garten-pur

Garten- und Umwelt => Quer durch den Garten => Thema gestartet von: chris_wb am 01. April 2013, 14:56:59

Titel: Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 01. April 2013, 14:56:59
Nun geht's aber los. :D

Wenn auch etwas unkonventionell. ::)

Erst 50 m² Rasen vom Schnee freigeschaufelt. Dann ein neues Beet mit ca. 3x4m abgesteckt und die Grasnabe entfernt. Zwischendurch musste ich mir die 75 m zum Kompost mit dem Schneeschieber frei machen, da die Karre sich nicht durch den immer noch gut 10 cm hohen Schnee schieben lassen wollte. :P

Das Beet ist fertig, durchgegraben, glatt geharkt. Nun gehts ans Körbe zurechtbiegen und dann kommen endlich ein paar Rosen in die Erde. :)

Es macht übrigens einen Heidenspaß, mit den Händen endlich wieder bei Sonnenschein in der Erde zu wühlen. :D auch wenn um mich herum nach wie vor der Schnee liegt
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Jule69 am 01. April 2013, 15:05:26
Ich bin heute auch ganz glücklich ;)..zumindest ein großes Beet hab ich fertig, Rasenkanten abgestochen, Teile des Teiches bearbeitet und mal ein bißchen gegossen, alles ist pulvertrocken.
Bei + 13 Grad hat es richtig Spaß gemacht, mal wieder in der Erde wühlen zu können. Hab auch faulerweise alles an Werkzeug draußen stehen lassen, morgen geht es weiter, hoffentlich hält sich das Wetter. Nun bin ich auf den ersten Muskelkater gespannt...
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Mediterraneus am 01. April 2013, 15:37:48
Mir ists heut zu kalt. Außerdem ist Ostern. Da braucht der Gärtner auch mal Ruhe :D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: pearl am 01. April 2013, 15:41:52
auf jeden Fall! :D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Jule69 am 01. April 2013, 15:42:44
Ostern...das war mir heute egal, außerdem konnte keiner sehen, dass ich was im Garten gemacht habe...
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: tarokaja am 01. April 2013, 16:07:50
Oh schön, Jule, dass du hast werkeln können!

Ich habe vorhin mal 1 1/2h lang das Brombeergestrüpp in Angriff genommen, das oberhalb der Mauer wächst, die meinen Garten gegen den Steilhang abgrenzt. Die meterlangen nervigen Triebe durchwuchern erschreckend die ganze Wiese im Hang + eine knapp an der Mauer gepflanzte alte Hydrangea und hängen dann die Mauer runter. ::)
Ganz loswerden dürfte schwierig werden. Oder funktioniert das tatsächlich mit konzentriertem Roundup direkt auf die Blätter??

Da jetzt die Sonne etwas durchdrückt, werde ich noch ein bisschen weiter machen und mich weiter dem spriessende Unkraut widmen.

Hoffentlich sehen die Nachbarn es mir nach, dass ich an Ostern im Garten wussele... Tessin ist ja sehr katholisch. :-\
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: oile am 01. April 2013, 16:31:27
Ich war gerade ein bisschen draußen. Aber hier scheint die Sonne nicht, ich bekam nasse Füße und kalte Finger. Immerhin habe ich mich davon überzeugen können, dass noch jede Menge Krokusse in den Startlöchern sitzen, Tulpen auch bald kommen, Tulipa turkestana munter vor sich hin keimt, alle Beikräuter noch da sind... ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Mediterraneus am 01. April 2013, 16:35:25
Ach, die Beikräuter sind noch da? :o

Es ist immer das selbe Elend. Bei mir auch so ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Akanthus am 01. April 2013, 16:41:52
Ach, die Beikräuter sind noch da? :o


Wenn alles erfriert, die Beikräuter nicht.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Feder am 01. April 2013, 17:08:33
Bei 5° C, Sonne und steifem Wind habe ich es gewagt ein paar Kohlrabi zu pflanzen. Nach dem Aufwärmen muß ich die Armen dann noch mit Vlies abdecken.
Gärntern in Island könnte sich so anfühlen. ::)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: SusesGarten am 01. April 2013, 17:43:46
Ich habe heute bei 10 Grad die Sonne und die Zwiebelpflanzen genossen. Die Hyanzinthen haben schon ganz dicke Köpfe.

Gearbeitet habe ich auch. Ich habe in einem Beet Un- oder Beikraut aus gemacht. Wir haben alle Beete auf ehemaligen Rasenflächen. Im Rasen ist ein ganz ekliges Hornkraut mit langen Ausläufern. Das ist auch in allen Beeten und kommt an allen ecken irgendwo raus. Wenn man da nicht hinterher ist, siegt es. Ich bin gespannt, wie lange das noch so extrem ist. Wir gärtnern hier erst 2 Jahre.

Außerdem habe ich die Voliere und das Schutzhaus meiner Wellensittiche sauber gemacht.

Gruß, Susanne

Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Christiane am 01. April 2013, 18:25:20
Irgendetwas pflanzen ist bei uns noch nicht möglich, es sei denn, ich möchte es in den Boden dübeln ::). Dafür habe ich heute eine erste Bestandsaufnahme gemacht. Sieht zur Zeit gar nicht soooooo schlimm aus, aber schauen wir mal :-\.

Beikräuter?!? Reichlich!
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 01. April 2013, 18:29:25
Herrlich war's. :) 8 von 20 Rosen sind gepflanzt und angehäufelt, zudem eine Zuckerhutfichte (nicht gekauft, die war ein spaßig gemeintes Geschenk nach der Fällung unserer großen Fichte).

Anschließend noch das eine oder andere aufgetaute Glöckchen bei einer Gartenrunde mit einer Tasse Glühwein beguckt. :)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Thüringer am 01. April 2013, 18:35:30
Du vernachlässigst das Schreddern!

Bei uns ist wegen des Schnees immer noch nichts anderes möglich als die Beschickung des Komposthaufens mit Küchenabfällen und die der Vogel-Futtersäulen mit Zugfallsfunden an Körnerfutter aus dem Vorjahr.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 01. April 2013, 18:39:43
Du vernachlässigst das Schreddern!

Ich habe aber momentan die hervorragende Begründung, dass der überwiegende Teil der zu schreddernden Äste noch unter Schnee begraben liegt bzw. die Stauden noch gar nicht zurückgeschnitten sind. ;)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: RosaRot am 01. April 2013, 18:41:17
Habe ein wenig herumgeschnippelt, Blümchen geguckt (Krokanten und Hepatica- Knospen) und ansonsten mit einigen Gästen bei Kaffee und Tee auf der Terasse geklönt - es war warm genug in der Sonne.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Steingartenfan am 01. April 2013, 19:02:41
Unkraut gejätet ::),
Erika´s zurückgeschnitten ,
Ein Tauschpaket mit 40 Sorten Sempervivum fertiggemacht für morgigen Versand nach Belgien .

Sooo und nun zische ich mir eine Halbe Bier zum Tagesabschluß rein ;D!

Gruß Steingartenfan !
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Eden85 am 01. April 2013, 19:44:09
hier ist nicht an gartenarbeit zu denken :(
nur stellenweise keine geschlossene schneedecke
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 01. April 2013, 20:07:13
Wegschippen in Verbindung mit Sonnenbestrahlung hilft ungemein. ;) Heute war nach der Kaffeepause sogar die frisch durchgrabene Erde oberflächlich angetrocknet.

Für morgen habe ich auch schon einige Stellen freigeschoben. Muss nur noch die Sonne mitspielen. :-\
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Most am 01. April 2013, 20:27:35
Ich habe im GH die abgefallenen Blüten zusammen genommen und die Kamelien gegossen. Danach nur noch den Tag und die Blüten genossen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: partisanengärtner am 01. April 2013, 21:30:57
Heute habe ich ein paar hundert Schneeglöckchen aus meinem alten Garten gerettet. Alle schon einzeln gepflanzt (danke Staudo), bei mir und bei Freunden.
Am Mittwoch grabe ich nochmal welche aus für andere Freunde.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Amur am 01. April 2013, 23:47:24
Ich hab zunächst mal alles was halbwegs Frost bis -5° aushält wieder aus dem GWH rausgestellt (hatte ich schon Mal, aber dann war für vergangene Nacht bis -7 vorher gesagt). Danach wurde das temperierte Winterquartier vom Dachboden ins GWH verfrachtet, in dem dann ja Platz war. So ist vom Dachboden mal alles was Blätter hat und Wasser braucht unten. Nur noch ein paar Kakteen sind da oben und die kommen ohne Giessen aus.
Danach gings weiter zum Gras rupfen in die Beete.

Dabei mußte ich feststellen, dass Quecken das Irisbeet durchziehen. Mal sehen was ich damit noch mache. Komplett auflösen?
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 02. April 2013, 15:38:08
Ich wollte heute eigentlich die Mispel pflanzen, habe sie dann aber wieder reingetragen, nachdem ich sah, dass sie in der ungeheizten Garage, trotz der Temperaturen, bereits angefangen hat, auszutreiben. ::)

Habe ich halt die Mädchenkiefer aufgeastet und den Eschenahorn etwas gestutzt.

Anschließend habe ich endlich mit dem Staudenrückschnitt angefangen. Im Prairiebeet habe ich auf halber Strecke die Lust verloren. Während ich mich im vorderen Teil über viele Lebenszeichen bei den Stauden freuen konnte, schlug das im hinteren Beetteil in blanken Hass auf die Wühlmäuse um. >:( In bin gespannt, wieviel von den Echinacea und Centranthus noch da ist. ::)

Mit dem Rückschnitt habe ich dann erstmal aufgehört, als ich die noch eingeschneiten Beetteile erreicht hatte.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: pearl am 02. April 2013, 16:52:35
sehr gemischte Gefühle.

Auch bei mir im Hausgarten. Einiges treibt schön auch. Anderes ist definitiv tot.

Freude hat gemacht, dass James Backhouse jetzt noch sehr schön und makellos blüht.

Im Wintergarten ein wenig altes Laub abgezupft und die Pflanzen gewässert. Ophiopogon und Speirantha und Asarum.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Jule69 am 02. April 2013, 17:06:10
So, für heute bin ich durch...bei unglaublichen Temperaturen...schaut:

DSCN6642.JPG

Thermometer steht allerdings in der Sonne...
Der Vorgarten ist praktisch fertig, muss nur noch 2 Säcke Mulch holen, es hat mal wieder nicht gereicht...Der Teich ist wieder sauber, Pumpe läuft gerade zur Probe, das Ufer ist zum Teil neu bepflanzt...allerdings bin ich da heute in einen Swinger-Club der besonderen Art geraten...Ich wusste gar nicht mehr, wohin ich schauen soll, überall das gleiche Bild... :-X

DSCN6632.JPG


Nun ruft die Wanne...hab es auch nötig glaube ich...
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Lehm am 02. April 2013, 17:11:24
Swinger-Club der besonderen Art

 ;D

Ich habe gestern mal das Beet mit den Topinambur umgegraben. Da kamen natürlich noch tonnenweise Knollen zum Vorschein. Dafür aber auch schön krümelige Erde. Da drein kam gleich 'ne Reihe Radieschen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: oile am 02. April 2013, 17:17:02
Nach Büro und KG ist auch wieder Indoor-Gärtnern angesagt.

Einmal ums Haus hat aber gut getan: Die Krokusse sind ungefähr einen cm gegenüber gestern gewachsen. Die Helleboren sehen einfach nur gut aus. Die Knospen an meiner kleinen Prunus incisa kojou-no-mai schwellen, Schneeglückchen bimmeln wieder, kaum dass der Schnee zurückgeht... :D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: hargrand am 02. April 2013, 18:59:47
Ich habe heute ca. 1000m² Wiese in einen Obstgarten verwandelt :D

Ein wunderschöner Anblick :)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Crambe am 02. April 2013, 19:19:56
Ich habe heute ca. 1000m² Wiese in einen Obstgarten verwandelt :D

Ein wunderschöner Anblick :)
Das glaube ich! Fleißig! Dann drücke ich die Daumen für eine gute Ernte später :D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: hargrand am 02. April 2013, 19:20:56
 :Ddanke
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Treasure-Jo am 02. April 2013, 19:40:48
Ich habe heute ca. 1000m² Wiese in einen Obstgarten verwandelt :D

Ein wunderschöner Anblick :)

Kompliment und Hut ab!
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Most am 02. April 2013, 20:38:04
Ich habe einige Balkonkistchen mit Erde (kompost und gartenerde) gefüllt, um einige Salate da rein zu pflanzen. Sie stehen jetzt im GH. Dann habe ich noch Kamelienstecklinge und Sämlinge umgetopft und geköpft, dass sie buschig werden. Und am Gartenzaun mit Nachbarn übers Wetter gelästert.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: martins9 am 02. April 2013, 20:42:13
Vormittags die Tomaten pikiert bzw. umgetopft, nach dem Mittag bis vor einer Stunde Holz gespalten. Nebenbei hab ich ein kleines nachösterliches Feuer gemacht, indem ich die Spaltabfälle und die Rinde verkohlt habe. Die Asche wird dann morgen auf die restlichen schneebedeckten Beete verteilt, hab also für morgen und die nächsten Tage "vorgearbeitet" ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Lilia am 02. April 2013, 21:06:07
Im Vorgarten die Gräser abgeschnitten, den Lavendel geschnitten, etliches verfrorene am Rosmarin geschnitten, Unkraut gejätet - das auch unter dem Schnee gewachsen ist -, den Ginster gelichtet - was jetzt nicht grün ist, ist tot, Luxe gefangen und den ersten Duft einer zweifarbigen Wanze eingeatmet.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Jule69 am 03. April 2013, 17:40:37
..wieder Kamelien von A nach B getragen...Das Beet um den Teich fertiggemacht...Pflanzenlieferungen entgegengenommen, verteilt und ins GH gestellt...
vorbestelle Pflanzen fürs Wochenende rausgesucht...und nun ist Schluss mit lustig...ich muss mich mal einen Tag schonen...hab heftigen Muskelkater..Man ist halt nicht mehr 25...
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Katrinchen am 03. April 2013, 18:55:44
Ich hab heute nach den ausgesäten Tomaten geschaut ;D und draußen an der hartnäckigen Eisschicht gepickert. Jeden Tag 10cm rundherum abgeklopft und bald ist alles weg.

