garten-pur

Garten- und Umwelt => Atelier => Thema gestartet von: Jule69 am 06. November 2015, 14:45:43

Titel: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Jule69 am 06. November 2015, 14:45:43
Habt Ihr schon angefangen, Euch Gedanken bezüglich des Gartenjahres 2016 zu machen?
Wollt Ihr was ändern, evtl. reduzieren, umstrukturieren oder gar umbauen?
Habt ihr schon Bestelllisten an den PC geheftet und Sabberlisten ergänzt? 
Haben sich alle vorgenommenen Pläne für das Jahr 2015 verwirklichen lassen?

Ich hab Zettel ohne Ende (Danke Pur-Forum... ;D), wahrscheinlich werde ich nur einen klitzekleinen Teil umsetzen können, aber es bereichert ungemein. Da ich momentan viel Zeit habe, konnte ich mich mal auf alte Bilder vom Garten einlassen, z.B. direkt nach dem Einzug vor 12 Jahren und dann immer mal wieder neue Einblicke, es ist schon erstaunlich, wie sich alles verändert hat, wo man Prioritäten setzt und was einem irgendwann nicht mehr so wichtig ist. Geht es Euch auch so?
Bin sehr gespannt auf Eure Berichte.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: cornishsnow am 06. November 2015, 14:57:43
Klar hab ich mir schon Gedanken gemacht!  :D

Meine Topfpflanzen müssen weiter dezimiert werden, ein Beet muss umgestaltet werden, einige Pflanzen, die zu groß geworden sind müssen raus, ein paar Kamelien werden im Frühjahr freigelassen, der Rest kommt dann weg... und wenn endlich mein Gartenschrank geliefert und aufgebaut ist, kann ich auch endlich die Geräte und den Kleinkram verstauen, damit der Garten endlich mal etwas ordentlicher aussieht, damit die Gäste aus der Gästewohnung auch mal was vom Garten haben, zumal wir gerade eine neue Treppe bekommen haben und somit der Garten auch für die Gäste betretbar ist.  :)
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Mufflon am 06. November 2015, 15:10:06
Da es dieses Jahr bei mir so gut lief, möchte ich das nächstes Jahr fortsetzen.
Das 2. Terrassenbeet ist dran, und der Bereich im tiefen Baumschatten zwischen meinen Nussbäumen muss nach 14 Jahren mal ganz gründlich durchstrukturiert werden.
GG hat sich ein kleines Bauprojekt vorgenommen, nach einem Familienbild von vor dem 1. Weltkrieg.
Die Terrasse bekommt eine neue Treppe, da schweißt der Lieblingsehemann auch alles selbst.
Konkrete Beetpläne werde ich wohl im Winter schmieden, der Januar ist da traditionell meine Zeit.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Gartenplaner am 06. November 2015, 15:16:51
Ich arbeite mich ja eintlang einer Art "Masterplan", den ich in den Haupt-Grundzügen vor 15 Jahren entworfen haben und in Detailplanungen noch immer weiter verfeinere.
Da stehen 3 größere Projekte baulicher Natur an, für die maschinelle Helfer notwenig sein werden.
Vielleicht kann ich nächstes Jahr endlich die bröckelige Terrasse neu machen lassen und von 17 auf 52m² erweitern.
Böte auch die Gelegenheit, Leerrohre für Wassersteckdosen und Stromkabel einbauen und an 2 Stellen hinter den Eibenhecken im Garten münden zu lassen.

Ansonsten werde ich natürlich die Wiesenanreicherung fortführen, vielleicht ich Herbst doch wieder Obstbäume nachpflanzen....
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: cornishsnow am 06. November 2015, 15:16:55
Ja, die Pflanzpläne sind bei mir auch im Winter dran... die Staudenwunschliste ist überraschend übersichtlich, was aber am Platzmangel und nicht an nicht vorhandenen Wünschen liegt.  ;)
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 06. November 2015, 15:29:22
ich hab noch nicht mal mit 2015 abgeschlossen  :-[ und viele Pläne von diesem Jahr werd ich wohl aufs nächste Jahr verschieben müssen allein aus Zeitmangel

Liste gibt es natürlich  ;D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: oile am 06. November 2015, 15:56:25
Pläne?  Ist das das, was man sofort ändert,  kaum dass man damit begonnen hat?
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 06. November 2015, 16:01:37
auf jeden Fall  8)
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Jule69 am 06. November 2015, 16:07:38
Oile:
Ne ne, das ist was anderes... ;)
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: enaira am 06. November 2015, 16:16:54
ich hab noch nicht mal mit 2015 abgeschlossen

