garten-pur

Garten- und Umwelt => Gartenwege => Thema gestartet von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 20:59:53

Titel: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 20:59:53
Unter Anderem mein wiederauferstandener und schlimmer den je wütender Irisspleen, sowie eine adäquate Begleitung ließen mich nach wirklich langer Zeit mal wieder den Weg nach Laufen zum "Gräflich Zeppelinschen Gartenfest" finden. Wobei es in meiner Erinnerung früher ein ganz bürgerlicher "Tag der Offenen Tür" war. ;)

Das Wetter war warm und sehr sonnig, gerade noch an der Grenze des für mich Erträglichen. Insgesamt sind aber die beiden Hauptattraktionen, Iris und Paeonien noch recht weit zurück, (hier, sind sie fortgeschrittener). Was verwunderlich ist, den nicht umsonst wird das Markgräflerland auch als "Toskana" Deutschlands" bezeichnet.

Natürlich gab es trotzdem was zu sehen, mit Bildern von voll blühenden gräflichen Irisfeldern kann ich aber leider nicht dienen. Vielleicht kommt jemand in den nächsten Tagen/Wochen dort hin. Und kann besser fotografieren, das bei weniger stechendem Sonnenlicht...

Die Bilder der Einfachheit halber in der Reihenfolge unseres Rundgangs, zuerst das Eingangsgewächshaus...

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:01:56
...wo es viel Accessoires, Deko usw. gibt

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:03:14
Nichts was mich so richtig interessiert :-[

Wobei blaues Glas...

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:05:29
Meine Begleiter sind diesbezüglich ebenso banausenhaft, also direkt raus zu den Pflanzen und da stehen gleich Paeonien :D.

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:06:31
.

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:09:04
Anchusa und frühblühende Hemerocallis, gelb und blau einer meiner liebsten Zweiklänge! Eigentlich eine nette Idee, wenn Ochsenzungen hier nicht immer bestenfalls einjährig wären.

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:10:52
.

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:11:44
Unvermeidlich ::) ;)

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:12:41
Gefährlich!!!
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:14:27
Auch da kein Schatten :P.

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:16:03
Im Gelände weiter oben raus. Ist etwas abschüssig und der Eingang im "Tal".

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:17:08
.

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:18:53
Da dauerts noch ne Weile

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:19:56
Paeonia `Prarie Moon´, hab ich nicht, brauch ich :(!

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:23:49
Das Pfingstrosensortiment, leider waren wir zu früh dran, schade! Hätte mit dem Termin aber auch anders ausgehen können, "Man steckt net drin", sagt da der Schwabe. Auch wenn es in einem Teil des Ländles ist, wo Baden mit am badischsten ist ;).

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:25:03
Ausblick von ganz oben in der Gärtnerei.

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:26:17
.

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:28:13
Wieder auf dem Weg nach unten.

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:28:54
.

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:31:07
In den Topfquartieren, Globularia cordifolia `Alba´, das habe ich lange nicht mehr gesehen...

..."Das sieht man auch nicht", erwiderte eine Begleiterin auf meine Begeisterung, eigentlich hat sie Recht.

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: bristlecone am 22. Mai 2016, 21:33:07
Da hätten wir uns ja fast treffen können! Wir sind heute vom Kaiserstuhl kommend (Liliental, Orchideen anschauen) über Sulzburg an Laufen vor bei nach Britzingen zum Kaffetrinken im dortigen Dorfladen gefahren und dann weiter zum Totengrien (Orchideen gucken).

Bei Zeppelin war ich früher öfter, seit die Gärtnerei umgebaut wurde und nun sehr viel Accessoires und "Mediterrane Pflanzen für Garten und Balkon" verkauft, falle ich nicht mehr so richtig in deren anvisierte Zielgruppe.
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:34:07
Unterhalb des Verkaufsbereiches in einer Schaupflanzung: Phlomis fruticosa, groß wie ich es noch nie sah.

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:40:06
Bei Zeppelin war ich früher öfter, seit die Gärtnerei umgebaut wurde und nun sehr viel Accessoires und "Mediterrane Pflanzen für Garten und Balkon" verkauft, falle ich nicht mehr so richtig in deren anvisierte Zielgruppe.

