garten-pur

Pflanzenwelt => Pflanzenvermehrung => Thema gestartet von: Paw paw am 02. Januar 2015, 21:32:45

Titel: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 02. Januar 2015, 21:32:45
Gerade habe ich meine Gehölzsaaten im Kühlschrank kontrolliert. Wegen der ganzen Feiertage erst wieder nach 1 1/2 Wochen.

Einige Samen haben mit der Keimung begonnen. Damit habe ich noch gar nicht gerechnet. :D Nun müssen sie schneller ins Töpfchen, als gedacht. Das erledige ich morgen und mache dann auch Fotos von:

Quercus rubra 'Aurea'
Namenloser Zierapfel
Malus 'Red Sentinel'
Acer saccharum
Acer tataricum ssp. ginnala
Acer platanoides 'Faassens Black'

Das neue Jahr fängt sehr erfreulich an. :D
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: lord waldemoor am 02. Januar 2015, 22:08:41
Acer platanoides 'Faassens Black' hatte sich bei mir oft selbst ausgesät in vielen farbschattierungen
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 02. Januar 2015, 22:13:26
Schön für dich, lord. Ich musste mir die Samen aus einen Arboretum holen.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: lord waldemoor am 02. Januar 2015, 22:36:30
Schön für dich, lord. Ich musste mir die Samen aus einen Arboretum holen.
eigentlich nicht, ich hab keinen der sämlinge stehn lassen, soviele dunkle wollte ich nicht, mir gefallen die weissbunten besser
vlt hab ich paar verschenkt die es noch gibt
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Staudo am 03. Januar 2015, 08:38:05
Und schreibt an die Sämlinge bitte nicht die Namen der vegetativ zu vermehrenden Eltern. ;) Das stiftet nur Verwirrung.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Blauaugenwels am 03. Januar 2015, 14:42:17
Und schreibt an die Sämlinge bitte nicht die Namen der vegetativ zu vermehrenden Eltern. ;) Das stiftet nur Verwirrung.
Danke, danke, danke, danke! Mich macht sowas auch kirre...
Es gibt sogar Samenanbieter, die das tun :o
Andere schreiben immerhin, dass die Saat "ex so-und-so " stammt. - Ob das aber die Masser der Kundschaft wirklich versteht, sei dahin gestellt.

Zum Thema:
bei mir keimen diverse Cyclamen. Aussaat im September. Von der November-Aussaat sehe ich noch nichts. (alle im geheizten GWH)
was draußen unter dem Schnee keimt, sehe ich nicht ;)
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: danielv8 am 03. Januar 2015, 19:19:54
Hallo

Neujahrsnacht hat Mimosa pudica gebracht.



Mimosa pudica 1.jpg




Mimosa pudica 2.jpg

Hallo
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Blauaugenwels am 03. Januar 2015, 19:51:12
Neujahrsnacht hat Mimosa pudica gebracht.
Wohl durch die Raketen wach gerüttelt :-X ;)

Was bei mir nicht keimen will ist: Tradescantia spathacea.
Die Mutterpflanze wächst als Eintrieber lustig vor sich hin, blüht wie wahnsinnig und macht Samen. Aber das Zeug will mir nicht keimen. Höchst mysteriös.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 05. Januar 2015, 15:59:09
Und schreibt an die Sämlinge bitte nicht die Namen der vegetativ zu vermehrenden Eltern. ;) Das stiftet nur Verwirrung.

Selbstverständlich werden die Sämlinge nicht nach der Mutterpflanze benannt. Die Mutterpflanze dient allerdings zur Orientierung und gibt die nötigen Anhaltspunkte.

1. Von einigen Gattungen habe ich Samen mehrere Arten und Sorten.
2. Die Befruchter sind unbekannt und zudem hybridisieren die Arten mancher Gattungen, z.B. die Ahörner.

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sam08274t8z1ycebg.jpg)

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sam08284rbit9dqcw.jpg)

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sam0829d2wx47znk5.jpg)

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sam08300dfsnvr918.jpg)
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: partisanengärtner am 05. Januar 2015, 23:53:43
Drosophyllum lusitanicum. Keimt gerade in Mengen. Wollte nur mal nachsehen ob ich die Samen nicht versehentlich verbuddelt habe.
Wird ihnen hoffentlich im Atelier nicht zu kalt werden. Leichte Fröste sind schon noch möglich.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 08. Februar 2015, 10:12:33
Genus/species: Styrax japonicus
Deutsche Name: japanischer Storaxbaum, japanischer Schneeglockenbaum
Samen Herkunft: Eigener baum
Aussaat: 16 Dezember 2013 (richtig, 2013)
Keimung: Anfang Februar 2015 (im Kühlschrank)
Aufmerkung: Styrax braucht erst 3 Monate Wärme (etwa 15--20 Grad Celsius), danach 3 Monate Kälte (1--6 Grad Celsius). Diese Samen lagen im ziplock bag mit leicht feuchtem Aussaaterde von Mitte Dezember 2013 bis Anfang April im Küchenschrank bei 18--21 Grad. Danach im Kühlschrank bei 5 Grad C. Wegen Platzmangel habe ich sie nicht mehr gesät. Jetzt keimt ein Teil der Samen in der Kühlschrank. Aussaat im Topf heute im Foliengewächshaus.



Styrax japonicus Germination February 20

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 08. Februar 2015, 10:30:26
Garten Prinz, hast du die Samenschale entfernt? Wann?

Ende September habe ich aus den USA anstatt Halesia carolina, Ernte 2014, vermutlich Styrax-Samen bekommen. Diese habe ich auch zuerst 3 Monate feucht bei Zimmertemperatur und anschließend in den Kühlschrank gelegt. Vor ein paar Tagen habe ich die Samenschalen aufgeritzt. Von 12 Samen waren 9 leer. Hoffentlich keimen die letzten 3.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: oile am 08. Februar 2015, 10:58:30
Hier keimt Zephiranthes atamasco (wenn es denn Samen dieser Species sind).
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 08. Februar 2015, 11:19:13
Garten Prinz, hast du die Samenschale entfernt? Wann?

Nein, die Samenschale haben sich selbst entfernt. Bei die Styrax Samen die noch nicht gekeimt sind (derselbe zip lock Beutel) ist der Samenschale noch intakt.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 08. Februar 2015, 11:32:38
Garten Prinz, hast du die Samenschale entfernt? Wann?

Nein, die Samenschale haben sich selbst entfernt. Bei die Styrax Samen die noch nicht gekeimt sind (derselbe zip lock Beutel) ist der Samenschale noch intakt.

Danke! :)

Bei mir zeigen gerade die Samen verschiedener Magnolien, Cornus kousa und Cornus mas Risse.

Mehrere Acer palmatum Sorten haben schon gekeimt.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 10. Februar 2015, 19:14:00
Cornus kousa beginnt zu keimen. Seit ich aus abgefallenen Früchten die Samen rausgepult habe, waren sie im Kühlschrank. (10.10.2014)

(http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/sam4712hcu1f9bxol_thumb.jpg)
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Sarracenie am 11. Februar 2015, 15:08:45
Hi,

bei mir sind z.Z einige Araceae am auflaufen

Pfeilaronstab (Peltandra virginica) - die sind nun schon 20cm hoch da die Samen schon bei der Ankunft vor Weihnachten am keimen waren
Kiusia-Titanenwurz (Amorphophallus kiusiana)
Zwerg-Anhalterelefantenohr (Remusatia pumila)
Stinkkohl (Symplocarpus foetidus)
Siko-Feuerkolben (Arisaema sikokianum)
dreiblättriger Feuerkolben (Arisaema triphyllum)
Arisaema consanguineum
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 19. Februar 2015, 19:18:38
Der erste Samen von Asimina triloba hat mit der Keimung begonnen. Am 29.01. habe ich einige Samen aus dem Kühlschrank geholt.

(http://img3.fotos-hochladen.net/thumbnail/sam4713n8ptqjmy3l_thumb.jpg)
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: danielv8 am 20. Februar 2015, 19:13:54
Hallo

Mehrere Asimina triloba haben gekeimt (nach 2-3 Wochen , bereits stratifiziert) und liegen seit 6 Tagen auf dem Substrat , unter einer dünnen Sandschicht.
Die meisten schieben bereits den Sand beiseite und einer linst schon raus. :D
Bin schon gespannt , ob die sich aus eigener Kraft von der Samenhülle befreien können.



Asimina triloba 2.jpg


Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Epikaktus am 21. Februar 2015, 19:44:55
So wie hier beschrieben ist das stratifizieren recht einfach doch für mich stellet das wohl ein >Problem dar, denn ich habe jetzt auf diese Weise schon viel im Kühlschrank gehabt und gekeimt hat danach nichts obwohl es frisches Saatgut war.
Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte?
LG Gabriela
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: hargrand am 21. Februar 2015, 19:51:23
Zu trocknen?

Schimmel? :-\
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: knorbs am 21. Februar 2015, 20:34:01
Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte?

so wie du das beschreibst hast du vergessen die samen quellen zu lassen. die prozesse zum abbau der keimhemmstoffe bzw. der mobilisierung der speicherstoffe mittels versch. enzyme kann nur in verbindung mit feuchtigkeit ablaufen. trockener samen ruht, ob warm oder kalt gelagert...da passiert nix + das soll auch so sein.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 22. Februar 2015, 10:29:38
Genau wie knorbs es schreibt!

Erst Samen quellen lassen ins Wasser für 12 bis 24 Stunden. Danach tue ich die Samen met leucht feuchtem Aussaaterde in ein zip lock Beutel im Kühlschrank. Schreib auf ein Etikett was drin ist und seit wan der Beutel in der Kühlschrank liegt. Nach der Stratifikation aussäen. Nur einige Arten keimen in der Kühlschrank (u.a. einige Acer Arten), die meisten brauchen Wärme zum Keimung.



Stratifikation Samen Kühlschrank



Bei mir keimt draussen (oberirdisch) oder in der Kühlschrank nog wenig.

Habe 2 Wochen her Azalea (Knaphill Hill) Hybriden ins Haus bei etwa 20 Grad C. gesät. Jetzt keimen einigen.