Geht mir auch so!
Die Mädchenkiefer an der Terrasse muss noch raus, die neue Zwergkonifere gepflanzt werden.
Ansonsten bin ich aber mit den größeren Aktionen durch und habe mir für 2016 Zurückhaltung in jeder Hinsicht vorgenommen.... :-\ ;D
Ich wollte eigentlich mal wieder den Garten genießen und nicht ständig nur buddeln!
Die Erhaltungsmaßnahmen brauchen auch ihre Zeit, und ständig fällt man hier über bepflanzte oder leere Töpfe, Gartengeräte, Eimer...
Ich möchte soooo gerne mal einen aufgeräumten, vorzeigbaren Garten haben....  :o ;) ;D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Jule69 am 06. November 2015, 16:20:01
Ich wollte eigentlich mal wieder den Garten genießen und nicht ständig nur buddeln!
Die Erhaltungsmaßnahmen brauchen auch ihre Zeit, und ständig fällt man hier über bepflanzte oder leere Töpfe, Gartengeräte, Eimer...
Ich möchte soooo gerne mal einen aufgeräumten, vorzeigbaren Garten haben....  :o ;) ;D
Ich schmeiß mich weg...Das sagt die mit der größten Wunschliste 2016!!!!!
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: enaira am 06. November 2015, 16:39:12
Pflanzenwunschlisten sind etwas anderes! ;D
Pläne betreffen für mich eher das große Ganze.
Das heißt natürlich nicht, dass man nicht doch noch das eine oder andere neue "Pflänzchen" irgendwo unterbringt, vor allem, wenn vielleicht andere den Winter nicht überstanden haben.
Ich würde es aber gerne schaffen, etwas mehr Ruhe in den Garten zu bringen.
Und dazu gehört für mich inzwischen auch, nicht jede Pflanze, die ich schön finde, unbedingt haben zu wollen.
Ich habe mich in diesem Jahr von etlichen Gewächsen getrennt, die meinen Vorstellungen nicht entsprachen, die zu sehr verhätschelt werden mussten, oder die ich eigentlich nur noch hatte, weil sie aus dem elterlichen Garten stammten.
Durch Pur habe ich eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten entdeckt, und viele Pflanzenarten, die mir bislang völlig unbekannt waren. Ich lese aber auch immer wieder, dass nicht überall alles gedeiht.
Und da ich in unserer Familie, zumindest in diesem Garten, die einzige Pflanzenverrückte bin, habe ich mir vorgenommen, den Garten so zu gestalten, dass ich nicht ständig mit Gießkanne, Giftspritze oder auch nur Streicheleinheiten zur Stelle sein muss, damit das Ganze nicht nach Chaos aussieht.
Die Kinder sind im Prinzip aus dem Haus, Urlaubsvertretungen stehen nicht gerade Schlange, und mit Ausfällen durch Krankheit ist ja auch immer zu rechnen.
Vielleicht ist das mein Plan für 2016... :-\
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 06. November 2015, 16:49:16
da muss ich dir absolut recht geben  :)
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Jule69 am 06. November 2015, 17:18:22
Enaira:
Da hast Du sehr weise geschrieben, in vielen Punkten stimme ich Dir zu...nur ob man/ Frau das wirklich umsetzen kann, bleibt offen.
Mein Hauptproblem ist wirklich die Versorgung des Gartens inkl. aller Kübel-Topf-Pflanzen, wenn ich mich tatsächlich darauf einlassen würde, im Sommer zu verreisen. Einerseits würde ich gerne mal wegfahren (GG ist natürlich voll dafür), andererseits sag ich mir: Da kümmere ich mich um alles, sehe zu, dass alles gedeiht und auch blüht und wenn es dann soweit ist, soll ich wegfahren? Das ergibt im Augenblick noch keinen Sinn für mich, aber vielleicht kommt das noch. Ich persönlich habe mich sowieso im Laufe der Zeit zum "Hausschwein" entwickelt....ich mag unser Zuhause und den Garten, muss nicht überlegen, wenn ich mal eine rauchen will, Kleiderzwang gibt es auch nicht...und Besuch kann jederzeit kommen, also eigentlich alles gut. Für einen Tag fahre ich gerne mal weg, schau mir was an und bereichere den Horizont, aber grundsätzlich fühle ich mich zu Hause sehr wohl.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: hymenocallis am 06. November 2015, 17:33:19
Habt Ihr schon angefangen, Euch Gedanken bezüglich des Gartenjahres 2016 zu machen?
Wollt Ihr was ändern, evtl. reduzieren, umstrukturieren oder gar umbauen?
Habt ihr schon Bestelllisten an den PC geheftet und Sabberlisten ergänzt? 
Haben sich alle vorgenommenen Pläne für das Jahr 2015 verwirklichen lassen?

Im heurigen Jahr habe ich ein paar Bereiche, die relativ viel Schnittarbeit verursacht haben, etwas umgestaltet bzw. optimiert (Formschnittgehölze entsorgt, Blütensträucher gegen weniger wuchernde Zwergformen getauscht, wuchernde Wildformen von Stauden durch zahmere Zuchtformen ersetzt, ...) und nochmal zwei Rosen gegen für den gedachten Zweck besser geeignete ausgetauscht. 9 Jahre in diesem Garten haben dazu geführt, daß er nun zu 99% fertig ist - ein Segen, wenn die Kapazität, die man für die Pflege aufbringen kann, geringer wird.

Daher habe ich im Ziergarten für das kommende Jahr eigentlich nur den Plan, mich an den neuen/besseren Lösungen zu erfreuen.  :D

Im Nutzgarten, der hier (wie jeder Gartenbereich) leider mit sehr beschränktem Platz auskommen muß, gibt es aber konkrete Pläne: wir kochen gerne traditionelle italienische Hausmannskost und die dafür nötligen Gemüsesorten sind hier kaum zu bekommen, die ersten Anbauversuche im eigenen Garten zeigen schon Erfolge, auf die wollen wir aufbauen und endlich mal z. B. prächtigen Cavolo nero und Cima di Rapa produzieren.

Bei meinem Spezialhobby, den Taglilien - und dort vor allem bei den späten/sehr späten und mehrfach remontierenden Sorten - haben heuer viele der neu zugekauften Sorten wunderbar geblüht und ich habe einige spannende Kreuzungen gemacht. Jetzt ruhen viele Proberöhrchen mit Samen im Kühlschrank und träumen dem Frühling entgegen - und ich träume davon, wie sich im übernächsten Jahr die ersten Blüten öffnen werden.

Aber auch die Kreuzungen aus dem Vorjahr, die heuer zu schönen Sämlingen herangewachsen sind, werden 2015 zeigen, ob die oft von weit her organisierten Elternpflanzen ihre guten Gene weitergegeben haben - darauf freue ich mich schon sehr.

Ansonsten gibt es vage Pläne, deren Verwirklichung davon abhängt, ob eine Grundstückserweiterung möglich wird (die Besitzverhältnisse sind seit Jahren in Schwebe und es besteht kein Interesse zum Verkauf der Fläche). Sollte sich hier etwas bewegen, gibt es definitiv Planungsbedarf!  ;)

LG

PS: Mehrwöchige Urlaubsreisen sind hier erfreulicherweise dank automatischer Bewässerungsanlage und Roboterschaf kein Problem - obwohl wir keinen Gartensitter haben, der irgendetwas gießen oder versorgen könnte.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Henki am 06. November 2015, 17:43:05
Ich möchte soooo gerne mal einen aufgeräumten, vorzeigbaren Garten haben....  :o ;) ;D


Laaaaangweilig!  ;D ;D ;D ;)

Wir haben uns vorgenommen, die Gewächshäuser endlich aufzubauen, den Zaun zu sanieren und Wasserleitungen zu verlegen. Von der Sanierung des Gartenhäuschens will ich noch gar nicht sprechen. Der Rest ergibt sich eh von allein.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 06. November 2015, 17:49:47
ich hab mir vorgenommen, Muttern davon zu überzeugen, das Kirschlorbeer einfach nur pörks ist  :(
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Tilia. am 06. November 2015, 18:10:23
Ich hab mir fürs nächste Jahr viel Sägerei vorgenommen. Auf einer Länge von etwa 15 Metern will ich die Sträucher zum Nachbarn kürzer machen, die fast schon alle mindestens 8 Meter hoch sind und viel Schatten werfen. Einen Delicious will ich wegsägen und einen Pflaumenbaum, da beide nie gut tragen. Dafür kommt dann ein anderer Apfel in den Garten und eine Kirsche. Da muss ich aber noch nach alten Sorten gucken.

