garten-pur

Pflanzenwelt => Obst-Forum => Thema gestartet von: floXIII am 08. Juli 2015, 19:46:15

Titel: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: floXIII am 08. Juli 2015, 19:46:15
Hab im letzten Spätsommer die Kulturheidelbeere Pink Lemonade in ein Moorbeet gepflanzt. Der Strauch wächst wirklich sehr schön und ist bis jetzt auf alle Fälle der schönste Heidelbeerbusch den ich im Garten habe.

Leider waren dieses Jahr nur wenige Blüten vorhanden. Die Früchte daraus werden jetzt langsam reif, denke in ein paar Tagen kann ich die ersten kosten. Im Anhang mal die reifenden Beeren. Hätte nicht gedacht, dass die Beeren ein so intensives pink haben würden. In echt wirkt es von der Farbe noch etwas satter als auf den Bild unten. Ein Eyecatcher sind sie aber auf alle Fälle schon. Jetzt müssen sie nur noch gut schmecken  ;)

Achja, noch zur Ergänzung: Pink Lemonade braucht als Befruchtersorte eine "Rabbit-Eye"-Heidelbeere. Die meisten im Handel erhältlichen Kulturheidelbeeren sind, meines Wissens, "Northern Highbush"-Kulturheidelbeeren und somit nicht als Befruchter geeignet. Ich habe als Befruchterpflanze "Buddy Blue", so wird sie bei Lubera genannt. Kann aber sein, dass die auch unter einem anderen Namen noch auf dem Markt ist. So genau weiß man dass ja nie  ::)
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: Elro am 08. Juli 2015, 22:16:29
Sehr schön.
Meine Pflanze habe ich schon zwei Jahre, da hat noch nichts geblüht.
Das mit dem speziellen Befruchter wußte ich nicht.
Wäre ja schon blöd, ich habe schon bestimmt 8 Heidelbeerpflanzen und für weiter fehlt der Platz ::)
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: floXIII am 09. Juli 2015, 08:54:22
@Elro: Das mit der Befruchtersorte wurde jedenfalls so von Lubera kommuniziert. Deshalb hab ich mir auch ne passende Sorte nachbestellt. Vielleicht klappt die Befruchtung aber auch so. Ich kann halt nur sagen, dass sich die Blüten bei mir auch zu Früchten wurden, nachdem ich sie mit den Pollen der "Rabbit-Eye"-Heidelbeere bestäubt habe.
Im Frühjahr war leider die Blütezeit nicht ganz überschneident, deshalb hab ich etwas nachgeholfen. Ich hoffe das lag nur daran, dass ich die Befruchter-Sorte erst Anfang März bekommen und gepflanzt habe. Ansonsten wäre es natürlich Mist, wenn die Blütezeit jedes Jahr unterschiedlich ist..  ;)
Oder vielleicht spielt es auch eine Rolle, dass die Pinkbeere im Moorbeet und die andere in einem Topf steht. Mal sehen wie es nächstes Jahr sein wird. Der Unterschied in der Blütezeit war aber höchstens eine Woche.
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: kaliz am 09. Juli 2015, 20:08:38
Sind die Beeren gleich pink geworden oder vorher noch blau? Ich habe mir im Frühjahr im Baumarkt auch so eine Pflanze besorgt die pinke Früchte bekommen soll. Als Befruchter haben wir drei normale blaue Blaubeeren. Nun sind die Früchte von der angeblich pinken Pflanze aber auch blau geworden. Kann das an der falschen Befruchtersorte liegen oder habe ich einfach eine falsch beschriftete Pflanze gekauft? Das jemand das Schild ausgetauscht hat glaube ich eher nicht, die Schilder waren recht gut an den Pflanzen festgemacht, also wenn, dann war sie von vornherein nie pink.
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: Elro am 09. Juli 2015, 23:42:45
Baumarktkauf ist oft Lotterie ;)
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: Ironman am 09. Juli 2015, 23:43:28
Die Beeren werden zur Reife hin pink. Ich selbst habe auch eine Pflanze und diese hat etliche Früchte. Das mit dem Befruchter würde ich nicht so eng sehen, weil Heidelbeerrn eigentlich selbstfruchtbar sind. Mit anderen Sorten steigt lediglich der Ertrag etwas.
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: floXIII am 10. Juli 2015, 07:54:46
@Kaliz: Die grünen Früchte werden direkt pink. Da hast du wohl leider bei der Baumarktlotterie ne Niete gezogen  >:( Hast du mal die Blätter meiner Pinkbeere mit deiner verglichen? Die Blätter sind ja doch recht unterschiedlich zwischen den einzelnen Sorten.