Germination Azalea (KH) February 2015


Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: danielv8 am 22. Februar 2015, 20:06:14
Die Asimina - Samen habe ich "fertig" stratifiziert erworben.
Selbst stratifiziere ich derzeit nur Diospyros virginiana und lotus.
Da war noch kein Keim drann !
Die habe ich ca.24h im warmen Wasser auf dem Heizkörper schwimmen lassen.
Nach 2-3 Wochen waren schon 1-2cm Keime drann.
Einen habe ich leider beim umsetzen abgebrochen. :-[ :-\
Die Keime sind verdammt zerbrechlich .



asimina triloba 1.jpg

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Henki am 24. Februar 2015, 14:19:01
Heute zeigt sich der erste Sämling von Cyclamen hederifolium - Aussaat am 11.01.2015
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: lord waldemoor am 24. Februar 2015, 14:51:48
meine zeigen sich noch nicht :(
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Henki am 24. Februar 2015, 15:00:07
Der erste von hoffentlich knapp 150. :-[ ;)
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: lord waldemoor am 24. Februar 2015, 15:03:24
bei mir sollens mehr sein ,vorallem coum
wie warm hast du sie?
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Henki am 24. Februar 2015, 15:14:07
Die stehen bei etwa 20 Grad.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 24. Februar 2015, 15:35:31
Die ersten Magnoliensamen haben im Kühlschrank Wurzeln gebildet und sind jetzt in Töpfe gekommen.

Mutterbaum ist Magnolia denudata 'Double Diamond'. Es werden noch einige Jahre vergehen bis die Sämlinge zeigen, ob und wieviel von der Mutter in ihnen steckt. Bestäuber ist eh unbekannt.

5 von 9 Samen zeigen ihre Keimwurzel.
(http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/sam4748zak2p0nig8_thumb.jpg)
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: lord waldemoor am 24. Februar 2015, 16:48:11
Die stehen bei etwa 20 Grad.
jz hab ich nachgeschaut, die auf dem inkubator stehn da haben auch 3 gekeimt :)
die blätter sind noch gefaltet...aber relativ groß für so ein kl. samenkorn
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: knorbs am 24. Februar 2015, 16:53:16
wie waren die Cyclamen samen aufbewahrt...trocken, mildfeucht, bei zimmertemperatur, im kühlschrank?
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Henki am 24. Februar 2015, 17:01:36
Meine lagen bis zur Aussaat im Kühlschrank.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: lord waldemoor am 24. Februar 2015, 17:06:58
ich hab sie einfach im kuvert so wie ichs bekam auf den balkon gelegt
nach den ersten frostwochen gesät
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: knorbs am 24. Februar 2015, 17:10:34
Meine lagen bis zur Aussaat im Kühlschrank.

trocken oder im plastikbeutel mildfeucht?
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Henki am 24. Februar 2015, 17:17:24
Trocken (in Papiertüten). Feucht lagern hatte ich mich erst nicht getraut, sie dann vergessen und zum Schluss schon Bedenken, ob sie nicht zu trocken lagen. Aber nun geht's wohl los.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: lord waldemoor am 24. Februar 2015, 17:24:54
hast du deine gewässert
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Henki am 24. Februar 2015, 17:41:23
Nein. Im Cyclamen-Faden hieß es, dass sich da kein Unterschied feststellen lässt.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: lord waldemoor am 24. Februar 2015, 17:43:35
ich habs paar tage schwimmen lassen
jan meinte es wäre gut
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Leuco am 01. März 2015, 16:02:14
Ich warte auch darauf, das meine Cyclamen coum keimen, hatte sie aber erst am 19.2. ausgesät - nach etwas mehr als 24 Stunden quellen. Momentan stehen sie dunkel bei ca. 10°C.

Bei meinen Solanum haben jetzt die letzten gekeimt - Solanum sisymbriifolium. Nebst S. pyracanthum, S. citrulifolium und S. atropurpureum ;D - ein stachliges Quartett.

(http://www.virusviridis.at/images/fotos/Solanum.jpg)

lg. Markus
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Enrico am 01. März 2015, 19:10:29
Reichliches Auflaufen bei Paeonia tenuifolia
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Enrico am 01. März 2015, 19:18:00
Fritillaria recurva, auch was Schönes.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Enrico am 01. März 2015, 19:19:36
Und noch etwas: Asarum hartwegii
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: knorbs am 01. März 2015, 20:43:17
@enrico,

gib doch bitte auch einige infos zur aussaat...zeitpunkt, evtl. samenbehandlung, temperaturverlauf etc. ;)
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: lord waldemoor am 01. März 2015, 21:46:37
die selbstaussaat ist schon weiter als meine in den kisten
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 05. März 2015, 21:05:10
Genus/species: Paeonia mlokosewitschii
Deutsche Name: Gelbe Kaukasus Pfingstrose
Samen Herkunft: Marktplaats (Holländische Ebay)
Aussaat: 19-09-2013
Keimung (oberirdisch): Anfang März 2015
Anmerkung: Samen haben immer draußen gestanden



Paeonia mlokosewitschii Germination Marc




Genus/species: Syneilesis aconitifolia
Deutsche Name: Eisenhutblättrige Pilzblatt
Samen Herkunft: Ebay USA
Aussaat: 23 Februar 2015
Keimung: ab 2 März 2015
Anmerkung: Das Problem ist an gutes (fruchtbares) Saat zu kommen. Das Unterscheid zwisschen gutes und leeres Saat ist offenbar nicht für jeder gut zu sehen! (Habe in der Vergangenheit manchmal 'duds' bekommen).



Syneilesis aconitifolia Germination Marc





Syneilesis aconitifolia Seed

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: marygold am 05. März 2015, 21:34:09
Genus/species: Paeonia mlokosewitschii
Deutsche Name: Gelbe Kaukasus Pfingstrose
Samen Herkunft: Marktplaats (Holländische Ebay)
Aussaat: 19-09-2013
Keimung (oberirdisch): Anfang März 2015
Anmerkung: Samen haben immer draußen gestanden



Paeonia mlokosewitschii Germination Marc




Glückwunsch und vielen Dank für das Foto.


Jetzt weiß ich, dass meine ausgesäten Päonien (lactiflora) ebenfalls keimen.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Enrico am 08. März 2015, 18:56:06
@knorbs,

Die Päoniensaat habe ich nach der Ernte kurz trocknen lassen und noch im Sommer in Kisten ausgesät und an einen schattigen Platz im Freiland gestellt. Ende Januar sind die Kisten dann zurück ins Kalthaus (bei Minimum 4°C) gekommen und im Moment sieht es nach einer Keimrate von über 90% aus.

Fritillaria und Asarum kamen zwar schon im Dezember 2013 (als Saat zugeschickt) und wurden dann ausgesät, lagen dann aber über und standen dann das Jahr über ebenfalls an einem schattigen Standort im Freien. Säe ich bei eigener geernteter Saat bald nach der Ernte liegen die Saaten meist nicht über und keimen zuverlässig im folgenden Frühjahr.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 09. März 2015, 22:29:58
Genus/Species: Malus 'Evereste'
Deutsche Name: Zierapfel 'Evereste'
Samen Herkunft: Privatgarten
Aussaat: Anfang November 2014 (draußen)
Keimung: Anfang März 2015
Anmerkung: Richtige Name für diese Sämlinge ist: Malus ex 'Evereste'.



Malus Evereste Germination Early March 2

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: marygold am 10. März 2015, 17:57:09
Päonia lactiflora "Bowl of Beauty"



Sämling Päonie



Ausgesät hatte ich auch noch "Jan van Leeuwen", aber in dem Töpfchen regt sich noch nichts.


Meconopsis betonicifolia oder Meconopsis x sheldonii



Sämling Meconopsis




Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 12. März 2015, 19:09:05
Genus/species: Acer cissifolium
Deutsche Name: Cissusblättriger Ahorn (die Blätter erinnern an einige Arten der Gattung Cissus)
Samen Herkunft: geschenkt von ein befreundete Gärtner
Aussaat: Ende Oktober 2014 (draußen)
Keimung: Anfang März 2015
Anmerkung: Aussaattopf ist Ende Januar in kleines Foliengewachshaus gesetzt



Acer cissifolium Germination March 2015

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: knorbs am 14. März 2015, 15:18:24
absaat meiner (samengezogenen) Tulipa sprengeri 8); aussaat 2014, keimung 02/2015



Tulipa sprengeri

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Leuco am 14. März 2015, 18:25:30
absaat meiner (samengezogenen) Tulipa sprengeri 8); aussaat 2014, keimung 02/2015



Tulipa sprengeri




Hübscher Topf mit Schnittlauch ;D - wo hab ich blos meine T. sprengeri im Herbst vergraben ???

dezenter keimt bei mir Athyrium niponicum pictum - ich hab auch erst bei der Vergrößerung am Bildschirm gesehen wie viele grüne Punkte sich schon entwickelt haben. jetzt müssen die Prothallien mal wachsen...
(http://www.virusviridis.at/images/fotos/Athyrium.jpg).

lg. Markus
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 15. März 2015, 08:06:20
Genus/species: Viburnum betulifolium
Deutsche Name: Birkenblättriger Schneeball
Samen Herkunft: Seedlist Atlantic Rhododendron And Horticultural Society
Aussaat: 27 März 2014
Keimung: Mitte März 2015
Anmerkung 1: Samen viele Viburnum Arten brauchen erst 3 bis 5 Monate Wärme (15-20 Grad), danach 3 bis 4 Monate Kälte (etwa 5 Grad) um zu keimen.
Anmerkung 2: http://www.transatlanticplantsman.com/transatlantic_plantsman/2015/03/viburnum-dripping-with-berries.html



Viburnum betulifolium Germination March






Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: ebbie am 15. März 2015, 08:55:02
Diesen Thread schaue ich mir immer sehr gerne an, da kann man noch was lernen. Hervorragend die präzisen Angaben, die Garten Prinz zu seinen Beiträgen macht.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: lord waldemoor am 15. März 2015, 10:45:26
ja und auch die anderen machen tolle bilder
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 16. März 2015, 22:49:09
Hervorragend die präzisen Angaben, die Garten Prinz zu seinen Beiträgen macht.

Danke für das Kompliment!

Und es geht weiter ....

Genus/species: Stewartia monadelpha
Deutsche Name: Scheinkamelie
Samen Herkunft: F.W. Schumacher Tree & Shrub Seeds, USA (small seed packets available :) )
Aussaat: Anfang April 2014
Keimung: Mitte März 2015
Anmerkung: Samen von Stewartia Arten brauchen erst 3-4 Monaten Wärme (15-20 Grad), danach etwa 3 Monaten Kälte (0-5 Grad). Die Kühlschrank Methode wirkt meiner Erfahrung nach nicht bei Stewartia (jedenfalls sind meine Versuchen gescheitert).