Drei nicht ganz so große Beete sollen neu gestaltet werden. Eines davon möchte ich mit einer dicken Woge aus Deschampsia cespitosa 'Goldtau', Alliümmern, dunkelorangenen Tulpen und roten und rosa Astern bepflanzen. Für die zwei anderen fehlt mir noch die Idee. :)

Und dann ist die Beetbegrenzung aus roten Verbundsteinen um einen Gartenteil immer noch nicht fertig und ein Schuppen wird schon zu stark von Efeu berankt, den ich endlich mal wegreissen will.
Wenn einem dann noch langweilig ist, findet sich bestimmt noch mehr. ;D :)
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Mufflon am 06. November 2015, 18:13:18
Bienchen, wenn Du erfolgreich warst, mach doch bitte hier beim Nacharn weiter. ;)
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 06. November 2015, 19:45:06
da gehen die blöden Thujen ein und sie will sie durch blöden Kirschlorbeer ersetzten. Ich hätt so gern Kornelkirschen oder anderes, was man beernten könnte.

Sie will es blickdicht. Dabei kann man die Kornelkirschen auch als Hecke schneiden und die sind, wenn sie groß sind, auch ziemlich blickdicht, selbst im Winter, nur nicht unbedingt grün dann

Aber nein, sie will Kirschlorbeer  :'(
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: marygold am 06. November 2015, 19:47:59
Pflanz die Kirschlorbeer sonnig und hoffe auf zwei Winter mit viel Kahlfrost.  :-X
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Staudo am 06. November 2015, 20:14:19
An der Nordsee überleben sie das.  :-\
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Quendula am 06. November 2015, 20:52:33
Bienchen, kannst Du ihr nicht Kirschen und Lorbeer hinpflanzen. Vlt merkt sie das Leerzeichen nicht mal  :D.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Weidenkatz am 06. November 2015, 21:25:49
Auwei  ;D, Pläne!!! Als wir den Garten im April bekamen, legte ich in Din A 3 einen Plan mit ca 100 detaillierten Punkten an, der uns erst ganz kopfscheu macht und den wir dann beiseite legten und nach Lust und Laune vorgingen. Als ich 3 Monate spaeter wieder die Liste fand, war vieles überholt, vieles, was wir getan hatten, stand gar nicht drauf... Es kommt wirklich immer anders als man denkt...
Fuer 2016 habe ich daher jetzt nur fünf gröbere Ziele:
1. Hütte vom reinen Geraeteaufbewahrungs- langsam zum Wohlfühlort umgestalten.
2. Boden und Rasen paeppeln
3. Ein Holzdeck im Schatten als Rückzugsort im Sommer anlegen
4. Das große Blumenbeet in ein Beet mit vielen Phloxen verwandeln.
5. Ganz viel Rumexperimentieren mit Anzucht und Vermehren und so hoffentlich viel dazulernen...

Ach und....
dann noch so dies und das.... :D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Staudo am 06. November 2015, 21:49:11
Mein einziger Plan für 2016 ist eine Hühnervoliere.  ::)
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 06. November 2015, 23:05:48
Bienchen, kannst Du ihr nicht Kirschen und Lorbeer hinpflanzen. Vlt merkt sie das Leerzeichen nicht mal  :D.

Das hätte wenigstens Sinn und Zweck  ;D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: SusesGarten am 07. November 2015, 08:44:38
"Großprojekte" wollen wir im nächsten Jahr eigentlich nicht machen, sondern uns nur den Beeten widmen und sonst den Garten aufgeräumt genießen.

Bis dahin muss allerdings noch ein Unterstand für die Hühner erneuert werden, weil der alte inzwischen undicht ist, was noch im November passieren wird. Ich habe demnächst eine Woche Urlaub.

Bis Ende März müssen außerdem 4 Frühbeete für die Schildkröten neu gebaut werden. Auch die Ränder die Schildkrötengehege müssen neu angelegt werden. Die gehen nach 5 Jahren an allen Ecken und Enden kaputt, so dass die Schildis schon in diesem Jahr ewig abgehauen sind. Jetzt wollen wir Dachpfannen senkrecht eingraben. Ich hoffe, das hält besser. Leider sind die Schildkrötensachen aufwendig, aber das muss jetzt über den Winter einfach fertig werden. Ich habe schon einige Pflanzen herum stehen, die ich bei den Schildis einpflanzen will. Das geht schlecht, wenn wir dort noch Erdbauarbeiten machen müssen.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: zwerggarten am 07. November 2015, 09:41:14
ja, mach' nur einen plan
und sei ein großes licht
und mach' noch einen zweiten plan
geh'n tun sie beide nicht...

8)

für 2016 wünsche ich mir die gelassenheit, nur meine aktionen der letzten jahre zu beobachten, zu pflegen, zu genießen – und allenfalls korrekturen durch umsetzen oder entfernen durchzuführen.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Inken am 07. November 2015, 09:43:54
... zu beobachten, zu pflegen, zu genießen – ...

Da bin ich dabei!
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: blommorvan am 07. November 2015, 09:51:03
Ich möchte mich gern einer 'Planthunting'-Entziehungskur unterziehen. Aber ich vermute, dass dieser Plan spätestens zum Berliner Staudenmarkt zu Makulatur geworden ist :-\
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Kranich am 07. November 2015, 10:01:04
Zitat
nur meine aktionen der letzten jahre zu beobachten, zu pflegen, zu genießen

genau das ist auch mein Vorsatz  8)
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Henki am 07. November 2015, 10:24:06
Ich möchte mich gern einer 'Planthunting'-Entziehungskur unterziehen.

