garten-pur

Pflanzenwelt => Pflanzenvermehrung => Thema gestartet von: Orchidee am 13. Februar 2017, 12:22:39

Titel: Erde abkochen
Beitrag von: Orchidee am 13. Februar 2017, 12:22:39
Meine gekaufte Erde ist mal wieder verseucht von den kleinen Mücken.
Wie kocht ihr Erde ab?  Einen alten Topf nehmen und dann im Freien ( wegen dem Gestank) auf einer Kochplatte erhitzen?

Klärt mich mal bitte jemand auf?
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Gartenplaner am 13. Februar 2017, 12:29:54
Mikrowelle?
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Orchidee am 13. Februar 2017, 12:33:39
Danke Gartenplaner aber das hab ich mal gemacht. Meine Küche und die Mikrowelle hat tagelang gestunken. :-\
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Fini am 13. Februar 2017, 12:38:28
wieso frierst du die nicht mal kurz ein? nur über die Nacht? Kein Gestank und Mücken dürften das auch nicht überleben
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Violatricolor am 13. Februar 2017, 12:39:29
Selber habe ich Erde noch nicht abgekocht. 8) Aber ein Gärtner hat mir erzählt, wie er es macht: er nimmt dazu ein altes Blech, streut die Erde drauf und facht darunter ein Feuer an. Natürlich draussen, im Garten.  ;)
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Staudo am 13. Februar 2017, 12:44:58
Damit glüht man die organischen Bestandteile weg. Wir haben früher Erde gedämpft, in dem wir sie in ein Weckglas füllten und dieses wie beim Einkochen in ein Wasserbad stellten. Den entstehenden Geruch empfinde ich übrigens nicht als Gestank.  ;)
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Bumblebee am 13. Februar 2017, 13:12:49
Ich hab das auch mal problemlos in der Mikrowelle gemacht. Das stank nicht.  ???  Es muss halt genügend feucht sein.
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: dmks am 13. Februar 2017, 13:18:22
Hat das mal jemand in einer fest verschlossenen Folietüte versucht? Hält sie das aus?
Industriell gedämpfte Erde (mit Dampf - wir hatten so ein Rohrsystem für den Anhänger, Erde drauf, Plane drüber und ran an den Dampfanschluß beim Kraftwerk...) find ich schon ziemlich anrüchig... :-X
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Bumblebee am 13. Februar 2017, 13:20:55
Also es gibt so Bratschläuche für die Mikrowelle, vielleicht dämmt das die Gerüche ein. Notfalls Mirkrowelle in den Garten tragen und dort Erde kochen.
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Fini am 13. Februar 2017, 13:23:40
wieso kocht man Gartenerde mit der Microwelle?

gabs da nicht mal einen Test mit Basilicum?

https://www.youtube.com/watch?v=iqyBWUUm8zA
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Bienchen99 am 13. Februar 2017, 13:25:44
wieso frierst du die nicht mal kurz ein? nur über die Nacht? Kein Gestank und Mücken dürften das auch nicht überleben

Die Trauermücken überleben einfrieren. Das reicht nicht. Ich hab mir Anzuchtserde gekauft. War als Block gefroren. Trauermückenlarven schlüpften sofort, als es warm wurde.

Mikrowelle geht aber gut. Da stinkt nix. 10 min reichen
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Fini am 13. Februar 2017, 13:27:00
aso die Mücken .. die saug ich über ein paar Tage mit dem Staubsauger weg und dann sinds auch erledigt
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Bienchen99 am 13. Februar 2017, 13:28:33
kochen kann man das eigentlich auch nicht nennen, eher kurz erhitzen  ;D
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Bienchen99 am 13. Februar 2017, 13:29:54
aso die Mücken .. die saug ich über ein paar Tage mit dem Staubsauger weg und dann sinds auch erledigt

aber nicht die Larven, die sie dann schon wieder in der Erde versenkt haben bzw. die Eier.

