garten-pur

Pflanzenwelt => Obst-Forum => Thema gestartet von: b-hoernchen am 31. Juli 2017, 11:10:06

Titel: Gelber Berlepsch?
Beitrag von: b-hoernchen am 31. Juli 2017, 11:10:06
Folgender Baum kam als "Berlepsch mittel" in meinen Garten - so umra 2013:
(http://www.bilder-upload.eu/thumb/2dd7ff-1501492140.jpg)
(Zustand des Baumes, nach dem, was b-hoernchen für einen Sommerschnitt hält...).
Laut telefonischer Auskunft beim Lieferanten sollte es ein "Gelber Berlepsch" sein.

Er trägt zum ersten Mal ein paar Früchte:
(http://www.bilder-upload.eu/thumb/0500ae-1501492220.jpg)
Weil die so arg schorfig sind, auch das Laub ist wesentlich schorfiger als das seines "Kollegen", des Roten Berlepsch, kommen mirZweifel wegen der Sorte... (das "mittel" sollte sich wohl auf die Unterlage beziehen - ich würde da eher "stark" vermuten...).
Titel: Re: Gelber Berlepsch?
Beitrag von: b-hoernchen am 03. August 2017, 22:54:44
Hat niemand eine Ahnung?
Mein Roter Berlepsch* bekommt derzeit eine Menge gesprenkelter Blätter:
(http://www.bilder-upload.eu/thumb/41a36c-1501793827.jpg)

Ist das Marssonina?

*Edit: Steht auf schwachwüchsiger Unterlage...  .
Titel: Re: Gelber Berlepsch?
Beitrag von: cydorian am 03. August 2017, 22:56:54
Marssonina coronaria. Au weia.
Titel: Re: Gelber Berlepsch?
Beitrag von: b-hoernchen am 03. August 2017, 22:59:28
Tja so ist es halt... . Dass Berlepsch recht krankheitsresistent wäre, habe ich auch nicht erwartet. Der große Baum vom Eingangspost hat so was noch nicht, dafür Schorf... . Ob das für eine Differentialdiagnose hinsichtlich der Sorte reicht?
Titel: Re: Gelber Berlepsch?
Beitrag von: b-hoernchen am 05. Oktober 2017, 19:32:35
Heute das vom Baum geholt, was Hagel und Sturm übrig gelassen haben - 3 kleine, schorfige Äpfel.
Die drei Äpfel links in Bild 1 bis 3 sind vom fraglichen Baum des Eingangspost's, rechts ist zum Vergleich ein Apfel von einem anderen Baum, der Berlepsch sein soll:

(https://picload.org/thumbnail/dgcrprla/img_4550.jpg)

(https://picload.org/thumbnail/dgcrprcw/img_4551.jpg)

(https://picload.org/thumbnail/dgcrpril/img_4553.jpg)

(https://picload.org/thumbnail/dgcrprpl/img_4555.jpg)

(https://picload.org/thumbnail/dgcrprwl/img_4558.jpg)

und nun der Querschnitt durch den Vergleichsapfel (der rechts im Bild 1 bis 3) von einem anderen Baum (und wohl auch einer anderen Unterlage):
(https://picload.org/thumbnail/dgcrpddw/img_4560.jpg)

Sowohl die Äpfel vom in #1 gezeigten Baum wie auch der Vergleichsapfel sind knackig, saftig, eher grobzellig, süß-säuerlich, durchaus aromatisch, allerdings nicht so blumig, wie ich Berlepsch in Erinnerung habe, und ich meine, der Vergleichsapfel schmeckt doch etwas mehr nach Berlepsch?

Was gegen Berlepsch spricht: Mein als "Roter Berlepsch" gekaufter Baum leidet ganz schlimm an Marssonina, aber kaum an Schorf. Der Baum und die Früchte von #1 sind sehr schorfig, aber kaum ein gelbes Marssonina-Blatt.

Ich bin jetzt wirklich ratlos.

Titel: Re: Gelber Berlepsch?
Beitrag von: JörgHSK am 05. Oktober 2017, 20:14:28
Meine Tendenz bei den 3 Früchten eher zu roter Berlepsch.
Bedenke das der Geschmack beim Berlepsch sich erst nach einigen Wochen Lagerung entwickelt.
Der gelbe(normale..alte Typ) schmeckt auch noch besser.
Topas kann dem Berlepsch ähnlich sein.
Titel: Re: Gelber Berlepsch?
Beitrag von: b-hoernchen am 05. Oktober 2017, 20:20:27
Ich finde den Topaz ziemlich anders als Berlepsch - schon von der Textur. Und so schorfig wär' der nie.
Mein Roter Berlepsch auf schwacher Unterlage macht heuer Pause - trägt nichts - und hatte bisher nach wenigen Wochen Lagerung bereits stark abgebaut. War aber auch nie so schorfig.
Titel: Re: Gelber Berlepsch?
Beitrag von: landfogt am 05. Oktober 2017, 21:23:08
die blattfallkrankheit würde mir da eher Kopfzerbrechen machen ::)
ich habe vor 2 tagen 2 kisten berlepsch geerntet.einer schöner wie der andere.den Topas würde ich da im vergleich als Mostapfel bezeichnen.bitte um verzeihung :P
Titel: Re: Gelber Berlepsch?
Beitrag von: b-hoernchen am 06. Oktober 2017, 19:09:24
Und ich werde wahrscheinlich beide Bäume raushauen - den Roten Berlepsch wegen Marssonina und weil's überhaupt bessere Äpfel als Berlepsch gibt. Und den anderen, unbekanten von #1 auch.
Noch einen unbekannten schorfigen Apfel brauche ich nicht. Platz ist knapp.
Schade nur, weil er so schön gewachsen ist mit seiner lichten Krone.
Titel: Re: Gelber Berlepsch?
Beitrag von: thuja thujon am 06. Oktober 2017, 21:57:51
Ich habe keinerlei Ahnung von Äpfeln bestimmen.

Die 3 angeblichen B. sind mir von der Wachsschicht auf der Schale zu speckig, glänzen zuviel. Zudem sind die typischen Höcker auf der Unterseite nicht wirklich ausgeprägt.
Wenn du einen roten Berlepsch als Vergleich hast, sollte man ihn Geschmacklich auf jeden Fall von anderen Sorten unterscheiden können. Jetzt noch eher zu sauer und mit sehr flacher Aromatik, die wird erst später richtig gut. Ich denke außerhalb vom Weinbauklima frühestens in 2 Wochen zu pflücken.

Ansonstens ehe ich es ähnlich wie Landvogt: an den Berlepschfrüchten sind bei schlechtem Baumschnitt höchstens Regenflecken, ansonsten nur Monilia und sonst eher pumperlgesund.
Ich würde aber nie die Krankheiten als Bestimmungsmerkmal heranziehen.

Bei Berlepsch ist der Wuchs recht typisch. Von der Basis her sehr schnell verkahlend, an Kurztrieben treiben meist nur max. die 3 vordertsen Knospen aus, die Verzuweigung ist also hundsmiserabel. Die Behaarung der Triebe und Knospen fällt auch irgendwie auf.
Titel: Re: Gelber Berlepsch?
Beitrag von: dmks am 06. Oktober 2017, 22:15:58
(das "mittel" sollte sich wohl auf die Unterlage beziehen - ich würde da eher "stark" vermuten...).

"mittel" könnte sich auf die Reifezeit beziehen, da er zwischen den zeitigen und den Lageräpfeln steht.