@Ironman: Sehr interessante Info zur Befruchtung. Weißt zu zufällig die Sorten deiner normalen Kulturheidelbeeren? Oder hast du nur die Pinkbeere im Garten? Würde mich nämlich dann schon ein bisschen veräppelt fühlen, wenn ich die Befruchtersorte umsonst gekauft hätte. Andererseits kann  man nicht genug Heidelbeeren im Garten haben :)
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: kaliz am 10. Juli 2015, 23:30:36
Die Blätter bei meiner Pflanze sind eine Spur rundlicher und dünkler, aber sonst sehr ähnlich. Nur die Früchte sind leider eindeutig blau und nicht pink. Immerhin schmecken sie sehr gut, von den vier Sträuchern die wir haben sind es die Besten Früchte, also war es kein kompletter Fehlkauf. Schade halt dass die Farbe nicht stimmt, denn das war eigentlich der Grund für den Kauf.

(https://lh3.googleusercontent.com/0nGc5zOWcg6JYUdRRXqVqdKffR7dDyxEnpQ5wGlDu7zh=s640)
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: Ironman am 10. Juli 2015, 23:38:12
@ Flo
Ich habe noch andere Sorten, wie Blueroma und Bluecrop und noch 3 andere. Aber ich kann jetzt schon sagen, das die Pink Lemonade einen tollen Geschmack hat! Und nein man kann nie genug Heidelbeeren haben ;-)
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: floXIII am 11. Juli 2015, 09:15:17
So heute morgen die erste Pinkbeere genascht. Da es nur eine einzige Beere war, fällt es nicht ganz leicht eine genaue Beschreibung zu liefern:
Auf alle Fälle weiß ich nun wieso die Sortenbezeichnung Pink Lemonade ist. Beim ersten Biss hat man direkt einen Zitronen ähnlichen Geschmack im Mund, allerdings ohne das säuerliche. Anschließend kommt dann der typische Kulturheidelbeergeschmack durch, wenn auch nicht so stark wie bei normalen Kulturheidelbeeren.
Aber wie gesagt, war jetzt nur eine einzige Beere. Der Zitronengeschmack zu Beginn war aber doch recht deutlich herauszuschmecken. Insgesamt würde ich sagen, ein wirklich erfrischender Geschmack.

@Ironman, kannst du das so in etwa bestätigen? Du hast ja schon mehrere Beeren essen dürfen :)

Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: Ironman am 11. Juli 2015, 22:37:38
Ja die Beeren haben einen wirklich leckeren Zitronengescnmack aber die meissten sind leider noch nicht reif :-(
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: floXIII am 12. Juli 2015, 09:51:15
@ironman: Bei mir waren jetzt auch nur zwei Beeren schon reif, jetzt heißt es wieder ein paar Tage warten. Wobei bei meinem Strauch auch nur 20 Beeren drauf sind. Hoffe nächstes Jahr sinds dann mehr  8)
Vom Wachstum her bin ich bisher sehr zufrieden, da hat der Strauch schon ordentlich zugelegt und seit 1-2 Wochen kommen auch endlich ein paar kräftige Triebe aus der Basis nach oben.

Die "Goldtraube" daneben schaut dagegen ziemlich mikrig aus. Allerdings stand die auch 3 Jahre in falscher Erde. Die muss sich jetzt erst langsam davon erholen.
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: Ironman am 12. Juli 2015, 18:49:35
Wenn einige neue Triebe kommen erkennt man, das sich die Heidelbeere wohl fühlt.

Hier mal ein paar Bilder von meiner Mrs. PINK ;-)
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: floXIII am 12. Juli 2015, 19:36:34
Schöner Heidelbeerstrauch mit vielen Beeren :)

Meine dürfte in etwa gleich groß sein (vielleicht etwas niederer, dafür etwas breiter), hat allerdings wesentlich weniger Früchte bzw. waren auch nur wenige Blüten im Frühjahr vorhanden.

Wie lange hast du deine denn schon? Etwa auch vom schweizer Betrieb der mit "L" beginnt? Das Schild unter der Pinkbeere kommt mir bekannt vor ;)
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: Ironman am 12. Juli 2015, 19:53:46
Ich habe die Pflanze letzten Herbst, in einem Baumarkt in meiner Nähe, günstig erstanden. Und ja sie ist von einer schweizer Baumschule ;-)
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: floXIII am 05. Juni 2016, 13:37:03
Da nun ein weiteres Jahr vergangen ist und es relativ wenige Informationen zu dieser pinken Heidelbeersorte gibt, gebe ich gerne meine bisherigen Erfahrungswerte weiter:

Die Pink Lemonade steht in einem Moorbeet (Torf, Rhododendronerde und etwas Fichtenwalderde). Im Frühjahr gab es eine kleine Gabe Langzeitmoorbeetdünger.
Der Strauch hat sich super entwickelt und hat nun bereits eine Höhe von 1,5 m bei einer Breite von ca. 1m erreicht und das nach nur eineinhalb Jahren (wurde im Spätsommer 2014 gekauft, damals ca. 60 cm groß, mehrtriebig). Es kommen auch ständig neue Bodentriebe nach, die Pink Lemonade wächst beinahe schon zu gut  ;)

Nachdem es letztes Jahr nur ca. 20 Beeren zu verkosten gab, hängt dieses Jahr locker das 15- bis 20-fache an den Trieben. Da der Strauch seit Frühjahr auch schon wieder gute 40 cm lange Neutriebe gebildet hat, sind die Beeren zum Teil im Inneren des Busches versteckt.
Letztes Jahr habe ich noch selbst Biene gespielt und die Blüten einzeln mit einem Pinsel (mit den Pollen von Buddy Blue) bestäubt. Dieses Jahr haben das die Bienen alleine übernommen und ein Großteil der Blüten hat sich auch zu Beeren entwickelt. Die Blüte von Buddy Blue überschnitt sich heuer fast perfekt mit der der Pink Lemonade. Vergangenes Jahr war da noch eine verspätete Blüte von Buddy Blue zu sehen. Das lag aber wohl daran, dass ich Buddy Blue auch erst wenige Wochen vorher gekauft und getopft hatte.

Da Pink Lemonade halbimmergrün ist, somit die Blätter bis weit in den Winter hinein nicht abwirft, habe ich Pink Lemonade in ein dünnes Vlies gepackt. Hauptsächlich um die Verdunstung etwas zu reduzieren, etwas Kälteschutz wird’s wohl auch gebracht haben. Bis ins Frühjahr hinein fallen nach und nach alle alten Blätter ab. Beide Winter hat die Pink Lemonade gut überstanden, lediglich einige Triebspitzen froren einige Zentimeter zurück. Die Winter waren allerdings nicht sehr kalt. Unter -10°C dürfte das Thermometer kaum gefallen sein. Mit noch mehr Winterschutz, sollten auch noch niedrigere Temperaturen problemlos zu überstehen sein.  Man sollte auch darauf achten im Winter, nach längeren Trockenphasen,  das Giesen nicht zu vergessen.
In ca. 4 Wochen werden wohl die ersten Beeren reif werden. Die Beeren sind allerdings nicht ganz so groß wie bei den meisten anderen Kulturheidelbeeren, zumindest war es letztes Jahr der Fall.
Die Blätter sind im Vergleich zu anderen Kulturheidelbeeren ziemlich spitz und länglich, außerdem haben sie eine leicht glänzende Oberfläche.

Buddy Blue: Als Befruchtersorte für Pink Lemonade habe ich Buddy Blue gewählt. Beide gehören zu den sogenannten Rabbiteye-Blueberries. Buddy Blue reift wesentlich später und gehört zu den spätesten Kulturheidelbeersorten. Der Geschmack ist einwandfrei und so wie man es von Kulturheidelbeeren kennt. Die Beeren sind auch sehr schön groß. Die Blütezeit überschneidet sich, wie oben schon beschrieben, dennoch sehr gut mit jener von Pink Lemonade.

KEF: Letztes Jahr konnte ich an beiden Sträuchern keinen Befall erkennen. Der letzte Sommer war aber auch sehr heiß und trocken. Dieses Jahr ist es bislang ziemlich nass und auch noch nicht wirkliches Sommerwetter. Mal sehen wie sehr es den Befallsdruck durch die KEF beeinflusst.

In Anhang mal ein Bild meiner Pink Lemonade, rechts davon im Weinfass steht Buddy Blue.

lg
Flo
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: Elro am 05. Juni 2016, 21:52:26
Meine vor zwei Jahren gekaufte ist zwar auch gut gewachsen aber bis jetzt konnte ich noch keine Früchte ernten. Dieses Jahr einzelne Blüten, mal sehen ob das etwas wird.
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: floXIII am 23. Juli 2016, 17:44:09
Heute hab ich die erste "große" Ernte bei meiner Pink Lemonade durchgeführt. Ca. 50 Beeren  ;D
Insgesamt sind an meinem Strauch (vor fast 2 Jahren gepflanzt) um die 200-300 Beeren dran.

