garten-pur

Pflanzenwelt => Klettergarten => Thema gestartet von: Gartenplaner am 08. Oktober 2012, 02:15:15

Titel: Efeu an Hausgiebel mit Altersform - wie stark wächst er an Rückschnittgrenze?
Beitrag von: Gartenplaner am 08. Oktober 2012, 02:15:15
Hallo allerseits,
ich habe 1995 einen Efeu an den Nordgiebel meines Elternhauses gesetzt, es sollte eigentlich die Sorte "Woerner" sein, wegen der rötlichen Winterfärbung des Laubes.
Was aber schlußendlich viel auffälliger war, war die schnelle Ausbildung von Altersform-Ästen an den älteren Teilen nach 2-3 Jahren, was auch sehr dekorativ aussieht.
Inzwischen ist der Efeu an der Dachkante angelangt und wurde jetzt schon 2x zurückgeschnitten.

Meine Frage ist, ob, wenn der Rückschnittsbereich älter wird und auch waagerecht abstehende Altersäste ausbildet, trotzdem die Wuchstriebe an der Wand weiter gleich stark weiterwachsen werden und jedes Jahr aufs neue gekürzt werden müssen?

War bisher so meine Vorstellung, allerdings kannte ich bisher nur Efeu, welches ganze Häuser überwucherte und auch dann immer noch keine Altersform ausbildete.

Würd mich interessieren, ob es vielleicht schon Erfahrungen mit so Schnellalterungs-Efeu gibt :)

Viele Grüße,

Gartenplaner

P.S.
Hier ein aktuelles Bild:

(http://up.picr.de/12092525yy.jpg)
Titel: Re:Efeu an Hausgiebel mit Altersform - wie stark wächst er an Rückschnittgrenze?
Beitrag von: Elfriede am 08. Oktober 2012, 07:45:18
Ja, der Efeu wächst genau so schnell weiter. Es wird sich jedoch auch die Altersform immer wieder bilden. Du wirst ohne Schnitt nie auskommen. Weiters ist bei mir das Problem, dass die waagrecht wachsenden Triebe zu lang und weiters zu schwer werden und ich auch diese immer einkürzen muss.
Titel: Re:Efeu an Hausgiebel mit Altersform - wie stark wächst er an Rückschnittgrenze?
Beitrag von: Gartenplaner am 08. Oktober 2012, 11:24:37
Ok, danke für die Antwort, dann ist es also doch so, wie ich mir das gedacht habe :)
Titel: Re:Efeu an Hausgiebel mit Altersform - wie stark wächst er an Rückschnittgrenze?
Beitrag von: Starking007 am 08. Oktober 2012, 20:07:24
Ich sah als Wuchsbremse schon Kupferbleche, ähnlich Schneckenzaun,
allerdings stehen dann die langen Triebe ab und hängen über.
Titel: Re:Efeu an Hausgiebel mit Altersform - wie stark wächst er an Rückschnittgrenze?
Beitrag von: Blauaugenwels am 08. Oktober 2012, 20:35:40
Man kann auch die Alterstriebe (waagrechte Triebe mit Blüten) kürzen. Einfach mit der Heckenschere durchaus tief abschneiden. Sieht die ersten Wochen furchtbar aus, dann begrünt er sich aber problemlos und beginnt bald mit neuen Alterstrieben.

Haben wir mit unserem ehemaligen Efeu am Haus alle paar Jahre gemacht, wenn er wieder zu dick wurde. - Die Vogelbrut muss dann halt für ein Jahr ausfallen.

In die Höhe wächst so ein großer Efeu unverdrossen und muss jährlich zurückgeschnitten werden, sonst drängt er ins Dach.

