garten-pur

Garten- und Umwelt => Quer durch den Garten => Thema gestartet von: Kübelgarten am 01. Oktober 2019, 09:27:10

Titel: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Kübelgarten am 01. Oktober 2019, 09:27:10
ich fange langsam an meine Kübelpflanzen einzuräumen bzw. einige aus dem Regen rauszunehmen

Plumeria bereits ins Haus geholt
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Most am 01. Oktober 2019, 18:36:23
Ich auch.  ;) und nun bin ich am Kamelien einräumen. :P Und wie jedes Jahr bekomme ich Platzprobleme. :(
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Floris am 01. Oktober 2019, 20:15:27
Frühherbst in Garten: Es ist nichts zu tun  ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 02. Oktober 2019, 11:19:15
Hast ja im September noch ausgepflanzt  ;)
Gestern habe ich - nach intensivem "Einweichen" mit dem Schlauch - begonnen, im Phloxbeet Luft zu machen.  Als erstes wurde dabei der Stiel meiner LieblingsGrabgabel gehimmelt :-X Danach gab es mehr Wasser für die entsprechenden Pflanzen...
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Kübelgarten am 02. Oktober 2019, 16:17:54
heute alle Citrusse eingeräumt
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Naturgartenfreundin am 02. Oktober 2019, 16:42:04
Wir haben fast alle Gartenmöbeln eingeräumt am Wochenende.
Den rasen hab ich am Wochenende auch gemäht, Tomaten geerntet, Hochbeet mit Erde aufgefüllt.
Bei dem unfreundlichen Wetter mag ich nichts machen.

Lg. Naturgartenfreundin.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 02. Oktober 2019, 17:45:01
Willkommen im Forum, Naturgartenfreundin :)

Nun sind wirklich alle Tomaten abgeerntet. Der Wetterbericht sagt definitiv kein Tomatenwetter mehr voraus :P
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Kübelgarten am 05. Oktober 2019, 09:10:10
heute müssen alle Brugmansien rein, Hessenwetter sagt für Di. Frost voraus
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Alstertalflora am 05. Oktober 2019, 09:18:59
Meine Garten-to-do-Liste (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) 🙈:
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Quendula am 05. Oktober 2019, 09:58:01
Hagebutten jetzt schon? Die sollten doch besser etwas Frost kriegen, oder?
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Alstertalflora am 05. Oktober 2019, 10:02:06
Ich habe ein bisschen Sorge, dass die Vögel sie vorher ernten, oder ist das unbegründet?

Auf dem Zettel fehlt übrigens noch so einiges, so sind z.B. die Birnen auch erntereif.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Quendula am 05. Oktober 2019, 10:07:28
Kann ich nicht sagen, hier ernten die Vögel kaum Wildobst. Ob es daran liegt, dass die verwöhnten Biester so was verschmähen oder dass es sehr viel weniger Vögel als noch vor ein paar Jahren gibt, weiß ich nicht  :-\.
Bei Butten hätte ich aber wenig Bedenken.
Viel Erfolg beim Abarbeiten  :). Ich habe einen Teil meiner Liste gestern schon geschafft... und Neues dazu geschrieben  ::) ;D.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Alstertalflora am 05. Oktober 2019, 10:10:45
Danke. Ich weiß ja, dass ich nur einen Bruchteil davon an diesem Wochenende schaffen werde. Außerdem kommt heute noch mein Hufbearbeiter und mein Heulieferant ...  ::)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Scabiosa am 05. Oktober 2019, 10:43:36
Hast Du Pferde, Alstertalflora?

Meine Liste ist auch lang. Heute möchte ich diverse Hostas teilen. Im Sommer bei knapp 40° hatte ich einige Topfhostas auf einen schmalen Streifen ins Rhododendronbeet gestellt, damit sie wenigstens etwas Schatten hatten. Da muss jetzt aufgeräumt werden.


(https://up.picr.de/36911364st.jpg)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Bauerngarten93 am 05. Oktober 2019, 11:36:16
Vorhin habe ich wieder gemerkt, das einige hosta von vor wieder eine Etage tiefer lagen... Im Gang von der Wühlmaus. Alle Wurzeln ab. Diese wieder getopft und aus Erfahrung wachsen sie wieder an. Eine hosta hatte diesen Vorgang schon 3 mal mitgemacht  :-\ :-\
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: realp am 05. Oktober 2019, 11:43:18
Das ist mal ein Tipp !!!!
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Rieke am 05. Oktober 2019, 11:51:38
Ich habe mir zu den übrigen, dringend zu erledigenden Gartenarbeiten auch noch Arbeit von unserer Reise in die Fränkische Schweiz mitgebracht. Am Mittwoch waren wir in einer Staudengärtnerei mit Cafe. Nach der ausgezeichneten Torte sind wir in entspannter Stimmung an den ganzen Tischen mit den Töpfchen vorbei - so ist die Anlage eines Asternbeets auf dem Tuzettel gelandet.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Weidenkatz am 05. Oktober 2019, 14:09:55
Ich brauche mal dringend Rat:
Musste zwei riesige alte Stauden-Pfingstrosen zwecks Beet Änderung aus dem Boden holen.
Kann ich jetzt die Teilstücke getrost neu pflanzen?
Kann ich auch die Rhizome wie bei Dahlien trocken legen und im Frühjahr pflanzen?
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 05. Oktober 2019, 14:12:41
Ich weiß nur, dass jetzt die beste Pflanzzeit für Pfingstrosen ist. Rhizome längere Zeit lagern ist vermutlich nicht so gut, da sie zu stark austrocknen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Krokosmian am 05. Oktober 2019, 14:16:45
Ja, jetzt!
falls das aus irgendeinem Grund nicht geht, dann einschlagen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Alstertalflora am 05. Oktober 2019, 14:18:21
Hast Du Pferde, Alstertalflora?

Meine Liste ist auch lang. Heute möchte ich diverse Hostas teilen.

(https://up.picr.de/36911364st.jpg)
Ja, ich hab Pferde - und Hostas. Mit denen mach ich aber dieses Jahr garnichts, obwohl ich das Sum-and- Substance- Monster eigentlich Umtopfen müsste. Hab aber keine Zeit dafür, das kommt dann im nächsten Frühjahr.
Erstmal müssen die ganzen Zwiebeln in die Erde.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Jule69 am 05. Oktober 2019, 14:25:51
Scabiosa:
Die Hosta ganz unten im Bild, wer ist das?
Ich war heute auch ein bisschen aktiv...Meine Kübelfuchsien runtergeschnitten und ebenso wie die Agapanthus-Kübel schon mal vor die Waschküchentür gestellt, ebenso Trachelospermum 'Pink Air'.
Hostas geteilt, zum Teil frisch getopft, die anderen warten auf Abholung oder den Karton. Dann leider meinen verstorbenen großen Kamelienbaum Jitsugetsusei nebst Haltepfosten entfernt und Euonymus eingepflanzt. Alle Kübelhostas von der Terrasse zum Winterlager geschleppt, dafür diverse herbstblühende Kamelien hochgeholt, hier und da angefangen, Stauden zurückzuschneiden und gefühlt 50 mutierende Herbstanemonen rausgerissen...noch ein paar Asternsämlinge verteilt und jetzt ist Schluss für heute.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: lord waldemoor am 05. Oktober 2019, 14:43:07
die untere hosta ist eine aus der stripteasefamilie vlt gypsy rose oder eh sie selbst
die sum and s. ist wundervoll, ich mag so grosse ungeteilte pflanzen
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Bauerngarten93 am 05. Oktober 2019, 15:09:56
Was seid ihr alle fleißig mit den Wintervorbereitungen der Kübelpflanzen.

Ich stelle mir immer Paletten bereit für meine Kübelpflanzen. Wenn der erste nachtfrost droht, packe ich sie schnell abend auf die Paletten und fahren sie mit trecker oder Hubwagen in die Scheune. Ich versuche sie so lange wie möglich draußen zu halten weil die fuchsien um diese Zeit erst richtig schön werden. Ampelfuchsien bleiben bei mir die ersten nachtfröste hängen. Die ersten leichten Fröste kriechen ja über den Boden und machen den ampelpflanzen in 2 Meter höhe ja nichts
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Jule69 am 05. Oktober 2019, 15:26:15
Bauerngarten93
Ich hab leider keinen Trecker und auch die Zeit ist begrenzt, zudem sollte das Wetter zumindest einigermaßen mitspielen, deshalb bereite ich gerne vor. Rein kommen sie erst, wenn richtiger Frost naht.
Zum Glück hab ich nicht mehr so viele/ bzw. gar keine Kübelpflanzen mehr, weder Brugmansia noch Oleander, Abutilons, Duftpelargonien Wandelröschen, Tibouchina, Bleiwurz, Losbaum, Solanium...
Also bis auf die Kamelien sieht alles recht entspannt aus.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: lord waldemoor am 05. Oktober 2019, 15:40:58
ich will noch nichtmal denken an winter, jetzt fängt grade erst die hauptblüte an bei den brugmansien hier
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Kübelgarten am 05. Oktober 2019, 15:52:48
So, alle Brugmansien sind im Wintergarten, einige Blüten habe ich noch drangelassen, kommen später aber noch ab.
Kann nicht sooo lange warten, wir wollen doch im November nach Madeira.

Bin etwas alle, morgen gehts weiter mit räumen.

GG hat Funkientöpfe aus dem Regen geholt
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: realp am 05. Oktober 2019, 16:15:25
Ich löse ein Beet unter der Linde am Brunnen auf. Dort kommt ein Sitzplätzchen im Schatten hin, welches vom Brunnen zusätzlich kühl gehalten wird. Heisse Sommer werden ja anscheinend die Norm. Dort stand eine Belle des Fagnes, die ich alleine ausgebuddelt und ins Obstspalier versetzt habe. Wo sind eigentlich die Männer, wenn man sie mal braucht ? War ne Mordsangelegenheit....
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Irm am 05. Oktober 2019, 16:15:56
Vorhin habe ich wieder gemerkt, das einige hosta von vor wieder eine Etage tiefer lagen... Im Gang von der Wühlmaus. Alle Wurzeln ab. Diese wieder getopft und aus Erfahrung wachsen sie wieder an. Eine hosta hatte diesen Vorgang schon 3 mal mitgemacht  :-\ :-\

Wollte ich grade heute auch machen, hatte dann aber nur einzelne Hostablätter in der Hand  >:(  :P  Sch... viecher !
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: mavi am 05. Oktober 2019, 16:51:09
Hier werden die Hostas nur im Laufe des Sommers von den Schnecken vernichtet. Sogar in diesem und auch im vergangenen Jahr. Daher weichen sie nach und anderen, schneckenresistenten Stauden bzw. bleiben als Ablenkungsfütterung stehen.
Heute wollte ich ursprünglich nur die Zwiebeln aus drei kleinen Tütchen pflanzen, aber da die eine Sorte Kompost benötigt, wurde eine mittlere Kompostverteilaktion daraus. Natürlich in "Eigentlich-keine-Gartenklamotten", die jetzt aber welche sind.  >:(  ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Natternkopf am 05. Oktober 2019, 17:58:14
Muskateller Salbei gepflanzt.
Rasen gemäht.

