garten-pur

Pflanzenwelt => Gemüsebeet => Thema gestartet von: Tomatenfan am 03. Februar 2016, 09:36:27

Titel: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 03. Februar 2016, 09:36:27
Hallo liebe Gartenfreude,
ich bin neu hier und ein riesiger Tomatenfan. Bin mal so frei diesen neuen Thread zu eröffnen. Auf der Suche danach habe ich nur den aus 2015 gefunden.
Diesjährig habe ich bisher nur ein paar Körnchen zum Testen eingebuddelt. Die ersten kleinen Pflänzchen stehen also schon auf der Fenterbank mit ein klein wenig Unterstützung einer Pflanzenlichtröhre.  2 Dwarf Sweet Sue und eine vom Wochenmarkt, Typ rotes Ochsenherz, weil sie so schmackhaft war.
Die restlichen Sorten werde ich erst Mitte März aussäen, dann haben wir schon 12 Stunden natürliches Tageslicht.
Wie sieht es bei euch aus? Fällt euch die Auswahl auch so schwer??
Freue mich auf Austausch mit vielen Tomatenfreunden  :D

Liebe Grüße,
Tomatenfan
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: RobRoy am 03. Februar 2016, 09:46:22
        Hallo !


Jein, es fällt mir seit neuestem immer leichter eine Auswahl zu treffen.
1 oder 2 neue Sorten versuche ich alle Jahre gerne mal, heuer wird es nur eine Sorte sein.
Irgendwelche Ovale eines Bekannten den ich mit ein paar Tomatensamen beglückt habe.

Ich verwende nur mehr samenfestes Saatgut, meine Hybride Sorten sind allesamt ausgemustert.



Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 03. Februar 2016, 10:02:41
Na hallo Tomatenfan - erster Post und das Thema ist noch nicht da gewesen - Glückwunsch.

Klar ist die Auswahl schwer - warte nur ab, was hier noch passiert. Ich baue auf die Sorten, die ich schon länger habe und nehme in diesem Jahr bewusst mal paar frühe Sorten dazu. Meine brauchen einfach immer zu lange bis zur Reife.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 03. Februar 2016, 11:09:26
Endlich hat Einer den Anfang gemacht. Ich drück mich schon seit Tagen darum.
Inventur der Sämereien schon lange abgeschlossen, Parika und Physalis ausgesät.
Aber die Tomaten!
Auswählen ist so schwer.
Ich kann nur 10 Stab- (nur Freilandgeeignete). 8 Busch- und 3 Ampeltomaten anbauen, möglichst sehr frühe Sorten.
Welche Sorten baut Ihr unbedingt wieder an und warum?
AT -Gartenperle-ertragreich, süss genug
      Vilma (kommt hinter die Gartenperle, da stehend wachsend, Gartenperle hängt üppig)
für Blumenkasten - Grekisk Balkon,
ST - Ruthje, für Topf auf Balkon, da wenig Wasser, Dünger, guter Ertrag, Geschmack auch
weiter bin ich noch nicht gekommen.
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 03. Februar 2016, 11:35:14
Jaaa, ich bin ja auch noch nicht mit meiner Liste fertig - besser gesagt, ich ändere laufend um.
Ok, Freiland...die Jaune Flamme(Profilfoto) hatte ich unter Dach, allerdings stand sie ganz außen und windbedingt bekam sie schon ordentlich Wetter ab. Sie war recht früh, Mitte Juli fing sie an zu reifen und geschmacklich ist sie fantastisch, süß, würzig und saftig. Von der Größe würde ich sie als kleine Salattomate beschreiben, die Pflanze selbst wurde bei mir ca 1,50.
Basinga - war im FL, ca 1,20m hoch... kleine zitronengelbe Fleischtomate, mild, süßlich hat enorm Ertrag gebracht und machte sich besonders gut für mein gelbes Chutney.
Green Zebra Cherry hatte auch nicht die geringsten Probleme ohne Überdachung im Kübel, war aber ganz schön geizig, besonders schade drum, weil sie uns besonders gut mundete.
Berner Rose war `15 mein absoluter Liebling, FL sowie Überdacht im Kübel, leider nicht so fleißig, aber robust und geschmacklich meine Nr.1

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bumblebee am 03. Februar 2016, 11:40:52
So viel Mühe hat sich noch niemand beim Beschreiben seiner Tomaten gemacht! :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 03. Februar 2016, 11:46:04
@BumbleBee, sorry ::) ich oute mich hier mal als Tomatenbesessene.
BumbleBee soll es übrigens dieses Jahr auch bei mir geben, schwanke noch zwischen pink und purple. Hat jemand Erfahrung?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bumblebee am 03. Februar 2016, 11:49:21
Wieso sorry? Ich meinte das aufrichtig. Finde ich niedlich mit den Farben passend zur Tomate. :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 03. Februar 2016, 12:05:34
Danke :-*
Auf welche Sorten mögt ihr denn dieses Jahr nicht verzichten, oder welche wollt ihr unbedingt probieren?

@Galeo, Ruthje war ´15 bei mir die einzige *Rote* außer kleine Cherrys, die mir wirklich geschmeckt hat. Schönes Tomätchen  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 03. Februar 2016, 19:25:38
CG14, CG orange, Carolina beef
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: sunrise am 03. Februar 2016, 20:31:52
Ich werde morgen meine Tomatensamen in Baldrianwasser einweichen
und Freitag aussäen,richtre mich etwas nach dem Mond und am freitag ist es ideal zum aussäen für Fruchtgemüse.
Tomatensorten habe ich:
Ochsenherz rot,
Salattomate Pernau Orange,(Orange Früchte)
Salattomate Schönhagener Frühe,(gelbe Früchte)
Marktomate De Berao,ist eine Hochstammtomate,
dann habe ich noch ein paar samen von letztem jahr aufgehoben,
da weiß ich die Namen nicht,
aber sie haben mir gut geschmeckt ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienenkönigin am 03. Februar 2016, 22:06:14
Hallo Zusammen,           
ich säe dieses Jahr:

Black Opal
Red Zebra
Romus
Dattelwein
Yellow Submarine
Green ZEbra
Kremser Perle
Red Pearshaped
Bloody Butcher
Japanische Trüffel
Green Doctors
Boars Hoof select
De-Berao braun
Perzevidvij 2
Winter Keeper

Das ist alles! :(Für Mehr habe ich keinen Platz.

LGr.
Bienenkönigin
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Teetrinkerin am 03. Februar 2016, 22:23:37
Ich möchte dieses Jahr folgende Sorten anbauen:

- Baselbieter Röteli
- Barry's Crazy Cherry
- Black Cherry
- Black Plum
- Blue Beauty
- Bolivianische Obsttomate
- Bull's Heart
- De Berao
- Ei von Phuket
- Ernteglück
- Federle
- Gogoshari Striped
- Gruschevij
- Lange, dünne Bauerntomate aus Honduras
- Mammoth German Gold
- Old German
- Rose d’Espelette
- Rose Quartz Multiflora
- rote Ribisel
- Striped Roman
- Tecoh Tepee
- Tomate aus Kreta
- Wintertomate
- Zakopane
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KerstinF am 04. Februar 2016, 08:10:20
Bei mir gibt es in diesem Jahr eine "Best of Liste". Eine Mix der Sorten, die sich hier bei mir am besten bewährt haben.
Als da wären:

Weißer Pfirsich
Angora Supersweet (Massenträger)
Export-Hybride (aus dem SamenArchiv - die heißt tatsächlich so, wird zum ersten Mal gesät)
Haubners Vollendung
Neumanns Braune
Russisches Ochsenherz einer Gärtnerin aus Bauhaus
Elfin (Lieblingstomate 2013 und 2014)
Himbeertomate
Carotina
Großmutters Bauerntomate
Jaune Flammee
Reinhards Tomate (SamenArchiv, probier ich zum ersten Mal)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 04. Februar 2016, 15:56:35
@Ringelchen,
ist die Haubners Vollendung wirklich so gut? Habe sie schon seit 2 Jahren in der Warteschleife - dann sollte ich sie doch dieses Jahr mal versuchen, eigentlich stehe ich nicht so auf *Rote* aber Geschmack geht vor Farbe!

Menno, ihr seid alle so schnell mit euren Listen...muss jetzt auch mal langsam....
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 04. Februar 2016, 16:39:03
Herausragend fand ich sie nicht, aber gut tomatig mit sehr gutem Ertrag.

Ich habe noch gar keine Ahnung was ich anbaue, aber weniger, unbedingt weniger ...  ::) ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Teetrinkerin am 04. Februar 2016, 16:43:31
Ich habe die Haubners Vollendung letztes Jahr auch angebaut. Allerdings fand ich sie schon recht säuerlich, deswegen baue ich sie dieses Jahr nicht mehr an.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Kübelgarten am 04. Februar 2016, 16:57:15
ist das jetzt für Tomaten nicht zuuu früh ??
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 04. Februar 2016, 17:34:27
Ich habe letztes Jahr am 22. Februar ausgesät, die waren prima, aber groß und unhandlich als ich sie täglich an Frischluft tragen und an Sonne gewöhnen musste. Die letzten Schühchen hatten auch schon 2L.  Ich habe keine Möglichkeit sie draußen zu lassen. Dieses Jahr wird es bei mir wohl Mitte März, fällt mir aber enorm schwer.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KerstinF am 04. Februar 2016, 18:05:40
@Ringelchen,
ist die Haubners Vollendung wirklich so gut?
Ich fand sie kräftig im Geschmack mit einer angenehmen Säure.
Sie hat hier gut getragen und war immer gesund.
Es hilft nichts, Tomatenfan - du wirst sie wohl probieren müssen.  8)  ;)

Ich habe dieses Jahr stark reduziert. Sonst die Jahre hatte ich immer zwischen 50 und 60 Sorten.
Jetzt möchte ich mehr Pflanzen von weniger Sorten, mit dem selben Ertrag.

Ich säe noch nicht aus. Hier ist Startschuss in 2-3 Wochen. Und dann wird in drei Etappen gesät, alle zwei Wochen.

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Brigitte12 am 04. Februar 2016, 20:40:48
Ich säe jedes Jahr am 22. Februar aus, dieser Termin hat sich gut bewährt, abger welche ?

Sicherlich werde ich Tamina, Hiladares, Matias F1, Ochsenherz, Marianna Peace (ist ein muß) Green Zebra, White Beefsteak und Goldene Königin aussäen.
Mehr als 30 Tomaten möchte ich nicht, voriges Jahr habe ich sehr viele verschenkt, das mache ich nicht mehr.

Gruß Brigitte
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 05. Februar 2016, 01:04:41
Hallo !

Ich säe meine Tomaten erst im März an. Bis Mitte Mai bis ich sie rauspflanzen kann sind sie dann schön groß. Nach dem pikieren kann sie oft schon raus ins Freie stellen, schon noch in Anzuchtshäuschen. Damit kann ich sie schon abhärten und sie werden nicht so lang, dafür aber kompakter und stabiler. Das hat sich bei mir gut bewährt. Da ich ja kein Glashaus habe ist ds ideal. Nachts wieder rein, aber ich habe so praktische viereckige Träger, da geht das Ruck zuck. Wenn sie dann mal abgehärtet sind stelle ich sie direkt in die Sonne, da sieht man dann jeden Tag wie sie wachsen.

lg elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 05. Februar 2016, 05:10:32
Hallo !

Ich säe meine Tomaten erst im März an. Bis Mitte Mai bis ich sie rauspflanzen kann sind sie dann schön groß. Nach dem pikieren kann sie oft schon raus ins Freie stellen, schon noch in Anzuchtshäuschen. Damit kann ich sie schon abhärten und sie werden nicht so lang, dafür aber kompakter und stabiler. Das hat sich bei mir gut bewährt. Da ich ja kein Glashaus habe ist ds ideal. Nachts wieder rein, aber ich habe so praktische viereckige Träger, da geht das Ruck zuck. Wenn sie dann mal abgehärtet sind stelle ich sie direkt in die Sonne, da sieht man dann jeden Tag wie sie wachsen.

lg elis
Moin Elis

ach, praktische viereckige Träger? Was meinst Du da wohl mit, kannst Du mir da mal ein Foto machen bitte?
ich habe sonst immer Obststeigen genommen, aber die sind ja nicht wasserfest.........

LG
Nemi
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 05. Februar 2016, 05:29:35
ist das jetzt für Tomaten nicht zuuu früh ??
ich würd sagen: je nach dem, wie die weiteren Möglichkeiten/Gegebenheiten sind, also mit oder ohne Pflanzenbeleuchtung und die Temperatur des weiteren Anzuchtraumes.

Meine Tomaten lasse ich bei ~ 25°C keimen und sobald sie aus der Samenhülle sind reduziere ich die Wärme. Sie kommen dann in einen Raum mit etwa 12 - 16°C und zusätzlichem Licht (12 Stunden/pro Tag). Nach 3-4 Wochen bekommen sie dann 2X im Monat verdünnten Tomatendünger (50% der sonst üblichen Dosierung).
Das behagt ihnen, sie wachsen gedrungen und kontinuierlich und sind dann Mitte Mai genau richtig.
Meine Erfahrung ist, daß das Verhältnis Licht, Temperatur und Nahrung zueinander passen muß.

Ich meine, man/frau muß den Aussaatzeitunkt den vorhandenen Möglichkeiten anpassen.

LG
Nemi
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: quittenbrot am 05. Februar 2016, 09:07:05
ich habe meine Bestellung gerade aufgegeben und es (mal wieder) etwas übertrieben. Im letzten Jahr war leider nicht viel mit Ernte. Wochenlang perfektes Tomatenwetter und dann 2 Wochen Dauerregen während ich im Urlaub war. Mußte ca 40 kg faule Tomaten entsorgen als ich wieder kam.

Aussäen werde ich aber auch erst ab März.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Teetrinkerin am 05. Februar 2016, 09:19:09
Ich säe meine Tomaten auch erst Mitte/ Ende März aus. Anfang Mai ist dann jedes Fensterbrett im Haus mit irgendwelchen Pflanzen belegt.  ;D

@Quittenbrot,
das ist wirklich schade.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 05. Februar 2016, 13:30:56
Hallo Nemi !°

Die Träger habe ich mal in einer Gärtnereibedarfsfirma gekauft. Sie haben unten Löcher. In Gärtnereien bekommst sowas denke ich auch mal. Ich hoffe auf dem Bild sieht man sie besser. Habe auch viereckige Töpfchen da bringt man so ca. 35 Stück davon in so einen Fächer. Dann ist die Schlemperei nicht so schlimm. Wenn man vorsichtig gießt passiert auch im Haus nichts.

lg. elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Kübelgarten am 05. Februar 2016, 19:38:46
Mitte/Ende März fange ich mit Tomaten auch erst an.  Kaufe aber auch einige bei Tomatenanbietern (treml)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: goex am 09. Februar 2016, 15:06:30
also ich versuche mich in diesem Jahr auch nochmals in Tomaten.
In diesem Jahr hinter das schützende Glas meines Wintergartens. Im Kübel....

ich habe folgende Samen bestellt, hat jemand selbst Erfahrungen mit diesen Sorten und somit irgendwelche Tipps?

(Beschreibung von saemereien.ch)

Tomate 'Ruthje' : Reichtragende Sorte mit leuchtend roten, ca. 40 - 55g schweren Früchten und hervorragendem Geschmack.
Tomate 'Berner Rosen': Geschmacklich eine der allerbesten Tomaten Weltweit!
Tomate 'Gelbe Cherry' : Sehr vitale und kräftige Pflanze mit vielen kleinen, äusserst schmackhaften gelben Früchte
Tomate 'Königin von Sainte Marthe': Wunderbare, grosse, festfleischige und saftige Tomate mit intensivem und süssem Aroma.
Tomate 'Ochsenherz rotes' : Stark wachsende Sorte mit grossen, länglichen 'Ochsenherz'Früchten. Violettrote Farbe, ausgezeichneter Geschmac
Tomate 'Tigrella': Zweifarbige Tomate mit ausgezeichnetem Geschmack. Widerstandsfähige Sorte;

Tomate, Wildtomate 'Weiss-Gelbe': Kleine weisse Früchte, excelent im Geschmack. Ausgesprochen robust (versuche ich outdoor ohne Schutz)

es sollen alles sehr leckere Tomaten sein laut Beschreibung, wenn jemand noch sein Veto einlegt, dann werde ich aber die wohl nicht aufziehen, leider ist Platz doch beschränkt. 
Ziel ist am Wochenende mit der Aufzucht zu beginnen. Die Tomaten bleiben dann wohl das ganze Jahr im Wintergarten (Wohnraum).

Bin offen für alle Tipps. :)

Danke und Gruss
Goex
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 09. Februar 2016, 16:04:37
Die Ruthje war klasse bei mir, ich hatte sie überdachtes Freiland. Das beste Aroma bei voller Süße hat sie im vollreifen Zustand, also keine Ungeduld.
Berner Rosen gehört zu meinen Favoriten, ungeschützt sowie geschützt im Kübel gab es keinen Unterschied. Du darfst aber nicht viel Ernte erwarten, sie ist mit ihren leckeren Früchten ein bissl geizig. Ich lasse sie dieses Jahr dreitriebig wachsen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: goex am 09. Februar 2016, 17:26:29
Die Ruthje war klasse bei mir, ich hatte sie überdachtes Freiland. Das beste Aroma bei voller Süße hat sie im vollreifen Zustand, also keine Ungeduld.
Berner Rosen gehört zu meinen Favoriten, ungeschützt sowie geschützt im Kübel gab es keinen Unterschied. Du darfst aber nicht viel Ernte erwarten, sie ist mit ihren leckeren Früchten ein bissl geizig. Ich lasse sie dieses Jahr dreitriebig wachsen.
ok, besten Dank für Dein Feedback. Freue mich. :)
Die Berner Rose werde ich also auch gleich dreitriebig wachsen lassen.

Danke und viel Erfolg mit Deinen Tomaten
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 09. Februar 2016, 18:40:10
Gerngeschehen, wünsche dir auch ein gutes Gartenjahr :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 09. Februar 2016, 18:53:51
Die Ruthje war klasse bei mir, ich hatte sie überdachtes Freiland. Das beste Aroma bei voller Süße hat sie im vollreifen Zustand, also keine Ungeduld.
[.
Kann nur zustimmen. Hatte sie in einem 5 Liter Topf auf dem Balkon. Kommt mit wenig Wasser und Dünger hervorragend aus.
Zum Naschen in einer Ampel ist die Gartenperle prima.
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Caira am 09. Februar 2016, 19:04:25
tigerella hat zwar keine riesigen früchte, aber dafür sehr viele und schmeckt lecker  :D
ausserdem sind die früchte sehr nett anzusehen.
eine standardsorte in meinem gewächshaus.  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 10. Februar 2016, 07:13:21
Zitat von: Galeo link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]2577276#msg2577276 date=1455040431]
Zitat von: Tomatenfan link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]2577165#msg2577165 date=1455030277]
Die Ruthje war klasse bei mir, ich hatte sie überdachtes Freiland. Das beste Aroma bei voller Süße hat sie im vollreifen Zustand, also keine Ungeduld.
[.
Kann nur zustimmen. Hatte sie in einem 5 Liter Topf auf dem Balkon. Kommt mit wenig Wasser und Dünger hervorragend aus.
Zum Naschen in einer Ampel ist die Gartenperle prima.
LG Galeo

Stimmt! In der Beschreibung stand, dass sie gerne ungedüngt bleibt - ich habe es auch beherzigt, bei mir gab es außer ein bisschen Kompost und Steinmehl beim Auspflanzen keinerlei Dünger für sie.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: sunrise am 10. Februar 2016, 16:14:47
Meine Tomaten,die ich am Samstag ausgesät habe,die keimen schon,ist ja echt wahnsinn :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: JörgHSK am 10. Februar 2016, 17:05:17
Ich lese gerade diesen Beitrag, möchte auch mal etwas dazu beitragen.

Ich säe auch erst im März aus.

Dieses Jahr bestellt habe ich mir Samen von: Black Krim,  Sputnik, Fahrenheit Blues, Golden Jubilee, Green Doctors, Roter Pfirsich, Isumrudnoje jabloko bestellt.

Nepal, Russian Persimon und Limontschiki die waren u.a. 2014 im Anbau. Green Zebra kultiviere ich auch schon 2 Jahre, Red Zebra hatte ich letztes Jahr, hat mich enttäuscht(Minifrüchte). Fuzzi-Wuzzi leckere kleine rot- gelb gestreifte Früchte leicht behaart, war mir aber insgesamt zu schwachwüchsig. Kaukasische Liane wächst stark, sehr lecker süß-aromatisch, hatte mir aber(zumindestens 2015) zu wenig Ertrag. Schneeflocke, schmeckt gut. Mein Favorit - Garden Peach, total lecker,guter Ertrag, schon seit 3 Jahren(auch Freiland). Tegucigalpa sehr leckere längliche Früchte.


diese Samen habe ich von einer Bekannten muss ich erst noch probieren..De Berao Black, Black+Red Boar, Corbarino, rosarotes Ochsenherz, Black Cherry, Osiris.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Zuccalmaglio am 10. Februar 2016, 17:34:59
Wie sind denn Deine Erfahrungen mit Garden Peach im Freiland hinsichtlich Braunfäule?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 10. Februar 2016, 21:39:37
Ich habe letztes Jahr am 22. Februar ausgesät, die waren prima, aber groß und unhandlich als ich sie täglich an Frischluft tragen und an Sonne gewöhnen musste. Die letzten Schühchen hatten auch schon 2L.  Ich habe keine Möglichkeit sie draußen zu lassen. Dieses Jahr wird es bei mir wohl Mitte März, fällt mir aber enorm schwer.
Ich mahce das  schon seit Jahren, dass ich erst Anfang bis Mitte März aussäe. Reicht vollig, wie es sich gezeigt hat.
LG Frank
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 10. Februar 2016, 21:43:06
Ich lese gerade diesen Beitrag, möchte auch mal etwas dazu beitragen.

Ich säe auch erst im März aus.

Dieses Jahr bestellt habe ich mir Samen von: Black Krim,  Sputnik, Fahrenheit Blues, Golden Jubilee, Green Doctors, Roter Pfirsich, Isumrudnoje jabloko bestellt.

Nepal, Russian Persimon und Limontschiki die waren u.a. 2014 im Anbau. Green Zebra kultiviere ich auch schon 2 Jahre, Red Zebra hatte ich letztes Jahr, hat mich enttäuscht(Minifrüchte). Fuzzi-Wuzzi leckere kleine rot- gelb gestreifte Früchte leicht behaart, war mir aber insgesamt zu schwachwüchsig. Kaukasische Liane wächst stark, sehr lecker süß-aromatisch, hatte mir aber(zumindestens 2015) zu wenig Ertrag. Schneeflocke, schmeckt gut. Mein Favorit - Garden Peach, total lecker,guter Ertrag, schon seit 3 Jahren(auch Freiland). Tegucigalpa sehr leckere längliche Früchte.


diese Samen habe ich von einer Bekannten muss ich erst noch probieren..De Berao Black, Black+Red Boar, Corbarino, rosarotes Ochsenherz, Black Cherry, Osiris.

Schön. Carbarino und Black Cherry sehtr gut.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 11. Februar 2016, 21:12:35
Eigentlich fang ich mit Tomaten auch erst Ende Februar/Anfang März an.  ::) Aber ich konnte es nicht lassen zu versuchen, die Erntesaison noch ein bisschen nach vorn zu ziehen. Die ersten hab ich gestern pikiert. Den Rest säe ich ganz vernünftig erst Ende des Monats.  ;)

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 12. Februar 2016, 14:22:22
Die sehen aber klasse aus :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: poncirus am 13. Februar 2016, 11:31:04
Hey,

ein Tomatenthreat für 2016, klasse! Ich werde erst so um den 20. März aussäen. Das reicht eigentlich völlig aus. Wobei mir schon zwei oder drei Körnchen Mohamed in die Erde gefallen sind und keimten...

Ich hab noch eine Frage zu zwei Sorten:Ich habe bei Hahm-Hartmanns tausend Tomatensorten herumgestöbert und dort sind mir die Sorten
Cerasiforme und Wild Purple aufgefallen. Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit?

LG
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 19. Februar 2016, 21:39:53
Ich säe auch erst Mitte März aus - und nur ein paar frühe Sorten schon Ende Februar.  ::)

Conni, welche Sorte ist denn bei dir schon so weit?

Kennt ihr Black Prince und Black from Tula?
Da gibt es Samen bei Txxm, was mir entgegenkommt, weil ich gerne noch eine dunkle große Sorte hätte, aber welche von den beiden?  ???
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Sandkeks am 19. Februar 2016, 21:51:20
@Black Prince und Black from Tula

Ich hatte letztes Jahr beide Sorten von meiner Nachbarin erhalten, Black from Tula war geschmacklich die Siegerin. Die Sorte kann ich empfehlen. :D  Schlecht war auch Black Prince nicht, aber mit der Tula konnte sie nicht mithalten. Ich säe sie bestimmt auch in Kürze aus, wenn sie gut keimt, kannst Du gern Pflänzchen abhaben.  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 19. Februar 2016, 21:59:51
Ah, danke, Sandbiene.

Das würde zur Beschreibung im Tomatenatlas passen: Tula süß und Prince mild.

Dann muss ich nicht beide ausprobieren, denn zuviel Platz ist gerade nicht im Tomatenhaus ...

Kann denn jemand noch eine rote Cherry empfehlen, reichtragend, süß-aromatisch?

Green Doctors mache ich dieses Jahr nicht mehr, zumindest nicht im Tomatenhaus, da finde ich die reifen Früchte immer zu spät, und die platzen überhaupt zu schnell. 
Da ist rot als Reife-Signal doch ganz praktisch.

Unbedingt wieder aussäen werde ich z.B.
Black Cherry
Mary Robinson/Ananas
Gartenperle (= Himbeerrose)
White Oxheart
Orange Russian
Riehen
Fleurette
...
mal sehen ...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 20. Februar 2016, 06:01:00
Ah, danke, Sandbiene.

Kann denn jemand noch eine rote Cherry empfehlen, reichtragend, süß-aromatisch?


Hast Du Teardrop schon mal probiert? Kleine, rote, birnenförmige und sehr aromatische Früchte. Die Sorte wächst sehr kräftig (ähnlich Black Cherry). Wenn die Früchte nicht knallrot sein müssen, sondern auch kräftig orange sein dürfen, würde ich Orange Bourgoin empfehlen, seit Jahren eine meiner Lieblingskirschtomatensorten.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 20. Februar 2016, 06:04:12

Conni, welche Sorte ist denn bei dir schon so weit?


Orange Jubilée, Orange Bourgoin, Bloody Butcher (das Saatgut war von Dir, Danke!  :D ), Mohamed und Goldene Königin.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 20. Februar 2016, 07:39:43
Danke, Conni! 

Guten Morgen.  :)

Teardrop, liest sich gut. Und Orange Bourgoin, da müsste ich sogar Samen haben, habe mal Früchte geschenkt bekommen. Den Geschmack habe ich allerdings eher als etwas fade in Erinnerung. Ist aber auf jeden Fall einen Versuch wert.

Schon 5 Sorten jetzt so weit!  :o
Aber mit einem Gewächshaus hat man eben andere Möglichkeiten ...

Goldene Königin könnte ich eigenntlich auch mal wieder anbauen.

Ich lese gerade "Eating on the Wild Side" von Jo Robinson, deshalb suche ich eher dunkle Sorten, aber gelb und orange müssen auf jeden Fall auch mit dabei sein ...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Irina am 21. Februar 2016, 15:08:06
Ich lese gerade diesen Beitrag, möchte auch mal etwas dazu beitragen.

Ich säe auch erst im März aus.

Dieses Jahr bestellt habe ich mir Samen von: Black Krim,  Sputnik, Fahrenheit Blues, Golden Jubilee, Green Doctors, Roter Pfirsich, Isumrudnoje jabloko bestellt.

Nepal, Russian Persimon und Limontschiki die waren u.a. 2014 im Anbau. Green Zebra kultiviere ich auch schon 2 Jahre, Red Zebra hatte ich letztes Jahr, hat mich enttäuscht(Minifrüchte). Fuzzi-Wuzzi leckere kleine rot- gelb gestreifte Früchte leicht behaart, war mir aber insgesamt zu schwachwüchsig. Kaukasische Liane wächst stark, sehr lecker süß-aromatisch, hatte mir aber(zumindestens 2015) zu wenig Ertrag. Schneeflocke, schmeckt gut. Mein Favorit - Garden Peach, total lecker,guter Ertrag, schon seit 3 Jahren(auch Freiland). Tegucigalpa sehr leckere längliche Früchte.


diese Samen habe ich von einer Bekannten muss ich erst noch probieren..De Berao Black, Black+Red Boar, Corbarino, rosarotes Ochsenherz, Black Cherry, Osiris.
Irgendwie, wenn ich dein Sortimen ansnchaue, vermute ich die Quelle dafür zu kennen  ;)
Mit Kaukasischen Liane hatte ich 2015 ähnliche Erfahrungen, 2014 aber hat sie und die orange Liane ohne Ende getragen. Das ist das gute dabei verschiedenen Sorten zu haben, irgendwas ist gerade dieses Jahr gut. Garden Peach liebe ich auch. Und für eine flauschige Tomate ist sie erstaunlich  robust und anspruchslos.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 22. Februar 2016, 08:56:01
Irgendwie geht es sehr zäh dieses Jahr.
Nun habe ich endlich die ersten Tomaten unter der Erde.

Es sind die Kleinen: Subartic Plenty, Glacier Gletscher, Gartenperle, Mohamed, Window Box rot, Grekisk Balkon, eine unbekannte Mini Naschtomate.
Von Vilma muss ich erst noch Samen kaufen.

Die Stabtomaten kommen erst im März dran.
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 22. Februar 2016, 21:33:45
Ich bin ja noch ein Grünschnabel was das Gärtnern angeht aber als grosse Tomatengeniesserin möchte ich mir langsam eine Sammlung aufbauen. Letztes Jahr gabs noch Setzlinge aus dem Baumarkt die mit "Cocktailtomate" beschriftet waren. Ich fange also dieses Jahr mit folgenden an:

- Berner Rose
- Black Cherry
- Ampeltomate Himbeerfarbige
- Glacier
- ca. 25 Samen "Cherrytomaten Mischung" eines freundlichen Privatanbieters auf ricardo.ch (ähnlich ebay) als Blackbox. Das Produktbild sah jedenfalls nicht schlecht aus: klick Ich habe heute ein Dutzend davon als ersten Versuch ausgesät, bin ja gespannt was daraus spriessen wird.  ;D

(Es ist wohl unschwer zu erkennen, dass ich für Cherrytomaten eine besondere Schwäche habe.)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Brigitte12 am 23. Februar 2016, 00:35:10
Ich habe jedes Jahr am 22.2. ausgesät der war heute und ich habe es nicht geschafft jetzt werde ich die Aussaat auf den 1.3.16 verschieben und ich sollte mich auch entscheiden welche ich nehme ich habe 17 Sorten und das fällt schwer, im Folienzelt kommen die bunten ins GWH die roten und im Freiland hatte ich letztes Jahr die besten Tomaten sie waren im Geschmack intensiver und es hat auch nicht viel geregnet so war es ein gutes Tomatenjahr.

Lassen wir uns überraschen wie 2016 wird  ;D

Gruß Brigitte
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 23. Februar 2016, 08:57:19
Hallo Brigitte,
Welche Freilandtomaten waren Deine Besten im Supersommer 2015?
Liegst ja wettermäßig in meiner Nähe.
LG galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 23. Februar 2016, 13:47:49
Ich bin zwar nicht Brigitte, aber melde ich auch mal zu FL 2015.
NRW-Wetter war schön, Regen selten.
Basinga, gelbe Fleischtomi, war super, keine Fäule, weder an Früchten noch Laub. Ertrag enorm. Mild, saftig, nette Gelbe auch für Chutney.
Big Rainbow, auch ohne Blessuren, aber wenig Ertrag. Geschmack einfach excelent.
Green Zebra Cherry, zicken beim Ertrag, aber sonst alles supi.
Kleine Mini-Roma auch wunderbar.
Streak Lightning, zu Anfang eine Frucht mit Braunfäule, danach auch supi.
Berner Rosen, tadellos - alles in allem ein tolles Jahr auch für Unüberdachte  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mediterraneus am 23. Februar 2016, 13:59:23
Ich lese gerade diesen Beitrag, möchte auch mal etwas dazu beitragen.

Ich säe auch erst im März aus.

Dieses Jahr bestellt habe ich mir Samen von: Black Krim,  Sputnik, Fahrenheit Blues, Golden Jubilee, Green Doctors, Roter Pfirsich, Isumrudnoje jabloko bestellt.

Nepal, Russian Persimon und Limontschiki die waren u.a. 2014 im Anbau. Green Zebra kultiviere ich auch schon 2 Jahre, Red Zebra hatte ich letztes Jahr, hat mich enttäuscht(Minifrüchte). Fuzzi-Wuzzi leckere kleine rot- gelb gestreifte Früchte leicht behaart, war mir aber insgesamt zu schwachwüchsig. Kaukasische Liane wächst stark, sehr lecker süß-aromatisch, hatte mir aber(zumindestens 2015) zu wenig Ertrag. Schneeflocke, schmeckt gut. Mein Favorit - Garden Peach, total lecker,guter Ertrag, schon seit 3 Jahren(auch Freiland). Tegucigalpa sehr leckere längliche Früchte.


diese Samen habe ich von einer Bekannten muss ich erst noch probieren..De Berao Black, Black+Red Boar, Corbarino, rosarotes Ochsenherz, Black Cherry, Osiris.
Irgendwie, wenn ich dein Sortimen ansnchaue, vermute ich die Quelle dafür zu kennen  ;)
Mit Kaukasischen Liane hatte ich 2015 ähnliche Erfahrungen, 2014 aber hat sie und die orange Liane ohne Ende getragen. Das ist das gute dabei verschiedenen Sorten zu haben, irgendwas ist gerade dieses Jahr gut. Garden Peach liebe ich auch. Und für eine flauschige Tomate ist sie erstaunlich  robust und anspruchslos.

Mein Senf dazu:

Black Krim: Beste Erfahrungen, sehr reichtragende Fleischtomate, sehr gut im Freiland.
De Berao Black: wurde in 2015 nix im Freiland, sehr spät und mickrig. Geschmacklich gibt's besseres
Green Doctors: Lecker! Platzt aber.
Nepal: im Tomatenhaus: sehr lecker und ertragreich
Tegucigalpa(?): Sehr anfällig für Blütenendfäule. Keine gesunde Frucht geerntet. Vorzeitig rausgerissen (war im Tomatenhaus)

Ich kaufe meine Tomaten erst Anfang Mai in meiner Tomatengärtnerei. Auf jeden Fall dabeisein sollte wieder Black Krim und Rose Quartz Multiflora ( meine ertragreichste Cocktail ever). Beim Rest lass ich mich noch überraschen, irgendwas frühreifendes in irgendeiner abgeschossten Farbe (weiß, rosa, schwarz)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Honey am 23. Februar 2016, 15:44:13
Gerade habe ich meine Saatgutbestellung für 2016 abgeschickt, und es sind natürlich auch einige Tomatensorten dabei. Eigentlich wusste ich schon, was ich wollte.
Robuste bewährte, resistente, Sorten halt, die zuverlässig tragen.
Ich habe mich dann von den bunten Bildern verführen lassen und probiere dieses Jahr:

Indigo Rose (blau-rot)
Stripes of Yore (blau-gelb)
Zebra Picante  (rot-grün)

Fast hätte ich noch allein wegen des Namens eine "Pink Vernissage" bestellt - für den glamourösen Gemüsegärtner :D ::) - aber das wäre dann doch zu viel des Guten für mein kleines Gewächshaus gewesen.

Dazu kommen dann noch die bewährte Matina, im letzten Jahr sehr gesund und reichtragend, und als weitere Neuheit das Ochsenherz - ein Fund im Saatgutsortiment des hiesigen Discounters.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 23. Februar 2016, 16:04:36
Die gestreiften reizen mich auch immer.  ;D

@Black Prince und Black from Tula

Ich hatte letztes Jahr beide Sorten von meiner Nachbarin erhalten, Black from Tula war geschmacklich die Siegerin. Die Sorte kann ich empfehlen. :D  Schlecht war auch Black Prince nicht, aber mit der Tula konnte sie nicht mithalten. Ich säe sie bestimmt auch in Kürze aus, wenn sie gut keimt, kannst Du gern Pflänzchen abhaben.  :D

Oh, dein nettes Angebot habe ich jetzt erst registriert!  :D

Kommst du denn vor Mai mal nach Halle?
Denn ich kann nicht zum, Staudenmarkt kommen und bestimmt auch sonst nicht mehr nach Berlin inm Frühjahr ...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 23. Februar 2016, 19:15:14
Black Prince und Black from Tula habe ich gestern auch erworben, als historische Sorten beim T..m-Baumarkt im Angebot. Ich werde dieses Jahr mal einen anderen Weg gehen, 2 Sorten je 6 Pflanzen ins Tomatenhaus (welche? noch keinen Plan!), 4 Sorten je 6 Pflanzen nach draußen ins Beet (Bloody Butcher, Stupice und die beiden oben genannten) und dann noch 8-10 verschiedene in 20l-Baueimer unterm Dach. Ich hoffe, dass ich dieses Jahr bei den Sorten einen besseren Überblick behalte und dementsprechend das Ausgeizen auch leichter fällt, mir sind die Pflanzen da echt zu unterschiedlich drauf, die verwirren mich jedes Jahr auf´s neue.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 24. Februar 2016, 07:09:42
Zitat von: martins9 link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]2586322#msg2586322 date=1456251314]
Black Prince und Black from Tula habe ich gestern auch erworben, als historische Sorten beim T..m-Baumarkt im Angebot. Ich werde dieses Jahr mal einen anderen Weg gehen, 2 Sorten je 6 Pflanzen ins Tomatenhaus (welche? noch keinen Plan!), 4 Sorten je 6 Pflanzen nach draußen ins Beet (Bloody Butcher, Stupice und die beiden oben genannten) und dann noch 8-10 verschiedene in 20l-Baueimer unterm Dach. Ich hoffe, dass ich dieses Jahr bei den Sorten einen besseren Überblick behalte und dementsprechend das Ausgeizen auch leichter fällt, mir sind die Pflanzen da echt zu unterschiedlich drauf, die verwirren mich jedes Jahr auf´s neue.

Absolut, kann ich nur bestätigen. Ich habe zwar dieses Jahr auch wieder ganz viele *vonjedereine*, aber es hat mich auch oft kirre :o gemacht. Vielleicht bin ich in der nächsten Saison dann etwas bescheidener bei der Sortenauswahl--- ::)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 24. Februar 2016, 09:17:55
Hier ist meine vorläufige Liste.
Wie Ihr seht bin ich noch voll auf dem "Vonjedereine"-Trip.  ::)

Und außerdem sind es noch zu viele. Ins Tomatenhaus passen maximal 13 Stück.  :-X :P Zwei zuviel.
Auch 6 Töpfe sind eigentlich zu viele.  :-\ außerdem sind die in den Töpfen letztes Jahr schlecht gelungen - ich habe fast nur aus dem Tomatenhaus geerntet. Und die kleinen aus den Kästen.
Pendulina wäre da neu. Frank, wie hat die sich denn bei dir gemacht?

Tomatenhaus   
Black Cherry   rotbraun
Black from Tula   rotbraun
Blue Striped    blau
Bloody Butcher   rot
Fleurette           rot
Gardener's Delight    rot
Goldene Königin   gelb
Kumato (?)           rotbraun
Mary Robinson   oragne
Mini-Rispentomate   rot
Orange Bourgoin   orange
Osu Blue groß   blau
Riehen Herztomate   rot
Smaragdapfel   grün
weißes Ochsenherz   weiß
   
Topf   
Cherokee Purple   rotbraun
Chocolate Stripes   rotbraun
Demidov   rot
Orange Russian   orange
Green Doctors   grün
Stupice           rot
   
Kasten   
Balconi Yellow   gelb
Gartenperle           rot
Pendulina          gelb
   
Freiland   
Wildtomate     rot

Außerdem habe ich hier noch Tränen der Wolga ...
Frank, was ist denn das für eine?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 24. Februar 2016, 09:21:06
Black Prince und Black from Tula ... je 6 Pflanzen nach draußen ins Beet (Bloody Butcher, Stupice und die beiden oben genannten) ...

Die beiden frühen Sorten ja, das kann klappen, aber Fleischtomaten nur im Beet, das hört sich für mich nach programmiertem Frust an. Die werden doch meiner Erfahrung nach braunfaul, bevor man etwas ernten kann.  :P
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wonderwoman am 24. Februar 2016, 10:43:04
Uli, die Kumato war letztes Jahr bei mir die Niete. Blütenendfäule, extrem hartschalig. Werde ich nicht mehr pflanzen.

Ich habe eben hart mit mir gerungen und aus 85 Sorten hart selektiert.  Jetzt sind es 50 Sorten und 1 zum Weggeben für Omas Balkon.

Florida Basket für Oma

Gewächshaus:
Venusbrüstchen
Tigerella Bicolore
Feuerwerk
Ruthje

Freiland und Tomatentunnel:
(Alle drei zum Trocknen und Einlegen)
Brin de Muguet
Vesennij Mieurinskij
Principe Borghese

Chadwick's Cherry
Maiglöckchen
Huberts Beste
Mexico Midget
Amethyst Jewel
Red Ocean
Black&Red Boar
Black Zebra
Dino Eggs
Ananastomate
Pink Boar
Black Krim
Green Zebra
Dancing with Smurfs
Rose Quartz Multiflora
Green Pear
Aunt Ruby's German Cherry
Black Plum
Green Grape
Black Cherry
Aprikosenkirsche
Bianca
Submarine Blush
Galapagostomate
Sungold Select
Yellow Taxi
Besser
Siberia
De Berao
Blondköpfchen
Belle Cœur
Costoluto Genovese
Silbertanne
Brauner Batzen
Berner Rosen
Oaxacan Jewel
Rose
Cœur d'Antan
Weiße Ochsenherz
Fablonelystyni
Tlaculola Ribbed
Moskwitch

Ich bin gespannt auf die Saison, zumal ich den ganzen Juni in Norwegen bin und mich auf die Pflege anderer verlassen muss. Naja, was nicht ist, ist nicht.

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 24. Februar 2016, 11:03:10
Ich habe mich noch nicht so richtig entschieden und krame seit Tagen in meiner Saatkiste rum.......es sollen auf jeden Fall weniger Tomaten werden und nicht soviele in Töpfen rumstehen und im Freiland kommen bei mir keine Pflanzen mehr, da es keinen Sinn hat.....oder doch eine Wildtomate ;)?

Auf jeden Fall säe ich
Sugary
Tjurhjärta
Brown Sugar
Yubeleyny Tarasenko
Orange Jätte
Stierhoden
Purple Dragon
Jolie Coeur
Ciska
Honigsüsser Erlöser
Lycopintomate Licorosso
Mini-Oxheart
Petit Chocolate
Schweizer Bärenstark
Sugar Lump
Tschornaja Wischnja
Cafe Bule
Primabella
Lady Ayreen
Calfs Heart
Primavera
Cascada Speckled
Amys Sugar Gem
Ochsenherz Kasachstan
Guldkrone
Ochsenherz Dr. Stengel orange
Süsse Kindertomate
Jordgubbstomat
Tomate Oscar
Gargamel.........

sind eigentlich schon zu viele......... ;)
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 24. Februar 2016, 11:53:53
Wonderwoman, danke für den Hinweis, Kumato ist raus.  :)
Allerdings hätte ich da noch Paul Robson, die kleinere. Hatte ich bisher erst einmal, war eher enttäuschend. Wäre aber vielleicht noch mal einen Versuch wert.  8)

July, die Wildtomate wollt ich eigentlich auch weglassen, bis ich gelesen habe, dass in denen besonders viele gute Inhaltstoffe drin sind. Da lohnt sich die mühsame Pflückerei dann doch. Und braun werden sie nicht.  ::)

Diese Namen sind mir aufgefallen:
Cœur d'Antan - Wonderwoman, kennst du die schon, wie ist die denn?

Jolie Coeur - die ist ja hübsch, wohl eher klein? Kennst du die schon, July?

und Honigsüsser Erlöser  ;D die muss wohl sehr süß sein ...

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Callis am 24. Februar 2016, 12:20:52
Ich suche 2-3 Sorten für einen überdachten Westbalkon, die nicht so hoch werden und daher nicht windanfällig sind und auch bei Sonne erst ab Mittag trotzdem einigermaßen reich tragen. Ich mag gern süße Tomaten, nicht so gern mehlige.

Habt ihr ein paar heiße Tips?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wild Obst am 24. Februar 2016, 12:36:08
Ich habe schon ein paar Tomaten angesät und mich bis jetzt auf drei Sorten beschränkt:

- Edouard aus einer Samenspende über's Forum (vielen Dank!)
- eine sehr kleine (1-1,5cm) rote Wildtomate, die jahrelang nie Probleme mit Kraut- bzw. Braunfäule hatte
- eine gelbe, etwas größere (2-3cm) Wildtomate

Ich habe kein Tomatenhaus und deswegen bis auf die kleine rote Wildtomate keine Tomaten angebaut. Diese hat auch im Freiland bei mir bis auf eine Pflanze letztes Jahr, die ich tollkühn direkt neben den Kartoffeln hatte, nie Fäule bekommen. Pflanzen im Abstand von ca. 5m waren auch letztes Jahr befallsfrei.

Ich kann leider kein Tomatenhaus anlegen, da mein Gemüsegarten ein "Wochenendgarten" auf meiner Obstwiese ist und ich dort nicht mehr als wöchentlich, wenn überhaupt, gießen kann.

Ich werde noch eine weitere Sorte aus der Samenspende "Ficaraza" oder so ähnlich säen und ausprobieren, sobald die jetzige Aussaat die Anzuchtfläche auf dem Fensterbrett räumt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 24. Februar 2016, 12:52:33
Ich suche 2-3 Sorten für einen überdachten Westbalkon, die nicht so hoch werden und daher nicht windanfällig sind und auch bei Sonne erst ab Mittag trotzdem einigermaßen reich tragen. Ich mag gern süße Tomaten, nicht so gern mehlige.

Habt ihr ein paar heiße Tips?

Da kann ich dir meine beiden kleinen Kastentomaten empfehlen:
Gartenperle (syn. Himbeerrose): vieltriebig, niedrig, etwa 30 cm hoch, aber relativ ausladend. Macht zeitig viele kleine hellrote Früchte, die hier in der Sonne auf der Terrasse schön süß werden.
(Pendulina scheint ähnlich zu wachsen)

und Balconi Yellow: klein, kompakt, viele kleine gelbe Tomaten, nicht so früh wie GP.

Bei Wind ist es gut praktikabel, beide Sorten mit Stöckchen etwas zu stützen.
Vielleicht hat jemand Erfahrung mit Halbschatten?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 24. Februar 2016, 14:39:52
Uliginosa:)
Honigsüßer Erlöser ist eine einmalig lecker schmeckende süße gelb-orange Ochsenherztomate mit nur sehr wenig Samen und viel saftigem Fleisch. Ein MUSS:)!

Jolie Coeur ist größer wie Kirschtomaten und trägt unermüdlich diese hübschen Früchte bis zum Frost und schmeckt auch gut.

Den Link zur Wildtomate sehe ich mir jetzt an.

Mein abosluter Liebling ist Tschornaja Wischnja. Unermüdlich tragend und süß, saftig, lecker schmeckend. Habe ich jahrelang wegen meiner Sammelsucht nicht mehr angebaut, aber jetzt wieder:)!!
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 24. Februar 2016, 14:42:08
Nachtrag....Uliginosa was steht denn drin über die Wildtomaten und dessen Inhalt? Haben die mehr Lycopin drin? Die Lycopintomate soll ja auch mehr von dem Stoff drin haben....
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 24. Februar 2016, 23:03:28
Hier ist meine vorläufige Liste.
Wie Ihr seht bin ich noch voll auf dem "Vonjedereine"-Trip.  ::)

Und außerdem sind es noch zu viele. Ins Tomatenhaus passen maximal 13 Stück.  :-X :P Zwei zuviel.
Auch 6 Töpfe sind eigentlich zu viele.  :-\ außerdem sind die in den Töpfen letztes Jahr schlecht gelungen - ich habe fast nur aus dem Tomatenhaus geerntet. Und die kleinen aus den Kästen.
Pendulina wäre da neu. Frank, wie hat die sich denn bei dir gemacht?

Tomatenhaus   
Black Cherry   rotbraun
Black from Tula   rotbraun
Blue Striped    blau
Bloody Butcher   rot
Fleurette           rot
Gardener's Delight    rot
Goldene Königin   gelb
Kumato (?)           rotbraun
Mary Robinson   oragne
Mini-Rispentomate   rot
Orange Bourgoin   orange
Osu Blue groß   blau
Riehen Herztomate   rot
Smaragdapfel   grün
weißes Ochsenherz   weiß
   
Topf   
Cherokee Purple   rotbraun
Chocolate Stripes   rotbraun
Demidov   rot
Orange Russian   orange
Green Doctors   grün
Stupice           rot
   
Kasten   
Balconi Yellow   gelb
Gartenperle           rot
Pendulina          gelb
   
Freiland   
Wildtomate     rot

Außerdem habe ich hier noch Tränen der Wolga ...
Frank, was ist denn das für eine?

Hallo Uli.
Die Wolgadeutsche Fleischtomate ist eine uralte kasachische rote sehr schmackhafte Fleischtomate. Sie stammt aus dem Familienbesitz einer alter Familie. Sehr wenig haben diese Sorte und es sollte auch nur im Tasch so sein. Ich hab Herrn Petrowitsch gefragt, ob ich Samen abgeben darf, im Gegensatz zu anderen,die Sorten in den Handel bringen.
Die Schale ist eher bichen hart. vorwigend Platzfest.
Sehr Freilandtauglich. Möchte nicht ins Gewächshaus.

Bald geht es bei mir wieder los.

Schöne Liste hast du und auch andere.
An April ist dann auch wieder der Tomatenladen auf. Kannst ja Mal übern Berg kommen. Hab dieses Jahr sehr gute russische Tomaten.
Das sind dieses Jahr meine Erhaltersorten. Also Sorten, wo ich nur paar körnchen hab und ich vermehren will, Der Hauptanteil ist da gar nicht dabei. Denke Mal, dass es dieses Jahr an die 70 Sorten werden mit so 2000 Pflanzen.
LG Frank
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 24. Februar 2016, 23:04:14
Hier ist meine vorläufige Liste.
Wie Ihr seht bin ich noch voll auf dem "Vonjedereine"-Trip.  ::)

Und außerdem sind es noch zu viele. Ins Tomatenhaus passen maximal 13 Stück.  :-X :P Zwei zuviel.
Auch 6 Töpfe sind eigentlich zu viele.  :-\ außerdem sind die in den Töpfen letztes Jahr schlecht gelungen - ich habe fast nur aus dem Tomatenhaus geerntet. Und die kleinen aus den Kästen.
Pendulina wäre da neu. Frank, wie hat die sich denn bei dir gemacht?

Tomatenhaus   
Black Cherry   rotbraun
Black from Tula   rotbraun
Blue Striped    blau
Bloody Butcher   rot
Fleurette           rot
Gardener's Delight    rot
Goldene Königin   gelb
Kumato (?)           rotbraun
Mary Robinson   oragne
Mini-Rispentomate   rot
Orange Bourgoin   orange
Osu Blue groß   blau
Riehen Herztomate   rot
Smaragdapfel   grün
weißes Ochsenherz   weiß
   
Topf   
Cherokee Purple   rotbraun
Chocolate Stripes   rotbraun
Demidov   rot
Orange Russian   orange
Green Doctors   grün
Stupice           rot
   
Kasten   
Balconi Yellow   gelb
Gartenperle           rot
Pendulina          gelb
   
Freiland   
Wildtomate     rot

Außerdem habe ich hier noch Tränen der Wolga ...
Frank, was ist denn das für eine?

Hallo Uli.
Die Wolgadeutsche Fleischtomate ist eine uralte kasachische rote sehr schmackhafte Fleischtomate. Sie stammt aus dem Familienbesitz einer alter Familie. Sehr wenig haben diese Sorte und es sollte auch nur im Tasch so sein. Ich hab Herrn Petrowitsch gefragt, ob ich Samen abgeben darf, im Gegensatz zu anderen,die Sorten in den Handel bringen.
Die Schale ist eher bichen hart. vorwigend Platzfest.
Sehr Freilandtauglich. Möchte nicht ins Gewächshaus.

Bald geht es bei mir wieder los.

Schöne Liste hast du und auch andere.
An April ist dann auch wieder der Tomatenladen auf. Kannst ja Mal übern Berg kommen. Hab dieses Jahr sehr gute russische Tomaten.
Das sind dieses Jahr meine Erhaltersorten. Also Sorten, wo ich nur paar körnchen hab und ich vermehren will, Der Hauptanteil ist da gar nicht dabei. Denke Mal, dass es dieses Jahr an die 70 Sorten werden mit so 2000 Pflanzen.
LG Frank
Pomodoro d´estate
Graf Zeppelin
Rote Riesen aus Wien
Calypso
Sowjetunion
Schwarze beutelförmige Tomate
Rote Murmel
Wheathlys Frost Resistan
Stierblut (nicht Stierherz)
Mexikanische Fleischtomate
Charly Green
Albenga Oxheart
Zagreba Prirody
Kaukasischer (Kavkaset)
Deppie Blackborn
Zolotaja Kanarejka
Bocha Mjoda
Neves Azorean Red
Thessaloniki
Priamursjiy Kruponoplodny
Koreanische Langfruchtige
Schedevr  (Meisterstück)
Weißer Pfirsich
Moskva Gigant
Werner Ritter Kurtefrund
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 25. Februar 2016, 08:11:51
...
Außerdem habe ich hier noch Tränen der Wolga ...
Frank, was ist denn das für eine?

Hallo Uli.
Die Wolgadeutsche Fleischtomate ist eine uralte kasachische rote sehr schmackhafte Fleischtomate. Sie stammt aus dem Familienbesitz einer alter Familie. Sehr wenig haben diese Sorte und es sollte auch nur im Tasch so sein. Ich hab Herrn Petrowitsch gefragt, ob ich Samen abgeben darf, im Gegensatz zu anderen,die Sorten in den Handel bringen.
Die Schale ist eher bichen hart. vorwigend Platzfest.
Sehr Freilandtauglich. Möchte nicht ins Gewächshaus.
...
An April ist dann auch wieder der Tomatenladen auf. Kannst ja Mal übern Berg kommen. Hab dieses Jahr sehr gute russische Tomaten.
Das sind dieses Jahr meine Erhaltersorten. Also Sorten, wo ich nur paar körnchen hab und ich vermehren will, Der Hauptanteil ist da gar nicht dabei. Denke Mal, dass es dieses Jahr an die 70 Sorten werden mit so 2000 Pflanzen.
LG Frank

Wolgadeutsche Fleischtomate ist wohl dasselbe wie Tränen der Wolga? "Tränen" klingt irgendwie zierlicher.  ::)

Dein Tomatenladen ... eigentlich könnte ich micht doch einfach auf 3 (oder vielleicht 5  ;)) Sorten beschränken und dafür einfach mal im April den Tomatenladen heimsuchen.  8)
Denn irgendwie kriege ich gerade Beklemmungen, wenn ich daran denke, das Wohnzimmer wieder mit Aberdutzenden Töpfchen teilen zu müssen.  :P :-X
und erst mal muss ich wieder so viele Töpfchen auftreiben - letztes Jahr sind nicht mehr so viele zurück gekommen ...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 25. Februar 2016, 08:36:34
"Schedevr  (Meisterstück)"    :D
Das kommt dabei raus, wenn aus dem Französischen: Chef-d'oeuvre ins Russische und wieder zurück übertragen wird.  ;D

Wie sind denn eure Erfahrungen mit blauen Sorten?

Die letzten beiden Jahre hatte ich bei verschiedenen Sorten den Eindruck, dass sie einfach nicht reif werden. Ich habe kaum etwas geerntet.  :-\

July, es ist wohl generell so, dass Wildtomaten und kleine Sorten eine höhere Nährstoffdichte haben als große Sorten.

Über Wildtomaten steht bei Jo Robinson "Eating on the Wildside":
"Bis jetzt haben Forscher acht verschiedene Arten identifiziert. Die nährstoffreichste ist die dunkelrote Lycopersicon pimpinellifolium. Die Nährstoffunterschiede zwischen diesen wilden Tomaten und unseren modernen Giganten sind überwältigend. Gramm für Gramm haben sie bis zu 40 mal mehr Lycopen als die Riesentomaten, die man im Laden kaufen kann. Sie sind auch Mini-Geschmacksbomben. ..."

Meine "Wildtomate" ist aber eher blassrot, schmeckt aber lecker, besser als die ähnliche Johannisbeertomate, die ich mal hatte.

Jula, Frank, habt ihr Lycopersicon pimpinellifolium?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Most am 25. Februar 2016, 08:50:08
 :o Boah, eure Listen schon wieder.
Ich mache dieselben wie immer, wenn ich noch Samen davon hab.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 25. Februar 2016, 09:13:26
@Uligenosa,
ja, die Blauen brauchten bei mir auch länger. Ich hatte BlueChocolate, BlueBerry und Dancing w.Smurfs. Letztere ging ein bisschen flotter, aber was ich viel blöder fand ist, dass sie mir keine wirklich gut schmeckte, alle nur so lala... Ein paar neue Blaue versuche ich dieses Jahr trotzdem wieder, ich gebe nicht so schnell auf....die Neugier ist zu groß ;o)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 25. Februar 2016, 09:27:05

Jula, Frank, habt ihr Lycopersicon pimpinellifolium?
Frank hat die Rote Murmel in seiner Liste.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 25. Februar 2016, 10:34:35
Danke für den Hinweis. Invivo!

Frank, säst du L. pimpinellifolium aus?
Kannst du als supernährstoffreiche Tomate vermarkten!  ::)
Bitte eine für mich reservieren!

:o Boah, eure Listen schon wieder.
Ich mache dieselben wie immer, wenn ich noch Samen davon hab.

Naja, meine Liste wird wahrscheinlich heftig gekürzt, zugungsten des Tomatenladens ...  ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mediterraneus am 25. Februar 2016, 10:34:59
Ich hatte Osu Blue 2 Jahre. Letztes Jahr ist gar keine reif geworden, hatte nur ein paar nachgereifte. Im Jahr davor wurden ein paar reif. Ich werde erst mal keine blaue mehr anbauen, einfach zu spät für unsere Sommer.
Ich möchte dieses Jahr vorwiegend frühreifende und langereifende Sorten nehmen. Da hat man eine Chance, in verregneten Sommern wenigstens vor der Braunfäule noch ordentlich zu ernten und in warmen Jahren auf eine zweite Ernte noch im Herbst.
Weiß aber noch nicht, was ich nehmen werde.
"Grüner Smaragdapfel" war auch gut und hat lange getragen fällt mir dabei ein.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 25. Februar 2016, 10:39:39
Ja, Tomatenfan und Medi, Osu Blue, BlueBerry und Dancing w.Smurfs, Indigo Rose, hatte ich alle schon, sind einfach nicht gereift.  :P

Blue Stripes, das war meine allererste vor ca 3 - 4 Jahren, die reifte gut und schmeckte mir auch, die hatte einen ganz eigenen guten Geschmack. Nur gestreift war sie nicht. Die probier ich dieses Jahr noch mal.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mediterraneus am 25. Februar 2016, 13:55:10
Was will man auch mit den Blauen, wenns noch so viele leckere Andersfarbige gibt.
Wollte mich ja eh auf alte Sorten beschränken.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 25. Februar 2016, 14:15:01
Tomaten mit  wenig Blauanteil werden schon zügig reif (natürlich im Gewächshaus), andere brauchen lange. Daher habe ich von der Jolie Coeur auch bis zum Frost reife Früchte ernten können.
Geschmacklich.....naja........mir schmecken die Ochsenherztomaten, süße Kirschtomaten und andere alte Sorten auch besser. Und die sind natürlich unbedingt erhaltenswert!!

Gelbe Tomaten haben m.E. ja auch meistens nicht soviel Geschmack......aber Orange Jätte, Honigsüßer Erlöser sind wirklich gut im Geschmack und 2015 hatte ich eine Kirschtomate namens "Guldkrone", die war zuckersüß:)
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 25. Februar 2016, 17:38:29
Hallo, Ihr Tomatensüchtlinge  :D

Ihr macht mich schon ganz verrückt mit Eueren Listen usw. ;) ;). Ich habe heute erst meine Anzuchterde ins Haus gebracht und den Saatbehälter aus der Garage geholt und ins Haus gebracht. Werde mir morgen die Erde vorbereiten und am 16.März aussäen, da ist ein Fruchttag nach Maria Thun. Das reicht leicht, bis Mitte Mai sind die fertig zum auspflanzen. Eher hat bei uns keinen Sinn. Werde so 25 Sorten ansäen, welche weiß ich noch nicht. Auf alle Fälle immer dabei ist die Stierblut, Gelbe Traube, Green Zebra, Stierherz, Ochsenherz,Opalka, rote Wolgadeutsche, gelbe Wolgadeutsche. Die sind wirklich super gut Frank :-*. Die anderen entscheide ich wenn ich die Samenbüchsen öffne....
Auf alle Fälle freue ich mich schon wieder auf die Tomatenzeit.

lg. elis

Ein Bild zum einstimmen ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Callis am 25. Februar 2016, 18:52:09
Ich suche 2-3 Sorten für einen überdachten Westbalkon, die nicht so hoch werden ...gern süße Tomaten, nicht so gern mehlige.

Da kann ich dir meine beiden kleinen Kastentomaten empfehlen:
Gartenperle (syn. Himbeerrose): vieltriebig, niedrig, etwa 30 cm hoch, aber relativ ausladend. Macht zeitig viele kleine hellrote Früchte, die hier in der Sonne auf der Terrasse schön süß werden.
(Pendulina scheint ähnlich zu wachsen)
und Balconi Yellow: klein, kompakt, viele kleine gelbe Tomaten, nicht so früh wie GP....

uliginosa, danke für die Tipps. Da werde ich mich mal auf die Suche nach Bezugsquellen für die Samen machen. :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 25. Februar 2016, 22:53:22
...
Außerdem habe ich hier noch Tränen der Wolga ...
Frank, was ist denn das für eine?

Hallo Uli.
Die Wolgadeutsche Fleischtomate ist eine uralte kasachische rote sehr schmackhafte Fleischtomate. Sie stammt aus dem Familienbesitz einer alter Familie. Sehr wenig haben diese Sorte und es sollte auch nur im Tasch so sein. Ich hab Herrn Petrowitsch gefragt, ob ich Samen abgeben darf, im Gegensatz zu anderen,die Sorten in den Handel bringen.
Die Schale ist eher bichen hart. vorwigend Platzfest.
Sehr Freilandtauglich. Möchte nicht ins Gewächshaus.
...
An April ist dann auch wieder der Tomatenladen auf. Kannst ja Mal übern Berg kommen. Hab dieses Jahr sehr gute russische Tomaten.
Das sind dieses Jahr meine Erhaltersorten. Also Sorten, wo ich nur paar körnchen hab und ich vermehren will, Der Hauptanteil ist da gar nicht dabei. Denke Mal, dass es dieses Jahr an die 70 Sorten werden mit so 2000 Pflanzen.
LG Frank

Wolgadeutsche Fleischtomate ist wohl dasselbe wie Tränen der Wolga? "Tränen" klingt irgendwie zierlicher.  ::)

Dein Tomatenladen ... eigentlich könnte ich micht doch einfach auf 3 (oder vielleicht 5  ;)) Sorten beschränken und dafür einfach mal im April den Tomatenladen heimsuchen.  8)
Denn irgendwie kriege ich gerade Beklemmungen, wenn ich daran denke, das Wohnzimmer wieder mit Aberdutzenden Töpfchen teilen zu müssen.  :P :-X
und erst mal muss ich wieder so viele Töpfchen auftreiben - letztes Jahr sind nicht mehr so viele zurück gekommen ...

Tränen der Wolga ist eine kleine Tropfenförmige Tomate sehr reich tragend.

Pendulina kann ich empfehlen. Macht sich an llen Standorten gut. Selbst unter der Terasse, wo so gut wie keine Sonne hin kommt.Ist auch eine gefragte.

Bei den Tränen der Wolga muß ich erst wieder vermehren. Hatte letztes Jahr durch den Sturm sehr große Verluste.Unterstand zertrümmert und da auch so an die 200 Pflanzen.

Klar Tomatenladen ist dann ab Ende April.Da gehen auch die ersten auf eine 500 Kilometer Reise. Kommst Mal übern Berg.

LG FRank
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 26. Februar 2016, 11:20:26
Hallo !

So, die Aussaaterde für meine Tomaten ist vorbereitet :D.

lg elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 26. Februar 2016, 11:36:49
Elis, wieviele Samen steckst du denn in ein Töpfchen?

Frank, "unter der Terrasse" hört sich wirklich unteridrisch dunkel an.  ;D

Tränen der Wolga: wie groß wird denn die Pflanze? Stabtomate, oder nicht?

Ja, der Sturm war heftig, hier wurde zum Glück nur das Tomatenhausdach vom Hagel durchlöchert, die Tomaten wurden nur etwas nass.

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 26. Februar 2016, 11:41:58
Hallo uliginosa !

Pro Töpfchen 1 Samen, manchmal auch 2-3, je nachdem wieviel ich Pflanzen will von einer Sorte.

lg. elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 26. Februar 2016, 21:20:18
Uli, ich reserviere.
 
Toll Elis. Das ist schön, wenn die einzeln sitzen.

Ja, ist zwar dunkel, aner es werden reife Tomaten. Pendulina, Vilma,Fussel Wussel. Kannst die Bilder ansehen. Hier geht das irgendwie nicht mit Bilder,.

Trränen der Wolga können bis 1,60 erden. Man kann die auch am Spalier 3 triebig ziehen.

Ja. Sch....Sturm. Bei mir ist alles heil geblieben. hab nach der Pleite im letzen Jahr atombomben und U-Bottsicher gebaut.Auch das neue Pavillon für ca 60 Tomaten wird so. Gab 2 zoll Rohre über einen Meter in die Erde geschlagen.


