garten-pur

Garten- und Umwelt => Gartenküche => Thema gestartet von: husch69 am 09. September 2012, 21:17:51

Titel: Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: husch69 am 09. September 2012, 21:17:51
Hallo liebe Forumler,

habe gerade zum ersten Mal Tomaten zum Trocknen im Ofen und es geht besser als ich dachte. Möchte sie nach dem Trocknen mit Knobi, Chili und Kräutern in Olivenöl einlegen. Nun bin ich mir leider nicht im Klaren über den Trocknungsgrad, den sie haben müssen. Darf/sollte noch etwas Feuchtigkeit drin sein, sonst sind sie ja ganz zäh?

LG Annett

Titel: Re:Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: Conni am 09. September 2012, 21:21:21
Liebe Annett,

ich glaube, in der Gartenküche findest Du dazu besser Antwort. Darf ich schieben? :)
Titel: Re:Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: husch69 am 09. September 2012, 21:29:21
Noch kurz dazu, wie ich drauf komme, dass sie vllt. nicht ganz trocken sein müssen: Auf diversen Kochseiten habe ich nur Rezepte gefunden, wie man bereits getrocknete Tomaten in Öl einlegt. Da stand jeweils, dass sie vorher kurz in Wasser oder Wein gegart werden sollen, danach in das Öl. Das heisst ja, man führt ihnen wieder etwas Flüssigkeit zu. Damit sie geschmeidiger werden, oder um Keime abzutöten?

Mich würde noch interessieren, wie haltbar diese Tomis dann sind. Vielleicht will ich was verschenken, und möchte dann natürlich nicht, dass es schnell beim Beschenkten vergammelt. Wäre etwas peinlich ;)

Titel: Re:Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: husch69 am 09. September 2012, 21:30:12


Ja bitte, sorry hatte nicht dran gedacht....

Liebe Annett,

ich glaube, in der Gartenküche findest Du dazu besser Antwort. Darf ich schieben? :)
Titel: Re:Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: tomatengarten am 09. September 2012, 21:31:02
ich moechte vorher noch kurz aus meiner sicht antworten.

ich habe beim trocknen immer bewusst gesalzen und dann so lange getrocknet, bis sie sich brechen liessen. dann trocken aufbewahrt.

ich nehme an, dass sich die etwas gummiartige struktur ansonsten nicht umgehen laesst. mithin ist beim einlegen der genaue zeitpunkt wahrscheinlich nicht entscheidend.

ich glaube auch, dass der thread besser in der gartenkueche aufgehoben ist
Titel: Re:Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: husch69 am 09. September 2012, 22:04:27
Danke Wandersmann. Ich habe mir auch schon gedacht, dass man sie wirklich "knochentrocken" haben muss, wenn man sie so getrocknet aufheben will. Und gesalzen habe ich sie auch.

Nur: wenn man die getrockneten Tomaten zum im Öl einlegen dann doch vorher wieder aufweicht, kann man sie doch gleich sozusagen "halbgetrocknet" oder leicht feucht ins Öl geben. Das war so mein Gedanke.

Zu doof, dass ich mich nicht besser informiert habe vor der Aktion. ::) Nun habe ich sie im Ofen. Naja, zur Not trockne ich sie ganz trocken, verloren sind sie dann wenigstens nicht.


Titel: Re:Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: Luna am 09. September 2012, 22:22:18
Ich trockne sie durch und lege sie nicht gleich in Öl ein, weil ich sie oft klein gehackt in eine Füllung, wie gestern in die Kalbsschnitzelchen gebe, bei mir kommen sie in ein Glas, das wird dunkel im Keller gelagert, so verschenke ich sie auch gerne.

(http://forum.garten-pur.de/attachments/getrocknete.Tomate.00.JPG)
Titel: Re:Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: husch69 am 09. September 2012, 22:28:41
Hallo Luna,

danke für Deine Antwort. :D

Machst Du es dann später auch so, dass Du durchgetrockneten Tomaten noch mal kurz überbrühst, bevor Du sie in Öl einlegst? Wozu ist dieses Überbrühen mit Wasser oder Wein dann überhaupt notwendig, von dem ich so oft gelesen habe?

PS: Die Leutchen an die ich verschenken will, sind nicht so die Kochprofis, da würde ich gern "gleich so essbare" Antipasti verschenken wollen. ;)
Titel: Re:Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: Luna am 09. September 2012, 22:36:53
... ja, ich überbrühe sie ganz kurz mit kochendem Wasser, lass sie gut abtropfen bevor ich sie dann mit etwas Knoblauch, Rosmarin und Thymian ins Glas gebe.

So wird das schlummernde Aroma geweckt, gibst du sie direkt in das Öl saugen sie sich damit voll und werden mit der Zeit schmierig.

Titel: Re:Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: husch69 am 09. September 2012, 23:01:58
So werde ich es machen.

Hast mir sehr geholfen, danke Luna.
Titel: Re:Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: husch69 am 10. September 2012, 00:37:54
In diesem Zusammenhang fällt mir grad noch eine Sache ein, die ich mal gelesen habe: Da wurden frische unbehandelte Zucchinistücke direkt in Öl versenkt mit Kräutern und Gewürzen. Und das Ganze sollte dann über Wochen haltbar sein. Sowas ist doch bestimmt nicht möglich, das gärt doch irgendwann, nehme ich mal an.
Titel: Re:Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: brennnessel am 10. September 2012, 05:51:03
In einem älteren Rezept stand die Tomaten "lederhart" (also noch zäh) zu trocknen. So halten sie aber mit Sicherheit (habe es ausprobiert) nicht lange!
Auch die so in Öl Eingelegten waren nicht länger als wenige Tage haltbar, sondern fingen an zu gären.
Ich ging dann dran, die Halbgetrockneten einzufrieren und jeweils nur die (in kleine Gläschen) einzulegen, die auch in allernächster Zeit verbraucht werden konnten.