Genau das dachte ich auch! Als ich vor zwanzig Jahren das erste Mal dort war, nahm ich die Gärtnerei als rustikal wahr, es "herrschte noch der Geist" der relativ kurz davor verstorbenen Gründerin. Ich wusste auch, dass es nicht mehr so ist, dort gewesen wollte ich trotzdem mal wieder sein ;). Auch wenn es für mich nicht mehr dasselbe Ereignis wie früher war...


Da jetzt die Füße rein hängen... Aber die armen Viecher!

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:41:40
Nette Idee, nur nicht dauerhaft1?

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:43:48
Dieser Aufgang! Leider übersieht man ihn leicht.

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:45:39
Stipa gigantea wie es sein muss!

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:47:51
Iris `Torero´, wegen genau dieser Pflanze in dieser Situation drehte ich auf dem Weg zu Kasse nochmal um...

...Und kam mit dieser Sorte und noch einer anderen wieder  :-X.

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:49:31
Beim Wegfahren in den benachbarten Weinbergen...

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:51:07
...in den Verkehrsinseln...

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:53:09
...überall diese Iris. Sogar in Colmar am Straßenrand.

Ein Abstecher ins Elsass (was mich immer erfreut :D) ist natürlich fast Pflicht wenn man schon so nah dran ist!

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:53:59
Oder beim französischen Discounter...

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 21:55:23
...und im Gartencenter vor den Toren Colmars ::).

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 22:02:57
Mein Einkauf, daheim drapiert.

Rechts Zeppelin, wobei ich mich sehr zurückgehalten habe und nur Pflanzen raussuchte, die deutlich über der Norm lagen.

Links aus dem Gartencenter ein paar Töpfe, wofür ich normalerweise nicht empfänglich bin, da aber ein paar interessante Namen auf den Bildchen standen und sie bei den beiden blühenden Pflanzen die rumstanden auch noch stimmen. Außerdem liebe ich Überraschungseier :D, wenn ich weiß oder ahne, dass es welche sind...

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 22:04:18
Apropos "Gartencenter" neben diversem anderen Geflügel gab es auch die hier ;D.

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: enaira am 22. Mai 2016, 22:05:43
Iris `Torero´,

Farblich genau mein Beuteschema... ;)
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 22:08:15
Und da bei meinen wilden Kreaturen gerade eh Unterbesetzung herrschte, sind die drei jungen Französinnen welche mit uns gingen und sich fürs Foto  nicht zusammenstellen wollten, der absolute Höhepunkt dieses Wochenendes :D :D :D!

Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 22:09:59
Iris `Torero´,

Farblich genau mein Beuteschema... ;)

Vermerkt! ;)
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: RosaRot am 22. Mai 2016, 22:12:20
Sind das Zwergwachteln? Kenn mich nicht so aus... ::)

Danke für's Mitnehmen auf Deine Tour. Ich war vor sehr langer Zeit mal dort, damals war es sehr rustikal, ohne neues Gewächshaus usw. Hat mir Spaß gemacht damals, dort herumzustöbern.
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: bristlecone am 22. Mai 2016, 22:15:07
Zum Stöbern nach verborgenen Schätzchen eignet sich die ganz kleine Gärtnerei Meergün in Grundern bei Staufen, nicht weit von Sulzburg-Laufen.

Wer zu Zeppelin fährt und auch der Suche nach Besonderheiten ist, sollte dort ruhig mal reinschauen.
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 22:17:38
Sind das Zwergwachteln? Kenn mich nicht so aus... ::)

Danke für's Mitnehmen auf Deine Tour. Ich war vor sehr langer Zeit mal dort, damals war es sehr rustikal, ohne neues Gewächshaus usw. Hat mir Spaß gemacht damals, dort herumzustöbern.

Nein, ganz Normale, manchen sagen "Japan-Wachtel", andere "Euro-Wachtel".

Ja ist anders wie früher, kann man sehen wie man will. Ich vermisse auch das Alte...
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Gartenplaner am 22. Mai 2016, 22:30:14
Nette Idee, nur nicht dauerhaft1?

Warum nicht - wenn eine gewisse Substratstärke gegeben ist, das kann man auf dem Foto schlecht sehen, und unter dem Substrat ne Folie liegt?
Extensive Dachbegrünung kriegt auch nicht mehr  :)
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: pearl am 22. Mai 2016, 22:53:28
Mein Einkauf, daheim drapiert.