Auf den Beeten liegt dicker Schnee, also hab ich vom Frühling geträumt :)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: celli am 03. April 2013, 19:30:19
Frisch "geklautes" Holz gestapelt und im Gewächshaus ein Digitalthermometer aufgehangen. Mal gucken, wie weit in der Nacht die Temperaturen runtergehen. So langsam wächst mir das Grünzeug hier im Haus über den Kopf. :P Ansonsten ist durch das ständige Antauen und wieder Überfrieren aus der Schneeschicht eine trittfeste Masse geworden. An anderweitige Gartenarbeiten also gar nicht zu denken.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: wildwuchs am 03. April 2013, 19:42:33
Ich hab heute den Fichtenreisig entsorgt, die Wandelröschen vom Keller ins hellere und nun vollstehende Büro geschleppt und die Schönmalven gleich auf die Terasse. Die sitzen so voll mit Läusen, das Risiko geh ich oben nicht ein. Werd ich halt die Bettlaken aktivieren.
Dann noch Astbruch gesammelt und auf den jeweiligen Holzhaufen gebracht, die Thuja gewässert, mit der Kamera durch den Garten gehopst und Vögel beobachtet.
Es war abgesehen vom Wind wunderbares Wetter und die ersten Narzissen haben mit dem blühen begonnen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Most am 04. April 2013, 21:01:53
Die ersten Salätchen und Kohlrabipflänzchen in meine Kisten gepflanzt. Kamelien rausgestellt und gestuzt. Palmen umgetopft.
Mein GG hat Rasen entfernt für meinen neuen Gemüsegartenteil. Dann mit der Steinumrandung eingezäunt.
Und ein wenig die Sonne genossen.
Ach ja, geflucht beim alte Ziegelsteine aus dem Boden entsorgen. Unter dem Rasen ist eine dicke Schicht davon. >:(
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Staudo am 04. April 2013, 22:01:20
Ich habe heute Schneeglöckchen gepflanzt.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: partisanengärtner am 04. April 2013, 22:04:22
Ich auch. :D aber sicher viel weniger als Du.
Gestern haben wir zu zweit ein paar Eimer voll ausgegraben und an einen Freund verschenkt. Die mußte ich nicht selbst pflanzen. Trotz unseres Rates sie einzeln zu pflanzen hat er sie in 4-6 er Trupps gesetzt. Waren nur ca. 2000.
Langsam werden es weniger im alten Garten.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Scabiosa am 04. April 2013, 22:20:19


Schneeglöckchen 04.04.2013



Hier genauso. Es wurde schon fast dunkel. Aber ich habe noch 10qm vereinzelt. Geblüht hatten sie schon Ende Februar.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: *Falk* am 04. April 2013, 22:20:23
Bei uns sieht es immer noch so aus. Die zwei über 50zig jährigen würden immer noch nicht viel mehr sehen. ;D
Selbst der Kompost ist noch gefroren.

(https://lh4.googleusercontent.com/-BqiN7meHYoY/UVcfQO3w4WI/AAAAAAAAAPQ/zOsD3s-paWY/s640/image.jpg)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Staudo am 04. April 2013, 22:34:39
Hier ist der Schnee fast komplett weg. In den nächsten Tagen geht es mit den Gartenarbeiten los. :D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 04. April 2013, 22:40:03


Schneeglöckchen 04.04.2013



 :o :D

Zählt es, dass ich heute weitere Gehölze geordert habe? :-[ ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: pearl am 04. April 2013, 23:36:52
heute habe ich ein paar Brombeeren aus den Quartieren gerodet.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Danilo am 04. April 2013, 23:39:16
Die Armen. :-\

Ich habe heute Puschkinien gepflanzt.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Katrin am 04. April 2013, 23:42:44
Oh Scabiosa, mich frisst der Neid :D . Schön ist deine Galanthusfläche!
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: hargrand am 05. April 2013, 09:32:20
Ich habe gestern 20 Kiwis gepflanzt ( :P), Heidelbeeren umgepflanzt, ne Aprikose und eine Gojibeere gepflanzt :D

Und Zitrus umgetopft.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Scabiosa am 05. April 2013, 09:35:21
Kathrin, die Schneeglöckchen wachsen in einem Buchenwäldchen auf der Hofparzelle des landwirtschaftlichen Anwesens meiner Großeltern. Leider sieht man sie vom Haus aus gar nicht, weil man erst eine große Obstwiese durchqueren muss, um dorthin zu gelangen. Vor dem Wohnhaus stehen alte Eichen mit einer mageren Grasfläche darunter, dort wächst wiederum kein einziges Schneeglöckchen. Warum, weiß keiner. Gestern habe ich mal ein paar Kistchen umgepflanzt. Ich hole mir manchmal bemooste Sandsteine aus diesem Wäldchen. Die stammen wohl aus einem alten Unterstand für Schafe. Bei dieser Gelegenheit sah ich sie wieder, die vielen Schneeglöckchen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: oile am 05. April 2013, 09:36:07
Ich habe gestern 20 Kiwis gepflanzt ( :P), Heidelbeeren umgepflanzt, ne Aprikose und eine Gojibeere gepflanzt :D

Und Zitrus umgetopft.

Planst Du eine künftige Obstproduktion?
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: hargrand am 05. April 2013, 09:49:41
 :-[ das sind Sämlinge, binn schon froh wenn sie den Winter überleben :D
Ich binn doch nicht so verrückt und kaufe 20 Kiwis :o ;D
Wenns mal Früchte gibt, cool 8)

scabiosa, die Schneeglöckchen sind wunderschön! :D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Staudo am 05. April 2013, 09:58:44
Vor dem Wohnhaus stehen alte Eichen mit einer mageren Grasfläche darunter, dort wächst wiederum kein einziges Schneeglöckchen. Warum, weiß keiner.

Dort hat nie jemand welche hingepflanzt oder vielleicht wurde dort auch mal zeitig gemäht. ;)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: oile am 05. April 2013, 10:15:41
:-[ das sind Sämlinge, binn schon froh wenn sie den Winter überleben :D


Ich habe vor Jahren mal Sämlinge aus so einem kleinfrüchtigen Kiwi gezogen, der im Botanischen Garten Berlin wächst. Die ersten Jahre standen die in kleinen Töpfchen unter einer Eibe rum - den ganzen Winter über. Das hat denen gar nichts ausgemacht. Stelle Dich also auf eine Kiwi-Plantage ein. ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: hargrand am 05. April 2013, 10:33:46
das sind großfruchtige ;) und bei uns sind die Winter kalt. :(
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: celli am 05. April 2013, 10:49:20
Nachdem es gestern nach Frühling aussah und ich vorschnell das Grünzeugs ins Gewächshaus verfrachtet habe, werde ich heute wohl sicherheitshalber nen Frostwächter dort aufstellen. :P Schei.wetter. :-X :-\
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: andreasNB am 05. April 2013, 14:28:01
@hargrand,
Na dann viel Glück und Hoffnung das vielleicht doch ein Sämling dabei ist, der nisch jedes Jahr runterfriert ::)

Hier beschränkt sich die Arbeit im Garten vor allem noch aufs gucken.
Frost,Matsch,Schnee *brrrrr*
Na, vielleicht Ende nächster Woche ?

Gestern nur ein paar Photos für ein anderes Forum gemacht.
(http://i5.photobucket.com/albums/y163/andreasNB/Foren-Bilder/Forum2013/Yucca-flaccida_Aureovariegata_zps09349bb1.jpg)
Yucca flaccida 'Aureovariegata'
(http://i5.photobucket.com/albums/y163/andreasNB/Foren-Bilder/Forum2013/Yucca_Burg-Klempenow-April2013_1_zpsfa5b9b25.jpg)
"Ableger" einer Gartenyucca mit gigantischen Blüten und sehr großen Rosetten. Zum Größenvergleich mit oller Regentonne.

Und die Lieferung aus Lottum eingeschlagen.
Ein paar alte Kartoffelsäcke kamen noch drüber.
Nachts wirds doch noch ein bißl frostig...
(http://i5.photobucket.com/albums/y163/andreasNB/Foren-Bilder/Forum2013/Rozenlottum_1_zpsc341aa42.jpg)
(http://i5.photobucket.com/albums/y163/andreasNB/Foren-Bilder/Forum2013/Rozenlottum_2_zps10b23c3f.jpg)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: oile am 05. April 2013, 14:38:46
Sehr schön, Dein Yucca-Ableger. :)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: andreasNB am 05. April 2013, 14:56:15
 :)
Nach Ablegern grab ich erst im Jahr nach der ersten Blüte.
Hatte schon bei der Mutterpflanze ne Weile nach Rhizomenden suchen müssen. Sollte man bei so ner Größe nicht glauben.
Hier 2 Photos aus 2008 von der Mutterpflanze

(http://i5.photobucket.com/albums/y163/andreasNB/yucca/Gartenyucca-Burg-Klempenow_08-07-2.jpg)
(http://i5.photobucket.com/albums/y163/andreasNB/yucca/Gartenyucca-Burg-Klempenow_08-07-1.jpg)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Christina am 05. April 2013, 18:38:47
Heute habe ich meinem Grünspargel ein bißchen Futter gegönnt und durchgehäckelt. Auch beim vorsichtigen Nachbuddeln war noch nichts zu sehen. Im letzten Jahr um diese Zeit stand er schon kurz vor der Errnte.

Außerdem hab ich ein bißchen eine dicke Wurzel gerodet.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Strelitzia am 06. April 2013, 07:28:00
Heute und morgen wird der Winterschutz abgebaut. :P

Hoffentlich haben die Palmen es mit der Heizung überlebt.

Ich hasse die Warterei bei Mitte/Ende Mai! >:(
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Staudo am 06. April 2013, 08:32:46
Schneeglöckchengärtner haben es besser. ;)

Heute wird im Garten aufgeräumt.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Strelitzia am 06. April 2013, 08:37:43
Du meinst die Leichen zusammengekehrt! :-X

Bei uns fangen gerade die Krokusse an zu blühen.

Aufräumen muss ich auch noch im Garten.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Staudo am 06. April 2013, 08:47:43
 >:(


Es blüht noch sehr schön. Fall es irgendwann einmal etwas wärmer werden sollte, mache ich Fotos von den immer noch schönen Tuffs. In diesem Jahr dauert die Schneeglöckchenblüte ein Vierteljahr. Bloß hat man lange nicht viel davon gesehen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: celli am 06. April 2013, 10:28:30
So langsam kommt unter dem Schnee der Garten wieder zum Vorschein, also auch hier Zeit zum Aufräumen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Thüringer am 06. April 2013, 11:32:52
Wir haben hier fast noch Schneeverhältnisse, wie wir sie uns zu Silvester/Neujahr gewünscht hätten. Vereinzelt werden aber schon Maulwurfhaufen sichtbar - es geht also aufwärts.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Callis am 06. April 2013, 12:27:23
Vereinzelt werden aber schon Maulwurfhaufen sichtbar - es geht also aufwärts.

ganz wörtlich ;D ;D ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Nahila am 06. April 2013, 12:40:33
Ich habe vorgestern weitere Sträucher gepflanzt, während der Herr des Hauses die Brunnenpumpe angeschlossen hat, weil es seit dem letzten Schnee (der hier gottseidank schon etwas her ist) kein Wasser mehr von oben gab ::)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Eden85 am 06. April 2013, 12:51:46
heute habe ich die gartensaison eröffnet :)
Stiefmütterchen gekauft , Töpfe bepflanzt
gartenwege gekehrt
in die Beete pflanzen geht nicht , alles fest gefroren
nach der Mittagapause
werden Sträucher geschnitten
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Danilo am 06. April 2013, 21:45:48
Der erste vollwertige Gartentag seit vier Wochen. :D
Ich habe heute Schneeglöckchen und Kalimeris gepflanzt, ein paar Quadratmeter Hemerocallis fulva, Acker-Glockenblume, Flieder, Aster 'Schneegitter' und Hopfen gerodet, die Gunneras ausgepackt (schon kniehoch :o ), Schermausgänge verwühlt, ganz viel geguckt und dabei zahlreiche intakte Helleborus-Blüten bewundert und jeden Staudenaustrieb einzeln begrüßt. :)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Staudo am 06. April 2013, 21:48:10
Ich war heute im Park beschäftigt. Zuerst habe ich den Schlossrasen gemäht, dann die Stiefmütterchen wegen der Rehe mit Vlies abgedeckt und zum Schluss Schneeglöckchen verpflanzt. ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: pearl am 06. April 2013, 21:54:25
jeden Staudenaustrieb einzeln begrüßt. :)


 :D so war es bei uns vorgestern. :D

(https://lh4.googleusercontent.com/-vl3ycVSQmNI/UV394WMFp9I/AAAAAAAABds/HQnab2Ck1hc/s144/DSCN5252.JPG)

heute war es leider wieder schneidend kalt.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: löwenmäulchen am 06. April 2013, 22:37:26
Wir haben heute vertikutiert - es hat keinen Spaß gemacht ::) 5 Grad, fieser Ostwind, Himmel wie ein Leichentuch. Aber es war trocken und wir konnten das olle Gefilze einfach nimmer sehen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: tarokaja am 06. April 2013, 23:43:53
Mittags hab ich die Minitomatensämlinge an die frische Luft befördert (im Schatten bei ca. 15°).

