garten-pur

Speakers Corner => Haustiere => Thema gestartet von: Weidenkatz am 23. Juli 2018, 08:27:37

Titel: Eure Hitze- und Kältetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Weidenkatz am 23. Juli 2018, 08:27:37
 :P
Nun sind hier für morgen 35 Grad angesagt, und diese ganze Woche und die nächste soll es immer Ü30 sein.
Ich frage mich, wie komme ich trotzdem in den Garten, und wie kommt Miez mit ihrem dicken Fell klar?

Viel Trinken, nur Schatten, das gilt für beide, sicher.
Gestern hörte ich von Kühlpads für Hunde - Matten, die beim Knautschen Kälte abgeben?
Für Miez mit Krallen nicht geeignet, denke ich. :-\ ;D
Auch mit nem kalten Fußbad kann ich ihr wohl nicht kommen.

Habt Ihr noch Tipps, die Mensch/Tier weiterhelfen?
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Sternrenette am 23. Juli 2018, 09:28:13
Ich hab meine alte Katze gegossen, und das hat sie sich gefallen lassen ;D
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Eva am 23. Juli 2018, 10:55:10
Eine Ecke mit feuchtem Sand zum  Liegen.
Mit dem Waschlappen die Öhrchen feucht machen, aber erst wenn wirklich gehechelt wird.
Meine Katze mag die Hitze. Hängt dann lässig irgendwo im Schatten und genießt den Tag. Bei kaltem und nassem Wetter braucht sie mehr Unterstützung.
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: lord waldemoor am 23. Juli 2018, 11:11:00
Eine Ecke mit feuchtem Sand zum  Liegen.
ich hätte gerne mal eine trockene ecke
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Weidenkatz am 23. Juli 2018, 12:10:47
Eine Ecke mit feuchtem Sand zum  Liegen.
Das finde ich gut :)!

Ja, ganz vorsichtig besprüht habe ich sue auch schon.

Ich kenne Miez ja noch nicht soo genau, aber es schaut so aus, als leide sie unter  Hitze :-\: Der Tag wird nahezu verschlafen, zum Futtern kommt sie geradezu angeschlurft und scheint so müde, dass sie zwischendurch vergisst, was sie gerade wollte. Es werden Umwege durch den Schatten genommen und es wird sehr fix, wenn unvermeidbar, durch sonnige Bereiche gegangen. Kraulen? Kuscheln? Viiiiel zu warm.
Bei kühlem Wetter ist es, als hätten wir Miez ausgetauscht: munter, kuschelig,wach, sonnenscheinliebend... :)

@lw.  ;D
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Roeschen1 am 23. Juli 2018, 12:32:16
Wenn es heiß ist, liegt mein Kater an einer schattigen Stelle, wo die Erde feucht ist. Dort ist es kühler. Also die Erde feucht machen, wo sie gerne im Schatten liegt.
Er liegt dann auch auf den Fließen im Haus, die deutlich kühler sind.
Du könntest Fließen oder Steinplatten mit kaltem Wasser kühlen, außerdem entsteht durch Verdunstung auch Kälte.
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Caira am 23. Juli 2018, 12:40:32
ob das für eine katze interessant ist, weiß ich nicht, aber den hunden habe ich eine kühldecke kredenzt.
die hat ein gel drinnen, dass beim drauflegen kühlt. das ganze hält so 2-3 stunden an.
nach kurzer erholzeit (lt. hersteller 30 sek.) ist die decke wieder einsatzfähig.
nur waschen in der maschin kann man die decke nicht.
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Dietmar am 23. Juli 2018, 14:26:23
Wer ein Massivhaus hat und dazu Rolläden, der müsste im Haus deutlich niedrigere Temperaturen haben als draußen. Nachts gut lüften zur Abkühlung. Bei mir sind es im Haus bei draußen 35 °C innen nur 23,5 °C. Also tagsüber Ausgehverbot für Katzen.
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: lord waldemoor am 23. Juli 2018, 14:58:07
massiv mit halbenmeter dicken wänden, innen 20 draussen 18 ;)
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Weidenkatz am 23. Juli 2018, 14:58:59
Dietmar, klingt herrlich  :P, aber in unserer Wohnung nicht vorhanden und Miez lebt zudem im Kleingarten...

