garten-pur

Pflanzenwelt => Kräuter, Duft- und Aromapflanzen => Thema gestartet von: Froschlöffel am 03. März 2012, 11:00:29

Titel: Petersilie
Beitrag von: Froschlöffel am 03. März 2012, 11:00:29
Petersilie will bei mir nicht recht wachsen bzw. keimen.
Eine Bekannte erzählte mir, daß sie in einen größeren Bottich eine gekaufte Petersilie pflanzt und drumherum Petersilie aussät, was zu besten Ergebnissen führt. So werde ich es dieses Jahr auch versuchen.
Gibt es noch andere Tricks, um der Petersilie auf die Sprünge zu helfen?
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Elro am 03. März 2012, 17:21:25
Ich säe mitte März mehrere Körnchen in so 10er Trays im Haus aus, decke gut ab und dann keimt die Petersilie innerhalb einer Woche. Im Freiland dauert das immer ewig und dann kommen die Schnecken.
Diese vorgezogenen Sämlinge kommen dann bald ins Gewächshaus und werden ausgepflanzt wenn es kräftige Setzlinge sind.
Ist zwar viel Arbeit aber bis jetzt hat es immer geklappt.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Zirbe am 03. März 2012, 17:56:07
Ich habe mehrere Wurzeln im Herbst verbuddelt und habe jetzt frische Triebe. (Gekräuselte Petersilie)



Petersilie

Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: partisanengärtner am 03. März 2012, 18:41:43
Am besten kommen die Selbstausaaten. Ich habe mir einige Pflanzen von einem Garten in dem sie seit Jahrzehnten sich selbst ausgesäht haben in verschiedene Staudentöpfe gesetzt. Die dauraus entstehenden Absaaten sähe ich bevorzugt in weitere Töpfe aus und an alle Stellen wo ich nicht so oft hin muß. So hoffe ich mir diesen Stamm trotz dauernder Umzüge erhalten zu können.
Ich mag allerdings mehr die kräftiger schmeckende glatte.
Ist auch einfacher zu putzen.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Christina am 03. März 2012, 18:45:48
Ich säe meine Petersilie erst Ende Mai, dann keimt sie deutlich schneller. Vorziehen im Haus geht da natürlich auch, ich denke die brauchts einfach warm zum Keimen.

Bisher dachte ich, daß Petersilie mit sich selbst unverträglich ist, daher ist es ertaunlich, daß das geht, Froschlöffel. Dann könnte man auch im Beet direkt neben die Überwinterte säen.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 03. März 2012, 19:04:11
Ich säe Petersilie auch in Schalen vor und hätschel da ein bischen mit rum bis sie ins Freiland kommen. Direktsaat ins Freiland hat bei mir nur selten geklappt aber mit Voranzucht klappt es gut.
Und ich liebe auch die glattblättrige Petersilie:)
Ich habe eine Sorte Glattblattpetersilie aus Kurdistan, die wächst sogar bei Trockenheit und in voller Sonne ganz toll.
Noch habe ich nicht gesät, geht aber diese Tage los.
LG von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Elro am 03. März 2012, 20:37:23
Glatte fand ich eher fad, muß wohl an der Sorte liegen.
Immer habe ich gehört, daß die glatte intensiver schmecken würde und bei denen, die ich getestet habe war es eher umgekeht, hm.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Nehireo am 03. April 2012, 11:39:17
Das ist bei mir auch so ein Problemkind. Habe aber festgestellt, dass sie die Thymian-Standorte im Garten (steinig, trocken, sonnig) lieber mag als fette, nasse Böden. Auch in Schalen geht es ihr besser, wenn man nicht zu viel gießt, für gute Drainage sorgt, und auf keinen Fall Wasser im Untersetzer stehen lässt. Deshalb ist Petersilie in meinem alten Garten im Weinbauklima wahrscheinlich auch immer problemlos und wie von alleine gewachsen, im Norden tut sie sich schwer!

(Das mit sich selbst Unverträgliche kann ich auch nicht bestätigen. In meinem alten, sonnigen, trockenen Garten wuchs sie jahrelang prima immer an demselben Fleckchen)
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: hobby-peter am 08. April 2012, 17:11:05
Hallo,

Petersilie benötigt sehr viel Kalk.

lg
peter
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Eva am 14. Mai 2012, 19:12:47
Und wo kauft ihr Petersiliensamen? Ich hab dieses Jahr mal wieder im Supermarkt am Ort Samen gekauft, der keimte weder im März noch jetzt im Zimmer und im Freiland auch nicht. Wahrscheinlich war er zu alt.

Ich werde es wohl nochmal bei der Raifeisen probieren. Bei denen hab ich das Gefühl, dass sie Umsatz haben :-[
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 14. Mai 2012, 19:24:15
Ich habe eigene Ernte :) Und die keimt gut, ich säe die in Töpfe, stelle sie warm, lass sie wachsen, härte sie ab und dann ab ins Freiland, klappt wunderbar.
Ich habe eine halbgekräuselte Sorte dieses Jahr und eine Glattblattpetersilie aus Kurdistan, die auch trocken gut wächst und ein herrliches Aroma hat.
Möchtest Du Saat von mir und noch einmal probieren?
LG von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Eva am 14. Mai 2012, 21:50:12
Oh, danke. Mir ist gerade eingefallen, dass ich letztes Jahr auch Samen gesammelt habe. Ich mach mich wohl lieber erst mal auf die Suche in meinem Samen Sammelsurium. ::)
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Katrin am 14. Mai 2012, 21:52:47
Super geht es auch, wenn man das Aussäen vergisst oder auf einmal höheren Petersilienbedarf hat, ein Töpfchen zu kaufen und die vielen Sämlinge, die dort zusammenpappen, auseinanderzuzupfen und in einen großen Topf oder in ein Beet zu pikieren. Die Petersilien spinnen dann ein paar Tage/maximal zwei Wochen und dann legen sie los und man hat ein ganzes Beet voll.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Amur am 15. Mai 2012, 06:42:11
Ich säe ihn auch immer erst aus, wenn es warm ist. Immer gut giessen bis er keimt, dann aber nicht mehr so viel, sonst wird er schnell von Pilzen dahingerafft. Ich habe diesen Winter festgestellt, dass er wohl gegen Ostwinde im Winter etwas Schutz mag. Zumindest war die Hälfte des Beetes, welche westlich des alten GWH stand, deutlich besser über den Winter gekommen, als die Hälfte, welche sozusagen ungeschützt lag.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Mediterraneus am 17. Mai 2012, 23:13:08
Wenn ihr ein Tomatenhaus, Kleingewächshaus habt, probiert es dort.

Ich habe auch die glatte Petersilie. Ich lasse sie blühen und Samen bilden. Dieser Samen bleibt stehen, bis er selbst ausfällt. So taucht immer wieder automatisch Petersilie auf, man muss nur den Mut haben, sie dort wachsen zu lassen, wo sie von allein aufgeht.

Ich habe rund ums Jahr (auch im Winter) glatte Petersilie.

Umpflanzen: Könnt ihr vergessen. Das wird nix.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Albizia am 28. Mai 2012, 23:06:32
Wie lange erntet ihr denn eigentlich von euerer Petersilie?

Meine glattblättrigen Pflanzen haben nun begonnen, in die Höhe zu schießen, haben aber noch keine Blüten ausgebildet. Kann ich die noch ernten, wenn ich die dicken Stengel nicht mitesse? ::)

Ich würde dann nämlich nur zwei bis 3 Pflanzen blühen lassen als Samenquelle.

So ganz zufrieden bin ich übrigens mit der Sorte, die ich habe, auch nicht. Sie ist zwar glattblättrig, aber sehr fein geschlitzt und eher sehr zierlich gefiedert. Aus türkischen Lebensmittelläden kenne ich die sehr großblättrige Glatte, die ich wesentlich aromatischer finde. Aber wie drankommen?
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: NaDeWe am 21. September 2012, 08:51:24
Schön von erfolgreichen Erfahrungen mit Petersilie im Garten zu lesen. In unserem Garten wird das nichts, schon seit Jahren. Einmal gekauft, etwas geerntet, und dann dahingemickert.

Gibt es Sortenunterschiede? Also solche, die resistenter sind gegen Pilz, Halbschatten oder Übernässe? Vor Jahrzehnten, so vom Hörensagen, war alles anders. Da wuchs die Petersilie wie wild, an jedem Standort: Vollsonne mit Vollregen auf lehmigem, gut kompostierten Boden. Waren das andere, "bessere" Sorten früher?

Gibt es neben den sehr neugierig machenden Tipps wie Kalkzugabe, Kaffeesatz/Brennnesseljauche, Windschutz im Winter noch weitere kleine Geheimnisse, um der Petersilie dauerhaft auf die Sprünge zu helfen?

Grüße, NaDeWe
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: NaDeWe am 24. März 2013, 09:32:17
So, eigentlich könnte jetzt die erste Petersilie wieder ausgesät werden. Nur welche? Mooskrause soll ziemlich resistent gegen alles sein wie zu lesen ist.

Bei welcher Sorte kann man denn die Selbstunverträglichkeit am meisten ausschließen?

Wenn eine solche Sorte, die schon seit Jahren (Jahrzehnten) steht, in "Nachbars Garten" entdeckt wird, wie kann man diese denn in den eigenen bringen? Teilen und Umpflanzen (dabei etwas von der "gewohnten" Gartenerde im Topf mitnehmen?) oder eher auf Samen (direkt an eigene Gartenbodenverhältnisse anpassen) vertrauen?

Gibt es auch Schnittlauch, der sich stets selbst vermehrt und über Jahre große Kolonien bildet? Mir ist einer bekannt, der an seinem Standort mindestens 20 Jahre ohne jede Beachtung dahinvegetiert - mit dicken, langen, äußerst aromatischen Halmen, in nicht mehr großer Kolonie, von Gras und Unkraut überwuchert. Wie lässt sich dieser am besten in den eigenen Garten befördern? Lohnen sich eher mehrere Umpflanzversuche oder Saatversuche (beides bisher einmalig gescheitert)? Es wäre eine Umgewöhnung von Klimazone 7a nach 8a.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: ivi am 26. April 2013, 10:11:45
Also beim Schnittlauch lasse ich immer ein paar Blüten ausreifen und grabe die gesamte Blüte dann leicht ein ... kurze Zeit später spriessen die neuen Plänzchen ... bei mir klapt das ganz prima ..

Schwerer ist es bei der Petersilie ... habe mir diese Jahr Samen gekauft und vor zwei Wochen gesäät ... bis Heute ist keine einzige gekeimt, obwohl ich sie eher im dunklen und drinnen habe ... ich nehme jetzt mal an, die Samen sind nicht meht die frischesten ... aber auf dem Päckchen steht ganz gross " mit Keimgarantie " ... naja....
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Mediterraneus am 27. April 2013, 17:25:29
Ich kann nur die "einfache Schnitt" empfehlen. Einfache Sorten sind viel ergiebiger, starkwüchsiger und schmecken tausendmal aromatischer als das kräuselige Stroh.

Bei mir sät sie sich selbst aus im Tomatenhaus. Immer wieder an die gleiche Stelle.

