garten-pur

Garten- und Umwelt => Gartenküche => Thema gestartet von: troll13 am 27. November 2017, 22:31:59

Titel: Single-Küche
Beitrag von: troll13 am 27. November 2017, 22:31:59
Moin,

bisher war ich hier immer nur heimlicher Mitleser und ich weiß auch nicht wirklich, was ich mir von diesem Thread wirklich erhoffe.

Bislang war meine Ernährungs- und Versorgungssituation einfach und komfortabel geregelt. Unter der Woche konnte ich mich am Mittag in einer Arbeitspause von einer Stunde (Netto mit An- und Abfahrt ca. 45 Min.) an einen gedeckten Tisch setzen und am Wochenende war Kochen meine Aufgabe. Auf den Tisch gab es bislang eher traditionelle "Hausmannskost" aber möglichst ohne Convenience Produkte und gerne regional und saisonal mit Ausnahme von unverarbeitetem Tiefkühlgemüse oder Dosen wie Sauerkraut und Co. 

Nun muss ich in Zukunft alleine zurechtkommen aber ich möchte mein Ernährungsverhalten nicht grundlegend verändern. Ich weiß, dass ich am Abend vorkochen muss, wenn ich mittags eine warme Mahlzeit möchte und dass es sinnvoll ist, von Gerichten, die sich gut einfrieren lassen, mehr als nur eine Mahlzeit zuzubereiten oder aber für zwei Tage hintereinander kochen oder andere Rezeptteile für andere Gerichte nutzen (z. B. mehr Kartoffeln zu kochen, um am nächsten Tag Bratkartoffeln zu machen).

Aber ich habe Fragen außer zu Rezepten, bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt.

Als Technikmuffel habe ich immer gesagt, mir kommt keine Mikrowelle ins Haus. Daher eine Steinzeitmenschenfrage: Könnte eine solche Anschaffung im meiner Situation sinnvoll sein? Wie groß muss das Ding dimensioniert sein und schmeckt "Aufgewärmtes" aus der Mikrowelle wirklich? Woran sollte ich sonst denken?

Auch bei anderen Küchengerätschaften bin ich derzeit auf der Suche. So schaue ich nach einer Thermoskanne mit ca. einem 1/2 L Fassungsvermögen, die frisch aufgebrühten Tee wenigsten 2 bis 3 Stunden halbwegs heiß und genießbar bleiben lässt. Eine große Öffnung für einen Teefilterhalter wäre prima. Oder eine Auflaufform für eine Person, die hoch genug ist, um eine Lasagne darin zuzubereiten.

Ich bin für jeden Tipp und jede Anregung dankbar, auch für Rezepte/Rezeptbücher, die mich nicht zum Junk Food Konsumenten oder aber zum Veganer, Rohköstler oder ähnliches in diese Richtung machen wollen.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Sternrenette am 27. November 2017, 22:58:44
Ich koch mir meistens Eintöpfe, Sauerkraut mit Fleisch und dazu Nudeln, Gemüseeintopf mit kleingeschnittener Wurst, Kürbissuppe, Bigos oder Borschtsch, Wirsingauflauf...

Das mit dem Einfrieren funktioniert teilweise, besser ist es dem Nachbarn was abzugeben. Man macht eh zuviel.

Und ich backe Kuchen und nehm den portionsweise mit, meistens ganz einfache Rührkuchen.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Rüttelplatte am 27. November 2017, 23:01:37
Da du anscheinend die Grundbegriffe des Kochens beherrscht, sehe ich da nicht so große Probleme. Eine grundsätzliche Frage stellt sich mir aber. Musst du unbedingt Mittags warm essen, oder könntest du das auch nach Feierabend machen? Wenn ja dann wäre das Vorkochen ja schon mal vom Tisch.
Zur Mikrowelle sage ich mal "JA", sie ist ein erstklassiger Helfer beim Erwärmen, zum Kochen finde ich sie zu kompliziert da ist mir ein Herd lieber.
Als Thermoskanne hatte sich bei mir eine Edelstahlkanne behauptet da sie unzerbrechlich ist und den ein oder anderen Rempler gut verdaut.
Zurück zum Vorkochen, obwohl ich Rentner bin und Zeit genug habe koche ich auch immer noch für zwei Tage im Voraus da es für mich leichter ist mit etwas größeren Mengen zu arbeiten.
Falls du nicht zwei Tage hintereinander das selbe essen magst, ist Einfrieren eine gute Methode. Kartoffeln kannst du aber nicht einfrieren die schmecken nach dem Auftauen gräßlich.
Ansonsten ist fast alles was dir einfällt möglich.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Dietmar am 27. November 2017, 23:08:48
Zur Mikrowelle: Wir haben nun schon seit fast Beginn an (als die Mikrowelle aufkam) eine Mikrowelle und haben recht ausführlich alles mögliche ausgetestet. Wir haben auch ein Mikrowellenkochbuch, aber Fazit jahrzehnte langer Nutzung ist: Kochen mit Mikrowelle ist Mist!!!

