garten-pur

Pflanzenwelt => Gemüsebeet => Thema gestartet von: thuja thujon am 09. August 2019, 15:47:49

Titel: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: thuja thujon am 09. August 2019, 15:47:49
Hallo,
hat jemand Sortenerfahrungen mit Pak Choi und kann berichten über zB Schoßfestigkeit, Größe, Frosttoleranz usw?
Mich würden eher die Sorten mit den dicken Stielen und aufrechtem Wuchs interessieren, weniger der breitwüchsige Rossettentyp.
Die meisten Samengeschäfte führen leider wenn sie überhaupt Pak Choi haben nur seltenst eine Sorte. Ich habe jedenfalls noch kein Geschäft gefunden mit einer Saatgutpackung und Sortenname drauf.

Deshalb plane ich gerade eine Bestellung in UK bei Justseed.com
Dort sind zumindest 15 Sorten gelistet die mich interessieren würden. Wären zusammen rund 30€ und Unmengen Saat, die ich vermutlich nicht alle selbst aufziehen und anbauen kann. Wenn ich gleich ein paar Sorten vorab aussortieren kann wäre mir das recht.

Gruß tt
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: cydorian am 09. August 2019, 16:02:13
"Taisai" soll lockerer und aufrecht wachsen, probiere ich aber dieses Jahr zum ersten Mal aus. Bisher hatte ich "Joi Choi", Standardsorte, aber von dem Typ mit dicker Rosette den du nicht willst. Der bringt aber echt schwere Masse, hoher Stielanteil, kein einziger Schosser. Mordsdinger, die schnell die "kann man nicht mehr verschenken" - Grösse überschreiten. Frosttoleranz gut, aber Blattkrankheiten sind eh schneller wie tiefe Fröste.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: thuja thujon am 09. August 2019, 16:11:49
Joi Choi ist der Wuchstyp den ich möchte. Im Sommer schiesst der wohl schnell.
Sorten wie Rosetta Tatsoi suche ich nur für den Salatteller, da brauche ich nicht besonders viel. 
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: cydorian am 09. August 2019, 16:34:57
Wenn das der gesuchte Typ ist, kriegst du die Samen auch hier, den gibt es häufig. Wie der im Hochsommer schiesst, weiss ich tatsächlich nicht, Kohlgemüse klappt hier aus endlos vielen Gründen nur noch im Herbstanbau. Ab Ende Juli ausgesät schiesst er jedenfalls nicht, auch nicht im lange trockenheissen 2018 und er war relativ gesund. Vorziehen, Kohlerdflöhe, das weisst du ja. Probleme waren Kohlfliege und er ist hochattraktiv für Schnecken.

Bis -4°C hat er ungeschützt Frost ausgehalten, die Blätter werden zwar schlaff und dann wieder fest. Darunter gibt es Qualitätseinbussen. Ging bis Dezember gut.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: thuja thujon am 09. August 2019, 18:29:25
Nur bis Dezember, ok, gut zu wissen. Hätte mir bis Februar gewünscht für den letzten Satz.
Hochsommer ist wohl wirklich nicht die beste Zeit. Ich hatte vor 6 Wochen gesäht, die sind mittlerweile alle am schiessen oder auch schon am blühen.
Im Juli gabs in den Geschäften frisch geerntete zu kaufen, es sollte also Sommerfeste Sorten geben.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: cydorian am 09. August 2019, 18:44:11
Bei dir ist es ja winterwarm, da könne es auch länger gehen. Mühe mit Vliesschutz o.ä. habe ich mir auch nie gemacht.
Begrenzend für die erntbare Standauer waren aber ohnhin weniger die Temperaturen, sondern Pilzkrankheiten. Ich hatte bereits schön üble Jahre mit Phoma lingam, falscher Mehltau, Pilzzeug halt.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: thuja thujon am 09. August 2019, 18:54:43
Unterschiede in der Anfälligkeit gibts wohl keine, oder?
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: cydorian am 09. August 2019, 19:50:09
Konnte ich bisher nicht feststellen, so langjährig habe ich den aber noch nicht. Bis jetzt siehts aus wie beim verwandten Chinakohl: Krankheitsdruck hat mehr Einfluss wie Sortenunterschiede.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: thuja thujon am 17. Oktober 2019, 21:39:23
Aktuell macht er sich noch so lala.
Was mir fehlt ist etwas mehr Blattentwicklung in der Mitte, die Stengelbasis der Blätter ist mir zu dünn und die äußeren Blätter sind mir nicht aufrecht genug.
Das stört beim Unkraut hacken, die Stengel sind extrem brüchig.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: cydorian am 17. Oktober 2019, 23:48:09
Aber blattgesund! Meiner ist im Prinzip draufgegangen. Blattflecken und Löcher, könnten Phoma-Blattflecken sein. Nach drei Wochen Regen ist alles hin, auch der Chinakohl.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: thuja thujon am 18. Oktober 2019, 13:31:18
Der vorne rechts kommt mir komisch vor. Seitdem auch kaum ein trockener Tag und falscher Mehltau auf Broccoli und Romanseco. Das Bild ist schon ein paar Tage alt, ich befürchte die sehen aktuell nicht mehr so gut aus. 
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: thuja thujon am 27. Oktober 2019, 18:52:49
Die ersten 3 Pflanzen blühen. Das Bild ist schon 8 Tage alt, das geht wirklich ratzfatz mit Blütentrieb schieben.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Monti am 06. Juni 2021, 19:19:08
Ich hohl das mal wieder hoch.
Hab Yorokobi vorgezogen. Hatte auch keine Info über Vernalisation gefunden, daher ausprobieren. Bisher keine Blüten zu sehen, hatte ich auch schon anders... Mal sehen was wird.
(https://up.picr.de/41370949uc.jpg)
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: thuja thujon am 06. Juni 2021, 21:58:10
Ich habe mich noch nicht getraut Pak Choi zu säen, aber Cima di rapa wäre auch nix geworden nach Theorie und der war gar nicht mal schlecht. Sehr komisch dieses Frühjahr mit diesem kühlen Mai.
Auch wenn du mich jetzt wieder angefixt hast, und irgendwie muss der ja auch spät angebaut werden wenn er im Juli im Laden liegt, ich warte trotzdem noch bis August, aber danke fürs erinnern.

