garten-pur

Pflanzenwelt => Gemüsebeet => Thema gestartet von: Brigitte12 am 12. Januar 2014, 18:38:33

Titel: Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Brigitte12 am 12. Januar 2014, 18:38:33
Hallo,

ich weiß es ist erst knapp Mitte Januar, aber trotzdem kann man sich doch schon mal Gedanken machen und die Saattüten durchsehen, welche Tomaten baue ich dieses Jahr an, ich hab einiges zu liegen von rot, weiß, bunt und auch blau, aber welche suche ich aus, das ist schwer.
Habt Ihr Euch auch schon Pläne gemacht ???

Gruß Brigitte
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Soili am 12. Januar 2014, 18:59:04
Bei mir wird es wieder Wintertomate, Primabella und Gardener's Delight geben und ich suche noch Tipps für eine süße dunkle Sorte in entsprechender Größe.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Cryptomeria am 13. Januar 2014, 21:09:20
Meine Frau möchte dieses Jahr Mitte Februar gerne San Marzano-Tomatensamen ausäen. Weiß jemand, wo man diese bekommt?

Danke schon mal!

Wolfgang
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Brigitte12 am 13. Januar 2014, 21:22:52
Hallo Wolfgang, gib mal hier in die Suchmaske "San Marzano" ein
http://www.irinas-shop.de/tomaten-samen-c-64.html dann hast Du sie.

Gruß Brigitte
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 13. Januar 2014, 21:27:52
Das ist mein Plan für die kommende Saison.

Aufstellung
02 Feuerwerk
22 Black Krim
23 Green Zebra
31 Smaragdapfel
39 Purpur Calibash
71 Stierherz
78 Jon Mähnert
81 Alter Kommunist
167 Zitronentomate
176 Black Zebra
240 Big Yellow Zebra
202 Himmelsstürmer
302 Schmatzefein
308 Hilli Billi
320 Vater Rhein
331 Rosso Siziliano
357 Chocolate Stripes
370 Bodenseeflamme
372 Schüsselfüller
273 Nonna Antonia
384 Zebra Gold
385 Wolgadeutsche Fleischtomate
386 Bulgarische Riesenfleischtomate
390 Gelbe Wolgadeutsche
404 Black Mountain Pink
389 Sibirische Bullenhand
Neue Sorten
517 Beste von Allem
521 Tränen der Wolga
615 Wolgagold
617 Großer roter Theo
618 Rote vom Wiesengrund
619 Russische Riesen
623 Yellow Seattle Wooly Mammoth
612 Linnie´s Oxhart
Erhaltersorten
550 Ponderosa Purpurviolette
580 Snow Ball
582 Trucker´s Faforite
621 Chrisas Grabe
510 Babuschka
512 West Virginia 63
524 Jad Sementes
525 Roi Humbert
528 Rosa Wassermelone
531 Ceylon
534 Black Seaman
538 Raketa
541 Dinner Plate
546 Buckbee´s New 50 Days
549 Pink Grapefruit
555 Box Car Willie
586 Pink Elephant
593 Livingston´s Paragon
594 Livingston´s Runde
600 Sibirskiy Velikan Rozovyi
603 Riesentomate von Galina
609 Pinapple Pig
Cherry
55 Lea rot von Annemaria
91 Pendulina
135 Himbeerrose
165 Vilma
185 Brown Berry
335 Gelbe Brenzer Cherry
410 Angora Super Sweet
439 Dancing Whith Smurfs
516 Rote sibirische Traube
522 Chocolate Cherry
530 Sweet Baby
540 Red Cherry
565 Chadwick´s Cherry
581 Türkische Cherry
518 Roter sibirischer Traube
519 Gelbe Saalhäuser
Ochsenherzen
13 Ungarische Herztomate
47 Großes Ochsenherz
127 Oranges Ochsenherz
347 Homerfike´s Yellow Oxheart
503 Gelbes Ochsenherz
558 Pink Oxheart
560 Heart of Campassion
577 Ochsenherz aus Südafrika
578 Hug´s Heart
572 Black Heart (schwarzer Ochsenherz
577 Ochsenherz aus Südafrika
585 Berkley Tie Dye
612 Linnie´s Oxheat
Austaschsorten
507 Solar Flare
586 Pink Elefant
563 Rote Riesen aus Wien
562 Roter Gnom

Beginn der Aussaat ab dem 1.3.

Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Cryptomeria am 13. Januar 2014, 21:28:00
Vielen dank, Brigitte!

Super

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Brigitte12 am 13. Januar 2014, 21:57:31
@ Wiesentheo

sind da auch gestreifte rote mit dabei ?
Du bist ja der richtige Tomatenexperte, das ist ja toll soviele Tomaten.

Gruß Brigitte
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 13. Januar 2014, 22:03:43
@ Wiesentheo

sind da auch gestreifte rote mit dabei ?
Du bist ja der richtige Tomatenexperte, das ist ja toll soviele Tomaten.

Gruß Brigitte
Ja, zum Beispiel Feuerwerk.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 13. Januar 2014, 22:03:56
Frank, deine Liste ist wieder gigantisch :o

Großer roter Theo und Rote vom Wiesengrund, sind das Eigenkreationen von dir :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Galeo am 14. Januar 2014, 10:06:14
Wiesentheo:
Der blanke Wahnsinn! Wenn ich da nur ans Pikieren denke, vorher natürlich Aussaat und Schildchen beschriften.
LG Galeo
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 14. Januar 2014, 10:58:44
Ein erfolgreiches neues (Tomaten-)Jahr euch allen! :D

Vielleicht mache ich dieses Jahr gar keine Pläne und keinen Stress, sondern wende mich vertrauensvoll an Frank - der wird sicher wieder ein paar Pflänzchen übrig haben. ;D ;)

Frank, ist Black Heart identisch mit Brad's B.H?

Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: sunrise am 14. Januar 2014, 15:36:31
Ich weiß noch nicht was ich dieses jahr an Tomaten pflanze.
Ich habe im Gewächshaus auch dieses jahr nur Platz für ca. 10 stück,
da noch Paprikas mit rein sollen.
Wie macht ihr das denn draußen mit den Tomaten?
Deckt ihr sie mit einer haube ab?
Die kriegen ja sonst ständig die Braunfäule wenns mal regnet ::)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 14. Januar 2014, 16:15:47
wenn es mal regnet, bekommen sie noch keine Braunfäule. Diese bekommen sie nur, wenn auch die Sporen der Braunfäule an die Pflanze kommen.
Man kann schon einiges zur Vorbeugung machen.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Mediterraneus am 15. Januar 2014, 13:09:02
Ich lasse mich vor Ort in meiner Tomatengärtnerei beim Kauf der Pflänzchen inspirieren.

Wenn verfügbar hätte ich gerne wieder die "Blass", "Purple Calabash" und "Basinga Oval".
Die restlichen werden Lotto-Tomaten :D

Mehr als 10 gibts nicht mehr.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Brigitte12 am 15. Januar 2014, 14:35:14
Ich kann ja auch nur in mein GWH 12 pflanzen und 8 kommen ins Tomatenzelt das sind dann bunte.

Ins GWH kommen nur rote wie

- Hildares

- Pannovy

- Marianna Peaces

- und italienische Ochsenherz

das kann sich aber noch ändern, ich schau auch noch in Irinas Tomaten vorbei.

Gruß Brigitte
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: leonora am 15. Januar 2014, 16:32:03
Bei mir wird es wieder Wintertomate, Primabella und Gardener's Delight geben und ich suche noch Tipps für eine süße dunkle Sorte in entsprechender Größe.

Meine Empfehlung wäre auf jeden Fall Black Cherry. 8) 8) :D :D

LG
Leo
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Soili am 15. Januar 2014, 16:57:32
Das ist schon mal interessant, danke Leonora :D :D.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 15. Januar 2014, 17:48:34
Frank, deine Liste ist wieder gigantisch :o

Großer roter Theo und Rote vom Wiesengrund, sind das Eigenkreationen von dir :)
Das erste ja. Das andere ist eine Sorte, die ich schon lange ohne Namen hab und sie nun "Rote vom Wiesengrund" genannt hab.

Galeo,
Das ist wirklich bischen Arbeit. Ich denke so, dasss es wieder so an die 2500 Pflanzen werden
Pflanzhölzchen mache ich der Zeit gerade.

uliginosa
Klar hab ich pflanzen. Schreibe, wenn es soweit ist. Denke Mal wie immer so Mitte April.

Frank, ist Black Heart identisch mit Brad's B.H? Das weiß ich nicht so recht. Werde aber Mal nachfragen. Ich hab die nur unter "Black Heart

Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 15. Januar 2014, 18:27:22
....
Galeo,
Das ist wirklich bischen Arbeit. Ich denke so, dasss es wieder so an die 2500 Pflanzen werden
Pflanzhölzchen mache ich der Zeit gerade.

uliginosa
Klar hab ich pflanzen. Schreibe, wenn es soweit ist. Denke Mal wie immer so Mitte April.

Frank, ist Black Heart identisch mit Brad's B.H? Das weiß ich nicht so recht. Werde aber Mal nachfragen. Ich hab die nur unter "Black Heart

2500 Pflanzen (http://cosgan.de/images/smilie/konfus/g040.gif) :o (http://cosgan.de/images/smilie/konfus/g040.gif)

Dann sind sicher wieder ein paar übrig - ich fürchte nur, dass ich doch auch welche säen werde, nur ein paar Sorten, die unbedingt sein müssen. ::) Und ich versorge ja auch immer Nachbarn und Freunde ...

Dein Black Heart ( ;D) kannst du dann ja mal mit Brad's vergleichen. Dan wird sich wahrscheinlich zeigen, ob es dasselbe ist.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 15. Januar 2014, 20:18:39
....
Galeo,
Das ist wirklich bischen Arbeit. Ich denke so, dasss es wieder so an die 2500 Pflanzen werden
Pflanzhölzchen mache ich der Zeit gerade.

uliginosa
Klar hab ich pflanzen. Schreibe, wenn es soweit ist. Denke Mal wie immer so Mitte April.

Frank, ist Black Heart identisch mit Brad's B.H? Das weiß ich nicht so recht. Werde aber Mal nachfragen. Ich hab die nur unter "Black Heart

2500 Pflanzen (http://cosgan.de/images/smilie/konfus/g040.gif) :o (http://cosgan.de/images/smilie/konfus/g040.gif)

Dann sind sicher wieder ein paar übrig - ich fürchte nur, dass ich doch auch welche säen werde, nur ein paar Sorten, die unbedingt sein müssen. ::) Und ich versorge ja auch immer Nachbarn und Freunde ...

Dein Black Heart ( ;D) kannst du dann ja mal mit Brad's vergleichen. Dan wird sich wahrscheinlich zeigen, ob es dasselbe ist.
Ja, ist sie. Na, da werde ich gleich ;Mal im Sortenbuch eine Ergänzung machen.
Ich bin immer dankbar für soche Hinnweise. In meinem Sortenbuch sind ja nun auch weit über 4000 Sorten drin.


Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Martina777 am 16. Januar 2014, 08:30:57
Wäre ich in der Nähe von Frank, ich würd mir auch welche holen :D , so säe ich im Prinzip die gleichen Sorten wie letztes Jahr aus, meine freilandtauglichen. Die einzige, die heuer fehlen wird, ist Green Zebra, die im Vergleich zu den anderen Sorten am wenigsten aromatisch war.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: elis am 16. Januar 2014, 10:13:07
Hallo Martina !

Das ist aber schade, wenn Du die Green Zebra nicht mehr ansäen willst. Da war voriges Jahr das Wetter schuld. Ich habe bei mir dasselbe festgestellt. Aber ich kenne sie aus früheren Jahren wie schmackhaft sie da war, deshalb säe ich sie wieder an.

lg elis
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 16. Januar 2014, 11:51:31
Hallo Martina !

Das ist aber schade, wenn Du die Green Zebra nicht mehr ansäen willst. Da war voriges Jahr das Wetter schuld. Ich habe bei mir dasselbe festgestellt. Aber ich kenne sie aus früheren Jahren wie schmackhaft sie da war, deshalb säe ich sie wieder an.

lg elis
Ja, wie Elis schon schreibt, war as Wetter nicht gerade dienlich. Auch bei mir. Aber im Unterstand waren die bestens.
Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Martina777 am 16. Januar 2014, 14:23:01
Oh - interessant! Ich wussste nicht, dass das so extrem wetterabhängig ist, das muss ich mir merken. Ich überlegs mir nochmal, danke! :-*
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 16. Januar 2014, 23:11:16
Ich überlege auch, ob ich GZ weglasse, aber nicht wegen des Geschmacks sondern wegen des mangelnden Ertrags.
Dem Gefühl nach habe ich da noch nie mehr als 4 Tomaten pro Pflanze geerntet. :-X

Aber irgendjemand hat hier mal von einer ertragreicheren Variante gesprochen. Wer war das nur? ??? ::)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Martina777 am 17. Januar 2014, 08:24:20
Das ist allerdings richtig, die Green Zebra trägt nicht so gut. Geschmacklich zieht es mich eher in Richtung "Black Krim" etc. - also zu den würzigen Sorten.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: biene100 am 17. Januar 2014, 08:49:27
In meinem GWH werden ganz sicher

Matina
Beuteltomate aus Ecuador
Amish Paste
Teardrop

wachsen.

Vielleicht noch je eine
Lämpchen
Schimeig Creg

Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 17. Januar 2014, 13:27:34
Beuteltomate aus Ecuador

hab das Netz abgesucht und nix sachdienliches gefunden
bitte, was ist das fuer eine Tomate?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 17. Januar 2014, 13:47:56
Schau mal hier
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 17. Januar 2014, 14:16:35
Wie sehr viele andere Sorten findet man sie auch im Tomatenatlas. :)


Edit: Ich sehe gerade - die ist aus El Salvador - ob das eine andere Sorte ist? ???
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 17. Januar 2014, 14:40:37
Uli....auf die bin ich auch gestoßen....aber die aus Ecuador scheint es auch zu geben. Die sehen auch unterschiedlich aus.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 17. Januar 2014, 15:30:30
Danke

wieso koennen Antworten eigentlich nie simpel sein?
"Fest, fleischig, nicht zu große Früchte, sehr gut"
und gleichzeitig
"Geschmacklich eher ein Flop, trocken und mehlig"

als wuerd ich mich im Kreis drehen *kopfschuettel*
 
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: biene100 am 17. Januar 2014, 15:53:53
Weil die Geschmäcker verschieden sind. Der Boden, das Klima.
Da hilft nur ausprobieren.
Hier sind sie nie mehlig und trocken und fade. Einfach gut und eher mild.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 17. Januar 2014, 15:56:38
genau, das kommt immer auch auf den Sommer an, ob sie zu viel Wasser bekommen haben, wieviel Sonne sie bekommen haben etc.

aber bei kudzu scheint das mit der Sonne kein großes Problem zu sein
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 17. Januar 2014, 16:09:07
aber bei kudzu scheint das mit der Sonne kein großes Problem zu sein

und auch das ist relativ *traurigkopfschuettel*
letzter Sommer war eine einzige Katastrophe
a-kalt, entweder war's wochenlang trocken, oder es hat gekuebelt
dass sogar meine Kartoffeln davongeschwommen sind

werd von den peruanischen Equatorianern lieber absehen
und hoffen, dass meine letztjaehrigen Zufallstomaten heuer wieder was werden
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 17. Januar 2014, 16:11:55
ich weiß immer noch nicht, welche Tomaten ich anbauen werde :-\
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: celli am 17. Januar 2014, 16:46:55
Ich schon. 8) Ich bleib dieses Jahr bei meinen 4 bekannten und für gut befundene Sorten. Experimente gibt's dieses Jahr bei Gurken und Zucchini (und Paprika). Wobei mir im Laufe des Frühjahr wahrscheinlich noch die eine oder andere Pflanze ins Auge stechen wird. ::)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 17. Januar 2014, 17:38:53
celli, das tut doch weh ;D

ich schraub aber auf jeden Fall meine Tomatenproduktion dieses Jahr um die Hälfte zurück, vielleicht sogar noch weiter
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 17. Januar 2014, 19:47:10
Ich überlege auch, ob ich GZ weglasse, aber nicht wegen des Geschmacks sondern wegen des mangelnden Ertrags.
Dem Gefühl nach habe ich da noch nie mehr als 4 Tomaten pro Pflanze geerntet. :-X

Aber irgendjemand hat hier mal von einer ertragreicheren Variante gesprochen. Wer war das nur? ??? ::)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 17. Januar 2014, 19:52:07
Hier eine im GH. Neigt dort aber zum platzen. Sicher von den Temperaturschwankungen.
Aber Ertrag immer gut gewesen.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: elis am 18. Januar 2014, 00:31:54
Hallo !°

Frank ich kann dir nur beipflichten. Bei mir war der Ertrag von Green Zebra immer sehr gut.

lg. elis
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Galeo am 18. Januar 2014, 10:20:58
celli, das tut doch weh ;D

ich schraub aber auf jeden Fall meine Tomatenproduktion dieses Jahr um die Hälfte zurück, vielleicht sogar noch weiter
Mein Rat: Lieber noch weniger!
Dann ist die Chance größer wirklich auf die Hälfte zu kommen.
LG Galeo
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. Januar 2014, 10:35:34
menno :(

es wird sowieso schon wieder viel zu schwierig, die richtige Auswahl zu treffen
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: BettyJ. am 18. Januar 2014, 17:06:34
Frohes neues Jahr an alle,
ich habe letztes Jahr durch Umzug noch einen Garten dazu bekommen. Wenn ich es schaffe genügend Unterschlupf zu bauen werden es dieses Jahr etwa 25 Sorten. Wenn nicht, weiss ich nicht welche Sorten ich weglassen soll. Mit Tüten drüber ziehen hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Und weglassen will ich auch keine. Hab ja schon gefühlte 50 weggelassen... ???
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. Januar 2014, 17:12:51
ich hab das Gefühl, den Tomatensüchtigen fällt es enorm schwer, auch nur eine einzige Sorte nicht anzubauen ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: BettyJ. am 18. Januar 2014, 17:25:51
ich hab das Gefühl, den Tomatensüchtigen fällt es enorm schwer, auch nur eine einzige Sorte nicht anzubauen ;D

...wie recht du hast,, seufz,,... :'(
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. Januar 2014, 17:31:06
ich hab Saatgut von ca. 400 Sorten.
Die kann ich gar nicht alle aussäen ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 18. Januar 2014, 17:38:54
Bienchen....ich auch wenn nicht noch mehr....lieber nicht nachzählen ;D
Ich habe und kann mich noch nicht entscheiden, weil ja noch welche dazu kommen und ich erst im März säe....das hat dann noch ein bischen Zeit.
Ich werde mir eine Tomate namens Blauwittchen bestellen.....ja manchmal gehe ich auch nach Namen ;D
Erstmal kommen bald Zwiebeln und Paprika und ich glaube erstmal gibt es noch Schnee auf Wintergartendach, dann ists da dunkel....dann säe ich später...
LG von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. Januar 2014, 17:42:14
Blauwittchen....das klingt super :o :D

ne, ne...ich werd sie mir nicht anschauen.....[size=0]oder doch[/size]
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. Januar 2014, 17:43:16
hm, kann ich nicht finden.


wo bestellst du dir die :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 18. Januar 2014, 17:57:25
Bei Herrn Bohl:)
LG von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Minze am 18. Januar 2014, 18:03:59
@Wiesentheo
Machst du verhueteten Anbau ?
mfg
Minze
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Minze am 18. Januar 2014, 18:05:15
Bei mir wird es wieder Wintertomate, Primabella und Gardener's Delight geben und ich suche noch Tipps für eine süße dunkle Sorte in entsprechender Größe.