Jetzt hab ich mal bei dm Samen gekauft (total billig), von "einfache Schnitt", und mal ins Freiland gesät. Mal schaun, ob was kommt.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: ivi am 02. Mai 2013, 15:18:59
übers Wochenende sind sie doch noch gekeimt ... freude herrscht
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: mickeymuc am 16. Mai 2013, 13:13:01
So ganz zufrieden bin ich übrigens mit der Sorte, die ich habe, auch nicht. Sie ist zwar glattblättrig, aber sehr fein geschlitzt und eher sehr zierlich gefiedert. Aus türkischen Lebensmittelläden kenne ich die sehr großblättrige Glatte, die ich wesentlich aromatischer finde. Aber wie drankommen?
Ich hab eine hier, ist recht großblättrig - wenn man die bissl hätschelt wird sie bestimmt so wie die aus den türkischen Läden, hab sie als neapoitanian Parsley con Chilternseeds gekauft. Diese hier sollte auch ähnlich sein:
http://www.chilternseeds.co.uk/item.php?id=1388M

Viele Grüße!

Michael
p.s. meine schiebt gerade Blüten, wenn Du magst kann ich Dir auch im Sommer Samen schicken.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Mediterraneus am 16. Mai 2013, 13:35:44
Die Sorte "Gigante de Napoli" gibts auch bei dm sehr günstig. ;)

Ich halte sie aber für nicht so frosthart, wie die Sorte "Einfache Schnitt"
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 16. Mai 2013, 13:53:56
Seit ein paar Jahren habe ich zwei Sorten Petersilie mit denen ich sehr zufrieden bin. Ich ziehe sie aus Samen im Frühjahr in Schalen drinnen vor und pflanze später aus.
Es ist "Kurdisk Gladblatt", eine Sorte aus der Türkei mit glatten grossen Blättern und "Christiansoe" eine halbkrause Sorte die auch wild auf den dänischen Erbseninseln wächst, wohl eine Kreuzung zwischen einer glatten und krausen.
Die normale krause Petersilie mag ich nicht, die ist hübsch, aber ohne Aroma.
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Amur am 20. Mai 2013, 07:11:38
Letztes Jahr hab ich mehr aus Neugierde mal von der Petersilie (mooskrause) Samen abgenommen.
Die haben wir dann vor 2 Woche einfach so mal rausgesät. Eigentlich haben wir schon genug neue und wollen mal die glatte ausprobieren.
Was soll ich sagen, die keimt wie Unkraut aber buchstäblich überall. Wenn ich da gekauften Samen verwendet hätte, dann wäre höchstens ein Bruchteil davon aufgegangen.
Jetzt werden wir mal glatte kaufen und dann blühen lassen (sofern sie den Winter übersteht) und dann auch selber Samen abnehmen. Scheint deutlich besser zu gehen als die vielleicht schon überlagerten aus dem Handel.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: huschpuscheli am 27. August 2013, 11:35:57
Hallo zusammen,
habe vor ca. einer Woche Blattpetersilie und Dill im Kräuterbeet eingepflanzt.
Und nun - nix mehr da, alles weg. Kann das sein, das mir die Schnecken das alles abgefressen haben? Wollte eigentlich nicht für die den Tisch decken :-\
Das selbe mit Bohnenkraut. Zweierlei Sorten ausgesät, aufgegangen, und weg waren sie.
Gibts nen Trick oder ne Lösung, wie ich das verhindern kann?


Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Amur am 27. August 2013, 12:39:25
Keimende Petersilie ohne Schneckenschutz kommt bei uns nicht hoch.
Abhilfe: Die blauen Körnchen zwischenstreuen. Wer hat, kann ja bei einzelnen Pflanzen auch die Schneckenkragen drüberstülpen
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: realp am 27. August 2013, 18:27:14
Hier war es dieses Jahr mit der Petersilie regelrecht zum Verzweifeln. Im Freiland lief alles schief. Ich bin dann auf Töpfe umgestiegen. Mittlerweile habe ich 6 (!) Töpfe mit flacher und gekräuselter Petersilie bepflanzt und kann ab und zu mal 2,3 Stengelchen ernten. M.a.Worten: Ich kaufe mein Peterli im Supermarkt...
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 27. August 2013, 18:38:43
Meine Petersilie ist in diesem Jahr ordentlich hoch gewachsen und ich habe schon viel für den Vorrat geerntet und eingefroren.
Dabei hat die nicht einmal Kompost drunter bekommen, wächst einfach so im Sandboden.
Ich habe sie im Frühjahr in Schalen gesät im Wintergarten, dann geteilt und in 10er Töpfe gesetzt, abgehärtet und rausgepflanzt.

Ich habe zwei Sorten
die glattblättrige stammt aus Kurdistan und hat viel Aroma
die gekräuselte (leicht gekräuselt) ist die Wildpetersilie von Christiansoe/Dänische Erbseninseln, wo diese wild wächst.

Mit den beiden Sorten bin ich sehr zufrieden gewesen in den letzten Jahren.

Davor hatte ich die italienische großblättrige von Franchi, die war auch gut, wollte aber nicht so recht wachsen.

Krause normale Petersilie brauche ich nicht mehr, die ist zwar schön....hat aber mir zu wenig Aroma.
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: realp am 27. August 2013, 18:43:44
Zum neidisch werden !
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: austria_traveller am 27. August 2013, 19:41:16
für den Vorrat geerntet und eingefroren.
Gerade bei Petersilie mag ich es nur frisch. Wenn's eingefroren war, verliert es für mich unheimlich viel Aroma.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 27. August 2013, 19:55:35
Ich mag eigentlich auch nur frisch, aber lieber selbstgeerntete Petersilie eingefroren als gekaufte, die ist ja noch mehr bäääh:)

Realp....ich ernte Saatgut von meinen Petersilien:) Du könntest das gerne probieren:)
LG von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: realp am 27. August 2013, 19:57:44
Oh ja ! Gerne!
Ich schicke Dir eine PM
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 27. August 2013, 20:00:14
Realp alles klar:)
LG von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: GrünerDaumen123 am 30. August 2013, 19:26:17
Ich hatte mit meiner auch immer wieder Probleme :-\ Sie wollte einfach nicht richtig gedeihen ..
In meiner Verzweiflung hab ich dann das ganze Internet abgesucht und bin dann doch tatsächlich auf 'ne Seite gestoßen, die geholfen hat!

Schaut da mal nach : http://petersilie-pflegen.de

Liebe Grüße :)
Titel: Re:Petersilie - jetzt auch auf Keilschrifttafeln
Beitrag von: Jayfox am 30. August 2013, 19:28:06
Scherzkeks. ::)
Titel: Re:Petersilie - jetzt auch auf Keilschrifttafeln
Beitrag von: Dunkleborus am 30. August 2013, 19:30:37
Wobei sich zerkleinerte Keilschrifttafeln durchaus als Mulch eignen.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Jayfox am 30. August 2013, 19:36:44
Oder - je nach Ausgangsmaterial - feinstzerkleinert als Urgesteinsmehl oder zum Kalken.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Dunkleborus am 30. August 2013, 19:44:22
Silierter Stein sozusagen? ;D
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Krümel am 30. August 2013, 19:53:44
Am besten kommen die Selbstausaaten.

Ich schliesse mich da Alex an. Was hab ich gehätschelt und gewartet, bis das Zeugs endlich in den Töpfen gekeimt hat. Wenn es sich selber aussäen kann, dann hat man null Probleme und Aufwand mehr.

Und ja: War ich bislang ein glühender Verehrer der krausen Sorte, muss ich doch eingestehen, dass die glatte Variante deutlich schmackhafter ist (die versamt sich just jetzt ganz brav dort, wo ich sie bewusst hinpflanzte).

(Hoffe, dass die steinernen dunklen Britzel nicht enttäuscht sind ob der themenbezogenen Antwort 8))
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Günther am 30. August 2013, 19:59:46
Und ja: War ich bislang ein glühender Verehrer der krausen Sorte, muss ich doch eingestehen, dass die glatte Variante deutlich schmackhafter ist (die versamt sich just jetzt ganz brav dort, wo ich sie bewusst hinpflanzte).

Klar.
Krause sind mehr dekorativ als geschmacksintensiv.
Heuer wieder: Ein paar geschenkt gekriegte Krauspetersilien sind bis jetzt kaum mehr geworden, "wilde" Sämlinge hab ich schon ein paarmal geerntet.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Starking007 am 30. August 2013, 21:05:32
Petrsilie mal anders, alles Petersilie.
Kleine Gartenschau Tirschenreuth.

(https://lh5.googleusercontent.com/-BicX29X6iYs/UiDsdv9uhSI/AAAAAAAABN0/gQ1969G81Y4/s640/CIMG1865.JPG)
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Günther am 30. August 2013, 21:12:48
Am Rande:
Wie schon im alten Kinderlied: Petersilie war früher ein "beliebtes" Abortivum.....
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Dunkleborus am 30. August 2013, 21:48:59
Ich habe mal gehört, die krause Silie sei so beliebt gewesen, weil man sie nicht mit Cynapium verwechseln könne.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Staudo am 31. August 2013, 07:34:12
Krause Petersilie ist dekorativer auf der Aufschnittplatte.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Dunkleborus am 31. August 2013, 10:20:56
Findest du? Sie sieht so tumorig aus.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Mediterraneus am 31. August 2013, 16:47:35
Krause Petersilie ist dekorativer auf der Aufschnittplatte.

Am dekorativsten ist der Aufschnitt ;D

Zur Deko kann man auch was anderes nehmen, fast alles ist besser als die Mooskrause ;)
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Staudo am 31. August 2013, 20:56:15
In meinem Garten wächst übrigens ausschließlich mooskrause Petersilie. 8)
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Amur am 31. August 2013, 21:09:13
Bei uns bis jetzt auch, aber probeweise gesetzte glatte hat die Hausfrau dazu bewogen nun den zu bevorzugen. Also bleibt er stehen bis die Samen reif sind und die werden dann nächstes Jahr ausgesät.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Knusperhäuschen am 31. August 2013, 21:15:00
Einfachste Lösung: Beide säen/pflanzen, sich aussamen lassen und gut ist, muss ja nicht glrich beetweise sein. Die glatte nehm ich auch lieber zum Kochen, mittlerweile ;) .
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Nina am 02. September 2013, 00:08:26
Krause Petersilie ist dekorativer auf der Aufschnittplatte.
Ich finde sie echt unangenehm zu essen. :-\
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Staudo am 02. September 2013, 07:33:44
 :(

Petersilie muss kraus sein.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Isatis blau am 02. September 2013, 07:51:44
Dass glatte Petersilie aromatischer als krause sein soll, habe ich schon oft gehört und lange unhinterfragt geglaubt. Wenn ich aber beide esse und vergleichen kann, finde ich die krause auch sehr aromatisch und zwar etwas anders als die glatte.

Gestern gab es Kräuterbutter aus der krausen und die hatte einen Geschmack, den ich von der glatten nicht kenne.
Der Geschmack ist etwas verschieden, aber beide sind aromatisch.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Effi B. am 02. September 2013, 08:00:57
Stimme Nina zu. Krause Petersilie ist kratzig im Mund, kratzig wie Schafswolle auf nackter Haut und auf 'der Aufschnittplatte' spießig. :-X

Vor Petersilie habe ich großen Respekt. Die (krause) will bei mir nicht, ich habe schon alles probiert. Verschiedene Standorte und Standortbedinungen, alles. Im Kübel ging es dann ein paar Jahre, und dieses Jahr will sie auch dort nicht mehr, sie dümpelt.

