garten-pur

Garten- und Umwelt => Pflanzengesundheit => Thema gestartet von: surus am 20. August 2016, 11:48:29

Titel: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 20. August 2016, 11:48:29
Hallo an alle!

Wir haben vor 11 Monaten eine Eibenhecke bekommen. Im Frühling waren die Pflanzen sehr schön, haben viele neue Triebe bekommen. Irgendwann im April haben wir die Erde unter den Eiben mit Gartenvlies bedeckt und ca. 10cm dicke Schicht Rindenmulch drauf gepackt.
Seit ca. ende Juni werden die Eiben langsam braun. Zuerst waren es nur wenige, jetzt sind sie alle mehr oder weniger braun Link entfernt!1 Gärtner meinte, wir sollen sie mit Animalin düngen. Haben wir dann auch gemacht (eine Handvoll Dünger unter jedes Baum).
Bäume stehen auf einer Böschung auf der Westseite. Es ist ein Neubaugebiet. Bekommen viel Wind und Sonne, da seitlich alles ziemlich frei ist. Wir wohnen in einer Windexponierten Lage. Bei uns hat im Mai/Juni sehr viel und teilweise sehr stark geregnet (Sauerland).
Unser Gärtner hat uns eine Anwuchsgarantie gegeben. Ein Jahr ist aber ende Oktober um. Ich habe Angst, dass die Eiben sich nicht mehr erholen werden :-( Eine Eibe wurde im März ausgetauscht, da sie über Winter komplett braun und absolut trocken geworden ist.
Kann man die Eiben noch retten? Was kann/muss man machen?
Hier kann man Bilder sehen:
Link entfernt!1
Link entfernt!1
Link entfernt!1
Link entfernt!1
Link entfernt!1
Link entfernt!1
Link entfernt!1
Link entfernt!1
Link entfernt!1
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Bumblebee am 20. August 2016, 12:06:51
Du must Deine Bilder direkt einbinden oder in einer Galerie hochladen. Verlinken geht erst nach einer Mindestanzahl von Beiträgen.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 20. August 2016, 12:09:41
Oh, dann versuche ich alle Bilde einzeln hinzufügen.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 20. August 2016, 12:10:42
und noch eins.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 20. August 2016, 12:11:33
und noch eins
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 20. August 2016, 12:12:23
und noch eins.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 20. August 2016, 12:13:45
und noch eins.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Bumblebee am 20. August 2016, 12:18:12
Die neuen Triebe sind betroffen, sind rötlich verfärbt. Der Gärtner hat da wohl schon ganz richtig beraten. Nährstoffmangel würde ich sagen. Der Rindenmulch könnte die Ursache sein. Er setzt Stoffe frei (Huminsäuren?) und verbraucht bei der Zersetzung Stickstoff. Düngen und giessen und hoffen. :)
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 20. August 2016, 12:35:07
Soll ich weiter mit Animalin versuchen? Soll ich mehr zugeben oder eine Handvoll unter jedem baum die richtige Menge? Die Eiben sind ca. 1,20-1,40 groß.
Ich habe auch einfach oben drauf Animalin gestreut, direkt auf den Mulch. Sollte ich vielleicht das Unkrautvlies etwas aufklappen und direkt auf die Erde im Wurzelbereich das Zeug kippen?
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Bumblebee am 20. August 2016, 12:40:59
Auf jeden Fall. Der Dünger sollte in die Erde. Wirkt schneller und besser. Die Menge ist wohl schon ok, denke ich. Hat der Dünger sich denn schon aufgelöst?
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: fromme-helene am 20. August 2016, 12:44:06
Jetzt noch immergrüne Gehölze düngen? Und das, obwohl eine Düngergabe vor zwei, drei Monaten nichts gebracht hat? Eine Handvoll pro Pflanze klingt ja auch nicht nach zu wenig...

Habe leider keinen Rat zu vergeben, aber das klingt für mich nicht überzeugend.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Bumblebee am 20. August 2016, 12:46:34
Ja, ich meinte damit, erstmal schauen, dass der gegebene Dünger an die Pflanzen kommt. Nicht noch mal Neuen geben. Falls das missverständlich war, surus.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 20. August 2016, 12:47:57
Der Dünger hat sich noch nicht komplett aufgelöst. Man sieht an manchen Stellen etwas dunklere Flecken auf den Rindenmulch, wo ich damals den Dünger drauf geschüttet habe. Es war vor ca. 2-3 Wochen.
Soll ich jetzt das Vlies aufklappen und unten drunter noch etwas auf die Erde zugeben?
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Bumblebee am 20. August 2016, 12:51:17
Versuche durch intensives Wässern mit dem Schlauch direkt auf das Düngerhäufchen dieses aufzulösen und so in die Erde zu spülen. Oder ja, alles wegmachen und den Dünger in die Erde einarbeiten. Keinen Neuen dazugeben. Der Dünger muss an die Pflanze. Die rötliche Verfärbung lässt diesen Schluss zu. Dein Gärtner hat recht.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: fromme-helene am 20. August 2016, 12:51:51
Achso. Das wäre dann wohl einen Versuch wert. So im Prinzip.

