garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: Mata Haari am 20. Mai 2019, 09:45:19

Titel: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Mata Haari am 20. Mai 2019, 09:45:19
Da mein Anaphalis triplinervis 'Silberregen' immer recht lange braucht um 30 cm zu erreichen,  suche ich für mein graulaubiges Beet  eine weiße Staude, die wenig Blattmasse hat und ab Mai blüht.
Im Beet stehen noch Sedum Matrona, Stachys b. big ears, Nepeta walkers Low, Gaura l. und Helictotrichon sempervirens 'Saphirsprudel der dort nicht so richtig will.

Die Staude sollte locker, leicht sein, so ähnlich wie der Wiesenknopf.... und ca. 50-60 cm hoch sein.

Einjährige wären auch möglich.
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Bufo am 20. Mai 2019, 10:12:33
Wäre das Cerastium tomentosum was für dich?
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Melisende am 20. Mai 2019, 10:28:21
Wie wäre es mit Maiblumenstrauch (Deutzia gracilis)?
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: iggi am 20. Mai 2019, 10:32:08
Wie wär's mit Phlox?
p. divaricata 'Fullers White' oder 'White Perfume', IV-V
oder
P. subulata 'Bavaria' oder 'White Delight', V-VI
oder
P. stolonifera 'Alba', IV-VI

(finde ich sowieso viel schöner als die Monster, die im Juli blühen!)
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Mata Haari am 20. Mai 2019, 10:52:23
Leider habe ich vergessen zu schreiben, dass die Pflanze ca. 50-60cm hoch seine sollte. Polsterstauden fallen leider raus, da das Perlkörbchen jetzt auch schon 10 cm hoch ist.

Melisende, der Deutzia gracilis wird mir da zu breit.
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Gartenplaner am 20. Mai 2019, 10:57:53
Was genau ist die Anforderung?
Höher weissblühend, wenig sichtbares graues/weißes Laub?
Hauptsache weissblühend, Laubfarbe egal, wenn möglichst wenig Laub?
Oder eine höhere, filigrane, weisslaubige Struktur, Blüte nicht so wichtig?

Dann könnte Artemisia arborescens ‚Powis Castle‘ aushelfen  ;)
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: cornishsnow am 20. Mai 2019, 10:57:54
Wenn der Standort nicht zu trocken ist, würde Ranunculus aconitifolius gut geeignet sein, die gefüllte Variante ist ein weißer Traum und eine kleine Antiquität, bei genügend Platz, würde ich beide setzen, wenn es nur einen Platz gibt, die 'Flore Pleno'.  ;)
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Melisende am 20. Mai 2019, 11:08:28
Wie breit darf die Pflanze denn werden?
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Mata Haari am 20. Mai 2019, 11:10:28
Was genau ist die Anforderung?
Höher weissblühend, wenig sichtbares graues/weißes Laub?
Hauptsache weissblühend, Laubfarbe egal, wenn möglichst wenig Laub?
Oder eine höhere, filigrane, weisslaubige Struktur, Blüte nicht so wichtig?

Dann könnte Artemisia arborescens ‚Powis Castle‘ aushelfen  ;)

Das ist die genaue Anforderung "Höher weissblühend, wenig sichtbares graues/weißes/grünes Laub?", danke Gartenplaner!
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Starking007 am 20. Mai 2019, 11:13:41
Hier blühen Sämlinge von
Aquilegia flabellata Nana Alba (Akelei)
in ca. 30-40cm Höhe.
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Mata Haari am 20. Mai 2019, 11:14:05
Wie breit darf die Pflanze denn werden?

Sehr schmal....
Der Staudenlein wäre die richtige Pflanze, nur leider blüht er erst ab Juni und dann sind die anderen Stauden auch schon hoch.
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Bufo am 20. Mai 2019, 11:17:45
Achillea ptarmica 'The Pearl'?
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Melisende am 20. Mai 2019, 11:18:51
Echte Margeriten?
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Bufo am 20. Mai 2019, 11:20:45
Die gefüllte Bertramsgarbe blüht aber auch erst später. Vielleicht kannst du die "Lücke" mit spätblühenden, hohen weißen Tulpen überbrücken?