LG Frank
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 27. Februar 2016, 18:13:00
Callis, wenn du die Sorten nicht findest, schick ich dir gern ein paar Körnchen!

Elis, nur 1 Samen finde ich mutig.
Oder 2 - 3, d.h., manche pikierst du dann noch.

Frank, "2 zoll Rohre über einen Meter in die Erde geschlagen" - da kann es dann stürmen!  ::)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Kris. K. am 28. Februar 2016, 00:29:44
Hallo, uhh habe bis eben meine Samen gesichtet und sortiert. Bin ja ein Gartenneuling und letztes Jahr säte ich auch am 28. 2. und es klappte alles super... also fast alles ... dafür dass ich keine Ahnung hatte. Dieses Jahr pflanze ich wieder:

- Dancing with smurfs (weil die mir und meiner Familie klasse geschmeckt haben - so unterschiedlich sind die Geschmäcker - und echt unverwüstlich waren so wie ich in den heißen Sommer 2015 mit denen umgesprungen bin ... außerdem habe ich die bis Dezember abgeschnitten und kopfüber in unserem Lagerraum nachreifen lassen können)
- Gelbes Birnchen (weil 1 Pflanze im letzten Jahr sogar ohne Regendach zum verrecken viele Früchte gebracht hat - ich hab so viel eingefroren, dass ich letzte Woche das letzte Paket zum Chutney verarbeitet habe)
- Ida Gold weil die auch sehr anspruchslos war bei leckeren Früchten (ist bei mir aber viel größer geworden als 40 cm -..-)

Johannisbeertomaten (gelb und rot) probiere ich mal - scheint ja mit Stütze problemlos zu sein (Internet sagt jaaa :-X)
Zusätzlich neu probiere ich jeweils 2 Pflanzen von Green Zebra und Velour Striped. Die Stabtomate Dobrynja Nikititsch (boa was fürn Name) sowie Dr. Lyle habe ich vom Samenarchiv bekommen. Wie es mir mit denen ergehen wird weiß ich nicht. Wenn jemand Erfahrungen hat höre ich die mir gerne an. Mit großen Tomaten hatte ich letztes Jahr keine guten Erfahrungen meine Andenhorn sind mir unterm Regendach alle an der Blütenendfäule jämmerlich krepiert. Sogar bei meiner Mutter im riesen Topf auf sonnigem Balkon mit allerlei Düngung und extra Tomatenerde- also das war echt ne Diva  :P ebenso wie Tigerette- da bekam man echt fast Depressionen ... was mach ich nur mit den übrigen Samen -..- kann ich doch nich wegschmeisen und bei mir pflanzt sonst keiner - die kaufen im Mai alle fertige Pflanzen bei Hornbach oder Dehner - nicht dass das ein Verbrechen wäre ... :-[

liebe Grüße Kris.

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Kris. K. am 28. Februar 2016, 00:50:12
P.S. Warum sollte man Busch- und Stabtomaten nicht zusammen setzen??? ??? Steht auf manchen meiner Samenpackungen aber nich im Internet. Wenn das wegen der Braunfäule wäre gehts ja eher um den Pflanzenabstand und nicht ob Busch oder Stab. :'(
Sry KK
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 28. Februar 2016, 07:14:21
Ich denke mal, dass dabei darum geht, dass die niedrigere  Buschtomate nicht von der hohen Stabtomate verdeckt wird, also im Schatten der Großen steht - das kann man ja ohne Probleme beim Pflanzen berücksichtigen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 28. Februar 2016, 08:56:23
Ich habe mich nicht daran gehalten. Habe Toms auf dem Balkon in Töpfen. Hinten (Balkonwand aus Beton) hin kommt eine Stabtomate, davor 1 - 2 Busch je nach Größe der Pflanze und des Topfes.
Oben drüber hängt dann auch mal eine Ampeltomate, wenn die Stabtom nicht zu hoch wird.
Alles wächst wunderbar.
Im nicht überdachtem Freiland mag das anders sein.
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 28. Februar 2016, 21:07:09
P.S. Warum sollte man Busch- und Stabtomaten nicht zusammen setzen??? ??? Steht auf manchen meiner Samenpackungen aber nich im Internet. Wenn das wegen der Braunfäule wäre gehts ja eher um den Pflanzenabstand und nicht ob Busch oder Stab. :'(
Sry KK

Ja, es geht um die Braunfäule. Buschtomaten sind anfälliger .
Man kann matürlich Buschtomaten neben Stabtomaten pflanzen. Dabei sollte man aber auf die Wetterseite achten. Also die Westseite. Angenommen man Pflanzt Tomaten. ;D
Wann sollte die Stabtomaten so pflanzen, dass sie von Westen gesehen zuerst stehen. Dahinter die Buschtomaten. Stehen sie umgekehrt, kann es, passieren, dass die Buschtomaten, die eventuell verseucht sind die Stabtomaten anstecken. SUmgedreht,stehen die Stabtomaten, die nicht so enpfindlich sind und luftiger davor und stecken die Buschtomaten nicht so schnell an.

Hab mir eine alte Tomatenfreundin (mit Stock) erklärt.
Aber die Braunfäule geht seine eigenen Gesetze.

Hab da die tollsten Sacher erlebt. Im meinen einen Garten voller Befall, im anderen kein bischen. Mtten in die Kartoffeln spaßeshalber 3 Alte Kommunisten rein gepflanzt. Die sind nicht alle reif geworden, weil ich die mit dem Kartoffeln beim roden raus gemacht hab. Haben voll durchgehalten.

LG Frank
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: LittleLeo am 29. Februar 2016, 17:29:17
So, ich habe mich hoffentlich endgültig für diese Tomatensorten entschieden :)

- Blush
- Black Cherry
- kleines Ochsenherz
- San Marzano
- Zuckertraube
- Pervaja Ljubov
- gelbe Johannisbeere
- rote Murmel
- Banana legs
- Himbeerrose
- Zebra Cherry
- Dancing with the smurfs
- Matina
- Züricher Original
- Black Krim
- Ananas
- Green Doctors
- Trufeli
- Tigerella

...ob es wohl dabei bleibt? ::)
Da ich wahrscheinlich den ganzen September unterwegs bin, habe ich versucht nicht allzu späte Sorten zu wählen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Christina am 02. März 2016, 20:02:37
jetzt habe ich mich auch entschieden, morgen kommen diese in die Erde:

Fleischtomaten:
Isumrudnoje Jabloko
Oaxon Jewel
Cherokee purple
Paul Robson
Berkley Tay Dye
Wildrose
 
Normalfrüchtig:
Canestrin di Luca
Olympia Feuer
Illinois Beauty
Red Pear

Cocktail:
Goldita
Rutje
Texas Wild Cherry
Green Bumblebee
Yellow Submarine

Blaue oder bläuliche Tomaten baue ich auch nicht mehr an. Die Oso blue hat gar nicht geschmeckt und wenig Früchte gebracht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Honey am 02. März 2016, 21:46:57
Osu Blue, BlueBerry und Dancing w.Smurfs, Indigo Rose, hatte ich alle schon, sind einfach nicht gereift.  :P
Blaue oder bläuliche Tomaten baue ich auch nicht mehr an. Die Oso blue hat gar nicht geschmeckt und wenig Früchte gebracht.

Schade, ich hatte mich schon so gefreut, als ich die Indigo Rose bestellt habe - Spontankäufe halt.
Was ich aber nicht verstehe ist, warum der Anbieter (eine Versandgärtnerei in Brandenburg) nicht darauf hinweist, dass diese Sorte hier nicht sicher zur Reife kommt.
Egal, ich werde zwei, drei Exemplare probehalber heranziehen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 03. März 2016, 07:57:33
... Schade, ich hatte mich schon so gefreut,...

thapsus, ich habe in den letzten Jahren immer wieder "Shadow Boxing" angebaut. Die ist zwar nicht richtig blau, sondern eher violett-schwarz mit im Abreifen roten und gelben Streifen, aber die Sorte hat jedes Jahr viele aromatische, gut ausgereifte Früchte gehabt (bei mir steht sie allerdings im Gewächshaus). Wenn Du magst, kannst Du gern ein bisschen Saatgut abhaben.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 03. März 2016, 08:08:40
Meine blaubunte Lieblingstomate im letzten Jahr war Gargamel. Sehr reichtragend und wirklich guter Geschmack. Sogar GG mochte die gerne ;D, obwohl nicht rot und rund ;D
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 03. März 2016, 15:02:53
Hm, was ihr so über die Blauen schreibt kann ich gar nicht so bestätigen. Vor 2 Jahren hatte ich Bosque blue im Freiland, die haben gut getragen und waren recht schnell reif geworden und sie haben auch gut durchgehalten. Im Frühjahr sind die kompletten Pflanzen schwarz geworden, allerdings nicht von der Bf, sondern von der Sonne. Später sahen sie dann nur noch dunkelgrün aus. Auch die reifen Tomaten sahen sehr hübsch aus. Der Geschmack war naja  für mich ziemlich fad, GG haben sie aber geschmeckt.
Letztes Jahr hatte ich ein Indigo Rose in Topf Kultur an der Südhauswand. Auch die war relativ schnell reif, hatte aber auch einen der besten Plätze zur Verfügung. Der Geschmack war aberauch nicht so toll.

LG KaVa
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 03. März 2016, 16:47:41
Du kannst dann wohl ja bestätigen, das die geschmacklich nicht so der Bringer sind. Ist auch meine Erfahrung, auch weil sie so spät oder gar nicht reifen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: M am 03. März 2016, 16:53:07
Wohlschmeckende blaue hatte ich noch nicht.
-Indigo Rose, naja gibt viele wesentlich bessere
-Blue Pitts hat getragen aber geschmacklich naja
-Blue x glaub big white wurde fast nicht reif und war so grauslig, dass ich für Bohl noch nicht mal sammeln wollt unterirdisch
-Antho weiss naja spät reif auch nicht besonders
-Blue Wonder von Bea nur blau angehaucht ganz o.k.
-Osu Blue war eine der ersten angeblich gibts mittlerweile wohlschmeckendere Selektionen
-H43 unter belle coeur bei dea... naja die Beas Samen vermarkten spät reif und geschmacklich auch nicht so toll
Dieses Jahr muss ich kürzer treten und es kommen fast nur alt bewährte dran .
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 03. März 2016, 17:33:49
Jolie Coeur war recht schmackhaft und dazu wunderschön anzusehen und hat Massen getragen.
Die kommt dieses Jahr wieder in die Erde und dann noch Gargamel.
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 03. März 2016, 18:59:32
So July , jetzt hast du es geschafft. Ich wollte eigentlich keine neue Tomatensorte mehr und schon gar nicht so eine Antho-Kreuzung, aber die Jolie Coeur muss dann wohl doch noch her. ::)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 03. März 2016, 19:04:07
KaVa ;D
Die ist doch einfach nur schön oder??
Ich bin gespannt wie und ob sie Dir gefallen wird!!
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 03. März 2016, 19:18:40
Ja vom Aussehen haben mir Indigo Rose und Bosque Blue auch schon sehr gut gefallen. Diese glänzende Schale und die schwarzblauen Schultern machen sie zu einem Hingucker, aber bisher hat eben der Geschmack nicht mit dem guten Aussehen mithalten können. Wenn die Jolie Coeur um einiges besser schmeckt, sollte sie doch ein Renner werden.
Ach und bei Deafl... gibt es so viele Sorten, die mit gutem Geschmack beworben werden. Da blinzelt einen dann noch die eine oder andere an. Das bleibt doch wieder nicht nur bei der einen Sorte.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Orchidee am 04. März 2016, 16:34:30
Mir haben letztes Jahr am besten Maximka und Saschas Altaji geschmeckt. Beides russische Buschtomaten. Ich konnte bis in den späten Oktober hinein ernten. Sie sind zwar nicht so gross, dafür aber geschmackvoll.
GG setzt immer noch eine F1-Hybride die grössere Tomaten gibt. Die nehm ich dann meistens zum Tomatenmark einkochen.


Gelbe und schwarze Sorten haben GG nicht geschmeckt und sie waren auch schnell von Tomatenfäule befallen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dicentra am 05. März 2016, 00:13:31
Die Maximka fand ich auch recht gut. Die Tomatenanzucht habe ich vor einigen Jahren dem GG überlassen. Er hat seine Liste auch schon fertig und da er für die Kollegen wieder Pflanzen mit anzieht, dürften das ca. 150 Stück werden. So in 1,5 Wochen wird es losgehen. Und ich bin neugierig, ob wir es dieses Jahr endlich schaffen, etwas weniger Pflanzen auf der Terrasse unterzubringen ;D.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Newt am 05. März 2016, 06:59:21
Ich hatte letztes Jahr das erste Mal zwei blaue Tomatensorten ausgesät und zwar "Dancing with smurfs" und "Shadow Boxing". Das Saatgut hatte ich erst am 24. April bekommen, wollte es aber noch unbedingt testen. Beide haben in Eimern auf der Terasse noch gut getragen. Ich fand sie geschmacklich gut, am besten hat mir "Shadow Boxing" gefallen. Dass sie spät ausreifen ist mir nicht aufgefallen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Honey am 05. März 2016, 13:13:37
Von Shadow Boxing habe ich jetzt auch ein paar Samen. Danke Conni! :)

Die blauen Tomaten kamen hier ja bisher, was das Geschmacksurteil angeht, nicht so gut weg. Aber die Optik spielt doch wohl auch eine Rolle, oder nicht?
Ich möchte dieses Jahr fast die komplette Farbpalette durchprobieren siehe hier, um mich und meine Gäste zu beeindrucken ;D

Zu der Gelben Johannisbeere: Die hatte ich letztes Jahr und fand sie eher enttäuschend. Super kleine Früchte, sehr mühsam zu ernten, da sie alle zu unterschiedlichen Zeiten reif wurden und die Sträucher einen völlig chaotischen Wuchs hatten. Und der Geschmack?  :-\ :-X
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 05. März 2016, 13:44:06
Mit den Johannisbeertomaten habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Sehr kleine Früchte, wenig Geschmack, harte Schale und obendrein auch noch schnell krank. Da gibt es bei den Minifruchtsorten doch bessere, z.b. Small Egg oder Bianca. Ich hatte mal eine, ich glaube die hieß Clementine. Die Farbe war hellgelb und die Tomis hingen in einem dicken  Bündel in jeder Etage. Sowas ist leicht zu ernten und geschmeckt haben sie auch.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Newt am 05. März 2016, 17:46:12
Ich habe heute meine Tomatensamen unter die Erde gebracht.
Black Cherry, Mexikanische Honigtomate, Olirose, Tigarella, Shadow Boxing, Dancing With Smurfs, Outdoor Girl, Berner Rosen.
Bisher hatte ich noch nie F1-Tomatensamen, dieses Jahr möchte ich jedoch diese Sorten im Freiland testen: Defiant, Crimson Crush, Mountain Merit, Vesper. Es sollen relativ neue Züchtungen mit Braunfäuleresistenzen sein, mal schaun, was daraus wird.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Brigitte12 am 05. März 2016, 21:49:26
Hallo, ich habe am 1. März ausgesät, insgesamt 22 kleine Töpfe die jetzt am Küchenfenster stehen:

- Tamina
- Hildares
- Serrat
- Reisetomate
- Matias F1
- Schwarzer Prinz
- Goldene Königin
- Marianna Pecas
- White Beefsteak
- Green Zebra

Das reicht, wir sind nur 2 Personen, sonst habe ich die Jahre immer jede Menge verschenkt, selten kam ein Danke zurück, nie wieder !!!

Gruß Brigitte
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 06. März 2016, 18:33:02
Meine erste Test-Aussaat mit gemischten unbekannten Cherrytomatensamen vom 22.2. ist nicht aufgegangen. Ich dachte ich könnte mich ohne "Gewächshaus-Deckel" durchmogeln, dabei ist die Erde jedoch ausgetrocknet. Weiter nicht schlimm, es war wohl sowieso zu früh und die Pflänzchen wären nichts geworden. Nächster Versuch Mitte März.  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Soili am 06. März 2016, 18:36:29
Ich habe noch keine Aussaaten getätigt, noch nicht mal nachgeguckt, was außer 'Wintertomate' an Samen noch da ist. 'Black Cherry' will ich wieder aussäen (wenn noch Samen vorhanden). Mehr als 5-6 Sorten sollen es nicht werden.
'Indigo Rose' war vorletztes Jahr für mich auch eine Enttäuschung. 2015 war fast die gesamte Ernte enttäuschend. Hoffe auf ein besseres Tomatenjahr 2016...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Sandkeks am 06. März 2016, 18:53:55
Ich habe vorhin immerhin die ersten acht Töpfe mit Erde gefüllt. Sobald die Erde warm genug geworden ist, werden die ersten Sorten ausgesät.  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Teetrinkerin am 06. März 2016, 19:33:56
Die rote Ribiseltomaten (Johannisbeertomaten) habe ich im vergangen Jahr auch angebaut. Ja, die Pflanze wird wirklich sehr ausladend und die Tomaten sind auch sehr klein, aber geschmacklich fand ich die super. Auch die Kinder haben die sehr gerne gemocht. Eine Bekannte hat die rote Ribisel in einem großen Topf angebaut und war vom Geschmack auch sehr angetan - sie war richtig begeistert.

Ich werde mir demnächst einen Plan machen, welche Sorten ich aussäen werde.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 07. März 2016, 13:35:38
Bei mir ist jetzt auch (fast) alles unter Dach und Fach. Mit 100%iger Sicherheit wollte ich dieses Jahr, abgesehen von ein paar Ausnahmen, erst Mitte März anfangen.... ::)

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Obstundgemüse am 07. März 2016, 15:42:17
Bei mir sind in den letzten Tagen die ersten Tomaten gekeimt. Am 28.2 wurden 21 verschiedene Tomatensorten gesät, verteilt auf etwas über 100 Pflanzen. Etwas über 40 werde ich voraussichtlich behalten, der Rest wurde von Bekannten vorbestellt. 29 /105 Sind bis jetzt gekeimt. 
Hier Meine Liste:
bleiben dürfen:
-Oxheart Pink
-Kosovo
-Orange Russian
-Black Cherry

Neu:
-Azoychka
-Brandywine Yellow
-Brandywine Sudduth Strain
-Virginia Sweets
-Sandul Moldovan
-Wiener Große Stummerer
-Dwarf Rosella Purple
-Bianca Cherry
-Rote Murmel
-Bloody Butcher
-St. Primabella Nachzucht (danke an ein bestimmtes Forenmitglied)
-Jon Mähnert (danke....)
-Großes Ochsenherz (danke...)
-Auriga
-Blondköpfchen
-Cherokee Purple
-Ernteglück
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienenkönigin am 07. März 2016, 16:29:43
Trotzdem ich die Anzuchtschalen in Tüten eingepackt habe, die Temperatur bei meistens 22°C liegt, schaffen es meine Tomaten dieses Jahr nur schwer aus der Samenhülle. Woran kann das liegen? So extrem hatte ich das noch nie.
LGr.
Bienenkönigin
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 07. März 2016, 17:05:37
Zitat
Meine erste Test-Aussaat mit gemischten unbekannten Cherrytomatensamen vom 22.2. ist nicht aufgegangen. Ich dachte ich könnte mich ohne "Gewächshaus-Deckel" durchmogeln, dabei ist die Erde jedoch ausgetrocknet. Weiter nicht schlimm, es war wohl sowieso zu früh und die Pflänzchen wären nichts geworden. Nächster Versuch Mitte März.  :)

Korrektur: Es sind bis jetzt doch 3/12 gekeimt. Sie hatten also ca. 14 Tage bei eher kühler Zimmertemperatur.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Obstundgemüse am 09. März 2016, 14:37:12
Bei mir sind nun schon 60/105 gekeimt. Ich kann aktuell morgens, nachmittags und abends durchzählen und verzeichne einen stetigen Anstieg der Anzahl an gekeimten Pflanzen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: häwimädel am 09. März 2016, 17:14:16
Trotzdem ich die Anzuchtschalen in Tüten eingepackt habe, die Temperatur bei meistens 22°C liegt, schaffen es meine Tomaten dieses Jahr nur schwer aus der Samenhülle. Woran kann das liegen? So extrem hatte ich das noch nie.
LGr.
Bienenkönigin

Tomaten habe ich jetzt noch nicht ausgesät, aber bei meinen anderen Aussaaten hat es heuer auch länger bis zur Keimung gedauert. Vielleicht liegt es am fehlenden Licht? Ich beleuchte nicht zusätzlich, im Februar war es bei uns recht düster, erst seit ca. 1 Woche haben wir auch mal mehrere Sonnenstunden am Stück. Und jetzt keimt es auch überall. :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: goex am 09. März 2016, 18:26:56
habe wie weiter vorne erwähnt meine Tomaten gesäht und es haben fast alle gekeihmt. ich fand das ging sehr schnell, habe aber keine Vergleichserfahrungen.
Nun habe ich 18 Pflänzchen aus 7 Sorten, selbst davon werde ich nicht alle behalten können, ich beneide euch um eure Möglichkeiten, bei mir fehlt es einfach an Platz...
ich habe meine Pflänzchen noch in der Aufzuchtschale und somit auch in der Aufzuchterde. Die Tomaten haben nun alle schon das 1. richtige Tomatenblattpaar gebildet.
nun meine Fragen:

1. soll ich noch warten bis sie noch etwas mehr Wurzeln gemacht haben oder lieber schon heute als morgen in die 12er Töpfchen mit der nährstoffreicheren Erde? werde hier Topferde, (gekaufter) Kompost und Katzenstreu (Ton) mischen (Einwände?)
2. in naher Zukunft kommen die Pflanzen dann ja in einen grossen Topf, nun habe ich vor die Tomaten ganz unten einsetzen und dann immer wieder neue Erde auffüllen bis man oben ist. Damit würde man ja dann auch immer wieder die unteren Blätter mit Erde zudecken. Nun habe ich gelesen das mit die Blätter nicht mit Erde überdecken soll (z.B. hier), da dies der Pflanze schadet. Ja was den nun? Ohne diese zu vergraben kann ich ja nicht auffüllen, ausser ich schneide sie ab, aber das kann es ja wohl auch nicht sein?

Danke für Eure Mithilfe, hoffe ENDLICH mal leckere Tomaten zu ernten, nach den erfolglosen Versuchen outdoor ohne Dach in den letzen 3 Jahren....

Gruss und Euch viel Erfolg
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 09. März 2016, 19:26:45
1. Solange sie sich nicht bedrängen kannst du auch noch warten, aber das erste Blattpaar ist immer ein guter Zeitpunkt.
2. Blätter abknipsen, Wunde eintrocknen lassen, auffüllen. Wobei einfach einbuddeln bei mir noch nie geschadet hat, die Pflanze wirft sie dann sowieso ab.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 09. März 2016, 19:29:19
Trotzdem ich die Anzuchtschalen in Tüten eingepackt habe, die Temperatur bei meistens 22°C liegt, schaffen es meine Tomaten dieses Jahr nur schwer aus der Samenhülle. Woran kann das liegen? So extrem hatte ich das noch nie.
LGr.
Bienenkönigin

Das Problem tritt verstärkt auf, wenn ich sie zu flach gesät habe, dann ist der Widerstand beim Strecken zu klein um die Hülle abzustreifen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 09. März 2016, 19:33:28
Goex, zu 1.: Ich würde sie jetzt pikieren, sie in dem nährstoffarmen Anzuchtsubstrat zu halten ist Quälerei für die Pflänzchen, sie sollen ja wachsen. Hm, Katzenstreu? Ist das nicht viel zu grob für die zarten Keimlinge? Und warum noch zugekaufter Kompost, wenn Du sie sowieso in Topfsubstrat setzt? Ich würde da nicht so viel Aufwand mit Mischerei betreiben, sondern schlicht in das Substrat setzen.

Und zu 2. Warum willst Du sie ganz unten in den Topf setzen und ihnen immer wieder die Blätter, die sie schon gebildet haben, wegnehmen? Beim ersten Pikieren setze ich die Pflanzen tiefer, sie kommen in die Erde bis zu der Stelle, an der die Keimblätter sind. Wenn ich sie dann in große Kübel pflanze, setze ich sie noch mal ein kleines bisschen tiefer, aber in der Regel genügt das. Bis zum Ende der Saison sind die Kübel gleichmäßig und bis nach unten durchwurzelt, die Pflanzen wachsen und fruchten gut. Wenn Du ihnen immer wieder die Blätter nimmst, die sie schon gebildet haben, ist das doch verlorene Kraft.  :-\
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 09. März 2016, 19:34:02
... letztes Jahr hatte ich erstmalig Amethyst Jewel, das war eine wirklich sehr leckere Antho-Thomate, die blauen Sorten werden also besser.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 09. März 2016, 20:04:11
habe wie weiter vorne erwähnt meine Tomaten gesäht und es haben fast alle gekeihmt. ich fand das ging sehr schnell, habe aber keine Vergleichserfahrungen.
Nun habe ich 18 Pflänzchen aus 7 Sorten, selbst davon werde ich nicht alle behalten können, ich beneide euch um eure Möglichkeiten, bei mir fehlt es einfach an Platz...
ich habe meine Pflänzchen noch in der Aufzuchtschale und somit auch in der Aufzuchterde. Die Tomaten haben nun alle schon das 1. richtige Tomatenblattpaar gebildet.
nun meine Fragen:

1. soll ich noch warten bis sie noch etwas mehr Wurzeln gemacht haben oder lieber schon heute als morgen in die 12er Töpfchen mit der nährstoffreicheren Erde? werde hier Topferde, (gekaufter) Kompost und Katzenstreu (Ton) mischen (Einwände?)
2. in naher Zukunft kommen die Pflanzen dann ja in einen grossen Topf, nun habe ich vor die Tomaten ganz unten einsetzen und dann immer wieder neue Erde auffüllen bis man oben ist. Damit würde man ja dann auch immer wieder die unteren Blätter mit Erde zudecken. Nun habe ich gelesen das mit die Blätter nicht mit Erde überdecken soll (z.B. hier), da dies der Pflanze schadet. Ja was den nun? Ohne diese zu vergraben kann ich ja nicht auffüllen, ausser ich schneide sie ab, aber das kann es ja wohl auch nicht sein?

Danke für Eure Mithilfe, hoffe ENDLICH mal leckere Tomaten zu ernten, nach den erfolglosen Versuchen outdoor ohne Dach in den letzen 3 Jahren....

Gruss und Euch viel Erfolg

Kannst du mal bitte messen, wie lang deine Pflänzchen sind. Gerade wenn sie anfangs (viel) Wärme hatten und schnell nach oben schießen ist das meiner Erfahrung nach immer etwas komplizierter. Ich würde dir dann morgen antworten!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: goex am 09. März 2016, 20:37:43
Hallo zusammen

Besten Dank für Eure Antworten. Schätze das sehr.

Die Pflanzen sind sehr unterschiedlich hoch. Von 3cm bis 8cm.

Möchte einfach ideale Voraussetzungen schaffen für eine gesunde grosse Pflanze, daher meine Fragen betreffend möglichst optimaler Wurzelbildung.

Werde also am Weekend umpflanzen damit sie genug Nahrung haben.

Wie ich dann im grossen Topf pflanze kann ich ja noch genug lange überlegen.

Gruss goex
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 09. März 2016, 20:54:18
Das Katzenstreu würde ich weglassen, was soll das bringen? Ebenso würde ich den Kompost erst hinzufügen, wenn sie in ihre endgültigen Töpfe kommen. Die gekaufte Pflanzerde sollte für den Zwischenschritt 12er-Töpfe ausreichend Nährstoffe haben, stell sie vor dem Pikieren auf jeden Fall schon mal zimmerwarm und achte auf gute, mäßige Durchfeuchtung der Erde!

Ich habe am Montag mit einem Verkäufer eines Landhandels gesprochen, weil ich auf der Suche nach Pflanzenbeleuchtung war. Er hat in einer Gärtnerei gelernt, die u.a. auch Gemüsepflanzen wie Tomaten angezogen haben. Er meinte, dass Aussaat Anfang Februar ohne Wärme und extra Beleuchtung ebenso erfolgreich ist, wie die Turbovariante mit Wärme "unterm Arsch" und Beluchtung. Naja, er hat mich eingeladen, ihn am Gründonnerstag mal zu besuchen. Gerne!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 10. März 2016, 10:17:16
In was für Erde sät ihr die Tomaten eigentlich aus? Nehmt ihr Aussaaterde oder direkt Blumenerde?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 10. März 2016, 10:44:57
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Pflänzchen in reinem Anzuchtsubstrat mickern, wenn sie nicht sofort pikiert werden. Deshalb nehme ich seit Jahren 9er Töpfchen, gefüllt mit etwa 9/10 Kübelpflanzensubstrat und nur das oberste Zehntel ist Anzuchterde.

(Und ich nehme keine Baumarkt- oder Gartencentererde mehr, weil ich die Qualität immer wieder hundsmiserabel fand. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Substraten von TerraBrill, ich bekomme sie bei einem Gartenbauzulieferer gleich in der Nähe und der 70l-Sack kostet dann deutlich weniger als 20l schlechtes Zeug aus dem Baumarkt.)
Titel: Tomaten 2016 / Welche Erdmischungen in der Schweiz verwenden?
Beitrag von: Natternkopf am 10. März 2016, 11:31:15
Salü Conni

Das erhalten wir vermutlich nicht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Pflänzchen in reinem Anzuchtsubstrat mickern, wenn sie nicht sofort pikiert werden. Deshalb nehme ich seit Jahren 9er Töpfchen, gefüllt mit etwa 9/10 Kübelpflanzensubstrat und nur das oberste Zehntel ist Anzuchterde.

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Substraten von TerraBrill, ich bekomme sie bei einem Gartenbauzulieferer gleich in der Nähe und der 70l-Sack kostet dann deutlich weniger als 20l schlechtes Zeug aus dem Baumarkt.)

Doch dein Qualitätshinweis versuche ich mal für die Schweiz zu übersetzen.

Blumenerde Capito
Gemüseerde Capito
Universalerde Bio Capito

Blumen- und Gemüseerde Ricoter / FiBL-Liste
Aussaaterde Ricoter / FiBL-Liste

Salü YElektra

Nährstoffanreicherung kannst du mit dem krümeligen Material aus der Kompostmiete machen.
Da ich selber nicht Tomaten anziehe, kann ich nichts Konkreteres dazu beitragen.
Vielleicht gibt es noch TomatensäerInnen aus der Schweiz, die das hiesige Erdmischungs Angebot kennen und was dazu schreiben.
Habe bei meinem Beitrag den Titel dafür entsprechend beschrieben.

Grüsse Natternkopf
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 10. März 2016, 12:12:58
Salut Natternkopf,

Dankeschön, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, meine Worte für die Schweiz zu übersetzen.  :)

Ein aktuelles Bild von zwei Pflanzen der sehr früh gesäten Tomaten (die anderen sind grad im Keimblattstadium), mal sehn, wie sie sich weiter machen. 

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 10. März 2016, 13:19:39
Wow, die sind ja schön weit!  :D Wann hast du sie gesät?

Danke auch für die Infos bezüglich der Erde! Interessanter Tipp mit der Schicht Anzuchterde auf der reichhaltigeren Erde. Das werde ich bei meinen nächsten Versuchen gleich so machen. Ich konnte TerraBrill tatsächlich nirgend in der Schweiz finden (zumindest nicht online), also danke für die Übersetzung in Schweizer Produkte. Muss mal schauen wo ich Ricoter bekommen kann (zu einem Landi komme ich leider nicht besonders gut).
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 10. März 2016, 16:50:23
Hier mein Plan, die Hälfte ist bereits gekeimt, ein paar wurden schon nachgesät und bei zweien warte ich seit Wochen auf die Samen. ::) Besonders viel hat sich nicht geändert zum letzten Jahr, etwa 14 Sorten. (Die Zuordnung zu den Gruppen ist nicht immer eindeutig, auch weil manche für mich neu sind.)

Fleischtomaten
Carbon
New Zealand Pink Pear
Brad's Black Heart
Purple Calabash
Feuerwerk
Natures Riddle
Tim`s Black Ruffles
Beuteltomate aus El Salvador
Old German
Coffee Stripes
Dagma's Perfection
Beauté Blanche
Amethyst Jewel
Mammoth German Gold
Flame
Brandywine Black
Cherokee Purple
Malachit Box

Normale
Cascade Lava
Orange Banana
Striped Students
Purple Russian
De Berao gestreift
Pineapple Fog
Ruthje
Kaleidoscopic Jewel
Stripes of Yore
Paul Robeson
Dino Eggs

Cherry
Black Cherry
Goldita
Dattelwein
Big Sungold Select
Teardrop
Green Doctors
Rosella
Sweet Aperitif
Dancing with Smurfs
Blush
Black Opal
Abracazebra
Pink Bumblebee
Sungold F1
Primabella

Wildtomaten
Bajawa
Golden Currant
Rote Murmel
Matt's Wild Cherry
Small Egg rot
Tomatito de Jalapa
White Currant
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienenkönigin am 10. März 2016, 17:00:51
ich zähle aber 51 Sorten ??? ;)
LGr.
Bienenkönigin
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 10. März 2016, 17:18:50
Und ich bin immer wieder erstaunt, 3 der genannten habe ich zumindest als Samen da: Purple Russian, Green Doctors und Paul Robeson (wobei da Zweifel bestehen bzgl. Echtheit).
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: goex am 10. März 2016, 17:46:09
ich zähle aber 51 Sorten ??? ;)
LGr.
Bienenkönigin

glaube 14 haben sich geändert im Vergleich zum Vorjahr?

habt ihr alle ein riesen Gewächshaus oder wie schafft ihr das?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 10. März 2016, 18:02:50
Ja 14 neue und offenbar weniger Sorten entfernt, oje. :P Die meisten Fleischtomaten kommen in ein kleines GH, dann gibt es noch ein Tomatendach, der Rest kommt unter einen Dachüberstand und die Wildtomis ins Freie. Gesät wurde nur ein Samen je Sorte, zwecks Abwechslung.

Im letzten Jahr hatte ich viele Sorten die geplatzt und geschimmelt sind bevor sie reif waren. Black Cherry wurde sofort matschig, daher teste ich Black Opal, die soll das besser machen. Purple Russian schmeckte besonders gut im letzten Jahr, sehr verlässlich, auch in schlechten Jahren.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 10. März 2016, 18:26:36
Wann hast du sie gesät?

Am 20. Januar fünf Sorten, den Rest am 1. März.  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 11. März 2016, 10:37:10
Zitat
Am 20. Januar fünf Sorten, den Rest am 1. März.  :)

Danke  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 11. März 2016, 12:40:26
Und ich bin immer wieder erstaunt, 3 der genannten habe ich zumindest als Samen da: Purple Russian, Green Doctors und Paul Robeson (wobei da Zweifel bestehen bzgl. Echtheit).
Was erstaunt dich denn daran? Wolltest du allein mit deinen Sorten sein?
Wann hast du sie gesät?

Am 20. Januar fünf Sorten, den Rest am 1. März.  :)
Mit Belichtung? Denn sie stehen gut da.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 11. März 2016, 13:30:28
Mit Belichtung?

Mit Belichtung.  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 11. März 2016, 19:57:08
Schön, schön, wenn man sie auch anschließend unterbringen kann.

Ich hänge gerade in diesem Loch zwischen früh keimenden Sorten (ok, Samen) und den spät, oder nicht keimenden. Heute wieder kein Schlupf :( bis Sonntag gebe ich ihnen, dann wird nachgesät. Zumindest mein Saatgut, denn da weiß ich wie frisch es ist. Immer diese Ungeduld ...  ::)

Ab welcher Temperatur schadet Wärme mehr als sie nützt? Habe mal ein paar Töpfen den Chili-Heizkörper gegönnt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienenkönigin am 11. März 2016, 21:09:42
Ich will auch nochmal nachsäen. Wie lange badet ihre eure Samen in Tee? Stunden oder Tage? Und sind die, die oben schwimmen sofort zu verwerfen, oder hat das nichts zu bedeuten?
LGr.
Bienenkönigin
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 11. März 2016, 21:29:27
Garnicht ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 11. März 2016, 23:58:10
Ab welcher Temperatur schadet Wärme mehr als sie nützt?

Bei Irina las ich vor kurzem, dass sie ihre Auberginen bei 35°C keimen lässt, ich fand das erstaunlich hoch. Wo die Obergrenze ist, weiß ich nicht. 

Wie lange badet ihre eure Samen in Tee? Stunden oder Tage?

Wie Hargrand: Normalerweise gar nicht. Nur wenn alte Samen ewig nicht keimen wollen, kriegen sie ein Bad für eine Nacht oder einen Tag.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Soili am 12. März 2016, 00:08:37
Es gab doch sowas wie ein Tomatenregister im Internet, wieso finde ich es nicht mehr ???
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 12. März 2016, 06:34:38
Guten Morgen Soili:)
Ich denke Du meinst den Tomatenatlas?!
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wonderwoman am 12. März 2016, 06:35:44
Meinst du den http://www.tomaten-atlas.de/

Guten Morgen July!

Ich habe gestern 65 Sorten ausgesät. Vorsichtshalber auch nur 1 Samen pro Sorte. Am Wochenende werde ich noch Tomatenunterstände bauen. Viele kommen ins Gewächshaus oder unter den Dachüberstand. Die Wildtomaten bleiben draußen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Soili am 12. März 2016, 10:53:27
Aaah, ja, genau, den meinte ich - danke Euch beiden  :-*
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 12. März 2016, 11:51:50
Dankeschön, den Tomatenatlas kannte ich noch nicht. Gleich ein Lesezeichen gesetzt.  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Irina am 12. März 2016, 21:40:40
Auberginen und Paprika und Chili ja Keimung bei ca. 32-33°C, bei Tomaten auf keinen Fall so heiß, das währe sogar schlecht für das weitere Wachstum. Und ich serlbst würde nie nur 1 Samen setzen wenn ich eine Pflanze brauche. So haben wir auch angefangen - einfacvh zu viele Pflanzen gezogen :-)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 12. März 2016, 21:49:06
Irina,
Kannst du mal Bilder von deinen Pflanzen zeigen?  :D
Wenn du zeit hast  ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Irina am 12. März 2016, 21:55:32
irgendweie kann ich jetzt keine Bilder posten, werd an Admin schreiben
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Irina am 12. März 2016, 21:57:30
Und bei mir ist ganz einfach - tomaten, die nur für mich sind, werden Ende März und später ausgesät.
Da aber erster Markt schon in 4 Wochen ist, wurden Tomatis dafür schon von 3-2 Wochen ausgesät und seit gestern wird umgetopft
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 12. März 2016, 22:10:22
 :D
Ich habe vor ein paar Tagen ausgesät.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 12. März 2016, 22:11:15
So viele Sorten und so wenig Lebenszeit, da muss man viele Sorten durchprobieren. ;D Wenn eine nicht keimt, muss man halt nachsäen.

@Irina
Was macht der gequollene Samen, wenn es zu warm ist? Sterben, oder warten bis es kühler wird?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Irina am 12. März 2016, 22:57:18
die werden schon keimen, wenn es nicht zu nass wird. Danach aber, besonders bei genügend wasser, werden die so was für schnell schiessen und werden wahrscheinlich schwach und stachselig, besonders wenn es nicht genügend Licht da ist.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Irina am 12. März 2016, 22:58:06
gefärlichste Grenze ist ca. +60°C
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 13. März 2016, 17:51:01
Danke, ich werde versuchen die Samen nicht zu rösten und sollte mir mal ein Bodenthermometer besorgen. Direkt nach der Keimung stelle ich sie aber eh immer kühl.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 15. März 2016, 12:39:28
Ich habe am Sonnabend meine Tomaten gesät. Und ich habe viel mehr ausgesät, als ich pflanzen kann. Tw. auch Unterschiede gemacht zwischen Absaat und alter Saat - weil ich auch mal wissen will, was noch so keimt....

Was zu viel ist wird beim Pikieren gleich verworfen - und für meine Schwester und mein Herzblatt lasse ich natürlich auch übrig, was sie brauchen. Aber ich mache keine 100 Pflanzen, wenn ich nur max. 20 stellen kann.

Ich kann ja mal ne Liste einstellen - wenn jemand von den Berlinern hier was entdeckt, was ich ihm aufheben soll - Finger heben! Wir kommen ja sicher noch irgendwo zusammen bis Ende Mai...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Christina am 15. März 2016, 13:29:43
Ich habe gestern meine Tomaten pikiert, und kann Irina nur rechtgeben: für das Keimen nicht zu warm stellen. Ich hatte sie, was ich bisher nie gemacht habe, über die Heizung gestellt. Sie waren ruck-zuck da, aber jetzt, trotz genügend Licht, wahnsinnig lang geworden. Daher mußt ich sie schon so früh pikieren.

Gänselieschen, auch ich schmeiße nach dem pikieren viele weg, außer ich habe von einer Sorte nur sehr wenige Samen gehabt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 15. März 2016, 14:23:41
Ich habe es noch nicht geschafft, beim Pikieren welche wegzuschmeißen.  :-X
Ich habe immer alle überzähligen verschenkt.

Dieses Jahr habe ich nur 6 Sorten ausgesät.

Pendulina und Gartenfreude am 25.2., die müssen demnächst pikiert werden.
Vorgestern, am Sonntag, 13.3. Black from Tula, Black Cherry, White Oxheart und Mary Robinson/Ananas.
Mit BfT und Pendulina 2 neue Sorten, da bin ich besonders gespannt!  :D

Wegen der 6 Chili/Paprikasorten ist einfach nicht mehr viel Platz übrig.  :P  Und auch noch Auberginen ...

Aber ich kann ja welche dazukaufen, oder auch mal wieder 2 von einer Sorte ins Tomatenhaus pflanzen.  ;)

Und auf deine Liste bin ich auch gespannt, Gänselieschen.  ::)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 16. März 2016, 12:04:48
Hallo !

Ich habe heute meine Tomaten angesäät, nach dem Mondkalender. 24 Sorten  :D.

Ochsenherz
Perzevidij 2
Lila Sari
Kosovo
Schlesische Himbeere
Black Krim
Russisches Stierherz
Sibirskij Süprise
Opalka
Andenhorn
Gelbe Traube
Wolgadeutsche rot
Wolgadeutsche gelb
Blondköpfchen
Green Zebra
Japanische kleine rote
Hurma
Stupice
Bulgarisches Stierherz
Stierblut
Himbeerrote längliche
Goldtröpfchen
Red Pear
Gregori Altai

Dann habe ich noch die Andenbeeren (Bea´s Dicke ) pikiert.

lg .elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Teetrinkerin am 16. März 2016, 12:41:03
Ich habe auch Tomaten ausgesät:

Allemande Doree
Berry's Grazy Cherry
Black Cherry
Blue Beauty
Gezahnte
Gruschevij
Humboldtii
Kremser Perle
Lämpchen
Orange Bourgoin
Red Robin
Rose Quartz Multiflora
Roter Heinz
Striped Roman
Tomate aus Kreta


Und diese muss ich noch aussäen:

Castoluto Genovese
Rose d'Espelette
Rote Ribisel


Und bei denen überlege ich noch:

Blaue Kirschtomate
Grünes Zebra
Rotes Zebra
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 16. März 2016, 19:36:53
Am Sonntag Abend versenkt :D
Ich hoffe von den älteren Samen keine noch einige.

Wieder zuviele Sorten:

Paul Robeson
Stripes of Yore
Vintage Wine
Golden Tiger
Humboldii
Grubbs Mystery Green
Goldene Königin Lisl(ist wahrscheinlich Golden Queen)
Black Cherry
Maiglöckchen
Ildi
Green Doctors
Marinda
Lucky Tiger
unbekannte Ananastomate
Tangella
Riesentraube
Gold Nugget
Green Sausage
Weiße Schönheit
Sunrise Bumble Bee
Lämpchen
Blueberry
Red Robin
Amethyst Jewel
Golden Gates
Andenhorn
Streak Lightning
Great White Blue
Coeur de Boeuf Sweetheart
Pink Sibirian Tiger
Bananu
Gargamel
Sarandipity
Crinch Cherry
Reinhards Green Heart
Buratino
Gruntowy
Green Zebra
Sungella
Katinka
San Marzano
Falsche Black Plum
Tschernomor
Super Sioux
Rotes Riesenei(unbekannte Sorte)
Feuerwerk
Cobarino
Fargo
Brandywine
Schokorella
Petie Pomme Blanche
Pendulina
Zlatava
Absaat Sweet Million
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: erhama am 16. März 2016, 19:43:24
Ich habe auch nur acht Sorten Tomaten gesät (heute). dabei ist mir aufgefallen, dass ich immer mehr "namenlose" Sorten habe, von Tomaten, die mir irgendwann irgendwo mal geschmeckt haben.

Balkonstar
Marande
Harzfeuer
Blondköpfchen
Beste von Allen
Versennij Mieurinskij
eine grün-rote Partytomate
eine mittelgroße Gelbe
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 16. März 2016, 20:02:34
Oh Elro hat viele Sorten die ich gedanklich schon gekauft und dann aus Platz- und Geldmangel verwerfen musste ...  ::)
Ich bin durch eine Spende (danke) nun bei 56 Sorten, die wohl nicht alle keimen werden, da trotz Nachsaat noch diverse ausstehen. Ich habe eh keinen Platz für alle.  :-X
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: pidiwidi am 16. März 2016, 21:18:38
Auberginen und Paprika und Chili ja Keimung bei ca. 32-33°C, bei Tomaten auf keinen Fall so heiß, das währe sogar schlecht für das weitere Wachstum.

 :-[ Upps und schon hab ich gleich am Anfang meiner Tomatenkarriere einen bösen Fehler begangen, dabei hab ich mich wie riesig gefreut, dass sie nach nur 3 Tagen schon so schöne Pflänzchen waren  ::)

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gartenklausi am 17. März 2016, 14:43:17
Ich schmunzele immer etwas, wenn ich Eure ellenlangen Tomatenlisten sehe.

Allerdings muss ich sagen, dass ich bis vor ein paar Jahren auch nicht genug verschiedene Sorten ausprobieren konnte, vornehmlich "Alte Sorten" oder Geheimtipps aus alternativen Samenquellen (z.B. Samentauschpaket oder hingebungsvolle Spezialanbieter). Die Namen und Beschreibungen im Internet hörten sich immer so vielversprechend an, dass sie doch einfach mindestens dreimal besser als die gemeine Mainstream-Tomate schmecken mussten. Und wie toll ist es, wenn man aus dem Gewächshaus mit einem bunten Potpourri aus allen möglichen Farben und Formen von Tomaten kommt.

Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mir eingestanden habe, dass 98% davon geschmackliche Flops und/oder vom Wuchs her wenig robust waren.

Mittlerweile habe ich mein Tomatenleben radikal simplifiziert. Als Standardtomate Picolino und als Kirschtomate Lupitas (ja, ja, ich weiß - F1, Kiepenkerl, böse  ;D). Beide kommen aber meinem Geschmacksideal am nächsten, sind sehr ertragreich und auch von der Pflanzengesundheit absolut problemlos. Lediglich bei den Fleischtomaten habe ich immer noch nicht DIETop-Tomate gefunden und erlaube mir noch einige Experimente.

Klaus
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 17. März 2016, 14:48:40
Meine sagen seit der Aussaat am Sonnabend noch keinen Piep ??? Das ging schon mal schneller 8)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Teetrinkerin am 17. März 2016, 14:50:27
Nicht ungeduldig werden, Gänselieschen ;-)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 17. März 2016, 15:01:04
@pidiwidi
Schöne Pflanzen sind doch gut, wo ist das Problem? Hell und kühl stellen, das passt schon.

@Gartenklausi
So souverän bin ich noch nicht und möchte ich auch noch nicht sein, ich will mich austoben.  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 17. März 2016, 18:51:10
@Gartenklausi,
ich werde auch nur noch 2-3 max 4 Jahre experimentieren und hoffe dann, meine absoluten Favoriten gefunden zu haben, ein paar habe ich schon. Ich warte noch auf eine Blaue die wirklich schmeckt. Bislang waren die nur 4+ bis 3-, das reicht nicht um auf meine Dauerliste zu kommen....
Es ist schon so wie du es sagst, den Beschreibungen nach sind es alles unglaublich leckere und sonst nicht was für Sorten...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 17. März 2016, 18:57:01
Nachdem ich viele viele Jahre hunderte Tomatensorten ausprobiert habe.....jedes Jahr wieder andere Sorten.........ist es dieses Jahr fast "fad" bei mir ;D
Ich habe aus meinen Tomatensaatkisten viele Sorten rausgesucht an die ich mich noch genau erinnern kann, weil sie so gut geschmeckt haben....und die habe ich ausgesät.
Natürlich sind auch noch für mich unbekannte Sorten wieder dabei....die ich in den letzten beiden Jahren nicht gesät hatte....mir aber "rangeholt" hatte:)
Aber ich freue mich auf die mir bekannten gut schmeckenden Sorten in diesem Jahr.
Fast alle alten Saaten sind gekeimt:)
Eigentlich sollten es ja nur 20 Pflanzen insgesamt noch werden.....aber nun bin ich doch schon wieder weit drüber.... ;)

Ganz neu für mich sind dieses Jahr
Cafe Bule
Sibirisches Birnchen
Violette Kirsche

LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: pidiwidi am 17. März 2016, 19:10:50
@pidiwidi
Schöne Pflanzen sind doch gut, wo ist das Problem? Hell und kühl stellen, das passt schon.

Na, ob die auf der Fensterbank über der Heizung noch lange schön bleiben ist halt die Frage, die Dinger wachsen in einer unheimlichen Geschwindigkeit, aber nur nach oben. Bisher sind nur Keimblätter zu sehen.
Hell und kühl ist halt schwierig, kühl und wenig Licht oder warm und viel Licht kann ich bieten. Was ist wohl besser?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 17. März 2016, 19:57:14
Am Sonntag Abend versenkt :D
Ich hoffe von den älteren Samen keine noch einige.

Wieder zuviele Sorten:

Paul Robeson
Stripes of Yore
Vintage Wine
Golden Tiger
Humboldii
Grubbs Mystery Green
Goldene Königin Lisl(ist wahrscheinlich Golden Queen)
Black Cherry
Maiglöckchen
Ildi
Green Doctors
Marinda
Lucky Tiger
unbekannte Ananastomate
Tangella
Riesentraube
Gold Nugget
Green Sausage
Weiße Schönheit
Sunrise Bumble Bee
Lämpchen
Blueberry
Red Robin
Amethyst Jewel
Golden Gates
Andenhorn
Streak Lightning
Great White Blue
Coeur de Boeuf Sweetheart
Pink Sibirian Tiger
Bananu
Gargamel
Sarandipity
Crinch Cherry
Reinhards Green Heart
Buratino
Gruntowy
Green Zebra
Sungella
Katinka
San Marzano
Falsche Black Plum
Tschernomor
Super Sioux
Rotes Riesenei(unbekannte Sorte)
Feuerwerk
Cobarino
Fargo
Brandywine
Schokorella
Petie Pomme Blanche
Pendulina
Zlatava
Absaat Sweet Million

Schöne Liste.

Was ist "Falsche Black Plum ?


Ich hab das Wochenende auch alles in die Erde gebracht. 95 Sorten. Dabei sind allerdings einige Erhaltersorten, von denen ich teilweise nur 2 Kerne hatte. Die sollen erst Mal vermehrt weren.

Von den anderen Sorten einige russische, die im letztes Jahr dazu genommen sind und die Nchfrage danach sehr ist sehr groß ist. Auch die , die ich in den ganzen Jahren heausfischte, die sehr gut sind, sind wieder mit dabei. Nachfrage ist groß. Also müssen sie gut sein.

Die Versuchsreihe der Flutopfertomaten (nächste Flut kommt ) geht weiter. In diesem Jahr hab ich auch eine neue Versuchsreihe im Auge.
Tomaten einfach auf ein Stück Wiese pflanzen und nicht betutteln. Einfach wachsen lassen.
LG Frank
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 17. März 2016, 20:09:24
Was ist "Falsche Black Plum ?
Bei mir aus einer Black Plum entstanden aber nicht ganz stabil.
Es ist eine sehr ertragreiche rosarote große(8x5cm)eiförmige Tomate mit dem Aroma einer Black Plum. Mir gefällt das sehr gut aber ich muß das noch irgendwie stabil bekommen, denn manchmal ist ein Sämling fast wieder eine Black Plum.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 17. März 2016, 20:44:54
@pidiwidi
Schöne Pflanzen sind doch gut, wo ist das Problem? Hell und kühl stellen, das passt schon.

Na, ob die auf der Fensterbank über der Heizung noch lange schön bleiben ist halt die Frage, die Dinger wachsen in einer unheimlichen Geschwindigkeit, aber nur nach oben. Bisher sind nur Keimblätter zu sehen.
Hell und kühl ist halt schwierig, kühl und wenig Licht oder warm und viel Licht kann ich bieten. Was ist wohl besser?
Dann die helle Variante und sobald es die Temperaturen zulassen, stell sie tagsüber raus.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 17. März 2016, 21:12:24
Was ist "Falsche Black Plum ?
Bei mir aus einer Black Plum entstanden aber nicht ganz stabil.
Es ist eine sehr ertragreiche rosarote große(8x5cm)eiförmige Tomate mit dem Aroma einer Black Plum. Mir gefällt das sehr gut aber ich muß das noch irgendwie stabil bekommen, denn manchmal ist ein Sämling fast wieder eine Black Plum.
Ach so. Wird schon irgendwie weren.Nur Geduld.

Frank
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 18. März 2016, 09:22:32
Ich schmunzele immer etwas, wenn ich Eure ellenlangen Tomatenlisten sehe.

Allerdings muss ich sagen, dass ich bis vor ein paar Jahren auch nicht genug verschiedene Sorten ausprobieren konnte, vornehmlich "Alte Sorten" oder Geheimtipps aus alternativen Samenquellen (z.B. Samentauschpaket oder hingebungsvolle Spezialanbieter). Die Namen und Beschreibungen im Internet hörten sich immer so vielversprechend an, dass sie doch einfach mindestens dreimal besser als die gemeine Mainstream-Tomate schmecken mussten. Und wie toll ist es, wenn man aus dem Gewächshaus mit einem bunten Potpourri aus allen möglichen Farben und Formen von Tomaten kommt.

Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mir eingestanden habe, dass 98% davon geschmackliche Flops und/oder vom Wuchs her wenig robust waren.

Mittlerweile habe ich mein Tomatenleben radikal simplifiziert. Als Standardtomate Picolino und als Kirschtomate Lupitas (ja, ja, ich weiß - F1, Kiepenkerl, böse  ;D). Beide kommen aber meinem Geschmacksideal am nächsten, sind sehr ertragreich und auch von der Pflanzengesundheit absolut problemlos. Lediglich bei den Fleischtomaten habe ich immer noch nicht DIETop-Tomate gefunden und erlaube mir noch einige Experimente.

Klaus

Hattest du bei deiner Suche auch die Sorte Nectar probiert? Wäre eine Sorte die ich irgendwann testen werde, soll ausgesprochen süß sein. Kennt die jemand?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gartenklausi am 18. März 2016, 09:34:31
Nectar kenn' ich noch nicht - scheint aber auch eine Neuheit zu sein. Hört sich auf jeden Fall nicht schlecht (wie bei den meisten Sorten ...).

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 18. März 2016, 10:50:24
Bei der Jagd nach hohen Brix- und niedrigen pH-Werten, also der Suche nach besonders süßen Sorten, soll sie ganz vorne mitspielen, daher meine Neugierde.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 18. März 2016, 10:57:15
Mein Favorit ist immer noch Purple Calabash - der Geschmack ist so, wie ich ihn liebe. Leider sind ja die Früchte bissel zerklüftet und sie schimmelt schnell am Stielansatz, wenn man sie zu lange ausreifen lässt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 18. März 2016, 11:20:27
Das goldene Händchen für den richtigen Erntezeitpunkt fehlt mir auch immer wieder. Ganz dumm wenn sie oben noch hart und unreif sind und gleichzeitug unten schon unbemerkt zu schimmeln beginnen.  :-[
Purple Calabash habe ich auch immer, genau wie Brad's Black Heart, die sehr ähnlich schmeckt, aber gleichmäßigere Früchte produziert. Dieses Jahr habe ich neben anderen dunklen noch Cherokee Purple und Brandywine Black, mal sehen wie die sich im Vergleich so machen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 18. März 2016, 11:45:42
Auf Jagd nach gaanz süßen Früchten bin ich auch immer ;D!!
2015 hatte ich eine Kirschtomate namens "Guldkrone".... :P :P :P sowas von süß und lecker:)
Die kommt dieses Jahr wieder ins Gewächshaus.
Purple Calabash hat wunderschöne Früchte, ich hatte die früher mal....an den Geschmack kann ich mich nicht mehr erinnern.....sollte ich die noch einmal anbauen??
Für dieses Jahr wohl zu spät wenn man kein Saatgut hat.....
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 18. März 2016, 12:23:28
Nur süß ist natürlich auch nichts, daher teste ich dieses Jahr Sweet Aperitif, die soll gut ausgewogen sein, mal sehen. Das Klima generell, das Wetter und der Standort haben schon viel Einfluss auf die Süße. Eine Sorte im selben Jahr an zwei Standorten macht den Unterschied zwischen hmm und bäh. Wohnt man dann noch in einem miesen Klima ist es nicht verwunderlich, dass dort immer die Sorte Sungold gewinnt, normal süße Sorten pruduzieren einfach zu wenig Zucker. Dieser Brix-Wahn scheint aber in Deutschland noch nicht angekommen zu sein, letztlich würde ich auch immer die Zunge entscheiden lassen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 18. März 2016, 14:27:57
mir ist wider Willen eine neue Sorte zugelaufen, noch dazu winzige Wildtomaten *augenroll*
aber wenn die liebe perma-versessene aeltere Dame meint, mich damit gluecklich zu machen,
saeh ich sie halt aus und setz sie in irgend ein Eck, wo sie mich nicht weiter stoert
Matt's Wild Cherry ist lt. diversen Pages und Kommentaren gegen alles und jedes resistent und wenigstens teil-frostvertraeglich, mehrjaehrig und saet sich selber aus, wenn sie darf
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: maka am 18. März 2016, 16:36:04
Könnte mir bitte jemand sagen, was für eine Tomate ich da hab. Lohnt es sich, Samen auszusäen?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 18. März 2016, 16:56:30
Beiß rein, dann weißt du ob es sich lohnt.  ;)

Dieser kleine Stern, wo keine Sonne hinkam ist typisch für Antho-Tomaten.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Newt am 18. März 2016, 17:39:13
Nur süß ist natürlich auch nichts, daher teste ich dieses Jahr Sweet Aperitif, die soll gut ausgewogen sein, mal sehen.

Die Sweet Aperitif hatte ich letztes Jahr und war etwas enttäuscht. Geschmacklich ok, die Früchte waren mir zu klein, etwas größer wie eine Johannisbeere. Am ärgerlichsten war es aber, dass die meisten Tomaten kurz vor oder zur Reife einfach abgefallen sind.

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 18. März 2016, 17:46:08
Könnte mir bitte jemand sagen, was für eine Tomate ich da hab. Lohnt es sich, Samen auszusäen?

Wo hast du sie denn her? Wenn sie aus dem Supermarkt stammt, tippe ich auf Kumato.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 18. März 2016, 18:13:53
Nur süß ist natürlich auch nichts, daher teste ich dieses Jahr Sweet Aperitif, die soll gut ausgewogen sein, mal sehen.

Die Sweet Aperitif hatte ich letztes Jahr und war etwas enttäuscht. Geschmacklich ok, die Früchte waren mir zu klein, etwas größer wie eine Johannisbeere. Am ärgerlichsten war es aber, dass die meisten Tomaten kurz vor oder zur Reife einfach abgefallen sind.
Wo hattest du sie angebaut? Gewächshaus, Dach, Freiland? Wichtig wäre mir hauptsächlich der Geschmack. Immer diese Katalogversprechen ...  ::) ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 18. März 2016, 19:25:16
Könnte mir bitte jemand sagen, was für eine Tomate ich da hab. Lohnt es sich, Samen auszusäen?
Wo hast du sie denn her? Wenn sie aus dem Supermarkt stammt, tippe ich auf Kumato.
Kumato ist eine größere Tomate(5-6cm).
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: pidiwidi am 19. März 2016, 07:13:40
@pidiwidi
Schöne Pflanzen sind doch gut, wo ist das Problem? Hell und kühl stellen, das passt schon.

Na, ob die auf der Fensterbank über der Heizung noch lange schön bleiben ist halt die Frage, die Dinger wachsen in einer unheimlichen Geschwindigkeit, aber nur nach oben. Bisher sind nur Keimblätter zu sehen.
Hell und kühl ist halt schwierig, kühl und wenig Licht oder warm und viel Licht kann ich bieten. Was ist wohl besser?
Dann die helle Variante und sobald es die Temperaturen zulassen, stell sie tagsüber raus.

Merci, das mach ich. (Muss man die Sämlinge vor Vogelfrass schützen?)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 19. März 2016, 08:23:19
Solange du sie nicht in einen Hühnerstall stellst, sind Vögel keine Gefahr, Schnecken schon eher. Den ersten Ausflug sollten sie aber nicht in der prallen Sonne verbringen, sonst gibt es Sonnenbrand. Glasscheiben lassen kein UV-Licht durch.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Newt am 19. März 2016, 09:50:06
Nur süß ist natürlich auch nichts, daher teste ich dieses Jahr Sweet Aperitif, die soll gut ausgewogen sein, mal sehen.

Die Sweet Aperitif hatte ich letztes Jahr und war etwas enttäuscht. Geschmacklich ok, die Früchte waren mir zu klein, etwas größer wie eine Johannisbeere. Am ärgerlichsten war es aber, dass die meisten Tomaten kurz vor oder zur Reife einfach abgefallen sind.
Wo hattest du sie angebaut? Gewächshaus, Dach, Freiland? Wichtig wäre mir hauptsächlich der Geschmack. Immer diese Katalogversprechen ...  ::) ;D


Ich hatte sie im Garten unter einem Dach. Bei den anderen Tomaten hatte ich das Problem mit dem Abfallen nicht. Geschmacklich ist sie mir nicht in Erinnerung geblieben. Vielleicht hast du mehr Glück mit ihr. Berichte doch mal im Sommer, wie sie dir gefällt, evtl. bekommt sie nächstes Jahr eine zweite Chance von mir.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: maka am 19. März 2016, 13:03:27
@ elro, leider weis ich nicht , wo mein Mann die Tomate her hatte.
Wenn der Geschmack stimmt, würde ich versuchen , vom Samen etwas in Erde zu legen.
Weist du evtl auch wie die Wildtomate " rote Murmel " schmeckt? Die hab ich im Gartenmarkt als Samen gefunden
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 19. März 2016, 13:14:41
Tu das, und säe ein paar aus. Oft schmeckt dieselbe Sorte selbst gezogen besser als die gekaufte Frucht.
Rote Murmel schmeckt sehr gut, allerdings gibt es tatsächlich nur rote Murmeln zu ernten ;D Die Pflanze wachsen sehr buschig und ausladend. Man sollte sie nur wenig oder gar nicht ausgeizen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 19. März 2016, 13:41:39
Weist du evtl auch wie die Wildtomate " rote Murmel " schmeckt?
Nein, ich könnte mir aber vorstellen, daß sie süß-würzig schmecken, ähnlich wie die Rote Johannisbeertomate.
Meist sie die Wildtomaten sehr gesund, müssen nicht ausgegeizt werden.
Ich halte Busch- oder auch Wildtomaten im Kübel, dann können die Triebe schön nach unten hängen ohne im Dreck zu liegen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: maka am 19. März 2016, 16:25:44
Vielen Dank für eure Antworten.
Hab gestern Wildtomate gesät, von der Kumato der Samen trocknet grade.
Mal sehen obs was wird
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 19. März 2016, 16:46:25
Nur süß ist natürlich auch nichts, daher teste ich dieses Jahr Sweet Aperitif, die soll gut ausgewogen sein, mal sehen.

Die Sweet Aperitif hatte ich letztes Jahr und war etwas enttäuscht. Geschmacklich ok, die Früchte waren mir zu klein, etwas größer wie eine Johannisbeere. Am ärgerlichsten war es aber, dass die meisten Tomaten kurz vor oder zur Reife einfach abgefallen sind.
Wo hattest du sie angebaut? Gewächshaus, Dach, Freiland? Wichtig wäre mir hauptsächlich der Geschmack. Immer diese Katalogversprechen ...  ::) ;D


Ich hatte sie im Garten unter einem Dach. Bei den anderen Tomaten hatte ich das Problem mit dem Abfallen nicht. Geschmacklich ist sie mir nicht in Erinnerung geblieben. Vielleicht hast du mehr Glück mit ihr. Berichte doch mal im Sommer, wie sie dir gefällt, evtl. bekommt sie nächstes Jahr eine zweite Chance von mir.
Wenn sie reif abfallen ist wenigstens klar, dass sie reif sind. ;) Ich werde berichten, mal sehen wo sie hinkommt, ich vermute sie hat bei der Größe viel Wildblut und sollte recht robust sein.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 19. März 2016, 16:48:31
Hab gestern Wildtomate gesät
Stell sie ordentlich warm bis zur Keimung, das mag sie.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 19. März 2016, 16:51:56
Vielen Dank für eure Antworten.
Hab gestern Wildtomate gesät, von der Kumato der Samen trocknet grade.
Mal sehen obs was wird

Du brauchst den Samen nicht extra trocknen. Der kann gleich in die Erde.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: pidiwidi am 19. März 2016, 18:57:57
Solange du sie nicht in einen Hühnerstall stellst, sind Vögel keine Gefahr, Schnecken schon eher. Den ersten Ausflug sollten sie aber nicht in der prallen Sonne verbringen, sonst gibt es Sonnenbrand. Glasscheiben lassen kein UV-Licht durch.

So, heute hatten die Kleinen den ersten Ausflug an die frische Luft, schön in den Schatten, aber mit Plastikhaube denn ich traue den Spatzen da nicht, halten sich wahrscheinlich für Hühner und knabbern alles an. Und jetzt sind sie wieder drinnen im Warmen, die Tomaten, nich die Möösche  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Brigitte12 am 19. März 2016, 20:22:47
Meine schlechte Aufzucht, am 1. März alles ausgesät, wie man sieht stehen beide Gefäße am Fenster, sie schießen nach oben und haben kaum Keimblätter, ich kann diese spärlichen Pflanzen nicht mehr sehen, sie sind ausgesät in Aussaaterde aus dem Baumarkt, was soll ich jetzt machen: warten was draus wird  >:( oder später Pflanzen kaufen ?