(http://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=58663.0;attach=472245;image)

sehr ordentlich!  :D Wobei ich in Colmar immer den Matthias Grünewald besuche.  ;) Noch nie ein GC. Die Bart-Iris im Straßenbegleitgrün fand ich aber immer sensationell!  :D

Die Gräfin hat ihren Reiz für mich völlig verloren. Die Adresse der Gärtnerei Meergrün merke ich mir. Vielleicht wird es ja nächstes Jahr was mit Orchideen und Bart-Iris im Südschwarzwald.
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 23:04:04
Das mit dem GC war so ein spontanes Ding ;D, so wie der ganze Elsass-Schlenker, nur mal so zum Gucken ;). Hatte da, besonders der Viecher wegen die richtige Intuition.

@Gartenplaner, meinte eher wegen der Pflanzenauswahl Sedum spathulifolium und so... :).
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: lord waldemoor am 22. Mai 2016, 23:28:27
das sind japanische legewachteln, keine europäischen ,,pick wer wick,,
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 22. Mai 2016, 23:35:40
Stimmt, irgendwo las ich mal, das es den Begriff  eigentlich "Euro-Wachtel" nicht gibt, besonders im Zusammenhang mit Legeviechern. Was unter diesem Namen von Händlern/Züchtern angeboten wird, sind Japan-Wachteln. Und, dass er auch nicht mit der europäischen Wilden und fast ausgerotteten gemein ist
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Kasbek am 23. Mai 2016, 17:28:45
Iris `Torero´, wegen genau dieser Pflanze in dieser Situation drehte ich auf dem Weg zu Kasse nochmal um...

*kinnladerunterklapp*

Da wäre ich auch schwach geworden  ;)
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: enaira am 23. Mai 2016, 17:28:59
Iris `Torero´,

Farblich genau mein Beuteschema... ;)

Vermerkt! ;)

So war das aber gar nicht gemeint.
Ich habe für Iris zur Zeit leider gar keinen Platz... :'(
Danke trotzdem!
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Kleopatra am 03. Mai 2019, 12:17:11
Hallo,
unsere Urlaubsplanung führt uns in die Nähe der Zeppelingärtnerei. Kann man die Iris-Felder jederzeit besuchen oder nur wenn dort eine Veranstaltung wie das Gartenfest stattfindet (der Samstagstermin passt von der Zeit her)? Gibt es dort genug Parklätze???
Viele Grüße
Kleopatra (die dieses Jahr noch keins der geplanten Pflanzen-Events besuchen konnte)
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Bristlecone am 03. Mai 2019, 12:29:31
Die kannst du prinzipiell immer besuchen, wenn die Gärtnerei offen ist (bitte schau, ob es Ruhetage gibt, an denen die komplette Gärtnerei geschlossen hat).

Parkplätze gibt es direkt vor der Gärtnerei in begrenzter Zahl und einen kleinen Parkplatz auf der anderen Straßenseite.
Bei Events kann es eng werden.
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Kleopatra am 03. Mai 2019, 14:22:16
Danke! Das klingt gut, da fahren wir dann besser unter der Woche hin. Ruhetag  ist wohl nur der Sonntag.
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Crambe am 03. Mai 2019, 14:22:32
Wenn ihr es einrichten könnt, dann geht schon am Donnerstag oder Freitag hin. Bei diesen Gartentagen ist irre viel los, kein Platz im Café, man tritt sich im Hauptbereich auf die Füße. Und nachmittags sind die Parkplätze voll. Vormittags findet man auf dem gegenüberliegenden Parkplatz noch ein Plätzchen. Wobei daneben am Rande der Wege durch die Weinberge an Tagen solchen auch geparkt wird.  ;)
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Crambe am 03. Mai 2019, 14:26:05

Ja ist anders wie früher, kann man sehen wie man will. Ich vermisse auch das Alte...

Die "alten" Gebäude ( Büro) stehen ja noch. Ich habe früher noch gern mit der Gräfin selbst geplaudert, die einem am Ende die Rechnung machte. Die Nachkommen ihres geschenkten Baldrians bevölkern heute noch unseren Garten ! :D ;D
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Bristlecone am 03. Mai 2019, 14:27:24
Noch ein Hinweis:

Zum Stöbern nach verborgenen Schätzchen eignet sich die ganz kleine Gärtnerei Meergün in Grundern bei Staufen, nicht weit von Sulzburg-Laufen.