Trotzdem: Es geht schon mit Riesenschritten auf den Herbst zu.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: nana am 20. August 2016, 12:53:37
Ich sehe es genau wie Helene und würde jetzt nicht mehr düngen. Im Sauerland schon gar nicht.

Möglicher Weise erholen sich die Eiben von selbst und treiben nächstes Jahr wieder ganz normal aus. Ich würde vermutlich mal eine ausgraben und nach dem Wurzelwerk schauen. Könnt ihr Staunässe ausschließen? Die einzige Eibe, die ich bisher kaputt bekommen habe, stand zu lange in einem Eimer ohne Wasserabzug. Ihre Wurzeln sind verfault. Sonst sind Eiben eigentlich unkaputtbar.

Andererseits haben die Eiben sicher einen Haufen Geld gekostet und wenn ihr noch eine Anwachsgarantie von dem Gärtner habt, würde ich davon Gebrauch machen und gar nicht mehr auf eigene Faust herumexperimentieren.

Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Bumblebee am 20. August 2016, 12:57:32
Surus, lass die Eiben vom Gärtner anschauen und entscheide dann.  ;)
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Lehm am 20. August 2016, 13:08:02
Die kriegten, wie Bumblebee schon sagte, zu wenig Wasser. Nach der Pflanzung müssen die feucht gehalten werden, da nützt viel Regen im Mai/Juni nichts, die dürfen im Anwachsprozess nie von Wind und Sonne ausgetrocknet werden. Der Rindenmulch mag nett aussehen, lässt aber das Wasser nicht an die Wurzeln. Ich würde stetig aber nicht zu viel wässern. Dann sehen die nächstes Jahr wieder gut aus. Nahrung haben die noch lange genug, kommen ja aus der Baumschule.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Staudo am 20. August 2016, 13:16:46
Falls es Ballenware war, kann es auch daran liegen. Eiben vertragen viel, brauchen aber einige Zeit, bis sie eingewachsen sind. Ich würde nichts machen außer aufs kommende Frühjahr warten.  ;)
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: mavi am 20. August 2016, 13:28:18
Bin kein Experte, habe aber auch schon ein paar (größere) Eiben (Ballenware) gepflanzt. Sie benötigten im ersten und zweiten Jahr hier im Sandboden definitiv Wasser, obwohl sie nicht in der prallen Sonne standen, dafür aber mit eingewachsenen Gehölzen um Wasser konkurrieren mussten. Kann die von nana erwähnte Staunässe ausgeschlossen werden,  würde ich gießen (kräftig!) und den Gärtner hinzuziehen, wie schon vorgeschlagen.
Mir wurde damals von der Baumschule geraten, erst im Jahr nach der Pflanzung zu düngen.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Natternkopf am 20. August 2016, 13:46:09
Guten Tag surus

Willkommen hier im Forum


Wir haben vor 11 Monaten eine Eibenhecke bekommen. Im Frühling waren die Pflanzen sehr schön, haben viele neue Triebe bekommen.
Irgendwann im April haben wir die Erde unter den Eiben mit Gartenvlies bedeckt und ca. 10cm dicke Schicht Rindenmulch drauf gepackt. Anweisung vom Gärtner?

Kann man die Eiben noch retten? Was kann/muss man machen? Sehe das gleich wie Bumblebee im #16

Ich selber mulche auch.
10cm bei Neupflanzung kann oft zu viel sein.
Stark verminderte Luftzikulation, Stickstoffbindung, Stoffe der Zersetzungsprozesse in grösserer Menge vorhanden als wenn dünn aufgetragen.
Eine Eibe hat so 2-3 Jahre bis sie sich am Platz etabliert hat. Kommen ja frisch aus dem Topf und nun ist unteranderem die Nahrungsumstellung und die neuen Klimaverhältnisse.
Bildlich gesprochen: Ähnlich der Nahrungsumstellung bei uns Menschen braucht das Zeit. Kaum radikalen Brocken, wie ich das obige Eibenbeispiel interpretiere.


Nun zum Mulchen gibt es:
a) einerseits verschiedene Ansichten
und
b) was mir wichtiger erscheint, verschiedene Anwendungszeitpunkte.