@ Soili

wie lange haelt sich bei dir die Winter Tomate ? Lagerst du haengend ?
mfg
Minze
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. Januar 2014, 18:07:59
Bei Herrn Bohl:)
LG von July

ah ja, kein Wunder das ich die so nicht finden konnte ;D

ich hab grad eine Tomatenseite gefunden, die hätte ich besser nicht gefunden :-X :o

diese hier *seufz*
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 18. Januar 2014, 19:24:51
Jawoll Bienchen, Volltreffer ;D ;D ;D
Da bleibt man stecken:)
Und die hat ja nicht NUR Tomaten...........
Ich habe dort schon viel bestellt in den letzten Jahren:)
LG von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. Januar 2014, 19:33:19
wirst du wohl >:( ,

ich häng immer noch bei den Tomaten....orange mit blauen Flammen :o....grrrrr....da wird doch der Hund usw.....

ich hab ja noch nicht entschieden, welche ich dieses Jahr haben will, aber ich merk schon, es werden einige blaue werden und warscheinlich doch wieder mehr, als ich eigentlich wollte :-\ :-\
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 18. Januar 2014, 19:42:50
Siehste :D
Soo gehts mir auch immer.....und dann habe ich wieder mehr als 50 Sorten und ernähre mich nur noch von Tomaten ;D
LG von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 18. Januar 2014, 19:53:35
@Wiesentheo
Machst du verhueteten Anbau ?
mfg
Minze
Ja, Ich mahce auch verhüteten Anbau. Aber nicht mehr so mit Teebeuteln oder so. Hat sich gezeigt, dass die Sorten da nicht so gut sind.
Ich mache anderen verhüteten Anbau.
Ringanpflanzung, oder weiter von einander gepflanzt.

Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. Januar 2014, 20:04:27
diese muss ich einfach haben...die ist wunderschön

kommt mit auf die Liste :D . Schon der Name...."Königin der Nacht"

*seufz*

Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 18. Januar 2014, 20:17:31
sieht aus wie eine Nektarine


MUSSTE die Garden Peach unbedingt haben,
weil die soooo toll aussah
und?
wunderhuebsch und plueschig
aber
weich-matschig und Geschmack wie Hollandtomate im Winter
und in meinem Garten Geschichte
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 18. Januar 2014, 20:37:42
man soll's nicht glauben,
auf der Suche nach Bildern zur unglueckseeligen Garden Peach
musste ich feststellen, dass die anderswo als
alte deutsche Erbsorte gehandelt wird
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. Januar 2014, 20:49:42
kannst mal sehen

aber die Garden Peach ist wirklich etwas nichtssagend :-\
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 18. Januar 2014, 21:06:29
pah
hinterher wusst' ich das auch ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 18. Januar 2014, 21:09:26
man soll's nicht glauben,
auf der Suche nach Bildern zur unglueckseeligen Garden Peach
musste ich feststellen, dass die anderswo als
alte deutsche Erbsorte gehandelt wird
??????Weißbehaarte Fleischtomate??????????
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. Januar 2014, 21:42:32
für mich ist die "Garden Peach" eine normale Stabtomate. Kann zwar recht groß werden, hat aber nicht dieses typische für eine Fleischtomate

aber was weiß ich schon 8)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 18. Januar 2014, 21:50:00
Naja. Ich hab sie auch nicht mehr im Anbau.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. Januar 2014, 21:55:09
ich weiß noch nicht, welche ich dieses Jahr nehme, aber die ist nicht dabei.
da gibt es andere und bessere
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 18. Januar 2014, 22:07:23
ich weiß noch nicht, welche ich dieses Jahr nehme, aber die ist nicht dabei.
da gibt es andere und bessere
Ja.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Soili am 18. Januar 2014, 22:25:38
Bei mir wird es wieder Wintertomate, Primabella und Gardener's Delight geben und ich suche noch Tipps für eine süße dunkle Sorte in entsprechender Größe.
@ Soili
wie lange haelt sich bei dir die Winter Tomate ? Lagerst du haengend ?
mfg
Minze

Die hält sich (im Freiland) so lange, bis die Nächte so kalt werden, dass die anfangen zu platzen. Im Herbst 2013 habe ich aber eine ganze Menge noch zum Nachreifen drinnen bewegen können. Dazu habe ich sie auf einer Arbeitsplatte ausgebreitet und einen Apfel dazugelegt.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Urmele am 19. Januar 2014, 10:27:22

ich hab grad eine Tomatenseite gefunden, die hätte ich besser nicht gefunden :-X :o

diese hier *seufz*

Hätte ich doch bloß diesen Link nicht geöffnet *tiefdurchschnauf*

8 neue Sorten :-\
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 19. Januar 2014, 11:04:19
Urmele, ich fühle mit dir
erzähl doch mal, welche du genommen hast :D

[size=0]9 neue Sorten[/size]

Diese kommen auf jeden Fall dieses Jahr dran:

Schokoladenperle
Scherkan
Michael Pollans Grünes Zebrabirnchen
Glosy Rose Blue
Belle Coeur
Aprikosenkirsche
Antho violettrot
Amethyst Jewel
Königin der Nacht

Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Urmele am 19. Januar 2014, 11:18:56
Schöne Auswahl! :D
 
Bei Tomaten kann ich nur sehr schwer die Bestellfinger stillhalten ::)

Black Vernissage
Lilac
Scherkan
Zebra Picante
Shah
Shadow Boxing
Königin der Nacht
Emerald Apple

Die kommen auch alle dieses Jahr dran, muss ich die erste Liste 2014 noch einmal überarbeiten (heißt streichen, seufz)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 19. Januar 2014, 11:29:06
Shadow Boxing und Lilac hatte ich beide schon mal angebaut. Sind toll.

Emerald war ich am überlegen, war in der engeren Auswahl, genau wie die Vernissage Black

naja, ich hab mir meine Listen noch gar nicht angeschaut.....also kann ich lustig hinzufügen ;D

die Auswahl dort ist aber auch wirklich der absolute Hammer :o . Ich bin bewußt gar nicht erst auf die anderen Angebote gegangen....dann wär die Rechnung noch höher ::) ::)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Urmele am 19. Januar 2014, 11:54:41
Ich habe auf die anderen Seiten geschaut :-X
Einfach tolle Sachen.
Gottseidank siegt meistens die Vernunft, außer bei Tomaten ;D
Aber manchmal musste ich mich schon am Riemen reißen...
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 19. Januar 2014, 11:59:58
ich hab grad meine Tomatenlisten aktualisiert *seufz*

Wie soll ich bloß die Sorten reduzieren....wie bloß!!!! *verzweifelt*
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 19. Januar 2014, 12:44:45
So, die Liste der "Kirschtomaten" steht:

Antho violettrot
Aprikosenkirsche
Bianca
Ciliegio Rosso
Dancing with Smurfs
Dr. Carolyn
Gardeners Delight
Glosy Rose Blue
Golden Currant
Goldita
Green Doctors
Helsing Junction blue
Purple Rispe
Schokoladenperle
Teufel
Tigerette
Violette Starkirsche
"Duncan" (die braucht ihr nicht suche, die gibts nicht unter diesem Namen ;) )
Teardrop
Johannisbeertomate
Mex. Honigtomate
Xerries
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: deop am 19. Januar 2014, 14:59:37
Liebe Tomaten-Experten,

gibt es eine Empfehlung von Euch für eine Leien? Sozusagen Eure Top 10 Hits und Must Have's? Mehr als 10 Sorten sollen es mir nicht werden.

Bisher hatte ich immer nur Harzfeuer im Gewächshaus angebaut - seit nunmehr mindestens 20 Jahren. Da ist es Zeit sicher mal was neues zu probieren. Geschmacklich mag ich die Harzfeuer - v.a im Tomatensalat. Die Kinder haben in den letzten Jahren immer ein paar Cherrytomaten bekommen. Da ist das Kriterium v.a. süß.

Möchte dieses Jahr ca. 20-30 Pflanzen draußen versuchen - im 20 Liter Kübel.

Farbe und Form der Tomate ist mir eigentlich egal. Reifezeiten gern auch einige Pflanzen bis zum ersten Frost.

Vielen herzlichen Dank!

deop
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 19. Januar 2014, 16:57:20
puh....das ist aber sehr schwierig

also Kirschtomaten, die ich immer wieder gern anbaue sind

Bianca (gehen die Meinungen hier wirklich in alle Richtungen)
Rote und Gelbe Johannisbeertomate
Golden Currant
Green Grape

Normale Tomaten:

Cherokee Purple
Tigerella
Green Bell Pepper
Green Zebra, Black Zebra, Red Zebra

Fleischtomaten.

Caspian Pink
Ananas
Paul Robeson

ansonste kannst du dich auch mal im Tomaten-Atlas umschauen.
Es ist echt schwer, Empfehlungen auszusprechen, da Geschmäcker ja bekanntlich verschieden sind. ;)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: KaVa am 19. Januar 2014, 17:37:39
Eine Tomate, die man haben muss, ist auf jeden Fall die Black Cherry.
Bianca geht auch im Freiland gut, bitte mehrtriebig ziehen
Pink Lemon sieht hübsch aus und ist sehr fruchtig süß
 Wapsipinion Peach sehr süß mit Pfirsichhaut
Ildi Massenträger schmeckt auch gut
Olirose schmeckt auch sehr gut
Green Zebra tolles Aussehen und fruchtiger Geschmack
Isis Candy schön bunt und sehr süß
 Resi Gold trägt spät, dafür aber bis zum Frost, ist auch gut im Freiland
Red Robin sehr kleine Pflanze, für Balkonkästen, süßer Geschmack
Pol Robson oder Blick Ethiopian kräftig würziger Geschmack

Ich glaube, das wäre es erst mal. Später fallen mir bestimmt noch mehr ein. ;)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 19. Januar 2014, 17:58:41
Kava, wenns danach geht, fallen mir auch noch jede Menge ein

aber hier erstmal meine Fleischis für dieses Jahr:

Absinth
Amethyst Jewel
Apfelsine
Black from Tula
Evergreen
Feuerwerk
Golden Cherokee
Hillbilly
Limmony
Königin der Nacht
neves Azorean Red
Noire Blue Fruit
President Garfield
Purple Smudge
Stierhoden
Tres Cantos
Herzförmige Irak
Jahmato Banana Pear
Weiße Fleischtomate vom Balkan

fehlen nur noch die normalen Tomaten :D

Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 19. Januar 2014, 19:50:34
und die Normalos hab ich nun auch

Al-Kuffa
Aromastar
Belle Coeur
Blue Tom
Blueberry
Carbon
Cherokee Purple
Early Wonder
Early Yellow Stripe
Froschkönigs Goldkugel
Gelbe Roma
Gestreifter Pfeffer
Green Bell Pepper
Himmelsstürmer
Hurma
Juicy
Kaukasische Liane
Kürbis-Tomate
Michael Pollans grünes Zebrabirnchen
Milky
Orange Fleshed Purple Smudge
Osu Blue
Ramillete
Red Zebra
Reisetomate
Rio Grande
Sherkan
Schokoladentomate
Shadow Boxing
Smaragdapfel
Teton de Venus
Tigerella
Violet Jasper
White Purple
Winterkeeper
Zahnrad gelb
Flame
Kumato negro
Blue striped

ich bin fertig :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 19. Januar 2014, 20:03:53
Tolle Sorten. Einiges ist mir neu. Aber sicher recht gut. Man kann ja nicht alle kennen.

Du bist fertig??ßß Glaibe ich nicht. Bis die Samen in die Erde kommen, hast du die sicher noch geändert. ;D
Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 19. Januar 2014, 20:08:27
ja, ich hab einige neue Sorten :D


und nein, das soll endgültig sein. ::) ;D

*will standhaft bleiben*
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 19. Januar 2014, 20:24:28
jetzt ist mir doch aufgefallen, das die Kürbistomate in der falschen Kategorie steckt....die gehört zu den Fleischis.

Egal, wird trotzdem angebaut.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Elro am 19. Januar 2014, 21:59:24
jetzt ist mir doch aufgefallen, das die Kürbistomate in der falschen Kategorie steckt....die gehört zu den Fleischis.
Was ist das denn für eine Sorte?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 19. Januar 2014, 22:17:08
schaust du hier ;)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Brigitte12 am 19. Januar 2014, 22:35:03
Der Geschmack ist aber nicht beschrieben, ich bleib dann lieber
bei der hier ich baue sie schon 8 Jahre an

(http://up.picr.de/17106477ek.jpg)

Gruß Brigitte
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 19. Januar 2014, 22:46:24
die hab ich grad noch aus der Liste wieder rausgeworfen. Dafür die Königin der Nacht mit reingenommen.

Und ich möchte gern immer mal was neues ausprobieren.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 19. Januar 2014, 22:47:52
Frank, deine Green Zebras sehen klasse aus - die will ich auch! ::)

Bienchen, diese Deaflora-Seite, da gibt es ja so viele wunderschöne gestreifte! ::)

Meine vorläufige Liste:

12 Sorten ins Tomatenhaus:
Green Doctors
Green Zebra
Fleurette
Weißes Ochsenherz
Brandiwine Pink
Osu Blue / Dancing with Smurfs
Bloody Butcher
Black Cherry
Cherokee Purple
...

5 Sorten auf die Terrasse (möglichst niedrige)
Chocolate Stripes
Green Grapes
Hurma
Rot-grün-gestreiftes Ei
...

Ins Beet nur BF-Resistente:
Kleine gelbe Cherry
Wildtomate

Dass da noch welche fehlen, liegt nur daran, dass ich meine vielen Samentütchen gerade nich bei der Hand habe. ;D :-X :P und daran dass ich die verführerischen Seiten schnell wieder zu gemacht habe.

Und wenn die Augen wieder größer werden, brauch ich nur an die hässlichen braunen Dinger im Freiland letztes Jahr zu denken.


Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 19. Januar 2014, 22:50:08
Frank, deine Green Zebras sehen klasse aus - die will ich auch! ::)

Bienchen, diese Deaflora-Seite, da gibt es ja so viele wunderschöne gestreifte! ::)

Meine vorläufige Liste:

12 Sorten ins Tomatenhaus:
Green Doctors
Green Zebra
Fleurette
Weißes Ochsenherz
Brandiwine Pink
Osu Blue / Dancing with Smurfs
Bloody Butcher
Black Cherry
Cherokee Purple
...

5 Sorten auf die Terrasse (möglichst niedrige)
Chocolate Stripes
Green Grapes
Hurma
Rot-grün-gestreiftes Ei
...

Ins Beet nur BF-Resistente:
Kleine gelbe Cherry
Wildtomate

Dass da noch welche fehlen, liegt nur daran, dass ich meine vielen Samentütchen gerade nich bei der Hand habe. ;D :-X :P und daran dass ich die verführerischen Seiten schnell wieder zu gemacht habe.

Und wenn die Augen wieder größer werden, brauch ich nur an die hässlichen braunen Dinger im Freiland letztes Jahr zu denken.




Ja, das ist eine gute Sorte die Green Zebra.
Ich sehe, dass du einige anbaust, die ich auch ziehe.

Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 19. Januar 2014, 22:51:56
Oh - die Marianna's Peace wollt ich auch mal ausprobieren. ::)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 19. Januar 2014, 22:55:14
Uli, die "Gelbe Johannisbeertomate" hat letztes Jahr am längsten durchgehalten. Braunfäule bekam sie sehr spät, die Früchte reiften trotzdem aus und waren nicht befallen
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 19. Januar 2014, 22:58:33

....
Ich sehe, dass du einige anbaust, die ich auch ziehe.

Kein Wunder! ::)

Ich habe ja auch noch ein paar Samen von deinen Sorten - da müssen auch noch welche ins T-Haus.

Irgendetwas großes Gelbes - welche von den gelben Fleischtomaten schmeckt denn am Besten?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 19. Januar 2014, 23:00:10
Uli, die "Gelbe Johannisbeertomate" hat letztes Jahr am längsten durchgehalten. Braunfäule bekam sie sehr spät, die Früchte reiften trotzdem aus und waren nicht befallen

Bienchen, wie kommst du jetzt auf die?

Ich habe den Verdacht, dass meine "kleine gelbe Cherry" die gelbe J. sein könnte. Trägt sehr früh, schön süß, niedrig und wird nicht braun.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 19. Januar 2014, 23:13:13
ne, die wird schon recht hoch

ich geiz die auch nicht aus, die hat unglaublich viele Triebe und unmengen an Früchten

ich glaub, deine kleine gelbe Cherry ist dann doch eine andere

Bianca hält übrigens auch lange durch
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 19. Januar 2014, 23:13:19
Gelbe Johannisbeertomate ist eine Wildtomate mit unzähligen kleinen Früchten.
Gelbe Cherry gibts ja viele Sorten. Die beste, die ich überhaupt hatte war die Gelbe Brenzer Cherry.
Sehr selten und wenige haben die ;D
Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 19. Januar 2014, 23:17:42
sehr hübsch :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 19. Januar 2014, 23:18:06

Bianca hält übrigens auch lange durch
das kann aber eine riesengroße Pflanze werden, wenn man die wachsen läßt.
Leider kriege ich die Bilder nicht klein genug.
Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 19. Januar 2014, 23:26:00
Das stimmt, wenn sie hoch wird, dann ist meine eine andere, aber eher eine Wildtomate als eine Cherry, so klein, wie sie sind.

Hier sind es die kleinen vorne und hinten (noch an den Rispen):

(https://lh3.googleusercontent.com/-0YcL1hDn1ng/UhKHVXUHnWI/AAAAAAAAA-k/KnVB8lcxl_U/s400/Ernte%252018.8.13.JPG)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 19. Januar 2014, 23:29:17
nein, die Johannisbeertomate hat auch nicht so lange Rispen

und ja, die Bianca kann sehr hoch und sehr füllig werden und unzählige Früchte tragen. Ich mag die :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 19. Januar 2014, 23:36:27
Das stimmt, wenn sie hoch wird, dann ist meine eine andere, aber eher eine Wildtomate als eine Cherry, so klein, wie sie sind.

Hier sind es die kleinen vorne und hinten (noch an den Rispen):

(https://lh3.googleusercontent.com/-0YcL1hDn1ng/UhKHVXUHnWI/AAAAAAAAA-k/KnVB8lcxl_U/s400/Ernte%252018.8.13.JPG)
Das ist die Wildtomate also die Johannisbeertomate. Hatte ich vor Jahren Mal .
Alle, die runter gefallen waren und überwinterten, kamen im Folgejahr. Hätte Rasen sein können.
Hier Mal die Orenge Johannisbeertomate. von der gelben hab ich kein Bild. Aber nur die Farbe ist unterschiedlich.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 19. Januar 2014, 23:36:30
Die sind auch nicht so lang - das sind 2 oder 3.