Nachtrag: Etwas bescheuert komme ich mir da schon vor. Da hat frau den schönsten Gemüsegarten überhaupt, mit so tollen und skurrilen Sachen drinne. - Nur die banale Petersilie, die muss ich kaufen. :P

Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Günther am 02. September 2013, 08:03:41
Natürlich hat die krause Petersilie AUCH ein Aroma, halt nur "auch"....
Kraus ist Graus.
Reine optische Zierde, es heißt zwar immer, man ißt auch mit den Augen, aber mich befriedigt genußmäßig auch ein Kochbuch nicht - ich will wirklich essen.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Staudo am 02. September 2013, 08:06:16
auf 'der Aufschnittplatte' spießig. :-X

 ;D


Das ist wohl der Hauptgrund für die geballte Ablehnung der Mooskrausen. Eins ist jedenfalls sicher. Jegliche Gartenpetersilie ist aromatischer als die gefrosteten grünen Krümel aus der Pappschachtel.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Günther am 02. September 2013, 08:07:55
Eins ist jedenfalls sicher. Jegliche Gartenpetersilie ist aromatischer als die gefrosteten grünen Krümel aus der Pappschachtel.

Keine große Kunst.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Effi B. am 02. September 2013, 08:10:59
Das mit der Selbstaussaat klingt interessant.

Die glatte dann. Frage an Euch: Wie lange dauert das denn? Von der Aussaat im Beet bis sie über Selbstaussaat Nachwuchs hat? Klappt das in einer Saison?
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Mediterraneus am 02. September 2013, 08:15:36
Wenn ich aber beide esse und vergleichen kann, finde ich die krause auch sehr aromatisch und zwar etwas anders als die glatte.


Das ist das Ungeziefer, dass sich im Gekräusel versteckt 8)

Ganz ehrlich, krause Petersilie schmeckt einfach.. "kräuslich" (daher kommt bestimmt auch das Wort) :P Nach nix. Sieht vielleicht besser aus (nein eigentlich finde ich die saftige Glatte schöner, gekräuselte sieht wohl eher retromäßig aus, ist ja "in" momentan ;), die sollte man auf der Aufschnittplatte dann aber auch stilecht mit Kotelettenfrisur und Brusttoupet servieren) , aber ich persönlich esse lieber, was besser schmeckt. Ich kannte ganz lange auch nur die gekräuselte Petersilie, bis mir mal jemand sagte, dass die Glatte doch viel besser ist.
Hab die Glatte ausprobiert und war schon nach dem Aussäen überzeugt. Ein ganzes Jahr lang (im Tomatenhaus) aromatische und wüchsige Petersilie, ein Traum. Nie mehr Mooskrause ;D
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Mediterraneus am 02. September 2013, 08:20:45
Das mit der Selbstaussaat klingt interessant.

Die glatte dann. Frage an Euch: Wie lange dauert das denn? Von der Aussaat im Beet bis sie über Selbstaussaat Nachwuchs hat? Klappt das in einer Saison?

Petersilie ist zweijährig.
Du säst also dieses Jahr aus, erntest bis über den Winter durch (wenn sie abgedeckt ist). Ansonsten im Freiland zieht die Petersilie ein. Im Frühjahr treibt sie wieder aus, kannst weiterernten. Im Juni blüht sie dann, etwa 1 m hoch. Die dürren Blütenstände muss man dann halt übern Sommer stehen lassen, bis die Samen ausfallen. Diese fallen bei mir jetzt noch aus. Das ist halt nichts für staubgefegte Gärten.

Die glatte Petersilie schafft es bei mir so schon seit Jahren im Tomatenhaus. Draußen ist die Selbstaussaat nicht ganz so gut, aber es klappt auch.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Effi B. am 02. September 2013, 08:39:47
Gut, danke, Medi.

Macht es Sinn, die jetzt noch auszusäen? Schaffen die Jungpflanzen das über Winter, wenn ich sie abdecke?
Ein Gewächshaus haben wir leider nicht.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Martina777 am 02. September 2013, 09:10:34
Ja, probiers, Frl. Helga, hab ich auch schon erfolgreich gemacht.

(Verlass Dich aber nicht drauf, es kommt sehr auf Wetter an.)
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Mediterraneus am 02. September 2013, 10:08:16
Also theoretisch ist der Samen ja jetzt noch dran und fällt so nach und nach auf den Boden.

Wenn die Pflanze das von Natur aus jetzt so macht, dann kann der Zeitpunkt auch nicht schlecht sein.

Behalte einen Teil des Samens zurück und säe den 2ten Teil einfach im Frühjahr, zur Sicherheit.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Isatis blau am 02. September 2013, 10:18:31
Da für das Geschmacksempfinden von Aromen der Geruchssinn entscheidend ist und der bei jedem anders ausgeprägt ist, ist das mit aromatisch oder nicht ohnehin relativ.

Es gibt Chemikalien, die manche Menschen riechen können und andere nicht. Phosgen ist so ein Beispiel.

Bei Kräutern ist das sicher nicht anders.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Mediterraneus am 02. September 2013, 10:54:31
Klar, Geschmackssache.

Logisch ist jedoch auch, dass die gekräuselte Petersilie eine Spielart der normalen glatten Petersilie ist.
Und andersformige Spielarten haben oft nicht die andere Form UND den tollen Geschmack gleichzeitig geerbt.

Zierkohl ist auch Kohl, der sich auf der Schnittchenplatte gut macht. Leider hat er keine so dollen Geschmacksqualitäten.
Ist wie so oft im Leben, die inneren Werte zählen. Und die sieht man von außen oft nicht.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: martina 2 am 02. September 2013, 12:08:36
Ich säe den Petersil zusammen mit Salat, Karotten etc. Ende April ins Freiland und decke ihn wie alles andere mit Vlies (ist das jetzt so richtig ???) zu. Er braucht ziemlich lange zum Keimen, aber wenn es warm wird, gehts dann plötzlich schneller. Heuer wollte ich schon nachsäen, aber inzwischen habe ich mehr als genug. Guten Boden und Dünger (bei mir alten Mist) braucht er schon, meiner bekommt zwischendurch noch ein paar Handvoll Kompost, und Wasser auch, um zufriedenstellend zu wachsen. Und wenn die Mäuse gnädig sind, dann hab ich ihn bis in den nächsten Sommer hinein :)
Habe übrigens auch schon gehört, daß man ihn im August säen kann, wie Kerbel.

Den Krausen mag ich aus oben erwähnten Gründen auch nicht ;D, finde sogar, daß der Gewöhnliche Kleinblättrige das beste Aroma hat - besser als der Italienische.

Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Galeo am 02. September 2013, 12:28:20


Den Krausen mag ich aus oben erwähnten Gründen auch nicht ;D, finde sogar, daß der Gewöhnliche Kleinblättrige das beste Aroma hat - besser als der Italienische.

Ist das die einfache glatte Petersilie oder gibt es groß- und kleinblättrig?

Kennt jemand griechische oder türkische Petersilie?

LG Galeo
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Günther am 02. September 2013, 12:48:58
Jede anständige Kräutergärtnerei hat zahlreiche Petersiliensorten.
Nicht vergessen die Wurzelpetersilie....
Angeblich wurde die Krauspetersilie gezüchtet, um Verwechslungen mit der Hundspetersilie zu vermeiden.
Zu Petersilie (und anderen Gewürzen) siehe auch:
http://gernot-katzers-spice-pages.com/germ/Petr_cri.html
Seine Seiten sind überhaupt sehr empfehlenswert.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 02. September 2013, 12:59:04
Galeo,
ich habe eine Petersilie aus Kurdistan. Glattblättrig, ab und an wenig kräuselig, wird hoch, wächst prima, auch bei Trockenheit und in der vollen Sonne.
LG von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Martina777 am 02. September 2013, 13:11:37
Interessant, July - ist die robuster als die normale?
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 02. September 2013, 13:24:57
Kann ich eigentlich so sagen:) Die bekommt auch nicht extra Dünger oder sowas, die wächst! Saatgut habe ich aus Skandinavien erhalten und die wurde dort schon länger angebaut und vermehrt.
Ebenfalls von dort habe ich Christiansoe-Persille, die wildwachsende Petersilie von den dänischen Erbseninseln. Darüber wurde sogar im Fernsehen mal berichtet. Die ist leicht gekräuselt, ist wohl eine Kreuzung aus Glatt und Kraus und die ist auch gut.
Meine Pflanzen haben Saatgut dran, ist aber noch nciht reif und nun klatschnass im Regen....
LG von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Martina777 am 02. September 2013, 13:45:02
 :) Klingt gut!
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Günther am 02. September 2013, 14:15:00
"Schmeckt gut" ist mir lieber 8)

Wahrscheinlich ists am besten, eine Kräutergärtnerei aufzusuchen, und sich dort durchzuschmecken.
Auch, weil die persönlichen Geschmäcker doch recht unterschiedlich sind.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 02. September 2013, 14:51:43
Ich hatte jedenfalls noch keine gekaufte oder gesäte Petersilie, die ein so gutes Aroma hat und die hier bei uns im Pudersandboden problemlos wächst.
Meist lassen die Wühlmäuse ein bischen nach, so daß ich jedes Jahr eine bis 5 Pflanzen für neues Saatgut habe.
Ich will mal versuchen die reife Saat im kalten Gewächshaus zu säen, vielleicht kann ich im Winter länger ernten.

Die meisten Kräutergärtnereien haben nur die gängigen Sorten, die es auch im Baumarkt u. Co. gibt...
LG von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Günther am 02. September 2013, 15:22:24
Du warst noch in keiner wirklich guten...
Vor nicht einer Woche hab ich eine besucht, dort waren über 40 Sorten Minze, über 30 Sorten Thymian, und Gottweißwasnochalles.
Gekauft hab ich eine Päonie ::)
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 02. September 2013, 15:26:06
Günther,
bitte mal den link ;)
Bei Petersilie bin ich noch nie fündig geworden, die haben alle keine Auswahl, da gibt es nur Mooskrause (wie im Supermarkt) und glatte Italienische meistens.....

Thymian- und Minzensorten in solcher Menge ist ja ncihts Neues, das haben viele Kräutergärtnereien.....und sogar schon verrückte Kräutersammler ;D
LG von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Mediterraneus am 02. September 2013, 15:29:35
Du warst noch in keiner wirklich guten...
Vor nicht einer Woche hab ich eine besucht, dort waren über 40 Sorten Minze, über 30 Sorten Thymian, und Gottweißwasnochalles.
Gekauft hab ich eine Päonie ::)

...und 2 Sorten Petersilie? ;)
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Günther am 02. September 2013, 15:41:18
...und 2 Sorten Petersilie? ;)

Nix sowas.
Hab genug ausreichender Qualität im Garten, sogar ein paar seit etlichen Monaten nicht gewachsene Krause (ein Geschenk, bin unschuldig. Nicht einmal die unbekleideten Lusitanierinnen mögen sie.).
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 02. September 2013, 15:42:10
..... ???und wo Günther gibt es nun soviele gute Petersiliensorten??
LG von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Günther am 02. September 2013, 15:57:35
Ich hab momentan nur eine Adresse lagernd
http://www.herbcentre.co.uk/
Allerdings ist der Katalog sicher unkomplett.
Ich hab allerhand Pflanzen dort gesehen, die nicht im Katalog sind.
Für andere Kräutlereien muß ich erst suchen, ob und wo ich Namen und Adresse hab.

Siehe übrigens auch:
http://sortenhandbuch.arche-noah.at/arten/190-petersilie-blatt
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Mediterraneus am 02. September 2013, 16:15:25
Hmm.

Ob das alles verschiedene Sorten sind? Oder doch nur Herkünfte?

Franchi Saat hat nur 2 Sorten. Gigante di Napoli, und Gigante d Italia.

