garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: APO am 07. September 2016, 16:23:28

Titel: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 07. September 2016, 16:23:28
Bereits im vorigem Jahr war ich von den hier gezeigten Cyclamen- Blattformen angetan. Nun möchte ich hier einen Thread diesbezüglich öffnen.
Heute Cyclamen hederifolium und ein coum unten links die derzeit bei uns ihr Blattwerk zeigen.
(https://lh3.googleusercontent.com/JL4xS4Mkv6mm6JWHaWsQ1aehqXRSgn0jFMjSAY_v0oxag757-StAeV6yQrFn0YtiEAQ2h0A_dlGgSbC1xMpKSn81bWwZo3xhInh07S9ttIzM3ueRe3s1rIAYuoI57yd19p96yD4mbXiwweuK6wY-uk4wGt4-lJT0dQPg3nZvydeqGciByQ8cxiEFny1Mhw5EEiBm3vylOLiKHAyiDkruzfTJmUSut6pH_c5V8A7OP9vd-IwaOOv1pIID51N5EKU88uAkEOeDXT7_viE0sUcUxvgRNa1vUhxbmzpMp0RkieEMVUvaaUuQ84neEaYLpP_dn6vvZMF4ChYvUP6l__4PzCsMhcCY9XKeSO5AsJni-QfbpgT-s0XH3hZ-NFON6NC1bnpn0ykICXYjXVOAQ6vm0xO_D0tm3KniVunTbeLOjrt-3rWr0BZBVE4WSlB0ZpD09Ja-lm1ObS-3wqfeH0jm-0ACNARnSxjDM290NL_pFgTpT_vLBZCi5lfs8f3WBJYdmDxgYLZ-NoRqrh3xw43AN231rLFNaRYim1W3qIBSxuGnwkJmwqPzobvRQNTX8mqF0SZCL6WqVwP8nA5d1037qTNvmVnVyaoL6mh2BX6rvJt-1UNLGA=w1600-h619-no)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Staudo am 07. September 2016, 19:54:44
Schön!

Aber links unten sieh mir nach coum aus.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 07. September 2016, 20:48:55
Ja das kann schon ein coum sein. Sind alles Jungpflanzen. Werd es ändern. Danke
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 08. September 2016, 23:14:44
na dann mal ein normales purpurascens
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 08. September 2016, 23:17:29
ein etwas anderes
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 08. September 2016, 23:19:58
ein verdume
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 08. September 2016, 23:22:02
ein silbernes purpurascens
links ein kleiner green ice sämling und ein neuer findling xmas
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: cornishsnow am 08. September 2016, 23:27:06
ein silbernes purpurascens
links ein kleiner green ice sämling und ein neuer findling xmas

Toll! :D

Das kleine links oben im Bild, sieht auch vielversprechend aus. :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 08. September 2016, 23:35:38
ja da standen an der strassenböschung solche sämlinge unter einer normalen, da musste einer mit
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 08. September 2016, 23:39:17
c p xmas in gelblich grün und weisse blüten
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: cornishsnow am 08. September 2016, 23:49:11
ja da standen an der strassenböschung solche sämlinge unter einer normalen, da musste einer mit

Kann ich gut verstehen. :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 08. September 2016, 23:51:39
ganz nett
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 08. September 2016, 23:57:59
cyclamen purpurascens garibaldi
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 09. September 2016, 09:02:42
Danke fürs zeigen Lord jetzt bin ich endgültig angefixt. Platz machen, sammeln und tauschen ist jetzt angesagt.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 09. September 2016, 09:38:26
da kannst du viel platzmachen, von purpurascens gibts mehr verschiedene als von hederifolia
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 09. September 2016, 09:42:33
 ??? Na du machst mir ja richtig Mut. Ich denke Austria wird bald etwas ärmer. Du musst jetzt nachts Alarmnalage anschalten.  ;D
Ich will im Oktober mit meinen Sohn in der Schweiz mal wandern. Vielleicht finden wir dort auch was.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: neo am 10. September 2016, 13:32:59
Ich will im Oktober mit meinen Sohn in der Schweiz mal wandern. Vielleicht finden wir dort auch was.

Bei uns wird nix geklaut! >:( ;)
Die Cyclamen, welche ich letzten Herbst gepflanzt hatte zeigen noch kaum Laub, ganz langsam sind sie jetzt am Kommen. (Und wenn das Laub jetzt dann bald erscheint, ist es ein bisschen wie Weihnachten im September.)
Amazing me `Pink`ist mir heute begegnet.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 10. September 2016, 14:19:52
Das es da mehr gibt wage ich zu bezweifeln. Allein schon die Blattformen sind bei den Hederis schon mehr als bei purpurascens von Zunge über Pfeil zu Seesternartig und natürlich alles was die Purpurascens zeigen können.

Obwohl ich das, was Du da zeigst immer wieder sprachlos bewundere. Außerdem duften die ja immer und bei Hederi sehr selten.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 10. September 2016, 14:29:28
Bei uns wird nix geklaut! >:( ;)
Versprochen. Und wenn etwas in meinen Beutel springt lass ich es wieder raus kannst dich drauf verlassen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 12. September 2016, 00:38:35
laubformen gibts aber bei purpurascens auch viele, heute eines gefunden wie crassifolium
dann gibts runde und spitze blätter aber so schmale nicht wie bei hederifolium
und solche mit so weiße flächen gibts bei purpurascens auch nicht
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 12. September 2016, 00:40:24
coum
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 12. September 2016, 00:47:39
purpur.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 12. September 2016, 00:50:38
nettes purpur die blüten auch
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 12. September 2016, 16:49:42
Sehr schöne Blattvarietäten. Leider erst jetzt gesehen denn alle meine e-mails waren im Spamordner.
Entschuldigt.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 14. September 2016, 11:33:26
Sie kommen sehr auffällig
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: *Falk* am 15. September 2016, 12:42:21
 ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 15. September 2016, 13:30:01
toll falk
und hier mein heißgeliebter, heißbegehrter sämling
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Wühlmaus am 15. September 2016, 13:38:29
Schön :) Ich gucke auch schon ständig...
Und da wundern sich die Nachbarn, wieso man immer so mit der Nase über dem Boden herum läuft 8)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 15. September 2016, 13:42:00
oh meines fand ich aus mehreren metern entfernung, leuchtete schön golden, weiß aus den dunklen tannennadeln
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: *Falk* am 15. September 2016, 14:18:16
Du weißt schon - Kuhfladen-Schneeglöckchen sehen auch goldig aus.  ;D ;D Kann auch ein Reh
gewesen sein. ;D

 Die obersten C. sind Dir gut bekannt.  ;)  :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 15. September 2016, 14:24:05
.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 15. September 2016, 14:28:44
Du weißt schon - Kuhfladen-Schneeglöckchen sehen auch goldig aus.  ;D ;D Kann auch ein reh gewesen sein
nein rehe können das nicht, oder kennst du reh nur am teller ;D
aber mir ists egal wer oder was auch immer es gewesen ist
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: cornishsnow am 15. September 2016, 14:34:01
Du weißt schon - Kuhfladen-Schneeglöckchen sehen auch goldig aus.  ;D ;D Kann auch ein reh gewesen sein
nein rehe können das nicht, oder kennst du reh nur am teller ;D
aber mir ists egal wer oder was auch immer es gewesen ist

Das war bestimmt kein Reh... sieht nach einer genetisch bedingten Panaschierung aus, wenn die sich dann auch auf die Nachkommen vererbt, wird es richtig spannend.  ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: *Falk* am 15. September 2016, 14:36:37
Spannend oder morbid ?
Ich habe eher an Flüssigkeit gedacht. ;D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 15. September 2016, 14:41:15
panaschierte gibts öftermal
das habe ich weggeworfen, hatte mir damals nicht gefallen, jetzt tuts mir fast leid
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: cornishsnow am 15. September 2016, 14:41:31
Spannend oder morbid ?
Ich habe eher an Flüssigkeit gedacht. ;D

Wat denn für Flüssigkeiten?  ??? 8)

Scherz beiseite, ich mag panaschierte Pflanzen und wenn sie stabil sind, finde ich sie durchaus spannend.

Stabil scheint die Pflanze von Lord Waldemoor zu sein, da ja jedes Blatt die Panaschierung aufweist, hätte ein Tier oder was auch immer darauf sein Geschäft erledigt, wäre die Zeichnung nur temporär... und die neuen Blätter würden grün nachtreiben.  ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: cornishsnow am 15. September 2016, 14:43:30
panaschierte gibts öftermal
das habe ich weggeworfen, hatte mir damals nicht gefallen, jetzt tuts mir fast leid

Schade, die finde ich außergewöhnlich schön.  :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 15. September 2016, 14:52:34
Hallo Falk, die Blätter kann ich nicht sehen nur ein "-" Zeichen. Vielleicht ist bei mir in der Einstellung auch etwas nicht i.O.

@ Lord du musst uns einmal die Stelle verraten wo du immer was wegwirfst
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 15. September 2016, 15:02:34

 Die obersten C. sind Dir gut bekannt.  ;)  :D
ich sehe hederis, die sind mir nicht bekannt
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: *Falk* am 15. September 2016, 15:35:54
 ::)

Entschuldigung- Go.gle+ nervt.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Ulrich am 15. September 2016, 15:59:51
panaschierte gibts öftermal
das habe ich weggeworfen, hatte mir damals nicht gefallen, jetzt tuts mir fast leid

dann wirf die doch bitte das nächste mal in meine Richtung, dann kann ich mit cornishsnow teilen. Wir wohnen ja fast um die Ecke.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: *Falk* am 15. September 2016, 16:03:32
Unter IOS waren die Bilder immer zu sehen. Jetzt habe ich mit Win 10 u. G.Chrome  nur G.Fotos aufgerufen.
und die Bilder waren da. ??

Mehr und mehr zeigen sich die Cyclamen mit ihren schönen Blattmustern.

(https://lh3.googleusercontent.com/AAOELgARZsO6s_Y8yzNo4qlMAqfxOGKitaZ4u1uBFEtUPsUA2JSMXGjFpM8Rs_vuMNymjwnbgH_X7oi_GalVeHPcUZeaIdBej46zfkBJA4Uep4ofJXyvYwCZr0CxiI5_f9MokKWvjoKQ9m5p-xK8KkHFN3twrvMd1Euwujlijd6mvkUsrWGhQSN5TUURukSCN1rkWqvvw1ePykRRoOVaU4dWegqEpiEitVEtpCfaN7kWIcfg7x6K2yuqMuYlz9f5SX1EuWSmm_NQt2OK9TQQMDSEdlKIUz6my_-xL4zrk1d88winy_wO3juVaPdNOjoX7dfBZyyyUnY_ijsBUUx8JhNJK32FNZuTYZ7sfo0XCfc_zqaWx7RVw97SJWcXaSBCN1fJqeIMkbMwx8K6dZZf-rFvuDRqRHO2gjoNWhFQ0yYgo6Gb7kdw_bZD61joKgSiibq1X5wBKWhRqBTh2NOZdEDv4DTfGj6rjjyqCX8uI8Uprn2FPFaQFNud40timUgb8z0pNoURfisPnG5FPMngwiXyRWovFKpYyuLD8e7tMOpEnLcAzfoixBKfLf42JxGV08iXERCkrS2Vw01eL9XoMcwsqTlJLdDEiR9hsuggx3i1uY6s=w800)


Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: cornishsnow am 15. September 2016, 17:06:30
Das letzte kann ich sehen, alle anderen nicht...  :-\

Versuchs doch mal mit...

http://picr.de

;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: *Falk* am 15. September 2016, 17:30:55
noch ein Versuch.



und ein paar Details von Einzelblättern.

 (https://lh3.googleusercontent.com/mMreFTpx8YLD2vDGl5JTFpmGmK2HPtvyKQCU4EvyzOft0wW_KfSTVZtIuaM8MFwrrsZduid0IaMyc-cq5g7LV3vQbcMq_Gsz8MKFII8K9Koe0amJfx8GtoV_cYLtR3DD_bXRN-ro_Q1OlBx5VAQtSqfRXhCPAAwioF__PZOcVJ-zJ7MysjjB-L_CMUyJxJMgCtSzcCLKzU_QyNk7ikUhltwBboST0F56Tm166-CWKGP7t5Wfn9gdhBPcH_HC4uPb8ppMBrI3SDjm34uAdid0xAy_Foel4Nc-Lo9baItYgs_taMSWXsiw8w74NmWIR8Orz3BgUDm5d4p3d2wASQ_cItWk3ibrbEraz71WMSxCkBHNz81UyJHrPEJebfY1erBPtxxQKkp88FhSX_s6W128iw8jO1YpwolE0p14vVtaE4LNMDIMsoRWNKdEJvjTwfHRL4_pC_dh2iYDD0Or-pO1-4_cSNZPc1zVwUcnH8zgcyjoKMm_D7_ODiHW8dNdLtu_8UUM2K7Poky7hLtyFGhhGYjoE_pR3wrUJVWS_bZ8e21zy-wrMrcx9XzdKc9U4SFBqAx3be0TtvwDeWNpT5ImUupPRMAj7LsaBa91Nj7falOaUQ0x=w800)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: cornishsnow am 15. September 2016, 17:39:09
Wieder nur riesige Platzhalter und keine Fotos...  ::) ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Ulrich am 15. September 2016, 17:56:53
Mit Android sehe ich kleine Platzhalter, und das letzte Bild.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 15. September 2016, 18:15:18
Ich sehe jetzt sechs schöne Fotos!  :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Waldschrat am 15. September 2016, 18:29:02
Ich mit Safari auch  :D

Hat der Lord eigentlich ein AKW in der Nähe?  ::) ???  Die Blättchen sehen wunderbar krank aus  :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Sandfrauchen am 15. September 2016, 22:05:20
Kann zwar auch immer nur das letzte von Falks Bildern sehen, aber trotzdem amüsiere ich mich über Euch und bewundere all die schönen Blattzeichnungen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 15. September 2016, 22:39:53
Dieses Blatt hab ich schon gezeigt. Möchte aber einmal picr.de probieren und sehen wie die Aufnahmen dargestellt werden.
(http://up.picr.de/26834669ek.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 15. September 2016, 23:23:10
nein in ö gibts kein akw
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 15. September 2016, 23:47:08
 ;D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Staudo am 16. September 2016, 07:55:13
nein in ö gibts kein akw

Gibt es nicht doch eins, was nur nie in Betrieb genommen wurde?  ;)


Schöne Cyclamen habt ihr.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 16. September 2016, 08:48:31
ja zwentendorf, genau
das habens erstmal gebaut und hinterher abgestimmt und die bevölkerung hat knapp nein gesagt ..
damit nicht alles ot ist
coum x mas
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: *Falk* am 16. September 2016, 10:22:01
Noch einmal die Cyclamenblättchen.
 :) - Irm lösch bitte das Zitat. Danke!











Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: *Falk* am 16. September 2016, 10:27:55
 :)










Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 16. September 2016, 19:57:22
Ich habe in den letzten Tagen nicht so recht drauf geachtet und war heute regelrecht erstaunt, was da an Cyclamen im Beet aufgetaucht ist!  :o Und ich weiß im Moment gar nicht so recht, wo ich die her haben könnte.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 16. September 2016, 19:57:34
 :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 16. September 2016, 19:57:47
 :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 16. September 2016, 19:58:02
 :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 16. September 2016, 19:58:12
 :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 16. September 2016, 19:58:37
 :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 16. September 2016, 19:58:51
 :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 16. September 2016, 19:59:03
 :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 16. September 2016, 19:59:16
 :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 16. September 2016, 19:59:36
Und die beiden Neuzugänge vom Staudenmarkt.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 16. September 2016, 19:59:46
 :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 16. September 2016, 21:26:57
@Hausgeist,
das ist doch fast schöner als die Blüten. Die Vielfalt ist erstaunlich. Der Thread ist doch klasse und konzentriert eben nur Blattwerk.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 16. September 2016, 21:42:33
Und die beiden Neuzugänge vom Staudenmarkt.
ist das ein tilebarn
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 16. September 2016, 21:44:08
Die hatten keine Schilder/Namen, da standen nur große schwarze Kisten mit bunt durcheinander gewürfelten Cyclamen. ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 16. September 2016, 21:46:16
ah genauso wie bei mir jetzt ;D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Ulrich am 16. September 2016, 22:08:07
:)


Saat vom trolltreffen ?
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: agarökonom am 16. September 2016, 22:10:32
Wenn ich den Usb Stick fände ..... ::) ... könnte ich auch ein paar Bilder beisteuern ..
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 16. September 2016, 22:11:04
HGs Sämlinge sind toll  ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 16. September 2016, 22:16:13
Saat vom trolltreffen ?

