garten-pur

Pflanzenwelt => Rosarium => Thema gestartet von: Setina am 24. März 2005, 18:22:54

Titel: Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Setina am 24. März 2005, 18:22:54
Hallo,
vielleicht könnt Ihr mir ja helfen: :-\

Ich bin auf der Suche nach zwei Rosenbögen, die einfach und schlicht sein sollten, aber trotzdem stabil und wenns möglich ist, sehr günstig.

Kein Holz, da das bei uns nicht passt.

Wir haben eine Treppe, die an unser Haus anschließt, daneben sind zwei hohe Terrassenbeete. Pro Beet ein Bogen.

Nun möchte ich die eine Seite des Bogens auf die Terrasse stellen, die andere Seite am Haus festmachen (mein Mann ist Handwerker, auch Änderungen an den Bögen sind kein Problem).

Bitte schnell nachdenken, die Rosen (2 x Bleu Magenta) habe ich nämlich schon !!! :-\

Vielen lieben Dank....

Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Raphaela am 24. März 2005, 20:18:15
Ui! :o Bleu Magenta für einen Bogen und dann gleich zwei? - Die werden bestimmt zu groß ::)
Ich würde nur eine an en Bogen setzen und dann an die Seite, die nicht direkt am Haus ist, Multiflora Rambler mögen keine Stauhitze, die kann zu Mehltau führen.
Für die Hausseite wüde ich was anderes nehmen, z.B. eine hohe Strauchrose, die farblich passt und remontiert. Die zweite Bleu Magenta würde ich an einen Baum o.ä. setzen.

Guck mal hier, vielleicht könnt ihr mit längeren/dickeren Moniereisen das Ganze variieren:
http://www.bluemchen-auslese.de/index.php?seite=technik_5.php

Biher ist nur ein selbstgebauter Bogen oben durchgebogen, er hatte eine zu große Spannweite mit zu dünnem Draht und ich Idiot hab eine Mme Alfred Carrière dranesetzt, die den Drahtbereich natürlich runtergedrückt hat ::)
Die Bögen mit dickerem Draht und geringerer Breite haben schon schlimme Winterstürme ausgehalten und werden mich mit Sicherheit überleben :)
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Setina am 24. März 2005, 21:02:23
Nö, nö -
immer nur eine Bleu Magenta PRO Bogen ! ;D

Und eine warme Hauswand ist es auch nicht, sondern eher ein schattiger Ort mit ständiger "Bewindung". (West-Seite)

Außerdem darf die Rose ruhig üppig wachsen. Die Treppe ist nämlich hinter dem Haus und wird nur begangen, wenn ich an den Beeten was machen muss, dass kommt aufgrund der Bepflanzung jedoch nur ca.
4 x im Jahr vor (Unkrautjäten usw) bzw. jetzt dann die Rosen hochbinden. Gewässert wird automatisch. :D

Und da die Bögen schon ca. 250 hoch und 120 mtr. breit sein sollen, wird das hoffentlich schon klappen. Außerdem stelle ich mir speziell diese Rose an unserer weißen Hauswand mit grauen geschwungen Fensterspiegeln einfach wunderschön vor. Probieren geht über studieren. :)

Jetzt wollt ich aber noch Deinen Link aufmachen, geht aber leider nicht.... bitte nochmal reinstellen oder sag mir wo ich hinmuss, ich kenne die von Dir beschriebene Art nicht, kann mirs nur so grob vorstellen.

DANKE !!!! ;D
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: helga7 am 24. März 2005, 23:30:50
Ich probier den http://www.bluemchen-auslese.de/index.php?seite=technik_5.php noch mal.
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Martina am 25. März 2005, 14:17:56
Ein toller Tipp, vielen Dank. Den werde ich mit meinen Aimée Vibert und Souvenir du Dr. Jamain auch mal probieren. Aber: Werden die Rosen nicht zu schwer dafür? Oder darf der Bogen nur eine bestimmte Breite haben? Schöner aussehen als die "gekauften" Bögen tut er allemal, finde ich.