Die fressen dir dann von den Sämlingen die Wurzeln weg und dann hast du nur Umfall-Sämlinge. Nicht schön. da kommst du auch irgendwann nicht mehr mit dem Staubsauger hinter her
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Fini am 13. Februar 2017, 13:30:33
ahhhh .. solche Biester  >:(

Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Gartenplaner am 13. Februar 2017, 13:53:40
...
Die Trauermücken überleben einfrieren. Das reicht nicht. Ich hab mir Anzuchtserde gekauft. War als Block gefroren. Trauermückenlarven schlüpften sofort, als es warm wurde.
...
Auch bis -19°C über ein paar Tage? Wenn die Erde im Außenverkaufsbereich lag, hatte sie die Minimaltemperaturen dort mitgemacht, das war aber bestimmt nicht so tief.

Aber auf keinen Fall etwas dicht verschlossenes in die Mikrowelle!
Das könnte zu lustigen Dampf-Explosions-Experimenten führen  ;D

Ich hab mal einen Substratbestandteil für Orchideen "gebacken" im Backofen, das dauerte halt recht lang (die komplette Erde musste ja die höchstmögliche Temperatur bekommen) und roch schon...."intensiv"....meine Mutter war damals nicht begeistert  ;D

Mikrowelle hab ich noch nicht probiert, aber da die Mikrowellen ja direkt die Wassermoleküle anregen und so direkt alles enthaltene Wasser bis zum Kochen erhitzen, müsste das die schnellste Möglichkeit sein.
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Wühlmaus am 13. Februar 2017, 14:01:31
Ist ja auch eine Frage der Menge.
Ich würde die feuchte Erde bei maximal 80-100°C im Ofen dämpfen. Dazu könnte man ja auch einen Bratschlauch verwenden.
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Bienchen99 am 13. Februar 2017, 14:11:36
...
Die Trauermücken überleben einfrieren. Das reicht nicht. Ich hab mir Anzuchtserde gekauft. War als Block gefroren. Trauermückenlarven schlüpften sofort, als es warm wurde.
...
Auch bis -19°C über ein paar Tage? Wenn die Erde im Außenverkaufsbereich lag, hatte sie die Minimaltemperaturen dort mitgemacht, das war aber bestimmt nicht so tief.

Aber auf keinen Fall etwas dicht verschlossenes in die Mikrowelle!
Das könnte zu lustigen Dampf-Explosions-Experimenten führen  ;D

Ich hab mal einen Substratbestandteil für Orchideen "gebacken" im Backofen, das dauerte halt recht lang (die komplette Erde musste ja die höchstmögliche Temperatur bekommen) und roch schon...."intensiv"....meine Mutter war damals nicht begeistert  ;D

Mikrowelle hab ich noch nicht probiert, aber da die Mikrowellen ja direkt die Wassermoleküle anregen und so direkt alles enthaltene Wasser bis zum Kochen erhitzen, müsste das die schnellste Möglichkeit sein.

dafür war hier zu wenig Frost und viel zu kurz. Ich kann mich nicht erinnern, wann wir hier -19° gehabt haben sollen.

Mikrowelle geht schnell und gut. Du findest die Trauermückenlarven dann als kleine "Stäbchen" in der Erde  :-X

Kunststoffschüssel mit Erde füllen und erhitzen. Ich mach immer nur soviel, wie ich grad zur Aussaat brauche.
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Irm am 13. Februar 2017, 14:43:33
Also 10 Minuten volle Pulle Mikrowelle in einer Jenaer Glasschüssel mit Deckel ist ok, Erde nur vorher anfeuchten. "Stinkt" nur verhalten  ;)
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: kpc am 13. Februar 2017, 14:57:15
Ich nehme standardisierte Torfkultursubstrate, da sind keine Trauermückenlarven drin.
Für die Aussaat TKS1 und zum Pikieren TKS2.

Verseuchte 'Blumenerde' würde ich auf den Kompost entsorgen und vernünftige neue Erde kaufen.
Behandeln lohnt nicht.