Farbe: Da das Wetter leider zumeist nicht immer sommerlich war und der Strauch doch etwas im Schatten anderer Bäume steht bzw. durch die ganzen Neutriebe doch recht schattig ist, sind die Beeren dieses Jahr leider nicht so kräftig pink gefärbt wie im vergangenem Jahr. Die meisten Beeren sind auf der sonnenabgewandten Seite weiß bis leicht rosa. Auf der sonnenzugewandten Seite pink bzw. zumeist rosa. Für schöne Pinke Beeren müssen diese vermutlich (wie im vergangenem Jahr) sehr viel Sonne abgekommen.

Geschmack: Kurz gesagt: Zuckersüß!!! Reife Beeren schmecken sehr süß (süßer als ihre Blauen Kollegen), mit dem typischen Kulturheidelbeeraroma. Die zitronenartige Geschmacksnote konnte ich dieses Jahr kaum bzw. gar nicht rausschmecken. Vielleicht hängt dieses mit der Färbung zusammen. Letztes Jahr hatten vor allem die sehr kräftig pink gefärbten Beeren dieses leichte Zitronenaroma.

Leider gibt es auch 10-20% Ausfall durch die KEF. Was ich aber hauptsächlich auf das fehlende heiße Wetter bzw. immer wiederkehrenden kurzen Regenfällen zurückführe. Außerdem ist der Strauch relativ stark gewachsen und damit ziemlich dicht geworden. Regen trocknet leider nur schlecht ab. Da ich ein Netz gegen Vogelfraß angebracht habe, ist es im Strauch nochmals etwas dunkler/feuchter.

Dennoch, die Pink Lemonade will ich mir gar nicht mehr wegdenken. Bin sogar schon am überlegen ob ich sie vermehren (leider nicht so einfach bei Kulturheidelbeeren) soll und dann noch ein paar Sträucher mehr pflanzen/abernten kann  :)
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: Elro am 23. Juli 2016, 18:26:01
Danke für Deinen ausführlichen Bericht.

Meine drei Jahre alte Pink Lemonade hat leider nur zwei Beeren die sind noch nicht reif, ich aber sehr gespannt darauf.
Wenn ich Deine Mengen lese überlege ich ob ich ihr vielleicht einen noch größeren Kübel gönnen sollte. Sie steht zur Zeit in einem 12 Liter Mörteleimer mit Rhodoerde.
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: mustermann am 23. Juli 2016, 18:50:00
Sind die denn schon reif, oder ist das eine Noternte aus Angst vor weiteren Verlust durch die Fliege?

Ich hab den ein bisschen gesucht, weil ich die Sorte nicht habe, und da steht zur Reife August/September angegeben.
Und wenn deine auch noch so schattig stehen.
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade": Vermehrung möglich?
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 23. Juli 2016, 19:13:30


Dennoch, die Pink Lemonade will ich mir gar nicht mehr wegdenken. Bin sogar schon am überlegen ob ich sie vermehren (leider nicht so einfach bei Kulturheidelbeeren) soll und dann noch ein paar Sträucher mehr pflanzen/abernten kann  :)
Moin Flo,
ja, soll nicht so einfach sein mit der Vermehrung von Heidelbeeren - wie würdest Du vorgehen?
*neugierig guck* ::)
fragt Nemi

PS: guck mal hier, da war das Thema Heidelbeervermehrung schon mal bei Pur
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: Fiscmac 65 am 23. Juli 2016, 19:35:54
Wennst eine Nebelkammer hast ;-) Ansonsten vergiss es
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 24. Juli 2016, 00:32:47
Wennst eine Nebelkammer hast ;-) Ansonsten vergiss es
und Absenker?  die müssten doch auch ohne Nebelkammer bewurzeln ::)
oder Risslinge? (also im Herbst die Mutterpflanze anhäufeln, dann später die bewurzelten Risslinge machen)
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: floXIII am 24. Juli 2016, 08:12:05
Sind die denn schon reif, oder ist das eine Noternte aus Angst vor weiteren Verlust durch die Fliege?

Ich hab den ein bisschen gesucht, weil ich die Sorte nicht habe, und da steht zur Reife August/September angegeben.
Und wenn deine auch noch so schattig stehen.
Also der Strauch steh halbschattig bzw. schon recht sonnig. Durch den Neutrieb sind aber die meisten Beeren durch Blätter beschattet und bekommen so keine schöne pinke Färbung.
Und nein, ist keine Noternte sondern normale Reifezeit. Man muss einfach bedenken, dass es hier bei mir in Südtirol doch wärmer ist. Hier reift alles einige Wochen früher. Die Angabe August/September dürfte somit für weite Teile Deutschlands schon zutreffen.
Hier reifen z.B. auch schon die ersten Herbsthimbeeren bzw. Himbeeren an diesjährigen Ruten ;)