Es gibt aber einige sehr sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten, z.B.:
- das Aufwärmen eines vorgekochten Essens, vor allem, wenn das Essen aus verschiedenen Einzelkomponenten ist, die auf dem Teller drapiert und gemeinsam warm gemacht werden
- das Auftauen von Eingefrorenem, wenn keine Zeit zum langsamen Auftauen
- Hefeklöße und Hefeknödel - auch wenn ein Dampfbad etwas besser ist (auf einen Teller, ein paar Spitzer Wasser drüber und Mikrowellenhaube drüber und in 3 Minuten sind sie ohne Aufwasch  (Töpfe) zu produzieren, fertig
- das Erwärmen von Milch, da in der Mikrowelle nichts anbrennt wie in einem Topf, desgleichen Milchprodukte wie Vanillesauce aus dem Tetrapack
- das Fertiggaren von dicken Buletten (oder Steaks), wenn diese nach dem Anbraten innen noch zu roh sind usw..
- das Wiedererwärmen von Kartoffelpuffern oder Quarkkeulchen - geht gar nicht anders

Fazit: Man muss nicht alles machen wollen, denn manches ist zu umständlich, aber für vieles ist eine Mikrowelle sehr sinnvoll. Wir backen z.B. früh jeden Tag Brötchen mit der Grillfunktion auf, vorausgesetzt, diese sind dafür geeignet. Grillfunktion ohne Mikrowelle, 2 Minuten, dann wenden und noch einmal 1,5 min und die Brötchen sind fast wie frisch gebacken. Gut zum Aufbacken sind Brötchen, die aus Sauerteig hergestellt wurden (es gibt auch hellen Sauerteig). Wir fahren einmal bis zweimal pro Woche zu einem Bäcker mit Sauerteigbrötchen und frieren diese dann portionsweise ein. Abends aus dem Tiefkühlschrank holen. Früh wie beschrieben aufbacken. Achtung: Brötchen nie mit Mikrowelle auftauen oder erwärmen - werden wie Gummi.

Das Erwärmen von Bockwürsten muss gelernt werden, damit diese nicht platzen. Da braucht man keinen Topf dazu. Auf den Teller, halbe Mikrowellenleistung und ca. 1 min - fertig, aber keine höhere Leistung oder längere Zeit, da platzt die Wurst mit der damit verbundenen Dreckerei in der Mikrowelle.

Es gibt Mikrowellen mit Umluft. Damit kann man auch Backen, aber wir backen lieber mit dem Herd.

Zur Größe: Eine Mikrowelle kann nicht zu groß sein, auch für nur eine Person.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Tara am 27. November 2017, 23:25:59
Von Mikrowellen habe ich keine Ahnung. Was sich bei mir als sehr praktisch erwiesen hat, sind solche Butten. Nicht billig - aber es gibt prima Größen für den Einpersonen-Haushalt; man kann damit einfrieren, überbacken etc., auslaufsicher, hitze- und kältebeständig etc. Es gibt sie von verschiedenen Herstellern. Eingefrorenes auftauen und im gleichen Pott erhitzen finde ich praktisch.

Ansonsten koche ich wie oben erwähnt bei Grundnahrungsmitteln immer mehr - immer für drei Mahlzeiten Kartoffeln, Nudeln oder Reis. Wenn man mal gar keine Lust zu kochen hat, kann man etwas davon mit einem Ei, vielleicht etwas Speck in die Pfanne hauen, das geht immer.

Abgepacktes Gemüse ist immer zu viel - das mache ich an verschiedenen Tagen nach verschiedenem Rezept, auch als Salat (Champignons z. B.). Ich schmore nie nur ein Hühnerbein, sondern immer zwei oder drei - eines mit diesen Gewürzen, eines mit jenen für morgen und das dritte für einen Salat.

Eintöpfe sind nur sinnvoll, wenn man einfriert, und Einfrieren ist nur sinnvoll, wenn man Buch führt.  :P :P Ich habe schon des öfteren was Gefrorenes weggeworfen.  :-[ :-[

Statt einem Kopf grünen Salat, den man alleine nicht schafft, sind diese "Salatherzen" und ähnliche derbere Salate gut, die halten sich besser.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Roeschen1 am 28. November 2017, 01:02:47
Wenn du asiatische Küche magst, Frisches aus dem Wok ist in 10 Minuten fertig, mit vorgekochtem Reis oder Woknudeln.
Mit gekochten Kartoffeln kann man viele Gerichte zaubern.
Am 1. Tag Pellkartoffeln mit Quark oder Spiegelei und Spinat,
Dann ein Gericht mit Bratkartoffeln oder Rösti.
Nudeln sind in 8 Minuten fertig, die Soße dazu hast du portioniert eingefroren oder du kochst in der Zwischenzeit eine leckere Tomatensauce dazu. Schmeckt besser als jede Sauce aus dem Glas und ist fertig, wenn die Nudeln abgeseiht werden.
Meiner Meinung nach brauchst du keine Mikrowelle.
Sinnvoll ist es einen Essensplan zu machen.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: kasi † am 28. November 2017, 07:15:26
Mikrowelle ist nur sinnvoll, wenn Du die Zeit, die Du zum Kochen bräuchtest, lieber im Garten verbringen würdest. In der Zeit, die die MW braucht, um das Essen zu erwärmen, könntest Du Dir ja die Hände waschen. ;D
Ich spreche aus zweijähriger Erfahrung. Allerdings wurde die Ernährung in dieser Zeit etwas einseitig.
Davor war meine Küche auch schon zehn Jahre single, was zu Folge hatte, dass das Mittag öfter ausfiel, wenn ich im Garten war. Hat mir aber auch nicht geschadet ;)
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Katrin am 28. November 2017, 07:37:53
Ich finde eine Mikrowelle zum Erwärmen von schon fertigen Speisen sehr praktisch. Früher hatte ich nie eine, aber wir besitzen nun seit 5 Jahren so Gerät und ich möchte es nicht mehr missen. Gerade Nudelgerichte oder Aufläufe, Saucen mit Beilage, etc. können so einfach erwärmt werden (das rasch finde ich nicht so wichtig, aber das kommt dazu) und ich merke keinen geschmacklichen Unterschied, außer natürlich bei so Dingen wie Gemüse, das liegt dann aber nicht an der Mikro, dass das nicht mehr knackig ist  ;).

