garten-pur

Pflanzenwelt => Arboretum => Thema gestartet von: Mathilda1 am 07. Februar 2014, 21:08:17

Titel: Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Mathilda1 am 07. Februar 2014, 21:08:17
such für eine Freundin die in Kürze einen sehr kleinen garten bekommen wird noch ein gehölz das ein bißchen Höhe rein bringt.
der garten ist nur 20m2 groß und sonnig. der boden dürfte eher lehmig aber ganz gut drainiert sein(wurde an mauer aufgeschüttet). der standort ist sonnig und geht nach westen. klimazone wahrscheinlich 6b(im tal 7a aber der garten hat etwas höhenlage)
in den garten sollen viele rosen, charakter wahrscheinlich mixed border, sie liebt pflanzen.
der baum sollte möglichst schmal bleiben 4m darf er schon hoch sein. eiben(mein vorschlag) will sie weniger. lieber einen laubbaum.hab auch noch an felsenbirne säulenform gedacht, aber da gibts zwei und nur eine hat eine gute herbstfärbung?
wär für vorschläge dankbar, ich steh grad etwas aufm schlauch.
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: enaira am 07. Februar 2014, 21:19:41
Sorbus aucuparia "Autum Spire"

Amelanchier "Rainbow Pillar" (nicht "Obelisk"!)

Liquidambar styraciflua "Slender Silhouette"

Fagus sylvatica "Purpurea Nana"
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Mediterraneus am 07. Februar 2014, 21:23:58
in den garten sollen viele rosen, charakter wahrscheinlich mixed border, sie liebt pflanzen.
der baum sollte möglichst schmal bleiben 4m darf er schon hoch sein. eiben(mein vorschlag) will sie weniger. lieber einen laubbaum.

Auch wenns blöd klingt, ich fände auch was Schlichtes, Edles als Ausrufungszeichen am besten.
Warum nicht auch eine freistehende, unten etwas aufgeastete Thuja "Smaragd" als "Zypressenersatz"
Sowas steht übrigens bei den Engländern in den Mixed Borders auch überall mal drin und macht, dass die so schön harmonisch aussehn (und dass die übrigen Pflanzen besser wirken). ;)
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: enigma am 07. Februar 2014, 21:24:05
An 'Slender Silhouette' hatte ich auch gedacht, wird aber sicher höher als 4 m.

Vielleicht eine gelb blühende Magnolie wie 'Sun Spire'?

Oder Magnolia 'Sentinel'?
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Mathilda1 am 07. Februar 2014, 21:34:12

Auch wenns blöd klingt, ich fände auch was Schlichtes, Edles als Ausrufungszeichen am besten.
Warum nicht auch eine freistehende, unten etwas aufgeastete Thuja "Smaragd" als "Zypressenersatz"
Sowas steht übrigens bei den Engländern in den Mixed Borders auch überall mal drin und macht, dass die so schön harmonisch aussehn (und dass die übrigen Pflanzen besser wirken). ;)
sie haßt thujen aus tiefster seele, und würde wahrscheinlich an meinem geisteszustand zweifeln(sie hat mir vor ein paar tagen erzählt daß der nachbar gottseidank seine thujenhecke rausgerissen hat ;D
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: enigma am 07. Februar 2014, 21:35:29
Oder wie wäre es mit einem Ilex wie 'Dragon Lady' (gibt's z.B. bei esveld).

Schmal aufrecht, immergrün, rote Beeren, Winterhärte in der angegebenen Zone dürfte noch ausreichen. Vielleicht gibt's ein paar Blattschäden in strengen Wintern bei Dauerfrost mit Wintersonne.
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: enaira am 07. Februar 2014, 21:38:33
Ginkgo biloba "Menhir"

Taxus media "Stricta Viridis"

Chamaecyparis lawsoniana "Wissel´s Saguaro"
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Mathilda1 am 07. Februar 2014, 21:39:46
düfte man die magnolien unterpflanzen? in der gegend gibts föhnstürme wär für die großen blüten wahrscheinlich eher ein problem? gefallen würden ihr die bestimmt.
die amelanchier wär dann die die ich gesucht habe, der sorbus ist gut, der gefällt ihr vielleicht auch.
der ginkgo schaut im herbst ja toll aus, kommt auch auf die liste. ilex mochte sie bis jetzt nicht übermäßig, frag sie trotzdem mal, find ihn eigentlich gut für den zweck
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Scabiosa am 07. Februar 2014, 21:40:03
Sehr schmal wäre eine Säulen-Zierkirsche z.B. Prunus serrulata 'Amanogawa' Halbgefüllte Blüten und eine beeindruckende Herbstfärbung. Ich hab sie auch im Staudenbeet stehen und mit Iris sibirica und Hemerocallis unterpflanzt.
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Janis am 07. Februar 2014, 21:50:35
Scabiosa, wie schnell ist denn deine Säulen-Zierkirsche gewachsen?
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: enigma am 07. Februar 2014, 21:56:20
düfte man die magnolien unterpflanzen?