Gruß Brigitte
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Brigitte12 am 19. März 2016, 20:24:09
Und noch ein Bild:

Gruß Brigitte
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Christina am 19. März 2016, 20:25:26
Brigitte, so schlecht sehen die doch gar nicht aus. Jetzt pikieren, und dabei die Pflänzchen bis zum Halskragen versenken. Hell und event. etwas kühler stellen.

Nachtrag: du wolltest dir das pikieren ersparen und hast direkt in große Töpfe gesät, das hat sich hier auch nicht bewährt. Also doch noch mal umtopfen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 19. März 2016, 20:33:51
Da sie schon einzeln stehen, würde ich sie so lassen. Wenn jetzt endlich mal mehr Sonne scheint, verwächst sich das wieder. Tiefer setzen kann man sie  auch später noch.
Ich habe heut meine Chilis ins Gh getragen, die sehen auch sehr spillig aus. Das mehr an Licht wird das hoffentlich richten.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: maho am 19. März 2016, 20:57:06
Ich hab bis jetzt auch immer Pflanzen gekauft und heuer vor ein paar Tagen das erste Mal selbst ausgesät. Jetzt im Nachhinein hab ich gelesen das manche Züchter die Samen in Wasser legen und so bin ich etwas irritiert - ich habs nämlich nicht gemacht, sondern nur ordentlich "gewässert" - was meint ihr wie lange ich mich gedulden muss wenn ich am 16.3 gesät habe. Ich hab die Behältnisse auf einen Untersetzer gestellt und dann das Ganze auf einen Heizkörper. Darauf hab ich lose einen durchsichtigen Sack gelegt, damit die Erde nicht so rasch austrocknet - hoffe ich hab da nicht zu viele Anfängerfehler gemacht....

Wenn sie keimen werde ich sie in ein anderes Zimmer vor die Balkontür stellen - was meint ihr was ich noch machen soll?
Ab wann soll man düngen?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 19. März 2016, 21:28:56
Hallo Maho

Tomaten keimen nach etwa einer Woche, auf der Heizung geht es wahrscheinlich schneller. Aufpassen das es dort nicht zu heiss wird und jeden Tag mal aufmachen zum lüften. Für Tomaten reicht eine Temperatur von etwa 20 Grad aus.
Düngen ist erst wichtig, wenn sie aufgegangen sind. Das hängt auch davon ab was du für Erde verwendet hast. Ist sie schon vorgedüngt reicht das eine ganze Weile.
Bis sie aufgegangen sind, brauchst du erst mal nichts weiter machen. Lese dich noch etwas ein hier, das meiste steht hier schon irgendwo geschrieben, oder frag dann nochmal nach.
Viel Erfolg bei deiner ersten eigenen Anzucht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 19. März 2016, 22:46:19
Brigitte, wie Christina schon schrieb, etwas Geduld haben, wenn die Pflänzchen etwas stärker sind pikieren bis zum Keimblatt in Töpfe setzen, an dem dünnel Stengel machen sie dann zusätzliche Wurzeln.
So schlimm sehen die nicht aus, haben wohl zu viel Wärme und/oder noch zu wenig Licht abbekommen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 20. März 2016, 07:48:56
Solange du sie nicht in einen Hühnerstall stellst, sind Vögel keine Gefahr, Schnecken schon eher. Den ersten Ausflug sollten sie aber nicht in der prallen Sonne verbringen, sonst gibt es Sonnenbrand. Glasscheiben lassen kein UV-Licht durch.

So, heute hatten die Kleinen den ersten Ausflug an die frische Luft, schön in den Schatten, aber mit Plastikhaube denn ich traue den Spatzen da nicht, halten sich wahrscheinlich für Hühner und knabbern alles an. Und jetzt sind sie wieder drinnen im Warmen, die Tomaten, nich die Möösche  :)
Falls sie sich mal nach einem Ausflug leicht violett färben, war es ihnen zu kühl, das verwächst sich wieder. Eine leichte Abdeckung ist auch gegen kühle Winde günstig.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 20. März 2016, 08:59:18
Zitat von: Brigitte12 link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]2604526#msg2604526 date=1458415449]
Und noch ein Bild:

Gruß Brigitte

Hallo Brigitte,
sie kämpfen - haben  schon Ansätze vom ersten Blattpaar. Warte bitte nicht mehr, hilf ihnen und setz sie tiefer. Du wirst schöne Pfllänzchen bekommen.
Dieses Jahr ist nicht so schön wie 2015, ich habe mit meinen Fotos vom Vorjahr verglichen und festgestellt, dass ich im vergangenen März auch schon oft rausstellen konnte...es war weniger bewölkt und milder. Auch meine Tomis auf der Fensterbank haben diesjährig sehr viel weniger Licht.... :-[
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 20. März 2016, 10:13:57
Hallo Brigitte !

Bitte nicht so ungeduldig sein ;). Die sehen doch gut aus. Das tiefersetzen ist wichtig wenn Du sie pikierst. Dann langsam kühler stellen und schön sachte ans Tageslicht und die Außentemperaturen gewöhnen. Das wird schon. Aber Du wirst sehen, die samenechten Tomaten schmecken viel besser als diese 08/15 Pflanzen die man normalerweise zu kaufen bekommt. Also nur Geduld und viel Erfolg.
Ich säe auch meine selber aus und möchte sie nicht mehr missen.

lg. elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Teetrinkerin am 20. März 2016, 12:34:19
Pikiert ihr wirklich schon so früh? Ich dachte immer, wenn das erste richtige Blattpaar (also nicht Keimblattpaar) ausgebildet ist, wird pikiert. Bei so kleinen Pflänzchen hätte ich echt Sorge, dass sie das Pikieren nicht überstehen.

@Brigitte,
ich würde auch noch abwarten, das wird schon noch!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 20. März 2016, 13:53:08
Wenn sie so schnell hochspargeln pikiere ich sie alsbald, bevor sie umfallen. Habe bisher noch nie Verluste gehabt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Teetrinkerin am 20. März 2016, 14:04:05
Danke für deine Antwort, Tomatenfan! Ich bin ja eher jemand, der mit dem Pikieren zu lange wartet.  ;) Was dann auch immer nicht so dolle ist.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 20. März 2016, 14:13:01
Ist aber im Moment ganz schlimm mit den Wolken, die recken die Hälse wie doof nur um irgendwas an Licht abzubekommen. Das soll hier bei mir im Ruhrgebiet auch noch ne Weile so düster bleiben.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Teetrinkerin am 20. März 2016, 14:24:04
Ich habe erst diese Woche ausgesät - bei mir zeigt sich noch nichts und derzeit ist es auch endlich wieder seit einigen Tagen sonnig. Ansonsten habe ich bei den anderen Aussaaten mit Zusatzlicht gearbeitet.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 20. März 2016, 14:24:40
Die habe ich am Dienstag wirklich ganz tief bis zum Keimblatt gesetzt und nun haben sie sich dank der schlechten Lichtverhältnisse schon wieder über einen cm gereckt - trotz Südfenster  >:(
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Teetrinkerin am 20. März 2016, 14:25:48
Ich finde, die sehen doch gut aus!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Brigitte12 am 20. März 2016, 15:10:36
Ich habe noch nie Tomaten tiefer gesetzt, ich lasse sie jetzt wachsen, wenns nichts wird ist auch nicht so schlimm, Pflanzen kann ich auch bei eba.... kaufen, ich habe eben gesehen es gibt sehr schöne Sorten dort, bloß der Preis ???

Gruß Brigitte
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 20. März 2016, 16:01:13
Brigitte, falls wirklich ein Tomatenpflanzennotstand  eintritt, einfach mal hier im Forum anfragen. Gewöhnlich haben die Tomatenbauer hier immer eine Überproduktion und sind froh, wenn sie einen Abnehmer finden.  ;) Allerdings glaube ich nicht, dass du viele Pflanzen verlierst, dass sie jetzt etwas spillig sind, wird später gar nicht mehr auffallen.
Tiefer setzten bringt besonders bei Topf Kultur nicht allzuviel, da der Topf ohnehin schnell durchwurzelt ist egal wie tief man gesetzt hat.
Ein Jahr habe ich das mal im Freiland probiert und die Pflanzen möglichst tief gepflanzt. Ja sie haben am Stamm Wurzeln gebildet, diese waren aber nur rund 10 cm lang.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 21. März 2016, 13:56:01
Sie sind da - da es auch während der Keimung nicht übermäßig war war, haben sie bissel getrödelt. Seit Freitag Abend keimen sie munter vor sich hin... ich habe schon wieder vergessen wie dünn die ersten Keimlinge immer sind. Dass das mal solche Monster werden....

Nun ist der Deckel ab, wegen dem Licht und sie sehen recht lang und dünn aus. Noch sind nicht alle Sorten gekeimt.... ist bestimmt zu kalt. Tagsüber nur 16 Grad....
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Soili am 22. März 2016, 15:20:35
Ich habe die meisten am 15. ausgesät, die Wintertomate und Black Cherry haben als erste gekeimt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 22. März 2016, 16:44:54
Ich drei Tage eher. Welche Temperatur konntest du bieten??
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Soili am 22. März 2016, 16:58:50
@ Gänselieschen, meinst Du mich? Ich habe sie im Südfenster im Schlafzimmer, Raumtemperatur gut +18 Grad.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 22. März 2016, 17:02:11
Meine Tomatenpflanzen habe ich auf dem Heizkörper "angebraten" ;D ;D, gleich nach Keimung kälter gestellt. Die ersten sind pikiert, heute habe ich noch einmal neu eingetrudeltes Saatgut aus Schweden und Dänemark unter die Erde gebracht und auf den Heizkörper gestellt.
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Soili am 22. März 2016, 18:21:47
July, ich kenne mich - wenn ICH das täte, fielen die jedesmal runter, wenn ich vorbeiginge...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 22. März 2016, 18:33:54
....Soili, das ist mir auch schon passiert :-\, aber dieses Jahr ging es gut ;)
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 22. März 2016, 18:54:22
July, ich kenne mich - wenn ICH das täte, fielen die jedesmal runter, wenn ich vorbeiginge...
Das habe ich gestern gemacht. Beim Aufstellen der zweiten Schale die erste mit dem Ellenbogen fliegen lassen.
Es handelte sich um pikierte Pflanzen, die je nach Tageszeit die Fensterbretter belagern.
Bis auf eine Physalis konnte ich alle retten.
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 22. März 2016, 18:59:44
....dann ist es wohl "normal" mit uns ;D ;D
Bei mir stehen noch mehr Schalen auf Heizkörpern....ich muss mich echt vorsehen.
Pikierte Pflanzen kann man meist wieder zusammenpuzzlen, Sämlinge überleben meist nicht...
LG von July
Titel: für Tomatenfreunde
Beitrag von: kpc am 24. März 2016, 08:00:40
Hallo Ihr,
von einem Bekannten bekam ich ein Gedicht als Kopie aus einem recht alten Kochbuch.
Ich möchte es euch nicht vorenthalten.


Die blaue (Nachkriegs-) Nacht

Das Radio meldet Nachtfrost.
Die Tomaten sind noch so grün.
Jetzt ernten ? Großer Gott !
Sie sollen doch noch in der Sonne braten.
Die Nacht ist blau wie Heidelbeerkompot.
Es ist schon spät. Das Außenthermometer sinkt langsam.
1 Uhr: 3 Grad Celsius plus.
Vermutlich kommt der Nachtfrost etwas später,
so daß ich gegen 2 Uhr ernten muß.
Die Standuhrzeiger rücken immer träger.
Es ist 1/2 2. - Der Mond belächelt mich.
Die Katze schnurrt auf meinem Bettvorleger.
Die Krise naht. Noch 2 Grad überm Strich !
Jetzt ist es 2. - Triumpf ! Die Frostnachtkrise
ist überwunden: Steigende Tendenz !
Zu Bett ! Erquickung für die kalten Füße !
Um 7 Uhr ist Gewerkschaftskonferenz.
Und die Pointe ? Dreimal dürft ihr raten.
Mir wurde kühl. Ein starres Morgenrot
verriet mir das Begräbnis der Tomaten.
Und auch mein Tabak war um 6 Uhr tot.

Hansgeorg Stengel
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: fasta am 24. März 2016, 17:56:07
.......oh ja, das ist mir auch schon passiert, und das Risiko, etwas umzuwerfen, steigt mit jedem Tag ::) es wird einfach zu eng auf den Südfensterplätzen  ??? meint Ihr ich könnte die Tomis , Chili, Paprika, Auberginen und Physalis in einen hellen Raum stellen, der zur Zeit, Tag und Nacht, ca. 10°C hat?
Liebe Grüße und allen schöne Ostertage!
Charlotte
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 24. März 2016, 18:06:29
Charlotte, probier es einfach - bei mir stehen die größeren Paprika, Auberginen und Tomaten auch in einem Raum mit 10 bis 12°C. Sie stehen da schon fast eine Woche und sehen gut aus.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 24. März 2016, 18:36:21
Ich würde es mit einem (verzichtbaren) Teil der Pflanzen probieren. Durch das Umstellen in einen kühlen Raum sind mir gleich mehrere Chilis umgefallen.  :-\
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Sternrenette am 24. März 2016, 18:46:25
Hoffentlich halten die Paprika bis Dienstag im Büro durch - ich hab die Untersetzer ganz voll gegossen (Aussaatschalen) und die Heizung abgedreht  :-\ Die Tomaten sind noch sehr klein, da passiert nicht so viel.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 24. März 2016, 18:58:26
Meine Beuteltomate aus El Salvador verweigert mir einen lebensfähigen Keimling. Mehrfach nachgesät erscheint schon am Hypokotylhaken (der kleine Bogen, der durch die Erde bricht) ein brauner Streifen. ??? In diesem Stadium bleibt er dann stecken. Woran kann es liegen, geschädigter Samen, zu feucht, die Erde, oder vielleicht Mitbewohner in selbiger? Noch einmal säe ich jedenfalls nicht nach, sind eh genug.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: fasta am 24. März 2016, 19:14:17
Danke Euch, Conni und invivo,
ich werde es mit ein paar Pflänzchen mal wagen und dann mal berichten!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: balkonier2016 am 24. März 2016, 19:36:42
Hey Tomatenfan... ich bin auch einer und ich kann nur sagen Tomaten sind schon eines der besten Gemüsesorten im Garten, wobei es ja eigentlich Beeren sind! Du hast geschrieben, dass du Ochsenherztomaten gesäht hast... bei denen musst du bzgl der Blütenendfäule aufpassen.. sind relativ anfällig dafür. Wichtig ist, das sie nicht überwässert werden, denn dann stockt die Kaliumzufuhr und es entsteht die Blütenendfäule. lg Christian
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Floris am 24. März 2016, 19:45:04
...dann stockt die Kaliumzufuhr und es entsteht die Blütenendfäule...
Bist du sicher?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 24. März 2016, 21:05:29
Salü Floris

Ich würde sagen netter Versuch/Besuch mit Hompage im Profil.  ;D

balkonier2016

LG aus CH
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 24. März 2016, 22:05:14
Meine Beuteltomate aus El Salvador verweigert mir einen lebensfähigen Keimling. Mehrfach nachgesät erscheint schon am Hypokotylhaken (der kleine Bogen, der durch die Erde bricht) ein brauner Streifen. ??? In diesem Stadium bleibt er dann stecken. Woran kann es liegen, geschädigter Samen, zu feucht, die Erde, oder vielleicht Mitbewohner in selbiger?

Tut mir leid, ich habe darauf auch keine Antwort. Bei mir war es Teardrop (und mir ist dunkel in Erinnerung, dass genau die Sorte das Problem im letzten Jahr auch schon hatte), die den Hypokotylbogen reckte und reckte, aber irgendwie nicht schaffte, die Keimblättchen aus der Samenhülle zu schieben, die noch unter der Erdoberfläche war. Ich hab mir die Quälerei fast eine Woche lang angeschaut, dann hab ich, was ich sonst nie mache, fünf neue Teardrop-Samen in Kamillentee eingeweicht (in der Annahme, dass eh nichts kommt oder nur eine). Inzwischen sind alle fünf gekeimt und sind auch alle schnell aus den Hüllen gekommen. Woran es gelegen hat, weiß ich nicht, Streifen hatten sie keine. Es würde mich auch interessieren, wenn jemand dazu noch was wüßte.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dendrobiumglotzer am 25. März 2016, 15:13:50
Hallo,

gestern hatte ich Supersweet 100 F1 ausgesät und vor 7 Tagen Tumbling Tom Red(kleine Buschtomate). Ich lasse sie bei 25-26°C auf einer Heizmatte mit Temperatursteuerung keimen. Nach drei Tagen kommen sie in der Regel raus und dann kommen sie in meine Anzuchtschränke mit viel Licht, Lüfter für die Umlunft und damit sie sich schon mal an Wind gewöhnen und konstanter Temperatur von 24-27°C. und 60%rLF. Nachts betragen die Temperaturen 20°C.(Wie hoch darf die Tag-/Nachtdifferenz sein?) Lux-Werte betragen bei den 6500K Röhren und ESLs 6500K 6000(mit Schüsseln 8000Lux). Das sind kleinerere Penny ein Euro Schüsseln, in die ich ein Loch für die Lampenfassung bohre und die Fassung dort reindrehe.


Welche Erfahrung habt ihr mit den beiden genannten Sorte und der Frage, ob die Supersweet bei Mehrtriebigkeit viel kleiner bleiben? Statt 10, waren 16 Samen drin, somit kann ich etwas experimentieren  :)

Volle Sonne bekommen sie im Sommer von 6:15-15:30 also ungefähr 9,25h. SInd diese 9h direckte Sonne ok? Wie lange baden eure TOmaten im Licht?Die Metallplatte vor den Fenstern wärmen sich im Sommer auf 70°C auf, was suboptimal ist. Syropor könnte abhilfe schaffen. Als Topfgrösse weiß ich nicht, ob ich 10l, 15l, 20l, oder gar 30l nehmen soll. So hoch möchte ich sie nicht werden lassen, da sie maximal 1,30 hoch werden sollten. Als Substrat hatte ich COMPO 50% Leichter QUB gedacht, ist aber sehr teuer und wäre für 400l(so viel Platz habe ich dort vor den Fenstern für vich und wohl für jeden Menschen "etwas" Teuer. Deswegen mit ich noch auf der Suche nach geeignetem Substrat, das man mit dem COMPO-Substrat mischen kann.


Ich danke euch schon mal für Antworten und LG
Sebastian
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 25. März 2016, 18:00:20
Aus reiner Interesse werde ich von den sieben nicht/schlecht gekeimten Sorten je ein Korn in Kamille baden und aussäen. Das war es dann aber wirklich.  ;)

@Dendrobiumglotzer
Bin kein Growbox-Experte, aber deine Temperaturen sind zu hoch für das gebotene Licht, bleib lieber auch am Tag unter 20 °C. Kannst du bis in den Mai ausreichend Platz bieten, z.B. in einem Gewächshaus? Wenn nicht macht es auch keinen Sinn riesige Pflanzen zu ziehen, geh es lieber langsam an, gerade wenn du schon bei 1,30 m kappen willst.
Drei Triebe sollte die Supersweet schon haben und selbst dann wird das Höhenwachstum erst durch die Witterung im Herbst beendet. Die 30 l solltest du für sie nicht unterschreiten, die Ampeltomate kommt schon mit der Hälfte klar.
Wenn du die leichte Erde sowieso mischen willst, kannst du auch gleich normale Blumenerde kaufen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 25. März 2016, 18:23:41
Für euch ist das vielleicht selbstverständlich, aber für mich war diese Beobachtung interessant: Das professionelle Tomatensaatgut (vier Sorten von Sativa) keimte innert 6 Tagen, mit hoher Keimrate (genaue Zahlen weiss ich gerade nicht, um 20/24). Das Tomatensaatgut welches ich von einem Hobbygärtner bekommen habe und gleichzeitig (unter identischen Bedingungen) gesät hatte brauchte eine geschlagene Woche länger um zu keimen, dann sind jedoch immerhin 4/6 gekeimt. Ich wusste bisher nicht, dass sich die Qualität des Saatguts auch auf die Keimdauer auswirkt. Ich dachte bisher, das Hobbysaatgut habe einfach eine geringere Keimrate.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 25. März 2016, 18:48:57
Das Alter, die Lagerung und die Aufbereitung (z.B. Fermentation) der Samen hat Einfluss auf die Keimdauer, mal abgesehen von Temperatur, usw.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 25. März 2016, 18:58:18
Danke für die Info :) Ich hatte irgendwie den Eindruck, dass ein Saatkorn entweder keimt oder nicht. Aber bei genauerem Überlegen ist es eigentlich logisch, dass zwischen "keimt" und "keimt nicht" auch "keimt langsamer" steht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dendrobiumglotzer am 26. März 2016, 08:27:54
Aus reiner Interesse werde ich von den sieben nicht/schlecht gekeimten Sorten je ein Korn in Kamille baden und aussäen. Das war es dann aber wirklich.  ;)

@Dendrobiumglotzer
Bin kein Growbox-Experte, aber deine Temperaturen sind zu hoch für das gebotene Licht, bleib lieber auch am Tag unter 20 °C. Kannst du bis in den Mai ausreichend Platz bieten, z.B. in einem Gewächshaus? Wenn nicht macht es auch keinen Sinn riesige Pflanzen zu ziehen, geh es lieber langsam an, gerade wenn du schon bei 1,30 m kappen willst.
Drei Triebe sollte die Supersweet schon haben und selbst dann wird das Höhenwachstum erst durch die Witterung im Herbst beendet. Die 30 l solltest du für sie nicht unterschreiten, die Ampeltomate kommt schon mit der Hälfte klar.
Wenn du die leichte Erde sowieso mischen willst, kannst du auch gleich normale Blumenerde kaufen.


Hallo,

Danke für die Hilfe mit dem Topfvolumen! Topfanbau vor der Wohnung Dachgeschoss ist Neuland für mich!

Ich hatte sie früher am Fenster hochgezogen. Sie vergeilten, trotz der Sonne. Durch 6500K bleiben die Internodien klein, das heißt, die Pflanzen bleiben kleiner als am Fenster gezogene und sie sind einiges kräftiger und gesünder als Gageltomaten am Fenster. Durch das Licht und die hohe Temperatur, das gut gedüngte Substrat haben sie alles, was sie brauchen, um ihren Stoffwechsel in Gang zu bringen. Ich sehe es jedes Jahr beim Vater, obwohl er im Wintergarten anzieht.) Ich denke, (nochmal unter meinem Selbstbaulampenschirm bei den Bohnen gemessen, 11.000Lux dürften sehr viel sein, vorallem, da jede Tomatenpflanze grad mal ne geschätzte Blattfläche von 2cm³ hat. Die können gar nicht so viel Photonen aufnehmen - noch nicht. Geil sind sie nach den 5 Tagen drinnen nicht geworden. Sie bleiben in der Höhe und bilden grade ihr Primärblatt aus. Was ich so noch nie gesehen habe: Die Blätter, Stengel sind sehr haarig und die Blattunterseite der Keimblätter ist violett. Was hat das zu bedeuten?


Ich habe im Netz auch nicht gefunden, welche Lumenwerte µmol-Werte für Tomatenkeimlinge und Jungpflanzen in Ordnung sind.



Größe der Tomatenbox: 40x40x80. Ich werde da an die Fassungen noch meine Schüsseln dran bauen und die Türe noch weißeln.



Ich denke, Ende April kommen sie dann in die Endtöpfe und nach draussen. Dann brauch ich nicht immer den Rollo runterratschen lassen, wenn es zu hell in der Wohnung ist, hihi.

@invivo: Mein Geschreibsel klingt vielleicht etwas arrogant und komisch, das meine ich aber nicht so!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 26. März 2016, 08:47:40
Meine Nachzügler-Tomaten keimen jetzt auch:)
Es sind
Mini-Parvula
Bernts Sma Söta
Lille Lise
Bear Claw
Trijbuline
Guldkrone
.....Danke Lotte....

Kozula 133
Dragons Eye
Red Ocean
King Blue
Geraldine

Nun sind es mal wieder viel zu viele Sorten....
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dendrobiumglotzer am 26. März 2016, 10:04:56
Hattet ihr eigentlich schonmal das Vergnügen mit Pfirsichtomaten? Ich hatte vor 15 Jahren mal alte und rare Sorten aus Frankreich angebaut(alles Mögliche an TOmatensorten), aber ich weiß nur noch, dass die Tomaten matt, wohl leicht behaart waren, aber wenig gesczhmeckt haben.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 26. März 2016, 10:39:28
Also ein geistiges Bild von deinen Konstrukten habe ich nicht und du hast dich damit mehr beschäftigt als die meisten hier, doch auch ohne technische Anzucht ist noch kein Purler verhungert. Für die ultimative Anbauplanung würde ich mich in Chili-Foren umsehen, da treiben sich die Growbox-Cracks rum, ich kann mich gerade noch an die entsprechenden Grundlagen erinnern. Das Spiel aus Lichtintensität, Lichfarbe, Temperatur, Dünger und Wasser ist eine Kunst für sich, glücklicherweise reicht für leckere Tomaten die Anzucht an einem Südfenster vollkommen aus.  :D

@Juli
Die Sorten müsste ich alle nachschlagen, außer Guldkrone (=Goldkrone?), die hatte ich schon nachgesehen. Süße Massenträger sind nie verkehrt. 
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 26. März 2016, 10:55:53
Ich hatte auch mal Pfirsichtomaten vor Jahren. Die haben mich auch nciht begeistert ;)
Ich mache nicht soviel Aufwand mit den Tomatensamen. Selbst das Baden in Silberwasser, Kamille etc. ist mir zu aufwendig.
Die Samen kommen in Anzuchterde von Aldi in Schalen, werden abgedeckt und warm gestellt. Wenn sie keimen kommen sie schnell ans Licht in meinen unbeheizten Wintergarten. Hat bisher immer alles geklappt. Zusatzlicht etc. habe ich nie gehabt.
Man muss ja auch nicht im Januar und Februar Tomaten etc. aussäen......mitten im Winter......es reicht ja auch im März und da steht die Sonne schon viel höher:)
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dendrobiumglotzer am 26. März 2016, 11:16:39
Ich habe jetzt mal versucht, zwei Bilder in die Galerie hochzuladen. Mal schaun, ob es geht:

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/17426/1.jpg)



Maße: 30x30x60

10cm darunter hat es 8.000-10.000lx und 26°C, ich muß noch ne Lüftung reinbauen


(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/17426/2.jpg)

Maße : 40x40x80


10cm darunter hat es 13.000lx, und 26°C Die Türe wird noch geweißelt. Die Fassungen bekommen noch alle die Penny-Blechschüsseln als Reflektor, so wird es dann noch viel heller. Man sieht ja, dass zu viel Licht nach oben hin verloren geht - dort hat es nichts zu suchen. Wenn ich 1 Loch schließe, wird der Luftzug stärker. Über Ostern habe ich schön viel Zeit, hihi!


Das obere Loch mit dem PC-Lüfter will ich noch vergrößern, so dass ich den quadratischen Lüfter direkt in das dann quadratische "Loch" bauen kann. Unten könnte ich auch noch einen reinbauen, wenn es nötig ist. Lüfter hat eine Leistung von 240m³/h, ESLs 23W 6500K 1450lm. Mit besseren Reflektoren würde ich vielleicht weniger Leuchtmittel brauchen, die Hälfte vielleicht?


Tipps werden dankend angenommen :)


@invivo

Ich interessiere mich halt für so etwas. Es ist halt eine Spielerei für mich. Ich bin laufend dabei, es besser zu machen. 4x23W ESLs sind einfach Verschwendung. Deswegen müssen gescheite Schirme her. ESLS sind eh vom Wirkungsgrad her, ähm...schlecht. Besser sind LSR oder LED. Und 400W NDLS mit 50.000lm für die Anzucht brauche ich sicher nicht. Ist ja nur Gemüse.







Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 26. März 2016, 12:35:03
Wapsipinion peach ist eine leckere Pfirsichtomate. Auf die Pfirsichhaut könnte ich ja verzichten, aber die schmecken sehr suess und saftig. Weisse und eine rosa Pfirsichtomate hatte ich auch schon mal, die haben mir auch nicht geschmeckt. Dann kenne ich noch Fuzzy Wuzzy, eine kleine Buschtomate mit sehr hübschen Früchten, ein echter Hingucker. Der Geschmack ist hier aber auch nur durchschnittlich.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 26. März 2016, 12:58:23
Also ich mag die Pfirsichtomaten, habe schon einige ausprobiert. Ich habe die immer mal wieder im Anbau.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 26. März 2016, 20:38:54
Bin gespannt auf den Geschmack: ich habe zum ersten Mal eine Pfirsichtomate mit dabei. Danke an Kudzu für das Saatgut der Angora.  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 26. März 2016, 21:11:46
Ich kenne zwei Angoras, Angora ist eine runde normalgroße Tomate und dann gibts noch Angora Super Sweet, das ist eine gute Cocktailtomate.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 26. März 2016, 21:15:47
Die Angora supersweet kenne ich auch , die finde ich auch superlecker.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Teetrinkerin am 26. März 2016, 22:02:11
Bei mir sind mittlerweile alle ausgesäten Tomtensorten gekeimt. Nur von dem Saatgut eines professionellen Händlers (das Tütchen habe ich geschenkt bekommen) war die Keimrate nicht so toll. Die selbstgewonnene Saat ist dagegen super gekeimt. Teilweise habe ich mehr gesät, da ich mir nicht sicher war, wie gut es keimen wird und habe jetzt jede Menge Tomatenpflänzchen.  :o
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KerstinF am 27. März 2016, 11:27:10
Die Angora supersweet kenne ich auch , die finde ich auch superlecker.
Kann ich bestätigen.
Noch dazu war sie in der letzten Saison ein wahrer Massenträger.
Hier steht sie schon wieder auf der Fensterbank.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 27. März 2016, 11:49:05
....na dann muss ich die Angora Supersweet ja auch noch einmal anbauen und probieren :)
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gartenklausi am 27. März 2016, 18:29:16
Drin sind sie. No risk, no fun  ;D

LG
Klaus
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 27. März 2016, 20:05:07
 :o Ich bin nicht neidisch, Gärtnergesichter sind immer grün.

@Dendrobiumglotzer
Verstehe, dann lass uns mal an der Entwickung der Pflanzen teilhaben.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Zausel am 28. März 2016, 11:36:06
... Und 400W NDLS mit 50.000lm für die Anzucht ...
Wenn, dann für weeesentlich größere Boxen und dann (in einer geschlossenen Box) mit intensiverer Belüftung wg. der Wärmeentwicklung?
... mit den Abkürzungen knoble ich noch ...  ;)
Die Boxen könnten vermutlich eine größere Grundfläche bekommen.


(@ Dendrobiumglotzer, wenn ich den Beleuchtungs- Faden finde, kopiere ich die Bilderchen da rein?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: erhama am 28. März 2016, 17:23:08
So, die ersten drei Tomatensorten sind das erste Mal pikiert (Harzfeuer, Vesenij Mieurinskij und Marmande), eine mittelgroße namenlose Gelbe ist am Keimen, von Balkonstar, einer ebenfalls namenlosen rot-grünen Parytomate und meinen Blondköpfchen ist noch nichts zu sehen. Letztere haben aber schon immer seehhr lange gebraucht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 31. März 2016, 16:06:20
Aus reiner Interesse werde ich von den sieben nicht/schlecht gekeimten Sorten je ein Korn in Kamille baden und aussäen. Das war es dann aber wirklich.  ;)

Die Aktion war nicht wirklich überzeugend, von den sieben Sorten sind nur drei gekeimt, ich hatte auf mehr gehofft. Die Beuteltomate hat schon wieder nur einen sterbenden Sämling mit Streifen gebracht, obwohl das Korn von 2014 (bisher 2015) war. Sehr eigenartig.  ???
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 31. März 2016, 17:43:07
Habe auch 2 Blinggänger. Erst im vorigen Jahr die Samen gekauft. Besser und Ruthje. 2015 alles Bestens.
Die letzten 6 Samen je Sorte gesät, wie schon seit zig Jahren. Eine einzige Ruthje hat spät und mickrig gekeimt.
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 31. März 2016, 19:02:55
Ruthje gehört bei mir auch zu den Totalverweigerern, wäre mein erster Versuch mit ihr gewesen, vier Nachsaaten hätten reichen müssen.  :(
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Brigitte12 am 31. März 2016, 21:51:37
Ich habe jetzt meine 16 verbliebenen geil hochgeschossenen Pflanzen raus ins GWH in ein Regal gestellt, das war schon am Dienstag, es sieht so aus, daß es Ihnen gut geht jedenfalls besser als am Küchenfenster, zur Nacht packe ich sie mit Vlies ein  :)

Jahrelang habe ich immer Tomaten am Küchenfenster groß gezogen, dieses Jahr klappt es nicht, das kann ich nicht verstehen.

Gruß Brigitte
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 01. April 2016, 10:35:23
Ich habe jetzt meine 16 verbliebenen geil hochgeschossenen Pflanzen raus ins GWH in ein Regal gestellt, das war schon am Dienstag, es sieht so aus, daß es Ihnen gut geht jedenfalls besser als am Küchenfenster, zur Nacht packe ich sie mit Vlies ein  :)

Jahrelang habe ich immer Tomaten am Küchenfenster groß gezogen, dieses Jahr klappt es nicht, das kann ich nicht verstehen.

Gruß Brigitte

Hi Brigitte,
da können wir uns leider die Hand reichen. Auch meine finden die Fensterbank dieses Jahr doof. Sie sind viel heller als sonst, irgendwie zart und dünnhäutig. Habe sie jetzt draußen im Folienhaus, viel zu früh wie ich finde, aber drinnen wollen sie nicht mehr bleiben. Das ist auch für mich eine ganz neue Erfahrung. Ich habe auch nichts anderes gemacht als in den Jahren davor.... ??? 
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Most am 01. April 2016, 19:51:44
 :-\ Ich habe dieses Jahr auch Probleme mit meinen Tomatenpflänzchen. Endlich keimt nun die zweite Aussaat. Hoffentlich wachsen sie diesmal gut. :-\
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 03. April 2016, 08:33:31
:-\ Ich habe dieses Jahr auch Probleme mit meinen Tomatenpflänzchen. Endlich keimt nun die zweite Aussaat. Hoffentlich wachsen sie diesmal gut. :-\
Dann Daumen gedrückt....ich habe auch vorsichtshalber noch einen Schwung in die Erde gebracht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Most am 04. April 2016, 20:13:09
Danke, kann ich gut gebrauchen. :)
Dieses Jahr ist verhext. Heute wollte ich meinen wenigen Tomaten von der ersten Aussaat was gutes tun. :-\ raus ins warme GH. Extra ein schattiges Eckchen gesucht  :P trotzdem haben alle nach 15 Minuten den Kopf hängen lassen. Es war 31° heiss im GH. :-X Sofort rausgestellt.Mal sehen ob sie nochmals aufstehen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 05. April 2016, 17:01:20
Mir geht es dieses Jahr auch so dass dass ich Probleme damit habe, die Tomaten aufzuziehen.  Unter Kunstlicht wollten sie nicht wirklich deswegen habe ich sie schon früh ins Gewächshaus gestellt. Das hat ihnen gut getan und sie haben einen richtigen Satz gemacht. Hier noch eon Bild von vor ein paar Tagen, mittlerweile sind sie schon viel kräftiger.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 05. April 2016, 17:13:57
Ach die sehen doch ganz vital aus hargrand:) Die kommen!!
Meine Tomaten stehen allsamt im Wintergarten und haben dort auch Licht genug. Gesät habe ich am 10. März. Das reicht dicke. Ausgepflanzt werden sie Anfang Mai bzw. erst nach dem 15. Mai ins Gewächshaus.
Ein par Nachzügler müssen noch pikiert werden....
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 05. April 2016, 17:20:03
Danke July,
Ja mittlerweile sehen Sie auch viel kräftiger aus. :D Eigentlich könnte ich schon Ende Januar aussäen so dass ich sie Anfang Mitte April schon ins Gewächshaus pflanzen könnte.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 05. April 2016, 17:25:16
Hargrand:)
Du wohnst ja auch warm ;D ;D
Bei uns schlägt der Frost zu den Eisheiligen meist immer zu und ich habe da schon böse Erfahrungen gemacht. Da friert es auch im Gewächshaus. In den letzten paar Jahren wars aber nicht ganz so kalt.
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: frida am 05. April 2016, 17:37:33
Ich konnte es in diesem Jahr nicht abwarten und habe schon Mitte Februar gesät. Die ersten Pflanzen mussten deshalb jetzt auch ins Folienhaus und ich hoffe, es rechtzeitig mitzubekommen, wenn es zu kalt wird, damit ich nachts Kerzen reinstellen kann.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 05. April 2016, 17:42:29
Ja Frida, wenn es klappt haben sie einen guten Vorsprung und Du kannst früh ernten:)!! Kerzen haben bei mir nichts genutzt, dafür ist mein Gewächshaus wohl zu groß. Nach solchen Erlebnissen wird man vorsichtiger:)
Und reif werden sie auch dann noch, sollen ja nicht im Freiland vor sich hinkümmern:)
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 05. April 2016, 18:45:35
 :o Du sagst Sachen, July! ;D
Wir haben es zwar im Sommer eher wärmer als ihr, aber auf 700m ü. NN ist auch hier bis nach Mitte Mai Frostgefahr. ;)
Mein Gewächshaus wird im Frühjahr mit einer Heizung frostfrei gehalten :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 05. April 2016, 19:00:04
 ;D ;D
Bei uns wars gestern zum ersten Mal in diesem Jahr 20°C und sonnig:) Davor nur kalt, windig und oft nass........wie sich das Wetter für den Norden "gehört":)
Hier ist nichts grün und hier blüht auch nichts:)
Da ists doch im Süden von Deutschland ganz anders.......aber auf 700m Höhe dann wohl doch nicht ;D OT Ende....

gestern konnte man meine Tomaten wachsen sehen, heute ist eher wieder Herbstwetter.
Aber irgendwie werden sie ja im Sommer doch alle reif im Glashaus und draußen probieren wir es ja gar nicht mehr.
Ich freue mich dieses Jahr auf viele Ochsenherztomaten, viele süße Kirschtomaten und einige unbekannte Sorten:)
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 05. April 2016, 22:35:50
Leider hat mein Freund gestern unabsichtlich den Gartenschlauch durch meine Tomatensetzlinge gezogen. Ganze fünf Stück hat er ermordet. :-\ Juristisch wäre das wohl fahrlässige Tötung. Den übrigen geht es jedoch gut, ich sollte sie endlich pikieren.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 06. April 2016, 10:31:24
Meine Tomaten,Paprika umd Physalis haben das erste Mal auf Balkonien übernachtet.
Vorher war es immer zu windig oder zu kalt. Tagsüber waren sie aber schon öfter draussen.
Nun habe ich endlich das Minigewächshaus aufgebaut und hoffe, dass es nicht unter 5 Grad wird, damit die Räumerei raus, rein... über eine hohe Türschwelle ein Ende hat.
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bellis65 am 06. April 2016, 12:12:07
Habe letztes Jahr zum ersten Mal Buschtomaten/Balkontomaten gepflanzt. Durch das überhängende Dach waren sie auch teilweise vor der Witterung geschützt. Ich hatte die Sorte Tumbling Tom Red und eine Ampeltomate mit sehr kleinen roten Früchten. Den Namen weiß ich nicht, da ich das Saatgut geschenkt bekam. Beide haben recht gut getragen und die Früchte waren lecker. Dieses Jahr möchte ich natürlich den Erfolg wiederholen. Welche Tomatensorten könntet ihr mir denn empfehlen. Sie sollten sich für die Balkonkultivierung eignen, d.h. im Balkonkasten und hängend oder buschförmig sein. Das Aussehen ist mir egal, geschmacklich sollten sie überzeugen. Sie sind vor allem zum Frischverzehr gedacht, zum vespern oder als Salat. Danke euch schon mal!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 06. April 2016, 18:56:13
Habe letztes Jahr zum ersten Mal Buschtomaten/Balkontomaten gepflanzt. Durch das überhängende Dach waren sie auch teilweise vor der Witterung geschützt. Ich hatte die Sorte Tumbling Tom Red und eine Ampeltomate mit sehr kleinen roten Früchten. Den Namen weiß ich nicht, da ich das Saatgut geschenkt bekam. Beide haben recht gut getragen und die Früchte waren lecker. Dieses Jahr möchte ich natürlich den Erfolg wiederholen. Welche Tomatensorten könntet ihr mir denn empfehlen. Sie sollten sich für die Balkonkultivierung eignen, d.h. im Balkonkasten und hängend oder buschförmig sein. Das Aussehen ist mir egal, geschmacklich sollten sie überzeugen. Sie sind vor allem zum Frischverzehr gedacht, zum vespern oder als Salat. Danke euch schon mal!
Für eine Ampel oder hängend mein Favorit: Gartenperle
Buschtomaten:
Subartic Plenty   fruchtet ab 10 Grad   Gehlsen   Ernte n. 12 Wo.
Glacier Gletscher
42 days
Bradley
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bellis65 am 07. April 2016, 08:09:06
Danke Galeo für die Sortenvorschläge.  :D
Gartenperle habe ich gefunden, die anderen sind schon etwas spezieller. Darf ich fragen, woher du sie bezogen hast?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 07. April 2016, 09:29:42
Danke Galeo für die Sortenvorschläge.  :D
Gartenperle habe ich gefunden, die anderen sind schon etwas spezieller. Darf ich fragen, woher du sie bezogen hast?
BioGärtnerei Christian Herb:
BIO-Samen Tomate Busch- Glacier

BIO-Samen Tomaten Dattel- Corbarino

BIO-Samen Tomate Busch-Sub Arctic Plenty

Monika Gelsen:
Subartic PlentyGlacier Gletscher
Bradley

42 Days vor Jahren ertauscht
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bellis65 am 07. April 2016, 09:58:05
Die Bio Gärtnerei von Christian Herb kannte ich noch gar nicht. Das Allgäu ist gar nicht so weit weg von hier. Toll ist, dass er Sorten für kühle, rauhe Lagen anbietet. Das passt, da wir zwar nicht weit vom Bodensee leben aber doch auf über 600m Höhe und da sieht es klimatechnisch anders aus. Vielen Dank für den Tipp.  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 07. April 2016, 10:46:47
Die Bio Gärtnerei von Christian Herb kannte ich noch gar nicht. Das Allgäu ist gar nicht so weit weg von hier. Toll ist, dass er Sorten für kühle, rauhe Lagen anbietet. Das passt, da wir zwar nicht weit vom Bodensee leben aber doch auf über 600m Höhe und da sieht es klimatechnisch anders aus. Vielen Dank für den Tipp.  :D
Gern geschehen.
Da kann man bei dem Angebot schwach werden.
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bellis65 am 07. April 2016, 11:20:50
Du sagst es, musste mich grad schwer zügeln....
Mein Balkon ist nicht aus Gummi, der eigentliche Garten ist ein Minigarten und verfügt zwecks Platzmangel nicht über ein Tomatenhaus, geschweige denn ein Gewächshaus.
Deshalb bin ich über Balkontomatensortentipps (was für ein Wort...) immer sehr dankbar.  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 07. April 2016, 12:26:01
Du sagst es, musste mich grad schwer zügeln....
Mein Balkon ist nicht aus Gummi, der eigentliche Garten ist ein Minigarten und verfügt zwecks Platzmangel nicht über ein Tomatenhaus, geschweige denn ein Gewächshaus.
Deshalb bin ich über Balkontomatensortentipps (was für ein Wort...) immer sehr dankbar.  :D
Mein Balkon ist nur 3,60 breit. Deshalb habe ich an der Wand die Gartenperle in der Ampel, da brauch ich nur die Tür aufmachen und kann naschen.
Am Regenfallrohr hängen auch zwei spezilelle Fallrohrtöpfe mit Mohamed ( nur 40 cm hoch) und noch ne Kleine (Name fällt mir gerade nicht ein).
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: frida am 08. April 2016, 09:01:02
Balkontomaten finde ich auch ein spannendes Thema. Bisher hatte ich nur kleinwüchsige Sorten, die zugleich recht hartschalig waren. Leider. Sub arctic plenty haben mir überhaupt nicht geschmeckt. Bin gespannt auf Deinen Bericht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 08. April 2016, 09:08:22
Balkontomaten finde ich auch ein spannendes Thema. Bisher hatte ich nur kleinwüchsige Sorten, die zugleich recht hartschalig waren. Leider. Sub arctic plenty haben mir überhaupt nicht geschmeckt. Bin gespannt auf Deinen Bericht.
Dann sind vielleicht die Sorten
Pendulina und Tumbling Tom Red etwas für Dich.
Die bau ich nicht mehr an, weil für mich zu weich. Ich hab es gern, wenn es beim Reinbeißen leicht knackt.
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Most am 08. April 2016, 09:48:36
Danke, kann ich gut gebrauchen. :)
Dieses Jahr ist verhext. Heute wollte ich meinen wenigen Tomaten von der ersten Aussaat was gutes tun. :-\ raus ins warme GH. Extra ein schattiges Eckchen gesucht  :P trotzdem haben alle nach 15 Minuten den Kopf hängen lassen. Es war 31° heiss im GH. :-X Sofort rausgestellt.Mal sehen ob sie nochmals aufstehen.
Sie stehen wieder, nur ein wenig von den Blattspitzen ist vertrocknet.
Gestern habe ich die 2. Aussaat pikiert.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nina am 09. April 2016, 15:35:31
Ich habe heute bei Frau Coirraza von Tomatenadel  :D zugeschlagen:

Tomatensorten 2016

Königin der Nacht
Yellow Submarine
Katinka
Green Zebrina
Poma amoris Minora Lutea
Black Cherry
Onkel Gustav
Honigsüßer Erlöser
Blue Beauty
Isis Candy
Helsing Junction Blue
Amore Cerise
Matina
Giant Green Zebra
Antho weiß
Piedmont
Striped Romantisieren
Aurantiacum
Yellow Stone
Green Doctors

Nächstes Jahr wird dann wieder selbst ausgesäät.  ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 10. April 2016, 16:55:05
@Nina: Je eine Pflanze pro Sorte? Darf ich fragen, was da so ein Pflänzchen kostet? Wie weit sind die denn dann jetzt - so wie im Baumarkt oder doch etwas kompakter/grüner?

Ich habe seit Donnerstag alle pikiert, Sorten sind: Stupice, Tommey Toe, Paul Robeson, Black Prince, Omar´s Lebanese, Early Yellow Stripe, Green Grape Tränen der Wolga und Balkonzauber. Balkonzauber und Black Prince gekauft, Stupice und Green Grape selbst vermehrt, die anderen aus dem Samentauschpaket. Ich habe alle aus dem Samentauschpaket gesät, pikiert und dementsprechend jetzt an die 80 Pflanzen.  Die Hälfte, v.a. Stupice, steht schon draußen in einem Eigenbau (Europalette, Frühbeetkasten, Deckel drauf - Foto folgt morgen), der Rest drinnen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 10. April 2016, 17:05:44
Meine Tomaten sind in den letzten sonnigen Tagen recht groß geworden:) Sie stehen alle noch im Wintergarten und werden in den nächsten Tagen ins Gewächshaus umziehen, aber dort noch in den Töpfen verharren bis Anfang/Mitte Mai.
Einige werde ich in Kübeln ziehen, die kommen schon bald dort hinein und werden dann später ins kleine Gewächshaus transportiert.
Ich wollte ja gar nicht soviele Tomatenpflanzen in diesem Jahr, aber nun wird das Gewächshaus wohl doch wieder rappelvoll werden ::)
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 10. April 2016, 19:17:11
Ich bin nun im 3.Jahr mit der Anzucht von Tomaten dabei, verstehe aber immer noch nicht, wie ihr oder die professionellen Tomatenzüchter es schafft, die ordentlich zu pikieren. Anzucht auf warmen Füßen und dann Richtung Licht - das ist mit klar. Aber wie bekommt ihr es hin, die auf Höhe der Keimblätter (incl. moderater Wurzelkürzung) in einen 9erTopf zu pikieren. Ich versuch da ja auch schon immer ein ruhiges Händchen anzulegen, schaffe es aber nie, auf Höhe der Keimblätter zu kommen. Ich habe bei den Größeren, bereits pkierten, heute noch mal Substrat nachgefüllt, da komme ich aber selbst beim Auffüllen maximal kurz unterhalb der (teils ehemaligen) Keimblätter an.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 10. April 2016, 19:38:37
Ich bin mittlerweile auf Joghurtbecher umgestiegen, weil sie höher sind. Dieses Jahr war aber recht düster und die Tomis sind sehr ungleichmäßig und teils zu lang, das macht aber nichts.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 10. April 2016, 19:39:46
Und ein Gruppenbild, rechts gibt es noch mehr. ;) Sie wurden direkt in die Becher in Anzuchterde gesät und jetzt mit Blumenerde aufgefüllt, würde man sie hinein pikieren, säßen sie tiefer. Als Ablauf wurden die Becher mit der Schere leicht angeschnitten.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 11. April 2016, 17:52:20
Den Tomaten gefällt es im gwh. :)
Sind schon deutlich schöner geworden aber immer noch verhältnismäßig klein:
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 11. April 2016, 17:54:12
 ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 11. April 2016, 17:59:48
Gut sehen sie aus Hargrand:)!!
Meine Tomaten sind heute vom Wintergarten ins Gewächshaus umgezogen und stehen dort jetzt auf Regalen. Wenns noch wieder bitterkalt wird trage ich die ganzen Kisten wieder in den Wintergarten.
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gartenklausi am 11. April 2016, 18:34:11
<Angeber-Modus on>
Wenn ich Eure Postings lese, denke ich immer, die sind von vor einem Monat  ;D

Habe gerade meine Tomaten im G-Haus ausgegeizt. Spätestens am Wochenende sind sie soweit, dass ich sie anbinden muss.
<Angeber-Modus off>

Klaus
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 11. April 2016, 18:57:31
Auf dich habe ich gewartet, Gartenklausi >:(  ;D
Danke July ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienenkönigin am 11. April 2016, 22:14:19
Meine Tomaten sind gestern ins Gewächshaus gezogen. Wenn`s noch mal kalt wird, kommt Luftpolsterfolie drauf.
Lgr.
Bienenkönigin
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 12. April 2016, 16:39:53
Meine ersten Tomaten sind letzte Woche auf den Huegel gezogen,
einige gestern ins Beet, heute werden ein ganzer Haufen auswandern,
letzte Nacht hat's geregnet, der Boden ist nass
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dendrobiumglotzer am 12. April 2016, 21:59:51
Hallo Leute,

ich möchte mich mal wieder melden und euch drei Bilder meiner Tomaten zeigen. Es sind Supersweet 100 und Tumbling Tom Red. Ich habe sie am 27.03.2015 ausgesät und seitder Keimung stehen sie unter Kunstlicht. Sie sind zwar sehr klein, aber sehen gesund aus und haben dicke Triebe und wurzeln schon teilweise aus den Bodenlöchern raus. Im "Growroom" stehen sie bei 22°C und 65%rLF mit durchschnittlich 6ooo lux. Stehen tun sie in Compo QBE 50%


Denkt ihr, die sehen in Ordnung aus?

Grüße D.












Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 12. April 2016, 22:05:32
Die sehen prima aus, mach Dir keine Sorgen.  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dendrobiumglotzer am 12. April 2016, 22:12:59
... Und 400W NDLS mit 50.000lm für die Anzucht ...
Wenn, dann für weeesentlich größere Boxen und dann (in einer geschlossenen Box) mit intensiverer Belüftung wg. der Wärmeentwicklung?
... mit den Abkürzungen knoble ich noch ...  ;)
Die Boxen könnten vermutlich eine größere Grundfläche bekommen.


(@ Dendrobiumglotzer, wenn ich den Beleuchtungs- Faden finde, kopiere ich die Bilderchen da rein?


Oh! Hier gibtes einen Faden über Beleuchtung? Das wusste ich nicht, sorry.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dendrobiumglotzer am 12. April 2016, 22:18:34
Conni, die Tumbling Tom Red scheinen nicht so gut mit der QBE 50% klarzukommen wie die Cocktailtomaten. Welches Substrat benutzt ihr?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 12. April 2016, 22:29:54
Nicht übel dein Ergebnis, aber im GH hole ich wieder auf.  ;)

Wodurch ist das Substrat eigentlich leichter? Hast du dich da vorher schlau gemacht?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 12. April 2016, 23:15:13
Im "Growroom" stehen sie bei 22°C und 65%rLF mit durchschnittlich 6ooo lux. Stehen tun sie in Compo QBE 50%

Moin Dendrobiumglotzer (wat n langer Name ;D),

so so, sie stehen im Growroom :D .
Was für ne tolle Idee! Sag hast Du den selber gebaut, oder selber gekauft?
Da ich kein Anzuchtsgewächshaus habe, fände ich so einen Growroom bestechend schick.................
Bisher habe ich immer 2 Neonröhren aufgehangen und meine Tomaten-, Paprika-, und Auberginepflanzen nach der Keimung darunter weiter gezogen. Allerdings musste ich dann mit der Temperatur herunter gehen (etwa 15-17°C), da die Lichtausbeute deutlich geringer ist..............

Machst Du das jetzt im ersten Jahr so, oder kannst Du schon berichten, wie sich die Pflanzen dann beim abhärten benehmen? ::)

fragt eine ziemlich neugierige
Nemi

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dendrobiumglotzer am 12. April 2016, 23:16:00
Nicht übel dein Ergebnis, aber im GH hole ich wieder auf.  ;)

Wodurch ist das Substrat eigentlich leichter? Hast du dich da vorher schlau gemacht?


Es ist trockener und mit einem Tensid behandelt. 




 
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dendrobiumglotzer am 12. April 2016, 23:21:22
Im "Growroom" stehen sie bei 22°C und 65%rLF mit durchschnittlich 6ooo lux. Stehen tun sie in Compo QBE 50%

Moin Dendrobiumglotzer (wat n langer Name ;D),

so so, sie stehen im Growroom :D .
Was für ne tolle Idee! Sag hast Du den selber gebaut, oder selber gekauft?
Da ich kein Anzuchtsgewächshaus habe, fände ich so einen Growroom bestechend schick.................
Bisher habe ich immer 2 Neonröhren aufgehangen und meine Tomaten-, Paprika-, und Auberginepflanzen nach der Keimung darunter weiter gezogen. Allerdings musste ich dann mit der Temperatur herunter gehen (etwa 15-17°C), da die Lichtausbeute deutlich geringer ist..............

Machst Du das jetzt im ersten Jahr so, oder kannst Du schon berichten, wie sich die Pflanzen dann beim abhärten benehmen? ::)

fragt eine ziemlich neugierige
Nemi

Ich hatte nen Schrank, in dem habe ich unten 2 Löcher reingesägt für die kalte Zuluft. Oben habe ich einen PC-Lüfter rein, der für guten Sog sorgt. Damit kann man die Temperatur regeln. Die ESLs sind oben, habe mir bei OBI conische Lampenschirme besorgt und diese mit weißer Farbe bestrichen. Die Wände habe ich auch schön weiß gemacht. Es dringt nur sehr wenig Licht nach aussen. Die Pflanzen haben die ganze zeit gleichmässige Temperaturen und Luftfeuchte. So wie es aussieht, gefällt es ihnen. Falls Du noch Fragen hast, nur zu!


EDIT: Habe auch schon nen Topf mit Buschbohnen drin vorgezogen. Mal sehn, was aus denen wird - tags+über sinnse draussen, nachts kommen sie rein.

Liebe Grüße, D. :)


EDIT: Es sind keine Neonröhren, es sind Leuchtstoffröhren, ganz normale aus dem Baumarkt mit 6500K also eher blauweißes Licht. Dadurch gehn sie nicht so stark in die Höhe, werden kompakter. Der neuste Schrei ist, sind LEDs, also High Power Leds, COBs, Kann man sich selber basteln, ist billiger und hochzufriedenstellend.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 12. April 2016, 23:36:36


Machst Du das jetzt im ersten Jahr so, oder kannst Du schon berichten, wie sich die Pflanzen dann beim abhärten benehmen? ::)

fragt eine ziemlich neugierige
Nemi
Falls Du noch Fragen hast, nur zu!

Jup, das hier verstehe ich nicht so ganz:


Wodurch ist das Substrat eigentlich leichter? Hast du dich da vorher schlau gemacht?


Es ist trockener und mit einem Tensid behandelt. 

? ::) jetzt frage ich Dir Löcher in den Bauch ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dendrobiumglotzer am 12. April 2016, 23:39:56


Machst Du das jetzt im ersten Jahr so, oder kannst Du schon berichten, wie sich die Pflanzen dann beim abhärten benehmen? ::)

fragt eine ziemlich neugierige
Nemi
Falls Du noch Fragen hast, nur zu!

Jup, das hier verstehe ich nicht so ganz:


Wodurch ist das Substrat eigentlich leichter? Hast du dich da vorher schlau gemacht?


Es ist trockener und mit einem Tensid behandelt. 

? ::) jetzt frage ich Dir Löcher in den Bauch ;D


Letztes Jahr hatte ich es schon versucht, aber hatte mich nicht so um die Feinheiten gekümmert. Jetzt bekomm ich mehr Lumen raus! Bedeutet, es ist heuer effiziemter.

Abhärten kann man die Pflanzen ,  indem man sie bei bedecktem Wetter auspflanzt. Da sollte es keine Probleme geben.



Das mit dem "trockener: Das QBE 50% ist sehr trocken. Wenn man umtopft, muß man erst mal leicht gießen, oder sprühen, einige Zeit warten. Dann wieder gießen, warten, dann , wenn es so weit sit, so gießen, dass es unten raus läuft. Man erkennt, dass das Substrat durchnässt ist, wenn man den Topf hebt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 12. April 2016, 23:41:46
Zitat
Es sind keine Neonröhren, es sind Leuchtstoffröhren, ganz normale aus dem Baumarkt mit 6500K also eher blauweißes Licht. Dadurch gehn sie nicht so stark in die Höhe, werden kompakter. Der neuste Schrei ist, sind LEDs, also High Power Leds, COBs, Kann man sich selber basteln, ist billiger und hochzufriedenstellend.
jup Leuchtstoffröhren.......................

Zitat
COBs, Kann man sich selber basteln, ist billiger und hochzufriedenstellend
Bite um weitere Info: Wie und womit kann man die selber basteln? Ich geh mal Tante Googel fragen.........
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dendrobiumglotzer am 12. April 2016, 23:45:10
Zitat
Es sind keine Neonröhren, es sind Leuchtstoffröhren, ganz normale aus dem Baumarkt mit 6500K also eher blauweißes Licht. Dadurch gehn sie nicht so stark in die Höhe, werden kompakter. Der neuste Schrei ist, sind LEDs, also High Power Leds, COBs, Kann man sich selber basteln, ist billiger und hochzufriedenstellend.
jup Leuchtstoffröhren.......................

Zitat
COBs, Kann man sich selber basteln, ist billiger und hochzufriedenstellend
Bite um weitere Info: Wie und womit kann man die selber basteln? Ich geh mal Tante Googel fragen.........


Entschuldigung, COBs sind wirklich sehr leistungsfähige LEDS, nicht zu vergleichen mit diesem "SMD-LEDs" Die haben weit, weit über 100Lumen/Watt Lichtstrom. COB bedeutet: Chip on Board.


Sowas zB: http://www.cree.com/~/media/Files/Cree/LED-Components-and-Modules/XLamp/Data-and-Binning/ds-CXB3070.pdf



AAAAARRGHHHHHHHHHHHH!!, NEIN, ICH BIN KEIN ILLEGALER HASCHANBAUER!!! Diese Hanfgrower versauen einem das Hobby. Ich seh schon kom,men, ich baue mir in Zukunft sowas selbst zusammen und 3 Tage später kommt die Polizei und wioll meine Wohnung durchsuchen... Na so ein Scheiß!


Achja, Du fragtest, wie man das selber basteln kann. Man braucht die COBs, Halterungen, Halterungen für diese Leuchtmittel, Lüfter(da sie heiß werden), einen Treiber, der zu den COBs passt. Für die Anzucht reichen aber wirklich ESLs oder LSRs. Aber LEDs, Cobs leben halt sehr viel länger und brauchen weniger Geld während der Inbetriebnahm,e.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 12. April 2016, 23:51:54


Abhärten kann man die Pflanzen ,  indem man sie bei bedecktem Wetter auspflanzt. Da sollte es keine Probleme geben.
Trägst Du Deine Pflanzen zum Abhärten nicht über mehrere Tage morgens raus und abend weider rein? (Das wäre für fußlahme Gärtnerinnen genau das richtige)



Das mit dem "trockener: Das QBE 50% ist sehr trocken. Wenn man umtopft, muß man erst mal leicht gießen, oder sprühen, einige Zeit warten. Dann wieder gießen, warten, dann , wenn es so weit sit, so gießen, dass es unten raus läuft. Man erkennt, dass das Substrat durchnässt ist, wenn man den Topf hebt.

aha :D COMPO SANA Qualitäts-Blumenerde ca. 50% weniger Gewicht.........ja und warum mit einem Tensid behandeln? *neugierig guck*

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dendrobiumglotzer am 12. April 2016, 23:54:46


Abhärten kann man die Pflanzen ,  indem man sie bei bedecktem Wetter auspflanzt. Da sollte es keine Probleme geben.
Trägst Du Deine Pflanzen zum Abhärten nicht über mehrere Tage morgens raus und abend weider rein? (Das wäre für fußlahme Gärtnerinnen genau das richtige)



Das mit dem "trockener: Das QBE 50% ist sehr trocken. Wenn man umtopft, muß man erst mal leicht gießen, oder sprühen, einige Zeit warten. Dann wieder gießen, warten, dann , wenn es so weit sit, so gießen, dass es unten raus läuft. Man erkennt, dass das Substrat durchnässt ist, wenn man den Topf hebt.

aha :D COMPO SANA Qualitäts-Blumenerde ca. 50% weniger Gewicht.........ja und warum mit einem Tensid behandeln? *neugierig guck*


Hast Du schon einmal deine Wäsche ohne Spülmittel gewaschen?  ;)


Und, nee, ich bin ein fauler Sack: Ich warte, bis es eine Zeit lang bedeckt aber warm ist. Dann kommen sie raus. Basta.  :)


Gute Nacht. Muss morgen um 7 Uhr aufstehen, um mein Antibiotikum zu schlucken.


Du darfst aber gerne weiter fragen!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 13. April 2016, 00:04:59

Entschuldigung, COBs sind wirklich sehr leistungsfähige LEDS, nicht zu vergleichen mit diesem "SMD-LEDs" Die haben weit, weit über 100Lumen/Watt Lichtstrom. COB bedeutet: Chip on Board.


Sowas zB: http://www.cree.com/~/media/Files/Cree/LED-Components-and-Modules/XLamp/Data-and-Binning/ds-CXB3070.pdf

Dickes Danke für die Erkrlärung und den link  :-*




Zitat
AAAAARRGHHHHHHHHHHHH!!, NEIN, ICH BIN KEIN ILLEGALER HASCHANBAUER!!! Diese Hanfgrower versauen einem das Hobby. Ich seh schon kom,men, ich baue mir in Zukunft sowas selbst zusammen und 3 Tage später kommt die Polizei und wioll meine Wohnung durchsuchen... Na so ein Scheiß!
Hab ich Dir auf den "Schlips" getreten - Dann sorry! das war auf keinen Fall meine Absicht!

Ich finde nur einfach die Idee gut so eine Growbox/Growroom für unsere Voranzucht zu nutzen - schon seid Jahren habe ich keine gescheuten Fensterbänke für alle meine Voranzuchten, die ich eigentlich gerne machen würde.
Fensterbänke sind meist kalt und zugig und es immer noch nicht genug Licht, obwohl die Pflanzen an den (weil doppelt) verglasten Fenstern stehen.







Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 13. April 2016, 08:37:58
Nicht übel dein Ergebnis, aber im GH hole ich wieder auf.  ;)

Wodurch ist das Substrat eigentlich leichter? Hast du dich da vorher schlau gemacht?


Es ist trockener und mit einem Tensid behandelt.

Verstehe, zur besseren Wiederbefeuchtung.

Hast du mal ein Messgerät mitlaufen lassen um die Stromkosten zu ermitteln?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 13. April 2016, 12:12:26
Nicht übel dein Ergebnis, aber im GH hole ich wieder auf.  ;)

Wodurch ist das Substrat eigentlich leichter? Hast du dich da vorher schlau gemacht?


Es ist trockener und mit einem Tensid behandelt.

Verstehe, zur besseren Wiederbefeuchtung.
ach so (ich verwende nie Weichspüler für unsere Wäsche, drum konnte ich mit dem oben verwendeten Vergleich wohl auch nichts anfangen)

Wird diese Tensidbehandlung bereits vom Hersteller Compo Sana gemacht?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: maka am 13. April 2016, 13:46:00
Wollte euch mal dem momentanen
Stand der Buschtomaten zeigen, bin grad etwas enttäuscht

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gartenklausi am 13. April 2016, 13:54:07
Hmm, schwierig zu sagen. Ich habe gar keine rechte Vorstellung von den Größenverhältnisses dieses Pflanzbehältnisses. Ist das ein Anzuchttopf oder sollen die Tomaten da drin bleiben?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 13. April 2016, 14:39:01
Wollte euch mal dem momentanen
Stand der Buschtomaten zeigen, bin grad etwas enttäuscht

ist das so ein Gefäß?