Tee bleibt in aktuell handelsüblichen Thermoskannen ca. 6 Stunden so heiß, dass man ihn kaum trinken kann: Das ist also kein Problem und sehr zu empfehlen.


edit:

- Auflaufformen für eine Person sind nicht so megapraktisch, weil man fast den gleichen Aufwand benötigt wie für 4 Portionen. Ich habe eine kleinere (von IKEA), die etwa 4 Stücke Lasagne ergibt. Lasagne kann man gut einfrieren und in der Mikro (oder im Ofen, dauert aber wirklich sehr lange) aufwärmen.
- praktische Gerichte zum Erwärmen sind neben Eintöpfen auch Strudel, Knödel und Suppen
- um etwas Platz im Gefrierschrank kommst du nicht herum, und es ist sehr sinnvoll, so wie Tara meinte, Buch über das Gefriergut zu führen
- wenn man Fleisch bei Direktvermarktern kauft, bekommt man es auch in kleineren Portionen einvakuumiert
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Eva am 28. November 2017, 09:16:46
Ich mach mein Mittagessen immer in der Arbeit in der Mikrowelle warm. Zuhause hab ich keine. Wenn ich koche, friere ich dann immer Mittagsportionen ein. In zwei Schubladen vom Gefrierschrank sind solche Dosen. Die nehm ich abends raus und stell sie in den Kühlschrank, morgens gehen sie mit in die Arbeit und wrden dann gewärmt. Ich schreib nix an, Mittagessen ist also manchmal eine Überraschung.

Samstag kauf ich ein. Fleisch wird am Wochenende gekocht und dann eingefroren. Gemüse, Käse hält die ganze Woche.

Thermos: Stahlkanne mit Vakuum aus dem Campingbedarf. Die aus den Küchenläden sind oft hübsch, laufen aber aus. Wenn kein Teesieb zum Brühen reinpasst, geht ein Teenetz.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: enaira am 28. November 2017, 10:51:47
Wir besitzen schon sehr lange eine Mikrowelle. Allerdings ein Kombimodell, mit Backofen und ohne Drehteller.
Da wir sehr gerne Aufläufe aller Art essen, ist das sehr praktisch, weil man Ofenfunktion mit Mikrowelle kombinieren kann. Das spart ein Menge Zeit.
Eines unserer Lieblingsrezepte ist Forelle aus der Mikrowelle. Dauert knapp 10 Minuten für 2 größere Fische.

Da die Kinder inzwischen aus dem Haus sind und GG und ich sehr unterschiedliche Arbeitszeiten haben, nutzen wir das Gerät auch zum Aufwärmen. Geht super!

Wir werden uns im Frühjahr eine neue Küche anschaffen. Dabei fliegt der Backofen raus, die Kombimikrowelle bekommt einen komfortableren Platz. Da ich nicht oft backe, reicht das Teil völlig aus. Ich backe damit sogar lieber als mit dem alten Ofen.

Unsere Tochter hat ein Kombigerät von A...i und ist damit sehr zufrieden.
Die hat allerdings einen Drehteller. Das muss man beim Geschirrkauf bedenken, größere eckige Auflaufformen dürfen logischerweise nicht zu lang sein.

Die von Tara angesprochenen Butten (den Namen kannte ich nicht) finde ich auch super-praktisch. Essensportionen rein, die Deckel schließen gut, und man kann die Teile (ohne Deckel) direkt in die Mikrowelle stellen. Sie sind sogar schön genug, um daraus zu essen, wenn man keine Lust auf Abwasch hat.

Beim Garen in der Mikrowelle muss man nur darauf achten, dass erstens nichts herumspritzt (spezielle Abdeckhaube) und dass sich die Gerichte nicht gleichmäßig erwärmen. Das ist vor allem wichtig, wenn man auftaut und erwärmt in einem Gang. Sonst ist es außen heiß und in der Mitte noch gefroren. Also entweder immer mal wieder durchrühren, oder auch etwas länger mit niedrigerer Wattzahl arbeiten. Man kann auch am Ende die Wattzahl erhöhen.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Ephe am 28. November 2017, 12:57:19
Zur Zeit gehe ich wieder in die Schule. Dort gibt es zwei Mikrowellengeräte, in denen man sein mitgebrachtes Essen warm machen kann. Die Geräte werden intensiv genutzt.
Die meisten Schüler kochen vor, aber es gibt auch Genies, die versuchen, eine Tiefkühlpizza in der einfachen Mikrowelle zuzubereiten. Das ist grauenvoll, dafür bracht man eine für Pizza optimierte Maschine.

Ich koche Eintopfe und Suppen immer im großen Topf. Das ergibt drei bis vier große Einzelportionen, die in fest schließenden Dosen (ähnlich wie von Tara gezeigt) eingefroren oder im Kühlschrank gebunkert werden.
Für mich alleine bereite ich meistens gemischte Salate (mit Mozzarella oder Schafskäse oder Ei oder Shrimps oder Thunfisch usw.) oder einfache Pfannengerichte (Fisch mit Gemüse, Hackfleisch mit Zwiebeln und grünen Bohnen, Gemüse mit Frutti de Mare, Hähnchen mit Pilzen usw.). Pfannengerichte kann man auch gut einfrieren oder portioniert in der Mikrowelle aufwärmen.

Noch was zur Mikrowelle. Man kann damit gut experimentieren, zum Beispiel sehr gut Eierstich oder Bratäpfel herstellen. Oder unter Einsatz der Pizzataste und des Grills aus tiefgefrorenem Blätterteig Käsestangen basteln.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: oile am 28. November 2017, 21:25:19
Zur Mikrowelle: wir haben schon lange eine und nutzen sie v.a. zum Aufwärmen bzw. Auftauen. Das bewährte sich jahrelang sehr, als Eltern und Kinder mittags zu unterschiedlichen Zeiten ( oder gar nicht) nach Hause kamen. Geschmacksverluste habe ich nie beobachtet. 
Ich friere immer Reste von üppigen Mahlzeiten ein (GG kocht gerne für ganze Wohngemeinschaften). Buch führe ich nicht, an die empfohlenen Einfrierzeiten halte ich mich nur grob - hat uns noch nie geschadet. 
Kleine gute Pfannen für Single-Haushalte sah ich kürzlich bei Cookmal. Auflaufformen mit hohem Rand gibt es in spanischen Geschäften in allen Größen.  Und dann müsste es auch kleine Römertöpfe geben.  Ich hatte so einen jahrelang als Studentin.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: troll13 am 29. November 2017, 20:35:55
Danke für die Anregungen, die hier zusammengekommen sind.