So sehen sie aus:

(https://lh5.googleusercontent.com/-uBujKFLVcwE/UtxS80D1f7I/AAAAAAAABwc/NXP-zQ5nG3U/s400/P1230277.JPG)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 19. Januar 2014, 23:37:29
Die sind auch nicht so lang - das sind 2 oder 3.

So sehen sie aus:

(https://lh5.googleusercontent.com/-uBujKFLVcwE/UtxS80D1f7I/AAAAAAAABwc/NXP-zQ5nG3U/s400/P1230277.JPG)
Die schwarzen ärgern sich, dass sie nicht gelb sind ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 19. Januar 2014, 23:39:56
Frank, deine Gitterzaun ist klasse.
Wenn man so etwas nicht hat ist die Ernte bei den Wildtomaten sehr schwierig - auf einem Fuß balancierend zwischen/auf den Trieben stehend. :-X
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 19. Januar 2014, 23:41:20
...
Die schwarzen ärgern sich, dass sie nicht gelb sind ;D

 ;D

Das ärgerliche an den schwarzen war, dass sie nicht, oder nur einzelne, reif geworden sind. :P
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. Januar 2014, 06:17:49
meine Johannisbeertomate bildet nicht so lange Rispen >:(

das sieht aber sehr hübsch aus, die schwarzen und gelben so beieinander :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 20. Januar 2014, 11:09:59
Ja - ich pflanze auch nach ästhetischen Gesichtspunkten. ;) ::)

Und ich pflanze so, dass ich die Sorten auch auseinander halten kann. :-X

Ich habe zwei sehr ähnliche herzförmige rote, die ich vergleichen will. Die werde ich nicht direkt nebeneinanderpflanzen, damit ich auch weiß, welche woherkommt im spätsommerlichen Triebgewirr. ::)

Bienchen, wir können Samen der kleinen gelben gern austauschen, wenn du möchtest. Im Freiland hätte ich noch Platz und würde dann testen, welche besser schmeckt und ertragreicher ist.

Vorletzten Sommer hatte ich meine rote Wildtomate und die rote Johannisbeertomate nebeneinander: Meine rote wilde war süßer und nicht so hartschlig wie die J. Der Ertrag vergleichbar, eher gering aufgrund der kleinen Früchte. Da fällte es kaum ins Gewicht, dass meine Wilden eher platzen.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. Januar 2014, 12:00:38
Uli, sag mal, kann es sein, das ich die schon von dir bekommen habe ???

Auf meiner Liste steht nämlich eine Gelbe Cherry

Wenn du willst, kannst ja mal einen Blick in meine Liste riskieren ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: sunrise am 20. Januar 2014, 14:25:51
Ich werde dieses Jahr wieder meine Hochstammtomate aussäen
und ansonsten muß ich überlegen welche ich fürs Gewächshaus will.
Dann wollte ich noch die Kirschtomate Besser,
die hatte ich die letzten 2 Jahre und die ist sehr gut,
aber davon muß ich mir Saatgut bestellen.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 20. Januar 2014, 15:27:13
Bienchen, wenn du von mir eine "gelbe Cherry" hast, dann ist es die, die habe ich erst mal so genannt, als sie als Tomätchen von der Nachbarin kam. :)

Sunrise, wenn due die Besser schon hattest, warum hast du dir kein Saatgut aufgehoben? ???
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. Januar 2014, 15:31:16
ich weiß das gar nicht mehr. Irgendwas hast du mir mal geschickt :) , aber ob die dabei war? Ich schreib mir das meistens nicht auf und daher vergess ich das alles immer mal wieder :-[
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 20. Januar 2014, 15:44:34
Und ich schreibe mir zwar meistens auf, von wem ich welche Sorte bekommen habe, aber nicht, an wen ich sie schicke. ::)
Aber verteilt habe ich die auf jeden Fall, weil sie so früh, lecker und gesund ist.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. Januar 2014, 15:47:34
dann war sie bestimmt letztes Jahr dabei. Irgendwann waren dann die Schilder weg (warum auch immer).

Dieses Jahr hab ich ordentlich zusammen gestrichen
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. Januar 2014, 18:16:53
ähm....ich hätte da doch noch ein Kirschtomätlein. Die kam heute noch mit auf die Liste

Grosseillé

ups.... :-[
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 20. Januar 2014, 18:24:45
wie beschriftest Du diese Vielfalt?
ich bring meine 20 oder so schon durcheinander

Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. Januar 2014, 18:29:38
Klebeetiketten, wo noch mal durchsichtiges Klebeband drüber kommt, da die Schnecken hier nicht an die Pflanzen gehen, sondern mir die Etiketten von den Töpfen fressen >:( .
Dann weiß ich hinterher auch nicht, was im Topf steckt

Wiesentheo nimmt Holzschildchen. Find ich auch klasse :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Urmele am 21. Januar 2014, 05:41:43
Meine bekommen billige weiße Plastiketiketten mit Bleistift beschriftet in den Topf. Manchmal binde ich die Schildchen auch direkt an die Pflanze. Man kann in die Etiketten prima ein Loch für den Bindedraht stanzen.
Hat beides immer gut funktioniert.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 21. Januar 2014, 06:00:58
die hab ich hier noch nie irgendwo kaufen können :-\
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 21. Januar 2014, 13:03:57
Kudzu, ich nehme Holzeisstiele, die werden das ganze Jahr über gesammelt. (Gibt es aber auch zu kaufen, bei M...actum z.B.
Die können beim Auspflanzen dann gleich aus dem Topf neben die Pflanze gesteckt werden.

Bienchen, Groseille heißt Johannisbeere - bist du sicher, dass das eine andere Sorte ist?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 21. Januar 2014, 14:41:19
Ich kaufe die weißen oder bunten Stecketiketten bei Götz Pflanzenbedarf, die verkaufen auch in der Bucht:)
Auf dem Acker muss bei mir über diese Sticker noch ein Tontopf gestülpt werden.....sonst holen die Krähen und Elstern alles raus und verteilen es irgendwo anders ;)
LG von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 21. Januar 2014, 14:41:52
ja, die sah ganz ganz anders aus, als die rote Johannsibeertomate, die ich sonst habe

Quendula und ich haben die auf einem Ausflug gefunden. Ich hab mir zwei reife Früchte gemopst 8) ;D :-[ Die war auch eher orange als rot und vom Wuchs her auch anders.
Irgendwie hatte die auch keine Rispen, wenn ich mich richtig erinnere sondern eher "Trauben"

na, ich laß mich überraschen.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 21. Januar 2014, 14:43:08
Ich kaufe die weißen oder bunten Stecketiketten bei Götz Pflanzenbedarf, die verkaufen auch in der Bucht:)
Auf dem Acker muss bei mir über diese Sticker noch ein Tontopf gestülpt werden.....sonst holen die Krähen und Elstern alles raus und verteilen es irgendwo anders ;)
LG von July

Das kommt mir bekannt vor, das machten die mit meinen Kartoffelstecketiketten >:(
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 21. Januar 2014, 14:56:51
kann sein, dass Deine Johannisbeertomaten irgend ein Zufallsprodukt sind?

ich hab aus den gesammelten Samen meiner gekauften Carolina Gold ganz andere, netterweise viel bessere Tomaten geerntet
ausserdem hab ich allerlei Samen die keine tollen Namen haben sondern 'hellgelb/saeuerlich' oder 'kleine rote roma' oder so heissen
 
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 21. Januar 2014, 15:03:22
kann sein, dass Deine Johannisbeertomaten irgend ein Zufallsprodukt sind?

ich hab aus den gesammelten Samen meiner gekauften Carolina Gold ganz andere, netterweise viel bessere Tomaten geerntet
ausserdem hab ich allerlei Samen die keine tollen Namen haben sondern 'hellgelb/saeuerlich' oder 'kleine rote roma' oder so heissen
 

Nein, das glaub ich nicht, da ich die Samen nicht selbst genommen habe, sondern gekauft habe von der roten Johannisbeertomate

Ich probier die Gemopste einfach mal aus.
Vielleicht mit einer roten Johannisbeertomate daneben??
Aber, dann hab ich ja noch eine mehr, die nicht auf meiner Liste steht ::)
aber der Vergleich muss wohl sein, oder?
Wir wollen es ja schließlich ganz genau wissen.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 21. Januar 2014, 15:05:43
gezieht sich auf Kudzus "Samen ohne tolle Namen":
ja, so eine ist ja meine "kleine gelbe Cherry oder Wildtomate" auch. ;D

Bienchen, woher weißt du, wie die Sorte heißt, wenn du die Früchte gemopst hast? ???
War da ein Schild an der Pflanze?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 21. Januar 2014, 15:07:45
jo, der Name stand auf dem Tontopf 8)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Januar 2014, 11:46:27
So und noch eine Kirschtomate für die Liste

Klyukva Sakhare....heißt übersetzt bestimmt auch bloß Kirschtomate oder so ;D , aber sie sah interessant aus und kommt dieses Jahr mit dazu.
Wenns dann doch nichts besonderes ist, fliegt sie halt wieder raus.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 22. Januar 2014, 12:38:21
Das ist eine Sprache, die ich nicht kenne ... aber wenn ich die Bildersuche richtig interpretiere könnte das etwa Zuckerbeere heißen. ::) 8)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Januar 2014, 13:00:07
ja, ich glaub, das kommt wohl hin :D :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 22. Januar 2014, 14:58:12
bin ich reif fuer die Klapse?
hab noch ein paar Samen fuer Solanum sisymbriifolium aka sticky nightshade gefunden und eingesetzt
 
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Januar 2014, 15:30:03
das ist eine Litchitomate oder?
Ich hab auch eine gesät, aber die hat leider nicht so einen schönen Namen :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 22. Januar 2014, 15:33:42
ja, aber als Litchi laeuft sie nicht unter 10 most wanted
"Category 1 alien invader plant in South Africa, and it may not be planted, propogated, imported, or sold in the country"
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Januar 2014, 15:47:51
aha ???

ich hol das Wörterbuch ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Januar 2014, 15:52:05
also ich versteh zwar halbwegs was da steht, übersetz halt, aber warum, das versteh ich grad nicht *auf dem Schlauch steht*
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 22. Januar 2014, 16:44:16
wahrscheinlich, weil das Zeug sich furchtbar gern breit macht und dabei andere Sorten einfach totwuchert

 
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Januar 2014, 17:03:05
hm, das kann wohl so sein

da hätte sie hier ja keine Chance zu. Ein Winter und die ist platt ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 22. Januar 2014, 17:20:59
da drauf wuerd ich nicht wetten
ungewolltes Gruenzeug scheint wesentlich anpassungsfaehiger als solches, das wir haetscheln

schau Dir die Verbreitungskarte an
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Januar 2014, 17:55:18
und deswegen darf sie nicht angebaut werden oder sollte nicht angebaut werden?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 22. Januar 2014, 18:16:34
in Suedafrika darf sie nicht
ich werd einfach ein Auge drauf haben
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Januar 2014, 18:19:39
hier sind es Physalis. Ich hatte die mal auf dem Acker und seitdem kommen sie immer wieder. Sie reifen nie aus, weil sie hier viel zu spät keimen, aber irgendeine unreife Frucht landet immer wieder auf dem Acker und dann kommen sie im nächsten Jahr wieder....und wieder....und wieder

aber sie richten keinen Schaden an
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 22. Januar 2014, 19:56:57
und haben keine Stacheln ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Januar 2014, 20:23:19
Das ist allerdings wahr. ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 22. Januar 2014, 20:53:02
und deswegen darf sie nicht angebaut werden oder sollte nicht angebaut werden?
Na ja, ich hab auch die Litchi Tomate im Anbau. Aber ich hab nie Schwirigkeiten. Ist eine nette Tomate ;D
Aber wenn die dann weg ist, ist sie weg. Auch hier in unseren Breiten.
Aber..... Tomatensamen können draußen überwinter. Alle Sorten.
Hab Mal meine ausgesoberten und alten Samen so einfach raus geschüttet, weil ich dachte, dass sie nicht überwintern. Ist sehr viel gekommen. Aber einmal durchgehackt und dann Kompost.
Bei Johannisbeertomaten trifft das besonders zu.

Nun hab ich auch Samen auf den Kompost gehabt. der kan teilweise auch.
 Hab nun einen Kleinen Komposter, wo nur Früchte rein kommne. Gurken, abgefallene Tomaten, Tomaten aus der Samengewinnung und so weiter.....
Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Januar 2014, 21:08:20
naja, hier bei uns überlebt die Litchitomate wohl nicht, aber dort wo kudzu wohnt, scheint das schon ein Problem werden zu können
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: BettyJ. am 23. Januar 2014, 16:11:26

ich hab grad eine Tomatenseite gefunden, die hätte ich besser nicht gefunden :-X :o

diese hier *seufz*

Hätte ich doch bloß diesen Link nicht geöffnet *tiefdurchschnauf*

8 neue Sorten :-\
Oh weh...ich hab den Link auch geöffnet...verdammt!
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 23. Januar 2014, 16:42:37
 ;D ;D

meine Samen sind heute angekommen :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 23. Januar 2014, 17:22:33
Schön! Ich hoffe, du zeigst dann mal Bilder von diesen neuen gestreiften! :D

Invasive Neophyten müssen nicht winterhart sein, wie Frank schon sagt, es genügt, wenn die Samen überwintern. Ein Beispiel dafür ist das einjährige Indische Sprinkraut, das sich hier in Auen stark ausbreitet.

Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 23. Januar 2014, 17:27:55
ja kann ich machen

waren Sherkan, Königin der Nacht und MP gestreiftes Zebrabirnchen.
Die anderen Sorten waren ja entweder geflammt oder einfarbig

Auf die Königin der Nacht bin ich am Meisten gespannt :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Urmele am 25. Januar 2014, 16:59:04

ich hab grad eine Tomatenseite gefunden, die hätte ich besser nicht gefunden :-X :o

diese hier *seufz*

Hätte ich doch bloß diesen Link nicht geöffnet *tiefdurchschnauf*

8 neue Sorten :-\
Oh weh...ich hab den Link auch geöffnet...verdammt!

 ;D ;D ...und wie viele neue Sorten sind dabei rübergekommen? ;)

Meine sind auch schon da, jetzt soll endlich die Aussaatzeit kommen, mein grüner Daumen zuckt schon unkontrolliert ::)

Anzumerken ist außerdem, dass ich bislang noch nie, wirklich noch nie!, Ambitionen hatte Mais in meinem Garten auszusäen.
Bis ich die Maissorten auf dieser vermaledeiten Seite sah. Ich will sie gar nicht essen, nur anschauen so schön sind die. Leider wird es wohl am Platz scheitern, oder vielleicht, hinten im Eck? :-X
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 25. Januar 2014, 21:17:05
So, die neuen Tomatensamen sind alle neu eingetütet, dass sie in mein Systen passen. Auch alles in die RSB geschrieben. :D
Morgen werden sie eingeordnet.
Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 25. Januar 2014, 21:58:09
Was für eine Arbeit :o
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 25. Januar 2014, 22:19:01
Na, ich muß doch die Sorten finden und so. Kann ja nicht in einem Kasten suchen. So ist Ordnung und so. Sind ja nun nicht gerade 10 Sorten ;D
Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 25. Januar 2014, 22:28:44
äh...ja. Ich hab ja nun auch einige, aber die sind in drei Kästen unterteilt in drei kategorien
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 25. Januar 2014, 22:44:04
Bei mir sind die nach laufenden Nummern. Da hab ich dann Listen und so. So kann ich gut rausfinden, was für Sorten , Farben und Arten es sind.

Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 26. Januar 2014, 17:57:35
So, nun hab ich meine RSB fertig gemacht. Alle neuen Samen drin und fertig für den Zugriff, wenn es losgeht.
Aber das Wetter paßt nicht und es ist auch noch nicht die Zeit. Jedenfalls bei mir nicht.
Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Irina am 26. Januar 2014, 18:04:10
Uau! Neid! So zeitig und so akkurat habe ich noch nie geschafft!Die Samen sind bei mir schon immer penibelst archiviert, aber an verschiedenen stellen und ich muss immer irgendwas suchen. Respekt!!!
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 26. Januar 2014, 18:04:59
bei mir auch noch nicht....das dauert auch noch
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 26. Januar 2014, 18:10:58
Uau! Neid! So zeitig und so akkurat habe ich noch nie geschafft!Die Samen sind bei mir schon immer penibelst archiviert, aber an verschiedenen stellen und ich muss immer irgendwas suchen. Respekt!!!
Du wirst sicher größere Mengen und mehr Sorten haben. Sicher hast du auch ein gutes Systen.
Na ja, suchen.... Ist auch schon Mal vorgekommen, dass ich Mal ein Tütchen verkehrt gesteckt hatte.
Hab mir für dieses Jahr nun entlich Mal vorgenommen, zu Deinen Tomatentag zu kommen.

Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 26. Januar 2014, 18:16:16
Mal bischen anderes Samen ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 26. Januar 2014, 18:22:23
Auch Samen. Die Tomaten sind auch Saatgut geworden ;D ;D
In den Tüten ist Saatgut, aus dem dann Kompost wird. So hab ich guten Kompost für die Tomatenansaaten. Brauche dann auch nicht zu dämpfen und so.Mache ich nicht und hab das auch noch nie gemacht.
Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Irina am 26. Januar 2014, 18:26:13
Wahnsinn!Noch mehr Respekt, allein diese akkurate Ansichten sind schon so beruhigend und fröhlich. Unser Kompost wird auch nie gedämpft, schade um die gute Tierchen. Ein wenig Unkraut kommt schon durch, aber nichts tragisches.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 26. Januar 2014, 18:31:48
Wahnsinn!Noch mehr Respekt, allein diese akkurate Ansichten sind schon so beruhigend und fröhlich. Unser Kompost wird auch nie gedämpft, schade um die gute Tierchen. Ein wenig Unkraut kommt schon durch, aber nichts tragisches.
Danke.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Aku.Ankka am 26. Januar 2014, 18:39:27

ich hab grad eine Tomatenseite gefunden, die hätte ich besser nicht gefunden :-X :o

diese hier *seufz*

Hätte ich doch bloß diesen Link nicht geöffnet *tiefdurchschnauf*

8 neue Sorten :-\
Oh weh...ich hab den Link auch geöffnet...verdammt!

Un' nu' ??? - - - In dem Laden wird man ja arm gemacht.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Aku.Ankka am 26. Januar 2014, 18:45:19
Die Tomaten sind auch Saatgut geworden ;D ;D
In den Tüten ist Saatgut, aus dem dann Kompost wird. So hab ich guten Kompost für die Tomatenansaaten. Brauche dann auch nicht zu dämpfen und so.