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 14. April 2016, 07:31:41
Hallo ihr lieben,

Meine Tomatenpflänzchen wollen irgendwie nicht richtig wachsen und sehen einfach mickrig aus:


Tomatensetzlinge


Sie wurden am 13.3. gesät, sind also genau einen Monat alt. Sie standen drei Wochen bei Zimmertemperatur im hellen Zimmer vor dem Fenster (südost) und hatten etwas Sonne am Vormittag. Vor etwa einer Woche habe ich sie in eine Mischung aus Gartenerde und Blumenerde pikiert und ins Gewächshaus gestellt. Seitdem hat sich wenig getan. Was kann ich tun damit diese Pflänzchen noch kräftig werden?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 14. April 2016, 07:40:28
Geduldig sein, warten, dass es wärmer wird und Dir keine Sorgen machen.  :)

Wenn Du sie erst vor einer Woche pikiert hast, sollten sie ja eigentlich keinen Nährstoffmangel haben.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 14. April 2016, 07:42:00
Hi yElektra, nach dem Umtopfen brauchen sie immer eine Weile, weil sie dann zuerst ihr Wachstum auf die Wurzlelbildung beschränken und wenn dein GH unbeheizt ist, so wie meins, dann wachsen sie eh ein bisschen langsamer. Nachts ist ja doch noch kühl. Ansonsten finde ich sie völlig ok. Du wirst sehen, wenn es wärmer wird kannst du beim Wachsen und Gedeihen zuschauen  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 14. April 2016, 08:10:42
Vielen Dank für eure prompten Antworten.  :) Ist ja gut zu hören, dass ihr sie in Ordnung findet :D Dann warte ich also weiter geduldig.

Wie haltet ihr es eigentlich mit der Düngung? Ab wann, womit, wieviel?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Most am 14. April 2016, 08:41:34
@YElektra
Die sehen besser aus, als meine  :-[, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. Zum pikieren kaufe ich leicht gedüngte Erde, nachher wird beim auspflanzen noch der Boden gedüngt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 14. April 2016, 08:51:09
Im Moment haben sie ja frische Erde bekommen und die Blumenerde ist in der Regel vorgedüngt, sollte also erstmal reichen.
Wenn sie wachsen und du den Eindruck hast, dass ihr Blattwerk heller wird, kannst du ihnen etwas füssigen Tomatendünger geben. Ich dosiere allerdings immer nur die Hälfte der angebebenden Menge Dünger und lasse sie das gedüngte Wasser von unten trinken, wenn sie noch ein bisschen Restfeuchtigkeit haben. Da macht jeder so seine eigenen Erfahrungen, probieren geht über studieren.... ;)  Wünsche dir viel Erfolg.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nina am 14. April 2016, 09:09:55
@Nina: Je eine Pflanze pro Sorte? Darf ich fragen, was da so ein Pflänzchen kostet? Wie weit sind die denn dann jetzt - so wie im Baumarkt oder doch etwas kompakter/grüner?
War in letzter Zeit nicht in einem Baumarkt. Deshalb habe ich keinen Vergleich. Die Pflanzen sind ca 12-15 cm hoch und haben das Stück 2 Euro gekostet. Sehen aus wie meine, wenn ich selbst aussäe.
Entschuldige die späte Antwort!  ::)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 14. April 2016, 09:12:08
@ yElektra, ich bin allerdings auch ein Fan von tieferlegen ::)
auch da streiten sich die Geister, aber mir haben sie es immer gedankt und wachsen nach jedem Umtopfen kompakt mit kräftigem Stiel. Ich topfe aber ohne Erde zu lösen um Stress zu vermeiden.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: maka am 14. April 2016, 09:40:18
@ nemesia, ja so ein Gefäss hab ich benutzt. Nur so zum übergang, bis die pflänzchen was grösser sind
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: maka am 14. April 2016, 09:43:58
@ tomatenfan, daran hab ich auch gedacht. Meinst du, es wär besser sie in tiefere Töpfe zu pflanzen ? Im Mom stehen sie im Frühbeetkasten. Glaub, das war mein Problem. Die alte Erde
fiel so mit raus, waren bestimmt noch zu nass.
Danke fürs Antworten
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 14. April 2016, 09:51:45
Hallo Maka,
ich finde deine Beiden sehen echt prima aus, sie sind doch schön gedrungen. Ich mache das wenn sie nach oben sprießen. Lass sie ruhig da wo sie sind :). Das Gefäß hat aber Löcher von unten?
Stimmt, zu nass ist das größte Übel.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 14. April 2016, 09:56:27
übringes finde ich diese bunten Gummieimer toll für Kartoffeln...vorausgesetzt es gibt unten Löcher.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: maka am 14. April 2016, 15:11:28
@ Tomatenfan,
 ja unten haben sie Löcher. Mein Mann bringt mir immer einige mit.
Boah, ihr bringt mich hier auf Ideen  ;D auf Kartoffeln wär ich nie gekommen. Auch das ist Neuland für mich. Danke für die tollen Anregungen  8)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Teetrinkerin am 14. April 2016, 18:25:17
Ich habe gestern endlich die letzten Tomaten pikiert. Waren aber auch echt viele zu pikieren.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 14. April 2016, 22:05:45
die ersten 60 oder so sind draussen
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dendrobiumglotzer am 15. April 2016, 19:03:25
Hallo nemesia, in vivo, nur zur Entschuldigung, ich werde noch antworten. Bin grade in der Heimat, die Amarcrinum, crinum, usw.  fit machen. Bis dahin, lasst es wachsen.  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Teetrinkerin am 19. April 2016, 18:48:29
Hilfe, meine Tomaten sterben! Irgendwas stimmt mit meinen Tomaten nicht - heute ist es mir aufgefallen, dass manche Tomaten welk sind und komische "Auswüchse" an den Stängeln haben. Was ist da los? Und was kann ich dagegen tun?  :'(

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Teetrinkerin am 19. April 2016, 18:50:29
Hier noch ein weiteres Bild.

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 19. April 2016, 19:24:28
Übel, schnell reagieren, denn da ist ein Pilz am Werk. Zuerst einmal würde ich alle befallenen Pflanzen sicherheitshalber separieren. Dann kannst du versuchen sie bis kurz unter die oberen Blätter einzupflanzen, oder du versuchst aus den Triebspitzen Stecklinge zu machen. Generell Standort verbessern und weniger gießen. Viel Glück.  :-\
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Harberts am 19. April 2016, 21:09:59
Letztes Jahr lag ich bei einigen Tomatenjungpflanzen in der Erdmischung ein wenig daneben. Einige kippten auch bald. Die Stengel wurden schwarz. Retten ließen die sich über Kopfstecklinge in Aussaaterde.
Heuer wachsen alle recht gut. Temperatur, Feuchtigkeit und Licht passen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 21. April 2016, 12:54:54
Meinen Tomaten gehts immer schlechter. Heute Morgen war ich wieder kurz im Gewächshaus und sie sahen wirklich jämmerlich aus. Seit ich sie pikiert und gezügelt habe zeigen sie null Zuwachs, aber alle sind ganz blass geworden mit einem dunklen rot-lila-stich. Zudem sind alle Blätter wie gerade nach oben geklappt, stehen also etwa im 25° Winkel zur Senkrechten. Ich habe ihnen dann notfallmässig eine Düngung mit flüssigem Bio-Gemüsedünger verabreicht, ich hoffe sie werden sich noch erholen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 21. April 2016, 13:15:32
Also der lila Stich sagt, das den Tomaten zu kalt ist. Deshalb wachsen sie auch nicht weiter. Die Färbung vergeht wieder, wenn es wärmer wird. Die Blätter sind morgens noch nach oben geklappt, weil die lieben Kleinen noch schlafen. Eigentlich haben deine Pflanzen gar kein Problem, ausser etwas zu kalt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 21. April 2016, 13:18:56
Super, vielen Dank für die klaren Informationen! :) Das erklärt es eindeutig. Soll ich sie nochmals ins Haus stellen? Oder im ungeheizten Gewächshaus lassen und einfach warten bis es wärmer wird und sie von selbst weiter wachsen?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 21. April 2016, 13:27:08
Wichtig ist, dass sie keinen Frost abbekommen. Dann sind sie hin. Wenn du nicht so viele Pflanzen hast und im Haus ist noch Platz, bring sie doch rein. Dann kannst du mal zuschauen, wie sie abends die Blätter hochklappen.  :)
Meine bleiben im Gh. Es sind zu viele um sie immer hin und her zu schleppen. Die kalten Nächte müssen sie jetzt mal ab können.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Brigitte12 am 21. April 2016, 13:31:40
@YElektra,

meine To maten sind auch schon im Gewächshaus, aber jeden Abend packe ich jede Pflanze mit einem Folienschlauch ein, sieht zwar schlimm aus aber es hilft, die Tomaten sind in etwa 15 cm groß und die Blätter sind noch grün, gewöhnliches Pflanzenvlies hilft auch.

Gruß Brigitte
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 21. April 2016, 13:34:06
Frostgeschützt sollten sie im Gewächshaus schon sein. :) Ich hatte die letzten Wochen nicht so viel Zeit für meinen Garten und habe deshalb das Gewächshaus als Kompromiss leicht offen stehen gelassen. Dann achte ich einfach wieder verstärkt darauf es morgens zu öffnen und abends zu schliessen, das sollte dann klappen. Wenn das nicht ausreicht probier ich den Trick mit der Folie. Ich habe im Haus keinen wirklich guten Platz für sie, deshalb sind sie schon so früh im Gewächshaus. Unser Kater knabbert zudem gerne an Pflanzen...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 21. April 2016, 13:45:30
Wenn es draussen Frost gibt, friert es auch schnell ins Gh rein. Das habe ich im letzten Jahr auch unterschätzt. Einen ziemlichen Teil der Pflanzen hat da hinweg gerafft.
Fuer das Öffnungsproblem habe ich mir gerade zwei automatische Fensteröffner bestellt. Einmal vergessen früh zu oeffnen und schon hat man mal schlappe 50 Grad im Haus.  :P
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gartenklausi am 21. April 2016, 14:20:40
Bei mir ist im GH alles im grünen Bereich, solange es draußen nicht unter -4 Grad fällt. Am Wochenende ist zwar leichter Bodenfrost angesagt, aber da mache ich mir  keine Sorgen. Mittlerweile hätte ich auch mit dem Abdecken Probleme, denn am WE musste ich die Pflanzen bei 40-50 cm Größe anleinen. Die ersten Blüten erscheinen auch schon  :D

(http://s31.postimg.cc/8haahf9q3/DSC_1088.jpg)

(http://s31.postimg.cc/nngc8czqz/DSC_1089.jpg)

Von den Geiztrieben habe ich übrigens am Sonntag Stecklinge gemacht, bei den man heute schon etwa 2-3 cm lange Wurzeln sehen kann.

LG Klaus

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 21. April 2016, 14:23:38
 :o Purer Neid! Das sieht ja sehr professionell aus.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Ulli L. am 21. April 2016, 15:30:02
Ich habe die Sorte Altaijski Urozajnij geschenkt bekommen. Nun habe ich im WWW gelesen, dass sie  400 cm hoch werden kann.
Sie soll in den Topf, macht das denn Sinn mit einem Stab von ca. 1,5 m?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Brigitte12 am 21. April 2016, 15:40:03
@Gartenklausi,

das sind ja tolle Pflanzen, die sehen so gesund aus, welche Sorte ist das ?

Gruß Brigitte
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 21. April 2016, 15:43:29
Ich habe die Sorte Altaijski Urozajnij geschenkt bekommen. Nun habe ich im WWW gelesen, dass sie  400 cm hoch werden kann.
Sie soll in den Topf, macht das denn Sinn mit einem Stab von ca. 1,5 m?
Tomaten-Atlas sagt 1,20 m, sollte also passen. (-> Altajskij Urozajnlij)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Ulli L. am 21. April 2016, 15:45:52
Ganz lieben Dank für die schnelle Antwort. Sie soll besonders regenfest sein.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gartenklausi am 22. April 2016, 08:24:04
@Gartenklausi,

das sind ja tolle Pflanzen, die sehen so gesund aus, welche Sorte ist das ?

Gruß Brigitte

Links habe ich Picolino, rechts hinten Lupitas und rechts vorne Nonna Antonia. Die ersten beiden sind F1-Sorten, letztere ist eine alte Fleischtomatensorte, die angeblich sehr ertragreich und wohlschmeckend sein mal (habe sie dieses Jahr zum ersten Mal).

Klaus
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: marygold am 22. April 2016, 08:31:04
Die sehen ja klasse aus.  :D  :o

Meine stehen zwar auch im Gewächshaus, allerdings noch in ihren Töpfen. Ich denke, in einem Meter Höhe ist es wärmer als in dem noch kühlen Boden, außerdem könnte ich sie notfalls nachts noch ins Haus bringen. Die -2° diese Woche haben ihnen allerdings nichts ausgemacht, im Gewächshaus ist die Temperatur nicht unter 6° gefallen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: toma am 22. April 2016, 09:02:12
Ich werde im Coop wieder Setzlinge der PSR-Sorte Baselbieter Röteli kaufen. Die pflanz ich dann an die Südwand unters Wohnzimmerfenster. Gestern habe ich diesbehufs einstweilen die dort staubig-trockene Erde mit recht viel fettem Kompost aufgebretzelt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Teetrinkerin am 22. April 2016, 21:25:28
@invivo,
vielen Dank für deine Tipps! Ich habe die Tomaten gleich separiert - ein paar sind welk, andere dagegen wachsen ganz normal weiter. Ich werde weiter beobachten.

@Gartenklausi,
wow, das schaut ja richtig toll aus!

@Toma,
Baselbieter Röteli hatte ich im vergangenen Jahr auch. War recht lecker und vor allem ergiebig!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Brigitte12 am 23. April 2016, 16:05:04
Was jetzt ???

Fast überall in Deutschland wird Bodenfrost bis -4°C erwartet, so steht es unter Unwetterwarnung
http://wetter.tagesschau.de/unwetter/
ich werde über die Tomaten im GH die ich mit Folienschlauch schütze noch Pflanzenvlies hängen, mehr kann ich nicht machen, ob das gut geht ???

Dieses Jahr sind die Tomaten ein Problemfall für mich.

Gruß Brigitte
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: marygold am 23. April 2016, 16:20:37
Die Tomaten sind im Gewächshaus schon ausgepflanzt? Stell noch ein paar gefüllte Gießkannen dazu. Die wärmen sich jetzt noch auf und geben die Wärme in der Nacht wieder ab.

Ich habe meine Tomaten auch im Gewächshaus stehen und lasse sie auch dort. Diese Woche ist die Temperatur ( in etwa 1,20m Höhe gemessen) nicht mehr unter 7° gesunken.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 23. April 2016, 16:24:29
Ich habe meine Tomaten schon vor 2 Tagen wieder in den Wintergarten getragen. Mein Gewächshaus ist zu groß und kühlt sehr schnell aus.
Um den 10. Mai herum pflanze ich sie dann ins Gewächshaus....falls dann nicht die Eisheiligen drohen....

Jedes Jahr dasselbe Theater ::)
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Kübelgarten am 23. April 2016, 16:29:21
stellt doch grablichter ins GWH, das hilft auch.

meine pflanzen stehen auch alle noch im wintergarten. ins GWH habe ich die bereits rausgeräumten pflanzen gestellt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 23. April 2016, 16:36:04
......................mehr kann ich nicht machen, ob das gut geht ???

doch :), :
- man kann noch ein (mehrere) volle Regenfässer/Wasserbehälter  mit in das Gewächshaus stellen. Es speichert die Tagestemperaturen und gibt sie in der Nacht wieder ab und hilft dadurch, daß die Luft in der  Nacht nicht so schnell abkühlt.

- eine weitere Möglichkeit ist auch einige "Öfen" mit Grablichtern/ große Teelichter (lange Brenndauer ist wichtig) aufzustellen. Diese werden dann zusätzlich jeweils mit einen größeren Tontopf überstülpt (unten an einer Seite des Topfes etwas unterlegen, damit die Flamme genügend Sauerstoff bekommt (so habe ich es früher in meinem Folientunnel gemacht - im Moment habe ich noch kein Gewächshaus wieder) und hatte nie Ausfälle durch die "kalten Sophie".


Nemi

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: mime7 am 23. April 2016, 16:59:16
Ich stelle 2 Heizlüfter auf mittlerer Stufe ins GWH, das sollte hoffentlich reichen
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 23. April 2016, 18:54:43
Habe ich auch gemacht, Vlies und einen kleinen Heizlüfter als Frostwächter, nützt ja nichts.  :-\
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KerstinF am 23. April 2016, 19:09:12
Hier habe ich grade 4 Öfen (Grablichter, wie von Nemi beschrieben) ins kleine GWH gestellt.
Dort stehen alle meine Schätze. Das kleine GWH ist 2 x 2 m. Nachher kommt noch ein Heizlüfter
dazu.
Nur aufpassen, dass keine Grablichter ohne Abdeckung zu dicht am Dach stehen (eigene Erfahrung  ::) )

Ansonsten mache ich das schon seit Jahren so und hatte noch nie Ausfälle.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Brigitte12 am 23. April 2016, 21:50:02
Ich war eben im GH es sind +6°C, gehe später nochmal nachsehen und stelle einen Heizlüfter dann auf, bis Donnerstag soll hier im Havelland Bodenfrostgefahr sein, was dann kommt weiß keiner !

Gruß Brigitte
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dendrobiumglotzer am 26. April 2016, 14:00:13
Hallo Leute,

jetzt bin ich wieder da nach einer üblen Lebensmittelvergiftung und einem seelischen Tief.





 nemesia elfensporn:

Ich möchte mich noch mal entschuldigen für meine Überreaktion.


Anbei habe ich einige Bilder meiner Tomaten Supersweet100 und Tumbling Tom Red. Alle 4 Wochen alt/jung.

Mein Problem ist, es schneit, bei nacht bei 1°C und Tags bei 4°C. Meine Tomaten stehen noch in 9er Töpfen, die zu klein sind - ich muss alle 2 Tage wässern und 1x/Woche düngen. Growschrank 1 ist mit 40x40cm Gf zu klein geworden, Growschrank 2 hat vom Boden bis zu den LSR nur 30cm Platz. Hätte das Wetter mitgespielt, stünden sie seit Gestern in 15l Töpfen........


Ich war gestern im Laden und habe mir Tomatendünger angeschaut. Das lustige ist: COMPO Tomatenlangzeitdünger für 7 Euro, 850gramm hat die selbe  Inhaltsstoffzusammensetzung - und Konzentration wie  COMPO Mediterraner Pflanzenlangzeitdünger für 9 Euro, 1,5kg... . Habe ich mich nur verlesen? Kann das jemand nochmal nachprüfen? Alles ist gleich, nur anders beschriftet und zu verschiedenen Preisen. Da fühlt man sich doch verarscht! Natürlich habe ich mir den mediterandn Langzeit Dünger geholt, da er trotz höherem PReis viel billiger ist.. Alle Beiden bestehen aus Sofort- und Langzeitdünger. Sauerei!!!


Was sagt ihr zu den kleinen?

Ich denke, die beiden ersten leiden unter K-Mangel, ist das richtig?

Supersweet100F1




Kartoffeltomate aus der Supersweet100 Packung




Tumbling Tom Red




Tumbling Tom Red



Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 26. April 2016, 14:24:08
Das Wetter macht mir und meinen Tomätchen auch zu schaffen. ein Teil steht schon seit dem Pikieren vor drei Wochen in einem Anzuchtzelt draußen. Da geht es nachts runter bis knapp über Null. Im Grunde sind die Lütten seit dem nicht mehr gewachsen. Wenn es wärmer wird - holen sie es noch auf, oder sind sie durch diese Kälteschocks dazu nicht mehr in der Lage?

Die, die drinnen stehen haben etwas Lichtmangel, sind aber brav gewachsen.

Die Tomaten aus dem Anzuchtzelt noch rein zu holen, nach so langer Kälte, ist doch sicher auch Nonsens, oder?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dendrobiumglotzer am 26. April 2016, 14:27:39


Die Tomaten aus dem Anzuchtzelt noch rein zu holen, nach so langer Kälte, ist doch sicher auch Nonsens, oder?


Das könnte sie erstmal stressen, aber die sollten sich dann trotzdem fangen. Ihr Stoffwechsel könnte dadurch etwas durcheinandergebracht werden.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 26. April 2016, 14:47:08
Hallo Leute,

jetzt bin ich wieder da nach einer üblen Lebensmittelvergiftung und einem seelischen Tief.
nemesia elfensporn:

Ich möchte mich noch mal entschuldigen für meine Überreaktion.

Schön das du wieder dabei bist :) (ich hatte mir schon gedacht, daß es Dir seinerzeit nicht so gut ging)

Deine Toamtenpflanzen sehen prima aus.
Sag, wenn Du mit Deinen jetzigen Erfahrungen noch einmal einen G.Schrank bauen würdest, wie groß würdest Du ihn bauen?

LG
Nemi
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 26. April 2016, 14:49:37

Die Tomaten aus dem Anzuchtzelt noch rein zu holen, nach so langer Kälte, ist doch sicher auch Nonsens, oder?

Wenn die Temperatur unter Null geht, sind sie hin, egal, wie abgehärtet sie vorher waren. Ich würde in den Nächten Freitag und Sonnabend die Temperaturen im Blick behalten und sie gegebenenfalls doch reinholen.

(Meine haben die Umstellung beim Umzug ins Haus erstaunlich gut verkraftet, sie sehen auch nach einer reichlichen Woche im nicht so Hellen noch gut aus. Bis Sonntag bleiben sie mindestens noch drin.)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 26. April 2016, 14:57:34
Na gut, da sie jetzt auch nicht wachsen, macht es wahrscheinlich keinen Unterschied. Dann ziehen sie nochmal um nach drinnen :D. In diesem Jahr ist der Platz knapp, weil ich nochh so viel anderes rumstehen habe....

Da ich Freitag wieder nach woanders pendel, ist es sowieso sicherer.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Brigitte12 am 26. April 2016, 15:07:22
Hallo, ein paar kalte Nächte wird es jetzt noch geben, meine Tomaten sind jede einzelne nachts eingepackt im Folienschlauch und Pflanzenvlies, meinen kleinen Heizlüfter nehme ich nicht mehr, der frißt nur Strom und leistet nicht viel, was sagt uns das: nicht zu früh aussäen und nicht zu früh ins GH pflanzen, diesen Stress möchte ich nicht wiederhaben, bis jetzt ist noch keine Tomateim GH eingegangen, es handelt sich um 21 Pflanzen (Tamina, Serrat, Hildares, Goldene Königin, Schwarzer Prinz, White Beefsteak, Reisetomate, Marmanda, Marianna Peaces)

Nochmal 20 Tamina habe ich bei unseren Altbauern (78 Jahre) im großen Folienzelt in Töpfe zu stehen, er hat bis jetzt 150 Pflanzen in Töpfe in großen Kartons zu stehen, und die sind eine Pracht, der hat auch keine Angst vor Nachtfrost, dem gelingt jedes Gemüse der hat eben die Hand dafü, er sagt Tomaten erst verpflanzen wenn es nicht mehr kalt ist, ich halte mich auch nicht daran.

So genug geschrieben, Gruß Brigitte
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 26. April 2016, 19:05:52
Meine sehen im GH ziemlich beleidigt aus, keinerlei Zuwachs, verbogen durch das Vlies und die Blattunterseiten tief violett. :-\ Manche sind noch winzig klein, die haben sich seit Wochen nicht bewegt, wenn ich bedenke, dass die eigentlich in rund zwei Wochen in die Erde sollen ...  ???

@Dendrobiumglotzer
Übertreibe es nicht mit dem Düngen, ich sehe da nichts was behandelbar wäre bis zum Auspflanzen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 26. April 2016, 19:23:08

Da ich Freitag wieder nach woanders pendel, ist es sowieso sicherer.

Das ist bestimmt eine gute Idee!  :)

Ich hoffe, dass ab Anfang nächster Woche das Wetter wärmer wird und dann stabil bleibt, weil ich allmählich gern die Fenster wieder frei hätte. (Die linken Pflänzchen sind am 10.3. gesät, das rechts am 20.1.)

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15920/tg_160426_8.jpg)

Vorhin hab ich das erste Früchtchen entdeckt.  :D

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15920/tg_160426_7.jpg)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gartenklausi am 26. April 2016, 21:31:27
Boah, da kannst Du ja bald ernten. Ich gehöre ja auch zu der Frühsäer-Truppe, aber da muss ich passen  ;)

Schöne Pflanzen (und auch ein schönes Fenster!)

Klaus
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dendrobiumglotzer am 26. April 2016, 22:12:31
Hallo Leute,

jetzt bin ich wieder da nach einer üblen Lebensmittelvergiftung und einem seelischen Tief.
nemesia elfensporn:

Ich möchte mich noch mal entschuldigen für meine Überreaktion.

Schön das du wieder dabei bist :) (ich hatte mir schon gedacht, daß es Dir seinerzeit nicht so gut ging)

Deine Toamtenpflanzen sehen prima aus.
Sag, wenn Du mit Deinen jetzigen Erfahrungen noch einmal einen G.Schrank bauen würdest, wie groß würdest Du ihn bauen?

LG
Nemi

Danke.

Den 40x40 Schrank würde ich die Gf. betreffend quadratisch vervierfachen. Dann würden auch 18W T8 oder besser T5 reinpassen. Dann kann ich die Tomaten, Paprika, (nächstes Jahr Auberginen, Gurken, usw. weiter auseinanderstellen und es bekommen dann alle ausreichend Licht - auch unten. Man sieht ja, dass den unteren Blättern Licht fehlt, weil sie viel(sehr) zu eng stehen! Und 2m hoch sollte er sein, da ich mir überlege, mit der Orchideenaussaat anzufangen(aber dies nicht in den nächsten 5 Jahren, da muß ich mich sehr viel mit beschäftigen.) Dann könnte man den Schrankt als Sämlingsschrank verwenden und unter jede Etage mit LSR oder LED für Licht sorgen. Die Sache ist auch, wenn der Raum größer ist, dann kommt es weniger schnell zu Wärmeproblemen. Es sei denn, ich halte mir dort Kakteen  :)


Ich könnte natürlich auch HCI Lampen dort rein machen: Die sind effizienter als ESL oder LSR und haben viel mehr Lumen. Da würden dann  150W reichen.


Ok, ich weiß, ich bin verrückt. Aber schon vergessen, ich bin der Dendrobiumglotzer....  8)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 26. April 2016, 22:24:30
Hier drängeln sich auch alle Jungpflanzen am Fenster - vorletztes Jahr haben die Tomaten den April praktisch schon auf der Terrasse verbracht und waren dann richtig schön kräftig, während sie jetzt alle verweichlicht zum Licht gakeln.  :-\
Immerhin habe ich die früh gesäten Gartenperlen und Pendulinas schon in größere Töpfe gepflanzt und kühler gestellt.

...
Ich war gestern im Laden und habe mir Tomatendünger angeschaut. Das lustige ist: COMPO Tomatenlangzeitdünger für 7 Euro, 850gramm hat die selbe  Inhaltsstoffzusammensetzung - und Konzentration wie  COMPO Mediterraner Pflanzenlangzeitdünger für 9 Euro, 1,5kg... . Habe ich mich nur verlesen? Kann das jemand nochmal nachprüfen? Alles ist gleich, nur anders beschriftet und zu verschiedenen Preisen. Da fühlt man sich doch verarscht! Natürlich habe ich mir den mediterandn Langzeit Dünger geholt, da er trotz höherem PReis viel billiger ist.. Alle Beiden bestehen aus Sofort- und Langzeitdünger. Sauerei!!!
...

Das ist mir auch schon aufgefallen: Beeren- und Rosendünger mit gleichen Inhaltsstoffen, aber immerhin zum gleichen Preis.
Der Preisunterschied und dass ausgerechnet Tomaten- und mediterraner (da hätte ich etwas deutlich weniger N-betontes erwartet!) Dünger gleich sind, ist schon besonders dreist. Wohl denen, die das kleingedruckte lesen können ...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dendrobiumglotzer am 26. April 2016, 22:46:57
Hier drängeln sich auch alle Jungpflanzen am Fenster - vorletztes Jahr haben die Tomaten den April praktisch schon auf der Terrasse verbracht und waren dann richtig schön kräftig, während sie jetzt alle verweichlicht zum Licht gakeln.  :-\
Immerhin habe ich die früh gesäten Gartenperlen und Pendulinas schon in größere Töpfe gepflanzt und kühler gestellt.

...
Ich war gestern im Laden und habe mir Tomatendünger angeschaut. Das lustige ist: COMPO Tomatenlangzeitdünger für 7 Euro, 850gramm hat die selbe  Inhaltsstoffzusammensetzung - und Konzentration wie  COMPO Mediterraner Pflanzenlangzeitdünger für 9 Euro, 1,5kg... . Habe ich mich nur verlesen? Kann das jemand nochmal nachprüfen? Alles ist gleich, nur anders beschriftet und zu verschiedenen Preisen. Da fühlt man sich doch verarscht! Natürlich habe ich mir den mediterandn Langzeit Dünger geholt, da er trotz höherem PReis viel billiger ist.. Alle Beiden bestehen aus Sofort- und Langzeitdünger. Sauerei!!!
...

Das ist mir auch schon aufgefallen: Beeren- und Rosendünger mit gleichen Inhaltsstoffen, aber immerhin zum gleichen Preis.
Der Preisunterschied und dass ausgerechnet Tomaten- und mediterraner (da hätte ich etwas deutlich weniger N-betontes erwartet!) Dünger gleich sind, ist schon besonders dreist. Wohl denen, die das kleingedruckte lesen können ...




Uliginosa, das stimmt!! Ich vergleiche immer die verschiedenen Dünger. So etwas ist doch (sorry) BESCHISS pur! Man sollte mal die Verbraucherzentrale anrufen...vielleicht habe ich ja irgendwann mal Lust...hehe. Ich habe es nebeneinandergehalten: es ist die gleiche NPK Konzentration, Das N ist bei Beiden aus den gleichen Bestandteilen zusammengesetzt.
Das ist genauso ein Beschiss wie die violett angemalten Glühbirnen, die dann für 5 Euro oder mehr als "Pflanzenblampen" verkauft werden... . wer etwas nachdenkt und sich mit Licht auskennt, sieht sofort dass das Betrug ist. Nochnichtmal Marketing, einfach nur abscheulicher Betrug!


Hier habe ich zufällig was gefunden. Vielleicht hilft es ja etwas(Ich kannte dieses"wikibooks " gar nicht. :





https://de.wikibooks.org/wiki/Handbuch_Gem%C3%BCsebau/_Tomate/_Wachstumsfaktoren


Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dendrobiumglotzer am 26. April 2016, 22:55:22


@Dendrobiumglotzer
Übertreibe es nicht mit dem Düngen, ich sehe da nichts was behandelbar wäre bis zum Auspflanzen.


Stimmt, ich sollte es nicht übertreuiben. Meine sind aber seit 10T nach Keimung in 9er Compo QBE 50%. Dort is auch LZD drin, die Kugeln sind aber jetzt schon Matsch. Die saugen durch die Temperaturen und das Licht alles so schnell raus aus den kleinen Töpfen. Da muß man nachdüngen. Der Wintereinbruch kotzt mich so an. Aber ich glaube, ich habe doch schonmal vor kurzem darauf geantwortet?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 27. April 2016, 14:40:34
draussen seit 14 Tagen
eine Reihe mit 59, eine Reihe mit 62 und 15 oder 20 Balkionies auf dem Huegel
und ein paar Freiwillige, die ich ganz sicher nicht ausrupfen werde,
nur weil sie am "falschen" Platz wachsen

ach ja, und 2 Beetrahmen mit 3 bzw 5 Litchi, oder wie auch immer die sich wirklich schreiben
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 27. April 2016, 14:50:32
Ganz schön lang, deine Reihen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 27. April 2016, 14:51:55
63ft
die Tomaten stehen versetzt in 2er Reihen
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 27. April 2016, 20:30:50
@Dendrobiumglotzer

Danke für den Tomaten Link.
Habe zwar nicht alles verstanden, doch werde diese Jahr Tomaten beobachten. Darin wieder lesen zum Vergeleich und ein bisschen besser verstehen.

Grüsse Natternkopf

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 29. April 2016, 18:31:12
Heute war der erste Tag des ProSpecieRara-Tomatensetzlingsmarktes in Zürich. Ich hatte eigentlich explizit vorgenommen nicht zu gehen, da ich mehr als genug Setzlinge habe. Dann sind jedoch zwei meiner Kolleginnen nach der Arbeit zum Setzlingsmarkt und ich konnte nicht widerstehen mich ihnen anzuschliessen.  ::)

Ich konnte mich jedoch beherrschen und habe nur eine Reisetomate und eine Küsnachter Tomate (evtl. identisch mit Zürcher Original) gekauft.

Nun stellt sich die Frage wo ich sie hin tun soll. Warten und nach den Eisheiligen ins Freiland? Jetzt schon ins Gewächshaus? Mein Problem ist, dass ich eigentlich nur zwei Plätze für Tomaten habe. Ein Platz ist im Freiland, ohne Überdachung. Der andere Platz ist im Gewächshaus, der zwar überdacht ist aber der nur wenig Platz nach oben bietet, die Tomaten könnten nicht viel grösser als 60-70cm werden. Mein "Problem" ist nun, dass meine Tomaten die Regenschutz brauchen keine Buschtomaten sind.

Deshalb nun meine Frage: Was passiert wenn ich eine Stabtomate (hier Berner Rose, nicht für Freilandanbau geeignet) nur 60cm hoch werden lasse?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nina am 29. April 2016, 18:46:37
Hast Du in die Breite Platz? Dann könntest Du sie einfach liegend kultivieren wie der Stekovic.  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 29. April 2016, 18:51:11
Toll, genau darum liebe ich dieses Forum! :D Da wäre ich nie von alleine drauf gekommen und ich habe auch noch nie davon gelesen oder gehört, aber das wäre wirklich eine Möglichkeit. Ich habe ca. 1.2 x 8 Meter Fläche, da könnte ich locker einige Tomaten liegend kultivieren.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 29. April 2016, 19:02:05
Ich habe noch ein bisschen gegoogelt und ich bin ganz begeistert. :D Das ist die Lösung für mein Problem. Angeblich reifen die Tomaten später, bleiben etwas und sind weniger würzig, aber damit kann ich gut leben. Versuch macht klug. :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nina am 29. April 2016, 20:51:46
Das klappt bestimmt.  :)
Stroh drunter, damit es nicht zu feucht wird, wenn Du gießt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 29. April 2016, 22:36:40
Hast Du in die Breite Platz? Dann könntest Du sie einfach liegend kultivieren wie der Stekovic.  :)

das würd ich mich nicht trauen hier. Es regnet ständig und viel. Ich denk, die würden schneller wegfaulen, wie ich gucken kann  :-\
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 02. Mai 2016, 16:34:41
Hier drängeln sich auch alle Jungpflanzen am Fenster - vorletztes Jahr haben die Tomaten den April praktisch schon auf der Terrasse verbracht und waren dann richtig schön kräftig, während sie jetzt alle verweichlicht zum Licht gakeln.  :-\
Immerhin habe ich die früh gesäten Gartenperlen und Pendulinas schon in größere Töpfe gepflanzt und kühler gestellt.

...
Ich war gestern im Laden und habe mir Tomatendünger angeschaut. Das lustige ist: COMPO Tomatenlangzeitdünger für 7 Euro, 850gramm hat die selbe  Inhaltsstoffzusammensetzung - und Konzentration wie  COMPO Mediterraner Pflanzenlangzeitdünger für 9 Euro, 1,5kg... . Habe ich mich nur verlesen? Kann das jemand nochmal nachprüfen? Alles ist gleich, nur anders beschriftet und zu verschiedenen Preisen. Da fühlt man sich doch verarscht! Natürlich habe ich mir den mediterandn Langzeit Dünger geholt, da er trotz höherem PReis viel billiger ist.. Alle Beiden bestehen aus Sofort- und Langzeitdünger. Sauerei!!!
...

Das ist mir auch schon aufgefallen: Beeren- und Rosendünger mit gleichen Inhaltsstoffen, aber immerhin zum gleichen Preis.
Der Preisunterschied und dass ausgerechnet Tomaten- und mediterraner (da hätte ich etwas deutlich weniger N-betontes erwartet!) Dünger gleich sind, ist schon besonders dreist. Wohl denen, die das kleingedruckte lesen können ...

Tomatenladen hat auf. ;) Mich gibt es immer noch ;D
Mit den Düngern ist alles so eine Sache.  Rinderdunkpellets sind das beste. Da brauchen die Pflanzen keinen Tomatendünger mehr und so.Wenn ihr Mal den gekauften Tomatendünger, Erdbeer dünger und so in wasser schuttet....Allses was schwimt sind Sägespähne oder irgendwelche Spelzen , die keiner braucht und weg müssen. ;D
Frank
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 02. Mai 2016, 17:31:54
Virus?  :-\
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 02. Mai 2016, 17:33:33
Mülltonne?  :-[
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 02. Mai 2016, 17:42:21
Mülltonne?  :-[
Nicht unbedingt. Erst Malselektieren und extra stellen. Kann wiel sein.
Frank
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 02. Mai 2016, 17:51:10
Ich habe sie erst mal abseits gestellt, aber der Mist ist hoch ansteckend. Ich will nicht noch mehr verlieren. Erst dachte ich an Kälteschaden, aber die Symptome sind doch sehr verdächtig Tomatenmosaikvirus.  >:(
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 02. Mai 2016, 17:56:13
Hast Du in die Breite Platz? Dann könntest Du sie einfach liegend kultivieren wie der Stekovic.  :)

Das ist ja der Hammer - vielleicht mal ne Variante für die St. Primabella, die so extrem hoch werden kann - ist gespeichert  :D Danke!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 03. Mai 2016, 10:29:27
Es wurde zwar im Café nun schon alles gefachsimpelt, aber da es eher hierher gehört - nochmal mein Sachstand:

Meine pünktlich ausgesäten Tomaten haben sich leider tw. sehr in die Länge entwickelt..... hätte ich mal wieder "zu spät" gesät - wäre wahrscheinlich alles o.k.

Nun habe ich heute früh wirklich alle Pflanzen nach draußen in die beiden Anzuchtzelte gepusselt, auch die langen Dinger. Die, die ich bis kurz vor dem Frosteinbruch sowieso draußen in dem Zelt hatte, sehen deutlich besser aus, kürzer, dunkler, gesünder... obwohl sie dort enormen Temperaturschwankungen ausgesetzt waren - nachts bis 3-4 Grad im Zelt - tags bis zum Öffnen des Zeltes schnell mal über 20 Grad....

Nun stehen also alle draußen - nachts mache ich die Zelte zu, soweit das noch geht. Nun hoffe ich, dass die Eisheiligen nur kalt, aber nicht so stark frostig werden. Sonst habe ich ein Problem....

Meine Frage: diese wirklich langen Pflanzen ca. 60 cm und natürlich für die Länge etwas zu dünn - würdet ihr die überhaut weiter verwenden oder gleich verwerfen?? Sie sehen ansonsten nicht schlecht aus, tragen sich aber nicht selbst.... Wahrscheinlich wird da sowieso bei Ausräumen der Anzuchtzelte noch einiges zu Bruch gehen....die werden jetzt völlig ineinander wachsen....

Die langen Teile stehen oben, wo am meisten Platz ist, rechts im Zelt ist auch die Mitte voll Tomaten.

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 03. Mai 2016, 16:44:12
Als ich noch am Südfenster angeziehen musste,  hatte ich auch immer solche Exemplare dabei. Später im Garten konnte man die langen Dinger gar nicht  mehr erkennen so hat sich das nach einiger Zeit rausgewachsen. Die Handhabung solcher Teile ist natürlich schwieriger wegen der Bruchgefahr. Und angebunden werden müssen sie ja sowieso. Getragen haben sie auch, ob es weniger war als bei den Kurzen, kann ich nicht sagen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 03. Mai 2016, 16:48:55
Sicher kannst du auch die langen Tomis pflanzen. Die unteren Blätter kommen ab und dann schräg legen, oder, wenn du den Wurzelballen richtig trocken hast, den Stiel vorsichtig im Kreis legen. Wenn die Tomi ziemlich trocken ist, wird dir mit ein bisschen Vorsicht und Feingefühl nichts abbrechen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 03. Mai 2016, 17:23:19
Das klingt gut - die schieben ja sofort Wurzeln am Spross. Dann werde ich mal gut drauf aufpassen. Leider waren es die begehrten Pflanzen, die ich so dicht ans Fenster gestellt hatte, und die so vergeilt sind.....die Schmuddelkinder waren gleich draußen  ;D ;D

Danke Euch - bin tatsächlich etwas beruhigt. Muss ich doch glatt auch noch Renette verklicken - die hat ja wohl auch solche langen Dinger gezogen. Sie schrieb schon was von 1m Länge  :o
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 03. Mai 2016, 18:13:53
Der Hinweis mit dem niedrigen Turgor, also den trockenen Pflanzen, damit der Druck in den Zellen niedrig ist und sie nicht brechen, ist wichtig. Ich musste meine mal schräg und tief wie Clematis pflanzen, weil ich vorher gut gewässert hatte, wie man das halt so macht. ::) Doch trocken sind sie gut biegsam und lassen sich auch in nicht so tiefe Löcher, oder Töpfe kringeln. Bei sehr tiefem Pflanzen machen sie aber vorübergehend schlapp, finden sie wohl nicht so toll, vielleicht weil die vorhandenen Wurzeln dann erst einmal kaum Sauerstoff bekommen.

Ich bin mir noch immer nicht sicher mit dem potentielln Mosaikvirus, beängstigend ist, dass es in totem Pflanzenmaterial bis zu 50 Jahre überleben soll und auch diverse andere Pflanzenarten bei Berührung infiziert. Jemand Erfahrung damit?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 03. Mai 2016, 18:17:36
Ist ein Sauzeug >:(

Stell mal Bilder ein von deinen Sorgenkindern.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 03. Mai 2016, 18:24:45
Habe ich schon, geh einfach eine Seite zurück: #403 und #404.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 03. Mai 2016, 18:33:17
Tschulligung :-[
Ich habe an Jungpflanzen oft so mosaikartige Verfärbungen auf den Blättern, man kann erst später relativ sicher sagen of Virus oder nicht.
Dieses Frühjahr auch wieder teils verkrüppelte Blätter, seit sie ausgepflanzt sind im gwh hat es sich wieder rausgewachsen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 03. Mai 2016, 18:44:28
Hm, jetzt bin ich wieder unsicher. Verteilen möchte ich den Virus nämlich nicht, da man es schwer wieder los wird und es sich besonders gerne über Hände und Werkzeuge überträgt. Vielleicht verbanne ich vermeintlich befallene Pflanzen ins Freiland, weit weg von den anderen, oder doch den sicheren Weg -> Mülltonne.  :-\

Ist halt blöd, weil ich von jeder Sorte nur eine Pflanze habe, dann wären es (bislang) nur noch 51 Sorten ohne meine einzige grüne Fleischtomate. Inkubationszeit soll zwei Wochen sein ...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: marygold am 03. Mai 2016, 20:51:58
Meine Frage: diese wirklich langen Pflanzen ca. 60 cm und natürlich für die Länge etwas zu dünn - würdet ihr die überhaut weiter verwenden oder gleich verwerfen??


Ich hatte auch schön öfter so lange gakelige Dinger. Kein Problem, die habe ich einfach sehr tief eingepflanzt, manchmal bis fast zur Hälfte.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: husch69 am 04. Mai 2016, 13:53:10
Hm, jetzt bin ich wieder unsicher. Verteilen möchte ich den Virus nämlich nicht, da man es schwer wieder los wird und es sich besonders gerne über Hände und Werkzeuge überträgt. Vielleicht verbanne ich vermeintlich befallene Pflanzen ins Freiland, weit weg von den anderen, oder doch den sicheren Weg -> Mülltonne.  :-\

Ist halt blöd, weil ich von jeder Sorte nur eine Pflanze habe, dann wären es (bislang) nur noch 51 Sorten ohne meine einzige grüne Fleischtomate. Inkubationszeit soll zwei Wochen sein ...

Hallo invivo,

ich hatte das TMV letztes Jahr, und bei mir sah es anders aus als auf Deinen Fotos. Bei Dir sind die Blätter zwar etwas verfärbt, aber ansonsten "unauffällig". Bei meinen waren die Blätter neben den typischen "Panaschierungen" über das ganze Blatt auch verkrumpelt, deformiert (bis hin zur Fadenblättrigkeit), manchmal etwas blasig oder wellig aufgeworfen, je nach Pflanze. Ab Befall waren dann auch sofort an allen Blättern die Erscheinungen, d. h. es gab keine gesunden mehr.

Ich drücke Dir die Daumen, dass es harmlos ist!

LG Annett

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 04. Mai 2016, 14:42:39
Meine Tomaten sind seit bald einem Monat kein Stück mehr gewachsen. :-\ Ich vermute es war ihnen schlicht zu kalt, sie sind bei ca. 10cm stehen geblieben. Ab heute wird es endlich wieder warm, mal schauen ob das noch etwas wird.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 04. Mai 2016, 19:12:37
Hm, jetzt bin ich wieder unsicher. Verteilen möchte ich den Virus nämlich nicht, da man es schwer wieder los wird und es sich besonders gerne über Hände und Werkzeuge überträgt. Vielleicht verbanne ich vermeintlich befallene Pflanzen ins Freiland, weit weg von den anderen, oder doch den sicheren Weg -> Mülltonne.  :-\

Ist halt blöd, weil ich von jeder Sorte nur eine Pflanze habe, dann wären es (bislang) nur noch 51 Sorten ohne meine einzige grüne Fleischtomate. Inkubationszeit soll zwei Wochen sein ...

Hallo invivo,

ich hatte das TMV letztes Jahr, und bei mir sah es anders aus als auf Deinen Fotos. Bei Dir sind die Blätter zwar etwas verfärbt, aber ansonsten "unauffällig". Bei meinen waren die Blätter neben den typischen "Panaschierungen" über das ganze Blatt auch verkrumpelt, deformiert (bis hin zur Fadenblättrigkeit), manchmal etwas blasig oder wellig aufgeworfen, je nach Pflanze. Ab Befall waren dann auch sofort an allen Blättern die Erscheinungen, d. h. es gab keine gesunden mehr.

Ich drücke Dir die Daumen, dass es harmlos ist!

LG Annett
Bislang sehen die Blätter noch normal aus, wie die nachfolgenden aussehen werden wird sich zeigen, da es sich noch um ein Anfangsstadium handeln könnte. Die Symptome sind im Netz auch ziemlich variabel und sollen u.a. Temperaturabhängig sein. Aktuell tendiere ich zum Entsorgen, nur um sicher zu gehen, noch steht sie aber im GH zur Beobachtung.
(Übrigens liefert bei mir Bing viel nützlichere Bilder als Google, warum auch immer.)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 05. Mai 2016, 07:42:08
Bei meinen größten Tomaten (Stupice) bilden sich jetzt im Topf schon kräftige Geizlinge. Auspflanzen incl.tiefer setzen wollte ich eigentlich erst Richtung 20.05., da wir oft Spätfröste haben, die Wetterprognosen lassen mich wohl dazu hinreißen es schon eher zu tun. Nun zur eigentlichen Frage: Breche ich die vor dem tiefer setzen aus oder lasse ich sie dran? Was sollte ich tun, wenn ich mir mit dem Auspflanzen doch noch 2 Wochen Zeit lasse? Jetzt Ausgeizen?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wild Obst am 05. Mai 2016, 08:27:18
Also ich habe bei einigen Tomaten auch schon Geiztriebe gehabt. Diese habe ich augebrochen und als Stecklinge verwendet.

Damit hätte ich dann ein Backup, falls es doch noch einmal Spätfröste gibt, weil ich auch demnächst auspflanzen will, die Wettervorhersage verspricht zur Zeit noch Minimaltemperaturen von 4°C.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 05. Mai 2016, 09:14:22
Triebe die sowieso in der Erde verschwinden würde ich vorher ausbrechen damit die Stelle noch abheilen kann und die Energie in nutzbares Grün geht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 05. Mai 2016, 09:23:22
Triebe die sowieso in der Erde verschwinden würde ich vorher ausbrechen damit die Stelle noch abheilen kann und die Energie in nutzbares Grün geht.

Ok, also Triebe und Geiztriebe ab, wenn der Teil sowieso in der Erde verschwindet. Sollte ich morgen pflanzen, mache ich das aber trotzdem? Zeit zum "Heilen" wäre dann ja nicht mehr, ist aber wohl egal
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 05. Mai 2016, 09:34:20
Wenn die Stelle abgetrocknet ist reicht das auch.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 06. Mai 2016, 19:09:57
Ob das noch was wird...  :-\ :(

6.5. um 7:00

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Most am 06. Mai 2016, 20:05:22
@YElektra
Meine haben auch lange gezickt, aber nun sind sie sehr schön. Ich habe sie heute ins GH gepflanzt und einige Cherrys in grosse Töpfe.
Ich denke deine kommen schon noch. Für ein anderes Mal; Benutze doch normale Töpfe, nicht diese Torftöpfe, damit habe ich keine gute Erfahrungen gemacht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 06. Mai 2016, 20:10:56
den fehlt irgendwas. Die sind lila

Ich würd die umtopfen und raus aus diesen ollen Torftöpfen

Gib ihnen gute Erde, Kompost etc. Noch kein Flüssigdünger. Dann wird das noch was.

So wie die jetzt aussehen allerdings nicht, wenn du sie so läßt  :-\
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wild Obst am 06. Mai 2016, 20:11:32
Ich habe es einmal riskiert und einen Teil meiner Tomaten ausgepflanzt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 06. Mai 2016, 21:58:32


Ich würd die umtopfen und raus aus diesen ollen Torftöpfen

Wird es hier drin sauer in der Randzone?

Den Kürbis Blue Ballet im Torftöpfchen, den ich von  YElektra erhalten habe, war/ist kräftig und schön.
Beim einpflanzen habe ich mit der Garterschere ca. 7-8 Löcher reingemacht und der wächst wunderbar an und schiebt Blätter nach.

Ist der Tomatenanspruch ans Substrat, bzw an die Randzone ganz anders?

Grüsse Natternkopf
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 06. Mai 2016, 22:30:45
also Tomaten sind schon Diven  ;). Eine Kürbispflanze ist schon anspruchsloser, bzw. braucht zwar jede Menge Nährstoffe, ist aber einfacher in der Anzucht

Ich hab es früher auch schon mal mit Torftöpfen versucht. ich bin da völlig von ab. Irgendwas war immer. Und meistens trockneten sie einfach nur zu schnell aus. Bei mir wenigstens  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Zwergele66 am 07. Mai 2016, 15:00:55
Habe heute bei zwei meiner Tomatenpflanzen Läuse entdeckt.  >:( Direkt erstmal vom Rest getrennt. Was nutzt ihr denn bei solchem Befall?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 07. Mai 2016, 16:00:23
Einfach zwischen Daumen und Zeigefinger zerquetschen, solange es noch nicht so viele sind. Und immer ein offenes Auge haben für die Plagegeister.  ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 07. Mai 2016, 17:58:48
Meine Tomaten sind jetzt zwischen 15 und 25 cm hoch und fühlen sich im Gewächshaus pudelwohl  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Zwergele66 am 07. Mai 2016, 18:10:12
Die Bekanntschaft mit meinem Daumen und Finger haben die blöden Viecher schon gemacht.  ;D Ich scheine den Befall wohl noch ziemlich früh bemerkt zu haben, zumindest waren es nur jeweils 1-2 Läuse pro Pflanze. Frage mich nun aber, ob ich schon iwas dagegen spritzen oder erstmal noch abwarten und weiterhin beobachten sollte? Bin zwar eigentlich kein großer Fan vom Spritzen, aber ich hab auch keine große Lust, dass sich die Mistviecher quer durch mein schönes GH futtern.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 07. Mai 2016, 18:14:50
Vielen Dank für alle Tipps, habs jetzt erst gesehen. :)

Zuerst zu meiner Ehrverteidigung, das sind keine Torftöpfe sondern Kokosfasertöpfe. Aber es scheint ihnen darin wirklich nicht gut zu gehen. Hatte die Töpfe als Experiment gekauft, aber ich werde in Zukunft wohl auch davon ablassen. Morgen also raus aus den Torftöpfen und ab in frisches Substrat. Hoffentlich erholen sie sich dann noch.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 07. Mai 2016, 19:32:36


Zuerst zu meiner Ehrverteidigung, das sind keine Torftöpfe sondern Kokosfasertöpfe. ...
, ... . Morgen also raus aus den Torftöpfen und ab in frisches Substrat. Hoffentlich erholen sie sich dann noch.

Morgen, morgen nur nicht Heute
sagen alle Kokosfasertopf habenden Leute.  ;)

LG in den Nord-Osten
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 07. Mai 2016, 20:53:32
 ;D
Heute bleibt leider wirklich keine Zeit mehr.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 08. Mai 2016, 20:26:36
Die Hälfte der Pflanzen habe ich nun umgepflanzt, die andere Hälfte bleibt als Kontrollgruppe bestehen. Hoffentlich finde ich so heraus woran es lag. Ich habe einige Verdächtige identifiziert: Staunässe, Kälte, Kokosfasertöpfe, Substrat evtl. schlecht gemischt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 08. Mai 2016, 22:55:22
den fehlt irgendwas. Die sind lila

Wärme. Das zumindest sollte sich jetzt erledigt haben.

nsonsten: normale Töpfe oder, wenn man die nicht hat, Joghurtbecher (bezeiten anfangen mit dem Sammeln ;D)  und später die höheren Pötte für Buttermilch. Das gibt den Tomatensämlingen die Möglichkeit, in die Tiefe zu wurzeln.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dicentra am 08. Mai 2016, 23:50:00
Ich hab es früher auch schon mal mit Torftöpfen versucht. ich bin da völlig von ab. Irgendwas war immer. Und meistens trockneten sie einfach nur zu schnell aus.
... oder sie schimmelten. Wir sind auch davon abgekommen. GG hat die Tomaten dieses Jahr nach der Conni-Methode ausgesät: unten ins Aussaattöpfchen nahrhafte Tomatenerde, oben Anzuchterde. Einzelkornaussaat. Sobald die Keimlingswürzelchen das Futter unten erreichen, gehen die ab wie Schmitts Katze. Dann einmal umtopfen. Gestern musste GG sie in die Endtöpfe auf der Terrasse auspflanzen, länger hätte er sie in ihren 9er-Töpfchen nicht lassen können. Die sind irre schnell gewachsen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 09. Mai 2016, 03:43:56
was sind
Endtöpfe
?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: celli am 09. Mai 2016, 03:53:59
Der letzte Topf, in den Sie verpflanzt werden und in welchem sie dann halt bleiben.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 09. Mai 2016, 07:01:18
Ich zögere noch mit dem Auspflanzen - jetzt wird doch tatsächlich für den 19.5. noch mal 0° vorhergesagt!  :o
Außerdem fehlen mir noch ein paar Pflanzen ...
Aber Kürbisse, Auberginen und Paprika und Dahlien sind schon im Beet!

Ob das noch was wird...  :-\ :(

6.5. um 7:00



Ist das Anzuchterde, in der sie wachsen?
So eine blasse bis lila Farbe deutet auf Nährstoffmangel hin.

Flüssigdünger wäre neben Bienchens Vorschlägen sicher auch möglich, aber eher schwach dosiert und nicht auf den trockenen Ballen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Kübelgarten am 09. Mai 2016, 07:09:30
ich habe gestern meine Tomaten ins GWH gepflanzt. Wenn es nochmals sehr kalt wird, mache ich die Heizung kurz an.

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 09. Mai 2016, 09:59:35
Ich war dumm und habe gegen besseres Wissen alle Tomis ins Freie entlassen, weil sie es wollten (sie sahen so hungrig und bedrängt aus) und ich den Platz im GH frei haben wollte und jetzt diese Wetterprognose für Pfingsmontag und -dienstag.  :-[

Die Gartencenter und Gärtnereien hier haben den alten Sorten weitgehend wieder abgeschworen, dafür bietet A**i demnächst einen Tomatenmix an, die nette Zusammenstellung sollte für den unbedarften Harzfeuer-Kleingärtner geschmacklich ein echtes Abenteuer sein, zumindest wenn drin ist was drauf steht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 09. Mai 2016, 11:27:42
Meine Tomaten kringeln sich munter im Anzuchthäuschen herum, tw. stelle ich sie am Tag schon raus, aber nur die, bei denen ich nicht befürchten muss, jeden Tag dadurch was abzubrechen....

Tomaten pflanzen ist bei mir immer eine ziemliche Aktion. Dazu muss ich mindest 4 Karren von dem verrotteten Pferdemist heranschaffen. Sonst bekomme ich die Kübel nicht ordentlich gefüllt....

@ Quendula - nimmst du komplett die alte Erde?? Nur Dünger dazu?? Bei mir ist die immer komplett durchwurzelt im Herbst, würde wohl nicht gehen, allerdings verrotten die Wurzeln natürlich auch. Ich kippe die Kübel immer aus, zum Rosen anhäufeln. Aber das Neubefüllen geht mir tierisch auf den Keks ::) ::) ::) aber das Ergebnis ist überzeugend....

meine Mischung: etwas Gartenerde über die Tonscherben, Bettfedern dicke Schicht, drüber den total verrotteten Pferdemist (ist schon Erde), dann Kompost und Blumenerde gemischt als oberste Schicht - dort rein werden die Tomaten gepflanzt... und nicht einmal mehr gedüngt im Sommer....

Wäre der 19.5. dann schon die Schafskälte??
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Spatenpaulchen am 09. Mai 2016, 11:46:05
Bisher habe ich vier (!) Tomatenpflanzen im G-Haus, sind alle super und die Wärme tut ihr Übriges. Am kommenden Donnerstag werde ich früh aufstehen, und mich auch bei A... anstellen, den Mix erwerben, denn zwei Sorten davon hatte ich schon einmal und beide waren super, allerdings aus Eigenaussaat. Mehr passt dann auch nicht rein.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 09. Mai 2016, 12:02:32
Meinen umgetopften Tomaten scheint es schon etwas besser zu gehen, meine ich jedenfalls. Ich werde alle gleich noch mit leichter Flüssigdüngung verwöhnen. Sonst kaufe ich noch Tomatensetzlinge, was natürlich schade wäre aber hauptsache es gibt Tomaten.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 09. Mai 2016, 13:22:56
Bisher habe ich vier (!) Tomatenpflanzen im G-Haus, sind alle super und die Wärme tut ihr Übriges. Am kommenden Donnerstag werde ich früh aufstehen, und mich auch bei A... anstellen, den Mix erwerben, denn zwei Sorten davon hatte ich schon einmal und beide waren super, allerdings aus Eigenaussaat. Mehr passt dann auch nicht rein.

Also ich habe auch noch Pflanzen übrig  ::), sind auch nicht alle geschossen....
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Kübelgarten am 09. Mai 2016, 13:39:55
..... gänselieschen  .... Wäre der 19.5. dann schon die Schafskälte??
[/quote]

nein .... die schafskälte ist erst im juni
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 09. Mai 2016, 13:42:44
Also noch ein kalter Tag zusätzlich zu den Eisheiligen - na prima das  ???

Nachtrag - also nach Frost sieht die Prognose bei den Wetterfröschen hier in Berlin nicht aus, auch nicht für den 19.5., runter bis 6 Grad. o.k. das kann sich natürlich noch ändern.

@ Uli - wer machte denn bei Euch diese genaue Prognose?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Kübelgarten am 09. Mai 2016, 13:46:48
das können auch mehrere tage sein, habe gerade bei tante gockel geschaut .... schafskälte kann ab 11.juni kommen.

11.-15.5. sind die eisheiligen
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kasi † am 09. Mai 2016, 14:31:43
das können auch mehrere tage sein, habe gerade bei tante gockel geschaut .... schafskälte kann ab 11.juni kommen.

11.-15.5. sind die eisheiligen
So war das früher. Ich habe beobachtet, dass durch die Klimaumwandlung da auch manches geändert hat, sowohl terminlich als auch temperaturmäßig. Das es im Frühling immer mal wieder kühlere Perioden gibt, bleibt davon unbenommen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 09. Mai 2016, 14:31:47
meine Tomaten stapeln sich noch im Gewächshaus. Ich warte die Eisheiligen noch ab  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: mifasola am 09. Mai 2016, 14:46:20
Meine Tomaten habe ich am Donnerstag ausgepflanzt.
Aber es sind wie in jedem Jahr nur acht Pflanzen, die kann ich zur Not auch mal abdecken. Drei blühen bereits.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 09. Mai 2016, 14:52:40
Ich bin gerade dabei meine Tomaten ins Gewächshaus zu pflanzen. In den Töpfen wollen sie nicht mehr, wachsen schon rückwärts :( Ich hoffe sie erholen sich shcnell im Boden. Frost darf es nicht mehr geben im Glashaus, das geht gar nicht.
Aber meistens kommen die Eisheiligen ja doch, jedenfalls hier im Norden. Noch sieht die Vorhersage ganz locker aus.
So die Hälfte ist geschafft, weiter gehts:)
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 09. Mai 2016, 19:15:36
meine springen bald aus den Töpfen. ich muss unbedingt auspflanzen. Hilft alles nichts
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 09. Mai 2016, 21:15:34
... meine springen bald aus den Töpfen.

Wird wohl eine "Solanum wildeshauser spring ins feld" sein.

Ich würde die Sorte wechseln
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Irina am 09. Mai 2016, 22:10:28
drei letzten Jahre ist bei uns keine Schafskälte mehr gewesen. Aber sie ist offiziell noch nicht
abgeschafft worden. Bis dato hat es immer noch Ende Mai-Anfang Juni Mal bis ca. -3°C 1-2 Nächte
gefroren. Wenn ich noch wenige Pflanzen (relativ :-) ) nur für mich hatte, habe ich die für Freiland in
tiefere Töpfe tiefer gesetzt. Dann schlagen sie mehr Wurzeln und dadurch wird Zuwachs der grünen Masse
stark gebremst. So kann man 2-3 Wochen gut überstehen. Besonders gut ist es, wenn die Pflanze tagsüber
die Sonne und das Wind abbekommt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 09. Mai 2016, 22:54:40
... meine springen bald aus den Töpfen.

Wird wohl eine "Solanum wildeshauser spring ins feld" sein.

Ich würde die Sorte wechseln

 ;D ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 09. Mai 2016, 23:22:13
Ich habe Probleme mit meinen Tomaten. Sie wollen nicht richtig wachsen, viele sind erst 5-15 cm hoch, Mitte März ausgesät.

All die Jahre habe ich in Aussaat- und Pikiererde vom Staudengärtner ausgesät und auch in die gleichen Erde pikiert. Das gab kräftiges Wurzelwachstum da die Pflanzen nach Nährstoffen suchen müssen und nicht gleich Futter bekamen.

Jetzt gibt es diese Gärtnerei nicht mehr und ich habe in einer Biogärtnerei Aussaaterde gekauft. Als ich dann nochmal Erde zum pikieren kaufen wollte hatten die keine mehr und sagten, daß sie direkt in die normale aufgedüngte Erde pikieren.
Das habe ich nun auch so gemacht und seit vier Wochen tut sich fast gar nix mehr. Zum Test habe ich drei ausgetopft, es waren kaum neue Wurzeln vorhanden.

Noch schlimmer sechs Sorten wachsen nicht nur nicht, sie haben fleckige Blätter bekommen, die fallen ab oder hängen nur rum. Es betrifft Ochsenherztypen und Flaschentypen wie z.B. Andenhorn und so.

Kann es sein, daß manche Sorten auf Dünger empfindlicher reagieren als andere?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Irina am 09. Mai 2016, 23:34:58
Hallo Elro, unsere Tomatenerde wird extra für uns mit weniger Stickstoff als für allgemüse
Erde gemischt. Für Chilis wird dazu Hornspäne und bis zuletzt Hornmehl beigemischt. Und
letztes Jahr war diese Hornmehl irgendwie so, dass die Pflänzchen sie gar nicht verkraften
konnten. Dann wuchsen die wirklich nur kümmerlich. Experiment "ohne" hat viel bessere Pflanzen gebracht.
Vielleicht war in deiner stark gedüngten Erde auch was, was kleine Pflanzen noch nicht vertragen  konnten.
Dazu gesagt, dass (aber das weißt du auch so sicher), dass Ochsenherzen wie auch die längliche Sorten oft einen
sehr schlanken Wuchs, wie ein sterbender Schwan haben, sind aber zäher. 
 
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 09. Mai 2016, 23:38:08
Junge Wildtomaten fangen an sich zu kringeln, wenn sie versehentlich mitgedüngt werden.

Mit Bildern kann man eventuell mehr sagen wo das Problem ist.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 10. Mai 2016, 23:39:04
Vielleicht war in deiner stark gedüngten Erde auch was, was kleine Pflanzen noch nicht vertragen  konnten.
Dazu gesagt, dass (aber das weißt du auch so sicher), dass Ochsenherzen wie auch die längliche Sorten oft einen
sehr schlanken Wuchs, wie ein sterbender Schwan haben, sind aber zäher.
Ja das kenne ich, die sehen immer aus als ob sie verdursten wollten.

Das hier ist aber anderst.
Ich habe versucht Bilder zu machen, nur eins ist einigermaßen geworden.
Die befallenen Blätter fallen ab.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dicentra am 10. Mai 2016, 23:47:51
was sind
Endtöpfe
?
Der letzte Topf, in den Sie verpflanzt werden und in welchem sie dann halt bleiben.
Exakt.

Wir benutzen 17-Liter-Töpfe für die Tomaten, die auf der überdachten Terrasse jedes Jahr ein Pflanzendickicht bilden, weswegen wir uns jedes Jahr vornehmen, dass es im Folgejahr weniger Sorten werden sollen, was genauso regelmäßig schiefgeht ;D.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 11. Mai 2016, 10:42:24
Vielleicht war in deiner stark gedüngten Erde auch was, was kleine Pflanzen noch nicht vertragen  konnten.
Dazu gesagt, dass (aber das weißt du auch so sicher), dass Ochsenherzen wie auch die längliche Sorten oft einen
sehr schlanken Wuchs, wie ein sterbender Schwan haben, sind aber zäher.
Ja das kenne ich, die sehen immer aus als ob sie verdursten wollten.

Das hier ist aber anderst.
Ich habe versucht Bilder zu machen, nur eins ist einigermaßen geworden.
Die befallenen Blätter fallen ab.
Schwierig, vielleicht hilft das: http://www.dlr.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/se_quick/A420F02C00570F29C12574640029B207?OpenDocument
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Irina am 11. Mai 2016, 22:08:22
Irgendwas stimmte hier nicht mit der Erde. Nur sicher zu sein - einen abrupten Wechsel
von Innenraum nach aussen und somit einen Sonnenbrand auf den Blättern gab es nicht?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 11. Mai 2016, 22:46:39
Nein, sie stehen in einem kleinen 1,40mx1,40m großen Folienhaus auf dem Nordbalkon der nur gegen Abend Sonne bekommt. Nachts habe ich immer das Haus zugemacht und einem Heizlüfter laufen wenn es unter 10°C geht.