Dornröschen, das werde ich auch tun, und die Kühldecke sehe ich mir jetzt doch mal an... Evtl. ist sie ja robust gegen Krallereien (?)
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Wühlmaus am 23. Juli 2018, 15:20:24
Für meine Katze war Feuchtfutter immer etwas besonderes. Das gab´s dann immer verdünnt mit einer extra Portion Wasser.
Und Schalen mit Wasser standen dann ganz zufällig immer einige mehr herum. Und je abgestandener, desto schmackhafter 8)
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Weidenkatz am 23. Juli 2018, 16:24:00
Und je abgestandener, desto schmackhafter 8)
  Oh ja... :-X der algige Teich und eine besonders olle Gießkanne werden dem stetig frischen Schälchen vorgezogen... :P
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Barbarea vulgaris † am 23. Juli 2018, 19:11:26
Die ganze Nacht und bis gegen 14.00 Uhr lasse ich im Wohnzimmer das Fenster weit offen. Dann kommt die Sonne rum. Fenster zu, Rollo runter, im Flur an der haustüre den Thermovorhang auch zu.

Kinder warten schon. Mutter hupft nur im Höschen aufs Bett und guckt fern.

Heute lag Bubu ganz nah an mir dran. Ein Beinchen auf meinem rechten Unterarm, den rechten Oberarm zwischen den Vorderbeinchen. Köpfle an mich gedrückt und Minka schlief auf meiner Brust. Eigenartigerweise war es mir nicht zu warm...
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Spatenpaulchen am 23. Juli 2018, 20:55:08
Hilft Dir, Weidenkatz nicht weiter, aber unsere Liese hat sich im kühlsten Zimmer des Hauses, der Abstellkammer, ein Plätzchen gesucht und eingerichtet, da mussten wir überhaupt nichts dazu tun.
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Roeschen1 am 23. Juli 2018, 21:22:29
Wir hatten einen Naturkühlschrank in unserer Streuobstwiese.
Am schattigsten und feuchten Platz hat mein Vater ein viereckiges Loch knapp 50cm tief gegraben. Zum Abdecken hatten wir ein dickes verzinktes Blech. Dort verstauten wir unsere Getränke, die angenehm kühl blieben.
Für Vierbeiner könnte man die Öffnung seitlich an einem Hang anbringen, so erhält der Vierbeiner freie Sicht.
Um den Kühleffekt zu verstärken, befeuchtet man die Nische immer wieder und stellt ein Brett, Stein, Blech bei Nichtgebrauch davor, damit die Erde nicht austrocknet.
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Staudo am 23. Juli 2018, 21:42:47
Meine Kaninchenbuchten haben eine Kunststoffwanne. Die Tiere wühlen sich das Stroh beiseite und legen sich auf das Plaste. Außerdem haben sie immer Wasser zur Verfügung. Die Hühner verkrümeln sich ins Gebüsch. Eigentlich gibt es nur zwei Wirbeltierarten, die stundenlang in der Sonne liegen. Das sind Menschen und Schildkröten, was zu denken geben sollte.
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Roeschen1 am 23. Juli 2018, 22:25:34
Eigentlich gibt es nur zwei Wirbeltierarten, die stundenlang in der Sonne liegen. Das sind Menschen und Schildkröten, was zu denken geben sollte.
Mich ausgenommen, ich flüchte sofort in den Schatten.
Jetzt haste aber Eidechsen und Schlangen vergessen.
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Staudo am 23. Juli 2018, 22:29:03
 ;)