Kannst Du das verständlich erklären? Jedenfalls ich verstehe das nicht: "in den Tüten ist Saatgut, aus dem Kompost wird....brauche dann auch nicht zu dämpfen"
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 26. Januar 2014, 18:46:39
Ich habe das auch nicht verstanden...... ???
LG von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 26. Januar 2014, 19:13:51
Ist ganz einfach.
Jerschte, Weetzn, Mees und Dingl wird angebaut. Dann abgemäht und geschreddert und geht dann mit Melassepelletzs zu den anderen Zeug auf dem Grünzeugkampost (Komposthaufen, wo nur Grünzeug ohne Samen hinhommt.). Das verrottet gut und schnell und so hab ich guten Kompost für die Aussaat. Ich brauche ja auch einiges zum pikieren.

Was soll man da noch Mikrowelle einsetzen, oder dämpfen oder sonst welchen Quatzsch machen.

Ich hab noch nie so was gemacht. Wäre einmal auch zu viel zu behandeln und dann in meinen Augen sinnlos.
Tomaten wachsen auch so und das andere Zeugs auch.

Wenn man so bedenkt, dass viele Leute (Ökos, Bios, oder so was) die auf Mikroorganismen pochen und nicht mehr den Boden tief bearbeiten wollen (zum Beispiel auch befürworten, dass der Bauer nicht mehr pflügt) und dann liest man das, wo die dann vernichtet werden und toter Boden entsteht....Da bin ich nur am Kopf schütteln.
Frank

Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 26. Januar 2014, 19:20:50
Danke Wiesentheo:)
Nun bin ich schlauer, habe begriffen :)
Also wirst Du kein Getreide ernten sondern dieses für den guten Kompost nehmen.......was Mensch alles so macht....darauf wäre ich nun gar nicht gekommen ;D
Und im Übrigen....ich habe noch NIE Erde irgendwie steril gemacht....allein der Aufwand wäre mir schon viel zu hoch....und mein Acker wird auch gepflügt....
LG von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Aku.Ankka am 26. Januar 2014, 19:36:05
@Wiesentheo

Es geht um den Klein-, Mini- und Balkongärtner der seine Anzucht auf dem Fensterbrett oder auf dem Tisch vor dem Fenster (im Wohnzimmer oder ..oder) durchführt und der möchte eben gerade nicht mit den Tomaten gleichzeitig im Topf die Brennessel, den Kugelschneller oder das Moos wachsen sehen und/oder Kleinstlebewesen die neben dem Anzuchtopf herumkrabbeln, um diese dann zur rechten Zeit vielleicht in seinen x-km-entfernten Schrebergarten zu bringen.
Alternativ und billiger ist dann die Erde aus dem Kompost zu dämpfen als welche sterilisiert zu kaufen. Dass das mit Arbeit verbunden ist - ist ja wohl klar.
Für diesen 'Kleinbedarf' war das mit dem 'Bedampfen' gedacht und nicht für den 'Klein'- und/oder 'Großbauern' und schon gar nicht für die selbsternannten Bioxxx.

@July
Ich glaube zwischen 'abgemäht und geschreddert' wird er wohl auch noch 'gedrescht'. Ich denke nicht dass wiesentheo darauf verzichtet.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 26. Januar 2014, 19:50:29

ich hab grad eine Tomatenseite gefunden, die hätte ich besser nicht gefunden :-X :o

diese hier *seufz*

Hätte ich doch bloß diesen Link nicht geöffnet *tiefdurchschnauf*

8 neue Sorten :-\
Oh weh...ich hab den Link auch geöffnet...verdammt!

Un' nu' ??? - - - In dem Laden wird man ja arm gemacht.

das kann man sehen, wie man will und wie groß die Willensstärke ist ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Christina am 26. Januar 2014, 19:57:33
Toll, Wiesentheo, was du alles machst!
Für einen Klein- oder Balkongärnter lohnt sich das dämpfen wohl tatsächlich. Obwohl gerade die Tomaten so schnell keimen, da macht es nichts, wenn ein wenig Anderes hochkommt. Wenn man es früh genug rauszupft, dann paßt das schon. Für meine Tomatenkübel dämpfe ich auch nie.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Aku.Ankka am 26. Januar 2014, 20:23:03
Toll, Wiesentheo, was du alles machst!
....da macht es nichts, wenn ein wenig Anderes hochkommt. Wenn man es früh genug rauszupft, dann paßt das schon....

Das sagt sich so leicht. Die Oma ist dann den Sommer über damit beschäftigt die vermeintlich ausgezupfte Brennessel immer wieder auszuzupfen weil diese es sich gerade im Wurzelballen der Tomate gemütliche gemacht hat. Im jugendlichen Leichtsinn lacht man dann, aber so ein 'alter Rücken' beugt sich halt auch nicht mehr so einfach.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 27. Januar 2014, 18:16:24
Das gehört eben auch zum Gärtnern.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Aku.Ankka am 03. Februar 2014, 02:02:54
Wen's interessiert (oder vielleicht hat schon jemand den Link gefunden):

Tomaten, Tomaten, Tomaten und sonstiges wie Kartoffeln usw.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 03. Februar 2014, 07:42:09
na klar, den kennen wir alle ;)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 03. Februar 2014, 15:51:43
wieso is noch nicht April? *nervoesrumzappel*
wieso is noch nicht April?
jetzt war ich doch lang genug geduldig, oder?

alle halbe Stunde starr ich meine Tomatenkeimline an,
ob sie endlich gewachsen sind
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 03. Februar 2014, 16:53:02
Im April setz ich hier noch nichts nach draußen :-\

und nun zappel mal nicht so rum hier, da wird man ja selber ganz nervös
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: poncirus am 05. Februar 2014, 17:13:39
huhu,

ich war gerade bei deaflora auf der seite weil ich noch platz für zwei weitere tomatensorten habe ... hat jemand von euch schon einmal erfahrungen mit der sorte königin der nacht und great blue gemacht? also geschmack, wachstum, gesundheit etc?

also great blue soll eine kreuzung aus Great White x P 20 sein. über die andere findet man gar nichts im internet.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 05. Februar 2014, 17:35:55
nein, null Erfahrung

Königin der Nacht kommt auch bei mir dieses Jahr zum ersten Mal in den Garten
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 05. Februar 2014, 17:45:14
Die beiden werde ich dieses Jahr auch aussäen und ich habe auch nichts drüber gefunden, also ÜBERRASCHUNG ;)
LG von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 05. Februar 2014, 20:16:31
Dann erzähl mal, wie die Great blue ist. Die hab ich nämlich nicht mitbestellt :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Runkelrübe am 07. Februar 2014, 14:10:29
Meine Sorten 2014 ;D
Marmade
Andenhorn
Peche
Rote Murmel
Orange Russian
Weißes Ochsenherz
Helsing Junktion
Schokolade
Zucker
Purple Calabasch
Alisa Craig
Small Eg
Black Krim
Berner Rose
Evergreen
Schlesische Himbeere
Humbolti
mal sehen vielleicht kann ich mich auch nicht zurückhalten und es werden noch mehr ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 07. Februar 2014, 14:42:30
Bald ist es soweit und wir können aussäen :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Schneddel62 am 07. Februar 2014, 17:06:34
Ich habe dieses Jahr Platz für 100 Tomatenpflanzen. Ich beschränke mich auf 4 Sorten. Zum Naschen ein paar gelbe Dattelwein und ein paar Vesennij Mieurinskij ( Rote Kirschtomate mit Suchtgefahr). Zum Kochen der eigenen Tomatensoße die Rote Spitzel, eine Paprikaförmige Marktomate. Und dann noch eine einheimische Serbische Fleischtomate deren Name ich nicht kenne. Bei guter Ernährung werden viele Früchte zwischen 500 und 1000 gr schwer.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 07. Februar 2014, 17:21:23
bei Platz für 100 Pflanzen könnte ich mich nicht auf 4 Sorten beschränken

Grade bei den Naschtomaten würde ich schon verschiedene Sorten wählen.

Wenn man natürlich viel Tomatensoße haben möchte, dann ist es logisch, davon mehr anzubauen. :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: sunrise am 09. Februar 2014, 14:47:40
Ich habe dieses Jahr Platz für 100 Tomatenpflanzen. Ich beschränke mich auf 4 Sorten. Zum Naschen ein paar gelbe Dattelwein und ein paar Vesennij Mieurinskij ( Rote Kirschtomate mit Suchtgefahr). Zum Kochen der eigenen Tomatensoße die Rote Spitzel, eine Paprikaförmige Marktomate. Und dann noch eine einheimische Serbische Fleischtomate deren Name ich nicht kenne. Bei guter Ernährung werden viele Früchte zwischen 500 und 1000 gr schwer.
Pflanzt du die denn alle ins Freie?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: sunrise am 09. Februar 2014, 15:00:22
Ich habe jetzt ein paar Tomatensamen bestellt:
Jolie Coeur,(Fleischtomate)Emerald Apple,(Fleischtomate)
Antho Violettrot (Kirschtomate),
Litschitomate Gigant
und samen die ich schon da habe ,Hilds Matina
Ich bin sehr gespannt auf die ganzen Tomaten wie sie wohl werden.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 09. Februar 2014, 15:02:27
wenns denn endlich losgehen könnte ::)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: sunrise am 09. Februar 2014, 15:05:58
wenns denn endlich losgehen könnte ::)
Eigentlich könnte man doch schon anfangen,
ist doch schon mitte Februar ;)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 09. Februar 2014, 15:08:13
ich wart noch etwas. wollte so am 1.3. anfangen, vielleicht eine Woche eher. Mal sehen.

Erstmal muss ich Platz schaffen auf den Fensterbänken, Artis und Zwiebeln umtopfen und die Auberginen haben auch schon die ersten neuen Blätter. Die können auch in Töpfe.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: sunrise am 09. Februar 2014, 15:34:40
Ich muß auch noch Platz machen.
Meine Paprikas die jetzt da stehen sollen dann ein wenig hoch gesetzt werden auf ein regalbrett
das weiter oben am Fenster angebracht wird.
Die Auberginen zeigen auch schon bei mir ihre ersten Blättchen.
Ja und dann habe ich wieder Platz für die Tomaten,
ich weiche sie dann eine Nacht in Baldrian ein,ist auch gleichzeitig beize gegen Pilze.
So habe ich es bis jetzt mit allen samen gemacht,klappt gut
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 09. Februar 2014, 15:37:39
Mein Tomatenplan wächst und wächst ::), der Platz wird ENG ::)
Gestern kamen Blautwittchen und noch andere Raritäten an, ich habe einen ganzen Stapel hier liegen, die können unmöglich alle in diesem Jahr gepflanzt werden....obwohl ich von jeder Sorte nur 1 Pflanze setze......was nicht mehr reinpasst kommt auf den Acker....und geht dort meist an Krautfäule ein....
LG von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 09. Februar 2014, 17:05:51
July, wieviele Sorten machst du dieses Jahr :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 09. Februar 2014, 17:42:29
Bienchen frage nicht so ;)
Eigentlich immer so 40-50 Sorten........ich zähle lieber nicht, dann bekomme ich es noch mit der Angst zu tun....ich habe nicht einmal gezählt wieviele Sorten auf meiner Saatliste standen ;)
Viele stehen dann ja noch an der Hauswand in Kübeln und wenn alle Stricke reissen müssen noch welche in den Wintergarten in Säcke:)
Topftomaten, diese ganz kleinen....säe ich zuerst und die bleiben auch im Wintergarten den Sommer über.
Aber erst einmal MUSS ich endlich Platz machen, alles steht voller Knoblauchsorten, Dahlienknollen, Yakonknollen, Rote Bete zur Saatgewinnung....und will in die Töpfe.....
ein Chaos....wie immer bei mir ;D
LG von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 09. Februar 2014, 17:46:43
 ;D kommt mir irgenwie bekannt vor

nur das mit den Knollen "noch" nicht ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 09. Februar 2014, 18:03:06
Bienchen....das kommt dann noch ;D
LG von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 09. Februar 2014, 18:14:02
das befürchte ich auch ;) ;)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 09. Februar 2014, 18:44:31
bei allein 50 Tomatensorten
und wahrscheinlich genauso viel Peppers
und ...
darf ich fragen, wo Ihr die anzieht?
ich hab gar nicht so viel Platz

und wo pflanzt Ihr die dann?
dafuer braucht's ja wirklich einen ausgewachsenen Acker

was nehmt Ihr Stuetze? Kaefige? Staebe? Maschenzaun?


July:
kann man Dahlienknollen essen?
bist Du gewillt mir was zu Yakon zu erzaehlen?
am besten in einem eigenen Thread
das ist auch so eine Knolle, von der ich schon viel gehoert hab,
oft Widerspruechliches, hab aber noch nie eine Knolle in die Finger gekriegt
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 09. Februar 2014, 19:08:57
Also die meisten Tomatenpflanzen stehen in meinem Gewächshaus, wenn da voll ist kommen welche in Töpfe und wie schon geschrieben muss der Wintergarten dafür auch herhalten. Rest auf meinen Acker.....meistens verdammt zum Sterben hier bei uns....ich hatte noch nie eine Pflanze ganz ohne Krautfäule im Freiland.
Paprikas ziehe ich im Wintergarten vor (wenn ich dann endlich bald mal damit anfange...) und pflanze sie Ende Mai auf Silofolie ins Freiland, Auberginen ebenso.........und Yakon....da gibt es doch eine extra Rubrik hier unter Gemüse:)
DIE muss ich ja haben, meine Winterrohkost:)
Dahlienknollen kann man auch essen, habe ich noch nicht probiert, kommt noch:)
Aber die Blüten der Dahlien kommen mit an den grünen Salat....wunderbar fürs Auge und säuerlich schmeckend:)
LG von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Mrs.Alchemilla am 09. Februar 2014, 19:59:00
...Aber die Blüten der Dahlien kommen mit an den grünen Salat....wunderbar fürs Auge und säuerlich schmeckend:)
LG von July
auch wenn's hier ot ist: welche Dahlien nimmst du? Wollte mich da auch schon immer mal ran trauen.
LG
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 09. Februar 2014, 20:01:25
Mrs. Alchemilla:)
Ich nehme alle Blüten. Habe aber fast nur hohe Dahlien, Ball und Pompon, dekorative und selbstgesäte Dahlien, rote Blüten machen sich sehr gut im Salat:)
OT :-X
LG von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Mrs.Alchemilla am 09. Februar 2014, 20:06:40
Danke! :D Vielleicht kommt dann doch mal eine aus der Bishop-Serie in den Garten... und anshließend in den Salat.. ot Ende
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 10. Februar 2014, 21:10:32
Neues Tomatenhaus angefangen.

Mit 2,60 x 4 Metern nicht gerade groß, aber.... ;D
Wird auch mein neuer Tomatenladen. ---Franztomatenladen---- im
Franz,Tomaten und wildes Land. ;D

Noch paar Tage bis zur Aussaat. Hab auch meine Planung umgeschmisen, seit dem ich wieder neue Samen bekam. Entweder ich tausche Sorten aus, oder es werden wieder mehr. Zwar wollte ich abbauen, aber....

Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 10. Februar 2014, 21:20:30
cool, bin gespannt, wie es fertig aussieht

und Frank, du weißt doch....es bleibt nie bei der Planung ;)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 10. Februar 2014, 21:29:58
cool, bin gespannt, wie es fertig aussieht

und Frank, du weißt doch....es bleibt nie bei der Planung ;)
Ja, ich weiß, dass es nie bei der Planung bleibt. Deshalb gibt es ja keinen. Ist nur in meinem Kopf.
Was daraus wird.... ;DAber ich denke Mal, dass es gut werden wird. Bin selbst gespannt, wie es aussieht, wenn es fertig ist.Aber das dauert noch bischen, denn das mache ich ja nur so nebenbei, obwohl es bis Mai fertig sein sollte.
So hab ich angefangen. Pfahl rein gekloppt und dann ein kaputtes Fenster als Schablone genommen 3 x für längst und 2 x quer und so ist das Maß zusande gekommen. ;D
Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 10. Februar 2014, 21:41:18
das ist doch die beste Planung, die man machen kann ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Knolli am 10. Februar 2014, 22:43:58
Meine Tomatenplanung ist nur grob geplant ::)

Sorten die liebe, dann einige Sorten ,von denen ich Saatgut habe-aber noch nie angebaut habe und Sorten,die mir "zugeflogen"(von Märkten,Gartenfreunde usw.) kommen und die ich dann gaaaanz dringend brauche,obwohl ich sie 3 Minuten vorher noch gar nicht kannte...

Liebe Grüße

Knolli
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 13. Februar 2014, 22:22:41
Nu ist es wieder bischen weiter gewachsen.
Unterste Reihe Scheiben stehen. Nur noch richtig fest machen.Wenn das Wetter mitspielt, dann gehst morgen weiter.
Wenn die obere Reihe fertig ist, dann wird Richtfest gefeiert und dann bekommt das Haus, wie auch das andere einen großen Namen. Ist auch gliechzeitig Taufe.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: invivo am 14. Februar 2014, 00:02:28
Mein Tomatendach hat einen Walnussschaden, die sind einfach durch das Dach geschlagen, wohl am falschen Ende gespart ... ::)

@Wiesentheo
Aus welchem Material ist deine Seitenverkleidung, sehen aus wie Fertigelemente?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: poncirus am 15. Februar 2014, 13:11:41
ich werde in diesem jahr nur 10 pflanzen unterdacht unterbringen daher schaue ich seit wochen nach freilandalternativen ... hat jemand von euch schhon einmal so tomaten angebaut wie in folgenden film beschrieben: http://www.youtube.com/watch?v=MJtxs0Zu_ng

wenn ja, würden mich eure erfahrungen interessieren.

Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 15. Februar 2014, 13:50:43
so noch nicht, aber Johannisbeertomaten hab ich jedes Jahr, vorallem einmal im Garten angebaut, säen die sich von allein immer wieder aus.
Die laß ich einfach wild drauflos wachsen, manchmal einfach auf dem Boden, manchmal zieh ich sie am Stab hoch

Johannisbeertomaten bekommen auch nicht ganz so schnell Krautfäule und wenn, die Tomaten reifen oft aus ohne befallen zu sein.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: invivo am 15. Februar 2014, 13:58:00
Golden Currant ist meine Lieblingstomate, sehr lecker und völlig unkompliziert im Freiland. Rote Murmel ist wohl so ziemlich die gesündeste Wildtomate und wird häufig eingekreuzt. Sie ist aber viel später als GC und bei mir selten richtig süß, klappt auch noch im Schatten. Ich lasse die zwei immer am Zaun und in Sträucher wachsen, aber immer im Topf, da sie unseren leichten Boden nicht mögen. Übrigens mögens sie es früh gesät zu werden, den Vorsprung wissen sie zu nutzen. Rote Murmel bei der Anzucht sparsam gießen, sie kränkelt bei mir gerne im Haus.

Die rote Murmel ist zwar eine sichere Sache und ewig lagerbar, doch würde ich sie gerne ersetzen. Dieses Jahr teste ich mal Rose Quartz Multiflora, vielleicht kann jemand über sie berichten?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: oile am 15. Februar 2014, 16:13:42
Rote Murmel habe ich lange nicht angebaut. Wenn jemand ein paar Samenkörner übrig hätte? Sie ist die allerbeste Tomate für eine aromatische Tomatensuppe.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 15. Februar 2014, 16:26:22
ich hab die leider nicht, sonst hätt ich dir Samen abgegeben :-\
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Knolli am 15. Februar 2014, 18:32:09
@ invivo...