Viele Grüße
Martina
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Tilia am 25. März 2005, 16:51:17
Farblich passt Bleu Magenta zu weisser Wand und dem Grau der Fensterflügel bestimmt wunderbar. Sie wird aber wirklich sehr groß. An einem freistehenden Bogen könnte sie noch gut überhängend wachsen. Bei einem Bogen an der Wand kann es eng werden. Aber du kannst es ja trotzdem mal versuchen. ;)
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Setina am 25. März 2005, 16:58:06
Ich hab ja auch schon gelesen, dass die Bleu Magenta groß wird.
Aber die von mir eigenlich geplante Russelina wäre vermutlich noch größer geworden.
Eigenlich hatte ich mir auch die Amethyst angesehen, aber die gabs dann nicht mehr....
Was solls, jetzt ist es eh zu spät... ich trau mich und wenn, dann
werd ich eben zum "großen Schneider" oder ich pflanze sie irgendwann mal um.
Der Tip mit dem Draht ist gut, aber hält das denn wirklich, ich kann mir das gar nicht vorstellen.
Wir haben uns leider bei E-Bay zwei so 10,-€ Rosenbögen gekauft, die sind aber dermaßen instabil, dass ich mich nicht traue.

Und ein Draht soll das dann aushalten ??? Der biegt sich doch durch, oder wie fest muss der gespannt werden. Und die Stärke 8 mm - reicht das?
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: fiona am 25. März 2005, 18:03:45
Hallo Setina,8mm Draht reicht voll und ganz.Aber ich würde an einem Ende einen Wantenspanner mit anbringen. Mit eben diesem kannst du den Draht nach bedarf lössen oder nachspannen.Außer dem kannst du ihn, falls er mal reist(alters schwäche) einfacher ersetsen.
Ich habe zwei Russeliana, im Herbst, an die Rückseite unseres Carposts gepflanzt.Platz genug zum Ausbreiten.

Güße fiona
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Raphaela am 25. März 2005, 18:39:07
Bei 1,20 m Breite reichen 8 mm tatsächlich.
Der durchgebogene Bogen hier hatte 6mm bei fast 3m Spannbreite ::)

Und du kannst den Draht ja beliebig verstärken, indem du mehrere Drähte nimmst und sie enger nebeneinander befestigst oder indem du die Drähte mit darübergelegtem Maschendraht verstärkst (sieht man hinterher eh nix mehr von ;))
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Nova Liz † am 26. März 2005, 20:41:12
Wenn dein Mann Handwerker ist,dann hast du doch fast alle Möglichkeiten! ;)
Die Moniereisensachen sind dann wirklich am günstigsten und stabilsten.
Du kannst statt des Drahtes ja auch einen Bogen, ganz aus Moniereisen machen lassen.Dann muß dein Mann die Stangen entsprechend biegen und zusammenschweißen!
Am besten machst du ihm eine Zeichnung,wie du dir die Bögen vorstellst.Das kann er dir dann bestimmt so anfertigen!
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Setina am 26. März 2005, 21:38:25
Ja, so hab ich das jetzt auch mit ihm besprochen.
Nur das Problem ist, dass die Eisen an der Wand aufhören und da diese Stangen ja rosten, muss man sie vermutlich entweder verzinken lassen oder mit Zinkspray einsprühen.
Wie machen Eure Männer das eigentlich mit dem Biegen der Eisen?
Und wie stark sollte das Eisen sein, 8 oder 10 ?
Vielen Dank für Eure Infos
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: gabeline am 26. März 2005, 23:52:53
Mein Liebster hat eine Vorrichtung gebaut, indem er zwei ca. 30 cm lange Moniereisenstücke in Beton eingegossen hat, dazwischen werden die Eisen eingekeilt und gebogen. Bis 10 mm Stärke - darüber hat er es noch nicht ausprobiert - ließen sich die Teile ohne Probleme biegen.