Ich hatte schon die Italienische und die einfache Schnitt. Bei den Glattblättrigen gibt sich da nicht viel. Sie waren beide sehr aromatisch, heute hab ich einen Mischmasch aus beiden. Richtige Unterschiede kann ich nicht feststellen.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Günther am 02. September 2013, 16:21:49
Mußt Dich halt durch alle durchkosten ::)
Sichtbar sind oft nur geringfügige Unterschiede im Habitus, im Blattschnitt, udgl.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 02. September 2013, 17:51:06
Danke Günther, aber an Petersilie habe ich da in England nicht viel gefunden.....
Arche Noah hat manchmal gute Haussorten mit Fantasienamen, da habe ich schon in anderen Sachen gute Funde gemacht:)
Der Rühlemann hat noch die Sorte "Forest Green", eine krause Petersilie, ansonsten nix Neues ;)
LG von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Günther am 02. September 2013, 18:07:19
Jetzt ist auch kaum die richtige Zeit, sich um Gewürze udgl. in Gärtnereien umzuschauen....
Ich war halt grad drüben und hab mich zu ein paar Gärtnereien führen lassen.
Mit der Petersilie ("Glatt","Kraus") wird es sein, wie mit den Erdäpfeln ("Vorwiegend festkochend", "Salat")....
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Galeo am 02. September 2013, 18:09:43
Ich hatte jedenfalls noch keine gekaufte oder gesäte Petersilie, die ein so gutes Aroma hat und die hier bei uns im Pudersandboden problemlos wächst.
LG von July
Ich könnte ja mal probieren, ob sie auch im Berlin-Brandenburger Sandboden zurechtkommt. ;D
Natürlich nur, wenn Du genügend Samen ernten kannst und ich was für Dich Interessantes zum Tauschen habe z.B. Ananaskirsche "Aunt Molly"
LG Galeo
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 02. September 2013, 18:21:09
Ja Günther,
aber manchmal macht man zum Herbst die besten Schnäppchen bei Gärtnereien:)

Galeo
ich werde sehen was ich so an Saatgut ernten kann, melde Dich mal in 14 Tagen bei mir, dann kann ich mehr sagen:)
Aunt Molly habe ich, ich glaube von Dir ;)
LG von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Günther am 02. September 2013, 18:41:16
Ja Günther,
aber manchmal macht man zum Herbst die besten Schnäppchen bei Gärtnereien:)

LG von July

Ja, nur hab ich kaum was gesehen für unseren Garten - und Platz im Flugzeug ist halt beschränkt, da kann ich sicher nicht ein paar Sträucher mitnehmen....
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Galeo am 02. September 2013, 18:41:26

Galeo
ich werde sehen was ich so an Saatgut ernten kann, melde Dich mal in 14 Tagen bei mir, dann kann ich mehr sagen:)
Aunt Molly habe ich, ich glaube von Dir ;)
LG von July
Danke, mach ich. Ich fahre am 15.09. in Urlaub. Ich melde mich noch vorher bei Dir.
LG Galeo
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 02. September 2013, 18:46:06
Ja Günther mit dem Flieger ist immer ungünstig i.S. Pflanzen ;)
Eine Freundin von mir wohnt in Hythe bei Dover, die kommt einmal im Jahr zu ihrer Mutter nach D und bringt im Auto alles mit ;D Auch Kartoffeln.....die die Engländer ja sonst nicht nach D schicken wollen ;) :-X oT

Galeo, ja melde Dich vorm Urlaub und wir kriegen was "geregelt":)
LG von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: candy47 am 29. September 2013, 16:32:49


Hallo !
Habe jetzt mein Kräuterhochbeet fertig und jetzt sind Kräuter dran.
Brauche mal euren Rat.
Welche Kräuter sind winterhart und kann man jetzt noch gut kaufen.
Ich denke besonders an Grillkräuter und Gewürzpflanzen.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: rorobonn † am 29. September 2013, 16:36:43
salbei dürfte kein problem sein :D
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: candy47 am 29. September 2013, 16:39:24

Danke !
Ist Currykraut winterhart ?
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: rorobonn † am 29. September 2013, 16:43:21
meines wissens nach nicht...es zählt für ich aber auch eher zu den zierenden duftstauden, da es wenig eigenwürze hat.

das grüne heiligenkraut war doch eine zeitlag sehr "in" wg dem hochgelobten geschmack von olive..es ist daher auch oft als olivenkraut im handel...soweit ich weiß, ist es auch winterhart..ich meine es ist santolina viridis
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: rorobonn † am 29. September 2013, 16:47:46
sonst fällt mir noch thymian ein bzw oregano und bergbohnenkraut. natürlich auch schnittlauch u petersilie, wobei man die letzteren beiden doch vielleicht eher im frühling setzt, denn die topfpflanzen aus dem supermarkt u.ä. sind doch meist nicht für überwinterungseignung geprobt und gedacht ;) anders sieht es natürlich bei gut sortierten kräutergeschäften aus.
einiges könnte man jetzt schon aussähen, aber da bin ich zu selten in der verlegenheit. dill?
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Staudo am 29. September 2013, 16:48:28
Santolina rosmarinifolia ist das gleiche. Ich war überrascht, dass das jetzt Olivenkraut heißt. Früher hieß es Grünes Heiligenkraut und war so gut wie unverkäuflich. ::)
Die Winterhärte entspricht etwa der von Thymian und Salbei.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: rorobonn † am 29. September 2013, 16:51:18
alles eine frage des marketings 8) ::)
es geht mir ähnlich bei azttekischen süßkraut u.ä. interessanten "neuen" sorten auf dem markt ;)
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: candy47 am 29. September 2013, 16:51:41


Danke !
Habe hier auch das Thema winterharte Kräuter gesehen,
da werde ich gleich erst mal lesen !
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Martina777 am 11. Oktober 2013, 11:09:49
Fang-Feng-"Petersilie" (Saposhnikoba divaricata) ... kennt sie jemand von Euch?

Interessieren tut sie mich wg. der medizinischen Wirkung und auch, weil ich hoffe, regelmäßiger an Petersilie zu kommen - ich hab noch nicht genug "normale", das ganz normal für die Küche.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 11. Oktober 2013, 11:12:21
Ich habe jahrelang versucht Fang-Feng aus Samen zu ziehen, hat nie geklappt :-\
Und dann habe ich mal eine Pflanze gekauft...ist prompt eingegangen....
Aber ich hätte die Pflanze gerne mal wieder ebenfalls auch wegen der med. Verwendung.
Vielleicht hat jemand Erfahrung mit der Aussaat (Kaltkeimer, schwer keimbar....)??
LG von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Martina777 am 11. Oktober 2013, 11:16:48
Hm, wenn es Dir schon nicht gelungen ist? Mein Händchen für Aussaaten ist nicht immer ein gutes ...

An sich wärs genial, weil frosthart und ich hätt die Pflanze gerne für meinen neuen Heil- und Würzkräutergartenbereich (nächstes Jahr bin ich endlich so weit *hurra*).

Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 11. Oktober 2013, 11:25:30
Dein neuer "Bereich" hört sich vielversprechend an und vielleicht wächst die Pflanze bei Dir ja besser weil Du anderes Klima und anderen Boden hast......mein Kräuterackerteil wird auch irgendwann umziehen.....weil dort das Pferd von meiner S-Tochter grasen wird:)
So plane ich auch schon immer mal im Kopf.....
LG von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: ClaudiBi68 am 16. Oktober 2013, 15:25:29
Hallo July,

mir geht es genauso. Ich habe auch mit Fang-Feng absolut kein Glück. Warum es nicht klappt, das weiss ich allerdings auch nicht. Allerdings bin ich nicht die Einzigste, bei der es nicht klappen will. Bei guten Bekannten wird es ebenfalls nichts. Über Tipps bin ich ebenfalls sehr dankbar.

Grüße Claudi
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: martins9 am 07. November 2013, 09:03:41
Ich habe dieses Jahr auch 2-3 Pflanzen der "Einfachen Schnitt" blühen lassen und Samen grob geerntet und auch gleich wieder ausgesät. Direkt am alten Standort ohne erneute Kompostzugabe ist so gut wie kein Pflänzchen zu sehen, auf dem Beet daneben mit vorher eingearbeitem, gut verrottetem Pferdemist habe ich jetzt ein Teppich aus kleinen Petersiliepflänzchen. Wenn die alle den Winter überleben, gibt´s nächstes Jahr öfter mal Petersiliesuppe :D
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Gänselieschen am 07. November 2013, 10:39:44
Eigentlich habe ich vor einigen Jahren mit dem Thema Petersilie abgeschlossen - sie wurde einfach nichts in meinem lockeren Sandboden.
Nachdem ich jetzt alles oben gelesen habe, habe ich doch Lust es nochmal zu probieren. Mit Vorkultur und ggf. auch im Tomatenzelt.

Nun habe ich im Netz nach den o.g. Sorten gesucht - nix. Nicht mal bei Dreschflegel findet sich eine Sorte außer eine Wurzelpetersilie (damit brauche ich aber nun wirklich nicht anzufangen)

Woher kann ich nun Samen beziehen, wenn ich nicht die übliche Mooskrause möchte? Habt Ihr einen Tipp?

L.G.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 07. November 2013, 11:34:52
Gänselieschen,
Du kannst von mir Petersiliensaat von der auf den dänischen Erbseninseln wildwachsenden "Christiansoe" bekommen und von "Kurdisk Gladblad" gebe ich Dir auch gerne ein paar Körner ab.
Sie wachsen bei mir in der Sonne auf Sand.....bekommen ein bischen Kompost. Werden warm in Schalen vorgezogen, pikiert und ausgepflanzt.
......ich denke doch an die Dahlien von Dir:) ;)
LG von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: martins9 am 07. November 2013, 20:03:23
Niemand freut sich ob oder trotz meiner Erfolge, bzw. der meiner Petersilie? Das find ich aber
sehr schade, da ich doch die Petersilie so sehr liebe! Sie darf bei mir fast jedes Essen veredeln, gerade eben musste wieder eine Hand voll unter der scharfen Messerklinge leiden!
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Günther am 07. November 2013, 21:00:26
Petersilie genießt einen Ruf als Abortivum....

Egal.
Der Anbau von Petersilie (Samen auch normaler Blattpetersilie, nicht kraus..., gibt's hier sogar in Baumärkten) scheint mir oft auch etwas okkult. Mal gelingts, mal nicht, eine eigenwillige Pflanze.
Heißt nicht umsonst DIE Petersilie...
Umso schöner, wenn sie wächst 8)
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: martins9 am 18. März 2014, 08:05:26
Meine Petersilie (italienische Glatte) im Tomatenunterstand ist durch den milden Winter und den guten Boden dort praktisch immer weiter gewachsen, hab sie natürlich ab und zu gegossen. Kann ich die jetzt nach und nach noch an andere Orte pflanzen, bevor die neuen Tomaten (Mitte Mai) ihren Platz wieder einnehmen oder nimmt sie es mir sehr übel? Einigige Exemplare will ich Blühen lassen und wollte sie deshalb in tiefe Kübel pflanzen. Macht´s Sinn?
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Mediterraneus am 18. März 2014, 08:19:10
Lass sie im Tomatenunterstand stehen und dort blühen und aussamen. Du wirst nie mehr Petersilie säen müssen.
Ich hab meine im Tomatenhaus, lasse sie irgendwo am Rand stehen. Sieht nicht so doll aus, aber ich hab rund ums Jahr frische Petersilie. Die neuen Sämlinge gehen gerade auf.