Wenn man trotzdem mal von den Biestern erwischt wird, hilft 'Neudorff-StechmückenFrei'.
Das ist ein Bacillus-thuringiensis-Präparat und eigentlich gegen Mückenlarven in Teich und Regentonne.
2-3 Tropfen pro Liter Gießwasser reicht. Der Bazillus killt aber nur die Larven und nicht die Trauermücken selbst.
Es ist eine mehrfache Anwendung erforderlich. Vorsichtshalber auch unverdächtige Töpfe behandeln.
Zusätzlich kann man die Mücken mit Gelbtafeln wegfangen.
Vorsichtshalber gieße ich inzwischen auch winzigste Farne nach dem Pikieren mit der Lösung an.
Den Pflänzchen macht das nichts.
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: b-hoernchen am 13. Februar 2017, 20:10:44
Ich übergieße die halbtrockene Erde in einem größeren Topf im Freien einfach mit kochendem Wasser, bis eine Suppe entstanden ist.
Das Wasser nimmt den meisten Kunstdünger an und kann als Düngerlösung zum Gießen verwendet werden. Normale Blumenerde ist nach dem Abseihen des Wassers dann "Aussaaterde".

Wenn man die meist stark torfigen Handelserden mit lehmiger/toniger Gartenerde mischt, hat man meist viel weniger Probleme mit Trauermücken. Ganz schlimm ist reines TKS  - Weihnachtskakteen hatten bei mir immer Massenbefall.
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Orchidee am 14. Februar 2017, 11:55:14
Bienchen eine Kunststoffschüssel im Mikro?  Schmilzt die nicht zusammen?

Also nach langem Überlegen werde ich im Freien unter der Pergola auf einem Campingkocher die Erde im alten Topf erwärmen.
Mal sehen obs klappt.
GG hat schon Paprika und Chili ausgesät ohne an die Biester zu denken. Nun fliegen  überall jede Menge herum. Hab schon
Gelbsticker überall reingesteckt.  Die Aussaaterde war schon befallen gekauft. :(


Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: bristlecone am 14. Februar 2017, 11:58:43
Nimm eines der weiter oben hier im Thread erwähnten BT-Präparate gegen Mückenlarven und gieß die Erde damit.
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Orchidee am 14. Februar 2017, 12:00:19
Danke muss ich erst im Gartencenter kaufen. Wird wohl der einfachere Weg sein.
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Gartenplaner am 14. Februar 2017, 12:04:04
...
dafür war hier zu wenig Frost und viel zu kurz. Ich kann mich nicht erinnern, wann wir hier -19° gehabt haben sollen.
...

Sorry, missverständlich - meine Frage zielte darauf ab, ob die Trauermückenlarven denn auch ein paar Tage bei den -19°C eines Tiefkühlers überleben, bzw. ob das schon ausprobiert wurde.

Wenn die Kunststoffschüssel mikrowellentauglich ist, geht das.
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Bienchen99 am 14. Februar 2017, 12:04:05
Ich nehme standardisierte Torfkultursubstrate, da sind keine Trauermückenlarven drin.
Für die Aussaat TKS1 und zum Pikieren TKS2.

Verseuchte 'Blumenerde' würde ich auf den Kompost entsorgen und vernünftige neue Erde kaufen.
Behandeln lohnt nicht.

Wenn man trotzdem mal von den Biestern erwischt wird, hilft 'Neudorff-StechmückenFrei'.
Das ist ein Bacillus-thuringiensis-Präparat und eigentlich gegen Mückenlarven in Teich und Regentonne.
2-3 Tropfen pro Liter Gießwasser reicht. Der Bazillus killt aber nur die Larven und nicht die Trauermücken selbst.
Es ist eine mehrfache Anwendung erforderlich. Vorsichtshalber auch unverdächtige Töpfe behandeln.
Zusätzlich kann man die Mücken mit Gelbtafeln wegfangen.
Vorsichtshalber gieße ich inzwischen auch winzigste Farne nach dem Pikieren mit der Lösung an.
Den Pflänzchen macht das nichts.