Herzliche Grüße von gabeline
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Raphaela am 27. März 2005, 10:30:57
Ich hab einen Mann, der sich mit Musik auskennt aber nicht mit hadwerklichen Sachen und auch üüüüberhaupt keine Zeit hat;)
Hier muß darum alles a) nix kosten, b) von mir alleine ohne technische Hilfsmittel zu schaffen sein und c) schnell gehen.
Darum hab ich mir die Sache mit dem verknoteten Draht einfallen lassen: Bis 8mm kann man den prima alleine per Hand n Form biegen, bei 10 mm wird´s schon schwieriger, geht aber auch noch.
Gebogene Moniereisen finde ich aber auch toll, wer das machen kann, nur zu! :)

Gestern mußte der Liebste mir doch mal helfen: Die Mme Alfred Carrière, die den zu breiten Bogen runtergedrückt hatte, hab ich mit ihrer Fischkiste nicht alleine aus dem Loch gewuchtet gekriegt.
Sie hatte nach zweieinhalb Jahren schon riesenlane Wurzeln aus deriste gebildet, nicht nur nach unten, sondern auch durch die Luftlöcher an en Seiten :o
Da kommt jetzt eine Konstruktion vom Schmied hin und etwas schwachwüchsigere Kletterrosen ::)
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Nova Liz † am 27. März 2005, 11:13:44
Hallo,Setina!
Mein Mann nimmt 10ner Moniereisen und biegt diese von Hand im Schraubstock(immer so Stück für Stück).Pro Bogen (Biegung),nimmt er 2m gestreckte Länge!
Für eventuelle filigrane Verzierungen mit Schnörkeln oder so nimmt er 8er Moniereisen.
Die Bögen streiche ich mit "Hamerite" an!
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Setina am 27. März 2005, 17:51:46
 ???Hallo Liz, und natürlich auch an alle anderen.

Also mit Hamerit hab ich ja auch schon so einiges angestrichen.

Jetzt aber festgestellt, dass bei Regen und Schnee das Hamerit abplatzt wie normale Farbe.

Liegt das evtl. daran, dass ich keinen Unterlack benutzt habe ::) ???

Ansonsten bedanke ich mich mal für Eure Tips. Sind wirklich klasse.

Ach - noch ne Frage: Raphaela - was meinst Du denn mit Fischkiste.
Pflanzst Du alle Deine Rosen in Kisten? Wieso denn? (Bin mal neugierig)
Wegen Wühlmäusen oder Wurzelkonkurenz?
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Raphaela am 27. März 2005, 18:10:37
Die Fischkisten (große, viereckge Plastikboxen) hab ich mal von meinem Fischnachbarn gekriegt, als wir noch miteinander geredet haben ;) Ansonsten verwende ich auch alte Müll-, Windel- und sonstige Eimr nd alle Arten größrer Gefäße, die der Sperrmüll so hergibt.
In der Nähe von Bäumen auch als Wurzelschutz, ansonsten vor allem als Schutz gegen Wühlmäuse. Diesen Winter habn sie schon wieder bei zwei ungeschützt gepflanzten Rosen die Wurzeln abgefressen >:(
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Diana am 27. März 2005, 20:07:48
So ein Moniereisenbogen kommt mir jetzt auch her!
Soll zwar kein Durchgang werden, aber ich finde Bögen einfach schööön. Werde deshalb noch schnell zwei Nahema ordern, die wollt ich doch schon immer haben.... ;D

Den fertigen Bogen verzinken lassen ist eine gute Idee, das verzinken kostet nicht die Welt (das geht hier nach Kilo), zumal Hamerite ja auch nicht gerade billig ist. Außerdem hält es praktisch ewig.
Das einzige Problem ist der Transport bis zur Verzinkerei... ::)

LG Diana
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Raphaela am 27. März 2005, 20:18:19
Ich glaube nicht, daß die rostigen Bögen eine wesentlich kürzere Haltbarkeit haben. An den Schnittstellen der Eisen sieht man ja, daß die Rostschicht nur sehr oberflächlich ist und der Schmied bei dem ich die Eisen bestelle, meinte, daß sie mindestens 50 Jahre halten :)
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Setina am 27. März 2005, 20:30:09
Hallo Diana,

ich habe gerade diese Woche auch meine Nahema bekommen.
(Rosenschule Ruf)

Mußt Dich aber beeilen, er meinte, dieses Jahr wären sie sehr beliebt.