Die Kameliensämlinge durften ebenfalls raus, das Wetter nachmittags (mehrheitlich bedeckt) bot sich an. Mon Dieu, jetzt reicht's mir mit dem Geschleppe! Und man kann kaum mehr treten...
 
Dann hab ich arg geschuftet und 4 schwere versenkte 60L-Maurerkübel mit Kamelien ausgegraben und die Kübel rausgehievt ('halb zog sie ihn, halb sank er hin'...).
Das war echt ein K(r)ampf und danach streikte mein Kreuz. Die Auspflanzaktion frei in den Garten hab ich auf morgen vertagt.

Bin ich froh, dass es hier wärmer ist als bei den meisten von euch im Norden.
Bei 13-15° holt man sich zwar erdige Finger aber nicht so schnell kalte! :)

Aber noch einiges genauer ausmessen, dazu reichte es noch gegen Abend. Dann konnte ich weiter planen und ausgeschnittene 'Rundumeli' der Gehölze auf dem Gartengrundriss herumschieben. ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Most am 07. April 2013, 09:43:01
Wir haben gestern auch wieder an der Umgestaltung des Gemüseteils weiter gemacht. Ich habe einige Karetten Erde verteilt. Dann weiter das GH ausgeräumt, Kameliensämlinge geköpft und rausgestellt. Und immer wieder am Gartenzaun mit Leuten geplaudert die meine Kamelien betrachteten,weil sie meinten es wären künstliche Rosen :-X
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Mediterraneus am 07. April 2013, 10:47:14
Ich hab am Wochenende ein Gemüsegartenteil hergerichtet. Dort sollen demnächst Erdbeeren hin. Dicke Bohnen hab ich gesteckt.

Das ein oder andere Röslein wurde geschnitten.

Winterschützer wollte ich heute wegmachen. Da es aber sonnig ist, und für die nächste Nacht nochmal bis -6 vorhergesagt sind, warte ich noch bis morgen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Jule69 am 07. April 2013, 16:28:56
Gefühlt 100 Kamelien umgetopft...ein Ende ist nicht in Sicht...Jetzt werde ich gleich noch gießen, alles ist a...trocken und dann ist Schluss für heute...Mein Rücken sagt das auch....
Morgen geht es wieder andersrum, mein Gartenkurzurlaub ist leider vorbei...wieder aufstehen um 4.20 Uhr...
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 07. April 2013, 18:08:16
Zwei Rosen ausgegraben und getopft, zwei Magnolien umgetopft, eine Pfingstrose eingetopft und drei weitere gepflanzt, ein Miscanthus in die Erde gebracht, das Stauden-Überwinterungsquartier abgedeckt und mich über die zahlreichen Überlebenden gefreut und dann zum hoffentlich vorerst allerletzten Mal Schnee geschippt, um auf der befreiten Rasenfläche die Grasnabe für ein neues Beet mit gut 15 m² zu entfernen.

Das ist nun fertig und wartet auf zahlreiche Um- und Neupflanzungen. :)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: wildwuchs am 07. April 2013, 18:17:39
Gestern die Insektenhotels auf Vordermann gebracht und rumgetüddelt.
Heute 20 Dahlien in Töpfe gesetzt, die zukünftige Fläche für meine Kartoffeln aufgebrochen, einige Blümelis an den staubtrockenen Bereichen mit Wasser versorgt und hier und da etwas rumgezuppelt und mich über die Bienen an den Krokussen gefreut.
Einzig die vielen Vögel die an den seit Mittag leergefressen Futterstaionen rumturnen erinnern grad daran, das der Frühling noch nicht so ganz da ist. Es kreucht und fleucht noch nicht genug Insektenvolk rum.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Strelitzia am 07. April 2013, 18:41:23
Winterschutz abgebaut. Ganz mutig gewesen!
Gruß
Frank
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: pearl am 07. April 2013, 19:29:22
richtig warm in der Sonne und da ging es flott vorwärts mit dem Schneiden von Buddleia und Artemisia, dem Räumen von Abgestorbenem und auch das Gras auf den Pflanzflächen ließ sich gut entfernen, die Boden ist oberflächlich sehr trocken.

In den Bart-Iris thread muss ich noch. Es war letztes Jahr meine Meinung, dass die Wühlmäuse nicht an Iris gehen. Dieses Jahr ist meine Meinung, dass ihnen die Rhizome hervorragend schmecken.

Meine Überlegung ging dann in den lohnenswerten Anbau von Paeonien.

In meiner Wildnis behauptet sich überraschend tapfer ein apricotfarbenes Duftveilchen. Irish dingens. Solche Überraschungen liebe ich.

Potenillas und Geums lohnen sich dagegen nicht für einen Garten mit low maintenance wie meinem.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Christina am 07. April 2013, 19:35:39
Man kam direkt ins Schwitzen heute. 2 Gemüsebeete vorbereitet, Tomaten ins GH getragen, ein paar Rosen nur leicht beschnitten. Mindestens 10 Pausen eingelegt, weils ich soviel zum Gucken hatte.
Alles ist in Lauerstellung, auch mein Adonis hab ich wiederentdeckt!
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: pearl am 07. April 2013, 19:47:12
stimmt. Die Pausen geben der Gartenarbeit einen schönen Rhythmus. :D Auf die Grabegabel gestützt pliert man in die Gegend. ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Vamperl am 07. April 2013, 19:49:54
Heute war ich unterwegs, ich hoffe, das Wetter hält noch.
Gestern kam die erste Lieferung an Pflanzen.
Ich muss 2 Sträucher vergraben und ein paar Stauden.
Und Laub. Ich muss Laub aus den Beeten holen.
Und die neue Beetform festlegen.
...
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Saattermin am 07. April 2013, 20:09:16
.. :o gucken, gucken, gucken. Jeder Tag bringt neue Überraschungen, neue Pflanzentriebe.
Da heute Blumentag ist, habe ich ein paar Sommerblumen in diversen Kistchen und Töpfen gesät und ins Frühbeet gestellt. Es ist zwar noch richtig kalt - 4° - und zugig und es macht nicht wirklich Spass bei diesen Temperaturen. Aber irgendwann solls ja diese Woche besser werden.
L.G. Saattermin
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Dicentra am 08. April 2013, 01:04:43
Nachdem es gestern so kalt auf dem Staudenmarkt war, habe ich den heutigen herrlichen Sonnentag mit halbwegs angenehmen Temperaturen genossen, kurzum: Ich war faul.

Hab die Tomaten und Paprika an die frische Luft getragen, den Garten ausgiebig inspiziert und dabei jede Blüte und jedes neue Zeichen von Pflanzenleben freudestrahlend begrüßt. Päonienaustriebe, die ersten Hostahörnchen, gefältelte Corydalisfinger, Erythroniumspitzen - alle wollen sie raus.

Und es gab erstmals im Jahr viele Bienen! Sie haben sich mit Wonne kopfüber in jede offene Krokusblüte gestürzt. Ich hab ihnen zugesehen und festgestellt, dass ich noch viel mehr Krokusse brauche.

Hach, das war schön!
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: oile am 08. April 2013, 08:01:07
Ja, über die Bienen habe ich mich auch sehr gefreut. Nun werden die Schneegloeckchen doch bestäubt.und der Reinigungsflug hat stattgefunden.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Nina am 08. April 2013, 11:25:13
Das ist perfekt, dass ich mir heute frei nehmen konnte. :D Dienstag, Mittwoch und Donnerstag soll es Regen geben.
Ich werde jetzt bei Sonnenschein letzte Stauden zurückschneiden und Rasen nachsäen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Nina am 08. April 2013, 16:35:05
Es ist zu windig für die Aussaat. Ich warte bis es etwas geregnet hat. Dann bleiben die Rasensamen wenigstens auch an Ort und Stelle.

Statt dessen ca 60 qm Meter hohes Brombeerdickicht platt gemacht. :D Ich bin pitschnass geschwitzt. :P
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Christiane am 08. April 2013, 17:39:59
Zitat
Winterschutz abgebaut. Ganz mutig gewesen!
Gruß
Frank

Ja, ich bin am Sonntag ebenfalls so mutig gewesen. Jetzt wirkt die Natur als würde es in schnellen Schritten voran gehen. Ich werde dann mit den anstehenden Gartenarbeiten kaum hinterher kommen und mich links und rechts selbst überholen dürfen. Ich hoffe, wir haben nicht zu viel Ausfälle. Unsere Lavendel sind leider definitiv von uns gegangen :'(.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Eva am 08. April 2013, 17:52:29
Ich werde jetzt bei Sonnenschein letzte Stauden zurückschneiden und Rasen nachsäen.

Meine Rasensamen Tüte behauptet, sie will erst im Mai gesät werden. Ich wollte das nämlich auch schon letzte Woche machen...
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Nina am 08. April 2013, 18:06:51
Oh! ::) ;D

Ich habe gar nicht nachgelesen, weil ich einfach davon ausgehe, dass die Samen dann keimen, wenn es warm genug ist. Aber so gesehen kann ich mir dann ja noch etwas Zeit damit lassen. :)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Soili am 08. April 2013, 18:27:39
Na, hier im Norden sind wir grad erst den letzten Schnee los und ich freu mich auf die allerersten Krokusblüten, weniger freue ich mich über die bös gestutzten Allium-Blätter, also eine Runde altes Parfüm denen und den Krokussen um die Ohren gesprüht, in der Hoffnung, dass die Kaninchen dann an denen vorbeigehen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 08. April 2013, 19:18:31
Ich habe heute Schneeglöckchen gepflanzt. :D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Most am 08. April 2013, 19:29:13
Ich auch und einige Scillas dazwischen. Dann habe ich noch 2 Helleboren ausgepflanzt.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Ulrich am 08. April 2013, 19:31:58
Wie immer: Wühlmäuse gefüttert :-\
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Irisfool am 08. April 2013, 19:35:03
Ich hätte gerne heute ein paar Maulwürfe erschlagen! >:( >:( >:( >:( ;D ;)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Vamperl am 08. April 2013, 19:37:55
Wie immer: Wühlmäuse gefüttert :-\
und ich hab Karnickel fett gemacht.
Wenn die so weiterfressen,
bleiben sie im Zaun stecken.
 :P
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Irisfool am 08. April 2013, 19:39:31
Dann kann man sie leichter "ernten" ;D ;D ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Vamperl am 08. April 2013, 19:40:57
Auch wieder wahr. ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Galanthussi am 08. April 2013, 19:43:07
Ich habe heute nachmittag die Eibenheckenpflanzung meiner Schwester "überwacht". Schön in Büroklamotten dumme Kommentare abgegeben, "die muss höher", "ohh, die ist aber zu hoch" ... Die Arme hat es auch nicht leicht ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Staudo am 08. April 2013, 20:08:31
Ich habe heute Schneeglöckchen gepflanzt.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Ulrich am 08. April 2013, 20:13:44
Wird das nicht auf dauer langweilig ? ::)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: oile am 08. April 2013, 20:14:51
Ich habe fast alles, was ich am Samstag gekauft habe, eingebuddelt. Mal sehen wie häufig ich dabei Lasagnetechnik angewandt habe.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Galanthussi am 08. April 2013, 20:16:23
So wie gestern, Staudo? ;D

Ich hab gestern welche gepflanzt und vorgestern, nächstes Wochenende kommen noch mehr. Die müssen gerettet werden.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Danilo am 08. April 2013, 20:17:24
Mal sehen wie häufig ich dabei Lasagnetechnik angewandt habe.