ach was, das braucht man nicht entsorgen. Mit der Mikrowelle erwischt man die alle. Da bleibt keine übrig. Und Neudorff müss ich deshalb nicht auch noch unterstützen

Warum soll ich Geld ausgeben, wenn es auch umsonst und besser geht
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Bienchen99 am 14. Februar 2017, 12:06:31
Bienchen eine Kunststoffschüssel im Mikro?  Schmilzt die nicht zusammen?



ist hier noch nie passiert und ich nehm da ganz billige bzw. waren mal Vanilleeisschüsseln aus dem TK. Die haben das immer ausgehalten. Auch die von T...per. Die eh ausrangiert sind, weil verfärbt etc.
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Bienchen99 am 14. Februar 2017, 12:08:21
Danke muss ich erst im Gartencenter kaufen. Wird wohl der einfachere Weg sein.

wenn schon Saatgut drin ist, bestimmt. Sonst wirst du davon nichts haben. Sobald sich die ersten Wurzeln bilden, fangen die Biester an zu fressen

@Gartenplaner: Klar Gefriertruhe...an die hab ich nicht gedacht  ;D
würde mir auch zu lange dauern und obs erfolgreich ist, weiß ich nicht.
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Api am 14. Februar 2017, 12:45:00
Man kann die Erde ganz einfach mit einem Dampf-Tapetenablöser dämpfen. Einfach den Dampf-Schlauch in den Sack mit der Blumenerde stecken und für Wasserablauf sorgen auf der Unterseite. Die Geräte gibts ab ca 20 Euro zu kaufen. 
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Caira am 14. Februar 2017, 13:35:35
Also ich bevorzuge auch die mikrowellen-methode. Das ist fix gemacht. Mit den plastik behaeltern passiert nix, weil man eigentlich mur kurz erhitzen braucht. Sobald die erde dampft, das viehzeugs dahin. Einmal umruehren und das wars.
als behaelter dafuer sind die 1kg joghurt eimer bestens geeignet. Den deckel einfach lose auflegen.
die backofen-methode hab ich auch probiert. Das daeuert wesentlich laenger und dann hatte ich probleme, das trockene zeugs wieder anzufeuchten.

ich hab auch schon bei befall die saemlinge ausgegraben, im wasser zwischen geparkt, erde durch die mikrowelle geschoben und dann wieder eingepflanzt.  ::)
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Lavendler am 14. Februar 2017, 13:45:16
Wie lange ist man den da beschäftigt, bis man einen Sack Blumenerde in der Mikrowelle durcherhitzt hat?
Ich kaufe beim Gärtner meines Vertrauens immer die teure Blumenerde und hatte noch nie Probleme mit Mücken und Co. Immer nur bei billiger Discounterware.
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Bienchen99 am 14. Februar 2017, 15:17:44
teuer oder billig....die Mücken machen da keinen Unterschied.

ist schön, das du da nie Probleme mit hattest  :)

Und ich erhitz nur Anzuchtserde in der Mikro. Wenn die Tomatenpflanzen oder was auch immer irgendwann in ihre Kübel ziehen, dann macht denen ein paar Mückenlarven nichts mehr aus. Außerdem verflüchtigen sich die Trauermücken draußen recht schnell
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Fini am 14. Februar 2017, 21:00:55
Bienchen .. solche Gedanken wie Lavender hatte ich auch schon *lach*
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Caira am 14. Februar 2017, 21:58:31
also bis jetzt hab ich für sämlingsanzuchten noch nicht säckeweise erde gebraucht.
das bisschen für die 50 tomätchen stellte jedenfalls kein problem dar.
ebenso hab ich festgestellt, dass eine teure erde kein garant dafür ist, dass man ohne untermieter kauft.