Nee, die sind noch kleiner, hatte ich im Aussaat-Faden kürzlich gezeigt. Ich habe in dem Beet Sämlinge verteilt, aber ich erinnere mich nur an welche von meinen 0815-Cyclamen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 16. September 2016, 22:17:21
Also wirklich Hg, wie bekommst Du das so hin?
Wenn ich den Usb Stick fände ..... ::) ... könnte ich auch ein paar Bilder beisteuern ..
Dann such doch mal, büdde. ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: agarökonom am 16. September 2016, 22:20:44
Gefunden  ;D . Die mit Strich finde ich besonders nett
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: agarökonom am 16. September 2016, 22:22:17
Oder die Pfeilförmigen
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 16. September 2016, 22:23:50
Über die meine gespeicherten Fotos habe ich rausgefunden, dass es sich um die Aussaaten von Januar 2015 handeln muss. Nun müsste mir nur noch einfallen, woher ich die Saat hatte.  :-\  Falk, hattest du mir da mal was geschickt oder doch Ulrich schonmal früher?
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 16. September 2016, 22:24:50
Das pfeilförmigeist klasse.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: agarökonom am 16. September 2016, 22:28:42
Die silberlaubigen blühen jetzt in der dritten Generation - ich habe vor dem Gartenumzug das halbe Erdreich umgedreht um diese Schätze mitzunehmen .
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: agarökonom am 16. September 2016, 22:30:19
Mal was einheimisches in bunt
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: agarökonom am 16. September 2016, 22:37:05
... und eckig ! Eckige mag ich auch  ::)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: agarökonom am 16. September 2016, 22:38:38
 ;D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: agarökonom am 16. September 2016, 22:40:52
....und noch eine kreidesilberne ...
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: agarökonom am 21. September 2016, 23:16:29
Macht es nicht Sinn wenn ein Moderator das an den Cyclamenthread anhängen würde  ;) ?
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Gartenplaner am 21. September 2016, 23:22:42
Nee, das wurde extra neu gestartet, weil die schönen Blattzeichnungen allein gezeigt werden wollten/sollten - was aber nicht ausschliesst, dass du im allgemeinen Cyclamen-Thread auch Blattzeichnungen zeigst.
Aber da ist eher alles gemischt, die Arten, Blütenbilder usw.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 04. Oktober 2016, 00:02:34
Eine schöne Zeichnung der Arrow Head
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 08. Oktober 2016, 14:34:16
So eins ist das dunkelste das damals bei meinen dark purple rausgekommen ist. Mit Borax hatte ich letztes Jahr bei dem Riesenblätter, heuer erst mal eine Maximalblüte mit weit über 50 Blüten.

Noch sind die Blätter normal wie die Jahre vorher. Aber ich habe schon einmal gesprüht. 8)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 08. Oktober 2016, 14:56:30
Das mit der Blattdüngung hast du ja schon einmal erwähnt. Kaufst du den Dünger als Fertigprodukt oder mischt du selber eine Anwendung?  Bei uns werden einige Blätter auch größer und Farbintensiver. Das Substrat ist verrottetet Rotbuchenlaub und die Etagen der Beetes sind mit Haselnussgeflächt hergestellt. Es sind Sämlinge bei dehen das Blattwerk sehr groß wirkt oder?
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 08. Oktober 2016, 15:09:48
Bei den Sämlingen habe ich das bis jetzt nicht bemerkt. Sind bei mir alles mehr als 5 Jahre alte Pflanzen, ich behalte es aber im Auge. Ein Freund hat riesige Blätter bei einem Einzelexemplar, soweit ich weiß noch nicht behandelt.
Ich habe mir als Anwender noch Borax besorgen können. (Töpfer, Chemielehrer, Schmiede, Landwirte bekommen das noch.
Nur Blattdüngung bei mir. Es gibt einen Thread in Pflanzengesundheit drüber. Die Entdeckung des grünen Daumens.

Hier mal die ersten Hansihoe von mir.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 08. Oktober 2016, 15:10:57
Die zweiten von Hansihoe
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 08. Oktober 2016, 15:11:52
Davon habe ich noch mehr in der Ecke
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 08. Oktober 2016, 15:13:55
Aus Süditalien unterhalb Neapels habe ich einen Doppelgänger von Hansihoe. Bei seinen ist nur gewiss das die Form von einem Naturstandort gesammelt wurden aber wir haben damals nicht rausbekommen können wo sie exakt her sind.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 08. Oktober 2016, 15:17:55
Die Riesenblätter haben mehr als 10 cm Durchmesser
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 08. Oktober 2016, 15:48:28

Ach was zeigt Ihr wieder schöne Blattbilder, eins schöner als das andere. & das Beste ist: es geht ja erst los.
Könnte ja auch mal welche zeigen...

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/Cy2.jpg)

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/Cy1.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lerchenzorn am 08. Oktober 2016, 15:51:02
Ich frage mich gerade, wie in einen 'Perlenteppich'-Topf beim Staudenhändler zwei Pfeilblätter hineingeraten sind.  8) Hab ich natürlich mitgenommen. Genauso wie den Topf daneben, auf dessen Knolle jede Menge Sämlinge saßen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 08. Oktober 2016, 15:53:40

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/Cy3.jpg)

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/Cy4.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Jule69 am 08. Oktober 2016, 16:00:16
Tolle Bilder!!!!
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 08. Oktober 2016, 16:00:29

Ziemliches Durcheinander halt.  :-\

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/Cy5.jpg)

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/Cy6.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 08. Oktober 2016, 16:06:39

 :D

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/Cy7.jpg)

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/Cy8.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Jule69 am 08. Oktober 2016, 16:09:34
...will auch so viele tolle haben... ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 08. Oktober 2016, 16:11:19

Mach ich Dir nächstes Jahr einen Samensammelmischmasch.  ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 08. Oktober 2016, 16:12:25
ich auch aber ich denke das ich eventuell Glück habe und ein paar von dir, EmmaCampalula, auch so eine interessante Blattform zeigen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Jule69 am 08. Oktober 2016, 16:20:39
EmmaCampanula:
Super lieb von Dir...aber ich und Samen...zwei Welten stoßen aufeinander  :-X...Ich werde mir einfach mehr Pflanzen besorgen  ;D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Gartenplaner am 08. Oktober 2016, 16:40:12
Wenn du die unter deinen paar Gehölzen, aber so, dass du nicht zum Pflanzen und Jäten an die Stellen kommst, ausstreust, klappt das auch bei dir  ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Jule69 am 08. Oktober 2016, 16:51:36
Danke für Deinen Tipp, aber ich als Grobmotorikerin und Vernichterin von so gut wie allem, was scheinbar unbekannt sprießt, habe ich nach meiner Erfahrung damit kein Glück.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 08. Oktober 2016, 17:07:43

Überleg es Dir, Jule. Die Cyclamenaussaat geht recht flott & ist wirklich kinderleicht,
im Topf sieht das dann so aus (viel zu dicht!  ::)):

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/CySa__7763B.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 08. Oktober 2016, 17:10:25

ich auch...

Haben will?

...aber ich denke das ich eventuell Glück habe und ein paar von dir, EmmaCampalula, auch so eine interessante Blattform zeigen.

Ein paar, sie waren überwiegend aus der Normalorobustecke - die braucht man aber auch.  ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 08. Oktober 2016, 17:56:45

ich auch...

Haben will?

...aber ich denke das ich eventuell Glück habe und ein paar von dir, EmmaCampalula, auch so eine interessante Blattform zeigen.

Ein paar, sie waren überwiegend aus der Normalorobustecke - die braucht man aber auch.  ;)
Ja das ich "eventuell Glück......"  habe. Die Antwort hatte sich überschnitten. Aber wenn du Sämlinge abgibst kannst du natürlich wieder an mich denken.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 08. Oktober 2016, 19:50:13
Ich versuche die mit besonderer Abstammung weitgehend zusammen zu halten.
Die Lysander haben  unter einer wilden Hecke auf etwa einem Meter ihr Zuhause. Dort sind alle die der Blattform gut entsprechen versammelt
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 08. Oktober 2016, 19:51:24
Die abweichenden haben ein eigenes Revier ein paar Meter weiter. Dieser macht elegentlich richtige Lysanderblätter, seine Geschwister daneben nicht.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 08. Oktober 2016, 19:55:59
Dann gibt es hier noch ein Revier mit wirklich schmalblättrigen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 08. Oktober 2016, 20:59:55

Du zeigst so wundervolle Lysander, Axel. Die sind bei mir nicht so ausgeprägt gekommen. Muss ich wohl noch mal ran.

@Jörg: Ich werde sehen, wieviel Saat ich kommendes Jahr ernten kann & denke dann auch an Dich.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 08. Oktober 2016, 21:52:02
poah emma ich komm dann mal mit dem schauferl ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 08. Oktober 2016, 23:30:20

@Jörg: Ich werde sehen, wieviel Saat ich kommendes Jahr ernten kann & denke dann auch an Dich.
Danke das du an mich denkst sie kommen dann in gute Hände.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 09. Oktober 2016, 09:03:35
das behauptet fast jeder ;) ;D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 09. Oktober 2016, 09:10:06
Ja und das nur um an ein paar schöne Sämlinge zu kommen.  ;D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: zwerggarten am 09. Oktober 2016, 11:17:31
bei mir im waldgarten wühlen und wirbeln die amseln derart mit laub und moos, dass es sämlinge äußerst schwer haben – an einigen stellen sah ich noch sehr vielversprechende erste blättchen, die dann aber wohl abgedeckt wurden und das war es. ich kann offenbar nur ausgewachsenes pflanzen und cyclamen selbst bis dahin im topf kultivieren, traue ich mir dann doch noch nicht zu. :-\

schade, diese sonderformen sind sehr verlockend!
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Wühlmaus am 09. Oktober 2016, 11:29:37
Kannst du die Sämlinge nicht mit großen,  lichten Fichtenzweigen abdecken?  Oder Drahtgeflecht ???
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 09. Oktober 2016, 11:56:41

das behauptet fast jeder ;) ;D

Weil Du mit Deinem Schauferl ja auch nur kommst, um Ordnung in den Sauladen zu bringen, stimmts?  ;D ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 09. Oktober 2016, 17:07:04
So nach und nach erscheinen hier die Blätter auch  :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: zwerggarten am 09. Oktober 2016, 17:28:40
hui, fast weißrandig! :o
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 09. Oktober 2016, 17:58:48
Na das hat sich doch gelohnt diesen Thread zu öffnen denn soviel schöne Blattformen hätte ich sonst nie gesehen, danke fürs zeigen. Ich hoffe hier zeigen noch viele User ihre Blätter.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Majalis am 09. Oktober 2016, 20:11:38
Na das hat sich doch gelohnt diesen Thread zu öffnen denn soviel schöne Blattformen hätte ich sonst nie gesehen, danke fürs zeigen. Ich hoffe hier zeigen noch viele User ihre Blätter.

Nun denn  ;):

(http://up.picr.de/27081663mx.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Majalis am 09. Oktober 2016, 20:16:07
 :D

(http://up.picr.de/27081719eu.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Majalis am 09. Oktober 2016, 20:20:57
Die silbernen mag ich besonders gerne (und die pfeilförmigen, die Tannenbäumchen in allen Variationen, die gezackten.... 8)):

(http://up.picr.de/27081782bl.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Majalis am 09. Oktober 2016, 20:26:33
Ziemlich ähnlich dem vorher gezeigten und doch wieder anders:

(http://up.picr.de/27081867xp.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Guda am 09. Oktober 2016, 20:31:26
Was habt Ihr für tolle Blattschönheiten: da kann ich nicht mithalten, die "Sorten" sind in der Zwischenzeit bei starkem Frost verschwunden, jetzt sind fast nur noch Sämlinge, davon aber viele
(http://thumbs.picr.de/27081939qi.jpg) (http://thumbs.picr.de/27081940dw.jpg) (http://thumbs.picr.de/27081941uq.jpg) (http://thumbs.picr.de/27081942cl.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 09. Oktober 2016, 20:38:36
Danke zum Teil sehr auffällige Formen. Fast so interessant wie die Blüten. Auch das kann doch eine Sucht auslösen oder?
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Guda am 09. Oktober 2016, 20:39:38
(http://thumbs.picr.de/27082063ay.jpg) (http://thumbs.picr.de/27082064cv.jpg) (http://thumbs.picr.de/27082065oj.jpg) (http://thumbs.picr.de/27082066ee.jpg)

Schmale, breite, kleine, große - alles vorhanden
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 09. Oktober 2016, 20:40:20
schöne blätter zeigt ihr
guda ist dein 3. bild ein purpurascens
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Majalis am 09. Oktober 2016, 20:53:00
Diese Cyclamen machen wirklich süchtig  :D!

Bei uns bietet Pflanzen-Kölle immer wieder auch Sonderformen an, da lohnt es sich immer in der Cyclamenzeit nach besonderen Pflanzen Ausschau zu halten. Und natürlich Jan Bravenboer!!!

(http://up.picr.de/27082186oy.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Guda am 09. Oktober 2016, 22:46:03
schöne blätter zeigt ihr
guda ist dein 3. bild ein purpurascens

Ja, klar.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Paw paw am 09. Oktober 2016, 23:19:50
Tolle Blattformen und -muster werden hier gezeigt. Cyclamen sind eine der Süchte, die hier im Forum in mir geweckt wurden.

Meine 1jährigen Hederifoliumsämlinge, linke Kastenseite
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Paw paw am 09. Oktober 2016, 23:20:27
rechte Seite
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Majalis am 09. Oktober 2016, 23:35:48
... Cyclamen sind eine der Süchte, die hier im Forum in mir geweckt wurden...

Wohl wahr ;D ;D ;D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 10. Oktober 2016, 22:27:34

Hier sind ja wieder so schöne Blattformen & -zeichnungen zusammen gekommen - toll!  :D

Die C. cilicium haben hier recht einheitliche, fast schon langweilige Blattzeichnungen.
Da freue ich mich gerade über diesen Winzling, der so ganz anders gezeichnet ist
- den sollte ich im Auge behalten.

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/C__cilicium.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 10. Oktober 2016, 22:30:41
Der ist vielversprechend! :D

Ein paar habe ich auch noch.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 10. Oktober 2016, 22:30:57
 :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 10. Oktober 2016, 22:34:13

Alle sehr schön, das geäderte Silbercoum (ist doch eins?) ganz besonders!  :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 10. Oktober 2016, 22:40:14
Ja! Ich hoffe, dass da noch ein paar der Kindlein wieder auftauchen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 10. Oktober 2016, 22:46:55

Da drücke ich die Daumen, die einfachen Silbercoums vermehren sich hier ganz passabel.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 11. Oktober 2016, 14:08:04
Bei diesem Blatt habe ich heute mal nach dem Schild gegraben  ;) Es ist 'no name' und blüht grade noch sehr schön weiß.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 11. Oktober 2016, 14:09:23
Dieses dafür ist ein no name  :D ich glaube, ich sehe auf dem Foto Sämlinge.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 11. Oktober 2016, 14:19:22
Ein Tannenbäumchen
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 11. Oktober 2016, 14:20:54
Sämling aus dem Lysanderstrain :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 11. Oktober 2016, 14:22:33
Und noch ein Silberblatt
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 13. Oktober 2016, 17:41:01
Eins das bei mir seit Jahren nicht blühen will wie alle seine Artgenossen. Dafür zeigern die Blätter die gewünschte Farbe.
Leider ist der Name im Bildttext falsch. Cyclamen mirabile
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: moreno am 13. Oktober 2016, 18:13:10
... Cyclamen sind eine der Süchte, die hier im Forum in mir geweckt wurden...

