garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: lerchenzorn am 02. März 2014, 19:39:50

Titel: Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 02. März 2014, 19:39:50
Wochenlanger Vorfrühling ist klasse :)

Heute im BoGa.
Carlina vulgaris und acaulis haben schön die Form gehalten. Das Gedenkemein scheint in diesem Jahr überall so schön kompakt mit der Blüte zu beginnen - bei mir auch. Im BoGa ist es mit Omphalodes nitida beschildert, was ich nicht so richtig glaube - eher verna. Kennt jemand den Krokus? Kann das C. sieberi sein?




































Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Henki am 02. März 2014, 20:25:54
 :D

Ich habe mich heute auch an der andauernden Glöckchen- und Cyclamenblüte erfreut. Jetzt steigen die Krokusse mit ein.

Deine "Helleborus orientalis susbp. abchasicus" sieht deutlich anders aus, als das, was ich unter diesem Namen geliefert bekam. :P
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 02. März 2014, 21:31:41
Ist nicht meine. Steht alles im BoGa und ich habe die Namen von den gesteckten Schildern übernommen. Das muss nicht stimmen, auch wenn´s an der Uni ist ;)

Bei uns hat es aber auch munter geblüht in allen Ecken.





































[td]


[/td][/table]
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 02. März 2014, 22:04:47
:D
Deine "Helleborus orientalis susbp. abchasicus" sieht deutlich anders aus, als das, was ich unter diesem Namen geliefert bekam. :P

Im russischen Forum, in dem zumindest auch versierte russsiche Botaniker schreiben, gibt es genau ein Bild (Nr. 4 von S. Banketow), dass aus dem natürlichen Lebensraum sein könnte. Sieht ebenfalls ganz anders aus. Die ersten drei aus Deutschland, der Rest aus Botanischen Gärten der Kaukasus-Region.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Henki am 02. März 2014, 22:09:31
Das kommt meiner aber irgendwie immer noch nicht sehr nahe. :-\

(http://s15.postimg.cc/yo4iyinzb/2014_02_12_Helleborus_orientalis_abchasicus2.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: pearl am 03. März 2014, 00:36:54
zwei Waldstauden, Pachyphragma macrophyllum und Lunaria rediviva. Beide spielen eine große Rolle im Monsun beeinflussten ostasiatischen Laubwald.

(https://lh4.googleusercontent.com/-M-jLTRhp7j8/UxO4SeRbpuI/AAAAAAAAEZE/qpJf5L7Wkis/s144/DSCN7080.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-fU-tOwLSOn0/UxO4Xemc-uI/AAAAAAAAEZM/NTz0ME7fXrU/s144/DSCN7081.JPG)

Bei der Mondviole ist mir der schwarzrote Austrieb über den weißen Stängeln des Vorjahres aufgefallen.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 03. März 2014, 07:04:37
Meinst Du in Deinem Monsunwald oder im echten? Pachyphragma habe ich für einen Kaukasus-Endemiten gehalten und Lunaria rediviva für eine rein europäische Pflanze. Vom Klima her trifft es bei Pachyphragma aber ganz gut. Milde Klimate und feuchtes Schluchtenklima bekommen ihr, während sie im ostdeutschen Kahlfrost selten eine gute Figur macht.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: zwerggarten am 03. März 2014, 07:40:19
... "Helleborus orientalis susbp. abchasicus" sieht deutlich anders aus, als das, was ich unter diesem Namen geliefert bekam. :P

irgendwo und irgendwann in diesem forum lernte ich, dass die subspecies sich durch diese durchgehend dunkelrote färbung und frühen austrieb auszeichnet - was irgendwie plausibel schien, wenn so eine besondere form im handel geführt wird. allerdings muss die behauptung trotzdem nicht stimmen. ;)

abgesehen vom üblichen viergestirn des vorfrühlingsgelumpes (winterlinge, schneeglöckchen, krokusse, helleboren) sind hier nun auch leberblümchen sichtbar und die ersten lungenkrautblüten lugen hervor.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Gartenlady am 03. März 2014, 08:11:52
Bei mir wächst Pachyphragma unter einer großen, 50 Jahre alten Parrotia persica, im Winter sehr feucht, im Sommer trocken. Es geht ihr gut dort.

Epimedium ´Black Sea´ beginnt den Elfenreigen wie immer. Dieses Jahr hat sie ihre Blüten unter dem Laub versteckt, ich musste sehr vorsichtig sein beim Zurückschneiden.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 03. März 2014, 09:27:45
... "Helleborus orientalis susbp. abchasicus" sieht deutlich anders aus, als das, was ich unter diesem Namen geliefert bekam. :P
irgendwo und irgendwann in diesem forum lernte ich, dass die subspecies sich durch diese durchgehend dunkelrote färbung und frühen austrieb auszeichnet - was irgendwie plausibel schien, wenn so eine besondere form im handel geführt wird. allerdings muss die behauptung trotzdem nicht stimmen. ;)
...

Helleborus-Artenkunde und Namensgebung wurden in diesem Forum schon einmal gründlich auseinandergenommen. Helleborus orientalis subsp. abchasicus kam darin auch vor. Ich lagere das Thema deshalb wieder dorthin aus, von Anfang bis Ende
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enaira am 03. März 2014, 11:49:11
Bei mir wächst Pachyphragma unter einer großen, 50 Jahre alten Parrotia persica, im Winter sehr feucht, im Sommer trocken. Es geht ihr gut dort.


Meine steht unterm Apfelbaum, und in diesem Jahr habe ich zum ersten Mal blühende Sämlinge gefunden. :D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: wallu am 03. März 2014, 13:28:18
Hier ist zur Zeit Helleborus argutifolius der Star unter den Frühjahrsblühern. Immerhin ist die Blüte jetzt im zweiten Jahr in Folge nicht erfroren.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Scabiosa am 03. März 2014, 13:35:16
....und ganz wundervoll kombiniert, wallu! :D Wie alt ist dieses stattliche Exemplar?
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: cornishsnow am 03. März 2014, 13:53:17
Wow!!! Das sieht ja toll aus, Wallu! :D

Prächtige Blüte, gut kombiniert und perfekt gestützt! ;)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enaira am 03. März 2014, 14:10:06
Sehr dekorativ!!!
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: wallu am 03. März 2014, 15:20:27
... Wie alt ist dieses stattliche Exemplar?

Es ist eine Gruppe von 4-5 Exemplaren, die maximal 6 Jahre alt sind. Die Gruppe selbst steht da schon seit über 10 Jahren. Ich lasse dazwischen immer mal ein, zwei Sämlinge nachwachsen. Die einzelnen Exemplare werden in unserem kalkfreien Boden nicht sehr alt, auch wenn sie super wachsen.

.... Prächtige Blüte, gut kombiniert und perfekt gestützt! ;)

Stimmt, ohne Stützen geht es nicht ;) . Immerhin hat sie dieses Jahr kein Schnee niedergedrückt ;D .
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: *Falk* am 03. März 2014, 15:40:18
Echt , gefällt mir ausgesprochen gut. Wieder eine Idee mehr. Danke!
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lubuli am 03. März 2014, 15:44:41
argutifolius steht gern sonnig.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: knorbs am 04. März 2014, 15:03:26
Ranunculus calandrinoides aus dem atlasgebirge schiebt seine blüten zwar schon seit ca. 2 wochen, aber heute sind sie erstmals geöffnet:


Ranunculus calandrinoides


ebenfalls aus dem atlasgebirge kommt Asphodelus acaulis...hoffentlich schafft er's heuer mal mit einer schönen blüte. wenn kein starker frost mehr die nächsten 2 wochen kommt, könnte es klappen. vielversprechend sieht's ja aus. bitte die blauen kügelchen ignorieren. ;D


Asphodelus acaulis


schlecht zu fotografieren, also bitte nachsicht. frühlingsgefühle wecken meine 15 Daphne mezereum 'Album' mit ihrem herrlichen duft.



Daphne mezereum 'Album'

Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: *Falk* am 04. März 2014, 15:20:00
Wie alt ist Deine Daphne ? :o Ich hoffe meine kommt endlich in die Gänge. Wir haben sie seit 2,5 Jahre - zweitriebig . ::)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Christina am 04. März 2014, 15:23:40
Knorbs, die Daphne ist toll, noch toller aber ist, daß ich jetzt auch einige Sämlinge davon habe, die auch schon langsam austreiben. Dankeschön nochmals.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Gänselieschen am 04. März 2014, 15:28:51
zwei Waldstauden, Pachyphragma macrophyllum und Lunaria rediviva. Beide spielen eine große Rolle im Monsun beeinflussten ostasiatischen Laubwald.

(https://lh4.googleusercontent.com/-M-jLTRhp7j8/UxO4SeRbpuI/AAAAAAAAEZE/qpJf5L7Wkis/s144/DSCN7080.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-fU-tOwLSOn0/UxO4Xemc-uI/AAAAAAAAEZM/NTz0ME7fXrU/s144/DSCN7081.JPG)

Bei der Mondviole ist mir der schwarzrote Austrieb über den weißen Stängeln des Vorjahres aufgefallen.