übrigens, der befall meiner sämlinge war nicht von vornherein da.
ein nettes dazugekauftes blümchen war die herberge der "niedlichen" tierchen.
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: thuja thujon am 14. Februar 2017, 22:07:26
Man riecht das doch wenn Trauermücken in der Erde sind. Macht ihr keine Säcke auf vorm kaufen?
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Gartenplaner am 14. Februar 2017, 22:08:16
Und wie riecht das?  ???
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Natternkopf am 14. Februar 2017, 22:12:45
🚀
Man riecht das doch wenn Trauermücken in der Erde sind.
Okay


Und wie riecht das?  ???
Das möcht ich auch gerne Wissen.

Grüsse Natternkopf
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: fromme-helene am 14. Februar 2017, 22:31:00
Man riecht das doch wenn Trauermücken in der Erde sind. Macht ihr keine Säcke auf vorm kaufen?

Mal davon abgesehen, dass ich da über keine olfaktorischen Erfahrungswerte verfüge, würde sich das Gartencenter um die Ecke wohl bedanken.  ;)
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: thuja thujon am 14. Februar 2017, 22:35:26
Nicht nach frischer Walderde, die staubige Pilznote fehlt. Eher etwas angegammelt, leicht an sauer erinnernd. Wie Topferde halt riecht, wenn sie 2 Tage wirklich nass war.
Die Mücken kommen wohl erst, wenn die Erde gekippt ist, und das kann man riechen. Probierts mal aus.

Bei den billigen Müllkomposterden bzw mit viel halbverrottetem Grünkompost sind oft viele feuchte Stellen drin, deswegen sind in solchen Erden auch öfters Mücken. Die sind auch biologisch noch nicht stabil, der Kompost viel zu neu, um sauber zu sein. Deswegen auch die deutlich schlechtere Pflanzenentwicklung in diesen Erden.

Trockenere, langfaserigere Torferden haben deutlich weniger Mückenbefall. Wenn jemand den teureren, langfaserigeren Torf benutzt, dann achtet er auf die Qualität vom Kompost und Lagerung usw.

Holzfaser- oder Kokosfasererden haben auch Mücken, wenn sie recht langfaserig sind. Da bedeutet teuer im Gartenmarkt nur seltenst hochwertig.

@Fromme Helene: mit dem Daumen ein Eck der Tüte aufpopeln hat noch kein Gartencenter umgebracht.
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: fromme-helene am 14. Februar 2017, 22:41:15
Gute Hinweise, danke.
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Bienchen99 am 14. Februar 2017, 23:21:13
ich werd trotzdem nicht die SÄcke in der Gärtnerei aufreißen  ;D
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Aku.Ankka am 15. Februar 2017, 00:07:15
Vielleicht hilft ein Revival weiter

http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,51042.0.html
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Orchidee am 16. Februar 2017, 17:11:08
Also ich kann berichten dass ich heute Erde in einen alten Topf geschüttet, Wasser dazu und unter der Pergola auf einer
elektrischen Kochplatte ein paar Minuten gekocht habe. Hat super funktioniert, ist nicht angebrannt. Dann liess ich die Erde abkühlen und hab inzwischen meine Pflanzen umgetopft.
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Nahila am 19. Februar 2017, 14:52:15
Nachdem ich mich jahrelang mit erheblichen Verlusten bei der Hemerocallis-Aussaat rumgeärgert hab, geht bei mir Aussaaterde auch einfach durch die Mikrowelle. Der Hundebär musste regelmäßig seine Wasserschüssel entbehren, weil die genau die richtige Größe hat, um einfach einen Teller als Deckel aufzulegen  ;D
Wenn man das ganze dann abkühlen lässt, bevor man den runter nimmt, stinkt da auch nix. Da ich solche Aussaaten meist in Etapen abarbeite und keine 20 Liter Erde auf einmal brauche, komm ich damit gut zurecht. Schüssel und Teller gehen hinterher in die Spülmaschine und fertig...

Dem Hundebär haben wir inzwischen einfach neue Schüsseln aus Edelstahl spendiert, die hat er jetzt auch ganz für sich allein  ;D
Titel: Re: Erde abkochen
Beitrag von: Bumblebee am 19. Februar 2017, 14:54:10
 ;D