garten-pur

Speakers Corner => Das grüne Brett => Thema gestartet von: pearl am 01. Juni 2014, 23:56:36

Titel: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 01. Juni 2014, 23:56:36
vielleicht hat jemand Spornblumen der kräftig roten Form übrig oder irgendwelche rabiat wachsenen dunkel violetten schneckenunempfindlichen Astern oder ... egal was, Hauptsache das Zeug scheut die Konkurrenz von Gräsern nicht.

Centrantus ruber 'Coccineus' wäre schon einmal ein guter Anfang.

--------------------------------------bisschen Übersicht----------------------------------------

Aster nehme ich sehr gerne, Dicentra
Aster ageratoides? Wäre das etwas? oile
Wucherastern helllilalich Waldschrat
Aster novi-belgii 'Vasterival' Scabiosa
Persicaria Scabiosa
Asternsämlinge (Glattblattastern) Norna
Bistorta amplexicaulis in verschiedenen Farben Norna
namenlosen Astern Gänselieschen
Symphytum azureum tiarello
Willste Schneegitter? fromme-helene
Phlox amplifolia? enaira
Centhrantus kannst Du gern haben RosaRot
magst du salvia's??
Wild Bee
Aster laevis enaira
-------------------------------------wer will------------------------------------------

Aster divaricatus
Geum rivale 'Bachelfe' würde oile gefallen
Pachyphragma macrophyllum
Pleioblastus viridistriatus
 ...
Braunwurz, Scrophularia nodosa "klingt interessant" für Gänselieschen
Cardamine trifolia Dicentra
Hesperis matronalis subsp. candida "Hesperis tät' mich interessieren" RosaRot
Equisetum hyemalis
Rosa gallica 'Charles de Mills'
Phlox paniculata Uspech Wennschondennschon Wilhelm Kesselring
kleine Hosta Thumpnail und Hope Dicentra
Stachys officinalis Gänselieschen

-----------------------------------------------------------------------------
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Dicentra am 02. Juni 2014, 00:43:02
Spornblumen hab ich nicht, aber seit vielen Jahren eine violette Aster novae-angliae aus'm Baumarkt. Gräser machen der nichts aus, wäre eh besser, wenn die im Herbst typisch vertrocknenden unteren Blätter und Stängelabschnitte verdeckt würden. Sie blüht sehr spät, meist erst Ende Oktober. Wenn Du willst, bringe ich Dir davon was mit. Vielleicht hat auch noch jemand was Schöneres im Angebot ;).

LG Dicentra
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: RosaRot am 02. Juni 2014, 09:16:31
Spornblumen kannst Du von mir haben, rot, rosa, weiß.
Wie welche Jungpflanze dann blühen wird sieht man erst, wenn sie blüht.
Sie wachsen aber lieber in nicht so grasreichen Partien, d.h. das Gras müsstest Du erst mal ziehen. Wenn sie groß sind ist es egal, glaube ich.
Was keinerlei Konkurrenz scheut sind übrigens die ganz banalen alten ziegelroten Taglilien (Hemerocallis fulva), ein Wucherkram, damit kriegst Du alles Gras weg. Kannste auch was haben, wenn Du willst, sind teilweise gefüllt.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 02. Juni 2014, 12:23:54
danke! Also scheiden Spronblume und Sämlinge davon aus.

Taglilien! Genau, ich pflaster alles voll mit Taglilien! Davon habe ich noch ein paar in Kübeln. Zweistellige Paar.

Die Aster nehme ich sehr gerne, Dicentra. Bei manchen Astern habe ich den starken Eindruck, dass sie nicht deer resistant sind. Horizontalis scheint sehr lecker zu sein. Raublattastern halten aus und Aster ericoides offenbar ebenfalls.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 02. Juni 2014, 23:27:45
falls jemand Echinops raushaut, nehme ich gerne.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: oile am 02. Juni 2014, 23:30:26
Aster ageratoides? Wäre das etwas?
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: hargrand am 02. Juni 2014, 23:35:36
Falls jemand schachtelhalm raushaut.. bitte an mich denken! 8)
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: martina 2 am 02. Juni 2014, 23:37:39
Bei mir tauchen heuer da und dort Sämlinge von Echinops ritro 'Veitch's Blue auf. Kann dir gern welche topfen und dann schicken. Eine alte kleine blauviolette wüchsige unverwüstliche Aster hätt ich auch.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Juni 2014, 00:06:14
Falls jemand schachtelhalm raushaut.. bitte an mich denken! 8)

du suchst Equisetum arvense oder? Bei dir um die Ecke müsste es Massen davon geben, einfach auf den nächsten Brachflächen suchen und sammeln.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Juni 2014, 00:06:28
Aster ageratoides? Wäre das etwas?

au ja!
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Juni 2014, 00:07:26
Bei mir tauchen heuer da und dort Sämlinge von Echinops ritro 'Veitch's Blue auf. Kann dir gern welche topfen und dann schicken. Eine alte kleine blauviolette wüchsige unverwüstliche Aster hätt ich auch.

Sämlinge habe ich, ich brauche schnell dicke Batzen von Pflanzen.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Lilia am 03. Juni 2014, 01:11:02
ich jäte gerne und viel bergflockenblumen, ein echt wucherndes unkraut, das ich nie gepflanzt habe.
willste ?
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Pewe am 03. Juni 2014, 06:37:40
Ich könnte noch etliche qm meiner mancherorts hochbeliebten Wucherastern bieten, früh blühend, helllilalich oder so. Auch ziemlich trockenresistent, die bringt so schnell nix um.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Toffeeholix am 03. Juni 2014, 08:59:12
Wie kommt bei euch Chelone obliqua mit solch einer Situation klar?

Ich hab im letzten Jahr eine Testpflanzung vorgenommen, die mich begeistert in diesem Jahr.
Diese soll auf längere Sicht meine Eupatoriums ersetzen, die in diesem Jahr anscheinend keinen einzigen Blütenstiel durch kriegen.
Fühlen kann man die Fraßstellen ebenerdig.

Ciao Anne
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: oile am 03. Juni 2014, 09:49:14
Hohe Minzen, graulaubig?
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: martina 2 am 03. Juni 2014, 09:52:31
Bei mir tauchen heuer da und dort Sämlinge von Echinops ritro 'Veitch's Blue auf. Kann dir gern welche topfen und dann schicken. Eine alte kleine blauviolette wüchsige unverwüstliche Aster hätt ich auch.

Sämlinge habe ich, ich brauche schnell dicke Batzen von Pflanzen.

Die langen Pfahlwurzeln sträuben sich dann aber gegen Umpflanzungen.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Juni 2014, 11:23:31
stimmt auch wieder. :-\

Centaurea und Astern sind super willkommen!

Falls jemand Eupatorium cannabinum in gefüllt hat nehme ich das auch gerne.

Was sich jeder von mir wünscht kann er ja dann per PM sagen.

Ich kann mit weiß blühenden Nachtviolen um mich schmeißen, Aster divaricatus, Geum rivale 'Bachelfe', Pachyphragma macrophyllum, Pleioblastus viridistriatum, ...



Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Gänselieschen am 03. Juni 2014, 13:39:11
Ich habe eine recht hohe, extrem wüchsige lila - wir sagen dazu - Sommeraster. Die ausläufert ganz schnell und ist unverwüstlich. Manchmal etwas Mehltau. Ich weiß leider nicht, wie die heißt.

Davon könntest du Unmengen haben.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Juni 2014, 16:16:33
du meinst keine Sommeraster, aber was meinst du dann?

Übrigens kann ich noch jede Menge Geranium phaeum im Tausch anbieten. Auch lilafarben blühende.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Scabiosa am 03. Juni 2014, 17:20:32
Kämen Iris sibirica in Frage, pearl? Die wären allerdings jetzt schon mit der Blüte ziemlich durch. Oder I. spuria? Blaue wuchernde Geranium pratense oder andere blaue Sorten wie G. wlassovianum, Brookside etc. oder diverse G. Sanguineum-Sorten. Die Aster n.b. 'Vasterival' (braucht viel Platz) muss ich unbedingt abstechen, würde ja evtl. sogar noch blühen.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Laurin am 03. Juni 2014, 17:49:24
Bei mir wuchern Hesperis matronalis, lila, weiß und ein Zwischenton, weiters Aquilegia stellata also ohne Sporn, man nannte sie früher clematiflora in rosa FArbton
Laurin
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Krümel am 03. Juni 2014, 18:06:22
An Pachyphragma macrophyllum hätte ich grösstes Interesse. Muss nur mal über die Beete gehen, was ich dir dafür im Tausch anbieten könnte.

Die stinknormalen Kissenastern (Aster dumosus - inzwischen haben die einen neuen Namen gekriegt, so viel mir ist) sind wohl nix, oder?