Nach Platz Ausschau gehalten für:
Neues aus Schoppenwhir
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Bauerngarten93 am 05. Oktober 2019, 19:51:16
@Irm

Bei mir fressen sie sie immer bis zum Knubbel weg. Ein paar einzelne kleine würzelchen bleiben noch dran. Dann topfe ich sie. 2 Monate später kann ich sie wieder auspflanzen. Zum Glück sind es nur no names aber trotzdem ist die Wut da.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 05. Oktober 2019, 20:51:49
Natürlich in "Eigentlich-keine-Gartenklamotten", die jetzt aber welche sind.  >:(  ;D
Sowas habe ich mir zum Glück abgewöhnt, bevor ich irgendwas im Garten mache, werden die Gartenklamotten angezogen, weil man die garantiert versaut, egal, wie vorsichtig man ist. Minimal inkonsequent war ich allerdings beim Streichen, da wollte ich die uralte, halbzerfetzte Jeans anziehen, habe aber doch zur nur leicht beschädigten Gartenhose gegriffen. Aber gut, eigentlich ist es egal, ob da nun Farbe oder Lehm drauf ist. ;)

Ich bin sehr froh, dass ich das schöne Wetter im September für meine Gartenarbeit genutzt habe, hier ist es nun schon wieder so nass, dass ich überhaupt keine Chance mehr auf irgendwelche Buddelarbeiten hätte. Heute habe ich mit meinem Vater ein neues Standrohr für die Regenrinne installiert, bzw. wollte es installieren, aber wie üblich tauchten mal wieder unvorhergesehene Probleme auf. Nachdem Fallrohr und altes Standrohr abmontiert waren, entfernten wir das klobige alte Steingut-Abflussrohr, was sich aber im Laufe der Jahrzehnte fast völlig mit Dreck zugesetzt hat.

Zum Glück hatte der Schwiegervater von meinem Bruder einen Reinigungsschlauch für den Hochdruckreiniger, und so buddelte ich einen Wassergraben, um die austretende Dreckbrühe von unserer Baustelle abzuleiten, und wir schoben den Schlauch einige Male bis fast zum Anschlag durch das Abflussrohr, was nun hoffentlich wieder recht gut durchgängig ist. Ein Meter Steingut-Abflussrohr haben wir samt Einsatz für das neue Standrohr durch KG-Rohr ersetzt, jetzt kann ich dort wenigstens ebenerdig pflastern, vorher guckte da das alte Rohr 20 cm aus der Erde. Leider wurde es schon dunkel, so dass ich das noch zu verlängernde Fallrohr erst einmal nur provisorisch anschließen konnte, morgen sollen 20 Liter Regen herunterkommen, die dann hoffentlich vernünftig ablaufen...

Vorher:

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/597c9dcf34ddaf2ad64682f8f34109e0.jpg)

Nachher (sieht im Moment halt noch etwas lustig aus ;) ):

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/6d284e1141cb3715c02779f509a80658.jpg)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 05. Oktober 2019, 21:58:15
Ab Mittag war bestes Wetter für Gartenarbeit. Der Regen hatte aufgehört und es hat nicht mehr gestaubt 8)
Endlich ließ sich etwas für den kommenden Frühling machen: in der Apfelwiese Blumenzwiebeln versenkt, Camassien und eine Wildtulpenmischung. Allerdings warten noch 200 Wildkrokusse für die andere Wiese :P
Hostas wurden aus- und umgepflanzt, eimerweise Veilchen gejätet, Stauden geschnitten und insgesamt einen recht großen Berg Stauden geschreddert. Das Wasser der vergangenen Tage aus den Regenfässern auf Kompost und an Sträucher/Bäume verteilt.
GG hat emsig gemäht, so dass dann auch die Krokusse versenkt werden können ::)

Und zwischendurch immer wieder mit Genuß Weintrauben frisch vom Strauch gegessen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: lonicera 66 am 05. Oktober 2019, 22:48:06
Heute konnte man mal wieder was draußen machen, es hatte bei uns 10 Tage nonstop geregnet (muß ja auch mal sein)

Helleboren, Heuchera, Farne, Taglilien und Phloxe wurden ausgegraben und für den Umzug vorbereitet.
Ich denke, die wichtigsten Sachen habe ich jetzt raus.

Bis Montag bleibt es trocken, so kann ich morgen den Gartenzaun abbauen und Montag noch einmal mähen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: thogoer am 06. Oktober 2019, 07:07:31
was blueht denn da so schoen?
Muskateller Salbei gepflanzt.
Rasen gemäht.

Nach Platz Ausschau gehalten für:
Neues aus Schoppenwhir
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Natternkopf am 06. Oktober 2019, 22:35:17
Da muss ich nachfragen was da so schön Weiss blüht.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Sandkeks am 06. Oktober 2019, 22:48:36
Hab gestern wegen erwarteter ersten Frostnacht geschaut, welche Tomaten noch brauchbar sind und geerntet, ebenso Himbeeren und Massen an Paprika. Sehr spät am Abend viel mir dann ein, dass ich die Chili vergessen habe. Also mit Taschenlampe raus und einen Eimer über die Pflanze gestülpt. Eine Weile später viel mir ein, dass ich vergessen habe die Zucchini zu ernten. Also nochmal mit Taschenlampe raus und auch das erledigt. Falls die Nachbarn zusahen, werden sie ihre helle Freude an meinen Nachtwanderungen gehabt haben. ;) ;D

Die Chilis habe ich heute geerntet und zum Trocknen vorbereitet. Komischerweise hatte ich heute Abend auf dem Sofa eine scharfe Lakritzschnecke. Eigentlich eine gute Vermarktungsidee. ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 07. Oktober 2019, 11:47:10
Ich habe gestern ein großes Beet durchgeackert und wollte heute weitermachen,aber ständig muss ich so ein blödes Reh verjagen und bin stets damit beschäftig,die Festung noch besser zu verbarrikadieren. :o >:(
Ich krieg nicht raus,wo es eigentlich immer durchkommt. Das Mistvieh hat schon wieder alle neuen Knospen abgefressen. :-\ :'(
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 07. Oktober 2019, 22:09:26
Nachdem es bis zum Morgen nochmal recht ergiebig geregnet hat, ist der Boden wunderbar zu bearbeiten und so wurde am Nachmittag weiter ausgepflanzt, umgepflanzt, neu gepflanzt, Gierschwurzeln gezogen und Veilchen gejätet und Staudenschnitt geschreddert. Leider wird es schon viel zu früh dunkel :P Aber es gab ein wunderbares rotes Abendleuchten :)

Achso - und immer wieder Trauben frisch vom Stock gegessen...
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Sandkeks am 07. Oktober 2019, 22:21:05
Hier hatte ich noch nie ein Reh im Garten und Giersch dringt nur von einem Nachbarn ganz zaghaft zu mir. Ihr habt mein Mitgefühl.

Dafür erfreut mich gerade wieder ein nicht allzukleines Säugetier mit seinen Hinterlassenschaften (Fuchs oder doch Kater?). Das ist (fast) jedes Jahr massiv im Herbst und Winter der Fall. ::)
Heute habe ich die ersten 10 Tomatentöpfe entleert und sogar schon die Tontöpfe halbwegs sauber in der Garage stehen. :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: neo am 08. Oktober 2019, 06:56:41
Leider wird es schon viel zu früh dunkel :P
Ja, warum können Herbst und v.a. Winter nicht einfach ein bisschen heller sein.
Gestern Schnitt der kleinen Eibenhecke. Ist schon deutlich angenehmer zum Schneiden als die alte Weissdornhecke, und das Endresultat macht optisch mehr Freude.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Waldmeisterin am 08. Oktober 2019, 09:25:53
gestern  gab es einen ungeplanten Kettensägeneinsatz  :-\ Der nahezu tote Holunder, den ich eigentlich nur wegen des Viehzeugs stehengelassen habe, ist nun doch in die Knie gegangen  :-[
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Waldmeisterin am 08. Oktober 2019, 09:28:59
und jetzt weiß ich auch, warum mir unterm Holunder immer mal Walnüsse aufs Hirn fielen: der Specht hat ihn offensichtlich als Schraubstock benutzt  :D Geht das schon als Werkzeuggebrauch durch?
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Rieke am 08. Oktober 2019, 10:25:03
Ich hab irgendwo mal gelesen, daß zum Werkzeuggebrauch auch die Herstellung des Werkzeugs gehört, z.B. Blätter von einem Zweig abzupfen, damit er sich als Termitenangel eignet.

Wir hatten eine Spechtschmiede im Nußbaum. Da hat er die Kirschen eingeklemmt, um sie bequem fressen zu können. Das Holz war dort ziemlich rot.l
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Kübelgarten am 08. Oktober 2019, 12:51:49
weiter einräumen, bzw. im WG räumen
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 08. Oktober 2019, 21:28:21
gestern  gab es einen ungeplanten Kettensägeneinsatz  :-\ Der nahezu tote Holunder, den ich eigentlich nur wegen des Viehzeugs stehengelassen habe, ist nun doch in die Knie gegangen  :-[
Gut wohl, dass niemand am Tisch saß :-X
Heute ging es weiter mit dem Abräumen und Auslichten der Staudenbeete. Ich bin absolut überrascht über den Zuwachs bestimmter Stauden. Sie scheinen mit der Witterung und dem Boden bestens klar zu kommen, sprengen aber den ihnen zugedachten Platz :-\
Besonders gut scheint der vergangene trockene Sommer mit dem feuchten Frühjahr den Tulpenzwiebeln getan zu haben.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Weidenkatz am 09. Oktober 2019, 10:07:54
Moinmoin, bin gerade beim Rückschnitt/Aufräumen/Jäten im Garten :P.
Mal wieder eine fixe Frage: Kann ich jetzt noch meine hohe, blaue, im Frühjahr blühende Bartschwertlilie zurückschneiden?
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: helga7 am 09. Oktober 2019, 14:23:28
Klar, die grossen Blätter vergammeln eh übern Winter!
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Weidenkatz am 09. Oktober 2019, 14:28:05
Danke, Helga7 :D, kann man sich eigentlich auch denken  ::) ;), aber bin vor lauter Arbeit gerade kopfscheu.
Geht Euch das auch so, dass gerade irre viel zu tun ist  :P!?
Habe gerade 3 Stunden lang n u r Tomatentöpfe abgeräumt, deren Erde verteilt, die Reste gestapelt....
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Kübelgarten am 09. Oktober 2019, 16:58:54
Zaubernuß - Jelena - gepflanzt, Birgit hat sich verabschiedet nach 2 trockenen Sommern