Lasst uns eine Selbsthilfegruppe gründen!  ;D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: blommorvan am 07. November 2015, 10:35:44
Mit Dir als Vorsitzendem? ;D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Henki am 07. November 2015, 10:40:54
Jawoll!  :D ;D ;D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: enaira am 07. November 2015, 10:48:17
Ich bin dabei... ;D

Obwohl, Hausgeist, was mache ich denn dann mit den überzähligen Pflanzen, die Neuem weichen müssen...? ???
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Jule69 am 07. November 2015, 10:58:56
Lasst uns eine Selbsthilfegruppe gründen!  ;D
Ach herjeee, das kann ja was werden.... :-X
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Rieke am 07. November 2015, 11:15:09
Vielleicht schaffe ich es nächstes Jahr endlich mal, das große Staudenbeet im Vorgarten umzugestalten. Dieses Jahr wird das wohl nichts mehr.

Abgesehen davon muß ich erst mal dieses Jahr abschließen, Gemüsebeete winterfertig machen usw.

Bei den anonymen Pflanzensammeln muß ich nicht mitmachen. Ich hab das im Griff  8). Hier ist beim besten Willen kein Platz mehr für noch einen Obstbaum  :-X
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Henriette am 07. November 2015, 11:19:04
Nein, bei dieser Gruppe mache ich nicht mit! So.

Meine Pläne sind immer noch das jetzt leere Beet-Teil an der Lärche zu bepflanzen. Da werde ich gleich Anfang Januar für März bestellen. Pläne habe ich dafür, aber von welcher Pflanze wieviel, da muß ich mich noch entscheiden.  :-\

Eine Aster Snowflurry wird umgesetzt an einen besseren Platz, wo sie mehr zur Geltung kommt.

Wenn dann noch irgendwelche Farne mir in die Quere kommen, da bin ich immer offen.

Ansonsten auf "Sparflamme", da die körperlichen Kräfte etwas reduziert sind und GG meutert auch schon.  ::)
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Henki am 07. November 2015, 11:34:24
Ich bin dabei... ;D

Obwohl, Hausgeist, was mache ich denn dann mit den überzähligen Pflanzen, die Neuem weichen müssen...? ???

Na die sind beim Vorsitzenden abzugegeben!  ;D

Irgendwie ist das mit dem Plänen doch immer wie mit den guten Vorsätzen zu Silvester... man setzt das um, was Spaß macht und vergisst ganz schnell wieder das, wozu man keine Lust hat. Und das ist auch gut so! :)
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: enaira am 07. November 2015, 12:29:04
Du hast ja sooooooo recht... ;D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: SusesGarten am 07. November 2015, 14:23:55
Du hast Recht! Aber was wäre das Leben langweilig, wenn man nicht immer mal was planen, umplanen und verwerfen könnte.

Ich mache mir auch Listen. Sonst vergesse ich einige Sachen ewig. Da manches Vorlauf und auch Anschaffungen vorab braucht, wie z.B. Gartenhütte streichen, ist es blöd, wenn ich das immer nur dann sehe, wenn ich gerade an der Hütte bin. Habe ich eine Liste herum liegen, denke ich auch irgendwann daran die Farbe zu holen. Die Hütte ist glücklicherweise seit letzter Woche fertig ;D.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Hero49 am 27. Dezember 2015, 16:10:13
Nachdem ich im letzten Frühjahr einen größeren Bereich im Garten komplett umgestaltet habe, d. h. die groben Arbeiten erledigten kräftige Männer, ist fürs kommende Jahr nur das verbliebene Beet für Gemüse zu richten und kleinere Pflasterarbeiten sind noch fällig.
Im Herbst kommt dann der Vorgarten dran, der sich aufgrund eines Wasserschadens teilweise gesenkt hat.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: erhama am 27. Dezember 2015, 16:37:18
Ich möchte 2016:
- die Wasserzapfstelle umgestalten
- die herumliegende alte Pumpe fertig abschmirgeln und neu streichen und dann irgendwo hinstellen
- einen vorhandenen, aber ziemlich sanierungsbedürftigen Holzstuhl in ein Sitzmöbel verwandeln
- endlich mal die Laube aufräumen
- noch ein Hochbeet bauen
- und
- und
 -und alles andere, was mir grade nicht einfällt, natürlich auch noch
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 27. Dezember 2015, 16:50:11
So wirklich weiß ich das noch nicht, was 2016 auf dem Plan steht

ich würd gern den Garten etwas umgestalten, aber das darf ich nicht. Mir ist das alles zu viel Rasen
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Hero49 am 27. Dezember 2015, 16:57:12
@Bienchen: Ich bin seit 3 Jahren leider allein.
Es gibt nur einen Pluspunkt; ich kann machen was ich will. Die einzigen Einschränkungen sind, daß das Geld für meine Wünsche reicht und daß ich das ganze allein bewältigen kann.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 27. Dezember 2015, 17:10:25
Tja, meine Ma meint, es sind zu viele Beete, ich meine, es ist zu viel Rasen  ;D. Die Meinungen gehen da weit auseinander. Nervt manchmal, aber wir wohnen nunmal in einem Haus und teilen uns den Garten
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Frühling am 27. Dezember 2015, 17:31:38
Ja, Plaene machen ist was Schoenes, sie zu verwirklichen, noch was anderes. Im Laufe des Jahres haben die unerwarteten kleinen oder groesseren Problemchen immer den Vortritt! Zum Beispiel wollten wir 2015 ein Glashaus bauen, wegen Zeitmangel wurde nichts daraus. Dann aber war der Sommer heiss und das Glashaus vergessen. Jetzt steht es wieder auf dem Plan fuer 2016! Ich werde lernen muessen meine Plaene meinen koerperlichen Faehigkeiten anzupassen!! Wurzeln ausreissen, Baeume pflanzen usw sollte ich mir nicht mehr antun, den Garten in Ordnung zu halten und zu geniessen, muss reichen.  Allerdings stehen auf meiner Wunschliste Clematen und ich werde sie sicherlich pflanzen.... Auch moechte ich weiterhin den Boden verbessern und mehr Gemuese anbauen.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Knolli am 27. Dezember 2015, 17:39:00
Gutes Thema  ;D ;D ;D

So lässt sich dann auch am Ende des Jahres gut nachvollziehen,was aus den Vorsätzen geworden ist!