Rosa Quarz multiflora gehört seit Jahren zu meinen Lieblingssorten. Außerordentlich dekorativ mit ihren großen Fruchtrauben mit 60 Früchten und mehr ! in dunkel rosa also ein echter Hingucker .Dass sie für`s Freiland geeignet ist,glaube ich eher nicht.Die Blüten/ Früchte hängen hinterher so dicht an dicht,dass man selbst unter Glas dauernd ernten " muss" damit nichts fault.Die Tomaten sind fruchtig ,leicht süß -ideal zum naschen oder für eine Krabben/ Oliven Pfanne, der ich nicht gerne zerschnittene Tomaten bei gebe.

Ich sichte gleich mal meine Tomatenfotos,ob ich ein vorzeigbares Bild finde.

Liebe Grüße

Knolli


Ich Depp habe prompt vergessen: Alle Fotos 2013 sind durch pc crash weg ! Sorry ...
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Brigitte12 am 15. Februar 2014, 23:09:01
Im Freiland Tomaten ? Das mache ich schon lange nicht mehr, Sie bekommen doch so schnell die Braunfäule, hier jedenfalls, obwohl Freilandtomaten einen besseren Geschmack haben !

Wenn es einen trockenen Sommer gibt ? Vieleicht versuche ich es doch nochmal.

Gruß Brigitte
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 15. Februar 2014, 23:13:36
Brigitte, es gibt einige freilandtaugliche Sorten, die nicht so schnell die Krautfäule bekommen. Die Johannisbeertomate gehört dazu. Die hält lange durch
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Brigitte12 am 15. Februar 2014, 23:53:05
Liebes Bienchen,

kennst Du noch mehr, schrein mal ein paar Sorten hier rein, dann besorge ich mir den Samen, Danke !

Gruß Brigitte
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 16. Februar 2014, 00:17:02
da muss ich mal in meine Liste schauen

ich schreib dir morgen mal was auf

Wildsorten gehen auf jeden Fall immer, die sind immer sehr tolerant
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Brigitte12 am 16. Februar 2014, 00:21:40
Ist Okay, Bienchen !

gruß Brigitte
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 16. Februar 2014, 07:23:42
Guten Morgen!

Nächste Woche mache ich dann auch ernsthaft Tomatenpläne und säe als erstes wieder die Gartenperle aus.
Das hat sich letztes Jahr bewährt.

Aber jetzt geht es erst mal noch eine Woche in den Winter. :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: poncirus am 16. Februar 2014, 10:35:54
also ich werde es in diesem jahr einfach mal so ausprobieren wie im video beschrieben mit der mexikanischen wildtomate und der peruanischen johannisbeertomate, mal schauen was herauskommt und hier berichten.

gruß
poncirus
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: invivo am 16. Februar 2014, 14:06:29
@ oile
Ich habe nur noch alte Reste die ich abgeben kann, oder einige frische Tomätchen, die grün im Dezember geerntet wurden, keine Ahnung ob die keimen. Bis auf eine Minimalmenge je Sorte keimen meine Tomis jetzt für kenianische Aidswaisen.

@B Brigitte12
Sieh z.B. mal hier, bei Dreschflegel gibt es auch erste Zuchtergebnisse zu kaufen.

@ Knolli
Danke, dann versuche ich sie zuerst unter Dach. Ich habe noch mal die Sichtung angesehen und es scheint als wäre Matt's Wild Cherry gesundheitlich auf dem Niveau von Golden Currant. Weiß jemand wie die sich so im Freiland macht?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: sunrise am 16. Februar 2014, 16:43:18
Ich werde dieses Jahr ja auch ein paar Tomaten draußen pflanzen.
Habe was interessantes gelesen
und zwar soll man untendrunter Neuseelandspinat pflanzen,der breitet sich aus wie ein Bodendecker und verhindert bei Regen das spritzen auf die Erde und gleichzeitig dann
an die Tomatenstängel,außerdem soll er auch gegen Braunfäule vorbeugen.
Binn sehr gespannt wie das so wird.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 16. Februar 2014, 17:24:49
Interessant mit dem Neuseelandspinat. Der sät sich bei mir auf dem Acker jedes Jahr aus....ob ich den mal ins Gewächshaus zu den Tomaten verfrachte?
LG von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: sunrise am 16. Februar 2014, 17:43:10
Interessant mit dem Neuseelandspinat. Der sät sich bei mir auf dem Acker jedes Jahr aus....ob ich den mal ins Gewächshaus zu den Tomaten verfrachte?
LG von July
Das habe ich mir auch schon überlegt,das ich den auch ins Gewächshaus zu den Tomaten pflanze.
Geht bestimmt ;)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 16. Februar 2014, 21:54:33
Guten Morgen!

Nächste Woche mache ich dann auch ernsthaft Tomatenpläne und säe als erstes wieder die Gartenperle aus.
Das hat sich letztes Jahr bewährt.

Aber jetzt geht es erst mal noch eine Woche in den Winter. :D
Ist auch wirklich eine gute Sorte. man kann die auch in Blumenkästen machen und herunter hängen lassen. Also schräg einpflanzen und fertsch. Die Triebe knicken zwar, aber wachsen weiter. Dieht gut aus.
Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Galeo am 17. Februar 2014, 08:31:34
Meine Gartenperle hängt in einer Ampel auf dem Balkon.
LG Galeo
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Christina am 21. Februar 2014, 16:52:38
Heute habe ich meine Tomaten ausgesät:

Kremser Perle
Red pear
Virginia Sweet
Olympisches Feuer
Mary Robsons german bicolor
Grüne Traube
Paul Robson
Smaragdapfel
Emerald dwarf gigant
Green grape
Bloddy Butcher
Stripped Roman
Old German
Arcadia
und noch 3 Sorten aus Rumänien ohne Namen, eine längliche himbeerfarbige, eine kleine rote Fleischtomate und eine normale rote Tomate. Mein Sohn hatte sie im letzten Jahr von einer rumänischen Bäuerin bekommen.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 21. Februar 2014, 21:06:11
Das ist erst Mal mein Plan.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Irina am 23. Februar 2014, 14:49:06
Nicht wie letztes Jahrt 300 Sortren setzen. Nein! das war zu viel. aber schö-ö-ön! ;)
Im ernst geplant Ochsenherz aus verschiedenen Ländern und Quellen zu vergleichen, das Gleiche mit Andenhorn- und Ananas-Typ.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Irina am 23. Februar 2014, 14:51:59
@: danke für Erinnerung, ich habe die Gartenperle schon so lang nicht eingepflanzt und dabei ist sie so schön und unkompliziert. Muss gleich heute die Samen ausgraben.

 
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 23. Februar 2014, 21:06:01
Hallo,

welche Tomatensorte - gerne eine kleinfrüchtige Sorte - ist die früheste Sorte für die Klimazone 7b ohne Gewächshaus?
(Ich möchte unserem jungen Nachbarngärtner eine Freude machen und ihm solche Pflanzen heranziehen)
Er kam letztes Jahr mit irgend welchen "no name"-Tomatenpflanzen nach Hause und stellte dann im Spätsommer auch noch fest, daß man ihm alle drei Pflanzen, eine Fleischtomatensorte verkauft hatte..........
Das muß doch besser hinzubekommen sein - oder?

LG
Nemesia
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Irina am 23. Februar 2014, 21:53:43
Goldita
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 24. Februar 2014, 21:56:54
Nemesia, wenn du die oben erwähnte Gartenperle jetzt aussäst, hast du gute Chancen, noch im Juni die ersten reifen Früchte zu ernten.

Letztes Jahr habe ich am 22.2. die ersten Sorten gesät und hatte von Gartenperle, Stupice und einer kleinen gelben Wildtomate am 21.6. die ersten reifen Früchte. :D

Frank, das sieht gut aus, dem Fundament nach zu urteilen wird das ein richtiges Gewächshaus!?!

Die Goldita muss ich auch mal probieren ... ::) es gibt einfach zu viele Sorten! :o

Christina, interessante Sorten!
Ist Grüne Traube eine andere, als Green Grape?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Irina am 24. Februar 2014, 22:24:23
Nach ein Paar Jahren Beobachtung komme ich zu dem Schluss, dass es sich bei Green Grape und Grüne Rispe um dieselbe Sorte handelt. Grüne Rispe schien mir zuerst ein wenig größer selektierte Green Grape. Nachdem ich letzte Sorte zielgerichtet auch immer wieder größer selektiert habe unterscheiden sie sich gar nicht, deswegen wird bei uns einfach mehr Green grape ausgesät. Köstlich!
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Elro am 24. Februar 2014, 22:50:27
Könnte mir Jemand sagen ob Katinka und Goldita die gleiche Sorte sind?

Green Grape finde ich ganz OK, hat aber einen "muffigen" Nachgeschmack, zumindest empfinde ich das so. Diesen "muffigen" Geschmack habe ich auch bei Bianca festgestellt, auch eine Sorte die ich gar nicht mag.

Meine grüne Lieblingscocktail ist Green Docters, sowas von lecker.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 25. Februar 2014, 11:06:03
Irina, danke für die Info, dann trügt der gleiche Name wohl doch nicht.

Elke, den Geschmack von Green Grapes fand ich letztes Jahr auch nicht optimal ... aber die kleinen grünen Kugeln, besonders wenn sie gehäutet sind, gemischt mit anderen bunten, kleinen Tomaten, einfach herrlich! :)

Ich habe gestern die ersten Sorten ausgesät:

Gartenperle
Balconi Yellow
Gelbe Wildtomate/Cherry (Sorte unbekannt)
Bloody Butcher
Stupice

und Auberginen

Heute kommen dran:

Guernsey Island
Gestreiftes Ei (Sortenname unbekannt)

dazu Basilikum und verschiedene Tagetes.

Die nächsten Tomaten säe ich dann erst Mitte März. 8)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Natura am 04. März 2014, 20:55:49
Nach ein Paar Jahren Beobachtung komme ich zu dem Schluss, dass es sich bei Green Grape und Grüne Rispe um dieselbe Sorte handelt. Grüne Rispe schien mir zuerst ein wenig größer selektierte Green Grape. Nachdem ich letzte Sorte zielgerichtet auch immer wieder größer selektiert habe unterscheiden sie sich gar nicht, deswegen wird bei uns einfach mehr Green grape ausgesät. Köstlich!
Christina hat doch aber grüne Traube gesät. Ist das nochmal die gleiche oder doch was anderes?
Ich habe natürlich doch wieder zu viele ausgesät obwohl ich nicht mehr wollte als in mein Tomatenhaus passen :-\ .
Folgende Sorten habe ich ausgewählt und die meisten sind bereits aufgegangen:
Kremser Perle, Tigerella, Matina, Paul Robson, Black Ethiopian, Silbertanne, Olirose, Black Cherry, Green Grape, Karomate, Blue Striped, Apollo2, Huberts Beste, mex. Honig, Aurigia und goldene Königin.
Leider ist ausgerechnet von meiner neuen Lieblingssorte, der Paul Robson, nur eine gekeimt und wieder eingegangen :(. Vielleicht waren die Trauermücken schuld >:(, zum Glück hatte ich aber noch ein paar Sämchen :).
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Most am 05. März 2014, 20:22:22
Heute sind meine Tomatensamen in die Töpfchen ausgesät worden.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: elis am 05. März 2014, 23:12:24
Hallo !

Ich habe heute auch meine Tomaten gesät, ein besonders guter Tag lt. Maria Thun :D .

lg. elis
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 06. März 2014, 20:59:24
So,
Ich hab heute meine Tomatenassaat abgeschlossen. Sind schon paar geworden. Nicht ganz so viele wie letztes Jahr. ;D


Anbau Tomaten 2014
Aussaat

2   Feuerwerk
13   Ungarische Herztomate
22   Black Krim
23   Green Zegra   
31   Smaragdapfel
39   Purpur Calibash
47   Großes Ochsenherz
71   Stierherz
78/1   Jon Mehnert (Reich)
78/2   Jon Mehnert (Gen Fd Marsch)
127   Oranges Ochsenherz
347   Homefike´s Yellow Oxheart
81   Alter Kommunist
55   Lea von Annemarie   
167   Zitronentomate
176   Black Zebra   25
91   Pendulina   25
135   Himbeerrose   25
165   Vilma
185   Brown Berry   25
240   Big Yellow Zebra
202   Himmelsstürmer
550   Ponderosa Purpurviolette
524   Jad Sementes
525   Roi Humbert
528   Rosa Wassermelone
521   Tränen der Wolga
517   Beste von Allem
615   Wolgagold
617   Großer roter Theo
618   Rote vom Wiesengrund
619   Russische Riesen
612   Linnie´s Oxhart
621   Chrisas Grabe
518   Roter sibirischer Traube
519   Gelbe Saalhäuser
520   Tschernobyl
503   Gelbes Ochsenherz   
558   Pink Oxheart
560   Heart of Campassion
578   Hug´s Heart
577   Ochsenherz aus Südafrika   
572   Black Heart
585   Berkley Tie Dye
302   Schmatzefei
308   Hilli Billi
357   Chocolate Stripes
331   Rosso Siziliano
370   Bodenseeflamme
273   Nonna Antonia
384   Zebra Gold
385   Wolgadeutsche Fleischtomate
386   Bulgarische Riesenfleischtomate
555   Box Car Willie
600   Sibirskiy Velikan Rozovyi
593   Livingston´s Paragon
390   Gelbe Wolgadeutsche
389   Sibirische Bullenhand
404   Black Mountain Pink
410   Angora Super Sweet
640   Wheathlys Frost Resistant
653   Baiguo Quang Feng
534   Black Seaman
538   Raketa
586   Pink Elephant
522   Chocolate Cherry
530   Sweet Baby
565   Chadwick´s Cherry
488   Big White Pink Stripes
624   Livingston's Large Rose
637   Early Yellow Striped
657   Limonji Gigant
367   Herztomate Riehen   
   Aussaat       2225 Stck

Frank


Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: invivo am 06. März 2014, 21:04:51
Wenn man keine Tomaten mag, dann reicht das ja auch. ;D

Welche von denen müssen im unbedachten Freiland übersommern?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Most am 06. März 2014, 21:05:20
Booaah :o
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Inken am 06. März 2014, 21:08:50
@Wiesentheo, es gibt wirklich eine Tomate namens 'Alter Kommunist'?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 06. März 2014, 21:15:30
Guck ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Inken am 06. März 2014, 21:18:16
 :D Es gibt sie wirklich!
Würdest Du diese Sorte vom Geschmack her empfehlen? Ich mochte 'Ruthje' bisher am liebsten.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 06. März 2014, 22:12:44
Frank, kannst du nicht mal im Tomatenatlas die Beschreibung des Alten Kommunisten etwas ergänzen?

Ich will demnächst die restlichen Sorten aussäen.
Es gibt einfach zu viel Auswahl! :o
und zu wenig Platz und zu wenig Zeit ...



Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 06. März 2014, 22:31:52
Die steht wohl da drin? Ich nutze den TomatenAtlas so gut wie nie.
Ich bin da kein Mitglied und werde wohl nichts da einfügen können.

Ich kann ja Mal demnmächst die vollständige Beschreibung schicken. Zwar veröffentliche ich nie mein Sortenbuch, aber....

Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Lizzy am 07. März 2014, 13:46:04
Frank, die Sorte "Tschernobyl" würde mich auch mal interessieren.
Ist die besonders groß, oder eine besondere Züchtung unter strahlenden Bedingungen ? ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 07. März 2014, 13:52:13
an sowas änliches hab ich auch gedacht, etwas makaber halt, aber irgendwie schoß mir das gleich in den Kopf ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: invivo am 07. März 2014, 14:30:30
klick :-X
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 07. März 2014, 14:36:03
die ist lustig ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 07. März 2014, 21:35:01
Frank, die Sorte "Tschernobyl" würde mich auch mal interessieren.
Ist die besonders groß, oder eine besondere Züchtung unter strahlenden Bedingungen ? ;D

Strahlen tut sie nicht. ;D Ich kann auch nicht ausprobieren, ob sie unter denden Bedingungen wächst. ;D
Hab zwar eine Versuchsreihe zur Erzeugung einer Sunmpftomate für die kommenden Hoch- und Überschwemmungsopfer, aber so eine nicht.
Das ist eine kleine sehr süße Cherrytomate. Baue die auch das 1. Mal an. Venn sie gut ist, geht sie mit raus. (eventuell). Ist eine alte russische Sorte, die nicht verbreitet ist. Sie stammt von meinem russischen Freund Gregory Petrowitsch.

Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Lizzy am 07. März 2014, 21:50:18
Also Sumpftomate wäre auch nicht schlecht... ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 07. März 2014, 22:43:56
Heute hab ich Mal bischen Zeit und Lust Mal so im Internet zu krempeln.
Hab Mal nach dem Alten Kommunisten geguckt, wo der so alles aufgetaucht ist.
So hab ich auch Mal im Tomaten Atlas geguckt. Da steht diese Sorte tatsächlich. Eine Beschreibung fehlt. ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Eingestellt von roberthoser.

Sie wurde von mir 2007 so in den Umlauf gebracht. Zwar sollte sie sich nicht so verbreiten, aber sie hat sich doch viel verbreitet.
Auf der einen Seite freut es mich, auf der anderen Seite ärgert es mich. Besonders, wenn manche so tun, als ob sie die schon ewig im Anbau haben und sioch damit brüsten.
Aber im Stillen denke ich mir immer meinen Teil dazu.....es zweitn nicht ihre Größe, sondern nur ihre Schwäche.
Übrigens hab ich auch noch paar andere Sorten eingeführt. Wie zum Beispiel die "Wolgadeutsche Fleischtomate", die ich von einer russischen Familiebekam, die diese Sorte jahrzehnte schon privat anbaut.
Eigene bei mir entstandene Sorten beschreibe ich hier gar nicht. da gibt es die "Wietheto" :D ;)

Auszug aus dem Sortenbuch:
Alter Kommunist Alte Sorte aus der ehemaligen DDR, deren Name nicht mehr bekommt ist und ich sie auf diesen Namen getauft hab. Es ist eine mittelfrühe, paprikaähnliche,rote Stabtomate ,die bis 2 Meter wachsen kann. Sie ist vollfleischig mit einen guten ausgewogenen Tomatenaroma. Die Früchte werden bis zu 12 cm lang und 5 cm im Durchmesser, wobei in zwei bis 3 Fruchtkammern sie sehr wenig Samen vorhanden ist. Die Schale ist weich. Im Anbau war sie bisher kaum anfällig von Braunfäule. --ThSch eB.

Urheberrecht
Verfasst, erstellt & fotografiert von Theo Schulz
Alle Rechte über die Dokumente und Bilder sind bei mir als Autor und Verfasser.
Kein Text, Textausschnitt, Bild oder Bildausschnitt darf ohne meine schriftliche Genehmigung veröffentlicht werden.
Das Einspeichern von Texten und Bildern in elektronische Medien, auch nur in Ausschnitten, sowie die Speicherung auf Datenträger und Papier sind verboten.