Blumenzwiebeln versteckt, bischen Unkraut ausgerissen, Haselnüsse gesammelt, Farn entsorgt
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 09. Oktober 2019, 19:27:02
Ich habe noch ein paar Astern und sonstigen Kleinkram verbuddelt,ein Beet gejätet,eine wilde Multiflora gerodet und mich mal wieder an einem Edelflieder abgearbeitet,den ich ausgraben muss.Das Mistding bewegt sich noch keinen Zentimeter und ich habe schon meterweit und metertief Wurzeln und Wurzelfilz abgegraben. 8) :P ::)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 09. Oktober 2019, 19:55:53
Ich kann nach wie vor nix im Garten machen, es ist viel zu nass... Um ein wenig gegen den Frust anzukämpfen, habe ich mir heute bei Jawoll Astern farbig sortiert zu je 50 Cent gekauft, die sehen hübsch aus, kommen nächstes Jahr vielleicht in den Vorgarten, aber bei dem Preis kann man sie ja sogar als "Blumenstrauß" verwenden. Chrysanthemen für 90 Cent gab's auch, ich hätte auch noch Knospenheide und Hornveilchen für je 30 Cent mitnehmen können, aber so viel Platz habe ich definitiv nicht. Hoffentlich wird das Wetter morgen endlich mal besser, damit ich mit dem Streichen weitermachen kann, und dann werde ich endlich meine Herbstschale für den Eingang bepflanzen. :)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 09. Oktober 2019, 20:00:31
Na,die Astern hätte ich aber auch mitgenommen. :D Ich möchte auch so einen Jawoll-Laden . 8)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: neo am 09. Oktober 2019, 20:12:34
und mich mal wieder an einem Edelflieder abgearbeitet,den ich ausgraben muss.Das Mistding bewegt sich noch keinen Zentimeter und ich habe schon meterweit und metertief Wurzeln und Wurzelfilz abgegraben. 8) :P ::)
:P
Ich habe soeben die Entscheidung getroffen, dass ich meinen einfach stehen lasse. Danke für deinen Erfahrungsbericht. ;D ;) ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 09. Oktober 2019, 20:17:20
@Nova Liz: Das sind natürlich irgendwelche No-Name-Stecklinge, aber bei dem Preis kann man wohl nichts verkehrt machen. ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Alstertalflora am 09. Oktober 2019, 20:59:01
Ich glaube, ich muss auch mal zu Jawoll fahren  ::).
Heutige Ernte: 1 Korb Äpfel und ein paar Birnen „von ganz oben“. Dazu hab ich den Pflücker an einen Teleskopstiel von einem Regenrinnen- Reinigerbesen montiert (war ein Tip  hier aus dem Forum - von wem, weiß ich nicht mehr, aber trotzdem danke, geht gut!)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 10. Oktober 2019, 16:06:48
Für heute ist Schluss mit der Wühlerei.Es gießt jetzt aus Eimern und ich bin auch ganz froh drum.
So sieht die Lage mit dem Flieder aus.Ich habe schon 3 Schubkarren Wurzelwerk und Gewölle weggekarrt. ::) :P
Zum Glück ist der Boden am Haus nicht so schwer.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Alstertalflora am 10. Oktober 2019, 16:42:17
Oha, das erinnert mich an unsere Ausgrabe- Aktion im alten Garten. Da ging es um einige alteingesessene Eiben. Die haben auch ein ganz fieses Wurzelwerk.
Den megafetten Schauer hatte ich hier eben gerade auch  ::). Jetzt ist alles klitschnass  :(. Ich fahr jetzt erstmal einkaufen...
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 10. Oktober 2019, 16:43:24
Oha, da weiß ich ja ungefähr, was mir blüht, wenn ich eines Tages den ausufernden Kirschlorbeer im Vorgarten rode... :-X
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Gänselieschen am 10. Oktober 2019, 17:07:07
Für heute ist Schluss mit der Wühlerei.Es gießt jetzt aus Eimern und ich bin auch ganz froh drum.
So sieht die Lage mit dem Flieder aus.Ich habe schon 3 Schubkarren Wurzelwerk und Gewölle weggekarrt. ::) :P
Zum Glück ist der Boden am Haus nicht so schwer.

Flieder ist aber auch ausgesprochen fies zu roden. Erst will er nicht anwachsen und dann wird man ihn nicht mehr los. Deshalb bin ich auch seit dem Sommer "hocherfreut", weil meine Nachbarin 3 neue Fliederbüsche 50 cm hinter meinen Zaun gepflanzt hat- auf meine Südseite.....ich könnte ko....n, und sie schneidet nichts runter auf die vorgeschriebene Höhe. So dicht, wie die stehen, müssten sie auf 2 m gehalten werden, als Hecke.... da steht schon mehr auf weit über 3m Höhe - sie pflanzt die Seite bewusst zu....
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Lexy am 10. Oktober 2019, 18:36:31
Ich habe bis zum Mega-Schauer meinen vernachlässigten Hügel am Teich entkrautet und danach mit der vorhandenen Bepflanzung, die nie so richtig stimmig war, Pflanzenschach gespielt. Im Beet stehen 2 Hypericum, Hosta Brother Stefan und Winter Snow, Euonymus Emerald'n Gold und 3 Epimedium Spine Tingler, außerdem ein ordentlicher Batzen Orange Queen. Neu hinzugekommen sind ein Buchs und ein gelb-buntes Efeu, um den Hang etwas abzufangen. Nun gefällt mir die Anordnung deutlich besser. 
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Kübelgarten am 10. Oktober 2019, 18:42:21
räume weiter, draußen ist es mir zu naß
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 11. Oktober 2019, 19:03:31
So, endlich konnte man mal wieder im Garten arbeiten, ohne dass man gleich komplett durchweicht wird. Also habe ich mir heute mal den Eingangsbereich vorgenommen, mein Fuchsien, Margeriten und Co. ausgeputzt, gefegt, eine Schale und ein paar Töpfe herbstlich bepflanzt, die zur Eroberung der Pflasterfugen ansetzenden Walderdbeerausläufer in die Schranken verwiesen, ein wenig Unkraut gejätet und die völlig geplätteten Astern aufgebunden. Um 19:00 Uhr ist jetzt aber wirklich Schluss, man kann draußen nichts mehr sehen, weil es dunkel wird...
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Rieke am 13. Oktober 2019, 18:05:55
Heute waren wir fleissig: Kartoffeln, die restlichen Quitten und Birnen sind geerntet, eine Mahonie  und 2 kränkelnde Kirschbäumchen abgesägt, angefaulte Äpfel eingesammelt, 1 1/2 Staudenbeete gejätet und GG hat den Spilling, den ich von Roeschen1 bekommen habe gepflanzt. Von den in Töpfen rumstehenden Stauden habe ich immerhin eine Glockenblume ausgepflanzt. Dazu mußte ich erst den etwas wuchernden Winterjasmin etwas stutzen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Sandkeks am 13. Oktober 2019, 19:30:36
So sieht die Lage mit dem Flieder aus.

Wir haben die vielen Flieder hier "rausgebrochen". Also den Stamm stehen gelassen und uns dann mit aller Kraft dagegen geworfen. Das klappt eigentlich recht gut. Anschließend muss man "nur" noch das dünnere Wurzelwerk ausgraben.

Habe heute Himbeeren geerntet. Sie haben den Frost neulich überstanden. :)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 13. Oktober 2019, 19:48:28
Wir haben die vielen Flieder hier "rausgebrochen". Also den Stamm stehen gelassen und uns dann mit aller Kraft dagegen geworfen. Das klappt eigentlich recht gut. Anschließend muss man "nur" noch das dünnere Wurzelwerk ausgraben.
War hier nicht machbar.Bin mittlererweile fertig damit und die Wurzel war so groß,dass ich Nachbars Hilfe brauchte,um sie auf die Karre zu kriegen. :o Mein Fehler war,dass ich ihn in der Jugend einmal umgepflanzt habe.Wenn die Wurzeln verletzt werden,rennen die los.
Nicht falsch verstehen-ich mag eigentlich Flieder (am richtigen Ort).
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: polluxverde am 13. Oktober 2019, 19:53:04
Topfuntersetzer gereinigt, kommen bald ins Winterlager.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: maigrün am 13. Oktober 2019, 20:12:44
fliederwurzeln, ja, die die haben auch meinen tag bestimmt.

ich liebe die gartenarbeit im herbst.
ich liebe die gartenarbeit im frühjahr.
ich hasse die gartenarbeit im sommer. (wässern, wässern, wässern.)
ich mag die gartenarbeit im winter. auch mal schön, dort nichts zu tun.

heute war der perfekte tag für die gartenarbeit im herbst. warm und  ein klares licht. und doch war es nicht befriedigend. ich habe aus einem großen beet, das ich vor jahren mit einer 60 zentimeter tiefen wurzelsperre gegen ein flieder-hasel-kerria-schneebeeren-dickicht schützen wollte, unmengen an wurzeln herausgeholt. leider nur oberflächlich. also weder nachhaltig noch befriedigend.

merke: diese wirklich aufwändige arbeit einer verlegung einer wurzelsperre kann man sich sparen. den flieder hält das nur kurzfristig auf.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Quendula am 13. Oktober 2019, 20:32:10
und uns dann mit aller Kraft dagegen geworfen.

Klingt lustig, wenn Du das schreibst. Das hätt ich gern gesehen  8) ;D.


*duck und weg*  ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Sandkeks am 13. Oktober 2019, 20:43:49
In unserem Garten passieren manchmal lustige Dinge. ;) :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 13. Oktober 2019, 20:51:03
merke: diese wirklich aufwändige arbeit einer verlegung einer wurzelsperre kann man sich sparen. den flieder hält das nur kurzfristig auf.
Yepp.Ich hatte eine Dachpappenmanchette rundherum eingebaut und hielt mich für schlau.Alles umsonst. 8) :P ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 14. Oktober 2019, 16:01:47
Weil die Beete schon wieder teilweise sehr nass sind und die nächsten Tage auch nichts Gutes versprechen,habe ich heute panikartig die Dahlien ausgegraben und zum Trocknen ins Gewächshaus gelegt.
Ich hatte Angst ,dass sie mir im nassen Lehm wegfaulen. ::)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Weidenkatz am 14. Oktober 2019, 16:17:11
Genau das überlege ich auch, Nova Liz, vorzeitige Rausnehmen wegen extremer Pladderei... Hast Du denn dabei das Grün drangelassen oder gleich abgeschnitten?
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Irm am 14. Oktober 2019, 16:48:30
Ich habe Rasen gemäht. Nachdem ich den vor dem Regen im Rasenherbstdünger gedüngt habe, wächst er nochmal wie blöd  :P Und blöd ist, dass das Gras trotz Sonne nicht mehr richtig trocken wird und das Saubermachen des Rasenmähers nicht lustig ist  :P
Ansonsten Pflanzen aus der Erde geguckt  ;) und einen Corydalis gepflanzt.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 14. Oktober 2019, 17:36:26
Genau das überlege ich auch, Nova Liz, vorzeitige Rausnehmen wegen extremer Pladderei... Hast Du denn dabei das Grün drangelassen oder gleich abgeschnitten?
abgeschnitten,weil es eh schon erfroren war.Ich hätte es aber auch grün ganz abgeschnitten. ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Kübelgarten am 15. Oktober 2019, 16:16:00
ich habe weiter meine 2 Gewächshäuser bestückt, die restlichen Kübel alle unters Dach gebracht, von da aus kann ich weiter einräumen wenns regnet.
Fuchsienhänger müssen noch rasiert werden, Pelargonien auch noch rein

GG war auf Pilz-Jagd, wenig gefunden, der Wald ist pupstrocken
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Weidenkatz am 15. Oktober 2019, 16:20:18
Danke, Nova Liz :).
Den Steinsitzen Moosgrün-Farbe verpasst, bisschen gejätet, eine Palette per Hand kleiner gesägt  :P... Nachher geht es endlich weiter  :-[!
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Jule69 am 15. Oktober 2019, 16:25:48
'Leider' konnte ich heute Nachmittag nicht viel draußen machen...es regnet.
Konnte nur einen tollen Schwung geschenkt bekommener Purler-Akelein einbuddeln und noch mal Salvien-Steckies schneiden und verpacken.
Komischerweise verspüre ich noch keinen Stress, obwohl ich noch nicht viel runtergeschnitten habe. Lediglich die Kübelhostas haben inzwischen ihren Platz mit den Kübelkamelien getauscht.
Es bleibt zu hoffen, dass nicht plötzlicher Frost kommt...
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Waldmeisterin am 15. Oktober 2019, 17:46:13
ich habe heute genau zehn Minuten im Garten "gearbeitet".
vorher
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Waldmeisterin am 15. Oktober 2019, 17:46:50
nachher :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 15. Oktober 2019, 17:54:12
"Vorher" sah aber irgendwie schöner aus. ;)