Bei mir steht auf dem Plan :

 1.)  Ich werde bei Hausgeists und blommorvans    *Planthunting Selbsthilfegruppe *       
      Gründungsmitglied

 2. ) Nicht winterharte Pflanzen - egal wie schön und selten !!! - werden NICHT gekauft,ertauscht
      oder als Geschenk entgegengenommen

 3.)  Es werden nur noch einjährige Pflanzen als Kübelpflanzen gesät/ gekauft

 4.)  Geht von den hunderten von Pelargonien,Salvien und Co. im Winterquartier etwas ein,wird es 
      NICHT ersetzt

 5.)  Das an für sich großzügig gebaute Gerätehaus wird von überflüssigem Ballast in Form von
      überflüssigen Pöttchen,seit Jahren unbenutztem Dekokrempel und sonstigem Krimskrams befreit

 6.)  Im Gewächshaus gescheite Pflanzabstände einhalten  ::) und dazu in der Tomaten Aussaat Zeit
        die realistische Größe der 2 Gewächshäuser im Auge behalten.

  7.) Auch mal wieder Ausflugsziele wählen,die nichts mit Gartenforen,Raritäten Börsen und
      Botanischen Gärten zu tun haben.

Es gibt noch so dies und das -aber die genannten Punkte wären mir am wichtigsten  ::)                    Besonders schwer umzusetzen,weil wir 2016 mal wieder in England sind .Vielleicht klappt es ja mit dieser schriftlichen Fixierung ? 

Liebe Grüße

Knolli










Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 27. Dezember 2015, 17:51:06
Gemüse anbauen ist ein sehr guter Plan  :D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Knolli am 27. Dezember 2015, 17:56:29
Bienchen - kann der Rasen nicht ein wenig schrumpfen ? Ich steche immer ein kleines bisschen mehr ab beim Kantenstechen. Okay - nach einer gewissen Zeit fällt es auf  ;) ;D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: micc am 27. Dezember 2015, 17:56:47
Knolli, das klappt doch nüüüümals :-X!

Leider kann ich dir nicht helfen, weil ein paar Punkte deines Manifests auch auf meiner Agenda stehen. ::)

2016 wird aber nicht so ganz vorankommen, weil Zisternenbuddelei das Rasenmoos verwüsten wird und die Gebäude gegenüber abgerissen werden und mit Pech werden die 50 Jahre alten Bäume zwischen den Grundstücken gefällt - die Bedingungen im Garten werden sich ändern, ich warte da lieber ab.

:)
Michael
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Henki am 27. Dezember 2015, 17:57:41
1.)  Ich werde bei Hausgeists und blommorvans *Planthunting Selbsthilfegruppe * Gründungsmitglied


 ;D ;D ;D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 27. Dezember 2015, 17:59:13
Bienchen - kann der Rasen nicht ein wenig schrumpfen ? Ich steche immer ein kleines bisschen mehr ab beim Kantenstechen. Okay - nach einer gewissen Zeit fällt es auf  ;) ;D

doch na klar kann der schrumpfen. Ich stech auch immer mehr ab beim Kanten stechen. Ich bekomm das schon hin  ;D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Knolli am 27. Dezember 2015, 18:04:16
micc ... Woran liegt es,dass du kein Vertrauen in meine Disziplin hast ?  :'( ;)
                                                                                                                                              Kannst du das Nachbar Grundstück-auf dem die Gebäude jetzt noch stehen - nicht kaufen ?                            Ableger von sonnenverträglichen Stauden könntest du dann in allen Variationen von mir haben  ;) ;D

Eine win-win Situation  :-*

Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: micc am 27. Dezember 2015, 18:06:20
Oh, da bin ich wohl von meiner eigenen Undisziplin, ähm, lassen wir das.

Die Millionen für das Grundstück habe ich nicht, es sind schon 20 Häuser darauf geplant, mit denen die Stadt Duisburg einkommensstarke Familien aus Düsseldorf herlocken möchte.

:)
Michael
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Sternrenette am 27. Dezember 2015, 18:20:48
Ich will die Bäume der umliegenden Streuobstwiesen nachveredeln. Ein paar davon würde ich auch in den Garten pflanzen, wenn da noch Platz wäre...
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: GartenfrauWen am 27. Dezember 2015, 19:17:27
Ich bin dabei... ;D

Obwohl, Hausgeist, was mache ich denn dann mit den überzähligen Pflanzen, die Neuem weichen müssen...? ???

Die packe ich dann in den Kofferraum  ;D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: enaira am 27. Dezember 2015, 19:24:45
  :o :D ;D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Lilo am 27. Dezember 2015, 20:00:20
Das wichtigste für nächstes Jahr:
1. Beim Gartenhaus den Unterbau verstärken und die Terasse neu fliesen.
mach ich nicht alleine sondern mit dem Handwerker meines Vertrauens.

dann:
2. große Schaukel aus selbstgefällten Robinenstämmen bauen.
Mach ich auch nicht alleine sondern mit lieben Freunden und Verwandten, denn die Schaukel ist ein Geburtstagsgeschenk.

3. Das Päonien- und Chrysanthemenbeet überarbeiten. Das heißt: Bienchen, Nebelrose Hebe und Anastsie erheblich reduzieren und früherblühende sowie farbenfroher Sorten einsetzen, die Miscanthuse teilen, das Diamant- und das Goldbartgras reduzieren, Erodium chrysantum umpflanzen und Scutellaria diffusa reduzieren.

4. Die mediterane Terrasse weiter ausbauen.

5. Den Zopfgarten neu anlegen mit anderen Santolina-Sorten die besser kontrastieren und langsamer wachsen als die bisher eingesetzten.

6. Die kleine Machia weiter ausbauen.

7. Am Topflager einen 1500 Liter-Container zum Wassersammeln teiweise eingraben.

Endlich:
8. Den Rosengang fertig stellen

Der neueste Spleen:
9. einen Key-Hole-Garden anlegen, dazu muss ich den gesamten Gemüsegarten über den Haufen werfen.