Zur Vermehrungsfrage: Nebelkammer hab ich leider keine  ;D Aber ich versuchs trotzdem. Erste einfache Versuche mit Absenker und Stecklingen hat nicht funktioniert. Aber aufgeben gibts nicht  :)
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: Fiscmac 65 am 24. Juli 2016, 16:06:32
Gutes Gelingen, aber es lohnt sich wirklich nicht... Im Herbst im Abverkauf kostet so eine Pflanze, dreijährig mal knappe € 10, meine zig Versuche waren leider vergebene Liebesmühe. Dennoch viel Erfolg

Hans
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 24. Juli 2016, 16:40:41
Gutes Gelingen, aber es lohnt sich wirklich nicht... Im Herbst im Abverkauf kostet so eine Pflanze, dreijährig mal knappe € 10, meine zig Versuche waren leider vergebene Liebesmühe. Dennoch viel Erfolg

Hans
Moin Hans,
"lohnt nicht" und "vergebliche Liebesmüh" und "im Herbst im Abverkauf mal grad knapp 10€" - das ist alles eine Frage der Perspektive (so meine Meinung)
Keine einzige gekaufte Pflanze verursacht solch ein feines Erfolgsgefühl bei einer/m ambitionierten Hobbygärtnerin/er, wie eine selbst gezogene Jungpflanze :D und wenn es dann auch noch etwas anspruchsvolles war wie z.b. eine Heidebeere..............................
Wofür sonst ist das Gärtnern mein Hobby? (gewiss nicht um dreijährige Heidelbeerpflanzen günstig im Herbst einkaufen zu gehen)

nix für ungut Hans, aber ich werd die völlig unnötige Pflanzenanzucht (obwohl ich weiß, Rationalität geht anders) wohl wegen des erhofften Erfolgserlebnisses weiter betreiben und es wieder tun :) - deshalb:

Danke für Deiner Erfolgswünsche :)

LG
sendet
Nemi
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 24. Juli 2016, 16:50:05
................Erste einfache Versuche mit Absenker und Stecklingen hat nicht funktioniert.
Moin Flo,
Hattest Du bei Deinen Absenkern denn die Rinde angeritzt? oder hat es damit auch nicht funktioniert?
und bei den Stecklingen: mit oder ohne "gespannter" Luft? (mit großem Einmachglas oder Plastikfolie)
Welches Stecksubstrat hast Du verwendet?

Zitat
Aber aufgeben gibts nicht  :)
Genau! :D

LG
Nemi
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: floXIII am 24. Juli 2016, 17:52:24
Moin Flo,
Hattest Du bei Deinen Absenkern denn die Rinde angeritzt? oder hat es damit auch nicht funktioniert?
und bei den Stecklingen: mit oder ohne "gespannter" Luft? (mit großem Einmachglas oder Plastikfolie)
Welches Stecksubstrat hast Du verwendet?
Wie schon gesagt, es waren nur ganz einfache Versuche ohne groß darüber nachzudenken. Sprich im Frühjahr einfach überflüssige Äste ins Moorbeet neben die "Mutterpflanze" gesteckt. Für die Absenker hab ich bodennahe hängende Triebe verwendet, die waren allerdings sehr dünn und sind dann auch vertrocknet. Jetzt (keine Ahnung obs schon zu spät ist) versuche ich diesjährige Triebe abzuschneiden und die Töpfe mit Folie zu überspannen. Um so eine höhere Luftfeuchte zu erzeugen. Aber ich machs mehr nebenbei ohne mich jetzt stundenlang in das Thema einzulesen. Beim Substrat wirds wohl auf Torf oder ähnliches rauslaufen.

Und es geht wirklich mehr um den Spaß sowas zu schaffen, nicht ob es Alternative im Ausverkauf billige Stäucher zu kaufen gibt. Ist doch ein großer Unterschied  :)
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 24. Juli 2016, 19:02:01

Wie schon gesagt, es waren nur ganz einfache Versuche ohne groß darüber nachzudenken. ................................
................................
........................Aber ich machs mehr nebenbei ohne mich jetzt stundenlang in das Thema einzulesen.
Wenn de nich viel lesen willst, dann versuchs mal so:
Zitat
Kulturheidelbeeren lassen sich leicht durch Absenker vermehren. Hierbei wird ein Trieb einer vorhandenen Pflanze bis zum Boden herunter gebogen, leicht angeschnitten und dann mit einem Drahtbügel oder einem Stein in der Erde fixiert. Dieser Trieb bildet im Boden bald eigene Wurzeln, wird bis dahin aber noch durch die Mutterpflanze mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Nach einigen Monaten kann er dann abgetrennt und an die gewünschte Stelle verpflanzt werden. Einen Absenker leitet man am besten im Herbst auf den Boden, sodass er im folgenden Frühjahr umgepflanzt werden kann.
(Infolink von hier :) ) Kürzer und knapper gehts nich ;D
Ich werd es mal so ausprobieren - wir können dann ja in 2017 vergleichen :D bei wem es geklappt hat :D