Das seltsame ist, daß die Gärtnerei diese Erde selbst verwendet und schon Riesenpflanzen hat ohne Schaden.
Allerdings bekommen sie die Erde vom Hänger und ich bekam Sackware. Auch haben sie keine Ochsenherzen oder sonstige Flaschentomaten. Ich vermute, daß die Sorten empfindlicher sind.
Diese Erde ist eine bunte Mischung, Torf, Holzfaser, Hornmehl, Schafwolle, Tonsplitt, Mykorrhiza und noch einiges mehr das ich nicht mehr genau weiß.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 11. Mai 2016, 23:34:23
Bei uns hat dieses Jahr unsere Tochter die Tomaten gesät und pikiert. Sie hat bereits zur Aussaat torffreie Bio-Universalerde verwendet, die auch gedüngt ist und mit Spielsand und Perlit gemischt, in das selbe Substrat wurden sie auch pikiert. Sie sind auch noch nicht größer als die von elro, weil sie während der Kälteperiode im ungeheizten GH standen. Heute habe ich die Hälfte davon ausgepflanzt, sie waren alle gut durchwurzelt und sehen kräftig aus. Wir  haben allerdings keine Ochsenherz- und Flaschentomaten.
Vielleicht bekommen die Wurzeln in elros Erde zu wenig Luft? Aus diesem Grund mischen wir sie mit Sand und Perlit.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 11. Mai 2016, 23:40:21
Die Erde ist sehr locker, statt Perlite ist Tonschredder drin.
Mein Häuschen wurde auch beheizt.
Ich werde aber nächstes Jahr diese Erde nicht mehr verwenden.
Auspflanzen mag ich die Babys noch nicht. Erstens wird es am Wochenende nochmal kalt und zweitens sind die Pflanzen erst zwischen 5cm und 15cm hoch. Die Mickerlinge beobachte ich weiter.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 12. Mai 2016, 07:23:50
Meine erholen sich langsam nach umpflanzen + Flüssig-Gemüsedünger. Umgepflanzt wurden sie am 8.5.



12.5. um 7:00



Sie klappen doch langsam ihre Blättchen aus und das grün ist ein bisschen satter. Zum Vergleich vorher:


6.5. um 7:00



Wenn auch nur ein Drittel oder ein Viertel der Setzlinge sich so weit erholt, dass ich sie einpflanzen kann, bin ich schon zufrieden. (Der Rest der Setzlinge ist ausserhalb des Bildes).
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 12. Mai 2016, 13:13:55
Ich drücke dir die Daumen - Pflanzen kaufen ist einfacher, aber macht nicht soviel Spaß  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 12. Mai 2016, 14:03:33
liegt das am Bild, oder sind die patschnass?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 12. Mai 2016, 14:06:01
Jetzt wo du es sagst - die sehen sehr nass aus - rechts steht auch noch ein Untersetzer mit richtig Wasser drin...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: YElektra am 12. Mai 2016, 15:49:47
Ich hab sie gerade vor dem Foto gegossen. Kann aber sein, dass ich es generell mit dem Wasser etwas zu gut meine. :-\ Der Wurzelballen war beim umpflanzen tatsächlich ziemlich nass. Ich vermute das ist wohl auch das Problem mit den Kokosfasertöpfen. Sie sind mir die ganze Zeit ausgetrocknet, deshalb habe ich viel gegossen, anscheinend zu viel. Ich versuchs mal mit weniger giessen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 12. Mai 2016, 16:08:07
Hallo Elro, unsere Tomatenerde wird extra für uns mit weniger Stickstoff als für allgemüse
Erde gemischt. Für Chilis wird dazu Hornspäne und bis zuletzt Hornmehl beigemischt. Und
letztes Jahr war diese Hornmehl irgendwie so, dass die Pflänzchen sie gar nicht verkraften
konnten. Dann wuchsen die wirklich nur kümmerlich. Experiment "ohne" hat viel bessere Pflanzen gebracht.
Vielleicht war in deiner stark gedüngten Erde auch was, was kleine Pflanzen noch nicht vertragen  konnten.
Dazu gesagt, dass (aber das weißt du auch so sicher), dass Ochsenherzen wie auch die längliche Sorten oft einen
sehr schlanken Wuchs, wie ein sterbender Schwan haben, sind aber zäher.

Liebe Irina, kannst du bitte etwas mehr zum Wuchs der Ochsenherzen schreiben/beschreiben!?!
Ich habe meine diversen Tomaten heute ((nach Düngung am letzten Freitag (Kali-betonter Flüssigdünger) und ab Dienstag etwas Stress (wenig Wasser)) mal beobachtet - den Ochsenherzen hat es am wenigsten bekommen. Die sehen schlimmer aus als vorher, heute habe ich sie gegossen, bei allen anderen Sorten Geiztriebe entfernt nur die Ochsenherzen hatten keine. Da hab ich einfach mal die unteren Blätter entfernt, jetzt steht nur noch eine Krone. Was macht die Ochsenherzen so besonders? Ich muss das auch meinen Abnehmern (nicht kommerziell)  und Vermehrern erklären!!!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 12. Mai 2016, 21:49:55
martins9: warum hast du denn jetzt schon alle unteren Blätter entfernt ???
Als Babies würde ich unsere nicht mehr bezeichnen, wir haben nachgemessen. Sie sind zwischen 10 und 20 cm hoch und haben alle schon Geiztriebe. Dies ist der Rest, der heute Morgen noch im GH stand.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 12. Mai 2016, 21:54:29
Das war heute eine Heidenarbeit. Wir haben bei Regenwetter zu dritt die Folie wieder auf den 50m-Tunnel aufgezogen, damit die Tomaten geschützt sind. Zum Glück war es windstill, am letzten Donnerstag haben wir es schon mal probiert sind fast wie Drachen davon geflogen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 12. Mai 2016, 22:01:51
Ich habe dann die restlichen noch gesetzt, hier stehen sie nun drin, insgesamt 34 Stück. Leider wird der Boden bald wieder mit Quecken und Ackerwinden bewachsen sein >:( :(.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 12. Mai 2016, 22:04:49
Durchwurzelt waren sie alle etwa so.
YElektra: von den Torftöpfen bin ich abgekommen, die haben mir gar nicht gefallen, eben weil ich mit dem gießen darin nicht zurecht kam.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 13. Mai 2016, 07:12:43
martins9: warum hast du denn jetzt schon alle unteren Blätter entfernt ???
Als Babies würde ich unsere nicht mehr bezeichnen, wir haben nachgemessen. Sie sind zwischen 10 und 20 cm hoch und haben alle schon Geiztriebe. Dies ist der Rest, der heute Morgen noch im GH stand.

Weil die farblich in etwa so aussahen, wie die Keimblätter auf deinem Foto. Sie waren auch etwas welk. Nach Pfingsten werden sie sowieso gepflanzt und dann auch tiefer gesetzt. Ich hab aber noch mal nachgeschaut, so unheimlich, wie ich es beschrieben habe, sieht es gar nicht aus.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Most am 13. Mai 2016, 07:34:39
 :D Natura, sieht super aus dein Tomatentunnel. :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 13. Mai 2016, 07:41:54
Moin Natura,
DAS wird bestimmt wieder eine reichhaltige Tomatenernte geben :D!!
Meine Tomatenpflanzen sind jetzt alle ins Gewächshaus gepflanzt und nach ein paar Tagen war schon zu sehen, daß sie sich wohl fühlen in der Komposterde....ind den Töpfen begannen sie schon wieder rückwärts zu wachsen :-\
Ich glaube es sind mal wieder an die 50 Pflanzen geworden......dabei wollte ich viel weniger ;)
Sonnige Grüsse
July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 13. Mai 2016, 09:19:47
Hier mal ein Bild meiner Tomaten, sie stehen schon seit 3 Wochen draußen, teils ungeschützt, teils in einem ehemaligen Mini-Frühbeet. Nachts waren sie meist in der Garage, seit einiger Zeit aber auch draußen.
Die Ochsenherzen stehen in der grünen Schale, links vorn.

6 Paul Robeson stehen schon im Tomatenhaus, 6 Stupice im Freiland, 6 Tommey Toe sind noch ungepflanzt im Tomatenhaus/Unterstand.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 13. Mai 2016, 09:27:55
Die sehen ja vital aus martins9 :D!!
Meine Pflanzen bekamen schon gelbliche Blätter in den Töpfen, aber jetzt im Boden wird es:)
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 13. Mai 2016, 09:42:24
Ich bin auch sehr zufrieden, läuft dieses Jahr wirklich gut. Ich stelle sie aber schon seit 2 Jahren eher früh als zu spät raus. Letzte Woche war ich in einer Gärtnerei/LPG, da wurden 60-70cm lange, blasse Tomaten verkauft - mir hat´s beim Anblick den Rücken runter gefröstelt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 13. Mai 2016, 15:29:53
So schöne Pflanzabstände wie Natura kann ich nicht bieten, dafür staubtrockenen Sandboden.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 13. Mai 2016, 15:33:23
Hier lichtet es sich langsam, dann werden die Tomatenblätter nicht immer mit begossen. Die sind alle beim Pflanzen zur Hälfte in der Erde verschwunden. So 10 Stück bleiben in Töpfen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 13. Mai 2016, 15:53:31
So schöne Pflanzabstände wie Natura kann ich nicht bieten, dafür staubtrockenen Sandboden.

Was nutzt du da zum Ranken?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 13. Mai 2016, 16:00:54
Die weißen Schnüre, die man auf dem Bild sieht unter dem Dach, im GH Spiralstäbe und die Töpfe haben Bambus, der nach oben mit Bindedraht verlängert wird.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 13. Mai 2016, 16:02:42
Schnüre habe ich mir auch gedacht,...aber was für Schnüre? Dat wollte ich wissen!!! ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 13. Mai 2016, 16:09:32
Günstig vom Baumarkt, angeblich UV-stabilisiert. Leider war ich zu faul sie zu wechseln. :-X Sollte mein Bestand dieses Jahr vorzeitig zusammenbrechen, dann weiß ich warum. ::)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Thüringer am 13. Mai 2016, 17:12:09
Bei uns stehen nun ein paar kräftige "Harzfeuer"-Pflanzen aus einer guten Gärtnerei im Freiland (neben Salatgurken). Mal sehen, was daraus wird.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 13. Mai 2016, 18:45:52
So schöne Pflanzabstände wie Natura kann ich nicht bieten, dafür staubtrockenen Sandboden.
Staubtrockenen Boden hätte ich meinen auch bieten können, unterm ehemaligen Tomatendach im Garten, da hätten aber nicht alle reingepasst. Habe mich für den Tunnel auf dem Acker entschieden, weil ich da Platz habe und im letzten Jahr sehr gute Erfahrungen gemacht. Nur ist dort der Boden mit allem möglichen Unkraut verseucht >:(, über das man nicht Herr wird.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: caro. am 13. Mai 2016, 20:47:49
Harzfeuer hat bei mir schon erste Früchte...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 13. Mai 2016, 21:13:58
Wow :o, die hast dann aber früh gepflanzt. Naja, im Gewächshaus geht das ja.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 13. Mai 2016, 22:34:45
Nur ist dort der Boden mit allem möglichen Unkraut verseucht >:(, über das man nicht Herr wird.

Warum hast du kein Vlies ausgelegt? Hatte ich früher auch, bis mir aufgefallen ist, dass in der Sandwüste sowieso nichts wächst.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Knolli am 14. Mai 2016, 22:49:51
Hallo,

ich baue schon ewig  ;) Tomaten an und dachte bisher,dass sie extrem frostanfällig sind. Dieses Jahr habe ich mal wieder mit diversen De Bareo Sorten,First in the field ,Himbeerrose usw. einen Freiland Versuch am Start. Es sind 3 ca. 60 L Kübel (Plastik) in denen jeweils mehrere Sorten-die zum Teil schon Blüten angesetzt hatten- stehen. Eine Woche nach dem Auspflanzen trifft mich morgens fast der Schlag: Der ganze Garten von Raureif überzogen -es hatte unangekündigten Frost gegeben!Die oberen Blätter waren morgens gefroren und hatten diese typische dkl.grüne            " Frostfarbe" . Gegen Nachmittag war alles aufgetaut - und inklusive Blüten alles in bester Ordnung ! Das gibt es doch gar nicht ?! Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrung gemacht ?

Aber bitte nicht falsch verstehen: Ich würde niemals meine Tomaten bewusst dem Frost aussetzen ,meine Nerven halten solche Experimente auch nicht aus  ;D aber mich würde brennend interessieren,warum die empfindlichen Tomaten das unbeschadet überstanden haben.Erklären kann ich mir das nicht...

Liebe Grüße

Knolli

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: thuja thujon am 14. Mai 2016, 23:24:17
Tomaten halten in der Regel schon minus 2 bis minus 3 Grad aus.
Ist ja keine Kapuzienerkresse, die vom schief angucken schon kaputt ist.

Ist oft so, man sagt es verdrägt keinen Frost, dabei sind meistens minus 2 Grad nötig, um das Zuckerwasser in den Zellen zum gefrieren zu bringen.

Ich überwintere hier seit über fünf Jahren Echinopsishybriden (Bauernkaktus) auf dem Balkon. Vertragen angeblich keinen Frost. Bei mir haben sie auch schon minus 12°C überstanden. Ist halt alles eine Frage, wie aufgedunsen oder wie hart gezogen bzw vorbereitet eine Pflanze ist.

Solange sie nicht dauerhaft zu kühl steht, sondern Kälte oder Frost nur kurzzeitig ist, und sie ansonsten warm genug hat, um den Stoffwechsel aufrecht zu erhalten, dann geht entschieden mehr als man oftmals glauben mag.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Knolli am 14. Mai 2016, 23:39:40
Dann habe ich sie also Jahrzehnte frostempfindlicher eingeschätzt ,als sie tatsächlich sind  ;D  Und so lernt man immer etwas dazu...

Danke für deine Info

Liebe Grüße

Knolli
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 15. Mai 2016, 20:40:46
bei mir blühen die ersten auch  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Caira am 15. Mai 2016, 21:52:59
und ich habs heute endlich geschafft, die tomaten ins gewächshaus loszulassen  :D
2 haben nen schneckenschaden  >:( wo kommen immer nur die schnecken her?
die beiden tomatenpflanzen müssen nun neu austreiben.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Irina am 16. Mai 2016, 15:13:14
Liebe Irina, kannst du bitte etwas mehr zum Wuchs der Ochsenherzen schreiben/beschreiben!?!
Ich habe meine diversen Tomaten heute ((nach Düngung am letzten Freitag (Kali-betonter Flüssigdünger) und ab Dienstag etwas Stress (wenig Wasser)) mal beobachtet - den Ochsenherzen hat es am wenigsten bekommen. Die sehen schlimmer aus als vorher, heute habe ich sie gegossen, bei allen anderen Sorten Geiztriebe entfernt nur die Ochsenherzen hatten keine. Da hab ich einfach mal die unteren Blätter entfernt, jetzt steht nur noch eine Krone. Was macht die Ochsenherzen so besonders? Ich muss das auch meinen Abnehmern (nicht kommerziell)  und Vermehrern erklären!!!
Martin, deine Pflanzen sehen superaus! mach dir nicht mehr Arbeit, als es notwendig ist. Und die brauchen noch keinen
Zusatz-Dünger. Beste Dünger ist jetzt das Licht. Brauchst auch keine Blätter abzupfen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 16. Mai 2016, 17:00:02
@Invivo: daran, Folie auszulegen habe ich noch gar nicht gedacht und bin auch immer so beschäftigt, dass ich froh bin, dass die Tomaten wenigstens gepflanzt sind. Ich glaube im Keller habe ich solche Folie, vielleicht komme ich dazu, mal wenigstens ein Stück Erde damit zu bedecken.
@Knolli: ich hatte auch Angst um meine Pflänzchen im Anlehngewächshaus, als es nachts knapp unter 0° ging. Aber sie haben es überstanden, standen schon eine Weile da drin und waren abgehärtet. Es gab aber auch schon Jahre in denen ein Teil! erfroren ist.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Antonia am 17. Mai 2016, 21:13:34
Zitat von: thuja thujon
Tomaten halten in der Regel schon minus 2 bis minus 3 Grad aus.

Öh.... dann wäre das gar nicht nötig gewesen??? 






1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 17. Mai 2016, 21:29:08
also, ich glaub nicht, das Tomaten Minusgrade aushalten. Mir sind schon welche erfroren im Gewächshaus und da war es höchstens um 0°

Dann doch besser zudecken
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 18. Mai 2016, 07:54:04
Das sehe ich auch so.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 18. Mai 2016, 08:01:12
Nach der diesjährigen Erfahrung mit dem häufigen Rein-u. Rausgeschleppe und Abdecken, bedingt durch die späten und anscheinend zuverlässigen Eisheiligen, wandert bei mir ab 2017 kein Körnchen mehr vor Mitte März/Anfang April ins Töpfchen. Alles davor macht mir im Mai Rückenschmerzen und den Tomis Stress.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: canchita am 18. Mai 2016, 10:40:58
Hallo,
ich versuche mich dieses Jahr zum ersten Mal als Hobbygärtner. Ich probiere es direkt mal im Freiland ohne Überdachung und hoffe, dass es keine allzu bösen Überraschungen geben wird. Ich habe Mitte März ausgesät:
-Wildtomate Rote Murmel
-Matina
-Resi
-Goldene Königin
-Outdoor Girl
-Tigerella
-Pink Grape
-Visennji Mieurinski
-Reisetomate

Ich kann jetzt schon mal sagen, dass Tigerella, Pink Grape und Outdoor Girl einfach nicht wachsen wollen. Sie sind immer noch erst 10cm groß. Ich habe sie gestern jetzt einfach rausgepflanzt. Was wächst das wächst und der Rest geht dann eben ein.
Vielleicht weiß ja jemand, an was das liegt, dass die Pflänzchen noch so klein sind. Bei den anderen hats ja auch einigermaßen geklappt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 18. Mai 2016, 10:41:31
Tomatenfan:)
Aus den Gründen wird bei mir auch jedes Jahr alles später....und die Zeit reicht immer noch:)
Nie würde ich Tomaten schn im Januar und Februar aussäen. Dieses Jahr habe ich meine Tomatensamen Mitte März gesät und einige nachgesäte Anfang April haben die ersten im Wachstum alle eingeholt:)
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 18. Mai 2016, 10:49:46
Ja July :O)
ist immer nur die Ungeduld...aber ein zwei Dwarfs sollten das überbrücken...
`17 lass ich mich nicht mehr vorzeitig verführen.
Auf gute Ernte :o)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 18. Mai 2016, 14:43:58
Nach der diesjährigen Erfahrung mit dem häufigen Rein-u. Rausgeschleppe und Abdecken, ..., wandert bei mir ab 2017 kein Körnchen mehr vor Mitte März/Anfang April ins Töpfchen. Alles davor macht mir im Mai Rückenschmerzen und den Tomis Stress.

das ist Dir persoenlich natuerlich unbenommen
nur verallgemeiner das bitte nicht
meine Tomaten kommen Anfang Februar in'n Anzuchtplatten
wozu sollte ich meine Tomatenpflanzen spazierentragen?
im Gegensatz zu Deinen sind meine jetzt zum Teil huefthoch und bluehen
im Freien
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 18. Mai 2016, 15:35:07
Tomatenfan:)
Auch ich wünsche Dir eine reiche Tomatenernte!!
Ich habe auch ein paar Dwarfs für Kübel und eine Minitomate namens "Lille Lise", die schon Minifrüchte trägt:)
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 18. Mai 2016, 19:59:51
Kuzudu, ich habe nichts verallgemeinert, lediglich für mich gesprochen - da ich nicht möchte dass meine Pflanzen böse Bekanntschaft mit den Eisheiligen machen und es daher für mich weitaus angenehmer ist wenn ich sie noch bei kleinerer Größe transportiere...und ja, ich trage raus und wenn´s eisig ist wieder rein... :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Most am 18. Mai 2016, 20:23:19
nur verallgemeiner das bitte nicht
meine Tomaten kommen Anfang Februar in'n Anzuchtplatten
wozu sollte ich meine Tomatenpflanzen spazierentragen?
im Gegensatz zu Deinen sind meine jetzt zum Teil huefthoch und bluehen
im Freien

Kudzu, du lebst ja auch in einer ganz anderen Klimazone als die Meisten von uns.
Ich trage meine Tomatenpflänzchen auch immer spazieren.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 18. Mai 2016, 20:30:10
Ich hab 55 Tomatenpflanzen  :-X
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 18. Mai 2016, 20:33:48
7B
mir ist so lang erklaert worden, dass 7B nun mal 7B waere, dass ich das brav akzeptiere
mir ist auch lang genug erzaehlt worden, dass der Klimawandel D erreicht hat
und da den ganzen Sommer ueber 30Grad herrschen, auch das hab ich brav akzeptiert,
oder wenigstens gelernt es nicht mehr zu kommentieren

und dann waeren da zB noch die Leutchen im Maintal oder am Bodensee oder sonst wo,
3 Meter weiter vom Nordpol entfernt
und die Leutchen mit Treibhaus
und und und
genug Potential Tomaten durchaus vor Mitte Maerz auszusaeen

hab uebrigens gelogen, nicht huefthoch
war vorhin im Garten, die Groesste hat knapp Eins-Zwanzig


Bienchen, was ist an 55 Tomatenpflanzen " :-X "?

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kasi † am 18. Mai 2016, 20:48:10
Vorher aussäen ist sinnlos bis Ende April müssen sie beheizt werden. Erst dann können sie zum Abhärten ins Gewächshaus. Wenn sie jetzt früher ausgesät werden Sind sie Ende April 30 cm hoch aber spindeldürr, also geil.
55 sind für unsere kleinen Gärten schon recht viel. Vergiß nicht in Amerika ist alles größer, auch die Gärten. Ich hab gesehen, dass bei Euch die gernteten Tomaten mit großen Kipplastern zu "Heinz" transportiert werden. Außerdem werden bei euch die Tomaten wie bei uns die Kartoffeln angebaut: In Reihen, die angehäufelt werden. Ohne Tomatenstangen. Und auch ohne Dach gegen die Braunfäule.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 18. Mai 2016, 20:49:12



Bienchen, was ist an 55 Tomatenpflanzen " :-X "?

Platzmangel  ;D

und wie mir berichtet wurde, sind aus Österreich noch welche unterwegs für mich  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 18. Mai 2016, 20:59:58
Vorher aussäen ist sinnlos bis Ende April müssen sie beheizt werden. Erst dann können sie zum Abhärten ins Gewächshaus. Wenn sie jetzt früher ausgesät werden Sind sie Ende April 30 cm hoch aber spindeldürr, also geil.


Das stimmt so nicht als allgemeine, absolute Aussage. Meine im Januar gesäten stehen üppig und sattgrün und haben Fruchtansätze. Da ist nix spindeldürr und vergeilt, war es auch nie.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 18. Mai 2016, 21:55:13
Hallo Tomatos

Ich nix vorziehen  :-X

Morgen Donnerstag gehe ich in die Gärtnerei Tomatensetzlinge kaufen.
Die Erdmischung, ca. 400 Liter, ist schon bereit.

Das warme Wetter  8) steht auch bereit,
ist nur noch nicht angekommen.  >:(

Grüsse Natternkopf
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 18. Mai 2016, 23:33:16
Zitat
Ich nix vorziehen  :-X

Morgen Donnerstag gehe ich in die Gärtnerei Tomatensetzlinge kaufen.

 ;D Kannst Du ja machen. Ich zieh es halt vor, genau die Sorten zu haben, die ich will. Und da find ich leider keine Gärtnerei im Umkreis, die mir die verkaufen könnte. Also zieh ich vor und trage notfalls auch spazieren. Aber gut, dass Du schreibst, ich wollt Dich eh noch was fragen. Kommt per PM.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 19. Mai 2016, 03:51:50
Natternkopf, jedem das Seine,
ich koennt mir nicht leisten meine Tomatenpflaenzchen zu kaufen

Bienchen, dann bau halt a bissl weniger Gruenkohl an anstatt, der waechst auch noch, wenn's schon kalt is
ausserdem kann man Tomaten recht eng setzen

Kasi, Du schliesst von Dir auf andere, es soll nicht nur ganz toll-warme Wein- und Obstbaugebiete in D und A geben
sondern auch Leute mit BEHEIZTEM Treibhaus, mit Wintergarten oder Leute, die ihre Pflaenzchen in Schlaf-Wohn-oder Esszimmer beherbergen
wenn Du sagen wolltest "ich saehe nicht vor xy aus" fine dandy, dann tu das bitte, aber das hinzustellen, als waere jeder, der sich nicht an Deine Vorgaben haelt ...
alles groesser? Tomaten werden angehaeufelt? boa, Du kennst Dich aber aus, kam sicher mal eine ganz tolle Doku im Dritten, Dir ist auch klar, wo Heinz Tomaten angebaut werden im Verhaeltnis zu wo ich wohne?


Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 19. Mai 2016, 20:02:08
neee, eng setzten tu ich die Tomaten hier nicht. Braunfäule läßt grüßen.

4 Stehen jetzt bereits auf dem Acker, 7 in Töpfen unter dem Dach. Der Rest kommt die Tage in Töpfe oder findet Platz auf dem Acker  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 19. Mai 2016, 22:42:27
Noch mal zu den Extremfrühsaaten:

Die im Januar gesäten haben im Gewächshaus etwa 120cm Höhe und pro Pflanze fünf Blütenrispen, an den untersten Blütenständen mit Fruchtansätzen zwischen Kirsch- und Walnussgröße. Das Gewächshaus ist ungeheizt, einfachverglast und zugig, heißt, dass ich die Pflanzen tatsächlich Ende April, als es nochmal so kalt wurde, alle zurück ins Haus getragen habe. Die zwei Zusatzwochen im Haus haben sie aber erstaunlich wenig krumm genommen. An den erst im März gesäten habe ich gerade mal erste Blüten. Für eine Ernteverfrühung ist es für mich also wirklich sinnvoll, ein paar Samen schon im Januar in die Erde zu bringen.

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15920/tg_160519_6.jpg)

Auch die an der Scheune im Freiland stehenden Pflanzen sehen gut aus (im Bild Orange Bourgoin, Aussaat 20. Januar)

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15920/tg_160519_7.jpg)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 20. Mai 2016, 15:19:07
heute sind noch ein paar Tomatenkinderlein angekommen. Alle hab ich bereits getopft. Die  brauchen aber noch etwas, bis sie ins Freiland umziehen dürfen. Eine Gurke, Chili und Paprika waren auch dabei. Und ein Dahlienkindchen. Da fällt mir ein, das sollte ich auch in die Erde kriegen  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gartenklausi am 20. Mai 2016, 23:18:33
Conni, die sehen absolut prächtig aus!  :D

Meiner Erfahrung nach darf man den Zeitraum zwischen Aussäen und Pflanzen nicht zu lange strecken. D.h. wer früh aussät, muss auch die Traute haben, früh zu pflanzen (ok, das sagt sich leicht, wenn man klimatisch begünstigt wohnt und ein Treibhaus sein eigen nennt.)

Ich hatte meine in der zweiten Februarwoche ausgesät (ultraspät für meine Verhältnisse) und am 27. März gepflanzt. Minusgrade würde ich zwar vermeiden, aber die längere Periode mit tiefen, einstelligen Temperaturen Ende April hat meinen Tomaten absolut nichts gemacht. Sie sind währenddessen zwar kaum gewachsen, haben aber auch keine Hätschel-Zipperlein bekommen.

Mittlerweile sind die größten bei 1,30 m, die Stengel sind bald zwei Finger dick und die ersten Rispen tragen walnusgroße Früchte. Die Pflanzen, die ich vor einem Monat als Stecklinge aus Geiztrieben gewonnen hatte, sind übrigens auch schon 40 cm hoch.

(http://s32.postimg.cc/89jsw49dx/DSC_1400.jpg)

(http://s32.postimg.cc/ppdyxt8cl/DSC_1403.jpg)

(http://s32.postimg.cc/7hh4wx56t/DSC_1404.jpg)




Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 21. Mai 2016, 06:50:38
Gartenklausi, die Deinen stehen auch prachtvoll!  :D

Früh an den endgültigen Standort pflanzen ist eine Möglichkeit. Wenn man nicht die Traute hat, wie Du es nennst, gibts aber noch eine andere Variante (die ich bevorzuge). Ich säe in 9er Töpfe (2 Samenkorn pro Topf), pikiere in 11er Töpfe und topfe noch mal in größere Töpfe um, bevor die Pflanzen ins GWH oder in ihre endgültigen Kübel kommen. Ich denke, wichtig ist einfach, dass sie von Anfang an genügend Nährstoffe (und Licht) haben und die Temperaturen nicht zu hoch sind.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 21. Mai 2016, 08:31:09
Guten Tag

Natternkopf, jedem das Seine,
ich koennt mir nicht leisten meine Tomatenpflaenzchen zu kaufen
Ab einer bestimmten Menge geht das ins Geld, das kann ich gut nachvollziehen.

Kaufe sieben Stück und das ist finanziell verkraftbar.



Meiner Erfahrung nach darf man den Zeitraum zwischen Aussäen und Pflanzen nicht zu lange strecken. D.h. wer früh aussät, muss auch die Traute haben, früh zu pflanzen
(ok, das sagt sich leicht, wenn man klimatisch begünstigt wohnt und ein Treibhaus sein eigen nennt.)

Habe weder Platz, noch Treibhaus oder sonst ähnliches zur Verfügung.
Jedoch Platz für sieben Töpfe.  ;)

Wünsche uns allen ein gut wachsendes und gelingendes Tomatenjahr.

Grüsse Natternkopf
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 21. Mai 2016, 18:11:39
wenn ich hier die Tomaten sehe.... ::), meine blühen grad mal
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tanteanni am 22. Mai 2016, 06:57:37

Hallo Bienchen

Meine Tomaten blühen auch erst jetzt  :D

Bin trotzdem zufrieden , was im Garten so wächst !

LG
Tanteanni
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 22. Mai 2016, 07:12:31
Guten Morgen, wir hatten hier in der Lausitz eine 14°C warme Nacht, man könnte fast sagen laue Sommernacht, und dies bei vollem Mond. Vor einem Jahr zog hier noch der Bodenfrost übers Land und die Tomaten konnten dementsprechend erst ab 23./24.Mai raus. Dieses Jahr stehen sie schon prächtig, auch die in den Baueimern haben höchstens 2-3 Tage gebraucht, bis sie sofort mit dem Weiterwachsen losgelegt haben. Ich habe dieses Jahr eine Mulchschicht aus rotem Lavamulch drauf, einen besseren Verdunstungsschutz kann ich jetzt schon beobachten, die Baueimer heizen sich doch sehr auf, wenn sie in voller Sonne auf dem Hofpflaster stehen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Monti am 22. Mai 2016, 13:22:16
Ich habe dieses Jahr eine Mulchschicht aus rotem Lavamulch drauf, einen besseren Verdunstungsschutz kann ich jetzt schon beobachten, die Baueimer heizen sich doch sehr auf, wenn sie in voller Sonne auf dem Hofpflaster stehen.

Hilft das was? Letzten Sommer durfte ich unter gleichen Bedingungen bestimmt 4 mal pro Tag gießen...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 22. Mai 2016, 14:16:29
Ich habe dieses Jahr eine Mulchschicht aus rotem Lavamulch drauf, einen besseren Verdunstungsschutz kann ich jetzt schon beobachten, die Baueimer heizen sich doch sehr auf, wenn sie in voller Sonne auf dem Hofpflaster stehen.

Hilft das was? Letzten Sommer durfte ich unter gleichen Bedingungen bestimmt 4 mal pro Tag gießen...

Es ist ein Versuch! Wir hatten hier aber schon Tage lang Temperaturen jenseits der 20°C, heute aktuell 28°C im Schatten. Die Eimer stehen an der Hauswand, auf Hofpflaster, bekommen von morgens bis derzeit ca.17Uhr volle Sonne. Ich habe gestern morgen schnell gegossen, versuche dabei ziemlich stammnah zu gießen (um nicht zu viele Mineralien auszuwaschen?). Das Wasser verdunstet definitiv viel langsamer, vor morgen abend werde ich nicht mehr gießen (müssen). Aber klar, die Pflanzen sind noch nicht ausgewachsen, das sieht im Juli sicher anders aus.

Anbei noch ein Bild.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 26. Mai 2016, 10:46:37
Guten Tag

Der erste Kasten steht zum einpflanzen der Tomis bereit.

Seitenwand stabilisiert

Drainage



Seitenwand Stütze

Pflanz mich



Bin nun an Topfsubstrat mischen, "en Bloc" oder so.

Gruss Natternkopf
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 26. Mai 2016, 10:52:00
Ich habe gestern Mistboden gekarrt - wenn wieder einmal ein Zeitfenster sich auftut, dann kann ich meine Mörtelkübel auch endlich bestücken. Ich bin schon fleißig am Pflanzen verschenken.... nicht dass ich am Ende nicht mehr die haben, die ich brauche. Ich will das Gewusel noch nicht auseinandernehmen, wenn ich noch nicht pflanzen kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass mir nun doch noch ne Pflanze abbricht, ist leider ziemlich gestiegen....
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 26. Mai 2016, 12:01:40
Hallo !

Gestern habe ich meine Tomaten endlich gesetzt. Heute noch Paprika und Chilie. Nachmittag werde ich noch Knollensellerie und Rote Beete setzen, dann ist alles draußen. Bohnen habe ich heute gesteckt. Die brauchen ja viel Wärme.

lg elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 26. Mai 2016, 12:04:08
Hast du die Rote Beete vorgezogen?? Ich habe mit Direktsaat eigentlich gute Erfahrungen gemacht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 26. Mai 2016, 12:17:44
Hast du die Rote Beete vorgezogen?? Ich habe mit Direktsaat eigentlich gute Erfahrungen gemacht.

Hallo Gänselieschen !

Nein nicht vorgezogen, sondern Pflanzen gekauft. Beim Sellerie auch. Ich habe kein Glashaus zum vorziehen. In der Wohnung geht das nicht.

lg. elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 26. Mai 2016, 12:36:54
Nun ist Mittagspause, bei der Tomatenerde (http://www.smiley-paradies.de/smileys/nahrung/nahrung_0249.gif)







http://postimg.cc/image/8dyu22fcz/

Bis später (http://www.smiley-paradies.de/smileys/draussen/draussen_0007.gif)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Brigitte12 am 26. Mai 2016, 12:38:58
kein Glück dieses Jahr,

meine Tomaten im GWH 12 Stück Sorte Tamina und Hildares wachsen gut sind in etwa 80 cm groß und blühen auch kräftig, bei denen die angeblüht haben, bildet sich keine Frucht obwohl ich sie geschüttelt habe wegen der Bestäubung, alle Tomaten habe ich Ende Februar selber ausgesät, was mache ich jetzt ?

Gruß Brigitte
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 26. Mai 2016, 14:03:45
da bin ich echt überfragt  :-\
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 26. Mai 2016, 14:11:24

Fussbad vor dem Einpflanzen


Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Christina am 26. Mai 2016, 15:28:18
kein Glück dieses Jahr,

meine Tomaten im GWH 12 Stück Sorte Tamina und Hildares wachsen gut sind in etwa 80 cm groß und blühen auch kräftig, bei denen die angeblüht haben, bildet sich keine Frucht obwohl ich sie geschüttelt habe wegen der Bestäubung, alle Tomaten habe ich Ende Februar selber ausgesät, was mache ich jetzt ?

Gruß Brigitte

fallen die Blüten unbefruchtet ab? Wie warm wir dein GH? über 35 °C wird es kritisch, dann lassen sie ihre Blüten fallen. Außreichend Lüften!
Sehen die Tomaten ansomsten gesund aus, oder sind die Blätter irgendwie marmoriert oder deformiert?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 26. Mai 2016, 16:29:51
Brigitte, da hat Christina sicher recht. Die Tomaten haben bei mir im letzten Sommer auch schlecht angesetzt im Gh als so heiss war. Später haben sie sich dann doch noch entschlossen ein paar dranzuhaengen.  Deshalb gibt es bei mir keine Tomaten mehr im Gh. Die kommen nur noch unter das Tomatendach.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 26. Mai 2016, 20:22:19
Guten Abend

Tomaten sind eingepflanzt und platziert. Fehlen nur noch die Spiralstangen.
Basilikum dazu gepflanzt und fest gestellt. Ich habe noch kein  :o Rotes.




Ja, ich habe mich
verzählt. Muss wohl
nachfragen in 49**



Vor dem Wohn-
/ zimmerfenster





Grüsse Natternkopf
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 26. Mai 2016, 21:13:48
Guten Abend

Tomaten sind eingepflanzt und platziert. Fehlen nur noch die Spiralstangen.
Basilikum dazu gepflanzt und fest gestellt. Ich habe noch kein  :o Rotes.




Ja, ich habe mich
verzählt. Muss wohl
nachfragen in 49**



Vor dem Wohn-
/ zimmerfenster





Grüsse Natternkopf

Hallo Natternkopf, diese Art zu pflanzen hattest du schon letztes Jahr gezeigt, oder ? Scheinbar ist bei mir nur hängen geblieben, dass man ja die Pflanzen auch mit Gestein mulchen könnte. Ich habe mir roten Lavamulch besorgt, was liegt dabei dir drauf? Und erklär doch bitte noch mal, warum du die "verkehrt herum" pflanzst.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 26. Mai 2016, 22:17:50
Salü Martin



Hallo Natternkopf, diese Art zu pflanzen hattest du schon letztes Jahr gezeigt, oder ? Ja das ist korrekt
Scheinbar ist bei mir nur hängen geblieben, dass man ja die Pflanzen auch mit Gestein mulchen könnte. Ich habe mir roten Lavamulch besorgt, was liegt dabei dir drauf? 1)
Und erklär doch bitte noch mal, warum du die "verkehrt herum" pflanzst. 2)

1) Ziegelschrot Die haben hier so Zeugs
Nehme auch sortierten Flusskiesel 2015, nur habe ich von dem kaum etwas.

2) Sieht so aus  8)
Zitat
"verkehrt herum"

Nun, das hat verschiedene Gründe, diese verkehrten Töpfe wo der Boden rausgeschnitten ist.

a) Ein alter Gärtner wie eine erfahrene Gärtnerin hatten uns dies, an einem Kurs, als eine mögliche Pflanzvariante geschildert. Dazu noch andere Varianten.
Da ich sah wie es bei ihnen im Garten gedeit, angewendet. Wird ja wohl in unserem Kilma sinnvoll sein, wenn das alte Füchse machen.

b) Die Tomate kann ich tiefer einpflanzen und "verliere" nicht schon Topfhöhe und sie steht fest.
Ist bei uns noch von Vorteil da es zwischendurch stark windig ist und Knickgefahr besteht, bis sie in der Spiralstange halt gefunden hat.

c) In der Topfverlängerung kommt kaum gedüngtes Substrat rein, sie soll Wurzelmachen und suchen. Nahrung gibt es erst weiter unten.  ;)

d) Lassen sich so auch sehr gut "Trocken-giessen".  :D

e) Die Tomatenblätter sind kaum Spritzwasser ausgesetzt.

f) Wieso dann noch Mineralischer Mulch?
Ich hoffe du fühlst dich nun nicht zugetextet.

Grüsse Natternkopf
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 27. Mai 2016, 09:00:12
Hallo Natternkopf,
trotz guter Beschreibung habe ich noch eine Frage.
Du pflanzt die Tom, dann stüpst du den bodenlosen Topf drüber und dann füllst Du mit magerer Erde auf.
(Bei den vielen Töpfeneine ganz schöne Fummelei)
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 27. Mai 2016, 09:44:56
Diese Frage habe ich mir auch gestellt! Ich hatte mir gedacht, dass alles was in dem "verkehrten" Topf ist, der alte Wurzelballen ist und dieser dann auf die fette Erde aufgesetzt wird, in dieser Höhe kommt dann vielleicht auch die Mulchschicht drauf. Aber sicher wird oben noch mal Erde aufgefüllt, damit praktisch "tiefer" gesetzt und neues Wurzelwachstum angeregt. Aber dann bleibt innerhalb des schwarzen Topfes ja nicht viel Platz für seitliches Wachstum. Für flache Balkonkästen scheint es mir einigermaßen geeignet, bei tieferen Töpfen finde ich es aber nicht nötig.

Optisch überzeugt mich nur der Mulch, habe in den 2-3 Wochen bisher auch schon gute Erfahrungen machen können.
Und Danke für deine ausführlichen Beiträge, Natternkopf, sie sind immer sehr lesenswert.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 27. Mai 2016, 16:34:24

(Bei den vielen Töpfeneine ganz schöne Fummelei)

Nö, überhaupt nicht.
es bedingt natürlich schon, dass die aufgeschnittenen Töpfe gross genug sind.

War kurz draussen knipsen.

Um die Platzverhältnisse sichtbar zu machen:
Setzlingstopf darauf gedrückt und Abdruck mit Sand etwas grösser bestreut.



Da ist also genug Platz.


Du pflanzt die Tom, dann stüpst du den bodenlosen Topf drüber und dann füllst Du mit magerer Erde auf. Nee, nee
(Bei den vielen Töpfeneine ganz schöne Fummelei) Wäre
LG Galeo

Topf wird vorgefüllt wie hier auf dem Bild



Dann:

Also Zeitlich habe ich länger bis der grosse Topf aufgefüllt ist.
Wäre auch gefühlt brutal wenn im Schlussgang noch eine Fummelei und ein Zeitverplemperln auszuhalten wäre.
Nee, nee nix Fummelei, einpflanzen.

Was ich noch vergass zu erwähnen bei der Topfverlängerung a) - e)
Wäre noch e1) Die Unterpflanzung mit Basilikum hat mehr Platz um sich zu entfalten und wird kaum abgedeckt.

8)



Die Verlängerungstöpf habe ich mir übrigens zusammengesucht, da die Proportionen in der Regel anders sind.
Diese sind ziemlich lang für ihre Bodenbreite, da waren Teichpflanzen, spezielle Grässer oder sonst so was drin.
Die üblichen sind unten fast zu breit um genügend Höhe zu haben.

Gruss Natternkopf

PS
Okay, ich hab es realisert. Ich habe noch kein Höhe angegeben.
Gehe dann nochmals knipsen mit Doppelmeter.
Die wollen ja a l l e s  wissen hier ;-)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 27. Mai 2016, 17:01:47
Danke.
 Deine Methode ist schon Routine bei der Menge an Töpfen (Fließbandarbeit).
Man muß es glaube ich erst mal gemacht haben, um es einschätzen zu können und auch die Töpfe haben.
Ich such ja auch immer krampfhaft nach quadratischen Töpfen. Die stehen einfach besser. Ich schleppe ja ab 10 Grad alle Töpfe raus (muß eine hohe und breite Türschwelle ohne Sturz überwinden), unter 10 Grad wieder rein.
Der Lohn sind stramme Pflanzen.
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 27. Mai 2016, 17:32:01

... , bei der Menge an Töpfen

... , ist das nichts.
Schau mal bei Sandbiene das sind viel.

Gewisse Routine ist bei mir vorhanden.

Also, habe den unbeflanzten nochmals runtergenommen und die verschiedenen Töpfe für ein Fotoshooting vorbereitet.

A

Übersicht

B

Verlängerungstopf

C

Bodenflächen

D

Gut schneidbar
wenig Rand nötig

E

Schneiden kniffelig
mehr Rand nötig

F

Nix fummelig
hat genug Platz

G Darin Setzlingstopf

Platzverhältnisse
mit Massangaben



Bei D & E sieht man die unvorteilhafte Lochgrösse bei Rund in der Handhabung. Hatte ich mal getestet und noch nicht weggeschmissen.
F komme mit der Hand bei Eckig besser rein.

Die nächsten Fragen, welche ein Foto benötigen, kosten ein Glas Rotwein oder so  ;D



Der Lohn sind stramme Pflanzen.
LG Galeo

Ja das ist so, deshalb machen die Gärtnersleute solches Zeugs auch.

Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf

Nachtrag
@Galeo habe hier was wegen den Topfformen angefragt.
Nimmt mich auch Wunder wie das so bei euch im Handel ist.
Dafür einen "Eigenen Thread aufmachen" wäre noch eine Möglichkeit.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 27. Mai 2016, 18:14:50
Hallo Natterkopf,
jetzt hab ich Dir aber Stress gemacht.
Lieben Dank für Deine Mühe.
Die eckigen Töpfe zur Anzucht brauch ich so 80 - 100 Stück (ich beglücke die Familie und auch weitere Verwandschaft mit Tomaten, Paprika, Physalis, weil sie entweder alle arbeiten gehen oder kein Händchen dafür haben). Bekommt man über Versand. Aber manche Dinge will und kann ich nicht kaufen.
Ich glaube, jetzt hat auch der Letzte Deine Pflanzmethode verstanden.
Du hast Dir wirklich viel Mühe gegeben.
Mögen Deine Pflanzen wachsen, blühen und gedeihen.

Stimmt, bei der Anzahl der Töpfe hab ich mich vertan und Dir Sandbienes angedichtet.
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 27. Mai 2016, 22:01:23
Yippieh, es wird!  :D

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 27. Mai 2016, 22:15:48
Ja Wahnsinn! Maitomaten! :o

Conni, deine 3 sind in meinem Tomatenhaus die größten, kräftigsten!  :D
Aber meine Selbergezogenen und die, die von Frank habe, machen sich auch gut. Zicken nicht so rum wie die Paprikas ...

Die ersten reifen Früchte werden wahrscheinlich bald von Pendulina kommen.  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KerstinF am 27. Mai 2016, 22:37:43
Schon rot, toll Conny  :o
Bei mir bilden sich grade erste grüne Früchte.
Und ich kanns kaum erwarten.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 27. Mai 2016, 23:44:26
Bei mir auch grad mal so
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 28. Mai 2016, 08:52:22
Welchen schmutzigen Witz hast Du Deiner Tomate erzählt, dass sie so rot wird? ;D
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 29. Mai 2016, 18:57:53
 Bei uns werde nur ich rot , meine Tomaten blühen noch nicht mal :-[.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 29. Mai 2016, 19:13:03
Meine habe ich erst letzte Woche gepflanzt, da kann noch nix blühen, sind erst 20-30 cm hoch.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 29. Mai 2016, 21:36:25
was heisst "erst letzte Woche gepflanzt"?
und wieso braucht eine Tomatenpflanze eine Minimalgroesse von x cm um bluehen zu koennen oder duerfen?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 29. Mai 2016, 22:14:02
Darauf habe ich keine Antwort
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Christina am 30. Mai 2016, 07:37:26
Yippieh, es wird!  :D

Conni, das ist ja kaum zu glauben! :o :D Sind das die, welch du schon im Januar angezogen hattest? Hier fangen sie gerade erst an zu blühen.

Natternkopf: sehr interessante Pflanzmethode, danke für die ausführlich Anleitung.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 30. Mai 2016, 22:05:29
Ja Natternkopf, auch von mir ein dickes Dankeschön für die vielen Erklärbilder!

Vor vielen Jahren habe ich mal in einem Garten eine Tomatenmethode für den bequemen Gärtner gesehen. Die Gärtnerin hatte mehrere Beutel Blumenerde (von unten mehrfach angestochen für überflüssiges Gießwasser) der Länge nach, in einer langen Reihe auf den Boden an der Hauswand entlang gelegt und in jeden Beutel in gleichmäßigem Abstand obendrauf je 2 mal über Kreuz (etwa 10cm Schnitte) eingeschnitten. Da hinein waren die Tomis gepflanzt, Folie wieder drüber geklappt und daneben jeweils eine PETflasche kopfüber ohne Boden eingesteckt zum gießen, alles war dick mit Mulch bedeckt (sie hatte einen entsprechend hohen Bretterrahmen drumherum).

Ich war allerdings nur zu Besuch dort und kann nichts darüber sagen, wie sich die Methode bewährt hat.

Ich weiß aber noch, daß sie mir erklärt hat, daß so auch der Kontakt der Blätter mit dem Boden und dem Gießwasser gering sein sollte.


Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 30. Mai 2016, 22:17:08
Yippieh, es wird!  :D
Kompliment!!! :D
und welche Sorte hast Du da..............."trefle du togo"? *neugierig guck ::)*

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 31. Mai 2016, 16:37:14
Sind das die, welch du schon im Januar angezogen hattest?

Ja.  :)

welche Sorte hast Du da...

Das ist Bloody Butcher. Die gleichzeitig gesäten Orange Bourgoin, Goldene Königin und Orange Jubilée haben zwar auch schon Früchte angesetzt, da färbt sich aber noch nichts.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 01. Juni 2016, 10:24:47
Ich habe es endlich gestern Abend auch geschafft. Das war eine ziemliche Fummelei, weil die Pflanzen schon so groß/lang waren. Aber mit dem Ergebnis bin ich doch zufrieden. Es sind dort wieder 19 Pflanzen - alles verschiedene Sorten. Aber in diesem Jahr stehen noch vier Pflanzen herum, die ich auch noch probieren wollte - nur wohindemit....

Einige fangen schon an zu blühen, es wurde höchste Zeit.

Und hier wieder das gewohnte Bild. Irgendwann bekommen alle lange Bambusstäbe , die ich oben am Dachkasten festmache. Jetzt haben erstmal nur diejenigen Stäbe bekommen, die aus eigener Kraft nicht stehen bleiben, oder zu krumm waren...

Rechte Seite
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 01. Juni 2016, 10:25:29
linke Seite
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 01. Juni 2016, 10:26:13
Und alles
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 01. Juni 2016, 10:30:29
In Reih und Glied:) Schön Gänselieschen. Meine Tomaten habe ich auch in der Größe ausgepflanzt ins Gewächshaus und 10 Stück in Maurereimer mit Löchern.

Nemi:)
Diese Blumenerdemethode mit Tomaten habe ich in diesem Jahr zum ersten Mal nicht, weil ich ein paar weniger Tomatenpflanzen habe (nur so 49 Stück..... :P)
Die anderen Jahre habe ich die Säcke aufs Regal ins Gewächshaus gepackt und hatte dann eine "zweite Etage" mit Tomatenpflanzen. Hat meist immer gut geklappt, ab und zu bekamen die Flaschentomaten Blütenendfäule, sonst war die Ernte gut.

Nun habe ich hier noch 3 kleine Nachzügler stehen, die kommen auch wohl in Säcke.
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 01. Juni 2016, 11:25:10
49 - und die alle ausgeizen, anbinden, gießen - und verwerten - das ist ja ein Tagesjob. Würde ich nicht schaffen. Mit meinen ca. 20 Pflanzen bin ich schon gut bedient. Dadurch, dass sie direkt am Haus stehen, bekommen sie die nötige Zuwendung. Als ich sie noch hinten im Garten hatte, im Folienzelt oder Freiland, da mangelte es an allem....

Vielleicht ist das ja die Idee mit den Säcken für meine drei restlichen Pflanzen - normale Blumenerde, und keine Löcher in die Säcke für den Wasserabfluss?? Dünger?? ich hätte noch Rinderdungpellets da.

Ich wollte ja nie mehr Tomaten, als unter meine Hausseite passen (Selbstverpflichtung), aber die Sorten jetzt möchte ich schon mal sehen....

Kann man Tomaten eigentlich auch hängend ziehen?? Zwei von einer Sorte sind verdammt lang geworden, die rufen förmlich danach, hängend zu wachsen. Zumal es auch kleinere Tomaten sind. Dann wäre das Gewicht ja nicht so groß. Es gibt da einen 1000-Liter-Tank im Garten, da könnten sie munter runter hängen...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 01. Juni 2016, 11:39:06
Ja es könnte ein Ganztagsjob sein ;D Aber soviel TamTam mache ich nicht, die werden angebunden und entgeizt ja....und gegossen per Schlauch und dann lasse ich sie in Ruhe:) Hab ja schließlich noch andere Pflanzen zu versorgen ;D

Ja kauf 20 ltr. Blumenerdesack, unten eventuell ein paar Löcher reinstechen, oben Schlitz rein und Pflanze rein. Bei mir liegen sie auf dem Regal und stehen nicht wegen Umkippgefahr. Dann wird nur gegossen und nicht mehr gedüngt. Blumenerde hat ja Dünger drin.

Auch meine anderen Tomatenpflanzen bekommen nie im Laufe der Saison Dünger zusätzlich. Die haben ordentlich Kompost und das muss reichen.....und tuts auch für mich:)

LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 01. Juni 2016, 12:15:14
Das heißt du hast Tomaten nur im GH?? Bei mir würde der Sack schon irgendwo rumliegen...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 01. Juni 2016, 12:44:33
Nein ich habe auch schon ein paar Säcke an der Hauswand liegen gehabt und bepflanzt. Das geht überall.....sogar im Pavillon lag mal einer und es wuchs eine reichtragende Buschtomate drin:) GG gewöhnt sich an alles...... ;D

Hängende Tomaten hatte ich auch schon und momentan habe ich 2 Töpfe mit Small Egg im Gewächshaus auf dem Regal, die ranken auch herunter und übers Regal in alle Richtungen.

Draußen auf dem Acker hätte ich noch Platz für viele Tomaten, aber es hat hier draußen keinen Sinn wegen BF.
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 01. Juni 2016, 13:05:33
wieso braucht eine Tomatenpflanze eine Minimalgroesse von x cm um bluehen zu koennen...................?
Moin,
hier versuche ich mal die Frage wenigstens ansatzweise zu beantworten.
Soweit ich weiß, braucht eine Tomatenpflanze (je nach Sorte) wohl eher ein bestimmtes Alter, damit sie mit der Blütenbildung beginnt. (unten im link ist eine Tabelle, dort sind auch Tomaten mit aufgeführt)
Es geht wohl nicht nur um eine bestimmte Größe der Pflanze, sonder auch bzw. eher um das Lebensalter. Aber auch einige andere Faktoren sind relevant.
Diese Faktoren können sein:
manchmal die Dauer des Tageslichtes (aber es gibt auch tageslichtneutrale Pflanzensorten),
der Ernährungszustand,
die Wasserversorgung,
die Temperatur
(bestimmt gibt es noch mehr Faktoren)


Die Frage: "wieso braucht eine Tomatenpflanze eine Minimalgroesse von x cm um bluehen zu koennen" , kann dann grob damit beantwortet werden, daß sie bei einer bestimmten Größe wahrscheinlich auch ein bestimmtes Alter  (eben blühfähiges Alter) hat - aber nicht zu vergessen: die anderen Faktoren spielen zusätzlich auch eine Rolle.


Ganz sicher gibt es hier im Forum Fachleute, die diese Zusammenhänge besser erklären können. Vielleicht sollte die spannede Frage "Welche Vorraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Tomatenpflanze anfängt zu blühen?" dann aber im entsprechenden Fachforum gestellt werden.

LG
von
Nemi


Edit hat noch ein f nachgereicht
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 01. Juni 2016, 15:05:35
Dir ist aber schon klar, dass meine Frage absolut nicht ernst gemeint und nur eine spontane Reaktion auf
Meine habe ich erst letzte Woche gepflanzt, da kann noch nix blühen, sind erst 20-30 cm hoch.
war?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 01. Juni 2016, 15:20:34
Dann habe ich auf jeden Fall die Lösung für meine übrigen Tomaten - das müsste doch auch mit Paprika gehen *überlegt* wenn man die Säcke mit Grasschnitt abdeckt, dann stört das doch garnicht mehr....perfekt. Irgendwann hatte ich schon mal dran gedacht, es aber wieder verdrängt. Ich kaufe immer die 40l Säcke beim schwarzen Ne..o  ;D. Die Erde ist immer zum mischen total o.k.

Was wäre eigentlich, wenn ich den Gemüsegarten genau um Reihe Säcke erweitere am Rand- für die Paprika - immer drei in einen Sack. Da brauche ich nicht einmal umzugraben und das Gras drunter geht von allein weg. Es nervt sowieso, dass es immer sofort in die Beete wächst...

auf dem Foto vom Frühling die rechte Seite bis zum Heuschober....oops, der ist garnicht zu sehen... bis zur Eibe und dem Waschkessel...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 01. Juni 2016, 16:20:31
Dir ist aber schon klar, dass meine Frage absolut nicht ernst gemeint und nur eine spontane Reaktion auf
Meine habe ich erst letzte Woche gepflanzt, da kann noch nix blühen, sind erst 20-30 cm hoch.
war?
Nun, dann dürfte Dir jetzt klar geworden sein, daß Deine beabsichtigte Ironie für mich nicht ersichtlich war und meine darauf geschriebene Antwort, wohlwollend und ernst gemeint ist.

Hast Du Dich eigentlich schon mal selber gefragt, warum Du hier im Forum so häufig in "Reibereien" geräts?
Nein?
Dann solltest Du Dich dies vielleicht einmal fragen - die Antwort darauf könnte erhellend für Dich sein.

Hier nun eine ernst gemeinte Frage an Dich:
Sag mal Kudzu, kannst Du überhaupt "nett" und "herzlich", "freundlich", "aufrichtig" und "gradeaus" und "höfflich"?
Oder geht das gar nicht bei Dir?
Ich meine:
Kann Kudzu sich so ganz ohne Ironie, raffinierter Hinterhältigkeit, Streitlust und mangelnder Sozialkompetenz benehmen?

Mir erscheinst Du nicht dumm, aber wo ist der Rest, den eine ausgeglichene Persönlichkeit ausmacht?


Ich sende nette Grüße über den Teich
an die Meisterin der Ironie und der zwischenmenschlichen Diskrepanzen






Sorry fürs OT an die Anderen Leser:
Ich hatte vorab schon einen Moment überlegt, ob ich Kudzus ursprüngliche Frage beantworten soll.................ich hätts bleiben lassen sollen, aber ich habe nicht auf meine voran gegangenen Erfahrungen mit Kudzu gehört.

Noch nie hatte ich jemanden auf meiner Ignorierliste - jetzt habe ich eine Kandidatin.


Nemi
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 01. Juni 2016, 16:29:44
Gänselieschen,
ja das wäre eine gute Lösung!!! Ich hatte auch schon Paprika im Sack und Basilikum im Sach und sogar Gurken im Sack. Die "versteckten Säcke" unter Gras sind dann ja nicht einmal sichtbar und das Unkraut von den Seiten wird eingedämmt.

Ich habe auch das Problem, die Quecke kommt in Windeseile von allen Seiten wieder angewandert und macht mir den ganzen Sommer über Probleme.

Viel Erfolg! :D
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 01. Juni 2016, 16:45:50
Dann habe ich einen Plan - um mit Egon Olsen zu sprechen  ;D ;D - prima, das ist wie ein Puzzle....
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 01. Juni 2016, 21:31:15
Ich hab von meinen 55 Tomaten nun 24 in Kübeln stehen und 4 auf dem Acker. Der Rest geht morgen raus.

Dann sind da noch ein paar kleine Nachzügler, die ich von Klio bekommen habe. Komischerweise sind bei denen ein paar dabei gewesen, die einfach umgefallen sind und dann eingegangen sind  :-\
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 01. Juni 2016, 22:00:57
Ich hab von meinen 55 Tomaten nun 24 in Kübeln stehen und 4 auf dem Acker. Der Rest geht morgen raus.

Dann sind da noch ein paar kleine Nachzügler, die ich von Klio bekommen habe. Komischerweise sind bei denen ein paar dabei gewesen, die einfach umgefallen sind und dann eingegangen sind  :-\
so wie Du es beschreibst..............ob es die Umfallkrankheit ist?
Zitat
Meist Pilz-Mischinfektion wie Pythium debaryanum, Rhizoctonia solani, Ascochyta, Phoma, Fusarium, Phytophthora. Die Pilze leben im Innern der Zellen.
So komisch ist es nicht, wenn Pflanzen aus fremder Quelle (als dem eigenen Garten) gemeinsam an etwas erkranken. Oft hatten sie die Erkrankung bzw. die Verursacher schon im Reisegepäck. Und nicht immer wären sie zuhause auch krank geworden, den erst der Stress der Umstellung (anderes Wasser, andere Wassermengen, andere Temperatur, mehr odr weniger Licht etc.) läßt sie erkranken, weil ihre heimlichen "Begleiter" dann überhand nehmen können.
Wichtig scheint mir, die betroffenen Pflanzen incl. Wurzelballen und ihre Töpfe aus dem eigenen Garten zu entfernen. Also auch nichst auf den Kompost geben.

Nemi



Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 01. Juni 2016, 22:08:14
.................. Der Rest geht morgen raus.

Dann sind da noch ein paar kleine Nachzügler, die ich von Klio bekommen habe. Komischerweise sind bei denen ein paar dabei gewesen, die einfach umgefallen sind und dann eingegangen sind  :-\

Wichtig scheint mir, die betroffenen Pflanzen incl. Wurzelballen und ihre Töpfe aus dem eigenen Garten zu entfernen. Also auch nichst auf den Kompost geben.

Hach, guck mal hier in unserem alten Faden steht etwas ganz anderes zum Thema ersatzlos entsorgen :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Spatenpaulchen am 03. Juni 2016, 11:37:05
Mit unseren Tomaten mache ich diese Jahr irgendwas falsch. Die wachsen richtig kräftig, blühen aber sie setzen keine Früchte an.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Caira am 03. Juni 2016, 12:36:15
die blüten immer schön schütteln  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 03. Juni 2016, 13:50:08
Moin spatenpaulchen,
stehen Deine Tomaten im Freiland oder im Gewächshaus/Folientunnel?

im Gewächshaus darf es nicht über 35° C Wärme, sonst verklebt der Pollen
und auch die Luftfeuchtigkeit ist zu berücksichtigen  - sowohl für die Tomaten, als auch für die Insekten. Guck mal hier stehts recht übersichtilich
Zitat
Pollen wird bei einer relativen Luftfeuchtigkeit (RH) von 50 bis 80 % am besten freigesetzt. Bei einer Luftfeuchtigkeit von 80-85 % werden Pollen nicht mehr freigesetzt, sodass die Hummeln ihre Tätigkeit beenden.
Unter 50 % nimmt die Keimfähigkeit der Pollen ab, sodass es zu Problemen beim Fruchtansatz kommen kann. Die Hummeln sammeln zwar noch Pollen und hinterlassen auch Bissspuren, aber es wird keine Frucht angesetzt.

Vielleicht hilft Dir das ja weiter :)

LG
Nemi
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 03. Juni 2016, 14:41:24
Nemi, betroffen sind nur die Tomatenbabys von Klio. Alle anderen sind gesund.  :-\
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 03. Juni 2016, 14:47:13
Nemi, betroffen sind nur die Tomatenbabys von Klio. Alle anderen sind gesund.  :-\
Alle anderen = alle anderen von Klio, oder alle anderen von Deiner eigenen Anzucht?

Was spricht denn Deiner Meinung nach, für und was gegen die Umfallkrankheit?

Vielleicht hat Klio ja mit zwei unterschiedlichen Erden gearbeitet?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 03. Juni 2016, 15:06:30
Bei mir im Gewächshaus ist auch eine Tomatenpflanze umgefallen. Stengel war verkorkt :-\
Hoffe es kommen nicht noch mehr.

Zur Temperatur im Gewächshaus.....da sind weitaus mehr als 35°C bei Sonne im Sommer. Und trotzdem tragen die alle gut. Und schütteln tue ich sie auch nicht, dafür ist meine Zeit zu knapp bei den vielen Pflanzen:)
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 03. Juni 2016, 23:56:13
im Gewächshaus darf es nicht über 35° C Wärme, sonst verklebt der Pollen
und auch die Luftfeuchtigkeit ist zu berücksichtigen 

und im Freien?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Spatenpaulchen am 04. Juni 2016, 09:27:27
Danke, das hat mir sehr geholfen, denn seit alle benachbarten Katzen das Gewächshaus als IHRE grosse Freiluft-Toilette betrachtet haben, habe ich die Tür zugelassen und nur die Dachluken geöffnet. Logisch waren da mehr als 35 Grad drin.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 04. Juni 2016, 11:21:58
Danke, das hat mir sehr geholfen, denn seit alle benachbarten Katzen das Gewächshaus als IHRE grosse Freiluft-Toilette betrachtet haben, habe ich die Tür zugelassen und nur die Dachluken geöffnet. Logisch waren da mehr als 35 Grad drin.
Eine Estrichmatte kommt in 1m X 2m daher und wäre eine schnelle Türlösung für Dein Gewächshaus um lüften zu können, ohne daß die Fellnasen in ihrer Unwissenheit weitere Fehlentscheidungen treffen können.

Um die Gitter- Größenverhältnisse im Verhältnis zu einer Katze zu verdeutlichen hier mal ein Bild aus dem Internet ( vom Katzenschutzverein Frankfurt)
Zitat
Als Gitter dienten uns 1x2m große, sogenannte „Estrichmatten“, die für ca. 3,50 Euro das Stück relativ günstig sind und durch den recht festen Draht schon eine Eigenstabilität besitzen.


Ich hoffe, die Idee hilft Deinen Tomaten und Dir :)

LG
von Nemi
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 04. Juni 2016, 19:58:25
ein Teil meiner Tomaten im Garten
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 04. Juni 2016, 19:58:44
da stehen welche im Kübel
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 04. Juni 2016, 20:00:44
und hier stehen auch welche
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 04. Juni 2016, 20:02:34
hier noch eine ganz besondere
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: nana am 04. Juni 2016, 20:02:46
 :o :o :o

Wie ordentlich ist das denn? Und wer wird die am Ende alle essen, die Tomaten?