Und damit ich keine Angst kriege vor dem, was ich mir vorgenommen habe ,denke ich an das, was ich dieses Jahr geschafft habe:

1. zwei runtergebrochene Trockenmauern neu aufsetzen lassen vom sagenhaften Anton und seinem Gehilfen Vladimir.
Die beiden haben auch

2. aus den seit 10 Jahren gebunkerten Sandstein-Bordsteinkanten zwei breite Treppen gesetzt wo zuvor nur einige schmale Steine lagen

Ich habe gemeinsam mit dem Handwerker meines Vertrauens
3. Den Schuppen für Gartenmöbel stabilisiert und mit dem Anbau einer Komposttoilette ergänzt - Planungszeit ca. 10 Jahre

und alleine
4. drei weitere Elemente am Rosengang fertiggestellt

5. Die kleine Machia begonnen.

6. Das Zäunchen am Päonien und Chrysanthemenbeet gebaut.

7. Neue Abdeckungen für 2 Wasserfässer gebastelt

8. Die Lavandula intermedia - Hecken durch Lavandula angustifolia ersetzt

9. Mehrere Beete überarbeitet bzw. neu angelegt. Mauerbepflanzung mit Sedum, eine andere mit verschiedenen Polstern, eine Mauerbepflanzung mit Iris, Beet mit Allium und Phlomis samia

Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Treasure-Jo am 27. Dezember 2015, 20:54:25
So wirklich weiß ich das noch nicht, was 2016 auf dem Plan steht

ich würd gern den Garten etwas umgestalten, aber das darf ich nicht. Mir ist das alles zu viel Rasen

Wie wärs mit einem Rasensprenger?
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 27. Dezember 2015, 21:31:28
So wirklich weiß ich das noch nicht, was 2016 auf dem Plan steht

ich würd gern den Garten etwas umgestalten, aber das darf ich nicht. Mir ist das alles zu viel Rasen

Wie wärs mit einem Rasensprenger?

um ihn zu wässern oder in die  Luft zu sprengen  ;D?
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Natternkopf am 27. Dezember 2015, 21:40:10
Wenn der Gartenfreund den Rasen sprengt
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Starking007 am 27. Dezember 2015, 21:41:28
Zum Rasen gibt es einen Kompromiss:
Rasenwege, alles andere an Rasen ist entbehrlich!
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 27. Dezember 2015, 21:52:51
da bin ich auch für
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Sandkeks am 27. Dezember 2015, 21:57:24
Pläne für das Gartenjahr 2016

 - immer alles rechtzeitig erledigen, vor allem die Aussaaten

 - auch Unkraut und rechtzeitige Ernte nicht aus den Augen verlieren  ::)
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 27. Dezember 2015, 21:58:51
klasse Vorsätze Sandbienchen....kommt bei mir auch auf die Liste  :D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Sandkeks am 27. Dezember 2015, 22:00:21
 8)  ;D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Kenobi † am 27. Dezember 2015, 22:24:06
...weniger gießen müssen.  :P
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 27. Dezember 2015, 22:36:00
mehr Sonne anfordern  ;D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Kenobi † am 27. Dezember 2015, 22:40:42
mehr Sonne anfordern  ;D

...mit nächtlichen Regenfällen  8)

Ansonsten einfach beobachten. Vor allem das im Herbst neu angelegte Beet.  :)
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Steingartenfan am 28. Dezember 2015, 08:10:58
...Die Anlage ein wennig umgestalten !
...mich wieder mehr um die Sempssammlung kümmern !

...endlich mal Starking007 besuchen ;D !
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Natternkopf am 28. Dezember 2015, 21:42:14
... genügend Kompost ansetzten
... die gekauften Phloxe Ortsgerecht pflanzen stehen zur Zeit im  ::) Gemüsebeet
... Gartenscheren geschärft und leichtgänig halten  ;)
... Ordnung haben  ;D
???
... war da noch was  8)


Diese erhaltene Teil, aus CrNi, bepflanzen

(http://s5.postimg.cc/d04812gjn/Kubi_Dez_2015_1.jpg)  (http://s5.postimg.cc/zdbynvhhf/Kubi_Dez_2015_2.jpg)
Breite 38 x 38 cm, Höhe 80 cm

In der Wintersaison wird das mal von hier nach da gestellt, damit wir wissen wo es dann in der Saison 2016 steht.

Grüsse Natternkopf
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: lord waldemoor am 29. Dezember 2015, 09:54:17
ich will seit jahren neben der hausauffahrt (wo eh nie gefahren wird) eine kleine steinmauer machen und wegen dem schönen wetter habe ich nun angefangen und kann nicht aufhören wenn ich mal dabei bin
nun habe ich platz für schattenstauden, zyklamen und hostas, gestern habe ich schon 5 hostas und ca 200 zylamen gepflanzt,heute nachmittag solls regnen, der letzte regen war vor fast 3 monaten
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Mediterraneus am 29. Dezember 2015, 11:06:07
ruhiger werden.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: pearl am 29. Dezember 2015, 11:27:09
 :D das ist der beste Vorsatz!  :D Zurücklehnen und genießen!  :D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Anke02 am 29. Dezember 2015, 11:33:24
Lücken in den Beeten suchen, um doch noch ein paar Pflänzchen unter zu bringen  ;D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: tarokaja am 29. Dezember 2015, 11:55:20
Mein Plan für 2016 ist der von 2015 - den konnte ich nicht in die Tat umsetzen, da der Umbau der 2-Raum-Casetta Vorrang hatte und ich deswegen im Frühjahr nicht an den Hang drankam. Dann kam der heisse Sommer - dann ging's weiter beim Umbau... hab selten so geschuftet.
Und 2 Monate hat mich dann das Roden des Grenzverlaufes für den Wildzaun beschäftigt... und wachsende Gehölze winterfest einbuddeln.