Nemi :)
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: floXIII am 25. Februar 2017, 15:03:41
Mal ein kurzes Winterupdate zur Pinkbeere:
Diesen Winter hab ich gar keinen Winterschutz angebracht (die zwei Jahre zuvor wurde sie in ein Vlies eingepackt). Die Blätter sind auch relativ früh abgefallen. Winterschäden gabs soweit eigentlich keine, obwohl es zweitweise lange kalt war und es über 2 Monate so gut wie keine Niederschläge gab. Wobei kalt natürlich wieder relativ ist, Tiefsttemperaturen so um die -10°C.

Einzig was mich stört: Die meisten Triebspitzen scheinen im Herbst nicht mehr richtig ausgereift zu sein. Deshalb gibts kaum Blütenknospen, zumindestens schauts bisher nicht nach einer rießigen Ernte aus. Die Goldtraube nebenan ist übersät mit schönen dicken Blütenknospen.

Ein Massenträger ist die Pinkbeere wohl eher nicht
Wie schauts bei euch aus?
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: na-na am 05. März 2017, 17:02:45
Meine Pink Lemonade steht jetzt ca. 1,5 Jahre und hat schon dicke Knospen. Im letzten Jahr hat sie aber nur fünf, sechs Beeren gebracht, während “Sunshine Blue“ und “Blautropf“, die zur gleichen Zeit gepflanzt wurden, sehr viele Früchte trugen.
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: na-na am 05. März 2017, 17:33:56
Hier noch ein Bild im Detail, weil man auf dem anderen nicht wirklich etwas sieht.  ;)
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: floXIII am 05. März 2017, 18:27:36
Die sieht echt toll aus, mit vielen Blütenknospen.

Deine ist auch schon viel weiter als meine Pink Lemonade. Bei dir scheint sie etwas geschützter zu stehen als bei mir, wo sie sehr offen und ohne jeglichen Windschutz steht.
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: na-na am 06. März 2017, 08:01:27
Ja, meine Blaubeeren stehen ziemlich geschützt und ich wohne im Ruhrgebiet  ;).
Meine anderen Blaubeeren haben ihre Blätter gar nicht verloren.
Meine kleine “Blautropf“ (sieht man im ersten Bild hinter der kaputten Lampe) hatte noch spät im Jahr einen Wachstumsschub bekommen mit vielen neuen Blättern.
Keine Ahnung, warum sie das gemacht hat. ???
Jetzt steht sie mit vielen braunen und teilweise eingekräuselten Blättern da.
Frost gab es hier ja auch und der hat dem noch frischen Austrieb deutlich geschadet.
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: floXIII am 06. März 2017, 08:13:44
Ja, meine Blaubeeren stehen ziemlich geschützt und ich wohne im Ruhrgebiet  ;).
Meine anderen Blaubeeren haben ihre Blätter gar nicht verloren.
Meine kleine “Blautropf“ (sieht man im ersten Bild hinter der kaputten Lampe) hatte noch spät im Jahr einen Wachstumsschub bekommen mit vielen neuen Blättern.
Keine Ahnung, warum sie das gemacht hat. ???
Jetzt steht sie mit vielen braunen und teilweise eingekräuselten Blättern da.
Frost gab es hier ja auch und der hat dem noch frischen Austrieb deutlich geschadet.
Auf alle Fälle dann ein idealer Standort für deine Pink Lemonade.
Kurz zur Blautropf: Vaccinium cylindraceum ist eine Azorenheidelbeere. Die verträgt nur minimalen Frost von minus 1-2 °C, danach kommt es zu Frostschäden. An einem geschützten Standort mit Winterschutz also bei dir möglich. Bei mir musste ich sie aus dem Moorbeet holen und in der Garage Überwintern. Die Blätter verliert sie dort zwar auch, aber jetzt treibt sie wieder schön aus und ist voller Blatt- und hoffentlich auch vielen Blütenknospen.
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: na-na am 06. März 2017, 09:50:02
Besten Dank!
Mir war gar nicht bekannt, dass ich da so ein empfindliches Pflänzchen habe.
Die Temperaturen gingen hier bis auf -7 /-8 Grad zurück und einen Schutz hatten meine Beeren nicht.
Was, wie gesagt, auch merkwürdig war, dass die Blautropf so spät getrieben hat.
Die anderen Blaubeeren treiben jetzt im Frühjahr aus und die Blautropf hat erst im Herbst nach der Ernte getrieben.
Mal schauen, wie sie sich nun weiter entwickelt.
Ich hoffe, dass sich deine Pink Lemonade auch wieder gut berappelt!
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: floXIII am 06. März 2017, 10:06:38
Ja das schaut schon nach Frostschäden aus bei deiner Blautropf, wobei eh nur Teile betroffen sind. Nächstes Jahr einen Winterschutz anbringen, dann könnte es klappen. Bei mir stand sie einfach zu offen und zu windig.
Wachsen sollte sie dann dieses Jahr eigentlich auch ganz normal. Und noch was, die bleibt nicht so klein wie sie beschrieben wird. Da können die Neutriebe locker über 50cm lang werden, wenn man einen kleinen Busch haben will, muss man also zurückschneiden.