Petersilie will dort wachsen, wo sie will. Nicht wo du willst. Sie hasst umpflanzen. Wenn man sich mit dem Gedanken anfreundet, ist es ein sehr angenehmes Kraut ;D
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: martins9 am 18. März 2014, 08:34:35
Die Pflanzen bedecken aber jetzt schon so 20% der Fläche, auf die ich je nach Ausgeizdisziplin 10-15 Tomatenpflanzen kriege. Wenn ich Pflanzlöcher mache, müssen sowieso einige weichen und 2-3 Blühen lassen sollte wohl reichen, oder? Ich werd sie wohl bis Anfang-Mitte Mai dort stehen lassen, fleissig beernten und dann noch einige umtopfen oder umsetzen. Blüte wird sicherlich erst so ab Ende Juni/Anfang Juli einsetzen - mit tut es so leid um die perfekte Petersilie, kann die nicht erst nach 5 Jahren oder so blühen :(
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Mediterraneus am 18. März 2014, 09:10:02
die blüht immer im 2ten Jahr. Ich lass die ganz am Rand stehen, da wird keine Tomate gepflanzt. Was im Weg ist, wird rausgerissen.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: realp am 10. Juli 2014, 18:18:17


Realp....ich ernte Saatgut von meinen Petersilien:) Du könntest das gerne probieren:)
LG von July

Hallo July
Die Saat ist aufgegangen - und wie !
Kurdisk und Christians Petersilie trifft man im ganzen Garten. Und der ist nicht ganz klein. Ich werde viele zur Versamung stehen lassen. Danke July !
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Galeo am 10. Juli 2014, 19:50:09
Ja die July-Petersilie ist eine Wucht.
Wächst bei mir im Blumenkasten und in den Gärten meiner Kinder.
Sie wächst so prächtig, daß die Hasen der Enkel auch was abbekommen.
LG Galeo
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 11. Juli 2014, 07:00:28
Es freut mich sehr, daß Ihr Erfolg mit der Petersilie habt :D :D :D!!!

Bei mir wachsen in diesem Jahr mal andere Sorten Petersilie........eine russische Sorte namens Butherbrodnaja, eine Sorte namens "Große aus Florenz" u.a.
Die "Große aus Florenz" ist wirklich sehr groß und die russische auch. Ich muss unbedingt ernten und einfrieren:)

So bin ich ja froh, daß die alten Sorten "Kurdisk Gladblad" und "Christiansoe" nicht untergehen und auch von anderen Leuten "vermehrt" und erhalten werden:)!
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Staudo am 11. Juli 2014, 07:40:40
Butherbrodnaja

Das erinnert mich an einen Scherz aus dem Russischunterricht: „Schto, rebjata, u was w rjuksakach? – Galstuki, buterbrodi i bjustengalteri.“

(Kinder, was habt ihr in den Rucksäcken? – Halstücher, Butterbrote und Büstenhalter.)

Ich würde die Sorte daher Buterbrodnaja schreiben. ;)
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: July am 11. Juli 2014, 08:02:48
Wir Wessis hatten keinen Russisch-Unterricht:)
Aber nun habe ich ja was gelernt Staudo :)
Und RICHTIG.....auf der Saattüte steht Buterbrodnaja:)

 ;DHalstücher, Butterbrote.....Büstenhalter ;D ;D
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Eva am 20. Juli 2014, 14:51:38
Eigentlich wollte ich diese Woche Petersilie säen, weil eine Ecke frei wurde, in der ich gern Petersilie hätte. Allein, es scheint ein vergebliches Unterfangen. Im Supermarkt, im Gartencenter, beim Raiffeisenmarkt - kein Petersiliensamen mehr da. Der eigene Petersiliensamen ist noch nicht ganz reif. Und die im Frühling angesäte Petersilie ist nicht so dolle geworden, dass die mir bis zum Winter reichen wird.

Nun zweifle ich aber. Vielleicht gibt es ja keinen Samen mehr zu kaufen, weil es schon zu spät zum Säen ist? Was meint ihr?
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Galeo am 21. Juli 2014, 09:34:53
Auf meinen Saattüten steht bis Juni aussäen. Schnitt nach 3 Monaten. Wenn der Oktober noch schön wird kann es noch klappen.
Wenn Du keinen samen mehr bekommst, schau mal bei TOM-Garten rein. Die versenden ohne Versandkosten oder Du findest was für 2015. Mindestbestellwert ? weiß ich jetzt nicht.
In so Ramschläden gibt es hier noch Saat.
LG Galeo
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Hummelchen am 21. Juli 2014, 09:41:51
Kauf einen Topf im Supermarkt und vereinzel die Pflanzen.
Das klappt ganz gut- So fülle ich meine Lücken auf.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Eva am 21. Juli 2014, 10:00:16
 :-\ Da schau ich auch schon seit drei Wochen. Jede Menge Salbei, Thymian, Basilikum, Koriander. Keine Petersilie.
Ich glaub, ich hau mal unseren Gärtner an, ob er mir ein Töpfchen voll Petersilie ausgräbt.
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Galeo am 21. Juli 2014, 10:15:02
Delikatessen Albrecht (ALDI) hat Topfpetersilie, bei mir jedenfalls.
LG Galeo
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Hummelchen am 21. Juli 2014, 10:15:10
Schreib mal ins Grüne Brett "Petersiliensamen gesucht".
Ich bin sicher, einige horten noch Saat.
Paar Körnchen hab ich auch noch. 8)
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 21. Juli 2014, 11:36:54
Eigentlich wollte ich diese Woche Petersilie säen, weil eine Ecke frei wurde, in der ich gern Petersilie hätte. Allein, es scheint ein vergebliches Unterfangen. Im Supermarkt, im Gartencenter, beim Raiffeisenmarkt - kein Petersiliensamen mehr da. Der eigene Petersiliensamen ist noch nicht ganz reif. Und die im Frühling angesäte Petersilie ist nicht so dolle geworden, dass die mir bis zum Winter reichen wird.

Nun zweifle ich aber. Vielleicht gibt es ja keinen Samen mehr zu kaufen, weil es schon zu spät zum Säen ist? Was meint ihr?

Ich meine, ich könnte mein Saatgut mit Dir teilen und es ist noch nicht zu spät für eine Nachsaat - Hast eine PN :)

LG
Nemesia
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Eva am 21. Juli 2014, 11:43:42
 8)

Vielen Dank, das wäre prima!
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Günther am 21. Juli 2014, 15:02:43
Heute bei Praskac gesehen: Ausreichende Mengen Petersiliesamenpäckchen....
Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: Eva am 21. Juli 2014, 16:03:26
Ja, der wenn in der Nähe wär. Da wäre Petersilie dann die kleinste der getätigten Investitionen. 8)

Titel: Re:Petersilie
Beitrag von: almendra am 25. September 2014, 08:59:12
Ich habe mit ausgesäter Petersilie auch kein Glück. Bei mir wächst allerdings Petersilie wild. Ich weiss natürlich nicht, ob die von Vorgängern stammt oder tatsächlich wild vorkommt. Im Winter kann ich immer über frische Petersilie verfügen.

Nun habe ich aber dieses Jahr eine Beobachtung gemacht von der ich gerne wüsste, ob sie Gemeingültigkeit hat. Ich hatte im Jahr 2013 einige Petersiliepflanzen gekauft und zwischen die Tomaten gesetzt. Dieses Jahr wuchsen sie kräftig weiter. Die sich bildenden Blütenstände habe ich immer entfernt und die Pflanzen liefern weiter reichlich Blätter. Der normale Zyklus ist doch wohl, dass die Pflanze nach der Samenbildung abstirbt. Ich bin natürlich gespannt, wie das weiter geht.
Titel: Petersilie
Beitrag von: Gänselieschen am 24. August 2016, 08:16:01
Kraut oder Gemüse - ich bin für Gemüse, denn es gibt ja auch Wurzelpetersilie.

Habe jetzt nach einem speziellen Thema für Petersilie gesucht und nix gefunden - wenn es eins geben sollt, dann bitte gern zusammenführen. So am Rande drüber gesprochen haben wir schon öfter, könnte mal im Gemüseclub gewesen sein. Nicht auffindbar.

Ich habe nie Glück mit Petersilie - möchte aber in Zukunft nicht mehr auf eigene Petersilie - aus Saat gezogen - verzichten. Das Auspflanzen von Petersilie unbekannter Herkunft aus Kräutertöpfchen finde ich auch irgendwie unbefriedigend. Die Pflanzen werden einfach nicht kräftig genug.

Heute früh habe ich nochmal in einem alten Gartenbuch nachgelesen. Da stand auch etwas von später Aussaat zur Überwinterung. Allerdings fehlte dann alles, was man dazu weiter wissen müsste, vor allem der Zeitpunkt. Glatte Petersilie soll gesünder wachsen als Krause - o.k., sie schmeckt ja sowieso besser.

Mich würden eure Anbautricks zu Petersilie - auf leichtem Boden !!!!!!!!! - interessieren. Noch gebe ich mich nicht geschlagen.

L.G.
Gänselieschen
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: nana am 24. August 2016, 08:21:56
*horcht gespannt mit*  :D
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: thuja thujon am 24. August 2016, 08:27:37
Moin,
die beste Petersilie ist bei mir noch auf frisch angelegten Beeten gewachsen. Vorher war dort jahrelang Terasse.

Je mehr Humus im Boden drin ist, desto schlechter scheint sie zu wachsen. Problem ist wohl fast immer die Wurzel, die wird entweder von irgendwelchen pilzen befallen oder von irgendwelchen Nematoden, Würmern oder anderen Kleinstlebewesen.

Mittlerweile bin ich dazu übergegangen, vor der Petersiliensaat den Boden mit Kalkstickstoff zu düngen. Das hilft etwas.

Ansonsten mag sie morgens Sonne und mittags Schatten, nie zu trocken aber lange nicht nass. Das kompensiert einiges an Wurzelschäden.

Petersilienaussaat im Sommer wird im August empfohlen, weil der Boden wärmer ist, sie schneller wächst und so den Krankheiten eher davonwachsen kann als im frühen Frühjahr.

Die Töpfe aus dem Discounter teile ich in mindestens 5 oder 6 Teile, mehr wie Schnapsglasdurchmesser sollten die Tuffs nicht haben. Prinzipiell sollte eine einzige Pflanze gerne die 30cm Durchmesser knacken. Wenn sie gut wird, sollte man den Platz dazu einplanen.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Staudo am 24. August 2016, 08:28:20
Hier wächst sie zu Füßen der Tomaten im Tomatenhaus, wächst prächtig und sät sich üppig aus. Nur die glatte Petersilie geht immer schnell in Blüte. Aber die taugt ja sowieso nicht viel.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: lerchenzorn am 24. August 2016, 08:35:57
... Petersilie - auf leichtem Boden !!!!!!!!! - interessieren. ...

Willkommen im Club.  ;) Hier will sie auch nicht. Ich habe für mich befunden, dass Petersilie (das heißt so viel wie "Felsen-Silge") und leichter Boden ein Widerspruch in sich sind. Oder es ist mal wieder zu kalt, zu schattig oder sonstiges.  :P

(Auf Öland, der Sonneninsel, steht sie prächtig im Kalk-Schotter der Küstenwälle. Ein Schotterbeet anlegen?  ;D )
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: nana am 24. August 2016, 08:40:25
Du hast "zu schneckig" vergessen  ;) :D.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Gänselieschen am 24. August 2016, 09:05:33
Na das ist ja schon ne ganze Menge an Informationen so schnell. Vielen Dank!!

Für mich heißt das jetzt, dass ich ziemlich bald nochmal ne Reihe Petersilie aussäen werde, sobald die alten Erdbeeren raus sind. Die bekommt es in der Tat bis fast mittags sonnig, dann eher schattig. Den Boden werde ich etwas kalken - Kalkstickstoff dürfte ich nicht haben - zuviel Humus ganz sicher auch nicht. Dann werde ich mal etwas auf die Bewässerung achten. Vielleicht trete ich den Boden dort wirklich vorher mal richtig fest an. Momentan hat er dafür vielleicht grad die richtige Restfeuchte.