Du meinst, Pferdeäppel mit ins Pflanzloch?
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 08. April 2013, 20:19:39
 ;D

oile, frag lieber nicht, wie ich heute in den Beeten nach freien Pflanzstellen für Glöckchen gestochert habe. :-X ;D Und es treibt schon so vieles, ich war ganz begeistert. ;)

Mit denen, die in die Wiese kamen, ging es dann wesentlich einfacher und schneller.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: oile am 08. April 2013, 20:34:21
Ich freue mich sehr über die Vereinzelungsaktion vom letzten Jahr. Es hat zwar den Nachteil, dass ich nun auf Zehenspitzen balancieren muss um in die Mitte der Beete zu kommen, aber überall glöckt es und dazwischen präsentieren sich die Krokusse als veritable kleine Ordnungshelden. ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Vamperl am 08. April 2013, 20:47:18
Ich habe heute auch noch "richtig" gearbeitet.
Mein Wein ist jetzt frisch frisiert.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Staudo am 08. April 2013, 20:47:35
Wird das nicht auf dauer langweilig ? ::)


Wieso ???
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: spider am 08. April 2013, 20:57:48
Ich hab heute ca.60 Töpfe mit hems aus dem Keller nach draussen geschleppt,gewässert und allen einen flotten Kurzhaarschnitt verpasst.
Breitwörfig auf allen Beeten Blaukorn verteilt.Nun hoffe ich,dass der versprochene Regen morgen wirklich kommt. ::)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Mediterraneus am 09. April 2013, 07:26:08
Ich hab gesten nach der Arbeit noch schnell Regentonnen aufgestellt.

Und den Winterschutz von den geschützten Feigen abgenommen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Mediterraneus am 09. April 2013, 07:55:29
Wird das nicht auf dauer langweilig ? ::)


Wieso ???

Wahrscheinlich stellt er frühs nur seine Staudo-Attrappe schnell hin und macht tatsächlich was ganz anderes ;)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Staudo am 09. April 2013, 07:56:55
 >:(


Ich pflanze bei passendem Wetter jeden Abend ein paar Hundert. So langsam muss ich freie Flächen suchen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Martina777 am 09. April 2013, 08:23:10
Wird das nicht auf dauer langweilig ? ::)


Wieso ???

Wahrscheinlich stellt er frühs nur seine Staudo-Attrappe schnell hin und macht tatsächlich was ganz anderes ;)

 ;D ;D ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Nina am 09. April 2013, 09:46:55
Ich pflanze bei passendem Wetter jeden Abend ein paar Hundert. So langsam muss ich freie Flächen suchen.
Wieviele qm sind denn umgefähr schon mit Schneeglückchen versorgt?
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Staudo am 09. April 2013, 09:47:51
Ich weiß es nicht, ein paar Tausend sind es sicher.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Nina am 09. April 2013, 09:54:52
Toll! :D

Da kannst Du dann aber erst viel später Deiner zweiten Leidenschaft frönen und den Rasen mähen. Ist das kein Problem für Dich? ;)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Thomas am 09. April 2013, 09:56:27
Ich weiß es nicht, ein paar Tausend sind es sicher.

 :o

Ich würde gerne aktuelle Fotos sehen ...
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Staudo am 09. April 2013, 10:00:37
Wenn ich denn vernünftig fotografieren könnte ...

Die Parkwiesen werden vom städtischen Bauhof gemäht. Begonnen wird damit nicht vor dem 1. Mai. Das reicht den meisten Frühlingsblühern. In diesem Jahr geht es wegen des Wochenendes hoffentlich nicht vor dem 6.5. los.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Saattermin am 09. April 2013, 10:37:19
oh, das ist so richtig nach meinem Gusto. Seehr schön sieht das aus!
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Thomas am 09. April 2013, 13:57:50
@Staudo:

Schön!

Das Foto gibt doch schon einen guten Eindruck ...
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 09. April 2013, 18:38:33
@Staudo:

Schön!

Das Foto gibt doch schon einen guten Eindruck ...

Das ist vor Ort noch viel schöner! :D ;)

Ähh.. für's Thema: Habe heute nichts mehr geschafft im Garten, außer Austriebe gucken. :-\
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Staudo am 09. April 2013, 19:35:00
Ich habe bis soeben Schneeglöckchen gepflanzt.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Saattermin am 09. April 2013, 20:39:51
Nun musste ich doch aufhören, weil ich fast nichts mehr gesehen habe. Bin in einen richtigen "Jätrausch" gekommen. Neben all den Austrieben wachsen Löwenzahn und Gras und Klee und Berufskraut etc. natürlich auch, einfach ein Stück schneller. Aber was erzähle ich da - das ist bei euch ja nicht besser, gell ::)

Allen einen schönen Abend
L.G. Saattermin
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Irisfool am 09. April 2013, 20:42:16
Musste heute nach der Mittagspause leider regenbedingt aufhören, aber ein kleines Eck meine Vorgartens ist sauber! Wenn ich so weitermache bin ich am 1. November damit durch ;D ;D ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Dicentra am 09. April 2013, 20:44:35
Entweder hast Du entschieden zu hohe Ansprüche oder der Vorgarten ist zu groß ;D.

Ich hab Hepatica-Blüten geguckt und nach Knospen gestochert :). Dann wurde es dunkel.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Saattermin am 09. April 2013, 20:54:42
Musste heute nach der Mittagspause leider regenbedingt aufhören, aber ein kleines Eck meine Vorgartens ist sauber! Wenn ich so weitermache bin ich am 1. November damit durch ;D ;D ;D

Hallo Irisfool, musste herzlich lachen - etwas ähnliches ist mir heute nämlich auch in den Sinn gekommen bei meinem Blick zurück auf mein heute geschafftes Stück(lein). Ich war dennoch mächtig stolz und freute mich, wieder mal ausgiebig in der Erde zu wühlen. Wie herrlich wird das erst, wenn die Erde nicht mehr so nass und klebrig ist.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Mediterraneus am 10. April 2013, 07:47:10
Gestern nach der Arbeit noch schnell Regentonnen aufgestellt und geschaut, dass sie auch volllaufen.
Mehr nicht, hat geregnet.

Ach ja noch ein als Winterschutz aufgestelltes Frühbeet entfernt und Woodwardia von der abdeckenden Styroporplatte befreit. Damit sie den Frühlingsregen genießen kann.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: realp am 10. April 2013, 16:10:31
Bei Wind und zaghaftem Sonnenschein 12 grüne Kopfsaläter, 12 lollo rosso und 12 Fenchel RAUS direkt ins Beet gepflanzt. Mit Schneckenkorn und Vogelnetz geschützt und darauf vertrauend, dass ab Sonntag hier in der Romandie 20 Grad vorausgesagt sind ! Wäre zu schön !
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Brigitte12 am 10. April 2013, 16:52:53
Ich stehe vor 10 mal 50 m Nutzgartenfläche und die müßte umgefräßt werden, haben wir eine große Benzinmotorfräse, mit der ich nicht umgehen kann, ist viel zu schwer, mein Lebensgefährte macht das sonst, aber der fällt aus ( er hat sich an der rechten Hand den Springfingen operieren lassen, Ergebnis der Mittelfingen ist jetzt krumm und geht von alleine nicht mehr grade, nächste OP 16.4. ) also fällt er lange aus und ich muß alles alleine machen, den Garten mit einen Spaten umgraben ist mir auch zu schwer, jetzt habe ich heute bei 1.2.3 meins diese Hacke gekauft
(http://up.picr.de/14075676jl.jpg)
ich denke das ich damit umgehen kann, dann muß ich erstmal die Fläche machen wo ich Radieschen und Kohl, Porree aussäen kann aber Frühkartoffeln müssen ja auch bald in die Erde, ich weiß überhaupt nicht wie ich das alles alleine schaffen soll, OH JEEEE !!!

Gruß Brigitte
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Jule69 am 10. April 2013, 17:43:32
Staudo: Sieht toll aus... :o
Mich hindert der starke Regen an Aktivitäten draußen und mein GH steht noch zu voll, um darin sinnvoll zu arbeiten...Hab zumindest heute mal den Rasen gedüngt, der nachfolgende Regen wird es hoffentlich schön verteilt haben, außerdem hab ich einige kleine Hostatöpfchen, die draußen überwintert haben, zur Sicherheit vor den gierigen Kriechungeheuern ins GH gestellt..Morgen ist auch noch ein Tag.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Gartenhexe am 10. April 2013, 17:43:54
Oh je, Brigitte, da hast Du ja schön zu tun damit. Aber das schaffst Du schon mit diesem Teil.

Wir waren heute wieder im Garten, der Schnee ist dort völlig weg. Ich habe die nicht so winterharten Farne von ihrem Fichtenzweigenschutz befreit und dann auf dem kleinen Alpinum alles abgeschnitten, was abgeschnitten werden mußte. Als da waren einige sehr große Pulsatillen (oder Pulsatillas ?). Da kommen schon die neuen Triebe durch, da wird es jeden Tag gefährlicher.

Mein GG hat jetzt auch das Wasser angestellt, so daß die sanitären Verhältnisse wieder o.k. sind.

Mehr als vier Stunden rumwühlen geht nicht, die reparierten Knochen sind noch nicht so doll. Und hinknieen geht ja sowieso nicht mehr.

Seufz, seufz :-\ :-\



Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: oile am 10. April 2013, 19:05:05
Ich komme unter der Woche zu gar nichts. Das frustriert mich richtig. So schlecht gelaunt war ich schon lange nicht mehr am Stück. ::)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Saattermin am 10. April 2013, 19:54:44
 :D Endlich mal etwas Sonne!
Spinat gesät. Einen halben Komposter verteilt: Grobes auf einen Haufen für Kürbis-Hügel, Feineres auf neues Himbeerbeet. 15 Himbeeren ausgestochen und neu gepflanzt. Neues Tomatenbeet gejätet und umgegraben.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Staudo am 10. April 2013, 20:21:01
Ich habe heute u.a. ein Stück Eibenhecke gepflanzt.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Amur am 10. April 2013, 20:48:00
Eigentlich wollte ich heute mal Radies und Rettiche aussäen.
Aber nachdem der Wind die große Kamelie umgeworfen hat und der Topf hinüber war, gings umtopfen los.
Und wie es halt so ist. In dem Topf wo die Pflanze x rein soll, sitzt noch die y drin. Also muß erst die raus. Aber die kommt in den Topf wo noch das Stämmchen w drin ist usw. und so fort.

Also wurde nix gesät.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Most am 10. April 2013, 21:11:13
Ich musste mehr als einmal, meine Kübelpflanzen aufstellen. Dann noch giessen, weil der Wind schon wieder alle Töpfe ausgetrocknet hat. Am Nachmittag war ich Pflanzen einkaufen. Setzlinge und ein, zwei Stauden.
GG hat beim Gemüsegartenteil Stellriemen betoniert und noch die Erde gefräst. Jetzt habe ich morgen wieder zu tun.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Quakifrosch am 10. April 2013, 21:32:26
Gestern haben wir das Fundament fürs Gartenhaus ausgehoben, heute das neue Inselbeet mit Natursteinen gebaut und befüllt. Jetzt geht endlich was weiter. Nach dem Abendessen musste ich nochmals raus, aber diesmal zum genießen - alle Schätzchen liebevoll einzeln begrüßen und streicheln ;D !
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Saattermin am 11. April 2013, 18:59:13
Zwischen 2 Regenperioden Tomatenbeet fertig gemacht, Kompost eingearbeitet und die fehlenden 2 Platten für den Weg gelegt. Das wars schon.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 11. April 2013, 19:06:00
Ich habe heute versucht einen Acer palmatum 'Dissectum' umzupflanzen, der schon etliche Jahre stand. Er stand in einer Ecke - großer Fehler. Der Boden voller Schutt, dementsprechend klein wurde der Wurzelballen. Allerdings wurde die Krone ebenfalls - unfreiwillig - reduziert. Es gab Astbruch ohne Ende. :-[ Ich hoffe, der wächst überhaupt wieder an.

Anschließend habe ich schonmal einen der beiden Miscanthus 'Aksel Olsen'-Horste mit gut 80 cm Durchmesser ausgegraben, geteilt und in drei Teilen neu gepflanzt.

Memo: Neuen Spatenstiel kaufen. :-X

Zuguterletzt habe ich dann noch die 120 Staudentöpfe an die frische Luft gebracht, die vorher noch frostfrei im Stall standen.

Nun hoffe ich, dass es mindestens ab morgen Mittag nicht regnet, denn am Wochenende ist komplettes Beetumkrempeln geplant.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Krümel am 11. April 2013, 19:15:36
Was ist in den 120 Staudentöpfen drin? Bitte lückenlose Liste! ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 11. April 2013, 19:32:22
Was ist in den 120 Staudentöpfen drin? Bitte lückenlose Liste! ;D

Ausnahmsweise, weil ich nur copy+paste bemühen muss.

