garten-pur

Garten- und Umwelt => Atelier => Thema gestartet von: Treasure-Jo am 10. Dezember 2015, 16:19:26

Titel: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Treasure-Jo am 10. Dezember 2015, 16:19:26
Welche Gräser pflanzt Ihr zu Rosen? Welche Gräser-Rosen-Kombinationen haben sich bei Euch bewährt?
Kombination mit Gräser/Stauden/Rosen interessieren mich auch.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Amur am 10. Dezember 2015, 16:25:10
Musste grad grinsen. Ich bin immer froh wenn ichs Gras aus den Rosen draussen hab.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: lubuli am 10. Dezember 2015, 17:17:11
festuca glauca mit rose mme knorr
weitere bilder muss ich noch suchen.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Mrs.Alchemilla am 10. Dezember 2015, 18:02:09
Aus meinem "berühmt-berüchtigten" Vorgarten  ;):

Rosa moschata (Daybreak und Danae) mit Sesleria:

(https://lh3.googleusercontent.com/-2ZR6ye2meJg/U58y_7c4LBI/AAAAAAAAAiE/9zfgegdcSRg/s288-Ic42/_MG_3319.JPG)

und Stipa 'Algäu' (leider ohre Foto)

 hier war es schon mal Thema, ab #50...
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Mrs.Alchemilla am 10. Dezember 2015, 18:05:11
und Stauden-Rosen-Gräser-Beet gab's im Atelier auch schon mal was. - ob das inhaltlich hilft, kannst nur du entscheiden... ;)
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Henki am 10. Dezember 2015, 18:13:07
Stipa calamagrostis 'Algäu'
Festuca mairei
Eragrostis curvula
Sesleria autumnalis
Miscanthus (sehr gut gefällt mir 'Morning Light' zu weißen Rosen)
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: lubuli am 10. Dezember 2015, 18:22:21
calamagrostis x acutiflora karl förster mit kletterrose jasmina. dazwischen stehen dunkelrote bartnelken, blühen aber noch nicht.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Mrs.Alchemilla am 10. Dezember 2015, 19:02:00
habe noch etwas gefunden  ;)

...da habe ich noch einige Fotos gefunden:

(http://666kb.com/i/bzkkyfpnictd87l1t.jpg)
Gräser und Bernstein Rose (Kordes) harmonieren sehr gut (hier: Eragrostis curvula, im Hintergrund Nepeta 'Walkers Low)

Miscanthus 'Silberspinne' habe ich noch kombiniert, das hat mich dies Jahr noch nicht überzeugt. 'Morning Light' könnte ich mir da besser vorstellen.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: hymenocallis am 10. Dezember 2015, 19:06:44
Welche Gräser pflanzt Ihr zu Rosen?
keine

Welche Gräser-Rosen-Kombinationen haben sich bei Euch bewährt?
Keine.


Ich pflanze auch keine Koniferen zu Rosen und keine Hostas. Liegen irgendwie optisch zu weit auseinander - stimmig finde ich das nicht.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Henki am 10. Dezember 2015, 19:09:19
Schön, dass wir jetzt auch deine Meinung dazu kennen.  :D
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: troll13 am 10. Dezember 2015, 19:56:27
Wenn ihr wüsstet, was ich einer Kundin (Anfang 30 aber mit einem etwas ausgefallenen Geschmack) im Oktober für ihr Terrassenbeet verkauft habe... ;D ;D ;D

Weisse Bodendeckerrosen, Salvia nemorosa 'Ostfriesland', Pennisetum 'Hameln', Carex conica 'Snowline', einen Buddleja 'Black Knight'; Picea glauca 'Echiniformis' und Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis'.