Sonst hätte ich noch einen Echinops in petto "Blauer Zwerg" müsste der heissen. Korrigiere: Ist Eryngium - war wohl gestern etwas durcheinander. Aber da offensichtlich eh kein Interesse besteht, ist der Vertipper auch nicht weiter schlimm. 8)

Als Tauschplattform würde das Forumstreffen dienen.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Gänselieschen am 03. Juni 2014, 18:22:52
@ Pearl - die fangen im August an zu blühen - deshalb ordinär Sommerastern - es sind wuchernde, einfach lila (gelbe Mitte) blühende Glattblattastern (Würde ich mal sagen).

Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: oile am 03. Juni 2014, 19:10:18


Übrigens kann ich noch jede Menge Geranium phaeum im Tausch anbieten. Auch lilafarben blühende.

Umjotteswillen! ;D Die muss ich verkleinern, sonst habe ich irgendwann reine Phaeum-Beete. Warum lässt Du sie nicht? Die nehmen es doch gut mit Gras auf.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Juni 2014, 19:45:49
Kämen Iris sibirica in Frage, pearl? Die wären allerdings jetzt schon mit der Blüte ziemlich durch. Oder I. spuria? Blaue wuchernde Geranium pratense oder andere blaue Sorten wie G. wlassovianum, Brookside etc. oder diverse G. Sanguineum-Sorten. Die Aster n.b. 'Vasterival' (braucht viel Platz) muss ich unbedingt abstechen, würde ja evtl. sogar noch blühen.


Geranium habe ich das komplette Sichtungssortiment auf den Garten losgelassen, die Rehe freut es, ich sehe selten Blüten.

Aster novi-belgii 'Vasterival' wäre allerdings super.

Iris sibirica habe ich von alten Sorten große Bestände, etliche neue Tambergsorten konnte ich nicht ansiedeln, aus irgendeinem Grund schmecken die auch irgendwem. Inzwischen pflanze ich in diesem Gartenteil alles in Erdgruben, die mit feinem SechseckDrahtGeflecht ausgelegt sind. Vielleicht würde das dann mit neuen Iris sibirica klappen. Ich liebe sie!
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Juni 2014, 19:52:13


Übrigens kann ich noch jede Menge Geranium phaeum im Tausch anbieten. Auch lilafarben blühende.

Umjotteswillen! ;D Die muss ich verkleinern, sonst habe ich irgendwann reine Phaeum-Beete. Warum lässt Du sie nicht? Die nehmen es doch gut mit Gras auf.

 ;D der Geranium phaeum Rasen befindet sich hier im Hausgarten und ich meine ja nur, wenn jemand Lust auf lilafarbene hat, ich habe die noch nie in Gärtnereien gesehen. Tauchen bei mir gerade verstärkt auf.

Mit Braunwurz oder Cardamine trifolia kann ich auch großzügig sein. Und natürlich lasse ich alles wachsen, nur ist im Wiesengarten gerade jetzt arg viel Gras. ;) ;D Und ich möchte einfach ausprobieren, welche Stauden sich in so einer Gartensituation gut behaupten und mit anderen vorhandenen Sachen gute Bilder abgeben.

Ich experimentiere gerne und das mit realistischem Einsatz von Resourcen.

Auf jeden Fall danke euch schon mal für eure lieben Angebote und Vorschläge! :-*
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: RosaRot am 03. Juni 2014, 22:55:43
Vexiernelken hast Du sicher? Oder sind die auch Lieblingsspeise von irgendjemandem? Die wachsen hier auch in bedrängten Verhältnissen.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Juni 2014, 23:00:43
Lychnis coronaria sind super! Die schmecken niemandem! ;D Versamen sich moderat und sehen zu Stachys 'Big Ears' ganz hervorragend aus, vor Lavendel und Geranium Sanguineum 'Tiny Monster'
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Elro am 03. Juni 2014, 23:05:53
Wie wäre Malva moschata?
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: RosaRot am 03. Juni 2014, 23:11:09
Das stimmt! Und sind sehr genügsam, die Lychnis. Wenn Du noch welche brauchst, ich habe weiße und rote (hier versamen sie nicht moderat sondern in rauen Mengen).

Als Helfer gegen Unkräuter (einjährige Gräser) setze ich noch ein: ein niedriges Symphytum (blüht rosa-weißlich), Geranium macrorrhizum, Vinca major (ein Teufelszeug...)- die machen alle schön "Fläche" und sehen wenn sie blühen durchaus hübsch aus.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Scabiosa am 03. Juni 2014, 23:21:40
Vielleicht einfach noch ein paar Wunschkandidaten in die Runde werfen, pearl. Persicaria evtl. oder Phlox paniculata, die füllen schnell. Leider sind viele Stauden schon ziemlich weit im Austrieb jetzt.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Norna am 03. Juni 2014, 23:26:43
Asternsämlinge (Glattblattastern) habe ich sehr viele und auch schöne Typen dabei - aus Platzgründen muss ich sie jedes Jahr reduzieren. Bistorta amplexicaulis in verschiedenen Farben ebenso. Die machen im Umfeld ebenso alles platt - und passen schön zu Astern (und vielen anderen Sommer- und Herbstblühern).
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Juni 2014, 23:39:55
ja, ihr sagt es! Ich muss unbedingt daran denken, dass ich Persicaria amplexicaule var pendula bekomme, die echte! Ansonsten habe ich schon zwei Stellen mit roten Sorten Kerzenknöterich gepflastert. Epimedium ist auch gut und bei mir reichlich vorhanden.

Also werde ich im Herbst ein wenig umpflanzen.

Vinca minor 'Bowles Blue' macht ebenfalls ein paar qm vor Yuccas.
Vinca balcanica werde ich im trocken warmen Waldsaum einsetzen. Das Zeug explodiert gerade.

Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Juni 2014, 23:41:40
Wie wäre Malva moschata?

leider habe ich nur Malva alcea, die Rosenmalve, wenn du die echte Malva moschata hast, gerne!
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Dicentra am 03. Juni 2014, 23:50:46
Die Aster nehme ich sehr gerne, Dicentra.
So, zwei größere Asternteilstücke sind getopft. Und weil hier der Name Echinops auftauchte, habe ich bei der Gelegenheit zwei Echinops-Sämlinge (der eine war schon etwas größer) ebenfalls getopft. Wird sich zeigen, ob sie es vertragen.

Also ein kleines Stückchen Cardamine trifolia würde ich nehmen, da würd' ich schwach werden.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 04. Juni 2014, 00:16:27
gut, werde ich demnächst topfen, Hesperis matronalis subsp. candida ebenfalls.

 
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: fromme-helene am 04. Juni 2014, 07:17:05
Wucherglockenblumen?

C. trachelium (versamt sich übel!), persicifolia und evtl. auch poscharskyana?
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Gänselieschen am 04. Juni 2014, 11:13:40
Aster novi-belgii 'Vasterival' wäre allerdings super. Meinst du mich jetzt damit?? Ich denke aber, dass ich die jetzt schon einkürzen müsste, wenn ich sie jetzt aus der sehr sandigen, mageren Erde nehme. Das wird ihnen nicht gefallen - auf der ganzen Länge.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 04. Juni 2014, 12:48:50
Aster novi-belgii 'Vasterival' wäre allerdings super. Meinst du mich jetzt damit??


nein, Scabiosa.

Keine Ahnung ob man Astern einkürzen muss, wenn man sie verpflanzt. Ich glaube nicht, dass es ihnen schadet, solange noch genügend Blattmasse dran ist um zu Überleben.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Gänselieschen am 04. Juni 2014, 12:50:47
Na ich denke schon, weil die ausläufernden Astern dann ja als Ausläufer doch nicht mehr so viele Wurzeln mitbekommen, um die schon weit ausgewachsene Pflanze zu ernähren.

Aber, wenn du von meinen namenlosen Astern lieber nix möchtest , dann ist das ja sowieso o.k. ;)
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 04. Juni 2014, 12:54:34
 :o das habe ich auch wieder nicht gesagt, oder? Klar will ich deine, egal wie du sie zurückschneidest. ;)
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Gänselieschen am 04. Juni 2014, 12:56:01
Na das ist doch ein Wort - ich bringe dir reichlich zum Treffe mit, o.k??
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: oile am 04. Juni 2014, 23:10:29
So sieht es nach ein paar Jahren aus, wenn man sich vorgenommen hatte, ein paar Quadrate aus einer Wiese auszuschneiden und Astern reinzupflanzen. ;D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: oile am 04. Juni 2014, 23:11:26
Oder so
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: oile am 04. Juni 2014, 23:13:49
Die Weinraute hält sich gut und die Färberkamille breitet sich rasend schnell aus (leider).
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 05. Juni 2014, 00:55:55
so sieht das gut aus! Mich hat heute das Wiesen-Labkraut, Galium mollugo bezaubert. Ganz besonders dort, wo die kräftig pinkfarbenen Lichtnelken, Lychnis coronaria, wachsen.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: tiarello am 05. Juni 2014, 07:23:08
In der Wiese habe ich gute Erfahrungen gemacht mit

Polygonum filiforme
Bistorta amplexicaule
Myrrhis odorata
Lysimachia clethroides
Symphytum azureum
Physostegia virginica
Anemone canadensis
Geranium maculatum
Geranium pratense
Geranium phaeum
Geranium palustre
Geranium sylvaticum
Geranium x oxonianum


Leider könnte ich zur Zeit davon nur den Beinwell mitbringen
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: oile am 05. Juni 2014, 07:44:14
Polygonum filiforme steht bei mir zur Kompostierung an. ;)
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 05. Juni 2014, 10:22:35
In der Wiese habe ich gute Erfahrungen gemacht mit

Polygonum filiforme
Bistorta amplexicaule
Myrrhis odorata
Lysimachia clethroides
Symphytum azureum
Physostegia virginica
Anemone canadensis
Geranium maculatum
Geranium pratense
Geranium phaeum
Geranium palustre
Geranium sylvaticum
Geranium x oxonianum


Leider könnte ich zur Zeit davon nur den Beinwell mitbringen


tolle Liste! Wir sollten einen extra thread zu dem Thema oben machen! Von den genannten wächst bei mir erfolgreich.

