garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: Garten Prinz am 01. Juni 2014, 19:16:29

Titel: Was blüht im Juni
Beitrag von: Garten Prinz am 01. Juni 2014, 19:16:29
Penstemon hirsutus var. pygmaeus ist gut winterhart und blüht im Juni.



Penstemon hirsutus var. pygmaeus June 20

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Amur am 01. Juni 2014, 21:40:31
Meine beiden Versuche mit "absolut winterharten" Penstemons endeten immer erfolglos.

Die Blüten unten sind wundervoll. Leider leben sie nur wenige Stunden und ebenfalls nicht winterhart bei uns, die Cistrose:

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01104_zpscd5abcf7.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Santolina † am 03. Juni 2014, 07:05:23
Penstemon hirsutus var. pygmaeus ist gut winterhart und blüht im Juni.

Garten-Prinz, dem kann ich mich nur anschließen, er blüht bei mir schon seit 15 Jahren und hat alle Winter überdauert.

Auf das sehr schöne Geranium himalayense 'Birch Double', möchte ich aufmerksam machen, es ist ganz unkompliziert.

(http://up.picr.de/18492402ar.jpg) (http://up.picr.de/18492403vs.jpg)

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Santolina † am 03. Juni 2014, 07:17:20
Sisyrinchium, blüht gerade sehr schön mit Heuchera 'Strawberry Swirl'

(http://up.picr.de/18492424iv.jpg) (http://up.picr.de/18492425lw.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Garten Prinz am 03. Juni 2014, 21:08:45
Schöne Bilder!

In meinen Stauden Top 10 steht Gillenia trifoliata:



Gillenia trifoliata 2014 June Close Up

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Scabiosa am 03. Juni 2014, 21:29:19
Toll! Da weiß ich ja, auf was ich mich freuen kann. Ich hab vor einigen Wochen einen Ableger bekommen, der dann ja vielleicht im nächsten Jahr auch schon blühen wird oder dauert das länger?
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Sandkeks am 03. Juni 2014, 23:28:11
Sisyrinchium, blüht gerade sehr schön ...

Die ist hier schon durch, leider.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Staudo am 04. Juni 2014, 07:30:00
Toll! Da weiß ich ja, auf was ich mich freuen kann. Ich hab vor einigen Wochen einen Ableger bekommen, der dann ja vielleicht im nächsten Jahr auch schon blühen wird oder dauert das länger?

Wir vermehren Gillenia durch Samen. Die Aussaaten vom letzten Herbst haben jetzt bereits erste Blüten. Allerdings stehen die Pflanzen im Gewächshaus und brauchen nicht zu hungern.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Most am 04. Juni 2014, 08:21:18
Auf das sehr schöne Geranium himalayense 'Birch Double', möchte ich aufmerksam machen, es ist ganz unkompliziert.

(http://up.picr.de/18492402ar.jpg) (http://up.picr.de/18492403vs.jpg)

Wow, das ist ja schön. :o
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Staudo am 04. Juni 2014, 08:25:42
So unkompliziert ist es übrigends bei weitem nicht überall. ;)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Ismene am 04. Juni 2014, 08:47:20
Birch Double ist ja wirklich der Burner. :D :D
Was braucht es denn um unkompliziert zu wachsen?
Ich frage, weil ich früher unkomplizierten humosen Boden hatte
und seit Neuestem aber Lehmboden.
Übrigens eine tolle Aufnahme, vor allem links mit dem Gegenlicht.
Barocke Üppigkeit im zarten Kleid.(Sorry, hatte noch keinen Kaffee)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: plantomaniac am 04. Juni 2014, 09:34:43
Bei mir im Heidesand wächst es üppig - aber es blüht fast nicht: ein Blütenstängel auf 30cm x 30cm. Muss ich es besonders füttern? Oder sollte ich es zur Adoption freigeben?

Liebe Grüße
Plantomaniac
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Pewe am 04. Juni 2014, 09:44:25
In meinem Heidesand blüht es mehr als es wächst.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Santolina † am 04. Juni 2014, 12:39:05
Hallo liebe G. 'Birch Double' Liebhaber, ;)
bei mir wächst B.D. gut im mit Kompost angereichertem Lehmboden. Es steht früh sonnig, nachmittags im wanderndem Schatten. Nach einer Teilung, wächst und blüht es auch schattiger gepflanzt, nur die Blüten, geilen etwas nach dem Licht.

@plantomaniac,
mein lehmiger Boden, dürfte kalkhaltiger, als Heidesand sein. Vielleicht hilft eingearbeiteter Kompost mit zerkleinerten Eierschalen, würde ich mal versuchen.

@Ismene Lehm und Kompost, passt !!
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Santolina † am 04. Juni 2014, 18:01:23
Wie schon von Gartenprinz gezeigt,
Penstemon hirsutus var. pygmaeus, dazu noch, er wächst wie ein Polster, gerät er bei Versamung zwischen hohe Stauden, kann er auch hüfthoch werden. Ich mag ihn sehr. :)

(http://up.picr.de/18507019lx.jpg) (http://up.picr.de/18507018ej.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Paw paw am 04. Juni 2014, 19:59:13
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img2865618hkcy9we.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enigma am 04. Juni 2014, 20:47:57
Jetzt bin ich gespannt:

(http://www.jayfox.de/Gartenbilder/thumbs/Cardiocrinum_017a.jpg])
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: fromme-helene am 04. Juni 2014, 20:54:18
Hui, ich denke an Audrey II! :o
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Scabiosa am 04. Juni 2014, 21:00:00
Stand sie draußen im Winter, bristlecone? Normal blüht sie doch erst im Juli, oder?
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enigma am 04. Juni 2014, 21:01:46
Ja, die steht seit drei Jahren draußen, schattig, aber in nicht so optimalem Boden: kalkhaltig und recht schwer. Immerhin.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Scabiosa am 04. Juni 2014, 21:07:46
..und ich hatte die Zwiebel unwissentlich viel zu tief verbuddelt. Leider futsch. Ich kann mich jetzt noch ärgern...
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 04. Juni 2014, 21:12:59
Wie schon von Gartenprinz gezeigt,
Penstemon hirsutus var. pygmaeus, dazu noch, er wächst wie ein Polster, gerät er bei Versamung zwischen hohe Stauden, kann er auch hüfthoch werden. Ich mag ihn sehr. :)
 

Und warum sind meine höchstens eine Handbreit hoch???
Sie stehen im Steingarten.
Und so richtige Polster bilden sich auch nicht. Immer nur Einzelpflänzchen, die aber auch versamen.
Ist es ihnen da zu mager? ???
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Santolina † am 04. Juni 2014, 23:13:31

Und warum sind meine höchstens eine Handbreit hoch???
Sie stehen im Steingarten.
Und so richtige Polster bilden sich auch nicht. Immer nur Einzelpflänzchen, die aber auch versamen.
Ist es ihnen da zu mager? ???
Zitat

enaira,
Polsterbildung ist vielleicht der falsche Ausdruck, wie auf dem Bild zu sehen, wirken viele Einzelpflänzchen zusammen wie ein Polster. Hoch werden sie nur, wenn sie zwischen anderen höheren Pflanzen stehen. Eine Handbreit hoch, ist wie auch auf dem Bild von Gartenprinz zu sehen ist das normale Wuchsverhalten von P. hirsutus pygmaeus. ;)
 
Mager?? Ich kenne Deinen Boden nicht, meine Pflanzen dünge ich nicht.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Scabiosa am 05. Juni 2014, 11:13:39
Etwas früher als in anderen Jahren beginnen nun die Sterndolden mit der Blüte...



Astrantia Juni 2014



Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Garten Prinz am 05. Juni 2014, 22:46:51
Kombination mit Aruncus 'Johannifest', Rodgersia aesculifolia, Filipendula rubra 'Venusta Magnifica' (blüht noch nicht) und Astrantia 'Roma'.



Kombination Aruncus mit Rodgersia aescul



Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 07. Juni 2014, 14:50:37
Die erste Chrysantheme blüht! :o

Chamois Rose

(http://s3.postimg.cc/z5bhny81r/2014_06_07_Chrysanthemum_Chamois_Rose.jpg)


Wissen die Pflanzen mehr als wir? Naht das Ende? Hier werden die ersten Astern schon knospig, Heptacodium setzt Blütentriebe an und das erste Miscanthus schiebt Blüten. Irgendwie geht mir das jetzt alles doch ein wenig zu schnell.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Sandkeks am 07. Juni 2014, 22:45:15
Die erste Chrysantheme blüht! :o

 :o
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Amur am 07. Juni 2014, 22:46:19
Die Sandnelke an der Mauer zum Gemüsegarten erstaunt mich jedes Jahr von neuem.
Ein kleines Gartenschäufelchen Sand auf Stein und seither wächst sie dort. Das hätte ich vielleicht von Dachwurzen erwartet, aber von den Nelken nicht. Aber es klappt:

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01130_zps159ed720.jpg)

Bei den Mittagsblumen mit der Nachbarschaft gehts grad knallig bunt zu:

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01113_zps708bda68.jpg)

Und die beduftet die letzten Tage die ganze Einfahrt:
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01117_zps71b3e52c.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: oile am 08. Juni 2014, 21:55:30
Wie schön, Dein Nelkchen. :D

Im Zweitgarten ist Aconogon 'Johanniswolke' aufgeblüht. Er hatte nach dem Spätfrost fürchterlich ausgesehen - jetzt ist alles wieder gut.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: oile am 08. Juni 2014, 21:57:49
Meine wunderbare 'Balder' ergibt immer wieder schöne neue Kombinationen - hier mit Aconitum (welchem eigentlich?)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: oile am 08. Juni 2014, 21:58:44
Und immer noch ein prächtiger Digitalis 'Apricot Delight'.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Scabiosa am 08. Juni 2014, 22:16:00
Herrlich, oile. Diese Farbe ist ja ein Traum. :) Hattest Du schon eigene Sämlinge davon?
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: oile am 08. Juni 2014, 22:31:06
Herrlich, oile. Diese Farbe ist ja ein Traum. :) Hattest Du schon eigene Sämlinge davon?

Leider nein. Ich glaube, die Samen waren von TuM. Meinst Du, die fallen echt?
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Sandkeks am 08. Juni 2014, 22:32:22
Das gefällt mir gerade ungemein, Campanula medium und Crambe cordifolia. :D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Scabiosa am 08. Juni 2014, 22:34:02
Nein, das kann ich mir nicht vorstellen. Aber ich wüsste zu gerne, wie die Sämlinge aussehen werden.

bezog sich auf oile
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: oile am 08. Juni 2014, 22:36:21
da ich bestimmt nicht so fix im Abschneiden bin, werden wir es irgendwann wissen.

Hier ist mir mehr oder weniger zufällig was ganz Nettes gelungen. Die Sedum sind Sämlinge.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Staudo am 08. Juni 2014, 22:43:45
Digitalis purpurea 'Apricot' wird durch Samen vermehrt. Selbst wenn sie sich mit anderen Digitalis purpurea kreuzen, werden rosa blühende Pflanzen unter den Nachkommen sein.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: oile am 08. Juni 2014, 22:55:41
Ja dann... ;D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 08. Juni 2014, 23:03:15
Die Blüten des Eremurus sind eine wahre Pracht :D

(http://up.picr.de/18548181yt.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 08. Juni 2014, 23:10:03
Zweimal Linnaria purpurea - Canon J. Went und das "normale" in lila :D

(http://up.picr.de/18548251fy.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 08. Juni 2014, 23:52:21
schönes Bild. :D

Ohne Absicht ist auf den Balkanhügel auch ein rosafarbenes und ein lilafarbenes hingekommen und "das Wesen" fand die rosafarbenen bemerkenswert.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 08. Juni 2014, 23:52:26

Im Zweitgarten ist Aconogon 'Johanniswolke' aufgeblüht. Er hatte nach dem Spätfrost fürchterlich ausgesehen - jetzt ist alles wieder gut.