Also heisst's für 2016
... dem letzten Rest der Grenze am Steilhang mit Kettensäge, Teleskopschneider und Handsäge zu Leibe rücken
... anfangs Februar in Italien weitere Helleborus holen für Garten und Hang sowie viele H. foetidus für den Hang

Und wenn der Wildzaun endlich steht - spätestens im Frühjahr  ::) :P :P
... eine Unmenge Löcher buddeln am Steilhang, Erdmix hochschleppen und dann...
... pflanzen, pflanzen pflanzen - alles, was im kleinen Gartenteil versenkt und geschützt den Winter (hoffentlich gut) überstanden hat
    (da werde ich wochenlang zu tun haben, ev. auch noch im Herbst)
... einiges umpflanzen vom Garten an den Hang, weil's unten doch zu gross wird
... anfangen, dem Brombeergestrüpp am obersten Hangteil den Garaus zu machen
... im Garten einen kleinen Teich anlegen und drum herum den japanisch inspirierten Teil
... eine bessere Lösung für die Begrenzungen der bepflanzten Teile zu den Wegen finden
... eine Foto-Doku zusammenstellen vom Garten seit Beginn Sommer 2012 (an Tagen mit Schnee oder Regen)

... falls ich noch Zeit, Mumm und Lust habe...
... auf dem terrassenartigen Teil Mitte Hang einen 2. Sitzplatz anlegen (aber das wird vermutlich doch 2017)


Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 29. Dezember 2015, 14:07:06
Ach ja - die Vorhaben ::) ::)

@ Tarokaja - dein Vorhaben einer Fotodokumentation begrüße ich ausdrücklich!! :-*

@ Medi - Ruhe finden - ebenso!

@ Natternkopf - Scheren gängig machen - ebenso - meine Felco sperrt das Maul auf und verharrt.... - sie lag wohl doch zu lange im Beet....

Ich habe 2015 sehr viel geschafft, und alles ungeplant. Ich mache immer dann, wenn Zeit und Lust es ermöglichen. Das lässt tief hoffen für 2016. Ich könnte an zwei Gartenrändern auf Längen von ca. je 6 m endlich mal richtig gründlich das Unkraut (zumeist Brennnesseln und Giersch) beseitigen - sonst kommt man dort im Sommer nicht mehr durch - das könnte erstmals anders werden. Ein ganz übel verunkrautetes Beet im alten Gemüseteil wäre im gleichen Zusammenhang noch dran - das ergibt auch noch eine neue Reihe Grünspargel - 10 Pflanzen ca. - also die zwacke ich dann von der sauberen Fläche ab - wegen der Symmetrie  ::), was mit dem Rest wird bleibt offen.

Vor allem werde ich mich bemühen, das, was ich dem Garten inzwischen abgerungen haben, auch leidlich in Ordnung zu halten. Ob dann noch Power für neue Aktionen ist, bleibt abzuwarten. Ich bin aber recht optimistisch.

Eine Lösung für die Wege im neuen Gemüsegarten muss her - die wuchern extrem mit Gras zu - einmal umgraben im Frühling ist das Mindeste. Mit jäten ist das nicht mehr zu wuppen.

Zwei Holunder müssten noch in diesem Winter richtig gekappt werden, mit der Kettensäge....die waren schon im letzten Jahr fällig....

Und schauen - beobachten - genießen - steht ganz hoch im Kurs!!

Ach ja - und als Baumaßnahme hoffentlich ein neuer Zaun ;D ;D ;D
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: kudzu am 29. Dezember 2015, 15:38:31
Scheren gängig machen - ebenso - meine Felco sperrt das Maul auf und verharrt.... - sie lag wohl doch zu lange im Beet...
koennen wir uns zusammentun?
meine Lieblings-Astschere geht nicht mehr von alleine auf, trotz schuppen und WD40-Bad  :'(
edit: schruppen oder schrubben? *kopfkratz*

Vor allem werde ich mich bemühen, das, was ich dem Garten inzwischen abgerungen haben, auch leidlich in Ordnung zu halten.
das ist mein permanentes Ziel
immer wenn ich denke ich haerre einen klitzekleinen Vorsprung
kichtert Mutter Natur kickert eise und deckt ein paar 100qm mit Efeu zu, wickelt den halben Garten in Kudzu oder wirft mir einen Baum vor die Fuesse
 
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Dicentra am 03. Januar 2016, 22:43:07
Dieses Jahr stehen (mindestens) zwei Dinge an: Der Vorgartenzaun und die Terrassenböschung.

Für den Zaunneubau müssen der Haselstrauch und die Mahonien weg und vermutlich auch das kleine Beet mit der Blutjohannisbeere :P. Für die Hasel hoffe ich, entweder ein Teilstück oder einen Ersatz neu pflanzen zu dürfen (GG ist Allergiker). Mahonia und Ribes sanguineum kommen vermutlich nicht wieder dorthin.

Die kleine Terrassenböschung, die ich vor knapp 10 Jahren provisorisch bepflanzt hatte, muss ich soweit wie möglich aufnehmen und neu gestalten. Dazu gehört die Anlage einer etwas breiteren Treppe aus Stein, eventuell eine Zwischenterrassierung, die gründliche Entfernung der sich breitmachenden Wurzelunkräuter und zudem muss ich überlegen, von welchen Gehölzen ich mich trennen soll.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Kenobi † am 04. Januar 2016, 01:27:15
Ansonsten einfach beobachten. Vor allem das im Herbst neu angelegte Beet.  :)

...das ich heute mit Fichtenreisig abgedeckt habe, da es als Katzenklo missbraucht wurde.  >:(
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Argo am 04. Januar 2016, 03:34:04
Wir haben Winter aber das Unkraut wächst weiter...... Sobald es mal nicht regnet möchte ich es doch ein bisschen eindämmen.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 05. Januar 2016, 16:51:18
*überlegt, sich mit Kudzu zusammen zu tun*  ;D

Zum Unkraut - Ich habe letztens das Grünspargelbeet gejätet und frühlingsfit gemacht - das war unglaublich befriedigend - endlich wieder jäten - weiße Gierschwurzeln - da weiß frau, was sie hat :). Also damit meine ich nur - Unkraut jäten ist für mildes Wetter eine richtige Alternative.