Ich kann jetzt nicht auf jede Antwort eingehen, nur so viel...

Als Gärtner, der auch jetzt noch bei Wind und Wetter im Freien arbeitet, ist mir gerade etwas Warmes und Nahrhaftes in der Mittagspause wichtig. Kochen kann ich, glaube ich wenigstens und bislang habe ich noch Ideen für Gerichte, die vom Zeitaufwand her nach Feierabend machbar sind. Das ist nicht das Problem.

Es sind eher organisatorische Fragen, die mich beschäftigen, wie ich das hinbekomme, ohne zum Suppenkasper zu werden. Vermutlich komme ich wirklich nicht um die Anschaffung einer Mikrowelle herum.

Ihre Hauptaufgaben werden die Erwärmung vorbereiteter Mahlzeiten und das Auftauen von Speisen werden. Erst heute Abend musste ich mir einen "Plan B" überlegen, weil ich heute Mittag vergessen hatte, Brot für das Abendessen aufzutauen. Also gab es heute eben zwei warme Mahlzeiten und ich musste den eigentlich für morgen Abend vorgesehenen Bohneneintopf schon heute kochen.

Bei der Dimensionierung der Mikrowelle und ihre Leistung sowie sinnvolle Funktionen für meine Situation könnt ihr mir als bekennenden Technikmuffel jedoch vielleicht helfen.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Katrin am 29. November 2017, 20:44:43
Keine Ahnung, die sind nicht so speziell, ich würde mir einfach ein Modell aufschwatzen lassen. Unsere ist uralt und ein geerbtes Stück und erledigt die von dir erwähnten Aufgaben ohne Probleme.

Welche Tricks schweben dir denn noch so vor?

Hilfreich kann es sein, Brot in Scheiben geschnitten einzufrieren, so kann man einzelne Scheiben leichter entnehmen und die tauen auch schneller auf (im Toaster z.B.).

Eventuell lohnt sich auch die Anschaffung von Glasboxen, in denen du einfrieren und auch gleich auftauen kannst (gibts auch bei IKEA, aber sonst auch leicht mal). Einfach den Plastikdeckel runtergeben und die Box mit Essen kann in die Mikro.

Suppen kann man auch gut in großen Gläsern transportieren oder im Kühlschrank aufbewahren. Heiß eingefüllt, halten sie, nach dem Abkühlen im Kühlschrank gelagert, ein paar Tage.

Es kann Zeit sparen, manche Beilagen in größeren Mengen herzustellen. Reis etwa wird aufgetaut ganz ok, auch Nudeln, so man sie nicht zu weich gekocht hat.

Für mich am praktischesten sind Nudelsaucen, die man in kleinen Boxen oder Tüten einfriert. Das ist schnellstes Essen und trotzdem gut.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: kasi † am 29. November 2017, 21:08:14
Ich habe notgedrungen die verschiedenen Fertiggerichte von verschieden Discountern ausprobiert. Die Kitchenette von A..i schmecken mir immer noch am besten. Aber auch Dosensuppen wäre eien schnelle und warme Lösung, da schmecken mir die P..e vonn N.t.o sehr gut, fast wie hausgemacht, wie mir ein anderer Kunde spontan bestätigte. Als Vitamine nehme ich Fertigsalate, z.B. Gurken-, Brokkoli-, Bohnen-, rote Bete- und einige andere mehr. Gibt's gleich neben den Fertiggerichten. Alles zu erschwinglichen Preisen. Probiers aus und guten Appetit. :D
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Eva am 29. November 2017, 21:46:10
Es sind eher organisatorische Fragen, die mich beschäftigen, wie ich das hinbekomme, ohne zum Suppenkasper zu werden. Vermutlich komme ich wirklich nicht um die Anschaffung einer Mikrowelle herum.

Ich bin schon ganz gern Suppenkasper, weil ich Eintöpfe gern mag und die mit weniger Aufwand verbunden sind als das klassische Fleisch + Gemüse + Beilage.
Wenn ich "richtige" Gerichte koche, mache ich keine kleinen Mengen sondern meistens die klassische 4-Personen-Portion und friere dann ein. Richtig gut einfrieren lassen sich Rouladen, Krautwickel, Braten. Weniger gut Kurzgebratenes oder Knuspriges. Also gibt es vom Hühnchen die knusprigen Teile frisch und am nächsten Tag aufgewärmt, aus dem Rest zaubere ich einen Eintopf mit Gemüse oder Hühnerfrikassee, was sich dann wieder gut einfrieren lässt.

PS: Ich koche meistens morgens, weil abends nach der Arbeit hab ich keine Lust mehr - und wenn dann später am Abend doch noch was gutes zu Essen fertig ist, schlag ich mir zu oft trotzdem noch den Magen voll, was mir nicht bekommt. Morgens 40 Minuten früher aufstehen finde ich leichter und dann ist es zum Mittagessen recht frisch gemacht.
Super sind auch Pfannkuchen. Tag 1: frische Pfannkuchen. Tag 2: Irgendwas in die Pfannkuchen rollen (Spargel, Schinken, Champignons, Käse, ...) und mit ein bisschen Käse überbacken oder eben mikrowellen. Wenn man Flädlessuppe mögen würde, könnte man die natürlich auch noch machen...






Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: troll13 am 29. November 2017, 21:58:12
Kasi,

beim Stichwort "Dosensuppen" fallen mir eher die eher die hausgemachten Suppen vom Fleischer "meines Vertauens" ein, die ich allerdings noch nie ausprobiert habe.

Aber ich möchte mich nicht allzu sehr von Fertigprodukten abhängig machen. Dafür koche und esse ich zu gern. Als Notlösung oder eben als "Plan B" sollte man jedoch vielleicht das eine oder andere probieren und sich dann einen kleinen Vorrat anlegen.

Katrin,

ich habe nicht einmal einen Toaster, geschweige denn eine Geschirrspülmaschine und ein Thermomix oder wie das Ding heißt, kommt mir ohnehin nicht ins Haus. ;)

Auf die Idee, unterschiedliche Brotsorten in kleinen Portionen einzufrieren bin ich selbst schon gekommen aber den Hinweis auf für die Mikrowelle geeignete Gefrierbehälter nehme ich gerne auf.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: häwimädel am 29. November 2017, 22:05:36
Meine nächste Anschaffung wird eine Mikrowelle mit Backofen und Grillfunktion sein, denn es lohnt sich einfach nicht für eine Person den Backofen anzuwerfen. :)

Alles was mir so eingefallen ist, wurde bisher schon genannt außer:

sich mit den Kollegen absprechen. Da ich auch meist (aus alter Gewohnheit, oder weil die Gerichte einfach viele Zutaten erfordern) größere Portionen koche, bringe ich die Hauptspeise, meine KollegInnen dafür Salat mit oder umgekehrt ;)




Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: oile am 29. November 2017, 22:09:06
Wir haben immer Brot in der Gefriere: ich kaufe in größeren Mengen, wenn ich in Berlin am Bio-Supermarkt vorbeikomme. Beim Auftauen in der Mikrowelle muss man aufpassen, dass sich nicht zu viel Dampf entwickelt, das bekommt dem Brot nicht. Ich taue es daher immer an der Luft auf, ausgepackt, bzw. locker in zugedeckt.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: troll13 am 29. November 2017, 22:14:02
Eva,

morgens schaffe ich es gerade, die Katze zu füttern und mich bei einer Tasse Kaffee und einer Scheibe Rosinensemmel und dabei eingegangene E-Mails und die Schlagzeilen in der Tagespresse zu lesen.

So ähnlich war das jedoch schon immer und da gibt es offenbar wirklich zwei ganz unterschiedliche Typen von Menschen.

Aber Pfannkuchen sind ein Stichwort! ich habe ewig keine mehr gegessen und ich habe seit langer Zeit noch eine nicht ausgepackte Gußeisenpfanne im Schrank liegen, man dafür gut reservieren könnte. Ich sollte es einmal wieder ausprobieren, habe jedoch selbst nie ein wirklich gutes Rezept gehabt.

So etwas wären sicher auch gute "Plan B" Rezepte, wenn man mal wieder vergessen hat, Brot aus dem Gefrierschrank zu nehmen.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: oile am 29. November 2017, 22:14:40
Gerade fällt mir noch etwas zur Frage nach einer hochwandigen Auflaufform ein: Wir haben welche in verschiedenden Größen (auch ganz kleine)  aus Jenaer Glas und mit Deckel. Das wäre doch vielleicht etwas? Wir nutzen sie im Backofen und in der Mikrowelle.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: troll13 am 29. November 2017, 22:19:29
Meine nächste Anschaffung wird eine Mikrowelle mit Backofen und Grillfunktion sein, denn es lohnt sich einfach nicht für eine Person den Backofen anzuwerfen. :)

Alles was mir so eingefallen ist, wurde bisher schon genannt außer:

sich mit den Kollegen absprechen. Da ich auch meist (aus alter Gewohnheit, oder weil die Gerichte einfach viele Zutaten erfordern) größere Portionen koche, bringe ich die Hauptspeise, meine KollegInnen dafür Salat mit oder umgekehrt ;)

Der Tipp ist eigentlich gut aber ich fahre am Mittag auch nach Hause, um nach der Katze zu schauen.

In diesen Zusammenhang habe ich jedoch schon überlegt und angedroht, öfter mal gute Freunde zum Essen einzuladen, wenn es mich nach aufwendigeren Gerichten gelüstet.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: oile am 29. November 2017, 22:23:39
Das ist eine gute Idee (Freunde einladen und bekochen).
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: enaira am 29. November 2017, 22:31:03
Ich kaufe relativ regelmäßig Hähnchenschenkel und koche die in reichlich Wasser mit Suppengrün.
Dann das Fleisch vom Knochen pulen und portionsweise Brühe mit etwas Fleisch einfrieren.
Bei Bedarf auftauen und mit TK-Suppengemüse und Suppennudeln eine leckere Suppe daraus zaubern!

Geht natürlich auch mit anderem Suppenfleisch. Meine Mutter hat Knochen und Rinderbeinscheiben gekocht, und bei ihr kamen dann selbstgemachte Suppennudeln zum Einsatz. Von diesen Suppen träume nicht nur ich noch heute, sondern auch unsere Tochter...

Ach ja, was wir auch immer in der Truhe haben sind TK-Erbsen. Für Suppe, Nudelgerichte....
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: kaliz am 29. November 2017, 22:38:35
Einen Toaster würde ich mir unbedingt zulegen. Schneller und besser bekommt man Brot nicht aufgebacken. Es gibt auch welche mit einem Aufsatz für Weckerln.
Sehr bewährt hat sich bei uns auch das Vakuumiergerät. Anfangs haben wir noch überlegt ob wir sowas wirklich brauchen, jetzt kaufen wir uns ein teureres das gleich eine doppelte Schweißnaht macht und besser mit feuchten und weichen Lebensmitteln zurecht kommt. Gefrierbrand gehört damit der Vergangenheit an und die Sachen halten sehr viel besser als in normalen Dosen. Nicht nur vorgekochte Sachen auch frisch geerntete Zutaten werden gleich Portioniert, Vakuumiert, Beschriftet (Inhalt und Datum) und eingefroren. Am Tiefkühler hängt eine Liste wo immer vorne der Beschriftungstext und danach so viele Kästchen sind wie wir Portionen eingefroren haben. Mit einem ebenfalls dort befestigten Stift werden bei Entnahme immer die entsprechende Anzahl Kästchen ausgestrichen.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: häwimädel am 29. November 2017, 22:42:20
Das ist eine gute Idee (Freunde einladen und bekochen).