Pak Choi is für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln...

Wenn jemand die Kulturführung verstanden hat, nur raus damit. Ich bin gespannt.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Monti am 08. Juni 2021, 22:48:36
Spät(Sommer) bis Herbst hatte ich mal brauchbare Ergebnisse. Letztes Jahr spät ins Gewächshaus und Freiland war ein Reinfall. mit 6-7 Blättern in die Blüte gegangen.
Bin momentan noch guter Dinge. Hab im GWH vorgezogen und von der Temperatur am Chinakohl orintiert. Den mache ich allerdings nur im Herbst.

Allgemein hab ich aber sehr wenig Erfahrung mit Pak Choi. Vor Jahren mal verucht, erst letztes Jahr wieder mal und jetzt eben.

Edit: Hier hatte Nemi schon mal einiges zusammengetragen zur Vernalisation von Pak Choi:
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=15103.60
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Monti am 22. Juli 2021, 09:35:00
Der gepflanzte Satz war bis mitte Juni geschossen. Ebenso drei oder vier der mitte Juni direkt gesähten Pflanzen. Ende Juni nochmal vorgezogen, vorgestern gepflanzt. Mal sehen.
Für Brokkolie und Blumenkohl war das Jahr bisher dafür gut, bilden brav ihre Blumen.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Weidenkatz am 22. Juli 2021, 09:55:48
Ich verstehe als Anfängerin wieder etwas Bahnhof...
 :-\
Ich habe gestern zuvor ausgesäten mit je 3, 4 Blättern gepflanzt.
Ist es das Problem, dass er zu schnell blüht und man ihn dann nicht mehr ernten kann?
Wieviel Blätter muss er denn für die Ernte haben bzw. wieviel Wochen dauert es wohl ( wenn es normal läuft) ab Setzling?
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Apfelbaeuerin am 22. Juli 2021, 11:29:43
Ich hatte im zeitigen Frühjahr vorgezogene Setzlinge (vom Gärtner) gepflanzt, Sorte unbekannt.
Sind schnell gewachsen und haben richtig dicke Knollen und viele Blätter entwickelt.
Die letzten zwei hab ich nicht rechtzeitig geerntet, sind dann im Mai geschossen.
Ich war aber insgesamt zufrieden, waren richtig dicke Dinger. Einer reichte für mehrere Mahlzeiten.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: thuja thujon am 22. Juli 2021, 11:39:56
Danke Monti fürs update. Also nach dem Pflanzen Anfang Juni schon nach einer Woche geschossen.

War es deine bekannte, selbstgemischte Aussaaterde? Hattest du ab der 2ten Hälfte der Jungpflanzenanzucht nachgedüngt?

Ich wage jetzt einen Versuch mit normal gedüngter Erde und eher frühem Pflanzen, und möglichst Stressfrei kultivieren, das habe ich bei den zusammengetragenen Infos von Nemi rausgelesen. Vielleicht klappts dann wie Apfelbäuerin. Respekt, Apfelbäuerin!