(http://forum.garten-pur.de/attachments/Johanniswolke_1400508.jpg)

 :D ich wollte heute ein Bild von meiner Johanniswolke machen um zu protzen und habe "das Wesen" gebeten sich daneben zu stellen. Daraus wurde eine längere Fotosession mit Selbstauslöser und Gelächter, ich glaube die Bilder kann ich vergessen. ;D 8)

Nun, die Johanniswolke in meinem Garten ist durch die Hitze etwas über den Punkt, aber über 2 m hoch und nimmt einen Gartenraum von 8 Kubikmetern ein.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Santolina † am 09. Juni 2014, 10:50:06
Juniblüten, eine kleine Gemeinschaft, die sich so wohlfühlt :)
(http://up.picr.de/18552084bv.jpg) (http://up.picr.de/18552081vf.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 09. Juni 2014, 11:51:04
Üppig! :D Mein 'Johanniswolke ist dieses Jahr auch übermannshoch.

Hier beginnen die Calendula zu blühen und Phlomis russeliana.

(http://s24.postimg.cc/79yoculyp/2014_06_09_Garten1.jpg) (http://s24.postimg.cc/z8su3pnld/2014_06_09_Garten2.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: marygold am 09. Juni 2014, 13:41:01
Prachtvoll die Eremurus und die "Johanniswolke"

Phlomis russeliana sah gestern wie verbrannt aus, ich habe es gründlich gewässert, und hoffe, es erholt sich wieder.

Hier übernehmen in einem Beetteil die Marieglockenblumen das Regiment. Ich habe sie schon seit Jahren, zuverlässig wie Fingerhut und Königskerze. Dieses Jahr allerdings nur in blau, manchmal sind auch rosa oder weiße Exemplare dabei:



Campanula medium





Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Mandy13 am 09. Juni 2014, 19:16:19
Keine Stauden, aber trotzdem schön anzusehen :)
(http://s7.directupload.net/images/140609/temp/5brjnkrg.jpg) (http://s1.directupload.net/images/140609/temp/xee2yjpw.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: moreno am 09. Juni 2014, 19:59:19
S.patens

(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/S_zps5c692572.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: micc am 09. Juni 2014, 20:32:15
Ipomopsis rubra ist wirklich schön. Bisher habe ich die Pflanze nur im Topf, ist vielleicht besser so, dann habe ich mehrere Jahre hinternander den Spaß anne Freud'.

(http://www.exo-t.com/P1190567.jpg)[/center]

:)
Michael
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 09. Juni 2014, 21:09:05
Die ist ja toll!

Meine sind etwas "ordinärer"...


Campanula_garganica-BlueDiamond_14-1a.jp




Ruta_graveolens-Variegata_14-1.jpg




Kombi_14-44.jpg

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: oile am 09. Juni 2014, 22:32:35
S.patens

(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/S_zps5c692572.jpg)

So schön! Ich habe meine sehr spät ausgesät, das dauert noch.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: kaliz am 09. Juni 2014, 23:29:40
Käsepappel Malve

(https://lh3.googleusercontent.com/-V6Ex_oJ7vcw/U5YcdlOc5ZI/AAAAAAAARA0/XkHykoPLzlU/s640/IMG_5189.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-Z-VKqPK4a0k/U5YcdvRPoGI/AAAAAAAARAw/3B_wJKKNxm8/s640/IMG_5190.JPG)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 09. Juni 2014, 23:41:07
hier möchte ich jetzt mal ein bisschen angeben. Johanniswolke.

(https://lh5.googleusercontent.com/-U9-I4DP-ar8/U5Yg4PTCpFI/AAAAAAAAFaI/FQO69SwByHc/s640/DSCN8078.JPG)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: oile am 09. Juni 2014, 23:59:41
Yeah! ;D
 
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 10. Juni 2014, 00:04:25
schön, nich?
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: *Falk* am 10. Juni 2014, 00:07:14
Links, Mitte oder Rechts ? ;D 8)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: *Falk* am 10. Juni 2014, 00:07:56
Gewaltig !!!!!!!! ;D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Dicentra am 10. Juni 2014, 00:18:08
Nach so einem mächtigen Horst kommt mal was ganz Kleines: Thalictrum yunnanense.
Das hab ich voriges Jahr auf dem Staudenmarkt erstanden. Die anderen Wiesenrauten sind längst durch mit der Blüte.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: krimskrams am 10. Juni 2014, 08:49:03
Vorhin beim Gießen sah ich, dass Aster dumosus 'Lady in blue' die ersten Blütten geöffnet hat. Das finde ich Anfang Juni doch ein bissel arg früh :o
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 10. Juni 2014, 21:21:29
Und ich habe eine Winteraster, die schon ein bisschen Farbe zeigt. Ist mir auch entschieden zu früh...

Diese ist zeitlich richtig:


Scutellaria indica var_ parvifolia_14-1.

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 10. Juni 2014, 21:29:21
Scabiosa columbaria Pink Mist Blüht schon seit ein paar Wochen und die Blüten werden immer mehr :D

(http://up.picr.de/18574333fo.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 10. Juni 2014, 21:33:38
Penstemon Red Rocks :D

(http://up.picr.de/18574483qe.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 10. Juni 2014, 21:35:22
Sempervivum mit hübschen zartgelben Blüten :D

(http://up.picr.de/18574507st.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Starking007 am 10. Juni 2014, 22:21:08
Das ist Sempervivum ciliosum, evtl. "Borisii".

Eine sehr schöne, besondere und noch dazu eine der zähesten!
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 10. Juni 2014, 22:58:50
was soll es sonst sein, außer Sempervivum ciliosum 'Borisii'? Blüht auch gerade bei mir vor dem Fenster auf dem Dach im Tontopf.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 11. Juni 2014, 12:22:48
Dies sind größtenteils Nachkommen von Miniknubbelchen aus Südtirol...


Hauswurz_14-1a.jpg

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 11. Juni 2014, 20:07:10

starking007, pearl, danke für die Identifizierung :D Das Sedum ist wirklich ein besonders schönes, auch wenn es nicht blüht. Ich bin immer versucht, es zu streicheln, weil es so weich aussieht, aber es sieht nur so aus ;)

enaira, das sieht hübsch aus mit dem Erdbeertopf :D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Amur am 11. Juni 2014, 20:35:30
Wie standfest sind eigentlich die Eremurus Blütenstengel? Halten die Gewitter mit Regen und Sturm aus oder sind das eher abknick oder liegend-Kandidaten?
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 11. Juni 2014, 21:03:15
Meine haben dem heutigen Gewitter mit Platzregen standgehalten.

Hier blüht Erigeron. Es müsste sich um 'Rotes Meer' handeln.

(http://s28.postimg.cc/m9pgmw5vt/2014_06_11_Erigeron_Rotes_Meer.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 11. Juni 2014, 21:25:17
Eremurus ist sehr stabil, er steht hier wie eine eins.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 12. Juni 2014, 19:40:01
Campanula 'Pink Octopus'

(http://s29.postimg.cc/v9y3kfh43/2014_06_12_Campanula_Pink_Octopus.jpg)


Von der Galega bin ich recht angetan, sie macht gleich im ersten Jahr was her.

(http://s27.postimg.cc/w7x1zxxlb/2014_06_12_Galega.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Santolina † am 12. Juni 2014, 22:25:42
Neben Phlox, der kurz vor dem Aufblühen steht, sind Erigerons besondere Lieblinge von mir, sie blühen lange, halten sehr gut in der Vase, nur sind alle Sorten bei mir nicht winterfest. Von einstmals zehn Sorten haben hier 'Karminstrahl', 'Dominator', 'Sommerneuschnee','Rosa Juwel' und 'Foersters Liebling' überlebt.

(http://up.picr.de/18594514hl.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 12. Juni 2014, 22:35:09
'Dominator' ist klasse.
Leider kann kein Foto die tolle Farbe so richtig wiedergeben...


Kombi_14-45a.jpg

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Santolina † am 12. Juni 2014, 22:40:29
enaira,
Erigeron, sehr schön mit Salvia kombiniert, wunderbare Aufnahme. :D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Danilo am 12. Juni 2014, 22:45:45
Von der Galega bin ich recht angetan, sie macht gleich im ersten Jahr was her.

(http://s27.postimg.cc/w7x1zxxlb/2014_06_12_Galega.jpg)

Und sät sich wider aller Beschreibungen sogar mäßig aus. :) EDIT:Bezieht sich auf die Hybride G. x hartlandii.
Ich finde Sämlinge sowohl um die Altpflanzen als auch an Stellen wo entsprechendes Häckselgut hinkam. Ich hab seinerzeit 'Alba' und 'His Majesty' gepflanzt. Beide überlebten den Februar '12 nicht, daher bin ich für das unerwartete Aussaatverhalten recht dankbar. Und die Sämlinge erscheinen mir sogar robuster und standfester. Was es botanisch nun ist, hab ich noch nicht genauer unter die Lupe genommen.

Santolina und enaira: herrliche Bilder! Erigeron war hier im Pflanzjahr und noch im Folgejahr sehr schön, mag aber offenbar den Lehm im Zusammenhang mit mildfeuchten Wintern nicht. Während besagte Kahlfröste 2012 die Bestände nur dezimierten, löschte der harmlose Folgewinter den gesamten Bestand aus. Ich habe seitdem nicht mehr nachgepflanzt, obwohl sie um diese Zeit - nach Aster alpinus/A. tongolensis und vor Kalimeris willkommene Asternartige wären.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Katrin am 12. Juni 2014, 22:47:51
Mäßig? Manchen wird die Aussaat viel zu wild sein :-X . Meine Altpflanzen der weißen Variante, gepflanzt 2009, sind nun zum Teil verschwunden, dafür habe ich am Kompostplatz einen ganzen Teppich von ihnen. Da werden nach der Blüte ein paar übersiedeln :D .
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 12. Juni 2014, 22:48:34
Die gezeigte soll 'His Majesty' sein. 'Alba' blüht gerade in der gleichen Farbe. :P
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 12. Juni 2014, 22:49:30
Da werden nach der Blüte ein paar übersiedeln :D .

Rückschnitt nach der Blüte? Remontieren sie?
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Danilo am 12. Juni 2014, 22:55:17
Rückschnitt nach der Blüte? Remontieren sie?

Ja! Sogar mehrmals, wenn der Sommer günstig verläuft.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 12. Juni 2014, 22:55:56
Danke, gut zu wissen. ;)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Danilo am 12. Juni 2014, 22:56:36
Mäßig? Manchen wird die Aussaat viel zu wild sein :-X .

Gaissmayer schrieb einst, die Hybriden seien steril. Auf einen anonymen Hinweis hin wurde das inzwischen berichtigt. 8)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Katrin am 12. Juni 2014, 22:56:53
Ja, sie blühen mindestens einmal nach und bauen noch einmal schön Struktur auf. Sonst gammeln sie rum und die vielen Samenstände ziehen sie zu Boden, wo dann die Winden leicht aufsteigen können... man muss dem Chaos zumindest in Ansätzen rechtzeitig Einhalt gebieten ;) .
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Danilo am 12. Juni 2014, 22:59:40
Danke, gut zu wissen. ;)

Und Du hast offenbar bessere Chancen, da meine noch nicht mal blühen. Liegt wohl ebenfalls am lange kalten Lehm. Eupatorium 'Riesenschirm' etwa kratzt im elterlichen Garten schon an der 1,50m-Marke, während hier alle (8?) Horste erst etwa 20cm ausgetrieben sind, und das auch erst seit ein paar Tagen. Theoretisch wären die für Dich reservierten Ballen also noch transportfähig. 8) ;)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Danilo am 12. Juni 2014, 23:00:22
Ja, sie blühen mindestens einmal nach und bauen noch einmal schön Struktur auf. Sonst gammeln sie rum und die vielen Samenstände ziehen sie zu Boden, wo dann die Winden leicht aufsteigen können... man muss dem Chaos zumindest in Ansätzen rechtzeitig Einhalt gebieten ;) .

Genau, die bestimmten den Rückschnittzeitpunkt quasi von selbst. ::)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 13. Juni 2014, 10:38:27
ihr sprecht von Galega, oder? Gibt es Erfahrungen mit Galega orientalis?
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: wallu am 13. Juni 2014, 11:24:42
Mäßig? Manchen wird die Aussaat viel zu wild sein :-X .

So ist´s bei mir. Die weiße Variante von Galega officinalis taucht inzwischen überall auf.