Wer zu Zeppelin fährt und auch der Suche nach Besonderheiten ist, sollte dort ruhig mal reinschauen.
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Crambe am 03. Mai 2019, 14:29:36
Oh ja, die haben interessante Sachen! Habe ich jetzt wieder in Schoppenwihr gesehen und gekauft. :D
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Gartenlady am 03. Mai 2019, 15:12:17
Zu Hügins Gärtnerei ist es auch nicht weit.
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 03. Mai 2019, 19:16:19

Ja ist anders wie früher, kann man sehen wie man will. Ich vermisse auch das Alte...

Die "alten" Gebäude ( Büro) stehen ja noch. Ich habe früher noch gern mit der Gräfin selbst geplaudert, die einem am Ende die Rechnung machte. Die Nachkommen ihres geschenkten Baldrians bevölkern heute noch unseren Garten ! :D ;D

Die "Software" hat sich halt, finde ich, schon ziemlich verändert. Ohne Zweifel eine Anpassung an veränderte Gegebenheiten, aber eben auch nicht mehr die frühere Gärtnerei. Was wiederum nichts mit gut oder schlecht zu tun hat, eher noch mit (m)einer Wehmut ob der vergangenen Jugend ;) ;D. Mein erster Besuch dort war ein echtes Erlebnis, gleichzeitig meine erste große Autofahrt usw.. Bei späteren Zeppelinbesuchen ging es vorher immer noch zu Hans Götz, diese Gärtnerei gibt es leider (!!!) gar nicht mehr.

Sehenswert sind nicht nur die Iris, sondern auch die Paeoniensammlung, irgendwann werde ich ganz sicher wieder hinfahren. Einen (erlaubten) Parkplatz in den Weibergen habe ich beim Gartenfest/Tag der offenen Tür übrigens immer gefunden, ohne kilometerweit laufen zu müssen.
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: pearl am 03. Mai 2019, 19:46:18
ja, von der Gärtnerei Götz hatte ich nur den ganz hervorragenden Katalog. Leider  war ich nie da. Bei der Gräfin häufiger. Früher begeistert, wenn ich jetzt in den online Shop schaue, dann wundert mich nur, wie sie auf den alten Sorten hocken bleiben, also eher warum sie nicht. Gibt es überhaupt neue Sorten im Programm? Ist mir nicht aufgefallen. Die Gärtnerei lebt nur noch von ihrer Kundenbindung. Die alten sterben aber langsam aus, da müsste mal was passieren, die konkurrierenden Anbieter der gräflichen Hauptsortimente werden immer mehr und besser. Schon lange habe ich von der Gräfin keine Kataloge mehr und ich hatte eine große Sammlung, antiquarische von 1970 bis in die Nullerjahre.
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Bristlecone am 03. Mai 2019, 20:05:02
Ich war letzte Woche bei der Gräfin und habe beim Stöbern eine Paeonia emodi entdeckt und mirgenommen, zu einem moderaten Preis.
Schickt sich gerade an zu blühen.

Die Preise für die Containerpflanzen vieler Strauchpfingstrosen waren anspruchsvoll, vereinzelt mehrere hundert Euro.
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Nova Liz † am 03. Mai 2019, 20:11:25
Tja,ich finde auch,die Gräfin hinkt so halbherzig mit ihrem Sortiment hinterher.Die neuen Kataloge sind teuer und mit einer neuen Gestaltungsrubrik mit Beetvorschlägen ergänzt.Die Idee dahinter ist wohl,gleich komplette Beetkollektionen zu verkaufen.
Sie müssten sich mal entscheiden.Entweder das Sortiment wirklich erneuern und ergänzen, oder wirklich ein richtig historisches Sortiment anbieten.Wenn es die Irissorten noch zu kaufen gäbe,die noch in den sechziger und siebziger Jahren im Katalog zu finden waren,wäre ich sofort dabei. ;)
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: pearl am 03. Mai 2019, 20:16:34
exakt!
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 03. Mai 2019, 20:57:56
Das war so grob das, was ich mit "neuer Software" meinte... Die alten Persönlichkeiten sind nicht mehr da, ob es "Ersatz" gegeben hätte, weiß man nur dort, man hat in einer anderen Zeit, einen anderen Weg beschritten. Wer weiß den wie es in zwanzig, dreißig Jahren auf der Jungviehweide... Nur ein Beispiel!

Die Irisfelder dort werden ja nicht unschöner, weil es ältere Sorten sind und nochmals: die Paeoniensammlung hat es in sich! Allein schon deswegen!