Ich war heute mal wieder "fremdgärtnern" bei meinem Vater, habe ein Stück Beet von Unkraut befreit, Quecke aus einem großen Horst Schnittlauch gepuzzelt und letzteren in Teilstücken neu eingebuddelt, eine Himbeere umgesetzt und eine Bartblume gepflanzt.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Bauerngarten93 am 15. Oktober 2019, 18:21:12
Vorhin habe ich meine fuchsien auf Palette geparkt um sie vor dem Regen der nächsten Tage zu schützen.topfballen nass ist ein Todesurteil für sie.die Wärme heute hat noch einiges geholfen das sie trockenener wurden. Kann sie dann nicht bei trockenen Tagen nach draußen schieben und weiter trocknen lassen, bis sie ihren herbstschnitt bekommen und ins Winterquartier kommen. Und das sind einige
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: lord waldemoor am 15. Oktober 2019, 19:30:21
hab endlich nach jahren meine mauer fertig, ne bank musste nun rein, vor tagen schwammen noch die forellen über die lehne
(https://up.picr.de/37001145gi.jpg)

Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Anke02 am 15. Oktober 2019, 19:41:47
Schön geworden!  :D
Ich nehme dann mal Platz und bewundere die Cyclamen daneben und dahinter in Ruhe  8)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: minthe am 15. Oktober 2019, 19:43:53
Wow, fantastische Bank - und all diese netten Mauernischen, wo etwas durchwachsen kann!
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: lord waldemoor am 15. Oktober 2019, 19:51:06
freut mich dass sie euch gefällt, nein bei den nischen wächst nix, dahinter kamen 1000 zwiebeln rein
mann gönnt sich ja sonst nix
300 zyklamen mussten weichen
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Quendula am 15. Oktober 2019, 19:54:18
Eine schöne Bank  :D.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Callis am 15. Oktober 2019, 19:55:46
hab endlich nach jahren meine mauer fertig, ne bank musste nun rein, vor tagen schwammen noch die forellen über die lehne
(https://up.picr.de/37001145gi.jpg)

sehr hübsche Bank. Das mit den Forellen kann man sich gar nicht mehr vorstellen. Oder lag die Lehne in einem Bach?
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: lord waldemoor am 15. Oktober 2019, 20:00:15
ja, der bach ist ein fluss, wenn er auch hier nicht so aussieht am ursprung, nennt sich raab
ich denke ich hab noch 1 bild genau von der stelle
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Bauerngarten93 am 15. Oktober 2019, 20:01:33
Als galabbauer muss sagen das du jetzt einen Job hättest im galabau :)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: lord waldemoor am 15. Oktober 2019, 20:05:06
ging schnell weils schönes datum war damals
recht hinten riss ich das stück vom fels
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: lord waldemoor am 15. Oktober 2019, 20:07:06
Als galabbauer muss sagen das du jetzt einen Job hättest im galabau :)
ich pflastere jetzt seit 2 tagen bei einem wirt den weinkeller mit granitwürfel, der hat mir auch gestern einen job angeboten
das geht auf die knie habe ich bemerkt
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 15. Oktober 2019, 20:20:32
Besorge Dir ein paar gute Knieschoner. ;) Sehr nett ist sie geworden, die Bank. Und um die Cyclamen dahinter zu bewundern, muss man sich auf Knien dort niederlassen...
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 15. Oktober 2019, 20:20:54
Die Mauer mit der eingelassenen Bank ist ja toll geworden.Respekt vor so viel passgenauer Tüftelarbeit. :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: RosaRot am 15. Oktober 2019, 20:38:39
Sehr schön, Mauerbank und Bankmauer!
Könnte ich auch mal machen, fehlen nur so ein paar schöne Platten.... irgendwann ergibt sich so etwas... ;D
Hab' ebenfalls wieder ein Stückchen Mäuerchen gebaut (ohne solche geht hier nichts), ein bißchen gepflanzt, was so herumstand. Ein paar Zwiebeln versenkt, ein bißchen Laub weggefegt, ein paar kreplige Blattbegonien doch noch schnell umgetopft und dann war es auch schon dunkel...
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: lord waldemoor am 15. Oktober 2019, 20:50:20
wenn man dabeibleiben kann ist so eine mauer schnell fertig, aber ich habe die steine jedesmal beim baden oder waldfahren mitgenommen, das dauert, die mauer ist doch recht hoch zum schluss und 50 meter lang
unter der mauer kommt eine reihe hosta in töpfen und eine reihe zyklamen
nein, falls es jemand wörtlich nimmt, nicht unter der mauer sondern derer zu füssen ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Bauerngarten93 am 15. Oktober 2019, 20:56:23
Im Moment sind der Trend bei den Leuten die natursteinnachbauten aus beton. Dieses Jahr schon 5 mauern daraus gemacht. Geht zwar schnell aber lange nicht so schön wie naturstein. Habe in Bad Bentheim gelernt wo der schöne benrheimer Sandstein herkommt. Dort hatte man alle 2 Wochen damit zutun. Hängt auch viel ab an der Region. Die nachbauten sind hat billiger...
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: lord waldemoor am 15. Oktober 2019, 21:02:17
in der stadt sind diese mauern ok finde ich, aber hier am land bei mir gefielen mir nichtmal die steine von unserem steinbruch, ich brauchte abgewittertes gestein mit moos, das sieht man am kleinen bildausschnitt nicht
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 15. Oktober 2019, 22:17:26
Ich habe einen Lebensbaum gefällt,der hier schon vorhanden war als wir einzogen.Er war zu nah an der Hausmauer und klatsche bei Sturm immer gegen das Dach.Die Hälfte vom Baum hatte ich vor kurzem schon erledigt,den Rest heute.Für den dicken Stumpf brauche ich aber leider jetzt Hilfe mit Kettensäge. ::)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: lord waldemoor am 15. Oktober 2019, 22:30:23
keine zypresse?
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Sandkeks am 15. Oktober 2019, 22:34:50
Für den dicken Stumpf brauche ich aber leider jetzt Hilfe mit Kettensäge. ::)

Warum lässt Du den Stumpf nicht einfach wie er ist?

Habe heute ca. 2 m² Wiese gemeuchelt. :-[
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 15. Oktober 2019, 22:40:36
Oh nein,der Stumpf muss wech.Sieht extrem hässlich aus. :o
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 15. Oktober 2019, 22:41:56
keine zypresse?
nein,ganz sicher Lebensbaum.Zypressen überlebten bislang im Norden nicht.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Sandkeks am 15. Oktober 2019, 22:42:18
Ich lasse Baumstümpfe gern stehen und lasse sie von Käfern und Pilzen zersetzen. Irgendwie mag ich das. Nach ein paar Jahren hat sich das Thema Baumstumpf von allein erledigt.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 15. Oktober 2019, 22:51:25
Ich möchte direkt am Haus nicht jahrelang auf Käferarbeit warten. 8) ;D
Hier liegt im Abseits bereits ein Pappelstamm in Meterhäppchen zerkleinert.Da warte ich schon seit 16 Jahren drauf,dass die sich von allein erledigen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: lord waldemoor am 15. Oktober 2019, 22:54:57
keine zypresse?
nein,ganz sicher Lebensbaum.Zypressen überlebten bislang im Norden nicht.
ich weiß nicht, irgendwie sieht mir das nicht nach thuja aus, vlt juniperus, ein fachmann hier würds sicher kennen
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Querkopf am 15. Oktober 2019, 23:12:00
Ich möchte direkt am Haus nicht jahrelang auf Käferarbeit warten. 8) ;D
Hier liegt im Abseits bereits ein Pappelstamm in Meterhäppchen zerkleinert.Da warte ich schon seit 16 Jahren drauf,dass die sich von allein erledigen.
...und bei der Abteilung Thuja & Co. kann das u. U. noch länger dauern, dieser Koniferentyp ist zäh. Als wir vor ein paar Jahren drei Scheinzypressen (@Lord: vielleicht ist's ja auch hier Chamaecyparis?) fällen ließen, wusste der Chef der Baumpflegefirma dazu Geschichten zu erzählen: Weil diese Bäume so resistent gegen Windbruch & Fäule sind, seien die Stämme im Altertum gern als Schiffsmasten verwendet worden. 

Eigene Oktoberarbeit: Gestern habe ich Rasen gemäht, alldieweil für heute Regen angesagt war (kam auch). Ein bisschen Gras kürzen - und eine Menge Laub aufsammeln.......

Autumnale Phyllophobie vermutlich :). Brissel, dein Einsatz ;D!
Wo bleibst du denn?!?
BRIS-SEL!!
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: 555Nase am 16. Oktober 2019, 06:46:26


Eigene Oktoberarbeit: Gestern habe ich Rasen gemäht, alldieweil für heute Regen angesagt war (kam auch). Ein bisschen Gras kürzen - und eine Menge Laub aufsammeln.......

Autumnale Phyllophobie vermutlich :). Brissel, dein Einsatz ;D!
Wo bleibst du denn?!?
BRIS-SEL!!

Meintest du Phallophobie oder Philophobie ?
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Kübelgarten am 16. Oktober 2019, 08:51:54
heute nix, ist mir zu naß
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Querkopf am 16. Oktober 2019, 09:00:22
@555Nase: Mein PC kann leider kein griechisches Alphabet. Könnte er es, würde ich jetzt das Wort "phyllo" im Original herschreiben: Es bedeutet "Blatt".
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Alstertalflora am 16. Oktober 2019, 09:10:58
heute nix, ist mir zu naß

Hier auch ☹️
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 16. Oktober 2019, 13:47:02
So wie gestern sonnt und windet es 8)

Der gestrige Gartentag begann damit, dass ich endlich einen großen Kofferraum voll ausgebuddelter Stauden in eine benachbarte Gärtnerei gebracht habe.
Da ja hier bis vor kurzem mangels Regen absolut keine Gartenarbeit (außer Wässern) möglich war, wurden gestern noch Erdbeeren gepflanzt. Die neuen Setzlinge hatte ich in eine große KlarsichtPalette getopft und regelmäßig gedüngt. Man konnte den Wurzeln beim Wachsen zusehen. Ebenso sind nun noch restliche Salatpflanzen (Frisee und Zuckerhut) gesetzt. Und Knoblauch als Brutzwiebel und Zehe ist endlich auch im Boden.

In einem Staudenbeet bin ich noch intensiv damit beschäftigt, die nun wirklich extrem wuchernde Monarde (M. didyma 'Squaw') zu reduzieren. dabei wurde/wird noch Einiges umgesetzt. Das Abschneiden der Stauden erfolgt nach und nach um besser beurteilen zu können, was wohin kommt :-\
Durch die Wärme der letzten Zeit, die Herbstdüngung und den kurzzeitigen Regen ist der Rasen nochmals unglaublich gewachsen. So ergab das gestrigen Mähen unzählige Körbe bester Mischung aus Gras und Laub. Einige Körbe sind direkt als Mulch auf das Gemüsebeet und um die die neu gesetzten Erdbeeren gewandert...
Einiges an Zeit wurde auch dem genießenden Betrachten der diversen Cyclamenbereiche gewidmet  8)

Nachtrag: Als Abschluss des Tages habe ich noch viele Eimer Wasser auf total trockene Rasenbereiche unter der Linde verteilt. Die vor Wochen ausgebrachte Winterdüngung war noch nicht eingezogen und das Gras ganz grau :-\  Den von der Sonne erwärmten und dadurch schön flexiblen langen Gartenschlauch hatte ich zuvor zum Einwintern aufgerollt :-X
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Kübelgarten am 16. Oktober 2019, 16:59:27
habe doch was gemacht ...