Wann und wie mulchen
Das Problem mit dem Mulchen

Die Info soll nicht ein Abwägen für oder wieder das Mulchen sein.
Doch bei dem beschrieben Verhalten der Pflanze ist dies in Betracht zu ziehen, was im Video dargelegt wird.

Unser Gärtner hat uns eine Anwuchsgarantie gegeben. Ein Jahr ist aber ende Oktober um
Gärtner auf den Platz kommen lassen.
Er soll beurteilen, welche auszuführenden Handlungen oder zu unterlassenden Handlungen die Garantie erhalten. Konkrett auf das Vlies und die 10.cm dicke Mulchschicht ansprechen.
(Oder Mulch gleich wegnehmen bis im Frühling.)

Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf


Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 20. August 2016, 14:26:59
ich habe gerade noch ein Foto gemacht. An einer Eibe habe ich irgendwelche kleine weiße Mücken gesehen. Anbei das Bild.
Sind das Schädlinge oder ganz normale harmlose Mücken?
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: micc am 20. August 2016, 14:28:40
Das könnten Ameisen sein:

http://ameisenwiki.de/index.php/Schwarmflug

:)
Michael
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 20. August 2016, 14:30:06
Sind diese Ameisen harmlos für die Eiben?
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Lehm am 20. August 2016, 14:37:11
Ja.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 20. August 2016, 14:44:05
Also, ich soll jetzt das Unkrautvlies rausnehmen, vom Mulch nur 5cm dicke Schicht drauf lassen und kräftig giessen?
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Bumblebee am 20. August 2016, 14:48:56
Wie gesagt, zieh den Gärtner hinzu. Wenn die eingehen, musst Du Dich eh absichern, sonst kannst das vergessen mit dem Ersatz. Ein Forum ist nicht wirklich eine Hilfe in solchen Dingen.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Lehm am 20. August 2016, 14:50:48
Also, ich soll jetzt das Unkrautvlies rausnehmen, vom Mulch nur 5cm dicke Schicht drauf lassen und kräftig giessen?

Genau. Kannst auch mässig giessen, wichtig ist, dass das täglich geschieht, ausser es regnet grad.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: elis am 20. August 2016, 15:18:32
Hallo surus !

Staudo und Lehm haben recht. Habe jetzt alle Beiträge gelesen. Das mit dem Rindenmulch wegmachen, Hornspäne unter das Flies geben, Rindenmulch wieder drauf, würde ich auch machen.  Waren die Eiben in Töpfen oder in Leinenballen ? Ich habe mal erlebt, das Leute die Koniferen gepflanzt haben und haben das Ballentuch zugelassen. Dann ist das richtige gießen sehr wichtig. Durchdringend und dann wieder warten, so das sie Wurzeln Zeit haben sich zu entwickeln. Beim mulchen muß man ja dann auf die Pflanzen. bzw. die Erde erst Hornspäne drauf  geben und dann erst Rindenmulch drauf, weil der Rindenmulch ja ein Stickstofffresser ist und den Eiben sonst die Nährstoffe wegfrisst. Aber die Eiben sind ja ganz schön groß, die brauchen wirklich 2-3 Jahre bis sie wirklich gut eingewurzelt sind. Wichtig ist auch noch im Herbst nochmal richtig durchdringend wässern, damit sie gut über den Winter kommen. Denn immergrüne verbrauchen ja im Winter auch Wasser. Wenn ein trockener Herbst und Winter ist dann vertrocknen die sonst. Ich würde jetzt auch nichts mehr düngen, nur schauen das die Erde feucht genug ist und abwarten. Das Gießen muß auch richtig gemacht werden. So ein bißchen mit dem Schlauch gießen bringt gar nichts. Da mußt schon mal so 3 Minuten den Schlauch auf den Boden legen pro Eibe, damit die auch unten an den Wurzeln Wasser bekommt und die Erde sich ringsrum richtig vollsaugen kann, damit die eine Weile reicht. Mehr kannst nicht machen. Die braunen Flecken würden mich nicht so beunruhigen und die weißen Flecken auch nicht.  Wenn Du die Eiben vor 11 Monaten gepflanzt hast, dann war ja Juli 2015. Hast Du denen im Herbst nochmal richtig viel Wasser gegeben ? Und im Frühling auch ? Oder nicht ? Dann wäre es eindeutig ein Trockenschaden. Dann könntest Du jetzt mit viel gießen noch was retten.  Viel Glück.

lg. elis
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Gartenplaner am 20. August 2016, 18:55:58
Ich hab schon einige dutzend Meter Eibenhecke gepflanzt und konnte nie viel Pflege geben, dadurch sind auch immer mal wieder welche nicht angewachsen, vor allem bei der Kombi Trockenheit und nicht genügend häufiges Gießen.