*überlegt ob die bisherigen drei Tomatenpflanzen doch etwas zu wenig sind*  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 04. Juni 2016, 20:03:42
und alles noch mal von der anderen Seite  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bumblebee am 04. Juni 2016, 20:09:45
Wow, das sieht wirklich toll aus! :D
Ich erwarte dann weitere Bilder im Laufe der Zeit. ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 04. Juni 2016, 20:13:10
ich tu was ich kann. Meistens denk ich gar nicht daran  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 04. Juni 2016, 20:14:09
hier noch eine ganz besondere
Was für eine Sorte ist das?
Ich liebe ja panaschiert und habe schon 2-3 panaschierte Tomatensorten gestestet. Alle paar Jahre baue ich die an :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bumblebee am 04. Juni 2016, 20:18:22
ich tu was ich kann. Meistens denk ich gar nicht daran  ;D

Hegen und Pflegen und sich dran freuen gehen ganz klar vor. ;) :-*
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 04. Juni 2016, 20:18:48
die heißt glaub ich Varietage
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 04. Juni 2016, 20:20:53
ich tu was ich kann. Meistens denk ich gar nicht daran  ;D

Hegen und Pflegen und sich dran freuen gehen ganz klar vor. ;) :-*

ich hoffe auf ein saugutes Tomatenjahr mit tonnenweise Tomaten
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bumblebee am 04. Juni 2016, 20:21:41
 ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: nana am 04. Juni 2016, 20:25:36
Ich bin immer noch ganz platt von der Fülle an Tomatenpflanzen. Das muss doch Tonnen an Erträge liefern? Machst du die ein? Oder kochst du sie ein? Oder frierst du sie ein?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 04. Juni 2016, 20:27:03
wir haben vorhin mal gerechnet

Wenn jede Tomatenpflanze im Durchschnitt 30 Tomaten bringt dann haben wir 2275 Tomaten oder so  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: nana am 04. Juni 2016, 20:27:25
Sage ich doch: Tonnen....

edit: nachgerechnet: bei 50 gr im Mittel über 0,1 Tonnen Tomaten.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Christina am 04. Juni 2016, 21:43:16
Bienchen, klasse!!
Aber 30 Tomaten kriegst du doch nur von den kleineren? Ich hab ein paar sehr große Fleischtomatensorten, da ernte ich meist nur 4-6 (aber 300-500g pro Tomate ist da schon drin ;D)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 04. Juni 2016, 21:45:19
na und von den Kirschtomaten 50, so gleicht sich das wieder aus  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 05. Juni 2016, 09:45:54
ein Tomaten-Bild hab ich noch  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 05. Juni 2016, 13:16:42
Das ist die schönste Tomate die ich je gesehen habe ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 05. Juni 2016, 13:18:20
Das ist die schönste Tomate die ich je gesehen habe ;D
:D ja, und so aussergewöhnlich gezeichnet :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 05. Juni 2016, 13:28:19
nein, ihr liegt beiden voll daneben. Schaut doch mal in den Topf. Da steht eine Tomate  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 05. Juni 2016, 13:29:51
Ja klar, die Kleine.  ;D

Gruss aus der kleinen Schweiz
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 05. Juni 2016, 13:31:53
 ;D....ja ein frecher Sämling  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 05. Juni 2016, 13:49:42
Bienchen:)
Eine ganz tolle Parade:)!! Und natürlich die vierbeinige "Tomate" auch ;D!!
Viel Freude beim Giessen:)
Ich habe dieses Jahr nur 11 Töpfe mit Tomaten, alle anderen sind im großen Gewächshaus ausgepflanzt.
Und ich giesse mich z.Z. auch um und rum.....es stehen ja so noch 1000 Töpfe rum....
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 05. Juni 2016, 14:03:33
July, hast du die kleine Tomate auch nicht gesehen  :o ;D



1000 Töpfe  :o :o
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 05. Juni 2016, 15:33:24
Bienchen,
doch habe ich, aber Cookie ist viel imposanter :D!!
Ja die Töpfe, das sollte schon lange mal aufhören hier....ich brauche Land zum Auspflanzen für die winterharten Sachen ;D

So nun gehe ich wässern.
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 05. Juni 2016, 22:20:42
;D....ja ein frecher Sämling  ;D
ja, die Sorte heißt "Cookie" :D und ist bunt gemustert s.g. Glückstomaten ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 06. Juni 2016, 07:20:39
July,
Wie siehts mit dem Mosaikvirus aus?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 06. Juni 2016, 10:55:29
Hargrand,
alles im grünen Bereich bisher :D
Ich hoffe es bleibt so!!
Noch sind alle gesund bis auf eine, die hatte einen verkorkten Stengel und brach dort ab.
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 06. Juni 2016, 14:20:41
hab gestern mal ausgeduennt, sprich Platz gemacht fuer Wind
auf dass der meine Tomatenpflaenzchen einigermassen trocken halte,
wenn's diese Woche endlich warm - und damit auch schwuel - wird

(http://i136.photobucket.com/albums/q165/fiep_photo/Garten%20Pur/IMG_1280_zpsceaambpo.jpg)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Dicentra am 13. Juni 2016, 00:49:17
Hier wird's langsam unübersichtlich. Wir brauchen unbedingt so eine lange Hauswand wie Bienchen. Uns ist der richtige Zeitpunkt zum Ausgeizen abhanden entwischt und die Pflanzen gehen reichlich in die Breite. Sie blühen aber prima und die ersten Früchte wachsen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Seidenraupe am 14. Juni 2016, 11:31:06
Ich habe mit Tomaten nicht viel Glück. Sie bekommen immer sehr schnell Braunfäule.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 14. Juni 2016, 11:52:57
Hier wird's langsam unübersichtlich. Wir brauchen unbedingt so eine lange Hauswand wie Bienchen. Uns ist der richtige Zeitpunkt zum Ausgeizen abhanden entwischt und die Pflanzen gehen reichlich in die Breite. Sie blühen aber prima und die ersten Früchte wachsen.

Das sieht doch klasse aus :)...und die herrliche Sonne. ::)
Mir ist letztes Jahr die Black Cherry irgendwie aus dem Ruder gelaufen. Hat der Qualität keinen Abruch getan, kein Früchtchen wurde mickrig. Bei Fleischis passe ich aber auf. Die teilen sich ja ganz gerne und das noch häufiger, bei 2-3 ist aber Schluss bei mir.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 14. Juni 2016, 12:46:59
Black Cherry hat das drauf, das Wuchern. Bisher habe ich meine gut im Griff, alle nur 2 Triebe, bis auf die 'Ewige Liebe', die durfte 3.  ::)

Dicentra, euer Dschungel, herrlich!  ;D

Ich habe mit Tomaten nicht viel Glück. Sie bekommen immer sehr schnell Braunfäule.

Zuccini, da hilft nur ein Dach - bevor ich mein Tomatenhaus hatte, war ich auch drauf und dran, den Tomatenanbau sein zu lassen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 14. Juni 2016, 13:41:29
(http://i136.photobucket.com/albums/q165/fiep_photo/Garten%20Pur/IMG_1396_zpslgy5phqj.jpg)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 14. Juni 2016, 15:12:00
Du lebst ja auch sozusagen im Gewächshaus  ;)

Black Cherry habe ich jetzt das erste Mal meine ich - mal sehen, ob sie wuchert. Oder @ Oile, war die Lieblingstomate deines GG, die du mir im letzten Jahr mitgegeben hattest auch die Black Cherry??
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 14. Juni 2016, 15:39:20
die einzigen kleinen schwarzen, die ich bisher angebaut hab, Black Prince, kommen mir nicht mehr in'n Garten, die waren zickig und platzfreudiger als alle anderen Sorten 

mein Boden hat Trocken-Risse, es ist gut warm, rundrum hat's immer mal wieder geregnet, nur HIER nicht
ich giesse alle Pflanzenkinder, aber nicht die Tomaten, die sind schliesslich schon "gross" und muessen schauen wo sie bleiben, immerhin hab ich gestern die Stecken, derer angestueckelt, fuer die ich keine Kaefige hatte, statt die Pflanzen zu koepfen

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 14. Juni 2016, 15:45:04
Bei mir sah es am 1. Juni nach der Pflanzung dann so aus:

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 14. Juni 2016, 15:46:18
Linke Seite, die stehen wie immer zu dicht, aber mehr Platz kann ich noch nicht finden.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 14. Juni 2016, 15:46:56
Und rechts, da hat zu den drei Maurertuppen noch ein großer Eimer Platz
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Kübelgarten am 14. Juni 2016, 15:53:27
auf der Treppe ist doch noch Platz für Kübel  ;)

bei mir wäre die bis auf einen Weg zugestellt
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 14. Juni 2016, 15:58:36
Hm - da sollen aber Blumenkübel hin, oder momentan eben die Hostas - obwohl du ja nicht unrecht hast  8) ::)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 14. Juni 2016, 16:42:15
Linke Seite, die stehen wie immer zu dicht, aber mehr Platz kann ich noch nicht finden.
Deine Tommis stehen ja so was von luftig. Davon träumen meine.
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 14. Juni 2016, 16:43:46
Die einzig Luftige ist die Gartenperle. Sie behält die Übersicht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 14. Juni 2016, 18:08:26
Na lass mal, wenn meine erstmal so loswachsen wie deine, dann ist es auch schnell vorbei mit der Luft  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 14. Juni 2016, 20:36:59
hier hat es heute Platzregen gegeben. Fürchterlich. Seltsamerweise haben die unterm Dach am meisten gelitten  ::). Abgebrochen ist aber GsD nichts
Titel: Re: Tomaten: Samtflecken
Beitrag von: Conni am 14. Juni 2016, 21:25:25
Die letzten Tage hatte ich zu wenig Zeit, mich in Ruhe den Tomaten im Gewächshaus zu widmen. Heute fielen mir Blattflecken auf.

Auf den Blattunterseiten:

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15920/tg_160614_01.jpg)

und auf den Blattoberseiten:

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15920/tg_160614_02.jpg)

Die letzten Tage hatten wir perfektes Pilzwetter: warm und hohe Luftfeuchte. Interpretiere ich die Flecken richtig als den Anfang von Krautfäule?

Edit: Nach Euren hilfreichen Antworten und ein bisschen Weitersuchen im Netz Titel korrigiert: Samtflecken statt Krautfäule...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 14. Juni 2016, 21:37:47
Ich tippe eher auf Samtflecken im Anfangsstadium.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: marygold am 14. Juni 2016, 21:38:33
Für die Krautfäule ist es eigentlich noch zu früh.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 14. Juni 2016, 21:47:17
Danke, Ihr zwei. Hm, Samtflecken klingt auch nicht, als ob man das unbedingt haben müsse.

Ich habe die Tomaten heute jedenfalls ziemlich erbarmungslos entblättert und den Rest der Pflanzen mit einem Fungizid für Gewächshausgemüse behandelt. Und nun hoffe ich, dass sie über den Berg kommen.  :-\

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15920/tg_160614_03.jpg)

Ergänzung: noch ein Link zum Thema Samtflecken
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: marygold am 14. Juni 2016, 21:51:11
Klar, die stehen doch sehr locker und luftig da.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 14. Juni 2016, 21:52:19
Jetzt schon.  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 14. Juni 2016, 22:18:47
Meine sehen inzwischen so aus. Sie blühen nun und setzen Früchte an. Habe heute ausgegeizt, gehackt und gegossen, im Tunnel kann man bei Regenwetter arbeiten 8).
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 15. Juni 2016, 18:19:39
Dieses Jahr sind mehrere mit eigenartig gedrungenem und verdrehtem Wuchs dabei, die haben keine Spitze nach dem ersten Blütentross mehr gebildet. Diese versuche ich jetzt durch einen Geiztrieb zu ersetzen, nicht einfach, da sie schon ausgegeizt waren. Ob ich sie überdüngt habe, oder doch der blöde Virus für diesen seltsamen Wuchs verantwortlich ist? Beides möglich, da ich erstmals etwas Blaukorn im Pflanzloch habe.  :-X
Im Gewächshaus geht es auch schon wieder mit der Samtfleckenkrankheit los, obwohl Tür und Fenster auf sind.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 15. Juni 2016, 18:34:56
Jetzt wollte ich ein Bild von den krummen Dingern machen, doch man kann das nicht wirklich erkennen. Dafür haben sie sich Blattläuse eingefangen (und natürlich auch viele Ameisen), offenbar sind sie insgesamt geschwächt, denn woanders habe ich keine gefunden.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 15. Juni 2016, 19:12:15
Invivo,
Versuche es nächstes Jahr mal mit resistenten Sorten.
Mache ich auch, es ist zwar schade und es widerstrebt mir keine alten Sorten mehr abzubauen aber ich hoffe dass ich mir dadurch einiges an Sorgen einsparen kann.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Monti am 15. Juni 2016, 22:04:45
Ich tippe eher auf Samtflecken im Anfangsstadium.

Oder Grauschimmel... Ist aber so wie Pest oder Cholera, beides doof.  :-\
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 15. Juni 2016, 22:05:04
Invivo,
Versuche es nächstes Jahr mal mit resistenten Sorten.
Mache ich auch, es ist zwar schade und es widerstrebt mir keine alten Sorten mehr abzubauen aber ich hoffe dass ich mir dadurch einiges an Sorgen einsparen kann.
hier in diesem Bericht "AG Bauernparadeiser Ringversuch 2015 Ergebnisbericht: Samtflecken-Ringversuch 2015 " von Arche Noah sind einige resistente Sorten genannt.................alles keine alten Sorten, oder einige doch? ?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 15. Juni 2016, 22:45:17
hier mal ein einzelner Beitrag aus einem unserer alten "Fäden" - allerdings finde ich schon einiger vorherige Beiträge dort sehr aufschlußreich und lesenswert.
dies z.b.:
........
...........
Bei Enza steht übrigens noch zu Samtflecken:
"Dieser Pilz ist erst in den letzten Jahren wieder stärker aufgetreten. Dies hängt damit zusammen, daß Sorten wie z.b. Vanessa stark in den Anbau kamen und keine C5 Resistenz besitzen."
"Die Sporen dieses Pilzes können bei Trockenheit bis zu 9 Monaten überleben"

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 16. Juni 2016, 00:35:28
Ja damit hatte ich mich mal lange beschäftigt. Konsequent lüften und befallene Blätter beim ersten Fleck entfernen, dann erntet man auch bei alten Sorten. Leichten Befall habe ich aber auch immer unter dem offenen Dach und im GH wurden auch hoch tolerante F1-Hybriden etwas befallen. Der Pilz macht Arbeit und reduziert indirekt die Blattfläche, ansonsten lässt sich mit ihm leben, zwangsweise.

Der Mosaikvirus macht mir gerade mehr Sorgen, den bräuchte ich so gar nicht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 16. Juni 2016, 07:35:21
Mit den Samtflecken lässt es sich schon leben, ja.
Mit diesem scheiß Virus allerdings nicht.  >:(
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 16. Juni 2016, 12:08:13
@ Conni

Wow, da hast du aber schwer gewütet für diese Zeit. :o Waren die Blätter alle schon befallen? Ich würde jetzt aber ein paar Geiztriebe stehen lassen, damit die Tomaten auch noch Geschmack entwickeln und genug verdunstet wird um den Nährstofftransport zu gewähleisten, der dann Blütenendfäule verhindert. Gespritzt hatte ich noch nie, berichte mal ob einmal hilft, oder du es wiederholen musst.
Jetzt gehörst du wohl auch zu den "glücklichen" Samtfleckengärtner/innen. Ich spritze jedes Jahr das GH mit dem Hochdruckreiniger aus und entferne die oberste Erdschicht, doch man wird den Mist wohl nie wieder los.  ::) Mein kleines Gewächshäuschen ist völlig der Außenwitterung ausgeliefert und jeder Regen erhöht die Luftfeuchtigkeit so stark, dass ein Befalls-Schub ausgelöst wird. Ich hätte gedacht ein so luftiges, großes GH wie deins wäre besser zu klimatisieren.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 16. Juni 2016, 17:11:10
@ Conni

Wow, da hast du aber schwer gewütet ...

 :-[ Ja, ich habe wirklich nur die Blätter abgeschnitten, die Flecken hatten. Schon klar, dass die Pflanzen jetzt erst mal wieder Grünmasse aufbauen müssen. Ich hab aber den Eindruck, dass sie seit der Aktion vorgestern morgen gute zehn bis zwanzig Zentimeter gewachsen sind. Und die Blätter sehen alle gesund aus, toi toi toi, möge es so bleiben. Auf der Fungisan-Packung steht, dass man die Anwendung nach 10 bis 14 Tagen wiederholen sollte und ich habe vor, mich daran zu halten. Vielleicht bin ich übervorsichtig, aber mit Samtflecken hab ich noch keine Erfahrung und die Tomatenpflanzen mit Beginn der Erntezeit einzubüßen, wär einfach zu blöd.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: willi12 am 16. Juni 2016, 23:03:34
schwieriges jahr bei so vielen regen bringt das beste gewächshaus nix  meine historischen fleischtomaten werfen die blüten ab wie noch nie wenn sich das wetter im juli nicht ändertert sehe ich schwarz auf eine ordentliche tomaten ernte ! feuchte grüsse aus bw :) abpropo tomatenstäbe die ich dieses jahr das erste mal benutze sind mir bereits ein paar komplette rispen abgebrochen werd ich auch nicht wieder machen..versuch macht klug
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 16. Juni 2016, 23:13:47
Wo ist den das?

feuchte grüsse aus bw :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Sternrenette am 16. Juni 2016, 23:17:48
Baden-Württemberg? Heisst schon nass.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: willi12 am 16. Juni 2016, 23:33:14
ja klar baden würtemberg hier regnet es schon seit wochen.........echt abartig
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 17. Juni 2016, 17:10:09
Ach was, Wochen  ::), seit Monaten regnets mit kurzen Unterbrechungen, “in ein Loch hinein“.
Ich müßte auch mal wieder nach meinen Tomaten gucken, aber schon der Weg dorthin besteht fast nur noch aus Pfützen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: fasta am 17. Juni 2016, 18:24:58
Meinen Tomaten gefällt das Wetter wohl gar nicht, die sind immer ganz erschrocken, wenn mal Sonnenstrahlen auf die Blätter treffen......
Die Pflanzen sind zwar gesund, etwas höher als die Jahre davor, aber es zeigen sich sehr wenige Blüten, und noch viel weniger Fruchtansätze ::)....ob das noch einen ausreichenden Ertrag bringt, ich habe da so meine Zweifel!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 17. Juni 2016, 18:32:47
Bin gerade mit dem Hund hin gelaufen und habe geschaut und gegossen. Sie sind gesund. Es regnet.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Caira am 17. Juni 2016, 21:04:15
heute hab ich meine tomaten 'tiefergelegt :-\ :-\

anfang der woche, nach der arbeit, bin ich ins gewächshaus und war total geschockt, alles ließ die blätter hängen. 2 tage zuvor hatte ich dünger eingearbeitet, nachdem mir die tomaten etwas dünn vorkamen. auch pflanzen, die gar keinen dünger bekommen oder etwas bei einarbeiten abbekommen hatten, ließen alles hängen. erst dachte ich, es war zu warm, aber das konnte es nicht sein, es gab schon wärmere tage.
es kam mir ein eigenartiger geruch entgegen, der des düngers.
was bitte ist in dünger, dass das passiert ist? es muss was verdunstet sein, sonst käme es ja nicht an alle pflanzen.

nachdem ich ein bisschen ratlos ins gewächshaus geguckt hatte, hab ich heute entschieden, die braunen blätter abzuschneiden. die blattrippen waren zwar nocht grün, hilft alles nix, bevor ich mir da nen schimmelpilz ran züchte, kam alles ab. die pflanzen waren um 1m hoch. die habe ich nun aus den tomatenstäben wieder rausgefummelt, auf dem boden oder anderweitig geringelt und die spitze wieder an den stab gebunden. 2 sind mir dabei abgebrochen. die spitzen stecken nun neben dien stängeln.
ob es was wird, weiss ich nicht. ob ich überhaupt was ernte, steht wohl in den sternen.

ach....  alles mist. dabei war die aufzucht bis dahin völlig problemlos :'(
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 18. Juni 2016, 17:23:09
Erst hängende, dann braune Blätter mit grünen Blattrippen, hast du Bilder? Der Geruch entsteht bei Naturdünger durch ausgasendes Ammoniak, das tut den Pflanzen aber nichts, der Stickstoff ist dann allerdings teilweise verpufft.

Durch den Dauerregen sind meine Tomaten auch immer ganz überfordert, wenn dann mal kurz die Sonne rauskommt, da hängt sofort alles schlapp, egal wie nass der Boden ist.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Caira am 19. Juni 2016, 22:51:10
so. jetzt kann ich auch mit bildern dienen.
die tomaten hab ich fast komplett entblättert, damit da nix gammeln kann. bei allen pflanzen sind nur die älteren blätter betroffen. die ganz jungen triebe sind ok.
ein paar reste waren zum fotografieren noch da. die tomaten wurden gedüngt, der rest nicht und einiges steht sogar in töpfen.

(http://bilder.dsh-mali.de/tomate.jpg)

und alles andere sieht so aus:
sandersonia im topf

(http://bilder.dsh-mali.de/sandersonia.jpg)

gurke

(http://bilder.dsh-mali.de/gurke.jpg)

salat

(http://bilder.dsh-mali.de/salat.jpg)

borretsch

(http://bilder.dsh-mali.de/borretsch.jpg)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: thuja thujon am 19. Juni 2016, 23:02:54
Ich glaub auch die sind vergast worden. Es gibt sonst nicht viel, was die Blätter so schnell vertrocknen lässt, ganz ohne Fäulnis. Der Garten quiemt, im Gewächshaus kanns nicht abziehen. Das wars dann.

Hier in der Pfalz steht die Tomatenernte auch in den Sternen. Es ist ekelhaft, mal wieder ein Härtetest. Was nicht verpilzt, ertrinkt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 19. Juni 2016, 23:49:44
Ich ziehe hiermit meine Aussage, Ammoniak würde den Pflanzen normal nichts tun, offiziell zurück. Im Gewächshaus konzentriert es sich wohl dermaßen, dass es zu Blattschäden führt. Viel Lüften!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Caira am 20. Juni 2016, 07:06:48
danke für die suche nach dem grund.
nun weiss ich bescheid. tür ist seitdem immer offen. die fenster gehen bei wärme ja automatisch auf. die waren da ja auch auf. aber das war wohl nicht genug.
wieder was gelernt.
vielleicht berappelt sich ja die eine oder andere tomate ja doch noch...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Most am 20. Juni 2016, 08:57:34
 :o oh Caira
Das sieht ja übel aus. Drück dir die Daumen, dass die Tomaten weiter wachsen.

Meine Tomaten haben 1m erreicht und haben auch etliche Tomätchen dran. Ich kann es kaum erwarten bis sie gross und rot werden.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Caira am 20. Juni 2016, 10:43:56
ja, und ich bin selbst dran schuld. hätt ich doch das düngen gelassen....

hast dus guuut!
ich werd mich dann wohl dieses jahr an den bildern anderer erfreuen müssen.
mit ganz viel glück treiben die abgebrochenen und gesteckten spitzen wurzeln und treiben durch.
bei den noch stehenden könnts vielleicht auch noch was werden., dann wohl später.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 20. Juni 2016, 13:31:04
Ich finde das noch immer seltsam, schließlich hast du keine Gülle ausgebracht. Wenn du dich an die Dosierung gehalten und alles eingearbeitet hast, hätte das nicht passieren dürfen.  ???
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Caira am 20. Juni 2016, 13:43:30
naja, ich versuch das beste draus zu machen und es war mir eine lehre.
letztes jahr hatte ich den dünger gleich beim pflanzen untergemischt. stank dann auch nicht so.
dieses jahr vergessen und nachgeholt. hatte wohl schon bessere ideen.
man lernt jeden tag was neues.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 22. Juni 2016, 11:09:47
Caira, hoffentlich erholen sich dien Pflanzen noch!

Gestern habe ich die ersten Tomaten geerntet: Gartenperle und Pendulina.  :D
Frühe Sorten um den 20. Februar gesät - tatsächlich eine gute Strategie die Saison eigener Tomaten zu verlängern! 

Noch etwas Unerfreuliches: Meiner Schwägerin habe ich wieder Pflanzen abgegeben, v.a. verschiedene Sorten Fleischtomaten, selber gezogene und ein paar Pflanzen von Frank.
Bei mir (und anderen von mir mit Jungpflanzen versorgten) wachsen alle sehr gut, sowohl im Tomatenhaus als auch im Topf.

Die Schwägerin hat dieses Jahr extra Tomatenerde für die Töpfe besorgt, und die Tomaten sehen (soweit ich nach Handy-Bildern beurteilen kann) schmal und mickrig aus, die unteren Blätter vergilben oder werden schon trocken, obwohl sie immer genug gegossen hat.
Letztes Jahr mit normaler "Blumenerde" im Topf gab es keine Probleme.
Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 22. Juni 2016, 11:45:33
Habe gestern auch die erste Tom ( Glacier 20.2. gesät) verspeist. Eine Wonne.
Die Gartenperle erst am 3.3. gesät, blüht und fruchtet wie Irre. Sie brauch noch ein wenig.
Wenn die "Kleinen" durch sind, fliegen sie raus und lassen den Stabtom mehr Raum. Ich habe sie auch erst um den 10. -15.3. ausgesät.
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 23. Juni 2016, 22:57:26
so. jetzt kann ich auch mit bildern dienen.
die tomaten hab ich fast komplett entblättert, damit da nix gammeln kann. bei allen pflanzen sind nur die älteren blätter betroffen. die ganz jungen triebe sind ok.
ein paar reste waren zum fotografieren noch da. die tomaten wurden gedüngt, der rest nicht und einiges steht sogar in töpfen.


Mit was hast du denn gedüngt?
Frank

Edit: Bilder entfernt, für den Sinnzusammenhang genügt das Zitat.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Caira am 24. Juni 2016, 09:50:57
dünger ausm discounter mit 9+5+13(+4) als zusammensetzung.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kelle_fl am 24. Juni 2016, 10:41:59
Also wir haben dieses Jahr folgende Sorten gepflantz:


Außer die Cherry Roma ist noch nichts gut. Alle anderen hängen zwar schon satt und viel dran, aber noch schön grün. Ich denke ich Sonne der letzten Tage gibt diesen nochmal einen guten Schub ...

Ich freue mich schon auf lecker Tomaten!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 24. Juni 2016, 11:39:37
Salü kelle


Ich freue mich schon auf lecker Tomaten!

Ich (evtl. wir) freue mich schon, wenn ich was von dir hier lesen kann

Gutes Gelingen im Garten

Gruss Natternkopf
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: galaxius222 am 26. Juni 2016, 10:27:16
So ein Ärger.
Alle Tomaten, die ich ins Freiland gesetzt habe, habe ich gestern entsorgen müssen. Braunfäule!
Nur die im Tomatenhaus waren noch zu retten. Ich mußte zwar alle Blätter abmachen, aber ich denke, sie werden überleben.
Aber jetzt meine Frage: Wenn ich umgrabe und mit Saprol spritze, kann ich dann nach einer Wartezeit neue Tomaten drauf pflanzen oder muss ich die Erde tauschen?
Was meint ihr?
Gruß
Galaxius
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 26. Juni 2016, 18:37:08
trotz des vielen Regens noch keine Kräutfäule an den Freilandtomaten *klopft auf Holz*

Ich hab alle Blätter, die Bodenkontakt hatten, entfernt. Ich hoffe, das sich das Wetter nun etwas beruhigt und der Garten endlich mal abtrocknen kann
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: thuja thujon am 26. Juni 2016, 20:47:10
Saprol hilft nicht bei Braunfäule, das ist Rostpilzen vorbehalten. Selbst mit Infinito würde ich den Boden nicht behandeln.

Kalkkstickstoff, Kompost, es gibt nicht viel, was Pilzverseuchte Böden unter Umständen sanieren kann. Anbaupause müsste man sagen, wenn mans wirklich ernst meint.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Orchidee am 26. Juni 2016, 21:00:05
Also wir bauen unsere Tomaten mangels Platz immer auf die gleiche Stelle - schon jahrelang. Mit einem Tomatendach. 2 Wochen vor der Pflanzung kommt Kompost auf das Beet. Und ca. 2 Wochen danach wird gedüngt  mit Gemüsedünger. Hatten bisher noch keine Krankheiten.

Meine russischen Sorten ohne Dach über dem Kopf hatten letztes Jahr bis weit in den Oktober hinein noch Früchte. Bin echt gespannt wie die sich dieses Jahr machen.

Konnte von 12 Stabtomaten und 6 Buschtomaten sogar 40 Gläser Tomatenmark eindünsten. Davon sind nun noch 6 STück im Keller - wir brauchen viel tomatiges in der Küche.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 26. Juni 2016, 21:40:19
meine Freilandtomaten stehen dieses Jahr an einer ganz anderen Stelle. Dort waren weder Kartoffeln noch Tomaten. Mal sehen, was wird. Ich schau jeden Tag nach den ersten Anzeichen der Krautfäule. Bis jetzt alles gut

Ist aber eigentlich noch etwas früh
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kaliz am 26. Juni 2016, 22:09:22
 ;D Bald ist es soweit:

(https://lh5.googleusercontent.com/-PCQbXbD1oWo/V2uaDWcpETI/AAAAAAAAmHE/ZHBCuMYJZsI9kXWJNxOZaX6Cc_c3GilNgCL0B/s640/DSC00580.JPG)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 02. Juli 2016, 16:02:41
hier reifen immer noch (erst) dreierlei Sorten Gelbe
OK, wenn ich die aufgefressene Balkontomatenstaude mitrechne 4erlei
 aber keine Roten
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wild Obst am 03. Juli 2016, 16:26:22
trotz des vielen Regens noch keine Kräutfäule an den Freilandtomaten *klopft auf Holz*

Bei mir auch noch nichts, weden an Kartoffeln noch an Tomaten. Die ersten beiden Tomaten habe ich heute geerntet. Die Sorte ist Edouard, die Samen sind von Frühling hier aus dem Forum.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 04. Juli 2016, 11:23:33
Das wäre aber auch recht früh für Braunfäule - vor Mitte Juli passiert hier eigentlich nichts - alles, was erst ab Mitte August losgeht ist schon entspannend.

So sehen meine jetzt aus - alles grün natürlich noch. Ich war spät dran mit dem Pflanzen, zu wenig Sonne.... Ich habe einige schon nach oben hin gekappt, es soll mal etwas übersichtlicher bleiben, es wollen zwar wieder bestimmt die Hälfte zwei- und mehrtriebig wachsen - da sind dann plötzlich drei gleichrangige Verteilungen.... aber wo es ging, habe ich gut ausgegeizt. Die Cocktailtomaten dürfen sich auch etwas verteilen. An Geiztrieben lasse ich dann den ersten Blütenstand stehen...

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 04. Juli 2016, 11:24:39
Und dichter ran
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 04. Juli 2016, 11:25:30
Und die andere Seite, dass ich bei den Dateinamen rechts und links verwechselt habe, fällt ja nicht auf  ::)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tanteanni am 04. Juli 2016, 11:28:51

Hallo Gänselieschen

Sehen gut aus ,deine Tomatenpflanzen  :D

LG
Tanteanni
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Caira am 04. Juli 2016, 11:35:57
Und die andere Seite, dass ich bei den Dateinamen rechts und links verwechselt habe, fällt ja nicht auf  ::)

kommt ja ganz auf die sichtweise an  ;D
du meintest bestimmt 'zur tür raus gehend rechts'
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 04. Juli 2016, 12:35:59
Ja klar doch *haut sich vor die Stirn*  :D :-*

... und wenn mir irgendwann keine Baumaßnahme mehr einfällt, dann wird das Dach auf der ganzen Länge um einen Meter nach vorn raus gezogen....leider ist der Dachüberstand eben doch recht schmal. Bissel was hält er ab, aber nicht alles, lange nicht alles...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 05. Juli 2016, 09:05:04
Meine Tomaten stellen mich vor ein Rätsel.  Alle unterm Dach sind sind so gepflanzt,  dass sich jeweils zwei derselben Sorte gegenüber stehen.  Alle behandle ich gleich. Aber eine Reihe bleibt deutlich zurück.  ???
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 05. Juli 2016, 09:16:26
Meine Tomaten stellen mich vor ein Rätsel.  Alle unterm Dach sind sind so gepflanzt,  dass sich jeweils zwei derselben Sorte gegenüber stehen.  Alle behandle ich gleich. Aber eine Reihe bleibt deutlich zurück.  ???

Hat die gute Seite mehr Sonne (Licht) und die schlechteere Seite dafür mehr Wind?
Sonst fällt mir auch nichts ein.
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 05. Juli 2016, 09:19:29
Die gute Seite zeigt nach Osten. Das einzige,  was mir einfällt,  ist die Umgebung: die gute Seite grenzt an Beetflächen, die andere an Wiese. Aber das Substrat rund um die Pflanzen ist dasselbe.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 05. Juli 2016, 09:25:23
Wenn du die Beete düngst und die Wiese nicht, dann profitieren sicher die Tomaten schon noch etwas davon. Vor allem bekommen sie vielleicht dann mehr Wasser als die an der Wiese. Dichte Wiese macht bestimmt den Boden rundherum mit trockener, weil die vielen Wurzeln ständig Wasser ziehen... nur so als Idee.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: erhama am 10. Juli 2016, 15:44:12
An einer meiner Coctailomaen (Vesennije Mieurinski) habe ich zwei Geiztriebe entdeckt, die aus einem Blatt heraus wachsen - also dort, wo die Teilblätter aus der Blattspreite herauswachsen.
Sowas habe ich noch nie gesehen.

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 10. Juli 2016, 16:30:22
Hatte ich diese Woche auch beobachtet und abgeknipst.
War jedoch nur Eines.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: flobob am 10. Juli 2016, 17:46:24
habe zum ersten mal tomaten selbst ausgesaeht. scheinen sehr viel robuster als die gekauften zu sein und sie bluehen sehr viel. die ersten exemplare sind am ausreifen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Frühling am 10. Juli 2016, 18:28:58
Habe gestern die ersten reifen Tomaten geerntet.  "Edouard" steht im Freiland und hat keinerlei Schutz und trotzdem ist es die erste, die Fruechte traegt. Ich pflanzte sie Mitte Mai und hatte meine Bedenken, da das Wetter Mai und die erste Junihaelfte kalt und verregnet war. Sie widerstand Temperaturen von 5 Grad, was fuer eine Tomate bestimmt nicht angenehm ist!  Die Pflanzen haben jetzt wieder Blueten angesetzt und ich hoffe, dass sie weiterhin gut traegt.  Die naechsten, die wahrscheinlich reif werden, sind Ficarazzi und Sasha Altai. Werde berichten.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 10. Juli 2016, 19:37:50
An einer meiner Coctailomaen (Vesennije Mieurinski) habe ich zwei Geiztriebe entdeckt, die aus einem Blatt heraus wachsen - also dort, wo die Teilblätter aus der Blattspreite herauswachsen.
Sowas habe ich noch nie gesehen.

Dieses Phänomen haben wir an einer Pflanze auch entdeckt. Die dort gewachsenen Triebe blühen sogar :o.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 10. Juli 2016, 19:39:15
Hier nochmal welche ohne Blüte.
Gestern haben wir die ersten zwei Tomätchen geerntet.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: martins9 am 10. Juli 2016, 20:29:07
So richtig schlau kann man aus den Tomaten sowieso nicht werden, man denkt, man kennt sie - und dann kommt es ganz anders.
Dieses Jahr habe ich am 30.06. die ersten Freilandtomaten geerntet, 2-3 Wochen früher als im letzten Jahr. Passt ganz gut im Moment - einzige Sorte die ich aussortieren werde ist Principe Borghese, die will hier so gar nicht, lässt ständig die Blätter hängen und setzt ganz schlecht an.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: KaVa am 10. Juli 2016, 21:36:49
Meine erste in diesem Jahr war eine Blick Cherry aus der Topf Kultur. Heute gab es schon eine gute Hand voll in verschiedenen Farben. Hmmm lecker.
Principe Borghese hatte ich auch schon mal. Die wuchs schon ziemlich monströs und reich getragen hat sie auch.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 11. Juli 2016, 00:01:48
Erhama, das habe ich letztes und dieses Jahr auch.
Wenn man sie lässt tragen diese Triebe auch Früchte  ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Most am 11. Juli 2016, 19:39:48
Meine Tomaten werden auch so langsam farbig. Irgendwie sind sie aber nicht so gross wie in den anderen Jahren.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 21. Juli 2016, 19:08:57
Das Gewächshaus ist ein Trauerspiel, fast alle Tomaten dank Samtflecken bis oben entblättert. Dazu kaum Fruchtansatz, besonders die Ananas-Typen haben nur zwischen null und drei Tomaten angesetzt, einzig Natures Riddle trägt etwas mehr. Um den Platz zu nutzen kommen jetzt ein paar Chili-Töpfe da rein, ist ja peinlich, nur leere, grüne Stöcke da rumstehen zu haben.  :-X

Doch es gibt auch einen Lichtblick, Sweet Aperitif ist bislang völlig samtfleckenfrei :D (zumindest gegen meinen vorherrschenden Pilzstamm), ganz außergewöhnlich für eine samenechte Sorte!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 21. Juli 2016, 19:42:58
meine Freilandtomaten am Wall hatten erste Ansätze von Braunfäule. Ich hab die befallenen Blätter entfernt. Jetzt, wo das Wetter besser geworden ist, ist die Braunfäule nicht schlimmer geworden. Die Pflanzen wachsen weiter.

Auch die Kartoffeln auf dem Acker wachsen wieder trotzt Braunfäulebefall.

Die 4 Tomaten auf dem Acker dagegen sind völlig braunfäulefrei  ???. Versteh das einer. Die haben mehr Wasser abbekommen, als alle anderen
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 22. Juli 2016, 08:36:46
meine Freilandtomaten am Wall hatten erste Ansätze von Braunfäule. Ich hab die befallenen Blätter entfernt. Jetzt, wo das Wetter besser geworden ist, ist die Braunfäule nicht schlimmer geworden. Die Pflanzen wachsen weiter.

Auch die Kartoffeln auf dem Acker wachsen wieder trotzt Braunfäulebefall.

Die 4 Tomaten auf dem Acker dagegen sind völlig braunfäulefrei  ???. Versteh das einer. Die haben mehr Wasser abbekommen, als alle anderen
Vielleicht bekommen die mehr Wind ab?
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Callis am 22. Juli 2016, 14:15:13
Kennt jemand von euch die Tomate 'Indigo Rose'? Ich hatte sie aus einem Pflanzenmarkt mitgenommen und sie setzt sehr schön an, allerdings in total schwarz. Auf dem Begleitschild steht, dass sie sich zur Reife hin nach Rot verfärben soll. Das ist für mich neu.
Bisher hatte ich nur Tomaten mit grünen Fruchtansätzen, die sich nach weiß, gelb, grün, rot oder dunkelpflaumenfarbig verfärbt haben beim Reifen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 22. Juli 2016, 14:35:47
Ich glaube,  alle blauen Tomaten reifen nach mehr oder weniger rot. Meine (Fahrenheit Blue)  glühen rot durch das Violett. Leider bleibt der Geschmack deutlich hinter dem Aussehen zurück.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Fiscmac 65 am 22. Juli 2016, 14:52:27
Indigo Rose reift grundsätzlich von rot ab und wird auf der Sonnenseite schwarz-blau. Wohl eine der besten "Schwarzen Tomaten". Ich hatte letztes Jahr zig schwarze Sorten, Indigo war die Einzige die meine Selektion für 2016 geschafft hat, die übrigen Samen wurden Vogelfutter.

Hans
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 22. Juli 2016, 15:15:03
Du willst damit sagen,  dass sie erst rot ist und dann blau wird?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 22. Juli 2016, 15:19:39
Nein, sie bleibt eigentlich so und unter den Kelchbättern kannst du schauen, wenn sie tiefrot ist...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 22. Juli 2016, 15:20:16
Ich habe die Blue Pitts und Orange-bleue. Die kleinen schmecken klasse, prima ausgewogen und fruchtig. Von der Farbe sind sie allerdings nicht so spektakulär. Nur die Schultern sind violett, manche gar nicht, trotz Sonne.
Die Dicke braucht noch, da bin ich auch gespannt.
@Callis, wenn sie so richtig rabenschwarz sind, musst du unter die Kelchblätter gucken, wenn das Sternchen tiefrot ist, sind sie fertigt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 22. Juli 2016, 15:22:58
 Fahrenheit Blue.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 22. Juli 2016, 16:11:45
Ich hatte letztes Jahr zig schwarze Sorten, Indigo war die Einzige die meine Selektion für 2016 geschafft hat, die übrigen Samen wurden Vogelfutter.

Die "zig" Sorten mit einer kleinen Wertung würden mich jetzt schon interessieren.  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 22. Juli 2016, 16:54:27
Hallo !

Bei meinen Tomaten warte ich jetzt nur noch auf die Farbe ;).

lg elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 22. Juli 2016, 16:55:15
 :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 22. Juli 2016, 16:56:06
 :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 22. Juli 2016, 17:03:03
Schön sehen Eure Tomaten aus:)!!!
Meine reifen jetzt auch endlich bei dem Sommerwetter:)

Von den blauen Tomaten habe ich viele Sorten in den letzten Jahren ausprobiert.
Bester Geschmack Jolie Coeur und Gargamel
Alle anderen waren irgendwie fade, aber dafür wars ein Farberlebnis:)
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Juli 2016, 17:32:02
deine Indigo Rose sieht aus, wie sie aussehen muss. Wenn sie reif ist, wird sie von unten her rot und behält einen blauen Rand oben

schaust du hier  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Juli 2016, 17:33:26
hier mal ein paar von meinen Tomaten

Purpur Calabash, noch grün
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Juli 2016, 17:35:20
Negro Azteka
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Juli 2016, 17:36:30
Fredi
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Juli 2016, 17:37:23
nochmal Fredi
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Juli 2016, 17:38:31
Friesje
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Juli 2016, 17:39:26
nochmal Friesje
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Juli 2016, 17:40:36
Schlesische Himbeere

musste leider schon zwei Tomaten abmachen wegen Blütenendfäule  :(
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Juli 2016, 17:41:55
Ruttje
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Juli 2016, 17:44:08
Aromatomate
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 22. Juli 2016, 18:01:08
Fantastisch Bienchen :D!!
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Juli 2016, 18:02:45
Danke  :D

Ich hab angefangen, die von unter her zu entblättern. Damit die Kraft mehr in die Früchte geht. Sehen jetzt etwas nackig aus, aber oben sind die noch schön grün
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 22. Juli 2016, 18:08:41
Die unteren Blätter mache ich auch immer ab, allein schon, damit die luftiger stehen im Gewächshaus. Heute ist die erste dicke Ochsenherztomate reif. Wenn das Gewitter vorüber ist werde ich mal nach dem Namen schauen und sie aufessen ;D
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Inken am 22. Juli 2016, 18:15:00
@elis und Bienchen, schöne Tomatenpflanzen! Die unteren Blätter entferne ich auch teilweise. Meine fünf 'Ruthje' sind in diesem Jahr super, die ersten beiden Früchte habe ich schon gegessen. :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 22. Juli 2016, 18:16:56
Ruthje hat ich das erste Mal. Bin gespannt  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 22. Juli 2016, 18:37:39
 :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 22. Juli 2016, 18:40:02
Komisch irgendwie.
Meine Paprika haben das virus (welches? ) , ein paar Tomaten hatten auch symptome, das hat sich aber mittlerweile wieder verwachsen.
Naja ich muss froh sein. :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 22. Juli 2016, 18:42:02
 :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 22. Juli 2016, 18:45:06
Hargrand:)
Das sieht doch gut aus bei Dir und verspricht gute Ernte:)!!
Bei mir hatten dann  doch noch 3 Pflanzen diesen komischen Virus, 2 habe ich gleich entsorgt und eine ist sich wieder gekommen und trägt nun gut. Man gut ich habe eifach wieder Tomaten gepflanzt ;)
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Callis am 22. Juli 2016, 18:46:08

@Callis, wenn sie so richtig rabenschwarz sind, musst du unter die Kelchblätter gucken, wenn das Sternchen tiefrot ist, sind sie fertigt.

Das ist ein heißer Tipp, Tomatenfan. Danke. Morgen werde ich mal nachschauen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Callis am 22. Juli 2016, 18:51:29
deine Indigo Rose sieht aus, wie sie aussehen muss. Wenn sie reif ist, wird sie von unten her rot und behält einen blauen Rand oben

schaust du hier  :)

Danke, Bienchen. Das Foto ist sehr instruktiv. An einer der Tomaten sieht man auch gut den von Tomatenfan erwähnten roten Rand unter den Kelchblättern.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Fiscmac 65 am 23. Juli 2016, 21:21:48
Ich hatte letztes Jahr zig schwarze Sorten, Indigo war die Einzige die meine Selektion für 2016 geschafft hat, die übrigen Samen wurden Vogelfutter.

Die "zig" Sorten mit einer kleinen Wertung würden mich jetzt schon interessieren.  :)

Und Du glaubst ich hab sonst nichts zu tun als aus 2015 meine Blues heraus zu kramen ? Ich hatte 190 Sorten angebaut...
Unterschätze nie einen User mit weniger als 100 Beiträgen ;-)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kudzu am 24. Juli 2016, 00:25:42
ach?
dick auftragen kann ich auch
und irgendwo/irgendwann hab ich schon mal gefragt
wozu zig Tomatensorten?
irgendwann sind's wirklich nur noch Tomaten

Deine Indigo kann nicht so herausragend gewesen sein,
wenn Du Dich nicht mehr daran erinnerst, wieso das die einzig gute Schwarze unter Deinen zig Sorten war
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 24. Juli 2016, 10:11:49
Ich hatte letztes Jahr zig schwarze Sorten, Indigo war die Einzige die meine Selektion für 2016 geschafft hat, die übrigen Samen wurden Vogelfutter.

Die "zig" Sorten mit einer kleinen Wertung würden mich jetzt schon interessieren.  :)

Und Du glaubst ich hab sonst nichts zu tun als aus 2015 meine Blues heraus zu kramen ? Ich hatte 190 Sorten angebaut...
Unterschätze nie einen User mit weniger als 100 Beiträgen ;-)

190 Sorten und keine Liste darüber. Also hör mal  ;D. So geht das gar nicht  ;D ;D ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 24. Juli 2016, 10:13:42
kudzu, wenn du meinst, dass das irgendwann nur noch Tomaten sind und nix besonderes, dann weiß ich es auch nicht. Die Diskussion hatten wir auch schon mal. Tomate ist nicht nur Tomate.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 24. Juli 2016, 10:44:03
Mein Mann besteht inzwischen bei reichhaltiger Ernte, auf seine *bunten* Tomatenbrote. Gelb, rot, orange, grün, rosa müssen sie sein, er sagt, jeder Bissen schmeckt anders und da hat er sowas von Recht....
Allerdings werde ich ab nächstes Jahr auch die Sorten zurückschrauben, meine Top10 ermitteln und dazu nur wenige Versuche. Abgesehen davon habe ich auch gar nicht so viel Platz.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: toto am 24. Juli 2016, 11:06:23
In diesem Jahr ist mit meinen Tomaten im Treibhaus irgendwas komisch. Das Problem: eingerollte Blätter, düne Austriebe... jetzt erst beginnen manche zu blühen, dafür aber mit Blütenständen bis zu 40 Blüten an einem Stiel und mehr. Was immer die haben - ich denke nicht, dass so viele Tomaten an einem Stiel reifen werden. Abwarten - ansonsten  ist das Laub grün, keine Spinnmilben.

Dafür stehen die Tomaten draußen ziemlich gut... hier zwei Pflanzen, die mein Bürofenster schon zugewuchert haben - trotzdem ich schon extrem viele (gesunde, grüne) Blätter entfernte.

(http://up.picr.de/26291198ou.jpg)

(http://up.picr.de/26291199tx.jpg)

(http://up.picr.de/26291200aa.jpg)

(http://up.picr.de/26291201fq.jpg)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 28. Juli 2016, 11:56:02
Nach den Topftomaten, die wir schon länger ernten werden jetzt auch im Tomatenhaus viele Früchte reif.  :D

Neuentdeckung für den Kübel ist die Buschtomate Paradieskerzen, hängt voller leckerer, kleiner, hellrot gestreifter, flammenförmiger Früchte!

Leider sind die langfrüchtigen Sorten während unserer Abwesenheit wieder Opfer der Blütenendfäule geworden: Alle Striped Roman, die ich bisher ernten konnte. "Alte Kommunisten sind noch nicht reif, da sind auch einzelne Früchte betroffen.
Also, langfrüchtige Sorten werde ich wohl nicht mehr anbauen, zumindest nicht, wenn wir im Juli in den Urlaub gehen und ich nicht eingreifen kann.  :P
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mediterraneus am 28. Juli 2016, 13:26:35
Und wie greifst du da ein, wenn ich fragen darf?
Ich habe dieses Jahr nur 3 Pflanzen im Topf, und es gewagt, mal wieder eine Fleischtomate in den Topf zu setzen (Narancs glaub ich). Da hat jede Frucht die Endfäule, keine brauchbar. Ich hab Gartenkalk gegeben und auch gebrauchte Umschläge aus Heilerde in die Kübel gebröselt. Die beiden anderen Tomaten (Bolivianische Obsttomate und Baselbieter Röteli) sind ok.
Im Garten im Beet hab ich damit keine Probleme (allerdings tritt im Ort mittlerweile die Braunfäule auf, mehr als in den letzten Jahren)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 29. Juli 2016, 10:00:40
Meine liebste (vom Geschmack, Aufwand und Ernte) Naschtomate auf dem Balkon ist die Gartenperle.
Sie hängt in einem 3 Liter-Fallfohrtopf mit 0,5 l Wasserspeicher.
Hier zur Blüte:
Ich sehe gerade, dass es hier eine 4 Liter Ampel ist.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 29. Juli 2016, 10:02:37
Zur Ernte:
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 29. Juli 2016, 10:07:24
Hier der Fallrohrtopf:
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 29. Juli 2016, 14:21:33
So ein Fallrohrtopf ist echt praktisch!

Pendulina, ähnliche Wuchsform wie Gartenperle, etws größere gelbe Früchte ist mir vor ein paar Wochen vom Fensterbrett gestürzt.  :P
Gartenperle ernten wir auch schon eine Weile ganz begeistert.

Und wie greifst du da ein, wenn ich fragen darf?
Ich habe dieses Jahr nur 3 Pflanzen im Topf, und es gewagt, mal wieder eine Fleischtomate in den Topf zu setzen (Narancs glaub ich). Da hat jede Frucht die Endfäule, keine brauchbar. Ich hab Gartenkalk gegeben und auch gebrauchte Umschläge aus Heilerde in die Kübel gebröselt. Die beiden anderen Tomaten (Bolivianische Obsttomate und Baselbieter Röteli) sind ok.
Im Garten im Beet hab ich damit keine Probleme (allerdings tritt im Ort mittlerweile die Braunfäule auf, mehr als in den letzten Jahren)

Ich spritze mit Calciumchlorid-Dihydrat, 0,1 %ige Lösung.
Wurde hier mal empfohlen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 29. Juli 2016, 15:07:22
einmal gemischte Tomatenernte  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: thuja thujon am 31. Juli 2016, 14:57:10
@toto: wie heißt die Sorte vor dem Fenster? Wie hoch wird sie?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: toto am 02. August 2016, 16:10:38
@toto: wie heißt die Sorte vor dem Fenster? Wie hoch wird sie?

Pflaumen-Cherry-Tomate "Dasher" F1 - so habe ich sie gekauft. Bei mir ist sie so etwa 2,50 m und höher.

Allerdings hat das extrem kühle, nasse Wetter in den letzten drei Tagen (heute ist es wieder warm...) "zugeschlagen" - und die werden jetzt wohl nicht mehr reif.

Kann ich die Trauben auch grün abnehmen - reifen sie noch in Wärme und bei Sonne? Oder lieber dunkel abgedeckt unter Zeitungspapier?
Die Pflanzen sind dermaßen voll mit Tomaten, dass es echt eine Schande wäre, alles zu vernichten.
Seht Ihr Möglichkeiten? Erstmal dranlassen? Oder schnellstmöglich ab?
Die Stengel unten sind schon schwärzlich... müssen also schnellstens raus. Was für ein Mi... , sorry >:(
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: thuja thujon am 02. August 2016, 20:24:11
Danke. Die sieht fast genauso aus wie meine Fioline. Vor Jahren gekauft als `historische Sorte´.

Ich werde den Verdacht nicht los, dass meine aus der Zuchtlinie für Gewächshaus-Cherrytomaten stammt. Der Wuchs ist gut, mein Rekord in einer Freilandsaison liegt bei etwas über 4,2m. Bestens geeignet fürs Gewäcshhaus am Draht mit ablassen. Im garten mag ich sie weil sie durch den kräftigen auch einen robusten Stoffwechsel hat, und der kommt mit Krankheiten besser klar als ein schwacher. Braunfäule wächst sie in normalen Jahren jedenfalls einfach aus.

Vielleicht hat sich wirklich mal einer den Spaß erlaubt, hat gekaufte F1-Hybriden-Früchte ausgesäht und die Samen später als historisch in den Umlauf gebracht. Gefunden habe ich sie bis jetzt auch nur dort wo ich sie her habe und einmal in einem Seminis-Katalog für Italien. Ich selektiere mittlerweile auf verzweigte Rispen. Das gibt den doppelten bis dreifachen Ertrag. 40-50 Früchte an einer Rispe reifen bei mir jedenfalls problemlos.

Stand von vorgestern, im Juni hatte die eine Braunfäule-Stängelbefall, ich hatte danach gekappt, deswegen etwas kürzer. 

(http://up.picr.de/26383609dz.jpg)


Zu deiner Frage: wenn die Blätter erste braune Flecken zeigen, ist die Infektion schon ein paar Tage her. Die B. zeigt sich nicht gleich. Das ist auch das Problem beim Früchte nachreifen lassen. Auch wenn sie abgeschnitten sind, der Pilz kann schon längst in den Früchten sein und man siehts erst nach 3 Tagen rumliegen lassen. Ich bin jedenfalls vorsichtig geworden mit nachreifen lassen, verarbeite dann lieber gleich alles, bevor es anfängt eklich zu schmecken oder einzelne die anderen auch noch anstecken oder alles matschig wird.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nina am 02. August 2016, 22:37:54
Allerdings hat das extrem kühle, nasse Wetter in den letzten drei Tagen (heute ist es wieder warm...) "zugeschlagen" - und die werden jetzt wohl nicht mehr reif.

Kann ich die Trauben auch grün abnehmen - reifen sie noch in Wärme und bei Sonne? Oder lieber dunkel abgedeckt unter Zeitungspapier?
Die Pflanzen sind dermaßen voll mit Tomaten, dass es echt eine Schande wäre, alles zu vernichten.

Ich würde sie jetzt abernten. Eine Stiege mit Zeitungspapier auslegen und schön luftig auslegen. Ich habe schon sonnig im Gewächshaus und auch im Haus schattig ausgelegt - es hat beides geklappt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: toto am 02. August 2016, 22:51:14
Danke, Nina. Dann werde ich das morgen tun.
Es ist ja noch nicht so viel an den Stengeln scharz, nur so ab und an 1-2 cm. Blätter sind noch nicht befallen.
Ich weiß aber auch, dass es extrem schnell gehen kann, dass die komplette Ernte weg ist. Das wäre echt schade. Die Pflanzen werde ich entsorgen.

Mit Zeitungspapier usw. - das kenne ich zwar, habe es aber immer erst mit der letzten Ernte gemacht.
Nun eben jetzt. Ärgerlich in jedem Fall, weil grad die kleinen sehr aromatisch sind.
Danke!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nina am 02. August 2016, 22:56:39
Ich kann da auch nur aus Erfahrung von "der letzten Ernte" reden. Aber warum soll es dann nicht auch jetzt so gut gehen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: toto am 02. August 2016, 22:59:55
Weiß nicht. Eigentlich ist ja noch Sommer...  ;)
Dann könnte ich die auch draußen an einem warmen, geschützten Ort lagern bis zur Reife. Ist "dunkel" dabei eigentlich wichtig?
Habe es immer gemacht - weiß aber nicht warum ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nina am 02. August 2016, 23:01:48
Ich habe auch hell nachreifen lassen und es hat prima geklappt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: toto am 02. August 2016, 23:04:54
Ok... das ist neu. Wäre noch einfacher, jetzt ist es ja wieder warm.
Was für ein Sommer... wg. 3 Tagen Kälteeinbruch, die standen sooo gut und stramm.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Fiscmac 65 am 03. August 2016, 18:39:46
Danke  :D

Ich hab angefangen, die von unter her zu entblättern. Damit die Kraft mehr in die Früchte geht. Sehen jetzt etwas nackig aus, aber oben sind die noch schön grün

Du hast also angefangen, die Pflanze zu verletzen ? Naja da geht mehr Kraft in die verletzten Stellen als in die Früchte ;-)

Edit: Wäre besser Du würdest die heurigen Blätter Deiner einmaltragenden Erdbeeren abschneiden, da geht nichts mehr verloren.... noch ist Zeit  8)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Most am 04. August 2016, 08:30:15
Leider muss ich auch die ersten Tomatenpflanzen räumen. Die verschiedenen kleinen Sorten, welche in den Töpfen sind, bekommen braune Stängel und wachsen nicht mehr weiter.
Die Grossen im GH wachsen noch toll.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: biene100 am 04. August 2016, 08:39:38
Danke  :D

Ich hab angefangen, die von unter her zu entblättern. Damit die Kraft mehr in die Früchte geht. Sehen jetzt etwas nackig aus, aber oben sind die noch schön grün

Du hast also angefangen, die Pflanze zu verletzen ? Naja da geht mehr Kraft in die verletzten Stellen als in die Früchte ;-)

Edit: Wäre besser Du würdest die heurigen Blätter Deiner einmaltragenden Erdbeeren abschneiden, da geht nichts mehr verloren.... noch ist Zeit  8)

Wozu diese neunmalklugen Übertreibungen?  ::)  Wie ich das hasse.

Meine Tomaten im GWH stehen ganz gut da, allerdings weiss ich nicht ob ich die Beuteltomate aus E und Amish Paste nochmals anbaue. Wenn die Blütenendfäule auch überschaubar ist,- weniger wird sie seit Jahren nicht. Oder gar in den Griff kriegen,- ja wie denn wirklich ? Ich schaffs auch nicht Medi. Na, dann eben nicht. Dann gibts eben noch 2 Valencias und Matinas mehr und basta. Die machen keine solchen Spirenzchen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 04. August 2016, 09:14:44
Jetzt nach dem Urlaub habe ich an einer Pflanze auch am Stängel schon dunkle Stellen entdeckt und auch schon ein graues Blatt. Ich meine die Braunfäule ist jedenfalls im Anmarsch. Da die Sonne zu wenig schien, reifen meine Tomaten wirklich noch kaum, von den 19 Pflanzen sind erst an 5 Pflanzen reife Tomaten, alles andere ist noch grün. Bin etwas besorgt. Aber es scheint auch für eine Nachreife auf Zeitungspapier noch zu früh zu sein - jedenfalls bei mir. Die Haupternte liegt bei mir immer erst Ende August/Anfang September.....
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 04. August 2016, 09:23:19
Die Sonne schien zu wenig?  :o

Graue Blätter bekommen meine Tomaten oft, das scheint sie aber nicht zu stören.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 04. August 2016, 09:29:03
Ich finde ja, es war nie lange durchgehend sonnig. Wenig Regen, aber auch wenig Sonne....

Bei mir sind diese grau-papiernen Dinger meist die ersten Anzeichen von Braunfäule.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mediterraneus am 04. August 2016, 11:01:38
Ich hab gestern wieder mit meinem selbstgekochten Ackerschachtelhalmtee gespritzt. Ich hab ja 1,5 Liter auf Vorrat gekocht. Nachdem es vorgestern den ganzen Tag geschüttet hat.
Da der Tee nicht mehr der frischeste war, müffelte es schon etwas jauchig :P )
Ich hoffe, das hat keine Auswirkungen auf den Geschmack :-X
Obwohl, vor der nächsten Ernte wird er sicher wieder abgewaschen, sieht schon wieder nach Regen aus.

Die Ernte im Freiland hat bei mir erst begonnen. Eine Tigerella, ein paar chinesische Eiförmige, eine Oziris und ein paar Cocktails von der Bolivianischen Obsttomate.
Oziris schmeckt mir für eine schwarze Tomate nicht so gut, harte Haut (wird nicht mehr angebaut)
Die anderen gingen.
Die B. Obsttomate ist jedoch grandios süß und fruchtig lecker :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 04. August 2016, 11:35:50
Da meine Tomaten nicht komplett Regen abbekommen, werde ich jetzt im fortgeschrittenen Stadium der Fruchtgröße wohl weder mit Jauche noch mit Chemie drangehen....

Ich habe schon mal ein Pilzmittel gespritzt in vergangenen Jahren, aber das scheint mir jetzt doch schon zu spät. Die Früchte sind schon ziemlich groß und ich weiß nicht, wieviel davon in den Früchten landet, selbst wenn ich überwiegend die Pflanzen ansprühen könnte...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: biene100 am 04. August 2016, 19:12:13
Bolivianische Obsttomate, das ist ein Name der die Phantasie anregt, die schau ich mir jetzt an.  :D

Ich habe heuer zum erstenmal Goldita angebaut. Letztes Jahr sah ich sie bei Steckovics überund über voll Früchten.

Und ich hatte noch nie so eine ertragreiche Paradeis.  :D  Ein Vergleich: Teardrop ( die wir alle sehr lieben)  hat bis zum Ende des Spiralstabes 3 Fruchtstände, Goldita sagenhafte 7 !!  Die Früchte sind groß für eine Cocktailtomate und süss wie wir es lieben.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Fiscmac 65 am 04. August 2016, 21:56:25
Zitat Biene: Wozu diese neunmalklugen Übertreibungen?  ::)  Wie ich das hasse.


Das ist noch immer nur Dein Problem Biene... wenn Du eh schon beim Erich warst, hättest nur besser zuhören müssen, wie man mit Tomatenpflanzen umgeht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nina am 04. August 2016, 22:08:10
Es ist sicher besser, wenn nicht jeder User hier schreibt, was er hasst ...  ::)

Fiscmac 65, ich fände es ganz zauberhaft, wenn Du Deinen Ton etwas überdenken könntest.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 04. August 2016, 22:24:18
hm, vielleicht beide?  8)

Heute hatte ich die erste richtig große Ernte, 3 kg Tomaten in allen Farben.  :D

Im Tomatenhaus habe ich aber eine Pflanze unten entblättert - die Flecken sahen wirklich nach Braunfäule aus.  :P
Sonst git es nur ein paar trockene Blattränder, wahrscheinlich Trockenschäden? 
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 04. August 2016, 22:30:31
Es ist sicher besser, wenn nicht jeder User hier schreibt, was er hasst ...  ::)

Ich fände es ganz zauberhaft, wenn Du Deinen Ton etwas überdenken könntest.

Zu Deinem ersten Satz: Ganz klar Zustimmung. Beim zweiten ist mir leider nicht klar, wen Du meinst.


Das ist noch immer nur Dein Problem Biene...

Nicht ganz. Ich fand Deinen Einwurf auch besserwisserisch und belehrend und Deinen Hinweis auf die Erdbeeren komplett entbehrlich. Ob man Tomaten entblättert, um Pilzkrankheiten vorzubeugen oder nicht, ist in der Entscheidung eines jeden Gemüsegärtners oder einer jeden Gemüsegärtnerin. Darüber läßt sich sicher diskutieren, aber bestimmt nicht in der Art, wie Du es gemacht hast.

Zum Thema zurück: Bist Du wirklich der Meinung, das jede Verletzung die Pflanze mehr Kraft kostet, als sie von besserer Durchlüftung profitiert? Entgeizt Du Deine Tomaten nicht?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nina am 04. August 2016, 22:33:36
Es ist sicher besser, wenn nicht jeder User hier schreibt, was er hasst ...  ::)

Ich fände es ganz zauberhaft, wenn Du Deinen Ton etwas überdenken könntest.

Zu Deinem ersten Satz: Ganz klar Zustimmung. Beim zweiten ist mir leider nicht klar, wen Du meinst.
  Fiscmac 65 war gemeint.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 04. August 2016, 22:39:42
 :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 04. August 2016, 22:55:54
Letztes Jahr war ich von Rosovij Sion sehr angetan.  Dieses Jahr sind sie der Flop schlechthin.  Sie setzen nicht an und mickern vor sich hin. Black from Tula hingegen ist klasse,  Black Cherry sowieso.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mediterraneus am 05. August 2016, 07:31:48
hm, vielleicht beide?  8)


Vertragt euch. Sonst geht's ab nach Bunol. La Tomatina. Das ist jetzt auch nicht ganz o.T.  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: biene100 am 05. August 2016, 07:49:20
Wo willst mich hinschicken ?  :o :o ;D

Ist ganz einfach,- wie man in den Wald reinruft schallt es zurück.

Steckovics ist so eine Sache.... eine eigene Religion sag ich jetzt mal.  Das merkt man wenn man seinen Ausführungen genau und kritisch lauscht. "Letztes Jahr war eine Dame bei einer Reisegruppe die alles genau hinterfragte, und die nicht glaubte dass ich nie gieße.  Es hat gedauert, aber irgendwann konnte sie nichts mehr erwidern"  So ähnliches hört man da dann auch. ::) :P 
Bei ihm funktioniert seine Methode, sicherlich.  Aber das kann man meist nicht auf den eigenen Garten umlegen. Ausser man hat sein Klima, Boden und Platz. Ich nehme aber an dass die Wenigsten Tomaten auf einem Acker anbauen und auch die anderen Gegebenheiten passen.
Zugegeben,- er kanns gut das Reden. Und mich hätte es fast gereizt es auszuprobieren. Nach gründlichem Nachdenken war mir einfach leid um den vielen Platz den ich da brauche und das viele Stroh zum Mulchen dass ich dann auch wieder wegräumen muss  und  und .....

Und so kulitviere ich die Paradeiser wie schon immer und fahre gut dabei.  Ich verletze sie ständig, denn ich geize aus weil ich meine Tomaten nicht suchen will. Sie sind gesund, wachsen und fruchten,- warum sollte man dann seine Anbaumethoden ändern?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kasi † am 05. August 2016, 08:22:26

Ist ganz einfach,- wie man in den Wald reinruft schallt es zurück.

Und so kulitviere ich die Paradeiser wie schon immer und fahre gut dabei.  Ich verletze sie ständig, denn ich geize aus weil ich meine Tomaten nicht suchen will. Sie sind gesund, wachsen und fruchten,- warum sollte man dann seine Anbaumethoden ändern?