Letztes Jahr hatte ich von dort (zum wiederholten Mal ;D) ein Hand voll Rhizome bekommen, welche absolut ihren Preis wert waren. Bspw. Iris TB `Hello Darkness´ habe ich nirgendwo anders gefunden. Oder TB `Royal Trumpeter´ vor drei Jahren...
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 03. Mai 2019, 21:10:08
Diese Beetkollektionen finde ich allerdings teilweise etwas Flunkerei, irgendwo sah ich gerade bei einer davon Omphalodes verna als Vorpflanzung zu einer Helianthus, beide gemeinsam blühend gezeichnet ;D. Im "Kleingedruckten" steht es dann richtig... Früher hatte ich mich schonmal über Dicentra spectabilis neben Sedum `Herbstfreude´, auch beide zusammen blühend, amüsiert. Ob sich das Rot der beiden in natura vertragen würde?
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: pearl am 03. Mai 2019, 21:18:54
über diese Beetbepflanzungsvorschläge nach englischen Vorbildern hatte ich mich ziemlich geärgert. Die Gärtnerei Götz war da ein leuchtendes Gegenbeispiel. Die haben nach Lebensbereichen Pflanzen gelistet. Da konnte man sehen, was zusammen überhaupt wachsen würde. Sowas setzt sich natürlich am Markt nicht durch. Betrügereien dagegen machen Kasse.
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 03. Mai 2019, 21:41:36
Auf manchen der Bilder im Götz-Katalog kann man die Lage der Gärtnerei erahnen, nicht nur ein bisschen am Hang. Das war ein ganz besonderes Erlebnis! Alles!
Man hätte es "die schrägste Gärtnerei Deutschlands" oder sowas nennen können, das mit der Nachfolge hat dann halt nicht geklappt. Leider!
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: pearl am 03. Mai 2019, 21:46:12
echt schade! Darum ist es echt schade. Hier steht jetzt auch eine Gärtnerei mit allem Drum und Dran leer. Der Pächter hat sich mit seinem bio Konzept in diesem ländlichen Raum nicht durchsetzen können. Es lag wohl auch an einer work life balance, die für den Gärtnereibesitzer zu seinen aktiven Zeiten kein Thema gewesen ist. Er und seine Frau waren immer in der Gärtnerei anzutreffen.
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Kleopatra am 03. Mai 2019, 21:54:34
Mal sehen, wieviel Gärtnereien wir besuchen -eigentlich steht bei dem Urlaub Naturfotografie (Orchideen, 2-6 Beiner....) im Fokus ;-). Hintergedanke des Besuchs bei Zeppelin ist , da mit der Kamera durchzustreifen, allzuviel Platz im Auto für Neuerwerbungen ist nicht vorhanden. Das läuft dann eher auf eine Iris als Souvenir raus, für die Lücken im Garten gibt es hier in der Gegend gute Adressen (Diamant, Bastin, evtl. Marnis).
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Crambe am 03. Mai 2019, 22:18:14
Ich war letzte Woche bei der Gräfin und habe beim Stöbern eine Paeonia emodi entdeckt und mirgenommen, zu einem moderaten Preis.
Schickt sich gerade an zu blühen.

Die Preise für die Containerpflanzen vieler Strauchpfingstrosen waren anspruchsvoll, vereinzelt mehrere hundert Euro.

Eine P. emodi mit Knospen habe ich auch mitgenommen  :D Eine Lutea-Hybride  'Prince William' habe ich mir verkniffen. ;)

Die blühenden Pfingstrosenfelder im Mai sind toll! Ein Wahnsinnsduftumgibt einen! :D
Titel: Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest
Beitrag von: Krokosmian am 11. August 2019, 21:02:36
Letztes Jahr hatte ich von dort (zum wiederholten Mal ;D) ein Hand voll Rhizome bekommen, welche absolut ihren Preis wert waren.

Auch dieses Jahr gab es wieder, per Paket, ein paar Iris von dort. Dabei zwei Sorten, welche mehr oder weniger vom Markt verschwunden waren und plötzlich dort unlängst wieder im Shop auftauchten, `Samtpfötchen´ (Zwerg) und `Curlew´ (Halbhohe). Beide standen schon eine Weile auf dem Wunsch-, bzw. Wiederbeschaffungszettel.

Die Qualität etwas schmäler als die letzten Male, aber absolut in Ordnung, teilweise auch noch mit Beiaugen, ich bin zufrieden!