Bis dann....
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Diana am 27. März 2005, 21:10:24
Ich glaube nicht, daß die rostigen Bögen eine wesentlich kürzere Haltbarkeit haben. An den Schnittstellen der Eisen sieht man ja, daß die Rostschicht nur sehr oberflächlich ist und der Schmied bei dem ich die Eisen bestelle, meinte, daß sie mindestens 50 Jahre halten :)

Na dann hat sich das Problem mit dem Transport ja von selbst erledigt :) 50 jahre dürfte reichen.
Muss ich nur noch meinen Mann überzeugen das Rost wirklich schön ist. ich finde das nämlich, aber bei ihm muss wenn möglich alles perfekt sein -und Rost ist nun mal alles andere als perfekt ::) Ansonsten ist er handwerklich nämlich so wie deiner eingestellt, Raphaela. Hat eben andere Hobbys.

@Setina
Danke für die Info. Dann geh ich mal schnell einkaufen.
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Nova Liz † am 27. März 2005, 21:51:42
Die unbehandelten Moniereisen halten eigentlich ein Leben lang(laut GG)!
Anstrich ist dann Geschmackssache.
Das Hamerite auf Rost (dafür ist es ja)platzt nicht ab.Es hält aber auch nur ein paar Jahre!
Ich habe gesehen,dass die Farbe dann immer dünner wird und der Rost anfängt wieder durchzuschimmern!
Auffällig und unschön ist es dann bei weiß!Bei schwarz und dunkelblau fällt es kaum auf!
Dann mal gutes Gelingen!
Wir hoffen auf Erfolgsberichte! ;) :D
Titel: rosenbogen
Beitrag von: concha am 28. März 2005, 08:28:29
Hallo,
Gerne würde ich mehr Tipps und Erfahrungen
zum Thema Rosenbögen haben.
Wie lange hält ein Bogen aus dem Baumarkt ,
( Holz oder Metall ),
400 EURO für einen exklusiven Rosenbogen
habe ich momentan leider nicht.
Wie ist es mit Selbstbau ?
Hat jemand es schon probiert.
Ich möchte historische Rosen hochranken lassen.
Brechen die Billigbögen dann zusammen ?!
Habt Ihr Photos von euren Erfahrungen,oder kennt
Ihr Links im Internet ?
Rosen an Seilen ziehen,sieht man auf historischen Photos
manchmal...oder in Parks ..
Hat das schon einmal jemand probiert.
Wieviel Belastung muß ein Bogen aushalten?
Wie breit und hoch muß er sein ?
Wie verankere ich ihn am besten ?

Ich bin leider erst heute Abend wieder da.
Ich wünsche euch allen ein frohes
Osternfest.
Bis bald

eure Concha
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Nina am 28. März 2005, 09:02:06
Hallo Concha,

ich habe Deine Frage an das Ende dieses Threads verschoben, weil es hier genau um das Thema geht. Schau einfach mal von Anfang an. Monier-Eisden ist einer der "heißen Tipps". ;) :)
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Beate am 30. März 2005, 10:47:48
Hallo Setina, ich habe sehr viele schlichte Bögen von Lacon im Garten, die ältesten sind seit 1999 da und stehen trotz eines reichlich umwehten Gartens noch alle an ihrem Platz. das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesen Bögen i.O.. Hier mal ein Foto mit einem Ausschnitt vom hinteren Bogengang, da kann man die Bögen ganz gut sehen:
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Nova Liz † am 30. März 2005, 11:04:35
Und das Gute an deinen Bögen ist,dass sie das Gesamtbild im Garten nicht stören,Beate.Dazu trägt noch die unauffällige dunkelgrüne Farbe bei!
Aber das Schönste an deinem Foto:
Man kann auch gleich mal einen Blick in deinen üppig blühenden Frühlingsgarten werfen! :D
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Beate am 30. März 2005, 16:53:36
Das Foto ist vom letzten Jahr ::), bisher blühen nur Iris reticulata, Krokusse, noch ein paar Restschneeglöckchen und einige Helleboren - mit üppig und Frühling ist leider noch immer nicht so viel - Die Narzissen halten sich noch immer vornehm zurück :-\. Dauert wohl noch mindestens 14 Tage bis die loslegen, dann darf ich wohl auch mal mit ein paar frühen Tulpen rechnen :).
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Beate am 30. März 2005, 16:59:21
Hier noch ein Foto von einem Bogengang im Eingangsbereich, da sieht man sie mal von vorn (Durchgangsbreite ist übrigens 1,50 m):
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Caracol am 30. März 2005, 17:00:11
Ich hab einen billigen beim deutschen Discounter L*** fuer einen schlappen Zehner erworben. Ist etwas wackelig das ganze Ding, war aber flugs zu montieren und aufzustellen. :)
Foto hab ich leider gerade keines parat. Ich gehe davon aus, dass die Rose das ganze Ding schon stablilsieren wird. ;D
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: dirk am 30. März 2005, 17:01:34
Mann Beate! Bin einfach zu lange nicht da gewesen und erkenne gar nichts wieder! ;)
Den Lacon-Rosenbogen habe ich mittlerweile auch seit einigen Jahren: unauffällig, stabil undhaltbar. Der war wirklich sein Geld wert.