Urheberrechtlicher Schutz: 02 WG 53-581811.SsR 37-D


So, dazu das.
Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 07. März 2014, 22:46:39
Also Sumpftomate wäre auch nicht schlecht... ;D
Die ist noch in Probe. Aber hat schon gute Fortschritte gemacht. Im Filterteich wird dieses Jahr auch was davon stehen. Klares Wasser . Man könnte die ja auch Mal mit Ölverseuchtem Wasser machen.

Hab da auch noch paar andere Versuche laufen ;D
Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 08. März 2014, 07:16:56
Wiesentheo:)
Wenn Du den alten Kommunisten nicht verbreitet haben willst hättest Du kein Saatgut davon weitergeben dürfen.
Und warum diese Geheimniskrämerei ??? Ist doch gut wenn gute und alte Sorten möglichst weit verbreitet werden in Privatgärten damit sie nicht aussterben.
LG von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 08. März 2014, 19:05:56
Ich mache da keinen Heel draus. Gebe auch weiter Samen ab, aber es wurde viel Schindluder getrieben.
Wurde auvch schon ganz schön dwegen der Sorte angemacht. In diesesem Forum. Auch wegen meiner Versuche.
Also behällt man das eben hier für sich.
Mit der Veröffentlichung des Sortenbuches hat was mit den Urheberrechten zu tun.
Bin eben ein EK.
Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: melialoki am 10. März 2014, 12:49:47
Am WE kam ich endlich dazu die ersten 20 Sorten auszusäen. Es waren so wohlklingende Namen wie

Olympisches Feuer
Striped Turkish
Striped Roman
Dancing with Smurfs

dabei.

Das Thema mit den Namen (alter Kommunist) kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Das einzige was ich schade finde, ist das es manchmal zu Namensmutationen kommt. D.h. es gibt durch Schreibfehler oder ähnliches auf einmal zwei Sorten, obwohl es eigentlich die gleiche ist. Aber das ist bei der Weitergabe und Verbreitung von Saatgut normal. Irgendwer verschreibt oder vertut sich halt bei genug Leuten immer einer.
Wenn man sich natürlich extra eigene Sorten selbst züchtet, dann ist das eine Menge arbeit und ich kann auch verstehen, wenn man dafür etwas honoriert werden möchte.
Ich wüsste aber im Moment gar nicht welche Sorten patentrechtlich geschützt sind. :-[
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: feuerland am 10. März 2014, 17:22:37
Frank, kannst du nicht mal im Tomatenatlas die Beschreibung des Alten Kommunisten etwas ergänzen?


ich ergaenze mal nach besten gewissen die form, farbe... wer die sorte naeher kennt, kann ja jederzeit ergaenzen. ;)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 11. März 2014, 22:56:36
Ok, aber könnte man die Form des AK nicht als walzenförmig bezeichnen? 8)

Weil die Freilandtomaten letztes Jahr wieder großteils braun geworden sind versuche ich mich jetzt wirklich auf 12 Sorten für das Tomatenhaus zu beschränken. Jetzt sind es aber trotzdem wieder 18 Sorten (mindestens) :o :P

Welche Sorten würdet ihr weglassen?
Oder welche könnte am ehesten noch im Topf gezogen werden?

1   Alter Kommunist
2   Black Cherry
3   Bloody Butcher
4   Blueberry
5   Brandiwine Pink
6   Cherokee Purple
7   Fleurette
8   Goldene Königin
9   Green Doctors
10   Green Doctors frosted
11   Guernsey Island
12   Helllila Stabtomate
13   Herztomate Riehen
14   Multicolor
15   Oxheart
16   Pineapple
17   Smaragdapfel
18   White Oxheart

(Dazu noch ein paar Buschtomaten und 2 kleine Sorten für Töpfe und 3 Wildtomatensorten für's Freiland ;) )
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Urmele am 12. März 2014, 05:49:03
Eine Frage an diejenigen die heuer bei Deaflora Tomatensamen bestellt haben. Es würde mich interessieren wie bei Euch die Keimrate dieser Samen ist.
Bei mir fiel sie sehr bescheiden aus, einige sind überhaupt nicht gekommen, von manchen 1-2 Pflänzchen. 100% bei keiner Sorte. Das hatte ich noch nie bei frisch gekauftem Saatgut.

Bei dem Preis für die Samen enttäuschend.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Mrs.Alchemilla am 12. März 2014, 06:23:13
Tomatensamen hatte ich nicht, nur Paprika und Aubergine. Die Aubergine war klasse, Keimrate 100%, bei den Paprika gab es Unterschiede. Eine Sorte ist super gekeimt, die andere quasi null...
Ist natürlich schade, aber kann aus meiner Sicht passieren?!
LG
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 12. März 2014, 06:38:13
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit der Keimrate von Deaflorasaatgut gehabt.
Bei den Tomaten keimte jedes Korn :) Paprika auch fast jedes Korn, dauert natürlich länger mit dem Keimen und will mehr Wärme. Auch die diesjährigen Auberginen sind alle gekeimt.
LG von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 12. März 2014, 06:44:42
also bei den Auberginen (nicht von deaflora) ist das ziemlich durchwachsen. Mokko kamen alle 10, die gestreifte von meiner Oma auch alle 10, zwei Sorten keimten leider gar nicht, die anderen Ausfallrate von 50%. Sind aber auf jeden Fall mehr als genug :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 12. März 2014, 07:33:20
20 Auberginen - das müsste für einen durchschnittlichen Haushalt doch reichen! :D ;)
Ich habe 6 oder so ...

Meine Tomaten haben dieses Jahr auch schlechter gekeimt als letztes Jahr. Bei manchen frage ich micht, ob das sortenabhängig ist (z.B. Bloody Butcher, Stupice?), aber auch eigene Sorten, die immer gut gekeimt haben zeigen Ausfälle. :P

kurze Zwischenfrage zu Cilis: Bei guter Zimmertemperatur, keimen die da überhaupt? Bei meiner ausgesäten tut sich nichts. ???

Aber zu meiner Frage oben, könnt ihr mir nicht bei der Auswahl helfen? :-\
Gehen die Doctors vielleicht im Freiland, oder im Topf?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 12. März 2014, 08:46:36
ich glaub, das ist genausso sortenabhängig wie bei den Chilis. Stupice hat bei mir immer gut gekeimt z. B.
bei den Chilis ist dieses Jahr aber wirklich der Wurm drin :P :P
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 12. März 2014, 09:33:45
Brigitte, könntest du den Thread nicht umbenennen in "Tomaten 2014". Da könnte man dann alles reinschreiben, von Plänen, über die Aussaat und nachher auch die Tomaten zeigen.

Mich macht diese Springerei von Tomaten aussäen, Tomatenpläne, wie weit seit ihr mit euren Tomaten ganz kirre. Und überall wird im Prinzip das gleiche geschrieben ::)

Ich geh jetzt aussäen.....Tomaten! Es sind jetzt 80 Sorten. Sind doch noch ein paar dazu gekommen.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: agricolina am 12. März 2014, 09:57:12
Mich macht diese Springerei von Tomaten aussäen, Tomatenpläne, wie weit seit ihr mit euren Tomaten ganz kirre. Und überall wird im Prinzip das gleiche geschrieben ::)

Geht mir auch so... ::)

Zitat

Ich geh jetzt aussäen.....Tomaten! Es sind jetzt 80 Sorten. Sind doch noch ein paar dazu gekommen.

 :o :D

ogottogottogott...wie viele behältst du da, also wie viele Pflanzen am Ende? Sind ja wohl pro Sorte mehrere Samen, vermute ich. Ich könnte mich da von keiner trennen...
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 12. März 2014, 09:58:39
ich behalt 80, also im Prinzip von jeder Sorte eine. Und dann noch die, die ich nicht loswerde. Die werden dann irgendwo verteilt ;D ;D

agricolina, du musst vesuchen, dich von deinen Kindelein zu trennen ;) ;)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 12. März 2014, 10:10:10
wollte gerade ein Foto meiner Tomatenpflanzen hier reinstellen, aber die Datei ist zu groß :-\
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 12. März 2014, 10:12:28
weißt du wie man verkleinert? Hast du ein Programm dafür?

Ich mach das bei mir über "Paint". Geht ganz gut und verliert nicht so an Schärfe
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 12. März 2014, 10:14:04
ne, wie geht das denn?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 12. März 2014, 10:17:26
Hast eine PN
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: agricolina am 12. März 2014, 10:35:20
Und wie hältst du deine Kindelein auseinander? 80 Beschriftungen? Oder kennst du die alle einzeln auseinander? Ich habe letztes Jahr einfach komplett den Durchblick bei den Tomaten verloren. Egal, wurde alles verspeist.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 12. März 2014, 10:35:31
So weit bin ich mit meinen Tomaten
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 12. März 2014, 10:39:14
Und wie hältst du deine Kindelein auseinander? 80 Beschriftungen? Oder kennst du die alle einzeln auseinander? Ich habe letztes Jahr einfach komplett den Durchblick bei den Tomaten verloren. Egal, wurde alles verspeist.

Natürlch...ich rede doch mit denen ;).
Ne, Spaß beiseite. Ich beschrifte die tatsächlich alle. Auch die, die ich verschenke. Die Beschenkten sollten doch wissen, was sie bekommen :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 12. März 2014, 10:40:04
Hey danny, sehen doch toll aus :D :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 12. März 2014, 10:43:22
Ja, ich hoffe dann mal, das es auch was ganz gutes wird :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: martins9 am 12. März 2014, 10:59:49
So weit bin ich mit meinen Tomaten

Hast du die gleich in die Töpfchen gesät oder sind die schon ein mal pikiert. Ich will erst morgen säen, eher macht bei mir keinen Sinn. Bei mir sollen sie dieses Jahr auch gleich in diese Töpfchen gesät werden, die roten/orangenen kann man gut mit Edding beschriften.
Glückwunsch erstmal!
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 12. März 2014, 11:04:02
Ne, ich habe sie direkt in die Töpfen gesät :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: agricolina am 12. März 2014, 11:07:25
Und dann rupfst du die kleinere aus? :'(

Ja, Bienchen, kann mich erinnern. Beschritet waren sie gut, die kleinen... :'(
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 12. März 2014, 11:09:24
Wir probieren es dieses Jahr nochmal okay :-* ? Kann ja nicht sein, das sie immer erstmal eine Woche unterwegs sind. Die anderen, die ich verschickt habe, sind ja auch angekommen und zwar heil.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: martins9 am 12. März 2014, 11:14:43
Und dann rupfst du die kleinere aus? :'(


Wenn er nur eine pro Sorte braucht, wäre es ja ok. Ich wollte 3-5 Samen pro Töpfchen morgen aussäen, schauen was kommt und dann alle pikieren. Die Aussaaterde aus dem Aussaattöpfchen kommt dann weg, das Töpfchen wird aber weiter genutzt.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 12. März 2014, 11:22:51
Danny7
sind das Tomaten??
Sehen auf dem Foto eher nach Paprikapflanzen aus....
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 12. März 2014, 11:24:10
July, ja das sind eigentlich Tomaten, außer ich verwechsel gerade was, hehe
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 12. März 2014, 11:24:36
hab ich auf den ersten Blick auch gedacht. Kann aber auch an der Aufnahme liegen.

Vielleicht mal ein Foto von oben oder so :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 12. März 2014, 11:26:05
so auf dem zweiten Blick würd ich aber auch sagen eher Paprika ???

da fehlen die zackeligen Blätter :-\
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 12. März 2014, 11:29:25
Puh, ich weiß nicht, vielleicht habe ich mich mit dem Bild vertan :-\
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: agricolina am 12. März 2014, 11:29:55
Au ja, Bienchen! :-*

Ich schlendere gerne mal an deiner Reste-Rampe vorbei, wenn ich weiß, welche es bei mir alle geschafft haben... :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: martins9 am 12. März 2014, 11:32:06
Ihr habt Recht, das können doch keine Tomaten sein. Und ich muss jetzt dringend raus in den Garten, ab Samstag wird das Wetter erst mal schlechter. Bis dahin kann noch viel getan werden.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 12. März 2014, 11:51:00
Puh, ich weiß nicht, vielleicht habe ich mich mit dem Bild vertan :-\

stell doch mal ein anderes Foto rein. Eins wo man die Blätter besser sehen kann :)

agricolina, ich schick dir dann die Liste

Puh, noch nicht mal alle in der Erde ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 12. März 2014, 12:00:04
Ich bin gerade nicht zu Hause und hatte das Bild in meinem E-Mail Postfach. Werde die Tage wieder eins machen :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 12. März 2014, 12:05:02
ja, mach mal
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Limai am 12. März 2014, 13:31:56
Eine Frage an diejenigen die heuer bei Deaflora Tomatensamen bestellt haben. Es würde mich interessieren wie bei Euch die Keimrate dieser Samen ist.
Bei mir fiel sie sehr bescheiden aus, einige sind überhaupt nicht gekommen, von manchen 1-2 Pflänzchen. 100% bei keiner Sorte. Das hatte ich noch nie bei frisch gekauftem Saatgut.

Bei dem Preis für die Samen enttäuschend.

Hallo Urmele,
ich habe mir bei Deaflora auch ein Tütchen mit Samen bestellt, von zehn Samen sind genau 4 aufgegangen und davon ist eine schon verkümmert >:( . Ich bin nicht zufrieden, da alle anderen Tomatensamen, auch die, die ich letztes Jahr selbst aus meinen Tomaten geholt habe, sind fast zu 100% gekeimt.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 12. März 2014, 13:43:07
Hm, ich hab 9 Sorten von deaflore und werde heute säen. Mal sehen, wieviele aufkommen.
Andere hatten scheinbar keine Probleme damit
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Urmele am 13. März 2014, 05:49:07
Da bin ich gespannt wie das bei Dir wird.
Alle anderen Sorten sind gut gekommen, Tomaten werde ich genug haben.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 13. März 2014, 09:20:57
Vielleicht sind Dannis Tomaten eine kartoffelblättrige Sorte? 8)

Ich säe immer 4 (-7) Samen pro Töpfchen. Die Theorie war, nur je eine stehen zu lassen.
Praktisch pikiere ich alle und verschenke die überzähligen. ::)

Ich habe gestern die restlichen Sorten gesät:
Jetzt sind es 25, für Tomatenhaus (H) noch 3 zuviel. :P
Die müssen dann doch ins Freiland (F) oder den Topf (t, T)

Alle meine Tomatensorten 2014: :D
1   Black Cherry   H
2   Bloody Butcher   H
3   Blueberry   H
4   Brandiwine Pink   H
5   Fleurette   H
6   Green Doctors   H
7   Green Doctors frosted   H
8   Guernsey Island   H
9    Helllila Stabtomate   H
10   Herztomate Riehen   H
11   Mary Robinson's German Bicolor   H
12   Oxheart   H
13   Pineapple   H
14   Smaragdapfel   H
15  White Oxheart   H

16   Astrid Ws gelbe Cherry/Wildtom.    F
17   Golden Currant   F
18   Wildtomate   F

19   Balconi Yellow   t
20   Gartenperle   t
21   Chocolate Stripes   T
22   Cherokee Purple   T
23   Orange Russian   T
24   Striped Egg (?)   T
25   Stupice   T


Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 13. März 2014, 09:31:21
Wow uliginosa,
hast ja eine Menge Tomaten, was möchtest du denn mit so vielen anstellen? :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 13. März 2014, 09:34:53
Die futtern wier alle auf

ich hab meine 80 Sorten auch gleich in der Erde....fast fertig :D

du bist hier im "Land" der Tomatenverrückten ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 13. März 2014, 09:36:12
Danny, verglichen mit anderen hier bin ich ein armes Waisenkind ... ;D
deren Listen sind noch viel länger. ;)
Sag ich doch - ich hatte Bienchens Beitrag noch nicht gelesen.

Seit ich das Tomatenhaus habe (3 Jahre) habe ich immer etwa 50 - 60 kg geerntet.
Als 5-Personenhaushalt, mit Sugo einkochen und ein paar Tomaten verschenken ist das leicht zu schaffen. :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 13. März 2014, 09:45:21
Schliesse mich Bienchen an....habe meine 80 Sorten auch unter die Erde gebracht ;D
....hätte lieber nicht nachzählen sollen......naja, kommt Tomate kommt Platz ;D
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 13. März 2014, 09:48:21
July, deshalb hab ich auch nicht nach weiteren Samen gefragt. Geplant waren 72, sind dann noch 8 dazu gekommen ;D . Aber bei 80 ist nun schluß.
Sonst bricht hier der Wahnsinn aus, wenn ich die rauspflanzen will. Frau Mama war letztes Jahr schon nicht gut auf mich zu sprechen, weil ich die in jedes freie Loch gesteckt habe ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Mine am 13. März 2014, 09:53:08
Bienchen, konntest Du von allen 80 denn schöne, aromatische Früchte ernten? Ich frag nur, weil meine Tomatenernte nie so ganz erfolgreich ist (evtl. betüddel ich die auch zu wenig). Mich stört vor allem, dass Tomaten bei mir erst so ab August erntereif sind (stehen im Kübel regengeschützt südseitig)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 13. März 2014, 09:55:08
von einigen mehr von anderen weniger. Ist auch sortenabhängig. Letztes Jahr hatte ich weit über 100 und das ist zu viel. Mal sehen, obs mit den 80 besser klappt

ich kann auch auslagern dieses Jahr :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 13. März 2014, 09:55:24
Oh ja so kann man es nennen 'Land der Tomatenverrückten' ;D
Aber Tomaten sind ja auch echt lecker und passen fast immer zum Essen
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Mine am 13. März 2014, 09:58:32
Bienchen, welche Sorte ist denn eine frühtragende, die auch im Kübel ohne GH gut gedeiht?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 13. März 2014, 10:03:53
Stupice, die hatte letztes Jahr unzählige Früchte und reifte früh

hatte ich aber schon im Februar gesät. Kann man mit der auch gut machen, die neigt nicht zum vergeilen
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: mime7 am 13. März 2014, 13:30:55
Seit ich das Tomatenhaus habe (3 Jahre) habe ich immer etwa 50 - 60 kg geerntet.
Als 5-Personenhaushalt, mit Sugo einkochen und verschenken ist das leicht zu schaffen. :)

Wir sind auch zu fünft. Wir ernten ca 90-100kg in der Saison. Wird alles aufgegessen, da ist nicht viel mit verschenken, oder sugo.
100 Kg sind ja nur 20kg pro person, bei fast 4 Monaten sind das 5kg im Monat, also nichtmal 200g am Tag.