Auch ich mag Sonnenschein nur im Winter. Übrigens sonnen sich Hühner und Kaninchen im Winter ausgiebig, wenn dazu Gelegenheit ist.
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: dmks am 23. Juli 2018, 23:02:44
Wohin fährt der Gärtner im Urlaub?
...in den Schatten! :D
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Roeschen1 am 23. Juli 2018, 23:10:01
Wohin fährt der Gärtner im Urlaub?
...in den Schatten! :D
Im Dezember nach Mallorca
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Wühlmaus am 23. Juli 2018, 23:19:01
... Eigentlich gibt es nur zwei Wirbeltierarten, die stundenlang in der Sonne liegen. Das sind Menschen und Schildkröten, was zu denken geben sollte.
Tue den Schildkröten nicht Unrecht :-\  ;) Zumindest einige der Landschildkröten pflegen sogar eine Art Sommerschlaf in Erdlöchern zu halten. Und die pralle Mittagshitze des Sommers meiden sie gerne. Seit über 50 Jahren lebt "unsere" Griechische Landschildkröte bei/mit meiner Mutter...
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Roeschen1 am 23. Juli 2018, 23:28:05
... Eigentlich gibt es nur zwei Wirbeltierarten, die stundenlang in der Sonne liegen. Das sind Menschen und Schildkröten, was zu denken geben sollte.
Tue den Schildkröten nicht Unrecht :-\  ;) Zumindest einige der Landschildkröten pflegen sogar eine Art Sommerschlaf in Erdlöchern zu halten. Und die pralle Mittagshitze des Sommers meiden sie gerne. Seit über 50 Jahren lebt "unsere" Griechische Landschildkröte bei/mit meiner Mutter...
Hast du ein Foto?
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Wühlmaus am 24. Juli 2018, 00:09:30
Nein.
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 24. Juli 2018, 01:27:06
Eine Ecke mit feuchtem Sand zum  Liegen.
Das finde ich gut :)!
unsere Pixi auch. Sie liegt aktuell sehr gerne unter den gegossenen Hortensien (die wir regelmässig "sprengen")
Heute Mittag  kamen wir vom Einkaufen und Pixi begrüsste uns überschwenglich, kam mir entgegen. Als ich ihr übers Fell strich, fühlte sich die Kleine richtig kühl an - ich war beeindruckt wie kühl sie trotz ihrers schwarzen Felles war.
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Weidenkatz am 24. Juli 2018, 08:25:09
Als ich ihr übers Fell strich, fühlte sich die Kleine richtig kühl an - ich war beeindruckt wie kühl sie trotz ihrers schwarzen Felles war.
Lotti ist zwar rot, aber genau das hat mich gestern auch staunen lassen.
Unser Nachbargarten ist kein Kleingarten, sondern ein abseits des Trampelpfads kaum.zu durchdringender Miniwald aus viel zu dicht stehenden Obststräuchern, Obstbäumen, meterhohen Stauden, Gestrüpp und bodendeckendem Giersch. Ich war noch nie bei denen, die sich drüber aufregten, weil ich finde, dass eine große Anlage eine Handvoll solcher Gärten (mit ökol. Wert- x seltenen Kleintieren und Vögeln) noch vertragen kann.
Jetzt aber bin ich heilfroh über diese Nachbarschaft..

Zumindest einige der Landschildkröten pflegen sogar eine Art Sommerschlaf in Erdlöchern zu halten. Und die pralle Mittagshitze des Sommers meiden sie gerne.
Ich glaub' ich bin ne Schildkröte: Mich ziehts jetzt auch in so ein temperiertes Erdloch - viel besser als eine abgedunkelte und dennoch warme Wohnung... :P
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Nina am 26. Juli 2018, 13:32:18
 Die Hühner sind aktuell im Haus im Untergeschoss dort sind angenehme 24°  :)

Draußen liefen sie nur noch mit geöffnetem Schnabel durch die Gegend.  :P
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Weidenkatz am 26. Juli 2018, 16:20:13
 :-XFreue mich mit den Hühnern.  :P :D
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Wühlmaus am 26. Juli 2018, 16:20:45
Sehr fürsorglich :D
Waren sie nicht auch im Winter schon mal drinne?

Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Nina am 26. Juli 2018, 20:45:15
Ja genau! 🙄😉😀

 Das lustige ist, dass wenn sie dann im Haus sind sie plötzlich ganz munter sind. 🙂
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Weidenkatz am 26. Juli 2018, 21:43:58
Naja, ist doch klar: Die armen Dinger sind schwer erleichtert, dem Backofen entkommen zu sein!
Und darüber und über die neue Umgebung muss man sich jetzt mal austauschen! :)
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 27. Juli 2018, 11:11:21
Toffee und Karlchen haben wohl den kühlsten Platz im Innenhof des Gartens gefunden:

hier liegen sie im Schatten der beiden 100 jährigen Eichen gemeinsam auf dem kühlen Zementdeckel des Brunnens. Es wird friedlich ein bisschen "Pfötchenangeln" gespielt und ansonsten liegen sie und kühlen sich die Bäuche :D
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 27. Juli 2018, 11:14:33
die Qualität der Fotos konnte nicht gut werden, weil ich durch die Scheibe des Küchenfenster hindurch fotografiert habe, aber ich wollte die beiden Herren auch nicht stören :)
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Weidenkatz am 27. Juli 2018, 12:52:15
Genau, das ist immer so knifflig: Kaum schleicht Mensch sich an, ist der Moment fix vorbei  ;)...
Wie sie immer genau wissen, wo es kühl ist?!
Und schattige Stein- oder Betonplatten sind jetzt die Rettung :P.
Herrlich, Toffees genießendes Gesichtchen ;D...
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: rocambole am 27. Juli 2018, 20:34:45
oh sie beiden sind toll, ich wollte immer einen Roten, hat sich aber nie ergeben.
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Albizia am 28. Juli 2018, 10:28:53
Da es ja heisst ... für Gartenmensch und  - tier:

Ich habe die letzte und vorletzte Nacht draußen auf der Terrasse geschlafen auf der Gartenliege. Es waren ja noch immer fast 30 Grad. Mein Hund hat auch draußen in meiner Nähe auf der Terrasse auf den Steinfliesen geschlafen, das war ihm lieber als auf der Decke, die ich ihm zurecht gelegt hatte.

Draussen zu übernachten schien ihm bei dieser Hitze sehr zu gefallen. Jedenfalls wollte er erst gar nicht rein ins Haus, als ich gegen 5 Uhr morgens dann doch wieder hinein bin, weil mir die Liege zu unbequem wurde.
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Albizia am 28. Juli 2018, 10:34:10
Das lustige ist, dass wenn sie dann im Haus sind sie plötzlich ganz munter sind. 🙂

Da bekommt das Wort Sommerfrische ganz neue Bedeutung!  :)

Was meinem Hund auch gefiel: Ich habe ihm tagsüber ein altes nasses zusammengefaltetes Bettuch auf der Terrasse im Schatten angeboten. Die Feuchtigkeit scheint ganz gut Wärme abzuführen.
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: erhama am 28. Juli 2018, 12:16:15
Hitzetipp für Menschen: Lässt es sich nicht vermeiden, bei der Hitze draußen irgendwie tätig zu sein, dann kühlt ein Handtuch, in kaltes Wasser getaucht und ausgewrungen und dann um den Nacken gelegt. Dort verlaufen größere Blutgefäße und übertragen die Kühlung auch auf den Rest des Körpers. Wird es zu warm - Handtuch wieder ins kalte Wasser tauchen etc. Nebenbei kann man mit dem Handtuchzipfel prima den Schweiß vom Gesicht wischen.
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Spatenpaulchen am 28. Juli 2018, 20:50:25
Die Liese hat eine Höhle im Flur, einen umgedrehten Karton. Da liegt sie drunter auf den nackten Steinfliesen.
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Weidenkatz am 30. Juli 2018, 12:37:48
Lieben Dank, Schneckenfreundin, Albizia, Spatenpaulchen  :)
Ob der Karton a la Lieschen die Fliesenkühle nochmal speichert?!  ???
Mist, warum habe ich meinen vom Rasenmäher -  in Menschenformat - nur entsorgt? :P
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Eva am 21. August 2018, 21:04:17
Noch ein Tipp für den Rest der Hitzewelle
https://www.facebook.com/AnimalsWorldd2018/videos/345764175955880/
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Weidenkatz am 22. August 2018, 09:47:56
 :D Danke
1.Süßes Video
2. Ist mir so eingefallen, dass ich mal wieder kneippen könnte ;D
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: christi am 18. September 2018, 10:07:53
Zitat von: Weidenkatz link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]3130287#msg3130287 date=1532327257]
Gestern hörte ich von Kühlpads für Hunde - Matten, die beim Knautschen Kälte abgeben?