Was für einen Boden habt ihr?
Klebrig (Lehm) oder sehr krümelig, locker (eher in Richtung Sand)?
Ist hinter der L-Betonsteinmauer eine Schotterhinterfüllung?
Oder ist "irgendein" Mutterboden nach dem Bau angekarrt worden zum Auffüllen?

Dass nach fast einem Jahr Probleme auftreten, ist eher ungewöhnlich, zumal es letztes Jahr im Sommer ja grad sehr trocken war.
Habt ihr letztes Jahr regelmäßig nach dem Pflanzen gegossen?
Und dieses Jahr nicht mehr?
Was man auf den Fotos auch nicht genau erkennen kann - handelt es sich um eine rötlichbraune Verfärbung oder werden die betroffenen Triebe schlußendlich trocken und sind tot?

Rötlichbraune Verfärbungen kenn ich auch, das ist ein Anzeichen, dass die Pflanze etwas kämpft, muss aber nicht zum Eintrocknen der Triebe führen.
Und färbt sich auch wieder in grün um, sobald die Bedingungen besser werden/ die Pflanze eingewachsen ist.
Ein Verfärben und danach absterben habe ich auch schon beobachtet, das ist dann meist eher ein Trockenschaden.

Die Düngehypothese wage ich jetzt nicht zu beurteilen, da ich Lehmboden hab der von sich aus nährstoffreich ist - ich hab nur an einer Stelle richtige Probleme gehabt, wo ein Ex-Mieter immer seinen gesamten Rasenschnitt flächenkompostiert hat, da waren möglicherweise zu viele Nährstoffe im Boden und haben die Wurzeln geschädigt oder zumindest beim Anwachsen massiv behindert, auf den 10m hab ich einmal die komplette Pflanzung austauschen müssen, weil alle verdorrt waren und danach nochmal gut 2/3, weil die auch nicht wollten.
Jetzt sind aber alle soweit etabliert und wachsen  ???
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 20. August 2016, 19:07:35
Wir haben einen Lehmboden.
Hinter den L-Steinen unten ist Schotter, dann Steiniger Boden gemischt mit Schotter und dann oben Mutterboden. Wenn es regnet, steht dort kein Wasser länger als 30 Minuten. Egal wie stark geregnet hat. Das Wasser versickert langsam aber sicher. Wir haben die Eiben im letzten Jahr mitte oder ende Oktober bekommen. Ballenware (Jute o.Ä.). Bis Frühling habe ich regelmässig gegossen, danach haben die Eiben viele neue Triebe bekommen und Mai-Juni hat hier sowieso so viel geregnet, dass ich Angst hatte, es wäre zuviel Wasser für die Pflanzen. Seit dem Frühling habe ich nicht mehr gegossen.
Es ist rötlichbraune Verfärbung, teilweise gelbbraune. Die Nadeln sind nicht tot, sondern einfach nicht schön. Wenn ich sie mit Fingern anfasse und etwas ziehe, bleiben diese dran.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: b-hoernchen am 20. August 2016, 21:02:19
Grab' einfach mal eine braunverfärbte Eibe großzügig aus und schau dir die Wurzeln an. Entweder wurde der Ballen nicht freigemacht vom Netz/Tuch oder du hast einen anderen Wurzelschaden/Schädling an den Wurzeln.
Greifen Dickmaulrüsslerlarven Eibenwurzeln an? Eventuell lockt sie der Mulch?
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 21. August 2016, 17:49:43
Ich werde jetzt 50cm von Stamm in jede Richtung das Unkrautvlies wegmachen. Dann mit einem kleinen Rechen die Erde oberflächlich etwas auflockern (20cm weg vom Stamm, damit keine Wurzeln beschädigt werden). Dann Hornspäne streuen und den Mulch wieder drauf. Es sind übrigens nur ca. 3-5cm Mulch drauf. Warum meinte ich, es sind 10cm Mulch drauf wiess ich nicht mehr ...
Und dann regelmässig giessen. Wieviel Liter Wasser pro Baum muss ich giessen? 3-5-10?