Weidenkatz: ja, wenn nur ein paar wenige kleine Blätter dran sind und der Blütenstengel schon schiebt, dann bleibt praktisch nichts für die Küche übrig. Wochen vom Setzling bis Ernte? Nicht viel, die Dinger sind schneller als Salat, vielleicht vergleichbar mit Radieschen, aber die machen in der kurzen Zeit viel mehr Masse.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Apfelbaeuerin am 22. Juli 2021, 12:32:00
Vielleicht klappts dann wie Apfelbäuerin. Respekt, Apfelbäuerin!

Nicht dafür. Vielleicht war's einfach nur Glück oder Zufall. Ich hatte ihn im vorgedüngten Hochbeet, gut mit Kompost angereichert. Gegen die (heuer reichlichen) Spätfröste mit Vlies abgedeckt.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Weidenkatz am 22. Juli 2021, 12:39:44
Danke, Thuja :D
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: thuja thujon am 14. September 2021, 16:32:48
2 Sorten am 22.7. gesäht, wieder beide nichts geworden.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: cydorian am 14. September 2021, 17:44:08
Seltsam, das Jahr war doch nicht heiss? Wie ist das passiert? Ich säe ihn immer zwei Wochen später. Habe "Joi Choi" in der ersten Augustwoche gesät, wie schon in früheren Jahren. Die Sorte macht etwas grössere Pflanzen (will ich so) und hat die üblichen Probleme mit Kohlerdflöhen und den verdammten Kohlfliegen, dieses Jahr auch verstärkt Minierfliegen, aber schiessen tut er nicht. Ernten kann man bis Mitte Oktober.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: thuja thujon am 15. September 2021, 09:25:01
Das muss wohl noch fast bei der Anzucht passiert sein. Die Blütenrispen oder Verzweigungen kommen jedenfalls schon sehr weit unten raus.
Mitte August war hier das Thermometer auch über 30°C.

Evtl probiere ich jetzt noch einen kleinen Satz, reichlich spät.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Apfelbaeuerin am 15. September 2021, 09:37:39
Evtl probiere ich jetzt noch einen kleinen Satz, reichlich spät.

Find ich nicht spät, sondern gerade richtig. Die andere Aussaat war meiner Meinung nach zu früh, mitten im Sommer.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: cydorian am 15. September 2021, 09:50:13
Für Ernten reichts noch, grosse Pflanzen eher nicht mehr. Ich würde für jetzt eine der besonders schnellen kleinbleibenden Sorten nehmen, "Misome" etwa.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: uliginosa am 15. September 2021, 10:20:31
2 Sorten am 22.7. gesäht, wieder beide nichts geworden.

so ging's mir mit Chinakohl, sind noch richtig mickrig und bühen alle.  :-X
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: thuja thujon am 15. September 2021, 11:02:52
Ich habe nur 2 Sorten und bei der einen steht nicht mal drauf welche. Ich möchte die aufrechten mit den sehr dicken Blattstielen, nicht die eng am Boden anliegenden, rosettenartigen Sorten.
Eine Saatgutquelle die eine ordentliche Vielfalt bietet habe ich allerdings immernoch nicht gefunden.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Apfelbaeuerin am 15. September 2021, 11:16:52
Eine Saatgutquelle die eine ordentliche Vielfalt bietet habe ich allerdings immernoch nicht gefunden.

Das sollte reichen  ;):

https://www.samenhaus.de/search?query=pak%20choi&ReferrerID=12&gclid=EAIaIQobChMI0sqKidKA8wIVQaOyCh0j8gxFEAAYASAAEgJNXPD_BwE