Stewartia monadelpha Germination March 2

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 21. März 2015, 19:30:49
Genus/species: Halesia monticola var. vestita
Deutsche Name: Bergschneeglockenbaum
Samenherkunft: eigen Baum
Aussaat: Anfang November 2013
Keimung: Mitte März 2015
Anmerkung: Samen von Halesia Arten brauchen erst 3-4 Monaten Wärme (15-20 Grad), danach etwa 3 Monaten Kälte (0-5 Grad).



Halesia monticola var. vestita Germinati

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: partisanengärtner am 21. März 2015, 19:48:24
Vorbildlich
Bei mir Species: Drosophyllum lusitanicum.
Aussaat: November im Atelier, frostfrei aber kalt.
Herkunft:Carnivorenforum
Substrat: Sand, Torf, gebrochener Blähton. Gewürzt mit Waldboden von einem sauren Kiefernwald für eventuelle Mykorrhiza.
Erste Keimung Mitte Dezember. Entwickelten sich aber kaum. Jetzt laufend mehr Keimlinge bei Tagestemperaturen um die 15 Grad nachts unter 10. Bereits die Keimblätter haben Verdauungsdrüsen.

Sämlinge lassen sich in dem Stadium noch gut vereinzeln, aber später soll das unmöglich sein. Möchte ich aber dann auch noch ausprobieren.
Adulte Pflanzen sollen auf Wurzelstörungen mit schnellem Absterben reagieren.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 23. März 2015, 20:29:12
Genus/species: Stewartia rostrata
Deutsche Name: Scheinkamelie
Samen Herkunft: F.W. Schumacher Tree & Shrub Seeds, USA
Aussaat: Anfang April 2014
Keimung: Mitte März 2015
Anmerkung: Samen von Stewartia Arten brauchen erst 3-4 Monaten Wärme (15-20 Grad), danach etwa 3 Monaten Kälte (0-5 Grad). Die Kühlschrank Methode wirkt meiner Erfahrung nach nicht bei Stewartia (jedenfalls sind meine Versuchen gescheitert).



Stewartia rostrata Germination March 201



Genus/species: Malus prunifolia
Deutsche Name: pflaumenblättriger Zierapfel
Samen Herkunft: OMC Seed Store, Litauen
Aussaat: Anfang Oktober 2014
Keimung: Mitte März 2015
Anmerkung: Keimung könnte besser. Nur 2 von etwa 15 Samen sind bisher gekeimt.




Malus prunifolia Germination March 2015

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 24. März 2015, 20:39:39
Genus/species: Cornus officinalis
Deutsche Name: japanische Kornelkirsche
Samen Herkunft: Baum in einer Baumschule
Aussaat: Anfang September 2013 (draußen)
Keimung: Ende März 2015
Anmerkung: Cornus officinalis (und auch Cornus mas) keimt meist nach 3-4 Monate Wärme (15-20 Grad C.) danach 3 Monate Kälte (0-5 Grad C.). Es komt vor das 2 Zykli von warm-kalt nötig sind für Keimung.



Cornus officinalis Germination March 201

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: goworo am 25. März 2015, 08:48:56

Meconopsis betonicifolia oder Meconopsis x sheldonii



Sämling Meconopsis



Komisch, wann hast du die denn ausgesät, dass die jetzt schon so aussehen? Bei meinen Sämlingen zeigt sich jetzt erst nach den Keimblättern das erste zaghafte wahre Blatt.
Meine vorjährigen Pflanzen sehen jetzt im Austrieb etwa so aus wie deine Keimlinge.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 25. März 2015, 12:13:00
Der erste Samen von Staphylea colchica beginnt mit der Keimung. Die Samen habe ich Anf. Oktober selbst gesammelt. Sie kamen mit feuchten Vermiculit in einen Ziplock, zuerst bei kühler Raumtemperatur und ab Januar in den Kühlschrank.

(http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/sam4829znrsgqj0au_thumb.jpg)

Magnolia loebneri bekam ich im Herbst von einem Forumsmitglied gespendet. Nach dem Entfernen der fleischigen Umhüllung und gründlichem Waschen der Samen wanderten auch sie feucht im Ziplock in den Kühlschrank. Nach 3 Monaten holte ich sie raus und säte sie in Töpfe im warmen Wohnzimmer, weil ich testen wollte, wielange sie brauchen. Mein Platz ist etwas begrenzt. Andere Magnolienarten bzw. -sorten blieben im Kühlschrank.

(http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/sam4819s1dw0jpc7k_thumb.jpg)

Cornus kousa habe ich auch gesammelt. Die Samen aus den Früchten zuholen war eine matschige Angelegenheit. die gereinigten Samen wurden auch feucht in Ziplock und Kühlschrank aufbewahrt. Ende Januar begann die Keimung. Ich habe mir nicht notiert, ab wann sich oberirdisch etwas getan hat.

(http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/sam481729c1wzajbl_thumb.jpg)

Sie Sämlingskinder von Acer palmatum 'Atropurpurea' bevor ich sie gestern einzeln getopft habe. Keimungsbeginn war Ende Januar.

(http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/sam4815kog0ap9jlu_thumb.jpg)



Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: lord waldemoor am 25. März 2015, 15:40:58
du siehst, äh ;) säst aber gut aus
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 26. März 2015, 06:52:33
Sieht gut aus Paw paw!

Bei meinen Cornus kousa Samen ist noch nichts zu sehen (stehen draußen) und einige Magnolia Sorten liegen noch im Kühlschrank.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 26. März 2015, 07:47:57
Danke Garten Prinz :D

Leider habe ich kein frostfreies Gewächshaus. Die Unterbringungsmöglichkeit kühl und hell ist nur begrenzt vorhanden. Außerdem bin ich bei solchen Aussaaten noch unerfahren, dafür ungeduldig und neugierig.

Die Samen, die schon im Kühlschrank mit der Keimung beginnen, habe ich in Töpfe gesät. Nicht alle haben das überlebt. Einige waren spurlos in der Erde verschwunden. Andere haben Keimblätter und sogar die ersten richtige Blätter bekommen und sind dann eingegangen. War es ihnen zu warm, zu dunkel? Ich weiß es nicht. Das ist bei einigen Acer Arten und Sorten passiert.

Inzwischen bin ich dazu übergegangen nur die Samen mit erkennbarem Keimbeginn aus dem Kühlschrank zu holen. Die anderen bleiben weiterhin drin. So zum Beispiel habe ich 3 Sämlinge von Cornus kousa var. chinensis und noch 10 Samen davon im Kühlschrank. Da tut sich auch nicht. Brauchen die etwas länger oder sind sie taub?

Total taube Samen hatte ich z. B. von Stewartia pseudocamellia, Chionanthus retusus, Ziziphus jujuba und Halesia carolina.

Halesia carolina habe ich 2mal gekauft. Einmal waren die Samen taub, beim 2ten Mal bekam ich Styrax-Samen. Ein drittes Mal hat ein liebes Pur-Mitglied extra für mich Samen gesammelt und mir geschickt. Davon war leider auch nur ein Samen gefüllt. Ausgerechnet dieser wurde beim Versand zerdrückt. Briefmarkenstempelmaschinen?

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 26. März 2015, 20:50:52
Meine Erfahrung bei Acer Samen ist das wann sie Keimblätter in den Kühlschrank gebildet haben sie es meist nicht schaffen. Wenn sie nur ein kleines Wurzel haben geht die Aussaat in Töpf in der Regel gut. Wichtig ist dabei die Feuchtigkeit der Aussaaterde. Zu naß und die Keimwurzel verfault, zu trocken und der Keimwurzel stirbt. Nur durch 'trial und error' lernt man was die richtige Feuchtigkeit des Substrat ist.

Cornus kousa hat Sorten die nur taube Samen bildet. Einige Jahren her habe ich von meinem Bruder Cornus kousa Samen bekommen die alle leer waren. Um welche Cultivar es handelte wüßte er nicht. Die Samen von Cornus kousa die ich jetzt in Aussaat habe kommen von meinem Cornus k. Girard Nana. Die Samen waren nicht taub, das habe ich vor der Aussaat geprüft.

Stewartia pseudocamellia hat in der Regel viel taube Samen. Bei mein eigen Baum schätze ich das nur 15-20% gut ist. Vielleicht wenn mehr Exemplaren bei ein ander stehen wird diese Prozentsatz besser.

Briefmarkenstempelmaschinen? Kann sein, oder der Sortiermaschine. Am besten Samen versenden in ein Polsterumschlag.

Vielleicht habe ich im Herbst noch einige Sämlingen für dich Paw paw! Errinnere mich in Oktober noch mal dran :D

Zum Beispiel von:

Genus/species: Chionanthus retusus
Deutsche Name: chinesischer Schneeflockenstrauch
Samen Herkunft: F.W. Schumacher Tree & Shrub Seeds, USA
Aussaat: April 2014
Keimung: Ende März 2015
Anmerkung 1: Samen von Chionanthus Arten brauchen erst 3-4 Monate Wärme (15-20 Grad C.), dann etwa 3 Monate Kälte (0-5 Grad C.) bevor sie keimen.
Anmerkung 2: Bei Chionanthus virginicus ist noch nichts sie sehen. Ich habe irgendwo gelesen das die noch eine warme und kalte Periode benötigen bevor die Samen keimen (Warm-Kalt-Warm-Kalt).



Chionanthus retusus Germination March 20




Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: marygold am 26. März 2015, 20:55:58

Meconopsis betonicifolia oder Meconopsis x sheldonii



Sämling Meconopsis



Komisch, wann hast du die denn ausgesät, dass die jetzt schon so aussehen? Bei meinen Sämlingen zeigt sich jetzt erst nach den Keimblättern das erste zaghafte wahre Blatt.
Meine vorjährigen Pflanzen sehen jetzt im Austrieb etwa so aus wie deine Keimlinge.

Ich habe letzten Sommer gleich nach der Samenreife ausgesät. Die Blätter sind im Winter vergangen, jetzt bildet sich die neue Rosette.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: marygold am 26. März 2015, 20:57:31
Gartenprinz: Eine ordentliche Gehölzsammlung hast du jetzt. :D Hast du Platz genug deine Sämlinge auszupflanzen und zu beobachten?
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: goworo am 27. März 2015, 09:01:37
Ich habe letzten Sommer gleich nach der Samenreife ausgesät. Die Blätter sind im Winter vergangen, jetzt bildet sich die neue Rosette.
Aha, danke, das macht Sinn. Ich hätte das jetzt nur nicht als "Keimung" im engeren Sinn eingestuft.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Leuco am 27. März 2015, 13:26:27
Bei mir keimt Epimedium.