P.S. von Oscorna gibt es BodenAktivator. Bring es bei der Eibenhecke was oder wäre es Zuviel des guten?
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 21. August 2016, 18:32:28
Und noch eine Frage dazu. Ich habe bei Gardena eine Micro-drop Bewässerung gefunden. Ein Schlauch mit je 30 cm Mikrolöchern mit 4 Liter pro Stunde Durchsatz.
Wie lange soll man die Bewässerung täglich laufen, wenn je Meter ca. 12 Liter pro Stunde tropfen? Reicht eine Stunde aus?
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: nana am 21. August 2016, 18:55:14
Mein Tropfschlauch läuft bei anhaltender Trockenheit vier Mal die Woche für je eine Stunde. Bei großer Hitze schalte ich ihn auch schon mal manuell ein. Allerdings haben die Tropfer nur einen Durchsatz von 2 Litern pro Stunde und der Schlauch dient mehr oder weniger dem Erhalt von Stauden über die trockenenen Sommermonate. Wenn du ihn noch nicht gekauft hast, würde ich übrigens für einen von netafim plädieren.

Bei dir halte ich das mit dem Wassermangel immer noch nicht für die geklärte Ursache der braunen Nadeln, wenn dann auf jeden Fall nicht für bedrohlich für die Eiben. Aber ich will dir keinesfalls etwas ausreden. Wenn du nicht sicher bist, ob sie genug Wasser bekommen haben, dann gieße. Solang es keine Staunässe gibt, wird das nicht schaden.

Nur so viel: ich habe viele Eiben gesetzt, die meisten mehr oder weniger wurzelnackt, weil beim Ausgraben die sandige Erde einfach davon gerieselt ist. Diese Eiben habe ich gepflanzt und in unserem durchlässigen Sandboden im ersten Sommer etwa zwei Mal die Woche gegossen. Ich schätze je eine knappe Kanne Wasser (ca. 8 L?) pro Pflanze. Sie haben zwar einiges an Nadeln verloren, aber eingegangen ist keine... O.K. sie stehen halbschattig bis schattig und nicht in der direkten Sonne.

Das Unkrautvlies wegzumachen schadet sicher nicht. Wenn du von Hand wässern willst, wäre es günstig, einen Gießrand zu formen. Dann läuft dir das Gieswasser nicht unkontrolliert von dannen. Ein Tropfschlauch der langsam genug tropft, geht natürlich auch.

Willst du nicht doch noch mal den Gärtner kommen lassen? Deine Maßnahmen mit ihm absprechen und damit ggf. eine Garantieverlängerung erwirken?
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: elis am 21. August 2016, 23:22:08
Hallo surus !

10 l Wasser auf den qm sind eben mal 1 cm Wasser im Erdreich. Das heißt da bekommen die Wurzeln noch nichts. Da mußt schon mehr gießen, damit die Wurzeln was bekommen. Dann sollen die ja auch außen rum was bekommen und die Erde so vollsaugen lassen das es mal länger hält. Das unterschätzt man immer.

lg elis
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Natternkopf am 21. August 2016, 23:27:15
Salü surus

Und noch eine Frage dazu. Ich habe bei Gardena eine Micro-drop Bewässerung gefunden. Ein Schlauch mit je 30 cm Mikrolöchern mit 4 Liter pro Stunde Durchsatz.
Wie lange soll man die Bewässerung täglich laufen, wenn je Meter ca. 12 Liter pro Stunde tropfen? Reicht eine Stunde aus?

Bewässerung brauchts meist nur zu Beginn, vergiss bei den Eiben "Micro-drop Bewässerung ... ... Ein Schlauch mit je 30 cm Mikrolöchern" !
Deshalb gleich in sowas hier das Geld investieren

Menge kannst du entweder:
a) via Sekundenzeiger mit der Uhr ermitteln
oder
b) Lied dazu summen
oder
c) einfach abzählen.

Du nimmst eine Giesskanne oder Putzeimer wo die Menge bestimmt ist.  8)  Wasser Marsch
Ist das Gefäss gefüllt weisst du die Liter Menge in der Zeit wo du a), b) oder c) angewendet hast.

Nun zu den Eiben und gezielt beim Wurzelballen giessen.  ;D

Grüsse Natternkopf
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 22. August 2016, 09:31:56
Ich habe leider keine Zeit um täglich 1 Stunde die Eiben zu giessen. Auch wenn sie mir sehr am Herzen liegen.
Ich habe dafür eine Automatik(smarthome) zuhause, sodass ich meine Beregnung für die Eiben z.B. jeden morgen für 2 Stunden laufen lassen kann.
Deshalb bleibe ich wahrscheinlich bei dem Gardena Microdrop System. Günstig und einfach. Ich muss nur die Wassermenge einstellen.
Ich habe ca. 2 Eiben pro Meter. Es sind also 3 Löcher je 4 Liter/Stunde. 2 Stunden Beregnung wären also 24 Liter pro Meter. Reichts es aus? Oder besser 3 Stunden (36 Liter) laufen lassen, dafür aber nur jeden zweiten Tag?
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: nana am 22. August 2016, 12:48:53
Wielange und wie oft du wässern musst, wirst du wohl ausprobieren müssen. Das wird man dir auf die Ferne nicht raten können. Faustregel aber ist: lieber seltener (2-3 mal die Woche?) gießen und dafür durchdringend.