Einzig Anfang August gibt es manchmal 1 oder 2 Wochen, in denen eine Häufung auftritt und Teile verschenkt werden
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Elro am 14. März 2014, 00:00:40
Mich stört vor allem, dass Tomaten bei mir erst so ab August erntereif sind

Nun, das ist auch bei den meisten Sorten so üblich. Tomaten brauchen ihre Zeit und wenn man nicht gerade frühe Sorten, Cocktails oder Buschtomaten anbaut gehts erst ab Ende Juli/Anfang August richtig los. Ich hatte auch schon Sorten, meist große Fleischtomaten, da gab es die ersten Früchte Ende August/Anfang September.
Ist wie überall, Erdbeeren im Mai, und Tomaten Juli/August und nicht rund ums Jahr ;)

Ich tüftle noch an meiner Liste rum, ich habe mir dieses Jahr viel zuviele ausgesucht. Mir selbst habe ich 38 Sorten erlaubt aber es sind über 50 ::) Da werde ich wohl viel Soße kochen müssen.
Da die Fensterbank in zwei Etagen(ich habe ein Regal drauf gestellt) schon von Paprika, Chili und Auberginen besetzt ist, fehlt mir noch der Antrieb auszusäen. Ich weiß noch nicht recht wohin damit. Aber am Wochende werde ich wohl soweit sein.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 14. März 2014, 09:04:27
Gestern habe ich die ersten Tomaten und Tagetes pikiert, dazu die neu ausgsäten Tomaten und schon sind die Töpfchen fast alle und der Fensterplatz belegt. :-X Da bin ich froh, dass ich der Versuchung durch viiiieele weitere Tomatensorten widerstanden habe.
Und es gibt noch so viel was ich vorziehen wollte. :P
Irgendwann brauch ich ein Gewächshaus.

Bienchen, konntest Du von allen 80 denn schöne, aromatische Früchte ernten? Ich frag nur, weil meine Tomatenernte nie so ganz erfolgreich ist (evtl. betüddel ich die auch zu wenig). Mich stört vor allem, dass Tomaten bei mir erst so ab August erntereif sind (stehen im Kübel regengeschützt südseitig)

Das hat mich auch gestört, und deshalb habe ich nach frühen Sorten gesucht und letztes Jahr nach Aussaat am 22. Februar am 21 Juni die ersten Tomaten geerntet. Die ersten 3 Sorten halte ich im Topf, wobei bei Gartenperle Balkonkästen (2 Pflanzen auf 50 - 60 cm) ausreichen. Gartenperle trägt überreich und ist dann im August schon am Ende. Die gelbe Wildtomate wird im Freiland nicht braun.

Gartenperle   
Striped Egg (?)   
Stupice   
gelbe Cherry/Wildtom.    

Bloody Butcher   
Guernsey Island   (habe ich das erste Mal, soll auch sehr früh sein)
Early Wonder will ich mir endlich für's nächste Jahr besorgen.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 14. März 2014, 09:08:22
Seit ich das Tomatenhaus habe (3 Jahre) habe ich immer etwa 50 - 60 kg geerntet.
Als 5-Personenhaushalt, mit Sugo einkochen und verschenken ist das leicht zu schaffen. :)

Korrektur: Sugo werden es immer nur wenige Gläser und verschenkt wird er nicht, nur ein paar bunte Tomaten. ;)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 15. März 2014, 19:20:05
Jedes Töpfchen ein Sörtchen ;D

Das war vor paar Tagen. Nun sind die weiter. denke Mal, dass am kommenden Wochenede dr Spaß mit den pikieren beginnt.
Brauht nicht zu zählen. sind 2588 Kerne ;D

Ich hab es dieses Jahr wahr gemacht und hab nicht so viele wie im letzten Jahr angebaut.

Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Elro am 15. März 2014, 20:58:23
Wie warm stehen Deine Sämlinge?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Natura am 15. März 2014, 22:06:48
Frank du hast ja eine Menge Sämlinge in einem Töpfchen :o.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Most am 16. März 2014, 09:07:10
Ich habe gestern auch die Ersten pikiert. Bei mir sind es aber "nur" 15 Sorten.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: marygold am 16. März 2014, 10:12:40
Frank, stehen bei dir die Tomatenaussaaten jetzt schon im Tomatenhaus?

Bei mir könnte ich nämlich jetzt die ersten pikieren, und dann den zweiten Satz aussäen. (interner Arbeitsname: die Primeltomaten ;) )

Es wäre nämlich prima, wenn ich die frisch pikierten dann gleich ins Gewächshaus stellen kann.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 16. März 2014, 11:16:35
ich glaub, Frank kann das Häuschen beheizne :) . Ich meine das mal gelesen zu haben
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Wiesentheo am 16. März 2014, 19:11:31
Hi,
Ich heize mein Gartenhaus. Will es ja auch warm haben. Dazu hab ich Heinrich, einen gußeisenern Kanonenofen, der alles scluckt. Es kam schon vor, dass ich hier drin knapp 40 Grad hatte. ;D
Im Normalfall ist es aber so bischen über 20 Grad. Als ich ausgesät hatte, so 25 Grd.

Ich hab die Tomaten und Paprika noch nicht in GWH. Nur am Tage, denn es ist da bei Sonnenschein auch weit über 20 Grad. Aber am Abend müssen sie wieder ins Gartenhaus. Bei guten Wetter bringt die Tochter die ins GWH (Wer essen will, muß arbeiten).

Für die Heizung im GWH ist es noch zu wenig. das wird erst beheizt, wenn ich pikiere und da alles voll steht.
Ich denke Mal, dass es am kommenden Wochenende sein wird.

Das neue GWH wird gleich so gebaut, dass ich einen Teil abtrennen kann und das dann beheize. Der kleine Raum wird und bleibt schneller warm. Aber das ist noch nicht fertig.
Mir schwebt sogar schon ein Anzuchthaus im Kopf. ;D
Thermofenster und Luftpolsterfolie. Aber das ist noch Zukunftsmusik, doch denkbar.

Eine Menge in den Töpfen? in den großen ist immer 50 Kernbestückung. Mache ich schon immer so.

Frank
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 16. März 2014, 20:39:02
50 pro Sorte? :o (http://cosgan.de/images/smilie/konfus/g040.gif)
Woher kriegst du so viele Töpfchen zum Pikieren?

Marygold, Primeltomaten, das gefällt mir, solche habe ich auch. ;D
Welche Sorten nimmst du dafür?

Von denen, die ich am 12. ausgesät habe ist heute schon der 1. Keimling zu sehen. :D
Bei den Primeltomaten, die ich am Donnerstag pikiert habe sind plätzlich noch neue Nachzügler-Keimlinge aufgetaucht.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 17. März 2014, 16:56:44
passt nicht so ganz hierher, aber woanders auch nicht so recht

zufaellig druebergestolpert im 3. Absatz schreibt er: "Last year I put in 5 tomato cages, each 2 feet in diameter and 4 feet high that I made out of field fence wire. We easily got over 600 pounds of tomatoes"
auch wenn usere Pfunde nur 456g haben, mag ich das einfach nicht glauben

bei Bienchen's 100+ Tomaten komm ich da knapp geschaetzt auf 5 Tonnen Tomaten :o was bitte machst Du mit solchen Mengen ???
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 17. März 2014, 16:58:48
 ;D die hatte ich im Leben nicht ;D

niemals nicht ;D ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 18. März 2014, 09:02:49
5 Tonnen wäre ja echt der Wahnsinn ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. März 2014, 09:20:14
da hilft nur auf dem Markt damit und verkaufen ;D ;D ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Mine am 18. März 2014, 09:35:56
oder die überzähligen Pflanzen bei ebay zu verkaufen ;)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. März 2014, 09:38:43
ne, zuviel Einpackerei

da verschenk ich sie lieber :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 18. März 2014, 09:47:48
Also wenn unsere Tomaten nichts werden, wenden wir uns alle an Bienchen ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. März 2014, 09:50:57
dann bekomm ich wenigstens mal Besuch :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 18. März 2014, 09:58:53
siehst du dann hat jeder was schönes davon :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 18. März 2014, 10:21:47
Ich habe gerade noch Tomatensaat gefunden, die unbedingt unter die Erde muss ::)
Es sind 2 verschiedene Sorten, die meine Freundin im letzten Sommer aus Katmandu/Nepal mitgebracht hat......und dann noch Sorten wie Casino Chips, Bodendeckertomate, Goji Faranji, Ensaladera Estefania aus Andalusien, Peacocks Tail u.a.
ABER dann ist SCHLUSS ;D
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 18. März 2014, 10:42:36
Moin zusammen,

kann ich hier mal eine Frage loswerden?:

Ab wann düngt Ihr Eure pikierten Tomaten? (Aussaaterde/Blumenerde 50/50)

Meine Tomatenpflanzen stehen jetzt bei 15° C unter zwei Neonröhren (12 Std Licht in 24 Std.) und wirken "hunrig" - hellgrüne Blätter, kein Wachstum.

Und welchen Dünger nehmt ihr? und wieviel? und wie oft?

Danke
sagt
Nemi
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. März 2014, 10:50:43
meine (noch nicht) pikierten Tomaten werden erstmal gar nicht gedüngt, da in der Blumenerde genug Dünger drin ist.

Erst wenn ich sie rauspflanze bekommen sie verrotteten Mist oder Kompost

@July, das ist sowas von gemein :o . Allein schon die Namen der Tomaten....da kribbelts wieder in den Fingern

schön berichten, wie die sind und dann hast du bestimmt im nächsten Frühjahr ein paar Samen ;) :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 18. März 2014, 11:16:50
Ich pikiere die Tomaten in gedüngte Blumenerde.

Das reicht dann ers mal ein paar Wochen, sie müssen sich auch erst mal etablieren und richtig loswachsen. Wenn sie dann etwas blässlich wirken dünge ich mit Flüssigblumendünger (Dosiert gemäß Anleitung oder etwas dünner).

Licht und Luft sind auch wichtig - wenn sie zur Abhärtung auf der Terrasse stehen können sehen sie gleich viel besser, stämmiger aus, als wenn sie hinter der Scheibe darben müssen. :P
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: invivo am 18. März 2014, 11:40:28
Mit Flüssigdüngung von Tomatensämlingen bin ich vorsichtig geworden, da sie sehr salzempfindlich sind. Ich würde stark verdünnt beginnen und sehen wie sie reagieren, wenn die Blätter sich verdrehen war es zuviel. :P
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 18. März 2014, 11:40:43
Natürlich Bienchen:)!!

Ich pikiere meine Tomatenpflanzen in Blumenerde oder Kompost vom Vorjahr.
Gedüngt werden sie in der Zeit nicht zusätzlich.
Beim Auspflanzen bekommen sie alle einen 5ltr. Eimer Kompost eingearbeitet bzw. wenn der zur Neige geht Hornspäne und manchmal auch trockene Pferdeäpfel, die ich unterwegs manchmal aufsammle:) Das reicht bis Ende der Saison.
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. März 2014, 11:55:19
July, welche Sorten sind denn die u. a. :D *neugierig ist*
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 18. März 2014, 12:24:08
Bienchen
P 20X BK F4, Wuhib, Ciska, Margreider Extrarote, Dark Antho GWR, Lady Ayreen, Ciscos Boterma, Pink Bumblebee, Lycopintomate Licorosso, Debarro, Normandia,
Aborigines, BT Ermama, Haarige Lilagelbe, Bella Bimba, Königseer Blaue, Schweizer Bärenstark, BT Assisi San Francesco, Reisetomate New Triptomato, Eggs Corianne, Natursie Riddle, Garlic, Messeig Honigtomate.......
NUN IST SCHLUSS, Kiste zu und weg damit ;D
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. März 2014, 12:33:10
so so, Bumblebee auch ;D

das sind so exotische Namen, von denen hab ich noch nie nix gehört
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 18. März 2014, 12:35:49
soso Du hast also auch Bumblebee:)....und viele Namen habe ich auch noch nie gehört....da greift man doch zu voller Vorfreude!
Im Herbst gibt es dann wieder Saat....ich hoffe es wird ein guter Sommer, ich brauche aber noch mehr überdachten Platz für die ganzen Tomaten......wie jedes Jahr....
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. März 2014, 12:48:58
ne, Bumblebee hab ich nicht, hab an eine andere gedacht ;D

ja, bei so exotischen Namen würd ich auch zuschlagen und kaufen

man gut, das ich die noch nie irgenwo gesehen habe
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 18. März 2014, 13:40:52
@July, das ist sowas von gemein :o . Allein schon die Namen der Tomaten....da kribbelts wieder in den Fingern

ja, genau, July, das ist gemein
deswegen brauch ich ein groesseres heizbares Treibhaus
und sollte anfangen Baeume auszureissen, damit ich mehr Platz fuer Tomaten und Peppers hab
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 18. März 2014, 14:10:23
 ;D, als wenn das genügen würde. ich könnt hier den Rasen umpflügen lassen und hätte immer noch nicht genug Plazt ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Elro am 18. März 2014, 23:57:58
So, nun auch meine Liste, ich habe am Sonntag 2,5 Std gebraucht um 65 Sorten auszusäen ::)

Hier meine Liste:

Tamina
Black Cherry
Fuzzy Wuzzy
Tangella
Ildi
Katinka
Green Zebra
Copia grünrot
Ambre
Blueberry
White Furry Boar
Early Yellow Strip
Furry Red Boar
Big Rainbow
Striped Roman
Allure
Brown Egg Cherry
Tiny Tiger
Lollypop
Weißer Pfirsich
Fuzzy
Findelkind Bohl
Turkish Striped
Olirose
Brandywine
Green Doctors
Kotlas
Fence Row Cherry
rosa Fleisch Kaukasus(bekam ich ohne Namen)
Zebra Picante
Blue Striped
Searching for Blue Zebra
Géante de Hutt
Indian Stripe
Zea´s Sonnabend White
Scabitha
Orange Russian
Beauty King
Amish Gold
Wooly Blue Jay
Violet Jasper
Gajo de Melon
Curry
Brandysweet Plum
Reinhards Goldkirsche
Large Pink Stripe
Pink Bumble Bee
Purple Dragon
Shokoladka F2
First Mate
__________
Tiger Paw
Isunrodnoje
Azoychka
Monomakh Crown
Hillbilly
Grightmires Pride
Noire de Crimée
Orange Flasche
Tschio Tschio San
Heinz Tomato
Goldene Königin Lisl
Teardrops
Goldita
Mex. Honig
Buschtomate

unterhalb vom Strich sind die Sorten die ich für eine Gartenfreundin ausgesät habe. Die landen nicht bei mir im Garten obwohl da 4-5 Sorten sind die mich auch sehr reizen würden. Aber meine 50 Pflanzen reichen für 2 Personen, mehr darf nicht
 ;).
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 19. März 2014, 08:36:04
Beeindruckende Liste! :D

Warum pflanzt du denn Tamina? ???
Da würde ich doch lieber der Monomakh Crown oder Grightmire's Pride ein Plätzchen gönnen! ;)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: July am 19. März 2014, 08:50:14
Elro,
das ist ja eine tolle Auswahl :)!!
Also bin ich ja beruhigt, daß es noch mehr Tomatenverrückte gibt, die möglichst viele Sorten im Leben kennen lernen wollen und nicht immer nur die gleichen Sorten anbauen:)
LG von July
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Mine am 19. März 2014, 08:53:41
puuuh, was eine Liste!! Was müsst Ihr alle riesige Gärten haben ??? Obwohl, ich hab zwar auch einen recht großen Garten, aber der ist durch die Vorbesitzer erstmal großen, alten Gehölzen und danach durch mich zusätzlich Blümchenbeeten gewidmet :D

Sagt mal, ich möchte meine 3 - 4 Tomatenpflanzen südseitig überdacht aufstellen und habe gestern einen Pflanzkasten geschenkt bekommen, der 70cm lang und ca. je 35 cm breit/hoch ist. Wieviele Tomatenpflanzen könnte ich da reinsetzen? Anhand der Tomatenmassen, die Ihr hier so aussät, erscheinen mir Tomaten sehr platzsparsame Pflanzen sein?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 19. März 2014, 09:07:10
Wow, ihr habt ja lange Listen! Ich wusste gar nicht, dass es so viele verschiedene Tomatensorten gibt, ist ja der Wahnsinn! :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 19. März 2014, 09:25:54
ach danny, das ist doch noch gar nichts ;D

dann schau mal in den Tomaten-Atlas oder ins Samenarchiv von M. Hahm. Das sind nur Beispiele, wo man mal einen Eindruck bekommen kann, wieviele Tomtensorten es gibt. Oder besorg dir das Sortenbuch von Bohl, da wirst aus dem Staunen nicht mehr rauskommen

Mine, mehr als zwei würd ich da nicht reinsetzten
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 19. März 2014, 09:44:02
ach danny, das ist doch noch gar nichts ;D

dann schau mal in den Tomaten-Atlas oder ins Samenarchiv von M. Hahm. Das sind nur Beispiele, wo man mal einen Eindruck bekommen kann, wieviele Tomtensorten es gibt. Oder besorg dir das Sortenbuch von Bohl, da wirst aus dem Staunen nicht mehr rauskommen

Mine, mehr als zwei würd ich da nicht reinsetzten

Wow, das sind ja wahnsinnig viele, kaum zu glauben!
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 19. März 2014, 12:57:31
viele, kaum zu glauben!

denk Dir nix, Danny
normale Leute koennen die meisten dieser Sorten eh nicht unterscheiden
ich unterteile in gute Tomaten = werden wieder angebaut, sprich ich sammle Samen
und solche, die ich nicht nochmal haben muss
aber ich bau sie auch nur an, um sie zu essen, nicht aus Sammelleidenschaft ;/
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Mine am 19. März 2014, 13:17:50


Mine, mehr als zwei würd ich da nicht reinsetzten

mal anders herum gefragt, wie groß sollte denn idealerweise ein Kübel für Tomaten sein? Ich meine, da auch mal was von mind. 35cm hoch/breit gehört zu haben. Frage nur, weil ich dann nochmal in meinem Kübelarsenal schauen müssste, ob ich genügend weitere da habe.

Setzt Ihr alle Eure Tomaten direkt in den Boden und dann Gewächshaus/Tomatentunnel etc. obendrüber? Ich habe einfach Probleme mir vorzustellen, wie man soviele Tomaten unterbringt ???
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 19. März 2014, 13:36:05
ich setz die auch in 10-Liter-Eimer. Das paßt schon ganz wunderbar
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 19. März 2014, 13:38:58
viele, kaum zu glauben!

denk Dir nix, Danny
normale Leute koennen die meisten dieser Sorten eh nicht unterscheiden
ich unterteile in gute Tomaten = werden wieder angebaut, sprich ich sammle Samen
und solche, die ich nicht nochmal haben muss
aber ich bau sie auch nur an, um sie zu essen, nicht aus Sammelleidenschaft ;/

wir sammeln zwar Tomaten, aber ich bau auch nur die wieder an, die mir schmecken. gibt auch Sorten, die mir nicht so zusagen. Ich mags z.B. nicht, wenn die so mehig sind
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Christina am 19. März 2014, 13:40:50
Mine, meine stehen im GH direkt in der Erde, das sind ca 10 Stück. 20 Stück pflanze ich in Kübel und stelle die möglichst überdacht auf, 8 Stück kommen im Freiland unter ein Foliendach, und dann gibts immer noch so einige, wo ich nicht weiß wohin damit, die werden irgendwo gepflanzt wo grad Platz ist, ohne Überdachung.