~45 Tage nach der Blüte die Samen geerntet. Dann hatte ich sie in leicht feuchten Sand im Kühlschrank. Im Juli hatte ich gedacht vielleicht benötigen die Samen (sie sind bei der Ernte grün) noch wärme zum ausreifen - also hab ich sie ausgesät, nur leicht abgedeckt und danach waren sie das restliche Jahr bis jetzt im Freien.
Es sieht nach einer sehr hohen Keimrate aus ;D

Mutterpflanze ist E. davidii

(http://www.virusviridis.at/images/fotos/Epimedium.jpg)

lg. Markus
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Jule69 am 28. März 2015, 18:42:56
Ich bewundere Eure Hingabe und die Geduld..Werde neidisch, wenn ich Eure Erfolge so sehe, aber ich brauch so was gar nicht anfangen...schaue aber gerne bei Euch zu.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 29. März 2015, 07:37:19
Gartenprinz: Eine ordentliche Gehölzsammlung hast du jetzt. :D Hast du Platz genug deine Sämlinge auszupflanzen und zu beobachten?




Nein, habe ich leider nicht. Aber einige geht schon ...

Der Aussaat von Gehölze und Stauden ist bei mir eine Art von Sucht geworden. Warum das so ist weiß ich nicht. Vielleicht kann ein Psychologe da etwas zu sagen :-X Jedenfalls bin ich immer noch begeistert wenn ich sehe das Samen keimen. Auch hoffe ich das andere Gärtner Nutzen ziehen aus meine Erfahrungen.

Was tue ich mit meine Sämlingen? Weggeben, tauschen und einige auch verkaufen.


Und es geht weiter mit:

Genus/species: Acer griseum
Deutsche Name: Zimtahorn
Samen Herkunft: F.W. Schumacher Tree & Shrub Seeds, USA
Aussaat: Anfang April 2014
Keimung: Ende März 2015
Anmerkung: Samen habe eine ' minimum cut test' von 50% (minimal 50% der Samen sind gefüllt). Samen habe ich erst 12 bis 24 Stunden in Wasser geweicht. Der Samen die gesunken waren habe ich danach mit heißes Wasser übergossen. Dan folgte die Aussaat Anfang April 2014 draußen.



Acer griseum Germination March 2015

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Leuco am 29. März 2015, 08:48:28
Mit Acer griseum hatte ich keinen Erfolg, dabei hatte ich 200 Samen ausgesät (ich wusste zumindest von der schlechten Keimrate). Ich hatte sie allerdings ohne Behandlung ausgesät und über Winter im Freien gelassen.

Wie heiß war das Wasser mit dem du die Samen übergoßen hast?

lg. Markus
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 29. März 2015, 09:10:52
Ich schätze 70-80 Grad Celsius.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Leuco am 29. März 2015, 09:12:22
Danke! vielleicht versuch ich es wieder einmal 8)
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: marygold am 29. März 2015, 09:12:33

Der Aussaat von Gehölze und Stauden ist bei mir eine Art von Sucht geworden. Warum das so ist weiß ich nicht. Vielleicht kann ein Psychologe da etwas zu sagen :-X Jedenfalls bin ich immer noch begeistert wenn ich sehe das Samen keimen. Auch hoffe ich das andere Gärtner Nutzen ziehen aus meine Erfahrungen.

Was tue ich mit meine Sämlingen? Weggeben, tauschen und einige auch verkaufen.

Es gibt schlimmere Süchte. :D Ich gratulier dir jedenfalls zu deinen Erfolgen. Und vielleicht lesen hier auch die Gehölzsammler und Waldgartenbesitzer mit.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Aspidistra am 29. März 2015, 10:30:25
Bei mir keimt's schon aus allen Pötten, vor allem Allium Arten
Besonders freue ich mich aber über Syneilesis palmatum Kikko. :D

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 29. März 2015, 20:08:41
Es gibt schlimmere Süchte. :D

Stimme ich ganz zu ;D


Sprach da jemand über Syneilesis palmata Kiko ... ;)


Genus/species: Syneilesis palmata Kiko
Deutsche Name: Pilzblatt Kiko
Samen Herkunft: Verkaufer Ebay USA
Aussaat: 7 März 2015 (ins Haus bei 20 Grad C.)
Keimung: Ende März 2015
Anmerkung: Laut der Verkaufer entwickeln Sämlingen von Syneilesis palmata Kiko im zweiten oder dritten Jahr nach der Aussaat panaschierte Blätter. Mal sehen.



Syneilesis palmata ex Kiko Germination M

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Henki am 29. März 2015, 21:23:40
 :D *anmeld* ;)
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 29. März 2015, 22:00:23
Ist genotiert ;D
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Aspidistra am 29. März 2015, 22:18:58



Sprach da jemand über Syneilesis palmata Kiko ... ;)


Genus/species: Syneilesis palmata Kiko
Deutsche Name: Pilzblatt Kiko
Samen Herkunft: Verkaufer Ebay USA
Aussaat: 7 März 2015 (ins Haus bei 20 Grad C.)
Keimung: Ende März 2015
Anmerkung: Laut der Verkaufer entwickeln Sämlingen von Syneilesis palmata Kiko im zweiten oder dritten Jahr nach der Aussaat panaschierte Blätter. Mal sehen.



Syneilesis palmata ex Kiko Germination M



Deine Sämlinge sehen toll aus. Bei mir sind erst 2 gekommen. ::) Obwohl wir die exakt gleiche Samenquelle haben. ;D

Wenn noch mehr kommen und überleben kann ich auch tauschen. ;D
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Wild Obst am 30. März 2015, 19:48:01
Bei mir keimen gerade viele Bienenbäume und Speierlinge.

Auch ein paar Catalpa und Granatäpfel
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: lonicera 66 am 30. März 2015, 20:39:43
Vor ein paar Tagen gesät und schon gekeimt:

Lavendel
Thymian
Ipomea Tricolor und andere Sorten
Wicke
Kürbis Buttercup und gelber Riese

Mein gekeimter Porree sieht grauslich spargelig aus...ich glaube, ich kaufe noch mal fertige Pflanzen nach...
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Leuco am 30. März 2015, 21:18:36
Mitte März hatte ich schon mal die ersten grünen Tupfen von Athyrium gepostet. Mittlerweile erkennt man schon deutlich leichter etwas - trotzdem laaaangsam gehts voran.

Bei meinem Allium karataviense tut sich gar nix. Im Herbst ausgesät und im freien gelassen. wird da noch was ???

Athyrium niponicum
(http://www.virusviridis.at/images/fotos/Athyrium2.jpg)

lg. Markus
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Bienchen99 am 30. März 2015, 21:23:50
bei mir keinen Tomaten und nachgesäte Chilis und roter Basilikum und Zitronenbasilikum

vergessen, Kaktusdahliensamen keimen auch :)
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 02. April 2015, 22:39:23
Dieses Bild mit den keimenden Samen von Magnolia denudata 'Double Diamond' habe ich am 24.02. gepostet.
(http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/sam4748zak2p0nig8_thumb.jpg)

Heute sehen die Sämlinge schon so aus
(http://thumbs.picr.de/21467947mu.jpg)

Und Samen weitere Magnolien Sorten/Arten keimen
von Magnolia 'Tina Durio'
(http://thumbs.picr.de/21468263ho.jpg)

von Magnolia tripetala
(http://thumbs.picr.de/21468344yt.jpg)

von Magnolia sieboldii
(http://thumbs.picr.de/21468344yt.jpg)

von Magnolia obovata
(http://thumbs.picr.de/21468426ie.jpg)

und noch die Sämlinge von M. loebneri
(http://thumbs.picr.de/21468457vf.jpg)
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: danielv8 am 02. April 2015, 23:10:34
Von den Gesäten sind gekeimt:

- Salvia officinalis "Extrakta" [normal]
- Artemisia dracunculus (russischer Estragon) [normal]
- Diplotaxis erucoides (Wasabi-Rauke) [normal]
- Artemisia scoparia (Wormwood , Redstem) [3 Wochen Stratifizierung im KS bei 2-5°C]
- Artemisia ludoviciana (Mugwort , Western) [3 Wochen Stratifizierung im KS bei 2-5°C]
- Gentiana tibetica [3 Wochen Stratifizierung im KS bei 2-5°C]
Bei den letzten 3 ist Stratifizierung wohl nicht zwingend , aber Artemisia ludoviciana keimte anschließend sehr zahlreich innerhalb von 24-48 Stunden !



Artemisia scoparia.JPG




Artemisia ludoviciana.JPG




Gentiana tibetica.JPG



Nachtrag:

- Thymus vulgaris „Varico 3“ [normal]
- Scutellaria barbata (Ban-Zhi-Lian) [normal]
- Echinops ritro (Blaue Kugeldistel) [normal]
- Erodium manescavii (Pyrenäen-Reiherschnabel) [normal]
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 03. April 2015, 20:05:06
Die ersten Eichen-Sämlinge zeigen sich. Einen Teil der Eicheln habe ich im Herbst draussen gesät. Bei diesen ist noch nichts zu sehen. Der kleinere Teil hat im Kühlschrank überwintert und Ende Februar angefangen die Keimwurzel zu schieben. In diesem Stadion habe ich die Eicheln einzeln in TetraPacks gelegt. Hab nicht soviele tiefe Töpfe. Seither stehen sie geschützt auf dem Balkon.