Ich schlage vor, du fängst mal mit zwei Stunden an und schaust, wie frisch / feucht / nass / aufgeweicht der Boden dann ist. Wenn es dir zu trocken vorkommt, dann lass den Schlauch noch eine Stunde tropfen (ist glaube ich aber viel zu viel). Dann kontrollierst du täglich, wann wieder gegossen werden müsste, weil der Boden zu trocken ist.

Ich würde die "Kontrollstellen" auf die Strecke des Schlauches verteilen, weil ich nicht weiß, wie gut die Druckkompensation von gardena ist. Oder du lässt das Bewässerungssystem mal ohne Pflanzen eine halbe Stunde laufen und stellst je einen Meßbecher unter einen Tropfer am Anfang, in der Mitte und am Ende und vergleichst die Mengen.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 26. August 2016, 11:09:19
Ich habe gestern abend das Unkrautvlies ca. 2cm in jede richtig vom Stamm abgeschnitten. Darunter war die Erde schön feucht. Ich habe 2 tage davor sehr gut gegossen und die Erde wahr wirklich sehr schön feucht. Dabei sind mir ein paar Sache aufgefallen.

1. im Mulch sind kleine grüne Wurme drin. Nich überall, aber kommen oft vor. Ist es normal? Ich dachte zuerst es sind irgendwelche Grass-keime, die bewegen sich aber!! Anbei sind ein paar Fotos.
Was kann es sein? Ist es harmlos und unbedenklich? Bitte nicht lache, ich bin ein Programmieren und habe bis vor kurzem nur in Stand gelebt, wo man mit sowas nicht konfrontiert wird :-)

2. Es sind unter dem Vlies viele Kanäle zu sehen. Siehe Fotos. Wühlmaus oder Maulwurf? Bedenklos?

3. Es sind bei vielen Eiben direkt auf der Oberfläche (unter dem Vlies oder oberhalb vom Vlies im Mulch) viele kleine weiße Wurzeln zu sehen. Sehen sie gut aus? (siehe Fotos) Ich habe sie mit Erde bedeckt und drum herum in die Erde eine Handvoll Hornspänendünger pro Baum in die Erde eingegraben. Dann wieder mit Mulch bedeckt (ca. 3-5cm dick).
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 26. August 2016, 11:09:56
Noch ein Bild
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 26. August 2016, 11:10:25
Noch eins
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 26. August 2016, 11:10:52
Noch eins
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Gartenplaner am 26. August 2016, 11:16:43
Die frischen Wurzeln sind sehr gut, das zeigt, dass die Pflanzen mit Anwachsen beschäftigt sind.
Vor allem jetzt bei dem Wetter das regelmäßige Giessen beibehalten!
Dass du die Wurzeln gestört hast, ist natürlich nicht ganz so gut, aber das sind nur oberflächliche, das wird nicht so viel machen.
Die gänge würd ich eher als Mäusegänge einschätzen.
Ob sie die giftigen Eibenwurzeln anknabbern, weiß ich nicht.
Die Würmchen sind wahrscheinlich Bodenlebewesen, die immer beim Abbau von organischem Material zu Humus beteiligt sind.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 26. August 2016, 11:21:07
Danke! Jetzt bin ich beruhigt.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: nana am 26. August 2016, 13:23:47
Die Gräben sehen so aus, als hätte ein Tier einen Ausgang unter dem Vlies gesucht. Gibt es bei euch Erdkröten?

Jedenfalls scheint das Tier sich nicht für die Wurzeln zu interessieren, sonst wären die Wurzeln, die in die Gänge hineinragen abgefressen.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 26. August 2016, 13:32:38
Unsere Hecke grenzt unten an einer Betonwand (L-Steine) und oben an dem Rasen. Unter dem Rasen liegt aber ein Maulwurfnetz, sodass die Tiere dort nicht nach oben rauskommen können. Von der Rasenkante nach unten zu den L-Steinen ist alles mit Unkrautvlies abgedeckt und mit Mulch. Jetzt haben wir ein Streifen ca. 20 CM in jede Richtung von Eiben aus dem Vlies rausgeschnitten.
Und Erdkröten habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: nana am 26. August 2016, 13:53:15
Na dann haben deine Gartenbewohner ja jetzt endlich wieder einen Ein- und Ausgang.  :D

Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 26. August 2016, 13:54:43
Das freut mich :-) Nur was ist mit den Eiben? Fressen sie Eibenwurzeln überhaupt oder sind diese für Wühlmäuse giftig?
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: nana am 26. August 2016, 14:00:15
Da die Wurzeln noch in die Gänge hängen, haben deine Mitbewohner kein Interesse an den Eibenwurzeln. Wühlmäuse z.B. fressen ihre Laufgänge von allem Genießbaren frei. Maulwürfe lassen die Wurzeln in den Gängen hängen.

