garten-pur

Garten- und Umwelt => Gartenküche => Thema gestartet von: brennnessel am 14. Mai 2005, 19:57:48

Titel: Konservierung, Trocknung und Lagerung geernteter Kräuter
Beitrag von: brennnessel am 14. Mai 2005, 19:57:48
Zitat
lisl, wie salzt du deine kräuter ein?

machst du eine art kräutersalz?
Ich ernte sie bei möglichst trockenem Wetter , entferne alle harten Stängel hacke sie fein und vermsiche sie mit Salz (1 : o,6 ). So haben wir auch im Winter immer was Grünes ;) !
LG Lisl
Titel: Re:Konservierung, Trocknung und Lagerung geernteter Kräuter
Beitrag von: kazi am 14. Mai 2005, 20:34:44
Welche Kräuter eignen sich eigentlich besonders gut zum Einfrieren?

Also bei mir wird Schnittlauch, Petersilie, Borretsch, Dill gemischt in Marmeladegläsern eingefroren um auch im Winter ein bissel Geschmack am Salat zu haben.

Das mit dem Einsalzen muss ich auch mal probieren. Welche Kräuter nimmst Du Lisl?
Titel: Re:Konservierung, Trocknung und Lagerung geernteter Kräuter
Beitrag von: brennnessel am 14. Mai 2005, 22:08:54
Ach kazi, da nehme ich alles, was mir so unterkommt: Oregano, Thymian, Ringelblumen, Majoran, Basilikum, Schnittlauch, Knoblauchblätter, Gundelrebe, Brennnesselspitzen, Liebstöckel,, Balsamblatt, Ysop, Zitronenmelisse, Schafgarbenblättchen, Kapuzinerkresse, Etagenzwiebel .... ich mache das meist zweimal im Sommer, hab da auch so meine Abnehmer (die bereits ausgeflogenen Vogerl ;) ), drum mache ich da meist immer mehrere Gläser .
LG Lisl
Titel: Re:Konservierung, Trocknung und Lagerung geernteter Kräuter
Beitrag von: bea am 14. Mai 2005, 22:17:05
Lisl, ist das dann feucht oder wie ein trockenes Kräutersalz?

Ich habe schon mal gelesen, dass auf diese Art konservierte Petersilie ihren Geschmack behält und nicht wie TK-Petersilie fad wird.
Was ähnliches, wie du die Kräuter konservierst, mache ich mit Suppengemüse.

LG, Bea
Titel: Re:Konservierung, Trocknung und Lagerung geernteter Kräuter
Beitrag von: brennnessel am 14. Mai 2005, 22:22:21
das ist feucht, beate, weil es mit den grünen kräutern eingemacht wird. ich mache aber auch eines mit getrockneten basilikumblättern und salz. das schmeckt sehr gut auf kartoffel- und anderen salaten.
lg lisl
Titel: Re:Konservierung, Trocknung und Lagerung geernteter Kräuter
Beitrag von: kazi am 14. Mai 2005, 23:43:45
Lisl, das muss ich unbedingt probieren diesen Sommer. Na dann werd ich auch mal alles was mir über den Weg läuft einsalzen. Da ich das noch nie gemacht habe, bin ich sehr gespannt auf das Ergebnis. Danke! :D
Titel: Re:Konservierung, Trocknung und Lagerung geernteter Kräuter
Beitrag von: Artessa am 15. Mai 2005, 00:09:42
im letzten Jahr habe ich 2 Dörr-Apparate bei ebay ersteigert. Unsere Apfelernte in jedem Jahr machte das erforderlich.
So konnte ich meine verschiedenen Kräuter ebenfalls damit trocknen. Hat mir gut gefallen, weil es sehr schnell ging.

Artessa
Titel: Re:Konservierung, Trocknung und Lagerung geernteter Kräuter
Beitrag von: Elro am 15. Mai 2005, 02:28:56
Ich habe da noch eine Frage zum einsalzen.
Wird das Glas fest verschlossen und müssen die Kräuter mit Salz bedeckt sein? Und sind die Kräuter dann darin matschig?
Ich habe gar keine Ahnung und bis jetzt nur vom Einsalzen gelesen, auch das mit dem Suppengemüse interessiert mich.

Liebe Grüße Elke
Titel: Re:Konservierung, Trocknung und Lagerung geernteter Kräuter
Beitrag von: brennnessel am 15. Mai 2005, 05:29:36
Das Schraubglas wird fest verschlossen. Manche gießen auch Olivenöl drüber, aber ich mache es meist nur so: hacke die Kräuter mit der Moulinex und streue da gleich Salz mit dazu (habe das schon im Gefühl, wieviel es sein soll - zuwenig jedenfalls nicht wegen der sonst zu geringen Haltbarkeit!) .
Das fülle ich einfach das Glas , verschraube es fest und stelle es dunkel. Ein angebrochenes Glas hält im Kühlschrank auch wochenlang.
Das Suppengemüse koche ich vor dem Zerkleinern und Salzen erst weich (Wurzelgemüse, zum Schluss Sellerieblätter und Maggikraut)
LG Lisl