Fuchsien rasiert, Pelargonien gesäubert und geschnitten, beides dann eingeräumt
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Bauerngarten93 am 16. Oktober 2019, 18:04:49
Wollte eigentlich nach Feierabend meine horstmann Bestellung versenken aber da kam dann der Regen auf. Im Sommer wollte man unbedingt den Regen und jetzt regt er einen schon wieder auf
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 16. Oktober 2019, 18:10:51
Deshalb heißt er ja Regen  8)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 16. Oktober 2019, 18:13:26
Jetzt hab ich heute doch nix im Garten gemacht  :-\
Bei diesem tollen Wetter hatte ich einfach Lust auf Wacholderheide und habe statt dessen einen großen Spaziergang genossen  :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Bauerngarten93 am 16. Oktober 2019, 18:22:22
Ich kann froh sein das es bei der Arbeit nicht geregnet hat. Dann wäre die frisch verlegte terasse weggeschwommen
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 17. Oktober 2019, 20:51:08
Mild, sonnig und es wird schon wieder recht trocken, bzw  unter den Bäumen ist es das noch :-[ Aber ideal für Gartenarbeiten.
Und nun sehe ich immerhin im großen Phloxbeet Land. Alle neuen Phloxe sind gepflanzt, ebenso neue Astern. Dabei immer wieder Jagd auf Giersch gemacht. Alle Stauden sind dort nun abgeschnitten. Das Schreddern muss warten: plötzlich war es dunkel :P :(
Für einige neue Chrysanthemen hab ich nur mit Mühe noch einen Platz gefunden. Irgendwie ist der Garten zu klein, die Beete zu voll und manches wächst einfach zu üppig :-\
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Alstertalflora am 17. Oktober 2019, 21:08:27
Ich hab die „Insel“ in der Wildnis, auf der die Zucchinis wuchsen, abgeräumt. Nun überlege ich, ob es sich noch lohnt, Gründünger einzusäen, oder ob ich die Fläche mit Pferdemist versorgen und mit Grasschnitt abdecken soll.
Der Boden sieht gut aus, finde ich.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 17. Oktober 2019, 23:00:52
Da man zur Zeit draußen absolut nichts machen kann, habe ich dem üblichen winterlichen Brainstorming etwas vorgegriffen und angefangen, einen Plan von meinem umzugestaltenden Vorgarten zu zeichnen. Im Moment sieht der Garten eigentlich nur von Februar bis Juni schön aus, danach ist es Wildwuchs pur.

Anders als beim Garten hinterm Haus möchte ich diesmal nicht nur "aus dem Bauch heraus" pflanzen, sondern die zur Verfügung stehende Fläche (ca. 30 m²) ein wenig überlegter arrangieren, um ganzjährig ein ansprechendes Bild zu bekommen. So sieht das Ganze im Moment aus, natürlich noch lange nicht final, und es fehlt jede Menge:

(https://lychee.ar-media.info/uploads/big/e1ebc7042bf5fbbc0eedafa1f3ad6366.png)

Zur Orientierung: "Unten" befindet sich die Straße, dies ist grob gesehen die Westseite, rechts ist Süden (genauer: Süd-Südwesten), das Haus befindet sich östlich, und der Weg zum Eingang samt Parkplatz im Norden. Das kleine Beet links hatte ich schon im Zuge des Wegbaus neu angelegt, ein paar kleine Veränderungen werde ich da noch vornehmen, aber es funktioniert soweit schon ganz gut.

20% der Beetfläche nehmen derzeit zwei ausufernde Kirschlorbeersträucher ein, sie belegen die Ecke rechts oben, nehmen dem Garten das Licht bis zum späten Nachmittag (morgens ist zumindest die Seite näher zum Haus hin generell schattig), und blockieren den Ausblick aus den beiden Fenstern komplett. Am Haus ist ein schmaler Streifen mit Kies versehen (Spritzschutz, Kellerfensterschächte), das kann so bleiben.

Einige Gehölze habe ich schon in Töpfen, meist noch sehr klein (der Acer palmatum ist z. B. höchstens 30 cm hoch), aber die wachsen ja z. T. recht langsam, irgendwann muss man da wohl auch wieder korrigierend eingreifen, aber sicher nicht so bald. In Sachen Gräsern kenne ich mich noch nicht so gut aus, ein paar möchte ich auf jeden Fall für den Herbst- und Winteraspekt einbringen, der dem Vorgarten im Moment leider noch ziemlich abgeht.

Auf jeden Fall wird das sicher eine schöne Beschäftigung für lange Winterabende, im Kopf spuken schon lange allerlei Ideen herum, sicher kann ich einige der vorhandenen Stauden und auch viele Blumenzwiebeln wiederverwenden, und so kann ich endlich meine im Laufe der Zeit erstandenen Schnäppchen unterbringen. ;)

Problematisch ist hier immer nur der entweder betonharte oder schlammige Lehmboden, so dass das Zeitfenster zur Umgestaltung nicht groß ist (und die Blumenzwiebeln kann man entweder nur im Frühling "in the green" ausbuddeln, oder im Spätsommer...). Naja, kommt Zeit, kommt Rat... (Und jetzt habe ich mal wieder viel zu viel geschrieben, eigentlich wollte ich ja nur meine aktuelle "Gartenarbeit" erwähnen :P ).
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 17. Oktober 2019, 23:07:33
Andreas, mach doch dafür ein eigenes Thema auf. Das würde sich im laufe der kommenden Wochen/Monate sicher lohnen 8)

@Alstertalflora
Hast du Laub oder kannst du mit dem Rasenmäher eine LaubGrasMischung aufnehmen? Dann würde ich damit über den Winter eine dicke Packung auf den offenen Boden packen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Alstertalflora am 17. Oktober 2019, 23:19:35
Laub hab ich in (Un-) Mengen, Kastanie, Eiche, Pappel, Obstbaum, Weide. Die Packung müsste ich aber noch irgendwie fixieren, weil dort der Wind ungehindert von Südsüdwest hineinblasen kann.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 17. Oktober 2019, 23:27:46
@Wühlmaus: Das sollte ich in der Tat mal machen, gerade auch, weil ein wenig Input zu Gräsern und Co. sicher hilfreich ist. :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Kübelgarten am 18. Oktober 2019, 16:13:45
gestern habe ich vor dem Regen noch eine Strauchpäonie gepflanzt.

GG hat heute die Goldakazie geschnitten, ich habs gleich geschreddert und die restlichen Blätter mit dem Rasenmäher aufgenommen.
Piri-Piri geerntet und gebündelt
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 18. Oktober 2019, 17:09:17
Laub hab ich in (Un-) Mengen, Kastanie, Eiche, Pappel, Obstbaum, Weide. Die Packung müsste ich aber noch irgendwie fixieren, weil dort der Wind ungehindert von Südsüdwest hineinblasen kann.
Wie groß ist denn die offene Fläche?
Das Gras mit dem Mäher klein machen. Das bremst die Flugeigenschaften der Blätter schon recht gut ;)
Gäbe es denn die Option, das Ganze dann noch abzudecken?
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: lord waldemoor am 18. Oktober 2019, 22:53:50
ich fuhr mit den 2 jährigen zyklamen zu einer gärtnerei und topfte sie einzeln
das hat schon was, so ein topftisch, wo zuhauf bestes gärtnersubstrat drauf liegt, auf der andern seite blähton,kalk,lava usw
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Alstertalflora am 18. Oktober 2019, 23:47:32
@ Wühli: Die Fläche ist noch recht klein - ich fang ja gerade erst an, aber ich hab so ein SCHATTIER- und Schädlingsabwehrnetz, das könnte ich darüberlegen und verankern. Ansonsten kann ich ja auch noch Pferdemist draufpacken, der ist schwer und weht nicht weg  ;D.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Waldmeisterin am 20. Oktober 2019, 20:15:31
nicht direkt Gartenarbeit, aber immerhin saßen wir bei strahlenden Oktoberwetter im Garten und haben 10kg Quitten entflaumt und geschnippelt. Dann wurden die entsaftet, der erste Topf ergab 25 Gläser, die beiden anderen Töpfe stehen noch da. Und dann sind immer noch 5kg Quitten übrig  :P
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Kübelgarten am 21. Oktober 2019, 20:10:14
die Arbeit mit Quitten steht mir noch bevor, habe welche ertauscht.

Eschenahorn heute geschnitten und geschreddert, Blätter gerecht
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: neo am 23. Oktober 2019, 19:35:08
Heute ein Hauch von November und das erste Mal diesen Herbst kalte Zehen in den Stiefeln.
Brombeeren zurückgeschnitten und neuen Akkutrimmer getestet, bin zufrieden.
Drei Sträucher getopft, die warten jetzt auf einen guten Zeitpunkt zum Auspflanzen (Boden ist sehr nass).
Das Massensterben der Balkanwolfsmilch mal rausgeschnitten, keine Ahnung was dort los ist, den Frühling abwarten.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 23. Oktober 2019, 19:48:13
Heute abend schon mal die abgetrockneten Dahlien ins Haus geschleppt und ein Gewächshaus mit Teerosenkübeln bestückt.
Morgen abend gehts weiter und dann folgen noch die Hortensien.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 23. Oktober 2019, 20:57:54
Derzeit herrscht hier bestes Wetter für herbstliche Gartenarbeiten: gestern TieschörtWetter, heute ein nebeliger, ruhiger Herbsttag.
Nun ist das große "Phloxbeet" neu überarbeitet. Nach dem Pflanzen wurde der Boden durchgängig aufgelockert, dabei wieder egalisiert und immer wieder Gierschwurzeln "geerntet". Das gesamte Beet ist nun mit verrottetem Holzschredder gemulcht (12 Schubkarren :P).
Der aus diesem Beet stammende Staudenschnitt ist geschreddert. Die Hostas sind von ihrem siechenden Laub befreit und weitere Beetflächen oberflächig gelockert und gemulcht.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: lord waldemoor am 24. Oktober 2019, 00:11:38
in der sonne wars heiss, im schatten kalt, nur 24 grad, ich war mal fleißig
die zyklamen fertig getopft, 3 x soviel als ich dachte und wollte
100 kg zwetscken geerntet, die waren runzlig und süß, viele hornissen dabei, da hieß es aufpassen, alle jahre will ich nicht nähere bekanntschaft machen
1 kübel himbeeren versorgt
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: spatenpaulchen am 24. Oktober 2019, 08:53:51
Beim Urbarmachen der letzten(?) Schmuddelecke des Gartens musste ich einige große Baumstubben ausgraben. Da dort der Boden eh schon tiefer liegt, als der Rest des Gartens, fehlt da jede Menge an Erde zum Ausgleich. Jetzt hat man uns 16t Mutterboden angeboten, ich habe aber keine Ahnung, wieviele Kubikmeter das sind. Kann mir da einer helfen. Es handelt sich wie gesagt um Mutterboden, ich nehme an Aushub für ein Bauvorhaben.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Bauerngarten93 am 24. Oktober 2019, 09:07:35
1m2 Boden trocken gleich 1,6 tonnen
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: spatenpaulchen am 24. Oktober 2019, 09:14:37
Vielen Dank, damit kann ich jetzt was anfangen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: lord waldemoor am 24. Oktober 2019, 10:49:20
ich weiß auch nicht, warum die in tonnen alle angeben, beim sand ist es klar, früher wurde nach m3 verkauft, danach wurde hier nach T abgerechnet, der preis war derselbe ;D
1o m3 erde wäre einfacher, auch wäre es dann ziemlich egal ob nass oder trocken
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Kübelgarten am 24. Oktober 2019, 11:40:51
Pfingstrosen-Laub ..., einige Dahlien ..., Efeu abgeschnitten, Basilikum Magic blue in den Keller geräumt

jetzt noch 3 Bottiche Blätter gerecht
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 24. Oktober 2019, 19:10:33
Die Gartenarbeit ruht bei mir weiterhin, nur meine Töpfe habe ich vorhin, sofern nötig, schnell noch gewässert. Ansonsten nutze ich jeden trockenen Tag für meine Renovierungsarbeiten; das Balkondach ist nun montiert, die Unterkonstruktion vom Terrassendach habe ich auch nochmal abgeschliffen, morgen kann ich die dann endlich grundieren, wenn ich die Außenseiten der Balkonbrüstung gestrichen und das Gerüst um eine Etage zurückgebaut habe.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 24. Oktober 2019, 19:18:25
Hey Andreas
Du bist ja immer irrsinnig fleißig. :D Aber es ist dann auch schön,wenn wieder etwas gut erledigt ist und man sein eigenes Schaffen bewundern kann. ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 24. Oktober 2019, 19:36:11
Stimmt, vor allem, wenn man vorher und nachher vergleicht... :)