Also ich glaube nicht, dass da von Tieren Schaden an den Eiben angerichtet wird. Und ich glaube, dass das mit den flachliegenden Gängen jetzt auch aufhören wird, wo das Flies weg ist.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Gartenplaner am 26. August 2016, 14:42:15
...
Jedenfalls scheint das Tier sich nicht für die Wurzeln zu interessieren, sonst wären die Wurzeln, die in die Gänge hineinragen abgefressen.


Das ist ein wesentlicher Hinweis - entweder die Mäuse fressen keine Eibenwurzeln, eben weil Eiben giftig sind - oder es ist doch was anderes, ein Maulwurf, in beiden Fällen keine Gefahr für die Eiben  ;)
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 27. August 2016, 14:30:11
Wir haben heute Reste vom Vlies entfernt und unter einer Eibe unter dem Vlies irgendwelche weiße Eier entdeckt. Weiss jemand was könnte es sein?
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 27. August 2016, 14:30:54
Noch ein Foto
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: lubuli am 27. August 2016, 14:32:22
nacktschneckeneier
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 27. August 2016, 14:36:21
Oh, shit. Hätte ich gewusst, hätte ich sie vernichtet. Ich dachte es könnten Regenwurmeier sein oder von einer anderen nützlichen Spezie und habe sie in Ruhe gelassen.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: nana am 27. August 2016, 14:47:03
Jow. Darauf bin ich auch gerade reingefallen. Aber anders herum  :D
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Schantalle am 27. August 2016, 15:13:02
Oh, shit. Hätte ich gewusst, hätte ich sie vernichtet. Ich dachte es könnten Regenwurmeier sein oder von einer anderen nützlichen Spezie und habe sie in Ruhe gelassen.
Macht nichts, alle Eiablagen kann man eh nicht finden. Je nachdem was und wie viel Schützenswertes Du noch im Garten hast, kommst Du um Schneckenkorn – ganz, ganz früh im Frühling – nicht herum :)
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: surus am 02. September 2016, 08:39:01
Was sie Nacktschnecken angeht. Schneckenkorn ist für Katzen ungefährlich? Wir haben eine Perserkatze, die draußen alles friesst, was neu und schön ist.

Ich habe noch eine Frage. Ich habe gestern meine Kiefer (Pinus Pumillio) von trockenen Nadeln befreit und habe folgendes an einer Kiefer gesehen (siehe Bild).
Was könnte es sein?
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: zwerggarten am 02. September 2016, 08:53:18
einzelne (ältere) trockene/gelbe/abfallende nadeln an koniferen sind völlig normal – die sind zwar "immergrün", aber nicht aus plastik. ;)

zu haustieren, die alles neue und schöne ungeprüft und offenbar auch ohne not fressen, nur das: darwin-award? :-X ;D
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: bristlecone am 02. September 2016, 08:57:01
Ich habe noch eine Frage. Ich habe gestern meine Kiefer (Pinus Pumillio) von trockenen Nadeln befreit und habe folgendes an einer Kiefer gesehen (siehe Bild).
Was könnte es sein?

Ich vermute, da ist oder war eine Insektenlarve im oder am Holz.

Schneckenkorn enthält einen Bitterstoff, der davon abhält, das Zeug zu futtern. Ich meine aber, Katzen nehmen den nicht wahr (ob das auf alle Katzen zutrifft oder nur auf manche Rassen?)

Du könntest sicherheitshalber Schneckenkorn auf Basis von Eisen(III)phosphat einsetzen (Ferromol) und keins mit Metaldehyd als Wirkstoff.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: nana am 02. September 2016, 08:58:28
Deine Kiefer hat Gespinste von einer Gespinstblattwespe.

Und ja, Schneckenkorn ist giftig für alle Tiere, die es fressen. Igel eingeschlossen.

Schneckenkorn auf Ferramol-Basis angeblich nicht (oder zumindest weniger?) wirkt aber nicht effektiv.

edit: bristle war schneller..
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: jardin am 02. September 2016, 09:00:59
@surus
Was Du da entdeckt hast, scheint ein Kothaufen einer Raupe zu sein.
Die Raupe befindet sich meistens innerhalb dieses Haufens.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: bristlecone am 02. September 2016, 09:05:13
Deine Kiefer hat Gespinste von einer Gespinstblattwespe.