Deinem letzten Satz kann ich in allen gärtnerischen Fragen voll zustimmen. Wenn jemand mit dem Ergebnis seiner Anbaumethoden zufrieden ist, ist doch alles in Ordnung.
Aber der erste Satz stimmt überhaupt nicht. Das ist aber nicht Dein Fehler. Da irrt der Volksmund. Rein physikalisch gibt es im Wald überhaupt kein Echo. Der schluckt alles und bewahrt seine Ruhe. (vom Eichelhäher mal abgesehen ;))  Vielleicht können wir alle da was vom Wald lernen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 05. August 2016, 08:25:51
 :D :D :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: biene100 am 05. August 2016, 08:32:56
Kasi,-nur immer schlucken macht Magenschmerzen. Aber du kennst meine Geschichte nicht. Nur soviel 20 Jahr mit Schwiemu in einer Küche....es ist genug geschluckt.  :P
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kasi † am 05. August 2016, 08:49:06
Du hast recht. Nur immer Schlucken klingt nach bitterer Medizin. Aber was ich nicht esse, brauch ich auch nicht zu schlucken. Ich hab meine Maus und scroll einfach weiter. Das schont meine Galle.
Ich gebe zu in einer Küche ist das schwer, weil man da ja immer probieren muß ;) und aufpassen, dass nichts überkocht :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mediterraneus am 05. August 2016, 11:13:52
Steckovics ist so eine Sache.... eine eigene Religion sag ich jetzt mal.  Das merkt man wenn man seinen Ausführungen genau und kritisch lauscht. "Letztes Jahr war eine Dame bei einer Reisegruppe die alles genau hinterfragte, und die nicht glaubte dass ich nie gieße.  Es hat gedauert, aber irgendwann konnte sie nichts mehr erwidern"  So ähnliches hört man da dann auch. ::) :P 
Bei ihm funktioniert seine Methode, sicherlich.  Aber das kann man meist nicht auf den eigenen Garten umlegen. Ausser man hat sein Klima, Boden und Platz. Ich nehme aber an dass die Wenigsten Tomaten auf einem Acker anbauen und auch die anderen Gegebenheiten passen.

Ob irgendwelche Permakultur oder Tomatenfelder auf Stroh, vieles geht nur in bestimmten Rahmen gut.

Zu den Tomaten:
Wir haben eine Tomatengärtnerei in der Nähe. Sehr engagiert bauen sie auch Tomaten im Freiland an, ich bewundere das und finde das Ganze sehr unterstützenswert.
Dieses Jahr haben sie Aushilfen aus Osteuropa, verstehen nicht so gut Deutsch und haben halt die Tomaten so angebaut, wie zuhause. Ausgeizen kannten sie nicht und als es der Gärtner so richtig sah, wars zu spät. Alles mehrtriebig und sehr dicht.
Das Lehrgeld kam prompt, Krautfäule allüberall, schon sehr bald im Jahr. Ich weiß jetzt nicht den neuesten Stand, aber Mitte Juli waren (trotz Tomatenernte) schon viele Stiele schwarz.

Das zeigt eigentlich recht deutlich, dass es bei uns nicht so 1.1 übertragbar ist, mit der Anbaumethode. Was in Pannonien mit trockenen/heißen Sommern gut geht, funzt im sommerfeuchteren D nicht (überall).
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 05. August 2016, 11:26:36
Ich habe dieses Jahr ein seltsames Verrieselungsproblem, die Tomaten fallen grün, oder halbgrün von völlig gesunden Pflanzen ab. Besonders Teardrops muss man nur anhauchen und es fallen Tomaten. Das ist mir neu  ???
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mediterraneus am 05. August 2016, 11:27:59
Hoffentlich kein Virus?  :-\

edit: aber wohl nicht, die Pflanzen sehen ja gesund aus, wie du sagst :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Lehm am 05. August 2016, 11:31:14
Meine Kirschtomaten wachsen und fruchten, dass es eine Freude ist. Die klettern fröhlich den Pfirsichbaum hoch oder nisten sich im Rosmarinbusch ein. Ist jemandem etwas bekannt betreffend eine bewährte Mischkultur Tomate-Rosmarin-Pfirsich?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mediterraneus am 05. August 2016, 11:34:09
Keine Kirschtomate, sondern eine Pfirsichtomate ,quasi  ;)

Probiers im nächsten Jahr nochmal ohne Rosmarin und schau, was sich ändert.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 05. August 2016, 11:35:09
Hoffentlich kein Virus?  :-\
Gibt es einen Virus mit Fruchtfall-Symptom?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mediterraneus am 05. August 2016, 11:47:41
Tomatenmosaikvirus
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 05. August 2016, 13:19:44
nun Fishmac, es hat schon einen Grund, wenn ich Tomaten im Freiland entblättere von unten her

1. Die Pilzsporen der Braunfäule sitzen in der Erde. Hier auf jeden Fall. Wenn die Blätter den Boden berühren und obendrein das Wetter auch noch die Braunfäule begünstigt, warm und Regen oder hohe Luftfeuchtigkeit, dann ist die Wahrscheinlichkeit 100%, das sie sich diesen Scheiß einfangen

2. Es Quatsch ist, das man die Pflanze damit schwächt. Ganz im Gegenteil. Die Kraft, die sonst in die Blätter gehen würde, die geht nun in die Früchte. Und wenn du richtig gelesen hättest...ich sagte von unten her. Die Pflanze ist hier nicht nackt, sondern hat noch genug Blätter um sich zu versorgen

3. Ich hab schon so viele Jahre lang Tomaten im Garten. Meist mit guten Erträgen. Im Allgemeinen weiß ich was ich tu. Das einzige, was mir vielleicht mal einen Strich durch die Rechnung macht, ist hier das Wetter. Und das kommt leider öfter vor, da ich überwiegend Freilandtomaten habe und wir klimatisch nicht so begünstigt sind. Und wenn sie nicht so viele Blätter hat, dann trocknet sie schneller ab, was gut ist gegen die Braunfäule

und 4. Meine Oma hat das schon immer so gemacht  >:( und was Oma sagt, wird gemacht  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 05. August 2016, 13:41:29
Hallo !

Ja, die Omas sind Goldwert ;) ;). Das sind einfach Erfahrungswerte, die kann einem keiner nehmen. Ich reiße die Blätter unten rum auch immer weg aus besagtem Grund. Ohne Dach ging bei uns gar nichts, leider. Schön langsam werden sie rot.

lg. elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nina am 05. August 2016, 15:52:54
nun Fishmac, es hat schon einen Grund, wenn ich Tomaten im Freiland entblättere von unten her
...
und 4. Meine Oma hat das schon immer so gemacht  >:( und was Oma sagt, wird gemacht  ;D

Nicht nur Deine Oma.  ;) Auch im Erwerbsanbau wird es so gemacht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 05. August 2016, 16:03:35
ja genau, das hab ich auch schon mal in einer Doku gesehen. Kann also nicht verkehrt sein
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Inken am 05. August 2016, 16:06:13
Das mit dem Entblättern handhabe ich auch.
Unabhängig davon: In diesem Jahr schmecken die Tomaten nicht so gut wie sonst ('Ruthje'). Gibt es schlechte Tomatensortenjahre?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 05. August 2016, 16:11:15
ja gibt es. Ruthje hab ich dieses Jahr zum ersten Mal und ich finde, die schmeckt gut
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Fiscmac 65 am 05. August 2016, 16:33:45
Was gut schmeckt oder nicht liegt immer im .... Gaumen des Verzehrenden.... 8)
und auch was man in einer DOKU sieht braucht nicht immer der letzte Kick zu sein  ;)

Und auch im Anbaujahr... Meine Lieblingssorten waren von einem zum anderen Jahr "anders" obwohl Saatgut von Peter aus La Palma, und nicht nur eine Sorte sondern Einige;-)

Mein Einwand bezieht sich generell auf " Selbstprobieren". Ich habe auch auf OMA und MAMA gehört... getan... NUR empfehle ich zu Versuchen in der eigenen Region. Die Zeiten, das Klima, und die Luftreinheit haben sich NUNMAL geändert. Ich lebe in 6a, Alpenvorland, 712 Höhenmeter, mit einer Niederschlagsmenge die nur spanische Plantagenmanager wissen wollen.

Versucht NEUES und es könnte neue Erkenntnisse bringen. Nun in Kürze Meine:

Ich geize nicht (mehr) aus, weder bei Topfkultur, weder im Freiland noch unter Dach.
Ich zupfe kein Blatt mehr weg, wenn es gelb wird, es fällt von alleine ab, dann ist es selbstgesteuert.
Ich gieße Topfkulturen wenn die Blätter schlapp werden, dann SEHR bescheiden, im Freiland NIE
Ich dünge NUR mit Brennessel-  und Ackerschachtelhalmjauche (1:10, zweimal im Monat bis Mitte August, dann DÜNGESTOPP)
Ich streichle und rede mit den Pflanzen NICHT !!!
Ich ziehe vor 1. April keine Pflanzen an
Ich nehme alte Erde aus dem Vorjahr 2:1 mit hochwertiger Tomatenerde
Ich kappe KEINE Triebe Ende August

UND ich binde REGELMÄßIG auf... einer der wichtigsten Faktoren die sehr oft übersehen werden. Eine Pflanze die mit 45 Grad so herumhängt- steht  erhält 70 % !!!!! weniger Saft aus der Wurzel wie eine die an einem Stab oder sonst wo hochgezogen wird. 

Aber jeder darf ja machen was und wie er es will, sind nur meine Erfahrungen

LG Hans


Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 05. August 2016, 16:36:41
wir haben hier irgendwo ein Youtube-Video, wo Tomaten an schrägen Stäben oder ähnliches gezogen wird

kann es natürlich nicht finden
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Fiscmac 65 am 05. August 2016, 16:42:24
das sind Kirschen im Diagonalanbau  8)

EDIT: DA brauchts mehr Anhang  ::)  8) ;D  wobei Ähnliches wie Kirschen etwas kleiner sind... wenn Du keine Johannistomis angezogen hast  :P

Such nicht weiter, du wirst es bei Tomis nicht finden
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Frühling am 05. August 2016, 16:45:55
Ein kurzer Bericht hier ueber meine Tomaten 2016: 
Habe 10 Sorten gepflanzt, von denen wir bisher von dreien ernten konnten. Die erste im Wettbewerb war wie immer "Edouard", gefolgt von "Chardonne" und "Sasha Altai" und "Early Sibirian".  Alle vier reiften bis Mitte Juli and tragen immer noch viele Fruechte.  Die anderen Sorten sind noch gruen.  Ich hatte Angst, dass meine Pflanzen die Braunfaeule bekaemen - das Wetter im Mai und Juni war wirklich nichts fuer Tomaten, noch dazu stehen sie nicht im Glashaus, sondern haben nur eine "Kopfbedeckung" und ich pflanzte sie zu eng  -- kann einfach nichts wegwerfen....!! Aber siehe da, sie ueberstanden es alle und ich glaube, dass der Grund eine spaete Pflanzung war und ich nicht zuviel geduengt habe??  Naechstes Jahr moechte ich noch mehr sehr fruehe Sorten anbauen, so wie de Berao oder Feuerwerk, habt ihr Erfahrungen mit denen??
Anbei ein Foto von dem "overcrowed" Tomatenbeet, 10 Stueck auf etwa 6 m2!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Frühling am 05. August 2016, 16:48:04
Hier noch ein Bild von Sasha Altai
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Fiscmac 65 am 05. August 2016, 16:51:10
Feuerwerk oder Fejerwerk, Fejerwork, Fireworks ist eine meiner Lieblingssorten und sollte in keinem Hobbygarten fehlen. Eine Uraltsorte mit wunderschönem Outfit und fantastischem Geschmack, gold-gelb-silbrig gestreift, mit einem schon fast Neorot, dann ist sie reif und schmeckt außergewöhnlich gut.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Frühling am 05. August 2016, 16:52:58
Oh, danke Fiscmac - sie wird jetzt bestimmt bestellt!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Fiscmac 65 am 05. August 2016, 16:53:15
Gerne
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Frühling am 05. August 2016, 16:58:02
Noch ein Photo, so seht ihr wo sie stehen; ich bedecke sie nur am Abend und wenn es regnet.  Der Geschmack ist ausgezeichnet und ich glaube die direkte Sonnenbestrahlung tut das!??
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 05. August 2016, 17:00:24
Welches Outfit haben denn Tomaten?  :o
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Frühling am 05. August 2016, 17:04:02
Plastikfolie, wird am morgen runtergerollt! Das ist einfach. Ich wollte ein System wo ich - falls noetig - mehrmals am Tag, das "Dach" schnell rauf und runter schieben kann.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Fiscmac 65 am 05. August 2016, 17:08:57
Nicht nur Rot  ;D ich empfehle Tante GOOGLE wenn es Dir nicht bekannt sein soll  ;D

INDIGO Züchtung
VERNISSAGE Züchtung
ANTHO Züchtung

um nur WENIGE zu nennen..................

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 05. August 2016, 17:13:14
Mir ist durchaus bekannt,  dass Tomaten unterschiedlich gefärbt sind. ::) Ich ernte solche sogar regelmäßig.  Den Begriff Outfit in diesem Zusammenhang finde ich aber seltsam
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Frühling am 05. August 2016, 17:20:13
Ich war mir wirklich nicht sicher wie ich in dem Falle "outfit" interpretieren sollte!!! Meine tragen alle Tomatenfarben!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Fiscmac 65 am 05. August 2016, 17:36:34
Man(n) könnte es in der Satzstellung bereits erkennen (wollen), aber ich passe mich in Zukunft diesem Forum an, versprochen  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: biene100 am 05. August 2016, 17:50:25
Wers glaubt... aber man kann sich ja helfen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Fiscmac 65 am 05. August 2016, 18:04:37
Dann wollen wir doch mit Wissen und Erfahrung sachlich bleiben Biene oder ?  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 05. August 2016, 18:06:10
Ich habe heute wieder viele Tomaten geerntet. Sie reifen wohl dieses Jahr alle auf einmal ;)
Honigsüßer Erlöser
Jolie Coeur
Schwedisches Ochsenherz
Ochsenherz Dr. Stengel
Bents Sma Söta
Gargamel
Cafe Boule
Jordskoktomat
Lille Lise
Erotica
Buratino
Primavera
Primabella
Bananu
Amish Paste
Tschornaja Wischnja
und andere....


.....und ja ich entblättere meine Pflanzen am unteren Ende auch ;D Und ich entgeize auch regelmäßig.......und trotzdem habe ich aromatische Tomaten und massig Früchte:)
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kaliz am 05. August 2016, 18:18:09
Hier mal ein Bild von einer meiner Tomaten. Sorte weiß ich leider nicht, ist eine der vielen Pflanzen die im Frühjahr wild in meinem Gewächshaus aufgegangen sind und nachdem ich keine Aufzeichnungen habe welche der 50 Sorten die ich letztes Jahr hatte im Gewächshaus gestanden sind werde ich es wohl nie heraus bekommen.

(https://lh5.googleusercontent.com/--oR_nLTMiIw/V6S3k2d5cZI/AAAAAAAAnvs/WXarfr0bo2YXn_VBPvbWxCihw2TXvZhrgCL0B/s640/DSC01055.JPG)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 05. August 2016, 18:38:19
Fiscmac 65, Du kannst getrost davon ausgehen, dass alle, die hier schreiben, schon viele Jahre erfolgreich Gemüse anbauen. Sei so nett, und berücksichtige das bei Deinen Posts.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 05. August 2016, 19:21:49
das sind Kirschen im Diagonalanbau  8)

EDIT: DA brauchts mehr Anhang  ::)  8) ;D  wobei Ähnliches wie Kirschen etwas kleiner sind... wenn Du keine Johannistomis angezogen hast  :P

Such nicht weiter, du wirst es bei Tomis nicht finden

du bist ja ein ganz schlauer was?

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 05. August 2016, 20:01:57
Mich freut, wie üppig die Tomaten angesetzt haben, wir ernten seit Mitte Juni reichlich.  :)

Vesennij Mieurinskij:

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15920/tg_160722_1.jpg)

Teardrop:

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15920/tg_160722_2.jpg)

und die Reihe an der Scheune im Ganzen:

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15920/tg_160805.jpg)

Mit klicken aufs Bild werden sie auch ein bisschen größer angezeigt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 05. August 2016, 20:04:22
toll, ich ernte mittlerweile auch jeden Tag und es werden täglich mehr  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Fiscmac 65 am 05. August 2016, 20:43:16
Fiscmac 65, Du kannst getrost davon ausgehen, dass alle, die hier schreiben, schon viele Jahre erfolgreich Gemüse anbauen. Sei so nett, und berücksichtige das bei Deinen Posts.

Davon gehe ich aus Conni... wobei wenn Bienchen vom Diagonalanbau bei Tomaten schreibt mir schon Zweifel kommen
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 05. August 2016, 20:49:09
zu dir fällt mir auch nicht viel ein  ::)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 05. August 2016, 21:47:40
... Diagonalanbau bei Tomaten ...

... habe ich schon bei mehreren professionellen Gemüseanbauern gesehen - in großen Gewächshäusern. Da die ihr Brot und das ihrer Angestellten damit verdienen und die Pflanzen gesund aussahen und übervoll mit Früchten hingen, geh ich davon aus, dass das durchaus funktioniert.

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 05. August 2016, 22:03:57
 :D :-*
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 05. August 2016, 22:09:04
Eine (http://www.smiley-paradies.de/smileys/nahrung/nahrung_0106.gif) für Bienchen.
Tut manchmal gut, wenn einem dazu nichts einfällt, somit geniessen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 05. August 2016, 22:09:15
Im übrigen,

Fiscmac 65, Du kannst getrost davon ausgehen, dass alle, die hier schreiben, schon viele Jahre erfolgreich Gemüse anbauen.

Davon gehe ich aus Conni... wobei wenn Bienchen vom Diagonalanbau bei Tomaten schreibt mir schon Zweifel kommen

Dass Du davon ausgehst, fällt mir schwer zu glauben, wenn Du mal eben unterstellst, dass anderen hier nicht bekannt ist, dass es andere als rote Tomaten gibt,

Nicht nur Rot  ;D ich empfehle Tante GOOGLE wenn es Dir nicht bekannt sein soll  ;D

INDIGO Züchtung
VERNISSAGE Züchtung
ANTHO Züchtung

um nur WENIGE zu nennen..................



oder empfiehlst, sachlich zu bleiben,

Dann wollen wir doch mit Wissen und Erfahrung sachlich bleiben Biene oder ?  ;D

Findest Du es sachlich, anderen zu unterstellen, sie könnten Kirschen nicht von Tomaten unterscheiden?  ???

das sind Kirschen im Diagonalanbau  8)

EDIT: DA brauchts mehr Anhang  ::)  8) ;D  wobei Ähnliches wie Kirschen etwas kleiner sind... wenn Du keine Johannistomis angezogen hast  :P

Such nicht weiter, du wirst es bei Tomis nicht finden

... in Kürze ...:

Ich ....
Ich ....
Ich ...
Ich ...
Ich ...
Ich ...
Ich ...
Ich ...

UND ich ...


Egal. Mach bissel weniger selbstherrliches Gedöhns, dann kommst Du hier bestimmt gut zurecht.

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: thuja thujon am 05. August 2016, 22:12:25
Ist doch logisch. Wenn die Triebe weniger Saft von unten bekommen, beschäftigen sie sich nicht mit wachsen, sondern mit fruchten.

2-3 Blätter pro Rispe reichen. Die älteren, weg mit den Feuchtigkeitsspendern und Krankheitsnestern. Gerade im Gewächhaus oder wenns Wetter schwül wird.

Pflanzen wie bei kaliz sind dieses Jahr bei mir innerhalb 3 Tagen komplett zusammengebrochen. Spät pflanzen war schon immer `gut´, die ersten die pflanzen, gucken öfters in die Röhre. Optimal ist hier sicherlich Mitte-Ende April, je nach Wetter, aber wenn man nix gegen Braunfäule im Freiland macht, dann ist man oft besser dran, wenn man erst nach der Braunfäuleepidemie im Juli pflanzt. Dann wirds halt ziemlich spät mit der Ernte. Optimal ist weder zu spät pflanzen noch anfällige Pflanzen unbehandelt beregnen lassen.

@Frühling: bei mir ist die de Berao eher ziemlich spät, bis jetzt noch nix rotes dran. Braunfäule bekommt sie wegen dem harten Laub nicht sofort, wenn sie ein bisschen hat, wächst sie es oft raus,w enns Wetter mitspielt. Bei mir bekommt sie aber andere Pilzkrankheiten auf den Blättern und ansonsten ist sie so mehlig, dass sie eher zum kochen als für Salat oder aufs Brot taugt. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich sie in Zukunft noch anbaue.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 05. August 2016, 22:25:36
Eine (http://www.smiley-paradies.de/smileys/nahrung/nahrung_0106.gif) für Bienchen.
Tut manchmal gut, wenn einem dazu nichts einfällt, somit geniessen.

gibt her und Prost auch wenns grad OT ist  ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: biene100 am 06. August 2016, 07:46:20
Conni, das sieht super aus !  Tomaten und Fachwerkscheune,- herrlich !!  :D

Ach Bienchen machs wie ich, auf die List damit, dann braucht man nicht mehr zu scrollen... ;) ;D ;D Wenns keiner mehr liest wird ihm wohl mal der Spass dran vergehen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 06. August 2016, 09:10:40
Ich habe heute wieder viele Tomaten geerntet. Sie reifen wohl dieses Jahr alle auf einmal ;)
Primavera
Primabella

Sonnige Grüsse von July
Hallo July,
Mich interessiert der Unterschied zwischen den Beiden. Sie kommen ja aus dem gleichen "Stall".Hast Du ein Foto von den Beiden?
Ich hab die Primavera im Topf auf dem Balkon, sehr dünnstielig und muss ständig angebundenwerden.
Die Primabella steht sehr ungünstig (sehr windige Ecke)beim Sohn im Garten .
Verkostet hab ich sie noch nicht.
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 06. August 2016, 11:10:10
Primabella hat kleine glänzende rote Früchte, massig viele an meiner Pflanze im Gewächshaus. Die Pflanze ist recht fiselig, dünn, sehr hochwachsend

Primavera ist viel kräftiger vom Wuchs, auch sehr hoch, Früchte sind rot und größer, nicht glänzend

Geschmack.....habe gerade probiert........momentan habe ich das Gefühl Primabella ist süßer wie Primavera. Schmecken beide gut.....aber Du weisst ja.....Geschmäcker..... ;)

Falls Du Fotos brauchst....könnte ich Dir per Mail schicken.
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 06. August 2016, 11:14:48
July, wenn du die auf dem REchner hast, dann bekommst du die auch locker hier rein.

Einfach auf Datei anhängen gehen, öffnet automatisch deine Dateien, Foto aussuchen, anklicken und schon ist es drin.  ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 06. August 2016, 13:14:32
Na Bienchen 99.....wenn das mal was wird :P.....

Also wenns drauf ist dann ist das Primabella. Kein schönes Bild, aber ich übe ja noch, also Geduld:)

Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 06. August 2016, 13:15:49
......ist erstaunt über sich selbst ::) ::)
Hat geklappt :D :D!!

Dann kann ich ja mal öfters.........Bilder einstellen.........

aber jetzt muss ich erst raus und den "Sonnenfleck" am Himmel geniessen und Tomaten ernten:)
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 06. August 2016, 14:04:31
Super July  :D!!!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Frühling am 06. August 2016, 16:29:21

@Frühling: bei mir ist die de Berao eher ziemlich spät, bis jetzt noch nix rotes dran. Braunfäule bekommt sie wegen dem harten Laub nicht sofort, wenn sie ein bisschen hat, wächst sie es oft raus,w enns Wetter mitspielt. Bei mir bekommt sie aber andere Pilzkrankheiten auf den Blättern und ansonsten ist sie so mehlig, dass sie eher zum kochen als für Salat oder aufs Brot taugt. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich sie in Zukunft noch anbaue.

 Die Erfahrungen anderer sind immer sehr hilfreich, deshalb vielen Dank an Dich.Ich glaube, dass ich die de Berao doch nicht pflanzen werde..... Ich suche fruehe bis mittel fruehe Sorten, die gut schmecken und resistent sind! Ich weiss, das ist viel verlangt von einer Tomate, aber es gibt solche!!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 06. August 2016, 17:48:22
......ist erstaunt über sich selbst ::) ::)
Hat geklappt :D :D!!

Dann kann ich ja mal öfters.........Bilder einstellen.........

aber jetzt muss ich erst raus und den "Sonnenfleck" am Himmel geniessen und Tomaten ernten:)
LG von July
Na prima, geht doch.
Vielen Dank.
Beimir  rauschte gerade ein Gewitter durch mit Platzregen, in der Ferne bahnt sich die Sonne einen Weg.
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016 / Schöne Struktur im Schnittbild
Beitrag von: Natternkopf am 07. August 2016, 14:04:12
Guten Tomaten Sonntag

Als meine GG gerade das Mittagessen zubereitete,
habe ich dieses Innere der Tomaten  :) gesehen und gleich geknipst.

Schöne Struktur
im Schnittbild


Sorry, keine Ahnung welcher Sorte  :-\

Grüsse Natternkopf
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: mustermann am 07. August 2016, 16:36:46
iiiiiiihh - die haben ja Kerne.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 07. August 2016, 16:41:43
iiiiiiihh - die haben ja Kerne.

Was hast Du gegen Kerne :-\. Das sind doch Samen, wenn keine Samen dann keine Tomaten ;)

lg. elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: mustermann am 07. August 2016, 18:03:20
 :-*  - ach so.  ;D

Habt ihr sowas schon  mal gesehen?
25cm hoch, 40cm breit. Die äuseren Blätter habe ich gestern erst abgemacht, davor war gar nicht zu sehen wie voll das Ding hängt.
Also ich weiß die Sorte nicht.


Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Kübelgarten am 07. August 2016, 18:47:21
seit wann sind denn Lebensmittel iiiiiiiiiiih ?

die Sorte könnte Mikro Tom sein, rot oder gelb gibts die
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 07. August 2016, 19:07:12
Gartenperle  ???
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: mustermann am 07. August 2016, 19:45:34
Micro Tom wird es wohl sein, die kommt vom Blatt besser hin.
Baumarkttopf, nur mit Coktailtomate beschriftet gewesen.
Irgendwann wundert man sich, wenn die überhaupt nicht an Höhe zulegen will.
Bin gespannt wie die schmecken wird.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 08. August 2016, 13:58:43
Sie ist da :'(

Ich habe gestern 1 Schubkarre Blätter und drei zwei Pflanzen komplett dem Müller übergeben. Noternte und den Rest gespritzt. Mal sehen, ob ich die Braunfäule in den übrigen Pflanzen noch aufhalten kann. Ich habe alles geerntet, was anfing heller zu werden und ne Chance hat, auszureifen.... im Vorratsraum. Natürlich sind auch reife Tomaten da, aber nicht sooo viele.

Der Rest an den Pflanzen hat jetzt Wartezeit nach der Giftspritze. Entweder wird es nochmal besser oder eben schlechter.....

So früh kam die Braunfäule lange nicht mehr. Kein guter Sommer 2016, erst zu spät warm und dann verregnet.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 09. August 2016, 07:30:55


So früh kam die Braunfäule lange nicht mehr. Kein guter Sommer 2016, erst zu spät warm und dann verregnet.
Verregnet? In Brandenburg?  ???


Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: zwerggarten am 09. August 2016, 07:36:26
...
Habt ihr sowas schon  mal gesehen? ...

rot abreifend und mit vielleicht ein klein wenig größeren früchten hatte ich dieses jahr von conni eine ähnlich krumpelig gestaucht wachsende sorte mit namen 'mohamed' oder so...
ich habe vom propheten geschmaust! :o :-X ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: zwerggarten am 09. August 2016, 07:39:03
...
Irgendwann wundert man sich, wenn die überhaupt nicht an Höhe zulegen will. ...

mohamed legte nicht mehr viel zu, und wenn, nur in der breite, keine höhe: blühte, fruchtete, blattvergilbbräunte – vereinzelte nachblütefrüchte schlagen sich immer noch durch.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: mustermann am 09. August 2016, 08:04:21
Langsam könnten die mal rot werden.
Die Pflanze sieht aber noch gesund aus.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 09. August 2016, 08:31:48


So früh kam die Braunfäule lange nicht mehr. Kein guter Sommer 2016, erst zu spät warm und dann verregnet.
Verregnet? In Brandenburg?  ???

Ja Oile, mein Eindruch ist offenbar ein ganz anderer als Deiner. Das war ein Sommer mit viel zu wenig Sonne.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 09. August 2016, 08:41:38
wem sagst du das  ::). Hier sprang grad die Heizung an. 13° haben wir, aber die Sonne versucht sich grad wenigstens etwas zu zeigen. Soll heute mittag aber schon wieder regnen.

3 der 4 Tomatenpflanzen auf dem Acker halten sich trotz massiver Krautfäule noch wacker. Die Früchte reifen und sind nicht befallen. Einzig die Fleischtomate segnet in Kürze das Zeitliche. Davon ist eine eine No-Name-Tomate. Die ist sowas von geschmacksneutral obwohl sie gut trägt. Hab ich mal irgendwo mitgenommen für 1 Euro. Bestimmt so eine Hybridsorte. Schale sehr fest. Fleisch fest. Geschmack null. Wie ein roter Gummiball  ::)

Die restlichen Freilandtomaten sind weitgehend noch krautfäulefrei
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 09. August 2016, 09:06:31
Die Pflanzen, die ich in der Gegend verteilt habe, sollen alle noch ohne Braunfäule sein, meine Schwester, ne Kollegin, mein Nordlicht - obwohl da wohl schon eine Pflanze befallen ist, und dann geht es ja schnell.

Meine besprühten Pflanzen sehen anders blöd aus inzwischen, aber da hilft nur abwarten. Ich werde neue Geiztriebe dran lassen, vielleicht sind die gesund und haben genug Blattmasse.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 09. August 2016, 09:07:36


So früh kam die Braunfäule lange nicht mehr. Kein guter Sommer 2016, erst zu spät warm und dann verregnet.
Verregnet? In Brandenburg?  ???

Ja Oile, mein Eindruch ist offenbar ein ganz anderer als Deiner. Das war ein Sommer mit viel zu wenig Sonne.
Ich glaube du musst einfach nicht so viel in den hohen Norden fahren um hier die Trockenheit und Hitze zu"geniessen".
Ich leide ja wie Staudo z.B. darunter und ich habe viel gelitten.
Die Wasserrechnung wird es zeigen, falls man keinen Brunnen hat.
Der Wetterfrosch hat auch statistisch vermeldet, dass Brandenburg mal wieder das heisseste und trockendste Plaster war.
LG Galeo
Gibt es bei Dir viel Kartoffeln? Die versauen alles.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Fini am 09. August 2016, 09:18:54
heuer hab ich erstmalig diese doofe Braunfäule an meinem Pflanzen,

ich hab ein großes Glashaus und sehr hinterlüftet .. erstmalig hab ich jedoch einen Bewässerungsschlauch gelegt, den ich an die Regenzisterne angeschlossen habe ... der tropft so vor sich hin un dich muss das 12 qm Glashaus nicht ständig mit der gieskanne giessen .. hab das aber die letzten Jahre auch immer mit REgenwasser getan ..

was hab ich heuer nur falsch gemacht?

hab sie ausgegeizt ... hab sie sogar lockerer als sonst gesetzt .. einfach die falsche Sorte?

hab Matina, Moneymaker, Ochsenherz .. obwohl der Ochsenherz als erster befallen scheint ...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 09. August 2016, 09:21:18
Die hohe Luftfeuchtigkeit durch die ständige Tropferei wird die Braunfäule begünstigen. Und manchmal unterschätzt du auch einfach, dass das GH trotz offener Fenster schlecht abtrocknet, tropft und schlecht belüftet ist. Ich mache nie wieder Tomaten in einem geschlossenen Zelt - damals war auch eine Seite komplett auf und hinten ein Fenster....manchmal sind es auch einfach die falschen Sorten.

@ Galeo - vielleicht hast du Recht und mein Eindruck stimmt nicht. Aber vielleicht sollte man nicht nur das Wasser messen, sondern wirklich mal die Sonnenstunden. Gibt es auch so eine Analyse, bzw. Statistik? Und isch habe einen Brunnen - ja, und viel bewässert, richtig trocken war doch wieder nur der Frühling und Frühsommer - und das kümmert die Tomaten noch nicht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Fini am 09. August 2016, 09:45:01
ich lasse nur 1 x die Woche tropfen ... für ne Stunde ... das reicht sonst ...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Sternrenette am 09. August 2016, 09:49:30
Das liegt auch mal in der Luft, speziell in nassen Sommern. 2002 hats sämtliche Balkontomaten erwischt, weil es die ganze Zeit geschüttet hat, obwohl die nie angeregnet werden.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 09. August 2016, 17:52:51
Ich habe heute wieder Tomaten geerntet.....
Buratino
Jubilee Tarasenko
Red Ocean
Bernts Sma Söta
BT Perlina
Bananu
King Blue
Ochsenherz Schweden
Anna la Iruela
Bear Claw
Jolie Coeur
Doka Dalnevostachnaja
Coeur de Boeuf Sweethaert
Sweetelle
Mini Parvula
Süße von der Krim
Guldkrone
Primabella
Sugar Lump
Lille Lise

Auf dem Bild Buratino (Schnabeltomate ;D)
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 09. August 2016, 18:02:12
 :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Monti am 09. August 2016, 18:42:13
Habt ihr eigentlich auch immer falschen Sorten bei euren Tomaten dabei?
Meine Bloody Butcher ist dieses Jahr eher ein Typ Mini-Marmande, mein kl. Ochsenherz sieht anders aus als sonst und letztes Jahr hatte ich eine rießige Ochsenherztomte die eigentlich eine Eiertomate sein sollte.
Einerseits interessant, andererseits blöd, da ich die Sorte bewusst gekauft und gesäht habe...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 09. August 2016, 18:44:56
Ja ich:)
Dieses Jahr ist aus der Mini-Oxheart eine Riesenoxheart geworden ::) ::)
Komisch......
Davon werde ich natürlich kein Saatgut abnehmen....
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 09. August 2016, 18:54:28
Ich hatte in diesem Jahr das erste Mal eigenes Saatgut dabei - die Sorten haben alle nicht mehr gestimmt. Habe unverhütet abgenommen - geht überhaupt nicht. Schöne Tomaten, aber alles anders als gedacht  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 09. August 2016, 19:00:57
Das ist bei mir fast noch nie vorgekommen, obwohl ich auch unverhütetes Saatgut nehme. Nur die kartoffelblättrigen stelle ich in Kübeln weit weg von den anderen. Habe mal irgendwo gelesen, daß die sich leicht verkreuzen mit den anderen.
Aber eben dieses Jahr mit der schönen leckeren Mini-Oxheart....naja dann eben eine in groß, lecker ist sie auch ;)
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 09. August 2016, 19:19:11
Ne gelbe Birne ist groß, dunkel und fest, ne andere Cocktailtomate ist ne Fleischtomate, naja - voll daneben irgendwie.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kaliz am 09. August 2016, 21:14:04
Besonders lustig sind die Sorten die ich vor zwei Jahren aus dem Samentauschpaket genommen habe. Da ist fast keine das was sie sein sollte, aber es sind alles sehr spannende außergewöhnliche Sorten. Bei einer ist die Pflanze komplett silbrig behaart inklusive der (leider wenigen) rot-gelb gestreiften Früchte. Hätte eigentlich "Hundreds and Thousands" sein sollen...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Monti am 09. August 2016, 21:38:15
Schön, dass es nicht nur mir so geht. Bei Samentauschpaketen würde ich das mit einkalkulieren, sind sicherlich viele selbst geerntete, unverhütete Samen dabei.

@Kaliz: Vielleicht war das die Fuzzi-wuzzi, oder zumindest eingekreuzt? Ist ne Buschtomate, richtig behaart, sowohl Laub als auch Früchte und hat diese gelben Streifen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kaliz am 09. August 2016, 22:23:09
Schaut passend aus, das könnte sie tatsächlich sein!  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natalie am 16. August 2016, 22:05:39
Zitat
Habt ihr sowas schon  mal gesehen?
25cm hoch, 40cm breit. Die äuseren Blätter habe ich gestern erst abgemacht, davor war gar nicht zu sehen wie voll das Ding hängt.
Also ich weiß die Sorte nicht.

Ich hab die auch, sieht genauso wie meine beiden Paulinchen. Der Geschmack ist ok.

lg
Natalie
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: mustermann am 17. August 2016, 09:36:15
"Paulinchen" - süß.
Endlich bekommen meine auch Farbe, ich schätze in drei Tagen kann ich die Ersten kosten.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 17. August 2016, 09:53:33
Zur o.g. Frage nach den Kartoffeln - ja, ich baue sie selbst an - Luftlinie 20m. Und in diesem Jahr war das Laub dort besonders zeitig dahin. Sicher nicht alles Braunfäule, aber etwas schon.

Ich habe gestern den größten Teil meiner notgeernteten grünen Tomaten entsorgt - Braunfäule war schon drin. Ich hätte mal Chutney von grünen Tomaten machen sollen. Und dazu eine ganze Schubkarre Pflanzen und Tomaten - alles in die Tonne - nein - es ist kein gutes Tomatenjahr. Von meinen 19 Pflanzen vor dem Haus stehen jetzt noch ca. 8 Pflanzen, davon zwei blattlos.Der Rest ist über den Jordan.
So schlimm hatte ich es dort lange nicht mehr.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Urmele am 17. August 2016, 21:29:34
Die Samen hab ich von Hargrand bekommen, mehrere Sorten,  Namenlos,  es waren eine Flaschentomate, eine rosa Fleischtomate, eine rote Fleischtomate eine normale rote Tomate und DAS da:


 Eine Familientomate, davon werden alle satt (http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/dscn2703wg85bocs4v_thumb.jpg) Schmecken tun sie alle gut, Danke nochmal!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 18. August 2016, 06:39:50
Toll Urmele:)!
Ich habe auch eine "Monstertomate" geerntet...
Anna Margarets Heart
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bumblebee am 18. August 2016, 07:14:01
 :o ;D
Sind das Tomatenbäume, oder liegen die Kürbissen gleich gebettet auf der Erden? ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 18. August 2016, 07:25:16
Meine Monstertomate hing mit anderen etwas kleineren Monstern noch brav an der Pflanze.....und die sah nicht gerade sehr stark aus....man wundert sich immer wieder ::)
LG von July

......und gedüngt habe ich nicht, nur im Frühjahr mit Kompost.......
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bumblebee am 18. August 2016, 07:31:38
Das ist der grüne Daumen. ;) :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 18. August 2016, 07:41:29
 ;D....der ist nicht immer grün, aber in diesem Sommer grüner wie in den Vorjahren i.S. Tomaten:)

Nee wirklich, eigentlich mag ich die kleinen Naschitomaten viel lieber.....Small Egg, Bernts Sma Söta, Sweetelle, Sugarlump, Primabella, Primavera, Guldkrone, Mini-Parvula....die futtere ich ja alle im Vorbeigehen........
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bumblebee am 18. August 2016, 07:49:11
Sugarlump und Sweetelle! Da ist ja schon das Lesen ein süsser Genuss! :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 18. August 2016, 07:53:58
Ja ich liebe die süßschmeckenden Tomaten SEHR und bin immer auf der Suche nach neuen Sorten:)
Deshalb: Wenn jemand sehr süß schmeckende Tomatensorten im Sortiment hat bitte bei mir melden :)

Nun bin ich mal gespannt wie dieses dicke Ding schmecken wird, es muss heute verarbeitet werden....
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Sternrenette am 18. August 2016, 08:15:54
Ein zarter Traum ist Orange Russian - sehr mild im Geschmack, kaum Kerne. Der Nachbar hatte im Gewächshaus eine mit 700 g..

Ich hätt noch Kerne, wer mag.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Urmele am 18. August 2016, 11:00:07
:o ;D
Sind das Tomatenbäume, oder liegen die Kürbissen gleich gebettet auf der Erden? ;D
Uiii Juli, Deine ist ja noch größer :-)

Bei mir war es eine ganz normale Tomatenpflanze. Es hingen genau zwei Tomaten dran, die Zweite nur unwesentlich kleiner. Allerdings reicht das dann auch für eine Pflanze.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 18. August 2016, 11:10:21
Die Orange Russian habe ich in diesem Jahr das erste Mal - sie steht auf der Seite meiner Kübel, die noch nicht so viel Braunfäule haben. Mit viel Glück, könnten davon welche reif werden - sind auch ziemlich ansehnliche Exemplare.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 18. August 2016, 11:14:07
Die Samen hab ich von Hargrand bekommen, mehrere Sorten,  Namenlos,  es waren eine Flaschentomate, eine rosa Fleischtomate, eine rote Fleischtomate eine normale rote Tomate und DAS da:


 Eine Familientomate, davon werden alle satt (http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/dscn2703wg85bocs4v_thumb.jpg) Schmecken tun sie alle gut, Danke nochmal!
:D
Das freut  mich dass sie so gut wachsen!
Die gleiche Sorte macht bei mir auch solche Dinger:
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 18. August 2016, 11:16:50
Und da hängen durchaus einige dran: :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 18. August 2016, 11:18:56
 :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 18. August 2016, 11:24:28
Monster :D

Bei mir hatte die Purpur Calibash mal solche Rieseneumels - auch so bis 800 g. Eine Riesentomate und noch ein paar anständig große Teile. Aber in diesem Jahr.....
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bumblebee am 18. August 2016, 11:47:30
:o ;D
Sind das Tomatenbäume, oder liegen die Kürbissen gleich gebettet auf der Erden? ;D
Uiii Juli, Deine ist ja noch größer :-)

Bei mir war es eine ganz normale Tomatenpflanze. Es hingen genau zwei Tomaten dran, die Zweite nur unwesentlich kleiner. Allerdings reicht das dann auch für eine Pflanze.

Irre! ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 18. August 2016, 12:37:20
Was meinst du, wie weh das tut, wenn man genau solche großen Teile braunfäulig in die Mülltonne karren muss - es wäre ne tolle Ernte geworden.. :'(
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Christina am 18. August 2016, 14:56:10
Ja ich liebe die süßschmeckenden Tomaten SEHR und bin immer auf der Suche nach neuen Sorten:)
Deshalb: Wenn jemand sehr süß schmeckende Tomatensorten im Sortiment hat bitte bei mir melden :)



Ruthje kann ich da sehr empfehlen, die süßeste kleine Tomate die ich je hatte.

Diese Monstertomaten sind ja irre! Ich habe auch immer dicke Dinger, aber ich glaube die 800 g Marke hab ich noch nie geknackt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 18. August 2016, 15:01:30
Ruthje:) Ist notiert für 2017!
Danke Christina:)
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 18. August 2016, 15:05:40
Soll ich mal ein altes Beweisfoto raussuchen :D - von "damals"
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Monti am 19. August 2016, 13:32:41
Ja ich liebe die süßschmeckenden Tomaten SEHR und bin immer auf der Suche nach neuen Sorten:)
Deshalb: Wenn jemand sehr süß schmeckende Tomatensorten im Sortiment hat bitte bei mir melden :)

Grosnenskije war bei mir sehr süß, bzw. eher kaum Säure. Nicht aufdringlich Süß wie manche Kirschtomaten aber mild süß, recht angenehm. dafür mit abstand am geplagtesten was Blütenendfäule angeht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 19. August 2016, 18:03:01
Danke Monti,
dann werde ich die mal suchen gehen:)
Ist ein Versuch wert!!
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Soili am 19. August 2016, 18:43:42
Meine kleinsten (Danke @ invivo): Rote Murmel, Golden Currant und Blush.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: invivo am 19. August 2016, 23:00:25
 :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 20. August 2016, 15:34:43
Hallo !

Meine Tomatenernte von heute :D.

lg elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 21. August 2016, 20:52:16
Meine kleinsten (Danke @ invivo): Rote Murmel, Golden Currant und Blush.
Blush haben wir auch, das ist meine neue Lieblingstomate, ich mag die ananasartigen :).
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 21. August 2016, 21:22:08
Je mehr Tomaten man testet umso mehr neue Lieblingstomaten gibt es ;)
Dieses Jahr sind das Sunrise Bumble Bee, Pink Sibirian Tiger und Amethyst Jewel
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: flobob am 21. August 2016, 21:24:22
Ich hab die Tomaten im Bild angebaut.
ich denke wegen dem feuchten wetter hatten einige Pflanzen Krautfaeule. auf jeden fall sind die Fruechte von innen irgenwie verfault. Ich habe die befallenen Pflanzen entfernt und die gesunden Fruechte zum nachreifen in einen dunklen Raum gebracht.
Die restlichen Pflanzen stehen noch.
Sollte ich diese vorsichtshalber auch ernten?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: flobob am 21. August 2016, 21:25:18
bild
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 21. August 2016, 21:30:35
Befallene Blätter entfernen, Früchte dranlassen.

Bei mir sieht es im gwh mittlerweile so aus: :-[
Ein Werk der Krautfäule
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: flobob am 21. August 2016, 21:33:25
Befallene Blätter entfernen, Früchte dranlassen.

Bei mir sieht es im gwh mittlerweile so aus: :-[
Ein Werk der Krautfäule

es sind kaum blaetter befallen. die staengeln sind teilweise total brauch und sobald die fruechte erreicht werden, beginnen diese brauch zu werden.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 21. August 2016, 21:37:27
In dem Fall ist ernten die beste Lösung, Flo :)

Hier hängen z.T. richtig schöne Brummer dran :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 21. August 2016, 21:40:47
 :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 21. August 2016, 21:44:27
Komischerweise oder eher glücklicherweise haben meine Paprika und Tomaten die Virussymptome 'rausgewachsen', also man sieht mal nichts mehr.
Hier noch Tigerella :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 21. August 2016, 21:47:29
 :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: flobob am 21. August 2016, 21:48:18
bei mir wachsen alle tomaten im freien auf 1200 m meereshoehe.
bin zufrieden mit der menge. :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kasi † am 21. August 2016, 21:49:14
In dem Fall ist ernten die beste Lösung,

Und die braunen Stengel ganz oder mindestens bis ins gesunde Grün zurückschneiden, damit die Pflanze nicht total infiziert wird. Wenn Du Glück hast (und das hatte ich fast immer) erholt sie sich und kann auch noch Früchte bilden. Aus grünen pürierten Tomaten kann man mit Apfelmus (1:1) und Gelierzucker eine leckere Marmelade kochen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 21. August 2016, 21:53:28
Und so sahen meine Hände nach dem entblättern aus : :-X
Das bekommt man nicht so schnell wieder weg ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 22. August 2016, 07:36:37
Boah Hargrand :D :D!!
Da hast aber eine tolle Ernte vor Dir!!
Meine Pflanzen hängen auch immer noch sehr voll. Einige haben wohl BF oder es ist was anderes, aber Früchte sind nciht befallen. Ich halte die Pflanzen im Glashaus jetzt sehr trocken.
.....und es wächst wieder eine Monstertomate heran bei Anna Margarets Heart.........
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 22. August 2016, 10:26:47
Eine schöne Ernte wird das, Hargrand. Übrigens: hast Du keine Probleme mit Weißer Fliege? Bei mir im Gewächshaus vermehren die sich gerade explosionsartig.  ::)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 22. August 2016, 17:10:27
Die Weiße Fliege ist dieses Jahr etwas weniger vertreten wie in den letzten Jahren. Da war es die reinste Pest. Und dieses schwarze Zeugs ist auch ätzend.....aber man kann es ja abwaschen:)
3 Tage habe ich keine Tomaten geerntet und nun hängt wieder alles voller reifer Früchte......also ist morgen wieder Tomatenerntetag angesagt.
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Kübelgarten am 23. August 2016, 18:49:40
da meine Tomaten nicht mehr viele Blätter haben, gibts auch keine weiße Fliege  ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 23. August 2016, 19:14:30
Kübelgarten:)
Dann sollte ich entblättern? ;D ;D
OT die Dahlien blühen in Hülle und Fülle, es ist eine tolle Pracht!!!!! DANKE!!
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Sonnenblume99 am 23. August 2016, 20:37:13
Bei mir im Gewächshaus ist es auch heftig mit der weissen Fliege. Habe schon viel entblättert, lüfte permanent und habe mit Zwiebel-Knoblauch Jauche gesprüht. Nur ich bin bei dem Gestank laufen gegangen, die Fliege bleibt  :(.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 23. August 2016, 20:47:09
Eine schöne Ernte wird das, Hargrand. Übrigens: hast Du keine Probleme mit Weißer Fliege? Bei mir im Gewächshaus vermehren die sich gerade explosionsartig.  ::)
Bisher hatte ich noch nie weiße Fliege im Gewächshaus.  Nur im Freiland an Kohlgemüse.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Most am 23. August 2016, 21:09:23
Und so sahen meine Hände nach dem entblättern aus : :-X
Das bekommt man nicht so schnell wieder weg ;D
Deshalb trage ich Handschuhe wenn ich an den Tomaten arbeite. Ich bekomme Ausschlag von diesem Belag.

Ich kann auch noch regelmässig jede Woche ca. 5kg ernten. :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 23. August 2016, 21:54:52
Beeindruckend, eure Tomaten!  :D

Hargrand, deine Pflanzen hängen ja voll!  :o
Hier ist es dieses Jahr eher wenig - teilweise haben sie kaum angesetzt, eigentlich die meisten nur an den unteren Blüten.  ???
Woran kann das denn liegen?

Bei der heutigen Ernte war auch eine > 800 g Mary Robinson, ergab zusammen mit einer 200 g-Chocolate Stripes einen üppigen, leckeren Salat für 4 Personen.  :)
(die große im Vordergrund)
https://goo.gl/photos/cKR3MSu4xEhwJDJk7

Wenn ich nur wüßte, wie ich wieder richtig Bilder einstellen kann.     :-X
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 23. August 2016, 21:58:43

Wenn ich nur wüßte, wie ich wieder richtig Bilder einstellen kann.     :-X

Indem Du sie ganz einfach in die (garten-pur-)Galerie hochlädst?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 23. August 2016, 23:44:47
Hallo !

Ein Teil meiner Tomaten :D

lg elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 23. August 2016, 23:45:45
meine Ernte von heute :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 24. August 2016, 08:32:39
Elis, schöne Früchte!  :D
Wie heißt und wie schmeckt denn die dunkle Fleischtomate?


Wenn ich nur wüßte, wie ich wieder richtig Bilder einstellen kann.     :-X

Indem Du sie ganz einfach in die (garten-pur-)Galerie hochlädst?

Einfach?
Immerhin habe ich meine Galerie wiedergefunden, aber wie da Bilder eingestellt werden können muss ich erst wieder rausfinden.
Und ich habe gerade so viel um die Ohren.  :P
Außerdem werden meine Bilder immer so unscharf, wenn ich sie auf unter 100 kb verkleinere.  :-X
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: nana am 24. August 2016, 08:39:20
Ich habe eine Frage zu Indigo Rose: Ein paar Seiten weiter vorne habe ich gelesen, dass sie erst reif ist, wenn sie sich von schwarz nach rot verfärbt. Stimmt das?

Ich hatte meiner Mutter im Frühjahr eine Pflanze geschenkt. Davon brachte sie gestern (noch schwarze) Tomaten mit und legte sie bei mir im Hof auf eine Fensterbank (Granit, Südseite). Als wir abends wieder nach Hause kamen, waren die Früchte weiß! Aber immer noch bockenhart...

Die roten Tomaten, die sie daneben gelegt hatte, waren am Abend übrigens gar. Zumindest konnten wir ohne Abkochen die Schale abziehen  :-X

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 24. August 2016, 08:49:41
Energiesparende Garmethode!  ;D ;)

Die blauen Tomaten, die eigentlich schwarz sind, brauchen meiner Erfahrung nach alle lange um zu reifen.

Dieses Jahr habe ich eine IR vor der Südseite und "schon" eine Frucht geerntet. Schwarz sind sie (fast?) von Anfang an, sie müssen auf der Schattenseite und unter den Kelchblättern rot sein, dann sind sie reif.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 24. August 2016, 08:51:28

Einfach?
Immerhin habe ich meine Galerie wiedergefunden, aber wie da Bilder eingestellt werden können muss ich erst wieder rausfinden.
Und ich habe gerade so viel um die Ohren.  :P
Außerdem werden meine Bilder immer so unscharf, wenn ich sie auf unter 100 kb verkleinere.  :-X

In der oberen Zeile "Galerie" anklicken (links oben, gleich neben "Forum"). Dann "Datei hochladen" (ganz rechts oben) anklicken. Eigenes Album auswählen. "Durchsuchen" anklicken, Bild auf Festplatte orten und anklicken, "Datei hochladen" anklicken. Fertig. Verkleinern mußt Du sie seit dem Forumsupdate gar nicht mehr, das macht jetzt die Forumssoftware.


Ergänzung: Und wie kriegst Du das Bild aus Galerie in den Thread? In der mittleren Zeile (also zwischen Fett und  :) ) den Button "Bild einfügen" anklicken: . Dann unten bei "Bild aus privatem Album einfügen" Dein Album auswählen. Dann öffnet sich "Bild in Album suchen". Bild auswählen. Mit der linken Maustaste "Grafikadresse kopieren" anklicken. Bei "Bild einfügen" in der Mitte [ img ] x [/img] die Grafikadresse mit Strg V einfügen. "Thumb_" vor dem Bildnamen rauslöschen (sonst wird das Bild verpixelt angezeigt).
Damit das Bild im Thread dann aber nicht zuuuu riesig angezeigt wird, empfiehlt sich, noch hier [img http://width=350]http://[/img] die Größe anzugeben. Mit "Vorschau" überprüfen. "Posten". Fertig.  :) Gutes Gelingen!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: nana am 24. August 2016, 09:03:24
Energiesparende Garmethode!  ;D ;)

Die blauen Tomaten, die eigentlich schwarz sind, brauchen meiner Erfahrung nach alle lange um zu reifen.

Dieses Jahr habe ich eine IR vor der Südseite und "schon" eine Frucht geerntet. Schwarz sind sie (fast?) von Anfang an, sie müssen auf der Schattenseite und unter den Kelchblättern rot sein, dann sind sie reif.

Danke! Dann hängen an meiner Pflanze schon zwei reife Tomaten.  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 24. August 2016, 09:11:54
 :-[  Danke, Conni.  :)

Noch mal zu Indigo Rose: Auch wenn sie reif sind, sind sie noch sehr fest, also funktioniert meine Methode, die Reife durch Druck festzustellen nicht
und es ist schwierig die Unterseite zu sehen.  ::)

Conni, deine drei Tomaten haben sich gut entwickelt, Tennessee Surprise ist herrlich, groß, orange, gerippt, lecker.  :D
Ganz ähnlich wie Mary Robinson, die ist nur kaum gerippt.
Green Copia ist auch klasse, rötlich-orange-grün gestreift in der Reife, nur Striped Roman werde ich sicher nicht mehr pflanzen. Kaum eine Frucht ohne Blütenendfäule, auch der alte Kommunist hat das, da nehme ich doch lieber plattrunde Sorten. 
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 24. August 2016, 09:25:59
Außer dem, dass die Braunfäule in diesem Jahr sehr zeitig kam, war auch Blütenendfäule häufiger. Insbesondere die Genovese zeichnete sich da aus. Angesetzt hatte sie phantastisch. Aber nicht eine Frucht zur Ernte, erst Endfäule dann Braunfäule....
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 24. August 2016, 09:28:21
Gern geschehn, Uli. Schön, dass sich die Tomaten gut machen.  :D

Blütenendfäule läßt sich mit gleichmäßiger Wasser- und Nährstoffversorgung eigentlich gut in den Griff kriegen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 24. August 2016, 09:31:12
Nun ja - ich habe nichts anders gemacht als sonst - und hatte damit bisher keine Probleme. Ich hake dieses Tomatenjahr mal unter "recht schwierig" ab. Ich sollte nicht meckern, denn die Pflanzen, die anfangs nicht befallen waren, sind seit der Spritzaktion weiterhin braunfäulefrei und sehen aus, als würde hier eine normale Ernte kommen.....

Fotos habe ich schon gemacht, aber vergessen....
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 24. August 2016, 10:29:33
Hallo Uliginosa !

Die dunklen bräunlichen sind die Black Krim und die Stierblut. Sie schmeckt wunderbar, saftig, ein tolles Tomatenaroma. Wie man es von früher kennt. Das kann man nicht beschreiben. Mein Enkel (damals 3 Jahre alt) aß keine Tomaten. Ich habe sie ihm gezaubert  ;), also ausgetrickst... Dann lernte ich die Stierblut kennen und wollte sie ihm probieren lassen. Er sah die Farbe, zog die Nase hoch, es dauerte eine Weile bis ich ihn überreden konnte sie doch zu probieren. Ich nannte nur so beiläufig ihren Namen. Im darauffolgenden Winter fragte mich der 3jährige Knirps " Oma baust Du scho wieder die Stierblut an, die schmeckt so gut". Seitdem ist es seine Lieblingstomate, jetzt ist er 19 Jahre alt. Dann kannst Dir den Geschmack ausmalen ;)
Momentan sind die kleineren Tomaten die Favoriten zum mitnehmen in die Arbeit. Da protzt er dann immer mit seinen guten Tomaten, ich könnte so lachen. Da siehst auch bei einem 19jährigen geht die Liebe durch den Magen. Er ist zu einem richtigem Feinschmecker geworden.
Heute tu ich Tomaten einkochen, habe momentan eine Tomatenschwemme. :D :D

Das mit den Bilder einstellen ist doch ganz einfach. Ich gehe unten bei "Datei anhängen auf "Durchsuchen", klicke dann einen Ordner bei mir auf dem PC mit den Bildern an und suche mir eins aus, öffne es und dann ist es schon im Forum. Ich verkleinere auch keine Bilder mehr, weil das der PC automatisch verkleinert. Das mit der Galerie ist viel umständlicher.

lg elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 24. August 2016, 10:48:12
Jetzt habe ich das mal so probiert.  8)

Stierblut, wirklich überzeugend Elis, deine Enkelgeschichte!  :D
Wäre sicher eine gute Ergänzung zu Black from Tula, die ist hier schon abgeerntet. Die oberen Blütenstände haben fast nichts angesetzt.  :P

Conni, Gleichmäßige Wasser- und Nährstoffversorgung - dann darf man wahrscheinlich nicht im Juli in den Urlaub fahren.  :-X
Nachdüngen tu ich eigentlich nie, nur beim Pflanzen gibt es Kompost, Rosendünger und Hornspäne. Wann könnte denn sinnvollerweise nachgedüngt werden? Flüssigdünger?

Gänsel, ich drück dir die Daumen, dass du auch noch ernten kannst!

Funktioniert!  :D
Gestrige Ernte, es fehlen nur die Terrassentomaten, Pendulina, Gartenperle, Paradieskerzen und Indigo Rose, die habe ich erst später geerntet.
Naja und Black from Tula und Ewige Liebe (die war üppig aber eher kurz und heftig  ;D), die sind praktisch schon abgeerntet.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 24. August 2016, 10:51:13
Schöne Ernte - ich habe auch noch welche liegen aus der ersten Ernte, vorm Spritzen.....
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 24. August 2016, 10:54:37
Wann hast du denn gespritzt, erst kürzlich?

Hier gibt es dieses Jahr sogar im Tomatenhaus etwas Braunfäule.
Chocolate Stripes habe ich ziemlich früh unten rum entblättert, jetzt fangen auch andere Sorten an. da muss ich wohl auch mal mi der Schere dran.
Vielleicht nicht gerade heute, es ist jetzt schon heiß.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 24. August 2016, 10:57:40
Oh habt Ihr hübsche Tomaten:)!!
Stierblut:):)!!! Die möchte ich auch gerne einmal probieren. Ist notiert für 2017!!

Ich habe gerade der Postfrau eine Kiste Tomaten "angedreht"....die hat sich sehr gefreut!! Sonst können wir gar nicht alles wegfuttern z.Zt. und einmachen wollte ich nicht, habe noch Gläser von den letzten beiden Jahren stehen.....eventuell friere ich noch ein paar ein, aber der Platz ist begrenzt, am 1.9. kommt Schottisches Highlandfleisch:)
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 24. August 2016, 10:59:33
Für Highlangrind würde ich auch noch den Platz frei halten, statt Tomtaten einzufrieren. Ich habe in meinen Vorräten etwas den Überblick verloren - aber so ganz alle geworden ist mein Kechup wohl auch nicht....obwohl es im letzten Jahr recht wenig war...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 24. August 2016, 11:08:07
.....und nach Highland-Rind kommt noch Wildschweinchen........
schliesslich können wir ja nicht nur Gemüse essen :D
OT Ende
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: uliginosa am 24. August 2016, 11:13:39
Für Highland-Rindfleisch, allerdings nicht aus Schottland, sondern aus einem Nachbardorf, habe ich den ganzen Winter Platz freigehalten im Gefrierschrank.
Aber der Bulle erfreut sich immer noch seines Lebens auf seiner Weide und durfte noch einmal Vater werden.  ::)

Wenn Tomaten Stierblut heißen, ist es doch kein Wunder, wenn hier plötzlich über Rindfleisch geschrieben wird.   ;)

Ketchup, Chutney, Quittensenf etc. mach ich nicht mehr, wird hier nicht gegessen.

Aber mit Zwiebeln und Knoblauch geschmorte, pürierte und in Gläser gefüllte Tomaten nehme ich gern für Tomatensauce, Bolognese, Lasagne ...  :)

July, ihr scheint ja gute Fleisch-Quellen zu haben.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 24. August 2016, 11:17:28
....na wann der Bulle dann wohl dran ist..... ;D
Unser Fleisch kommt hier aus der Nähe, die Tiere weiden das Jahr über in einer Moorgegend und machen einen glücklichen Eindruck.....ja und dann zum Rindfleisch noch Stierbluttomaten!!! ;D ;D

....ich sollte jetzt Tomaten ernten gehen.....bevor es im Glashaus noch wärmer wird...... ;)
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 24. August 2016, 11:23:05
Das mit dem Chutney und Saucen läuft hier ähnlich. Sugo geht prima - aber ist doch ganz schön uneffektiv. Getrocknete Tomaten haben im letzten Jahr auch gut geklappt - aber am besten ist es einfach, sie frisch zu genießen....
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kaliz am 24. August 2016, 11:46:59
Weshalb ist Sugo ineffektiv?

Wir kochen die Tomaten Kiloweise zu Sauce ein. Einfach nur Tomate pur. Das kommt bei uns immer weg.
Eine weitere Charge machen wir nur mit Tomatillos. Die Tomatillo-Sauce wird dann bei Bedarf der Tomatensauce beigemengt und gibt einen unglaublich fruchtigen Geschmack.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 24. August 2016, 12:00:14
Weil doch recht wenig rauskommt aus sehr vielen Tomaten.  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 24. August 2016, 12:18:40
Hallo !

Frisch kann ich die alle nicht genießen, das wären zu viele. Im Winter freue ich mich, wenn ich Tomatensuppe mache. Da schmeckt sie mir erst richtig. Auch zum Rinderbraten bzw. zur Soße gebe ich ein Glas mit Tomatensuppe, das macht so einen guten Geschmack :D :D. Merkt ihr, da läuft mir das Wasser richtig im Mund zusammen, wenn ich an Angusrinderbraten denke ;) ;). Die Liebe geht halt doch durch den Magen......

So ein Netzwerk mit Fleischliefernaten usw. ist Gold wert. Da weiß man wenigstens wo es her kommt und das kein Glyphosat mit geliefert wird :-\.

lg elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 24. August 2016, 12:39:17
Also wenn ich wieder zu viel Tomaten hätte - klar würde ich auch Sugo machen. Ich finde es nur immer krass wieviel da für ein Mal Tomatensauce drauf geht...

Im letzten Jahr hatte ich besonders  viele helle Sorten gleichzeit. Davon hatte ich gelbes Ketchup gekocht. War auch gut - aber davon ist noch da. Vielleicht bin ich einfach zu sparsam damit ;D Geht mir bei vielen selbstgemachten Konserven so - voll blöd eigentlich.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 24. August 2016, 13:42:39
Weil doch recht wenig rauskommt aus sehr vielen Tomaten.  ;D
Da hilft nur noch mehr anbauen ;D
Warum sonst habe ich für einen 2 Personenhaushalt 70 Pflanzen?  ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mediterraneus am 24. August 2016, 14:14:05
Was tut ihr nochmal schnell rein, ins Sugo?

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 24. August 2016, 15:02:44
Bei mir ist Sugo nur Tomate pur mit Schale und Kernen gekocht und püriert und dann heiss in Gläser füllen. Gewürzt wird später ;)
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 24. August 2016, 15:28:54
Ich habe hatte immer so 20 Pflanzen, reicht mir an Arbeit. Habe ja auch noch einen kleinen Nebenjob. ;D

In mein Sugo kommt schon Salz und Knoblauch, ggf. sogar schon mediterrane Kräuter, muss aber nicht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mediterraneus am 24. August 2016, 15:40:42
Bei mir ist Sugo nur Tomate pur mit Schale und Kernen gekocht und püriert und dann heiss in Gläser füllen. Gewürzt wird später ;)
Sonnige Grüsse von July

Ok, so hab ich das letztes Jahr auch gemacht. Ich hatte noch Salz, Pfeffer und Zucker rein, aber nur zum würzen, nicht zur Konservierung. Wir haben die paar Gläser recht bald verzehrt (bis Anfang Dezember, oder so).

Unlängst hat man mir gesagt, in sowas muss viel Zucker rein, damit es hält. Ich will aber ja kein Ketchup, sondern Tomatengeschmack haben.

Da das Heißeinfüllen ja kein "richtiges" Sterilisieren ist, wie merke ich dann, wie lange das  Sugo hält? Solang kein Schimmel drauf ist, ist es noch gut?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nina am 24. August 2016, 16:10:35
Ja, so habe ich es bis jetzt immer gehandhabt.  ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kaliz am 24. August 2016, 22:35:01
Bei den Tomaten geht die Konservierung auch ohne Zucker, da sie genug Säure enthalten. Bei Marmeladengläsern die heiß befüllt wurden gilt, solange der Deckel per Unterdruck nach innen gesaugt ist, ist das Glas noch gut. Das Glas das bei mir am längsten Überlebt hat bevor es gegessen wurde war so um die zwei Jahre alt.
Schlecht geworden sind mir lediglich die Gläser von einer Charge, die mein Freund zu voll gefüllt hat, so dass sie beim Zuschrauben übergegangen sind und den Rand verschmutzt haben. Die waren dann aber schon nach einer Woche alle kaputt. Seither muss er beim Einfüllen immer einen halben Zentimeter frei lassen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mediterraneus am 25. August 2016, 07:49:50
Danke für die Tipps  :D

Heute wird Sugo gekocht. Ich hab nen ganzen Bottich kunterbunter Tomaten geerntet.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 25. August 2016, 08:07:27
So mal ein Bild von meinen Pflanzen. Hier die noch recht vollständige Seite rechts, da fehlen erst drei Pflanzen...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 25. August 2016, 08:08:27
Dann links - ohne Worte
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 25. August 2016, 08:12:32
Noch ein paar Einzelaufnahmen,
Anna German
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 25. August 2016, 08:13:06
John Maynard
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 25. August 2016, 08:13:27
Purpur Calibash und St. Primabella, Black Zebra ist auch noch am Leben
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 25. August 2016, 08:15:24
Das könnte die Orange Russian sein
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 25. August 2016, 08:17:22
Und noch ein recht verheißungsvolles Gesamtbild - das ist mein Badfenster - der Raum ist recht grün momentan.