Wohl wahr ;D ;D ;D

 :)

(http://i754.photobucket.com/albums/xx187/badius/IMG_3978_zpss6trqvry.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 13. Oktober 2016, 18:16:46
Das mit den Süchten stimmt und man kann das aber auch von anderen Pflanzengruppen sagen. Wenn man diese Blattformen sieht möchte man alles haben.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: pumpot am 13. Oktober 2016, 18:54:54
C. hederifolium
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: pumpot am 13. Oktober 2016, 18:56:01
C. coum Variation
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 13. Oktober 2016, 18:57:05
sehr schön ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 13. Oktober 2016, 19:03:38

Der Lysandersämling ist spitzenmäßig, oile!  :D

Hier blüht ein C. mirabile mit sehr wenigen Blüten im Topf. Von den Pflanzen im Garten zeigen sich nicht mehr viele. Werde wohl die Freilandkultur an den Nagel hängen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Aotearoa am 13. Oktober 2016, 20:27:06
Blattvarianten aus unserem Beet - ich glaube, ich habe sie im letzten Jahr schon gezeigt.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Aotearoa am 13. Oktober 2016, 20:27:55
ein paar spitze Blätter
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Aotearoa am 13. Oktober 2016, 20:28:35
oder mal "Tannenbäume"
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Aotearoa am 13. Oktober 2016, 20:30:42
und noch ein paar.

Unsere Mirabile sind anscheinend auch verschwunden.

Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Scabiosa am 13. Oktober 2016, 20:44:29
Die Blattfarben auf dem zuletzt gezeigten Foto harmonieren ausgesprochen gut, Aotearoa. Besser könnte man sie kaum kombinieren.
So wunderschön, ich darf hier gar nicht mehr reinschauen...
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Gartenplaner am 13. Oktober 2016, 20:47:17
@Aotearoa:
Diese fraktalgemusterten von deinem letzten Bild, ist das Blatt asymmetrisch, also die eine Blattseite wie eine Spirale etwas eingerollt zum Blattstielansatz?
Das sieht spacig und klasse aus!!  :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 13. Oktober 2016, 21:04:13
Tolle Varianten, Aotearoa!  :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: KerstinF am 13. Oktober 2016, 21:05:32
Die Spirale ist mir auch gleich ins Auge gesprungen.
Das sieht außergewöhnlich aus.
Und #156. Sag bloß das ist eine Pflanze. Der Hammer.  :o
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: cornishsnow am 13. Oktober 2016, 21:39:31
Die silberblättrigen zeigen auch die Spirale. ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: KerstinF am 13. Oktober 2016, 21:41:02
Stimmt. Jetzt wo du es schreibst, sehe ich es auch.
Hab noch nicht den Blick, ich übe noch fleißig.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 13. Oktober 2016, 22:07:59
Blattvarianten aus unserem Beet - ich glaube, ich habe sie im letzten Jahr schon gezeigt.
toll ,haben die überhaupt platz zum blühn
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Aotearoa am 14. Oktober 2016, 13:31:40
Die spitzblättrigen Cyclamen : es ist eine Knolle

die Spiralen - ich musste mir das erst mal im Beet genau ansehen - kommen bei den meisten Blättern vor. D.h. die Blätter überlappen sich ein wenig am Stiel.

Die Kombinationen ergeben sich von allein, wenn man viele Pflanzen hat. Ich habe hier ja schon Saat angeboten, damit wir nicht noch mehr Veilchen haben.

Mein Mann hat sich die flächendeckende Verwendung der Cyclamen in Ellerhoop und im Botanischen Garten in Hamburg abgeschaut.


toll ,haben die überhaupt platz zum blühn

und dann nochmals - exclusiv für lord waldemoor

so sieht das ganze fast ohne Blätter aus:  :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: RosaRot am 14. Oktober 2016, 13:48:13
Wahnsinn! Und auch ziemlich in der Sonne, oder?

Bin gerade dabei so etwas im kleineren Maßstab aufzubauen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Aotearoa am 14. Oktober 2016, 15:43:27
Die Sonne scheint dort nur am Morgen und am späten Nachmittag ein wenig hin.
Das Beet liegt nordseitig der Garage und wird ja auch durch die Tanne beschattet.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 14. Oktober 2016, 16:44:01

und dann nochmals - exclusiv für lord waldemoor

so sieht das ganze fast ohne Blätter aus:  :)
achja die blühn ja vor dem vielen laub
wobei mir das blätterbild  fast besser gefällt als die blüten
bei meinen flächendeckenden purpurascens habe ich einige hundert rausgenommen weil es zu dicht war und sie nichtmehr richtig blühten
zurzeit blüht ein c h crassif. vom lakka paxos mit sehr gutem duft
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 14. Oktober 2016, 16:48:04

Aotearoa, Deine Bilder sind ein Augenschmaus!  :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Aotearoa am 14. Oktober 2016, 17:15:49
Ich danke Dir.

In Wirklichkeit sieht das auch ganz toll aus. ;)

Wir haben früher etliche Cyclamen wegen ihrer Blätter gekauft, bei den Blüten sind die Unterschiede ja nur minimal.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Ulrich am 14. Oktober 2016, 17:46:20

Aotearoa, Deine Bilder sind ein Augenschmaus!  :D

Genau, das ist eine Pracht.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Gartenplaner am 13. November 2016, 20:20:31
Jetzt erst sind bei mir die meisten Hedis so weit vom Laub her ausgetrieben, dass man die Blattzeichnung hier mal zeigen kann:

1 (glaube, von Jan Bravenboer)
(http://up.picr.de/27426093fo.jpg)

2 (von Jan Bravenboer, 'Purple Center'?)
(http://up.picr.de/27426095jy.jpg)

3
(http://up.picr.de/27426096kk.jpg)

4
(http://up.picr.de/27426105qe.jpg)

5 ('Peter Moore' von Jan Bravenboer)
(http://up.picr.de/27426108os.jpg)

6
(http://up.picr.de/27426110kv.jpg)

7
(http://up.picr.de/27426112hw.jpg)

8 (von Jan Bravenboer, 'Purple Center'?)
(http://up.picr.de/27426117pn.jpg)

9
(http://up.picr.de/27426119ne.jpg)

10
(http://up.picr.de/27426123ii.jpg)

11
(http://up.picr.de/27426128gy.jpg)

12 (von Jan Bravenboer)
(http://up.picr.de/27426132kk.jpg)

13
(http://up.picr.de/27426134tw.jpg)

14
(http://up.picr.de/27426133si.jpg)

Sämlinge:

(http://up.picr.de/27426137re.jpg)



Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 13. November 2016, 20:36:47
Jetzt erst sind bei mir die meisten Hedis so weit vom Laub her ausgetrieben, dass man die Blattzeichnung hier mal zeigen kann:
sehr schöne Varietäten. Meinst du das man alle Varietäten bildmäßig in eine Datei auflisten könnte. Aber vielleicht ist das wie bei Papillarleisten, sie sind einmalig
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Gartenplaner am 14. November 2016, 19:38:30
Wahrscheinlich.
Wobei es ja in gewisser Weise ein Grundmuster gibt, das die Mehrheit der Cyclamen hederifolium aufweist, so in die Richtung wie Bild 3, 9 oder Bild 10 von mir.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 20. November 2016, 12:05:27

Enorme Vielfalt, Gartenplaner.  :)

Ein 'Purple Centre' hat in diesem Jahr noch keiner gezeigt, dann hole ich das mal nach,
wenn auch bereits reichlich ramponiert von Amseln & Novemberwetter.

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/Purple_Centre11.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 20. November 2016, 12:10:36

Der Nachwuchs zeigt recht flott ob Purple oder nicht.

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/PCN.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 20. November 2016, 12:25:58
 :D


Warum wächst hier sowas noch nicht?  :P
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 20. November 2016, 12:31:14
Bei mir wächst so etwas schönes leider auch noch nicht. Ich freue mich sehr über solche Blattvarietäten.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: enaira am 20. November 2016, 12:34:51
Ein Sämling mit ein bisschen purple Center ist hier als Zufallsbeigabe in einem Topf von meiner Schwester mitgereist. Komischerweise meinte sie, sie hätte so ein Cyclamen gar nicht... :o

Ich hatte mir 'Silver Cloud White' schicken lassen.
Offensichtlich saß da aber noch eine andere mit im Topf.
Ob ich die jetzt noch trennen sollte?
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Ulrich am 20. November 2016, 16:41:55

Der Nachwuchs zeigt recht flott ob Purple oder nicht.

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/PCN.jpg)

Die sehen ja Prima aus. Bei meiner Aussaat von Purple Center ist nicht eines dabei  :'(
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 20. November 2016, 17:09:54

Diesen Mangel sollten wir beheben, Ulrich, Harz- & Hausgeist.  ;)
Nur versprechen kann ich es nicht, da die Pflanzen nur sporadisch Samen ansetzen.

Wegen Deiner Umpflanzaktion, enaira: bin mir nicht sicher, wird wohl schon gut gehen. Ich würde es lassen, schon alleine, weil ich überhaupt keinen Bock habe in der nassen Erde zu wühlen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 20. November 2016, 17:15:49
Bei den Fotos fällt mir ein, dass mein 'purple center' dieses Jahr gar nicht aufgetaucht ist  :-\ Hab wohl einen Fehler beim pflanzen gemacht, zu lange zu trocken im Topf  >:( Dussel ich. Und leider weiß ich nicht genau, wo die Knolle steckt. Na ja.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 20. November 2016, 18:22:06
Purple Center scheint auch alters oder witterungsabhängig zu sein. Meine Sämlinge zeigten alle am ersten Blatt diese Färbung , manche nur unter Vergrößerung . Dann nochmal an einer Pflanze zwei Jahre später dann wieder keine und dieses Jahr habe ich an einer anderen sehr lange große Flächen davon. Die anderen nur kurz.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 27. November 2016, 12:44:25
 :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 27. November 2016, 12:53:25
Hausgeist die sind ja wunderschön!
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: *Falk* am 27. November 2016, 13:24:27
Die solltest Du vermehren. Sehr schön.

C.coum u. G.elwesii.

(https://lh3.googleusercontent.com/GJcjuXc3ntdWja09mwIYjjcQobk7Qry1uG8mwf3RW9aRyr5OCk2hv6ZHy3GYo8TtglQM4pNjTAYo2AvxmSAWN-FLmRdOts0A2_OxNulc1h1FJWoXzKKD_D2Ie1aREH3DvpMkIFMpy7hOa0GxLIuFyXPBc4n5l2Y8wMt9o1h_1qD-j-5QiRcv_5b07l2F7dZwxFcYq0uGGBqXpEpdI3pyL0Qfb961MpZxkwPLkMnFnw6EDc38C626E1JOXMM4J4p4XhiiBu__bd-59BxI-rwbIr8LMMPt98ko4TeShAN3ejwyDF2OYavVQsEDOhI41MHh-SUwv36tPrpiL8diTYmvG-hsjlCWH4mx8Z5edTY2qrlDTO3gTGBMuFStNjLe8qahhAxURMvx6moyEWaNoW4B-6vwqgSbDmxyv3PqKoDxmgzOI9SXzEqrkPhc4ed9NoWkhEGoZuoUFI6jHXxtAVGWX865uygdd1b7XPIANXCan06JKUJCrcpJTI3wb34IPZstJsmdW7wBzi5_MSeJzmrcSTHcI0jDF69Msg1tdPLgbe-9A--gSGw0rk48XXwSAKg5HpSL3wjZa8O2R1Yiou022-F1wfox7DhuY8XbWnR6wFI0vJX_=w800)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 27. November 2016, 16:59:59
Erstmal müssen sie blühen. ;) Und ich grübele immer noch, von wem ich die Samen hatte.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: enaira am 27. November 2016, 17:10:41
Von Ulrich beim Troll-Treffen?
Zumindest hatte der welche dabei...
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 27. November 2016, 17:15:33
Saat vom trolltreffen ?

Nee, die sind noch kleiner, hatte ich im Aussaat-Faden kürzlich gezeigt. Ich habe in dem Beet Sämlinge verteilt, aber ich erinnere mich nur an welche von meinen 0815-Cyclamen.

;)

Ich tippe immer noch darauf, dass mir Ulrich im Herbst 2014 schonmal Saat geschickt hat. Oder war es jemand anderes?  :-\
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Ulrich am 27. November 2016, 17:29:35
Das sollte passen  ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 27. November 2016, 17:39:01
Gut, dann kann ich die jetzt endlich zuordnen.  :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 02. Dezember 2016, 09:58:42

Gestern bekam ich dieses nette Cyclamen von einem lieben Purler als Dreingabe.
Gefällt mir richtig gut!  :D

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/Cyc12.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 02. Dezember 2016, 10:07:11
Gefällt mir richtig gut! 
zu recht :)
die is sehr schön
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 02. Dezember 2016, 10:12:07
Boah,  das ist ja sehr schön!
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: planthill am 02. Dezember 2016, 10:20:35
mal was angenehm andres, als immer nur diese Schneeglöckchenblätter mit ihren kniffligen Faltungen
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Wühlmaus am 02. Dezember 2016, 12:32:20

Gestern bekam ich dieses nette Cyclamen von einem lieben Purler als Dreingabe.
Gefällt mir richtig gut!  :D

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/Cyc12.jpg)

Diese Freude kann ich gut verstehen :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: tomir am 08. Dezember 2016, 19:41:10
Schöne Idee dieses Thema! Eins meiner liebsten ist dieses (die Blüten ist bei dem eher störend ::)):



Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 08. Dezember 2016, 20:33:40
das nennt sich silver shield
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: tomir am 08. Dezember 2016, 20:56:03
Oh danke!
Ist ein Sämling der nicht aus diesem Strain stammt. Das auf Jans HP abgebildete Exemplar hat ein deutliches kleineres '"Shield" - eher so wie bei diesem C.h. crassifolium auf der rechten Seite. Aber sicher werden sie ordentlich varieren.




Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 09. Dezember 2016, 01:23:24
wenn das weiss grösser ist dann ist es vermutlich ein silver center kein silver shield, sry sah ich am bild schlecht
ja du hast recht, varieren tun fast alle
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 10. Dezember 2016, 15:12:25
ein paar hab ich auch noch  ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 10. Dezember 2016, 15:13:00
.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 10. Dezember 2016, 15:13:34
.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Junebug am 10. Dezember 2016, 15:37:06
Oh, die gefallen mir alle, besonders das mittlere!

Ich hab hier eins mit einem ulkigen Blatt (heißt das bei Laub auch Verbänderung?).
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 10. Dezember 2016, 16:22:29
Dem fehlt eher die Spitze. ;) C. hederifolium 'Pewter Group'? Unter diesem Namen habe ich zumindest meines gekauft.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Junebug am 10. Dezember 2016, 18:19:16
Das kann schon sein. Ich habs namenlos bei Marnis mitgenommen, die hatten da gerade eine Sammlung übernommen. Das hier war auch dabei. Den Vogelsch*ss seh ich grad erst. ;D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 10. Dezember 2016, 18:29:38
Wenn du nix gesagt hättest, wäre das gar nicht aufgefallen.  ;D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 10. Dezember 2016, 18:33:35
Und noch ein aktueller Blick in die Aussaatkiste.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 10. Dezember 2016, 18:34:33
Das sieht vielversprechend aus  :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 10. Dezember 2016, 18:36:43
Ja, da sind ein paar vielversprechende dabei. :) Die anderen Aussaatkisten mit der Saat von Jan stehen hier immer noch in den Fenstern. Ich habe versäumt, die irgendwann mal raus zu stellen, nun muss ich die wohl durchkultivieren.  ::)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: martina. am 10. Dezember 2016, 19:34:06
Ich habs namenlos bei Marnis mitgenommen, die hatten da gerade eine Sammlung übernommen.
Wir sollten uns unbedingt im Frühjahr persönlich überzeugen, ob er fleißig vermehrt hat  8) ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: agarökonom am 11. Dezember 2016, 00:06:11
Oh danke!
Ist ein Sämling der nicht aus diesem Strain stammt. Das auf Jans HP abgebildete Exemplar hat ein deutliches kleineres '"Shield" - eher so wie bei diesem C.h. crassifolium auf der rechten Seite. Aber sicher werden sie ordentlich varieren.