Brunnera macrophylla 'Jack Frost'
Helleborus foetidus
Hosta 'Wide Brim'
Hosta Sum and substance
Hosta elata
Hosta sieboldiana ‘Blue Angel’
Bergenia 'Purpurkönigin'
Bergenia Britten
Epimedium 'Frohnleiten'
Campanula Sarastro
Alcea ficifolia
Amsonia tabernaemontana
Anemone hupehensis fo. alb
Geranium macrorrhizum ‘Spessart
Hesperis matronalis ‘Alba’
Nepeta x faassenii ‘Walkers Low
Tiarella cordifolia
Iris foetidissima
Calamagrostis acutiflora ‘Karl Foerster
Hakonechloa 'Albostriata'
Dryopterios filix-mas
Liatris spicata
Bronzefenchel
Quendel
Corydalis elata 'Blue Summit'
Crambe maritima
Syneilesis aconitifolia
Persicaria amplexicaulis 'J.S. Caliente'
Podophyllum cultorum 'Spotty Dotty'
Anemone ranunculoides 'Avon'
Corydalis solida ssp. Transsylvanica
Epimedium rubrum 'Galadriel'
Veratrum nigrum
Panicum virgatum 'Northwind'
Miscanthus sinensis 'Aldebaran'
Miscanthus sinensis 'Nishidake'

Vieles davon natürlich in mehreren Exemplaren.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: maculatum am 11. April 2013, 20:11:29
Ich habe heute Schneeglöckchen gepflanzt. :D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Scabiosa am 11. April 2013, 20:14:39
In den Wald mit den Moossteinen?
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: maculatum am 11. April 2013, 20:19:51
 :o

Nein, nein! Da wird doch nur entfernt. ;)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Quakifrosch am 11. April 2013, 20:37:52
2 Gemüsebeete entunkrautet, vorgezogene dicke bohnen gepflanzt.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Nahila am 11. April 2013, 20:58:34
Ich habe zwischen den Regenschauern nur Kleinigkeiten erledigt, zB den Schuppen ein wenig aufgeräumt, ein besonders lilaliches Scilla aus dem Hofkies in ein Beet umgesiedelt, Trittsteine verlegt und Hornspäne und Alfalfa durch die Gegend geschmissen und den Rasenkantenstecher getestet - wie konnte ich nur so lange ohne leben? :o
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: murkelbi am 11. April 2013, 21:45:12
Ich hatte heute frei und hab alles mögliche gemacht, eine kleine Eibenhecke gepflanzt, Krokusse verpflanzt, Laub aus den Beeten geklaubt, geharkt, das Gewächshaus ausgeräumt, eben so rumgepusselt.

Das war ein Supertag, obwohl ich gegen Mittag pitschnass war. ;D

murkelbi


Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 11. April 2013, 21:51:43
Krokusse verpflanzt

Das besteht mir mit einigen hundert Exemplaren nochbevor. :-\
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: tarokaja am 11. April 2013, 22:49:48
Hab's auch schon bei den Magnolien geschrieben, aber gehört wohl eher hierhin.
Die Zeit vorm Regen hab ich heute genutzt, um ein grosses Loch auszuheben, es mit einem Rhodoerde-Gartenboden-Gemisch aufzufüllen und meine junge Hausmagnolia 'Goldfinch' besser zu platzieren.
Ich hatte sie im vergangenen Oktober gesetzt und denke, das Umpflanzen sollte sie noch wegstecken.

Jetzt darf sie auf 7m wachsen!
... und mir nächstes Jahr hoffentlich die erste Blüte schenken.




[/tr]
[tr]


[/tr][/table]
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: wildwuchs am 11. April 2013, 23:33:05
Ich bin grad mit der Taschnlampe bewaffnet durch die Beete und hab Nacktschnecken abgesammelt. Die ca. 50 fressn nichts mehr kaputt 8), aber ich mag gar nicht dran denken wie viele da noch kommen werden ::)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Jule69 am 12. April 2013, 05:54:23
Daran muss ich heute unbedingt denken...Schneckenkorn auslegen...
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Mediterraneus am 12. April 2013, 08:24:14
Daran muss ich heute unbedingt denken...Schneckenkorn auslegen...

Gute Idee, muss ich auch.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 12. April 2013, 13:11:49
Dann sollte ich wohl auch mal die Enten in den hinteren Garten lassen. :)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Biotekt am 12. April 2013, 16:40:15
Dann sollte ich wohl auch mal die Enten in den hinteren Garten lassen. :)

Ich werde micht morgen wohl erst mal selber in den Garten lassen. ;)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: wildwuchs am 12. April 2013, 17:48:05
Ich hab bis grade den ganzen Tag im Garten rumgewuselt. Meinen Plan die ausgeblühten Schneeglöckchentuffs zu vereinzeln hab ich beigegeben. Die Baumwurzeln sind dermaßen mit denZwiebeln verknotet, das ich da nicht wirklich rankomm :-\
Dann Unkraut gerupft, vorsichtig um die Zwiebelblumen und Stauden herumgeharkt, die Fläche für die Kartoffeln weiter bearbeitet, die Terasse aufgeräumt (und dadurch zig Pötte von a nach b getragen und die Vogelfütterei über den winter verflucht) und dann ist mir eingefallen das ich ja auch noch einen Vorgarten hab :P
Da hats dann aber nur noch für einen kleinen Winterputz in Form von letzte Stauden schneiden, etwas Laub rausfischen und Kirschlorbeersämlinge aubuddeln gereicht. Dabei hab ich mich aber die ganze Zeit darüber freuen dürfen, das vorne eine Scilla-Explosion stattfindet. Ich kann mich nicht erinnern da dermaßen viele gesetzt zu haben, aber es kommen überall welche :D

Bis zur nächsten Schnecksammelaktion zu späteren Stunde reichts für heute.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Jule69 am 12. April 2013, 17:59:50
Außer ein paar Sachen von A nach B tragen und die GH-Heizung säubern und in den Keller stellen, bin ich heute nachmittag nicht weit gekommen, meine Teichpumpe lief nicht mehr, große Aufregung, das hätte mir gerade noch gefehlt, doch inzwischen gibt es Entwarnung, es muss lediglich ein neuer Stecker her...
Dafür mach ich morgen dann dopelt so viel.. ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 12. April 2013, 19:02:57
Ich habe nun heute so richtig angefangen, dass Terrassenbeet für die Neugestaltung aufzulösen. Und ich frage mich gerade, was ich mir da antue. :-\

Unmengen Efeu sind entfernt, Vinca und Straußfarn müssen noch restlos ausgebuddelt werden, Unmengen Feldsteine und Findlinge müssen umgelagert werden, die ersten zwei von 8 größeren Azaleen sind umgesetzt (bei den anderen 6 weiß ich noch nicht abschließend, wo ich sie lasse). Ein großer Bestand Polygonatum ist geborgen, teilweise umgepflanzt, teilweise getopft für die spätere Neupflanzung, Bergenien umgepflanzt und ein paar Akeleien sowie das gestreifte Maiglöckchen gerettet. Nun habe ich Rücken und bin platt. Und habe kaum Lust, in diesem Gekraute weiter zu wühlen. :P :P :P

Zumindest die Blumenkübel vor der Tür habe ich noch mit Primeln, Hornveilchen, Narzissen und Helleborus bepflanzt.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Biotekt am 12. April 2013, 19:28:16

Zumindest die Blumenkübel vor der Tür habe ich noch mit Primeln, Hornveilchen, Narzissen und Helleborus bepflanzt.

Und ich habe immerhin angefangen, das Gestrüpp des Vorjahres sowie die Passionsblumen, die bis Anfang März durchgehalten hatten, zu beseitigen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 12. April 2013, 19:48:03
Auf die Schnelle...

(http://s16.postimg.cc/geig8czdt/2013_04_12_K_bel.jpg)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Thüringer am 13. April 2013, 12:25:58
Unser Garten muss erstmal halbwegs abtrocknen, denn die heftige Schneeschmelze (95% sind innerhalb kurzer Zeit weg) bei gleichzeitigem Regen in den letzten Tagen verkraftet der Boden noch nicht so schnell. Den Schneeglöckchen und Krokussen scheint das aber trotzdem zu gefallen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: pearl am 13. April 2013, 15:45:27
Was habe ich mir da nur vorgenommen. :P

meinst du das?: ;D

Was ist in den 120 Staudentöpfen drin? Bitte lückenlose Liste! ;D

Ausnahmsweise, weil ich nur copy+paste bemühen muss.

Brunnera macrophylla 'Jack Frost'
Helleborus foetidus
Hosta 'Wide Brim'
Hosta Sum and substance
Hosta elata
Hosta sieboldiana ‘Blue Angel’
Bergenia 'Purpurkönigin'
Bergenia Britten
Epimedium 'Frohnleiten'
Campanula Sarastro
Alcea ficifolia
Amsonia tabernaemontana
Anemone hupehensis fo. alb
Geranium macrorrhizum ‘Spessart
Hesperis matronalis ‘Alba’
Nepeta x faassenii ‘Walkers Low
Tiarella cordifolia
Iris foetidissima
Calamagrostis acutiflora ‘Karl Foerster
Hakonechloa 'Albostriata'
Dryopterios filix-mas
Liatris spicata
Bronzefenchel
Quendel
Corydalis elata 'Blue Summit'
Crambe maritima
Syneilesis aconitifolia
Persicaria amplexicaulis 'J.S. Caliente'
Podophyllum cultorum 'Spotty Dotty'
Anemone ranunculoides 'Avon'
Corydalis solida ssp. Transsylvanica
Epimedium rubrum 'Galadriel'
Veratrum nigrum
Panicum virgatum 'Northwind'
Miscanthus sinensis 'Aldebaran'
Miscanthus sinensis 'Nishidake'

Vieles davon natürlich in mehreren Exemplaren.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Jule69 am 13. April 2013, 16:52:34
Was für ein Tag...kaputte Nägel, schmutzig, aber glücklich...
Der Tag fing nicht gut an, erst musste die Teichpumpe repariert werden, danach die Spuren der Männer, die einfach nicht sehen, dass da schon was sprießt, korrigieren....Dann hab ich Ewigkeiten gebraucht, die erfrorene Bartblume aus dem Hang zu kriegen...Mann, hab ich geflucht. Dann hab ich noch ein neues Beet angelegt, drei Agas umgetopft...die aus dem alten Topf kriegen war auch so ne Nummer...noch Rasenkanten geschnitten, das erste mal Rasen gemäht und 2 Bäume mittels Holzpfosten gerade gebogen (die Pfosten hat mir aber mein Mann reingeschagen..). Zum eigentlichen Umtopfen bin ich gar nicht gekommen, aber morgen ist ja auch noch ein Tag ;)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 13. April 2013, 19:49:55
Alles nur noch aua... :-X :-[ ::) :( Ich bin einfach nix mehr gewöhnt. :-\

Das Terrassenbeet ist bis auf einen Batzen Miscanthus komplett ausgeräumt. Ein großer Mörteleimer Maiglöckchen ist neu gepflanzt. Bilder gibt es dann im Atelier. ;)

pearl, das hängt ein klein wenig zusammen. Aber das Pflanzen dürfte wesentlich angenehmer werden, als die Vorbereitung des Beetes.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: pearl am 13. April 2013, 20:02:47
as usual. ;)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Most am 13. April 2013, 20:11:11
Alles nur noch aua... :-X :-[ ::) :( Ich bin einfach nix mehr gewöhnt. :-\

Tröste dich, mein GG läuft auch total gekrümmt durchs Haus. :-X
Dafür ist mein Gemüsegartenteil fertig und ich habe schon Salate gepflanzt. Ich habe die Winterpackungen bei den Kamelien weggemacht, gedüngt, umgetopft.
Gestern Salate und Kohlrabis pikiert. Herrlich.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Viridiflora am 13. April 2013, 20:17:33
Ich habe heute 100 Fichtenbabies gepflanzt. Und zwei voll erblühte Astern von Dehner... :-X :-[ :P ;)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Quakifrosch am 13. April 2013, 20:27:58
Erbsen gesät, Gemüsebeete entunkrautet, clematis Kathrin chapman und Prince Charles gepflanzt (ich hoffe, nicht zu früh?). Aja, schnittlauch hab ich je Menge umgesetzt!
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Most am 13. April 2013, 20:49:27
Ich habe heute 100 Fichtenbabies gepflanzt. Und zwei voll erblühte Astern von Dehner... :-X :-[ :P ;)
:o
Habt ihr einen Weihnachtsbaum-Wald?
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Amur am 13. April 2013, 23:55:08
Heut waren die größeren Töpfe dran mit umtopfen.