So sieht der Austrieb meiner zwei Mondviolen auch aus - ich habe aber die silbernen Sicheln noch drangelassen. Das war wochenlang der einzige Winterschmuck in meinem Garten - und noch sind sie nicht zerfleddert und die Monde leuchten immer noch in der Dunkelheit. Versamen die sich eigentlich bei dir?
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Gänselieschen am 04. März 2014, 15:33:40
@ Wallu - das sieht toll aus - so perfekt ist bei mir nicht eine Stelle im Garten zu dieser Zeit. Es gibt kleine Lichtblicke - aber das bei dir hat richtig Stil :D

Bei mir blühen:
2 Hepatica
3 Hellebora
1 Primel ;D
Rotes Lungenkraut
geflecktes Lungenkraut - lila
Winterlinge
Schneeglöckchen
1 Frühlingsanemone blau
1 Frühlingsanemone rosa (grad gepflanzt ;D)


Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: knorbs am 04. März 2014, 15:58:59
@falk

genau weiß ich das auch nicht mehr. habe ein sämlingsfoto aus 2006 gefunden (schon kräftig, also 2-jährig), also dürfte ich die 2004 ausgesät haben. einen blühenden sämling hab ich 2010 fotografiert, aber so wie der aussieht hat der 1 oder 2 jahre vorher schon geblüht, also könnten sie 4-5 jahre nach der aussaat schon blühen. meine weißen mezereum sind alles absaaten einer pflanze die 2004 oder 2005 einging. habe von der mutterpflanze noch ein foto aus 2003 gefunden, wo sie schon sehr jämmerlich aussah. seither säe ich immer wieder mal welche aus, weil man nicht genug davon haben kann. ich schätze so nach 15 jahren vergreisen die mezereum, daher sollte man rechtzeitig für nachwuchs sorgen. es gehen mittlerweile auch im garten sämlinge auf, die ich dann verteile. aber 15 adulte mezereum können einen gartenraum schon eindüfteln. 8) meine nachbarin hat mich auch schon gefragt, was da so gut riecht.

@christina

das freut mich...hoffentlich musst du nicht mehr lange warten, bis sie blühen.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: wallu am 04. März 2014, 16:32:00

So sieht der Austrieb meiner zwei Mondviolen auch aus - ich habe aber die silbernen Sicheln noch drangelassen. Das war wochenlang der einzige Winterschmuck in meinem Garten - und noch sind sie nicht zerfleddert und die Monde leuchten immer noch in der Dunkelheit. Versamen die sich eigentlich bei dir?

Bei mir tauchen immer wieder mal Sämlinge bei der Mondviole auf :) .
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Scabiosa am 04. März 2014, 18:44:35
Heute sah ich diese Narzisse, die einzeln in einem mit Bodendeckern bepflanzten Parkplatzrandstreifen blühte. Leider habe ich nur das Handyfoto. Ist die angedeutete doppelte Rüsche evtl. eine Mutation oder kennt jemand zufällig so eine Sorte?



Narzisse, gelb, 04.03.2014



Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 04. März 2014, 19:06:56
@knorbs: was für Schätze :o Und gut sehen sie aus. Alles ohne Schutz im Freiland?

@Gänseliesel: schöne lange Liste, macht doch was her ;)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: knorbs am 04. März 2014, 19:42:07
@knorbs: Alles ohne Schutz im Freiland?

ja klar...(fast) alles muss irgendwann in den garten. ;D Asphodelus acaulis hat 2 winter hinter sich, Ranunculus calandrinoides einige. letztes jahr sind mir die blütenknospen + auch einige rosetten des Asphodelus abgefault im frühjahr. ursache frost +/oder zuviel nässe. tippe aber eher auf zuviel nässe.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Gänselieschen am 04. März 2014, 19:49:29
@ lerchenzorn - ich freu mich einfach, dass überhaupt was blüht. Ich taste mich ja erst langsam vor. Für viele sind das ja die absolut normalsten Dinge - für mich noch nicht ;D. Vor einem Jahr wären es nur Schneeglöckchen, Krokusse, rotes Lungenkraut und die Primel gewesen - und mit Glück die Hellebora Niger. Die ist mir aber da immer noch zermatscht ;D.

Die Blausternchen sitzen auch schon in den Startlöchern - viel fehlt nicht mehr :)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Ute am 04. März 2014, 19:54:13
knorbs, das sind ja wirklich Schätzchen. :D Ranunculus calandrinoides und Asphodelus acaulis sind ganz nach meinem Geschmack! :D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: pearl am 04. März 2014, 20:01:19

die Monde leuchten immer noch in der Dunkelheit. Versamen die sich eigentlich bei dir?

die Monde leuchten bei mir auch noch, an verschiedenen Stellen und am liebsten da, wo irgendwas wintergrünes als Kontrast steht. Es tauchen immer wieder Sämlinge von Lunaria rediviva auf, nicht in dem Maße, wie man nach der Menge der Samen erwartet und sehr viel seltener als von der schnelllebigen Cousine, der Lunaria annua. Vom Umpflanzen sind die Mondviolen allerdings nicht begeistert.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: knorbs am 04. März 2014, 20:18:06
knorbs, das sind ja wirklich Schätzchen. :D Ranunculus calandrinoides und Asphodelus acaulis sind ganz nach meinem Geschmack! :D

Ranunculus calandrinoides sind samengezogen aus einer absaat von ebbies pflanze. den Asphodelus habe ich auch von ebbie als ableger bekommen. die bestocken in hohen rosentöpfen sehr gut. aber irgendwann war mir die rumzieherei zu lästig + da habe ich sie ausgepflanzt + bei der gelegenheit gleich aufgeteilt, vollsonnig in sehr durchlässiges substrat (grober sandriesel mit etwas humus). die einzelpflanzen haben alle schon wieder bestockt. aber im offenen boden dürfte deren große pfahlwurzel noch größer geworden sein. ausbuddeln geht da nicht mehr. fröste scheinen dem Asphodelus nichts auszumachen, aber nässe im frühjahr zur austriebszeit scheint er nicht zu mögen. vielleicht klappt's heuer ja mal mit blüten + samen, außer der wäre selbststeril...alle meine pflanzen sind ja vegetativ vermehrt.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: wallu am 05. März 2014, 09:03:52
@ Wallu - das sieht toll aus - so perfekt ist bei mir nicht eine Stelle im Garten zu dieser Zeit. ...

Naja, dafür läuft bei mir dann im Sommer der Garten aus dem Ruder und wächst mir über den Kopf, oder er vertrocknet, so wie letztes Jahr :-\

Momentan geht es aber noch recht gesittet zu, z.B. im Steingarten :D .
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: ebbie am 05. März 2014, 09:14:34
wallu, schön die vielen Krokusse zwischen den Steinen.

knorbs, das sind ja wirklich Schätzchen. :D Ranunculus calandrinoides und Asphodelus acaulis sind ganz nach meinem Geschmack! :D

Ranunculus calandrinoides sind samengezogen aus einer absaat von ebbies pflanze. den Asphodelus habe ich auch von ebbie als ableger bekommen. die bestocken in hohen rosentöpfen sehr gut. aber irgendwann war mir die rumzieherei zu lästig + da habe ich sie ausgepflanzt + bei der gelegenheit gleich aufgeteilt, vollsonnig in sehr durchlässiges substrat (grober sandriesel mit etwas humus). die einzelpflanzen haben alle schon wieder bestockt. aber im offenen boden dürfte deren große pfahlwurzel noch größer geworden sein. ausbuddeln geht da nicht mehr. fröste scheinen dem Asphodelus nichts auszumachen, aber nässe im frühjahr zur austriebszeit scheint er nicht zu mögen. vielleicht klappt's heuer ja mal mit blüten + samen, außer der wäre selbststeril...alle meine pflanzen sind ja vegetativ vermehrt.

Der Asphodelus schaut gut aus, knorbs. Ich werde wohl ebenfalls mal eine Auspflanzaktion starten, zumal auch im Schottenforum von Erfolgen damit berichtet wird. Vielleicht stellt sich Asphodelus acaulis ja als ähnlich unkompliziert wie Ranunculus calandrioides heraus.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Gänselieschen am 05. März 2014, 13:44:02
@ Pearl - gut, dass du das schreibst. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt sie umzupflanzen. Sämlinge hatte ich noch nie. Von den anderen gibt es sie wirklich reichlich.

@ Lerchenzorn - wie heißt diese Staude, die du mir zu unserem Treffen im Töpfchen mitgebracht hast? Sieht aus wie ziemlich fettes Gras. Die hat so schön frisch und grün ausgetrieben, dass ich sie heute früh mit rausgestellt habe. Leider weiß ich überhaupt nicht, wie ich die zu behandeln haben, damit sie sich wohlfühlt. Überwintert hat sie auf dem Fensterbrett im ungeheizten Keller. Gegossen habe ich nur einmal - habe aber auch extrem spät eingeräumt.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enigma am 05. März 2014, 13:52:08
Hier blüht seit ein paar Tagen Ypsilandra thibetica.

Ich hätte nicht gedacht, dass die mit dem trotz Verbesserung immer noch recht schwerem Lehm so gut zurechtkommt.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Irm am 05. März 2014, 19:59:39
Ich denke, das schwierigste bei dieser Pflanze ist, sie zu bekommen :) meine ist noch knospig, braucht noch ein bisschen Wärme.

