garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: *Ute* am 15. September 2011, 19:11:29

Titel: Auf der Buga gesehen- Lythrum salicaria 'Blush'
Beitrag von: *Ute* am 15. September 2011, 19:11:29
Kann mir jemand sagen, wie diese Pflanze heißt? Sie blüht jetzt. Ein Schild war weit und breit nicht zu finden.
(https://lh3.googleusercontent.com/-xsc2LjFetFM/TmyjDqskzmI/AAAAAAAAAFs/y37bu7fxwhw/s144/DSCN1771.jpg)
Ich hätte sie auch gern in meinem Garten.
Titel: Re:Auf der Buga gesehen- leider Namenlos
Beitrag von: Elfriede am 15. September 2011, 19:25:34
Wenn es eine Staude war, dann vielleicht Lythrum salicaria 'Blush' der Garten-Blut-Weiderich.
Titel: Re:Auf der Buga gesehen- leider Namenlos
Beitrag von: troll13 am 15. September 2011, 19:41:09
Wenn es ein Lythrum ist, sollten die Stängel kantig sein.
Titel: Re:Auf der Buga gesehen- leider Namenlos
Beitrag von: Treasure-Jo am 15. September 2011, 19:47:34
Wenn es eine Staude war, dann vielleicht Lythrum salicaria 'Blush' der Garten-Blut-Weiderich.

Wow, gut erkannt, denke ich auch!

Das müßte dann auf der Festung Ehrenbreitenstein in den Staudenbeeten von Petra Pelz gewesen sein. Könnte hinkommen, ich sehe unten die Blätter einer Salvia nemorosa...
Titel: Re:Auf der Buga gesehen- leider Namenlos
Beitrag von: *Ute* am 15. September 2011, 19:54:44
Das ging ja schnell. :D :-*
Auf Blutweiderich wäre ich nicht gekommen. Die Blüten waren fast 2cm groß.
Ja, es war in den langen Staudenbeeten oben auf der Festung vor den Blumenhallen. Ich habe leider kein gescheiteres , weiteres Bild von der Pflanze gemacht.
Das war übrigens der einzigste Kritikpunkt, den ich an der Buga hatte. Zu wenig Namensschilder an den Pflanzen. Manche steckten auch noch falsch. Aber Spaßvögel, die die Schilder umstecken , gibts ja überall.
Titel: Re:Auf der Buga gesehen- leider Namenlos
Beitrag von: Treasure-Jo am 15. September 2011, 19:55:12
Das wäre der Beet-Zusammenhang gewesen:

(http://666kb.com/i/bwz6fm74luogdz8im.jpg)
Titel: Re:Auf der Buga gesehen- Lythrum salicaria 'Blush'
Beitrag von: Treasure-Jo am 15. September 2011, 19:56:47
Riesenblüte, das kann schon sein: Die Pflanzen wurden nach dem Rückschnitt nochmal ordentlich gedüngt.
Titel: Re:Auf der Buga gesehen- Lythrum salicaria 'Blush'
Beitrag von: *Ute* am 15. September 2011, 19:57:42
Wann ist denn das Foto gemacht worden, Jo?
Ich habe sie nur einzeln in Erinnerung und das war am 6 .9.
Titel: Re:Auf der Buga gesehen- Lythrum salicaria 'Blush'
Beitrag von: Staudo am 15. September 2011, 20:30:48
Gibt es Erfahrungen mit 'Blush'?

Bei mir ist sie nach kurzer Zeit wieder verschwunden.
Titel: Re:Auf der Buga gesehen- Lythrum salicaria 'Blush'
Beitrag von: Treasure-Jo am 15. September 2011, 21:13:22
Wann ist denn das Foto gemacht worden, Jo?
Ich habe sie nur einzeln in Erinnerung und das war am 6 .9.

Das kann ich bestätigen, war auch Anfang Septeber da. Mitte Juni bot sich aber ein üppigeres Bild!
Titel: Re:Auf der Buga gesehen- Lythrum salicaria 'Blush'
Beitrag von: Danilo am 15. September 2011, 21:24:44
Eine allgemeinere Frage: Wie lange ist die Blüte von Lythrum salicaria und L. virgatum in Richtung Herbstbeginn noch gestalterisch relevant? Taugen sie noch eine Weile als vollwertig blühende Stauden oder sind sie schon recht nekrotisch und zeigen nurmehr letzte Einzelblüten?

Ich plane gerade eine Pflanzung mit Hauptblütezeit Juli-September, die danach dann recht einheitlich durch Samenstände wirken und möglichst nicht mehr großartig blühen soll.
Titel: Re:Auf der Buga gesehen- Lythrum salicaria 'Blush'
Beitrag von: troll13 am 15. September 2011, 21:49:29
Bei mir am Teich leuchtet Lythrum salicaria noch kräftig. Allerdings ist mein Garten weitaus nördlicher gelegen. Aster lateriflorus 'Prince' (nun hoffentlich sortenecht erworben) blüht hier immer noch nicht. ;)
Titel: Re:Auf der Buga gesehen- Lythrum salicaria 'Blush'
Beitrag von: lerchenzorn am 15. September 2011, 23:06:04
L.s. "Blush" habe ich in einem Exemplar seit Jahren, allerdings so sträflich vernachlässigt (mehr unter als neben Winterastern und anderem Lythrum und im Wurzeldruck einer Süßkirsche), dass er nicht blüht. Habe ihn jetzt verpflanzt und werde sehen was wird. Also: dauerhaft ist er.