Die Cassia war so freundlich dass sie beim Anheben gleich ohne Topf hochging:
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/PICT4200_zpsd7e0abe4.jpg)

Nachdem sie in einen größeren Topf kam wurde ihr noch nicht so viel vom alten Ballen genommen.
Der wurde nur etwas begradigt (im alten war sie nach einem Sturm schief drin gewesen) und dann eingetopft.
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/PICT4201_zpscfc3c96c.jpg)

Dann kam der Enzianbaum dran. Der brauchte schon ein paar Schläge bis sich der Topf wieder gelöst hat:
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/PICT4202_zpsfc6f37b8.jpg)

Trotzdem ich ihn letztes Jahr draussen gehabt hatte, war es wieder dringend nötig. Trotz Vlies hat er die Drainage komplett durchwachsen und hätte dieses Jahr wohl das Abzugsloch wieder verstopft.
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/PICT4206_zps90fcdb24.jpg)

Da er wieder ins gleiche Gefäss zurück mußte, wurde der Ballen ziemlich runtergeschnitten und dann wieder aufgefüllt. Wenigstens konnte ich die Drainage einfach aus den Wurzeln klopfen und wieder unten reinfüllen. Das Vlies hab ich dann noch rausgerissen und die Wurzeln unten noch kräftig genommen. Seitlich, so weit es die Unterpflanzung zuließ, habe ich dann auch noch viel vom alten Substrat weggeschnitten.
Die Unterpflanzung hat zwar etwas gelitten, aber da Unkraut wird schon wieder wachsen.
 (http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/PICT4208_zps1d52297f.jpg)

Beide wurden dann wieder ins GWH gestellt. Zum rausstellen ist es bei uns noch zu früh. Ausserdem komm zumindest der Enzian dann im Mai blühend raus. Danach wurde erstmal eine Schubkarre Wuzelfilz abgefahren.

Etlich kleinere Kübel hab ich erst gar nicht fotografiert. Aber die meisten hab ich jetzt durch.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Astrantia am 14. April 2013, 00:56:45
@ Amur:

Also, die Idee mit dem Leiterflaschenzug finde ich genial, zumindest, wenn man Stammhabendes umpflanzen will!!!

LG Barbara
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Viridiflora am 14. April 2013, 10:11:19
Ich habe heute 100 Fichtenbabies gepflanzt. Und zwei voll erblühte Astern von Dehner... :-X :-[ :P ;)
:o
Habt ihr einen Weihnachtsbaum-Wald?

Nö, ich habe den Nachbarn beim Aufforsten geholfen. ;)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Vamperl am 14. April 2013, 15:55:35
Respekt, soviele Löcher möchte ich nicht machen.

Heute nur leise Arbeiten, deshalb habe ich meine Holzmöbel geölt.

Dabei habe ich gesehen, dass "etwas" meine gerade gepflanzten Erdbeeren abgefressen hat. :(
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Mediterraneus am 14. April 2013, 16:07:12
Gestern noch ein paar Taxus "Fastigiata" als Allee gepflanzt (an der Auffahrt zur Obstwiese). Diese hab ich mal als Zwerge gekauft und irgendwo zwischengeparkt. Jetzt mussten sie weg.

Dann hab ich meine Frühjahrs-SChneckenfütterung gestartet. Heute schleimts schon überall.

Heute dann bei einem Waldspaziergang auf einer wildschweingepflügten Wiese ein paar Primula elatior entnommen und in den schattigen Bereich der Obstwiese/in die Hecke gesetzt.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Nahila am 14. April 2013, 16:22:34
Ich war im Zweitgarten.
Erst mal Bestandsaufnahme gemacht, dann gejätet und umgegraben, gedüngt, Glückchen ausgebuddelt, mehr gejätet, Himbeeren geschnitten. Hunger und Kopfschmerzen haben mich heimgetrieben, aber gleich geht's nochmal raus in den Hausgarten :D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Jule69 am 14. April 2013, 20:01:28
Ich hab heute nur umgetopft und geteilt...gefühlte 100 Pflanzen...dann aufgeräumt, die Pflanzen auf Position gebracht, gewässert...und nun brauch ich nur noch eins...ne Wanne... ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: maliko am 14. April 2013, 20:07:44
Gepflanzt, umgepflanzt, zurückgeschnitten, ausgeschnitten, Schildchen gesteckt, Hostatöpfe geschleppt......

Was für ein Wetter, was für ein Tag !

Kaum ein Knochen, der nicht "aua" schreit - und trotzdem froh wie Batsch !

Und alles was ich hier so lese, vermittelt mir den Eindruck: Euch geht es auch so :)

maliko
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: maigrün am 14. April 2013, 20:11:47
maliko, ganz genau so! :D :D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Thüringer am 14. April 2013, 20:15:42
Ich habe endlich alle Regenwassertonnen am Haus und im Garten aufgestellt und die Tauchpumpe überprüft - der nächste Regen soll ja wohl nicht lange auf sich warten lassen. Ansonsten war beim heutigen Luxuswetter der Garten drittrangig.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: marygold am 14. April 2013, 20:19:33
Heut waren die größeren Töpfe dran mit umtopfen.


Geniale Konstruktion.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Quakifrosch am 14. April 2013, 20:25:17
3 helleborus gepflanzt und pflanzeneinkaufen gewesen!
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 14. April 2013, 20:26:19
Eine leere Batterie beim Rasentraktor hat mir heute einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mit der Schubkarre wollte ich nicht den Kompost für's neue Beet transportieren (200 m einfache Strecke).

Hier überholt mich gerade so einiges. Heute habe ich dann erstmal Asternableger und Weiden getopft, eine Magnolie gepflanzt, 40 Echinacea und ein paar Persicaria aus dem Überwinterungsbeet geholt und wieder getopft, damit ich in dem Beet vier Rosen pflanzen konnte. Drei weitere Rosen habe ich an anderen Stellen gepflanzt. Dann noch die Winterschäden bei den Persicaria in den Beeten begutachtet, die Kastanie aufgeastet und das Topfbataillon, das nun wohl inzwischen 200 Stück umfasst, gegossen.

Ich mag gar nicht dran denken, dass noch kein einziger Agapanthus, keine Canna und keine Banane aus dem Keller ans Licht geholt ist. ::)

Was vergessen? Ach ja: Aua. :-[ :P ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Šumava am 14. April 2013, 21:26:24
10 Stunden im Garten sind´s heute bei mir geworden, die Pausen bereits abgezogen ;) Kniphofien frisiert, Erdbeeren neu getopft und mich für viele Stunden mit der Dreifaltigkeit der Wurzelunkräuter befasst: Giersch, Quecke und Brennnessel gründlichst im neu entstehenden Schattenbeetbereich bei einem alten Apfelbaum gerodet.
A bissl verspannt bin ich jetzt auch im Nackenbereich . . .aber morgen geht´s weiter :)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: maigrün am 14. April 2013, 21:26:33
Mit der Schubkarre wollte ich nicht den Kompost für's neue Beet transportieren (200 m einfache Strecke).

Was vergessen? Ach ja: Aua. :-[ :P ;D

doch, doch das geht. ich habe heute fünf karren kompost gesiebt und verteilt. ja, auch 200 meter ;) und aua gibt es auch. und: ganz spontan kamen freunde vorbei, hatten kuchen dabei und lust auf gartenarbeit. :D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 14. April 2013, 21:35:11
doch, doch das geht. ich habe heute fünf karren kompost gesiebt und verteilt. ja, auch 200 meter ;)

Wegen fünf Karren hätte ich auch nicht den Traktor bemüht. Ich muss irgendwas zwischen anderthalb und zwei Kubikmeter auffüllen. ::)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 14. April 2013, 21:35:58
ganz spontan kamen freunde vorbei, hatten kuchen dabei und lust auf gartenarbeit. :D

Ach ja.. kann man die mieten? ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Most am 14. April 2013, 21:48:49
Ich habe das GH fast leer geräumt. Und dann wieder aufgefüllt mit meinen Setzlingen, welche in der Wohnung rumstanden. Weiter Kamelien umgetopft,bis die Erde aufgebraucht war und dann noch gedüngt. Und die Sonne genossen. ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: agricolina am 14. April 2013, 21:56:48
Puhhhh, geschafft.

Alten Kompost umgehoben und abgeschlossen, neue Miete angelegt.

Regenrinnen am Gartenhaus und am Apfelhaus komplett gesäubert (insgesamt 40m), Schutzgitter erneuert, 3 Regenwasserbehälter + Zuleitungen gesäubert, Dächer gesäubert und gefegt.

Anstrengend. Aber guuuuuut.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: zwerggarten am 14. April 2013, 23:41:18
im waldgarten vor und hinter dem zaun winterlaub geharkt, weiden gepflanzt und buchsbäumchen umgepflanzt, den teich und restbeete freigeschnitten, bei einem spaziergang im wald eine geflüchtete taubnessel eingefangen und gepflanzt...
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: casa † am 14. April 2013, 23:55:50
Wir haben heute erstmal die Kübel- und Topfpflanzen (Abutilon, Solanum, Brugmansien, Fuchsien, Pelargonien, Oxalis und andere) wieder aus der Garage geräumt, umgetopft, mit frischer Erde versorgt und runtergeschnitten. Jetzt müssen wir mal abwarten, welche den langen Winter in Kälte und Dunkelheit überstanden haben. Das ist jedes Jahr wieder spannend.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Jule69 am 15. April 2013, 06:22:36
Eins weiß ich sicher, heute leg ich mal nen Ruhetag im Garten ein...Mann, hab ich Muskelkater...Ich werd alt...
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: oile am 15. April 2013, 08:37:03
Eins weiß ich sicher, heute leg ich mal nen Ruhetag im Garten ein...Mann, hab ich Muskelkater...Ich werd alt...
Das mache ich heute notgedrungen, weil mein Terminkalender randvoll ist. Aber die letzten Tomaten werde ich heute Abend pikieren - ist ja auch Gartenarbeit.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Most am 15. April 2013, 08:42:03
Eins weiß ich sicher, heute leg ich mal nen Ruhetag im Garten ein...Mann, hab ich Muskelkater...Ich werd alt...

Oh, mir geht es auch so. Erhole dich gut.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Gänselieschen am 15. April 2013, 10:09:13
Inzwischen sind

-Staudenbeete runtergeschnitten, gedüngt und vom - erstaunlich wenigen - Unkraut befreit
- Überwinterte Kübel an der Luft
- Beute von der Staudenbörse gepflanzt (anderes umgesiedelt, neues Beet ;D)
- Algen aus dem Teich gefischt und so gut wie möglich Reste alter Wasserpflanzen entfernt
- das andere gemauerte Teichbecken einmal geleert, Laub raus, wieder gefüllt
- Arbeitsplatz sortiert, entkeimt, Töpfe sortiert,
- zwei Anzuchthäuschen aufgestellt, alle Tomätchen und tw. auch Paprika umgesiedelt und tw. nochmal getopft, alle minikklein....
- Gemüsebeet abgeräumt, gesäubert Radies, Spinat, Erbsen, Schnittsalat gesät
- junge Obstbäume geschnitten
- Laub geharkt - lange noch nicht alles,
- Baumscheiben etwas freigemacht
- blaues Korn an exponierten Stellen verteilt

Endlich - wieder Muskelkater von der Gartenarbeit.

L.G.
Gänselieschen

Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 15. April 2013, 14:13:21
Eins weiß ich sicher, heute leg ich mal nen Ruhetag im Garten ein...Mann, hab ich Muskelkater...Ich werd alt...

Wer rastet, der rostet. :) Ich bummel ein paar Überstunden ab und mache mich jetzt auf in den Garten - Trecker fahren. :D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Gänselieschen am 15. April 2013, 16:22:48
Und wo sind dein Papa und deine Mama ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 15. April 2013, 16:25:10
Leben noch - und sind nicht vom Trecker überfahren. ;D ;D ;D

Sechs Anhänger mit Komposterde habe ich ins Beet gekippt, den werde ich jetzt erstmal verteilen und einebnen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Jule69 am 15. April 2013, 16:32:44
Most: Heute Besserung... ;)
Da es ja jetzt ununterbrochen regnet, war ich nur mal kurz im GH und hab nach dem Rechten geschaut, danach wieder nach drinnen geschleppt und gut ist für heute...Ich wusste echt nicht, dass ich soooo viele Muskeln habe...
Es müssen aber nur noch die Hosta ein- bzw. umgetopft, drei oder vier Engelstrompeten umgetopft und ein paar Schönmalven versorgt werden. Dann kommt kurz Innenarbeit in Form von Reinigung der Kellerräume auf mich zu und dann ist endlich Frühling/ Sommer...hoffe ich...Ach so, die Winterfolie am GH muss noch runter und einmal möchte ich dort noch innen und außen reinigen...typisch deutsch halt... ;)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Gänselieschen am 15. April 2013, 17:18:14
Na dann ist ja gut - ich war in Sorge ;D

Kompost - da träum ich von - wird noch etwas dauern, bis ich dorthin vorgedrungen bin, dass ich weiß, welcher aufgelöst werden kann.

L._G.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 15. April 2013, 19:02:59
Fertich... fix und fertich. :P ;D

Das Beet ist fertig vorbereitet, mit Kompost aufgefüllt und eingeebnet. Ansonsten habe ich heute noch den letzten Miscanthus-Batzen mit gut 60 cm Durchmesser neu gepflanzt, einen kleineren Batzen davon getopft und fünf Rosen gepflanzt. Damit habe ich nun endlich auch die letzte Wurzelnackte in der Erde.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Brigitte12 am 15. April 2013, 22:11:17
Heute habe ich im Bauerngarten 70 Gladiolen gesteckt, Wunderblumen, Zinnien, Tagetes und Astern gesät, im Nutzgarten habe ich ca, 120 m2 gefräst.
Außerdem 5 Schönmalven umgetopft und an geschützter Stelle plaziert.