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/2d422faf9ec42d62bc53a5772c77253b.jpg)

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/0b6537dbf993b616aee45a9db4780624.jpg)

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/3ce69c104549376b07b95801b9d8d20b.jpg)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: lord waldemoor am 24. Oktober 2019, 19:37:11
ich habe endlich zyklamen fertig
sie stehen gut da, das umtopfen hat ihnen sogar gefallen ;D
nur sinds halt wieder vielzuviel
(https://up.picr.de/37069715yq.jpg)

(https://up.picr.de/37069716cr.jpg)

(https://up.picr.de/37069721od.jpg)

(https://up.picr.de/37069723dp.jpg)

(https://up.picr.de/37069770dq.jpg)

(https://up.picr.de/37069797it.jpg)

Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober / Laub :-)
Beitrag von: Natternkopf am 24. Oktober 2019, 20:40:41
Nachbar sammelt das Laub und füllt es ab in den bereit gestellten Grosskübel.
Ich darf einfach abholen.  :D

Schön verteilen




Uups es gab viel

Gemäht ist
auch gleich


Beifang  ;)

Haselnüsse

Bereit zur
Verwendung

Kübel wurde leer
zurück gebracht.

Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: polluxverde am 24. Oktober 2019, 21:11:35
Sehr gute Aktion, Natternkopf ! Vermeidet Autoverkehr und damit verbundene Emissionen, weil der Nachbar das Laub nicht ( wohlmöglich
in Plastiktüten ) zur " Recyclingstation " bringt, und Du hast wertvolle Biomasse umsonst , für  alle möglichen Verwendungen im Garten.

Ich sammle auch vorzugsweise Buchenlaub von den Nachbarn, die den Wert des Laubes auch nicht erkennen. Leider geht das Gartenverständnis, was Laub , Schnittgut etc angeht bei vielen Gärtnern  in die falsche Richtung -  und in die " Braune Tonne " ( ist
nicht politisch gemeint, sondern in Deutschland ein device , in dem eigentlich Grünabfall aus der Küche gesammelt werden soll, in
dem aber vielerorts " Gartenabfall " landet).  Wer die Abläufe im Garten als Kreislauf versteht, verschenkt nicht einen Grashalm an den
Nachbarn.

Heckenschnitt von heute , wird per Hand im Laufe der nächsten Tage / Wochen / Monate zerkleinert und im Garten verteilt.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Natternkopf am 24. Oktober 2019, 22:07:02
Am WOE vom 19./ 20. Oktober Blumenkisterl gmacht, mit GG zusammen, beim Sohn auf dem Gartensitzplatz.
Ist dort im Sommer eingezogen und da gab es noch zu tun.

Fahrzeug ausgeborgt


Bereit zur Abfahrt  ;D



Total waren es 11 Blumenkisterl
Kleiner Einblick in Was und Wie.

Unkräuter
draussen 1)

::) Noch die
Bäumchen

Lagen so
drinnen

6 Stück in
pro Kisterl.
Zum Glück
nicht in Allen

Unterste
Lage

So angetroffen
geputzt und
rückgefüllt

Vlies über
Blähton


Rohkompost
von der
Biogasanlage


Sohn im Einsatz



Der Rohkompost von der Biogasanlage war ca. 60° beim aufladen auf den Pickup.
Es dampfte wie wild und roch nach stark  :o Ammoniak. Da haste keinen Schnupfen mehr.
In der Regel gehört das ausgeräumtes Gärgut noch kompostiert.
Einerseits hatte ich zu wenig Erde in meinen Boxen.
Andererseits gibt das gleich einen Test wie sich so ausgeräumtes Gärgut verhält (nachverottet) in den Kisten.

Schichtung in den Blumenkisterl
-Ca. 12-14cm Blähton
-Vlies
-Ca. 20 cm ausgeräumtes Gärgut
-ca. 15 cm Vorhandene Erdmischungen Bild 1), hatte viele Würmer drin.
- Laub-Gras Mischung als Wumfutter darauf.
- Bisschen Holzhäcksel darüber gestreut damit es das Zeug nicht fort bläst.

Waren Samstag und Sonntag je 6 Stunden dran. Gestern Mittwoch noch schön aufgeräumt und Fargesia in Töpfen gebracht.
Beim Beitrag schreiben festgestellt, dass ich keine Abschlusfotos habe.  :-X
Jetzt liegt das mal da drin bis zum Frühling und dann wird nachgeschaut:
A) Wie weit "die Nachverottung" in welchem Umfang stattgefunden hat.
B) Welche Pflanzen in dieser Mischung gedeihen oder darben.

Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Kübelgarten am 25. Oktober 2019, 14:37:36
Rasen gemäht, nebenbei gleich Blätter mit eingesammelt, ist alles auf dem Kompost gelandet

ich sammel auch alle Blätter bei uns, die kommen dann in mein Kalthaus zur Isolierung meiner Hostatöpfe (Tontöpfe)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Natternkopf am 25. Oktober 2019, 20:41:53
Staune wie es zur Zeit noch wächst.

Rasen heute wieder gemäht.
Es gab Einges obwohl schon am Dienstag "gemäht" wurde.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Jule69 am 26. Oktober 2019, 17:16:03
Heute war ich hyperaktiv!
Das Wetter hat voll mitgespielt und so konnte ich recht abgetrocknet Fuchsien, Agapanthus, ein paar nicht winterharte Kletterpflanzen und Co. in die recht helle Waschküche schleppen. GH noch mal aufgeräumt...ein Unterschied ist mir letztendlich nicht aufgefallen, Mickerkamelien reingepackt, Sasanquas mehr nach vorne zum Haus geschubkarrt bzw. die wohl bald blühenden auf der Terrasse verteilt, Kübel-Japonicas für den Fall, dass es mal schnell gehen muss, etwas geschützter gestellt, doch wieder bei 2 Salvien eingeknickt  :-[...runtergeschnitten und ins Waschhaus gestellt, Laub auf den kleinen Hems in Kästen verteilt und es tatsächlich zwischendurch noch geschafft, zu genießen  ;D
Jetzt bin ich aber ziemlich platt.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Kübelgarten am 26. Oktober 2019, 17:26:27
draußen heute nix, habe ein süßes Brot mit Apfel und Walnuss gebacken, nebenbei 3 Fenster geputzt
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 26. Oktober 2019, 18:45:35
Heute habe ich es tatsächlich noch geschafft, mal wieder etwas im Garten zu machen, ich habe den Rasen gemäht, war dringend nötig. Ansonsten habe ich weiter gestrichen, bin leider nicht so schnell vorangekommen wie geplant, gestern war meine Rostschutzgrundierung leer, ich wollte abends schnell noch in den Baumarkt, aber 100 m vor mir auf der Umgehungsstraße verunglückte ein Motorradfahrer tödlich (offenbar überhöhte Geschwindigkeit), und ich saß drei Stunden lang dort fest und musste die Farbe dann heute besorgen. Morgen soll es mal wieder regnen, dabei hätte ich noch einige Blumenzwiebeln zu versenken, ob ich das morgen früh noch schaffe?
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 26. Oktober 2019, 19:32:47
Heute habe ich bei mildem Herbstwetter auch noch mal ordentlich im Garten gepowert.
25 Kübel mit Hortensien ins Gewächshaus geschleppt ,plus zwei einfach ausgepflanzt.Dann alle Hostatöpfe unters Verandadach gestellt,danach Hof gefegt und noch einmal Rasen und Wiese gemäht.Zum Schluss noch Stauden abgeschnippelt und 6 Schubkarren auf den Kompost gefahren.
Als ich nix mehr sehen konnte,war Feierabend. 8) :P ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: susanneM am 26. Oktober 2019, 19:51:46
Hallo, ihr lieben

mir gehts ähnlich, wie AndreasR, kann im Moment nur 2-3 Tage im Garten arbeiten,
trotzdem hat sich eine riesige Menge an Säcken zum Entsorgen angesammelt. Die können nicht auf meinen Kompost,
nein Gierschwurzeln vorsichtshalber nicht.
Heut war ich im kleinen "dunklen"  Beet, mit dem weißen Phlox/Giersch im Hintergrund, ....frage nicht wie das geht  :-\ :-X
Giersch wächst liebend gern in den Phlox hinein, ich hasse ihn (den Giersch), nicht den Phlox!

AndreasR was malst du grad, hab ich offensichtlich schlampig nachgelesen?

OT ich weiß, aber ich muss in der nächstn Zeit meinen alten Zaun streichen,
nur der ist  bewachsen,  ::) und das wird noch eine schwierige Arbeit.
das ist der hier  :-X
liebe Grüße susanneM

(https://up.picr.de/34166121ov.jpg)


 
   
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: spider am 26. Oktober 2019, 19:55:15
Eigentlich wollte ich Pfingstrosen pflanzen. Und dann hab ich doch wieder
nur gejaetet und gejaetet und..
 >:(.
Das Unkraut wächst wie entfesselt.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 26. Oktober 2019, 20:03:36
Eigentlich wollte ich Pfingstrosen pflanzen. Und dann hab ich doch wieder
nur gejaetet und gejaetet und..
 >:(.
Das Unkraut wächst wie entfesselt.
Deine Unkrautaktionen zahlen sich im Frühjahr bestimmt aus.  ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: susanneM am 26. Oktober 2019, 20:22:55
Eigentlich wollte ich Pfingstrosen pflanzen. Und dann hab ich doch wieder
nur gejaetet und gejaetet und..
 >:(.
Das Unkraut wächst wie entfesselt.

Du hast mein volles Mitgefühl, mir gehts genau so  :P

liebe Grüße susanneM
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Alstertalflora am 26. Oktober 2019, 20:39:26
Bei mir ist es jetzt vorrangig das Laub. Ich hab allein 4 Kastanien auf meinem Hofgrundstück, 1 Eiche (und im Knick nebenan noch eine größere Eiche), vorne die blöde Pappel, diverse Obstbäume ( von den Sträuchern und den Knickbäumen an der Koppel ganz zu schweigen). Ich war immer ein Gegner der Laubpüster, aber meinen Hofplatz säuber ich jetzt damit. Anders wär das nicht zu schaffen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 26. Oktober 2019, 20:52:39
@Susanne: Ich habe die Rückseite vom Haus und den Balkon neu gestrichen, jetzt ist noch die Unterkonstruktion vom Terrassendach dran. Dauert wetterbedingt nun leider schon über vier Wochen, aber bis November sollte ich alles geschafft haben. An das Unkraut will ich im Moment gar nicht denken, bestimmt ist es überall in die Beete gewuchert. Hoffentlich gibt es im November noch ein paar schöne Tage, an denen ich wenigstens ein paar Sachen im Garten machen kann. Sehr hübsch, Dein alter Zaun, sieht deutlich schöner aus als der schnöde grüne kunststoffummantelte Maschendrahtzaun von meinem Nachbarn... :)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: spider am 26. Oktober 2019, 21:24:05
Eigentlich wollte ich Pfingstrosen pflanzen. Und dann hab ich doch wieder
nur gejaetet und gejaetet und..
 >:(.
Das Unkraut wächst wie entfesselt.
Deine Unkrautaktionen zahlen sich im Frühjahr bestimmt aus.  ;)
Das kann ich mir kaum vorstellen, ich sehe mich schon den ganzen Winter Unkraut popeln, hier schneit es ja nie. Dabei jaete ich eigentlich gerne und sehr gründlich. Ich weiss auch nicht, was dieses Jahr los ist, und da ist Zeug dabei, das hab ich noch nie gesehen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 26. Oktober 2019, 21:33:22
Andreas, das wird ja richtig gut :D

Natternkopf, ob die Kompostierung in den Kästen weiter geht ???