Sämlinge von Quercus velutina
(http://thumbs.picr.de/21477856nc.jpg)

Sämling von Quercus rubra 'Aurea'
(http://thumbs.picr.de/21477901qh.jpg)

Ganz unscheinbar kommen die Sämlinge von Asimina triloba an die Oberfläche. Letztes Jahr habe habe ich in diesem Stadium wegen Trauermückenbefall umtopfen müssen. Deshalb weiß ich, dass die Pfahlwurzel schon ca. 20cm lang ist.
(http://thumbs.picr.de/21477977gt.jpg)
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: ebbie am 03. April 2015, 20:08:05
Sag' mal Paw paw, säst Du in reinem Perlite aus?
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 03. April 2015, 20:19:41
@ ebbie
Nein, ich deck nur die Erdoberfläche mit Perlite ab. Das Substrat misch ich mir selber. Basis ist immer meine lehmige Gartenerde. Dazu gebe ich Rhodoerde oder sonstige fertige Pflanzerden und etwas Pertlite.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: ebbie am 03. April 2015, 20:32:50
Ah ja, danke.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: oile am 04. April 2015, 11:56:47
Gerade gesehen: Endlich keimen Betula apoiensis und betula medwediewii. :D
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 05. April 2015, 09:25:45
Gerade gesehen: Endlich keimen Betula apoiensis und betula medwediewii. :D

Wie lange hat es gedauert?
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 05. April 2015, 09:36:53
Genus/species: Acer buergerianum
Deutsche Name: Dreispitz Ahorn, Burgenahorn
Samen Herkunft: OMC Seed Store, Litauen
Aussaat: Anfang Dezember 2014
Keimung Anfang April 2015



Acer buergerianum Germination April 2015




Genus/species: Hacquetia epipactis
Deutsche Name: Goldteller, Schaftdolde
Samen Herkunft: eigene Pflanze
Aussaat: Selbstaussaat
Keimung: Ende März/Anfang April



Hacquetia epipactis Germination April 20



Genus/species: Stewartia pseudocamellia
Deutsche Name: Scheinkamelie
Samen Herkunft: eigene Baum
Aussaat: Oktober 2013
Keimung: Anfang April 2015
Anmerkung: Samen von Stewartia Arten brauchen erst 3-4 Monaten Wärme (15-20 Grad), danach etwa 3 Monaten Kälte (0-5 Grad). Die Kühlschrank Methode wirkt meiner Erfahrung nach nicht bei Stewartia (jedenfalls sind meine Versuchen gescheitert).




Stewartia pseudocamellia Germination Apr


Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: danielv8 am 05. April 2015, 21:03:08
Neue Keimlinge bei:

- Ruta graveolens (Weinraute)
- Silene compacta (Orientalisches Leimkreut)
- Heimia salicifolia
- Filipendula vulgaris (Knolliges Mädesüß)
- Linaria purpurea (Purpurviolettes Leinkraut)
- Cistus "Grayswood Pink" (Hellrosa Cistrose)
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: *Falk* am 06. April 2015, 17:15:01
Ausgesät habe ich an dieser Stelle 2014 Smyrnium perfoliatum.
Doch was wächst jetzt hier ? Handelt es sich um Corydalis,
Helleborus foetidus bzw. Eranthis ? Worum handelt es sich bei
dem einblättrigen Sämling mit der kerbe im Blatt?


(https://lh5.googleusercontent.com/-qbXuvRt_7SM/VSKfjbdxjgI/AAAAAAAADt0/ScZ0eEAqYh4/s640/DSC04250.JPG)
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 07. April 2015, 20:26:16
Genus/species: Glaucidium palmatum
Deutsche Name: japanischer Schein-Hahnenfuß
Samen Herkunft: eigene Pflanze
Aussaat: feucht gelagert in Kühlschrank seit Oktober 2014, halb März 2015 habe ich die Samen aus der Kühlschrank geholt und in der Küchenschrank gelegt (bei etwa 20 Grad C.).
Keimung: Anfang April 2015



Glaucidium palmatum Germination April 20



Genus/species: Dodecatheon pulchellum
Deutsche Name: Götterblume
Samen Herkunft: Samenliste Nederlandse Rotsplanten Vereniging (Niederländische Steingartenverein)
Aussaat: Ende Januar 2015 (draußen)
Keimung: Anfang April 2015



Dodecatheon pulchellum Germination April


Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 12. April 2015, 07:40:08
Genus/species: Euonymus phellomanus
Deutsche Name: Höher Kork-Spindelstrauch
Samen Herkunft: Strauch von meinem Bruder. Leider hat er der Strauch entfernt weil zu groß für seine Garten.
Aussaat: Oktober 2013
Keimung: April 2015
Anmerkung 1: Samen von Euonymus Arten immer frisch säen.
Anmerkung 2: Euonymus Arten brauchen meist 2 Jahr zur Keimung aber es ist durchaus möglich das einige Samen das erste Jahr keimen.



Euonymus phellomanus Germination April 2




Halesia monticola var. vestita --> oberirdische Keimung (siehe auch # 57 dieser Topic)



Halesia monticola var vestita Collage




Genus/species: Malus sargentii (Synonym: Malus toringo sargentii)
Deutsche Name: Japanischer Bergapfel, kleinfrüchtiger Zierapfel
Samen Herkunft: Mustila Arboretum (Finland) Samenliste
Aussaat: 21 Januar 2015
Keimung: Mitte April 2015



Malus sargentii Germination April 2015




Trillium kurabayashii: Aussaat August 2013. Letztes Jahr keimte ein Teil der Samen, dieses Jahr weitere Keimung.



Trillium kurabayashii Collage Germinatio




Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Bienchen99 am 12. April 2015, 09:30:47
es keimt Apfelminze auf der Fensterbank, dicke Bohnen im Gewächshaus und Rote Beete und Schnittsalat im Freiland :)
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 14. April 2015, 17:54:09
Ich möchte keinen extra Faden aufmachen und hoffe, dass meine Frage zur weiteren Anzucht meiner Magnoliensämlinge hier gestattet ist.

(http://thumbs.picr.de/21594476ue.jpg)

Dies sind meine größten Magnoliensämlinge. Seit ihrer Keimung EndeJan./Anf. Feb. stehen sie warm am Fenster. Tagsüber stehen sie schon eine ganze Weile draussen auf den Balkon. Nachts wird es hier noch ziemlich kalt, heute z.B. 3° C. Wenn Wetteronline Recht behält, werden es nächste Woche nachts nur 0° C werden. Die Sämlinge sollen vereinzelt werden, nur dann geht das mit ins Haus tragen nicht mehr. Können die so tiefe Temperaturen schon ab?

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Bienchen99 am 14. April 2015, 22:01:55
jetzt keimen auch die grünen und roten Lauchzwiebeln im Freiland :D :D
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 15. April 2015, 06:17:45
@ Pawpaw: Ich weiß nicht wieviel Frost Magnolia Sämlingen vertragen. Vielleicht is es möglich sie ab zu decken mit Fließ oder ähnliches. Wenn das nicht möglich ist dan ist es glaube ich besser zu warten mit vereinzeln.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: ebbie am 18. April 2015, 10:14:37
Auch mal ein paar Keimlinge von mir.

Anthemis caucasica, ausgesät am 12.02.15
(http://thumbs.picr.de/21627256fq.jpg)

Castilleja haydenii, ausgesät am 26.01.15 (mal wieder ein Versuch)
(http://thumbs.picr.de/21627254ls.jpg)

Eriophyton wallichii, ausgesät am 03.01.15
(http://thumbs.picr.de/21627253im.jpg)
Über die freue ich mich besonders. 3 Körnchen habe ich bekommen - und alle haben gekeimt.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Bienchen99 am 18. April 2015, 23:26:03
es keimen Radieschen, Ringelblumen und Kapuzinerkresse im Freiland, dicke Bohnen im Gewächshaus und div. Kohlsorten im Frühbeet
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 19. April 2015, 07:49:53
Genus/species: Rhododendron albrechtii
Deutsche Name: Albrechts Azalee
Samen Herkunft: Danish Rhododendron Society Seedlist
Aussaat: Mitte März 2015 (ins Haus bei 20 Grad C.)
Keimung: Mitte April 2015
Anmerkung: Rhododendron Samen brauchen Licht zum keimen, daher die Samen nicht bedecken mit Erde ('surface sow'). Samen keimen meist nach 2-3 Wochen Wärme.



Rhododendron albrechtii Germination Apri




Genus/species: Penstemon serrulatus
Deutsche Name: gesagter Bartfaden
Samen Herkunft: Zadenlijst Nederlandse Rotsplanten Vereniging
Aussaaut: Ende Januar 2015 draußen
Keimung: Mitte April 2015



Penstemon serrulatus Germination April 2




Genus/species: Fritillaria stenanthera
Deutsche Name: Sporn-Fritillarie
Samen Herkunft: Zadenlijst Nederlandse Rotsplanten Vereniging
Aussaat: Ende Januar 2015 draußen
Keimung: Mitte April 2015



Fritillaria stenanthera Germination Apri

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: oile am 19. April 2015, 08:45:22
Auch mal ein paar Keimlinge von mir.


 :o Ich freue mich jetzt schon auf die Bilder der Pflanzen.
Streust Du ab mit feinem Kies/grobem Sand ab oder säst Du direkt in mineralisches Substrat?
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: ebbie am 19. April 2015, 14:13:39
Wenn sie denn was werden, oile.

Den Kies verwende ich nur zur Abdeckung. Mein Aussaatsubstrat ist übrigens gar nicht so mineralisch. Ich mische i.d.R. feinen Torf oder gesiebten Rindenhumus hinzu. Bei den Geophyten säe ich allerdings meistens in reines Seramis.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: mavi am 21. April 2015, 19:45:44
Bei mir keimen gerade (in Töpfen draußen):
Centaurea cyanus
Dracocephalum moldavicum
Anthemis tinctoria;

Rucola (im Beet);

Acer palmatum (unter der Mutterpflanze), in noch ertragbarer Zahl;

Prunus laurocerasus, überall.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Bienchen99 am 21. April 2015, 21:37:11
Mairübchen keimen und in meinem Ex-Kräuterbeet die Bienenblumenmischung :D
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: lerchenzorn am 21. April 2015, 21:43:00
In der Mörtelwanne, in der einige Schattenstauden ausgelagert waren, fanden sich allerhand Sämlinge von Sanguinaria canadensis. Die Keimblätter scheinen unter der Erde zu bleiben.










Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: oile am 21. April 2015, 22:07:16
Die könnte man glatt übersehen. :o

Viel von meinem alten Saatgut ist gekeimt. Ich weiß noch gar nicht, wo hin damit.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: pearl am 21. April 2015, 22:38:32
tja, diese Probleme habe ich nicht mehr. ;) ;D

Bei mir keimen in allen Kübeln Garanium phaeum. Ich reiße sie sämtlich raus. Das ist der einzige Nachteil der Storchschnabelwiese um die Taglilienkübel. Optimale Bodendecke, idealer Nachbar zu Taglilien, lästige Sämlinge.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: pearl am 21. April 2015, 22:41:31
In der Mörtelwanne, in der einige Schattenstauden ausgelagert waren, fanden sich allerhand Sämlinge von Sanguinaria canadensis.


offenbar ist Sand der Trick an der Sache. Karl Foerster schrieb davon. Leider habe ich noch keinen Sandkasten in den ich Sanguinaria versenken kann. Aber bestimmt bald. Der letzte Versuch.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: knorbs am 22. April 2015, 10:49:57
In der Mörtelwanne, in der einige Schattenstauden ausgelagert waren, fanden sich allerhand Sämlinge von Sanguinaria canadensis. Die Keimblätter scheinen unter der Erde zu bleiben.











wow lerchenzorn, das sind zumindest für mich der erste nachgewiesene keimungserfolg unter den "künstl." bedingungen einer topfähnlichen aussaat. Sanguinaria habe ich im topf noch nie zum keimen gebracht, auch mit frischem saatgut nicht, sämlinge im garten tauchen dagegen auf. ich hatte mich dann mal auf die suche gemacht, warum das so ist. der sand oder ein anderes substratbestandteil ist jedenfalls nicht entscheidend, verantwortlich sind phytohormone + zwar nicht das üblicherweise verwendete ga3 sondern das ga4 und/oder ga7. deno schreibt dazu: "Several gibberellins, particularly GA-4 and GA-7, initiate germination of Sanguinaria canadensis". habe noch keine quelle für ga4 oder ga7 gefunden, sonst hätte ich das schon längst mal ausprobiert. kristel walek von gardensnorth schreibt ähnliches zur keimung von Sanguinaria: "Sanguinaria canadensis (our native Bloodroot) appears to give the best results with GA-7, obviously present in woodland soil where it naturally grows. Germination of this seed by any other method has proved futile ."

meine vermutung ist, dass bodenpilze (ob mykorrhiza- oder andere pilze) u.a. das phytohormon ga4 und/oder 7 ausscheiden. dass pilze phytohormone ausscheiden ist ja bekannt, schließlich wurde das ga3 aus einem pilz isoliert. wahrscheinlich kein allzu seltener vorgang im garten, sonst käme es ja nicht immer wieder zu zufallssämlingen. es kann gut sein, dass in der mörtelküfte entweder an den darin versenkten stauden (mykorrhiza) oder saprophytische pilze im substrat vorhanden waren, die das für die Sanguinaria keimung nötige phytohormon ga7 auschieden.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Scabiosa am 22. April 2015, 12:50:13
tja, diese Probleme habe ich nicht mehr. ;) ;D

Bei mir keimen in allen Kübeln Garanium phaeum. Ich reiße sie sämtlich raus. Das ist der einzige Nachteil der Storchschnabelwiese um die Taglilienkübel. Optimale Bodendecke, idealer Nachbar zu Taglilien, lästige Sämlinge.

Hier tauchen die G. phaem-Sämlinge in den Hostakübeln auf und dazu noch Viola, Aquilegia und die pfirsichblättrige Glockenblume. Digitals und Papaver habe ich auch schon gefunden, die bekommt man allerdings jetzt noch ganz gut raus.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: pearl am 22. April 2015, 13:51:08
Viola riviniana 'Purpurea' lasse ich genauso wie Oxalis acetosella und Campanula rapunculus. Verbascum blattaria und Atriplex hortensis 'Purpurea' sind leider nicht mehr aufgetaucht. Pulmonaria saccarata versamt zwischen den Terrakotta Kübeln mit mediterranen Pflanzen. Campanula trachelium zwischen den Hosta Kübeln. Lamium galeobdolon und Circea lutetiana rücken aus dem Schatten vor.

Schön all die Sachen, für die ich nichts tun muss. ;) :D
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: lerchenzorn am 22. April 2015, 14:08:02
... kann gut sein, dass in der mörtelküfte entweder an den darin versenkten stauden (mykorrhiza) oder saprophytische pilze im substrat vorhanden waren, die das für die Sanguinaria keimung nötige phytohormon ga7 auschieden.

Interessant, was Du zusammengetragen hast. Danke.
Keimung in den Beeten habe ich des öfteren, auch entfernt von Altpflanzen.

Ohne Schlussfolgerung, nur der Vollständigkeit halber:
In der Wanne (Küfte ist ein schönes Wort :) ) war sandig-humoser Boden, von den Standplätzen der Stauden. Es waren eingeschlagen: Haberlea rhodopensis, Cylamen purpurascens, Galanthus plicatus und Papaver cambricum (Meconopsis c.). Ob ich ursprünglich auch Sanguinaria selbst darin hatte und sie eingegangen ist, weiß ich heute nicht mehr. Alles zusammen stand seit September 2013, Keimung also nach dem zweiten Winter. Wasserführung unregelmäßig, zeitweise recht trocken, kurzfristig fast nass.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 23. April 2015, 21:21:45
Genus/species: Tetradium danielli (syn. Euodia danielli)
Deutsche Name: Bienenbaum
Samen Herkunft: OMC Seedstore Litauen
Aussaat: 17 Februar 2015 draußen
Keimung: Ende April 2015



Tetradium danielli Germination April 201



Genus/species: Fraxinus sieboldiana
Deutsche Name: Siebold's Blumen-Esche, chinesische Esche
Samen Herkunft: Semences du Puy, Frankreich
Aussaat: 3 Februar 2015 draußen
Keimung: Ende April 2015
Anmerkung: Semences du Puy verkauft Samen von Fraxinus mariesii. Laut Hillier's Manual of Trees and Shrubs ist das dieselbe Pflanze als Fraxinus sieboldiana. Ob es hier wirklich um Fraxinus sieboldiana geht und nicht um z. B. Fraxinus ornus? Only time will tell. Semences du Puy hat mir gesagt das die Samen aus ein französisch Arboretum kommen.



Fraxinus sieboldiana Germination April 2

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 24. April 2015, 17:09:44
Von Anthericum liliago sind die ersten grünen Spitzen zu sehen.
(http://thumbs.picr.de/21693608no.jpg)

Letztes Jahr habe ich die Kerne von gekauften und gut schmeckenden Zwetschgen und Aprikosen ausgesät. Die ersten sind zu sehen.

(http://thumbs.picr.de/21693685gl.jpg)
(http://thumbs.picr.de/21693700ct.jpg)
(http://thumbs.picr.de/21693734vt.jpg)

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: mavi am 24. April 2015, 19:44:39
Gestern/heute gekeimt:

Cichorium intybus
Isatis tinctoria
Nigella papillosa "African Bride"
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 27. April 2015, 21:24:44
Genus/species: Halesia diptera var. magniflora
Deutsche Name: Schneeglockenbaum
Samen Herkunft: Eigen Baum
Aussaat: Dezember 2013 draußen
Keimung: Ende April 2015 draußen
Anmerkung: Ich habe diese Halesia Sorte früher gesät aber dies ist das erste Mal das sie gekeimt sind. Meinem Baum hat in 2013 sehr reich geblüht und viel Samen gebildet. Ein Großteil der Samen war gefüllt. In der Topf auf dem Bild sind mehr dann 60 Samen. Ich hoffe das den kommenden Wochen noch mehr Samen keimen.



Halesia diptera var. magniflora






Halesia diptera var. magniflora Juni 201


Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 27. April 2015, 21:40:24
Oh wunderschön :o Garten Prinz, die Halesia sieht toll aus.

Auf deinen Bild kann ich 9 gekeimte erkennen. :D

Mit Halesia hatte ich noch kein Glück. Zweimal waren die Samen leer und einmal bekam ich eine Falschlieferung.
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 29. April 2015, 21:25:44
Genus/species: Pinus coulteri
Deutsche Name: Coulters Kiefer
Samen Herkunft: OMC Seed Store, Litauen
Aussaat: Mitte Dezember 2014 draußen
Keimung: Ende April 2015



Pinus coulteri Germination April 2015

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Jule69 am 30. April 2015, 16:03:25
Ich hab jetzt zwei Tage mit mir gekämpft, aber jetzt trau ich mich einfach...mit einer ganz profanen Frage...(ich weiß nicht, wo ich sie sonst anbringen soll...)
Hab Zierkürbisse ausgesät und ein Töpfchen scheint gut zu kommen.
(http://up.picr.de/21757078dv.jpg)
Frage: Kann ich die paar auch in einen großen Kübel mit Rankhilfe setzen? Am Zaun zum Nachbarn seh ich sie kaum...
Bitte schon jetzt um Entschuldigung für's Reinquetschen... :-[
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: lord waldemoor am 30. April 2015, 17:16:46
das müsste ein riesentopf sein sonst verhungern sie
probiers halt und oft düngen
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Jule69 am 30. April 2015, 17:24:54
Ok...dann werde ich mal schauen, was ich an großen Kübeln habe...Speißkübel habe ich auch noch... :D
Danke Dir!
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: lord waldemoor am 30. April 2015, 20:03:30
bei mir keimen im garten paar taubenbäume
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 03. Mai 2015, 07:29:23
Genus/species: Callicarpa dichotoma
Deutsche Name: Schönfrucht, Liebesperlenstrauch
Samen Herkunft: Atlantic Rhododendron and Horticultural Society Seedlist 2014
Aussaat: Anfang Februar 2015 draußen
Keimung: Ende April 2015



Callicarpa dichotoma Germination April 2




Genus/species: Limnanthes douglasii
Deutsche Name: Spiegelei-Blüme
Samen Herkunft: Nederlandse Rotsplanten Vereniging Zaadlijst 2015
Aussaat: Ende April 2015 ins Haus
Keimung: Anfang Mai 2015
Anmerkung: Limnanthes douglasii ist ein einjährige Pflanze beliebt bei Bienen



Limnanthes douglasii Germination May 201

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 10. Mai 2015, 08:19:06
Genus/species: Cornus kousa
Deutsche Name: Blumenhartriegel
Samen Herkunft: Eigene Strauch
Aussaat: Ende Oktober 2014
Keimung: Anfang Mai 2015
Anmerkung: Die Samen kommen von die Sorte 'Girard Nana'. Was mir auffält ist das die Samen sehr langsam keimen. Es ist nicht wahrscheinlich das meine Sämlingen eine große ahnlichkeit zu 'Girard Nana' zeigen w.b. Wuchs aber es ist interessant zu beobachten wie meine Sämlingen sich entwicklen.