Was ist denn das gerüschte am linken Bildrand ? C. persicum ?
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 11. Dezember 2016, 12:31:24
Guten Morgen, wieder sehr interessante Blattvarietäten. Kann mir von euch Fachleuten einmal den Unterschied von Cyclamen hederifolium 'Silver Cloud White' und 'Pewter Group' erklären?
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: enaira am 11. Dezember 2016, 12:39:42
Sind die Cyclamen der 'Pewter Group' nicht C. coum?

Auch wenn HG das in #206 anders geschrieben hatte... ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 11. Dezember 2016, 12:55:27
Den Begriff gibt es durchaus auch als Namensbestandteil für diverse C. hederifolium, er bezeichnet letztlich ja nur die Laubfarbe.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: enaira am 11. Dezember 2016, 12:59:03
Dann sehe ich allerdings auch keinen Unterschied zu 'Silver Cloud'.....

Gibt es einen?
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: cornishsnow am 11. Dezember 2016, 13:17:46
Wenn man es genau nimmt, ist zwischen Silber- und Bleifarben auch kein großer Unterschied, auf jeden Fall kein botanisch relevanter. ;)

Die Einordnung in Gruppen bei Cyclamen, ist ein sehr grobes Hilfsmittel, da es sich nur sehr selten um uniforme Strains handelt, lediglich die Optik entscheidet und die Nachkommen streuen wieder entsprechend.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Junebug am 11. Dezember 2016, 14:26:22
Ich habs namenlos bei Marnis mitgenommen, die hatten da gerade eine Sammlung übernommen.
Wir sollten uns unbedingt im Frühjahr persönlich überzeugen, ob er fleißig vermehrt hat  8) ;)

Na, aber dringend! Diesmal dürfen wir vielleicht auch mehr haben, als wir auf die Schnelle zusammenraffen können.  ;) (Das war sehr nett; die standen nämlich offiziell noch gar nicht zum Verkauf - haben wir Gierlappen natürlich nicht gesehen ... Da hieß es dann erst streng: "Halt! Sofort zurückstellen!" und dann seufzend: "Okay, das, was ihr in Händen haltet, dürft ihr mitnehmen." ;D)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 11. Dezember 2016, 15:35:18
Erst einmal Danke. Für mich bleiben es dann Siber denn das ist kostbarer als Zinn. ;D
Vielleicht hat jemand diesen Strain selbst so genannt weil vielleicht die Färbung etwas anderst ist.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: tomir am 11. Dezember 2016, 18:00:56




Was ist denn das gerüschte am linken Bildrand ? C. persicum ?

Es sind alles Nachkommen von einem Cyclamen hederifolium crassifolium das mal von der Cyclamen Society gesammelt worden ist. Auf diesem Bild ist keine andere Art dabei.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: tomir am 11. Dezember 2016, 18:06:26
Hier Bilder von zwei C. persicum von heute - das erste Bild zeigt ein Exemplar der Art (frühjahrsblühend),


das zweite die seltenere herbstblühende Variante (links neben den Schneeglöckchen).



Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: tomir am 11. Dezember 2016, 18:22:55
Hier ein Blick in die C. hederifolium Ecke.




Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Gartenplaner am 12. Dezember 2016, 11:17:12
Guten Morgen, wieder sehr interessante Blattvarietäten. Kann mir von euch Fachleuten einmal den Unterschied von Cyclamen hederifolium 'Silver Cloud White' und 'Pewter Group' erklären?

Es ist ein anderes Grau bei der "Pewter Group" als bei den "Silvers", etwas dunkler, grünlicher, vielleicht weniger luftgefüllte Zellen auf der Blattoberfläche - es sieht wirklich eher wie mattes, graues Zinn aus während die Silver heller, weißlich-bläulicher und auch etwas mehr lichtreflektierend sind.
Ist vielleicht auf Bildern schwer rüberzubringen - ich hab letztes Jahr eine Hedi gekauft, wo mir erst auffiel, als ich sie gepflanzt hatte und eine'Silver Cloud White' nicht weit daneben stand, dass das grau doch unterschiedlich ist.
Wobei mir meine aus der Erinnerung noch dunkelgrauer scheint als die von Hausgeist.

Hab mal geschaut, das erste Bild im Zitat zeigt eine Silver, das zweite oder dritte die "Andersgraue", da meine dieses Jahr spät trieben, hatten die beiden im Vergleich zur Silver noch nicht so richtig ausgereifte Blätter....und die Fotos lassen wenig Unterschied erkennen:

...
6
(http://up.picr.de/27426110kv.jpg)

7
(http://up.picr.de/27426112hw.jpg)
....

11
(http://up.picr.de/27426128gy.jpg)

...
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 13. Dezember 2016, 13:30:57

Ihr zeigt ganz wunderbare Blattformen & -zeichnungen. Ganz besonders gefällt mir dieses von Irm. Da wäre ich an ein paar Samenkörnchen interessiert.

(http://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=59444.0;attach=502119;image)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 13. Dezember 2016, 13:33:55

Zu Beginn meiner 'Cyclamenkarriere' hatte ich nur Augen für die Plain-Leaf-Formen.
Staudo war so nett mir in meinem ersten Forumsjahr dieses Cyclamen coum zu vermachen
- es lebt noch immer.  :)

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/Cyclamen_Staudo.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 13. Dezember 2016, 13:45:19
Meine werden nie so üppig.  Wie macht Ihr das bloß. :o
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 13. Dezember 2016, 13:55:58

Das gezeigte C. coum hat ja auch schon ein paar Jahre Zeit gehabt & durfte Kompost futtern, außerdem kann es gut sein, dass außenrum schon Sämlinge groß geworden sind. Mickrige Pflänzlein gibt es hier schon auch & übelst raupenberaspelte.  ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Gartenplaner am 13. Dezember 2016, 14:04:40

Zu Beginn meiner 'Cyclamenkarriere' hatte ich nur Augen für die Plain-Leaf-Formen.
...

 :o Mich haben von Anfang an die vielfältigen Muster des Laubes fasziniert  ;D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Wühlmaus am 13. Dezember 2016, 14:15:54
Und ich war doch sehr überrascht,  als bei den Sämlingen plötzlich welche ohne jegliche Blattzeichnung auftauchten 8)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 14. Dezember 2016, 09:37:45

Ihr zeigt ganz wunderbare Blattformen & -zeichnungen. Ganz besonders gefällt mir dieses von Irm. Da wäre ich an ein paar Samenkörnchen interessiert.


Emma, grade das hat noch gar nicht geblüht  ::) Samen täte also dauern.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 14. Dezember 2016, 19:38:29
Immer wieder schön bei euch zu stöbern.
Bei einem guten Freund hat ein C.hederifolium gigantische Blätter. Die sind mir schon im letzten Jahr aufgefallen. Solche Schlappen kenn ich nur von C.repandum am Wildstandort.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: cornishsnow am 14. Dezember 2016, 19:47:06
Schick, die solltest Du oder dein Freund mal unbedingt vermehren. ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Norna am 14. Dezember 2016, 22:58:42
Immer wieder schön bei euch zu stöbern.
Bei einem guten Freund hat ein C.hederifolium gigantische Blätter. Die sind mir schon im letzten Jahr aufgefallen. Solche Schlappen kenn ich nur von C.repandum am Wildstandort.
Ist diese Blattgröße konstant? Bei C. hederifolium habe ich gelegentlich auch Exemplare mit sehr großen Blättern, es scheint mir aber ernährungsbedingt und nur vorübergehend zu sein. Wahrscheinlich hatte ich daneben eine Maus oder einen Vogel beerdigt.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 14. Dezember 2016, 23:03:12
Das ist seit zwei Jahren ausgepflanzt. Sicher ohne beerdigtes Haustier. Es war schon im letzten Jahr so ein Huflattichblättriges.
Auch die Zeichnung hat sich nicht verändert.
Diesmal versuche ich selbst Samen zu ernten. Mein Freund kann sich kaum bücken da sind die Ameisen schneller.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Gartenplaner am 15. Dezember 2016, 00:37:59
Das wäre wohl wirklich die Mühe wert - die Zeichnung an sich ist schon sehr schön, und das dann auch noch in Kombi mit ungewöhnlicher Blattgröße....  :o :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: *Falk* am 15. Dezember 2016, 10:20:22
Ein C.hederifolium mit eben solchen großen Blättern. Vor einigen Jahren aus NL, wahrschlich eine Wildsammlungen.

(https://lh3.googleusercontent.com/K39U9tfTR214CMsAnBTfPD_LwzAJjzrsyWwI5CtnZrNRxZaa1CeLLMd9ThluyER8XRe7UdwgH18tCef-es6rjeYuX4uCxbonVO_yais3yMYRlHmqLU8Zs17r7lKkDCS5T3gN9OXB348TcThcRbgqaKIjqlCnRCFJM2P7e-3dTog7qYM7HQ8QBLds5NBCziMHiYw3RalfTAmLQ5snQAsYCya-BxyR0MeVekqHeJj_G8Cyv__qdTHeFtJoy8IhjyV3VrmHr-WWIuv0imkSYFsGUxL1rs9Z7lB6ciyGlolaESjlZ3I72T5poI5DzJ08MuhEwwin7dVUY6cWyMF1iwuiXVTZF74syFR7CQO_mMPFjP4qP9jBnGM60R7REMp2zHnjOCPOuKzJQ5APz9CHYjBq0QHDWSNsjpsToJix_0B2L6RWMTlqdpStWafSsgkUXEs-NW8gulxZfmMP9iJkH63Pjt6uGnvmwKsBKVB3la7v2kDfpSgOBkO2rKL9N0hRAidkXfVCpRtfKJJc5q6qt4Lv2Ftl-8Gj3piF_bEUCoQlkR885woM5pK-_gjEBx0T_mpnltKx5zAUstDDGMzTwBv5H6qiycHig2VTXmo8ysZMfvgY1VvY--1p=w640-no)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 15. Dezember 2016, 12:09:06
Guten Tag,
immer wieder kommen so große Blätter vor. Als ich eure gesehen habe bin ich gleich in den Garten und habe dies hier gefunden. Die Planze stammt von einem Tauschpartner hier aus dem Forum.
(https://lh3.googleusercontent.com/ewNDa0KEF98oDc67NaJcD1nyhdzQGOAjD6WOsyTw9EbFUsINR9f8bYeVXgkAn1RdWxsbyp1PZJwJuF0Yk1n7O94LFqxFmx_qd7zHLCRHGWiMU6WpB7DghwHOH4bFQB2oO2y5aIKfsqDP3TLYtQOIEf8-JAQfG0QPUpcit_B3_nZ6oBONyRNWKd_iG00WUgVwPkHV8CDumCohloxpNSKlGh8AS-BGLV8fB9k0ISgs7B7U0vYMLH9bwnz0FVpHzNkSs5-eAMd7lANLY1uSWGVmdOjIyg1XFFF6IIUn9lZbdKOGkQC99aNojubLYJdcbDO2Z182eOleD0GmnUA33wJNE9fPbMwHmG0xIIU8U2mXcwac38uYqzFWCKW1yqIVa2nLrhQuvrui0nfNs7KDSHGiXlBVu9TxuiEDcNuMBQuTw_r9UPLr6bTD3xVMGPyPsl7kdTZaOodZgA_1WAZwSu_9mIAuaFDTn6kAnY5_nwqpiCRsa-CBPyKsklLMk0Kgincsv6HoKoaiKt_BWLNePblU67LPy_AHgMOG6-BobSek78vwokCYD41h-qN4yf7R-_rk2ORkZTfvqFXacTqy4bCOTiknyeM6U22Tz99RxKFOK-LkSecPKcwN5Q=w670-h370-no)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Henki am 15. Dezember 2016, 16:25:46
Ich habe auch eins mit größerem Laub, das sogar dem von Falk ziemlich ähnlich ist.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Gartenplaner am 15. Dezember 2016, 17:27:48
Hm, man könnte fast meinen, die spezielle Zeichnung mit der großen, hellen Mitte wär mit der Blattübergrösse gekoppelt  :o
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 15. Dezember 2016, 17:40:23
Ein C.hederifolium mit eben solchen großen Blättern. Vor einigen Jahren aus NL, wahrschlich eine Wildsammlungen.


 :D
jetzt dachte ich, ich hätte auch einen Sämling mit großen Blättern fotografiert, aber sooooooo groß sind sie nicht  :o
Zeigs mal trotzdem, die Blattfarbe ist nett. Man beachte den €
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Majalis am 15. Dezember 2016, 18:15:04
So ein Exemplar mit Riesenblättern habe ich hier auch schon seit einigen Jahren im Garten. Schön finde ich diese Riesenflatscher nicht gerade, bestenfalls interessant und bestaunenswert.
Bewußt gekauft habe ich es sicher nicht und vergrabenes Haustier ist auch nicht der Fall.

(http://up.picr.de/27725199us.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 15. Dezember 2016, 18:56:39


Ihr zeigt ganz wunderbare Blattformen & -zeichnungen. Ganz besonders gefällt mir dieses von Irm. Da wäre ich an ein paar Samenkörnchen interessiert.

Emma, grade das hat noch gar nicht geblüht  ::) Samen täte also dauern.

Sehr schade! Aber dennoch danke für Deine Antwort.  :)

Großblattcyclamen hat es hier z.T. auch; die kleineren, kompakten ziehe ich denen vor.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Norna am 15. Dezember 2016, 21:30:16
So ein Exemplar mit Riesenblättern habe ich hier auch schon seit einigen Jahren im Garten. Schön finde ich diese Riesenflatscher nicht gerade, bestenfalls interessant und bestaunenswert.
Bewußt gekauft habe ich es sicher nicht und vergrabenes Haustier ist auch nicht der Fall.

(http://up.picr.de/27725199us.jpg)

Das kleinere Blatt rechts wirkt etwas verkrumpelt, solche Deformierungen gehen in meinem Garten oft mit der Riesenblättrigkeit einher.

Schön finde ich die Flatscher ebenfalls nicht, zum Glück scheint sich das Blattbild nach einigen Jahren wieder zu normalisieren.

So viele tote Mäuse und Vögel produziert unser Haushalt übrigens auch nicht - es waren Garten- und Straßenfunde von Wildtieren gemeint.  ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 16. Dezember 2016, 09:55:49
Ich habe gestern noch ein nettes Blatt gesehen, aber kein Riesenblatt, sondern nur ein schönesBlatt  ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 16. Dezember 2016, 11:26:33
Sehr schön, Riesenblätter waren nur ein kurzer Ausflug
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 16. Dezember 2016, 12:14:55

Komme soeben vom Riesenblattausflug zurück & habe dieses C. hederifolium ssp. crassifolium mitgebracht.
Schuhgröße 41, das Teil misst doch tatsächlich 14 cm.  :o

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/Riesenblatt.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 16. Dezember 2016, 12:29:30

Unter den Felscyclamen tummeln sich auch ein paar Blattoschis.
Bemerkenswert finde ich aber & das beobachte ich schon eine Weile, dass solche in unmittelbarer Nähe zu Gestein häufig eine deutlich kantigere, fast schon reptilienartige Blattform zeigen. Sämlinge der gleichen Mutterpflanze in Gehölznähe & humosem Boden weisen hingegen vergleichsweise sehr rund geformte Blätter auf.

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/FC1.jpg)

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/27495/FC2.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 16. Dezember 2016, 12:30:22

Komme soeben vom Riesenblattausflug zurück & habe dieses C. hederifolium ssp. crassifolium mitgebracht.
Schuhgröße 41, das Teil misst doch tatsächlich 14 cm.  :o
Das ist ja interessant was du doch für schöne Schuhe hast  ;D
Sind denn alle Blätter der Pflanze so groß? Vielleicht sollte man das mal selektieren. Auf jeden Fall unwahrscheinlich groß.