Für diese Pflanzen hier, kam die Spritzung offenbar rechtzeitig genug - auch wenn wir nebenan diskutiert haben, dass das von mir verwendete Mittel gegen Braunfäule nicht helfen soll. So befallen wie der Rest schon war, kann ich mir nicht vorstellen, dass die ohne Spritzung noch so aussehen würden. Deshalb habe ich auch noch nicht geerntet seit zwei Wochen. Aber nun wird es Zeit...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 25. August 2016, 11:52:20
meine heutige Ernte :D

Gänselieschen, ich denke mal der Dachüberstand ist zu gering bei Dir. Kannst da nicht nachträglich was dranmachen ? Wenigstens zur Tomatenzeit ? Bei uns geht nichts ohne Dach.

lg. elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 25. August 2016, 12:02:29
Ist er - der ist sehr knapp - besser als nichts, weil es die Ostseite ist und Westwind ist vorherrschend. Aber ich denke schon ganz aktuell über eine durchlaufende Verbreiterung nach. Beide Eingänge könnten das auch gut vertragen....ich lasse mir mal einen Kostenvoranschlag machen....
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 25. August 2016, 12:25:49
Ist er - der ist sehr knapp - besser als nichts, weil es die Ostseite ist und Westwind ist vorherrschend. Aber ich denke schon ganz aktuell über eine durchlaufende Verbreiterung nach. Beide Eingänge könnten das auch gut vertragen....ich lasse mir mal einen Kostenvoranschlag machen....

Ja, das lohnt sich sicher. Bei mit stehen die Tomaten auch auf der Ostseite unter dem Balkon. Der ist noch zurückgesetzt, also schön breit unten, mindestens 1,80 - 2 m tief. Das ist ideal. Da stehen die Tomaten in 2 Reihen, so das ich noch durchgehen kann, weil da hinten mein Komposthaufen ist und die Wassertonne. Auf dem Bild hier sieht man es ganz gut. Das sind sie noch klein.

lg. elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 25. August 2016, 12:55:00
Du nimmst ja auch solche Maurertuppen - aber ich mache drei Pflanzen rein, weil ich so wenig Platz habe... Vielleicht muss ich da auch reduzieren, die sind schon von Hause aus schlecht belüftet. Allerdings könnte ich die Behälter dann auch längst stellen und gewinne wieder Platz dadurch....
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 25. August 2016, 13:31:35
Hallo Gänselieschen !

Ich habe ja lauter alte Sorten, die werden auch hoch und dicht, auch die  Blätter werden größer als bei den Hybriden. Tue sie wirklich richtig gut ausgeizen und tu auch die Blätter kleiner machen. Nehme oft 2/3 davon weg, damit Licht und Luft an die Tomaten kommt. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Außerdem arbeite ich ja mit EM und Terra Preta. Da sind die Pflanzen auch viel gesünder und widerstandfähiger habe ich festgestellt. Arbeite ja schon 12 Jahre damit, da kann noch soviel gelästert werden drüber, meine Erfahrungen kann mir keiner nehmen und sie sind auch nicht zu leugnen. Hatte nie mit Braunfäule Probleme. Nur ein sicheres Dach ist wichtig. Wenn natürlich der Regen quer kommt, werden meine auch naß, aber sie stecken das dadurch locker weg. Ich habe jetzt hinten 20 Tomatenstöcke stehen. Auf dem Bild sind noch weniger, das ist auch schon ein paar Jahre alt.
Das mit dem Dachüberstand würde ich an Deiner Stelle bis zum nächsten Frühling in Angriff nehmen, damit Du nächstes Jahr richtig viel Tomaten genießen kannst. Das ist schon ärgerlich, die ganze Arbeit umsonst und die fehlende Freude.

lg. elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 25. August 2016, 13:39:16
Na die halbe Arbeit war wohl umsonst - ich habe auch reichlich Pflanzen verschenkt und bekommen viel Dank zurück - aber letztlich stimmt es schon. Allerdings muss ich im nächsten Jahr pausieren, was Bauerei betrifft. Es geht einfach nicht alles auf einmal - ich habe grad ein neues Tor....

Ob meine Sorten alte oder neuere sind , weiß ich nicht. Aber manche verzweigen sich total gleichrangig. Die ziehe ich dann schon mal zweitriebig. Und die wirklich tolle St. Primabella darf machen, was sie will, jedenfalls fast...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 25. August 2016, 16:46:00
Ich habe heute 2 Stierhoden gegessen ;D ;D
Waren sehr lecker und die Kerne habe ich zum Gären angesetzt.
Soviel noch einmal zum OT Rindfleisch ;D ;D

Schöne Tomaten habt Ihr und schöne Ernten. Ich habe gestern alles bunte abgeerntet und nun sind wohl erst einmal wieder ein paar Tage Ruhe.
Sonnige Grüsse von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Orchidee am 27. August 2016, 11:07:13
Ich musste gestern auch alles was rot war abernten und einkochen. Die Sonne brutzelt sie kaputt. Gestern, heute und morgen soll es 35 Grad geben. Der Paprika hat auch schon Sonnenschäden. Dieses Jahr ist das schlimm. Das hatten wir noch nie. :o
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 28. August 2016, 21:57:27
Ich habe diese Woche eine ganz interessante Tomate geerntet. Sie sieht aus wie eine Marzipanbanane und dürfte eine entartete Blush sein.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 28. August 2016, 22:00:47
Ich mußte praktisch noch keine Blätter entfernen, die Pflanzen sind zum Teil samt Spiralstäben umgefallen weil sie zu schwer sind.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 29. August 2016, 08:11:52
Sieht schön gesund aus deine Anpflanzung  ;D

Mal ein Erinnerungsfoto vom letzten Jahr - Anfang September....  :-\, so kann es auch aussehen, wenn alles klappt...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 29. August 2016, 16:36:32
wir haben tatsächlich dieses Jahr eine echte Tomatenschwemme  :D. In allen Farben und Formen. Sogar die Tomaten, die bereits Braunfäule hatten, haben sich wieder berappelt und tragen super  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 29. August 2016, 16:51:12
Schön :D. Bei mir reifen die Tomaten, die komplett ohne Blätter sind, auch nach. Sieht eben nur recht elend aus das Bild...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Kübelgarten am 31. August 2016, 19:53:45
ich habe heute fast die letzten Tomaten geerntet und gleich Tomatensoße für den Winter gekocht.

Meine Pflanzen sind auch blattlos.

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 31. August 2016, 21:55:50
die letzten Tomaten  :o

meine hängen noch so voll, wenn das Wetter hält, kann ich bis in den Oktober ernten
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bellis65 am 01. September 2016, 17:56:07
Baue meine Tomaten mangels anderen Möglichkeiten immer auf dem Balkon im Kasten an. Dieses Jahr habe ich die Sorten:

- Vilma
- Lizzano
- Romello
- Darinka
- Inkas

Zur Vilma muss ich sagen, dass sie uns nicht schmeckt, zu fade. Die werde ich nächstes Jahr nicht mehr anbauen. Lizzano und Romello, sind im nächsten Jahr wieder mit dabei. Vor allem Romello hat ein wunderbares Aroma, ist frisch und knackig und nicht mehlig. Darinka versucht eine Tomate zu sein. Da schmecken die Supermarkttomaten besser... Diese Sorte werde ich auch nicht mehr versuchen. Inkas sieht vielversprechend aus wurde aber noch nicht verkostet, da sie noch nicht reif ist.

Tom Tumbling Red hatte ich letztes Jahr durch Zufall. Die war auch lecker. Von ihr habe ich leider keine Pflänzchen mehr erwischt für dieses Jahr.
Neulich habe ich mir von Hoffmann's Rentita Samen mitgenommen. Die möchte ich auch ausprobieren. Gibt's zu ihr Erfahrungen eurerseits?

Ach ja und dann habe ich von der kleinen Dithmarscher Tomate gehört. Kann sie aber nicht im Netz finden. Weiß jemand woher man sie beziehen kann?

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 01. September 2016, 21:39:36
die letzten Tomaten  :o

meine hängen noch so voll, wenn das Wetter hält, kann ich bis in den Oktober ernten
Meine auch. Letztes Jahr hatte ich bis Weihnachten welche. In dem kleinen Folientunnel der an drei Seiten geschlossen war, waren sie allerdings schnell hinüber und im Freiland probiere ich es schon gar nicht mehr. Der große Tunnel ist klasse für Tomaten :D.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 01. September 2016, 21:48:46
Tomaten, Tomaten, Tomaten  8)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 01. September 2016, 22:55:13
Bienchen du übertreibst mit deinen 99 Tomaten.  >:(


...                ..                .      En Guete.  :-*
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 02. September 2016, 10:20:25
sind doch bloß 60 Pflanzen  8)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 02. September 2016, 12:53:59
Ich habe auch noch viele Tomaten.  V
 a. eine kleinfrùchtige Pflanze,  die ich zeitig zugekauft habe (gepfropft)  trägt wie blöd. ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 02. September 2016, 13:21:54
Nachdem sich der Ärger über die Braunfäule gelegt  hat, bin ich mit dem Rest sehr zufrieden. Zum frisch essen sind es allemal genug Tomaten geworden und bestimmt noch ne ganze Weile...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 02. September 2016, 13:32:07
Gerade geerntet
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 02. September 2016, 13:34:59
Die ganz dunklen würde ich jetzt sofort mal testen wollen  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 02. September 2016, 14:15:30
Die sind schöner als sie schmecken.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Kübelgarten am 02. September 2016, 14:18:32
bienchen ... meine pflanzen sahen dieses jahr alle schei... aus, sehr früh mehltau und irgendwann trocknen die blätter dann ein.

jetzt stehen noch 3 pflanzen von 20, der rest ist schon entsorgt
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 02. September 2016, 15:05:10
Ich musste auch Pflanzen früh zurück schneiden, habe sie aber aus Faulheit noch nicht gerodet. Die treiben gerade wieder munter aus!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 02. September 2016, 18:25:37
oile...ganz links die kleinen sind Glossy Rose Blue und ganz rechts die dicke Schlesische Himbeere? Die kleinen Eier "Schwarze Pflaume" ?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Soili am 02. September 2016, 18:34:52
Meine Ausbeute vom Freiland heute - Golden currants blieben noch mindestens 30 weitere reife hängen.
Bei einigen von meinen 9 Sorten ist das jetzt langsam das Ende der Ernte, bei anderen kommt noch was nach...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 02. September 2016, 18:49:07
Süß Soili:):)!!
Primabella.....diese wunderschönen glänzenden.....meine Pflanze hängt noch dicke voll mit halbreifen und grünen....die Ernte geht weiter.

Ich habe heute kiloweise dicke riesige Fleischtomaten geerntet, Dester, Tjurhjärta, Amish Paste, Stierhoden, Anna Margarets Heart......

nun muss ich wohl doch morgen noch Tomatensugo kochen.
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 02. September 2016, 18:49:18
sind doch bloß 60 Pflanzen  8)

Ach so!

 :D

Grüsse aus CH

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Spatenpaulchen am 02. September 2016, 21:20:03
Unsere Tomaten, in diesem Jahr echte Spätzünder tragen jetzt so seit ca.vier Wochen erst so richtig. Am meisten gespannt bin ich auf eine Sorte, die wir in Polen auf einem Pflanzenmarkt als Harzfeuer gekauft haben. Insgesamt sind an der Pflanze zwei(!) Tomaten dran, riesengross, bisher eher gelb-orange, noch lange nicht ausgereift. Ich musste sie jetzt extra sichern, sonst wäre die ganze Pflanze abgeknickt. Mal sehen, morgen stelle ich mal ein Bild ein. Ist jedenfalls Lichtjahre von Harzfeuer weg.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Sternrenette am 02. September 2016, 21:34:49
Ohne die Fotos zu kennen: guckel mal nach Orange Russian  ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 02. September 2016, 21:42:39
Ich musste auch Pflanzen früh zurück schneiden, habe sie aber aus Faulheit noch nicht gerodet. Die treiben gerade wieder munter aus!
So machen es gerade meine Gurken.
Tomaten haben ich heute 2,5 kg verkauft, die Leute sind ganz begeistert 8). Unsere Pflanzen wachsen und blühen wie verrückt.

*Tomaten hinzugefügt*
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 02. September 2016, 22:21:18
oile...ganz links die kleinen sind Glossy Rose Blue und ganz rechts die dicke Schlesische Himbeere? Die kleinen Eier "Schwarze Pflaume" ?

Links sind 'Fahrenheit Blue', die dicken sind 'Rosovij Sion'. Die größte wiegt übrigens 600 g. ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 02. September 2016, 23:26:08
Die sieht aus wie Glossy Rose Blue. Viel zu Rosa für eine Fahrenheit blue  ??? Die ist eher orange mit dem blauen Kranz. Oder liegt das nur am Licht
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Spatenpaulchen am 03. September 2016, 11:47:51
Hier die versprochenen Fotos
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Spatenpaulchen am 03. September 2016, 11:48:33
Und das ist die andere
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Sternrenette am 03. September 2016, 11:50:39
Ganz schöne Oschis  :o

Das sind keine Orange Russian, die sind herzförmig. Das sind Deine nicht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Spatenpaulchen am 03. September 2016, 11:55:38
Die haben jetzt gut zehn Zentimeter Durchmesser. Wenn ich sie ab mache, lege ich einen Zollstock daneben und schneide sie in der Mitte durch.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 04. September 2016, 12:47:53
Blätter haben unsere noch Viele dran, obwohl schon teilweise ausgelichtet wurde.

Vorhin geknipst: Schönes Muster
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 04. September 2016, 13:00:37
Die sieht aus wie Glossy Rose Blue. Viel zu Rosa für eine Fahrenheit blue  ??? Die ist eher orange mit dem blauen Kranz. Oder liegt das nur am Licht
Ich sehe bei meinen kein Rosa.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 04. September 2016, 16:19:19
Nicht so schwer wie die von july , dafür hängen davon 20 Stück an einer Pflanze  ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 04. September 2016, 16:20:59
 :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 04. September 2016, 16:22:46
 :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 04. September 2016, 16:25:45
Fantastisch Hargi:):)!!!!!
Guten Appetit!!
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Sternrenette am 04. September 2016, 16:26:29
 :o kohlkopfgrosse Monstertomaten  :o
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 04. September 2016, 16:54:57
Nicht so schwer wie die von july , dafür hängen davon 20 Stück an einer Pflanze  ;)
Donnerwetter, was ist das für eine Sorte?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: hargrand am 04. September 2016, 18:07:15
Danke :D
Es ist 'russische Nr. 5' ;D
Eine Sorte die mir eine Klassenkameradin aus Russland mitgebracht hat :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natternkopf am 04. September 2016, 19:56:55
Hoppla

Danke :D
Es ist 'russische Nr. 5' ;D
Eine Sorte die mir eine Klassenkameradin aus Russland mitgebracht hat :)

Grosse Länder grosse Tomaten.  :D

Grüsse Natternkopf
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 06. September 2016, 13:01:25
die ganz links mit dem Stern ist doch rosa-blau  ???. Ich seh da sowas von kein orange  ::)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Quendula am 07. September 2016, 19:58:13
Aladdins Lamp  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Quendula am 07. September 2016, 20:04:51
und Blue Striped

Hier eine reife Frucht. Die beschatteten Stellen werden rot.


Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Quendula am 07. September 2016, 20:06:51
Unreif sind die Früchte ziemlich schwarz.

Und gar nicht blue  >:( ... Da ist der Name etwas irreführend.



Die anderen Sorten sind mehr oder weniger "normal", aber diese Beiden sehen schon besonders aus.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 08. September 2016, 07:11:35
die ganz links mit dem Stern ist doch rosa-blau  ???. Ich seh da sowas von kein orange  ::)
Ich bin durchaus in der Lage zwischen rosa und orange zu unterscheiden.
Schieb es meinetwegen aufs Licht oder auf die Handyaufnahme, aber rosa ist da nichts.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Olivia am 10. September 2016, 18:16:17
Auf den Blättern meiner Tomaten auf dem Balkon erscheinen in letzter Zeit weiße Punkte und ich habe nicht herausgefunden, was das für ein Pilz ist und wie man dagegen angeht. Blätter entfernen, was offenbar bis zur völligen Kahlheit möglich ist, ohne die Früchte zu schädigen, denn die sind bisher nicht befallen. Und sonstige Mittel? Wer hat Erfahrung damit?

LG Olivia

Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Most am 10. September 2016, 20:41:36
Bin mir nicht sicher, aber könnte das Mehltau sein?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: flobob am 10. September 2016, 21:29:02
gibt es in Europa aehnliche shops? (also keine F1 oder GMO)

http://www.rareseeds.com/store/vegetables/bulk-vegetables/tomatoes/

http://shop.wildboarfarms.com/TOMATO-SEEDS_c3.htm
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Spatenpaulchen am 11. September 2016, 17:46:48
So heute mussten sie ab. Die grössere von beiden wiegt 530g, die  kleinere 470g. Es waren an dieser Pflanze die einzigen Früchte.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 13. September 2016, 21:53:13
ja Mehltau. Ein Teil meiner Tomaten hat das nun auch. Dafür hat sich die Braunfäule verflüchtigt
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 13. September 2016, 21:54:26
Kumme voll Tomaten  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: M am 13. September 2016, 22:00:09
 :D
Bienchen was ist das denn unten rechts Michael Pollan ?
Reift die auch so spät wie Green Tiger ?

Und das violett orange ?

Mein Entdeckung dieses Jahr sind Haubners Vollendung früh gesund reichtragend , da lass ich mir auch rot rund gefallen  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 13. September 2016, 22:01:57
ja, das ist Michael Polland. Und die reift etwas zügiger als Green Tiger. Ich hab den direkten Vergleich. Hab beide.

Das violett-orange ist violett-rosa und heißt Glossy Rose Blue. Hmmm, das hatte ich mit Oile auch schon. Sie meinte auch, ihre wären orange und ich seh das als rosa

Nun egal, auf jeden Fall hab ich eine Glossy Rose Blue  ;D

Ne, warte, die dort rechts unten liegt ist Indigo Rose. Leider noch nicht ganz reif. Die hat die Angewohnheit immer von allein abzufallen  ::) und geschmacklich ist die auch nicht der Renner. Aber hübsch anzusehen
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: M am 13. September 2016, 22:04:42
Das gelbe Goldene Königin ?

Ich will morgen Bilder machen  :-\erst seit einer Woche aber morgen wirklich ich hab ganz tolle Holzkisten geschenkt bekommen.

Ein Flop fand ich Schokoladka da hatten fast alle Blütenendfäule  >:(

Ich hab es nach Jahren nochmal mit Black Cherry versucht ( sollte in den Schulgarten ) Haben die bei euch auch so eine harte Schale ?


Schmeckt die ?
Ich hab bisher keine wohlschmeckende blaue Sorte gefunden  ::)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 13. September 2016, 22:13:06
No, Black Cherry hat eine recht weiche Schale bei mir. Leckere Tomate. Die gelbe weiß ich jetzt nicht. Müsste ich morgen mal nachschauen. Hab mehrere gelbe Sorten
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 14. September 2016, 00:33:35
No, Black Cherry hat eine recht weiche Schale bei mir. Leckere Tomate.
Hier auch, weiche Schale und sehr lecker  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 14. September 2016, 09:29:41
die dicken gelben links sind eigentlich gelborange und eine Fleischtomate mit Namen Beorange
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Christina am 14. September 2016, 20:14:08
Wie ich sehe erntet ihr auch alle noch tolle Tomaten. Hier ist in diesem Jahr die Ernte gigantisch gut und alle Pflanzen sehen noch gesund aus :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 14. September 2016, 22:07:39
No, Black Cherry hat eine recht weiche Schale bei mir. Leckere Tomate.
Hier auch, weiche Schale und sehr lecker  :D
Hier ebenso, sie platzen leicht. 
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 14. September 2016, 22:09:47
ja, sie platzen leicht
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 15. September 2016, 12:10:43
hier habe ich mal eine gemischte Auswahl von Tomaten:
- die grüne Tomate ist von einer meinen Pflanze die ich meiner Nachbarin Irmi gab.
- die fast schwarzen und die gelben  sind aus meinem Gewächshaustunnel
 - und die rote ist von meiner anderen Nachbarin, die ausschließlich Pflanzen aus dem HaTo- Projekt hat.


Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: flobob am 15. September 2016, 13:21:10
ich habe meine Tomaten dieses Jahr fast 30 cm tief. und direkt in Kuhmist gepflanzt. Nur um den anfaenglichen Wurzelballen und der Oberflaeche hatte ich normale Erde. Die Pflanzen sind gewachsen wie verrueckt. Hab jetzt die Pflanzen ausgerissen und ich hatte noch nie so ein weitverzweigtes Wurzelwerk.

Macht ihr das aehnlich?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 15. September 2016, 13:33:13
ich habe meine Tomaten dieses Jahr fast 30 cm tief. und direkt in Kuhmist gepflanzt. Nur um den anfaenglichen Wurzelballen und der Oberflaeche hatte ich normale Erde. Die Pflanzen sind gewachsen wie verrueckt.
meine Nachbarin hat im Gewächshaus eine dicke Schicht Ziegendung eingebracht, obendrauf die vorher ausgehobene Erde. Sie hat ihre Tomaten - u. Gurkenpflanzen in die obere Erdschicht eingepflanzt und nach etwa 14 Tagen legten die Pflanzen los :o :o :o - Du bist also nicht alleine mit dieser Erfahrung :D

Ich habe nur in die normale Erde gepflanzt, die Tomaten sind auch gewachsen, aber haben nicht so durchgestartet.
Mit meiner Ernte bin ich aber auch zufrieden :)

Eine andere Gartenfreundin hegt ihre Tomatenpflanzen in Kübeln, die sie mit Schafwolle "mulcht" - sieht gewöhnungsbedürftig aus ::) ::) ::) aber der Erfolg gibt ihr recht - für den Gemüseästhetiker ist das aber nix ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Kübelgarten am 15. September 2016, 19:38:07
und ich habe heute die restlichen tomatenpflanzen entsorgt. für noch 3 tomaten dran, muß ich nicht wasser vergeuden
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Quendula am 15. September 2016, 20:38:57
 :o Habt ihr schon Braunfäule drin? Oder warum entsorgt ihr die Pflnazen schon jetzt ???? Hier steht alles noch frisch und grün  :)...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Sonnenblume99 am 15. September 2016, 20:49:41
draussen habe ich schon lange nur noch eine Pflanze "rotes Birnchen" alle anderen haben schon früh die Braunfäule bekommen. Im Gewächshaus habe ich aber noch alle Pflanzen mit reichlich Früchten dran, leider aber auch die weisse Fliege, die ich jetzt wohl auch nicht mehr rausbekomme. Aber wie gesagt, die Pflanzen tragen noch gut und die Früchte sind auch gut, von daher lass ich es so.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 15. September 2016, 22:31:36
es hilft, wenn man frühzeitig die Blätter entfernt. Meine Freilandtomaten waren noch nie so super trotz Braunfäule. Bei den ersten Anzeigen hab ich die Blätter abgemacht und die haben sich bis auf eine Pflanze alle wieder erholt und tragen immer noch super
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Kübelgarten am 16. September 2016, 14:20:22
nein, keine braunfäule. meine bio-tomaten-pflanzen hatten fast von anfang an mehltau.

so schlechte pflanzen hatte ich noch nie.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 16. September 2016, 14:38:05
@ Quendula - da bist du ein Glückskind. In diesem Jahr kam die Braunfäule früh. Inzwischen ist es o.k. mit den restlichen Pflanzen - aber über die Hälfte ist schon komplett über den Jordan...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mrs.Alchemilla am 16. September 2016, 17:18:37
Ich hänge mich hier mal mit einer Frage rein: meine Tomaten - insbesondere eine Sorte (vermutlich 'Black Prince') - braucht in diesem Jahr gefühlte Ewigkeiten zum Rotwerden. Die I-Recherche bringt mal wieder viele Meinungen zusammen: zu viel / zu wenig von Wasser / Dünger / Sonne,... hilft mir also nicht wirklich weiter, da ist nix anders als im Vorjahr (okay, mehr Sonne)  Woran liegt's?  ::)  ???
Tigrella reift normal zügig aus, Black Prince wächst und wächst, aber färbt nicht - ich hoffe, ihr habt 'ne Idee?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 16. September 2016, 18:56:10
hab heute auch die ersten zwei Pflanzen entsorgt. Die eine war komplett abgeerntet, die andere voller Mehltau und Tomaten waren nur noch zwei dran, die aber schon weich und gubbelig waren. Beides waren Fleischtomaten. Die sind jetzt in der Biotonne
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Finto am 16. September 2016, 19:04:32
Zitat von: Bienchen99 link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]2723635#msg2723635 date=1474044970]
hab heute auch die ersten zwei Pflanzen entsorgt. Die eine war komplett abgeerntet,

Gut, das Wetter der nächsten Tage ist kühlregnerisch, aber danach hätte sie vielleicht nochmals neue Früchte gebildet.
Die mit dem Mehltau ist klar, die muss man entsorgen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 16. September 2016, 19:09:12
wie gesagt, Fleischtomaten. Die würden eh nicht mehr reif werden. Außerdem waren auch keine Blüten oder Minifrüchte vorhanden
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Finto am 16. September 2016, 19:10:31
Ah, na dann.
Schade.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 16. September 2016, 19:11:48
Ich hab noch 58 Pflanzen, soll wohl reichen  8)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Finto am 16. September 2016, 19:16:26
Da bin ich sicher, da kannst du eine noch so grosse Familie haben!  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 16. September 2016, 20:10:05
Na da kennst Du uns hier schlecht, auch in kleinen Haushalten werden viele Tomaten angebaut ;)
Ich habe für zwei Personen 70 Pflanzen ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Finto am 16. September 2016, 20:15:11
 :o Sugofabrik?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Elro am 16. September 2016, 21:02:47
Nö, so ticken Tomatenfreaks ;)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 17. September 2016, 00:04:26
genau  ;D

Wir sind bloß zu dritt... Oma, Kind und ich  ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 17. September 2016, 01:02:46
...........ich bin ja fasziniert von Fleischtomaten :D
Das eine Tomatenpflanze in so kurzer Zeit so eine große Frucht bilden kann.............. :o :D verblüfft mich immer wieder aufs Neue.

Inzwischen habe ich ja eine reellen Folientunnel (3X8m) und möchte unbedingt solche Tomaten wie auf dem Bild selber ziehen.

Die auf dem Foto abgebildete habe ich geschenkt bekommen - zwei Stück :) Sie ist leider namenlos, dafür aber um so schmackhafter - klar habe ich bei der Verkostung schon gleich Saatgut genommen ;D

Wie sind eigentlich Eure Erfahrungen mit diesen großenfrüchtigen Sorten?
Wann beginnt Ihr bei diesen mit der Anzucht?
und muß man die Fruchtstände immer stützen, oder gibt es auch Sorten, bei denen das nicht notwendig ist (bisher habe ich immer nur kleine, oder mittlere Sorten angebaut)

Das Tomatenjahr 2016 ist noch nicht mal zuende und ich denke schon an 2017........

 ::) Nemi :D



Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mrs.Alchemilla am 17. September 2016, 06:29:37
I...  Woran liegt's?  ::)  ???
Tigrella reift normal zügig aus, Black Prince wächst und wächst, aber färbt nicht - ich hoffe, ihr habt 'ne Idee?

Ich häng' mich mit meiner Frage noch mal an Nemesia an, weil's so schön passt...
Ausgesät habe ich meine Tomaten - egal welche - üblicherweise Ende Februar -Anfang März, früher macht bei mir keinen Sinn, da ich sie meist sowieso erst im Mai ins KGH setzen kann. Die Zeiten sind natürlich je nach Wetterverlauf etwas variabel.
Die Fruchtstände musste ich dies Jahr definitiv stützen - das sind von der Größe echte Monstertomaten geworden...  :o - aber wie gesagt, die Farbe fehlt... was kann ich tun? Mit Fleischtomaten habe ich auch wenig Erfahrung, da erst im zweiten Jahr angebaut - letztes Jahr gab es das Problem nicht.
Ulmer-Newsletter schrieb heute: bei Fleischtomaten Blütenstände und letzte Triebspitzen entfernen, damit die Kraft in die Früchte geht...?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 17. September 2016, 07:25:41
.....dann bin ich ja nicht die einzige "Verrückte" hier ;D ;D!
Wir sind auch nur ein 2-3 Personen-Haushalt und ich habe jedes Jahr so um die 50-60 Tomatenpflanzen und die "brauchen" wir auch ;D!!
Ich säe immer um den 10. März herum Tomaten, egal ob Fleischtomaten oder Cocktaiiltomaten. Und die großen werden auch reif, obwohl ich dieses Jahr eine Sorte habe, die schon lange voller dicker FT sitzt, die immer noch grün sind ::)
Relativ schnell reifen die Ochsenherztomaten bei mir, da ist die Ernte jetzt fast vorüber und sie war gut.
Natürlich kann man die Spitzen kappen und Blüten entfernen wenns auf den Herbst zugeht, aber meist vergesse ich das und weiß daher nicht, ob es wirklich was bringt.
Meine Tomatenpflanzen sehen jetzt alle schladderig und mit einigen Krankheiten behaftet aus, aber die Saison ist ja doch bald vorüber....und ich ernte noch jeden Tag.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Tomatenfan am 17. September 2016, 08:27:21
Ich habe auch ca 60 Pflanzen, unsere Nachbarn essen mit. Eingekocht wurde auch eine Menge.
Ich habe diesjährig die Spitzen gekappt, allerdings beginnen die Pflanzen dann neue Geiztriebe zu bilden und da geht natürlich Kraft rein, sie lassen sich also nicht überlisten.
Fleischtomaten sind toll aber mich stört es dass viele von ihnen angebunden werden müssen und klar, die dicken Dinger brauchen teilweise schon eine längere Zeit bis sie ordentlich durchreifen. Nächstes Jahr gibt es bei mir daher weniger Fleischtomis...sag ich jetzt mal so.... ::)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Quendula am 17. September 2016, 10:12:10
Die Großfrüchtigen sind auch so blütenendfäuleanfällig  ::). Da muss man beizeiten gut und ausreichend vorbeugen. Daran übe ich noch. Am wie? und wann?

*sagt die, die leider nur 16 Tomatenpötte halten kann, weil der überdachte, sonnige Platz nur dafür reicht  >:(*
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 17. September 2016, 10:19:34
I...  Woran liegt's?  ::)  ???
Tigrella reift normal zügig aus, Black Prince wächst und wächst, aber färbt nicht - ich hoffe, ihr habt 'ne Idee?

Ich häng' mich mit meiner Frage noch mal an Nemesia an, weil's so schön passt...
Ausgesät habe ich meine Tomaten - egal welche - üblicherweise Ende Februar -Anfang März, früher macht bei mir keinen Sinn, da ich sie meist sowieso erst im Mai ins KGH setzen kann. Die Zeiten sind natürlich je nach Wetterverlauf etwas variabel.
Die Fruchtstände musste ich dies Jahr definitiv stützen - das sind von der Größe echte Monstertomaten geworden...  :o - aber wie gesagt, die Farbe fehlt... was kann ich tun? Mit Fleischtomaten habe ich auch wenig Erfahrung, da erst im zweiten Jahr angebaut - letztes Jahr gab es das Problem nicht.
Ulmer-Newsletter schrieb heute: bei Fleischtomaten Blütenstände und letzte Triebspitzen entfernen, damit die Kraft in die Früchte geht...?

entblätter die Pflanzen mal. Das hat hier gut geholfen und die Tomaten sind zügig gereift. Die Pflanzen, die noch sehr viele Blätter haben, haben auch die meisten grünen Früchte
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 17. September 2016, 16:39:33
Na da kennst Du uns hier schlecht, auch in kleinen Haushalten werden viele Tomaten angebaut ;)
Ich habe für zwei Personen 70 Pflanzen ;D
Dann musst du ja eimerweise ernten und verbrauchen ;D. Uns reicht zu dritt die Hälfte voll und ganz. Es kommt halt auch drauf an wo und wie sie wachsen. Meinen gefällt es im großen Folientunnel ausgezeichnet.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: flobob am 17. September 2016, 17:45:22
Na da kennst Du uns hier schlecht, auch in kleinen Haushalten werden viele Tomaten angebaut ;)
Ich habe für zwei Personen 70 Pflanzen ;D
Dann musst du ja eimerweise ernten und verbrauchen ;D. Uns reicht zu dritt die Hälfte voll und ganz. Es kommt halt auch drauf an wo und wie sie wachsen. Meinen gefällt es im großen Folientunnel ausgezeichnet.

sobald man Platz hat und eigene Samen ist der Mehraufwand und die Kosten gering.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 17. September 2016, 19:57:50
Hallo !

Ich gehöre ja auch zu den Tomatenverrückten ;) und habe für mich alleine 20 Tomatenstöcke. Habe viele Fleischtomatensorten und stütze keine davon. Die Blätter von den alten Sorten sind oft sehr groß, die mache ich dann um 2/3 kleiner, so das die Sonne auch zu den Früchten kann. Heuer sind sie gut gereift, habe zwar noch viele grüne dran, aber bei weiten nicht mehr so viel wie früher. Die reifen ja drinnen gut nach. Gegen Blütenendfäule hilft Urgesteinsmehl, da braucht man nicht zu sparen. In dem Buch "Homöopathie für Pflanzen" steht drinnen, das man mit Belladonna-globulis die schnellere Reife herbeiführen kann, das hat mir eine Freundin erzählt. Probiere es doch einfach, wenns nicht hilft dann schadet es wenigstens nicht.

lg. elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mrs.Alchemilla am 18. September 2016, 07:27:48
...
entblätter die Pflanzen mal. Das hat hier gut geholfen und die Tomaten sind zügig gereift. Die Pflanzen, die noch sehr viele Blätter haben, haben auch die meisten grünen Früchte

Das habe ich direkt nach dem Urlaub, Anfang Sept. gemacht, laaangsam scheinen sie ein wenig mehr zu färben, aber es braucht gefühlte Ewigkeiten...

Ansonsten kann ich die Erfahrung von Tomatenfan bestätigen: Dies Jahr erstmals Spitzen gekappt, dafür Unmengen an Geiiztrieben. Die JAhre davor nie gekappt, von der Höhe einen Dschungel, dafür kaum Geiztrieben. Meine Entscheidung für's nächste JAhr steht..

Habt ihr evtl. noch eine Empfehlung für eine Fleischtomate mit festerer Schale? Ich bin ja, auch geschmacklich, von Black Prince recht begeistert, aber GG ist sie "zu weich"...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 18. September 2016, 08:08:39
Hallo Alchemilla !

mein Tip für Fleischtomaten sind : Stierherz, Ochsenherz, Bulgarisches Stierherz, Schlesische Himbeere, KosoVo (die habe ich erst 2016 kennengelernt), die wird wieder angesät. Schau mal bei www.irinas-tomaten.de nach.
http://www.irinas-shop.de/kosovo-p-10486.html

Lg elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mrs.Alchemilla am 19. September 2016, 05:49:51
Danke!  :D da schaue ich mal nach und probiere für nächstes Jahr was Neues. Über Irina bin ich auch an den Prinzen gekommen...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Knolli am 20. September 2016, 03:45:26
Gehöre auch zu den Tomaten Süchtigen , für 2 Personen 90 Sorten . Immer will ich reduzieren , aber irgendwie klappt es nicht  ;D.                                                                                  Sagt mal ,wie bindet ihr schwere Tomaten ,dass der Fruchtansatz nicht knickt oder gar ab reißt?  Snapka manomaka ist komplett durchgerissen, unter fleurette und diversen anderen schweren Kandidaten stehen Pötte oder andere improvisierte Stützen . Hochbinden mit so einem breitem Band aus dem Reben Anbau bringt es auch nicht .Eigentlich müssten die schweren Sorten liegend angebaut werden ... liebe Grüße knolli
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 25. September 2016, 13:45:05
Einen Teil meiner Tomatensorten habe ich für eine Bekannte, die verschiedene Sorten verschenken wollte, mal mit Namen auf einem Blatt Papier versammelt. Absolute Favoritin ist auch in diesem Jahr 'Orange Jubilée'.



Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: oile am 25. September 2016, 15:35:24
Das ist ein schönes Bild. Conni. Orange Jubilee muss ich mir merken.


Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Kübelgarten am 25. September 2016, 16:04:26
gute idee .... wäre ein schönes bild für eine postkarte, so wie es die von chili gibt
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mediterraneus am 27. September 2016, 15:17:35
I...  Woran liegt's?  ::)  ???
Tigrella reift normal zügig aus, Black Prince wächst und wächst, aber färbt nicht - ich hoffe, ihr habt 'ne Idee?

Ich häng' mich mit meiner Frage noch mal an Nemesia an, weil's so schön passt...
Ausgesät habe ich meine Tomaten - egal welche - üblicherweise Ende Februar -Anfang März, früher macht bei mir keinen Sinn, da ich sie meist sowieso erst im Mai ins KGH setzen kann. Die Zeiten sind natürlich je nach Wetterverlauf etwas variabel.
Die Fruchtstände musste ich dies Jahr definitiv stützen - das sind von der Größe echte Monstertomaten geworden...  :o - aber wie gesagt, die Farbe fehlt... was kann ich tun? Mit Fleischtomaten habe ich auch wenig Erfahrung, da erst im zweiten Jahr angebaut - letztes Jahr gab es das Problem nicht.
Ulmer-Newsletter schrieb heute: bei Fleischtomaten Blütenstände und letzte Triebspitzen entfernen, damit die Kraft in die Früchte geht...?

entblätter die Pflanzen mal. Das hat hier gut geholfen und die Tomaten sind zügig gereift. Die Pflanzen, die noch sehr viele Blätter haben, haben auch die meisten grünen Früchte

Naja, wenn ich die Blätter entferne, dann hat die Pflanze auch keine Energiequelle mehr, sie kann keine Photosynthese mehr betreiben. Die Früchte reifen dann not. Es gibt in der Pflanze dann keine "Kraft" mehr, die in die Früchte wandern kann. Ob die dann auch noch gut schmecken? Im Prinzip ist das dann wie Nachreifen im Zimmer, geht schon, aber auf Kosten des Geschmacks.
Also auf keinen Fall alle Grünmasse entfernen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mediterraneus am 27. September 2016, 15:20:32

Habt ihr evtl. noch eine Empfehlung für eine Fleischtomate mit festerer Schale? Ich bin ja, auch geschmacklich, von Black Prince recht begeistert, aber GG ist sie "zu weich"...

Also ich werde die RAF /bzw. Marmande nicht mehr anbauen, weil sie eine so dicke Haut hat. Wie alle Fleischtomaten ist sie jedoch im Fleisch schon weich (lecker), nur die Haut steckt einem zwischen den Zähnen und klebt irgendwo im Maul fest 8)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Irina am 28. September 2016, 09:55:56
Schaue nur kurz hallo zu sagen, habe ein Paar alte Tomatenhasen gesehen
und auch ein Paar neue Süchtlinge  :D
Wie immer in Moment ein Überhaufen Arbeit, tolle Sorten. Leider irgendwie
geht es in Moment bei mir hier keine Fotos zu posten, muss mich Mal erkundigen.
Ohne Fotos ist langweilig. Viel Spaß mit Tomaten, Herbst ist jetzt passend,
Früchte schmecken noch echt super!
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 28. September 2016, 10:21:45
Schaue nur kurz hallo zu sagen, habe ein Paar alte Tomatenhasen gesehen
und auch ein Paar neue Süchtlinge  :D
Moin Irina,

liebe Grüße zurück von einer der neuen Süchtlinge :D

Was gibt es denn an neuen Sorten bei Dir?

LG
sendet
Nemi
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Irina am 28. September 2016, 10:29:24
Ich muss da späte erst mit den Bilder klären, und die Zeit noch
sehr knapp. Habe dieses Jahr sehr gutes Ergebnis mit einer eigenen Sorte.   
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: elis am 28. September 2016, 18:15:01
Hallo Irina !

Du hast mir doch im Frühling ein paar neue Sorten geschickt. Die sind so gut geworden. Besonders schmeckt mir die Kosovo. Die hat so einen guten Geschmack und die Lila Sari ist auch wunderbar. Auch die Sibirskij Sürpris war sehr gut. Die Qual der Wahl, was ich ansäe wird jedes Jahr schwieriger ;) ;).

lg. elis
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mrs.Alchemilla am 29. September 2016, 06:11:05
I...  Woran liegt's?  ::)  ???
Tigrella reift normal zügig aus, Black Prince wächst und wächst, aber färbt nicht - ich hoffe, ihr habt 'ne Idee?
...

entblätter die Pflanzen mal. Das hat hier gut geholfen und die Tomaten sind zügig gereift. Die Pflanzen, die noch sehr viele Blätter haben, haben auch die meisten grünen Früchte

Naja, wenn ich die Blätter entferne, dann hat die Pflanze auch keine Energiequelle mehr, sie kann keine Photosynthese mehr betreiben. Die Früchte reifen dann not. Es gibt in der Pflanze dann keine "Kraft" mehr, die in die Früchte wandern kann. Ob die dann auch noch gut schmecken? Im Prinzip ist das dann wie Nachreifen im Zimmer, geht schon, aber auf Kosten des Geschmacks.
Also auf keinen Fall alle Grünmasse entfernen.

Was von dir angesprochen wird, Medi, ist sicher korrekt - was aus den Posts nicht hervorging: ich habe die Pflanzen natürlich nicht komplett entblättert. Das ist klar, dass sie ihr Blattwerk für die Photosynthese brauchen. (Wurde hier in den Threads der vergangenen Jahre auch schon diskutiert, wenn ich mich recht erinnere) Sie wurden nur im unteren Bereich entblättert oder dort, wo die Blätter die Tomaten direkt überdeckten. Inzwischen reifen sie und geschmacklich kann ich jetzt keinen wirklichen Unterschied erkennen. Trotzdem danke für deinen Hinweis.
Im Netz wird ja auch vieles und sehr kontrovers dazu diskutiert. Fast zeitgleich mit dem (Teil-)entblättern wurde es hier insbesondere nachts deutlich kühler - auch das soll ja angeblich ein Faktor sein, der die Reife beschleunigt.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Mediterraneus am 29. September 2016, 07:15:45
Ausdünnen ist ok. Hier sieht man jedoch teilweise fast blattlose Tomatenpflanzen mit riesigen Fruchttrauben dran. Sicherlich auch der Krautfäule geschuldet. Meine sehen ja notgedrungen auch so aus, ich versuche halt, die Geiztriebe wachsen zu lassen, damit die Pflanze noch Blattgrün hat. Die Tomatenernte im Freiland ist langsam am Ende hier. Die warmen Tage momentan tun aber noch gut :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: häwimädel am 30. September 2016, 18:51:15
Meine schönen Tomatenpflanzen hat im Juni der Hagel erledigt. Weil ich zu nachlässig war, die schwächeren Sämlinge zu kompostieren, hatte ich noch Reservepflanzen, die ich allerdings erst im Juli ausgepflanzt habe, mit dem Hintergedanken, wenn schon keine Tomatenernte, dann gibts wenigstens Grünmasse für den Kompost  :-\ Wider Erwarten konnte ich doch noch einige Kilo Tomaten ernten  :D :D. Und hätte ich im Frühsommer nicht meinen Frust gepflegt, sondern die Pflanzen gleich ins Beet gepackt, wären es mit Sicherheit mehr gewesen. Obwohl sie nicht überdacht sind gibt es bis jetzt keinerlei Anzeichen irgendwelcher Krankheiten, was m.E. für ein spätes Auspflanzen spricht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bellis65 am 01. Oktober 2016, 11:16:13
Tomatensaison ist bei einigen schon vorbei oder geht dem Ende zu. Ich ziehe mangels Möglichkeiten meine Tomaten auf dem Balkon. Deshalb brauche ich freilandgeeignete Sorten mit begrenztem Wuchs und Ampeltomaten.  Habe mir für die nächste Saison die russische Zuckerpflaume, die gelbe Dattelwein und die Small Egg als Saatgut geholt. Ach ja, haben tu ich noch die Pendulina, Hoffmanns Rentita, Balkonzauber und Tumbling Tom red.

Wie sind denn eure Erfahrungen zu diesen Sorten? Gibt es weitere Empfehlungen?

Vilma hatte ich unter anderem dieses Jahr, fand ich vom Geschmack aber sehr fade. Bin immer auf der Suche nach Tomaten für Salat oder einfach zum frisch naschen. Welche Sortenfavoriten habt ihr?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kaliz am 03. Oktober 2016, 11:29:40
Bei mir ist dieses Jahr eine Tomate wild zwischen den Terassenfugen aufgegangen. Da sie so nett ausgesehen hat haben wir sie gelassen. Irgendwann war sie uns dann zu ausladend, da haben wir sie um eine Stange zusammengebunden. Mittlerweile ist sie so groß und ausladend, dass das auch nicht mehr viel bringt, aber sie ist auch so voll behangen mit Früchten, dass wir sie jetzt auch nicht mehr entfernen wollen. Nächstes Jahr werden wir gleich von vornherein alle Pflanzen die zwischen den Fugen aufgehen entfernen, aber dieses Jahr darf sie bleiben so lange noch Früchte ausreifen.

(https://lh5.googleusercontent.com/-77r6iiWpyNs/V_IjIQVkOGI/AAAAAAAAoyI/NLeEIcunCZorAuEXvt0LtuluPbDldkinwCL0B/s640/DSC01763.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-dyatMup1f1U/V_IjIX3bURI/AAAAAAAAoyI/PZKK3L-NmAAQNzBohwmtAix-vZ7pSbq0gCL0B/s640/DSC01764.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-8W_9AKaHsg0/V_IhzXxentI/AAAAAAAAoxk/1AfNQE3oX9kQVE1u7Q9rhHJfqkDj6a6LgCL0B/s640/DSC01853a.jpg)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 10. Oktober 2016, 14:42:08
 :o sind die Tomaten alle von der wilden Terassentomatenpflanze?


Ich hab auch endlich mal ein Tomatenfoto gemacht  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kaliz am 10. Oktober 2016, 16:36:36
Ja, die sind alle von der einen Pflanze. Ich hätte noch mehr ernten können, aber irgendwann hatte ich keine Lust mehr.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 10. Oktober 2016, 18:46:10
Das ist ja eine Superpflanze kaliz 8).
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kaliz am 10. Oktober 2016, 19:10:19
Der Standort gefällt ihr offenbar, hat sie sich ja auch selbst ausgesucht  8)
Ist schon wahnsinn, letztes Jahr hatte ich die Sorte in einer Blumenampel gepflanzt, da ist sie fast Rückwärts gewachsen und die paar mickrigen Tomaten die dabei rausgekommen sind wollte auch keiner Essen weil sie so picksüß waren. Da in der Terassenfuge ist nicht nur die Pflanze ein Monster die Tomaten sind gut doppelt bis dreimal so groß und schmecken hervorragend. Ich hatte ja schon mal so den absurden Gedanken unser Gemüsebeet mit Waschbetonplatten auszulegen und die Samen nur in die Ritzen dazwischen zu stecken. Vermutlich könnte ich die Erntemenge auf die Art vervielfachen.  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 10. Oktober 2016, 21:01:43
Das wäre ein Hammer! Dann kriegt man nicht mal dreckige Schuhe im Beet ;D und unter den Platten können sie ja auch wurzeln. Dann noch ein Dach drüber und man kann sich sogar reinsetzen :D.
*Den Gedanken kann man weiter spinnen*
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 11. Oktober 2016, 09:45:10
@Kaliz:
Ist Deine Superpflanze eine Ildi?
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kaliz am 11. Oktober 2016, 09:47:24
Ich denke es ist eine gelbe Johannisbeere, wobei die Früchte schon bald normale Coctailtomatengröße erreichen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 11. Oktober 2016, 22:39:57
Ich denke es ist eine gelbe Johannisbeere, wobei die Früchte schon bald normale Coctailtomatengröße erreichen.
nimm bloß Saatgut von der gelben Terassentomate ab :o ja nicht vergessen :) !!! und dann bitte unbedingt eine reichliche Portion ins Samentauschpaket ;D Das wäre ganz super lieb :D :D :D - da hätt ich ja sehr gerne ein paar Körnchen :) bitte :D
....................*kopfscchüttel*......gelbe Johannisbeertomate, fast Cocktailtomatengröße - ich komm gar nicht drüber wech ::) :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kaliz am 11. Oktober 2016, 22:48:18
Okay, das sollte sich machen lassen.  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 11. Oktober 2016, 23:26:30
Okay, das sollte sich machen lassen.  :)
Dankeschön :-*
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Obstundgemüse am 12. Oktober 2016, 00:22:35
Ich bin ebenfalls begeistert von deinen Erfolgen mit der gelben Johannisbeertomate und möchte hiermit auch lieb nach einer Portion Samen fragen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kaliz am 12. Oktober 2016, 10:45:05
Bei Gelegenheit werde ich schauen, dass ich eine größere Menge Saatgut nehme. Meinen Partner hab ich schon vorgewarnt, der ist einverstanden. Jetzt muss nur noch das Wetter etwas besser werden, denn bei grauem Himmel und Regen Tomaten pflücken macht keinen Spaß.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 12. Oktober 2016, 11:32:28
Bei Gelegenheit werde ich schauen, dass ich eine größere Menge Saatgut nehme. Meinen Partner hab ich schon vorgewarnt, der ist einverstanden.
oh weh, der bekommt dann die "ausgelöffelten" Tomaten in den Salat - wie gut, daß er nicht weiß, wer ihm das eingebrockt hat ;D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Galeo am 12. Oktober 2016, 11:46:07
Hallo Kaliz,
ich habe mal im Internet nach der wilden Gelben gesucht. Da gibt es ein Foto der Tomaten mit einem 2 €-Stück.
Wenn Du schon mal dabei bist zu ernten und Samen zu nehmen, könntest Du bitte auch ein Foto machen? Dann kann man sich besser ein Bild machen. Dort wird das Gewicht mit 2 - 3 g angegeben. Wenn jetzt Deine Monsterpflanze mehr zu bieten hat, wäre die Sache mit den Steinen einen Versuch wert.
LG Galeo
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: kaliz am 12. Oktober 2016, 11:53:15
In Ordnung, Tomaten abwiegen und mit Münzen als Vergleich fotografieren.

Die ausgedrückten Tomaten werde ich vermutlich selbst essen. Wir haben aber echt keinen Mangel an Tomaten. Dieses Jahr war einfach eine super Saison für uns. Wir haben ca. 50 große Gläser Tomatensauce eingekocht und 8 große Gläser grüne Tomaten süß-sauer eingelegt. Drei weitere Säcke grüne Tomaten werden vermutlich am Kompost landen weil wir keine Gläser mehr haben. Ein Sack reife Tomaten liegt auch noch im Vorzimmer rum. Im Garten gibt es sicher auch noch ein paar Säcke voll zu ernten. Getrocknet und in Öl eingelegt haben wir auch schon einige Tomaten.

Nächstes Jahr wollen wir nur ein paar Tomaten zum gleich naschen anbauen. Die Sauce die wir dieses Jahr eingekocht haben reicht sicher für mindestens zwei Jahre.
Im Frühjahr waren bei uns im Gewächshaus hunderte Pflänzchen wild aufgegangen. Die schönsten haben wir ausgegraben und auf unsere Selbsternteparzelle übersiedelt. Das waren die gesündesten schönsten Pflanzen die man sich nur vorstellen kann. Sehr viele davon waren Fleischtomaten mit einem besonderen Fokus auf Reisetomate. Nachdem uns die Reisetomate sehr gut schmeckt ist das durchaus kein Fehler.

Das Schwierigste wird sein uns auf unter 10 Sorten zu beschränken. Ein paar sind klar. Gelbe Wildtomate (mein Favorit), Black Cherry, Reisetomate, Galapagos Wildtomate, weißer Pfirsich und vermutlich Kleine violette Indische. Naja, wenn wir die eben genannten plus zwei neue Sorten anbauen, sind das eh schon reichlich Tomaten.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 12. Oktober 2016, 11:59:21
Meine Überlebenden Tomatenpflanzen sehen auch noch prima aus - so lange konnte ich schon Jahre nicht mehr ernten. Am WE habe ich nochmal 5 Gläser Sugo eingekocht. Es sind immer noch Tomaten da: John Maynard, St. Primabella, Orange Russian, Black Zebra, und zwei Mutanten ;D, und ganz wenig an Black Cherry.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Knolli am 22. Oktober 2016, 22:28:42
Kaliz - könnte deine gelbe Tomate Cerise gelb sein ?  Deine Beschreibung passt genau auf die Sorte ! Ich kann deine Erfahrung nur bestätigen: In den Pflasterfugen, ohne Wasser ! Sogar in den Lücken zwischen den Holzdielen eines Geräte Hauses - ohne Boden ! Unter dem Holz ist Teerpappe ! Also, was lernen wir daraus ? Samen in die Lücken schmeißen  ;D  Und wir brasseln uns jedes Frühjahr mit Anzuchterde , sterilen Pöttchen und sonstwas ab ...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Conni am 25. Oktober 2016, 18:32:11
Meine Pflanzen sehen zwar immer noch vital aus, aber nach vier Wochen Dauergrau bei mässigen Temperaturen reifen die Früchte draussen nicht mehr. Also ab nach drinnen. Und Schluß für dieses Jahr.

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/15920/ernte_161020_2.jpg)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 25. Oktober 2016, 18:40:12
Muss ich auch machen, aber ich habe noch dicke Matschdinger dran, glaube ich, einfach nicht geerntet. Orange Russian, ...
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Most am 25. Oktober 2016, 18:44:25
Ich habe heute die nachgereiften eingekocht, ein paar wenige fliegen nun auf den Kompost. Nun ist für dieses Jahr Schluss mit Tomaten. :(
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 25. Oktober 2016, 18:51:31
Meine denken gar nicht dran aufzuhören, habe gerade wieder geerntet, mein 5-l-Eimer hat nicht gereicht.  Sie wachsen und blühen im Tunnel weiter bis es Frost gibt, nur platzen tun manche.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: July am 25. Oktober 2016, 19:17:29
Bei mir reifen auch noch Tomaten nach. Die Pflanzen habe ich nun allesamt entsorgt. Noch reife Früchte waren alle geplatzt oder einfach matschig geworden.
Nun ist somit auch Ende hier für dieses Jahr :(
Aber es war ein sehr gutes Tomatenjahr:)
........und so träume ich schon vom nächsten Tomatensommer :D
LG von July
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 10. November 2016, 19:08:01
Heute ergab meine Tomatenernte nur noch 741 g. Viele waren geplatzt, die habe ich nicht mitgenommen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Sonnenblume99 am 11. November 2016, 20:38:30
Wow, es gibt immer noch Tomatenernten - toll! Wahrscheinlich  hätte ich auch noch welche dran, habe die Pflanzen aber vor 2-3 Wochen aus dem Gewächshaus geschmissen. Die weisse Fliege hat so Überhand genommen - das klebrige Zeug war mir einfach nur noch fies geworden. So habe ich jetzt noch einige zum nachreifen. Es reichte aber auch. Insgesamt war es ein sehr gutes Tomatenjahr. Letztes Jahr hatte ich 48 Pflanzen, dieses Jahr 26 und für nächstes Jahr werde ich nochmal abspecken. So viele brauchen wir dann doch nicht.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bienchen99 am 11. November 2016, 21:36:49
Wir haben noch einen großen Karton voll Tomaten zum nachreifen. Die schmecken immer noch  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 13. November 2016, 22:01:03
Das ist meine Ernte vom Donnerstag.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 13. November 2016, 22:02:22
Und so sahen die Pflanzen an diesem Tag aus (1.11.):
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 13. November 2016, 22:04:18
Und so (nach der Ernte): 
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 18. November 2016, 13:53:46
Meine Überlebenden Tomatenpflanzen sehen auch noch prima aus - so lange konnte ich schon Jahre nicht mehr ernten. Am WE habe ich nochmal 5 Gläser Sugo eingekocht. Es sind immer noch Tomaten da: John Maynard, St. Primabella, Orange Russian, Black Zebra, und zwei Mutanten ;D, und ganz wenig an Black Cherry.

Toll. Die Tomate heißt Jon Mehnert. ;D
LG Frank
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 18. November 2016, 14:12:03
Ja, ja. Dieses Jahr war wieder ein superjahr bei allem. Tomaten in mengen und so. 54 Sorten hab ich groß gekriegt und bekam reichlichste Ertrräge.
Zwar hat es mich mit dem Herzkasper weit zurück geworfen, aber es geht weiter. Nun aber nicht mehr über 350 Pflanzen, aber.....
Anzucht bleibt aber und fder Tomatenladen wird auch im kommenden Jahr wieder auf sein.(wenn nichts dazwischen kommt).
Vorgesehen sind auch wieder paar totbringende Chilis aus der Höklle ;D

Ich wollte zwar auch hier paar Bilder rein setzen, aber irgendwir geht das nicht. ???
 Frank
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 18. November 2016, 15:34:28
So. einen der Erntetische im Azgust
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 18. November 2016, 15:36:10
Hat geklappt. Nal noch einen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Crambe am 18. November 2016, 15:41:11
Das sieht nach einer tollen, vielfältigen Ernte aus!  :D

Und ansonsten wünsche ich Dir alles Gute zum Geburtstag! :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 18. November 2016, 16:40:31
Superklasse Frank :D. Noch einer der heute Geburtstag hat :o, schon der FÜNFTE in meinem Verwandten-/Bekanntenkreis! Dann wünsche ich dir auch alles Gute und dass dir der Herzkasper nicht mehr viel zu schaffen macht, du bist ja noch 10 Jahre jünger als ich.  Habe dich schon vermisst.
Ich habe auch noch ein paar Tomaten da stehen. Den Tunnel hat der Wind leider zum Teil abgedeckt, jetzt lohnt es sich nicht mehr, die Folie wieder richtig aufzuziehen, zumal sie schon ziemlich mitgenommen ist und über Winter sowieso weg gemacht wird. Ich könnte noch vieeeeele grüne Tomaten ernten, habe aber keine Lust dazu.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Thüringer am 18. November 2016, 17:46:46
Herzkasper? :o  Deshalb hast Du Dich hier so rar gemacht. Alles Gute, auch zum Geburtstag.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 18. November 2016, 18:51:24
Danke für die Geburtstagsgrüße. Ach wird schon. Na ja ich mache schon weiter. Hab immer Mal hier rein geguckt und auch ins Tomatenforum.

Frank
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Rhoihess am 25. November 2016, 19:26:47
Die allerletzten Nachzügler (geerntet vor ca. 2 Wochen) reifen jetzt teilweise nach, was immer noch grün ist wird wohl nix mehr werden, die dazugelegte Quitte gibt auch bald auf
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 25. November 2016, 22:33:20
Das ist meine letzte richtige Ernte von vergangener Woche. Diese Woche hatte sich der Tunnel fast komplett abgedeckt und ich habe nur noch ein paar kümmerliche Reste weg gemacht. Wäre die Folie drauf geblieben, hätte ich noch weiter ernten können.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: strohblume am 27. November 2016, 15:51:10
@natura  Wie heißt deine Lila farbene Sorte? bisst du geschmacklich zufrieden mit ihr?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Lilia am 27. November 2016, 16:22:51
auf wunsch eines einzelnen herren wurde dieses jahr eine einzelne tomatenpflanze gekauft und in einen großen topf gesetzt. sie ging nicht ein. schwiegertochter spendierte tomatendünger, der einzelne herr goß unermüdlich. sie ging immer noch nicht ein, lernte aber auch nicht schwimmen. sie wuchs. also wurde ein stab von ca. 1m in die erde gesteckt und die pflanze gemahnt, ihn zu benutzen. sie bekam ganz viele arme und verzweigungen, die nicht alle an den stab paßten. etliche triebe spielten hängepflanze. plötzlich blühte sie und dann kamen kleine kugel, die rot wurden. der einzelne herr, gierig wie er war, und ich stritten, welches der beste zeitpunkt sei, die roten kugeln zu essen.
und dann aßen wir, den ganzen sommer und herbst lang, kleine rote kugeln. auch ungewaschen und mit pötzel. einfach so, während wir auf der terrasse saßen. die roten kugeln schmeckten herrlich nach tomate und kindheit.
nächstes jahr gibt es 3 pflanzen, dafür muß die terrasse umgeräumt werden. gerne !
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 27. November 2016, 21:33:49
Köstliche Geschichte Lilia :D. Wenn diese Kugeln nach Kindheit schmecken braucht sie mein einzelner Herr auch, sie müssen allerdings eine gewisse Größe haben ;).
@Strohblume: meinst du die ganz links? Das ist eine die von selbst in einem Blumentopf erschienen ist, keine Ahnung was es für eine ist.  Sie ist sehr spät gekeimt, habe sie halt mal noch in einen Topf gesetzt, aber reif wurde nichts mehr. Jetzt habe ich die größten abgemacht. Letztes Jahr hatte ich an blauen nur die Blue Striped, eine andere kann es eigentlich nicht sein und die schmeckt uns sehr gut (nur der einzelne Herr probiert sie nicht >:().
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 27. November 2016, 22:12:36
Köstliche Geschichte Lilia :D. Wenn diese Kugeln nach Kindheit schmecken braucht sie mein einzelner Herr auch, sie müssen allerdings eine gewisse Größe haben ;).
@Strohblume: meinst du die ganz links? Das ist eine die von selbst in einem Blumentopf erschienen ist, keine Ahnung was es für eine ist.  Sie ist sehr spät gekeimt, habe sie halt mal noch in einen Topf gesetzt, aber reif wurde nichts mehr. Jetzt habe ich die größten abgemacht. Letztes Jahr hatte ich an blauen nur die Blue Striped, eine andere kann es eigentlich nicht sein und die schmeckt uns sehr gut (nur der einzelne Herr probiert sie nicht >:().

Ist schwer zu sagen was das für eine ist. Sieht aus, wie bei mir die Bosque Blue. Braucht es aber nicht zu sein. Sieht eben wire die aus.
LG Frank
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Bellis65 am 04. Dezember 2016, 19:40:50
Lilia, Tomate ungewaschen mit Pötzel klingt absolut lecker  :D Beim Lesen hatte ich doch direkt Tomatengeschmack auf der Zunge und konnte nicht umhin mir eine Tomatensuppe zu kochen.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nina am 08. Dezember 2016, 23:21:38
Letzte Woche habe ich das Gewächshaus endlich leergeräumt. Nun reifen noch zwei große Kisten mit unterschiedlichsten Tomaten nach und wir haben täglich Tomaten.  :D
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Most am 09. Dezember 2016, 08:30:30
 :o Hattest du das GH geheizt, dass die Tomaten so lange durchgehalten haben?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nina am 09. Dezember 2016, 09:41:48
Nein, ich habe erst als etwas kräftigerer Frost angekündigt war das GH geräumt. Bei uns ist es ja meist sehr mild.  :)
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Gänselieschen am 09. Dezember 2016, 10:20:43
Meine Tomaten zum Nachreifen, sind fast alle nichts mehr geworden und hatten auch kaum noch Geschmack. Jetzt liegen genau noch zwei John Maynard rum - die gibt es morgen zum Frühstück. Dann ist Finite Cantate.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 09. Dezember 2016, 10:53:08
Jetzt liegen genau noch zwei John Maynard rum
Moin Gänsel,
John Maynard ? hilf mal bitte - ich kann sie nicht im Netz finden, kein Bild, kein Text...............ich wüsst ja gerne mehr :D
Wie hat sie Dir geschmeckt?
Du hast doch sicherlich Saatgut genommen, wenn sie so selten ist?
LG
Nemi
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 14. Dezember 2016, 12:22:47
Meine Tomaten zum Nachreifen, sind fast alle nichts mehr geworden und hatten auch kaum noch Geschmack. Jetzt liegen genau noch zwei John Maynard rum - die gibt es morgen zum Frühstück. Dann ist Finite Cantate.
Hallo. Die heißt Jon Mähnert  ;D ;D
Die ist wirklich lange reifend. und auch gut zum nachreifen.
Hab ich 2007 in den Umlauf gebracht und so benannt, dass man die nicht mit den Steuermann der "Weißen Schwalbe" verwechselt. ;D
Sie war namenlos und der Mann hat die immer Jahre so angebaut. Und der Mann heißt  so.
 :D
Bei mir ist die nun auch seit dem fester Bestand im Tomatenladen.

Frank
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Natura am 14. Dezember 2016, 21:10:26
Nein, ich habe erst als etwas kräftigerer Frost angekündigt war das GH geräumt. Bei uns ist es ja meist sehr mild.  :)
So ist es bei uns auch. Ich hätte meine Tomaten wahrscheinlich auch erst jetzt abgeräumt, wenn nicht die Folie vom Tunnel stellenweise zerrissen und herunter gerutscht wäre. Nachgereifte mag ich allerdings nicht besonders, sie bekommen zwar noch Farbe aber kaum Geschmack :-\.
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 22. Dezember 2016, 12:48:08
Hat schon jemand Mal was von einer Ziegenbeuteltomate gehört? ???
Samen bekommen und weiß nicht Bescheid. Finde ich auch nicht.
LG FRank
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 22. Dezember 2016, 14:46:11
Hat schon jemand Mal was von einer Ziegenbeuteltomate gehört? ???
Samen bekommen und weiß nicht Bescheid. Finde ich auch nicht.
LG FRank
wenn ich die Ziegen weglasse ;D  finde wenigstens etwas zu "Beuteltomate" könnte es die wohl sein?
Titel: Re: Tomaten 2016
Beitrag von: Wiesentheo am 23. Dezember 2016, 12:16:02
Na Beuteltomatebn hab ich 3 Sorten.
aus San Salvator, Italien und Peru.
Frank