Noch besser ist, Freunde einladen und mit ihnen kochen  :D und essen natürlich  ;)
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: oile am 29. November 2017, 23:01:10
  :D
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: neo am 30. November 2017, 07:40:58
Das ist eine gute Idee (Freunde einladen und bekochen).

Noch besser ist, Freunde einladen und mit ihnen kochen  :D und essen natürlich  ;)

Am Besten ist, man wird dann in der Regel ebenso wieder eingeladen!  :D ;)
(Ich bin bekennender Kochmuffel und kann hier nichts beitragen. Aber Singles die sich selbst anständig bekochen Tag für Tag haben meinen grossen Respekt.)
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: troll13 am 03. Dezember 2017, 19:20:47
Zwischenbilanz nach einer Arbeitswoche Single-Küche

Es gab zwar einige kleinere Pannen, wie Brot aufzutauen besondere Zutaten nicht eingekauft oder dass die Lauch-Käse-Suppe doch nur für anderthalb Tage reichte aber ich lebe noch und bin nicht verhungert.

Die zusätzliche Zeit am Abend, die ich in der Küche und am Herd stehe, ist bislang noch nicht einmal Belastung sondern eher Ablenkung, die ich aktuell gerade oft benötige. Eng wird es nur, wenn etwas unvorhergesehenes dazwischen kommt.

Ich merke jetzt schon, dass es mehr Logistik braucht, wenn man allein für sich kocht und das nicht nur in zeitlicher Hinsicht. Vor allem muss man die Speisenfolge gerade auf das Gemüse abstimmen, das man in der kommenden Woche verarbeiten will. Was fängt man zum Beispiel mit einem Kohlkopf an, den es unter 1 Kg kaum zu kaufen gibt. Warum werden Möhren nur in Kilo-Packungen angeboten und wenn es sie lose gibt, sind sie im Verhältnis doppelt so teuer. Und auch halbfertige Zutaten wie Sauerkraut in Dosen oder Tiefkühlgemüse gibt es nur in Packungen, die entweder für mindestens zwei Personen oder aber für zwei Gerichte reichen.

Vor diesem Hintergrund sieht der Speiseplan für diese Woche folgendermaßen aus.

Heute: Kasselerbraten mit Sauerkraut und Salzkartoffeln (eine Portion Fleisch mit Soße ist eingefroren)
Montag: Grünkohleintopf (u. a. auch mit Rest Kasselerbraten) eine Portion wird ebenfalls eingefroren
Dienstag: Szegediner Gulasch mit Bauerbrot statt Salzkartoffeln
Mittwoch: Grüne Bohnen Eintopf (Rest von letzter Woche aus dem Tiefkühlschrank)
Donnerstag: Soljanka nach "DDR-Art" (aus den Resten von Dienstag)
Freitag: Kartoffelsalat mit Spiegelei.
Samstag: vermutlich Pellkartoffeln mit einem fertigen Heringstipp, da ich endlich mal wieder auf einen größeren Wochenmarkt fahren möchte.

Ich hoffe, für die nächsten Wochen gehen mir die Ideen nicht allzu schnell aus und merke ich werde mich doch nach einer geeigneten Mikrowelle umsehen müssen und kleinere eckige Tiefkühlbehälter, da es im Tiefkühlschrank eng werden könnte. :-\
 
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: enaira am 03. Dezember 2017, 19:59:01
Das klingt doch schon richtig gut!

Zu große Kohlköpfe: Die halten sich schon eine Weile im Kühlschrank. Und notfalls den Rest blanchieren und einfrieren.

Eine Mikrowelle mit Grillfunktion gab es gerade mal wieder bei Li..l im aktuellen Angebot. Kann man normalerweise auch online bekommen.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: planwerk am 03. Dezember 2017, 20:19:00
Ich hab die hier, allerdings von Panasonic, aber baugleich.
Kann richtig viel das Teil. Nie wieder ohne.
Übrigens auch Singleküche, die Kids (nicht immer da) mal abgesehen.

https://www.amazon.de/Samsung-CE109MTST1XEG-Mikrowelle-Auftauprogramme-Kindersicherung/dp/B00KHT18K0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1512328602&sr=8-1&keywords=samsung+mikrowelle+ce109mtst1
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Sandfrauchen am 03. Dezember 2017, 20:28:07
Troll, einen halben Weißkohlkopf bzw. Wirsing kannst du bei diesem kühlfeuchten Wetter einfach vor die Tür legen. Mit Lauch geht das auch.

Bei uns gibt es heute den 2. Tag Grünkohleintopf. Morgen auch noch.  8)
Wir sind beide berufstätig und essen abends warm,  2-Tage das Selbe zu essen, finden wir  ok. Wenn du dich damit anfreunden kannst, sparst du dir viel Aufwandt. Aufgewärmt wird meistens mit der Microwelle.