Bistorta amplexicaule - an zwei Stellen, an einer 1 qm benachbart mit Lysimachia ciliata Firecracker' ich werde noch echte Bistorta amplexicaule var. pendula versuchen zu bekommen.

Lysimachia clethroides - 1 qm kombiniert mit weißen Narzissus triandrus 'Tresamble', Cephalaria gigantea und Hydrangea arborescens 'Annabelle' und Buchs.

Anemone canadensis - wächst chaotisch aber gut zwischen Päonienspezies und Hortensienspezies

Geranium pratense - wächst ein wilder Bestand auf dem Weg zum Garten

Geranium phaeum - sehr erfolgreich

Physostegia virginica - war nicht erfolgreich

Geranium - sind sämtlich ausprobiert und die Blüten ein Opfer der Rehe. Der Bestand
Geranium Magnificum 'Rosemoor' blüht dieses Jahr, weil vom hochstehenden Gras geschützt. Auch alle Geranium Sangineum blühen dicht am Boden von hohen Gräseren umgeben.

Symphytum azureum - hier im Felsgarten am Bach nicht erfolgreich, aber im Wiesengarten ist ein neuer Versuch sinnvoll, also gerne!
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: oile am 06. Juni 2014, 10:47:01
Und was ist mit Polygonum filiforme?
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 06. Juni 2014, 10:51:41
das mag ich, glaube ich, nicht so. Ich mag Bistorta amplexicaule mehr und da fehlt mir auch nur die genannte.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: oile am 06. Juni 2014, 11:20:00
Ok, dann werde ich Dir also Aster ageratoides mitbringen. Wie sieht es mit Wiesenmargeriten aus?
Ich habe auch noch von Danilo eine sehr hohe extrem wuchernde Aster bekommen, davon könnte ich etwas abstechen (muss ich sowieso machen).
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: fromme-helene am 06. Juni 2014, 19:19:46
Richtig, Wucherastern! Willste Schneegitter?

Und was ist mit Phlomis russelliana? Müsste es doch auch tun!
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 06. Juni 2014, 23:14:02
oh, danke! Wucheraster in blau immer gerne. Schneegitter na gut, obwohl ich im Oktober eher pink und blau zu gelbem Laub bevorzuge. Phlomis ist reichlich vorhanden und ein Segen! :D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: fromme-helene am 06. Juni 2014, 23:47:15
Phlomis hat hier auch gerade ihren großen Auftritt. :)

Ich pack mal was von den Schneegittern ein. Hübsch sind se ja!
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 07. Juni 2014, 10:21:27
Pearl, von mir könntest du leider nur etwas per Post bekommen.

Anzubieten hätte ich:
wilde Karde
Oenothera odorata (Sämlinge von 'Apricot Delight')
Teucrium hycranicum
Mutterkraut
Aster ericoides 'Schneetanne'
Aster laevis (Sämlinge von 'Caliope')
Aster n.a. (Sämlinge, eventuell von 'Herbstschnee')

Salvia nemerosa 'Spitzentänzerin' von Sarastro versamt sich reichlich, wäre vielleicht doch nochmal einen Versuch wert?

Gras hast du ja eigentlich genug, aber wäre Briza media noch eine möglich Ergänzung?
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: micc am 09. Juni 2014, 09:11:07
Von mir auch nur per Post, sofern du oder auch nur irgendeiner (???) das Zeuch haben möchte: Asperula taurina, der Turiner Waldmeister. Übrigens auch für Schneckenzüchter gut geeignet ;D.

Peltaria alliacea müsste ich bei Gelegenheit wieder etwas eindämmen. Davon könnte ich dir Proberhizome schicken. Peltaria ist in Blüte und Frucht hübsch, keine Frage!

:)
Michael
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Dicentra am 09. Juni 2014, 23:11:53
Scabiosa warf noch Phlox paniculata ins Rennen - wie macht der sich bei Dir? Ich hätte weißen anzubieten, der ist zwar namenlos, aber robust. Außerdem könntest Du bei Bedarf Geranium macrorrhizum 'Bevan' bekommen.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 09. Juni 2014, 23:36:43
das ist lieb, aber Phlox geht gar nicht auf den offenen Wiesenflächen. Sogar die robusten weiß blühenden wie Phlox maculatum Syn. Phlox carolina 'Miss Lingard' sind jetzt verschwunden. Leider.

Geranium mögen die Rehe.

Gestern habe ich wieder Vorschläge für Bepflanzungen bekommen. Mehr von diesen mediterranen. Lavendel, Salbei, Rosmarin. Der Wollziest und die Rhazya tuns an den trockenen höher gelegenen Stellen prima. Ansonsten seien die eingestreuten Gehölze hervorragend und das könnte ich ausbauen.

Genau so hatte ich mir das gedacht und es stehen schon Bartblumen und Ölweide bereit.

Ich ordne das hier dann mal demnächst und gebe Bescheid. Blau blühende Astern und Kugeldisteln sind immer noch gefragt.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Dicentra am 10. Juni 2014, 01:08:43
Geranium mögen die Rehe.

Ich ordne das hier dann mal demnächst und gebe Bescheid. Blau blühende Astern und Kugeldisteln sind immer noch gefragt.
Sogar die Stinker-Macrorrhizum-Geraniums :o? Wo die doch eigentlich nicht kaputt zu kriegen sind.

Das größere getopfte Echinops sieht aweng zerknirscht aus, was kein Wunder ist, denn nicht nur ihm war es die letzten Tage zu heiß. Nach vorsichtiger Schätzung wird es überleben. Nur mit der Blüte wird das dieses Jahr nix.

Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Stellst Du uns dann bitte Fotos vor?
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Gänselieschen am 10. Juni 2014, 10:45:24
Bei mir geht grad ein Echinopsis ein - unter einem Walnussbaum - keine Ahnung, was den stört. Sooo widerstandsfähig ist das Zeug offenbar auch wieder nicht.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 10. Juni 2014, 11:21:01

Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Stellst Du uns dann bitte Fotos vor?

klar, wie gewohnt und gehabt. ;)
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Gänselieschen am 10. Juni 2014, 12:26:26
Wie groß ist denn die Wiese, um die es da geht?
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 10. Juni 2014, 18:52:19
das ist lieb, aber Phlox geht gar nicht auf den offenen Wiesenflächen. Sogar die robusten weiß blühenden wie Phlox maculatum Syn. Phlox carolina 'Miss Lingard' sind jetzt verschwunden. Leider.


Bei 'Miss Lingard' kann ich mir das vorstellen
Aber wie ist es mit Phlox amplifolia?
Ich habe hier keine guten Bedingungen für Phlox, aber der wächst und vermehrt sich wie wild... (weiß und rosa).
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 10. Juni 2014, 19:58:19
welche Sorten hast du? David und Great Smoky Mountains gefallen mir. Am Gehölzrand wachsen Phloxe in meinem Garten gut, auf offener Wiesenfläche gibt es keine Bewässerung und das Phlox paniculata verkochte schön. Wunderbare Blüten an Stengeln mit schwarzen Blättern. :-\
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 10. Juni 2014, 20:00:46
Wie groß ist denn die Wiese, um die es da geht?

die bepflanzte Fläche ist wahrscheinlich 500 qm groß. Ich kann einen Teil in Rasen umwandeln, aber andere Teile haben schon gute Pflanzungen, die nur ergänzt werden müssten, um die Pflege leichter zu machen.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 10. Juni 2014, 21:10:34
welche Sorten hast du? David und Great Smoky Mountains gefallen mir. Am Gehölzrand wachsen Phloxe in meinem Garten gut, auf offener Wiesenfläche gibt es keine Bewässerung und das Phlox paniculata verkochte schön. Wunderbare Blüten an Stengeln mit schwarzen Blättern. :-\
Gekauft hatte ich David und Minnehaha.
David hat einen weißen Sämling produziert, der unmittelbar zu Füßen des relativ großen Judasbaums steht - meist knochentrocken.
Das scheint in kaum zu stören.
Neben David steht noch ein anderer rosa Phlox, den ich auch für einen David-Sämling halte. Ist genauso robust.
Minnehaha steht zwischen Lonicera Halliana und der Thujahecke der Nachbarn.
Auch alles andere als ein Phloxstandort...