Ach ja, steht hier in leichter Sanderde mit etwas Torf vermischt, macht zwei Blütenstängel, oder drei, muss mal zählen.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Scabiosa am 05. März 2014, 20:02:21
Kann man sie wirklich durch Blattspitzenkindel vermehren, Irm? Das las ich hier irgendwo im Forum.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: EmmaCampanula am 05. März 2014, 20:10:46

Heloniopsis hatte ich schon mal versucht so zu vermehren, ist mir allerdings nicht gelungen, die Samen keimen aber sehr flott. Leider sind die Sämlinge so winzig, dass sie bislang immer wieder verschwunden sind.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Irm am 06. März 2014, 08:09:25
Kann man sie wirklich durch Blattspitzenkindel vermehren, Irm? Das las ich hier irgendwo im Forum.
keine Ahnung von Blattspitzelkindelvermehrung ;D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Gänselieschen am 06. März 2014, 13:36:44
Bei mir blüht eine ganz winzige Pflanze, die an einen Krokus erinnert. Die steht direkt neben einem Hepatica und war ggf. dort mit im Töpfchen. Sie ist höchstens 4cm hoch, zwei schmale, unterschiedlich hohe Blättchen und zwei klitzekleine gelb-weiße Blütenglöckchen, die aufrechtstehen.

Was kann das für ein Winzling sein?
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Mediterraneus am 06. März 2014, 13:39:56
Gagea lutea vielleicht?
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Gänselieschen am 06. März 2014, 13:49:41
Nein, Gelbsterne kenne ich, die sind viel größer. Das Ding sieht aus wie ein Miniaturkrokus - unglaublich winzig.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Venga am 06. März 2014, 14:10:56
Vielleicht eine kleine Zwiebel vom Crocus chrysanthus, die zum ersten Mal blüht?
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 06. März 2014, 15:37:10
Manchmal sehen Gelbsterne/Goldsterne so aus, wenn es schwache Pflanzen sind. Nur der bei Dir ganz sicher nicht wachsende Felsen-Goldstern bleibt sogar oft so winzig.
Kannst Du ein Foto machen?




Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 06. März 2014, 20:51:28
@ Lerchenzorn - wie heißt diese Staude, die du ... mitgebracht hast? Sieht aus wie ziemlich fettes Gras. ...

Entweder: Agapanthus "Lilliput" - blieb bei mir wintergrün, etwas breitere, riemenförmige unbehaarte Blätter
oder: Rhodohypoxis "Tetra Red" - rinnige, spitz zulaufende, wenigstens etwas behaarte Blätter
Die beiden warn´s.
Wenn noch ein unklarer, tot erscheinender Topf bei Dir auftaucht, kann es der Rhodo sein ;) . So sehen die bei mir im Augenblick aus, weil ich sie noch nicht angegossen habe.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Sandkeks am 06. März 2014, 22:22:07
Ein bischen unscharf, aber ich freu mich so über meine Neuzugänge (im Herbst verbuddelt). :)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Sandkeks am 06. März 2014, 22:22:31
Nr. 2
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Sandkeks am 06. März 2014, 22:24:48
Mh, räusper, auch das erste Bild ist von gestern (bitte um Entschuldigung, wegen dem etwas verwirrenden Bildertitel). ::)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: EmmaCampanula am 07. März 2014, 13:10:55

In einer Ritze im Hof hat eine Knautia macedonica den Winter unbeschadet überstanden & blüht einfach weiter.

Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Quendula am 07. März 2014, 21:05:28
Bei mir blüht es auch endlich mal :D . Das Schattenbeet ist voller dunkler Kroken.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Quendula am 07. März 2014, 21:05:46
Und die Bienen sind schon fleißig.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Šumava am 08. März 2014, 18:10:17
Heute ist bei mir die erste Narzisse aufgeblüht

(http://s6.postimg.cc/iev4otszx/WP_20140308_17_38_22_Pro.jpg)][url=http://postimg.cc/image/iev4otszx/](http://s6.postimg.cc/iev4otszx/WP_20140308_17_38_22_Pro.jpg)

wie gehabt, hier blühen auch bereits A.nemorosa, meine wenigen A. blanda entfalten sich gerade erst am gleichen Standort

(http://s6.postimg.cc/b93dmdjwt/WP_20140308_11_45_40_Pro.jpg)][url=http://postimg.cc/image/b93dmdjwt/](http://s6.postimg.cc/b93dmdjwt/WP_20140308_11_45_40_Pro.jpg)

und auch hier Krokusse...

(http://s6.postimg.cc/hk8l2sl59/WP_20140308_11_37_26_Pro.jpg)][url=http://postimg.cc/image/hk8l2sl59/](http://s6.postimg.cc/hk8l2sl59/WP_20140308_11_37_26_Pro.jpg)
(http://s6.postimg.cc/pr0kudb7x/WP_20140308_11_38_29_Pro.jpg)][url=http://postimg.cc/image/pr0kudb7x/](http://s6.postimg.cc/pr0kudb7x/WP_20140308_11_38_29_Pro.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: martina 2 am 08. März 2014, 18:22:21
Bei mir blüht es auch endlich mal :D . Das Schattenbeet ist voller dunkler Kroken.

Schön, Quendula :D Wieviel Schatten ist dort? Hier haben sie ganz lange Stengel gemacht und sind dann überhaupt verschwunden, deshalb dachte ich, sie bräuchten Sonne ???
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: martina 2 am 08. März 2014, 18:29:20
Heute ist bei mir die erste Narzisse aufgeblüht

wie gehabt, hier blühen auch bereits A.nemorosa, meine wenigen A. blanda entfalten sich gerade erst am gleichen Standort

und auch hier Krokusse...

Wird Zeit, aufs Land zu fahren, so ähnlich wird es bei uns wohl auch sein :) Aber so schöne Krokusse hab ich nicht, die werden immer von den Mäusen verschleppt.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Šumava am 08. März 2014, 18:46:04
[quote author=martina 2

Wird Zeit, aufs Land zu fahren, so ähnlich wird es bei uns wohl auch sein :) Aber so schöne Krokusse hab ich nicht, die werden immer von den Mäusen verschleppt.

Zitat

Ja, Martina, auf ins Waldviertel :)
Zur Krokuspflanzzeit dann auch Zeit zum Verschleppen deiner Mäuse, mit attraktiven Ködern ins Jenseits nämlich...
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Quendula am 08. März 2014, 19:41:19
Schön, Quendula :D Wieviel Schatten ist dort? Hier haben sie ganz lange Stengel gemacht und sind dann überhaupt verschwunden, deshalb dachte ich, sie bräuchten Sonne ???

Danke :D . Im Moment geht es so mit dem Schatten. Der Walnussbaum ist noch nicht belaubt, da kommt dann zumindest ein paar Stunden am Nachmittag etwas Licht hin. Den restlichen Tag muss sich die Sonne durch Kieferndächer durchschlängeln.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: partisanengärtner am 09. März 2014, 19:38:11
Ich habe gerade ienen interessanten Neuzugang gepflanzt. Die japanische Moornelke
Heloniopsis orientalis var. breviscapa.
Sie lässt sich scheinbar leicht durch Blattstecklinge vermehren.
Hat da jemand noch einen anderen Klon vorzugsweise eine samenvermehrte Pflanze. Da könnten wir tauschen.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: micc am 09. März 2014, 19:44:15
Bei mir blüht gerade etwas, was ich für einen Carex halte.

Eigentlich faszinierend:

(http://exo-t.com/P1170853.jpg)


:)
Michael
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: marygold am 09. März 2014, 19:49:02
Und hier die erste, nein stimmt nicht, die zweite Tulpe. Die erst war so zerfressen, dass ich sie nicht fotografierte.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Amur am 09. März 2014, 21:35:06
Die Adonis werden nicht weniger, aber auch nicht mehr.
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC00915_zps921b751e.jpg)

Während die kleinen Krokusse meist schon verblüht sind, sind die großen noch voll in der Blüte:
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC00917_zpsbedc7a69.jpg)

Erfreulicherweise vermehren sich die kleineren an einer Stelle unter der Quitte. Wohl weil man hier später und seltener mäht. Die Farben wurden durch die Kompression leider etwas flau.

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC00924_zps99b59e3b.jpg)

Die vorwitzige Küchenschelle hat mich erstaunt. Die anderen sind alle erst noch am austreiben.
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC00920_zps50b4b5fc.jpg)

Das Calianthemum daneben blüht seit heute auch schon

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC00921_zps39e103b0.jpg)

Beide haben letztes Jahr einiges an Konkurrenz durch Gaura gehabt. Das wird dieses Jahr vermutlich nicht besser. Denn erfroren ist ja nix.


Für mich einer der schönsten Frühblüher sind die Chionodoxa die gerade aufgehen.
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC00922_zpsce63c04b.jpg)

Schon länger blühen die gefüllten Schneeglöckchen vor der Terrassentür. Die vermehren sich auch langsam:
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC00916_zps18408e92.jpg)



Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: raiSCH am 10. März 2014, 10:37:50
Bei mir dominieren drei Farben: gelb, weiß und rosa:
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Junka † am 10. März 2014, 11:21:15
Auch früher als in den Vorjahren: Jeffersonia dubia beginnt :D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Junka † am 10. März 2014, 11:22:43
bei mir dominieren Blautöne
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Irm am 10. März 2014, 16:56:04
Auch früher als in den Vorjahren: Jeffersonia dubia beginnt :D

Die gucken bei mir grade mal 2 mm aus der Erde, auch die Shortia rühren sich noch nicht, Ihr im Westen seid einige Wochen weiter als wir hier ;)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Starking007 am 10. März 2014, 18:51:01
Adonis (Fukusonstwas) werden bei mir gut gefuettert!
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: löwenmäulchen am 10. März 2014, 20:14:12
Hier blühen nun auch die ersten Narzissen :D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Junka † am 11. März 2014, 09:31:20
Auch früher als in den Vorjahren: Jeffersonia dubia beginnt :D

Die gucken bei mir grade mal 2 mm aus der Erde, auch die Shortia rühren sich noch nicht, Ihr im Westen seid einige Wochen weiter als wir hier ;)

Der Winter war hier ja auch ein Komplettausfall!
Im Norden und Osten gab es doch ein paar Wochen Winter.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Irm am 11. März 2014, 16:04:12
Haquetia variegata zeigt auch wieder seine etwas merkwürdigen Blüten :D

(http://thumbs.picr.de/17620216lk.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Irm am 11. März 2014, 16:10:21
Und der Corydalis malkensis blüht !