Gruß Dirk
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Beate am 30. März 2005, 17:05:09
Mein Reden Dirk ;D, Du wirst den Garten wirklich nicht wiedererkennen, es hat sich gaaaaanz viel getan ::).

Gell, die Lacon-Bögen haben Dich auch schnell überzeugt :D.
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Nina am 30. März 2005, 17:13:07
Wo gibt es denn die Lacon-Rosenbögen? ::)
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Beate am 30. März 2005, 17:16:26
Hier, liebe Nina :D:

http://www.lacon-rosen.de/Shop/
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Nina am 30. März 2005, 17:23:44
Danke Beate! 56.25 EUR ist doch gar nicht sooo viel Geld. :D

Ich brauche ja keine 5-10 wie die meisten hier! ;)
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Beate am 30. März 2005, 17:27:01
Ähm, räusper - ich habe mittlerweile etwas über 20 davon 8) ::).
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Nina am 30. März 2005, 17:27:58
Hat Dir schon mal jemand gesagt, daß Du verrückt bist? ;) :D
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Beate am 30. März 2005, 17:31:48
Öhm.....Naaaa guuut, ich muss gestehen, ich höre das fast täglich ;D.
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: andrea am 30. März 2005, 17:51:21
Der Rosenbogen ist ja "nur" 2,5m hoch, einbuddeln geht also nicht, wie habt ihr ihn im Erdreich denn befestigt?
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: dirk am 30. März 2005, 18:56:06
Hallo Andrea,
Also ich hab meinen nur lose reingesteckt und gehofft dass die Damen Perreire und Carriere ihn schön festhalten. ;) Das hat bisher auch gut funktioniert.
Allerdings steht er in einem ziemlich windgeschützen Atriumgarten.

Gruß dirk
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: kat am 30. März 2005, 21:30:25
Hallo Andrea,

wir haben erst einmal ca. 1 m lange Moniereisen in den Boden gehauen, soweit es ging. (Ca. 40-50 cm je nachdem). Darauf haben wir die Bögen gesteckt und noch etas in den Boden gedrückt. Ist sehr stabil.
 Ich nehme an deiner ist auch innen hohl.

Gruss kat
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Raphaela am 30. März 2005, 21:35:28
Bei mir halten inzwischen die Rosen die halb auf ihnen drauf liegenden Holzbalkenkonstruktionen fest ??? ::) :(
Dagegen sind Beates Bögen tausendmal stabiler :)
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Nova Liz † am 30. März 2005, 22:56:14
Beate!
Erzähl doch mal ,wer denn dieser gelbe Wucherer im Eingangsbereich ist?
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: andrea am 30. März 2005, 23:01:22
Das mit den Moniereisen ist eine tolle Idee, wär ich nie drauf gekommen :D
Klar sind innen hohl und ich war schon am Überlegen ob ich in der Schubkarre wirklich Beton anrühren muss um ein paar Füße einzubetonieren und das bei meiner Umgestaltungssucht (ich haue grade 40m Randsteine in Beton gesetzt weg :-\ )
Vielen Dank für den Tip nur etwas in den Boden stecken wäre mir zu wackelig gewesen mit meinen Wildfängenumshausrumfangenspielern.
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Beate am 31. März 2005, 08:14:44
Beate!
Erzähl doch mal ,wer denn dieser gelbe Wucherer im Eingangsbereich ist?