Wäre zumindest ein Versuch wert.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 10. Juni 2014, 23:13:50
stimmt! :D

Heute habe ich mir die Lagen noch mal genauer angeschaut. Langsam formt sich ein Plan. Wahrscheinlich schau ich mir die Lage noch oft an, bevor der Plan ins Rollen kommt. ;D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 11. Juni 2014, 11:29:51
Das würde ich auch so machen.
Jetzt weißt du, was im Angebot ist und kannst entsprechend planen.

Zum Pflanzen ist es jetzt ja wohl eh zu spät.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 11. Juni 2014, 14:24:14
ja, alles, was mir jetzt in die Hände oder den Schoß fällt, das muss ich topfen. Hier am Kompostplatz ist aufgeräumt und Platz + Bachwasser und Schatten.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 27. Juni 2014, 00:07:25
so, ich habe auf der ersten Seite mal zusammengestellt, wer mir was angeboten hat und was ich zu bieten habe. Erste Seite erster Beitrag.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: oile am 27. Juni 2014, 00:15:53
Bachelfe würde mir gefallen. :)
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 27. Juni 2014, 00:27:55
sofort notiert! :D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 27. Juni 2014, 00:45:54
ich aktualisiere den Eingangspost und füge weitere Pflanzen ein, die bei mir übrig sind.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: RosaRot am 27. Juni 2014, 09:46:17
Centhrantus kannst Du gern haben, wenn Du möchtest.
Hesperis tät' mich interessieren.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 27. Juni 2014, 10:10:25
au ja! Ist notiert!
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 02. Juli 2014, 18:55:20
so, eine Palette Cardamine trifolia ist getopft.

Ein Baueimer gefüllt mit Equisetum hyemalis steht rum.

Ich ergänze das dann im ersten post.

Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Gänselieschen am 02. Juli 2014, 19:09:05
Welche Standortbedingungen stellt denn der Braunwurz? Klingt nach einer sehr interessanten Pflanze!
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 02. Juli 2014, 19:15:20
wächst hier mit Stachys sylvatica zusammen. Kühl, feucht im Schotterboden am Haus und auf dem Grundstück am Bach. Auch Sanguisorba officinalis und Bistorta officinalis wachsen auf dem selben Standort.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Juli 2014, 16:12:11
also, wer von euch brauch von dem Equisetum hyemalis?
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Juli 2014, 16:13:50
und wer von euch kann eine Rosa gallica 'Charles de Mills' gebrauchen? Ich habe einen der Ausläufer im Frühjahr getopft und kann den abgeben, weil die ursprüngliche Zielperson sie jetzt doch nicht will.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Caira am 03. Juli 2014, 16:43:40
würde mich mal ganz leise für das röschen bewerben, wenn versand möglich ist :D
portoersatz versteh sich von selbst.

hm. anbieten könnte ich ne kleine gelbe seidenakazie von diesem jahr, hab auch noch anderes exotische als samen hier liegen, auch von so einigen tomatensorten.
im herbst dann verschiedene cannas. engelstrompeten kann ich auch nachziehen in verschiedenen farben, gefüllt/ungefüllt.

grüße caira
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Juli 2014, 19:48:14
Caira, es geht um sowas:

vielleicht hat jemand ... irgendwelche rabiat wachsenen ... schneckenunempfindlichen ... oder ... egal was, Hauptsache das Zeug scheut die Konkurrenz von Gräsern nicht.


Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Krümel am 03. Juli 2014, 19:56:11
Caira, das hast du nicht begriffen. Das hier ist ein quid pro genau definiertes quo. Wenn du nix Genehmes anzubieten hast, dann gibt's hier auch nix. Eröffne einen neuen Thread und du wirst von anderen beglückt. ;)
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Caira am 03. Juli 2014, 20:28:18
ok. jetzt habbichs wohl auch begriffen.
naja, man lernt ja dazu ;)

maiglöckchen passen da sicher auch nicht dazu...

egal ;D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Wild Bee am 03. Juli 2014, 20:48:56
Pearl, magst du salvia's??
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Juli 2014, 22:54:48
ja, natürlich! Salvias immer, nur nicht mehr die exotischen für den Wintergarten. ;) ;D Ich habe mich entschlossen im September die Ärmel hochzukrempeln und ein Steppenbeet mit einer Hängerladung Splitt zu mulchen. Der Hänger hat TÜV und steht bereit. :D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Wild Bee am 04. Juli 2014, 06:49:54
ja, natürlich! Salvias immer, nur nicht mehr die exotischen für den Wintergarten. ;) ;D Ich habe mich entschlossen im September die Ärmel hochzukrempeln und ein Steppenbeet mit einer Hängerladung Splitt zu mulchen. Der Hänger hat TÜV und steht bereit. :D

Alles klar dann ein foto vom hánger.. ;Dich hab nur salvias die auch den winteróberleben. ;D.in china ist es ja auch kalt ;D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 04. Juli 2014, 22:00:31
ich habe einen Phlox im Garten, der ist sowas von scheußlich! Außen tieflilaviolett und innen ein großes kalkweißes Auge. Der wird rausfliegen, sobald ich mich durch den Brennnesselvorhang davor durchgejätet habe. Soll ich den fotografieren? Oder weiß jemand den Namen von dem Monster sowieso?

das habe ich im Phlox thread gepostet und ich kann also entweder

Uspech
Wennschondennschon oder
Wilhelm Kesselring zum Tausch gegen die bisher genannten goodies anbieten. Foto folgt wie oben versprochen.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: fromme-helene am 04. Juli 2014, 22:07:59
Meld! Meheheld! :o
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: fromme-helene am 04. Juli 2014, 22:09:53
Habe aber nur Schneegitter. :-\
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 04. Juli 2014, 22:19:15
für dich schlage ich mich durch die Brennnesseln. ;D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: fromme-helene am 04. Juli 2014, 22:41:43
Echt? ???

 :-[
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Venga am 04. Juli 2014, 22:50:34
Wenn du magst, kann ich dir die Pflanze (2 Stück) schicken. Antwort #2
Ob das nun chinesische Blauglöckchen (Mertensia echioides),Cynoglossum (Hundszunge) oder Lindelofia (Östlicher Beinwell) ist, weiß ich nicht.
Es blüht unermütlich und wird immer höher. Oben ein Blütenbüschel, darunter entwickeln sich Samen. Als ich es abschnitt, war die Rispe schon über 20 cm lang. Die eine Pflanze über 70cm hoch.
Ob es in einer Wiese überlebt, weiß ich nicht.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 05. Juli 2014, 10:12:05
Wie sieht es eigentlich mit Zwerg-Alant (Inula acaulis) aus?

Ist bei mir im Steingarten eine der dauerhaftesten und unempfindlichsten Pflanzen.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 09. Juli 2014, 02:22:47
leider habe ich keinen Steingarten. Inula hookeri ist mir neulich in einer Liste von Pflanzen für extreme Standorte aufgefallen. Wenn ich den mal irgendwo sehe, dann probiere ich den aus.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 09. Juli 2014, 02:33:17
Symposium zur Pflanzenverwendun Pflanzen für extreme Standorte, Veitshöchheim: pdf Seite 22 Pflanzenauswahl für wechselfeuchte Standorte
Artenauswahl für den versickerungsaktiven Trockenbereich

aus der Liste habe ich schon einige bewährte Arten und Gattungen, versuchen will ich es noch mit

Aster laevis
Boltonia asteroids
Erigeron speciosus
Inula hookeri
Meum athamaticum
Festuca mairei

Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 09. Juli 2014, 11:16:54
Sämlinge von Aster laevis kannst du von mir bekommen.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 09. Juli 2014, 13:15:02
klasse! :D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 09. Juli 2014, 13:36:20
Es kann aber sein, dass da teilweise noch andere Astern mitgemischt haben...
Wenn der Regen aufgehört hat, schaue ich mal nach.
Nicht dass ich zu viel verspreche.
Ich hatte 'Caliope', die den Winter 11/12 nicht überlebt hat.
Im Sommer 12 tauchten dann viele Sämlinge auf, die schönsten habe ich stehen lassen, teilweise an unmöglichen Stellen.
Sie sind alle recht hoch.


Aster-Sämling-laevis-13-1a.jpg

Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 09. Juli 2014, 13:52:14
Und dies ist der Phlox-Sämling, von dem ich vermute, dass es ein amplifolia-Nachkomme ist.


Phlox-Sämling-14-1.jpg


Du kannst aber auch Stücke von 'David' und/oder 'Minnehaha' bekommen.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 09. Juli 2014, 14:01:49
einen weißen Phlox möchte ich gerne versuchen. David wäre toll. Sollen wir den September ins Auge fassen für eine Tauschaktion, bis dahin kannst du auch noch deine Wünsche konkretisieren.