Daneben wird ne Reihe Spinat, der bekommt auch keinen Dünger groß und muss bissel feucht bleiben - das passt.

@ Staudo - mit deiner Vorliebe für krause Petersilie bist du mal wieder in der Minderheit  ;D. Isch habe kein Tomatenhaus - Selbstaussaat ist natürlich das Beste.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: July am 24. August 2016, 09:44:12
Bei mir wächst die Petersilie sehr gut. Ich säe zeitig im März in Schalen im Wintergarten, pikiere und pflanze sie dann ins Land (Pudersandboden). Jeder Pulk bekommt eine ordentliche Portion Komposterde drunter und dann mache ich nichts mehr, nur noch ernten. Oftmals vergilben die Pflanzen irgendwann im Sommer. Wenn das beginnt (woran das auch immer liegt) schneide ich sie über dem Boden ab und dann treiben sie gesund wieder aus.
Ich mag auch die glatte Petersilie lieber, aber die "wilde" Petersilie von den dänischen Erbseninseln ist halbkraus halbglatt und hat ein sehr gutes Aroma. Die sät sich auch selbst hier aus, sogar zwischen den Platten auf der Terrasse (wo ich im letzten Sommer saß und Saatgut gereinigt habe....).
Die Überwinterung ist bei uns schwierig, da die Wühlmäuse sie meist komplett von unten abfressen:(

Guter Tipp mit dem Glashaus Staudo:)!! Da werde ich noch jetzt mal Petersiliensaat einfach ins Tomatenhaus schmeissen:), vielleicht kann ich da im Winter dann ernten (wenn ich das Giessen nciht vergesse....).

Eine glattblättrige Sorte "Kurdisk Gladbladet" wächst sogar in voller Sonne auf dem trockenen Acker den ganzen Sommer über gut, auch wenn ich die dieses Jahr nciht gesät hatte.....nächstes Jahr muss die wieder auf dem Acker stehen.
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Gänselieschen am 24. August 2016, 09:46:02
Na wenn das jetzt mit der späten Saat nichts wird, kann ich es ja auch mal mit Vorkultur probieren. Ich hatte mal gehört, dass Petersilie sich schlecht umpflanzen lässt und dann mickert....
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: July am 24. August 2016, 09:53:56
Nein das kann nicht sein:) Es dauert natürlich etwas bis Petersilie keimt, immer schön feucht halten und warm, dann abhärten und aufpassen, daß sie keinen Sonnenbrand bekommen. Ich pikiere auch nicht einzeln. Ich setze einfach ganze Pulks, die in der Aussaatschale gut durchwurzelt sind, in einen Topf und dann nach draußen und später ins Land.

Wie kann man Petersilie eigentlich "aufbewahren" ohne viel Aromaverlust???
Trocknen geht gar nicht, einfrieren ist solala vom Geschmack, in Öl pürieren und einfrieren ist auch solala......hat alles keinen richtigen Petersiliengeschmack mehr....
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Staudo am 24. August 2016, 10:00:25
Wir nennen die käuflich zu erwerbende, gefrostete Petersilie nur Dekosilie.  ;)
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Bumblebee am 24. August 2016, 10:04:00
Stimmt! Nach Petersilie schmeckt nur frische. Hab da auch noch keine Möglichkeit gefunden. Der Geschmack verschwindet einfach
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Gänselieschen am 24. August 2016, 10:08:26
Trocknen?? Bei Sellerielaub geht das prima.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Isatis blau am 24. August 2016, 10:41:34
Auf schwerem bei mir Boden tut sich Petersilie ebenso schwer. Problemlos wächst bei mir Petersilie in käuflicher Blumenerde, nicht die allerbilligste nehmen, im Balkonkasten mit Bewässerungsvorrat. Die ist dann immer feucht, der große Vorteil: den Kasten kann ich dann später im Jahr in meinen Frühbeetkasten stellen und ich kann im Winter frische Petersilie ernten.

Es gibt übrigens eine krause Petersilie, die sich Aromapetersilie nennt, die ist wirklich sehr aromatisch.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Gänselieschen am 24. August 2016, 10:52:35
Balkonkasten mit Bewässerungsvorrat auch gut, ansonsten könnte man ja gesunde Pflanzen für den Winter auch ausgraben und rein holen....
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: July am 24. August 2016, 10:53:11
Dekosilie ;D ;D ;D ;D!!
Sehr treffend!!!

Gut ich werde noch einmal etwas im Dörrgerät trocknen und probieren.....habe ja genug

Wurzelpetersilie hatte ich viele Jahre nicht, die Wurzeln sind immer verkrüppelt krumm klein.....und haben oftmals noch Würmer :P Aber ich mag Petersilienwurzeln sehr gerne!
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Gänselieschen am 24. August 2016, 10:57:54
Auch im Laden ist in den Bündeln Suppengrün kaum noch Petersilienwurzel drin...
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: July am 24. August 2016, 10:58:44
.....das ist mir auch schon aufgefallen.....und einzeln zu kaufen gibt es die gar nicht mehr......
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Gänselieschen am 24. August 2016, 11:00:16
Kommt drauf an wo, aber dass sie in den Bündeln fehlen, das ist schon sehr lange so....
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: thuja thujon am 10. Februar 2017, 00:08:17
Hier keimt gerade die Petersilie. `Grüne Perle´ hatte ich mal vor ein paar Jahren als die Beste von den auf die schnelle käuflichen Sorten in einem Anbauversuch rausgefunden.

Habe jetzt was über Grüne Perle 2 gelesen. Kennt die jemand und kann drüber berichten? Oder gibts andere Sortentips?
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: sunrise am 13. Februar 2017, 09:32:43
Ich bin gerade dabei 2 sorten petersilie vor zu ziehen.
Einmal die normale glatte und dann noch eine salatblättrige glatte,
die pikiere ich in Töpfchen und dann kommen sie ins gewächshaus ,
da wo dann auch Tomaten sind.
Hat bisher immer gut geklappt.
Ich ziehe sie halt lieber vor ,als an ort und stelle zu säen,weil ich dann wenigstens weiß und sehe wo sie ist ;)
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: thuja thujon am 14. Februar 2017, 22:26:54
Die glatte Gigante d´italia habe ich bei mir aus den Beeten verbannt. Zu empfindlich was Blattkrankheiten und Bakteriosen angeht, von der Wurzelgesundheit auch nicht besser wie andere Sorten, vom Aroma zu Sellerielastig.

Die beste Petersilie hatte ich, als ich die Terassenplatten neben meiner Gartenlaube entfernt und daraus ein Gemüsebeet gemacht hatte.
Im 2ten Jahr nicht mehr ganz so gut, 3 Pflanzen füllten 1m aus:

(http://up.picr.de/28325625rv.jpg)
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Färberwau am 15. Februar 2017, 08:21:09
Petersilie ist hier ein Würzkraut, das als Unterpflanzung zu Tomaten im 35 Ltr.-Topf sehr gut und zuverlässig gelingt.
 Die Anzucht der zwei glatten Sorten (Anweisung aus der Küche, die aber auf meine Zustimmung trifft) erfolgt am 6.4., und mit einem 2. Satz zur Sicherheit am 22. April, die Pflanzung, nach den Eisheiligen, zusammen mit den Tomaten oder etliche Tage später. Gesät wird in 11-er Töpfchen und aufgezogen bei etwa 18° unter Leuchtstoffröhren. Pflanzfertig sind die Ballen nach etwa 5 Wochen. Die Bewässerung erfolgt nach den Bedürfnissen der Tomaten, das passt aber immer.
Wenn der Anbau misslingt, könnte der Grund zu altes Saatgut sein. Petersiliensamen sollten nicht älter als 2 Jahre sein.
Wurzelpetersilie habe ich nur ein Mal versucht und bin gescheitert. Scheint etwas für Könner zu sein.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: thuja thujon am 15. Februar 2017, 08:31:36
Möhrenfliege, Nematoden, Bakterienbefall, manchmal etwas echten Mehltau.

Die beiden ersten brechen der Petersilie hier meist das Genick.
Am Saatgut liegts nicht, oft werden hier auch geteilte Töpfe aus dem Supermarkt gepflanzt, die halten etwas länger als manche Aussaaten.

Sortenscreening auf einer relativ wenig bewirtschafteten Fläche, daher Nematodenarm, je 2 Reihen pro Sorte:

(http://up.picr.de/28327237gb.jpg)

(http://up.picr.de/28327238sr.jpg)

Die Unterschiede bei der krausen sind schon enorm.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: sunrise am 15. Februar 2017, 08:48:05
Wegen den Nematoden,
da wäre ja noch die möglichkeit,Tagetes dazu zu setzen.
Meine petersilie hat nie irgendwelche krankheiten
und ich bin auch mit dem geschmack von Gigantes zufrieden.
Bin aber sehr gespannt auf die Salatblättrige,wie die wohl so ist.
Die krause mag ich garnicht,die ist mir zu hart.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Galeo am 15. Februar 2017, 10:59:21
Wegen den Nematoden,
da wäre ja noch die möglichkeit,Tagetes dazu zu setzen.
Meine petersilie hat nie irgendwelche krankheiten
und ich bin auch mit dem geschmack von Gigantes zufrieden.
Bin aber sehr gespannt auf die Salatblättrige,wie die wohl so ist.
Die krause mag ich garnicht,die ist mir zu hart.
Ich habe nach der Salatblättrigen im Netz gesucht. Tante G** bietet nur glattblättrige an.
Hast Du noch einen Namen dazu oder den Vertreiber?
LG Galeo
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: sunrise am 15. Februar 2017, 11:07:41
Wegen den Nematoden,
da wäre ja noch die möglichkeit,Tagetes dazu zu setzen.
Meine petersilie hat nie irgendwelche krankheiten
und ich bin auch mit dem geschmack von Gigantes zufrieden.
Bin aber sehr gespannt auf die Salatblättrige,wie die wohl so ist.
Die krause mag ich garnicht,die ist mir zu hart.
Ich habe nach der Salatblättrigen im Netz gesucht. Tante G** bietet nur glattblättrige an.
Hast Du noch einen Namen dazu oder den Vertreiber?
LG Galeo

Du,die ist von Penny,
da gibt es auch keinen anderen Namen, es steht auf der Tüte:
Salatblättrig und sehr aromatisch.
Wenn ihr einen Penny bei euch habt schau mal ob euer penny sowas hat,
ich bin hier im Raum Heidelberg,kann natürlich sein das andere nix oder anderes haben.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Bufo am 15. Februar 2017, 12:18:58
Ansonsten mag sie morgens Sonne und mittags Schatten, nie zu trocken aber lange nicht nass.

Das ist das Beste auf leichtem Boden. Bei mir hat sie vormittags volle Sonne, ab 14:00 Uhr ist ein Baumschatten drauf.

...Ich habe für mich befunden, dass Petersilie...  ...und leichter Boden ein Widerspruch in sich sind.

Ich nicht. Die gleichmäßige Feuchtigkeit ist da allerdings eine Herausforderung.

...Es dauert natürlich etwas bis Petersilie keimt, immer schön feucht halten...

Deshalb lege ich bei Freilandsaaten ein Brett drauf. Darunter bleibt es gleichmäßig feucht. Das olle Brett ist meine Geling-Garantie. Das Brett dämpft auch die großen Temperaturschwankungen zwischen Mittagshitze und Nachtkühle.