Wir haben mit Gel gefüllte Liegematten für unsere Bulldogge. Sie funktionierten genau, wie Kühl-Pads aus dem Sportbereich und werden im Kühlschrank runtergekühlt. Sie sind zum Glück klein, sie kommen in eine Schutzhülle, und dann für eine Stunde ins Gemüsefach. Maggie liebt sie. :)
Titel: Re: Eure Hitzetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: christi am 18. September 2018, 10:14:02
 ::)
Titel: Re: Eure Kältetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Weidenkatz am 19. Oktober 2018, 10:36:59
 :) Aus aktuellem Anlass - kurzfristig nur ein popeliges Grad - habe ich den Threadtitel nochmal erweitert.
Ich frage mich gerade, was ich neben nehrstündigem Einheizen noch so tun kann, um meiner Outdoormiez zu helfen.
Das Körbchen steht auf dicker Isomattenschicht und die liegt wiederum auf Holzpaletten. Das Körbchen hat einen Wollbezug außenrum und darüber eine Polyacryldecke, die den Eingang bis auf einen Spalt zuhängt. Innendrin ist ein flauschiges Fleceekörbchen und die selbständige Nutzung einer kleinen Wolldecke drinnen üben wir noch ;D...

Leider nimmt sie ja das Winterisohaus nicht an - das Körbchen aber liebt sie.
Erster Gedanke war daher das Körbchen noch in einen Karton zu stellen und diesen auszupolstern.Aber da haben wir Bedenken wegen Schwitzwasser/ Schimmel, da die Gartenhütte ja schon ordentlichen Temperaturunterschieden ausgesetzt ist.

Daher meine Frage: Ist eine dicke Woll- oder Woll-Polydecke noch um die andere Decke rum nicht die bessere Alternative?
Titel: Re: Eure Hitze- und Kältetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Quendula am 19. Oktober 2018, 11:06:37
 ???
Vlt nimmt sie das deshalb nicht an, weil es ihr zu warm darin ist? Wenn sie draußen gewohnt ist, kann sie auch gut ohne Schnickschnack zurecht kommen. Denke ich. Ein zugluftgeschütztes Plätzchen und bei strengem Frost eine beheizte, bzw frostarme Alternative (zB Schuppen, Garage, Wohnung) genügen.
Titel: Re: Eure Hitze- und Kältetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Weidenkatz am 19. Oktober 2018, 12:12:21
Nee, Quendula, Schnickschnack muss sein  ;)...
Sie ist 11 Jahre Freiheit gewöhnt und die geht ihr über alles, daher wird die ( vom Garten entfernt liegende ) Wohnung ohne Freilaufmöglichkeit keine Daueralternative werden, sondern im Notfall ( starker Frost, irgendeine Erkrankung) Ausflugs/Übernachtungsort. Die Entscheidung habe ich erstmal getroffen und mag sie nicht diskutieren.Ansonsten suche ich nach Schnickschnack, der es ihr in der Hütte so warm wie möglich macht, ja.
Titel: Re: Eure Hitze- und Kältetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 19. Oktober 2018, 14:58:17
.
Titel: Re: Eure Hitze- und Kältetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: maka am 19. Oktober 2018, 18:29:28
Weidenkatz, war grad im andren Thread. Da sieht man im Hintergrund ein Gartenhaus ? / Laube oder ähnliches. Könntest du Lotti da nicht ein Plätzchen einrichten, für evtl kommende Frosttage ? Müsstest ihr  dann wenn üben reinzukommen
Titel: Re: Eure Hitze- und Kältetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: maka am 19. Oktober 2018, 18:32:56
Was mir auch noch einfiel, hast du nicht ein altes Oberbett oder so in der Richtung? Das hält auch erfahrungsgemäss sehr gut warm. Moritz liegt da jetzt schon immer drunter, aber hier ist auch die Terrassentür sehr lange auf
Titel: Re: Eure Hitze- und Kältetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Obstjiffel am 20. Oktober 2018, 08:15:42
Meiner Erfahrung nach wirst du erst wenn es wirklich kalt ist merken, ob sie z. b. die Isohütte annimmt. Noch sind es ja Temperaturen die für Katz an sich nichts besonderes sind und da kannst du dich auf den Kopf stellen, sie wird dir nicht zeigen was sie später mag ;-)
Hatte für unsere Hilde in ihrem ersten Jahr bei uns auch so viel vorbereitet und geplant, letzten Endes hat sie ihren Winter in einem großen Karton mit Stroh gefüllt, in dem ein Korb mit Holzwolle gefüttert und einer dicken Kuscheldecke und eingewickelt war dass ganze dann mit noch einer Decke, verbracht. Sie hat ihn vorher ignoriert, wenn ich sie rein setzte protestiert, mich angewidert angeschaut wenn ich mit Leckerlis gelockt habe. Und eines Tages schwub, lag sie drinnen.
Titel: Re: Eure Hitze- und Kältetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Weidenkatz am 20. Oktober 2018, 09:38:47
Nemi, hättest es nicht löschen müssen ;),  hatte nur nicht so schnell eine Antwirt parat, denn ich fühlte mich nicht ganz verstanden, aber klar stimmt es, dass der Schnickschnack a u c h für mich ist  ;D :-[, denn mir gehts nicht gut, wenn ich nicht sicher bin, alles getan zu haben.