Nachdem ich ihr die Pflanzen auf dem Beet angeordnet hatte, fand ich die Kombi durchaus stimmig. ;)
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Eva am 10. Dezember 2015, 19:58:52
Gräser und Rosen gibt es in Höhen von 20 cm bis über 2,50, straff aufrecht wachsend oder bogig überhängend, filigran-locker oder eher "im Block" wachsend, dazu noch viele Farbschattierungen  ;D.
Ich würd mir da ja erst Gedanken über die Geometrie das Zusammenspiel der Formen und Farben machen, die ich haben möchte, und dann die jeweils dazu passenden Rosen oder Gräser suchen? Wobei viel Gräser wohl eher gleich ausscheiden, weil sie mit dem Lieblingsboden der Rosen nicht so gut klar kommen.

PS: ich finde das Lampenputzergras neben der geerbten, sparrig aufrecht wachsenden roten Rose ganz nett bei mir im Garten.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Henki am 10. Dezember 2015, 20:09:48
Pennisetum vergaß ich in meiner Aufzählung. Zuletzt pflanzte ich 'Cassian' in eine Reihe 'Bonica' - kombiniert mit Geranium 'Czakor' und Bergenia 'Eroica'.


Und weil ja auch weitere Stauden gefragt waren: Miscanthus 'Morning Light' habe ich mit 'Lovely Green' kombiniert und dazu Eupatorium 'Bartered Bride' und Persicaria (aktuell noch 'Firetail'-Absaaten, die ich aber gegen rosafarbene Sorten austauschen will).
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Treasure-Jo am 10. Dezember 2015, 20:17:49
habe noch etwas gefunden  ;)

...da habe ich noch einige Fotos gefunden:

(http://666kb.com/i/bzkkyfpnictd87l1t.jpg)
Gräser und Bernstein Rose (Kordes) harmonieren sehr gut (hier: Eragrostis curvula, im Hintergrund Nepeta 'Walkers Low)

Miscanthus 'Silberspinne' habe ich noch kombiniert, das hat mich dies Jahr noch nicht überzeugt. 'Morning Light' könnte ich mir da besser vorstellen.

Das ist doch eine wirklich gelungene Gräser-Rosen-Kombination, könnte von mir sein  ;D
Danke fürs Ausgraben des Fotos
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Treasure-Jo am 10. Dezember 2015, 20:20:56
Was haltet Ihr davon Rosen mit kleineren Miscanthus, Calamagrostis brahytricha, Molinia caerulea zu kombinieren

PS: Mir ist klar, dass dies vom Rosentyp abhängt
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Treasure-Jo am 10. Dezember 2015, 20:27:14
Stipa calamagrostis 'Algäu'
Festuca mairei
Eragrostis curvula
Sesleria autumnalis
Miscanthus (sehr gut gefällt mir 'Morning Light' zu weißen Rosen)

Danke
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Henki am 10. Dezember 2015, 20:29:50
Ich sollte gedanklich nochmal durch den Garten gehen... Molinia habe ich mit 'Stanwell Perpetual' kombiniert. ;) Gerade im Herbst, wenn das Gras färbt, ist das ein tolles Zusammenspiel.

Das entsprechende Foto finde ich leider gerade nicht.


Bei Calamagrostis brachytricha wäre ich unsicher, ob es bei entsprechender Wässerung/Düngung standfest genug ist. Wenn, dann scheint mir die Auslese 'Korea' da geeigneter.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Ruby am 10. Dezember 2015, 20:34:21
Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'
Panicum virgatum
Molina arundinacea 'Poul Petersen'
Molina cearulea 'Edith Dudzus'
Miscanthus 'Adagio' und 'Kleine Silberspinne' mit einigem Abstand
zu Gallica Rosen, kombiniert mit Echinacea purpurea, Monarda fistulosum, Campanula persicifolia, Agastache, Phlox,  Salvia officinalis, Cirsium rivulare, Chrysanthemum, Astern und viel Geranium.

Calamagrostis brachytricha zwischen höheren öfterblühenden Strauchrosen, dazu gefallen mir die ungefüllten Rosen  am besten.

Sesleria autumnalis zwischen und neben Bodendeckerrosen.

