garten-pur

Pflanzenwelt => Klettergarten => Thema gestartet von: tramina am 13. April 2005, 09:16:43

Titel: Dipladenia
Beitrag von: tramina am 13. April 2005, 09:16:43
Die Beschreibung im Katalog lautet ganz ähnlich wie die von Pandorea Jaminoides:

Sommer: Terrasse - Dauerblüher
Winter: warmer Wintergarten, soll dort angeblich weiterblühen

Rankpflanze

Wenn jemand sie schon hat, würde ich mich über Informationen freuen :).

Tramina
Titel: Re:Dipladenia
Beitrag von: hpummer am 14. April 2005, 06:51:00
Dipladenias oder Mandevillas sind meine Lieblings Kletterpflanzen da sie von Mai(bei einer Vorzucht im Wintergarten) bis in den Oktober mit großen trichterförmigen Blüten hinein blühen. Anstelle all mein Gesagtes zu wiederholen verweise ich auf folgende zwei Links.
Garten Tagebuch Eintrag Dipladenia
Allgemeines über Dipladenias
Viel Spaß mit Ihrer Dipladenia
Helmut
Titel: Re:Dipladenia
Beitrag von: tramina am 14. April 2005, 08:05:39
Ganz herzlichen Dank für die Links!

Ich habe von Baldur drei Dipladenien in weiß, rosa und rot bestellt, wahrscheinlich sind das genau die, die ein bisschen Probleme in unseren trockenen Sommern haben...

Bei Baldur schreiben sie, dass diese Dipladenien im Winter auf der Fensterbank weiterblühen sollen.

Sollte das klappen, plane ich nämlich langfristig die Dipladenias in meinem beheizten Wintergarten an der Glasfront entlang zu ziehen.

Ich habe blühende Exemplare geliefert bekommen und kann Ihre Begeisterung nachvollziehen :D.

Dankbare Grüße

Tramina
Titel: Re:Dipladenia
Beitrag von: hpummer am 15. April 2005, 06:51:30
Hallo tramina,

ein wesensmerkmal meiner Dipladenias ist auch , das sie nicht wie andere Pflanzen rechtzeitig anzeigen das Ihnen Wasser fehlt.
Wenn sie es anzeigen ist es bereits zu spät. Ich war vor zwei Jahren spät dran mit dem Einräumen ins Winterquartier und habe alle Triebe über 1,5 m abgeschnitten und nicht gleich entfernt. Ich staunte nicht schlecht als an den nächsten Tag die Blüten am abgeschnittenen Teil weiterblühten als sei nichts geschehen.
Ich glaube das auf der Fensterbank blühen im Winter funktioniert nur , wenn für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit gesorgt wird. Meistens sind unsere geheizten Räume zu trocken.
Helmut
Titel: Dipladenia: tödliche falle für taubenschwänzchen
Beitrag von: zwerggarten am 22. Mai 2023, 19:37:44
weil ich gerade die vergangenen tage durch zufall darauf stieß: bin ich froh, niemals dipladenias gekauft zu haben – jetzt jedenfalls erst recht nicht mehr. :P

ich liebe taubenschwänzchen! :-\

tropische pflanze tödlich für taubenschwänzchen

fremdländische zierpflanzen als falterfallen? (lepidoptera)
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Kapernstrauch am 22. Mai 2023, 20:46:24
Diese Nachrichten wurden letztes Jahr auch schon lang und breit in diversen Foren diskutiert!
Besitzer von solchen Pflanzen haben es dementiert- ich kann aber nicht mehr dazu sagen, ich hab keine.
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Netti am 22. Mai 2023, 20:57:27
Hatte die letzten 2 Jahre keine Taubenschwänzchen, aber auch keine Dipladenia, die war so hübsch, ich konnte nicht widerstehen
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: zwerggarten am 22. Mai 2023, 20:58:13
ach, es wurde lang und breit diskutiert? hier habe ich keine beiträge dazu gefunden. und es scheint ja nun eben doch dipladeniabesitzi zu geben, die eben gerade das erlebt haben, was in den verlinkten informationen behauptet wird. ich suche dann mal weitere quellen, vielleicht gibt es ja tatsächlich eine fundierte entwarnung.
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Rinca56 am 22. Mai 2023, 21:04:31
Das wußte ich auch noch nicht. Zum Glück hat meine Dipladenia den Winter nicht überlebt
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Mediterraneus am 22. Mai 2023, 21:22:44
Das Arschgeweih in Pflanzenform.
Ich will keine, weil jeder eine hat. Man wird ja allüberall zugemüllt mit dieser Pflanze. Jede Woche bei irgendeinem Discounter im Angebot  ::)
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Netti am 22. Mai 2023, 21:25:17
Muss ich mich jetzt schämen weil ich eine habe  :-[
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Mediterraneus am 22. Mai 2023, 21:26:53
Ein Arschgeweih?  ;D  ;)

Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Netti am 22. Mai 2023, 23:05:33
Nein und nein und nein. Ich würde mir nie freiwillig Svhmerzen zufügen lasse hab genug davon

Die Dipla ist meine liebe, und ich schäme mich nicht

* ganz grummelig schaut *

Finger weg
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Christiane am 23. Mai 2023, 08:50:16
Ihr wisst schon, dass das "Arschgeweih" auf österreichisch "Schlampenstempel" heißt ::)?!?