Heute hat sich die erste Dahlienblüte geöffnet. Geht es etwa schon Richtung Herbst :o ?
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Danilo am 13. Juni 2014, 12:19:03
Heute hat sich die erste Dahlienblüte geöffnet. Geht es etwa schon Richtung Herbst :o ?

 :o Oha. Meine gucken erst 3cm aus dem Boden. Aber alles Bischöfe. Und auch allesamt erst letzte Woche eingepflanzt. ::)
Im Bezug auf das Einsetzen überwinterter Rhizome leide ich massiv unter Aufschieberitis. Betrifft auch das dringend nötige Umtopfen von Agapanthus und Konsorten. ::)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Scabiosa am 13. Juni 2014, 12:33:30
Das kommt mir sehr bekannt vor. Agapanthus umtopfen ist Strafarbeit. Ich habe am vergangenen Wochenende ein halbes Dutzend viel zu groß gewordene Pflanzen samt Kübel großzügig ;) verschenkt und die Empfänger gebeten, mir mal bei Gelegenheit einen Ableger davon zurückzugeben. Abends hätte ich heulen können; heute überwiegt die Erleichterung, dass ich sie los bin. Irgendwie hatte ich in den letzten Wochen so eine Erleuchtung, dass ich nicht alles brauche, was ich schön finde.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 13. Juni 2014, 12:44:30
Irgendwie hatte ich in den letzten Wochen so eine Erleuchtung, dass ich nicht alles brauche, was ich schön finde.

du auch? ;) ;D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: lerchenzorn am 13. Juni 2014, 12:48:49
 ;D Ich versuch ja immer wieder mal, das Feuerzeug zu zünden. Wird nix. Viel zu starker Wind aus der Nicht-trennen-können-Ecke.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Danilo am 13. Juni 2014, 12:59:19
Viel zu starker Wind aus der Nicht-trennen-können-Ecke.

 ;D Der weht hier leider nicht nur aus Ecken, sondern eigentlich durchweg durch alle Staudenquartiere. Ich müsste mir Perovskien und silbrige Artemisien auf Lehm schon lange nicht mehr antun. Ebensowenig das ewige Theater mit Kahlfrostmimosen wie Kniphofien, Muhlenbergias und dergleichen.

Aber er weht eben. ::)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 13. Juni 2014, 14:09:39
Ich würde ihn dir ja aus den Segeln nehmen... 8) ;D

Ich habe auch erst letzten Mittwoch die Canna vergraben, nachdem ich im Keller mal wieder über die Kiste stolperte. ::)

Vorhin fuhr ich an voll erblühten Echinacea vorbei.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 13. Juni 2014, 15:02:15
Ja, sie blühen mindestens einmal nach und bauen noch einmal schön Struktur auf. Sonst gammeln sie rum und die vielen Samenstände ziehen sie zu Boden, wo dann die Winden leicht aufsteigen können... man muss dem Chaos zumindest in Ansätzen rechtzeitig Einhalt gebieten ;) .
Wie weit sollte man sie denn runterschneiden?
Meine weiße blüht gerade zum ersten Mal. :D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Ute am 13. Juni 2014, 21:46:18
eine Lilie die hier das erste mal blüht, zwei Jahre lang machte sie nur Blattrosetten.Vieleicht kann sie jemand bestimmen?



DSC002212.jpg

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 13. Juni 2014, 21:59:12
gratuliere! Eine Madonnenlilie. Lilium candidum. Sogar in einem hervorragenden Zustand. Meist sind die Blätter am Stängel schwarz, wenn sie zur Blüte kommt.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: oile am 13. Juni 2014, 22:03:33
Wirklich? Das ist mir nie aufgefallen bei den Madonnenlilien meiner Mutter.
ich liebe sie sehr, aber in unserem Sandboden haben die kaum eine Chance.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 13. Juni 2014, 22:11:29
A propos Lilien ;)

(http://up.picr.de/18603020ez.jpg)

L. regale :D Paßt überall dazu und nimmt quasi keinen Platz weg ;)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 13. Juni 2014, 22:33:05
Wirklich? Das ist mir nie aufgefallen bei den Madonnenlilien meiner Mutter.


ja damals! :D Hier sind die Bestände in alten Gärten an alten Häusern inzwischen erloschen. eine schwierige Madonna.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Danilo am 13. Juni 2014, 22:43:00
eine schwierige Madonna.

die sich auf Lehm hingegen pudelwohl fühlt. :D
Vor vier Jahren, in meinen Gartenanfängen, ließ ich meine ebenfalls hier im Forum bestimmen. Ich wusste damals auch nicht, dass ich da einen kleinen Schatz vor mir hatte. Inzwischen hat sich der Bestand fast verzehnfacht, obwohl ich zwischendurch blühfähige Zwiebeln verschenkt habe.

Nach Jahren des Wartens macht aber auch Lilium martagon endlich Anstalten, sich vegetativ zu vermehren. Auch die mögen den Boden offenbar sehr.

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: oile am 13. Juni 2014, 22:46:38

ja damals! :D Hier sind die Bestände in alten Gärten an alten Häusern inzwischen erloschen. eine schwierige Madonna.

Ich denke immer noch mit Wehmut an den Garten hinter dem elterlichen Haus. Der war verwildert und voller Madonnen. Als dort gebaut wurde, gingen wir rüber und holten reichlich fette Zwiebeln. Die meisten allerdings wurden mit dem Aushub abgefahren zusammen mit eigenartig torfigem Untergrund, der voller kleiner Muschelchen war.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 13. Juni 2014, 22:55:45
Muscheln. Oder Jurakalk oder Muschelkalk.

Auf jeden Fall ist ein extrem durchlässiger Boden nötig und ein unbedingter Schutz vor Nässe.

Die Bestände, die ich hier in der Gegend gesehen habe lagen im Regenschatten an alten Häusern dicht an der Hauswand wo der Putz bröselte.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 13. Juni 2014, 22:58:52
ach so, ja, Danilo! Gratuliere dir auch! :D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Danilo am 13. Juni 2014, 23:01:35
Die Bestände, die ich hier in der Gegend gesehen habe lagen im Regenschatten an alten Häusern dicht an der Hauswand wo der Putz bröselte.

Tatsächlich fand ich auch hiesige Exemplare so vor! Und auch der Putz bröckelte wahrhaftig. Allerdings habe ich sie bald ins Levante-Quartier versetzt. ::) Wobei der Verbleib an alter Stelle wegen Abriss des Gebäudes ohnehin keine Option gewesen wäre.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: lerchenzorn am 14. Juni 2014, 22:29:55
Ich kenne Madonnen-Lilien aus dem Kindheits-Garten. Sogar blühend, im dürren Sand. Mir sind sie nie geglückt. Wollen sie vielleicht vollkommen frei stehen?

Lilium regale ist zuverlässig alljährlich das Opfer der Blütenstecher.

Dafür gelingen die Astilben, seit ich sie dauernass im Mörtelkübel halte. Der Hornmohn ist ein langes Gegakel, nie so kompakt wie auf den Werbebildern. Ein Kandidat für´s Auslisten.







Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 14. Juni 2014, 23:01:22

Auf jeden Fall ist ein extrem durchlässiger Boden nötig und ein unbedingter Schutz vor Nässe.


Das erste braucht nicht unbedingt zu sein.
Meine stehen im Lehm, der im Sommer wie Beton wird, und wachsen und blühen trotzdem gut.
Ich habe die Zwiebeln auf eine Kiesschicht gesetzt...
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 14. Juni 2014, 23:19:35
... Der Hornmohn ist ein langes Gegakel, nie so kompakt wie auf den Werbebildern. Ein Kandidat für´s Auslisten.






was willst du daran ausmisten? Überhaupt so etwas zu kultivieren ist doch schon irre! Ich kann es hier nicht.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Danilo am 14. Juni 2014, 23:26:18
Ich kenne Madonnen-Lilien aus dem Kindheits-Garten. Sogar blühend, im dürren Sand. Mir sind sie nie geglückt. Wollen sie vielleicht vollkommen frei stehen?

Das ist mein Eindruck. Freier Stand ist wichtig. Erst seitdem entwickelt sich hiesiger Bestand wunschgemäß.
Den durchlässigen Boden sehe ich ebenfalls nicht als Notwendigkeit, da sie auch hier in schwerem Lehm gut gedeihen. Und auch Naturstandorte sind nach Literaturangaben durchaus gelbbraune, im Sommer betonartige Lehme.
Meine mit Pflanzen nicht zimperliche Großmutter etwa spart sich im Gegensatz zu mir auch das Anlegen von seichten Drainagehügeln und nennt dennoch an die 40 blühfähige Zwiebeln ihr Eigen.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 14. Juni 2014, 23:56:04
lerchenzorn, ich finde auch, daß der Hornmohn auf dem Foto doch wunderschön aussieht, nicht gakelig.
Meine Versuche, ihn hier auszusäen sind leider gescheitert. Ich bewundere ihn immer im Boga.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 15. Juni 2014, 07:49:01

Dafür gelingen die Astilben, seit ich sie dauernass im Mörtelkübel halte.






Ein Prachtexemplar! Was ist das für eine Sorte?
Hast du die Kübel im Beet versenkt?

Ich träume auch immer noch von herrlichen Astilben im Eltern-Garten. Hier dienen sie hauptsächlich als Trockenheitsanzeiger, weil sie als erste welken.

Nur A. chinensis gedeiht.
Der absolute Renner ist von der Art 'Delft Lace'.
Ich habe sie zwar erst seit einem Jahr, kann also noch nichts in Bezug auf Langlebigkeit und Winterhärte (der letzte war hier keiner) sagen.
Aber: herrliches Laub, wunderschöne Blüte, gutes Wachstum, und anscheinend nicht empfindlich in Bezug auf Trockenheit.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: lerchenzorn am 15. Juni 2014, 08:56:57
Über die Sorten weiß ich nichts. Es sind alles Discounter- oder Tüten-Käufe. Die rosa-farbene haben wir seit mehr als 10 Jahren, erst seit 4 oder 5 Jahren in dem Kübel. Der ist eingesenkt und läuft über in etwas tiefer liegende, weitere Kübel. Im Winter steht sie manchmal fast unter Wasser. Das scheint ihr nichts auszumachen. Den Dunkelroten und Weißen muss ich erst noch bessere Plätze zaubern. Die rote wird gerade von der rosa überwuchert.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: marygold am 15. Juni 2014, 09:13:12
Astilben wollen bei mir nicht, jetzt weiß ich, was ich machen müsste. :D

Tradescantia "Osprey" ist sehr schön, leider sehe ich sie nur am Wochenende, weil die Blüten bereits am frühen Nachmittag schließen.



Tradescantia Osprey

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Quendula am 15. Juni 2014, 12:47:33
Die ist ja wirklich toll, marygold :) . Verträgt die auch so gut Schatten, wie die Standardform?
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: marygold am 15. Juni 2014, 12:58:52
Ja, bei mir hat sie nur morgens Sonne.

Und sie ist genauso beliebtes Schneckenfutter wie die anderen. :-X
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Quendula am 15. Juni 2014, 13:52:03
 ??? Die Stinodreimaster sieht hier jedenfalls selten schneckenzerfressen aus. Möglicherweise macht sie Fraßspuren durch Wüchsigkeit wieder wett ;D .

*schreibt sich die Osprey auf ihre Liste*
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: martina 2 am 15. Juni 2014, 14:18:00
Die Bestände, die ich hier in der Gegend gesehen habe lagen im Regenschatten an alten Häusern dicht an der Hauswand wo der Putz bröselte.

Tatsächlich fand ich auch hiesige Exemplare so vor! Und auch der Putz bröckelte wahrhaftig. Allerdings habe ich sie bald ins Levante-Quartier versetzt. ::) Wobei der Verbleib an alter Stelle wegen Abriss des Gebäudes ohnehin keine Option gewesen wäre.

Soeben habe ich dank eurer Berichte wahrscheinlich ein Rätsel gelöst :D Ganz im Anfang, als wir das alte Haus von Bauern übernommen hatten und außer Ringelblumen und ein bißchen Gemüse dort nichts nichts wuchs, bekam ich ein paar Zwiebeln von Madonnenlilien. In absoluter Unwissenheit setzte ich sie an die sonnige Südwand des Hauses in trockenen Sand, wo sie jahrelang ohne Zutun außer etwas Mist prachtvoll blühten. Irgendwann waren sie verschwunden, ich vermute, die dazusetzten Rosen hatten Wühlmäuse angelockt. In der Folge scheiterten alle - inzwischen mit Bedacht angestellten - Versuche, sie wieder im Garten zu etablieren - ich kaufte schon angetriebene Pflanzen, setzte sie in Körbe etc., alles vergeblich. Inzwischen habe ich es aufgegeben.