Da warst du beim schreiben schneller
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 16. Dezember 2016, 12:33:30

Ich habe mir natürlich das größte Blatt rausgesucht, wollte ein wenig protzen!  ::) ;D
Aber auch einige der übrigen Blätter sind verhältnismäßig groß.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 16. Dezember 2016, 13:16:21
Ich denke die gerade gezeigten Blätter sind bestimmt nur einige einer ganzen Pflanze. Aber vielleicht lohnt sich gerade deshalb über Aussaat zu selektieren. Langwierig aber vielleicht heisst dann mal ein Strain "EmmaCampanula" :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 16. Dezember 2016, 13:45:35

Nunja, dafür ist wohl schlicht die Blattzeichnung zu langweilig.  ;)
Die Samen erhielt ich mal vor vielen Jahren aus England.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Ulrich am 17. Dezember 2016, 18:49:05
Es werden ja schöne Blattzeichnungen gezeigt, wobei die 'Klodeckel' nicht so mein Fall sind.
Mein schönster coum Sämling  :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 17. Dezember 2016, 19:43:10
@Ulrich das ist ja sehr interessant gezeichnet
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: zwerggarten am 17. Dezember 2016, 20:42:16
sieht fast wie ein albino aus, allerdings der dunkle stengel...
sehr spannend, mit diesem deutlichen rosa hauch! :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 17. Dezember 2016, 21:50:13
Wobei ich das von Ulrich eher für ein Hederifoliumsämlingsblatt halten würde. Nicht nur wegen der Farbe. Die haben bei mir auch gelegentlich an einer Stelle Hederisämlinge. Die von meinen Coumsämlingen sind eher runder und gedrungener ind er Form.

Ich bin aber gottseidank schon öfter mal auf dem Holzweg gewesen. ;) 8)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 18. Dezember 2016, 17:19:16

Sehr schön, Ulrich. Hattest Du da gezielt irgendeinen Spezialcoumstrain ausgesät & wenn ja: welchen?
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Ulrich am 19. Dezember 2016, 19:38:12
Es war in einer Saatschale coum forma albissimum 'Lake Effect', da ist es mir aufgefallen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 19. Dezember 2016, 19:40:55
Die anderen Blätter haben die gleiche Form?
Ich bin gespannt wie sie sich weiter entwickeln. Falls es wirklich coum sind  ist es unbedingt eine Erfahrungserweiterung.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: EmmaCampanula am 19. Dezember 2016, 21:26:59

Danke für Deine Antwort, Ulrich. Da hatte ich auch mal Saat von, keins sah nur annähernd so spannend aus wie Deins.
Wobei ich immer noch nicht so ganz begriffen habe, was genau mit 'Lake Effekt' gemeint ist. Es besteht allerdings die Gefahr, dass ich das auch umgehend wieder vergesse...  ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 10. April 2017, 09:46:27
Heute möchte ich mal wieder ein paar Blattvarietäten zeigen.
mirabile (https://lh3.googleusercontent.com/bryU1PlpdmrD-QrefYlLnUc6K4YFsK1VMwo-8TIuFE5KHrJ4h3GrhbK0chXK-yz-3BNWSy3EfHhiGcxbgXc5VnwBtam8_AZj4WHUR6aPgSEE6I_D9ooE59Tdr8fN_Xwr-BZ5tT66Lam0OYwZVVHKCXa6lAd3jwuaZyhEwgCmLxFTu3ddFUox9SjY3AxVcjxYzbECtFixDPCvBb0Sit7mUe5wmFolJF_1b0fjkfAAXU3aYMMFjwiVTX5RiBbb5ZRjaolsEmZJSFz37MX4suKmmOc4EgUhboqJtA5x-Hemme6YTv8OqzWjmskuLBG5AJz8kvss7dy8ohv8Z9C-QzLPrX1K9ZeZS_MEbkr77GiHEf2kyBe-cOeIG8ShnCS_e-ehdl_-9808eKP8smS9H7MOQFOV6IvZZc8mQEf1eF2OaflCxr0AS9E8BN9IJydrGx5IKtICzn9EPhUUse3dqAK1K_b2U_fGhIKyNANlztZZYEaKWbqAJv6p7Nw6EzDl5ebagRz_VxDa4C2Y-9ltlpM_rMSicK-J6TZERfAOwfZEovI4YxWUvluSNYXR5cS8sMOLcZoqeD5DtvGUlNnMcMAICvR6zwe9mbF9AVno4VqT5FRSnXENy0tIgw=w734-h413-no) coum (https://lh3.googleusercontent.com/U8Y0MHIimjFW4rzrEzy2MdwuDv0tF06H8Gn9EBo2XuIQkAtaMbTNhb-pfurO7kqJyeC4i-X4ADuZ2ZjqtChbF1HpyCbYwJenpz9p6t74177oVsrw-SdNhYozJBLTdHtWfiE49qpGo902DYB4nFauDn8ACDoeani3oSiyOcQ2GUe5OJRl55EGelznaXXkZgiEGm-eg2MmunF9au9j8iQTBkwANM__ydnCkJHrUQguN6iEz1HgXjsV9ITs8HJaL691ukh7hn2SPMZRNUeabJtQYHfxkjnasijVsvibuhDFD9akAcGfTwW603qmqhm_yG3jLUdr6Os5AnIW3MQbid2ioqd0XPfgSFIpfxIJFy8Tf-iFStrwaflTXuXr9j9vW0BMsB2IB2FPIcsj7e7BhJTb74O4iZCK23W8nXtaxykrAmV0M3-Nxj_WVPPXY8sg-BAhWMef7y4RKPtszQ2dtky1RJ6j94ER8Gb2isWTJfpHk9n3E_5F0b4yPK-gHRZE5BK4LHUOabCK8nOqnpFbWkeZ23KsKbPIZJ7lrrg_Hyw465Qbh8d8WL3Uq-X5IfZA7zxT4Ww3KVPbZEU1kgksXblvGf2jrHkNN2f0FgOsVEx-ZXhjEJVT7P-12g=w734-h413-no)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 10. April 2017, 12:56:08
meine mirabile sind ebenfalls alle t0t
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 10. April 2017, 20:01:43
Ein Import aus Austria :) danke
(https://lh3.googleusercontent.com/hHXMT4QFdatvo3BLV2k2IwMuV7rNlD3N5LHHlquWUanOOOGCqsrw_X62sIODVgEDUhNED6XOkSDuSR0pIVxRASKKJaq1qa_FebIv3E-vm0lbaPa7QF2kyV706zz6HgqLLNFa-xmIWUOBapq132Hb2W9zxcXDx37A-2lGEZRRfO36gIXNoyS5bVUuCcp_B6jTKNP-c7NIDN_9sTGdq7CE-vMQpbORmi4575-THXR3XDxiUQPx1ApilNOz-7RVTAbtTko9wki4aRN3RNwWO4j0HFBXhfL3vWAI_JYDggubgrqvaoe3-y5UJXp6U-GZ0cL7-cjtzn0iIEJJQ1wELUeMN4nu4q9P4rbvXvWmpvfTUSmvoEWhCGmK8Ed_JDX3ovzG1YtZjtIq2ZrQktpa5PBW6BJ_74G6nkhixUBDWY1v4XDCZghh8XLKSef_zUJPgNxnV8yRzhtIZH6KaLIw_n7xnduwO-DrgnWNPeUU0EB_bfSnQpU1fXrrJ0WmqBIiZhyVJB4a3q56IKKE13X_l-7efs5O6i8jWf7Kxf6_hQh3bzNMZq_xfRu4K3LgCmqWy1OwqRWdVFyJCT99_M3L9jKU2A3YAlnjQNJ5oluzwii8Y9rSt22lXQ=w734-h413-no)

coum Silver Cloud White kann man mögen muss man aber nicht
(https://lh3.googleusercontent.com/Albb3I_Ygtk7gXagIUTGzk8gJobMLDBAcBZSXqoCoDdU19cLCzjxTMm_mbCSLq9B-bar39y55FAbvKpGdidWInyNTrT-Kl15PJvRvnJd8wP7BL2dz74cQWWNA0NQeCgCw5tThlwkGVlvuGk2KXC3Lbp_fxnWWLCeH8sptT5E02eXfu3XmNLUmtvtYWnTA8Hp_u6e-OZes9DFviu1rujvGZyhfRZkjA6qclMMAgCEcYnH71K_pP_GFhRxcHHqmh_AXeBZO-S__lS7WhzjTF_fpwPhy86jjyYY78Bt8F-LXMzKRU1peMA65KIhGNHpLTahD2zKWOiDn4wkKKYZiskLCOT5PmJ1PHFVLI0nNxZIBGsGXQqW90F1HinDfTEEWZh1-g0rWJd2FretyE55DF54fTS0IDtION5UD78tXmhjPSgdQCKMbL0_taNLKliYLRjtj_XrSfrI_cLo6wLLy2tmBPbZVvb2568ZZjzzo1s6oDBNilYS9B1GJDsmqg0nNqQ2MhUd6hGjseWPixrgmCwZ6dkbDC8suQe-34EIa4c53WEXQHZdlkzzkiuGj76yi7f4avhNXA26J4yHwL51WJ5NVpD_c0fUL42F_WndR99d4MVGVEcrHo4A0A=w734-h413-no)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 11. April 2017, 13:16:55
ganz nett
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Anke02 am 11. April 2017, 14:07:21
Finde das mehr als nett!  :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 20. Januar 2018, 16:30:11
nur mal nach vorne  ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 20. Januar 2018, 17:09:30
Ich verstehe nicht,  warum es zwei Cyclamenthreads braucht
 Es geht doch (fast) immer um die Blattvarietäten
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 20. Januar 2018, 17:14:02
Prinzipiell hast du Recht. Ich hatte den Thread geöffnet weil ich Blattvarietäten extra konzentriert haben wollte. Da war der Vater Wunsch des Gedankens. In den anderen Threads musste man immer nach Infos zu Blattformen suchen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: zwerggarten am 20. Januar 2018, 18:32:43
Finde das mehr als nett!  :D

also ich würde mich auch opfern und sowas asyl geben. 8)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Waldschrat am 20. Januar 2018, 18:37:52
auch  ;D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: zwerggarten am 20. Januar 2018, 23:10:42
kann mir irgendwer dieses seltsam egozentrisch-abrupte ende eines besondere cylamen-threads (cyclamen sortensammlung hans hoeller und bravenboer) erklären? also ich verstehe es nicht.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: zwerggarten am 20. Januar 2018, 23:14:11
ulrich wohl auch nicht so ganz ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: tomir am 21. Januar 2018, 00:33:02
Die Idee fand ich auch super, allerdings habe ich auch so meine Zweifel ob eine Sortensammlung in einem Forum wirklich gut realisieren lässt. Im Prinzip dürften nur Pflanzen darin auftauchen die einer "Sorte" entsprechen - das heisst das sie entweder  direkt aus einer der verlässlichen Quellen wie zB von Jan  stammen oder derjenige der Sämlinge einer Sorte zeigt muss genau wissen wie sie auszusehen haben, da viele bis die meisten nicht "echt" fallen werden.
Wenn wir das konsequent  hinbekommen das wir nur die "Sorten" im Sortenthread zeigen und andere hübsche Sämlinge die in der Sortenabsaat  entstehen im anderen Thread unterbringen haben beide Themen ihre Berechtigung.
Vielleicht entwickelt ja der ein oder andere Purler mit der Zeit auch eine eigene Sorte. ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: pearl am 04. Februar 2018, 22:42:29
so, jetzt habe ich doch mal Bilder von dem Laub meiner Cyclamen hederifolium gemacht und weiß nicht wohin damit. Im Cyclamen thread werden gerade so schöne Cyclamen coum Blüten gezeigt. Da stört das schlichte Laub von Herbstalpenveilchen nur.

Egal, los gehts. Ein weiß blühendes Exemplar.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: pearl am 04. Februar 2018, 22:46:26
mit Melica uniflora fo. albiflora
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: RosaRot am 04. Februar 2018, 23:02:43
Ob die Melica zahm bleibt und das Cyclamen auch weiterhin nicht bedrängt?
(Zu Melica habe ich ein gespaltenes Verhältnis).
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: pearl am 04. Februar 2018, 23:10:06
im Wiesengarten ist es ziemlich wild um die Cyclamen hederifolium, die stört das nicht. Mich störte letztes Jahr der Gundermann, der dort eingewandert ist. Das wird dieses Jahr aber behoben, voraussichtlich werde ich mehr Zeit haben. Die Fläche ist für Glechoma so attraktiv, weil ich dort mit Laub und Totholz mulche.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: pearl am 04. Februar 2018, 23:13:10
noch eins
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: pearl am 04. Februar 2018, 23:16:07
noch eins.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: pearl am 04. Februar 2018, 23:19:23
geschafft.

Cyclamen hederifolium tauchen überall auf. Ich bemerke sie erst, wenn sie richtig gut entwickelt sind und mehrere Blätter haben. Dann pflanze ich sie an diese Stelle. Ich habe keine Ahnung, wieviel es inzwischen sind. Immer kommen auch neue dazu, die ich in Gärtnereien auslese.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: zwerggarten am 05. Februar 2018, 07:59:27
schön! :D die walderdbeeren sind bei dir unproblematisch? hier decken sie mindestens so dicht ab wie gundermann... ich reiße sie inzwischen fast überall raus, obwohl ich sie sehr mag. :-\
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: pearl am 05. Februar 2018, 11:23:07
kein Problem mit Walderdbeeren, wo sie stören reiß ich sie raus, meist liebe ich sie und belohne mich beim Jäten mit den Früchten.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Ulrich am 05. Februar 2018, 19:58:09
auch ganz nett
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 05. Februar 2018, 20:06:24
Ja, wirklich.  Mich nerven die parallelen Threads etwas.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 28. Februar 2018, 10:53:44
Jetzt erst sind bei mir die meisten Hedis so weit vom Laub her ausgetrieben, dass man die Blattzeichnung hier mal zeigen kann:

1
(http://up.picr.de/27426093fo.jpg)

2
(http://up.picr.de/27426095jy.jpg)

3
(http://up.picr.de/27426096kk.jpg)

4
(http://up.picr.de/27426105qe.jpg)

5
(http://up.picr.de/27426108os.jpg)

6
(http://up.picr.de/27426110kv.jpg)

7
(http://up.picr.de/27426112hw.jpg)

8
(http://up.picr.de/27426117pn.jpg)

9
(http://up.picr.de/27426119ne.jpg)

10
(http://up.picr.de/27426123ii.jpg)

11
(http://up.picr.de/27426128gy.jpg)

12
(http://up.picr.de/27426132kk.jpg)

13
(http://up.picr.de/27426134tw.jpg)

14
(http://up.picr.de/27426133si.jpg)

Sämlinge:

(http://up.picr.de/27426137re.jpg)

Kannst Du vielleicht die Herkunft und Formen nennen. Die Bilder wären sehr geeignet für unsere Cyclamensammlung.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Gartenplaner am 28. Februar 2018, 11:15:43
Würd ich gern - ich weiß nur leider bei den Meisten nicht mehr genau, ob sie von Jan waren, bei Einigen nicht mehr, wie sie bei ihm hießen  :'(

Ich beschrifte mal, so gut ich es weiß....
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Kai W. am 04. März 2018, 15:08:38
Cyclamen hederifolium Silver Shield

Saatgut von: Jan Bravenboer
Alter: ca. 4 Jahre
Möglichkeit zum Samentausch im Sommer 2018

Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Kai W. am 04. März 2018, 15:14:57
Cyclamen X Whiteiae (graecum x hederifolium)
Saatgut von: Cyclamen Society
Alter: ca. 3 Jahre
Möglichkeit zum Samentausch: Sommer 2018

Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Kai W. am 04. März 2018, 15:19:31
Cyclamen purpurascens x-mas tree
Saatgut von: Jan Bravenboer
Alter: ca. 5 Jahre
Möglichkeit zum Samentausch: Sommer 2018


Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Kai W. am 04. März 2018, 15:24:40
Cyclamen rhodium peloponnesiacum silver leaf
Alter: ca. 10 Jahre
Saatgut von: Jan Bravenboer
Hat leider noch nicht Samen angesetzt

Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 04. März 2018, 16:45:15
Wunderschön

Was ist denn nun der Unterschied zwischen Silver Shield und Silver Center?
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 04. März 2018, 17:04:20
denke das schild ist kleiner
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Kai W. am 04. März 2018, 17:16:41
Denke die Namen hat sich Jan ausgedacht. Beim Shield ist der Fleck kleiner und exakter abgegrenzt, zumindest sieht das auf Jans Seite so aus. Hoffe die bleibt noch länger im Netz...wäre ja für den Sammlungen Thread und die Zuordnung hilfreich
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 04. März 2018, 17:24:38
ich denke die namen kommen von GB
werd vlt mieke mal fragen
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 04. März 2018, 17:31:51
Denke die Namen hat sich Jan ausgedacht. Beim Shield ist der Fleck kleiner und exakter abgegrenzt, zumindest sieht das auf Jans Seite so aus. Hoffe die bleibt noch länger im Netz...wäre ja für den Sammlungen Thread und die Zuordnung hilfreich
Kannst du erhalten.
Erst die Seite sichern dann noch als pdf Datei aus dem Netz drucken. Beim sichern der Seite hast du die Aufnahmen und aus der pdf siehst du die zugeordneten Namen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Kai W. am 04. März 2018, 17:35:26
okay, danke Dir
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 08. August 2018, 11:09:40
Cyclamen purpurascens bei uns im Garten

























Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: rocambole am 31. August 2019, 22:17:51
Neuerwerbungen vom Kiekeberg, namenlose hederifolium:

Gezacktes Blatt
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: rocambole am 31. August 2019, 22:19:35
schmaleres Blatt
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: rocambole am 31. August 2019, 22:20:57
noch ein gezacktes Blatt in 3 verschiedenen Grüntönen
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: rocambole am 31. August 2019, 22:21:30
vom letzten nochmal die Pflanze
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 31. August 2019, 22:24:22
Sehr schön. Morgen werde ich mal ein paar Blättchen von meinen Sämlingspflanzen zeigen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 31. August 2019, 23:30:21
vom letzten nochmal die Pflanze
ich schick dir dann meine adresse ;D
wer hat dort verkauft, renate nicht, die war da grad woanders ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: rocambole am 01. September 2019, 10:55:41
 ;D war ein Anbieter aus NL, der hatte auch viele „nackte“ Knollen und ist meines Wissens nicht auf Cyclamen spezialisiert, hat immer viele Zwiebeln). Die mit Blättern waren die üblichen Grabbelkisten, wo auch interessantes dabei sein kann.