Cornus kousa Germination May 2015



Genus/species: Pinus bungeana
Deutsche Name: Tempelkiefer
Samen Herkunft: OMC Seed Store, Litauen
Aussaat: Mitte April 2015
Keimung: Anfang Mai 2015
Anmerkung: Pinus bungeana braucht keine Kalte Periode. Diese Kieferart hat sehr harten Schalen die Keimung hemmen. Ich habe die Schalen mit ein sehr scharfes Messer vorsichtig entfernt, danach die Samen in ein zip lock Beutel mit leicht feuchtem Aussaaterde in der Küchenschrank gelegt. Nach einige Tage fingen die Samen an ein Wurzel zu bilden. Nach eine Woche habe ich die Samen gesät im Topf.



Pinus bungeana Germination May 2015

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 17. Mai 2015, 08:19:12
Genus/species: Calycanthus floridus
Deutsche Name: Gewürzstrauch
Samen Herkunft: Pflanze bei meinem Brüder
Aussaat: Ende April 2015
Keimung: Mitte Mai 2015



Calycanthus floridus Germination May 201

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 18. Mai 2015, 18:49:05
Ein Ausschnitt meiner Eichenaussaat. Die Blätter wurden leider vom letzten Hagel beschädigt.

Auf der linken Seite die Sämlinge von Quercus rubra 'Aurea' und rechts von Quercus velutina.

(http://thumbs.picr.de/21955657nj.jpg)
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 24. Mai 2015, 07:20:34
Genus/species: Magnolia loebneri Leonard Messel
Deutsche Name: Baum Stern Magnolie (?)
Samen Herkunft: Atlantic Rhododendron and Horticultural Society Seedlist 2015
Aussaat: Ende März 2015 (Samen waren bereits stratifiziert)
Keimung: Mitte Mai 2015
Anmerkung 1: Der richtige Name für diese Sämlingen ist Magnolia loebneri ex Leonard Messel
Anmerkung 2: Die Magnolia Samen keimen dieses Jahr sehr langsam. Nachten zu kalt?



Magnolia loebneri ex Leonard Messel Germ

Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 25. Mai 2015, 12:46:14
Meine letzten Magnoliensamen habe ich am 09. April ausgesät. Diese Töpfe stehen draußen. Die Keimung hat vergangene Woche begonnen.

Die ersten 3 Töpfe mit Samen von M. 'Tina Durio' und im letzten rechts von M. loebnerii.
(http://thumbs.picr.de/22023053cf.jpg)

Die ersten Magnolien habe ich im warmen Zimmer Ende Februar/Anfang März ausgesät. Diese sind innerhalb von 2-3 Wochen gekeimt. Sie sehen inzwischen so aus.

Links Sämlinge von M. 'Tina Durio', rechts von M. denudata 'Double Diamond'.
(http://thumbs.picr.de/22023207pm.jpg)
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 31. Mai 2015, 09:00:16
Sieht gut aus Paw paw. Meine Magnolia Samen keimen dieses Jahr seeehr langsam und die Magnolia Sämlingen wachsen auch nicht schnell. Vermutlich Wetter bedingt, vor allem die Nachten sind zu kalt.


Genus/species: Magnolia officinalis var biloba
Deutsche Name: zweilappige China-Magnolie
Samen Herkunft: OMC Seedstore Litauen
Aussaat: 18 Dezember 2014 draußen
Keimung: Ende Mai 2015
Anmerkung: Ob es wirklich officinalis var. biloba ist, müß sich herausstellen. Nach 2 bis 4 Jahr zeigt sich der 'Zweilappigkeit' .



Magnolia officinalis var. biloba Germina




Genus/species: Acer saccharinum
Deutsche Name: Silberahorn
Samen Herkunft: Baum in der Gegend des Appartements meinen Eltern
Aussaat: 18 Mai 2015
Keimung: letzte Tagen von Mai 2015
Anmerkung: Samen von der Silberahorn sind früh in Jahr reif und frische Samen keimen sehr schnell. Acer saccharinum ist zusammen mit Acer rubrum eine der wenigen Acer Sorte wobei frische Samen sofort keimen.



Acer saccharinum Germination May 2015

Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 14. Juni 2015, 08:08:22
Genus/species: Xanthoceras sorbifolium
Deutsche Name: Gelbhorn
Samen Herkunft: Eigene Pflanze (sehe Anmerkung)
Aussaat: Mitte Mai 2015
Keimung: Anfang Juni 2015
Anmerkung: Diese Samen sind mehr als 7 Jahren alt und waren seit der Ernte gelagert in der Kühlschrank. Samen kommen von meine eigene Pflanze. Leider hatte der Pflanze eine Welke Krankheit und habe ich sie 7 Jahren her entfernt.
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 27. Juni 2015, 20:02:10
So wie es jetzt aussieht geht es endlich mit der Keimung von Acer grisseum richtig los.

Der erste Keimling im Herbst hat nicht überlebt. Von den dreien, die vor ein paar Wochen gekeimt sind hat zwei der Hagel erschlagen (standen am Balkon) und bei einem starb die Wurzel ab, warum auch immer.  ???

Im Moment habe ich vier Neue. Hoffentlich kommen noch mehr dazu und sie überleben auch alle.

(http://thumbs.picr.de/22370325al.jpg)

Und es keimen nun auch Samen von Clematis recta purpurea und Clematis mandshurica.

(http://thumbs.picr.de/22370398mh.jpg)
Noch ist kein rötlicher Sämling aufgetaucht.
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: *Falk* am 28. Juni 2015, 21:00:26
Letztes Jahr ausgesät, wachsen sie kräftig los - Arisaema intermedium. Danke dem Spender.  ;)


(https://lh3.googleusercontent.com/-3MeuV5motEE/VY7oaSPFqdI/AAAAAAAAEqk/VarXCsaBcPI/s800/IMG_0086.JPG)

Arisaema consanguineum - als kleine Knöllchen Ende März unter die Erde gebracht.


(https://lh3.googleusercontent.com/-fJdIJebA0IU/VY7p5ihWtEI/AAAAAAAAEq8/tusSucGaUTA/s800/DSC04565.JPG)


Diese Knollen und Knöllchen kamen sofort an Ort und Stelle (Okt.2014) - Arisaema ciliatum var. liubaense

(https://lh3.googleusercontent.com/-c05fccbvhPw/VZBCPDxaNKI/AAAAAAAAErU/W5oTama8fzI/s800/IMG_0089.JPG)

Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: lord waldemoor am 28. Juni 2015, 23:40:06
toll
bei mir keimen überall lebrechaun gold und ein japan.ahorn
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 05. Juli 2015, 07:19:32
Genus/species: Dierama pulcherrimum
Deutsche Name: Trichterschwertel
Samen Herkunft: Eigene Pflanze
Aussaat: Anfang Juni 2015 draußen
Keimung: Anfang Juli 2015
Anmerkung 1 : Samen waren mehr als 5 Jahre alt. Waren seit der Ernte gelagert im Kühlschrank.
Anmerkung 2: Die Mutterpflanze hat der Winter von 2011-12 nicht überlebt

Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: lord waldemoor am 05. Juli 2015, 09:37:57
warum muss ich fast immer googn wenn du aussäst ::)
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 06. Juli 2015, 16:12:28
Für die Marmeladenherstellung hatte ich ein paar wirklich schöne saftige Zitronen. Die gewaschenen und eingeweichten Samen habe ich letzten Freitag (vor 3 Tagen) geschält. Zuerst wurden die Samenschale entfernt und dann das dünne Häutchen. Die Samen kamen in feuchtem Küchenpapier eingeschlagen in ein transparentes Kunststoffdöschen mit Deckel. Der Behälter steht in der Wärme und im Licht.

Die Anleitung dazu fand ich im Netz. Der User 'citrusgaertner' hat diese Methode auch mal für Aprikosen, Pfirsiche usw. vorgeschlagen.

Gestern habe ich die beginnende Keimung entdeckt. Heute sehen die Samen schon so aus.
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 16. August 2015, 11:04:04
Die Samenschalen von Cornus mas, Paeonia daurica und Paeonia ludlowii sind aufgeplatzt. Ein Same von P. Lodlowii zeigt schon ein winziges Würzelchen.

Die Samen hatte ich mit feuchtem Vermiculite in Kunstoffbeuteln kalt und warm gelagert. Nun werden ich sie in Töpfe aussäen und die Töpfe im Garten versenken.

Dazu habe ich eine Frage. Wie tief/hoch sollen die Töpfe für die Paeonien sein?
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 16. August 2015, 11:49:16
Für Paeonia verwende ich 'normalen' Topfen (11 bei 11 Centimeter). Extra tiefe Töpfen sind nicht notwendig.

Staudenpeonien sind meiner Erfahrung nach nicht lang im Topf zu halten. Es ist besser sie nach dem ersten Saison im Topf  im 'nursery bed' oder Garten aus zu pflanzen. Mit dem gehölz-artige Paeonia lutea ludlowii im Topf habe ich bessere Erfahrungen gemacht.
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 16. August 2015, 12:03:34
Danke Garten Prinz  :)

Bis zur oberirdischen Keimung ist mir ein Topf lieber, als frei ausgesät.
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: MonaMour am 24. August 2015, 12:35:23
Ich säe jedes Jahr Einjährige für Kübel auf dem Gehsteig vor dem Haus und fürs Fensterbrett aus - nix Besonderes, da machts dann nichts wenn mal was "verschwindet". ;)
In diesem Jahr waren es Kleinblütige Tagetes (die halten es da gut aus und blühen unermüdlich), verschiedene Sonnenblumen und Zinnien, Bechermalven, Kapuzinerkresse und Levkojen.

Ansonsten keimten bisher Mandeln (Prunus dulcis), Zitronen, Kumquats und Limetten.

Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: MonaMour am 24. August 2015, 12:44:17
Zitat von: Paw paw
Für die Marmeladenherstellung hatte ich ein paar wirklich schöne saftige Zitronen. Die gewaschenen und eingeweichten Samen habe ich letzten Freitag (vor 3 Tagen) geschält. Zuerst wurden die Samenschale entfernt und dann das dünne Häutchen. Die Samen kamen in feuchtem Küchenpapier eingeschlagen in ein transparentes Kunststoffdöschen mit Deckel. Der Behälter steht in der Wärme und im Licht.

Die Anleitung dazu fand ich im Netz. Der User 'citrusgaertner' hat diese Methode auch mal für Aprikosen, Pfirsiche usw. vorgeschlagen.

Gestern habe ich die beginnende Keimung entdeckt. Heute sehen die Samen schon so aus.