Die Aster laevis Sämlinge wären mir dann auch gerade recht. :D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 09. Juli 2014, 14:47:47
In Ordnung, so machen wir's! :D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 09. Juli 2014, 21:46:31
so, hier ist mein Phlox MOnster, das ich loswerden will. Es gibt 4 Triebe und wenn fromme-helene darauf verzichtet alle für sich zu reklamieren, dann können auch noch andere sich den Wennschondennschon Wilhelm Kesselring wünschen:

in Juli thread gab es drei Vermutungen zu diesem Phlox Monster, der auf den Bildern nicht so scheußlich rüberkommt, wie in Wirklichkeit.

Uspech
Wennschondennschon und
Wilhelm Kesselring

es darf abgestimmt werden!

[td](https://lh3.googleusercontent.com/-nOyD0-RcLrA/U72NewWuWAI/AAAAAAAAFps/xpC0ZC8z9ck/s144/Phlox%2520scheu%25C3%259Fliches%2520Monster%2520DSCN8306.JPG)[/td][td](https://lh5.googleusercontent.com/-3ZuS2TUS3aE/U72NcjUpwhI/AAAAAAAAFpk/l1UUc_0zKZo/s144/Phlox%2520scheu%25C3%259Fliches%2520Monster%2520DSCN8305.JPG)[/td][/table]

Mein Tipp: 1:7 :D 'Wennschondennschon'. Auch wenn der weiße Spiegel bei meinem etwas kleiner ist.

folgt man dem link über dem Zitat kommt man zu einem Austausch über den Gegenstand, der so endet:

Mein Tipp: ... 'Wennschondennschon'. ...

Meiner Meinung nach ist das 'Wilhelm Kesselring' - eine historische Sorte von B. Ruys, 1923

Wir sind Helden! ;D

Wir werden Helden - am Sonntag. ;D

'Wennschondennschon' und den Willi muss man in natura sehen. Die 'Wennschondennschon' hat aber definitiv das kleinere Auge, die Farbe selbst kann täuschen, wobei sie bei 'Wennschondennschon' stabiler zu sein scheint, der Willi ist veränderlicher, soweit ich das beobachten konnte. 'Uspech' schließe ich persönlich aus.


die Bilder im Netz sagen mir eindeutig, dass es der Wilhelm ist.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Venga am 09. Juli 2014, 21:50:04
Wenn du magst, kann ich dir die Pflanze (2 Stück) schicken. Antwort #2
Ob das nun chinesische Blauglöckchen (Mertensia echioides),Cynoglossum (Hundszunge) oder Lindelofia (Östlicher Beinwell) ist, weiß ich nicht.
Es blüht unermütlich und wird immer höher. Oben ein Blütenbüschel, darunter entwickeln sich Samen. Als ich es abschnitt, war die Rispe schon über 20 cm lang. Die eine Pflanze über 70cm hoch.
Ob es in einer Wiese überlebt, weiß ich nicht.


Was ist damit?
kannst du die gebrauchen?
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 10. Juli 2014, 13:53:28
leider sind alle diese Arten in meinem Garten nie erfolgreich gewesen. Schnecken sind vermutlich die Ursache.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 26. August 2014, 14:34:32
als ich letztens im Wiesengarten war, habe ich mit Begeisterung festgestellt, dass oiles Aster ageratoides deer resistant ist. Hier sehe ich, dass das im englischen Sprachraum bekannt ist.

Das totale Gegenteil ist Aster ericoides 'Schneegitter' von fromme-helene, dabei sah sie so gesund aus in dem 10 l Kübel. Jetzt sieht sie aus wie ein Besen. :-\

Also danke allen für die wunderbaren Astern! :D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Mediterraneus am 26. August 2014, 14:40:33
Vielleicht wächst sie dem "Deer" auch nur davon.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 26. August 2014, 14:41:46
 ;D du nun wieder. ;) Die Astern stehen alle in 10 l Kübeln am Kompostplatz. Da gibt es kein Entweichen. ;D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 26. August 2014, 14:44:42
Ist das diese hier?
Die ist mir kürzlich bei Huben in den Beeten so ins Auge gefallen.
Sie hatten sie leider nicht im Verkauf...


Aster_ageratoides_14-1.jpg

Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Mediterraneus am 26. August 2014, 14:44:50
Die läufert auch durchs Abzugsloch.

Sie ist auch noch mehltaufest und macht Herbstfärbung. Ganz nett eigentlich, fürs Beet aber viel zu wüchsig.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 26. August 2014, 14:49:15
 ;D genau das, was ich suche. Ja, enaira, das ist diese Aster. Wenn sie sich auch als schneckenfest herausstellt, dann ist es meine Traum Aster. :D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 26. August 2014, 14:50:44
Mir fiel sie auch auf, weil sie für diese Zeit ungewöhnlich "schön" aussah: grün, kein Mehltau, nichts vertrocknet, nichts angefressen, standfest ...
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 26. August 2014, 14:53:58
 :D freu ich mich also doppelt und dreifach über oiles Aster. :D Die ich vorher noch gar nicht kannte. Ich habe drei dicke kräftige Exemplare. :D oile, danke! :-*
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Mediterraneus am 26. August 2014, 15:00:22
bedank dich nicht zu früh. Diese Aster neigt zur Monokultur ;)

Sie hat deshalb weitere Vorzüge: Sie verdrängt Unkraut :D (Schnecken sind bei mir keine sichtbar.)
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: oile am 26. August 2014, 15:04:48
bedank dich nicht zu früh. Diese Aster neigt zur Monokultur ;)

Genau. ;D Es ist genaugenommen Aster ageratoides 'Asran'. Ich habe vor wenigen Jahren etwas davon von Danilo bekommen. Jetzt bin ich dabei, sie davon abzuhalten, in Hemerocallis- und Phloxhorste einzuwachsen, die mal weit davon entfernt standen. 8)
Die Standortamplitude ist groß. An einer Stelle fädelt sie sich durchs Gras unter der Schwarzkiefer, nicht ganz begeistert zwar, aber sie tut es immerhin.
Schneckenfraß ist mir noch nicht aufgefallen.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 26. August 2014, 15:10:10
perfekt! :D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 26. August 2014, 15:13:00

Es ist genaugenommen Aster ageratoides 'Asran'.

Aber 'Asran' ist doch in der Blüte heller als die von mir gezeigte.
Die habe ich auch, benimmt sich bislang einigermaßen manierlich.
die Sorte bei Huben war relativ dunkel.
Vielleicht war das 'Ezo Murasaki'?
Hat die auch jemand, bzw. Erfahrung damit?
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Henki am 26. August 2014, 15:13:46
Schneckenfraß ist mir noch nicht aufgefallen.

Hier ist sie beim Austrieb durchaus ein Schneckenopfer.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Henki am 26. August 2014, 15:15:25
Vielleicht war das 'Ezo Murasaki'?

Das könnte hinkommen. Ich schaue mal, ob meine schon blüht.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: oile am 26. August 2014, 15:15:53
Schneckenfraß ist mir noch nicht aufgefallen.

Hier ist sie beim Austrieb durchaus ein Schneckenopfer.

 :o :o
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Mediterraneus am 26. August 2014, 15:21:30
Schneckenfraß ist mir noch nicht aufgefallen.

Hier ist sie beim Austrieb durchaus ein Schneckenopfer.

Verzweifelte Schnecken? 8)
Kann schon sein, dass der Austrieb angefressen wird. Wen kümmerts, die Aster überholt die Schnecke.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Henki am 26. August 2014, 15:53:13
Vielleicht war das 'Ezo Murasaki'?

Das könnte hinkommen. Ich schaue mal, ob meine schon blüht.