Auch meine o.g. Meter könnten da gemacht werden. Durch all diese Träume hat der Winter grad eine tiefe Frostschneise geschlagen - jetzt ist erst einmal Schluss. Zeit ist sowieso nicht in Sicht..,
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Spatenpaulchen am 05. Januar 2016, 17:01:38
Kein Plan bis Februar. Wenn der Umzug geschafft ist, dann werde ich mich dem sogenannten Garten widmen, d.h., Platz schaffen in einem ungeheuren Chaos, Vorhandenes sichten und auf Brauchbarkeit prüfen, 27 Bäume fällen ( die feuerwehr freut sich schon auf unsere Spende fürs Osterfeuer), Beete anlegen, mitgenommene Sträucher und Bäume neu pflanzen... . Solche Kleinigkeiten wie das kaputte Gewächshaus fallen da kaum ins Gewicht. Um das alles zu bewältigen, freue ich mich schon auf ein kleines lokales Purler- Treffen. Irgendwann Ende März, je nach Witterung. Ich gebe auch bereitwillig irgendwelche Pflanzen, die da mal ohne Sinn und Verstand, und vor allem ohne Platz, gesetzt wurden, ab.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Dicentra am 07. Januar 2016, 00:13:05
Spatenpaulchen, das klingt ja spannend. Willst Du einen Subbotnik ausrichten  ;D? Abgesehen davon musst Du ja nicht alles im ersten Jahr schaffen.

Einen Flieder muss ich noch roden, aber das passiert wohl erst im Frühjahr, wenn ich sehe, ob es sich lohnt, die gleichzeitig mit dem Flieder abgesenste Clematis montana zu retten und an jemand Bedürftigen zu verschenken.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Honey am 07. Januar 2016, 13:00:46
Wenn die Frostperiode vorbei ist, muss ich mich zuerst dem Umbau von vier großen Staudenbeeten zuwenden. Das wird ganz schön viel Arbeit, und ich hoffe auf einen milden Winter,
denn im Frühjahr möchte ich damit fertig sein.

Dann möchte ich mich verstärkt dem Obstanbau zuwenden.

... zum ersten Mal Erdbeeren anbauen
... die Zahl der Himbeer- und Brombeersträucher verdoppeln
... Ein Kirsch- und ein Pflaumenbaum sollen in den Garten einziehen

Und ich möchte mich in das Thema Veredlungen einlesen. Hier stehen ganz junge Apfel- und Birnenspalierbäume (selbst erzogen), auf die ich gerne mehrere Sorten aufveredeln würde.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 07. Januar 2016, 13:08:59
Auf den Subbotnik bei Spatenpaulchen freue ich mich schon seit dem letzten Treffen bei Oile - bin auf jeden Fall dabei, wenn der Termin stimmt! Ende März ist sicher prima - aber denke dran - Ostern ist sehr zeitig in diesem Jahr - ggf. doch besser Anfang März, wenn es wettertechnisch geht!

L.G.


@ Thapsus - da hast du dir ja schön was Konkretes vorgenommen - Obstbäume sind ne schwierige Sache, finde ich...
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Spatenpaulchen am 07. Januar 2016, 14:50:12
Nun hat das Kind einen Namen, Subbotnik. Das mit dem Termin steht noch in den Sternen, genau wie unser umzug. Aber da wir die Übergabe für Ende Februar geplant haben, wird es mit dem Umzug auch erst kurz vorher. Da nehme ich an, dass auch der Subbotnik wirklich erst Ende März oder gar im April startet. Aber wir müssen wirklich erst einmal Haus und Umzug klar haben. Das käme auch allen Beteiligten entgegen.
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016
Beitrag von: Honey am 07. Januar 2016, 16:02:17

@ Thapsus - da hast du dir ja schön was Konkretes vorgenommen - Obstbäume sind ne schwierige Sache, finde ich...

Ja, der Garten ist noch sehr jung. Es gibt noch viele Baustellen und immer furchtbar viel zu tun.

Aber wieso meinst Du, Obstbäume sind schwierig? Das interessiert mich jetzt!
Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016 und was daraus wurde.
Beitrag von: Lilo am 17. Dezember 2017, 19:12:06
Nun werden neue Pläne für 2018 gemacht. Was ist aus den alten Plänen geworden?

Das wichtigste für nächstes Jahr:
1. Beim Gartenhaus den Unterbau verstärken und die Terasse neu fliesen.

Ist immer noch nicht erledigt  :-\

Zitat
2. große Schaukel aus selbstgefällten Robinenstämmen bauen.

ist getan  :D

Zitat
3. Das Päonien- und Chrysanthemenbeet überarbeiten. Das heißt: Bienchen, Nebelrose Hebe und Anastsie erheblich reduzieren und früherblühende sowie farbenfroher Sorten einsetzen, die Miscanthuse teilen, das Diamant- und das Goldbartgras reduzieren, Erodium chrysantum umpflanzen und Scutellaria diffusa reduzieren.

Habe ich 2017 gemacht.  :D

Zitat
4. Die mediterane Terrasse weiter ausbauen.

zum Teil erfolgt - Ein Kalkbeet habe ich angelegt und das Gelände etwas begradigt.  :)

Zitat
5. Den Zopfgarten neu anlegen mit anderen Santolina-Sorten die besser kontrastieren und langsamer wachsen als die bisher eingesetzten.

Ist immer noch nicht erledigt  :(

Zitat
6. Die kleine Machia weiter ausbauen.

Ist getan, soll aber noch erweitert werden.  :D

Zitat
7. Am Topflager einen 1500 Liter-Container zum Wassersammeln teiweise eingraben.

Erledigt  :D

Zitat
8. Den Rosengang fertig stellen

Ja, geschafft :D

Zitat

9. einen Key-Hole-Garden anlegen...
Im Frühjahr 2017 realisiert.  :D

Fazit: 7 von 9 Vorhaben sind umgesetzt.
Das ist doch garnicht so schlecht

Titel: Re: Pläne für das Gartenjahr 2016 und was daraus wurde ...
Beitrag von: Henki am 17. Dezember 2017, 19:44:56
Wir haben uns vorgenommen, die Gewächshäuser endlich aufzubauen, den Zaun zu sanieren und Wasserleitungen zu verlegen. Von der Sanierung des Gartenhäuschens will ich noch gar nicht sprechen. Der Rest ergibt sich eh von allein.

Immerhin steht ein Gewächshaus.  :-[ :D


1.)  Ich werde bei Hausgeists und blommorvans *Planthunting Selbsthilfegruppe * Gründungsmitglied

Siehste, nun waren wir sogar schon zusammen zum Planthunting in England.  ;D ;D ;D