... oder einem weißen Zierlauch?
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Mata Haari am 20. Mai 2019, 11:25:00
Wenn der Standort nicht zu trocken ist, würde Ranunculus aconitifolius gut geeignet sein, die gefüllte Variante ist ein weißer Traum und eine kleine Antiquität, bei genügend Platz, würde ich beide setzen, wenn es nur einen Platz gibt, die 'Flore Pleno'.  ;)

Ranunculus aconitifolius 'Pleniflorus' scheint bisher mir am besten geeignet, da Blüte Zeit von Mai-Juni. Ich will nur vereinzelt zwischen die Perlkörbchen setzen.
Gieße dann auch gerne!  ;D
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Mata Haari am 20. Mai 2019, 11:26:07
Die gefüllte Bertramsgarbe blüht aber auch erst später. Vielleicht kannst du die "Lücke" mit spätblühenden, hohen weißen Tulpen überbrücken?

... oder einem weißen Zierlauch?

Das wäre meine erste Wahl, nur leider fressen hier die Wühlmäuse alles, bis auf die Narzissen....
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Bufo am 20. Mai 2019, 11:29:24
Mist  >:(

Ich verzichte auch schon lange auf Tulpen und Co., weil es dadurch eine Massenvermehrung an Wühlmäusen gab. Die hatte ich damit gut fett gefüttert.  :P
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Bufo am 20. Mai 2019, 11:30:49
Denke, denke, denke...

Es gibt doch auch weiße Narzissen.
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Borker am 20. Mai 2019, 11:38:28
Hallo Mata Haari

Ich schlage mal noch  Monarda fistulosa 'Schneewittchen'  Indianernessel  vor .

 https://www.google.de/search?q=Monarda+fistulosa+%27Schneewittchen%27++Indianernessel&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwier-rI56niAhXywcQBHfZCC3AQ_AUIDigB&biw=1009&bih=627#imgrc=CGnj0JdvX1oijM:

LG Borker
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Mata Haari am 20. Mai 2019, 11:40:58
Hallo Mata Haari

Ich schlage mal noch  Monarda fistulosa 'Schneewittchen'  Indianernessel  vor .

 https://www.google.de/search?q=Monarda+fistulosa+%27Schneewittchen%27++Indianernessel&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwier-rI56niAhXywcQBHfZCC3AQ_AUIDigB&biw=1009&bih=627#imgrc=CGnj0JdvX1oijM:

LG Borker

Leider blüht sie zu spät.
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Jonas Reif am 20. Mai 2019, 12:16:17
Einjährige wären auch möglich.

Angesichts der genannten Pflanzen, die schon im Beet stehen, würde ich Dir Scandix pecten-veneris (Venuskamm) sehr ans Herz legen. Es handelt sich um eine Winteranuelle, die maximal 30cm hoch wird und in meinem Garten von April bis Anfang Mai einen weißen Schleier über die Kiesfläche legt. Das Saatgut muss im Spätsommer/Frühherbst ausgestreut werden.
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Hero49 am 20. Mai 2019, 20:06:15
Bei mir blüht seit gestern Camassia leichtlinii alba Sacajewa mit weiß gerandetem Laub. Vielleicht gefällt dir diese Pflanze.
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Helene Z. am 20. Mai 2019, 21:43:30
Hast Du schon alle weißen Zwiebelblüher durchprobiert, auch Milchsterne? Sonst sehe ich hier im Garten in weiß, schmal und hoch noch Salomonssiegel *ob er in der Sonne geht?*. Anderes ist immer breiter: Akelei, Brunnera, Centaurea, Dicentra.
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Albizia am 20. Mai 2019, 21:53:56
Hesperis matronalis 'Alba' blüht bei mir schon seit 2 Wochen, ich weiß allerdings nicht, ob das dir nicht zu viel Blattmasse ist. Auch wird sie nur selten älter als 2 - 3 Jahre, samt sich aber zurückhaltend aus. 60 cm hat sie, manchmal wird sie bei mir auch etwas höher.

Lychnis coronaria 'Alba', blüht allerdings bei mir meist erst ab Juni, ist aber sogar silberlaubig, allerdings auch eher kurzlebig, samt sich auch ganz gut aus.
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Zwiebeltom am 20. Mai 2019, 21:58:31
Glockenblumen in weiß (Knäuelglockenblume?)