Ich glaube es war Berg Alp, vielleicht erinnert sich noch jemand, der Stand war da, wo im Frühling der Niewöhner steht.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Anke02 am 01. September 2019, 11:05:47
Bei dem Anbieter hätte ich auch gerne gegrabbelt - natürlich nur in der Kiste!  8) ;D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 01. September 2019, 11:09:36
(005) hederifolium arrow head leaf white flower
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 01. September 2019, 11:12:35
(102) Cyclamen purpurascens ´Silver Leaf´
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 01. September 2019, 11:15:08
(17) Cyclamen coum  ex CSE 88387
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 01. September 2019, 11:17:26
Cyclamen purpurascens
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 01. September 2019, 11:19:15
Cyclamen purpurascens
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 01. September 2019, 11:36:04
(002) Cyclamen repandum silver leaf form
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: *Falk* am 01. September 2019, 12:27:16
Immer mehr Cyclamen zeigen sich. Einige Blattvariationen von Coum, Hederifolium und Purpurascens.
Mit Namen kann ich leider nicht dienen. ;)


(https://up.picr.de/36657236zl.jpg)

(https://up.picr.de/36657239up.jpg)

(https://up.picr.de/36657241cz.jpg)

(https://up.picr.de/36657242rk.jpg)

(https://up.picr.de/36657243mi.jpg)

(https://up.picr.de/36657244ar.jpg)

(https://up.picr.de/36657248ol.jpg)

(https://up.picr.de/36657267su.jpg)

(https://up.picr.de/36657270nx.jpg)

(https://up.picr.de/36657273kw.jpg)

(https://up.picr.de/36657277rr.jpg)

(https://up.picr.de/36657279yq.jpg)

(https://up.picr.de/36657282ze.jpg)

(https://up.picr.de/36657285xs.jpg)

(https://up.picr.de/36657286eg.jpg)

(https://up.picr.de/36657287wl.jpg)

(https://up.picr.de/36657293ny.jpg)

(https://up.picr.de/36657295tv.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 01. September 2019, 13:06:12
Sehr schön. Namen gibt es bei mir nur weil ich den Samen so bekommen habe. Ich verfolge das um zu sehen wie weit die Pflanzen streuen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Kai W. am 01. September 2019, 13:31:07
@ Falk....das fünf-letzte ist schon ein geniales coum.....wie schon bei dir auf Facebook kommentiert ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 01. September 2019, 20:41:43
die gibts , gabs relativ häufig, das letzte finde ich schön und selten
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Anke02 am 02. September 2019, 16:25:53
@Falk: Wo bekommt Frau so etwas wie dein 5. von oben? Hast du es gekauft oder aus Samen gezogen? Gefällt mir sehr!  :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Ha-Jo am 02. September 2019, 17:14:24
Ist so ähnlich.
Ist von Schoebel.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Anke02 am 02. September 2019, 17:27:07
Ich habe ja seit letztem Jahr auch endlich ein schmalblättriges. Blüht gerade. Blätter kommen erst. Bin schon gespannt, da ich zugegebener Maßen die Blattzeichnung nicht mehr so in Erinnerung habe....
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 02. September 2019, 18:07:52
Ein C. hederifolium Arrow Head aus 2018
Ich fahre mit Kai demnächst nach Lingen. Würde was mitbringen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Anke02 am 02. September 2019, 18:08:56
Tolles Blatt!  :D :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 02. September 2019, 18:12:53
Ein erstes C. coum hat Blätter getrieben, hübsche  :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 02. September 2019, 18:13:43
Danke Anke :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 02. September 2019, 18:14:59
Ein erstes C. coum hat Blätter getrieben, hübsche  :D
sehr schön meine sind noch nicht soweit
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Anke02 am 02. September 2019, 18:18:53
Ihr zeigt herausstechende Blattzeichnungen  :)

@Apo: sind das auch von dir aus Samen gezogene? Du hast ja einige. Da kommt sicher immer wieder Freude auf!
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 02. September 2019, 18:36:41
Ihr zeigt herausstechende Blattzeichnungen  :)

@Apo: sind das auch von dir aus Samen gezogene? Du hast ja einige. Da kommt sicher immer wieder Freude auf!
Mit Samen hab ich erst 2018 begonnen. Die meisten sind getauscht oder gekauft.
Cyc. x whitaiae (graecum x hed.)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: *Falk* am 02. September 2019, 19:39:08
@Falk: Wo bekommt Frau so etwas wie dein 5. von oben? Hast du es gekauft oder aus Samen gezogen? Gefällt mir sehr!  :D
@Anke: Wahrscheinlich aus Samen gezogen, unterschiedliche Quellen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: zwerggarten am 07. September 2019, 23:08:43
als wir heute im waldgarten ankamen, hatte es etwas gesprüht, das sah anfänglich richtig frisch aus – die meisten purpurs ließen mich schlappende gehölze und pudertrockenen boden vergessen...
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: zwerggarten am 07. September 2019, 23:16:37
:D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: zwerggarten am 07. September 2019, 23:21:58
:D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: zwerggarten am 07. September 2019, 23:26:47
und an diesem einzelnen wahnsinnsblättchen erkennt man dann doch die trockenheit... :P :-\
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: rocambole am 07. September 2019, 23:30:15
Schön! Haben die Blüten wirklich eine so intensiv dunkle Farbe?
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: zwerggarten am 07. September 2019, 23:40:20
ich würde sagen, ja – allerdings musste ich etwas abgeblendet fotografieren, um die blattzeichnungen besser hinzubekommen...

zum abschluss nochmal die ersten beiden von der anderen seite. 8)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: rocambole am 08. September 2019, 09:33:00
toll! Und das Blatt bei Post 329 erst :o
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Anke02 am 08. September 2019, 09:58:01
Ich schließe mich dem an  :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Ha-Jo am 08. September 2019, 14:35:57
Ich schließe mich dem an  :D
Ich schließe mich auch an.
Oh, oh, oh, je mehr ich hier schaue und lese ......... .
Das hat evtl. für mich Suchtpotenzial wie die Glöckchen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 08. September 2019, 14:53:16
und hosta und und..............
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Ha-Jo am 08. September 2019, 16:46:16
Hosta nur etwas. Die nutze ich eigentlich zum schmücken und füllen schattiger Plätzchen.
So Hunderte in Töpfen in Reih und Glied ist da nicht so meins.
Aber Leucojum und seit kurzem auch etwas Farne, und von vielem Schönen etwas, immer gern.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 08. September 2019, 17:32:04
Sehr schöne Blattzeichnungen zerggarten  ;)

Ich habe mal eine Frage zu den jetzt hier gezeigten Jungpflanzen da ich Cyclamen x whitaiae (graecum x hed.) noch nicht in Natur gesehen habe. Den Samen habe ich 2018 von Cyclamen Society bekommen. Vielleicht habt ihr diese Pflanzen in Kultur und könnt mir sagen ob so eine unterschiedliche Zeichnung möglich ist.
Danke

(https://lh3.googleusercontent.com/miEZXVlVMn_diTcURS6e08Iy2y9KkdFlu1CmqTj3CfIJlzFnngzu_xlDGIzS8Mm875HakDl6z5hrWGpwpQ9hKND-30RGG4MbfSTplXsBCeFKhq9E3EjLTPccv3JXVonGfp0-R4Vm4OpzkS_sWUtVJOD7UBq8zwY7FAijr-QT-Ae7tL6HOjQPmEKmdECq5jK5l7tFuXHRKRQMxT_7smpqsCh8AX9sgnx8zDMPiIbiD0IIvm7ci4J1oG7RQdmIZxvWaTXpq2Wpf-U-XnzXwGwpajosno48qivviNRc5l_jBKOJ5RL0UCBtyNT3O6dfXQyJpyLS4DnSrIeYar-GRx_iSvsqte1-a0iPF8rXWeVh-5XoEAfgA-y55eRddBXbj3iQCLSmXLqTCWYaRKfLi2Zy1bVcY5A2-5ajPeQNCm5Z0b_35CltKRZ3e6AudkUaE3bNnKo24q4JKclKgrTg0zdNhAPZTpTbQfh3FF7PRJKUzCqtNC_Xm6aaGp3WPQlK-a9LrsoleQDtXO5aL8hRgdCmtrdDsETUMei90eR-wVgrUpePKWACdjKEsrlbJ4JqK9kBnyFCH9hdOvx-vaNS8X-W4C-O4FwlZufeTYo_hfimHtoJGoKJQWhFzlPeIN_cuY-crKO43yeFArq__Rc_pBKyrXJocTRWOHbLibhnWI0qUowJYSoJqFFwyUpbU16kF6mBAkOpcMScAOHPlEOsKMFt6i6itqVN5O-rRbPES2RxwHIPcv9o=w734-h413-no)

(https://lh3.googleusercontent.com/8QUzyZOvhyLQXJOrV0OjU_nRgqw4NRMJg5qja55XT8UfQ3zCFjca1-1z9iAaBnuE_WjDbJi6KVqlsAkjSNZYPCaWAZbqVQ8WAQVASCCitaRwN4qoTpQDUfRF41PFW9uyjERqJlsQhC1uE3h47jOOwCOo5672e6ChmemNcAR62p4TgFKRSwqRLrJWxmSYMbtiTXcUvHimV65Mgs017QaMA9Dz3xvkd8aHWqNq2dVBea-3eKYuUd5JZimmHerdrRMltPbmXBxt1FkLSrB4XxT5nUyfk0ZAe4blX3hbZmDPPeXwb19l4ryD-EJq-x06Vnj11AL1HXj8MMGa6eGwt16i27pWNTvB3cHnSBp3ThtwN2W43QXHLRVG7rVUcKtO505gt7DDEu13rL-Rv_jERWzkiNfRohg2v6j9clckMU-qjaperLAIaHNkDx0aDuVRQJKKqZawxfFP-v6xdFcbdf9MKPIs13-oNIlswaMjraZgFsUZXG6yW6YM77k8doFbxEdNG9N-0aOD-k7ZlTicGJHX12lvKfxvV5IUePvCwBfFZj0DWYdqPqbY2d5F0fTCdvjz9VlZsKczLf8ZRnA9GR-madRgMonHM3kIVNoYL23pGZhypaMS_rKfeVBWGz72p5fjjCiG9HVXZgXZtKFniXQkgl2i-OyZ9fRD9xfO9ey5tz3jVr9huvyTB9coWmu0W9zXJ75KIF_fDS_Yw1VsYumEjBArvJDK-nLkvWkU5s2STQQQSvrZ=w734-h413-no)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 14. September 2019, 13:21:30
(002) Cyclamen repandum silver leaf form
(https://lh3.googleusercontent.com/czYrOQfXJpL8dj2EMcGrCZfammNOeRaWIvky_Obhlme6ioixsPxpsCK4qUG7_BDAyrumiEuY-8qzARtQAeVpPIvv3IXK8tMOg--TdNodvmjxiBAchcr3-zoLy51-k26Y5-uZuuo0ibfad_4zApYKY-B75SoLho7MsEIPJ6XWwBHhA-1UtkKxBO500nlS2o3f54vEbwvoZg_ue9wCVMwqZDjxdjAJpY70XCNGMVaS7QAekTBcZDJtY9mPHmfYvx_tYUb0lJ_v6dPhxzvs6o4tBTZYY56DbRhbX3CxHv6hyWtiCJn_0li765f6RnIRNEkZWpoaOsujV8pTBYV3XeZF48iSUvPbWl8YdNmivekfRiNihlEeyulf2gzEBiKhmiUNawERmrbeclENVH-LUlPSJkrVCj54n_Tk0lQzcFwDLfbGcwq-32vgcsDij8-zRlkEuyFXhCuIMM1yZr8PEfecsinTCKXaOcWsOJd4aCjyI7FdI2ocpuP39K4qKze2JXSdeuF_CWPLGnwasUpGIgS8Tp-I-IULkylex5E7GXF2E7bsU8cq_nuLiBJrkbwSx3_H8X4FPV3TqCMG0IGPwxfCIVW-j4MBM1OnPFA5fwp8k2taPD2pcCb5F4hv1dQr4qyQJ37qMCHwFixsMasyDuIEj39dRRsB7ynoQsKUkUw82axCzlPyQziTjXc=w734-h413-no)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: *Falk* am 17. September 2019, 21:52:14
Jeden Tag zeigen sich mehr  Hederifolium und Coum. Ein paar mit starker Zeichnung.


(https://up.picr.de/36784441qr.jpg)

(https://up.picr.de/36784444lk.jpg)

(https://up.picr.de/36784448qm.jpg)

(https://up.picr.de/36784452jo.jpg)

(https://up.picr.de/36784455nt.jpg)

Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 17. September 2019, 22:01:09
Tolle Blattzeichnung klasse
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: pumpot am 19. September 2019, 17:50:42
Langsam schieben die die Blätter.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: pumpot am 19. September 2019, 17:52:23
 :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Ulrich am 19. September 2019, 18:12:06
Ja,so langsam kommen die hedis.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Jule69 am 19. September 2019, 18:49:26
Da wird einem ja ganz schwindelig beim Schauen, super!!!!
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 19. September 2019, 19:15:06
Langsam schieben die die Blätter.
sehen für mich wie purpurascensblätter aus, ein green ice, noch dazu ein sehr sehr schönes, das würd ich auf 50 meter entfernung erkennen ;)
+ebenso 344, ein echtes Xmas
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 22. September 2019, 13:39:55
Ein Sämling von Cyclamen mirabile ´Tilebarn Nicholas´ zeigt sich so. Schön wäre es wenn die Färbung so bliebe. Ich denke aber das wird sich noch ändern.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Jule69 am 22. September 2019, 15:27:52
Was es alles gibt  :o
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 22. September 2019, 17:05:56
Ja es sind noch andere Zeichnungen bei Tilebarn Nicholas zu sehen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Herbergsonkel am 22. September 2019, 18:20:00
Sehr interessanter Auftritt dieser Sämlinge. Glückwunsch.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 22. September 2019, 18:29:54
Es sind einige Varietäten vorhanden
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Anke02 am 22. September 2019, 18:36:55
Krass!  :o
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 22. September 2019, 18:44:57
Leider ist dieser Farbstich nicht dauerhaft. Na mal sehen was draus wird.
Ich bin vorhin durch den Garten und habe einmal das verschiedene Blattwerk der Cyclamen im Bild festgehalten. Bei 40 habe ich erst einmal gestoppt. Wahrscheinlich werde ich die Blattfotos in meine Galerie laden und dann mal hier zeigen. Sind einige sehr interessante dabei.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Herbergsonkel am 22. September 2019, 18:57:23
Sehr variabel sieht das aus. Mit Suchtpotential versehen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 22. September 2019, 23:46:36
So bevor ich nun für heute Schluss mache noch wie angekündigt ein paar Blattformen quer Beet.