Bei der Vorkultur pikiere ich in kleine Töpfe, die dann ungeteilt ausgepflanzt werden können. 2013 habe ich am 09.03. ausgesät und am 10.04. pikiert. Ausgepflanzt wurden sie dann Mitte Mai. (Ein Aussaatenbuch ist manchmal Gold wert.  ;)) Die Ernte war überreichlich.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Galeo am 15. Februar 2017, 17:57:47
Ich habe nach der Salatblättrigen im Netz gesucht. Tante G** bietet nur glattblättrige an.
Hast Du noch einen Namen dazu oder den Vertreiber?
LG Galeo

Du,die ist von Penny,
da gibt es auch keinen anderen Namen, es steht auf der Tüte:
Salatblättrig und sehr aromatisch.
Wenn ihr einen Penny bei euch habt schau mal ob euer penny sowas hat,
ich bin hier im Raum Heidelberg,kann natürlich sein das andere nix oder anderes haben.
Ja, ist 2x vorhanden.
Schaun mer mal.
Danke.
LG Galeo
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: thuja thujon am 15. Februar 2017, 23:06:01
Das mit dem Brett, das hat bei mir auch gut geklappt. Danke für den Tip, Bufo.
Also zumindest wenn das Wetter nicht so übel ist, dass die Schnecken gerade 4/5 vom Garten wegfressen. In dem Fall greif ich dann eher auf Vlies zurück.

@sunrise: Tagetes hilft auch nicht gegen alle Nematoden. http://progemuese.eu/index.php?page=nematodenschema
Petersilie ist eine von den wenigen, wo ich versuche die 5 Jahre Anbaupause einzuhalten. Die wächst immer dort am besten, wo vorher nie was gewachsen ist.

Wenns hart auf hart kommt, muss sie in Balkonkästen. Aber auch da geht die Möhrenfliege dran.
Ich habe Petersilie bisher immer nur von der Wurzel her sterben sehen. In dutzenden Gärten, immer das selbe Elend.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: sunrise am 16. Februar 2017, 10:27:15
Galeo,
das ist schön das du sie gefunden hast.


Ich will dieses Jahr ganz viel Petersilie,
und wie gesagt,meine wächst bei mir überall ohne Probleme,
aber im Gewächshaus wird sie doch am schönsten.
Im monet steht pikierte Peterle von der Gigante im Gewächshaus unter Abdeckung zum abhärten,
die macht das sehr gut mit,
wenns warm genug ist pflanze ich sie aus.
Und die salatblättrige hat auch schon gekeimt,
davon habe ich gestern auch schon ein paar pikiert ;)
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 16. Februar 2017, 11:35:46

(Ein Aussaatenbuch ist manchmal Gold wert.  ;))
:o :D bin beeindruckt: Du führst ein Aussaatbuch? ? ? ? !!!!!! Erzähl mal mehr bitte :)

LG
Nemi
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Galeo am 16. Februar 2017, 16:44:19
So, die salatblättrige Petersilie von Penny habe ich in einem Töpfchen beerdigt.
Nennt sich übrigens Gigante di Napoli und kann ganzjährig kultiviert werden.
Zum Einfrieren geeignet.
Mal sehen, wenn sie keimt.
LG Galeo
Nachtrag: auf Balkonien ziehe ich verschiedene Sorten Glatte und Gekräuselte in einem Kasten mit Wasserbehälter.
Wächst wie verrückt und es gibt keine Schnecken.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Staudo am 16. Februar 2017, 17:58:17
Mich würde interessieren, inwieweit sich die salatblättrige von normaler glatter Petersilie unterscheidet. Ist es mehr als nur das Foto auf der Samentüte?
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: July am 16. Februar 2017, 18:49:23
Ich denke es ist eine normale glattblättrige Petersilie ;)
Und mit dem "neuen" Namen verkauft sie sich dann besser:).

Da sind die Unterschiede bei krauser Petersilie schon etwas deutlicher. Die Mooskrause ist zwar wunderschön, aber hat null Geschmack.....

Ich säe dieses Jahr wieder die auf den dänischen Erbseninseln wildwachsende Petersilie. Die ist halbkraus und robust.
Und dann die kurdische Glattblattpetersilie. Ob die nun was anderes ist wie andere Glattblattpetersilien weiß ich nicht. Auf jeden Fall kann sie vollsonnig und trocken stehen und ist sehr dunkellaubig.

Im letzten Jahr hatte ich eine Glattblattpetersilie aus Russland. Die war auch riesig und gut. Ich hoffe es haben ein paar Pflanzen den Winter überlebt und werden blühen!

Im Sommer letzten Jahres habe ich Petersiliensamen geerntet und gleich im Gewächshaus wieder ausgestreut. Die Pflanzen sehen gut aus und können schon fast beerntet werden.
LG von July
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Piccolina am 16. Februar 2017, 21:33:48
Ich säe dieses Jahr wieder die auf den dänischen Erbseninseln wildwachsende Petersilie.
LG von July

Hallo July,

woher hast Du denn bitte die Saat für die dänische Petersilie? Die hätte ich auch gern...

LG Piccolina
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: zwerggarten am 17. Februar 2017, 01:47:52
und mich jucken gerade die stichworte "vollsonnig" und "trocken" – woher bekommt man denn samen von dieser kurdischen glatten?!
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: July am 17. Februar 2017, 07:58:33
Guten Morgen,
das Saatgut der beiden Sorten habe ich vor Jahren aus DK erhalten. Ich habe beide Sorten im letzten Jahr wieder angebaut und hoffe, daß die Wühlmäuse die Wurzeln nicht abgefressen haben. Dann werde ich die Petersilie blühen und aussamen lassen und kann Euch dann bei Gelingen im Herbst etwas Saat abgeben.
Die Saat, die ich noch in meiner Saatkiste habe ist schon über 2 Jahre alt und keimt wohl nur noch schlecht. Ich werde die aber trotzdem wieder aussäen und sehen was kommt.

Zwerggarten,
die "Kurdisk Gladbladet" hatte ich auf dem Acker in voller Sonne. Die Pflanzen bekommen bei Pflanzung alle eine ordentliche Portion Kompost drunter. Wir haben hier Pudersandboden. Weiter mache ich da nichts.
LG von July
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Piccolina am 17. Februar 2017, 08:06:20
Hallo July,

toll, das würde mich freuen!

LG Piccolina
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Galeo am 17. Februar 2017, 08:43:07
Mich würde interessieren, inwieweit sich die salatblättrige von normaler glatter Petersilie unterscheidet. Ist es mehr als nur das Foto auf der Samentüte?
Mal sehen.
Sie soll 40cm hoch werden und dem Schnittsellerie ähneln.
Ich werde noch 3 weitere Glatte im Kasten haben und kann dann vergleichen.
das dauert leider noch.
LG Galeo
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Galeo am 17. Februar 2017, 08:51:56
und mich jucken gerade die stichworte "vollsonnig" und "trocken" – woher bekommt man denn samen von dieser kurdischen glatten?!
Kann ich bestätigen. Die Kurdische und eine namens Christianso stehen im besagten Balkonkasten von 6.30 bis 15.00 in der Sonne, wenn sie denn scheint im Hochsommer.
Die Krause verträgt das nicht.
LG Galeo
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: July am 17. Februar 2017, 09:13:50
Moin Galeo:)
Freut mich, daß Du die wilde Christiansoe und die Kurdische noch hast :D :D!!
LG von July
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Galeo am 17. Februar 2017, 10:01:11
Moin Galeo:)
Freut mich, daß Du die wilde Christiansoe und die Kurdische noch hast :D :D!!
LG von July
Ah, jetzt sehe ich, dass mir ein "e" fehlt. Der Samen ist von 2013 und hat 2016 problemlos gekeimt.
Dann werde ich dieses Jahr mal Samen nehmen.
Ich hab noch viele andere Sachen von Dir (MiniTom), die prima wachsen.
LG Galeo
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Galeo am 02. März 2017, 10:21:25
Mich würde interessieren, inwieweit sich die salatblättrige von normaler glatter Petersilie unterscheidet. Ist es mehr als nur das Foto auf der Samentüte?
Mal sehen.
Sie soll 40cm hoch werden und dem Schnittsellerie ähneln.
Ich werde noch 3 weitere Glatte im Kasten haben und kann dann vergleichen.
das dauert leider noch.
LG Galeo
Also, keimen tut sie schon mal schnell.
Am 16.2. habe ich ausgegesät, dann bei 14 - 17 Grad unter gespannter Luft gehalten, am 27.2. gekeimt.
LG Galeo
Titel: Re: warum ist Petersilie selbstunverträglich?
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 19. März 2017, 12:31:09
Also ::) ::) ::) das hat mir ja keine Ruhe gelassen.............

Gestern Abend haben Thuja und ich in dem Faden: Re: Gründüngung und Mulchmaterial für den Winter auch über Petersilie und ihre Anbauprobleme nachgedacht (mit Fotos)
und ich hatte ihm auch darauf geantwortet:
............
.........
.........
Weiter vorne zu den Kästen kommt mehr Wasser hin. Da wo die Petersilie schon so gut wie hinüber ist.
Auch Wasser fördert Bodenleben. Nicht nur das gute. Auch Pilze, die zB die roten Blätter verursachen, sind Bodenleben.

Will ich das Bodenleben wirklich alles fördern oder will ichs eher lenken?

OK, also das Bodenleben kann eine Ursache für kranke Petersilienpflanzen sein.
Und was sonst, ausser dem verkehrtem Bodenleben, könnte für die klägliche Persilie verantwortlich sein?


Wie wäre es hiermit:
Zitat
Krankheiten und Schädlinge

Bekommt die Petersilie gelbe Blätter, so ist das oft eine Folge von Magnesium- oder Molybdänmangel.
Braune Flecken auf Blättern und Stängel deuten auf die Septoria-Blattfleckenkrankheit hin.
Auch tierische Schädlinge können der Petersilie Schaden zufügen. Hier sind vor allem das Wurzelgallenälchen, Blattläuse, Drahtwürmer und Engerlinge bekannt.

oder kann das evtl. zutreffen?
Zitat
Da die Petersilie selbstunverträglich ist, sollten Anbaupausen von mindestens vier Jahren eingehalten werden. Auch sollte sie nicht nach Karotten, Pastinaken, Sellerie und anderen Doldenblütlern stehen. Als Vorfrüchte eignen sich Erbsen und Bohnen.
(Zitate von hier)

- also was mir keine Ruhe gelassen hat, ist die Frage:
Warum eigentlich ist Petersilie mit sich selbst und auch anderen Doldenblütern (Möhren, Sellerie etc.) unverträglich?
Wie genau funktioniert das?
und in welchem Ausmaße?................unsere Petersilie soll da überaus sensibel sein ::)

- und die Sache mit dem Molybdänmangel (hier die Quelle dazu) hat mich beschäftigt:
Zitat
Die Bedeutung von Molybdän in der Pflanze
In der effizient düngen Newsletter-Reihe zu dem Thema „Mikronährstoffe“ ist Molybdän das Element, bei dem einiges „anders“ ist als bei den zuvor behandelten Elementen Mn, Cu, Zn und Bor.

Molybdän-Verfügbarkeit bei hohem pH-Wert gut

Die Blattgehalte in der Pflanze liegen bei Molybdän beispielsweise im Winterraps um den Faktor 50-100 unter den Blattgehalten von Mangan. Molybdän ist also nur in geringen Mengen in den Pflanzen enthalten.
Das Element ist aber nicht minder wichtig, um optimale Erträge und Qualitäten zu erzielen.
Auch bei der Verfügbarkeit bzw. der Festlegung im Boden verhält es sich genau umgekehrt wie bei den übrigen Mikronährstoffen. Molybdän ist im alkalischen Bereich bei pH-Werten ab 7 gut verfügbar, wird aber im sauren Bereich, ähnlich dem Phosphat, an Aluminium vor allem aber an Eisen im Boden gebunden.

