garten-pur

Garten- und Umwelt => Gartenjahr => Thema gestartet von: Aella am 27. September 2014, 12:14:18

Titel: Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: Aella am 27. September 2014, 12:14:18

an alle hobbyastronomen - gestern, kurz nach 18 uhr konnte ich dieses von der sonne angestrahlte objekt am abendhimmel fotografieren. kurze zeit später verschwand es hinterm haus.

ist das ein verglühener komet? ein satellit? die iss? oder was ganz anderes?
Titel: Re:Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: lonicera 66 am 27. September 2014, 12:55:36
Die letzte bestätigte Sichtung war am 19.09.14...

Frage doch mal hier nach.

Hier im Norden war leider der Himmel gestern dicht.
Titel: Re:Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: lonicera 66 am 27. September 2014, 12:58:40
Hier noch eine ähnliche Frage aus dem verlinkten Forum.
Titel: Re:Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: Günther am 27. September 2014, 13:44:51
Wenn sich ein Objekt sichtbar am Himmel bewegt, dann ists kein Komet....
Titel: Re:Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: lonicera 66 am 27. September 2014, 13:54:50
Naja, nicht jeder kennt die genauen Fachbezeichnungen...

Sicher ist es kein Komet, sondern ein Meteor.
Titel: Re:Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: Aella am 27. September 2014, 19:51:55
danke für die antworten, ich werde es mal in dem anderen forum versuchen :D
Titel: Re:Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: lonicera 66 am 27. September 2014, 20:44:46
Weil es mich sehr interessiert, habe ich hier mal nachgefragt, eine Antwort kam schon...
Titel: Re:Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: Barbarea vulgaris † am 01. Oktober 2014, 13:26:33
Wir haben dieses Ding anfangs auch für die ISS gehalten. Die ist derzeit aber nur in den frühen Morgenstunden sichtbar.

LONICERA, die Antwort im anderen Forum, dass es sich um ein Flugzeug gehandelt habe, trifft mit Sicherheit nicht zu. Flugzeug war das nicht, außerdem war es geräuschlos. Ich denke eher, dass es ein Satelit war, die man teilweise momentan recht gut beobachten kann.

Titel: Re:Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: Günther am 01. Oktober 2014, 14:12:45
Ein Flugzeug in 11km Höhe (~Reiseflughöhe) hört man kaum mehr. Allerdings erkennt man oft noch das Blinken der Positionslichter.
Die Größe des hellen Flecks läßt mich allerdings zweifeln....
Titel: Re:Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 01. Oktober 2014, 14:33:11
Sternwarten in Deutschland (Auswahl)
Liste ist weiter unten angegeben - vielleicht wären das Adressen zum nachfragen?

LG
Titel: Re:Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: Barbarea vulgaris † am 01. Oktober 2014, 14:51:40
Kennst Du "Flightradar24.com"? Da schauen wir ab und an mal nach, was sich "da oben" tummelt.
Wir wohnen sehr ruhig auf dem Land, d.h. dass wir Flugzeuge durchaus hören. Man kann sogar am unterschiedlichen Blinken erkennen ob es sich um eine Boing oder einen Airbus handelt. Frag mich aber bitte nicht, ich verwechsle das ständig.

Ich dachte eher an einen "Nachschubtransport" für die ISS, Im Sommer haben wir die ATV auch beobachten können.

Titel: Re:Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 01. Oktober 2014, 15:06:25
Kennst Du "Flightradar24.com"? Da schauen wir ab und an mal nach, was sich "da oben" tummelt.
Wir wohnen sehr ruhig auf dem Land, d.h. dass wir Flugzeuge durchaus hören. Man kann sogar am unterschiedlichen Blinken erkennen ob es sich um eine Boing oder einen Airbus handelt. Frag mich aber bitte nicht, ich verwechsle das ständig.

Ich dachte eher an einen "Nachschubtransport" für die ISS, Im Sommer haben wir die ATV auch beobachten können.

ähm..."Flightradar24.com"?...............muß zu meiner Schande gestehen, daß dies hier eigentlich eher ueberhaupt nicht mein Thema ist ::)

(- wollt' mit meinem link nur behilflich sein - "brainstorming - mäßig" so zu sagen)

LG
Nemi ;)
Titel: Re:Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: Bilse am 01. Oktober 2014, 15:31:16

Ahoi Nemi!
Ist doch passiert, wie Du es dachtest!
Brain wurde "gestormt" :D
  Bilse, ;)
 
Titel: Re:Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: lonicera 66 am 01. Oktober 2014, 16:33:49
Die Flugzeugtheorie aus dem AKM halte ich auch nicht für richtig.

Es giung mir eher um die Meldung des Meteorstroms die darüber steht.

Sind denn noch mehr Beobachtungen möglich gewesen??
Titel: Re:Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: Günther am 01. Oktober 2014, 17:08:38
Ein Meteorstrom besteht aus mehr oder minder vielen Einzelmeteoren (Sternschnuppen), die in mehr oder minder kurzen Abständen erscheinen.
KEINE "leuchtende Wolke"....
Titel: Re:Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: enigma am 01. Oktober 2014, 17:12:40
Die Flugzeugtheorie aus dem AKM halte ich auch nicht für richtig.

Ich halte die für plausibel. Bei entsprechender Flughöhe und etwas perspektivischer Verkürzung kann der Kondensstreifen schon so aussehen.
Titel: Re:Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: Eva am 01. Oktober 2014, 17:19:04
an alle hobbyastronomen - gestern, kurz nach 18 uhr konnte ich dieses von der sonne angestrahlte objekt am abendhimmel fotografieren. kurze zeit später verschwand es hinterm haus.
ist das ein verglühener komet? ein satellit? die iss? oder was ganz anderes?

Die Frage ist doch - wie lang war "kurz"?
Du hattest Zeit, den Foto rauszuholen, zu fotografieren und dann ist es verschwunden? Dann fallen Meteore und verglühende Raumstationen schon mal aus, die sind kürzer.
Der Himmel wirkt bedeckt (?), so dass ich auch nicht glaube, dass da ein ganz heller Planet durch die Wolken schimmert, also ist das Flugzeug wohl am plausibelsten.
Titel: Re:Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: Günther am 01. Oktober 2014, 17:41:48
Sind nicht auch in den letzten Tagen verschiedene Transporteinrichtungen (russisch, us-privat, ...) zur ISS unterwegs gewesen?
Titel: Re:Komet am Abendhimmel?
Beitrag von: Barbarea vulgaris † am 01. Oktober 2014, 20:44:11
Genau, Günther, das denke ich auch. Zumindest bei unserer Beobachtung.
Das sah wirklich aus wie die ISS und hatte auch eine ähnliche Geschwindigkeit. Einen Meteor sieht man nicht so lange, ein Komet bewegt sich nicht und so schnell schon mal garnicht. Ein Fugzeug war es nicht - bei uns war es klar und Flugzeuge kennen wir.

Wir sahen DAS wesentlich später, es war stockdunkel und klar.

Und wir haben danach gleich nachgeschaut wann die ISS sichtbar ist.