Heute war ich hyperaktiv!
.
.
.
Jetzt bin ich aber ziemlich platt.
Du sprichst für mich 8)
Heute habe ich bei mildem Herbstwetter auch noch mal ordentlich im Garten gepowert.
.
.
.
Als ich nix mehr sehen konnte,war Feierabend. 8) :P ;D
Du auch 8)


Der Tag war ausschließlich dem letzten Mähen von Rasen und Wiesen und den darauf liegenden Bergen von Laub gewidmet. Ab 12Uhr hatte sich der Nebel gelichtet, der Himmel wurde blitzeblau, langsam trocknete der Tau ab und ich konnte mit dem Zusammenrechen des Laubes vor, hinter und neben dem Haus beginnen. Auch das Gras war durch die warmen Tage nochmal unglaublich gewachsen. Endlos lang erschienen die Laubbahnen und zahllos waren die gefüllten Körbe des Mähers. Aber alles konnte ich unterbringen.
Ehe es ganz dunkel war, konnte ich noch einige ultradicke chinesische Knoblauchkugeln stecken :P

In den Tagen zuvor bin ich recht gut in den Beeten voran gekommen und rund 20 Schubkarren des holzigen Schreddermulchs sind auf den fertigen Flächen verteilt. Der angefallene Staudenschnitt ist geschreddert und dazu noch zu unerwartetes Zeit ein unerwartet großer Berg an Schnittgut von den Nachbarn :-X
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: lord waldemoor am 27. Oktober 2019, 07:42:57
die china knoblauchkugeln pflanzt man jetzt?
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Natternkopf am 27. Oktober 2019, 10:17:25
Natternkopf, ob die Kompostierung in den Kästen weiter geht ???

Etwas vorgehen darin wird auf jeden Fall was,
mit der Einfüllung.

ausgeräumtes Gärgut
von der Biogasanlage


Im Frühjahr 2020 sehen wir dann, was und wie es sich verändert hat.  :)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 27. Oktober 2019, 12:40:42
Ich habe eben noch 25 Allium 'Miami' im Beet vor meinem Mäuerchen versenkt, ein paar weitere Allium bringe ich einfach nicht unter, weil das im Frühling neu gestaltete Beet noch eine grüne Hölle ist und man einfach nicht durchkommt. Wahrscheinlich ist's denen an dieser Stelle ohnehin etwas zu schattig, auch wenn sie einen wunderbaren Hintergrund abgeben würden. Ich wollte auch die Gladiolen roden, aber die stehen alle noch voll im Saft, eine blüht sogar noch - von wegen, die ziehen im Oktober ein. ::) Der Boden ist immer noch eine Wahnsinns-Lehmpampe, eigentlich müsste ich Unkraut jäten, aber so ist das von vorneherein zum Scheitern verurteilt...
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 27. Oktober 2019, 13:19:42
Unkraut jäten bringt hier auch nix bei der Feuchtigkeit.Entweder reißt es beim Ziehen über der Wurzel ab, weil der Lehm alles festhält oder es hängt an einem Kräutlein eine ganze Scholle mit dran. ::) :-\
Ich hatte mich heute auf Astern abschneiden beschränkt,aber auch nur an den Beeträndern,sonst tritt man den Boden ewig fest und hat stets ein fettes,schweres Lehmprofil unter den Stiefeln.Gehen auf Eiern sozusagen. 8) :-X

Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: kaieric am 27. Oktober 2019, 16:44:10
macht doch mal wohlverdientes päuschen :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 27. Oktober 2019, 17:07:10
Das ergibt sich bald von ganz alleine  8) Spätestens wenn Regen, Frost und Schnee an der Tagesordnung sind :P
Ich hab aber heute wirklich nix im Garten gemacht :-\

die china knoblauchkugeln pflanzt man jetzt?
Wahrscheinlich ist es schon ein wenig spät, aber die Dinger waren so unglaublich dick und zeigten schon einen kräftigen Austrieb.
Und ich will einfach wissen, wie die sich weiter entwickeln. Ob es auch dicke Knollen werden, die ev auch "Blüten" mit Brut ansetzen  ???
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 27. Oktober 2019, 17:17:18
So wohlverdient das Päuschen aus sein mag, mir wäre wohler, die umfangreichen Arbeiten für den Moment einmal abschließen zu können. Aber wenn sich ein für drei Wochen angedachtes Projekt nun schon über sechs Wochen hinzieht, weil man die Hälfte der Zeit wetterbedingt pausieren muss, zehrt das irgendwann an Geduld und Nerven... Ansonsten war ich heute tatsächlich sehr faul und hing die meiste Zeit vor dem PC herum. ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 27. Oktober 2019, 18:34:36
Heute hab ich im Hofgarten endlich die grauslichste Arbeit des Jahres hinter mich gebracht, nämlich die Kompostkistln von etwa 50 cm Wurzeln von Parthenocissus tricuspidata und Hainbuche so gut es ging befreit, um an die Reste vom Kompost zu kommen und Platz für neues Laub zu schaffen. Das ist enorm kräfteraubend, aber notwendig, es gibt keinen anderen Platz für die Kistln, und das Laub fällt und fällt, das ist erst der Anfang. In den vergangenne Tagen hab ich noch da und dort Dürres abgeschnitten und ordentlich Kompost und alten Mist (vom Land importiert) auf den Beeten verteilt. Soweit.

Wirklich Arbeit aber war vorletzte Woche im Waldviertel - zehn Tage haben grade gereicht, um einen Kipper Mist im Gemüsegarten, auf Rosen, Beeten und Beeren zu verteilen, ein letztes Mal Unkraut zu jäten (allein die Baumscheiben ergaben zwei Schubkarren voll, das Gras war gewachsen wie der Teufel), die Rosen mit Fichtenästen zu schützen (die werden mich für meschugge halten, wo es jetzt noch so warm ist, aber später geht es nicht mehr) etc. etc.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 27. Oktober 2019, 18:35:58
Äste...
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 27. Oktober 2019, 18:38:18
...
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: helga7 am 28. Oktober 2019, 07:12:54
Dieses offene alte Gartentürl - so einladend!  :D
Und der Innenhof, einfach wunderschön, Martina!  :D :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Vogelsberg am 28. Oktober 2019, 11:27:23
Die letzten Tomaten aus dem GH entsorgt, weiteren Paprika aus dem anderen GH geerntet und mit der Wintervogelfütterung begonnen - nach kaum über einer Stunde spielte eine mutige Meise den Eisbrecher und nun ist die Dauerschlacht am Buffet eröffnet  :)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Kübelgarten am 28. Oktober 2019, 13:26:24
Dahlien, die keine Blüten mehr hatten, rasiert, GG hat Blätter gerecht
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 28. Oktober 2019, 14:55:43
Dieses offene alte Gartentürl - so einladend!  :D
Und der Innenhof, einfach wunderschön, Martina!  :D :D

Danke, Helga, freut mich, wenn dir mein Kontrastprogramm gefällt  ;) Im Innenhof schlummern deine Spenden dem Frühjahr entgegen  :)

Die Hainbuche mit der Gelbfärbung hat über Nacht einen großen Teil ihres Laubs verloren, jetzt kann es auf den Beeten liegen bleiben. Als hätt ich es geahnt. Seltsamerweise ist die andere noch großteils grün.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: oile am 28. Oktober 2019, 19:05:14
Martina, beides gefällt mir sehr gut, Innenhof und natürlich Dein Garten.  :)

Heute habe ich gemåht, gemäht und gemäht und das meiste Gras-Laub-Gemisch auf offenen Flächen verteilt. Ein paar Töpfe habe ich auch noch geleert, Narzissenzwiebeln in der Wiese versenkt und begonnen, abgeblühte und trockene Stauden abzuschneiden.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: kaieric am 29. Oktober 2019, 00:23:12
...
oh, eine kleine idylle :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Kübelgarten am 29. Oktober 2019, 06:35:13
Ich räume die restlichen Dahlien ab und GG kann dann von außen den Wintergarten kärchern, wieder Blätter zusammenkehren
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 29. Oktober 2019, 15:04:31
Martina, beides gefällt mir sehr gut, Innenhof und natürlich Dein Garten.  :)

Danke, oile  :)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 29. Oktober 2019, 15:05:55
...
oh, eine kleine idylle :D

 :D Wenn ich nur wüßte, welche du meinst - Rosen sind ja keine zu sehen  ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: realp am 29. Oktober 2019, 15:19:31
...

Wunderhübsch !
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Jule69 am 29. Oktober 2019, 15:20:56
martina 2:
Dein Innenhof macht mich immer wieder sprachlos...soooo zauberhaft!
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: realp am 29. Oktober 2019, 15:22:00
Gerade wieder ca. 50 kg frischen Rossmist um die Rosen verteilt. Da waren aberhunderte von Regenwürmern drin- einfach nur toll. Weh eine der bedachten Damen mickert nächstes Jahr.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 29. Oktober 2019, 15:32:07
realp und jule69: Ihr macht mich aber auch sprachlos - ist ja gar nix Besonderes zu sehen  :-\  :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 29. Oktober 2019, 15:33:48
Gerade wieder ca. 50 kg frischen Rossmist um die Rosen verteilt. Da waren aberhunderte von Regenwürmern drin- einfach nur toll. Weh eine der bedachten Damen mickert nächstes Jahr.

Hui, ganz frisch tust du den drauf? Und das mögen sie? Mein Kuhmist darf ein Jahr rotten, bevor er seiner Bestimmug zugeführt wird.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: realp am 29. Oktober 2019, 15:38:49
Mach ich schon lange. Der dampft nicht mehr, aber ist ganz frisch. Ich arbeite den aber nicht ein. Die Lage ist aber schon so um die 10 cm hoch. Der kommt sogar in die Kübel obendrauf. Am Ende des Winters ist der vollständig verschwunden und anderer Dünger wird nicht beigefüttert.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: lord waldemoor am 29. Oktober 2019, 17:14:21
dahlien werden direkt in rossmist gepflanzt, das mögen sie, naja ist ja auch viel stroh dabei
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 29. Oktober 2019, 17:55:54
Dieses offene alte Gartentürl - so einladend!  :D
Und der Innenhof, einfach wunderschön, Martina!  :D :D
Definitiv!
Und es ist schön, mal zusammen von diesen beiden Gärten kleine Ausschnitte Ausschnitte zu sehen!
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 29. Oktober 2019, 18:49:48
:D Wie schon geschrieben, gibt es bei mir ja keine sehr besonderen Pflanzen, deshalb sind es wahrscheinlich hier Architektur bzw. Bäume und dort die Lage in der Landschaft, die euch gefallen und an die ich mich halt nur anpasse  :) Aber, weil ihr dort vielleicht nicht so oft reinschaut, hier, #2838/39 und -43 sieht man hinter das Gartentürl  ;)

Und hier geht es außerhalb weiter, wo die Rehe die Phlöxe und uzletzt sogar Asternblüten abgebissen hatten  >:(:
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 29. Oktober 2019, 19:02:55
... und noch etwas weiter die Reste von meinem schönen Zweimeterwacholder, den erst der Schnee zur Seite gedrückt, bevor ihm der Rehbock mit Wetzen des Geweihs den Rest gegeben hatte. Mal sehen, ob das nochmal was wird.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 29. Oktober 2019, 19:04:09
 :(
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 29. Oktober 2019, 19:11:50
Bei dir betteln die Rehe ja förmlich darum, im Bratentopf zu landen 8)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 29. Oktober 2019, 19:27:22
Jetzt nimmer  8)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 29. Oktober 2019, 19:34:22
Zaun oder Gartenküche?
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: kaieric am 29. Oktober 2019, 19:40:46
...
oh, eine kleine idylle :D

 :D Wenn ich nur wüßte, welche du meinst - Rosen sind ja keine zu sehen  ;)
8) 8) 8)
idyllen lauern überall ;) und dieses kleine umzäunte refugium erfüllt mich mit sehnsuchtsmomenten :D
einfach schön :-*
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 29. Oktober 2019, 21:19:48
Zaun oder Gartenküche?