Aktuell läuft ein Versuch mit Carex kaloides zwischen halbhohen Sorten bzw. Bodendeckern.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Ruby am 10. Dezember 2015, 20:44:54
Ich vergaß Spodiopogon sibiricus und Pennisetum "Hameln". Letzteres gefällt mir persönlich da wo ich es kombiniert habe nicht mehr, wird im Frühjahr umgesetzt. Kombiniert ist es mit Bibernellrosen.

Im Halbschatten zur Rose 'Rush' Luzula nivea.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Mrs.Alchemilla am 11. Dezember 2015, 05:52:00
Was haltet Ihr davon Rosen mit kleineren Miscanthus, Calamagrostis brahytricha, Molinia caerulea zu kombinieren

PS: Mir ist klar, dass dies vom Rosentyp abhängt

kann ich mir grundsätzlich sehr gut vorstellen, manches wurde hier ja auch schon benannt. Gerade Calamagrostis und Molinia wären hier meine Favoriten. Allerdings habe ich - ähnlich wie Eva - den Eindruck, dass man sich da schon sehr genau ansehen sollte, welche Rose möchte ich mit welchem Gras kombinieren. Da fallen mir pauschale Vorschläge schwer.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: neo am 11. Dezember 2015, 08:08:41
PS: ich finde das Lampenputzergras neben der geerbten, sparrig aufrecht wachsenden roten Rose ganz nett bei mir im Garten.

Ich finde die Lampenputzer nach wie vor schön zu Rosen. Nur, hätte ich gewusst, was für ein Wachstumstempo dieses Gras an den Tag legt ( die Sorten, die bei mir stehn`), hätte ich sicher vorsichtiger gepflanzt. Von ursprünglich sechs Lampenputzer werden im kommenden Frühling dann noch zwei im relativ kleinen Beet stehen, Lieschen Müller lässt grüssen.  ;)
Ich habe noch Stipa gigantea bei den Rosen. Während die Lampenputzer jetzt braun sind, steht das noch immer grün da.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: enaira am 12. Dezember 2015, 10:43:10
Hier steht die 'Kleine Fontäne' neben 'Lichtkönigin Lucia'.
Nicht als Kombi geplant, sondern eher aus Platzgründen so gepflanzt, sieht aber durchaus nett aus.

Sehr gut gefällt mir Achnatherum calamagrostis 'Lemperg' in Kombination mit blauem Geranium und 'A Shropshire Lad'. Die ist auf dem Bild nur am rechten Rand zu erahnen...
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Mediterraneus am 14. Dezember 2015, 08:18:55
Manche Gräser machen sehr dichte Wurzelballen und rücken auch sonst der Rose recht schnell nahe.

Ich finde die Kombi Gras/Rose gut. Ist es nicht in Sissinhurst, wo Alte Rosen in hohem Gras einer Wiese stehen? Wunderschön!
Dazu brauchts aber wüchsige Rosen, die von unten gut nachtreiben. Noch besser sind einige wurzelechte, da sie sich ähnlich einer Staude mit dem Wurzelstock ausbreiten (und notfalls einem zu großen Konkurenten ausweichen) können.
Man sollte auch den Nährstoffhunger der Rose mit einbeziehen. Viele Gräser werden mastig, wenns zuviel Nahrung gibt.

Ich bin deshalb sehr gespannt auf weitere Vorschläge. Sowohl von "grasgeeigneten" Rosen (die meisten modernen Rosen scheinen es nicht so zu sein,ich hab noch keine wirklich dauerhaften Bepflanzungen gesehen, in denen die Rosen ihren meist zu stark gewordenen Partnern Paroli bieten können), als auch von geeigneten Graspartnern :D
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Mathilda1 am 14. Dezember 2015, 19:40:20
ich hab vor einem wucherigen "stanwell perpetual" ein molinia transparent, mir gefällts gut
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Ruby am 14. Dezember 2015, 20:54:04
@ mediterraneus, für Miscanthus, Molinia, Calamagrostis etc. sollten es natürlich schon wüchsige Strauchrosen (öfterblühend) oder Gallica Rosen sein. Die Gallicas sind in der Zwischenzeit wurzelecht.
Außerdem setzt man die Gräser sowieso in einigem Abstand zu den Rosen.