(http://thumbs.picr.de/17620264or.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Venga am 11. März 2014, 16:39:18
Die ersten Tete-a-tete blühen.
Ich hatte sie letztes Jahr ins Beet gepflanzt. Sie vermehren sich prächtig.

(http://venga.bplaced.net/pic/garten/narzissen.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Scabiosa am 11. März 2014, 17:38:42
Und der Corydalis malkensis blüht !

(http://thumbs.picr.de/17620264or.jpg)

Ausgesprochen attraktiv ist dieser weiße Lerchensporn, Irm.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Scabiosa am 11. März 2014, 17:48:12
@ Venga
Ich habe sie auch immer ausgepflanzt, wenn sie in den gekauften Töpfchen verblüht waren. Nach einigen Jahren ließ es hier mit der Blüte nach oder sie verschwanden einfach. Aber es gibt ja günstig Nachschub. Hier blüht als erste Narzisse im Garten zuverlässig die 'Jetfire'


Die Polsterstauden wie Blaukissen etc. beginnen auch schon so langsam, die Blüten zu öffnen. Die gute alte 'Iberis' aus Großmutters Garten eröffnet hier den Reigen...



Iberis März 2014

Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: ebbie am 11. März 2014, 19:43:01
Ich glaube, die ‘Kathrin Hodgin’ habe ich noch nie so perfekt im Garten gehabt. Ist der ausgefallene Winter der Grund?
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: ebbie am 11. März 2014, 19:44:33
Auch im Steingarten geht's los.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: ebbie am 11. März 2014, 19:47:32
Im Alpinenhaus blüht's schon seit Januar. Asphodelus acaulis läuft zu großer Form auf.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: ebbie am 11. März 2014, 19:49:40
...und die erste Fritillaria - Fritillaria stenanthera
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Scabiosa am 11. März 2014, 19:58:33
Uii, die ist super schön, ebbie. Wahrscheinlich ist die Kultur nur im Glashaus möglich? Ich hatte schon gelesen, dass sie sehr nässeempfindlich ist.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Ute am 11. März 2014, 20:04:06
ebbie, wunderschön, Beide! :o :D Die fühlen sich sichtlich wohl bei Dir.Ein wahre Freude diese Bilder. :D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: marygold am 11. März 2014, 20:24:37
Boah, Ebbie, zeigst du hier wieder Schätzchen. :D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: ebbie am 12. März 2014, 00:07:49
Danke euch.
Scabiosa, Du meinst die Fritillaria? Die gehört zwar zu den einfacheren Arten dieser Gruppe, benötigt aber dennoch eine trockene Sommerruhe. Ich denke, in unserem Klima wird man ihr das ohne besondere Schutzmaßnahmen nicht bieten können.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Scabiosa am 12. März 2014, 11:04:59
Danke ebbie! Ich hatte es befürchtet.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Henki am 12. März 2014, 16:08:44
Heute sahe ich unterwegs kräftig blühende Bergenien.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: RosaRot am 12. März 2014, 18:39:16
Hier blüht Adonis vernalis. Ich würde sagen vier Wochen zu früh...
Eine Bergenie blüht seit Januar, warum auch immer.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: knorbs am 12. März 2014, 19:34:15
Scabiosa, Du meinst die Fritillaria? Die gehört zwar zu den einfacheren Arten dieser Gruppe, benötigt aber dennoch eine trockene Sommerruhe. Ich denke, in unserem Klima wird man ihr das ohne besondere Schutzmaßnahmen nicht bieten können.

meine stenathera gingen im garten ein, obwohl das substrat aus sand/ziegelsplitt sehr durchlässig ist. Fritillaria bucharica scheint damit klar zu kommen. heuer werden 5 stück blühen.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Scabiosa am 12. März 2014, 19:40:35
....scheinbar muss man sie aus der Erde nehmen und trocken lagern, las ich gestern.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: EmmaCampanula am 12. März 2014, 19:46:01

Die Fritillaria stenanthera würde mir auch gut gefallen.

Hier blühen, ganz ordinär die Veilchen & es liegt wieder dieser wundervolle Duft in der Luft. Wenn sie doch nur ein halb so invasives Wesen hätten...

Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: EmmaCampanula am 12. März 2014, 19:52:59

Sie sind einfach überall... :D :-\

Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: EmmaCampanula am 12. März 2014, 19:54:04

Wie heißt die noch mal gleich, ich hab es doch mal gewußt...?!

Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Scabiosa am 12. März 2014, 19:54:55
Schön fotografiert hast Du sie, EmmaCampanula. Anmutig! Ich muss leider an einigen Stellen auch schon die rote Karte ziehen; sie sind wirklich invasiv. In den Hostapötten hab ich sie gar nicht gerne.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 12. März 2014, 20:05:19

Wie heißt die noch mal gleich, ich hab es doch mal gewußt...?!

noch ne Schonfrist? oder gleich? ;)
(T....)

Märzveilchen und Sippschaft sind hier auch kaum beherrschbar.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: EmmaCampanula am 12. März 2014, 20:31:45

Danke, Scabiosa! :D
Schön ist, dass man sich einfach mal ein Sträußlein pflücken kann, hier steht gerade so eine kleine Duftwolke neben mir. Weniger schön ist, dass man ständig am rupfen ist. Aber ich kann einfach nicht ohne sie, zumal sie hier wild nicht vorkommen.

@lerchenzorn - klar - Schonfrist. ;)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: EmmaCampanula am 12. März 2014, 20:46:31

Ich hab's - Trachystemon orientalis. ;D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 12. März 2014, 20:51:22
 :)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Gänselieschen am 13. März 2014, 10:26:40
@ Lerchenzorn - wie heißt diese Staude, die du ... mitgebracht hast? Sieht aus wie ziemlich fettes Gras. ...

Entweder: Agapanthus "Lilliput" - blieb bei mir wintergrün, etwas breitere, riemenförmige unbehaarte Blätter
oder: Rhodohypoxis "Tetra Red" - rinnige, spitz zulaufende, wenigstens etwas behaarte Blätter
Die beiden warn´s.



Ja, auch Letzterer hat mir schon Kopfzerbrechen bereitet ;D. Soll ich beide Töpfe jetzt also brav gießen und hell und wärmer stellen - oder ganz raus - oder auch in neue Erde und größere Töpfchen??
Wenn noch ein unklarer, tot erscheinender Topf bei Dir auftaucht, kann es der Rhodo sein ;) . So sehen die bei mir im Augenblick aus, weil ich sie noch nicht angegossen habe.

Ach ja, meine kleine weißblühende Minizwiebelblume hat in zwischen doch offene weiße Blütensternchen - aber so winzig. An einer weiteren Stelle kommen sogar noch mehr davon. Ich lese nochmal oben weiter - werfe die Frage aber zur Sicherheit nochmal in die Runde.
Foto habe ich zwar gemacht - aber mit dem Einstellen hapert es, wie immer bei mir.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Henki am 13. März 2014, 18:48:41
Die hier blühen genau genommen seit letztem Herbst fast durch.

(http://s8.postimg.cc/er6oarsjl/2014_03_13_Hornveilchen1.jpg) (http://s8.postimg.cc/57wzhb51d/2014_03_13_Hornveilchen2.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Venga am 13. März 2014, 19:04:35
Die Walzenwolfsmilch fängt an Farbe zu zeigen.

(http://venga.bplaced.net/pic/garten/wwmilch.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 13. März 2014, 19:20:03
@ Gänselieschen: Der Agapanthus braucht noch keine neue Erde, nur allmählich angießen.
Den Rhodo kannst Du neu topfen. Der legt gut zu und kann Nährstoffe vertragen. Dann auch langsam angießen und über den Sommer feucht halten.

@Venga & Hausgeist: die nächste Welle rollt 8) (schönes Hornveilchen, ein Typ, der bei mir schnell verschwindet)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Sandkeks am 13. März 2014, 21:40:33
Hier blühen:
- weiterhin Krokusse, jetzt auch C. vernus
- Reste der Schneeglöckchen
- die erste Narzisse
- Aubretia
- Iris reticulata
- Anemone blanda
- Helleborus, ja ich habe eine :)
- Scilla
- Pulmonaria rubra + officinalis
- Veilchen
und natürlich die blühenden Gaben aus Potsdam. :D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Gartenhexe am 13. März 2014, 22:17:31
Bei uns blüht zum ersten Mal Fritillaria hermonis alba.

Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: knorbs am 14. März 2014, 09:46:35
eine albinoform der hermonis kenne ich nicht, was natürlich nichts heißen will. hast du dich vielleicht im namen vertan + meintest Fritillaria hermonis ssp. amana? die wären aber sehr früh dran. bei mir spitzen sie gerade so aus dem boden + das an stark besonnten pflanzplätzen.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Inken am 14. März 2014, 18:07:53
Was im März im Senkgarten blüht.