Schwalbenwurzenzian in weiß (aber wohl recht anspruchsvoll)
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Antonia am 20. Mai 2019, 21:59:39
Spontan fällt mir noch die weiße Centranthus ruber Albus ein.
Versamt sich halt, blüht aber sehr lang, ist superrobust, Höhe passt.
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Lilia am 20. Mai 2019, 22:02:51
die weiße gelenkblume blüht zwar jetzt nicht, hat aber einen straffen wuchs und die von dir gewünschte höhe. auch der kadelaber-ehrenpreis ist straff und hoch im wuchs, blüht auch später.
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Lilia am 20. Mai 2019, 22:04:09
sorry, es muß kandelaber-ehrenpreis heißen.
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Ruby am 20. Mai 2019, 22:12:50
Als Einjährige Orlaya grandiflora. Beginnt jetzt zu blühen und auch die Samenstände sind nett. "Blackboxt" sich durch den Garten  ;)
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Mata Haari am 21. Mai 2019, 11:51:05
Bei mir blüht seit gestern Camassia leichtlinii alba Sacajewa mit weiß gerandetem Laub. Vielleicht gefällt dir diese Pflanze.

Laguna, die sieht ja wirklich toll aus und blüht genau zu der gewünschten Zeit. Hast Du Erfahrungen mit Wühlmausfrass?

In Frage kommen für mich vom Aussehen und der Blütezeit:
Camassia leichtlinii alba Sacajewa (wenn Wühlmaus fest)
Allium Zierlauch (wenn Wühlmaus fest)
Ranunculus aconitifolius 'Pleniflorus'
Hesperis matronalis 'Alba'

Ich danke Euch für die vielen Ideen!
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: enaira am 21. Mai 2019, 12:16:20
Ranunculus aconitifolius 'Pleniflorus' ist sehr hübsch, braucht aber eher feuchten Boden, vor allem wenn der Platz sonnig ist.
Bei mir steht sie recht schattig im Lehm und beginnt jetzt mit der Blüte.
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Mata Haari am 21. Mai 2019, 12:34:34
Ranunculus aconitifolius 'Pleniflorus' ist sehr hübsch, braucht aber eher feuchten Boden, vor allem wenn der Platz sonnig ist.
Bei mir steht sie recht schattig im Lehm und beginnt jetzt mit der Blüte.

Das Beet ist ja Halbschatten bis Sonne. Schade, dass sie erst jetzt anfängt zu blühen...
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Kasbek am 21. Mai 2019, 13:34:46
Denke, denke, denke...

Es gibt doch auch weiße Narzissen.

Die letzten N. poeticus sind hier gerade am Verblühen. Wenn es nicht noch spätere Arten/Sorten geben sollte, könnte das für Mata Haaris Zeitfenster zu spät sein (zumal in 8a sowieso alles noch eher dran sein dürfte als in meiner 7a).
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Mata Haari am 21. Mai 2019, 14:04:23
Denke, denke, denke...

Es gibt doch auch weiße Narzissen.

Die letzten N. poeticus sind hier gerade am Verblühen. Wenn es nicht noch spätere Arten/Sorten geben sollte, könnte das für Mata Haaris Zeitfenster zu spät sein (zumal in 8a sowieso alles noch eher dran sein dürfte als in meiner 7a).

So ist es, die letzen Narzissen sind schon vor ein paar Wochen verblüht. Letztes Jahr habe ich nochmals 150 Stück gesetzt und möchte nun in diesem Beet etwas anderes haben.
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Albizia am 21. Mai 2019, 15:04:50
Das Beet ist ja Halbschatten bis Sonne.

Mir fällt gerade noch ein: Für den halbschattigen Bereich käme evtl. auch noch Stellaria holostea, die große Sternmiere, in Betracht, falls es auch etwas naturhafter sein darf.
Ich sehe sie  seit 3-4 Wochen bei Waldspaziergängen in den helleren Bereichen der Buchenwälder an Wegrändern blühen und fand sie schon immer zauberhaft aufgrund ihrer Zierlichkeit der weißen Blüten und auch der filigranen Belaubung.  Ist aber, wie gesagt, eine "Feld-,Wald- und Wiesenpflanze". Dürfte aber durchaus in ausgewählten Gärtnereien, bzw., falls nicht geschützt, auch im Wald  ;) zu finden sein.
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: enaira am 21. Mai 2019, 15:58:09
War schon weiße Akelei vorgeschlagen worden?
Die Farbe hat hier meist nicht so üppiges Laub wie einige andere, blüht schon eine Weile, und nach der Blüte schneide ich das Laub meist ab, dann bildet sich neues.