Sissinghurst glaube ich eher nicht dass es dort eine Wiese mit alten Rosen gibt. Gerade heute kam von der Gardens Illustrated eine Special Edition. Da ist ein Bericht über Sissinghursts Rosen, "Vita´s lost rotes". Eine Wiese ist da nicht erwähnt.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Treasure-Jo am 14. Dezember 2015, 21:52:17
Na ja, die Gräsern sollten nicht in die Intimsphären der Rosen eindringen. Der Dame Rose geziehmt ein würdiger Abstand, dache ich mir  ;)  Einen halben Meter Distanz darf's schon sein. So kommen sich Gras und Rose nicht ins Gehege. 

Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: claire am 14. Dezember 2015, 22:10:26
In einem Beet mit überwiegend orange-apricotfarbenen Strauchrosen,  hab ich Panicum virgatum 'Heavy Metal' zusammen mit blau- und orange blühenden Stauden gepflanzt.

Im Hang wächst seit vielen Jahren Panicum virgatum 'Shenandoah' zusammen mit verschiedenen Rosen, sowohl einige Austinzüchtungen wie auch weiße Rugosa oder höhere Gallica. Monarda, Allium und Echinacea u.a. gedeihen dazu auch gut.

Seit letztem Jahr probiere ich Schizachyrium scoparium 'Blue Heaven in einem Beet mit Rosen in den lavendel/morbiden Farbtönen. Das Gras hat sich gut entwickelt und die Rosen leben noch. ;D
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Hero49 am 16. Dezember 2015, 12:03:25
Festuca mairei paßt sehr gut, weil es nicht zu hoch wird. Braucht natürlich Platz, bleibt meines Wissens nach aber an seinem Platz.
Meine Panicum "Hänse Herms" sind trotz leichter Stütze umgefallen und auch die Blütenstiele von Molinia "Windspiel" brechen ab.
Das hatte ich mir anders vorgestellt.
Muß ich unter die Gräser Sand einbringen, damit sie standfester sind?
p.s.
Sporobolus heterolepsis sieht gut aus, wächst aber sehr langsam und hat keine Fernwirkung.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Treasure-Jo am 19. Dezember 2015, 14:52:57
Danke Euch allen für Eure Erfahrungsberichte und Inspirationen. Ihr habt mir sehr geholfen.  :)
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: sarastro am 19. Dezember 2015, 15:05:00
Sesleria autumnalis und andere, halbhohe Sesleria
Festuca mairei, ganz super, besonders für trockene und arme Böden
straffe Sorten von Panicum, besonders 'Heavy Metal' oder die echte 'Prairie Sky'
Molinia Transparent
Ammophila breviligulata
Miscanthus, niedere und halbhohe Sorten
Helictotrichion sempervirens 'Pendula'
Eragrostis curvula
Eragrostis splendens
Spodiopogon sibiricus (wunderbar auf schweren Böden)
Chrysopogon Sioux Blue
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Mathilda1 am 19. Dezember 2015, 15:51:27
schwierig ist, die richtigen rosen zu finden. viele (und das mein ich als ausgesprochener rosenfan) wachsen zu spillerig oder neigen zum nacktdastehen. vor allem unter den öfterblühern gibts sehr viele, die in kombinationen nicht so der hit sind. wenn man in kälterem klima gärtnert wird die auswahl noch dürftiger.(genauso wie der wuchs der eintriebigen gerade noch den winter überleber)

sehr schön sind riesen wie 'marguerit hilling'(mit molinia 'moorhexe' zuerst, war nicht stimmig, jetzt mit luzula, diversen geophyten und veilchen)mit überhängender wuchsform und nachblüte oder 'frühlingsduft'.  bei den älteren rosen eine sehr gute figur macht noch 'jacques cartier', 'mme boll' und besonders auch 'indigo'(bei trockenem herbst hat die bei mir sogar etwas herbstfärbung, ist dann mit gräsern doppelt schön).