Und ja, Schneckenkorn ist giftig für alle Tiere, die es fressen. Igel eingeschlossen.

Schneckenkorn auf Ferramol-Basis angeblich nicht (oder zumindest weniger?) wirkt aber nicht effektiv.

edit: bristle war schneller..

Nicht ganz, meine "Diagnose" war ja ja nicht sehr genau.

Dass Igel sich an Schneckenkorn vergiften sollen, ist eine gängige Vorstellung, die auf vielen Internetseiten zu finden ist. Ich habe dazu aber auch nach längerem Suchen keine verlässlichen Angaben gefunden. Ich vermute, die fressen dass Zeugs doch nicht, eben weil es bitter schmeckt.
Aber das ist hier OT. Zu Schneckenkorn gibt's schon diverse Threads, wo auch das angesprochen wurde.
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Yogibaer am 02. September 2016, 09:05:31
Zitat von: surus
Ich habe noch eine Frage. Ich habe gestern meine Kiefer (Pinus Pumillio) von trockenen Nadeln befreit und habe folgendes an einer Kiefer gesehen (siehe Bild).
Was könnte es sein?
Das sind die mittlerweile verlassenen (in der Regel ziehen die Larven Ende Juli/Anfang August in den Erdboden zur Überwinterung um), röhrenförmigen Behausungen der Larven von Kiefernkultur-Gespinnstblattwespen, Acantholyda hieroglyphica, sein.
Gruß Yogi
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Gartenplaner am 02. September 2016, 09:53:44
...
Schneckenkorn auf Ferramol-Basis angeblich nicht (oder zumindest weniger?) wirkt aber nicht effektiv.
...


Ferramol soll nicht giftig für Haustiere und andere Gartentiere sein.
Daß es nicht oder weniger wirkt, kann ich so nicht bestätigen, ich nutze es jedes Jahr ganz früh im Frühjahr (so Februar/März) in meinem Gehölzgarten (mit Hostas, von der Blumenwiese nur durch einen Rasenweg getrennt, dahinter eine freiwachsende Hecke) und meist dann Ende April nochmal.
(Vielleicht ist die Großgebinde-Variante mit 3x mehr Wirkstoff für Landwirte besser, die ich habe? Man soll davon jedenfalls nur ganz, ganz wenige Körnchen pro qm streuen, was ich auch so mache)
Dieses Jahr musste ich nur nochmal wenig nachstreuen im Juli, weil dann auf einmal ein paar der Hostas, die bis dahin makellos waren, kleine Löchlein aufwiesen.
Gleichzeitig begegneten mir in der Wiese immer rote Nachtschnecken, aber nur dort (warum sie nicht von dort einwandern kann ich mir allerdings auch nicht so recht erklären...)
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Walt am 02. September 2016, 10:18:32
Und noch eine Frage dazu. Ich habe bei Gardena eine Micro-drop Bewässerung gefunden. Ein Schlauch mit je 30 cm Mikrolöchern mit 4 Liter pro Stunde Durchsatz.
Wie lange soll man die Bewässerung täglich laufen, wenn je Meter ca. 12 Liter pro Stunde tropfen? Reicht eine Stunde aus?

Hallo Surus,

ich habe für eine Eibenhecke im Schattenbereich genau die oben von Dir beschriebene Micro-Drop-Bewässerung verwendet. Ich bewässere jeden zweiten Tag jeweils eine Stunde lang. Ich habe die Eiben letztes Jahr im Frühling gesetzt. Von den 40 gepflanzten Billig-Eiben (winziger Ballen - eigentlich eher ein Lehmklumpen - in einen Plastiktopf gequetscht) mussten dieses Frühjahr 4 ersetzt werden - der Rest ist angegangen.
In Deiner doch etwas exponierteren Lage würde ich alle 2 Tage jeweils 2 Stunden wässern - falls möglich Nachts.

Gruß
Walt

P.S. Gemulcht mit ca. 5 cm Rindenhumus - Düngen im Frühjahr mit Blaukorn  :-[
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: Gartenplaner am 02. September 2016, 10:29:03
...
Von den 40 gepflanzten Billig-Eiben (winziger Ballen - eigentlich eher ein Lehmklumpen - in einen Plastiktopf gequetscht) mussten dieses Frühjahr 4 ersetzt werden - der Rest ist angegangen.
...
Noch jemand, der es wie ich gemacht hat  ;D
Titel: Re: Eiben werden braun
Beitrag von: lord waldemoor am 02. September 2016, 11:05:49
walt das sieht sehr schön aus, den rest mit zyklamen zupflastern wegen dem duft und weil der platz nicht besser sein könnte :)