Meine Kübel sind 30-35 cm breit und ca 40 cm hoch. Hinein kommt immer nur ein Exemplar.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Elro am 19. März 2014, 13:53:08
aber ich bau sie auch nur an, um sie zu essen, nicht aus Sammelleidenschaft ;/

Na zum essen bau ich meine auch an, 30 Pflanzen für mich, 20 für meine Mutter, die kann nicht ganz so viele essen ;)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Elro am 19. März 2014, 13:54:48
Warum pflanzt du denn Tamina? ???
Da würde ich doch lieber der Monomakh Crown oder Grightmire's Pride ein Plätzchen gönnen! ;)

Mal sehen, die Tamina wollte eine Nachbarin, ich brauche also nicht unbedingt eine eigene Pflanze. Das werde ich dann im Mai entscheiden.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Natura am 19. März 2014, 18:06:56
elro: ich kann die Früchte von meinen insgesamt 30 Pflanzen nicht allein essen :-\.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Elro am 19. März 2014, 19:50:58
Bei Dir wird es im Sommer eben nicht jeden Tag eine große Schüssel Tomatensalat geben ;)
Und die kleinen "Klicker"(Cocktailtomaten) sind doch eh für den hohlen Zahn, die zählen nicht mit.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 20. März 2014, 09:05:45
viele, kaum zu glauben!

denk Dir nix, Danny
normale Leute koennen die meisten dieser Sorten eh nicht unterscheiden
ich unterteile in gute Tomaten = werden wieder angebaut, sprich ich sammle Samen
und solche, die ich nicht nochmal haben muss
aber ich bau sie auch nur an, um sie zu essen, nicht aus Sammelleidenschaft ;/

Kann ich mir auch kaum vorstellen, dass viele die Tomaten unterscheiden können.. oder das sie unterschiedlich schmecken, für mich hieß es eigentlich immer Tomate ist Tomate :D
Gibt es denn auch vom Optischem einen Unterschied?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 09:14:39
ich dachte, du hättest mal in den Tomatenatlas geschaut

Tomaten gibt es in weiß, gelb, orange, rot, braun, violette, blau, grün (reifer Zustand), sowie gestreift und marmoriert, in winzig klein bis riesig groß, in rund, oval, flaschenförmig, mit Zipfel oder ohne, behaart und glatt, sogar die Blätter unterscheiden sich

und nein, sie schmecken nicht alle gleich.
Einige sind süß, andere eher säuerlich, dann gibts feste oder eher weiche, mehlig oder sehr saftig, mit vielen Kernen oder so gut wie gar keinen

Tomate ist nicht gleich Tomate >:( >:(
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Crambe am 20. März 2014, 09:14:57

Gibt es denn auch vom Optischem einen Unterschied?

Es gibt große, kleine und ganz kleine Tomaten, runde und ovale, rote, gelbe, grüne, blaurote, gestreifte, glatte und gerippte, festfleischige und eher mehlige, ... ;D Und alle schmecken mehr oder weniger unterschiedlich. ;)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 09:16:25
du warst ein paar Sekunden langsamer Crambe ;)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Crambe am 20. März 2014, 09:19:30
du warst ein paar Sekunden langsamer Crambe ;)

Ich wohne eben so weit weg :-[ ;D

Bienchen, die Pflänzchen, die ich mir am Dienstag in Österreich gekauft habe, sind 'Hellfrucht" und "Zieglers Fleisch".
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 09:20:11
danny, schau hier mal rein

http://forum.garten-pur.de/index.php?board=20;action=display;threadid=48615;start=915

da findest du jede Menge Fotos von den Tomaten, die letztes Jahr geerntet wurden. Musst mal ein paar Seiten vorblättern, da sind noch mehr
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 09:21:28
du warst ein paar Sekunden langsamer Crambe ;)

Ich wohne eben so weit weg :-[ ;D

Bienchen, die Pflänzchen, die ich mir am Dienstag in Österreich gekauft habe, sind 'Hellfrucht" und "Zieglers Fleisch".

Hellfrucht, davon hab ich auch Samen. Die liegen irgendwo im Samenkarton ;D . Das war eine der ersten Tomaten, die ich je angebaut habe.
Zieglers Fleisch ist mir neu. Bitte Samen nehmen, wenns soweit ist :-*
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 20. März 2014, 09:22:10
Ja Bienchen da habe ich auch reingeschaut, habe mir ein paar Namen durchgelesen - sind echt verdammt viele, das hätte ich echt nicht gedacht.
Ich glaube dann sollte ich mal beim Einkauf darauf achten welche ich sonst immer gekauft habe :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Crambe am 20. März 2014, 09:23:01
@ Bienchen
Okay, notiert :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 09:24:50
danny, Einkauf? Im Supermarkt? ???
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 09:26:49
Crambe, du kannst ja mal in meiner Liste schauen (paar Seiten weiter vorn, ab S. 6), ob da was bei ist, was du gerne hättest.

Die keimen grad wie verrückt und es geht scheinbar jedes Körnchen auf.

Ich würd dir dann welche zurückstellen :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 20. März 2014, 09:28:30
Ja, ich habe mir sonst meine Tomaten immer gekauft..
Beginne dieses Jahr doch mit meinem Gewächshaus, welches ich letztes Jahr gebaut habe :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 09:31:58
in einem guten Gartencenter findest du auch mittlerweile besondere Sorten, eben auch verschiedene Farben.

Letztes Jahr auf der Gartenpartie in Cloppenburg war ein Marktstand nur mit Tomatenpflanzen.
Eine einzige Sorte hatte er, die ich nicht hatte ;D . Die hab ich ihm dann abgekauft. Er ist fast verzweifelt ;D ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 20. März 2014, 09:39:17
Und wie war dann die Sorte, die du ihm abgekauft hattest? :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 09:42:49
naja, ging so. Brauch ich nicht unbedingt wieder
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Gänselieschen am 20. März 2014, 09:56:09
Ich habe immer noch nicht gesät - und die Paprika noch nicht pikiert. Langsam wird es Zeit. Momentan hapert es jetzt an den Schildchen, die ich nicht finde. :-X
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 10:02:54
also Gänsel....so geht das nicht ;D

Stück Papier, Sorte drauf, mit Tesa auf den Topf kleben. Ist wenigstens eine Möglichkeit ;)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Gänselieschen am 20. März 2014, 10:07:56
Ich denke ja, ich bin immer noch im Limit, aber ich schiebe es echt auf momentan;) Die Paprika haben inzwischen ihr winziges erstes Blattpaar und sicher ein paar mehr Wurzeln als vor zwei Wochen. Das kann ja für's pikieren auch nicht schaden.

Alles was ich mit Tesa gemacht habe, hat sich immer abgelöstund nicht richtig geklebt. Die Töpfe lager ich draußen - sind immer irgendwie bissel sandig und dann klebt es nicht. Naja - irgendwie muss es gehen - und möglichst noch diese Woche. WE bin ich nicht da.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 10:20:18
Jo, Woche ist bald rum
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 11:12:42
so, bei meinen gesäten Tomaten (es waren 342 Samen) haben 197 nach den paar Tagen bereits gekeimt. Keimrate von 57 %. Im Moment bin ich ganz zufrieden :) .

Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danny7 am 20. März 2014, 11:15:03
@Bienchen, bist ja schon gut dabei :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 12:00:02
ich freu mich schon ganz doll aufs Pikieren ::)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Gänselieschen am 20. März 2014, 13:04:32
Und da drücke ich mich schon seit Tagen um meine ca. 40 Sämlinge herum. ;D ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 13:19:57
Haha....40 :P ::)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Gänselieschen am 20. März 2014, 13:51:24
Wohin stellst du denn deine kleinen pikierten Paprika (und Tomaten)? Ich habe ja nur Fensterbretter zur Wahl. Im vergangenen Jahr habe ich sogar ein Anzuchthäuschen mit Etagen in meinen Wintergarten gestellt ;D, aber da ist grad alles verbaut. Wahrscheinlich muss ich umbauen.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 13:56:47
Gewächshaus

und ich seh zu, das ich den Überschuß schnell loswerde. Großziehen können die die Pflegeeltern ;D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Gänselieschen am 20. März 2014, 13:58:17
o.k. das erklärt bissel was. Andererseits könnte ich sicher auch so ein Anzuchthäuschen in mein großes Folienzelt stellen. Aber ich denke, das es dort bei Außentemperaturen unter 10 Grad - und die kommen sicher nochmal - dann zu kalt ist und die Lütten aufhören zu wachsen.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 14:05:31
ich hab die Aubis jetzt schon einige Nächte im GH und die sind fleißig weitergewachsen, trotz einiger Nächte, in denen es bloß 3° waren im GH. Alles halb so schlimm. Nur frieren sollte es nicht

und Schneckenkorn muss ich streuen in die Töpfe >:(
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Gänselieschen am 20. März 2014, 14:24:59
Was sind denn Aubis?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 14:26:39
Auberginen :) :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Gänselieschen am 20. März 2014, 14:27:37
Auch selbst gesät?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Christina am 20. März 2014, 15:05:01
eben habe ich 19 Tomaten veredelt. Mal schauen, ie es klappt. Ich rechne damit, daß nicht alle was werden, ist immer so, wenn man was zum ersten Mal macht.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 15:10:14
Gänsel....natürlich :)

Christina, ich drück dir die Daumen :D :D
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: zwerggarten am 20. März 2014, 15:49:22
sogar ich habe inzwischen gesät, ohne ggs wissen! :o

als allerallererste keimte nach wenigen tagen 'prima bella' :)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 16:00:30
Warum darf GG das nicht wissen :o
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Quendula am 20. März 2014, 16:14:49
Die pikierten Paprika, gesät im Februar, stehen hier schon seit etwa zwei Wochen auf der Terasse im Halbschatten am Haus. Die ersten Tage hing ich nachts noch eine Decke über die Kiste. Jetzt nicht mehr. Solange es keinen Frost gibt, geht das. Kühlere Tage oder Nächte sorgen dafür, dass die Pflanzen nicht zu hastig wachsen ;) . ich erhoffe mir dadurch mehr Kompaktheit ??? . Ob das klappt?
Die Tomatenpflanzen gucken gerade mal mit der Nasenspitze aus der Erde :D . Die sind noch auf der Fensterbank.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 20. März 2014, 16:19:30
ich hab grad festgestellt, das die Keimrate über den Tag von 57 % auf 64 % gestiegen ist. 7 Sorten haben aber noch gar nicht gekeimt >:(, nicht mal eine einzige. Und dann so idiotensichere wie Johannisbeertomate...ich glaubs nicht >:(

wobei ich noch eben anmerken möchte, das die 8 von 9 Sorten von Deaflora sehr zuverlässig keimen. Die Antho violetrot zeigt sich dagegen noch nicht. :-\
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Gänselieschen am 21. März 2014, 09:16:50
So, es ist vollbracht.

Ich habe gestern Abend meine Tomaten gesät. Immer 5 Körner (fast immer) in einen Topf. Sind jetzt 18 Sorten - weit mehr als genug. Richtig guten Platz habe ich im für 12 Pflanzen, wenn ich 2 in jeden Maurerkübel setze - es gehen aber auch mal drei Pflanzen. Platz für mehr Maurerkübel habe ich dort auch nicht.
Mal sehen, was das nun wird. Vielleicht gehen ja garnicht mehr alle auf ;).

Die Töpfe habe ich mit Frischhaltefolie abgedeckt und auf die Heizung gestellt.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 21. März 2014, 09:22:08
Warum auf die Heizung? Bei Tomaten reicht doch Zimmertemperatur am sonnigen Fenster gut aus.
Welche Sorten hast du denn gesät?

Bei mir sind bis auf eine (wenn man Andenhorn nicht zählt, die sind schon letztes Jahr nicht gekeimt) alle Sorten gekeimt. Nun habe ich 14 Sorten fürs Tomatenhaus, wo nur 12 reinpassen. :-X Und noch etliche für Töpfe und 3 Sorten Wildtomaten fürs Freiland. ;D

Bienchen, bei der Johannisbeertomate verpasst du auch nichts - meine Wildtomate schmeckt viel besser und ist nicht so hartschalig. ;)

Bei mir sind es Green Doctors frosted, die nicht keimen - dabei war es frisches Saatgut, aber mit der Post gekommen. Da gab es ja schon letztes Jahr seltsame Keimschwierigkeiten.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Gänselieschen am 21. März 2014, 09:33:44
Ich dachte einfach, es wäre gut, bissel wärmer. Auf der Fensterbank tummeln sich doch jetzt die pikierten Paprika. Außerdem ist die Heizung ja nur zweimal täglich für 2 Stunden ca. an.

Negativ auswirken kann sich das doch eher nicht, oder?

In deinem Tomatenhaus - bleiben die Tomaten da von Braunfäule verschont?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 21. März 2014, 09:40:44
Im Tomatenhaus hat man im Normalfall keine Braunfäule

In Kübeln an der Hauswand unterm Dachvorsprung auch nicht

wichtig ist auch, das die Freilandtomaten nicht mit dem Boden in Kontakt kommen (Blätter mein ich da natürlich).

Uli....die Johannisbeertomate ist nun doch noch gekeimt. Jetzt sind es nur noch 3 Totalausfälle. Die Antho ist immer noch dabei :-\ :-\
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Gänselieschen am 21. März 2014, 09:57:37
Hm - unter meinem Dachüberstand macht die Braunfäule dann offenbar eine Ausnahme. Irgendwann kommt sie auch dort an - mal früher - mal später. Aber die Tomaten stehen dort luftiger als im Zelt, was wieder gut ist. Im Zelt hatte ich vor zwei Jahren die Braunfäule eher als draußen.
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: uliginosa am 21. März 2014, 11:17:56
Mein Tomatenhaus ist jetzt nach Westen oben ganz zu, und nach Norden ist der Dachüberstand so groß, dass auch kein Regen reinkommt. Nur der Wind kann schön durch.
Braunfäule gibt es nur wenig an Pflanzenteilen, die nach S oder O rausragen und da auch erst sehr spät in der Saison. :D

Durchlüftung ist wichtig - eine Bekannte baut im GW auch keine mehr an wegen Braunfäule.

Die Nachbarin hat mir noch alte Kübel angeboten. Zu dumm, dass wir auf der Terrasse auch noch Platz brauchen zum sitzen. ;D

July, ich habe deine "Helllila Stabtomate" ausgesät. :D
Hast du zu der noch ein paar Infos?
Z. B. wie groß/kräftig werden Pflanzen und Früchte?
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: invivo am 21. März 2014, 11:29:47
Ich habe heute etwas gebuddelt und überall, wo kein Samen zu finden war, nachgesät. Etwa 18 Sorten ... :-\ ... fast die Hälfte, keine gute Keimrate. Manche Töpfchen hatten einen Pilzrasen, in den Anzuchthäuschen vor der Heizung immer eine Gefahr, warm und feucht, da freut sich der Pilz.

Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 21. März 2014, 12:53:04
dann war es zu nass und die Belüftung ungenügend. Das passiert schon mal
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: toto am 22. März 2014, 14:08:47
... nur bitte eine kurze Zwischenfrage: Kann ich meine Tomaten schon in ungeheizte Gewächshaus stellen?
Die sind jetzt 20-25 cm hoch, ziemlich kräftig ... das Tomatenhaus ist zwar verhältnismäßig frostfest (bis minus 1-3 Grad)... aber es könnte sein, daß die Temperaturen bis +6 Grad runter gehen, wenns tagsüber kühl war...

Können Tomaten das ab?
(In diesem Jahr ist ja alles derart früh.,.. da weiß man echt nicht, ob oder ob nicht... - letztes Jahr Schnee bis April...)
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: kudzu am 22. März 2014, 14:33:05
boa, meine sind hoechstens halb so gross

stehen aber im ungeheizten Treibhaus,
und in diesem pervers kalten, spaeten Fruehjahr auch mal mit draussen Frost und drinnen grad so nicht-Frost
sieht nicht aus, als haettens die Tomaten uebel genommen,
vielleicht wachsen sie ein bischen langsamer als ohne 'kalt'
(ohne Gewaehr, nur Vermutung)

Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: toto am 22. März 2014, 15:16:55
Jetzt habe ich 8 Stk. ins Kalthaus gesetzt... und die anderen 14 in Pötte im Treibhaus (min. 10 Grad)... mal schauen... Testlauf ;)


(...ich habs geahnt - grad sagt wetteronline: Montag Temperatursturz bis minus 2 grad... toll. Zum Glück habe ich Agapanthus und Co. noch drinnen. Und die eine Geranie werde ich wohl auch wieder reinstellen... )
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 22. März 2014, 15:35:28
meine schauen aus der Erde grad eben

aber wenn sie kühler stehen, dann wachsen sie zwar langsamer aber auch kompakter. Finde ich persönlich dann doch schöner
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: danielv8 am 22. März 2014, 18:24:12
Gegen Schimmel hilft auch viel viel viel Licht ganz gut. (zur Not Pflanzenlampe)
Gutes Substrat natürlich auch!
Wenns im Minnigewächshaus schwitzt isses vorprogramiert.
Außerdem sprühe ich unmittelbar nach dem Auflaufen eine Lösung mit Kelp und Roskastanienextrakt (alkoholischer Auszug) in sehr geringer Konzentration auf die Keimlinge. Giesen ist nicht so gut wegen dem Festschwemmen des Substrates und Düngen wird so früh auch nicht vertragen.
(für Paprika/Chillis und Tomaten)

Bei mir ist die Tomate "Marmande" ein kleiner Problemfall. >:(
Befürchtete erst einen Totalaufall , keimte aber mit ein paar Tagen Verzögerung doch noch zu 25%.

Viel Erfolg bei euren Zöglingen !
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: alexlizard am 03. April 2014, 21:53:51
Leute, ich suche Tomatensamen: Dwarf Wax Yellow . Hat jemand das? Würde gerne tauschen oder bezahlen
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 03. April 2014, 22:00:46
schau doch mal hier

Nr.
973 Dwarf Yellow Wax
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: alexlizard am 03. April 2014, 23:05:06
ja :) ich habe von ihm 10 Samen bekommen, aber die keimen nicht... >:(
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Bienchen99 am 04. April 2014, 00:36:56
wie lange hast du die denn schon in der Erde?

und wie warm stehen sie?

stell sie doch mal auf eine Heizplatte oder direkt auf die Heizung

ich hab noch nie...niiieee Probleme gehabt mit Saatgut von ihm. Ich hab sogar noch Saatgut von vor 8 Jahren und das keimt auch immer noch. Nicht zu 100 % aber irgendwas kommt immer noch

Wenn du kein Ungeziefer in der Erde hast oder Schimmel und es nicht klatschnass ist, dann sollte es normalerweise keimen
Titel: Re:Tomatenpläne für 2014
Beitrag von: Mediterraneus am 07. Mai 2014, 10:32:55
So, meine Tomatenpflänzchen sind besorgt.

2014 habe ich:

Riesentomate aus Siebenbürgen
Rajce Tyck Tygrovane
Oranzhevye Slivki
König Humbert
Nepal
Blondköpchen
Besser
Blu Osu

Edit: ergänzt: ich habe noch dazu:
Schwarze Krim
X Basinga oval

Nochmal edit:
dazu kam noch: Small Pink Stripe