mayor of casterbridge als eine austin, die öfterblüht, gesund ist und auch eine weichere wuchsform hat. crown princess margareta(hab ich mit calamagrostis 'overdam' kombiniert) oder the pilgrim funktionieren auch, sind aber anspruchsvoller.

bei den einmalblühenden gallicas gehen sicher viele gut, president de seze ist bei mir zumindest immer voll belaubt und ein schöner strauch. felicite parmentier(alba) auch.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: enaira am 19. Dezember 2015, 17:13:12
Spodiopogon sibiricus (wunderbar auf schweren Böden)

Wie viel Feuchtigkeit braucht das wirklich?
Schweren Boden kann ich bieten...
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Hero49 am 19. Dezember 2015, 18:42:14
@Ruby
In Sissinghurst gibt es die Wiese. Wenn man vom unteren Hof geradeaus Richtung Wassergraben geht, kommt man durch den sehr großen Obstgarten.
Leider habe ich beim damaligen Besuch noch DIAs gemacht.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Hero49 am 19. Dezember 2015, 18:48:06
Zu Gräsern kann ich mir am besten einfachblühende Rosen vorstellen.
Zum Beispiel Juanita, Escimo, Amber Sun. Aber höchstens in 3er Gruppen.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Danilo am 19. Dezember 2015, 20:36:18
Spodiopogon sibiricus (wunderbar auf schweren Böden)

Wie viel Feuchtigkeit braucht das wirklich?

Viel. Wie beetpräsent das Gras ist, hängt zumindest hier im Garten sehr von den Witterungsverhältnissen ab. Anno 2011, als allein im Juli über 200 mm Regen fielen, schaffte es fast 2 m. 2014, mit knapp 400 mm Jahresniederschlag, war es kaum mehr als kniehoch. Dieses Jahr ist es dank des abermals feuchten Julis um die 1,50 m hoch.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Treasure-Jo am 20. Dezember 2015, 18:51:07
Spodiopogon sibiricus (wunderbar auf schweren Böden)

Wie viel Feuchtigkeit braucht das wirklich?
Schweren Boden kann ich bieten...

Normaler frischer Boden reicht. Das Gras verträgt auch trockene Phasen. Dann bleibt es niedriger. Auf jeden Fall ein empfehlenswertes Gras, welches ich aber nur mit kräftigen größeren Strauchrosen kombinieren würde, wenn überhaupt.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Treasure-Jo am 20. Dezember 2015, 19:05:34
Die Verbindung von Rosen und Gräsern kann sehr charmant sein. Hier auf dem Foto sind die beiden zwar nicht unmittelbar zusammen gepflanzt, aber das Zusammenspiel ist dennoch wirkungsvoll und deutlich sichtbar.

(http://666kb.com/i/d4tozfoewcmkbgh8c.jpg)

Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Treasure-Jo am 20. Dezember 2015, 19:06:33
(http://666kb.com/i/d4tp1vvk7ob7ik5do.jpg)
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: sarastro am 20. Dezember 2015, 19:08:45
Jaaaaaaah! Das ist so richtig nach meinem Geschmack!  :o :o ;D ;)
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Treasure-Jo am 20. Dezember 2015, 19:18:06
Die Fotos zeigen übrigens zwei Beiträge auf der Landesgartenschau 2015 in Landau. Das Rosenbeet hatte Heiko Hübscher (Rosengarten Zweibrücken) geplant. Die Staudenplanung (und Pflanzung) des Rosenbeetes hatte Andreas Kirschenlohr (Speyer) durchgeführt. Das Beet dahinter haben die Staudenfreunde der GdS Kurpfalz realisiert. Das passt doch - ganz ungeplant -wundervoll zusammen. Direkt nachahmenswert!?
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Ruby am 20. Dezember 2015, 19:58:57
Traumhaft Joe  :D

Weißt du welche Rosen da gepflanzt wurden?