Bei mir blühten zu Pfingsten Iris flavescens mit herrlichm Duft, allerdings mit auffallend weniger Blüten als im Vorjahr. Machen die Erholungspausen?
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: moreno am 15. Juni 2014, 14:19:23
we (me and the bee) during the weekend too ;)

(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/IMG_8792_zps516dfffc.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: martina 2 am 15. Juni 2014, 14:19:43
Und die schöne Hellblaue mit geradezu morbid-schwülem Parfum, deren Namen ich vergessen habe :-[

Iris pallida, danke, pearl.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: martina 2 am 15. Juni 2014, 14:25:46
Von Aquilegia atrata hatte ich einmal Samen bekommen und offenbar darauf vergessen. Wie sie in die Rugosahecke kommt, ist mit ein absolutes Rätsel.

[size=0,5]Sorry für das schlechte Foto, wollte hauptsächlich von euch wissen, ob sie es auch ist. Kontrastprogramm zu morenos Kunstwerk :D [/size]
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 15. Juni 2014, 14:27:30
das ist Aquilegia atrata und drüber Iris pallida, die Bleiche Schwertlilie und oben die gelbe ist Iris flavescens, die Hellgelbe Schwertlilie.

moreno zeigt die Tradenscantia 'Osprey', die ich leider nicht mehr habe, aber sehr liebe.

Kann jemand sagen wie gut sich eingewachsene Tradescantien gegen Gras behaupten? :-\
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: martina 2 am 15. Juni 2014, 14:33:37
Danke, pearl :)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: lerchenzorn am 15. Juni 2014, 20:01:29
...
Kann jemand sagen wie gut sich eingewachsene Tradescantien gegen Gras behaupten? :-\

Bei den wild wachsenden Elternarten werden fast nur ruderale oder natürlicher Weise dynamische Lebensräume genannt, keine Grasfluren (Flora of North America). In unserem Garten gehören sie zu den besch... Samen-Unkräutern, müssen sich dort aber auch nicht gegen geschlossene Grasdecken durchsetzen.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: lerchenzorn am 15. Juni 2014, 20:08:18
Die Inkalilien haben selten so gut geblüht, wie in diesem Jahr. Dennoch überwiegt das Grün bei weitem. Als Schnittblumen sind sie kaum zu übertreffen (Leuchten und Haltbarkeit).
Türkenbund und der Blassgelbe Klee halten sich bescheiden im Hintergrund.










Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Ulrich am 15. Juni 2014, 20:13:30
Hier blüht gerade Stachis grandiflora alba.
Noch eine Frage: Wie unterscheide ich Stachys grandiflora und officinalis ? Go*** hat bei mir nichts ergeben.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Ute am 15. Juni 2014, 20:31:08
gratuliere! Eine Madonnenlilie. Lilium candidum. Sogar in einem hervorragenden Zustand. Meist sind die Blätter am Stängel schwarz, wenn sie zur Blüte kommt.

Super! Dankeschön pearl in zweifacher Hinsicht. :D
Sie szeht hier auch im Lehmboden, allersings erhöht und vollsonnig.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: lerchenzorn am 15. Juni 2014, 20:39:15
@ Ulrich
Stachys officinalis (Betonica officinalis) und ist die Heil-Betonie. Nach der oder einer nah verwandten Form sieht mir Deine Pflanze eher aus.

Stachys grandiflora (heißt aktuell Stachys macrantha) hat eine andere Gesamterscheinung, dicker walzenförmig wirkende, aber locker aufgebaute Blütenstände mit wirklich großen, wenigstens 30 mm langen Einzelblüten. Bei den Gartenauslesen sind die Blüten oft besonders groß.
Ist bei mir schon verblüht oder im Verblühen, während Stachys officinalis (die monnieri-Form "Hummelo")
erst zu blühen beginnt.

Hast Du Bilder der ganzen Pflanze?
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Ute am 15. Juni 2014, 20:48:30
Kniphofia northiae blüht das erste mal



DSC095672.jpg

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: troll13 am 15. Juni 2014, 21:19:05
Zu Stachys...

Hier S. macrantha 'Superba'.

S. officinalis (oder S. monnieri?) ist hier auch noch in Knospe. 'Hummelo' scheint übrigens steril oder nicht sehr vermehrungsfreudig zu sein. Von 'Alba' habe ich dagegen inzwischen viele Sämlinge.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Nina am 15. Juni 2014, 21:51:55
Aktuell blühen bei mir die Maiglöckchen unter der Tanne. ;)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: lerchenzorn am 15. Juni 2014, 22:02:59
 :o Jetzt noch?
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Nina am 15. Juni 2014, 22:24:04
Ja, seit einer Woche. ::) ;D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Sandkeks am 15. Juni 2014, 22:43:23
Die Zeit der Königskerzen hat begonnen. Die heimischen haben erst Knospen, aber diese hier ist schon in Vollblüte (Wedding Candles). :)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 15. Juni 2014, 23:06:31
Die Zeit der Königskerzen hat begonnen.

Die sind hier auch schon fleißig am Blühen. Das ist nicht die schönste Gartenecke, aber die aktuell größte Verbascum mit jetzt schon um die 2,5 m!

(http://s15.postimg.cc/43y4rbnyv/2014_06_15_Verbascum.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 15. Juni 2014, 23:37:50
 :D freut mich, Ute. :D

Die Türkenbundlilien sind bei mir durch und der Blassgelbe Klee, Trifolium ochroleucum, blüht gerade und ist sehr trockenresistent.

Danke für den Hinweis zu Tradescantia, hier am Haus behauptet sich ein Sämling schon seit Jahren im Terrakottatopf, in dem ursprünglich ein Lorbeer zu Hause war. Für die Wiese werde ich dann nicht noch mal Osprey anschaffen, obwohl ich die Sorte fantastisch finde! Vielleicht aber für einen Terrakottatopf.

Stachys officinalis 'Hummelo' versamt nicht? Das wüsste ich aber! Heute habe ich mich wieder sehr über die Selbständigkeit dieser Pflanzen gefreut. Viele Exemplare zwischen Gräsern sind ein wunderbarer Anblick! Das zu Pflanzen hätte wirklich Arbeit gemacht.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Amur am 16. Juni 2014, 12:33:22
Im Steingärtchen blüht es jetzt ganz gut:

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01242_zpsa2ceda9b.jpg)

Manchmal sind es die Kleinigkeiten auf einem Stein die es lohnt sich anzusehen:
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01244_zps15d232f9.jpg)

Der alte Islandmohn hatte 3 Jahre durchgehalten. Warum er gerade bei so einem milden Winter den Geist aufgegeben hat? Egal, der neue ist einfarbig:

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01247_zps07d42439.jpg)

Die S. longifolia wird doch nicht zur Blüte ansetzen?
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01245_zps5bd69125.jpg)

Und das Gaura bei uns mal fast den Status von Unkraut bekommt, hätte ich auch nicht erwartet:
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01243_zpsb0c6484b.jpg)

Dabei hab ich schon einiges entfernt, sonst hätte selbst die Oenothera keine Chance gehabt.

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Ulrich am 16. Juni 2014, 19:25:33
@ Ulrich
Stachys officinalis (Betonica officinalis) und ist die Heil-Betonie. Nach der oder einer nah verwandten Form sieht mir Deine Pflanze eher aus.

Stachys grandiflora (heißt aktuell Stachys macrantha) hat eine andere Gesamterscheinung, dicker walzenförmig wirkende, aber locker aufgebaute Blütenstände mit wirklich großen, wenigstens 30 mm langen Einzelblüten. Bei den Gartenauslesen sind die Blüten oft besonders groß.
Ist bei mir schon verblüht oder im Verblühen, während Stachys officinalis (die monnieri-Form "Hummelo")
erst zu blühen beginnt.

Hast Du Bilder der ganzen Pflanze?

Bitte sehr
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Pewe am 16. Juni 2014, 19:31:16
Amur, das ist wunderschön :D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Katrin am 16. Juni 2014, 19:33:04
Und da wuchs die Liste an... das ist wirklich äußerst schön. Wenn es auch noch echt aussät, umso besser.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: blommorvan am 16. Juni 2014, 20:08:31
@ Ulrich
ist das die Pflanze zu der ich Dich im Herbst überredet habe ? Meine blüht noch nicht. :(
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Ulrich am 16. Juni 2014, 20:15:11
Ich hatte damals jeweils 1 aus 2 Gärtnereien mitgenommen. Keine Ahnung welche das nun ist. Die andere blüht noch nicht.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Irm am 16. Juni 2014, 20:17:11
Ich habe heute ein paar Spiegeleier im Garten :D

(http://up.picr.de/18636617oe.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 16. Juni 2014, 20:47:36
 :D

Ich muss erst nochmal das Beet jäten, bevor ich die kleine, die hier nun im Topf steht, in Freiheit entlasse.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: partisanengärtner am 16. Juni 2014, 21:38:20
Zauberhaftes cholesterinfreies Spiegelei.

Bei mir blüht gerad wieder sehr üppig im Moorbeet die Winzminze. kaum einen cm hoch und intensiv minzig. Womöglich habe ich da den optimalstandort gefunden. Sogar das Sphagnum wird überwuchert.
Mentha requienii muß es heissen.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: lerchenzorn am 16. Juni 2014, 21:55:13
Schön, Irm, sehr schön :)

Die Mentha würde mich als Wegbegrünung intertessieren. Ob sie es auch auf lediglich frischem Boden aushält?

@Ulrich: Ich denke, das ist die weiße Form der Betonie (Stachys officinalis "Alba"). troll13 hatte sie vor zwei Jahren schon gezeigt:
Stachys monieri oder Stachys officinalis.
Die größeren Standardlisten betrachten Stachys monieri nicht als eigene Art, sondern schlagen alle diese Formen zu Stachys officinalis.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: partisanengärtner am 16. Juni 2014, 21:59:21
So feucht wie dort hatte sie es auf den anderen Stellen nicht. Sie verträgt schon ziemlich viel Trockenheit. Da wächst sie aber langsamer. Aber ein frischer Boden reicht ihr.
Konkurrenz verträgt sie allerdings kaum
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: EmmaCampanula am 16. Juni 2014, 22:01:33

Die diversen Campanula punctata habe ich sehr stark dezimiert & nur jeweils ein Fitzelchen an schwierige Standorte gepflanzt. Sie sind echt hart im Nehmen & kommen mit erstaunlich wenig Feuchtigkeit aus - eine wächst an einer Stelle, wo sogar der Wiesenthymian versagt hatte.






Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: EmmaCampanula am 16. Juni 2014, 22:06:57

In natura noch blauer - Lindelofia longiflora (oder auch nicht... ;D ):

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: ninabeth † am 17. Juni 2014, 11:24:21
Salvia, welcher? - ich liebe dieses blau :D

(http://s29.postimg.cc/spicijps3/Salvia03.jpg)

hier zusammen mit Mehlsalbei, Salvia far.
(http://s3.postimg.cc/jol35alhb/Salvia01.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 17. Juni 2014, 11:45:25
Cambridge Blue?
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Gänselieschen am 17. Juni 2014, 12:41:40
Salvia patens ;D

Der fängt bei mir auch an zu blühen - ich habe ihn erstmals aus Samen gezogen und überwintert :D :D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Junka † am 17. Juni 2014, 14:16:01
Hier blüht jetzt Dierama mossii sehr schön.
Der Reiz dieser Glöckchen an langen, zarten Stielen liegt ja auch darin, dass sie sich beim leichtesten Windhauch bewegen. Leider halten sie auch zur Aufnahme nicht still. ;D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Gänselieschen am 17. Juni 2014, 15:50:22
Bei mir blüht eine Trollblume leuchtend orange, die mir im Boga mal als "Herbsttrollblume" verkauft wurde. Die ist höher als ich sie bisher kannte und die Blüten sind so groß wie kleine Dahlien ;D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: lerchenzorn am 17. Juni 2014, 15:53:10
Da aus dem Handel immer nur quittegelbe Inkalilien zu bekommen waren - auch wenn sie alle "Orange King" heißen - habe ich mir vor ein paar Jahren von den am besten orange blühenden Pflanzen, die ich finden konnte, Samen abgenommen. Seit dem letzten Jahr blühen sie und werden zügig mehr.




Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Gänselieschen am 17. Juni 2014, 16:23:05
Schöne Farbe!
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 17. Juni 2014, 18:37:13
Hier blüht nun sogar schon die Boltonia. ::)

(http://s29.postimg.cc/lale6yhxf/2014_06_17_Boltonia.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Pewe am 17. Juni 2014, 18:41:38
Fast schon wieder verblüht: Cicerbita plumieri

Ich meine, sie als kleine Pflanze 2011 von einem lieben Purler erhalten zu haben. Wallu? Danke noch mal. Kein Wunder, dass sie so lange zur Blüte gebraucht hat. Das Teil ist monströs, auch wenn die Fotos das nicht so wiedergeben. Ca. 2 m hoch und unten über 1 m breit. Dafür sind die Blüten eigentlich recht klein, dafür aber extrem hübsch:

(http://up.picr.de/18644722kp.jpg)

(http://up.picr.de/18644723sq.jpg)

(http://up.picr.de/18644724bb.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Ute am 17. Juni 2014, 21:12:12
Dianella revoluta


DSC095842.jpg



Campanula mit Thymus


DSC095832.jpg

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 17. Juni 2014, 21:37:43
Da aus dem Handel immer nur quittegelbe Inkalilien zu bekommen waren - auch wenn sie alle "Orange King" heißen -


Wie beruhigend, dass es anderen auch so geht.
Die erste war blassrot, die zweite gelb...
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 18. Juni 2014, 00:28:01
jetzt kommt gerade sehr viel blauviolett blühendes im Garten.

[td](https://lh6.googleusercontent.com/-uJRq5yKeC2c/U6C5tzpaA2I/AAAAAAAAFew/vGarIaaOevo/s144/Stachys%2520officinalis%2520DSCN8168.JPG)[/td][td](https://lh5.googleusercontent.com/-4PXZr_S-tZc/U6C5x7wpxGI/AAAAAAAAFe4/iPV-plsCXKY/s144/Stachys%2520officinalis%2520DSCN8207.JPG)[/td][/table]
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 18. Juni 2014, 00:30:06
ein Geranium phaeum Sämling, der mir im Garten fast rot erschien. Hier sieht er eher violett aus.

(https://lh4.googleusercontent.com/-8_u5ftO8l1w/U6C4KURqEDI/AAAAAAAAFdA/DuYKpqdvaUk/s144/Geranium%2520phaeum%2520r%25C3%25B6tlich%2520Violett%2520DSCN8211.JPG)

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 18. Juni 2014, 00:32:51
von Geranium x magnificum 'Rosemoor' habe ich in den letzten Jahren wenig Blüten gesehen, obwohl ich ihn im großen Maßstab eingesetzt habe. Dieses Jahr steht das Gras sehr hoch in dieser Pflanzung und schützt einzelne Pflanzen vor den Rehen.

(https://lh3.googleusercontent.com/-AOXMP9hCI-w/U6C4RDBuMSI/AAAAAAAAFdQ/rjuphpbyFAQ/s144/Geranium%2520x%2520magnificum%2520%2527Rosemoor%2527%2520DSCN8172.JPG)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 18. Juni 2014, 00:38:45
sehr zufrieden bin ich dieses Jahr mit meinem Lavendel. Die Sorte Hidcote Blue kommt immer wieder und gut zurecht mit den Bedingungen. So satt wie dieses Jahr habe ich ihn aber noch nie gesehen. Seit der Pflanzung vor 8 Jahren.

[td](https://lh6.googleusercontent.com/-8v8gJgvnN44/U6C4n8IW08I/AAAAAAAAFdo/nfnr3-FVmRc/s144/Hidcote%2520Blue%2520DSCN8200.JPG)[/td][td](https://lh6.googleusercontent.com/-Nyd-LiUUw8Q/U6C4jUi0qcI/AAAAAAAAFdY/apkIeLZjKHg/s144/Ghislaine%2520und%2520Hidcote%2520Blue%2520DSCN8201.JPG)[/td][td](https://lh5.googleusercontent.com/-EYvxBBflzfE/U6C4kIQYSEI/AAAAAAAAFdg/3k_0Q9-eGd4/s144/Ghislaine%2520und%2520Hidcote%2520Blue%2520DSCN8202.JPG)[/td][td](https://lh5.googleusercontent.com/-bu6I1kLSp1s/U6C5iNNcqGI/AAAAAAAAFeg/NUIBiPiE2yc/s144/Rosa%2520Multiflora%2520%2527Ghislaine%2520de%2520F%25C3%25A9ligonde%2527%2520DSCN8204.JPG)[/td][/table]
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: lubuli am 18. Juni 2014, 00:49:48
hier tauchte heut die erste bartnelke zwischen dem frauenmantel auf.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Inken am 18. Juni 2014, 07:34:24
..., obwohl ich ihn im großen Maßstab eingesetzt habe.

Das sind Kategorien. ::) Ich gerate gar nicht erst in die Lage, etwas "im großen Maßstab" für "die jeweilige Gartensituation" einzusetzen. ;D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Danilo am 18. Juni 2014, 16:23:19
Ich gerate gar nicht erst in die Lage, etwas "im großen Maßstab" für "die jeweilige Gartensituation" einzusetzen. ;D

Ich würde fast wetten, Du setzt zumindest eine Gattung in großem Maßstab und in jeder der jeweiligen Gartensituationen ein. 8)
Fürderhin dürfte die ansässige Stückzahl der vermuteten Gattung durch ihr situationsübergreifendes Vereinheitlichungspotential objektiv Dein Situationsempfinden beinflussen. :P

Ich gönne mir mit einem Dutzend Exemplaren von 'Rosemoor' in Relation zur Gartengröße auch einen recht großen Bestand. Erwähnenswerte Herbivoren kauen nicht dran rum, dennoch verhält sich der Klon in puncto Blüte hier nicht einheitlich. Einige blühten schon im 9er Topf, andere erst als erwachsene Horste im dritten Standjahr. In Blüte und anderen Merkmalen lässt er sich dennoch klar von den anderen G. x magnificum-Typen unterscheiden, die ebenfalls zugegen sind.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 18. Juni 2014, 16:47:18
sag welche! Ich meine Merkmale.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Scabiosa am 18. Juni 2014, 17:06:56
Wenn 'Rosemoor' hier gerade zur Sprache kommt, möchte ich dieses Geranium auch einmal loben. Es blüht überreich, bereits seit einigen Wochen. Relativ niedrig und standfest gegenüber G. magnificum. Vermehrt sich außerordentlich gut. Ich habe es als Begleiter für gelbe Taglilien eingesetzt und die Blütezeit kommt hin. Monarda löst dann etwas später in der Blüte ab. Hier steht es vollsonnig; allerdings leicht beschattet durch höhere Stauden wie Phlox paniculata. Remontiert hat es hier bisher nicht. Ich schneide allerdings auch nicht zurück, weil ich die Samenstände sehr schön finde.



Geranium magnificum 'Rosemoor'





Sino-sibirica-Smlg. vanillegelb





Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 18. Juni 2014, 17:12:58
Wenn 'Rosemoor' hier gerade zur Sprache kommt, ...



Geranium magnificum 'Rosemoor'




was für eine Pracht! So sah mein Bestand im alten Garten aus. Ich hatte ihn als Hintergrund für meine Sammlung Türken-Mohn gedacht. Ich hatte Sorten in allen Farben außer orange und feuerrot. Leider war das vor den Zeiten digitaler Fotografie.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Inken am 18. Juni 2014, 18:38:02
Ich würde fast wetten, Du setzt zumindest eine Gattung in großem Maßstab und in jeder der jeweiligen Gartensituationen ein. 8)
Fürderhin dürfte die ansässige Stückzahl der vermuteten Gattung durch ihr situationsübergreifendes Vereinheitlichungspotential objektiv Dein Situationsempfinden beinflussen. :P

s i t u a t i o n s ü b e r g r e i f e n d e s V e r e i n h e i t l i c h u n g s p o t e n t i a l ::)

Im Juni blüht ... Phlox paniculata. ;)

(http://thumbs.picr.de/18654336dt.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 18. Juni 2014, 18:39:27
Eben entdeckte ich die erste Blüte an Aster 'Altweibersommer'. Noch vor den meisten Phloxen. ::)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Danilo am 18. Juni 2014, 22:27:06
Eben entdeckte ich die erste Blüte an Aster 'Altweibersommer'. Noch vor den meisten Phloxen. ::)

Ich danke Dir. 8)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 18. Juni 2014, 22:28:20
Wofür? ???
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Danilo am 18. Juni 2014, 22:34:26
Dein Einwurf passte inhaltlich gerade so schön. :)

Ich könnte momentan gar nicht sagen, ob irgendeine Aster schon blüht, hab ich dieses Jahr noch gar nicht explizit begutachtet bzw. sind viele momentan unter Klatschmohn, Moschusmalven und Borretsch begraben und daher unsichtbar, da muss ich dieser Tage erstmal für Frischluft sorgen. :P
Aber die Astern, die man sieht, sehen dieses Jahr prächtig üppig grün und kerngesund aus. :D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 18. Juni 2014, 22:36:35
Hier auch, selbst die Frühjahrspflanzungen stehen als riesige, vieltriebige Büsche da!
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 19. Juni 2014, 00:58:25
(https://lh5.googleusercontent.com/-m9Y8HZ70jYY/U6C3n9bRaII/AAAAAAAAFcg/_w6c6sza0vc/s144/Campanula%2520lactiflora%2520%2527Loddon%2520Anne%2527%2520%2520Melica%2520altissima%2520%2527Atropurpurea%2527%2520Aconogonon%2520%2527Johanniswolke%2527%2520DSCN8159.JPG)

Campanula lactiflora 'Loddon Anne' + Melica altissima 'Atropurpurea' + Aconogonon Syn. Polygonum polymorphum 'Johanniswolke'
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 19. Juni 2014, 11:38:19
Sehr schön, Pearl.
Wie verhält sich das Gras?
Es gefällt mir gut, aber ich mag nicht so gerne Sämlinge aus anderen STauden pulen... :D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 19. Juni 2014, 11:40:10
Hier blüht auch so einiges:
Das erste vagabundierende Vogelfutter


Sonnenblume-14-1.jpg




Türkenbund_14-1.jpg




Kombi_14-50.jpg


Ist zwar ein Gehölz, aber...


Hydrangea_Twist_and-Shout_14-1.jpg

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 19. Juni 2014, 11:56:35



Kombi_14-50.jpg




solche Kombinationen gefallen mir gut, wenn alles durcheinander wuselt.