Ja klar. Z.B. mit blau blühenden Frühlingsblühern. :)
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Scabiosa am 07. Februar 2014, 21:57:42
Scabiosa, wie schnell ist denn deine Säulen-Zierkirsche gewachsen?

Ich hab grad mal auf die Rechnung geschaut, Janis. (2007 vom Gärtner Scholl) und sie hatte im vergangenen Herbst ca. 4 Meter Höhe erreicht.
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Janis am 07. Februar 2014, 22:00:17
Scabiosa, wie schnell ist denn deine Säulen-Zierkirsche gewachsen?

Ich hab grad mal auf die Rechnung geschaut, Janis. (2007 vom Gärtner Scholl) und sie hatte im vergangenen Herbst ca. 4 Meter Höhe erreicht.

Also hat sie in 7 Jahren die Endhöhe erreicht, das ging ja schnell.
Danke für die Info.
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Mathilda1 am 07. Februar 2014, 22:05:14
düfte man die magnolien unterpflanzen?

Ja klar. Z.B. mit blau blühenden Frühlingsblühern. :)
wieviel fläche müßte man mit ausnahme von geophyten um die magnolie freilassen, daß sie sich noch wohlfühlt? (die gartenbesitzerin in spe hat bereits umfangreiche wunschlisten, die in den garten noch reinmüssen :), gottseidank gibts hinterm haus noch einen kleinen schattengarten..)
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: troll13 am 07. Februar 2014, 22:16:30
Gut unterpflanzen kann man Sorbus. Bei älteren Magnolien habe ich da so meine Bedenken.

Sorbus 'Autumn Spire' wird vielleicht in der Krone für so einen kleinen Garten doch recht schnell breit, wenn es keinen Schattengarten werden soll.

Sollte es um einen Baum gehen, der nur "Höhe" in die Gestaltung bringt, wäre vielleicht Sorbus aucuparia 'Fastigiata" geeigneter. Hat attraktiveresund gesundes Laub mit schöner Herbstfärbung und relativ große Blütendolden und größere Früchte als die Wildform.

Allerdings meinen einige hier, die Blüten würden "stinken". ???
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: enaira am 07. Februar 2014, 22:33:56
Sorbus 'Autumn Spire' wird vielleicht in der Krone für so einen kleinen Garten doch recht schnell breit, wenn es keinen Schattengarten werden soll.

Sollte es um einen Baum gehen, der nur "Höhe" in die Gestaltung bringt, wäre vielleicht Sorbus aucuparia 'Fastigiata" geeigneter.

Den Bildern im Netz nach habe ich gedacht, dass 'Fastigata' breiter wird als 'Autumn Spire'.
Stimmt das denn nicht?
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: troll13 am 07. Februar 2014, 22:43:08
Sorbus aucuparia 'Fastigiata' wächst extrem langsam und ist als bodenebene Veredelung nach mehr als 10 Jahren vielleicht 3 Meter hoch und nicht breiter als 1 Meter.

'Autumn Spire' wächst nach meiner Einschätzung doppelt so stark und bildet im Alter eher eine eiförmige Krone aus. Es gibt übrigens auch noch Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata', die auch wesentlich schneller hoch und breit wird.
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: enaira am 07. Februar 2014, 22:48:16
Hm, aber ich bleibe wohl doch bei 'Autums Spire'. Den Schatten bekommt nicht unser Garten, sondern ein Fußweg ab. ;D
Bin mir nur über die Form noch nicht ganz klar.
"Meine" Baumschule hat ihn nur auf 2m Stamm, das ist mir zu hoch. Sie wollen aber nachfragen, was noch zu bekommen ist.
Troll, du hattest doch einen von Eggert, oder? Ist der in Bodennähe schon mehrtriebig?
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: troll13 am 07. Februar 2014, 22:52:55
Meiner ist mehrtriebig und ein Kukucksei aus einer Jungpflanzenlieferung eines bekannten Jungpflanzenbaumschule in Holstein.