Eine Menge, nicht nur am Frühlingsweg, einiges ist schon durch, anderes habe ich fotografiert.

Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Scabiosa am 14. März 2014, 19:08:34
eine albinoform der hermonis kenne ich nicht, was natürlich nichts heißen will. hast du dich vielleicht im namen vertan + meintest Fritillaria hermonis ssp. amana? die wären aber sehr früh dran. bei mir spitzen sie gerade so aus dem boden + das an stark besonnten pflanzplätzen.

Kommen sie mit ähnlichen Standortbedingungen klar wie F. meleagris, knorbs? Ich sah sie auch kürzlich schon blühend, allerdings getopft (3 blühende Pflanzen und 2 Nebenzwiebeln für knapp 10 Euro) Sie sehen sehr interessant aus. Ich habe sie aber zunächst noch nicht mitgenommen, weil ich noch nicht genau weiß, wohin damit und ich gesehen habe, dass sie als Zwiebelware doch deutlich günstiger zu haben sind.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Venga am 14. März 2014, 20:36:26
Ich habe die erste Phloxblüte ;D
Und die weißrosa Bergenie hat halbgeöffnete Knospen.

(http://venga.bplaced.net/pic/garten/phlox5.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Inken am 14. März 2014, 20:46:17
 :D
@Venga, das wird hier noch ein wenig dauern. Aber ... der Phlox blüht! ;D


Foto Nr. 2 aus dem Senkgarten:
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: knorbs am 15. März 2014, 12:45:57
Kommen sie mit ähnlichen Standortbedingungen klar wie F. meleagris, knorbs? Ich sah sie auch kürzlich schon blühend, allerdings getopft (3 blühende Pflanzen und 2 Nebenzwiebeln für knapp 10 Euro) Sie sehen sehr interessant aus. Ich habe sie aber zunächst noch nicht mitgenommen, weil ich noch nicht genau weiß, wohin damit und ich gesehen habe, dass sie als Zwiebelware doch deutlich günstiger zu haben sind.

die hermonis ssp. amana (zumindest das, was im zwiebelblumenhandel unter diesem namen verkauft wird) ist in meinen augen eine der Fritillaria, bei der man sich gut überlegen soll sie in den garten zu holen. ähnlich wie ich mittlerweile bestimmte Allium als pest verfluche. die hermonis ssp. amana kommt überall zurecht (in meinen leichten böden) + über die reiskörnigen tochterbulbillen vermehren sie sich reichlich + einmal am pflanzplatz heisst immer dort. sie lässt sich wohl nur durch roundup oder kompletten bodenaustausch wieder beseitigen. :P kannst gerne welche von meinen haben, aber beschwer dich nicht irgendwann... ::) ;D ;)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: knorbs am 15. März 2014, 12:52:33
Im Alpinenhaus blüht's schon seit Januar. Asphodelus acaulis läuft zu großer Form auf.

hier jetzt auch, aber im freien ausgepflanzt seit 2 jahren ;) ...probier's aus. ich denke aber, dass eine sichere blüte nur im alpinenhaus zu erwarten ist. letztes jahr fiel die blüte witterungsbedingt bei meinen acaulis aus.



Asphodelus acaulis



Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Scabiosa am 15. März 2014, 13:16:02
Kommen sie mit ähnlichen Standortbedingungen klar wie F. meleagris, knorbs? Ich sah sie auch kürzlich schon blühend, allerdings getopft (3 blühende Pflanzen und 2 Nebenzwiebeln für knapp 10 Euro) Sie sehen sehr interessant aus. Ich habe sie aber zunächst noch nicht mitgenommen, weil ich noch nicht genau weiß, wohin damit und ich gesehen habe, dass sie als Zwiebelware doch deutlich günstiger zu haben sind.

die hermonis ssp. amana (zumindest das, was im zwiebelblumenhandel unter diesem namen verkauft wird) ist in meinen augen eine der Fritillaria, bei der man sich gut überlegen soll sie in den garten zu holen. ähnlich wie ich mittlerweile bestimmte Allium als pest verfluche. die hermonis ssp. amana kommt überall zurecht (in meinen leichten böden) + über die reiskörnigen tochterbulbillen vermehren sie sich reichlich + einmal am pflanzplatz heisst immer dort. sie lässt sich wohl nur durch roundup oder kompletten bodenaustausch wieder beseitigen. :P kannst gerne welche von meinen haben, aber beschwer dich nicht irgendwann... ::) ;D ;)

Vielen Dank, knorbs. So weiß man im Handumdrehen, was man im Garten haben möchte und was nicht. ;) (und obendrein Geld gespart für die Galanthuskasse)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enaira am 15. März 2014, 14:35:58


Pulmonaria_Sämling-weiß_14-1.jpg




Pachyphragma _macrophyllum_14-1.jpg



Primeln_14-1.jpg

Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Gartenhexe am 15. März 2014, 17:40:32
@Knorbs: natürlich hast Du recht. Wer lesen kann ist eben immer im Vorteil. Im Garten am Schild richtig geschrieben und zu Hause am PC falsch erinnert!!!!
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Gartenhexe am 15. März 2014, 17:43:29
enaira, Du hast mir ungewollt auf die Sprünge geholfen! Diese Pachyphragma ma. bekam ich namenlos vor zwei Jahren geschenkt. Endlich kann ich mir ihr sprechen!!!

Danke schön
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Venga am 15. März 2014, 17:44:41
Die geöffneten Blüten sind später weiß.




Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enaira am 15. März 2014, 17:51:02
enaira, Du hast mir ungewollt auf die Sprünge geholfen! Diese Pachyphragma ma. bekam ich namenlos vor zwei Jahren geschenkt. Endlich kann ich mir ihr sprechen!!!

Danke schön

:D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: EmmaCampanula am 16. März 2014, 11:05:28

Die erste Pulsatillablüte. :)

Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 16. März 2014, 13:46:43
 :D

Sogar im rauen Osten, das dürfte Rekord sein:




Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Gartenlady am 16. März 2014, 17:00:19
Pulsatilla sind hier noch längst nicht so weit. Aber noch nie habe ich im März ein weißes Herzchen tränen gesehen :o

Im Schutz der üppigen Wedel des Polystichum ´Bevis´ hat sich Dicentra spectabilis ´Alba´ klammheimlich so weit hervorgewagt.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: marygold am 16. März 2014, 19:56:57
Boah, sowohl Pulsatilla, als auch Dicentra sind früh an. :D


Meine alte Bergenie blüht dieses Jahr besonders reich:

[td]

Bergenia

[/td][td]

Bergenie

[/td][/table]
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enaira am 16. März 2014, 20:03:30
Pulsatilla und Dicentra sind hier noch nicht so weit, auch die Bergenienblüten stecken noch weiter unten.
Dafür blüht anderes:


Anemona_blanda-weiß_14-1.jpg




Zierquitte_14-1.jpg




Buxus-Herrenhausen_14-1.jpg




Pulmonaria_sacharata-RaspberrySplash_14-




Corydalis_cheilanthifolia_14-4.jpg



Die stehen in den Startlöchern:


Ranunculus_ficaria-YokoSun_14-1.jpg




Clematis-alpina_14-1.jpg

Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Venga am 17. März 2014, 14:06:28
Wie weit eure Pflanzen schon sind.
Hier blühen fast nur die üblichen Verdächtigen.

Beim Rundgang durch den Garten, mit Knospenkontrolle ;D hab ich eben gesehen, dass der Gartenhibiskus austreibt. :o

Letztes Jahr sah man erst Mitte Mai den ersten zarten Grünschimmer, was ja auch normal ist. Im Jahr davor sogar erst Mitte Juni.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Ute am 18. März 2014, 19:52:31
Othonna cheirifolia blüht nun



DSC056252.jpg

Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: wallu am 19. März 2014, 08:48:38
Nonea lutea blüht schon eine Weile. Nicht spektakulär, aber dankbar an Extremstandorten (trocken, steinig, mager).
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enaira am 19. März 2014, 10:35:28
Das ist ja auch ein hübsches Kerlchen!

Wo bekommt ihr nur immer diese tollen Pflänzchen her...?
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: wallu am 19. März 2014, 11:16:40
Vor Jahren aus Samen gezogen ;) . Ist nur zweijährig, sät sich aber aus.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enaira am 19. März 2014, 21:07:27
Sehr schön!

Hier blüht es auch immer weiter:


Tulipa_turkestanica_14-2.jpg





Ranunculus_ficaria-Grandiflora_14-1.jpg



Blüte vom letzten Herbst, dazu schon neue...


Euphorbia_martinii-AscotRainbow_14-1.jpg

Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: maliko am 20. März 2014, 13:46:35
Einen schönen Frühlingsanfang für euch alle !

maliko
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Junka † am 20. März 2014, 17:07:33
Keine lange Freude, aber ich mag sie sehr: Sanguinaria canadensis

Von der gefüllten ist noch nichts zu sehen.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enaira am 20. März 2014, 17:45:41
Oh, die sind ja schon weit!
Hier schauen gerade mal ein paar Spitzchen aus der Erde...
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Junka † am 20. März 2014, 18:02:00
Eine Kuriosität in diesem Jahr: neue Knospen an winterharten Fuchsien.
In andere Jahren sind die Blattknospen im März noch nicht zu sehen.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Irm am 20. März 2014, 18:07:25

Von der gefüllten ist noch nichts zu sehen.
genauso ists bei mir. Ich stand heute überrascht vor den Sanguinaria canadensis, die eben heute auch aufgeblüht sind. Vor der gefüllten fehlt bisher jede Spur ;)

Heute habe ich nur unscharfe Fotos produziert. ;)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Henki am 20. März 2014, 18:09:54
Gerade habe ich meine Fuchsien runtergschnitten, da war keinerlei Lebenszeichen zu sehen. :P
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Scabiosa am 20. März 2014, 18:16:25
Diese Muscari (leider namenlos und vorgetrieben) blüht heute am Frühlingsanfang in einer bepflanzten Schale.