Das Hohe Perlgras versamt sich wo es will und bisher nie in Tuffs von Stauden hinein. In meiner Gartensituation ist es ok, im Hausgarten könnte es Anforderungen an das gärtnerische Geschick stellen. Es lagert gerne mal. Am besten ist es, wenn es zwischen anderen robusten Stauden und Gehölzen eingekeilt ist.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 19. Juni 2014, 12:19:21
Dann lasse ich wohl besser die Finger davon... :'(
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: potz am 19. Juni 2014, 18:46:56
die Geparden sind wieder da ;)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 19. Juni 2014, 19:04:38
Die sind aber früh dran, oder?
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Amur am 19. Juni 2014, 19:37:11
Eine bunte Ecke mit den Madonnenlilien:

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01251_zpsa39de025.jpg)

Der Elfendistel scheints hier auch zu gefallen:

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01253_zps35c76b55.jpg)

Eigentlich keine Staude, aber blüht auch im Juni:
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01254_zps0bce020c.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: potz am 19. Juni 2014, 21:29:58
Die sind aber früh dran, oder?
nein, ganz normal. T.latifolia ist - im Gegensatz zu T.hirta+formosana - ein Sommerblüher.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: oile am 19. Juni 2014, 22:34:53
Dann lasse ich wohl besser die Finger davon... :'(
Ich verfluche den Tag, an dem ich es ins Irisbeet gesetzt hatte. Es machte sich dort sehr gut. Aber dann...Sämlinge ohne Ende überall. ::) Nächstes Mal setze ich es einfach in die Wiese, am besten zur Färberkamille. Dann können die gegeneinander ansamen, jawohl! ;D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: troll13 am 20. Juni 2014, 20:22:53
Nepeta "Trollgarten". :D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 20. Juni 2014, 21:00:04
Schätzchen im Steingarten... :D


Linum_hypericifolium_14-1.jpg




Catananche_caerulea_14-1.jpg




Scutellaria_pontica_14-1.jpg




Thymus-PurpleBeauty_14-1.jpg

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 20. Juni 2014, 22:13:51
Das Linum ist ja hübsch :D

Nicht aus meinem Garten, sondern aus dem Boga, Centaurea ruthenica, die Pflanze war mir bis gestern völlig unbekannt:

(http://up.picr.de/18676718fh.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 20. Juni 2014, 22:18:27
Die ist ja hübsch!
Kenne bislang außer den üblichen Arten nur noch Centaurea ruthenica aus dem Boga Frankfurt.
Sie sieht fast genau so aus, ist aber leuchtender gelb.
Der hellgelbe Ton ist wunderschön!!!
Und die Blüte scheint ja auch recht groß zu sein.
Gab's schon Samen? ;)
Habe gerade gesehen, dass man die bei Stade bekommt... :P
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 20. Juni 2014, 22:26:40
Die Blüte ist wirklich recht groß und schwebt auf einem hohen Stengel, macht schon was her.
Bei Stade steht "an optimalen Standorten kaum Pflege nötig", das klingt ja auch schon mal gut. 8)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 20. Juni 2014, 22:27:34
Wenn sie lieferbar wäre, hätte ich direkt auf den Knopf gedrückt. ;D Ist vorgemerkt! :)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 20. Juni 2014, 22:29:19
Und dann auch noch "trocken bis frisch".
Ist bei mir auch auf der Stade-Liste! ;D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 20. Juni 2014, 22:38:17
Im Boga steht sie auf einer Fläche, die im Lageplan als Dry Grasslands bezeichnet ist, im Frühjahr gibt es da immer Küchenschellen.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: lerchenzorn am 20. Juni 2014, 22:48:13
Jelitto bietet Saatgut von Centaurea ruthenica an. Mit Keimungs-Nr. 16 sollte das zu machen sein (verzögert, aber halbwegs zuverlässig keimend).

Sidalcea malviflora, hier im trockenen Staudenbeet, hat sich über die Jahre ein wenig herausgemacht. Sie stand lange zu eng und litt bei stärkerer Trockenheit. (Seit ich sie im BoGa Berlin mal am Rand eines Wasserbeckens gesehen habe, dachte ich, dass ihr ein feuchter Standort vielleicht besser gefällt. Ein paar Triebe im dauerfeuchten Kapillarsaum des Teiches haben jetzt zwei Winter geschafft und legen ganz allmählich zu. Stehen sehr mager. Mit mehr Futter würde es wohl schneller gehen.)








Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 20. Juni 2014, 23:09:13
Die Sidalcea ist ja auch wunderschön, so zart :D

Hier noch etwas aus dem Boga, Dalea purpurea, sieht witzig aus, finde ich ;D

(http://up.picr.de/18677214of.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 20. Juni 2014, 23:27:27
Nepeta "Trollgarten". :D

(http://forum.garten-pur.de/attachments/Nepeta_Trollgarten_Kopie.jpg)

toll dieser Troll! Wirklich schönes Bild auch!

Schätzchen im Steingarten... :D



Catananche_caerulea_14-1.jpg




und noch mehr schönstes Blau!


Nicht aus meinem Garten, sondern aus dem Boga, Centaurea ruthenica, die Pflanze war mir bis gestern völlig unbekannt:

(http://up.picr.de/18676718fh.jpg)

eine geniale Pflanze genial fotografiert!
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: martina. am 21. Juni 2014, 10:00:55
Echinacea Hot Summer mit Heuchera Mahogany :D



Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: marygold am 21. Juni 2014, 10:04:54
Feurig :D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Junka † am 21. Juni 2014, 11:32:17
Eine mittelkleine Campanula mit offenen Schalen ist C. 'Samantha'
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 21. Juni 2014, 13:27:43
Im Boga steht sie auf einer Fläche, die im Lageplan als Dry Grasslands bezeichnet ist, im Frühjahr gibt es da immer Küchenschellen.


Von welchen BoGa berichtest du?
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 21. Juni 2014, 13:29:33
So viele tolle Blüten!!!

Und noch mehr Blau: Sarastros Agastache 'Typ Peine'.
Bei mir zusammen mit 'Serpentine' bislang die einzige brauchbare Sorte. :D


Agastache-TypPeine_14-1.jpg

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 21. Juni 2014, 15:44:34
Im Boga steht sie auf einer Fläche, die im Lageplan als Dry Grasslands bezeichnet ist, im Frühjahr gibt es da immer Küchenschellen.


Von welchen BoGa berichtest du?

Würzburg
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Janis am 21. Juni 2014, 16:42:43
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/001btwz1omhyrg.jpg)

Ceanothus 'Gloires de Versailles'                  
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Janis am 21. Juni 2014, 22:12:14
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/006bd2w7xoy4s8.jpg)

ist das Finsteraarhorn?
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 21. Juni 2014, 22:39:33
Mit Rittersporn kenne ich mich leider nicht aus, die mögen mich nicht.
Bis auf einen, von dem ich auch nicht genau weiß, welcher es ist...

Sarastros 'Flaschenbürste' gefällt mir gut, sie ist allerdings etwas zusammengebunden.


Nepeta-Flaschenbürste_14-1.jpg


Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Amur am 22. Juni 2014, 13:17:28
Man merkt dass der Nachbar sich 3 zusätzliche Bienenstöcke geholt hat. Der Mohn bricht beinahe zusammen vor lauter Bienen:
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01264_zps2027ebb4.jpg)

Die Madonnenlilien sind zur Zeit herrlich:

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01284_zps0340a6cd.jpg)

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01274_zps00ec7506.jpg)

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01276_zps65c88dde.jpg)

So eine Verwachsung bei einer Gaura hab ich auch noch nicht gesehen. Bei Löwenzahn gibts das ja öfter mal:
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01271_zps726f36c7.jpg)

Hier die Spitzen im Detail:
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01272_zps7d87c8b1.jpg)
Da bin ich ja mal gespannt, was da noch rauskommt:

In der Blumenwiese hab ich heut den Lein in tollem Licht erwischt. Die Bilder sind nicht bearbeitet:
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01289_zpsba237586.jpg)

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01290_zpsd9320b89.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 22. Juni 2014, 19:53:45

Die Madonnenlilien sind zur Zeit herrlich:


Deine Bilder auch!
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: marygold am 22. Juni 2014, 20:02:33

Die Madonnenlilien sind zur Zeit herrlich:


Deine Bilder auch!

Ja.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: lerchenzorn am 22. Juni 2014, 20:19:35
Die nächste Pflanze, die ich dem Dauernass-Test unterzogen habe, ist Polemonium boreale "Heavenly Habit". Im Trockenen gedeiht sie gut und ist kurzlebig. Im nassen Mörtelkübel, mit Caltha, Rosenprimeln und viel Unkraut stehen zwei kräftige Pflanzen jetzt schon über 2 bis 3 Jahre. Ich werden sehen, ob sie dort länger aushalten. Den Bienen scheint sie zu gefallen.







Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Amur am 22. Juni 2014, 22:14:47

Die Madonnenlilien sind zur Zeit herrlich:


Deine Bilder auch!



Ja.

War mal ein Versuch mit dem alten 90mm Panagor Makro aus dem Bestand der alten Spiegelreflex.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 23. Juni 2014, 01:01:25
die Kugeldistel, Echinops ritro 'Veitsch's Blue'

(https://lh5.googleusercontent.com/-yWgpqC2PJhQ/U6dPclWHS6I/AAAAAAAAFi0/4-T1O71iqTU/s640/Echinops%2520ritro%2520Veitsch%2527s%2520Blue%2520DSCN8228.JPG)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 23. Juni 2014, 20:52:51
Witzig - wie ein Morgenstern mit einem Blütenschöpfchen ;D

Meine Echinops sind mir im Moment ein Trost bei der Dürre, die macht ihnen gar nichts aus 8)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 24. Juni 2014, 00:14:49
eben, außerdem erinner sie mich immer an Fahrten in den Süden. Sie begleiten einen bis über die Alpen an allen Verkehrswegen blühen sie im Schotter.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Santolina † am 24. Juni 2014, 05:18:31
Amur,
Deine Madonnenlilien begeistern mich, :o vielleicht sollte ich es nochmal versuchen. Bisher hatte ich kein Glück mit ihnen, trotz flacher Pflanzung und Erdverbesserung. Was ist Dein Geheimnis? In Griechenland, wachsen sie wie Unkraut, wollen sie vielleicht in der Sonne braten? ???
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Amur am 24. Juni 2014, 08:35:24
Bei mir stehen sie sonnig und in relativ trocken.
Die habe ich mal als Abfall von meiner Feldmiste gerettet. Da hat sie einer entsorgt der seinen Garten umgestaltet hat.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Danilo am 24. Juni 2014, 16:12:03
Wollen sie vielleicht in der Sonne braten? ???

Unbedingt. Vollsonnig und freier Stand - sie wollen nicht von Nachbarstauden bedrängt werden. Hohe Geranium als Nachbarn gehen z.B. auf Dauer nicht gut.
In Griechenland stehen sie wie in meinem Garten in schwerem, im Sommer betonhartem, braungelbem Lehmboden, jedoch in Hanglage bzw. auf Drainagehügeln ohne Winternässe.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Zwiebeltom am 24. Juni 2014, 16:25:02
So habe ich Lilium candidum auch in Kroatien wachsen sehen. Sonnig in Hanglage nach Westen und ohne bedrängende Begleitvegetation.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: oile am 24. Juni 2014, 16:27:15
in schwerem, im Sommer betonhartem, braungelbem Lehmboden, jedoch in Hanglage bzw. auf Drainagehügeln ohne Winternässe.

Genau das kann ich nicht bieten (Lehmboden). :'(
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Janis am 24. Juni 2014, 17:12:33
ein Stockrosen-Monster -
Blätter und Knospen ohne Ende, aber die Blüten sind (noch?) klein

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/001dovynipb7rz.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: tomir am 24. Juni 2014, 17:16:28
An dem einzigen Standort von Liliim candidum den ich hier auf den Balearen kenne wachsen sie in Humustaschen in den Kalkfelsen, eher schattig im Gebüsch. sommertrocken.
Blüten sieht man sehr selten, liegt neben dem schattigen Standort sicherlich auch an den vielen verwilderten Ziegen.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Janis am 24. Juni 2014, 17:18:34
immer nur regenverhangener Himmel ohne Regen

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/001bojal93g7i8.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Danilo am 24. Juni 2014, 19:08:52
Hier nochmal Lilium candidum. Hier stehen sie im ganzen Garten verteilt, dieser Trupp ist immer der erste, da am wärmsten stehend.
Die Bepflanzung im Hintergrund trügt: Die Lilien stehen zwar trocken, aber sehr lehmig. Für Stachys byzantina etwa ist es da zu undurchlässig.

Nebenbeobachtung: Asphodeline lutea (über dem Salbei) hat sich im vorigen Jahr derart verausgabt, dass dieses Jahr nur ein einziger Schopf blühte. Das war bisher immer so. Ich hab zwei Bestände im Garten, die alternierend entweder sehr reich oder fast gar nicht blühen.