Maka, die eine Hütte hat sie längst erobert  ;D ( nachdem ich ihr anfangs ein Spielhaus zugedacht hatte, hah ::)), diese ist zwar alt aber ziemlich dicht und ruhig drinnen, funktioniert per offener Katzenklappe mit Wollläppchen davor, Körbchenhöhle, Wolldecke, täglich können 2,3  Stunden dort eingeheizt werden.
Und dennoch  ::) :-\...Wenn ich sehe, wie sichtlich toll sie die Wärme dann findet,
oder sich wie heute früh gleich erwartungsvoll an den Heizkörper setzt :o, kriege ich Zweifel, nicht genug zu tun, isso...
Oberbett mit Polyesterfüllung ist nicht übel, danke  :)

Obstjiffel, inzwischen setze ich eher drauf, das Körbchen so doll zu bewärmen wie möglich. Ich kann auch nicht gut beides in die Hütte klemmen, denn da steht auch Werkzeug usw. und hocken wir dann auch teilweise auf dem Palettensofa  mit drin, während des abendlichen Einheizens...

Was soll ich sagen - wenn es r i c h t i g frostig wird, ist der Plan, sie über Nacht und am We mit in die Wohnung zu nehmen. Dafür ist unsere Wohnung null geeignet, daher bin ich schon am Platz machen, Kram aussortieren, Körbchen besorgen :P..
Titel: Re: Eure Hitze- und Kältetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Albizia am 20. Oktober 2018, 10:46:06
....Körbchenhöhle, Wolldecke, täglich können 2,3  Stunden dort eingeheizt werden.
Und dennoch  ::) :-\...Wenn ich sehe, wie sichtlich toll sie die Wärme dann findet,
oder sich wie heute früh gleich erwartungsvoll an den Heizkörper setzt :o, kriege ich Zweifel, nicht genug zu tun, isso...

Du machst sooo viel für dein Miezelein, dass du sicher keine Zweifel haben musst, nicht genug zu tun.  ;) :-* Das vorab.

Nun zu dem Wärmen selbst. Richtig, Katzen lieben Wärme sehr. Man merkt es ja auch daran, dass sie sich draußen, außer im Hochsommer, nachts ganz gern mal auf eine warme Automotorhaube legen, einfach, weil die Wärme kuschelig ist. Trotzdem haben sie vorher nicht gefroren, es sei denn im wirklich frostigen Winter.

Reine Draußenkatzen, wie z. B. auch Katzen auf Bauernhöfen, bekommen als Reaktion auf den Temperaturwechesel wesentlich früher und natürlich auch grundsätzlich ein dickeres Unterfell als Wohnungskatzen oder Freigänger, die den größten Teil ihrer Zeit der Kälte in der Wohnung verbringen. Das ist sicher auch bei Deiner Mietze so. Bauernhofkatzen wärmen sich meist im Winter in der kalten Scheune im Heu (oder Stroh), und basteln sich dort gemütliche Liegehöhlen. Heu isoliert also gut und hält wirklich warm.

Meine Lösung für die Hütte hätte so ausgesehen:

In eine große Styroporkiste mit dickeren Wänden (und wichtig!: abnehmbarem Deckel zum Lüften) einen katzengroßen Eingang in eine Seite schneiden.

Je nach Größe der Kiste ein bis zwei mit lockerem Heu befüllte Biber-Kopfkissenbezüge hineingeben, am besten mit Reißverschluß, damit gemütlich auspolstern. Das Biber ist angeraut und somit von sich aus schon kuschelig. Das Heu wärmt, Reißverschluß statt Knöpfe verhindern, dass das Heu so staubt.

