garten-pur

Garten- und Umwelt => Tiere im Garten => Thema gestartet von: Raphaela am 26. Februar 2005, 13:46:58

Titel: "Schwalbenabwehr"
Beitrag von: Raphaela am 26. Februar 2005, 13:46:58
Ich fass es nicht!
Hab eben folgenden Link gefunden:

http://www.bin-der-dachdecker.de/index.php/om/11/um/40

Schwalben sind vom Aussterben bedroht und jeder Nistplatz ist wichtig für ihre Erhaltung und dann sowas.... >:(
Hoffentlich bekommt diese Firma nun wesentlich mehr Proteste als Aufträge.

Schwalben sind sehr nützlich, weil sie jede Menge Schadinsekten vertilgen. Jeder, der ihnen das (Über) Leben noch schwerer macht, als es sowieso schon ist, soll sich in Grund und Boden schämen!


Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: Simon am 26. Februar 2005, 14:07:36
So, ich schreib jetzt erstmal eine nette Beschwerdemail dahin ;D ;D
Sachen gibts ::)

BYe, Simon
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: sarastro am 26. Februar 2005, 14:17:34
Hab auch schon ein saftiges Mail geschickt! ::)
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: Raphaela am 26. Februar 2005, 14:20:06
Ich auch! Und wenn in unserer Gegend sich wer traut, sowas anzubringen, dann kriegt er jeden Tag ein neues Schild an den Gartenzaun gehägt: Hier trägt jemand zur Ausrottung gefährdeter Tierarten bei! >:(
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: Wolfgang-R am 26. Februar 2005, 14:31:46
Manche habens immer noch nicht kapiert, dass du Natur nicht uns gehört, sondern wir nur vorübergehende Untermieter sind.
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: Querkopf am 26. Februar 2005, 14:56:19
Findet man häufiger, googelt mal unter "Vogelabwehr". Meistens geht es dabei um Tauben, aber es ist auch immer wieder von "Schwalbennistverhinderung" die Rede.

Verblüffend dabei: Es gibt längst intelligente Systeme, die Schwalben einerseits gezielt Nistmöglichkeiten anbieten, andererseits dafür sorgen, dass Hausfassaden nicht ungebührlich versch... werden (z. B. mit simplen Kotfangbrettern). Scheint sich in der Bau-Branche bloß noch nicht rumgesprochen zu haben >:( ...

Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: Heinone am 26. Februar 2005, 15:05:49
Haben diese Schwalben-Hasser auch 'ne richtige email-Adresse?
Mails über die Webseite verschwinden so gerne im Nirvana...
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: Raphaela am 26. Februar 2005, 15:42:01
Auf der Website steht auch die volle Adresse. Am sicherten ist ahrscheinlich ausdrucken und per Post schicken (auf daß der Postkorb voll werde!)

Ja, die Baubranche scheint wirklich ein Händchen für imagebildende Maßnahmen zu haben! Als halbwegs vernünftig denkender Bauherr würde ich für meine Solaranlage jedenfalls keine Firma nehmen, die auf der anderen Seite sowas anbietet....
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: Lilia am 26. Februar 2005, 20:26:48
..... und dann bieten sie sowas optisch und handwerklich simples an! Dafür brauch' ich doch keinen Hand-Fuß-Mundwerker-Fachbetrieb, da langt der eigene Grips!
Schwalbens und andere Vögel sollten die Nester zwischen die Abwehrzinken bauen und die Jungvögel immer schön auf die Fensterscheiben - fluitsch - zielen!
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: sabinchen am 26. Februar 2005, 20:41:01
Und dann kann ich noch dazu sagen,.... :P..potthäßlich... :P.
Das Haus ist ja mehr verschandelt durch dieses Etwas, als durch die Schwalbensch.... ;D
Man kann ja solche Nisthilfen anbringen, da ist allen geholfen. :D
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: Heinone am 27. Februar 2005, 10:15:07
Hat jemand schon Kotbrettchen gebastelt? Bei uns wird es langsam Zeit, weil die im Sommer wie Garagenschwingtore funktionierenden Fenster unter der Dachtraufe selbst zu Kotbrettchen werden...

Ideen dafür hab ich schon, aber vielleicht hat ja wer noch bessere ;D.

Rüber damit!
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: Heinone am 27. Februar 2005, 12:07:27
Bitte weit genug unter dem Nest anbringen; Gefahr sonst für die Schwalben von Falken usw.

30 cm ist zu wenig 70 cm muß es sein!

Könnte knapp werden bei mir... und komisch aussehen würde es auch. Das mit dem Aussehen würde ich aber hintenanstellen.

Wie muß ich das denn verstehen? Soll der ggf. auf dem Kotbrettchen gelandete Falke aus dem Stand heraus das Nest nicht erreichen können?

Dann könnte man das Kotbrettchen ja auch noch mit "Saiten" versehen. Vielleicht wie rot skizziert? Um es näher an das Nest heranzukriegen?