Dieser Aufwand ist bei Zitronen eigentlich gar nicht erforderlich. ;)

Ich habe diese Jahr die gereinigten Samen einfach in ein Gemisch aus nährstoffarmer Anzuchterde (nehme auch oft Kokoshumus) mit Sand gesät und in einem Mini-Zimmergewächshaus (gibts ab 1 Euro) ans Südfenster gestellt. Die ganz dünnen und flachen hatte ich aussortiert, aber sowohl größere als auch die kleineren Samen genommen.
ALLE Samen sind gekeimt, z.T. mit einem zweiten Trieb.
Genauso bei den Limetten und Kumquats, letztere sind alle eintriebig.

Mandeln z.B. kann man nach der von dir genannten Methode sehr gut ohne Schale keimen lassen, mit Schale dauert es eine halbe Ewigkeit. ;)
Ich hab ganz normale Mandelkerne aus dem Päckchen genommen (Lebensmittelhandel).
Sie keimen am besten im Kühlschrank (ausserhalb sind mir bisher alle nur verschimmelt).

Kumquats und Limetten:

EDIT: Bild war in der Vorschau sichtbar, wird aber leider nicht gepostet.  :(

(http://up.[b]Link entfernt![sup]1[/sup][/b]/[b]Link entfernt![sup]1[/sup][/b])
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 06. September 2015, 10:58:38
Genus/Species: Heptacodium miconoides
Deutsche Name: Sieben Söhne des Himmels Strauch, Herbstjasmin
Samen Herkunft: Semences du Puy, Frankreich
Aussaat: 3 Februar 2015 draußen
Keimung: Anfang September 2015
Anmerkung: Heptacodium keimt immer relativ spät im Jahr aber September ist richtig spät. Das Problem ist jetzt die Überwintering der Sämlingen.

Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 06. September 2015, 11:07:03
Geus/Species: Lonicera caerulea var. emphyllocalyx
Deutsche Name: Maibeere, Blaue Heckenkirsche, Honigbeere
Samen Herkunft: Yuzawa Engei, Japan
Aussaat: 3 August 2015
Keimung: Anfang September 2015
Anmerkung: Ich dachte Lonicera caerulea brauchte Stratifikation zum Keimung... ??? Hatte ich gewüsst das die Samen ziemlich schnell keimen dan hatte ich mit der Aussaat gewartet bis Februar/März 2016.

Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: pearl am 06. September 2015, 11:16:57
vor ein paar Wochen hatte ich die geernteten Samen von Cicerbita plumieri sofort ausgesät. Einige keimten in der Hitze und sind jetzt schon groß und einige folgen gerade. Das freut mich sehr, denn mir sind in den letzten Jahren keine Sämlinge gelungen und die prächtige Mutterpflanze versamt sich nicht von selber vor Ort.

Dianthus ist für mich eine der am besten keimenden Gattungen. Jetzt keimen gerade Dianthus superbus. Von den vor ein paar Wochen bei HUBEN gekauften Pflanzen hatte ich Samen geerntet und sofort ausgesät. Extrem erfolgreich.

Die Sämlinge von Chimonanthus praecox Grandiflora Strain sind auch gut über die Hitzeperiode gekommen. Der Kompostplatz direkt über dem Bach bietet das richtige Milieu.

Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: MonaMour am 06. September 2015, 21:58:28
Nerium oleander - Oleander - von wegen die Anzucht aus Samen wäre langwierig, wie ich im Netz gelesen habe... der keimt ja fast so schnell wie Kresse !  ;D 
Freitag gesät, Dienstag keimten die ersten bereits (keinerlei Vorbehandlung, einfach aufs Substrat gestreut, ausreichend besprüht, Folie drüber und ans Südfenster gestellt).
Geplant war das nicht wirklich, habe die Samen geschenkt bekommen - und nach allem was Fritz Encke drüber schreibt* hab ich mir gedacht, warum nicht...  ;)
Zu erwarten sind laut Encke buschig wachsende, sich gut verzweigende Pflanzen mit ungefüllten Blüten in unvorhersagbaren Farben.  ;D

Larix decidua - Europäische Lärche - keine Stratifikation nötig, keimt nach 24stündigem Einweichen an einem warmen hellen Platz unter Folie bereits ab ca. 1 Woche.
Lichtkeimer, Samen nicht oder nur sehr dünn mit Substrat bedecken.
Erfahrungswert:
Da die Sämlinge sehr zart sind sollte das Substrat nicht zu grob sein um ihnen die Wurzelbildung zu erleichtern. Mit meiner Mischung aus Fibotherm und Kokossubstrat hatten sie ganz schön zu kämpfen...  :-[

* Quellen:
Fritz Encke: Kalt- und Warmhauspflanzen: Arten, Herkunft, Pflege und Vermehrung
Fritz Encke: Kübelpflanzen. Geschichte, Herkunft, Pflege
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: pearl am 23. September 2015, 14:03:48
Cicerbita plumieri, der Französische Milchlattich, mit Sämlingen in den unterschiedlichsten Stadien. Vor oder nach dem Winter vereinzeln? Draußen oder im ungeheizten Wintergarten, quasi Kalthaus, überwintern?
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: pearl am 23. September 2015, 14:06:18
die Sämlinge von Chimonanthus praecox Grandiflora Strain kommen über den Winter geschützt unter Glas.
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: pearl am 23. September 2015, 15:04:46
Dianthus superbus. Was mache ich mit den winzigen Sämlingen? Im Winter draußen? Die armen Babies. Unter Glas?
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: pearl am 27. Oktober 2015, 23:03:00
unverdrossen stelle ich weitere Fragen. Bei mir keimen dieses Jahr im Herbst viele Sachen. Auch Lupinus pilosus im Wiesengarten.

Soll ich die Sämlinge ausbuddeln und wie mediterrane Kübelpflanzen unter Glas überwintern?
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Staudo am 28. Oktober 2015, 07:43:15
Dianthus superbus. Was mache ich mit den winzigen Sämlingen?

Aussaattöpfe und -schalen würde ich immer mindestens geschützt stellen. Von der Lupine habe ich keine Ahnung.
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 09. Dezember 2015, 21:28:21
Ein Same der Magnolie 'Lavender Princess' beginnt auch schon zu keimen. Das ist wohl sehr früh?
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: fagus11s am 10. Dezember 2015, 21:18:03
Liebe Gemeinde,

in meinem Kompost habe ich heute folgende Keimlinge entdeckt, leider null Ahnung was es mal werden möchte.
Länge der Knöllchen: bis ca 10mm, Länge des Keimes ca 4cm
Hat ja Ähnlichkeit mit Dahlien.
Könnt ihr mir bitte einen sachdienlichen Hinweis geben?!

Danke, Andreas
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Quendula am 10. Dezember 2015, 21:23:13
Mein Tipp: Scharbockskraut
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: troll13 am 10. Dezember 2015, 21:23:26
Ranunculus ficaria

Edith: Quendula war schneller! ;)
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Eva am 10. Dezember 2015, 21:55:53
unverdrossen stelle ich weitere Fragen. Bei mir keimen dieses Jahr im Herbst viele Sachen. Auch Lupinus pilosus im Wiesengarten.

Soll ich die Sämlinge ausbuddeln und wie mediterrane Kübelpflanzen unter Glas überwintern?

Die Wiki schreibt, dass die füher als ersatzkaffee in Südtirol angebaut wurden, der angegebene Ort ist auf ca. 1000 m Seehöhe. Hört sich nicht so frostgefährdet an, da finde ich das Risiko von Umpflanzen mit Pfahlwurzeln größer (mir gehen Lupinen immer ein, wenn ich sie verpflanzen möchte). (Aber du hattest vor über einem Monat gefragt  ;))
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: fagus11s am 10. Dezember 2015, 22:59:32
Suupi.
Ich danke euch.
LG, Andreas
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 25. Dezember 2015, 20:29:49
Heute entdeckt:

Paeonia daurica, einmal rötlich.
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Paw paw am 25. Dezember 2015, 20:32:24
und einmal Paeonia daurica, grün
Titel: Re:Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Heidschnucke am 30. April 2016, 23:37:00
Es gibt schlimmere Süchte.  :D 

Stimme ich ganz zu  ;D


Sprach da jemand über Syneilesis palmata Kiko ... ;)


Genus/species: Syneilesis palmata Kiko
Deutsche Name: Pilzblatt Kiko
Samen Herkunft: Verkaufer Ebay USA
Aussaat: 7 März 2015 (ins Haus bei 20 Grad C.)
Keimung: Ende März 2015
Anmerkung: Laut der Verkaufer entwickeln Sämlingen von Syneilesis palmata Kiko im zweiten oder dritten Jahr nach der Aussaat panaschierte Blätter. Mal sehen.



Syneilesis palmata ex Kiko Germination M



Bei mir sind auch Sämlinge aufgelaufen. Nun frage ich mich, wie ich sie weiter kultivierte. Sie dieses Jahr schon aus zu pflanzen scheint mir zu riskant.

Habt Ihr Erfahrungen? Danke.
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 01. Mai 2016, 08:21:24
Ich habe die Sämlingen letztes Jahr in dem Topf in dem sie gekeimt sind, stehen lassen. In März dieses Jahr in einen großeren Topf umgepflanzt OHNE sie zu pikieren. Wachsen momentan gut.
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Heidschnucke am 01. Mai 2016, 08:41:03
Ich habe die Sämlingen letztes Jahr in dem Topf in dem sie gekeimt sind, stehen lassen. In März dieses Jahr in einen großeren Topf umgepflanzt OHNE sie zu pikieren. Wachsen momentan gut.

Danke. Pikiert sind meine und wachsen auch. Wo steht der Topf bei Dir?
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Heidschnucke am 01. Mai 2016, 08:43:59
Bild dazu:
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Garten Prinz am 01. Mai 2016, 08:54:49
Ich habe die Sämlingen letztes Jahr in dem Topf in dem sie gekeimt sind, stehen lassen. In März dieses Jahr in einen großeren Topf umgepflanzt OHNE sie zu pikieren. Wachsen momentan gut.

Wo steht der Topf bei Dir?

In ein kleines Foliengewächshaus. In meinem Garten sind ziemlich viel Schnecken so die Pflanzen müßen eine gewissen Größe haben bevor ich sie auspflanze.
Titel: Re: Was keimt bei euch 2015?
Beitrag von: Heidschnucke am 01. Mai 2016, 08:59:36
Danke. Schnecken habe ich hier auch. Leider kein Gewächshaus.