Ich denke mal, da könnte sie es sich sehr gemütlich machen, denn das Styropor hält auch gut die Wärme innen, die sie mit ihrer Eigentemperatur erzeugt. Den Bezug kann man waschen, das Heu austauschen, und - da ihr ja sowieso täglich nach ihr sehen werdet, einmal täglich kurz Deckel ab und die Kopfkissen draußen aufschütteln und frisch wieder auspolstern, dann dürfte es auch keinen Schimmel geben.

Ansonsten finde ich deine Körbchenvariante aber auch gut. Mit zusätzlich Oberbett von außen oder gefüllten Kopfkissen seitlich drumgeschlungen als zusätzliche Isolation mit freibleibendem Eingang, das reicht dann ganz bestimmt.

Titel: Re: Eure Hitze- und Kältetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Roeschen1 am 20. Oktober 2018, 15:59:58
Was soll ich sagen - wenn es r i c h t i g frostig wird, ist der Plan, sie über Nacht und am We mit in die Wohnung zu nehmen. Dafür ist unsere Wohnung null geeignet, daher bin ich schon am Platz machen, Kram aussortieren, Körbchen besorgen :P..
Lottchen hat 10 Jahre ihres Lebens ohne Heizung im Winter verbracht. Sie hält das aus.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie einen Umzug in die Wohnung toll findet.
Titel: Re: Eure Hitze- und Kältetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Weidenkatz am 20. Oktober 2018, 16:14:12
Albizia, lieben Dank :) für Dein langes und.unterstützendes posting.

Dornröschen, das glaube ich auch nicht, daher wird es auch k e i n Umzug.
Nur mal ggf.(!)  ein kurzer Wärmeurlaub, wenn es ihr drinnen sichtlich halbwegs gefallen sollte. Ich habe schon oft über diese Katze gestaunt bin ganz sicher, dass sie z e i g t, ob sie dann nochmal mitwill.
Wie geschrieben, heute früh nahm sie Blickkontakt auf, kletterte in das zweite Körbchen nahe dem Zentralheizkörper und sagte " Mah!" Wenn das k e i n e Aufforderung war, doch "die schöne Wärme" anzustellen ( und das nachdem wir das erst kurze Zeit abends, wenn es nachts gen Null geht, machen) fresse ich einen Besen. Insofern glaube ich, dass sie entweder nach dem ersten Wohnungsbeschnuppern, wenn es dann ein zweites Mal hingehen soll, gleich in den Kennel springt oder ihn sichtlich meidet!
A b e r evtl. kriegen wir ja auch einen Nichtwinter und dann hat sich der Plan erledigt...
Titel: Re: Eure Hitze- und Kältetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Barbarea vulgaris † am 20. Oktober 2018, 17:58:51
Weidenkatz, erinnere Dich an Thommy. Er war doch immer draußen, bis ich ihn geschnappt und reingebracht habe. Thommy würde ums Verrecken nicht mehr nach draußen gehen.

Und die Lilli? Wildfang. Möchte sicherlich wieder raus, sagte das Tierheim. Lilli sagte, die spinnen doch. Mir ist es jetzt dreimal passiert, dass ich zum Rauchen raus bin und sie einfach im Bad nicht gesehen habe, warum auch immer.
Beim ersten Mal kam sie an die Haustüre, schaute wo ich bin und ging sofort wieder rein. Die anderen beiden Male blieb sie einfach im Bad...
Titel: Re: Eure Hitze- und Kältetipps für Gartenmensch und - tier
Beitrag von: Brezel am 21. Oktober 2018, 22:37:40
Weidenkatz, mach Dich nicht verrückt. Du wirst Lotti anmerken, ob sie sich bei Kältegraden pudelwohl fühlt oder einen unglücklichen Eindruck macht. Und sie kennt Euch inzwischen auch und hat gelernt, Forderungen zu stellen. Gut möglich, dass sie im Seniorenalter keine Lust mehr hat, sich bei klirrender Kälte draußen rumzutreiben. Ich bin sicher, sie wird Euch dann entsprechend Bescheid sagen.  ;)

Und in der Wohnung braucht sie nicht viel: Zugang zum Schlafzimmer und Bett, Zugang zur Küche mit Futterschüsselchen, und Zugang zu Bad oder Diele mit Katzenklo.  ;) ;D ;D ;D