Und ja, auf jeden Fall nachahmenswert!  :D
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Ruby am 20. Dezember 2015, 20:08:30
@Ruby
In Sissinghurst gibt es die Wiese. Wenn man vom unteren Hof geradeaus Richtung Wassergraben geht, kommt man durch den sehr großen Obstgarten.
Leider habe ich beim damaligen Besuch noch DIAs gemacht.

Laguna, ja, die Obstwiese. Die dortigen Obstbäume und an die Bäume gepflanzten Rambler sind aber alle 1987 einem Sturm zum Opfer gefallen. Obstbäume wurden nachgepflanzt aber auch die Rambler?
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: moreno am 20. Dezember 2015, 20:17:01
In der #36 Ich mag die Kombination Miscanthus-P.macrourum-R.maxima-Perovskia-blau Aster ... Schade für den Kreisverkehr im Vordergrund  ;D 8) ;)
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Treasure-Jo am 20. Dezember 2015, 20:21:19
Traumhaft Joe  :D

Weißt du welche Rosen da gepflanzt wurden?

Und ja, auf jeden Fall nachahmenswert!  :D

Hier könnt Ihr den Pflanzplan inkl. Rosen- und Staudenliste downloaden Die Königin und Ihr Hofstaat
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Treasure-Jo am 20. Dezember 2015, 20:31:32
In der #36 Ich mag die Kombination Miscanthus-P.macrourum-R.maxima-Perovskia-blau Aster ... Schade für den Kreisverkehr im Vordergrund  ;D 8) ;)

Meinst Du das: (ohne Kreisverkehr)

(http://666kb.com/i/d4tr76agejkefzq64.jpg)
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Ruby am 20. Dezember 2015, 20:39:54

Hier könnt Ihr den Pflanzplan inkl. Rosen- und Staudenliste downloaden Die Königin und Ihr Hofstaat

Danke, Jo  :D

Zwar nicht ganz mein Beuteschema bei den Rosen aber sie lassen sich ja durch Historische ersetzen  :-X
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: sarastro am 20. Dezember 2015, 21:49:29
Und immer alles in kleinen Gruppen gepflanzt. Das ist wirkungsvoller anstelle der differenzierteren Pflanzweise.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Gartenklausi am 20. Dezember 2015, 22:28:00
Toll.

Was ist denn das altrosane, niedrige im Vordergrund von #44?

Klaus
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Treasure-Jo am 20. Dezember 2015, 22:42:42
Das ist eine (in Deutschland) noch wenig verbreitete, niedrige und sehr schöne Sedum - Sorte: Sedum hybr. 'Cloud Walker'
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Gartenklausi am 21. Dezember 2015, 09:26:07
Danke für die Info. Kennst Du eine Bezugsquelle dafür in Deutschland?

LG
Klaus
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: Treasure-Jo am 21. Dezember 2015, 12:49:19
Ja, Hier
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: maigrün am 21. Dezember 2015, 12:58:56
eine freundin von mir hatte eine jahreskarte für die gartenschau in landau und hat immer wieder, sehr begeistert, von diesem beet gesprochen.
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: malva am 21. Dezember 2015, 13:32:05
Gerade noch in der Maus, war eigentlich ein Geburtstagsbild.  ;)

(http://fs5.directupload.net/images/151221/78retb7v.jpg)
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: moreno am 21. Dezember 2015, 18:44:08
Danke Jo  :D
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: kaieric am 22. Dezember 2015, 09:50:38
ein sehr schönes geburtstagsbild, malva :D
glüht ja förmlich :)
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: moreno am 17. Februar 2016, 21:30:40
unwillkürlich

 :)
Titel: Re: Gräser mit Rosen kombinieren
Beitrag von: dreichl am 21. Mai 2016, 09:41:24
Ich hatte mir dazu gedacht, vor zwei zusammenwachsende und als wurzelechte Sträucher gezogene Guirlande d'Amour einen Streifen Panicum Strictum zu pflanzen. Ins Gehege sollten die beiden sich eigentlich nicht kommen und ich stelle mir die 'Wiese' vor der Rose ganz nett vor. Was meint ihr dazu?