Silene latifolia könnte ich mir auch passend vorstellen, die blüht hier derzeit auch überall, zur Freude von Insekten. Ist etwas höher als die von Albizia vorgeschlagene Stellaria, die ich auch ganz zauberhaft finde.

Noch ein Vorschlag: Anthericum liliago
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Mata Haari am 21. Mai 2019, 16:28:52
War schon weiße Akelei vorgeschlagen worden?
Die Farbe hat hier meist nicht so üppiges Laub wie einige andere, blüht schon eine Weile, und nach der Blüte schneide ich das Laub meist ab, dann bildet sich neues.

Silene latifolia könnte ich mir auch passend vorstellen, die blüht hier derzeit auch überall, zur Freude von Insekten. Ist etwas höher als die von Albizia vorgeschlagene Stellaria, die ich auch ganz zauberhaft finde.

Noch ein Vorschlag: Anthericum liliago

Die Silene hatte ich im Beet, sie bleibt aber leider nicht aufrecht sondern lagert nach kurzer Zeit. Hatte den Samen an unserem Feldrändern genommen.
Wenn die weiße Akelei nicht so ein gewaltiges Laub hat wie meine blauen, könnte sie auch eine Kandidatin sein.
Die Graslilie sieht aber auch wunderschön aus.

@albizia: Die Stellaria holostea gefällt mir auch sehr gut!

Nun habe ich bis zum Herbst die Qual der Wahl.  :D
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Hero49 am 21. Mai 2019, 23:25:16
Betreffs wühlmausfest kann ich nichts sagen; ich habe "meine" Wühlmäuse vor Jahren alle erschossen. Jetzt kommt kein Zuzug mehr.
Vorsichtshalber kannst du aus Hasendraht einen Schutz bauen.
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: maigrün am 22. Mai 2019, 08:58:52
Wenn der Standort nicht zu trocken ist, würde Ranunculus aconitifolius gut geeignet sein, die gefüllte Variante ist ein weißer Traum und eine kleine Antiquität, bei genügend Platz, würde ich beide setzen, wenn es nur einen Platz gibt, die 'Flore Pleno'.  ;)

jetzt weiß ich, was ich irgendwann mal in die nähe des ufers gesetzt hatte. das liebe ich an diesem forum, hier werden fragen beantwortet, die man noch garnicht gestellt hat.  :D
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: lerchenzorn am 22. Mai 2019, 10:15:30
Wie breit darf die Pflanze denn werden?

Sehr schmal....
Der Staudenlein wäre die richtige Pflanze, nur leider blüht er erst ab Juni und dann sind die anderen Stauden auch schon hoch.

Das Bild (weiß blühender Lein, gekauft als blauer  :P) stammt vom 2. Mai. Allerdings stehen die Pflanzen direkt an einer ab dem späten Vormittag voll besonnten Hauswand, haben also vollen Licht- und Wärmegenuss. Höhe 50 bis 60 cm. Soll ich Samen abnehmen?

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/linupereALB19d2.jpg)
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Mata Haari am 22. Mai 2019, 19:03:31
Das Bild (weiß blühender Lein, gekauft als blauer  :P) stammt vom 2. Mai. Allerdings stehen die Pflanzen direkt an einer ab dem späten Vormittag voll besonnten Hauswand, haben also vollen Licht- und Wärmegenuss. Höhe 50 bis 60 cm. Soll ich Samen abnehmen?
(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16304/linupereALB19d2.jpg)

Oh, ganz lieben Dank, über Samen würde ich mich sehr freuen, den kann ich dann in den sehr sonnigen Bereich einstreuen.

Für den Halbschatten werden es doch wohl weiße Akelei werden.
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: lerchenzorn am 22. Mai 2019, 22:06:24
In Ordnung. Ich melde mich bei Dir, wenn der Samen reif wird. Ich hoffe mal, dass es keine sterile Klonsorte ist!
Titel: Re: Weiße Staude gesucht
Beitrag von: Christina am 22. Mai 2019, 22:16:47
wie wäre es mit einer Graslilie, Anthericum liliago, sie blüht Mai - Juni bei mir im Halbschatten und ist ganz bezaubernd.