 
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: blommorvan am 03. Dezember 2017, 20:31:47
Möhren lassen sich in leicht feuchtem Sand über Wochen aufbewahren.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Sternrenette am 03. Dezember 2017, 21:02:37
Ich häcksle sie und friere kleine Päckchen ein.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Ephe am 03. Dezember 2017, 21:20:13

Ich verbrauche die Möhren ziemlich schnell, meistens in Gemüsemischungen. Heute gab es zum Beispiel eine Mischung aus Zwiebel, Möhre, Petersilienwurz, Fenchel, Zucchini und Paprika. In etwas Butter angebraten, dann mit Brühe angießen, al dente kochen, kurz vor Schluss noch eine Packung tiefgekühlte Frutti di Mare darunterheben, Salz, Pfeffer, eventuell etwas Curry oder Paprika zum Würzen.
Das ergibt eine große Pfanne und damit 2 bis 3 Portionen.

Aus einem Wirsing kannst du Kohlrouladen machen und sie portionsweise einfrieren. Auch Rotkohl läßt sich fertig zubereitet einfrieren. Und aus Weißkohl oder Spitzkohl kannst du Krautsalat machen. Der hält sich im Kühlschrank mehrere Tage lang.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: troll13 am 03. Dezember 2017, 21:32:25
@ Sternrenette und andere

Eigentlich eine gute Idee (auch bei Kohlköpfen) aber ich fürchte, die Kapazitäten meines Gefrierschranks sind auch "endlich". :-\

Es bleibt einem Single wohl wirklich nichts anderes übrig, als großen Inhalt bei Packungsgrößen oder Einzelfrüchten zeitnah rezepttechnisch abwechslungsreich zu verbrauchen.

Ich mag schon mal 2 Tage hintereinander das selbe Gericht essen aber aber ich esse und koche zu gern, um dies zur Gewohnheit werden zu lassen.

Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Selene10 am 03. Dezember 2017, 21:49:54

Ich verbrauche die Möhren ziemlich schnell, meistens in Gemüsemischungen. Heute gab es zum Beispiel eine Mischung aus Zwiebel, Möhre, Petersilienwurz, Fenchel, Zucchini und Paprika. In etwas Butter angebraten, dann mit Brühe angießen, al dente kochen, kurz vor Schluss noch eine Packung tiefgekühlte Frutti di Mare darunterheben, Salz, Pfeffer, eventuell etwas Curry oder Paprika zum Würzen.
Das ergibt eine große Pfanne und damit 2 bis 3 Portionen.

Klingt gut! Probier ich auch  :D
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: oile am 03. Dezember 2017, 22:15:48
Ich wickle Gemüse, das ich nicht gleich verbrauchen kann, in feuchte Tücher und bewahre sie kühl auf (Keller, Kühlschrank).
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Knolli am 03. Dezember 2017, 22:27:29
Hallo ,

wir sind mittlerweile auch nur noch zu zweit und ich koche z.B. einen kleinen Wirsing zum ' normalem' Eintopf.Am nächsten Tag gibt es dann das Gericht abgewandelt mit Sahne und Beacon und am 3.Tag überbacken als Auflauf.
Eigentlich esse ich schon nicht gerne 2 Tage das Gleiche, aber abgewandelt durch andere Zutaten/ Gewürze bekommt es eine Geschmackswende mit der ich gut leben kann.
Selbst der kleinste Kohl ist für eine
Mahlzeit zu ergiebig. Hälfte Gemüse andere Hälfte Salat wurde schon erwähnt und klappt hier auch gut!

LG

Knolli
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Ephe am 04. Dezember 2017, 10:21:38
Zitat
Eigentlich eine gute Idee (auch bei Kohlköpfen) aber ich fürchte, die Kapazitäten meines Gefrierschranks sind auch "endlich".
Du sollst die Portionen ja auch nicht für die Ewigkeit einfrieren, sondern für nächste Woche.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: martina 2 am 08. Dezember 2017, 11:44:58
Wenn du eine solche oder ähnliche Möglichkeit haben solltest: Solange es nicht friert, lagere ich das Gemüse - jeweils gut eingepackt - auf dem Balkon, dort scheint es frischer zu bleiben als im Kühlschrank. Halbierte Weiß-und Rotkraut bzw. Wirsingköpfe, alles an Wurzeln, Chinakohl, Endivien bleiben dort, bis sie verbraucht sind, und das ist oft mehr als eine Woche.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Roeschen1 am 08. Dezember 2017, 14:44:23
Das gilt auch für Äpfel, solange es keinen Frost gibt. So bleiben sie knackig frisch, zugedeckt mit einer dicken Decke.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: martina 2 am 08. Dezember 2017, 15:20:50
Oder mit Tannenzweigen  ;) Die halten sogar bis zu -2-3°C aus.

edit: Die Äpfel, nicht die Tannenzweige  8)
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: tarokaja am 08. Dezember 2017, 15:21:10
Es gibt auch noch diese grossen Styroporboxen mit Deckel - oder gibt's die in Deutschland nicht?
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: troll13 am 09. Dezember 2017, 22:39:17
Kurzer Zwischenstandsbericht...

Kochen hilft Trauer zu verdrängen, wenigstens so lange man in der Küche herumwirtschaften kann. Alleine essen ist eine andere Sache. :-\

Der Gefrierschrank ist voll bis mindestens Weihnachten und ich werde keine Mahlzeiten zubereiten, an denen ich mehr als zweimal herumkauen muss. Da ich jetzt arbeitstechnisch und -zeitlich flexibel in die Winterpause gehe, entspannt sich die Ernährungsfrage ohnehin für etliche Wochen.

Morgen gibt es Schweinefilet mit Äpfeln und grünem Pfeffer. Der Rest des Filets ist lecker als Brotauflage mit Dijonsenf. Für die Tage, an denen ich noch arbeiten werde, sind ein Weiße Bohnen Eintopf vorbereitet, eine Hühnersuppe mit Brühe und Fleisch aus dem Glas, Fadennudeln, Eierstich und Spargelabschnitten oder eine Tomatensuppe, mit ebensolchen Nudeln, eingefrorenen Fleischklöschen aus Hackepeter und dem Rest der Zucchini, die es am Montag mit einem Rest eingefrorener Hähnchenfiletwürfel zu Reis geben wird.