Meine Pink Lemonade gehts jetzt nicht so schlecht, es fehlen halt die Blütenansätze an vielen Triebspitzen, deshalb wird die Ernte wohl nicht so groß sein.
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: na-na am 06. März 2017, 10:44:42
So lange Triebe macht nur meine Pink Lemonade.
Die Blautropf wächst bislang hauptsächlich in die Breite.
Aber du hast Recht, dem, was auf dem Etikett geschrieben steht, sollte man nicht trauen. Bei allen Pflanzen, die ich habe, ist eine Temperatur von -25 Grad angegeben.
Keine Ahnung, was dann von einer solchen Pflanze übrig bleibt.
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: na-na am 27. April 2017, 20:48:38
Was macht Eure Pink Lemonade?
Meine habe ich vor 1,5 Jahren gepflanzt und aktuell ist sie ca.140 cm hoch.
Im letzten Jahr hat sie nur fünf, sechs Beeren hervorgebracht.
In diesem Jahr hat sie ordentlich Blüten angesetzt.
Die letzten Nächte gab es Frost. Eine Frostnacht in der letzten Woche war so stark, dass die Triebspitzen hingen.
Die Pflanze hat sich aber wieder berappelt und ich bin gespannt, ob es dieses Jahr mehr zu ernten gibt.
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: b-hoernchen am 27. April 2017, 23:15:48
In anderthalb Jahren auf 140cm gewachsen-? Gratulation!
Würdest du uns sagen, wie du das gemacht hast? Steht die frei ausgepflanzt, in einem Moorbeet, versenkten Topf - und was ist dein Substrat? Oder ist der Garten sowieso torfig, moorig, sauer? Und wie düngst du?
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: na-na am 28. April 2017, 07:29:44
Ja, die Pinkbeere ist ausgepflanzt.
Ich hatte sie zusammen mit zwei anderen Pflanzen und einem Sack Rhododendronerde gekauft.
Beim Pflanzen habe ich die Rhododendronerde mit dem Mutterboden gemischt.
Zunächst stand die Pinkbeere in einem Beet gegenüber der beiden anderen Pflanzen und nach ein paar Monaten habe ich entschieden, sie in das Beet zu den anderen Pflanzen zu setzten.
Da ich keine Rhododendronerde mehr da hatte, habe ich sie einfach in den Boden gesetzt.
Wie sauer der Boden von Natur aus ist, kann ich Dir nicht sagen.
Vor etwa 10 Jahren standen dort noch etliche Tannen, die gerodet wurden. In den 70er und 80er Jahren war es wohl mal Mode gewesen, Weihnachtsbäume mit Wurzel zu kaufen und sie dann in den Garten zu pflanzen.
Einen speziellen Dünger haben die Beeren noch nicht bekommen.
Letztes Jahr haben wir ein großes Holzregal für Kaminholz gebaut und etwas von dem Sägemehl habe ich unter den Pflanzen verteilt. Einmal bekamen sie auch schon gebrauchte Meerschweincheneinstreu.
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: floXIII am 29. April 2017, 07:52:23
Meine Pink Lemonade ist ähnlich wüchsig. Hat jetzt zwei Vegetationsperioden hinter sich und ist auch ca. 1,5 m hoch und schön verzweigt. Würde sie auch als eher starkwüchsig einschätzen, steht bei mir im Moorbeet (Torf, bisschen Rhodo-Erde und Walderde). Im Frühjahr gibts dann noch etwas Moorbeetdünger