Gruß Brigitte
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Most am 16. April 2013, 19:52:59
Ich habe mein Blumenbeet umgestochen und endlich fertig bepflanzt. Jetzt muss nur noch alles schön wachsen. Reingepflanzt habe ich; Tränendes Herz, Campanula, 2 Hostas, 3 Nelken, 4 Töpfchen Narzissen, viele Schneeglöckchen und Scillas.

Dann habe ich noch Einige Gemüse ausgesät in Töpfchen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Brigitte12 am 16. April 2013, 20:01:36
Jetzt gibt es jeden Tag im Garten viel zu tun, heute habe ich mir meine 12 Rosen angesehen und teilweise runtergeschnitten und im Erdbeerbeet Unkraut entfernt.

Gruß Brigitte
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Vamperl am 16. April 2013, 20:01:37
Heute hab ich meine Aussaat erledigt.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Christina am 16. April 2013, 20:14:52
Ich habe heute auch meine Erdbeerbeete gepflegt, einige Staudenrabatten durchgehackt, dabei Kompost und Hornmehl verteilt, und noch so einige Stauden verpflanzt.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 16. April 2013, 20:28:16
Ich habe heute das Topflager gegossen. Da hat bei dem Wetter schon einiges geschlappt. Eine gute halbe Stunde später gab es kräftigen Regen. ::)

Morgen und übermorgen werde ich keine Zeit für den Garten haben. :-\
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Danilo am 16. April 2013, 21:08:06
Ich habe heute Lerchensporne gepflanzt.

Morgen geht bei mir auch nix, auf den Mittwoch hab ich mir einen 14-Stunden-Arbeitstag gelegt, dafür aber Freitag gartenfrei. :D

Und ich habe noch immer das für Anfang März anberaumte Aussaatprocedere zu vollziehen. :-X
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: maigrün am 16. April 2013, 21:44:22
wenn ich gewusst hätte, dass das ein sehr langer winter wird und dann plötzlich alles auf einmal passieren muss, hätte ich mir nicht die neuanlage von großen beeten vorgenommen. autsch sagen muskeln und knochen.



Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 16. April 2013, 21:58:04
wenn ich gewusst hätte, dass das ein sehr langer winter wird und dann plötzlich alles auf einmal passieren muss, hätte ich mir nicht die neuanlage von großen beeten vorgenommen. autsch sagen muskeln und knochen.

Geteiltes Leid ist halbes Leid, deinen Beitrag kann ich so unterschreiben. :-\ :P ;)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: pearl am 16. April 2013, 22:03:00
Brombeeren und wilde Himbeeren gerodet. Jetzt können die Astilben im Monsun beeinflussten ostasiatischen Laubwald weiter treiben und es ist Platz für zwei Polystichums dazwischen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Danilo am 16. April 2013, 22:07:43
wenn ich gewusst hätte, dass das ein sehr langer winter wird und dann plötzlich alles auf einmal passieren muss, hätte ich mir nicht die neuanlage von großen beeten vorgenommen. autsch sagen muskeln und knochen.

Geteiltes Leid ist halbes Leid, deinen Beitrag kann ich so unterschreiben. :-\ :P ;)

Dann dritteln wir. :)

Es fehlen wirklich mindestens zwei Märzwochen, dann wäre nicht ganz so viel liegengeblieben. Ich hab auch noch immer den Obstkeller voller Staudenkisten und Gehölze und komm kaum hinterher. Die Bestellungen gingen eben teilweise schon im Januar raus und immer hoffte und glaubte man ja, es wird mal Frühling...
Vor allem fehlt die Muße zum Gucken. Aber das macht ja nichts, nächstes Jahr werden all die Geophytenteppiche wieder ordentlich zugelegt haben. Im Grunde ist dieses blöde Frühjahr also sogar ein Segen. ::)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: pearl am 16. April 2013, 23:02:57
genau das ist es, es fehlt die Muße um die Sonne und die warme Luft zu genießen und es fehlt die Zeit um absichtslos durch den Garten zu schlendern und hier einen Handgriff und dort einen zu machen und es fehlt auch ein allmählicher Übergang um den Körper und den Geist an Sommer zu gewöhnen. Letzte Woche war noch Winter! Gefühlt.

Die Quartiere sind erst zur Hälfte abgeräumt und ein Bart-Iris Quartier ist provisorisch gejätet.

Der Entschluss ist gereift die meisten Quartiere für eine Pflege mit dem Rasenmäher umzustylen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Gartenplaner am 16. April 2013, 23:21:26
Ich brauch gottseidank außer 2 Obstbäumchen diese Woche nix mehr pflanzen, Schneeglöckchen hab ich vor 2 Wochen vereinzelt und die letzte Eibenhecke gepflanzt.
Hab dafür heute morgen die Bergmolche in ihrem kleinen Teich beim Balzen gestört, um noch etwas verspätetes Falllaub rauszufischen, heut nachmittag die Pflanzstelle für die Aprikose festgelegt, für die Morus kagayamae bin ich mir noch nicht klar, wohin denn nun definitiv.
Tetrapanax vom Winterschutz befreit, die Gunnera noch licht mit Eibenästen zugedeckt gelassen und zum ersten Mal dieses Jahr den Rasenweg gemäht.
Und Fotos gemacht :D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Mediterraneus am 17. April 2013, 08:37:33
Ja, Frühling hat halt Delay 8)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Gartenplaner am 17. April 2013, 15:27:58
So, Morus kagayamae/bombycis/platanifolia/wieauchimmer von Eggert ist gepflanzt!
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Most am 17. April 2013, 20:42:26
Wir haben heute die restlichen Regenfässer angeschlossen. Freitag und Samstag soll der grosse Regen kommen. Dann habe ich noch im GH gejätet. Und wieder einige Topfpflanzen gegossen, es trocknet alles sehr schnell aus.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Dunkleborus am 17. April 2013, 20:57:07
In den letzten Tagen über 30 Quadratmeter Nepeta gerodet, umgegraben, mit NBims angereichert, mit Nepeta, Lavendel, Phlomis, Penstemon, Elsholtzia, Perovskia, Verbascum und noch mehr Lavendel verziert und ein paar cm hoch Lava draufgeschmissen, während ich dem beteiligten Lehrling die Synapsen verhedderte.

Und ab morgen wird gejätet: Scharbocks, Spring- und anderes Unkraut.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Mediterraneus am 18. April 2013, 08:31:58
In den letzten Tagen über 30 Quadratmeter Nepeta gerodet, umgegraben, mit NBims angereichert, mit Nepeta, Lavendel, Phlomis, Penstemon, Elsholtzia, Perovskia, Verbascum und noch mehr Lavendel verziert und ein paar cm hoch Lava draufgeschmissen, während ich dem beteiligten Lehrling die Synapsen verhedderte.

Und ab morgen wird gejätet: Scharbocks, Spring- und anderes Unkraut.

Deute ich das richtig: Der Lehrling hat geschafft und du hast das Wissen beigesteuert? ;)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Mediterraneus am 18. April 2013, 08:32:48
Ich hab gestern ein Grab komplett neu bepflanzt. Vorher war ich in der Staudengärtnerei und hab eingekauft.



Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Dunkleborus am 19. April 2013, 06:33:27
Deute ich das richtig: Der Lehrling hat geschafft und du hast das Wissen beigesteuert? ;)

Nö. Der Ärmste war von einem anderen Betrieb ausgeliehen, damit er Stauden kennenlernt. Und bei der Pflanzung bin ich Perfektionistin. ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: tarokaja am 19. April 2013, 06:46:20
Gestern hab ich enorm viel gewühlt und dementsprechend fühlt sich mein Körper jetzt noch an.
Morgens knapp 1 1/2h gejätet, fiese Winden und 2 Spaten tief verwurzeltes Unkrautgflecht, grrr - abends knapp 3h Kamelien versetzt, Löcher für neue Pflanzplätze ausgehoben und 5 grosse neue gepflanzt - dann viele schwere Kannen geschleppt, vom Keller, um's Haus in den Garten.
Kein Wasseranschluss im Garten ist seeehr unpraktisch und kein Rücken-Schonprogramm! >:( >:(
Aber heute werde ich einen langen Schlauch verlegen, Anschlüsse sind schon gekauft...

Jetzt geht's erstmal weiter mit pflanzen, vor dem angekündigten Regen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: tarokaja am 19. April 2013, 20:13:27
Und heute ging es ganz früh weiter mit letztem Jäten auf der Südseite und dann den restlichen Gehölz-Pflanzungen.

Das Giessen danach konnte ich dem starken Regen überlassen. :)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Most am 20. April 2013, 09:32:07
Gestern nichts, weil ganzer Tag Regen. Heute habe ich jetzt den schweren Nassschnee auf meinen Pflanzen abschütteln müssen, bevor es noch Astbrüche gibt.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Jule69 am 20. April 2013, 10:09:02
Weil es gestern draußen doch recht ungemütlich war, hab ich im GH Hostas ein- und umgetopft...Dann noch einen Rest Kübelpflanzen mit neuer Erde versorgt und die frisch eingesetzten Teichpflanzen versorgt. Nun hab ich nur noch gefühlte 100 Kamelien, die ich umtopfen muss... :o
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Thüringer am 20. April 2013, 20:44:57
Der Garten ist endlich soweit abgetrocknet, dass ich wenigstens beginnen konnte, die Unmengen Maulwurfhaufen abzutragen und die Erde per Schubkarre in den Vorgarten unter unsere Hauslinde zu bringen; außer verrottetem Laub hat es hier m.W. noch nie eine Frischbodenzufuhr gegeben. Diese Aktion wird sich noch länger hinziehen, denn es gibt fast mehr Erdhaufen als Grashalme, zum Glück aber nicht in den Beeten und kaum in den Rabatten.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 20. April 2013, 20:55:18
Heute Vormittag habe ich das neue Beet bepflanzt und anschließend 7 Stunden den Häcksler und mich selbst mit Fichtengeäst gequält. :P
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: pearl am 20. April 2013, 21:07:37
... Unmengen Maulwurfhaufen abzutragen ... fast mehr Erdhaufen als Grashalme,

da sagst du was! Nicht nur die Maulwurfhaufen, sondern irgendwie ist das ganze nur noch eine Huckelpiste von Wühlmäusen durchpflügt und völlig verformt.

Die Maulwurfhügelerde fülle ich in große Kübel und stell sie neben die Pflanzflächen. Da kommen dann die überzähligen Stauden rein.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Staudo am 20. April 2013, 21:10:48
Ich habe heute die Tomaten vom letzten Jahr herausgerissen, die treiben nicht mehr aus. Dafür kamen Salat und Kohlrabi ins Tomatenhaus. Einen Fleck Scharbockskraut habe ich vergeblich versucht auszugraben. Die Obstbäume haben ich intensiv beguckt und zum Schluss noch eine Schubkarre Vogelmiere geerntet. Und Märzenbecher habe ich gepflanzt.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Starking007 am 20. April 2013, 21:20:29
Komisches Zeug machst du da?!!
Widerspricht jeweils dem gängigem Gärtnerklischee!
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: oile am 20. April 2013, 22:22:29
Ich habe heute sehr viel umgegraben, Weiden und eine rote Hasel eingegraben, noch ein paar Kleinigkeiten vom Staudenmarkt eingebuddelt und - leider - auch schon Kartoffeln gelegt. Die waren viel zu schnell ausgekeimt. Wie letztes Jahr werde ich sie eben mit Vlies abdecken müssen, wenn Nachtfröste drohen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 21. April 2013, 12:02:22
Früh aufstehen lohnt sich. :) 50 Stauden und eine Rispenhortensie sind gepflanzt, die beiden neuen Beete kräftig gewässert. Nach dem Mittag geht's weiter.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 21. April 2013, 20:11:49
Es kamen nochmal ein gutes Dutzend weiterer Stauden aus den Töpfen, Astern geteilt und umgepflanzt, endlich auf fast allen Beeten die höheren Stauden, Halbsträucher und Gräser zurückgeschnitten, angefangen Unkraut zu jäten, die Kletterrose an der Pergola aufgebunden, zwischendurch gewässert und nun ist aua....
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: pearl am 21. April 2013, 20:14:17
... aua und Rücken genauer Hüfte ist auch aber sonst habe ich das Gefühl alles mögliche gemacht zu haben aber nicht wirklich weiter gekommen zu sein. Es gibt noch so viel zu tun!
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 21. April 2013, 20:19:00
Viel zu tun ist immer noch, das stimmt. Aber nach dem Staudenrückschnitt (es ist zur noch ein Beet nicht geschnitten) sieht es doch schon nach "viel geschafft" aus. Nun müsste nur noch jemand diese ganzen Haufen wegräumen. Werde wohl ich machen müssen.

