garten-pur

Pflanzenwelt => Glashaus => Thema gestartet von: Mulp am 26. Oktober 2015, 09:21:48

Titel: Gewächshaus
Beitrag von: Mulp am 26. Oktober 2015, 09:21:48
Hallo zusammen!

Ich hoffe ich stelle hier keine Doppeltanfertigung einer Frage. Unser Gewächshaus hat dieses Wochenende den Geist aufgegeben und ist wortwörtlich in sich zusammengefallen. Die Pflänzchen, die ich zum überwintern schon hineingestellt hatte, habe ich bereits in Sicherheit gebracht. Jetzt muss ein Neues fürs nächste Jahr her. Am liebsten hätte ich gleich eine aufwendigere Variante, die Frostfrei ist und vielleicht auch UV-Lämpchen hat, da ich eventuell tropischere Pflanzen pflanzen möchte. Ich habe selber noch nie eines gebaut, das Häuschen stand schon, als ich hier her gezogen bin und ich möchte ungern darauf verzichten, da ich es jetzt viele Jahre genutzt habe. Ich habe jedenfalls keinerlei Erfahrung und würde das Projekt vor Wintereinbruch gern beendet haben, da es, wenn es dann liegen bleibt, vermutlich bis Frühjahr so liegen bleibt und das Material am Ende noch leidet.
Ich hatte im Netz bereits ein wenig nach Bausätzen bei Gartenhaus GmbH geschaut, da ich auf der Suche nach etwas bin, das um die 3x4 Meter hat und nicht sicher bin, ob ich so etwas selbst zimmern könnte. Ich habe vielleicht einen grünen Daumen, aber zwei linke Hände und möchte auch kein Foliengewächshaus, sondern etwas Standfestes, das nicht gleich zusammenfällt. Daher nun die Frage: Ist es auch für Laien machbar, selbst ein solches Gewächshaus zu bauen und hat in dem Fall jemand Tipps für mich? Und falls ich lieber zu einem Fertigbausatz greifen sollte, kennt jemand den genannten Anbieter und kann mir sagen, ob es eine gute Wahl wäre, dort zu kaufen? Worauf muss man da achten?
Vielen Dank schon mal!
LG
Titel: Re: Gewächshaus
Beitrag von: kpc am 26. Oktober 2015, 09:49:27
Hallo Mulp,
nur um dir einen Überblick zu verschaffen schaue dich mal hier um, dann weißt du zumindest was es so alles gibt.
Es gibt übrigens durchaus standfeste Foliengewächshäuser! Große Folientunnel sind im Erwerbsanbau nicht unüblich.
Mein Folienhaus, Holzkonstruktion, Selbstbau, 4x8m, steht auch seit über 20 Jahren. Die Folie hält jeweils 6-8 Jahre.
Von Billigangeboten ( Baumärkte oder Handelsgesellschaften ) würde ich abraten.
Also entweder ein sehr günstiger Eigenbau oder etwas 'vernünftiges', was dann aber auch ein paar Euronen kostet.

Nachtrag: Die übliche, farblose, klare, UV-stabilisierte Gewächshausfolie, läßt UV-Licht durch ( zumindest teilweise ).
Ich kann das sehr schön an den zerbröselnden UV-empfindlichen Kunststoffbehältern im Gewächshaus beobachten.
Titel: Re: Gewächshaus
Beitrag von: Amur am 26. Oktober 2015, 18:23:02
je wärmer du es im Winter halten willst, desto wichtiger ist auch das Fundament und dessen Isolation.

Bei den Markenhäusern kann man von recht guten Gerüsten ausgehen. Die Eindeckung (dicke Mehrfachstegplatten in den unterschiedlichen Materialien oder Isolierglas) machen dann noch einen großen Unterschied.
Wenn du bereit bist ganz viel Geld auszugeben, dann kannst du noch auf thermisch getrennte Profile achten. Aber da bist du dann auf einen Preisniveu dass schon sehr hoch ist.

Titel: Re: Gewächshaus
Beitrag von: Mulp am 04. November 2015, 12:54:15
Hallöchen!

Danke für die Tipps. Ich hatte auch noch einmal bei einer Gärtnerei hier in der Nähe nachgefragt. Das mit dem Selbstbau, so habe ich beschlossen, lasse ich lieber sein. Vielleicht probiere ich das in ein paar Jahren nochmal aus. Ich habe mir jetzt doch eines von Gartenhaus GmbH bestellt, nachdem ich dort angerufen und noch einmal nachgefragt hatte. Ich habe jetzt auch ein wenig mehr investiert, dazu noch jegliches Zubehör was ich für du Umsetzung meiner Idee brauche. Hilfe für die Umsetzung habe ich mir auch schon organisiert, damit es auch schnell fertig wird, bevor der Winter hier demnächst noch hereinbricht, wird ja inzwischen schon mächtig kühl zum Teil. Ich kann ja noch mal berichten was daraus geworden ist, wenn es ankommt. Wird sicher klasse!

Liebe Grüße
Titel: Re: Gewächshaus
Beitrag von: Jule69 am 04. November 2015, 15:19:33
Für welches hast Du Dich denn jetzt entschieden?
Titel: Re: Gewächshaus
Beitrag von: obst am 04. November 2015, 15:55:09
Wenn Du mit Wühlmäusen im Garten zu kämpfen hast, ist es sinnvoll, beim Gewächshaus zwischen den Eckpfeilern einen Graben zu ziehen und dort einen relativ engmaschigen Hühnerdraht auf ca. einen halben Meter Tiefe einzulassen. Diesen Rat hat man uns beim Kauf eines Gewächshauses gegeben und der Draht hat sich bewährt. Wir hatten trotz vieler Wühlmäuse im Garten bisher keine im Gewächshaus. Der Mehraufwand lohnt sich wirklich.
Titel: Re: Gewächshaus
Beitrag von: Anomatheca am 14. November 2017, 17:53:05
Mein Anlehngewächshaus hat ein 50cm tiefes Betonfundament. Und trotzdem hat sich letztes Jahr zum ersten mal eine Wühlmaus darunterdurchgeschlichen und 2 dort ausgepflanzt Canarina canariensis zu Tode gebracht. Die haben bis zu 80cm lange armdicke Rübenwurzeln, die wohl gut schmecken. Also den Draht lieber noch ein paar cm tiefer versenken.