  (https://lh3.googleusercontent.com/-b2pIl_ZkUFA/U6mut_LmhYI/AAAAAAAABmU/Ij5MjQh_ryE/s2540/14Jun_Lilium_candidum.JPG)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 24. Juni 2014, 20:20:23
 :D gefällt mir sehr gut! :D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 24. Juni 2014, 21:37:40
Acanthus hungaricus

(https://lh5.googleusercontent.com/-fkayQl2d2cg/U6nRXrqVHKI/AAAAAAAAFlA/9gF4jBk-3k4/s144/DSCN8252.JPG)

eine sehr lohnende Staude um einen halben bis einen Quadratmeter im Garten zu füllen. ;D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 24. Juni 2014, 21:44:41
oh ja, Acanthus ist so schön, aber er strebt nach der Weltherrschaft :o Und je mehr ich daran herumschnipple, um so mehr wuchert er :-\ GG trachtet ihm schon nach dem Leben :-X
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 24. Juni 2014, 21:48:34
das liest sich wie ein schwelender Konflikt. ;D Der Acanthus brauch Platz. Der GG auch. Rumschnippeln ist nicht die Lösung. ;D Entweder die Stirn bieten oder den Platz räumen würde ich sagen. ;D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 24. Juni 2014, 22:00:06
Ich habe ihm den Platz gegeben. Aber es hat Jahre gebraucht, ihn endlich zum Wachsen zu überreden. ::) Dieses Jahr blüht er nun zum ersten Mal und ich bin begeistert. ;)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Santolina † am 24. Juni 2014, 22:01:02
Danke, Danilo, :D
trocken ,lehmig sonnig freien Stand, ohne Winternässe, ich werde es nochmal versuchen.

Amur.... entsorgte, gerettet, so macht es besonderen Spaß. :D

Haben Eure Madonnenlilien Zuwachs ? Früher in den alten Bauerngärten, gab es immer riesige Horste. Eine Pilzkrankheit, dezimierte sie dramatisch. Ihr scheint gesunde Zwiebeln zu haben.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 24. Juni 2014, 22:08:36
Hausgeist, mit Recht bist du begeistert. Ich werde das Exemplar, das ich beim Rumtrödeln im Beet gefunden habe, im Herbst umpflanzen und ihm einen Platz geben. Es ist, so wie ich das ansehe, Acanthus mollis. Möglicherweise von Christina. Die hat einen unwahrscheinlich attraktiven Acanthus im Garten.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Danilo am 24. Juni 2014, 22:10:14
Haben Eure Madonnenlilien Zuwachs ?

Ja. Obwohl ich mit meinen gelegentlich zanke, in dem ich sie umsetze oder vereinzele, jedenfalls nicht ungestört bestocken lasse. ;)
Aber es fallen auch immer mal irgendwo ein paar aus. Ich finde dann meist verfaulte Zwiebeln, W-Tiere gehen hier aber eher an die tiefer gepflanzten Arten.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 24. Juni 2014, 22:15:10
Ich habe ihm den Platz gegeben. Aber es hat Jahre gebraucht, ihn endlich zum Wachsen zu überreden. ::) Dieses Jahr blüht er nun zum ersten Mal und ich bin begeistert. ;)

ja, du mit deinen ausgedehnten Latifundien *kuckt neidisch* Mein Acanthus macht Miene, eine daneben stehende Rose zu erdrücken. GG meint, ich solle mit einem der vorhandenen Sämlinge neu anfangen, wahrscheinlich gar nicht so dumm, auch wenn es dann wieder dauert, bis er was her macht.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 24. Juni 2014, 22:25:27
Ich habe sogar zwei. Und der erste steht sogar noch länger und kommt trotzdem nicht über das Format eines großen Löwenzahns hinaus. ::)

Aber der hier. :)

(http://s8.postimg.cc/s59cfaqxd/2014_06_18_Acanthus_hungaricus.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Staudo am 24. Juni 2014, 22:29:45
Denen sind unsere Winter zu kalt. ;)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 24. Juni 2014, 22:32:18
Quark. ::) Ich kenne hier im Ort noch weitere wüchsige Exemplare. 8)

Dieser Veronicastrum macht jedes Jahr genau einen Trieb so:


(http://s12.postimg.cc/9soi7yl7h/2014_06_24_Veronicastrum.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Danilo am 24. Juni 2014, 22:45:15
Auch Veronicastrum mag Lehmboden. :)
Verbänderungen macht hier nur 'Fascination', das aber ebenso regelmäßig.
Acanthus hungaricus hält hier im Lehmboden ebenfalls gut aus, brauchte aber ein paar Jahre zur Etablierung.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 25. Juni 2014, 00:13:57
Ich habe ihm den Platz gegeben. Aber es hat Jahre gebraucht, ihn endlich zum Wachsen zu überreden. ::) Dieses Jahr blüht er nun zum ersten Mal und ich bin begeistert. ;)

ja, du mit deinen ausgedehnten Latifundien *kuckt neidisch* Mein Acanthus macht Miene, eine daneben stehende Rose zu erdrücken. GG meint, ich solle mit einem der vorhandenen Sämlinge neu anfangen, wahrscheinlich gar nicht so dumm, auch wenn es dann wieder dauert, bis er was her macht.

na, da würde ich die Rose opfern. Seltsam, ein GG der Rosen verteidigt. :-\ ;D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Dicentra am 25. Juni 2014, 00:16:18
Die hier ist neu, ein Mitleidskauf im Gartencenter. Wer so tapfer im engen vermoosten Topf ausharrt und dabei sogar eine Blüte schiebt, der darf mit.

Anbei die Frage: Ein Trollius ist es bestimmt, aber welche Art? T. chinensis? Ich hatte Trollblumen noch nie auf'm Plan und nun daher null Ahnung.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Staudo am 25. Juni 2014, 07:31:21
Ja, Trollius chinensis mit der Sortenbezeichnung 'Goldköngin' bzw. 'Golden Queen'. Die werden jedes Jahr in großen Stückzahlen aus Samen poduziert.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: HappyOnion am 25. Juni 2014, 12:21:51
Auch Veronicastrum mag Lehmboden. :)

Warum wächst das dann bei mir? Lehmboden nix, Rhododendronerde jawohl, pH-Wert 5,5 bis max. 6,0. Sie stehen an verschiedenen Stellen. Meist ist der Unterbau gelber Sand. Humusschicht 20 cm würde ich behaupten.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: *Falk* am 25. Juni 2014, 18:05:07
Acanthus hungaricus

(https://lh5.googleusercontent.com/-fkayQl2d2cg/U6nRXrqVHKI/AAAAAAAAFlA/9gF4jBk-3k4/s144/DSCN8252.JPG)

eine sehr lohnende Staude um einen halben bis einen Quadratmeter im Garten zu füllen. ;D

A.hungaricus gefällt mir durch seine Höhe (ca.1.5m) im Staudenbeet u. ist recht einfach zu kultivieren. Ich habe meine alle aus Samen gezogen. Selbst im Frühjahr gefundener Samen keimt nach Wässerung zuverlässig.


(https://lh4.googleusercontent.com/-cjP-zK2qUPI/U6rnnyhCOgI/AAAAAAAACa4/6S_9yNUzoac/s800/image.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Danilo am 25. Juni 2014, 20:07:10
Auch Veronicastrum mag Lehmboden. :)

Warum wächst das dann bei mir?

Wenn ich schreibe "ich mag Kaffee" - wie erschließt Du daraus ohne weiteres, ob ich auch Milch, Sekt, Holundersirup oder Eistee mag? ::)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 25. Juni 2014, 21:04:37
Veronicastum will hier trotz Lehmboden nicht so recht, es bleibt immer arg niedrig, unter 1 m. Es ist ihm wohl zu trocken.

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 25. Juni 2014, 21:06:53
Meins steht trocken sandig. Anderthalb Meter hat es bestimmt.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 25. Juni 2014, 21:14:18
Hm, dann liegt es wohl nicht an der Trockenheit, merkwürdig.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 25. Juni 2014, 21:27:44
Meine vermeintliche Angelica gigas ist wohl eine Angelica archangelica :-[ Ich bin enttäuscht.

(http://up.picr.de/18731887xj.jpg)

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Dicentra am 25. Juni 2014, 21:55:19
Ja, Trollius chinensis mit der Sortenbezeichnung 'Goldköngin' bzw. 'Golden Queen'. Die werden jedes Jahr in großen Stückzahlen aus Samen poduziert.
Vielen lieben Dank, sowas hab ich vermutet. Sie war ziemlich preiswert. Erfreulicherweise ist sie ausreichend winterhart.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Amur am 25. Juni 2014, 22:08:41
Im Moment sehen die Steppenkerzen gut aus. Mal sehen wenns mal richtig regnet ob sie dann immer noch so gut stehen:

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01387_zps21f85e07.jpg)

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01394_zps213cc7cb.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: löwenmäulchen am 25. Juni 2014, 22:22:19
Wow, eine tolle Farbe und eine tolle Kombi :D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: mavi am 25. Juni 2014, 22:27:18
Habe auch etwas in orange, weiß aber nicht, ob ich das mit dem Verlinken hinbekomme...



Eschscholzia californica1





Eschscholzia californica2



Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: mavi am 25. Juni 2014, 22:37:07
Außerdem gibt es hier unter anderem noch:


Chrysanthemum parthenium




Prunella vulgaris




Sempervivum Hybride "Tordeurs Memor



Trifolium pratense



(Sollten eigentlich größer werden, klappt aber noch nicht so richtig)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 25. Juni 2014, 22:40:23
Hier blüht einer der Alante. Welcher es ist, müsste ich morgen auf dem Etikett gucken.

(http://s14.postimg.cc/tfqymwspt/2014_06_25_Inula.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Amur am 25. Juni 2014, 22:41:18
Anderes Licht, anderer Standort und anderes Objektiv, schon siehts wieder anders aus:

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01382_zps44cd8571.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Scabiosa am 25. Juni 2014, 23:03:00
Wow, ein Leuchtfeuer im Beet, Amur.

Heute freute ich mich über diesen hübschen Nepeta-Sämling:



Nepetasämling Juni 2014





Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 25. Juni 2014, 23:56:24
Im Moment sehen die Steppenkerzen gut aus. ...

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01387_zps21f85e07.jpg)


stimmt auffallend! Wirklich aufregend die Kombination mit den beiden anderen roten Blüten.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 26. Juni 2014, 17:31:55
So ein bisschen Eremurus kann ich auch, allerdings sind sie - neu gepflanzt - noch lange nicht so spektakulär.


(http://s3.postimg.cc/cjz1ljzsz/2014_06_25_Gr_serbeet.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: moreno am 26. Juni 2014, 18:41:30
schlaksige blumen :)

(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/a_zps98cf97df.jpg)



(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/IMG_8842_zps1f8c3125.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Quendula am 26. Juni 2014, 19:33:02
Bei Dir blüht es so üppig, moreno :D . Hier muss ich die Blüten einzeln suchen.
Mein letztjähriger Erwerb kriegte dieses Jahr erst die dritte Blüte richtig auf. Ich bin ganz glücklich :D .
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Quendula am 26. Juni 2014, 19:34:46
Andererseits gibt auch am Wegesrand hübsche Blüten 8) . Rispengras darf man am Rand der Rasenfläche ruhig mal weiter wachsen lassen.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Quendula am 26. Juni 2014, 19:35:54
Und das Stipa tenuissima (vom letztjährigen Forumstreffenpflanzentausch :D ).
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: marcu am 26. Juni 2014, 19:59:10
Meine Ollis kommen aus den Puschen:
 ;) Geant de Batailles - ich liebe diese kleine weiße Zeichnung! :-*
(http://up.picr.de/18730718pq.jpg)


Bezeichnung unbekannt, aber auch schön (je nach Sonneneinfall ändern sich die Farben):
(http://up.picr.de/18730719kb.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 26. Juni 2014, 22:05:23
So ein bisschen Eremurus kann ich auch, allerdings sind sie - neu gepflanzt - noch lange nicht so spektakulär.


(http://s3.postimg.cc/cjz1ljzsz/2014_06_25_Gr_serbeet.jpg)

aber sicher doch! Spektakulär ist die Kombination! :D Nur hätte ich einen anderen Ausschnitt gewählt. Links das gelbe muss nicht sein. Oben dürfte auch ein Stück fehlen. ;)

Quendulas Bilder gefallen mir auch uns moreno bekommt ja sowieso genug Lob. ;) ;D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Irm am 26. Juni 2014, 22:14:17
Eins hab ich auch noch, der Phlox ist blue paradise, der hier immer als erster blüht und die Hem. Pandoras Box, die Blüten öffnen leider schlecht momentan.

(http://up.picr.de/18741396re.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 26. Juni 2014, 22:17:13
Links das gelbe muss nicht sein.