(Unser Efeu war über 40 Jahre alt. 2005 kam er aber wegen Renovierungsmaßnahmen weg.)
Titel: Re:Efeu an Hausgiebel mit Altersform - wie stark wächst er an Rückschnittgrenze?
Beitrag von: Gartenplaner am 08. Oktober 2012, 20:49:32
Hallo starking,
die Kupferbleche müssen dann auch so "umgefaltet" sein wie ein Schneckenzaun?
Und wahrscheinlich fest und flach anliegend?
Auch wenn die Triebe überhängen, könnte man sich dann vielleicht doch ein bisschen mehr Zeit zwischen den Pflegegängen lassen ;)

@blauaugenwels:
Gut zu wissen - wenn sie mal schütter werden sollten!
Aber die Alterstriebe sind völlig in Ordnung so, die finde ich ja sogar besonders schön an diesem Efeu :)
Titel: Re:Efeu an Hausgiebel mit Altersform - wie stark wächst er an Rückschnittgrenze?
Beitrag von: Biotekt am 14. Oktober 2012, 15:58:56
....die Kupferbleche müssen dann auch so "umgefaltet" sein wie ein Schneckenzaun?

Umfaltungen nutzen wenig bis garnichts.

Zitat
Und wahrscheinlich fest und flach anliegend?
Richtig - fugenlos!

Zitat
Auch wenn die Triebe überhängen, könnte man sich dann vielleicht doch ein bisschen mehr Zeit zwischen den Pflegegängen lassen ;)

Das wird von Jahr zu Jahr zweifelhafter, denn mit dem Alter verlieren immer mehr Haftwurzeln ihre Funktion. Zeitgleich wächst - auch bei regelmäßigem Rückschnitt das reine Holzgewicht - und bei seiner Vernachlässigung das Gesamtgewicht, die Windlasten und die Wahrscheinlichkeit stark erhöhter Schnee- und Eislasten.
Titel: Re:Efeu an Hausgiebel mit Altersform - wie stark wächst er an Rückschnittgrenze?
Beitrag von: Gartenplaner am 14. Oktober 2012, 16:10:40
Hallo biotekt,
versteh ich dich richtig - einfache, flache, fugenlos anliegende Kupferbleche werden von Efeu nicht überwachsen?
Titel: Re:Efeu an Hausgiebel mit Altersform - wie stark wächst er an Rückschnittgrenze?
Beitrag von: Biotekt am 16. Oktober 2012, 00:05:55
Hallo biotekt,
versteh ich dich richtig - einfache, flache, fugenlos anliegende Kupferbleche werden von Efeu nicht überwachsen?

Ja. Sie müssen allerdings breit genug sein (schätzungsweise mindestens 60 cm) und alljährlich frei geschnitten werden. Dabei ist auch ein wahrscheinlicher Überhang an eventuellen oberseitigen "Efeuschwellen" zu beseitigen, um die Haftkraft des alternden Bestandes nicht unnötig zu strapazieren.
Ein gewisses Problem gibt es allerdings bei der fugenlosen Anbringung von Kupferblechen an Wänden... Zwischen Putz und großformatigen Kupferblechen wird es immer erhebliche Spannungen aufgrund Temperaturdifferenzen und unterschiedlicher Wärmedehnung geben. Üblicherweise vermeidet man diese durch Dehnungsfugen.... Die musst du aber vermeiden oder zumindest "efeudicht" ausführen....
Das Ganze ginge mit Edelstahl wahrscheinlich besser - hier nähern sich wenigstens die Wärmedehnungen von Putz (auf Mauerwerk/Beton) und Bedeckung einander an.
Titel: Re:Efeu an Hausgiebel mit Altersform - wie stark wächst er an Rückschnittgrenze?
Beitrag von: Starking007 am 16. Oktober 2012, 09:10:07
Das Blech, das ich sah (Bild irgendwo) war so wie ein Schneckenzaun, nicht breiter - es funktionierte.
Titel: Re:Efeu an Hausgiebel mit Altersform - wie stark wächst er an Rückschnittgrenze?
Beitrag von: Fan_von_Rosen am 31. Januar 2013, 08:18:38
Efeu ist super.
Unsere Laube/Unterstand im Garten besteht aus Lamellenzäunen, die wir mit Efeu bepflanzt haben. Mittlerweile ist fast der ganze Bau umwachsen und es ist wirklich wunderschön gemütlich darin zu sitzen im Sommer. Der Unterstand dient auch gleichzeitig als Lager für unsere Holzmöbel.
Wir schneiden eigentlich auch nur innen nach, damit man dort sitzen kann und außen nur ab und an.