Mir sind mal wieder Etiketten abhanden gekommen. ::) Aber das, was ich für 'Ezo Murasaki' halte, blüht noch nicht.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: fromme-helene am 26. August 2014, 19:42:02
Um meine 'Schneegitter' nennenswert zu dezimieren, bräuchte es schon eine Zenturie Rehe. Hungriger Rehe, wohlgemerkt. ;)
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Henki am 26. August 2014, 19:43:21
Ich habe sie gestern freigelassen. ;D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 26. August 2014, 19:44:00
die Rehe hier haben das ruckzuck erledigt. Schmecken deutlich besser als alles andere an Astern was da noch rumstand und es steht viel rum! ;D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: fromme-helene am 26. August 2014, 19:45:56
Na, wenn das kein Trost ist!
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Danilo am 26. August 2014, 22:09:16
Ich habe sie gestern freigelassen. ;D

Ich will später nicht hören, ich hätte Dich nicht gewarnt! :o ;D
'Ezo Murasaki' blüht hier auch noch nicht. Ariane, die von die gezeigte sieht aber durchaus nach dieser Sorte aus.
Erfahrungen? Ich würde sagen, sie verhält sich gesitteter als 'Asran' oder 'Ashvi' - und blüht offensichtlich später. ;)
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Henki am 26. August 2014, 22:15:24
Ich habe sie gestern freigelassen. ;D

Ich will später nicht hören, ich hätte Dich nicht gewarnt! :o ;D


Ich habe sie zusammen mit der Adenophora, Lysimachia clethroides und punctata sowie Anemone robustissima vor dem Kompostplatz ausgesetzt. 8)
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 26. August 2014, 22:43:25
'Ezo Murasaki' blüht hier auch noch nicht. Ariane, die von die gezeigte sieht aber durchaus nach dieser Sorte aus.
Erfahrungen? Ich würde sagen, sie verhält sich gesitteter als 'Asran' oder 'Ashvi' - und blüht offensichtlich später. ;)
Danke, Danilo, dann weiß ich auch schon, wo sie hinkommt...
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: fromme-helene am 26. August 2014, 22:44:01
Dann fehlt noch dieser Wucherfarn. ;)
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Henki am 26. August 2014, 22:44:41
Steht schon dahinter. Aus dem Kompost auferstanden. :-X ;D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 26. August 2014, 23:04:34
Straußfarn. Oder?
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Henki am 26. August 2014, 23:05:57
Richtig.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: zwerggarten am 26. August 2014, 23:06:31
als ich letztens im Wiesengarten war, habe ich mit Begeisterung festgestellt, dass oiles Aster ageratoides deer resistant ist. ...

 :o
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: zwerggarten am 26. August 2014, 23:09:47
... Vielleicht war das 'Ezo Murasaki'?
Hat die auch jemand, bzw. Erfahrung damit?

ich glaube, dass die bei foerster ganz vorne an der parkplatzeinfahrt zur gärtnerei / ecke am raubfang steht - die eingewachsene pflanze dort begann am samstag gerade die ersten blüten zu entfalten. die stecklingsvermehrten murkel im verkauf träumen jedoch noch eine weile von blütenansätzen...
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: oile am 26. August 2014, 23:42:44
Stecklingsvermehrt? ???
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 26. August 2014, 23:46:25
 ;D ihr meint ich soll mal zu HUBEN wo enaira dieses Bild geschossen hat? ;) ;D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: zwerggarten am 26. August 2014, 23:46:56
Stecklingsvermehrt? ???

wie nennst du es, wenn du einen 7er-topf (lass es einen 9er sein) kaufst, in dem aus einem reiferen vertikalen pflanzlichen element, das in frischem substrat steckt, mehrere junge seitentriebe entspringen, und das substrat knapp durchwurzelt ist?
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: oile am 29. August 2014, 10:01:34
Ich wundere mich ja nur, weil just Aster ageratoides sich lässig über Ausläufer vermehren lässt. Stecklingsvermehrung scheint daher ein überflüssiger Aufwand zu sein. Aber vielleicht war Dein Exemplar ja so ein Teil eines Ausläufers mit oberirdischem Trieb?
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 08. September 2014, 10:08:17
letzte Woche im Garten einer Freundin aus dem Kompost geborgen. 3 Teucrium hircanicum - Kaukasus-Gamander. Getopft und jetzt hoffe ich, dass er noch lebt und wächst. :D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: lord waldemoor am 08. September 2014, 10:34:32
danke für den namen,
bei einem bekannten ist der ganze hang damit zugewachsen und das bachbett
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Eva am 08. September 2014, 10:37:16
letzte Woche im Garten einer Freundin aus dem Kompost geborgen. 3 Teucrium hircanicum - Kaukasus-Gamander. Getopft und jetzt hoffe ich, dass er noch lebt und wächst. :D

Wenn du es einmal schaffst, ihn aussamen zu lassen, hast du einen treuen Begleiter, ich mag diesen Gamander sehr, bin durch Katrin drauf gekommen.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 08. September 2014, 15:46:48
letzte Woche im Garten einer Freundin aus dem Kompost geborgen. 3 Teucrium hircanicum - Kaukasus-Gamander. Getopft und jetzt hoffe ich, dass er noch lebt und wächst. :D
Willst du noch mehr davon??? ;) ;D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 08. September 2014, 22:13:37
 ;) ja, wenn die drei, die ich jetzt getopft habe, nicht mehr zum Leben zu erwecken sind. ;) ;D
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Natura am 08. September 2014, 22:30:00
Ich habe kürzlich ein Büschel davon kompostiert weil er den Eingang zum GH zugewuchert hat und letzte Woche im Garten einige Jungpflanzen ausgehackt weil sie kreuz und quer aufgegangen sind. Könnte also auch abgeben (Samen auf jeden Fall). Die Schmetterlingslakritze verhält sich ebenso und konkurriert mit ihm. Davon habe ich gerade eine Menge Samen vom Terrassentisch gekehrt, der von getrockneten Pflanzen ausgefallen ist.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 29. September 2015, 11:32:04
Erfolgsmeldungen!

Die Raublatt-Astern von Dicentra stehen kurz vor der Blüte, die Aster laevis von Gänselieschen blühen, die Aster ageratoides 'Asran' von oile blühen an drei Stellen überreich, die Aster amellus von Lilia, die zwischen den Centaurea montana waren, blühen ganz überraschend wunderschön blau! Die Lupinus pilosus von RosaRot sind gekeimt!

Danke euch allen!
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 29. September 2015, 11:36:23
die Centranthus ruber Sämlinge von RosaRot habe ich alle getopft um sie farbsortiert an die richtigen Stellen zu pflanzen. Das hat super geklappt, die meisten haben rot geblüht und einige rosa. Die Calamintha nepeta subsp. glandulosa von RosaRot machen sich perfekt unter der Eichblatt-Hortensie.

Danke, RosaRot!
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: RosaRot am 30. September 2015, 09:22:23
Schön zu lesen, dass Dein Konzept aufgeht und die Pflanzen sich alle etabliert haben oder dabei sind!!! :D
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Deppsche am 30. September 2015, 09:33:31
Super Idee!! Dein Konzept ist sehr toll und nützlich.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 30. September 2015, 10:28:40
aktuell suche ich noch Aconitum carmichaelii Arendsii in größeren Mengen und die Gräser Stipa calamagrostis 'Algäu', das Silberährengras, und Calamagrostis brachytricha, das Diamantgras. Falls jemand seine Überschüsse im Frühjahr kompostieren würde.

Ich kann immer Wollziest, Stachys bycanthina 'Big Ears' anbieten. Die weiß blühende Nachtviole, Hesperis matronalis subsp. candida, Pachyphragma macrophyllum, Matteuccia struthiopteris, Same von Amsonia tabernaemontana var. salicifolia und Rhazya orientalis, Sämlinge von der großblütigen Winterblüte, Chimonanthus praecox Grandiflorus Strain, ...

Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: zwerggarten am 30. September 2015, 11:15:17
sämlinge von calamagrostis brachytricha rode ich schon seit jahren aus allen ecken, immer wieder übersehe ich dabei was, das dann übers jahr recht ansehnlich wird... aber du suchst wahrscheinlich eher richtige mengen, nicht nur ein paar? ansonsten könnte ich die bei den nächsten durchgängen mal ausnahmsweise zurückstellen/topfen.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 30. September 2015, 12:21:31
ja, wenn du das machen würdest, nehme ich gerne!
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Gänselieschen am 30. September 2015, 12:46:03
@ Zwergo - ich würde mich bei Gelegenheit über so ein getopftes Exemplar auch nicht erheblich ärgern ;D
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: zwerggarten am 30. September 2015, 12:50:43
alles klar, wird gemacht!
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 30. September 2015, 18:14:11
aktuell suche ich noch Aconitum carmichaelii Arendsii in größeren Mengen und die Gräser Stipa calamagrostis 'Algäu', das Silberährengras, und Calamagrostis brachytricha, das Diamantgras. Falls jemand seine Überschüsse im Frühjahr kompostieren würde.

Pearl, 1-2 Diamantgräser kann ich dir vermutlich in das Päckchen packen, das du ohnehin demnächst bekommst...

Du darfst dich mit Amsonia und einem kleinen Stückchen Pachyphragma revanchieren. Ich musste meins umsetzen, und der eine Teil ist leider nicht angewachsen.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 30. September 2015, 22:13:25
 :D super, dann kommt Pachyphragma mit Salmons White und Ken Aslet morgen ins Päckchen.  :D Oder übermorgen, weil Pachyphragma im Wiesengarten heute sehr üppig aufgefallen ist.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Lilia am 30. September 2015, 23:07:51
darf ich dir noch mal ein paket aster amellus, vulgo schratis wucheraster, schicken ? ich löse den garten auf und würde mich freuen, wenn es bei dir weiterwächst.  ;)
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 30. September 2015, 23:15:38
ooooch mönsch, Lilia, das ist ja traurig.  :-\ Sicher, gerne darfst du mir Astern schicken. Heute noch habe ich mich über diese blaue Pracht deiner Aster so gefreut. Mit meinem Besuch zusammen.  :D
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Oktober 2015, 10:44:56
falls ihr Sämlinge von Astern jätet, ich nehme gerne die blau blühenden.