Technische Fragen kreisen derzeit immer noch um den Kauf einer Mikrowelle und von der Füllungsgröße
her geeigneter Aufbewahrungsgefäße für meine Situation, die besser geeignet sind als das uralte, meist runde und daher weder mikrowellengeeignete noch im Gefrierschrank platzsparende Tupperware-Gelumpe.

Ihr merkt, Troll wird nicht verhungern, weiß sich zu helfen aber alleine essen ist wirklich Scheiße. Da fehlt was:'(

 
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Sternrenette am 09. Dezember 2017, 23:15:06
Ja :-\

Hast Du niemanden in der Umgebung, der ab und zu gerne mitessen würde?

Mein Nachbar freut sich immer :)
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: zwerggarten am 10. Dezember 2017, 02:01:22
@ troll: ohje, ich hatte dann wohl deinen thread richtig verstanden... :-\

fühle dich gedrückt (falls das erträglich scheint) und lass dich nicht unterkriegen! :) :-*

zum begleitenden mitessen lebe ich eindeutig zu weit entfernt, aber du solltest wirklich erwägen, regelmäßige gelage zu veranstalten: das mildert das defizitäre gefühl und befördert definitiv soziales netzwirken... gibt es ggf. kulinarische vereine/gruppen/begeisterte bei euch, wo man zum gemeinsam kochen, essen und feiern zusammenkommt?
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: tarokaja am 10. Dezember 2017, 08:29:12
Eine zeitlang hatten wir in der Strasse, wo ich als Doktorandin in Zürich wohnte, eine kleine Kochgruppe - da konnte man sich abwechseln mit kochen und hatte immer Gesellschaft zum essen und günstiger war es auch. Es gibt in deinem Quartier vielleicht auch ein paar Einzelstehende, mit denen du dich zusammentun könntest, v.a. auch dann, wenn die Gartensaison wieder anfängt und du weniger Zeit hast.

Mein Mitgefühl für dich

Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Borker am 10. Dezember 2017, 08:35:02
Hallo troll

Meine herzliche Anteilnahme !  :(

Also eine Microwelle ist zum aufwärmen und schnell auftauen ganz nützlich wie schon geschrieben.
Ich hab ne Mikrowelle mit 700 Watt Ausgangsleistung das reicht mir völlig .
Runde Behältnisse sich sehr gut für Mikrowelle geeignet weil das Essen auf eines sich drehenden runden Teller steht. Ob Deine Tuppertöpfe dafür geeignet sind weiß ich nicht .
Bei mir kommt immer der Teller, mit der Speise, von dem ich esse in die Mikrowelle .

Nun zum Essen.
Ich schäle eine großen Topf voll Kartoffeln und koche sie. So das sie für 3 Tage reichen.
Das was ich nicht am ersten Tag essen kann kommt in den Kühlschrank und wird mit der Mikrowelle aufgewärmt.
Gemüse schmeckt am Besten wenn Du es Dampf garst. Da schnipple ich dann auch ne größere Portion für 2 - 3 Tage. Was nicht gleich gegessen wird kommt auch in den Kühlschrank und wird mit der Mikrowelle mit den Kartoffeln aufgewärmt. Einfrieren brauchst Du das für 2 -3 Tage nichts.
Soßen gibt es ja zu kaufen die sind ganz schnell anzurühren und zu kochen. Reicht dann auch für mehrere Tage.
Als Fleischbeilage kann man dann Frikadellen, Steaks Fisch usw dazu braten. 
Es lohnt sich auf mal in der näheren Gegend nach Kantinen um zu sehen die frisch Essen zubereiten.
Hier gibt es eine Kantine die machen Nichts nur in der Friteuse heiß, da wird noch richtig gekocht. Schmeckt gut und reicht für mich meist für 2 Tage weil es Bauarbeiter Portionen sind  ;D 
 

LG
Borker.


 
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Urmele am 10. Dezember 2017, 09:25:10
Blaukraut z.B. koche ich im Spätherbst immer meinen ganzen Jahresvorrat. Das wird, fertig gekocht, noch heiß in Twistoff-Gläser gefüllt und für einige Minuten auf den Kopf gestellt. Da hat man die ganze Arbeit mit hobeln und kochen nur ein Mal und braucht bei Bedarf nur ein Glas zu öffnen.
Thermosbecher, die hier halten lange warm, haben eine große Einfüllöffnung sind 100% dicht und unkaputtbar.
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Henriette am 10. Dezember 2017, 10:34:48
Nach Deinen ersten Fragen bzgl. Kochen hatte ich es  schon vermutet.

Hast eine PM von mir.

Henriette
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: troll13 am 10. Dezember 2017, 14:52:11
Ganz herzlichen Dank für die Anteilnahme. Wenn es manchmal auch schwerfällt, ich werde mich schon irgendwie durchmuddeln.

Einen Rat von euch habe ich übrigens schon beherzigt. Für nächsten Sonntag habe ich zwei gute Freunde zu einem zünftigen Fränkischen Schäufele eingeladen. :-\
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: Sternrenette am 10. Dezember 2017, 15:43:18
👍 klingt gut :)
Titel: Re: Single-Küche
Beitrag von: neo am 10. Dezember 2017, 17:04:19
Technische Fragen kreisen derzeit immer noch um den Kauf einer Mikrowelle

Vielleicht können dir die Schweizer ein bisschen weiterhelfen. ;)
https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/kombi-mikrowellen-im-test-beim-automatikprogramm-hapert-es
Ich würde keine nehmen, die allzu günstig ist. Wir hatten ein billiges Modell, nach 6, 7 Jahren war sie kaputt und reparieren tut man so was heutzutage ja gar nicht mehr.

Mein herzliches Mitgefühl.