Eggert bietet ihn aber auch als bodennahe Verdelung an. Sonst wären die Verkaufsgrößen nicht zu erklären.
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: enaira am 07. Februar 2014, 22:56:33
Ich hätte ihn gerne unten schmal, da er die Stelle eines kranken Goldregen einnehmen soll. Da stehen noch Sträucher relativ dicht dabei.
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Flora Gunn am 07. Februar 2014, 22:58:47
Ein Baum für einen 20m2-Garten? ???

Wenn´s auch etwas niedriger als 4m sein darf, würde ich eher einen schönen Blütenstrauch nehmen, z.B. Sommerflieder.
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: troll13 am 07. Februar 2014, 23:03:50
Ich hätte ihn gerne unten schmal, da er die Stelle eines kranken Goldregen einnehmen soll. Da stehen noch Sträucher relativ dicht dabei.

Warum dann keinen Hochstamm?
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Aku.Ankka am 08. Februar 2014, 00:14:41
Wie wäre es mit Morus alba pyramidalis (Ist nicht gerade das schönste Bild was ich finden konnte, Astansatz liegt normalerweise tiefer).
Genügend Vogelgezwitscher garantiert (besonders morgens). Laubabfall im Herbst.
Sieht etwa aus wie eine 'Mini'-Pappel und kann unten auch im Astansatz höher geschnitten werden. Hat dunkelblaue (fast schwarze) Früchte (Maulbeeren) die man essen kann.
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Staudo am 08. Februar 2014, 08:22:55
ieviel fläche müßte man mit ausnahme von geophyten um die magnolie freilassen, daß sie sich noch wohlfühlt?


Unter meiner eingewachsenen M. stellata ist kein Quadratzentimeter frei. Dort stehen Campanula poscharskyana und Galanthus elwesii.
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Mathilda1 am 08. Februar 2014, 08:25:08
genau, soll nur etwas höhe reinbringen damits nicht zu gleichförmig wirkt. an dem garten ist noch eine kleine terrasse, die ist in der größe nicht eingerechnet. also wäre der schmalere sorbus schon noch besser
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Mathilda1 am 08. Februar 2014, 08:28:28
Ein Baum für einen 20m2-Garten? ???

Wenn´s auch etwas niedriger als 4m sein darf, würde ich eher einen schönen Blütenstrauch nehmen, z.B. Sommerflieder.

wie oben, sie will keine fade gleichhohe fläche, deshalb etwas hohes schmales, blütenstrauch bringt nichts, zu breit. in dem garten werden mindestens 15 rosenbüsche nicht artgerecht gehalten werden ;) (1m2 =1 potentielle rose, schrieb hier mal jemand in dem forum, also nicht ganz so extrem aber ziemlich)
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: enaira am 08. Februar 2014, 09:02:48
Ich hätte ihn gerne unten schmal, da er die Stelle eines kranken Goldregen einnehmen soll. Da stehen noch Sträucher relativ dicht dabei.

Warum dann keinen Hochstamm?

Weil ich mir einen säulenförmig wachsenden Baum nicht auf 2m Stamm vorstellen kann. Das passt auch nicht zu meinen lädierten Halsbandscheiben :(
Vielleicht gibt's ja welche mit 1m Stamm ::)
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Mathilda1 am 08. Februar 2014, 10:55:51
würde so eine schmalwachsende magnolie auch im halbschatten wachsen(bzw wieviele stunden sonne pro tag wären unbedingt nötig), es gibt auch noch diesen schattigeren garten teil. wie tief muß der boden mindestens sein, damit eine magnolie gut gedeiht?(der schattigere gartenteil ist ein hang, teilweise felsig, mit flachen abschnitten die wannenförmig mit erde gefüllt sind, /wie tief genau die sind werden grabungen zeigen), im zweifel könnte man mit schwererem gerät nachhelfen, wie gesagt nur, wenns vom licht her sinn macht)
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: cydora am 08. Februar 2014, 12:07:06
Bei allem, was Du dazu schreibst, wäre Dein Erstvorschlag, Eiben, einfach am passendsten. Taxus baccate fastigiata Robusta gäben einen schönen Laub-/Nadel- und Formkontrast zu den Rosen, passen gut dazu, wären ein wunderbarer Winteraspekt, lassen sich problemlos schneiden und unterpflanzen und gedeihen von Sonne bis Schatten...Kannst Du sie nicht doch überzeugen?
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: enigma am 08. Februar 2014, 12:12:08
würde so eine schmalwachsende magnolie auch im halbschatten wachsen(bzw wieviele stunden sonne pro tag wären unbedingt nötig), es gibt auch noch diesen schattigeren garten teil. wie tief muß der boden mindestens sein, damit eine magnolie gut gedeiht?(der schattigere gartenteil ist ein hang, teilweise felsig, mit flachen abschnitten die wannenförmig mit erde gefüllt sind, /wie tief genau die sind werden grabungen zeigen), im zweifel könnte man mit schwererem gerät nachhelfen, wie gesagt nur, wenns vom licht her sinn macht)

