garten-pur

Pflanzenwelt => Pflanzenvermehrung => Thema gestartet von: cimicifuga am 18. Dezember 2003, 09:30:49

Titel: Saatgutanzucht unter Kunstlicht
Beitrag von: cimicifuga am 18. Dezember 2003, 09:30:49
Hallo!

Nachdem ich keine hellen Fensterbretter für die Saatgutanzucht habe nun meine Idee, die Jungpflanzen unter Kunstlicht heranzuziehen. In der Vergangenheit habe ich bereits Hosta unter Kunstlicht herangezogen. Sie waren zwar etwas vergeilt ("langhaxert" ;)), doch nahdem Hostas nicht soooo viel licht brauchen, haben sie sich trotzdem ganz passabel entwickelt.

Ich möchte heuer aber auch lichtbedürftige Kulturen wie Tomaten und div. Stauden auf diese art heranziehen.

1) ich möchte mir dazu in einem regal leuchtstofflampen installieren. Wieviele Lampen und vorallem WELCHE brauche ich?

2) Ich möchte auf jeden fall ein möglichst kompaktes pflanzenwachstum erreichen - was muss ich beachten?

Titel: Re:Saatgutanzucht unter Kunstlicht
Beitrag von: Hans am 18. Dezember 2003, 09:48:27
Hallo Cimicifuga,

gute Lampen kosten einige Euros.

Wieviel möchtest du denn ausgeben?

Wichtig sind meines Erachtens ausserdem zwei andere Punkte:
- Zeitschaltuhr
- rings um die Pflanzen Pappkartonwände aufstellen und innen mit Alufolie auskleiden

Schöne Grüße
Hans
Titel: Re:Saatgutanzucht unter Kunstlicht
Beitrag von: cimicifuga am 18. Dezember 2003, 09:54:54
Hallo Cimicifuga,

gute Lampen kosten einige Euros.

Wieviel möchtest du denn ausgeben?
 

Das weiß ich noch nicht - aber ich möchte bei leuchtstoffröhren bleiben - stelle mir eine konstruktion wie in einem in-vitro labor vor....

sagen wir mal nur theoretisch, dass geld keine rolle spielt (was zwar quatsch ist aber .... ;))
Titel: Re:Saatgutanzucht unter Kunstlicht
Beitrag von: cimicifuga am 18. Dezember 2003, 23:49:25
simon, hast du nicht eine kunstlichteinrichtung???
Titel: Re:Saatgutanzucht unter Kunstlicht
Beitrag von: Günther am 19. Dezember 2003, 00:02:06
Erfahrungsgemäß tuns normale Billigsdorfer-Leuchtstoffröhren durchaus.
Empfehlenswert ist Warmton de Lux(e).
Viel wichtiger ist ein - auch - Billigsdorfer-Luxmeter, damit man nicht schätzen muß. Unter 5000 Lux ist nix zu wollen, 10.000 bis 20.000 Lux sind besser. Zu viel IR macht Pflanzen langhaxert ;D
Titel: Re:Saatgutanzucht unter Kunstlicht
Beitrag von: michael_w am 19. Dezember 2003, 08:28:05
hi cimi,

ich selbst habe eine SonT-Agro. Google mal danach :). 400W reichen da vollkommen. Die Leuchte hat das beste Preis/Leistungsverhältnis und die beste Lichtausbeute. Es geht auch mit Leuchtstoffröhren, dann aber mehrere nebeneinander und dicht über den Pflanzen, sonst wird das nix.

grüsse
michael