Kann es sein, Dicentra, dass deine Aster novae-angliae 'Purple Dome' ist? Sehr spannende Knospenentwicklung. Je weiter hoch am Trieb, desto dunkler die Färbung.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Dicentra am 03. Oktober 2015, 11:29:31
Klasse, dass sich Dein Pflanzkonzept so gut bewährt.

Hm, ob die Aster 'Purple Dome' ist, kann ich nicht sagen. Ich habe sie schon sehr lange, seit bestimmt 13-14 Jahren. Am Anfang habe ich noch im Baumarkt gekauft und Du weißt ja, wie dort die Etiketten aussehen: Rauhblattaster, Aster novae-angliae, blau. Wenn man Glück hat, steht der lateinische Name dabei.

Was Stipa calamagrostis 'Algäu' angeht, kann ich Dir bestimmt was abgeben. Ich muss den Batzen nächstes Jahr unbedingt aufnehmen und zumindest teilen, weil dieses Gras mittlerweile recht raumgreifend wächst und ich die Abstände mal wieder nicht recht bedacht hatte. Vor 6 Jahren war es doch noch so klein und unschuldig ;).

Nachtrag: Musste erst mal nachforschen und glaube nicht, dass die Aster 'Purple Dome' heißt. Die bleibt ja sehr niedrig, während die, die ich Dir gab, mindestens 1,50 m hoch wird.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 03. Oktober 2015, 12:05:51
falls ihr Sämlinge von Astern jätet, ich nehme gerne die blau blühenden.


Hättest du das doch schon gestern geschrieben...
Hoch, niedrig, Art? Oder einfach alles?
Es findet sich bestimmt noch was.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Oktober 2015, 12:28:32
hat ja Zeit, nächstes Jahr ist erst Astern Pflanzzeit.

Dicentra, kann es dann Violetta sein?
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Dicentra am 03. Oktober 2015, 12:43:36
An 'Violetta' glaub ich auch nicht, die ist den Fotos nach zu schließen in der Blüte viel dunkler und vor allem ordentlicher, außerdem blüht sie laut Recherche bereits ab August. Unsere Aster ist vom Blütenaufbau eher strubbelig und blüht bei mir nie vor Oktober. Es gab schon Jahre, da begann die Blüte erst Ende Oktober und erstreckte sich bis weit in den November hinein.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 03. Oktober 2015, 13:07:25
hat ja Zeit, nächstes Jahr ist erst Astern Pflanzzeit.

Schon, aber was jetzt gejätet wird ist weg...
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Oktober 2015, 13:46:23
An 'Violetta' glaub ich auch nicht, die ist den Fotos nach zu schließen in der Blüte viel dunkler und vor allem ordentlicher, außerdem blüht sie laut Recherche bereits ab August. Unsere Aster ist vom Blütenaufbau eher strubbelig und blüht bei mir nie vor Oktober. Es gab schon Jahre, da begann die Blüte erst Ende Oktober und erstreckte sich bis weit in den November hinein.

unbedingt ein Vorzug! Ich habe vor Mitte September kein Bedarf an Asternblüten.  ;) Ich bin schon ganz gespannt wie deine Aster dann im Aufblühen ist. In der Knospe ist sie schon sehr attraktiv!
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Oktober 2015, 13:46:53
hat ja Zeit, nächstes Jahr ist erst Astern Pflanzzeit.

Schon, aber was jetzt gejätet wird ist weg...

gut, ich kann alles gebrauchen, was jetzt blau blüht. Du weißt schon, dieses violettlila bis lilablassblau.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 03. Oktober 2015, 13:50:08
Dann schau ich mal, habe die Wanne gestern noch nicht in die Tonne gekippt...

Im Frühjahr könnte ich dir dann auch A. amellus 'Veilchenkönigin' anbieten, muss die Pflanze dann unbedingt mal neu aufpflanzen.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Oktober 2015, 14:11:29
ich nehme alles!  ;) ;D
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: enaira am 03. Oktober 2015, 14:20:06
ich nehme alles!  ;) ;D

Dann plane schon mal deinen Besuch hier, mit Auto, zur passenden Jahreszeit... ;D
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 03. Oktober 2015, 14:53:27
planen ist schnell gemacht, aber nächstes Jahr wird das umgesetzt!  ;) ;D
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Dicentra am 04. Oktober 2015, 00:24:29
Ich bin schon ganz gespannt wie deine Aster dann im Aufblühen ist. In der Knospe ist sie schon sehr attraktiv!
Na dann will ich Dir mal einen Vorgeschmack geben. Heute waren die ersten Blüten geöffnet. Sie muss wohl gelesen haben, dass ich sie als strubbelig bezeichnet habe und hat sich deswegen gekämmt ;). Inzwischen glaube ich, dass es sich am ehesten um 'Barr's Blue' handeln könnte, auch wenn die in der Blütezeit etwas früher angegeben wird.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 04. Oktober 2015, 10:54:40
 :D die Sichtung sagt, dass sie mäßig standfest sei und die beste blauviolette Raublatt-Aster. Gaißmayer schreibt späte Blütezeit. Ist mir sehr recht!  :D
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Dicentra am 12. Oktober 2015, 00:52:00
Mäßig standfest kommt hin. Normalerweise gibt es wenig Probleme mit ihr, aber lass mal den ersten Schnee in den Blütenschopf fallen und die ganze Chose herunterdrücken, das sieht dann wirklich doof aus.

Hm, brauchst Du zufällig auch Uniola latifolia? Das Zeugs versamt sich hier wie blöd. Hab heute gerade welches herausgerissen.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 12. Oktober 2015, 01:22:55
deine Aster blüht und ist umwerfend! Standfest ist sie hier sowieso. Die Rehe pinzieren sie fleißig. Jetzt stehen die Schafe und der Elektrozaun sichert meine Pflanzen vor Rehverbiss.

Chasmanthium latifolium (Michx.) H.O.Yates ist gerade neulich bei mir im Garten bewundert worden. Die Trockenheit ging an ihm nicht vorüber. Der Horst sah was mitgenommen aus. Wie das Leben eben.  ;) ;D
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Dicentra am 12. Oktober 2015, 01:26:58
Sehr schön :D.

Mit anderen Worten, Du brauchst dieses Gras (welchen Namen es auch immer jetzt tragen mag) nicht, oder? Meins hat durch die Trockenheit ein wenig gelitten, war aber partout nicht umzubringen :-X.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 10. September 2016, 02:00:52
sämtliche Astern von euch machen sich im Wiesengarten gut. Ein Foto von oiles Aster ageratoides 'Asran'. Das ist einfach eine super tolle Pflanze und macht mir immer mehr Freude!
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 14. September 2016, 01:16:30
jetzt habe ich einige Bilder von Gänselieschens Aster laevis neben Helianthus Microcephalus 'Lemon Queen' gemacht.
Titel: Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 13. Mai 2019, 18:54:04
Kämen Iris sibirica in Frage, pearl? Die wären allerdings jetzt schon mit der Blüte ziemlich durch. Oder I. spuria? Blaue wuchernde Geranium pratense oder andere blaue Sorten wie G. wlassovianum, Brookside etc. oder diverse G. Sanguineum-Sorten. Die Aster n.b. 'Vasterival' (braucht viel Platz) muss ich unbedingt abstechen, würde ja evtl. sogar noch blühen.

Iris sibirica nähme ich gerne, Scabiosa! Und Aster 'Vasterival' auch! Geranium Sanguineum immer. Noch.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 13. Mai 2019, 19:10:47
aktuell suche ich noch Aconitum carmichaelii Arendsii in größeren Mengen ...

Ich kann immer Wollziest, Stachys bycanthina 'Big Ears' anbieten, ...

... Pachyphragma macrophyllum, Same von Amsonia tabernaemontana var. salicifolia und Rhazya orientalis, außerdem der weiß blühenden Nachtviole, Hesperis matronalis subsp. candida und der Lunaria rediviva ...

Außerdem suche ich immer jede Sorte und Art Eisenhut.


Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: spider am 13. Mai 2019, 19:45:04
Ich kann Dir Geranium praetense anbieten. Ursprünglich als "Splish splash" gesät, mendelt es sich durch den gesamten Garten und jedes Kind sieht anders aus, aber nicht mehr gefleckt.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 13. Mai 2019, 22:11:42
von Geranium fressen die Rehe die Knospen ab.  :-X Phlox machen sie ganz nieder.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Gänselieschen am 15. Mai 2019, 18:45:29
Mist, den Faden habe ich jetzt zu spät gesehen... ich hätte dir ganz viel rosa Gelenkblume geben können.