Halbschatten mit ein paar Stunden Sonne am Tag sind gut, pralle Sonne um die Mittagszeit, womöglich noch vor einer Südwand, schlecht.

Der Boden muss nicht besonders tiegründig sein, da Magnolien eher flach wurzeln, mit wenigen fleischigen Wurzeln. Allerdings sollte der Boden schon locker sein und bis in die Tiefe durchlässig, damit keine Staunässe entgeht.

Bei Lunaplant findest du auch eine Pflanzanleitung.

Und in den ersten Jahren braucht eine Magnolie regelmäßige Wassergaben.
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Mediterraneus am 08. Februar 2014, 12:33:15
Bei allem, was Du dazu schreibst, wäre Dein Erstvorschlag, Eiben, einfach am passendsten. Taxus baccate fastigiata Robusta gäben einen schönen Laub-/Nadel- und Formkontrast zu den Rosen, passen gut dazu, wären ein wunderbarer Winteraspekt, lassen sich problemlos schneiden und unterpflanzen und gedeihen von Sonne bis Schatten...Kannst Du sie nicht doch überzeugen?

Ich fürchte, sie muss ihrer Sammelleidenschaft erst freien Lauf lassen, um dann vielleicht nach einigen Jahren Reifens doch auf schnörkellose und vernünftige Lösungen zu kommen.
Bei mir hat das laaange gedauert bis ich gemerkt habe, dass nur Seltenes und Besonderes sich gegenseitig die Schau stielt und dass das Motto "Weniger ist Mehr" doch irgendwas für sich hat

(ich hab vor kurzem auch Taxus baccata "Fastigiata Robusta" gesetzt und dafür viel Ballast rausgerissen ;)
ich rate übrigens jedem Gartenanfänger, sich kleine Taxus baccata fastigiata robustas zu besorten und irgendwo zwischenzuparken. Irgendwann ist man froh über die Dinger )
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Mathilda1 am 08. Februar 2014, 14:00:50
sie ist da leider ziemlich strikt, vielleicht such ich ihr noch ein paar positive eibenverwendungbeispiele aus Gb, vielleicht unterstützt das mein bemühen

sie hat jahrelang in einem anderen garten gegärtnert, der durch häßliche, aus der form gefallene, säulenwacholder verunstaltet war, die sie nicht entfernen durfte(die dinger stechen ja auch noch) seither hat sie was gegen säulenförmige nadelgehölze :-X
kann ich irgendwie verstehen, aber eine eibe stachelt ja eigentlich nicht
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: enaira am 08. Februar 2014, 14:15:07
Ich habe auch lange gebraucht, bis die erste Konifere in meinen Garten einziehen durfte.
Für meine Eltern waren das Friedhofspflanzen, und das habe ich kritiklos übernommen.
Verstärkt wurde die Abneigung noch durch die hässlichen blaugrünen Koniferenhecken hier im Ort, u.a. im Nachbargarten.
Seit ich aber weiß, wie vielfältig Wuchs, Form und Farbe der Benadelung sein können, ist fast schon so eine Art Sammelwut entstanden.
Und es gibt ja auch Eiben mit helleren Nadeln, z.B. 'Summergold'. Vielleicht kann sie sich ja mit so etwas anfreunden.
Eiben haben auch den Vorteil, dass sie so schnittverträglich sind.
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Janis am 08. Februar 2014, 14:37:46
Ich bin immer noch psychisch koniferen-geschädigt ;D, aber die einzigen, die ich in meinem Garten akzeptieren würde, wären Eiben, denn mal ganz abgesehen von ihrem edlen Aussehen fühlen sie sich wirklich vergleichsweise weich und angenehm an.