Ich hatte den, der gleich als erstes angezeigt wird.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: thuja thujon am 15. September 2021, 11:31:06
Den habe ich auch. Danke, da ist ja tatsächlich einiges dabei.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Monti am 24. September 2021, 09:23:13
Mein zuletzt (E Juli) gepflanzter Satz ist ohne Schießen durchgekommen. Hatte Ende August den ersten geerntet, der Rest steht noch... Ist aber noch knackig und weiter ohne Blütentriebe.
(https://thumbs.picr.de/42115199na.jpg) 
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: thuja thujon am 24. September 2021, 11:32:28
Der sieht Top aus, auch schön aufrecht. Welche Sorte ist es?
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Monti am 24. September 2021, 18:04:19
Yorokobi ist das. Heute war ich im Garten ein paar Blätter fürs Mittagessen ernten. Mittlerweile bilden sich bei den kräftigeren Pflanzen Seitentriebe. Also sind die nun auch schon über den Zenit hinaus, wenn man Klasse 1 Ware möchte. Da geviertelte bzw. geachtelte Köpfe nicht gut ankamen, werden sie das nächste mal so oder so klein geschnitten, damit ist es egal.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Bambulko am 28. April 2022, 19:31:17
Hilfe! Irgendwas mag meinen jungen Pak Choi. Schnecken habe ich in Hochbeet noch nicht gefunden.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Conni am 28. April 2022, 21:39:17
Kohlweißlingsraupen lieben Pak Choi, ebenso wie alle anderen Asia-Senfkohle. Da die Raupen so grün sind wie die Pflanzen, muss man sehr genau hinschauen, um sie zu entdecken. Vielleicht sind sie es, die an Deinen Pflanzen nagen?
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: thuja thujon am 29. April 2022, 00:23:17
Die paar Löcher sollten sie doch zügig rauswachsen können. Wie sieht es mit der Stickstoffversorgung aus? Die Bodenstruktur sieht etwas suboptimal aus.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Conni am 29. April 2022, 06:44:33
Falls es Raupen von Kohlweißlingen sind, fressen die schneller, als so eine Jungpflanze wachsen kann (zur Veranschaulichung ein Bild dazu hier). Auf jeden Fall empfiehlt es sich, sich mal genau anzuschauen, was da frisst.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Bambulko am 29. April 2022, 20:17:59
Raupen könnte ich keine entdecken. Aber da schwirrten ein paar kleine Fliegen rum. Aber ich konnte sie nicht gut sehen, weil sie die ganze Zeit in der Luft waren.

Die Erde ist 'Bio-Hochbeeterde: aus dem Baumarkt. Ich habe heute etwas gedüngt.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Bambulko am 01. Mai 2022, 19:10:59
Kann das hier der Übeltäter sein? Sonst kann ich nichts erkennen.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Bambulko am 09. Mai 2022, 22:36:53
Irgendwie wächst der Pak Choi bei mir komisch.  Sollte der nicht viel kompakter wachsen. Zumindest sieht der aus dem Geschäft immer ganz anderes aus.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Bambulko am 18. Mai 2022, 21:17:51
Ich habe heute Mal eine Pflanze geerntet. Aber irgendwie ist das nicht so geworden, wie ich gedacht hatte. So lange Stiele und große Blätter habe ich nicht erwartet.

Ist das die Sorte (steht nur Pak Choi drauf), oder liegt das an den Bedingungen?

Was macht ihr mit solchen angefressenen Blättern? Ich denke, man kann die noch essen, oder?
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Conni am 18. Mai 2022, 21:47:11
Na klar kannst Du die essen, genau so wie sie ist, also mit Blatt und Stiel. Guten Appetit. :) Was kochst Du damit?
.
Lange Stiele und große Blätter finde ich nicht ungewöhnlich für Pak Choi.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Bambulko am 19. Mai 2022, 13:29:05
Ich kenne ihn eher so kompakt wie In diesem Beitrag.

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,65568.msg3754104.html#msg3754104

Normalerweise brate ich Pak Choi mit Link Kinoblatttuch, Schalotten und Sojasauce.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Apfelbaeuerin am 19. Mai 2022, 13:35:02
Immerhin kannst du welchen ernten. Meiner schießt schon, dem ist es zu heiß :(.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: netrag am 19. Mai 2022, 14:19:47
 Link Kinoblatttuch
 ??? ??? ???
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: thuja thujon am 19. Mai 2022, 15:18:47
Wenn man auf die Tastatur schaut kann man Link mit Öl übersetzen und für Kinoblatttuch ist Knoblauch denkbar.

Pak Choi mit Öl, Knobi, Schalotten und Sojasauce würde ich auch essen. 
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Bambulko am 20. Mai 2022, 09:21:17
Ja, da hat autocorrect Mal wieder zugeschlagen. Öl und Knoblauch :-)

Aber es ist sich etwas anders gekommen. Ich hatte gestern Koteletts mit Knoblauch-Honig-Sauce gemacht, und den Pak Choi danach einfach in die Pfanne gegeben und in den Rest von der Sauce gebraten. War sehr lecker
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Bambulko am 12. Juni 2022, 16:26:03
Wer hat denn hier weiter Eier auf die Unterseite von meinem Pak Choi gelegt? Bekommt man das komplett abgewaschen, oder sollte ich das entsorgen?
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Irisfool am 12. Juni 2022, 17:06:07
Ich habe ihn vorgestern zum 1. Mal gepflanzt 8)
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Bambulko am 12. Juni 2022, 18:00:03
Ich habe heute den letzen Rest raus gerissen, weil alles in die Blüte gegangen ist.
Titel: Re: Pak Choi - Sorten
Beitrag von: Apfelbaeuerin am 13. Juni 2022, 09:51:35
ich lass ein paar blühende noch stehen, um Samen zu ernten.