Muscari, Frühlingsanfang 2014



Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 20. März 2014, 20:57:56
Verrücktes Jahr. Sanguinarien blühten bei mir bisher, in den Vorjahren, in beiden Formen gleichzeitig. In diesem Jahr tut sich noch nicht viel.

Die Küchenschelle ist jetzt voll in Fahrt.






Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Šumava am 21. März 2014, 18:59:32
Erste Tulpen, letzte Krokusse...

(http://s6.postimg.cc/a888hwlql/WP_20140321_15_53_26_Pro.jpg)][url=http://postimg.cc/image/a888hwlql/](http://s6.postimg.cc/a888hwlql/WP_20140321_15_53_26_Pro.jpg)


eine winzige Soldanella montana...

(http://s6.postimg.cc/7pmjh800d/WP_20140321_15_59_23_Pro.jpg)][url=http://postimg.cc/image/7pmjh800d/](http://s6.postimg.cc/7pmjh800d/WP_20140321_15_59_23_Pro.jpg)

leider auch bereits mein Marillenbäumchen (Aprikose ;))

(http://s6.postimg.cc/3yhk8nbpp/WP_20140321_16_03_24_Pro.jpg)][url=http://postimg.cc/image/3yhk8nbpp/](http://s6.postimg.cc/3yhk8nbpp/WP_20140321_16_03_24_Pro.jpg)

dieser Tage bei Sarastro erstanden: Viola odorata "Irish Elegance"...

(http://s6.postimg.cc/p6v8q2q6l/WP_20140321_15_54_28_Pro.jpg)][url=http://postimg.cc/image/p6v8q2q6l/](http://s6.postimg.cc/p6v8q2q6l/WP_20140321_15_54_28_Pro.jpg)

Corydalis cheilanthifolia im 2. Standjahr und dann gleich so üppig :D...

(http://s6.postimg.cc/nlbdkiqkt/WP_20140321_16_13_31_Pro.jpg)][url=http://postimg.cc/image/nlbdkiqkt/](http://s6.postimg.cc/nlbdkiqkt/WP_20140321_16_13_31_Pro.jpg)

natürlich auch früh dran heuer, Silene dioica...

(http://s6.postimg.cc/4lbvkfj7x/WP_20140321_15_57_16_Pro.jpg)][url=http://postimg.cc/image/4lbvkfj7x/](http://s6.postimg.cc/4lbvkfj7x/WP_20140321_15_57_16_Pro.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enaira am 21. März 2014, 21:01:59
Corydalis cheilanthifolia im 2. Standjahr und dann gleich so üppig :D...

(http://s6.postimg.cc/nlbdkiqkt/WP_20140321_16_13_31_Pro.jpg)][url=http://postimg.cc/image/nlbdkiqkt/](http://s6.postimg.cc/nlbdkiqkt/WP_20140321_16_13_31_Pro.jpg)


Kann gut sein, dass diese Pflanzen den nächsten Winter nicht überstehen.
Dafür wirst du aber in der Umgebung und vielleicht auch weiter weg hoffentlich viele Sämlinge finden. ;D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enigma am 21. März 2014, 22:04:11
Euphorbia characias ist in Vollblüte:

(http://www.jayfox.de/Gartenbilder/thumbs/Euphorbia_characias-2014-03-21-81a.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enaira am 21. März 2014, 22:20:42
Eine wunderschöne Gartensituation, alles passt zusammen!
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enigma am 21. März 2014, 22:24:41
Einige Nachbarn sind der Meinung, dort müsste dringend mal saubergemacht werden, besonders das "Unkraut" in der Pflasterfuge am Fuß der Mauer müsse unbedingt weg!
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enaira am 21. März 2014, 22:31:08
Verläuft vor der Mauer ein öffentlicher Weg? Dann wärest du hier bei uns im Ort tatsächlich dazu verpflichtet.... :-\

Aber was für ein Verlust wäre das aus gestalterischer Sicht. Dann gäbe es ja unten nur noch nackten Stein... :'(
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Irm am 22. März 2014, 09:20:27
Keine lange Freude, aber ich mag sie sehr: Sanguinaria canadensis

Von der gefüllten ist noch nichts zu sehen.

Gestern habe ich mal geschaut, die gefüllte kommt grade erst aus der Erde. Das hier ist meine ungefüllte:

(http://thumbs.picr.de/17722952xz.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Irm am 22. März 2014, 09:23:45
Und noch so ein "Blumensträußchen" in einer anderen Ecke des Gartens:

Haquetia epipactis variegata

(http://thumbs.picr.de/17722973ct.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: marygold am 22. März 2014, 09:30:54
Beides sehr schön. :D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enaira am 22. März 2014, 09:59:59
Und noch so ein "Blumensträußchen" in einer anderen Ecke des Gartens:

Haquetia epipactis variegata

(http://thumbs.picr.de/17722973ct.jpg)

Das ist mal ein sehr interessantes hübsches Pflänzchen.
Ungewöhnlich - schön!!!
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Henki am 22. März 2014, 10:07:09
Nicht das beste Foto, aber die Kombi ist so schön.


(http://s30.postimg.cc/ag53bi3el/2014_03_20_Veilchen_Buschwindr_schen.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: moreno am 22. März 2014, 12:00:27
(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/armandii_zpsbf7e718d.jpg)

(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/pesco_zpsd0ef57a5.jpg)

hyacinthoides non-scripta
(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/hyacinthoidesnon-scripta_zps5f408551.jpg)

(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/tulipa_zpsb071c283.jpg)

 :)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Staudo am 22. März 2014, 12:34:11
Keine lange Freude, aber ich mag sie sehr: Sanguinaria canadensis

Von der gefüllten ist noch nichts zu sehen.

Gestern habe ich mal geschaut, die gefüllte kommt grade erst aus der Erde. Das hier ist meine ungefüllte:


Das fiel mir dieser Tage auch auf. Die gefüllten sind wesentlich später.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Scabiosa am 22. März 2014, 12:53:22
Nicht das beste Foto, aber die Kombi ist so schön.


(http://s30.postimg.cc/ag53bi3el/2014_03_20_Veilchen_Buschwindr_schen.jpg)

...wunderschön, richtig idyllisch, Hausgeist :D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: knorbs am 22. März 2014, 18:02:43
hyacinthoides non-scripta
(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/hyacinthoidesnon-scripta_zps5f408551.jpg)

no, this is not Hyacinthoides but Hyacinthus orientalis (presumable). a friend found the same plants in southern france, not native but naturalised there.



Hyacinthus orientalis_Axel

Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: knorbs am 22. März 2014, 18:19:58
finde keinen rechten thread dafür...also hier...Caltha palustris in weiß
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: partisanengärtner am 22. März 2014, 18:50:08
Die weiße Hyacinthus suche ich schon lange Jahre als Partner für meine aus Südfrankreich.
Vermutlich ist das ein Kultivar aus römischer Zeit, wie die im Schottenforum meinten.
Hier gabs auch nach etlichen Jahren einige Vermutungen im Forum in dieser Richtung.

Das sind die ersten die im Habitus meiner wirklich gleichen, die zarten Blüten über dem Laub getragen. Nachdem dieser Kultivar schon so viele Jahrhunderte auf dem Buckel hat könnte doch ein ausreichender genetischer Abstand für eine Befruchtung vorhanden sein.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Katrin am 22. März 2014, 19:37:02
Hyacinthus orientalis gefällt mir, das ist eine herrliche Pflanze. Falls ihr da mal eine Bezugsquelle wisst, wäre ich auch froh, sie zu erfahren.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: moreno am 22. März 2014, 19:44:17
hyacinthoides non-scripta

no, this is not Hyacinthoides but Hyacinthus orientalis (presumable). a friend found the same plants in southern france, not native but naturalised there.