Eyy..... nix gegen meine Königskerzen! >:( ;D

Nee, die kommen nächstes Jahr nicht mehr in dieses Beet. Ebenso werden dort Lychnis chalcedonia wieder rausfliegen. ::)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 26. Juni 2014, 22:26:02
nenene, nix gegen deine Königskerze! ;) ;D Königskerzen sind sowieso und überhaupt. Unentbehrlich. Aber ich meine das Sensationelle mit dem Eremurus käme besser raus mit nur dem Patagonischen Eisenkraut. ;D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Scabiosa am 26. Juni 2014, 22:53:48
@ Irm

Sehr schön kombiniert hast Du Dein Beet. Welche Verbena hastata blüht dort; ist es 'Pink Spires'?
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Inken am 26. Juni 2014, 22:54:53
Links das gelbe muss nicht sein.

Eyy..... nix gegen meine Königskerzen! >:( ;D

 ;D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Irm am 27. Juni 2014, 08:37:32
@ Irm

Sehr schön kombiniert hast Du Dein Beet. Welche Verbena hastata blüht dort; ist es 'Pink Spires'?

nein, einfach nur hastata, sind auch schon Sämlinge.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 27. Juni 2014, 12:58:35
Links das gelbe muss nicht sein.

Eyy..... nix gegen meine Königskerzen! >:( ;D

 ;D


 ;D ... denn sie schlagen zurück! 8)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Scabiosa am 27. Juni 2014, 16:56:08
@ Irm

Sehr schön kombiniert hast Du Dein Beet. Welche Verbena hastata blüht dort; ist es 'Pink Spires'?

nein, einfach nur hastata, sind auch schon Sämlinge.

Danke Irm, sie gefällt mir sehr gut zu den hohen Phloxen. Ich habe ja auch diese gemischten Beete mit Gräsern, Astern, Taglilien, Persicaria etc.

Hier blüht gerade ein Phloxsämling. Mein Nachbar hat mir schon angeboten, ihn auszubuddeln und vor dem Kompost zu retten. Er hat im Gegensatz zu mir Platz ohne Ende...



Phlox-Sämling Juni 2014




Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Irm am 27. Juni 2014, 17:40:15
Der dürfte bei mir bleiben, der Phloxsämling :D
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Garten Prinz am 27. Juni 2014, 20:52:43
Der Sommer ist da!:



Helenium Moerheim Beauty June 2014




Sämling von Echinacea purpurea:



Echinacea Sämling



Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Dicentra am 27. Juni 2014, 23:29:06
Campanula rotundifolia, einst aus Samen selbst gezogen, gehätschelt und irrtümlich als zartes Pflänzchen betrachtet, zeigt nun, was in ihr steckt. Ich mag sie - immer noch ;D.

(http://up.picr.de/18750954ku.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Amur am 28. Juni 2014, 18:20:38
Der Caesalpinia blüht nun:

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01412_zpsb23d73a5.jpg)

Relativ traurig sieht es dieses Jahr bei den winterharten Kakteen aus. So viele wie in diesem milden Winter sind mir noch nie eingegangen. O. Fragilis sind ganz verschwunden und eine O. phaecantha ist fast ganz eingegangen.
Aber ein paar blühen:
Cylindropuntia whippley, Echinocereus bailey und andere Opuntien sind grad ganz gut:
(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01405_zps1ed3a922.jpg)

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01403_zps2b6eb868.jpg)

(http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC01402_zps822a4b9f.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: enaira am 28. Juni 2014, 18:49:37
Herrliche Kakteen, Amur.

Hier sieht es nicht so exotisch aus, aber auch ganz nett.


Kombi_14-58.jpg



Und viele bunte Löwenmäulchen-Sämlinge, die ich anderer Stelle auch schon gezeigt habe.


Löwenmäulchen_14-2.jpg




Löwenmäulchen_14-3.jpg




Löwenmäulchen_14-4.jpg

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: EmmaCampanula am 28. Juni 2014, 22:00:28

Deine Bilder sind super, Quendula! :D
& die Eremurus-Kombis,
& der Phloxsämling,
& & &

Bei der Extremtrockenheit der vergangenen Wochen freut man sich echt über alles, was einfach so wächst. Im Garten möchte ich sie zwar nicht haben, in den Pflasterfugen vorm Hoftor finde ich die Rudbeckia allerdings toll. Irgenwann waren sie einfach da. Wobei die linke gefüllte Blüte werde ich wohl abschneiden, die ist mir zu arg.

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: EmmaCampanula am 28. Juni 2014, 22:02:39

Clematis viorna webt sich durch die Stauden.

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Henki am 28. Juni 2014, 22:02:44
Dicentra spectabilis 'Goldheart'

(http://s27.postimg.cc/it1i9osxb/2014_06_28_Garten3.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: EmmaCampanula am 28. Juni 2014, 22:05:44

Codonopsis rotundifolia hat den Kirschbaum erklommen.

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: EmmaCampanula am 28. Juni 2014, 22:08:14

Thalictrum reniforme

Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: EmmaCampanula am 28. Juni 2014, 22:13:02

Eine meiner absoluten Lieblingspflanzen ist Adenophora capillaris ssp. leptosepala (die hat mich heute mächtig zugeblüht 8) ;) ) - hier mit Thalictrum polygamum.



Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Scabiosa am 29. Juni 2014, 00:03:30
Sehr filigran und apart, EmmaCampanula. :)

Hier blüht Verbascum blattaria mittlerweile durch Selbstaussaat an mehreren Stellen. Bald muss ich wohl ordnend eingreifen. Aber schön ist sie, diese Königskerze...



Verbascum blattaria





Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 29. Juni 2014, 00:22:24
sehr schön ist sie und viel zu selten in Gärten zu sehen. Ordnend eingreifen musste ich noch nie, sie ist nach Ausbreitungsschüben wieder zurückhaltender gewesen und aktuell blüht nur noch ein Exemplar.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Amur am 29. Juni 2014, 07:43:49
Eremurus ist sehr stabil, er steht hier wie eine eins.

Also die 23mm heut Nacht haben meine nicht wie eine eins überstanden. Die hängen schwer in der Gegend rum und eine ist praktisch flach....
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Scabiosa am 29. Juni 2014, 13:02:56
So viel Regen hat es hier nicht gegeben, aber alles sieht schön frisch und grün aus...



Phloxblüte 29.06.2014





Agastachen und Verbena bonarensis 29.06.





 
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Scabiosa am 29. Juni 2014, 13:06:00
sehr schön ist sie und viel zu selten in Gärten zu sehen. Ordnend eingreifen musste ich noch nie, sie ist nach Ausbreitungsschüben wieder zurückhaltender gewesen und aktuell blüht nur noch ein Exemplar.

...dann lass ich sie doch noch stehen, wenn sie von selbst irgendwann wieder verschwinden. Ganz verlieren möchte ich sie auf keinen Fall.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: lerchenzorn am 29. Juni 2014, 20:13:43
Verbascum blattaria in weiß gefällt mir mit ihren locker schwebenden Blüten besser als die weißen nigrum- und chaixii-Formen. Hattest Du sie aus Samen gezogen?

Dianthus seguieri, die Busch-Nelke ist eine prächtige Wildstaude, die am besten zur Geltung kommt, wenn sie eine große Fläche bedecken darf.








Emma, Du zeigst wieder unerhörte Schätze.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: lerchenzorn am 29. Juni 2014, 20:21:50
Früher Phlox ("Karminvorläufer" vielleicht?) am Brunnenplatz, mit einjährigen Ritterspornen und Phlox maculata "Delta" als Nachbarn. Das tolle an den großen Phlox-Büschen ist, dass sie von allen Seiten richtig gut aussehen. Nur im Foto nicht - das Rot sprengt die Linse.
















Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Quendula am 29. Juni 2014, 20:42:00
...
Hier blüht Verbascum blattaria ...

Eine sehr hübsche Königskerze :D .
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Scabiosa am 29. Juni 2014, 21:07:20
Früher Phlox ("Karminvorläufer" vielleicht?) am Brunnenplatz, mit einjährigen Ritterspornen und Phlox maculata "Delta" als Nachbarn. Das tolle an den großen Phlox-Büschen ist, dass sie von allen Seiten richtig gut aussehen. Nur im Foto nicht - das Rot sprengt die Linse.

















Atemberaubend die Farbe der Phloxe, lerchenzorn und toll in Szene gesetzt mit der Pumpe. Die Fotos erinnern mich an Großmutters Bauerngarten wo riesige Phloxbüsche in Harmonie mit anderen Stauden freistehend wuchsen. Sie sagte immer: "Der Wind muss da durchgehen können"

Ende Juni beginnt auch in meinem Garten die Phloxsaison.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Scabiosa am 29. Juni 2014, 21:15:19
Verbascum blattaria in weiß gefällt mir mit ihren locker schwebenden Blüten besser als die weißen nigrum- und chaixii-Formen. Hattest Du sie aus Samen gezogen?


Sie stand früher im elterlichen Garten und meine Mutter hatte sie mal für mich in einem großen Topf ausgesät. Die jungen Pflänzchen habe ich dann selber nur eingebuddelt. Zuerst bildeten sich nur an dieser Mutterpflanze neue Grundrosetten, die dann im nächsten Jahr blühten. Inzwischen taucht sie auch schon in 10 Meter Entfernung durch Selbstaussaat auf. Allerdings lasse ich die schönen Samensstände bis in den Winter hinein stehen.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: danielv8 am 29. Juni 2014, 22:08:16
Spontanaussaat Mohn und Clematis trotzen dem Regen.



Mohn.jpg




Star of India.JPG




Star of India 2.JPG


Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: pearl am 30. Juni 2014, 01:37:19
Verbascum blattaria in weiß gefällt mir mit ihren locker schwebenden Blüten besser als die weißen nigrum- und chaixii-Formen. Hattest Du sie aus Samen gezogen?


Sie stand früher im elterlichen Garten und meine Mutter hatte sie mal für mich in einem großen Topf ausgesät. Die jungen Pflänzchen habe ich dann selber nur eingebuddelt. Zuerst bildeten sich nur an dieser Mutterpflanze neue Grundrosetten, die dann im nächsten Jahr blühten. Inzwischen taucht sie auch schon in 10 Meter Entfernung durch Selbstaussaat auf. Allerdings lasse ich die schönen Samensstände bis in den Winter hinein stehen.

stimme lerchenzorn von Herzen zu, ich liebe an diesen Königskerzen das Laub, den Wuchs, die Spontaneität, die Blüte und die Samenstände bis ins nächste Frühjahr.

(https://lh5.googleusercontent.com/-RlmT_L59Bro/U7CiXNXA6zI/AAAAAAAAFog/BFkraoMf5Yc/s144/Verbascum%2520blattaria%2520Album%2520besser%2520DSCN8851.JPG)

ich muss wieder etwas Unruhe in die Pflanzungen bringen oder Kübel mit Kompost füllen um den Bestand etwas anwachsen zu lassen.
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Scabiosa am 30. Juni 2014, 19:18:27
Am letzten Tag im Juni blühen hier zwei Züchtungen von Peter zur Linden (beide Stauden etwas früher als in den Vorjahren)
Die Monarda ist bisher mehltaufrei und sie passt farblich sehr gut ins sommerliche Farbkonzept im Staudenbeet, z.B. zum kleinblütigen Phlox Donatella und weißen Stauden.



Monarda 'Gewitterwolke'





Phlox pan. 'Donatella' 30.06.2014







Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Janis am 30. Juni 2014, 19:49:08
Diese Farbkombination ist dafür nicht ganz alltäglich.... :D

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/004cfserxzwqlh.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: Janis am 30. Juni 2014, 19:54:21
Das passt schon eher

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/002bq4cjkgfhpw.jpg)
Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: lerchenzorn am 30. Juni 2014, 21:08:11
Silene schafta öffnet die allerersten Blüten. Damit ist klar, dass jetzt SOMMER ist.




Titel: Re:Was blüht im Juni
Beitrag von: lerchenzorn am 30. Juni 2014, 21:10:20
Im Gegensatz zu den staudigen Ritterspornen halten die einjährigen in der Vase hervorragend ihre Blütenblätter.











Und weiß jemand, ob das Spiraea japonica "Dart´s Red" sein kann? Stand schon im Garten, als wir kamen. Die Farbe der Blüten ist kräftiger als auf meinem Bildschirm.