Unter der Traufe waren übrigens 4 Nester. Drei hat der Maurer (eigentlich ein netter Kerl...) auf dem Gewissen, der meinte, mir beim Einsetzen der Fenster mit dem Wegschlagen der Nester (war gottseidank November...) etwas Gutes zu tun. Das vierte konnte ich gerade noch retten! Hoffentlich werden die anderen neu gebaut. Ich sollte einen Maurerbottich mit etwas Lehmmatsche bereitstellen...
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: Raphaela am 27. Februar 2005, 13:07:55
das mit dem bereitgestellten Lehm ist siher eine gute Idee!
Aber wahrscheinlich muß er Bottich bis zum Rand gefüllt sein, damit sie rangehen, oder?
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: Heinone am 27. Februar 2005, 13:37:41
Genau weiß ich das auch nicht. Ich habe nur mal irgendwo gelesen, daß der Rückgang der Schwalben vor allem auf das Fehlen geeigneten Nestbaumaterials zurückzuführen sei, weil es kaum noch lehmige Pfützen gäbe.

So war meine Idee die "Ersatzpfütze" im Mörtelkübel, natürlich mit Landemöglichkeit aus Holzstück oder Stein.
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: sabinchen am 27. Februar 2005, 13:47:06
Vieleicht wäre eine nicht allzu flache Schale besser. Trocknet natürlich schneller aus. Mit dem Lehm haben wir keine Probleme. Wir sind hier eine Lehmgegend. Überall lugt er aus dem Boden, selbst in meinem Garten tauchten immer wieder harte Klumpen auf. Da bei uns noch viel Landwirtschaft und Reitwirtschaft betrieben wird, mangelt es auch nicht an Nistplätzen. :D :D :D :D geschweige wenig Schwalben. ;)
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: Querkopf am 27. Februar 2005, 13:58:13
Hallo,Heinone,

vielleicht bringt dich das hier ein bisschen weiter? Eines der intelligenteren Dachdecker-Modelle. Falken etc. sind aber wohl nicht mitbedacht...

Schöne Grüße
Querkopf

Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: Heinone am 27. Februar 2005, 14:32:56
Es kristallisiert sich raus... Danke :D euch allen! Wenns draußen wärmer wird lege ich los, natürlich mit einem Eigenbau. Den zeig ich dann im Atelier.
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: zimtzicke am 28. Februar 2005, 12:44:50
Um Euren Blutdruck mal ein bisser´l anzukurbeln:

Als ich vor 12 Jahren ins Grüne gezogen bin und zunächst in einer dieser Wohnparks wohnte, die überall aus dem Erdboden schossen, war es bei Nachbarns überall üblich unter dem Dachkasten solche Glitzergirlanden, wie sie immer bei Gebrauchtwagenhändlern hängen, aufzuhängen, um ja jedes Schwälbchen vom Nisten abzuhalten >:( . Und im Sommer haben sich die Leute dann immer über die ganzen Fliegen, Mücken usw. aufgeregt. Soviel Dummheit muss doch schon weh tun, nicht wahr? Ein paar habe ich ja bekehrt, aber die anderen haben dann lieber die chemische Keule benutzt und weiter Girlanden gespannt >:(
Geändert hat sich dort bis heute nichts. Bin nur froh, dass ich dort nicht mehr wohne!
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: Raphaela am 28. Februar 2005, 14:33:10
Die dummen sterben scheinbar nie aus... >:(
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: bonsai am 28. Februar 2005, 15:38:19
Ich sehe ja vielleicht noch ein, dass in einer Großstadt die Tauben durchaus lästig werden können, und dass man sich da was einfallen lässt. Aber bei Schwalben, Mauerseglern u.ä. hab ich für solche Aktionen keinerlei Verständnis.
Wäre doch klasse, wenn die Schwalben eben dort ihre Bauten ankleben, sind ja schon so schöne Halterungen da 8)

Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: Simon am 01. März 2005, 16:52:06
Schade, manche werden es nie verstehen :'(

Wer hat denn da hingemailt das die Tiere sich aufspießen ? *g*
Es geht doch vielmehr darum das ihnen die Möglichkeiten zum brüten genommen
werden...

Ich würde mich freuen wenn wir Schwalbennester hätten :(

Bye, Simon
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: Amur am 01. März 2005, 17:01:12
Offen gesagt, lieber macht einer gleich so Dinger hin, weil er aus welchem Grund auch immer, die Schwalben bei sich nicht will, als daß er nachher mit der langen Stange rumgeht und die Nester runterhaut. Und das ist letztendlich die Folge.

Nicht den Anbieter tadeln, sondern die fragen, die es hinmachen. Der verkauft nur was nachgefragt wird. Also was soll der Zauber?

mfg
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: joho24 am 27. Mai 2010, 21:03:17
Ich habe noch was interessantes gefunden
So quasi auf "runterschmeißen dürfen wir nicht aber eine Brut verhindern schon" .
"P***® - Schwalbenabwehr-Netz (s. u.). Dies kann auch montiert werden, wenn Schwalben bereits Nester am Objekt gebaut haben. Sollte dies der Fall sein, müssen die unbewohnten Nester nach der Brutzeit mit eingenetzt werden, auf keinen Fall dürfen die Nester entfernt werden!"

Irgendwie auch schon egal oder?

lg johannes

rechtlich geschützter Name entfernt
Titel: Re:"Schwalbenabwehr"
Beitrag von: Swift_w am 31. Mai 2010, 19:58:09
vielleicht bringt dich das hier ein bisschen weiter? Eines der intelligenteren Dachdecker-Modelle. Falken etc. sind aber wohl nicht mitbedacht...
Schöne Grüße
Querkopf

Hallo Querkopf,

guter Link; :)
interessantes Prinzip.

@ All:
Schwalbenschutz

VG
Swift_w