][/galerie]





















































Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 25. September 2019, 12:56:31
Eines der Cyclamen, die ich mir vor Monaten bei Renate Brinkers via Foto aussuchen durfte.  :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 25. September 2019, 13:06:03
Mmm ist das C. hübsch
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 25. September 2019, 17:08:16
Nun zeigen sich auch die ersten Cyclamen mirabile

(https://lh3.googleusercontent.com/LBDL2C1vU1-CX-bVveXaxaWgduXB-JuKa_aCgnnVi5WKU0WWxQNMoZ18Rw-QT_c60iTiYQ-xJZ3oSNs2Z69RVnjYQQ338FH-zUHG7rwXDL8Jr1YqjQLmzZOajuWa68JvJ3DIQK37AKxcAvuyoxBQBhV-2ebLWgBppqr_vEvVZtck7tdRTFbx95RjdIImENPazydpPvyhnHMkOsntE2WgPKkWb36Vsu8HmGFlrfUmwlYOIdJiHObqwYECgKXdUNn8DQUeg03P1p7UNz-mpjS-xoxGNJmjO-e-u9imAynpkHQxPKI7QrDFRk9Cj9AcVsaKvx3w9P-034KgrjV6r7V8JNgfHFiElZ19m65iMKbKJbvJMQ7L0vtLaKmzVYREyYSjHJJm9whc4EomC3kgqi9bjgZa9LwXQ-FQhCClpJICFJwesq2RyuX4_XlmT7U231Lm8zrQtmyyQ6tEVCGrUDpfta48vuRGQdisxIWcV71pguZHBr-qZV4WzQBbw4J_hONR8xV4aDLBghp_5EpKBd7g7DrT4rj5RLkWmhYza3JfguFFEKgQkIjN8YTCso92Zw7RqudIV2CrbICrwO3YesD9yMqlKO7feCYIrd54lMa9uUcXon8UOcNl2hOnGV9Rek6p8t-k-MD4yrurNjNY9QlmTPqNKtiEbqcOOlIiQbCDZu6ImOp2qNGXbbxzsR80NckFtERuXfdWtQlX1TzfKuU08LzCH-7phIfub_jDAIaD9CG6XnVN=w734-h413-no)

und das Cyclamen hederifolium purple center ein Geschenk von Norna nochmals danke. Junges Blattwerk zeigt nur ganz leicht Farbe-
(https://lh3.googleusercontent.com/LC4lIWlMGYecv2unpwnUiZPVS7nW-VcdhvXs2oAm8sK-JUKqb6kc4jSM3WsAfMvJot0b9iFMzMjVqV2i7DoAVQzYqMhtTsOORP41AtCCXN3FyHF0-1XkG3BGaSAdwHcRla_RUc0vgP82rfC8EgyxMVqWFCcmddjLErIHb6sKoGyGxHJDlN0yCPWfCvqu2-UooslMGtEsaKS1aLiPzsf2nVQnQCOy90ERKPwV2k2QepA6j57qujOBFK_l2qkZEsWLqRSfqSwuJLYz_2VwAfGHADL28xyZ51ObnCSJhit_VusWR63qeKKNKAiYwbzxbHli1c6UF1_oF8FJ11-Zwwp-FLZM53WVgOKk3Ucc4bi_j0kS5FU17NSh0kH4zzaZwwScgZSpJ9pXpepvL9d5Z5FetcFnhCcdv6TtjbYnIhSRr_nFVpBHDEMOIhjWHsooJ9Wpi0expSzdV71MrcnkFQSaXhGVTb0vMFKdfe4H6gduu8GSPKuG8IppI9KYTvLr-Nxvtf23QkdRu4p_hsL70LA0Sin31hnavQ--znB2ragZmkYuTc0XziayKsCpvcJawKpGdZr5BdvqAcspQ54aWlZefmBWYcnKkf2vuSNbg7oPfzIlFtIX32D-DBVA3TadBAqI__iXWwkyitjyKw-rc4gqs9Zzvq3I2ojG1Pmm1k7HPE_pb7Pzf7l5KuHwEaYEnNrLnpdBEEFUbjlPnoxbCQUVMj4Zkwgb1sc7_wiPd5mvewnYOOCF=w734-h413-no)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Scabiosa am 25. September 2019, 17:43:09
Prägt sich der Farbton bei den älteren Blättern also stärker aus und bleibt auch erhalten, APO1? Das sieht schon irgendwie extravagant aus, finde ich.
Kann man sie auspflanzen?
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 25. September 2019, 17:57:07
Bei Cyclamen mirabile verblasst die Färbung. Das Blatt bleibt aber so rau strukturiert.

Bei C. hederifolium purple center kommt später noch Farbe zu. Im März 2019 haben sie so ausgesehen.
(https://lh3.googleusercontent.com/5ApaqNFRnX-Oa8U6CtKq-ezSbjh55JFy05pr7sIPDfvsDiAWazrbf3eE0-_oK756L7EtfAugk5PnZ5cJgb0vCNKxIe8mztIdrI63VwMFXzagojbn-5fedKMlFGE64qaYiVOrYfjyP4XboDB24dYlxJ0_494GnBarKR3bwRgRPs4pNvkbVazCTxA51LuTig6QnpA50zoUS2bAJr30iB0u-2Hrvc736M3MkWSqQPiQ4lDCcFzrgBwdEZdMCANxNm08JotwgwUIz1cTOqV8PQrc_VL9p_et8vUVX-iPEHXurTYDzLHq2_4mdeIgKKE3GycK5-SgRSDdEb8gxoM3MIIqKVQWF5l5wMPKhLaGluDjzaj5ZVdVqajDP3GlV0TfHeasq0cW2qpxuc1Pk03wftMQKPKRYg6e5lek4nU3jmy1psNkyor6t9U93eUnb87izx0_XUt1t6kFnc0kKmYV7KbzkneG3fSzfv-evTIPbJDavyhKTsl5rJnujjcq1lHocxJ_lF7Vp_fA1YCS7kdr1M-AhMmlgdzeHgz3t81OZkkuocWzzmaWcVsK1QGSc1B487Cc4ZmpVzBkbOiiUhQhdwUilT1hotxsZNrF2BhNG32_h3aPQqnKyzygtXqz2Jw02BaaFpQ8CNj2WW_vcQASQ8N0HQi3gZIBMbkUGGV5vYH_DH8pYB2Ke7N8BT-CKqTp96HBjT1UjqdZrTzqFc3tVYMpJpCa6UQvcNVKa-gRvcRmTnzG9RDU=w734-h413-no)

Blüte rein weiß
Nachtrag: Die Pflanzen stehen alle im Garten.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Anke02 am 25. September 2019, 19:15:51
Und wo findet Frau so etwas? Außer bei Norna  ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 25. September 2019, 19:40:08
🤷🤷‍♂️

Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Ulrich am 25. September 2019, 19:58:20
@ Kai, es hat geblüht  :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 25. September 2019, 20:30:48
Eine sehr interessante Zeichnung. Melde mich mal vorsorglich für ein paar Körnchen an  :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Gartenplaner am 25. September 2019, 21:28:07
'Purple Center'- hederifolium färben nur durch Kälte im Winter, auch nicht jeden Winter, zumindest bei mir.
Im Laufe des Frühjahr "entfärbt" die Blattmitte wieder.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 25. September 2019, 21:36:40
'Purple Center'- hederifolium färben nur durch Kälte im Winter, auch nicht jeden Winter, zumindest bei mir.
Im Laufe des Frühjahr "entfärbt" die Blattmitte wieder.
Da kann ich noch nichts zu sagen hab sie ja erst kurz und werde jetzt drauf achten danke für den Tipp
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Gartenplaner am 25. September 2019, 21:57:43
Im Herbst sieht das Laub meiner Pflanzen so aus:

(https://up.picr.de/36849298jg.jpg)

Im Februar dieses Jahres sah es so aus:

(https://up.picr.de/36849250zu.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 25. September 2019, 22:15:42
Nun ja dann zeige ich mein Geschenk im Cyclamen Thread.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60315.msg3365804.html#msg3365804
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Scabiosa am 25. September 2019, 22:23:40
Danke für Deine Mühe mit den Vergleichsfotos, Gartenplaner!
Das einzelne Blättchen des Cyclamen mirabile von APO1 gefiel mir auf Anhieb. Dagegen wirken die gefärbten Blätter des C. hederifolium 'Purple Center'  in der Masse nicht ganz so interessant, finde ich persönlich.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 25. September 2019, 23:07:45
mir gefallen sie in der masse ausgesprochen gut ;)
ich warte auf keimung
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Gartenplaner am 25. September 2019, 23:16:42
Die mirabile sehen wie mit rosa Feenstaub überpudert aus, die Hedis eher wie matt lackierte Fingernägel  ;D
Wobei das Foto bei schlechtem Licht gemacht wurde, die Farbe war schon kräftiger rosa
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: rocambole am 26. September 2019, 07:56:40
Ich muss mich vermutlich erst dran gewöhnen, auf Anhieb ist die rosa Mitte nicht so meins … Ich habe ja auch eins, welches letztes Frühjahr auf einmal errötete (vom Blatt ähnlich wie das Herbstbild von Axel) und bei den im Frühling erhaltenen Sämlingen von Gartenlady hatten 2 Winzlinge eine rosa Andeutung.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Kai W. am 07. Oktober 2019, 08:00:40
@ Kai, es hat geblüht  :D

Prima, freut mich !
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Waldschrat am 08. Oktober 2019, 13:43:39
Meine schönsten mit Dank an den/die jeweiligen Spender  :-*

Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Waldschrat am 08. Oktober 2019, 13:44:18
merkwürdig - die Bilder werden nicht angezeigt  ???

dann ein anderes Mal weiter
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Waldschrat am 08. Oktober 2019, 13:45:31
.

Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: häwimädel am 08. Oktober 2019, 13:58:00
Das Foto in #374 kann ich sehen. Hübsch!
Probiers doch nochmal mit den anderen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Waldschrat am 08. Oktober 2019, 14:21:32
Ja, 374 sehe ich auch, aber die anderen nicht.  :-\
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: häwimädel am 08. Oktober 2019, 14:26:54
Entferne doch mal den Anhang und lade es neu hoch
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Waldschrat am 08. Oktober 2019, 14:28:02
Das versuche ich ja die ganze Zeit  :'(
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Waldschrat am 08. Oktober 2019, 14:34:59
o.k. - dann eben so

(https://up.picr.de/36943697on.jpeg)

(https://up.picr.de/36943704fn.jpeg)

(https://up.picr.de/36943706hk.jpeg)

(https://up.picr.de/36943707eb.jpeg)

(https://up.picr.de/36943718nr.jpeg)

(https://up.picr.de/36943719vw.jpeg)

(https://up.picr.de/36943720kp.jpeg)

Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: häwimädel am 08. Oktober 2019, 14:40:34
 Jetzt aber!  :D :o
Was für eine Vielfalt!
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: rocambole am 08. Oktober 2019, 15:29:37
Ja, ganz schrecklich, unmöglich, sie ALLE zu haben :P. Das ist echt Stress ;D.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 08. Oktober 2019, 19:32:42
ui da sind wirklich schöne dabei
soviel blüten wie beim letzten bild hatte ich noch nie bei den schmalen
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: zwerggarten am 08. Oktober 2019, 22:46:28
das vorletzte ist ultraheiß! :o :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 09. Oktober 2019, 08:27:22
hat ähnlichkeit mit dem fischgerippe, das ich gestern überließ ;D
das ganz helle hederi hat schon auch charme
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Norna am 11. Oktober 2019, 22:19:32
Prägt sich der Farbton bei den älteren Blättern also stärker aus und bleibt auch erhalten, APO1? Das sieht schon irgendwie extravagant aus, finde ich.
Kann man sie auspflanzen?
Nicht das Alter der Blätter ist entscheidend, sondern die Temperatur zur Zeit ihres Austriebs. Hier sieht man recht gut, dass die zuerst getriebenen Blätter außen noch keinen Rosaton haben, sondern nur die bei niedrigeren Temperaturen getriebenen inneren.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Norna am 11. Oktober 2019, 22:34:05
Dieser Sämling stammt von der abgebildeten Pflanze, die ich einmal bei Hans Kramer kaufte. Beide Pflanzen stehen bzw. standen im Beet, wie man sieht.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 12. Oktober 2019, 09:21:08
hier im südosten rechne ich eh nicht mit viel purplecenter, mir gefällt das laub aber als silbriges auch sehr gut
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Anke02 am 12. Oktober 2019, 09:46:50
Mal eine vielleicht blöde Frage: Purple Center kann man also als solche gezüchtete kaufen oder muss man einfach Glück haben, dass sich ein Cyclamen so entpuppt/entwickelt?  ::)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 12. Oktober 2019, 09:49:06
bei jan konnte man sie kaufen..............oder schenken lassen
jetzt wirds vmtl schwieriger sie einfach wo zu kaufen, am ehesten stehn sie wohl wo zufällig in der menge dabei
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Norna am 12. Oktober 2019, 09:49:52
Mein Sämling sieht aus wie ein ´Purple Center´, stammt aber offenkundig nicht aus diesem Strain. Mir gefiel das weißlich überfrostete Blatt der gekauften Pflanze sehr gut, der purpurzentrige Sämling wirkt mir aber zu exotisch in meinem sehr grünen Garten. Deshalb habe ich ihn gerne an einen so freundlichen Menschen wie Jörg weitergegeben, der offensichtlich mehr Freude daran hat.

Hier sind die Winter häufig sehr mild, im letzten wurden gerade einmal - 5 °C kurzfristig erreicht.

Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Gartenplaner am 12. Oktober 2019, 10:12:14
Prägt sich der Farbton bei den älteren Blättern also stärker aus und bleibt auch erhalten, APO1? Das sieht schon irgendwie extravagant aus, finde ich.
Kann man sie auspflanzen?
Nicht das Alter der Blätter ist entscheidend, sondern die Temperatur zur Zeit ihres Austriebs. Hier sieht man recht gut, dass die zuerst getriebenen Blätter außen noch keinen Rosaton haben, sondern nur die bei niedrigeren Temperaturen getriebenen inneren.
Ist das bei deiner Pflanze so?
Ich kenn es bei meiner Pflanze so, dass das Laub austreibt und irgendwann im Winter dann das 'Purple Center' bekommt:
Im Herbst sieht das Laub meiner Pflanzen so aus:

(https://up.picr.de/36849298jg.jpg)

Im Februar dieses Jahres sah es so aus:

(https://up.picr.de/36849250zu.jpg)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Norna am 12. Oktober 2019, 10:43:54
Ja, Deinen Beitrag hatte ich nicht übersehen  ;) und deshalb beschrieben, wie es sich bei Jörgs Pflanze verhält.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Gartenplaner am 12. Oktober 2019, 11:48:50
Erstaunlich, dass es da unterschiedliche "Mechanismen" gibt!
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 12. Oktober 2019, 14:16:04
Eines meiner liebsten Blätter ist dieses da :
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 12. Oktober 2019, 14:17:05
Das hatte letztes Jahr erstmals geblüht, den Samen habe ich ausgesät - und es keimt  :D Ähnlichkeit ist vorhanden.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 12. Oktober 2019, 14:51:25
Eines meiner liebsten Blätter ist dieses da :
denke ein peter moore
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 12. Oktober 2019, 14:58:41
nö, der Name war anders, muss mal das Schild ausbuddeln, ist noch eins von Jan.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 12. Oktober 2019, 15:03:08
Es ist das da:

und es blüht seit letztem Jahr weiß, also Tilebarn Shirley.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 12. Oktober 2019, 15:04:53
Eines meiner liebsten Blätter ist dieses da :
denke ein peter moore

Da Tilebarn hast Du auch wieder recht  ;) und dabei fällt mir ein, dass ein Schneeglöckchen namens Tilebarn Jamie heute blüht  ;D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 12. Oktober 2019, 15:13:55
eh besser, die streuen nicht so
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 12. Oktober 2019, 15:32:30
Ein wunderschönes mit dieser klaren Zeichnung. Ganz ohne Firlefanz.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 12. Oktober 2019, 15:38:59
Die Süditaliener treiben jetzt beide. Alle Sämling zeigen die Schmalblättrigkeit noch nicht.
Hier das immer noch sehr üppig blühende.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 12. Oktober 2019, 15:41:12
Das pinkfarbene hat noch kein entfaltetes Blatt, man kann aber schon sehen das die auch schmalblättrig sind.
Alles was da schon normale Blätter zeigt gehört zum Nachwuchs dieser Pflanzen. Hier das pinkfarbene und sein Nachwuchs.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 12. Oktober 2019, 15:51:49
ICH HATTE IM VORJAHR  2 wunderschöne schmalblättrige, heuer sind sie breit und riesig
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 12. Oktober 2019, 16:01:50
Die hier habe ich schon länger und schon erwachsen bekommen. Sie waren immer schmalblättrig mit der Tendenz sich von Jahr zu Jahr zu steigern.
Kann ja sein, daß die Sämlinge auch noch so werden. Ich muß es wohl abwarten.