Bei uns gibt es seit Jahren Taubenschwänzchen und wir haben festgestellt, dass sie unsere Pelargonien (Tja, Netti, noch so eine Spießerpflanze ;D. Ist uns wurscht, wir lieben unsere bayerischen Hängepelargonien ;).) mit Begeisterung aufsuchen. Ich würde aus Überzeugung auf eine Pflanze verzichten, die bei ihnen zur Todesfalle wird. Gibt genug Alternativen.
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: alfalfa am 23. Mai 2023, 09:05:27
Ich finde, Dipladenien haben einen Kunstblumentouch in Richtung Plastikblume. Deshalb haben sie mir nie gefallen und mir fällt's nicht schwer die Finger davon zu lassen.
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Christiane am 23. Mai 2023, 17:06:15
Ich verstehe schon, dass andere sie lieben, auch wenn sie nicht meins sind. Ich würde nie über Geschmack streiten ;). Manche finden Pelargonien spießig bis zum geht nicht mehr. Wir finden die schlichten bayerischen in leuchtenden Farben toll und darüber hinaus pflegeleicht. Unser Garten, unsere Regeln ;D. Nur bewusst Tiere verletzen oder töten, weil bestimmte Pflanzen sich als Falle erweisen, ist für mich zumindest im Privatgarten vermeidbar.
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Netti am 23. Mai 2023, 18:52:35
Ich hatte schon oft Diplas, habe aber noch nie ein totes Tier gesehen resp. gefunden.
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: riegelrot am 23. Mai 2023, 19:00:09
Ich auch nicht und was haben wir nicht alles an Getier im Garten! Horden Katzen, Fuchs, Marder, Dachs, Mauswiesel, allerlei Mäuse. Katzen meucheln meine Iris, aber an Pflanzen fressen?? Schon gar nicht an meinen großen Dipladenien und der Mandevilla. Auch keine toten Insekten gefunden. Wünschte mir, dass die vielen Weinbergschnecken dran gehen und dann tot umfallen. Eine veritable Plage bei uns. Vonwegen gehen nicht an die Pflanzen!
Voriges Jahr auf der Floriade wurde eine neue Dipladenia vorgestellt, eine ganz dunkelrote. Heute konnte ich sie hier kaufen. Hat sehr große Blüten. Schade, das Foto gibt die Farbe nicht korrekt wieder.
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Secret Garden am 25. Mai 2023, 11:12:32
Es geht diesmal nicht um Dachse oder Katzen. ;) Es geht darum, dass Dipladenia eine tödliche Falle für Schmetterlinge, insbesondere Taubenschwänzchen, sein kann. Insofern wäre es begrüßenswert, wenn die anwesenden Schnecken diese Pflanze vertilgen. ;D
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: riegelrot am 25. Mai 2023, 11:53:00
Warum hat diese Pflanze denn kein Etikett mit einer Warnung? Dann lasse vielen, einschl. mir, die Finger davon. Jetzt habe ich sie mit 3 anderen, die ich auch noch mühsam über den Winter gebracht habe und werde sie erst einmal nicht in die Tonne kloppen.
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Gersemi am 25. Mai 2023, 12:02:56
Ich habe dieses Jahr zum 1. Mal diese Mandevillas, sah sie letzten Sommer bei einer Beerdigung auf dem Friedhof und fand die rosa und weiß überrankenden Pflanzen in der Schale richtig gut.
Das sie z.b. dem Taubenschwänzchen zum Verhängnis werden können, wußte ich nicht, las nur, daß sie als Exot nichts für unsere heimischen Insekten hergibt, aber für die habe ich genug anderes im Garten, Gepflanztes und von selber Gekommenes.
Ich bin jetzt alarmiert, auch wenn Taubenschwänzchen hier eine Seltenheit sind.
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Eckhard am 20. Juni 2023, 13:31:04
Ich hatte früher mal Araujia sericifera gezogen und draußen klettern lassen, eine Asclepiadacee mit Klemmfallenblüten, wie üblich in der Familie. Da hingen  morgens immer die halbtoten Nachtfalter an ihrem Rüssel an den Blüten. Die Pflanze ist längst abgeschafft.
Bei Exemplaren der Gattung Asclepias (die klemmen auch) konnten sich die Besucher befreien.
Bei den Apocyanaceen (Dipladenia) gibt es also sowas auch, interessant, wusste ich nicht!!!
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Hausgeist am 28. Juni 2023, 21:06:02
Auch Hummeln werden festgehalten.

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=5208.0;attach=918965;image)
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Hausgeist am 28. Juni 2023, 21:06:25
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=5208.0;attach=918967;image)
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Netti am 29. Juni 2023, 20:02:28
Okay nicht nochmal. Ich sehe sie ja nicht weil Krankenhaus
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: zwerggarten am 29. Juni 2023, 21:59:04
Auch Hummeln werden festgehalten. …

:o :-\
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Hausgeist am 29. Juni 2023, 22:02:53
Die beiden haben übrigens überlebt, auch wenn es eine Fummelei war.
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: zwerggarten am 29. Juni 2023, 22:04:14
:)
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Merlin23 am 29. Juni 2023, 23:34:58
Ich hatte voriges Jahr eine Dipladenia ... wunderschön aber echt grausam >:(
Mir ist das nicht so gut gelungen, die armen Insekten zu befreien :'(
Titel: Re: Dipladenia
Beitrag von: Aramisz78 am 08. Juli 2023, 11:17:33
Trifft der "Insektenfalle Eigenschaft"  auch auf Mandevillea laxa zu?