Trotzdem: wenn jemand einen so kleinen Garten hat, würde ich ihn nicht auf Biegen und Brechen dazu überreden, Koniferen zu pflanzen. Sie soll den Baum ja wirklich mögen, und dabei ist der ästhetische Aspekt dann vielleicht zweitrangig – wobei ich die vorgeschlagenen Laubbäume auch sehr schön finde.
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: enigma am 08. Februar 2014, 14:43:06
Es gibt so schöne Koniferen, aber leider werden die meisten dazu missbraucht, als billige Massenware irgendwelche Ecken "pflegeleicht" als Sichtschutz zu verunstalten - oder, noch öfter, sie werden gedankenlos einfach gepflanzt, weil sie billig irgendwo angepriesen werden.

Nach einigen Jahren sind sie dann innen verkahlt, viel zu groß geworden, mehrfach durch Schnitt entstellt und verstümmelt und einfach nur potthässlich.

Erst heute sah ich ein Beispiel, dass es auch anders geht: Eine frei stehende, ganz schmal und kerzengerade in die Höhe gewachsene, ebenmäßige, sattgrüne, bis weit unten beastete --- Omorikafichte!

Fast wie eine Säulenzypresse.

 
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Mediterraneus am 08. Februar 2014, 16:51:47
Ja, das stimmt.

Viele verbinden mit "Konifere" einfach die geschnittenen Thujahecken. Beim Kauf einer Konifere kauft man gleich die Heckenschere dazu.
Oder den Friedhof. Dabei gibt es Friedhöfe, mit ganz bezaubernden alten ausgewachsenen Thujen. Das ist Toskana live.

Ich bin jetzt kein Koniferenfreund (hab über 30 serbische Fichten gefällt, gepflanzt in den 80ern :P ). Hat ganz lange gedauert, bis ich aber die Wichtigkeit dieser Gattung erkannt habe. Und zwar nicht in Massen, sondern als Betonung.
Titel: Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: neo am 06. Oktober 2019, 16:13:10
Hm, aber ich bleibe wohl doch bei 'Autums Spire'.
Du hast ihn gepflanzt nehme ich an? Zufrieden und wie geht er mit Trockenheit um? (Ich habe keine einzigste Eberesche im Garten und hätte gern eine.)
Titel: Re: Sorbus Aucuparia `Autumn Spire`
Beitrag von: neo am 07. Oktober 2019, 16:50:20
neo an enaira siehe vorgängiger Post. ;)
Titel: Re: Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: Cryptomeria am 07. Oktober 2019, 18:49:28
Ich habe ihn auch gepflanzt und bin sehr zufrieden. Wächst wesentlich besser als andere Arten/Sorten. Hat bei mir keinerlei Probleme in den Trockenzeiten gezeigt. Ich kann ihn empfehlen.
VG Wolfgang
Titel: Re: Sorbus Aucuparia `Autumn Spire`
Beitrag von: enaira am 07. Oktober 2019, 19:49:08
neo an enaira siehe vorgängiger Post. ;)

Gerade erst gesehen...
Er hat ein bisschen gebraucht und ich musste den Mitteltrieb rausschneiden. War irgendwie krank.
Der Lehmboden und die trockenen Sommer waren vermutlich nicht so günstig.
Jetzt scheint er sich aber eingelebt zu haben, habe ihn in diesem Sommer auch immer wieder mal ausgiebig gewässert. hat geblüht, etwas gefruchtet und färbt sich jetzt schön.

Gerade ein Bild vom letzten Herbst gefunden...
Titel: Re: Schmaler Baum für kleinen Garten
Beitrag von: neo am 07. Oktober 2019, 22:26:29
Tolle Färbung!
Betr. dem Boden habe ich versucht mich etwas schlauer zu lesen. Sie scheinen gern humosen Boden zu haben? (Betraf aber einfach Sorbus aucuparia.) Aber ein bisschen was kann ich am Boden auch machen.
Ich vermerke, bei dir brauchte er etwas Zeit, bei Wolfgang wächst er unkompliziert. Wenn ich Platz fände im kleinen Garten würde ich sofort, für den grossen Garten muss ich noch eine Nacht drüber schlafen, danke!