Links: Easlea's Golden Rambler (wirklich ein Wucherteil). Einer steht auch noch in einem Turm unter einem Birnenbaum im gelb-blau-weißen Beet und wächst auch da recht mächtig.

Rechts: Alchymist (nicht so quietschig wie er gern mal ausfällt ;))
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: bauigel am 31. März 2005, 18:10:20
Hallo,

ich bin neu hier im Forum, habe aber hier und da schon mal mitgelesen. Auch ich möchte mir demnächst einen Rosenbogen zulegen, nur soll der nicht rund, sondern eckig sein.
Mein Mann und ich werden es mal mit der Selbermach-Methode ausprobieren, das Ding schweißen und es dann zum Verzinken bringen. Wir sind allerdings noch in der Vorplanung, z.B. müssen wir erst mal rausfinden, wieviel das Verzinken kostet.

Ich bin schon sehr gespannt, wie unser Experiment ausfällt.

Astrid
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Elfriede am 31. März 2005, 18:21:19
Hallo!
Meine Bögen sind vom Schmied angefertigt, sehr stabil und nicht teuer. sie bestehen aus 19mm Torstahl, das Gitter (3x3cm) wurde hineingeschweißt. Die halten sogar den Efeu aus.
LG
elfriede
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Setina am 31. März 2005, 19:28:16
Hallo Bauigel,

ich hab da nen kleinen Tip für Dich:

Falls Dir das mit Selberbauen und verzinken doch zu teuer ist -
bei Gärtner Pötschke im Katalog Ambiente ist ein Rechteckiger
Bogen (so China-mäßig) - vielleicht gefällt Dir der...

Viel Spaß...
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Raphaela am 31. März 2005, 20:37:13
Deine Bögen gefallen mir auch sehr gut Elfriede :)
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Nova Liz † am 31. März 2005, 23:18:50
Die sehen wirklich megastabil aus,Elfriede!
Die halten bestimmt länger als ein Leben! ;)
Tja,Raphaela,für deine Schneewitchens wohl genau das richtige ,was?
Wir entführen einfach den Schmied und zwingen ihn für die Labenzer zu arbeiten! 8)
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Raphaela am 31. März 2005, 23:20:24
 ;D
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Nova Liz † am 01. April 2005, 00:05:48
Beate!
Sag doch noch mal,ob Easlea's Golden Rambler eher zitronengelb oder warmgelb ist?Auf dem Foto ja eher zitonengelb,wenn ich das richtig sehe!
Kann sie Schatten vertragen?
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Beate am 01. April 2005, 07:43:53
Eher ein kühles Gelb. Schatten verträgt sie, die eine steht ja unterm Birnenbaum und ist auch noch leicht von einer Magnolie, die hinter dem Turm steht beschattet, sie kommt damit gut zurecht und wuchert alles zu. Ich schau am Wochenende mal, ob ich nicht noch eien Großaufnahme von den Blüten habe.
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Nova Liz † am 01. April 2005, 08:48:23
Oh ja,fein!
Ich brauch noch einen gelben Kletterer für die Nordwestseite!
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Beate am 02. April 2005, 07:13:21
Hier ein Foto der Blüte:
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Nova Liz † am 02. April 2005, 12:58:30
Ah!Sehr schön!
Doch nicht zitronig!
Sie ist nun auch gleich noch schnell bestellt! ;)
Passt sehr gut an meiner Wand,glaube ich!
Titel: Re:Günstiger Rosenbogen gesucht
Beitrag von: Beate am 03. April 2005, 08:06:07
  :D. Ich finde das Gelb sehr schön und der Bogen mit den beiden Rosen sorgt regelmäßig zur Blütezeit für grosses Interesse im Dorf, meine Mutter wurde beim Einkaufen schon häufig angesprochen und gefragt, wann denn endlich die Rosen da vorn am Bogen wieder blühen ;).