Ansonsten hätte ich noch ne weiße Chrysanthemenblättrige Wucheraster, ca. 70 hoch
Seifenkraut??
mittelhoher Felberich

Lunaria Rediva - wahrscheinlich auch Jungpflanzen, wenn sie klein genug sind?? ansonsten Saat im Herbst?
Nachtviolen auch?
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 15. Mai 2019, 23:24:07
hab ich alles, was mir fehlt ist Eisenhut. Davon kann ich alle Arten und Sorten brauchen, die sind schneckensicher, rehfest und wachsen gut im Wiesengarten. Von dem, was gut wächst, brauch ich viel mehr.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: oile am 15. Mai 2019, 23:25:10
Würdest Du auch Saat nehmen?
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: AndreasR am 15. Mai 2019, 23:28:51
Bei meinem Bruder wächst neben seiner alten Scheune in einem verlassenen Gärtchen Eisenhut. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich ob der Giftigkeit nicht an den herantraue...
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: oile am 15. Mai 2019, 23:57:22
 ??? Mit Handschuhen geht das doch prima. Er springt einen ja nicht an und die wenigsten dürften mit dem Mund gärtnern.  8)
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2019, 00:15:07
 ;D
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: AndreasR am 16. Mai 2019, 00:17:11
Naja, das geht sicher schon. ;) Es wäre ja vermutlich am besten, den im Winterhalbjahr auszubuddeln, nehme ich an. Wie sieht der Wurzelstock aus?
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2019, 00:23:04
Würdest Du auch Saat nehmen?

hast du Erfahrung mit Aussaat von Aconitum? Manchmal beobachte ich Sämlinge, aber gezielt habe ich noch nicht versucht meine generativ zu vermehren.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Waldmeisterin am 16. Mai 2019, 01:01:48
Von Aconitum haben sich hier endlich Abkömmlinge aus dem Garten meiner Eltern etabliert. Die Eltern (des Eisenhuts) wuchsen dort überall, auch an der Terrasse. Neben Wiesenschaumkraut. Als das große Kind einmal fragte, sie war wohl 9, 10 Jahre alt, was das sei (das Wiesenschaumkraut), empfahl ich, als erlebnispädagogische orientierte Mutter, doch einfach mal zu probieren. Kurz danach kam die Antwort: nach nichts, aber meine Zunge wird taub  ::)
Das ist zwar das Kind, dass eine Massenkarambolage bei Blitzeis auf der Autobahn, ein Feststecken in einem isländischen Gletscherfluss und einen Blitzschlag weitestgehend unbeschadet überstanden hat, dennoch würde ich sagen, die Giftigkeit von Eisenhut wird überbewertet  ;)
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2019, 01:08:23
 ;D lebt das Kind noch?  ;D
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Hawu am 16. Mai 2019, 14:52:00
Zur Aussaat von Eisenhut: das geht problemlos. Ich säe direkt nach der Ernte in Schalen, die ich gegen Amseln mit Draht abdecke und draußen stehen lasse.
Allerdings ist Eisenhut hier nicht völlig schneckensicher: frisch gepflanzte Exemplare mancher Arten wurden gern gefressen (kletternder Eisenhut und A. arcuatum). Der Dürresommer und -winter scheint den Schleimern allerdigns zugesetzt zu haben; bisher gabs noch keine Probleme.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2019, 19:13:54
danke für deine Erfahrung mit der Aussaat von Eisenhut! Dann kommt auch der auf die Liste.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: spider am 16. Mai 2019, 19:22:52
Nachdem ich Dich nicht für mein Geranium praetense begeistern konnte ;), hätte ich noch reichlich Samen von roter Melde. Imposant im Beet und schmeckt gut im Salat.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2019, 19:40:52
die rote Melde! Hier am Haus hat letztes Jahr eine im Kübel gekeimt. Die hatte ich mal in größeren Mengen und dann kam sie nie wieder. Im Kompost muss ein Same überdauert haben. Gerne nehme ich Samen!
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: rocambole am 16. Mai 2019, 20:04:03
Naja, das geht sicher schon. ;) Es wäre ja vermutlich am besten, den im Winterhalbjahr auszubuddeln, nehme ich an. Wie sieht der Wurzelstock aus?
bei arendsii zumindest fällt der leicht auseinander - jeder Trieb hat unten so was wie eine verdickte Knolle mit Würzelchen, die gehen nicht besonders tief und sie haben untereinander wenig Zusammenhalt.

ich habe auch unbehandschuht nie Nebenwirkungen bemerkt, aber es gibt sicher empfindlichere Menschen, ist ja bei Eibe oder Helleborus auch so,
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: spider am 16. Mai 2019, 20:11:30
die rote Melde! Hier am Haus hat letztes Jahr eine im Kübel gekeimt. Die hatte ich mal in größeren Mengen und dann kam sie nie wieder. Im Kompost muss ein Same überdauert haben. Gerne nehme ich Samen!
Kriegste, reichlich.
Schon das, was ausfällt, weil ich sie immer zu spät rausreisse, geht willig auf.
Und was ich an Samen Ernte, füllt einen Joghurteimer. ;D
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2019, 20:17:45
Aconitin ist wenig wasserlöslich, geht dafür aber durch die Haut. Es kommt zu neuronalen Störungen. Die letale Dosis liegt bei 5 mg für Erwachsene. Da muss man schon ein paar Blätter kauen. Bei kleinen Kindern ist das anders, wenn die einen Stauß mit Blättern in nackten Armen haben und an ihren nackten Körper drücken, dann kann es schon gefährlich werden. Ein solcher Todesfall ist mir in Erinnerung, ging durch die Presse.

Eisenhut habe ich schon häufig umgepflanzt und mir nie Gedanken gemacht, ob ich mich "vergifte, oh Gott!".
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: Krokosmian am 16. Mai 2019, 20:42:46
hab ich alles, was mir fehlt ist Eisenhut. Davon kann ich alle Arten und Sorten brauchen, die sind schneckensicher,

Aconitum carmichaelii und A. lamarckii (oder wie auch immer der jetzt heißt) haben hier die Schnecken ähnlich Ritterspornen abgenagt. Das ist aber schon Jahre her, da hatte ich noch einen anderen Garten mit teilweise schattigen und lange nicht austrocknenden Ecken. Zwischenzeitlich wohne ich so, dass Eisenhüte verdampfen bevor die Schnecken aus ihren Löchern kriechen.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: oile am 16. Mai 2019, 20:44:19
@pearl, ich habe gerade nachgesehen: ich habe einen elfenbein- bis weißblühenden Aconitum (Aconitum vulparia?), der gerade Knospen bildet. Um die Mutterpflanze stehen zwei oder drei Sämlinge. Die kannst Du haben.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: thuja thujon am 16. Mai 2019, 20:57:40
pearl, du könntest dir Hyacinthoides hispanica bei mir abholen. Wie sieht es mit Fingerhut (Samen) aus?
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2019, 21:01:59
oile, Aconitum vulparia, gerne, ich hatte den mal, der war sehr schön.

thuja Hyacinthoides habe ich, wahrscheinlich die Hybride und an Fingerhut habe ich einen, der sich staudig verhält und den ich gut vermehren kann. Danke auf auf jeden Fall!
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2019, 21:07:15
über Aconitum vulparia bei Gaißmayer: "Früh blühender heimischer Wolfs- oder Fuchs-Eisenhut. Ähnelt Aconitum lamarckii, ist jedoch niedriger und lockerer im Aufbau. Für kühle Standorte. Kann bei guten Kulturbedingungen und frühem Rückschnitt im Herbst nachblühen."

Das war mein Fehler! Ich muss ihn an kühlere Standorte setzen!
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: thuja thujon am 16. Mai 2019, 21:27:41
Wenn du keine Massen brauchst kann ich noch Arum italicum anbieten.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 16. Mai 2019, 21:28:33
danke, ist vorhanden.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: oile am 18. Mai 2019, 22:37:54
Aconitum ist im Topf. Mal sehen, ob noch etwas dazu kommt.
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 18. Mai 2019, 22:41:38
ich hab keinen Überblick mehr, ich weiß definitiv, dass Häwimädel Stachys ’Big Ears’, Vinca 'Bowles Blue' und 'Euphorbia robbiae' wollte. Ich mache nach der Iris Blüte auch eine Menge Vinca balcanica raus. Will noch jemand was?
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: AndreasR am 18. Mai 2019, 23:25:00
Ich hatte mir zwar notiert, wer etwas von mir will, aber in zwei Threads gleichzeitig suchen und anbieten ist mir auch zu unübersichtlich. Ich weiß nicht mehr, ob ich schon die Hand für Hesperis matronalis subsp. candida und Lunaria rediviva gehoben hatte, aber falls nicht, sei das hiermit getan. ;)
Titel: Re: suche das, was ihr jätet und kompostiert
Beitrag von: pearl am 18. Mai 2019, 23:27:37
bei den beiden hatte ich ja geschrieben, dass ich Samen sammel und sofort verschicke, damit sie ihre Keimkraft nicht verlieren, wenn sie direkt gesät werden. Ich hab es mir notiert.