Bedingungen unter denen Molybdänmangel auftritt

    Ein niedriger Gehalt an Molybdän im Boden
    Niedriger pH-Wert des Bodens
    Hohe Gehalte an Eisenoxiden im Boden (z. B. Podsole und Böden mit Raseneisenstein)

Funktion von Molybdän in der Pflanze
Die Funktion von Molybdän gründet sich auf die Komplexbildung mit Proteinen und die Fähigkeit zum Valenzwechsel. Wichtige molybdänhaltige Enzyme in Nutzpflanzen sind die

    Nitratreduktase (Reduktion des Nitrats zur Bildung von Proteinen)
    Nitrogenase (bei Pflanzen mit biologischer N2 Fixierung durch Knöllchenbakterien)

Weitere Funktionen von Molybdän im pflanzlichen Stoffwechsel sind nicht eindeutig geklärt. Effekte auf die Pollenproduktion beim Mais sind aber nachweisbar.

Molybdän-Bedarf der Kulturen
Einen hohen Molybdän-Bedarf haben vor allem einige Gemüsekulturen: z.B Blumenkohl, Spinat, Kopfsalat und Zwiebeln........ 


Das würde ja bedeuten, daß Petersilie auf Böden mit weniger als pH-Wert 7 unweigerlich einem Molybdänmangel ausgesetzt wäre ::)...............was sie uns dann eben entsprechend übel nimmt.

- ah ja und dann wurde in dem link auch noch das Thema Magnesiummangel erwähnt:

Zitat
Magnesium    

Der Magnesiumgehalt der Böden hängt sehr stark vom Ausgangsgestein ab, aus dem sich dieser entwickelt hat. Daher gibt es viele Böden, die von Natur aus magnesiumarm oder magnesiumreich sind. Insbesondere auf leichten und sauren Böden reicht oft das pflanzenverfügbare Magnesium im Boden nicht aus, um den Bedarf vieler landwirtschaftlicher Kulturarten zu decken.
Magnesium spielt eine zentrale Rolle in der Pflanze, da es das Zentralatom des Chlorophylls ist. Fehlt Magnesium, so ist der Energiehaushalt der Pflanzen empfindlich gestört.

Aufgaben in der Pflanze:

    zentraler Baustein des Chlorophylls -> 10-30% des Magnesiums in der Pflanze sind im Chlorophyll gebunden. Mg ist somit unentbehrlich für die Fotosynthese
    trägt zur Bildung von Eiweiß-, Kohlenhydraten und Vitaminen bei -> wichtiger Baustein bei Stoffwechselvorgängen

Magnesiummangel:

    vermindert im Getreide die Kornzahl pro Ähre -> gestörte Stoffwechseltätigkeit
    verringert die Kohlenhydratproduktion -> gestörte Stoffwechseltätigkeit
    Streifenchlorosen / perlschnurartige Aufhellungen auf den Blättern -> gestörte Photosyntheseleistung                                                                                                       

Magnesium im Boden:

Tonreiche Standorte wie z.B. Marschböden haben generell einen höheren Magnesiumanteil als leichte Sandböden. Sandböden sind stärker von Magnesiumverlagerung betroffen als schwere Standorte. Die Pflanze nimmt Magnesium überwiegen passiv als Mg++ unter Abgabe von 2 H+ auf, daher wirkt Magnesium neutralisierend (1,4-fach als CaO).

Magnesium-Düngung:

Magnesiumsulfat ist wasserlöslich und damit für die Pflanze schnell verfügbar. Andere Mg-Formen wie Carbonat-, Oxid-, und Silikate können erst nach einer Umwandlung im Boden von der Pflanze direkt aufgenommen werden. Sie dienen sowohl der Boden-, als auch der Pflanzendüngung.

Magnesium kann sehr gut in Form von Mg-haltigen Kalken mit der Kalkung ausgebracht werden. Auf stark magnesiumbedürftigen Böden sollte möglichst Magnesiumsulfat zur schnellen Versorgung eingesetzt werden. Eine Frühjahrsdüngung ist dann zu bevorzugen. 


Ich schlussfolgere daraus:

1. Petersilie mag keine sauren Boden, weil das einem Molybdänmangel Vorschub leistet.
2. Sie mag keinen Magnesiummangel.
3. Sie möchte einen Platz, an dem für mindestens 4 Jahre, besser länger, keine Petersilie oder andere Doldenblüter gestanden hat. Also kein:
    Anis
    Dill
    Engelwurz
    Fenchel
    Karotte
    Kerbel
    Koriander
    Kümmel
    Liebstöckel
    Petersilie
    Sellerie
    Wiesenbärenklau
    Pastinak
    Bibernelle

4. Petersilie kann eine echte Mimose sein :D, wenn man ihre speziellen Wünsche nicht kennt.



LG
von
Nemi

PS: auf die speziellen Krankheiten der Petersilie bin ich nicht eingegangen ;D





 







Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Staudo am 19. März 2017, 13:08:39
Am besten wird Petersilie immer noch im Tomatenhaus. Dort ist es trocken genug.  ;)
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: thuja thujon am 19. März 2017, 22:35:55
Wenn Tomate auf Tomate steht, also Monokultur, kein Fruchtwechsel, da gibts nicht viel Gelegenheiten für Bodenpilze, sich einzunisten.
Petersilie nach Salat geht deutlich öfters schief.

Molybdänmangel, auf Sandboden mag es Mangel geben, auf lehmigem Boden mit entsprechend Kompost drin, ich habs noch nie beobachten können.

Was hier das Hauptproblem ist, ist Sclerotina. http://www.hortipendium.de/Sclerotinia_sclerotiorum
Jeder Garten in der Anlage hats und verbreitets immer wieder mit dem Kompost oder es fliegt wieder zu.
Die Peterlepflanzen gehen gut in den Winter, wenns dann nass-kühl wird, faulen sie langsam vor sich hin und irgendwann ists so warm, dass sie kommen müssten, sie machen dann aber das Gegenteil. Erst dann fallen die Schäden auch dem letzten auf.
Durch Nematoden oder andere Viecher angefresse Wurzeln sind die ersten Eintrittspforten, und so kommt das eine zum andern usw.

Tomaten sind da wesentlich robuster, die kommen ins Beet wenns warm ist, haben dann einen aktiven Stoffwechsel und überwachsen Sclerotina.
Daher kommt auch der Tip mit Peterleaussaat im August, weil sie da eher bei Kräften sind.

Der Bauer hier sagt immer, ihr Gärtner solltet öfters an Kalkstickstoff denken, wenn ihr schon keine Fruchtfolge einhaltet bzw alles zusammensteht, also eine Wirtspflanze neben der anderen (Mischkultur/Bauerngarten).


Unter meiner Spaliermirabelle hatte ich letztes Jahr Brache, auf den Gemüsebeeten bekomme ich das nicht übers Herz. Unter der Mirabelle hatte ich allerdings nicht konsequent genug das Unkraut bekämpft. Dort wirds dieses Jahr die Vergleichspflanzen geben, zum Vergleich mit der Reihe auf dem Rasenumbruchbeet.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: thuja thujon am 11. April 2017, 08:59:07
Das Schneckenkorn und andüngen der letztjährigen Peterle hat sich dieses Jahr wieder rentiert. Aktuell bin ich ganz zufrieden.


(http://up.picr.de/28865578it.jpg)

Die neuen Sämlinge auf dem Balkon fangen dagegen schon wieder an zu schwächeln.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Gänselieschen am 29. April 2019, 12:37:33
In diesem Jahr haben bei mir zwei dicke Büschel krauser Petersilie gut überwintert - erstaunlich. Das waren aber auch welche aus im Supermarkt gekauften Töpfchen.

Bei der Internet-Recherche habe ich noch ein Petersilienthema hier bei Pur entdeckt.

Vielleicht könnte man beide zusammenführen - Probleme haben ja doch viele mit dem schönen Würzkraut...

Petersilie älterer Faden

Ich würde jetzt noch eine Sorte Glatte Petersilie säen.... leider habe ich die vielgepriesne kurdische Sorte (s.o.) im Netz nicht gefunden. Hat die noch einen anderen Namen?
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Gänselieschen am 29. April 2019, 13:50:40
Lieben Dank Conni für die Zusammenführung. So liest es sich besser.

Ich gebe den Traum von dicken Petersilienbüscheln nicht mehr auf.

Was hält denn Petersilie von Kompost?? Kalk hatte ich oben schon gelesen.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: oile am 29. April 2019, 14:22:18
Petersilie mag gut genährt werden. Ich säe keine mehr aus, sondern kaufe Jungpflanzen auf dem Markt. Die pflanze ich ins Gewächshaus und bekomme eine riesige Ernte.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Staudo am 29. April 2019, 14:23:34
Im Gewächshaus ist die Luft trockener, weshalb die Pilzkrankheiten schwerer zum Zug kommen.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Wühlmaus am 29. April 2019, 14:35:26
Hier stehen stets 1x Glatt und 1x Kraus im größeren Topf in Kompost auf der Terrasse und gedeihen stets prächtig. Das Aussähen tu ich mir schon lange nicht mehr an.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 29. April 2019, 14:40:57
eider habe ich die vielgepriesne kurdische Sorte (s.o.) im Netz nicht gefunden. Hat die noch einen anderen Namen?
:) nö, aber ich hab noch Saatgut von der "Kurdisk Gladblad" (von us July) für Dich. Schick mir mal fix 'n PM mit Deine Adresse.

 :D noch wer ohne "Fahrschein"? dann Adressen-PM zu mir :D

LG
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: martina 2 am 29. April 2019, 14:54:05
Also ich versteh das nicht, trotz der schwierigen Verhältnisse in meinem Garten (Sandboden, Spätfröste) hab ich immer genug herrlichen Petersil, meist Ende April gesät. Der Gemüsegarten wird im Herbst mit abgelagertem Mist gedüngt, im Spätsommer kommen dann noch ev. ein paar Schaufeln Kompost drauf, aus. Er sollte aber immer woanders stehen, höchstens alle drei Jahre am selben Platz! In manchen Jahren überwintert er, sofern ihn nicht die Mäuse entdecken, dann gibt es reichlich bis zur neuen Ernte.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: Gänselieschen am 29. April 2019, 16:19:58
Damit ist doch meine Frage nach Mist und Kompost beantwortet - Danke :-*

Und danke Nemi :D
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: thuja thujon am 12. Juni 2019, 00:51:52
Es kam mal die Frage auf, warum ich Petersilie versetzt pflanze und nicht breitwürfig oder in Reihen säe.
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: thuja thujon am 12. Juni 2019, 00:52:51
Weil sie so oder so verunkrautet, dieses Jahr ist die Vogelmiere sehr üppig. 
Titel: Re: Petersilie
Beitrag von: thuja thujon am 12. Juni 2019, 00:59:05
Wenn sie in Reih und Glied gepflanzt ist, kann ich mit dem Arm unten lang fahren und die Unkräuter mit den Fingern einfach einsammeln. Wenn dabei etwas übrig bleibt, bekommt es wegen der Petersilienblätter darüber kein Licht ab und wächst nicht weiter. Die Petersilie ist sauber, ohne groß Aufwand und ohne viel kaputt zu machen. Keine Bodenbewegung usw. Man kann so selbst im dunkeln jäten, man spürt wo Unkraut ist und lässt sich von den kräftigeren Petersilienstängeln leiten. Man darf beim blind jäten nur keine Angst haben mal in eine Spinne oder ähnliches zu greifen.