Da ist sicher die Art, sie zum längeren Aufbewahren ganz zu trocknen und dann in Wasser oder Wein wieder etwas aufzuweichen die viel geschicktere 8)! Die ganz Trockenen weichte bei mir nämlich durch das Einlegen in Öl nicht auf.
Titel: Re:Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: husch69 am 10. September 2012, 09:24:41
Vielen Dank auch für Deine Erfahrungen, Brennessel. Ich habe gestern einige wenige etwas weichere in Öl eingelegt zum baldigen Verbrauch, um das mal zu testen. Die anderen hab ich im Ofen gelassen und diesen heute morgen noch mal angestellt. Wahnsinn, wie die einschrumpeln. :o
Titel: Re:Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: tomatengarten am 13. September 2012, 21:39:38
fuer mich taucht die frage auf: salzt ihr eure tomaten fuer den eigentlichen trocknungsprozess nicht? oder bin ich da der einzige der das so macht.

egal, ob man sie hinterher in oel einlegt oder nicht. ich kann mir vorstellen, dass es dann auch nicht so schnell mit dem gaeren anfangen kann, wie es brennnessel beschreibt. oder liege ich da komplett falsch?
Titel: Re:Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: Elro am 13. September 2012, 23:56:45
Ich streue nur ganz leicht Salz darüber, trockne bis die Tomaten brechen und verwende sie meist nur ins Brot.
Titel: Re: Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: Nox am 08. August 2022, 11:20:54
Ich hole diesen alten Thread mal wieder hoch. Ich würde gerne Tomaten an der Sonne trocknen und dann richtig lagern - das Wetter bietet sich an. Nun habe ich lange gestöbert und nur sehr Widersprüchliches gelesen:
.
Erst salzen, dann trocknen - wie stark, ledertrocken, halten sie sich dann ?
.
Hier fand ich ein Rezept, in dem die getrockneten Tomaten mit Zucker und ein wenig Salz in Olivenöl gelegt werden, hält sich das ?
https://www.mein-schoener-garten.de/lifestyle/essen-trinken/tomaten-trocknen-so-gelingts-garantiert-24481
Es wurde schon geschrieben, dass die Tomaten in Öl anfangen zu gären, deshalb glaube ich nicht so ganz an dieses Rezept.
.
Titel: Re: Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: cydorian am 09. August 2022, 13:34:43
Ob es mit einem reinen Solartrockner schnell genug geht, bezweifle ich. Die wasserreichen Tomaten trocknen langsam, da wird der Schimmel schneller sein. Wir trocknen deshalb nur indirekt mit der Sonne, nämlich mit einem Stromtrockner, der per Zeitschaltuhr Nachts abschaltet. Wenn er tagsüber läuft, dann mit Solarstrom vom Dach. Das geht gerade so schnell genug.

Trockenzustand zwischen knochentrocken und höchstens ledertrocken. Lagern im gut verschlossenen Glas. Haltbarkeit in diesem Zustand fast unbegrenzt. Weitere Verarbeitung immer nur vor Konsum, vor allem für eingelegte Tomaten. Dazu werden sie kurz eingeweicht und mit Gewürzen in Öl eingelegt. In diesem Zustand halten sie sich nur Wochen, deshalb getrocknete Tomaten nicht vorher verarbeiten und lagern, sondern getrocknet lagern, dann verarbeiten und bald konsumieren.

Wer sie als konsumbereite Tomaten in Salz und Olivenöl lagern will, muss entweder sehr viel Salz nehmen oder nach Fertigstellung sterilisieren. Die Gläser samt ihrem Inhalt mit Heissluft oder Heissdampf auf Sterilisierungstemperaturen bringen, luftdicht verschliessen. Nein, nur in Öl lagern reicht nicht, auch wenn das Öl für Luftabschluss sorgt. Pilze und Bakterien an den Tomaten können sich auch anaerob entwickeln. Langsamer, aber doch.
Titel: Re: Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: Elro am 10. August 2022, 00:01:06
Ich streue nur ganz leicht Salz darüber, trockne bis die Tomaten brechen und verwende sie meist nur ins Brot.
Jetzt habe ich meinen eigenen Post hochgeholt um zu ergänzen, daß ich für Tomaten in Öl die getrockneten Tomaten über Nacht einweiche und dann in Öl einlege. Aber nur einen Tag weil ich diese eingelegten Tomaten dann in einen mediteranen Nudelsalat gebe. Oft hebe ich das Einweichwasser auf und geben das als Würze dazu.
Tomaten in Öl auf Vorrat für lange Zeit würde ich nicht machen. Dafür halten die getrockneten Tomaten Jahre wenn sie gut luftdicht verschlossen sind.
In der Sonne würde ich nicht trocknen, hier schwirren so viele Fliegen, Wespen und Zeugs rum. Da nehme ich lieber Omas altes Dörrgerät.
Titel: Re: Frage zu getrockneten Tomaten in Öl
Beitrag von: Apfelbaeuerin am 10. August 2022, 10:39:26
Ich mache schon seit vielen Jahren getrocknete Tomaten in Olivenöl mit Salz, Knoblauch und Kräutern. Sie müssen aber zum Einlegen wirklich knockentrocken sein. Ich verwende sie auch (unter anderem) für mediterranen Nudelsalat und finde sie sehr viel besser als jedes gekaufte Produkt. Wenn sie ein paar Monate durchgezogen sind, werden sie noch besser und das Kräuter-Knoblauch-Öl ist total lecker zum Braten oder auch für Salate.