Hyacinthus orientalis_Axel



very interesting
they were not planted by me but I found it in the garden
It was several groups that I continue to divide as they have a great vitality. I was determined as Hyacinthoides non-scripta through descriptions on the Internet since I'm not very experienced ... I'm glad to have found their true name
Every year they are the first flower that blooms in my garden and have a lovely scent, the clear bulbs are the size of a small walnut and also manage to flourish in Partial shade, only a little later
Thanks ;)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Henki am 22. März 2014, 19:45:16
finde keinen rechten thread dafür...also hier...Caltha palustris in weiß

Schön! In zwei Wochen habe ich auch eine. :)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: knorbs am 22. März 2014, 20:37:16
ich bekam eine topf voller Caltha palustris 'Alba' sämlinge. sie streuen etwas die blütengröße + farbe. die fotografierte gefiel mir am besten. es zeigten sich auch kleinere blüten mit einem verwaschenen weiß. einige sind noch in knopse. mal sehen was da noch rauskommt.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: knorbs am 22. März 2014, 20:39:51
Hyacinthus orientalis gefällt mir, das ist eine herrliche Pflanze. Falls ihr da mal eine Bezugsquelle wisst, wäre ich auch froh, sie zu erfahren.

moreno wäre eine gute quelle ::) ;D ;) diese grazile "urform" ist in der tat sehr schön + hat nicht gemein mit den fetten hochzüchtungen.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: partisanengärtner am 22. März 2014, 20:50:37
Katrin würde ich schon mal was davon abgeben. ;)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 23. März 2014, 23:38:15
Nachdem die Wild-Hyazinthen ihren eigenen Thread (wieder)gefunden haben, kann es hier ja mit gewöhnlichem weitergehen. Von der Autobahn-Abfahrt ins Gemüsebeet verbracht, hält Cochlearia danica, das Dänische Löffelkraut, sich aus Selbstaussaat auf kleiner Fläche. An Beerntung zum Salat ist wohl kaum zu denken ;D








Einer der jüngeren Neophyten im Binnenland, der seit einigen Jahren im Frühjahr die Mittelstreifen der Autobahnen wie mit Schnee bedeckt.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Quendula am 24. März 2014, 20:33:57
Bei mir blüht auch endlich mal was im Wald ;D .
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: pearl am 24. März 2014, 22:17:25
im Garten. Hepatica transsilvanica. Oder, Quendula?
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: fromme-helene am 25. März 2014, 18:15:04
Ich habe heute auf einem letzten Herbst neu angelegten und offenbar mit einer Gras-Wiesenblumen-Mischung angesäten Seitenstreifen an der Straße blühende Kornblumen gesehen! :o

Und ja: Ich kenne den Unterschied zu Flockenblumen.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Quendula am 25. März 2014, 18:50:09
im Garten. Hepatica transsilvanica. Oder, Quendula?

Habe Dich glatt übersehen :-[ . Tschuldigung.
Ich habe es als nobilis in meiner Liste eingetragen (ich sollte mal alles Gewächs schnell durchbestimmen). Aber da Du mich gerade mit der Nase drauf stößt, musste ich nochmal mit der Taschenlampe nachschauen: Die mittlerweile ausgefransten Blätter sehen tatsächlich mehr nach transsylvanica aus. Und ja: es ist im Garten :D .

Das eine neue geschonkene Leberblümchen, das noch nicht blühen mag, hat dagegen nobilis-Blätter :D .
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: pearl am 25. März 2014, 19:20:51
sehr schönes Exemplar und sehr schönes Bild, man sieht die kräftig blauen Staubfäden deutlich vor dem hellblauen Hintergrund der schönen Blütenblätter. :D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Quendula am 25. März 2014, 20:03:44
 :D Danke.
Und danke für den Anstoß ;) .
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 25. März 2014, 20:23:29
Quendula, Glückwunsch zur (ersten?) Leberblümchen-Blüte.

Hier kommen die Primeln in Blüte. Kissenprimeln und Schlüsselblumen vor allem. Alpine und Rosenprimeln brauchen noch ein wenig. Aber "Johanna", Halbkind der letzteren, ist in Hochform und hat sich im letzten Jahr sehr wüchsig gezeigt. Mal sehen, ob die Grasnelke der in ihr herangewachsenen Kissenprimel noch ein paar Jahre widerstehen kann.
















[/tr][/table]

Außerdem brauche ich im Garten zwei bis drei "Rüpel-Ecken", in denen alles ungehemmt gegeneinander antreten darf, was sich gegenüber Kleinen und Schwachen nicht benehmen kann. Gut eingesperrt zwischen Laubenwand und Trampelpfad.





Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: marygold am 25. März 2014, 20:33:55
Hübsch, deine Johanna

Und die "Rüpelecke" ist auch nett anzuschauen. :D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: maigrün am 25. März 2014, 20:34:47
die 'rüpelecke' gefällt mir. :D

heute gesehen: der wasabi blüht. (steht bisher aber nur rum, genutzt wurde er noch nicht.)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Garten Prinz am 26. März 2014, 20:22:37
Tulpen (Art vergessen!) mit Stiefmütterchen (Viola):



Tulipa With Violas March 2014

Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: EmmaCampanula am 28. März 2014, 13:47:14
Schönes Leberblümchen, Quendula!

Hübsch, deine Johanna

Und die "Rüpelecke" ist auch nett anzuschauen. :D

Finde ich auch.

Hier startet Fritillaria meleagris so langsam.


Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Henki am 28. März 2014, 19:23:03
Pulsatilla in weiß. Heute sah ich auch die ersten Lunaria annua blühen.

(http://s15.postimg.cc/6mtagtelj/2014_03_28_Pulsatilla.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: marygold am 30. März 2014, 11:35:43
Die habe ich letztes Jahr im Wald gefunden und vor Holzrückearbeiten gerettet:




Anemone nemorosa Waldfund




Überhaupt - jetzt sehen die Buchenwälder schneeweiß aus. :D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enigma am 30. März 2014, 12:12:23
Ja, jetzt und die nächsten Wochen, wenn die Buchen austreiben, ist die schönste Zeit im Buchenwald.

Eine Schneeglöckchen- oder Märzbecherwiese werde ich nicht hinkriegen, bei den Träubelhyazinthen könnte es was werden. Die machen sich im Rasen breit.

(http://jayfox.de/Gartenbilder/thumbs/Muscari-2014-03-30-147a.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Henki am 30. März 2014, 12:15:43
Wenn ich euch doch nur eine Prise vom überwältigenden Duft der Veilchen mitschicken könnte..

(http://s18.postimg.cc/5mbu6nnxx/2014_03_30_Anemone_nemorosa_Viola.jpg) (http://s18.postimg.cc/sz9vp641h/2014_03_30_Anemone_nemorosa_Viola2.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: pearl am 30. März 2014, 12:28:22
oh wie schön! Ich muss unbedingt meinen Duft-Veilchen Bestand vergrößern, das mache ich heute. :D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Junka † am 30. März 2014, 18:08:02
Die erste Wulfenia blüht
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: löwenmäulchen am 30. März 2014, 20:10:47
Die Duftveilchen sind heuer wirklich besonders üppig.

(http://up.picr.de/17813750ey.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Most am 30. März 2014, 20:17:27
Bei mir blüht schon das "tränende Herz".
Dazu mal ne Frage; Ich habe mir nun noch ein Weisses gekauft, braucht das wirklich einen vollsonnigen Platz?
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enaira am 30. März 2014, 20:20:54
Tulpen (Art vergessen!) mit Stiefmütterchen (Viola):



Tulipa With Violas March 2014



Schön bunt!
Könnte eventuell 'Praestans Fusilier' sein. Dann müssten mehrere Blüten an einem Stiel sein.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enaira am 30. März 2014, 20:21:49
Die erste Wulfenia blüht

Die ist ja toll!

Veilchen sehen hier eher mickerig aus.
Dafür ist diese Ecke schön bunt:


Kombi_14-3.jpg

Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: leonora am 31. März 2014, 12:32:33
Vinca balcanica hat den ganzen Winter durchgeblüht und denkt nicht daran, mal eine Pause zu machen. :)

(http://i57.tinypic.com/6xqfd0.jpg)

LG
Leo
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Quendula am 31. März 2014, 13:21:26
Die Duftveilchen sind heuer wirklich besonders üppig.

Wunderbar :D *seufz*. Und meine Veilchenpolster sind dieses Jahr enorm abgefressen :'( . Hier und da traut sich eine (angeknabberte) Blüte raus ... Ich darf sie doch nicht mehr über den Winter mit Laub abdecken.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Scabiosa am 31. März 2014, 13:53:12
Vinca balcanica hat den ganzen Winter durchgeblüht und denkt nicht daran, mal eine Pause zu machen. :)

(http://i57.tinypic.com/6xqfd0.jpg)

LG
Leo


Das ist ja ein hübsches Pflänzchen, leonora. Schon wegen der glänzenden Blätter ein schöner Winteraspekt.

Hier öffneten gestern die ersten Fritillaria uva-vulpis ihre Blüten.



F. uva-vulpis







Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: kaieric am 31. März 2014, 16:48:46
zarte unterpflanzung mit ipheion :D

(http://up.picr.de/17823545yf.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: leonora am 31. März 2014, 17:36:34
Vinca balcanica hat den ganzen Winter durchgeblüht und denkt nicht daran, mal eine Pause zu machen. :)

(http://i57.tinypic.com/6xqfd0.jpg)

LG
Leo


Das ist ja ein hübsches Pflänzchen, leonora. Schon wegen der glänzenden Blätter ein schöner Winteraspekt.

Hier öffneten gestern die ersten Fritillaria uva-vulpis ihre Blüten.



