garten-pur

Pflanzenwelt => Obst-Forum => Thema gestartet von: mybee am 25. Juni 2019, 09:06:20

Titel: Datenbanken und digitalisierte Obstliteratur
Beitrag von: mybee am 25. Juni 2019, 09:06:20
Mitlerweile sind zahlreiche alte, aber auch einige neuere Obstbücher digitalisiert worden. Falls Interesse daran besteht, könnten wir im Obstforum eine Linksammlung aufbauen und hätten die Quellen hier im Forum schneller "griffbereit". Oder gehört dies in die Rubrik "Gartenbücher".

Ich weiß, solche Projekte gibt es schon einige im Netz: BUND Lemgo, pomologie.at, Deutsche Gartenbaubibliothek (gartentexte-digital bei der TU-Berlin). Aber durch Zufall und Hartnäckigkeit findet man manches Schätzchen.

Denkt einmal darüber nach. Vielleicht kann ich ja auch bald verlinken.
Titel: Re: Datenbanken und digitalisierte Obstliteratur
Beitrag von: mybee am 26. Juni 2019, 15:22:08
Die Pipeline ist zwar prall gefüllt, aber eine Linksammlung anzuzetteln, ohne dass man verlinken darf, ist sicher nicht clever gewesen.

Da neben den Büchern auch Datenbanken zur Informationsbeschaffung dienen, habe ich das Thema etwas erweitert. Ich hoffe doch, dies wird kein Monolog-Thread.
Titel: Re: Datenbanken und digitalisierte Obstliteratur
Beitrag von: Rieke am 26. Juni 2019, 15:26:12
Hast Du das hier gesehen?  ;)
Titel: Re: Datenbanken und digitalisierte Obstliteratur
Beitrag von: mybee am 26. Juni 2019, 15:31:38
Ja, und auch schon mal was hineigeschrieben ;D

Danke, liebe Rieke, ich werde den Thread nochmal lesen. Dubletten brauchen wir nicht.

Es war passend der Hinweis auf Pfau-Schellenberg, Schweizer Obstsorten.
Titel: Re: Datenbanken und digitalisierte Obstliteratur
Beitrag von: Aromasüß am 26. Juni 2019, 20:23:56
Die Linksammlung der Garten- und Obstbau-Literatur hast Du bereits genannt:

Deutsche Gartenbaubibliothek e. V.

Dieses Portal arbeitet ehrenamtlich, kompetent und in Verbindung mit der Technischen Universität Berlin gemeinnützig und open source.
Besser gehts nicht!

Wenn Du oder wer immer digitale Schätzchen findet, jeder kann und soll sie dorthin melden.
Sie werden gern entgegen genommen, geprüft, zügig beantwortet und, wenn brauchbar, in die Liste aufgenommen.
Ich habe das auch schon so gemacht und von Herrn Clemens Alexander Wimmer jedes Mal eine freundliche und kluge Antwort erhalten.
Titel: Re: Datenbanken und digitalisierte Obstliteratur
Beitrag von: mybee am 27. Juni 2019, 18:29:41
Aus der Pomologischen Bibliothek der Deutschen Gartenbaubibliothek e.V. auf http://gartentexte-digital.ub.tu-berlin.de/pomologie/

J. B. Lexa v. Aehrenthal
Deutschlands Kernobstsorten


Illustrirtes Handbuch der Obstkunde

Pomologische Monatshefte

Ch. E. Langethal
Deutsches Obstcabinet


G. Pfau-Schellenberg
Schweizerische Obstsorten


F. J. v. Günderrode
Die Pflaumen


J.P. Mayer
Pomona Franconica


Album de Pomologie






Titel: Re: Datenbanken und digitalisierte Obstliteratur
Beitrag von: Roeschen1 am 27. Juni 2019, 19:21:24
In der
Oberlausitzstiftung
gibt es viele historische Baumschulkataloge zu lesen.
https://www.oberlausitz-stiftung.de/pomologie-der-oberlausitz/
Titel: Re: Datenbanken und digitalisierte Obstliteratur
Beitrag von: Rib-2BW am 28. Juni 2019, 04:03:11
Ich poste mal schnell hier hinein, dann kann hier mal eine schöne Tabelle aller Einträge machen, die auch relativ weit oben ist.
Titel: Re: Datenbanken und digitalisierte Obstliteratur
Beitrag von: mybee am 30. Juni 2019, 07:16:42
.FIN