Dieser Lysander den ich schon verworfen hatte zeigt die meisten Lysanderblätter. Habe ihn noch nicht gezeigt weiler unter Luguster versteckt war. Den habe ich gerade entfernt.

Erinnert mich sehr an der von Ulrich. Die guten haben alle nicht diese Farbe nur die Ausreißer gleich dreimal.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Irm am 12. Oktober 2019, 16:51:29
Das sieht gut aus  :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Ulrich am 12. Oktober 2019, 17:14:09
Erinnert mich sehr an der von Ulrich. Die guten haben alle nicht diese Farbe nur die Ausreißer gleich dreimal.

Jepp, Axel. Die ähneln sich schon ordentlich.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 12. Oktober 2019, 20:20:59
Mein Sämling sieht aus wie ein ´Purple Center´, stammt aber offenkundig nicht aus diesem Strain. Mir gefiel das weißlich überfrostete Blatt der gekauften Pflanze sehr gut, der purpurzentrige Sämling wirkt mir aber zu exotisch in meinem sehr grünen Garten. Deshalb habe ich ihn gerne an einen so freundlichen Menschen wie Jörg weitergegeben, der offensichtlich mehr Freude daran hat.

Hier sind die Winter häufig sehr mild, im letzten wurden gerade einmal - 5 °C kurzfristig erreicht.
Sehr viel Freude. Jetzt färben sich auch zunehmend die Blätter im Center.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Herbergsonkel am 12. Oktober 2019, 21:02:31
Nicht gerade ein grellsilbernes, beruhigend schlicht könnte man fast schon sagen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: zwerggarten am 12. Oktober 2019, 21:09:45
hier das neue nebelgraue (von der kamera leider greller gemacht als real, das glaubt mir bestimmt wieder keine*r) neben einem wirklich übel grellsilbernen von jan. ich habe das neue da nicht gepflanzt. :P 8)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Ha-Jo am 12. Oktober 2019, 21:14:58
hier das neue nebelgraue (von der kamera leider greller gemacht als real, das glaubt mir bestimmt wieder keine*r) neben einem wirklich übel grellsilbernen von jan. ich habe das neue da nicht gepflanzt. :P 8)
.....übel grellsilberne ??
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Anke02 am 12. Oktober 2019, 21:27:56
Die Geschmäcker sind eben verschieden. Zum Glück, wäre ja langweilig. :)
Ich finde das "üble" einfach klasse!  8)

Das links ist übrigens auch sehr schön!
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: zwerggarten am 12. Oktober 2019, 21:52:17
ich finde das grellsilberne einfach etwas sehr plastic passion im wildhaften garten, in einer (getopften) pretiosensammlung wäre es wahrscheinlich besser aufgehoben. ich gebe es aber trotzdem nicht her, ist es doch eines der wenigen von jan, welche die damalige herbstpflanzung überstanden haben. es darf bleiben, zum andenken und weil es zäh ist. :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Norna am 12. Oktober 2019, 22:21:29
So geht es mir auch - als Einzelstücke finde ich die extremen Blattzeichnungen durchaus faszinierend, nur weiß ich nicht, wo ich sie im Garten mit Gewinn pflanzen kann.

@ Herbergsonkel: beruhigend schlicht finde ich viel teamfähiger!
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 12. Oktober 2019, 22:41:21
Das ist eines aus der Abteilung 'Ton in Ton'
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 12. Oktober 2019, 22:43:33
Ein Sämling .
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 12. Oktober 2019, 22:44:44
Bei dem ist das Blatt wie gehämmert.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 12. Oktober 2019, 22:45:49
Auch nett
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 12. Oktober 2019, 22:47:47
Eines von mehreren 'Fairy Rings'
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 12. Oktober 2019, 22:49:13
  8)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 12. Oktober 2019, 22:50:57
Nicht 'Fairy Rings' , aber schön und v.a. wüchsig
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 12. Oktober 2019, 22:52:54
Eins von Axel
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 12. Oktober 2019, 22:54:37
Warum nur hüpfen mir immer zinnfarbene in den Korb  ::)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 12. Oktober 2019, 22:55:36
Oder so
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 12. Oktober 2019, 22:57:06
Oder gar im gemischten Doppel.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 12. Oktober 2019, 22:58:55
Für Cyclamenverhältnisse bunt ;D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 12. Oktober 2019, 23:00:10
Das finde ich ausgesprochen elegant.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 12. Oktober 2019, 23:01:30
Noch eins von Axel
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 12. Oktober 2019, 23:02:35
 8)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Jule69 am 13. Oktober 2019, 08:39:54
Die längliche Blattform begeistert mich immer mehr, toll !
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 13. Oktober 2019, 08:43:35
hättest das mal früher gsagt
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Jule69 am 13. Oktober 2019, 08:48:09
Sorry, die Liebe wächst langsam, aber leider stetig  :D
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Anke02 am 13. Oktober 2019, 08:50:54
Sehr schöne Varianten.
Das letzte, das du von Axel hast besonders  :)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 13. Oktober 2019, 08:53:04
Sorry, die Liebe wächst langsam, aber leider stetig  :D
bei mir meist auf den 1. blick :-\
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 13. Oktober 2019, 08:53:21
Sehr schöne Varianten.
Das letzte, das du von Axel hast besonders  :)

Davon gibt es auch Sämlinge, die unter besonderer Beobachtung stehen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 13. Oktober 2019, 08:59:21
ich fand paar sämlinge mitten in meiner grossen peter moore, die habe ich jetzt getopft
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Anke02 am 13. Oktober 2019, 09:26:05
Sehr schöne Varianten.
Das letzte, das du von Axel hast besonders  :)

Davon gibt es auch Sämlinge, die unter besonderer Beobachtung stehen.

Da bin ich gespannt und freue mich auf Fotos, wenn sie so weit sind. Toitoitoi!
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Anke02 am 13. Oktober 2019, 09:26:29
ich fand paar sämlinge mitten in meiner grossen peter moore, die habe ich jetzt getopft

Ebenso auf deine!
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 13. Oktober 2019, 09:32:50
ich fand paar sämlinge mitten in meiner grossen peter moore, die habe ich jetzt getopft

Gute Idee.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: lord waldemoor am 13. Oktober 2019, 15:24:08
da bin ich mir nicht sicher
die sterblichkeit im topf ist bei mir so sicher wie mückenstiche im sommer
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 13. Oktober 2019, 17:34:49
Warum macgst Du es dann? Mein Substrat ist immer so durchlässig, dass sie nicht verfaulen können.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Norna am 13. Oktober 2019, 18:11:28
Das ist ein guter Hinweis - Apo hat ja auch erstaunliche Erfolge mit als nicht winterhart berühmten Arten.

So sieht derzeit die Mutterpflanze des Cyclamen hederifolium aus, das den Sämling mit dem Purpurzentrum hervorgebracht hat. Hans Kramer bot eine ganze Kiste mit diesem Strain an, leider ist mir der Name verloren gegangen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Norna am 13. Oktober 2019, 18:17:31
Die silberblättrigen Cyclamen hederifolium gebe ich weitgehend ab, von solchen Sämlingen kann ich mich einstweilen aber noch nicht trennen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 13. Oktober 2019, 19:02:06
Die silbernen sind gelegentlich nicht so schön, aber das Potential für schöne Kinder ist schon erheblich.

Außerdem zeigen einige die ein paar Jahre nur einfach silbergrau waren, im reiferen Alter dann marmorierte Ränder und dunklere feine Adern oder andere interessante Eigenschaften.
Unbedingt immer eine Geruchsprobe machen.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 13. Oktober 2019, 19:40:07
Ich habe auch das Gefühl das sich die Blätter im Aussehen etwas ändern. Ich habe im Frühjahr Oktober 2018 ein Lysander Silver Leaf, welches ich von Renate hatte, gezeigt und im Vergleich sehen die Blätter jetzt anders aus. Vielleicht ändern sie ihr Aussehen noch weiter je älter die Pflanze wird.


Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: polluxverde am 13. Oktober 2019, 19:43:21
Dies ist ein C. hederifolium namens " Some White "-- eine schöne Blattzeichnung, wie ich finde, mit einem kaum zu erahnenden strichförmigen Tannenbaum, Blüte ist reinweiß.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: polluxverde am 13. Oktober 2019, 19:45:37
und hier noch ein silbrigblättriges C. persicum, hat dieses Jahr nicht geblüht, sondern nur ´ne Menge Blätter produziert
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Gartenplaner am 13. Oktober 2019, 20:21:32
Ich bin erstaunt, solche Sämlinge zu finden:

(https://up.picr.de/36986879as.jpg)

(https://up.picr.de/36986878ja.jpg)

Ich hab keine Mutterflanzen mit nur hellem Mittelfleck, vielleicht verlieren manche 'Fairy Rings'-Sämlinge ihre Ringe?
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: rocambole am 13. Oktober 2019, 20:47:14
ein hoch auf Mendel!
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Norna am 13. Oktober 2019, 22:28:11
Ich bin erstaunt, solche Sämlinge zu finden:

(https://up.picr.de/36986879as.jpg)

(https://up.picr.de/36986878ja.jpg)

Ich hab keine Mutterflanzen mit nur hellem Mittelfleck, vielleicht verlieren manche 'Fairy Rings'-Sämlinge ihre Ringe?
Solche waren bei mir auch spontan aufgetaucht, vor der ´Fairy Rings´-Ära. Das Potenzial steckt wohl auch in den gewöhnlicheren Zeichnungen drin.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Norna am 13. Oktober 2019, 22:35:25
Die silbernen sind gelegentlich nicht so schön, aber das Potential für schöne Kinder ist schon erheblich.

Außerdem zeigen einige die ein paar Jahre nur einfach silbergrau waren, im reiferen Alter dann marmorierte Ränder und dunklere feine Adern oder andere interessante Eigenschaften.
Unbedingt immer eine Geruchsprobe machen.
Was meinst Du mit der Geruchsprobe?

Die silberblättrigen können am passenden Standort schon ein Gewinn sein, leider habe ich in meinem meist nassen Garten solche Standorte nicht.

Bei mir sind die silberblättrigen meist ziemlich stabil in der Zeichnung, solche mit der geisterhaft durchschimmernden Grundzeichnung sahen schon in jugendlichen Jahren so aus. Den ersten hatte ich für mich ´Silvershadow´ benannt, mein Rolls Royce sozusagen. Erst später habe ich gelesen, dass ein Strain mit solcher Zeichnung angeboten wird.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 13. Oktober 2019, 22:58:35
Geruchsprobe, weil es immer wieder mal ein duftendes gibt. Leider scheint das sich nicht dominant zu vererben.

Die Umfärbung habe ich bei schmalblättrig silbern und bei den Lysander stärker bemerkt. Nach dem erwachsen werden einfach silbern, in den Jahren darauf immer mehr Differenzierung.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: partisanengärtner am 13. Oktober 2019, 23:02:41
Wenn Dein Garten eher nass ist bietet sich ein Wall mit laubabwerfenden Gehölzen bepflanzt an. Ansonsten kommen C. purpurascens mit mehr Feuchtigkeit gut zurecht. Auch da würde ich aber einen Wall aus gröberem Substrat machen.

Staunässe mag keins, aber selbst coum und hederifolium hat sich in mein Carnivorenmoorbeet gesäht. Wachsen auch aber langsamer.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Norna am 13. Oktober 2019, 23:10:26
Cyclamen coum. hederifolium und purpurascens wachsen und versamen sich ja offensichtlich gut in meinem Garten - und ich gehöre zu den glücklichen Menschen, die nicht alles haben müssen.  :) Aber Dein Ratschlag ist hilfreich für jüngere Leute, die ihren Garten noch gestalten müssen.

Und, ja - Duft mag ich sehr. Der ist mir bei Cyclamen hederifolium leider bislang nur selten aufgefallen und in den Beeten ohne Pflücken auch mühsam zu überprüfen. So stark wie bei Cyclamen purpurascens habe ich ihn noch nie erlebt.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: zwerggarten am 13. Oktober 2019, 23:13:20
das hat nur leider nichts mit blattvarietäten zu tun. diese zwei threads sind schon ein handicap. 8) ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Ulrich am 14. Oktober 2019, 14:56:23
Nix verschoben, oder?
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 14. Oktober 2019, 14:58:37
Doch zusammen geführt
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 14. Oktober 2019, 15:23:18
Doch zusammen geführt

Für mich ist das nicht ersichtlich, aber egal. Ich wäre ja schon mit einer Erklärung zufrieden gewesen.  ;)
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: APO am 14. Oktober 2019, 15:29:52
Euch hat sich der Sinn nicht so richtig aufgetan. Ich wollte eigentlich die verschiedenen Blattvarietäten und deren Herkunft diskutieren. Es ist aber bestimmt allgemein besser nur in einem Thread zu diskutieren.
LG Jörg
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: zwerggarten am 14. Oktober 2019, 16:17:21
vorhin waren beide threads zusammengeführt, jetzt sind sie wieder getrennt – was bei parallel gelaufenen threads wohl auch besser ist, weil sonst die unterhaltungen bei der zusammenführung komplett durcheinander gemischt werden, die werden dann nach zeitpunkt angezeigt und wirken dann ggf. zusammenhanglos.
Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: oile am 14. Oktober 2019, 16:22:52
Euch hat sich der Sinn nicht so richtig aufgetan. Ich wollte eigentlich die verschiedenen Blattvarietäten und deren Herkunft diskutieren. Es ist aber bestimmt allgemein besser nur in einem Thread zu diskutieren.
LG Jörg

Zur Herkunft: manchmal lassen sich die Spuren verfolgen, ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass Blattvarietäten auch spontan entstehen können. Benamsungen wären dann rein deskriptiv. Über Generationen ausgelesene Varietäten scheinen sich als samenfest zu erweisen, daß rechtfertigt dann eine Benennung. Wenn ich aber nicht weiß, woher meines stammt, würde ich es "Typ 'xy' " nennen (Wenn es denn unbedingt benannt werden muss  ;D).

Titel: Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Beitrag von: Norna am 16. Oktober 2019, 15:17:27
Die silbernen sind gelegentlich nicht so schön, aber das Potential für schöne Kinder ist schon erheblich.

Außerdem zeigen einige die ein paar Jahre nur einfach silbergrau waren, im reiferen Alter dann marmorierte Ränder und dunklere feine Adern oder andere interessante Eigenschaften.


Meine Cyclamen hederifolium mit der geisterhaften Zeichnung zeigten diese Eigenschaft schon in jugendlichem Stadium, hier ist noch eins abgebildet. Aber Du hast recht: das auf # 444 abgebildete Exemplar hatte in den Anfangsjahren nur diese weißliche Zeichnung, der grüne Mittelstrich an der Blattspitze hat sich (leider) erst später entwickelt.