F. uva-vulpis






Das "Pflänzchen" ist ein leibhaftiger Bodendecker, man achte am besten schon vor dem Pflanzen darauf wo sich das wüchsige Kind mal austoben darf - denn das wird passieren! Aber trotzdem ein schönes Ding, das ich nicht missen will. :D

Bei deiner zarten Fritillaria musst du dir diese Sorgen nicht machen. Sehen sehr hübsch aus, deine F. uva-vulpis. :D :D

LG
Leo
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Frisel am 31. März 2014, 21:15:43
Trillium chloropetalum 'Rubrum'

Vor einem Jahr auf dem Berliner Staudenmarkt im BoGa 2-stielig gekauft. Hat sich quasi in der Größe verdoppelt.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 31. März 2014, 21:25:21
zarte unterpflanzung mit ipheion :D

(http://up.picr.de/17823545yf.jpg)
Die haben in den letzten Wintern bei mir leider sehr gelitten. Vielleicht haben sie mit der Zeit auch zu viel Konkurrenz bekommen. Wunderbare Pflanze.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: RosaRot am 31. März 2014, 21:30:37
Bei mir haben sie auch sehr gelitten bzw. geschmeckt... (nicht mir.)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: agarökonom am 31. März 2014, 21:43:02
Die muss ich unbedingt evakuieren !
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: RosaRot am 31. März 2014, 21:47:38
Ist besser! Jahrelang wuchsen sie und wurden verschmäht- ich wurde leichtsinnig...
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enigma am 01. April 2014, 07:52:16
Eines der wenigen "Unkräuter", die ich nicht bekämpfe, zumal es im Juni schon wieder verschwunden ist, ist das Scharbockskraut.
Manche sammeln ja sogar Formen z.B. mit besonderen Blüten oder abweichender Blattzeichnung. Staudo hat mir gerade eine geschickt.

Derzeit bildet Scharbockskraut in vielen Teilen des Gartens einen fast flächendeckenden frischgrünen Teppich, aus dem dessen gelbe "Butterblumen" leuchten.
Und unter all den gelben habe ich dieses Exemplar gefunden!

(http://www.jayfox.de/Gartenbilder/thumbs/Ficaria_Blaues_Wunder.jpg)

Staudo, wär das was für dich?
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Staudo am 01. April 2014, 07:58:27
 :o

Ist das diese japanische Züchtung?
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enigma am 01. April 2014, 08:00:10
Nein, die tauchte spontan hier im Garten auf.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Irisfool am 01. April 2014, 08:01:59
Etwas " blau" nach zu viel Riesling!!!!! 8) 8) 8) Das ist in dieser Gegend durchaus vorstellbar ;D ;D ;D ;D ;)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Henki am 01. April 2014, 08:02:17
Husch, husch, vermehren!! :D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Staudo am 01. April 2014, 08:03:51
Bist Du Dir sicher ???

In Japan soll es dergleichen geben. Die einen sagen, so eine Pflanze wäre am Fuß eines Schreins aus dem 14. Jahrhunderts in der Nähe von Fukushima aufgetaucht. Die anderen behaupten, die Firma Suntory Flowers hätte ein Corydalis-Gen in Ranunculus ficaria eingebaut.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enigma am 01. April 2014, 08:05:44
Ja, ich bin mir sicher.

Aber vielleicht ist es eine Hybride Ficaria x Hepatica? Die blühen doch zur selben Zeit, und ein paar Leberblümchen habe ich ja im Garten.

P.S. Oder könnte Anemone blanda dran beteiligt sein?
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Henki am 01. April 2014, 08:07:41
In dem Fall wünsche ich mir noch ein rosa blühendes dazu!
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: planwerk am 01. April 2014, 08:08:27
Eines der wenigen "Unkräuter", die ich nicht bekämpfe, zumal es im Juni schon wieder verschwunden ist, ist das Scharbockskraut.
Manche sammeln ja sogar Formen z.B. mit besonderen Blüten oder abweichender Blattzeichnung. Staudo hat mir gerade eine geschickt.

Derzeit bildet Scharbockskraut in vielen Teilen des Gartens einen fast flächendeckenden frischgrünen Teppich, aus dem dessen gelbe "Butterblumen" leuchten.
Und unter all den gelben habe ich dieses Exemplar gefunden!

(http://www.jayfox.de/Gartenbilder/thumbs/Ficaria_Blaues_Wunder.jpg)

Staudo, wär das was für dich?


Ich hab Sarastro gerade die Tropfen gereicht. DeFi war nicht notwendig.

Hätte einen Namensvorschlag: gastarunainocentadaaalguien
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enigma am 01. April 2014, 08:10:36
Ich habe sie für mich erstmal "Blaues Wunder" genannt.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Irisfool am 01. April 2014, 08:13:25
Also blau/ gelb wäre gerade mein Beuteschema. ;D ;) Bei rosa müsste ich dann passen..... ;D ;D ;D
@Planwerk, der Namen ist erst nach dem 4. Viertele aussprechbar! ;D ;)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 01. April 2014, 08:21:27
bristlecone, beschreib mal, welchen Weg durch "Photoshop" Du genommen hast, Farbschraube links oder rechts rum gedreht?
Kein Fake?? Bei Ficaria hab ich so etwas noch nie gesehen oder gehört. Hybriden mit Anemonen-Verwandten dürften ausgeschlossen sein. Die sind zu weit entfernt, verwandtschaftlich.
Teste mal, ob das stabil ist. Wenn, dann ordentlich vermehren.
Wie sehen die Blätter aus?
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Staudo am 01. April 2014, 08:24:27
Ich bin nach wie vor der Meinung, er hat sich diese japanische Züchtung besorgt und hat Angst vor den Anti-AKW- und Anti-Gen-Aktivisten.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enigma am 01. April 2014, 08:31:07
Die sind hier genug mit Fessenheim beschäftigt.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: cornishsnow am 01. April 2014, 08:35:34
April, April... ich hör Dir tappsen! ::) 8)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 01. April 2014, 08:36:01
jawoll, irgendwas verschweigt er uns
(die Blätter?)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enigma am 01. April 2014, 08:37:27
April, April... ich hör Dir tappsen! ::) 8)

Na hör mal: Ich hab' das Foto gestern gemacht!
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: lerchenzorn am 01. April 2014, 08:40:12
Die Blätter sind pink und Du traust Dich nicht.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: cornishsnow am 01. April 2014, 08:40:13
April, April... ich hör Dir tappsen! ::) 8)

Na hör mal: Ich hab' das Foto gestern gemacht!

Das beseitigt mein Misstrauen nicht... ich würde gerne mal die Blätter und den Habitus der Pflanze sehen. :)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Irm am 01. April 2014, 08:41:21
Eines der wenigen "Unkräuter", die ich nicht bekämpfe, zumal es im Juni schon wieder verschwunden ist, ist das Scharbockskraut.
Manche sammeln ja sogar Formen z.B. mit besonderen Blüten oder abweichender Blattzeichnung. Staudo hat mir gerade eine geschickt.

Derzeit bildet Scharbockskraut in vielen Teilen des Gartens einen fast flächendeckenden frischgrünen Teppich, aus dem dessen gelbe "Butterblumen" leuchten.


Ich habe jetzt auch ein Scharbockskraut, hat allerdings keine frischgrünen Blätter, eher fast schwarze ;)

R. coppernob

(http://thumbs.picr.de/17830161hu.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Irm am 01. April 2014, 08:44:46
April, April... ich hör Dir tappsen! ::) 8)

ja, er hats heute eingestellt, erst dachte ich, das Foto wär von gestern (März) ;)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Irm am 01. April 2014, 08:46:11
April, April... ich hör Dir tappsen! ::) 8)

Na hör mal: Ich hab' das Foto gestern gemacht!

gestern gebastelt, heute am 1.4. eingestellt :) Ich glaubs auch erst, wenn Du morgen ein Foto der gesamten Pflanze einstellst ;) ;)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Irm am 01. April 2014, 08:48:04
Die Shortia blühen z.Z. auch ganz nett

(http://thumbs.picr.de/17830197dd.jpg)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enigma am 01. April 2014, 09:11:20
April, April... ich hör Dir tappsen! ::) 8)

Na hör mal: Ich hab' das Foto gestern gemacht!

gestern gebastelt, heute am 1.4. eingestellt :) Ich glaubs auch erst, wenn Du morgen ein Foto der gesamten Pflanze einstellst ;) ;)

Nicht heute?
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Irm am 01. April 2014, 09:12:29
nein, nicht heute ;D heute glaub ich Dir nix ;D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: pearl am 01. April 2014, 09:14:17
April, April... ich hör Dir tappsen! ::) 8)

exakt das dachte ich mir und ich tippte auf blaue Gänseblümchen. ;D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: pearl am 01. April 2014, 09:18:00
die tauchten gestern in der Wiese auf.

(https://lh6.googleusercontent.com/-c5AIGvqjwEs/UziJrbQczrI/AAAAAAAAEsI/cLnFqKsFpTE/s144/Ranunculus%2520ficaria%2520Collarette%2520DSCN7691.JPG)

Ein ganzer Schwarm. Da sind mir aus irgendeinem Taglilienkübel wohl mal Knöllchen rausgepurzelt. Ranunculus ficaria 'Collarette'.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enigma am 01. April 2014, 09:31:24
Die nächsten Verwandten von Ficaria sind übrigens die hier. Hierzulande wohl nicht in Kultur.
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: pearl am 01. April 2014, 10:06:54
und die blühten im März? :o Glaub ich nicht. ;) ;D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: planwerk am 01. April 2014, 11:06:32
gastar una inocentada a alguien 8) ;D ;D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: RosaRot am 01. April 2014, 11:08:00
eben. ;D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: pearl am 01. April 2014, 12:24:04
hä? ;D Kommt mir Spanisch vor. ;D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: RosaRot am 01. April 2014, 12:26:10
Echt? ;D
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: Irm am 01. April 2014, 14:09:26
hä? ;D Kommt mir Spanisch vor. ;D

hab grade überlegt, ob sich die Spanier wohl auch in den April schicken ::)
Titel: Re:Was blüht im März 2014?
Beitrag von: enigma am 01. April 2014, 14:17:42
gastar una inocentada a alguien 8) ;D ;D