Neben Rücken erstreckt sich "aua" vor allem auf die Hände. Mal sehen, ob ich einen Finger finde, in den sich nicht irgendwelche vertrockneten oder verholzten Pflanzenteile gebohrt haben. :-X :P
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: pearl am 21. April 2013, 20:21:29
genau, diese Haufen sollte mal jemand wegräumen. :-X Dachte ich mir heute auch. Finger? Die Tastatur treffe ich noch aber Feinmotorik ade!
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: oile am 21. April 2013, 23:23:19
aber sonst habe ich das Gefühl alles mögliche gemacht zu haben aber nicht wirklich weiter gekommen zu sein. Es gibt noch so viel zu tun!

ach ja, ach ja. Die Vegetation rennt einem davon und man weiß nicht, wo anfangen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: pearl am 21. April 2013, 23:35:10
doch schon, aber man verzettelt sich und kaum dass man sich umdreht geht eine andere Ecke gerade zum Teufel. >:(
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: maigrün am 22. April 2013, 06:54:15
ja, aber auch: kaum, dass man sich umdreht, treibt was anderes aus, blüht was anderes auf. die pflanzen sind grad schneller als die Augen. :D

der größere teil der stauden ist inzwischen in der erde. die gräser (carex icedance und sesleria autumnalis) konnte ich teilen, das hat schön fläche gemacht. jetzt kommen noch die böschungsstreifen mit findlingen drin und sehr schlechter erde, die umgesetzt, ausgestauscht werden müssen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: oile am 22. April 2013, 08:37:49
Findlinge!!Toll.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: oile am 22. April 2013, 08:57:24
Ich habe gestern damit begonnen, die Begegnungssaison einzuläuten. Die pflanzstelle der magnolie hat erfreulicherweise der nachbar übernommen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Gänselieschen am 22. April 2013, 09:12:08
Ich hatte ja nur den gestrigen Nachmittag und habe meine Staudenbeete in einer zweiten Runde - nach dem ersten Abräumen - bissel sorgfältiger beguckt, Unkraut gezogen (aus den alten Stauden, auch am Teich, kommt leider immer wieder Giersch - keine Chance,aber mit dranbleiben geht es) und auch ein paar versprengte Stauden getopft und gesichert. Wenn ich weiß, wie es überall nachkommt, entscheide ich, wohin die Kinder kommen.

Es treibt munter - und ich habe bei mindestens fünf Stauden überhaupt keine Ahnung mehr, was ich da gepflanzt habe 8).

Dann habe ich den "Todesstreifen" hinter dem Teich mit der Grabegabel grob von Giersch frei gemacht. Das ist der Streifen, auf dem eigentlich der Zaun zum Nachbarn stand, den wir wegmachten, bevor wir den Teich angelegt haben. Es ist ein langjähriges Giersch-Reservat. Bevor das nicht gründlich erledigt ist, kann dort nie wieder ein Zaun hin - und aus meiner Sicht, muss auch keiner hin. Sieht prima aus so. Um die Ordnung dort kümmer ich mich natürlich - bis ins Nachbargrundstück rein. Denn es ist meine Ansicht - für den Nachbarn sind es zwei Tote Meter hinter mehreren großen Fichten - einen Bereich, den er weder sieht, noch betritt ;D

Gründlich gewässert habe ich im Gemüsegarten, damit ich dort jederzeit weitermachen kann und keine Sandwüste draus wird. Ach ja, mein Spargelbeet habe ich gesäubert. Es war doch weniger Giersch, als ich dachte, aber massenhaft Zitronenmelisse. Damit könnte ich eine Hecke anlegen - ob das ne gute Idee ist?

L.G:
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: pearl am 22. April 2013, 11:15:04
"Todesstreifen" ist klasse! ;D

Gestern machte ich mir noch Gedanken darüber, dass solche Streifen an der Grundstücksgrenze, im Hintergrund von Rabatten, entlang von Mauern und im Vordergrund von Gehölzstreifen sinnvoll sind.

Als Pflegewege. Daran denkt man einfach nicht, wenn man enthusiastisch einen Garten anlegt. Auch wenn man den zweiten oder dritten Garten anlegt, ist eine planvolle und vernünftige Vorgehensweise der spontanen Pflanzwut unterlegen.

Und man trampelt auf dem späten Austrieb von Amsonia oder Baptisa rum oder setzt sich beim Jäten auf den frischen Austrieb einer Paeonia suffruticosa drauf.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Gänselieschen am 22. April 2013, 13:07:48
Würde dort ein Zaun stehen,käme ich auch hinter meiner Teichrandbepflanzung kaum durch. Ich habe dort mehrere riesige Farne dort und drei Gräser - d.h. den Streifen sieht man im Sommer auch nicht mehr - jedenfalls nicht von vorn. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dort ein paar Platten hinzulegen, aber der Giersch würde runterwachsen, und dann könnte ich dort nicht mehr schnell mal mit der Grabegabel durchgehen. Leider ist auch noch Giersch in den Farnpaketen drin - da kommt man nie im Leben ran - und der läuft dann von dort auch wieder los.

Da fällt mir ein, dass ich noch diverse Gehwegplatten (Bischofsmützen) liegen habe, deren Verwendung noch offen ist.

L.G:
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 22. April 2013, 16:36:10
Nun müsste nur noch jemand diese ganzen Haufen wegräumen.

Und gerade komme ich nach Hause und mein alter Herr füttert gerade fleißig den Häcksler mit dem Staudenschnitt (unaufgefordert - zumindest durch mich)! :D :D :D

So konnte ich in Ruhe die Gehölzlieferung auspacken. :)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Gänselieschen am 22. April 2013, 16:55:45
Ich habe gestern das erste Feuer gemacht - seit Silvester - und das ganze trockene Zeug verbrannt. Es waren auch zwei ziemlich große Berge. Ich habe ja auch immer noch elende Brennnesselecken und meine geliebte Goldrute, dazu Topinambur - da muss der Feuerreiter ran. Und schon war alles weg - ein schönes Strohfeuer und anschließend ein paar schöne Scheite. Weiberrunde mit Weinchen - prima Sache.

Für das nächste Feuer kann ich ab jetzt wieder sammeln und aufschichten, aber es wird deutlich weniger Material da sein - noch getrocknete Dahlien und Kürbisranken fallen mir spontan ein ;D
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Nina am 22. April 2013, 17:02:08
Ich jäte momentan jeden Morgen von 7.30 - 8.30 hauptsächlich Löwenzahn. :P
Netterweise werde ich dabei von den Hühnern begleitet und von den Schafen erwartungsfroh beobachtet. :)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: SusesGarten am 22. April 2013, 19:56:12
Ich jäte immer sorgfältig um den Löwenzahn herum. Der soll wachsen, groß werden und sich aus säen. Ich brauche ihn als Schildkrötenfutter und habe nie genug davon.

Bei uns gibt es ein ganz übles Hornkraut, das unheimlich lange Ausläufer hat. Das versuche ich aus den Beeten weg zu kriegen, was mir wohl nie gelingen wird. Wenn man immer schön dran bleibt, nimmt es wenigsten nicht überhand.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: oile am 22. April 2013, 20:01:50
Iih! Dieses Zeugs mit den langen zähen trieben? Ätzend ist das.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Thüringer am 22. April 2013, 21:49:27
Ich habe gestern weiter an der Beseitigung der Maulwurfhaufen im Garten gearbeitet, tatkräftig untersützt von unserer kleinen Enkeltochter. Weit sind wir nicht gekommen, aber ihr hat es viel Spaß gemacht.
Meine Gattin schaffte sich mit den vielen neuen Stauden in ihrer Lieblingsecke hinter dem Haus und unter der Hauslinde - das ist ihr Metier.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Rozenn am 23. April 2013, 10:58:57
Nicht heute, aber die letzten vier Tage war im Zweitgarten Umgraben non-stop angesagt. Ich habe den Vorgarten ("nur" etwa 100 qm) doppelt spatentief aufgebrochen und per Hand wuchernde Wurzeln entfernt: von der gerodeten Kirschlorbeerhecke, von Inkalilien (kann diese "Krallen" nicht mehr sehen, sie haben jeden cm der vorhandenen Fläche erobert!), von Herbstanemonen und irgendwelchem Zeug mit langen, fetten, weissen Wurzeln. Dann einen Haufen Aushub, der von den Isolierungsarbeiten übrig geblieben ist, von A nach B umverteilt, alles geebnet, ein kleines Rondell mit alten Ziegeln angelegt und angefangen zu pflanzen.

Am ersten Abend Kreuzschmerzen, am zweiten - Kreuz und Füsse (vom Auf-den-Spaten-Treten und Auf-der-Erde-Herumknien), am dritten Kreuz, Füsse und Hände, und gestern Abend- nur noch ein bisschen Kreuz... Alles Gewöhnungssache, wie beim Sport, der Muskelkater ist so gut wie weg! Aber ich mache jetzt trotzdem erst mal eine Pause, fahre ein paar Tage weg, dann geht's weiter.

Im Hausgarten sind übrigens in den vier Tagen meiner Abwesenheit die Tulpen "explodiert", es ist ein Feuerwerk in weiss-rosa-lila, dazu im Hintergrund ein dunkelrosa Rhododendron. Ich kann den Blick gar nicht davon losreissen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Most am 27. April 2013, 21:23:39
Ich habe heute einige Kübelpflanzen umgetopft. Einige grosse Töpfe mit Kompost/Gemüseerde gefüllt und Tomaten reingesetzt. Im GH das Tomatenbeet vorbereitet. Gefräst und Kompost aufgefüllt, das hat GG für mich gemacht.
Dann noch gegossen, weil der angekündigte Regen einfach nicht kommen wollte. :-\
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: chris_wb am 27. April 2013, 21:32:43
750 Krokusse und 1100 Schneeglöckchen im Garten verteilt. Jetzt ist's wieder ganz schöne aua. :P
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Danilo am 27. April 2013, 21:36:46
Ich habe heute Bergenien gepflanzt.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: realp am 28. April 2013, 11:04:14
Gestern aus Unachtsamkeit die meisten Sprösslinge von verbena bonariensis ausgerupft :'( Wie sagte axel partisanengärtner früher so schön: Wer zuviel jätet....
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Brigitte12 am 28. April 2013, 11:51:49
Eben Sellerie ausgepflanzt, Mairübchen und Möhren ausgesät, achso und Kohlrabi gepflanzt, das reicht am Sonntag.

Gruß Brigitte
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Christina am 28. April 2013, 12:26:42
Heute 4 Schubkarren schönste Tomatenerde angesetzt und gleich in die Kübel verteilt. Heute Nachmittag nochmal Erde mischen und einen schönen Pflanztrog mit einer Rose und Clematis texensis für mein Töchterchen machen.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Nina am 29. April 2013, 19:41:30
Ab 8.30 Uhr 9 Stunden im Gemüsebeet gearbeitet. Gejätet, Kompost eingebracht, Kartoffeln gelegt und gepflanzt. Ein Älterer Gartennachbar meinte, dass es vorbildlich aussieht- das ging runter wie Butter. :D 8)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: frida am 29. April 2013, 19:52:40
Das freut mich sehr, wenn Dein Gemüsebeet vorbildlich aussieht :D ;D 8)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Christina am 29. April 2013, 20:14:27
wunderschönes Kompliment, Nina :D

Heute hab ich auch einige Gemüsepflanzen gesetzt, Rasen gemäht, Holzhäcksel verteilt und ein Staudenbeet gedüngt und gejätet.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Thüringer am 29. April 2013, 21:20:02
Die Regenwassertonnen am Haus waren am Wochenende voll geworden, so dass ich heute nach der Arbeit und Zahnarztbesuch wenigstens das kostbare Nass per Pumpe noch in den Garten in eine der dortigen Tonnen befördert habe.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Brigitte12 am 29. April 2013, 22:44:00
Heute habe ich meinen großen Nutzgarten ca 500m2 die Beete für Gurken und Zucchini gefräst, im Herbst hatte ich schon Mist ausgebracht und gefräst, so war die Erde eigentlich schön locker, außerdem habe ich Pflege im GWH gemacht, da wächst das Unkraut schon wieder, meine Tomaten aber auch.

Gruß Brigitte
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: trichopsis am 30. April 2013, 08:09:39
Guten Morgen :D

Ab 8.30 Uhr 9 Stunden im Gemüsebeet gearbeitet. Gejätet, Kompost eingebracht, Kartoffeln gelegt und gepflanzt. Ein Älterer Gartennachbar meinte, dass es vorbildlich aussieht- das ging runter wie Butter. :D 8)

das würden wir ja so gerne auch sehen ;D 8)

Liebe Grüße
trichopsis
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Nina am 30. April 2013, 09:14:25
Da sind noch ganz viele Lücken und aud der Perspektive vom Gartenzaun sieht es wahrscheinlich viel besser aus ... ::)

Ich mache mal ein paar Bilder. ;)
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Christina am 30. April 2013, 20:33:47

Ich mache mal ein paar Bilder. ;)

Au, ja!

Heute hat mich der Regen ausgebremst.
Titel: Re:Gartenarbeiten im April
Beitrag von: Rozenn am 30. April 2013, 22:27:29
Nach fünftägiger Abwesenheit die Fortschritte im Garten bestaunt - vor allem die Schattenbeete starten jetzt durch. Die erste Akelei blüht.

Nachmittags eine neu entdeckte Staudengärtnerei besucht und begeistert mehrere Kisten Pflanzen fortgeschleppt. Nur die Campanula "Sarastro" hatten sie nicht mehr vorrätig - schade!