Leider gibts dieses Jahr nicht viele Beeren, da sie den Winter (wie aber auch die anderen Heidelbeeren) doch nicht so gut überstanden hat. Viele eingetrocknete Triebspitzen, genau dort wo die meisten Blütenknospen waren. Nur im inneren des Busches haben ein paar Blüten überlebt.
Der trockene Winter ärgert mich immer mehr, muss da die nächsten Jahre einfach besser aufpassen und die Pflanzen entsprechend schützen, gießen.
Wobei ich nie weiß, ob man auf gefrorenen Boden gießen sollte. Ob das überhaupt was bringt oder gar schädlich für die Pflanzen ist  ???
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: Weinbergeule am 31. Juli 2017, 18:23:19

Meine Pink Lemonade steht nun das dritte Jahr im Freien. Habe sie ordentlich in saueres
Substrat gesetzt, jedes Jahr gebe ich im Frühjahr etwas Rhododendrondünger. Bei Trockenheit
bekommt sie Wasser, trotzdem ist der Zuwachs gering. Kein neuer Trieb aus der Erde, lediglich
ein paar dünne Seitentriebe. Einige Fruchtstände habe ich in diesem Jahr in kleine Organzabeutel
gesteckt, denn bisher holten sich Vögel und Wespen alle Beeren. Man will ja wenigstens einmal
kosten.
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: floXIII am 31. Juli 2017, 18:58:23

Meine Pink Lemonade steht nun das dritte Jahr im Freien. Habe sie ordentlich in saueres
Substrat gesetzt, jedes Jahr gebe ich im Frühjahr etwas Rhododendrondünger. Bei Trockenheit
bekommt sie Wasser, trotzdem ist der Zuwachs gering. Kein neuer Trieb aus der Erde, lediglich
ein paar dünne Seitentriebe. Einige Fruchtstände habe ich in diesem Jahr in kleine Organzabeutel
gesteckt, denn bisher holten sich Vögel und Wespen alle Beeren. Man will ja wenigstens einmal
kosten.
Meine Pink Lemonade wächst seit der Pflanzung immer sehr gut, mehrere Bodentriebe und Zuwachs von ca. 0,5m. Bei den Bodentrieben auch locker 1 Meter. Die Ernte war dieses Jahr dennoch Bescheiden. Im Winter ist sie, vermutlich aufgrund der Trockenheit, zurückgefroren. Davon waren leider die meisten Blütenknospen betroffen. Die wenigen Beeren wurden dann von den Vögeln geholt. Hab leider nur 2-3 Beeren essen können.
Meine steht in einem Substrat aus Torf, etwas Rhodoerde und ein wenig Nadelwalderde. Dazu dünge ich im Frühjahr mit Langzeit-Moorbeetdünger.
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: KaetheJ am 01. April 2024, 21:52:49
Hallo, ich hole das Thema nochmal raus. Gibt es inzwischen Erfahrungen, ob es die Befruchtersorte Buddy Blue benötigt oder nicht? Ich habe mir die Pink Lemonade neu gekauft. Meine Heidelbeeren Brigitta und Sunshine Blue stehen bereits in voller Blüte, die Pinke hat die Blüten aber noch geschlossen.
LG, Käthe
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: Granate am 08. April 2024, 14:04:24
Laut dem Züchter begünstigt Buddy Blue eine höhere Ernte. Auch ohne Buddy Blue kann die Pink Lemonade Früchte Ansätzen, aber eben weniger und kleiner.

Wenn deine anderen Heidelbeeren auch zur Gruppe der Rabbiteye-Heidelbeeren gehören, dann können sie auch als Befruchter dienen.

Ich habe letztes Jahr beide Sorten gekauft und gepflanzt. An beiden gab es eine Handvoll Probierbeeren, leider nicht mehr.

Dieses Jahr hat die Pink Lemonade bereits haufenweise Blütensätze gebildet, Buddy Blue dagegen ist noch in der Blätterbildung und weit und breit keinen einzigen Blütenansatz zu sehen. Obwohl sie ja eigentlich beide gleichzeitig blühen sollten, um sich gegenseitig zu bestäuben.

Bin daher auch sehr gespannt, wie die Ernte ausfällt  ???
Beide Pflanzen stehen an gleichen Ort und Fleck, und dennoch kein gleichzeitiges Blühen.
Titel: Re: Pinkbeere "Pink Lemonade"
Beitrag von: KaetheJ am 13. April 2024, 09:23:50
Wenn die Blütezeit mit Buddy Blue sich nicht überschneidet, schaue ich mir erstmal den Ertrag ohne Befruchtersorte an. Wenn nicht, tausche ich gegen die Sorte ‚Pink Bonbons‘. Da sollte es dann auch mit den vorhandenen Heidelbeeren klappen.