Zaun ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 29. Oktober 2019, 21:24:48
8) 8) 8)
idyllen lauern überall ;) und dieses kleine umzäunte refugium erfüllt mich mit sehnsuchtsmomenten :D
einfach schön :-*

Daß die Bilder das vermitteln können, freut mich besonders, denn, du wirst es nicht glauben: Es ist auch für mich nach all der langen Zeit immer noch aufregend und der Sehnsuchtsort :D Aber mit Teerosen ist dort nix  ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: susanneM am 29. Oktober 2019, 21:53:26
Wunderschöne Eindrücke von deinem Garten  liebe Martina,
und der Innenhof in der Stadt  entschädigt vielleicht ein wenig die Sehnsucht nach draußen,
in der unbändigen  Natur sein zu wollen.
Die hast du dann in deinem wunderschönen Garten, weg von der Stadt- -  schöner kanns nicht sein.  ;D
lg
susanneM
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: susanneM am 29. Oktober 2019, 22:14:30
..............und Ja, ich war heute gaaaanz faul, nix im Garten gemacht :-X ,
außer in der Früh Turnen, ich zähle jetzt noch meine Knochen durch
 und hoffe dass es zum regnen aufhört und wieder etwas freundlicher wird.

Der Regen hält mich nur zum Teil von Gartenarbeiten ab: nämlich in den Beeten Unkraut zu jäten, bei meinem lehmigen Boden ::) 8)
Mit kiloweise Lehm an den Stiefeln, naa,  kein Vergnügen.

Hab meine Töpfe auch noch alle draußen und wieder bin ich,

wie immer mit allem viel zu spät dran,

 no ja meine Pflanzen habens mir bis jetzt verziehen.  :P

lg.susanneM
 
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 30. Oktober 2019, 16:00:35
Wunderschöne Eindrücke von deinem Garten  liebe Martina,
und der Innenhof in der Stadt  entschädigt vielleicht ein wenig die Sehnsucht nach draußen,
in der unbändigen  Natur sein zu wollen.
Die hast du dann in deinem wunderschönen Garten, weg von der Stadt- -  schöner kanns nicht sein.  ;D
lg
susanneM

So ist es  :) Wenn hier die ersten Frühjahrsblüher spitzen, ist dort noch alles tief verschneit, Schneestürme fegen übers Land und wehen alles zu. Und wenn bei manchen von euch die ersten Rosen blühen, öffnen sich grade meine Narzissen  ;)

Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 30. Oktober 2019, 16:04:29
idyllen lauern überall ;)

Das Bild von den lauernden Idyllen muß ich nochmal festhalten  :o :D, aber jetzt ist's langsam gut mit OT  ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 30. Oktober 2019, 17:54:16
Eine schöne Formulierung ist das allemal :D

6°C und kalter Ostwind  :-X Aber ziemlich sehr dick eingepackt ließ es sich auch heute draußen gut arbeiten und nun ist auch das letzte Staudenbeet ausgelichtet, neu arrangiert und winterfertig mit Mulch eingekuschelt 8)
Zum Schreddern war es dann schlagartig zu dunkel :-\
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 30. Oktober 2019, 19:53:47
Oh ja, eine wunderbar idyllische Situation ist das! :D Der Garten muss noch etwas warten, heute war Endspurt in Sachen Renovierung angesagt. Und ja, es war ziemlich kühl, und nach einem teils noch sonnigen Morgen wurde es dann zunehmend diesig. Kalt war's mir trotzdem nicht, ich hatte mir extra den ganzen Tag freigeräumt, morgens habe ich mit meinem Vater das Gerüst abgebaut, abtransportiert und wieder ins Lager eingeräumt, dann gab's Mittagessen bei meinen Eltern.

Danach haben wir gleich losgelegt, das Terrassendach zu montieren. Da ich meine mit einem 13 W-LED-Leuchtmittel (hell wie eine 100 W-Glühlampe) ausrüstete Terrassenleuchte auch wieder in Betrieb nehmen konnte, haben wir dann bis kurz vor 19:00 Uhr im Lampen- und Stirnlampen-Licht gearbeitet. Jetzt fehlen nur noch die Seitenteile zu den Nachbarn hin, der Sockel muss noch repariert und gestrichen werden, und das Loch von der neu verlegten Kanaleinleitung für das Regenfallrohr muss wieder zugeschüttet werden.

So sah es während der Montagearbeiten aus, danach war's dann zu dunkel für weitere Fotos (man beachte auch mein schickes Halloween-Kostüm für morgen, was ich schon einmal ausprobiert habe ;) ):

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/4eaaa25b0e3ed377ee721732af4d8bb3.jpg)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: kaieric am 31. Oktober 2019, 16:09:12
sauber geworden!

zum halloweenschreck aber taugst du mit dem lächeln definitiv nicht 8)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 31. Oktober 2019, 18:23:41
Naja, das war das glückliche Lächeln, dass die Arbeiten so langsam ihren Abschluss finden. Heute war großes Reinemachen angesagt, ich habe die Terrasse gefegt, alles mögliche weggeräumt, und mir dann noch den Eingangsbereich vorgenommen, die Töpfe ausgeputzt und neu arrangiert, Laub gefegt, meinen Terrakotta-Halloweenkürbis aufgestellt und mit einer Kerze versehen - und kaum war ich fertig, kamen schon fünf kleine Hexen, Teufel und Vampire. Die waren aber in der Tat gruseliger als ich. ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Jule69 am 31. Oktober 2019, 18:30:12
Ich finde, das ist das Lächeln eines Gartenmenschen, der endlich eins seiner Projekte abschließen konnte...Glückwunsch! :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 31. Oktober 2019, 19:00:40
Ja,Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss :D Da kannst du echt stolz auf dich sein und dich ganz lange freuen. :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Kübelgarten am 01. November 2019, 09:19:00
bin gestern fertig geworden mit einräumen

weiterhin Blätter fegen
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: häwimädel am 01. November 2019, 12:25:43
Andreas,  toll geworden! :o
Wie sind die Platten denn befestigt, die schwarzen Schlaufen sind ? Ich muss nämlich auch noch ein Dach basteln.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Jule69 am 01. November 2019, 12:45:52
Vorgestern haben wir die Hecke geschnitten und noch den Hausbaum, das Schnittgut kann ich gut zum Abdecken nutzen, die anderen Schnittsachen können wir durchaus auch noch in den nächten Monaten machen, da hab ich dann auch mehr Platz für Schnittgut. Einen Häcksler haben wir leider nicht. Schnittgut im Auto darf ich nicht transportieren, also bleibt nur die Biotonne.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Waldmeisterin am 01. November 2019, 13:24:55
Andreas,  toll geworden! :o
Wie sind die Platten denn befestigt, die schwarzen Schlaufen sind ? Ich muss nämlich auch noch ein Dach basteln.

sieht aus wie Kabelbinder, aber dann hätte er ja Löcher in die Dachpaneele machen müssen  ???
Wir haben mal Zaunelement (es musste mal wieder schnell gehen) mit Kabelbindern befestigt, nach einem Jahr im Freien waren die zerbröselt  :-X Aber ich denke mal, Andreas weiß, was er tut  ;)

Ich habe heute die zermatschten Dahlien ausgebuddelt und, der stand ja schließlich auch im Garten, schweren Herzens unseren alten Citroen verkauft  :'(
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Jule69 am 01. November 2019, 13:32:12
Ich glaub Dir, dass da das Herz blutet...
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 01. November 2019, 14:30:01
Danke Euch allen! :)

@häwimädel: Nein, keine Kabelbinder, das sind sogenannte "Rohrhaken". Und ja, dafür muss man tatsächlich das Dach durchbohren, natürlich im Wellenberg, aber diese Haken haben auf der anderen Seite eine "Unterlegscheibe" aus Kunststoff, die wird mit einer Mutter fest gegen das Dach gepresst, und darauf kommt nochmal ein Plastikkäppchen, so dass das hundertprozentig dicht ist. Ich habe Dir eine PN mit weiteren Infos geschrieben.

@Jule69: Scheint so, als würde es langsam Zeit, sich einen Häcksler anzuschaffen. Im Auto würde ich Schnittgut auch nicht unbedingt transportieren wollen, selbst wenn meins ohnehin die meiste Zeit "eingesaut" ist. Zum Glück haben wir einen großen Anhänger, der wird rege für alle möglichen Transporte (auch das Material fürs Terrassendach) genutzt. Ich kann damit zwar nicht fahren, dafür aber mein Vater und mein Bruder.

@Waldmeisterin: Das ist ja wirklich schon ein antikes Stück, mittlerweile mit jeder Menge "Patina". ;) Aber irgendwann muss man sich wohl von so etwas trennen, ist ja auch nicht so einfach, den mal eben irgendwo hinzustellen wie andere Gartendeko...
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 01. November 2019, 16:45:21
Gratulation zur Fertigstellung, Andreas :)

Waldmeisterin, immerhin konntet ihr ihn noch verkaufen und musstet ihn nicht eigenhändig auf den Schrott schieben!

Und ein Garten ohne Schredder - das geht ja garnicht  :o 8)
So war die letzte Aktion im Oktober auch das Schreddern des letzten Staudenschnittes. GG hat währenddessen nochmals eine große Menge Eichenlaub mit dem Rasenmäher für den Kompost aufbereitet.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 01. November 2019, 17:55:52
Ich habe gestern und heute im Unterholz meines Rosenrundweges an der Grundstücksgrenze gekämpft (kann man wörtlich nehmen)und Wildrosentriebe(die längsten waren fast 5m lang),kleine Eschen,Pappeln,Weißdörner,Ahorn,wilde Himbeeren und eine fiese wilde Waldrebe(die hat sich überall versät)abgesäbelt und rausgerissen.Außerdem noch viel Totholz aus den Rosen operiert.Dann noch den Wildzaun drumherum verstärkt,ausgebessert und morsche Pfähle gestützt.Ein vorbeifahrender Radfahrer fiel vor Schreck fast um,als ich lauthals fluchte,weil ich den Vorschlaghammer nicht so recht handhaben konnte. 8) :-X ;D
Und weil ich dann so richtig in Schwung war,habe ich bei einsetzendem Regen noch fix die alte Spitzbubenfängerrose 'Darlow's Enigma' um 2/3 runtergehauen.Das ergab alles Riesenmengen an Schnittgut.Morgen mach ich mal ein Foto von dem Gemetzel.Leider bin ich noch ewig nicht fertig.Praktisch ein Tropfen auf den heißen Stein. :-\ Trotz Handschuhen sehen meine Hände jetzt ziemlich geschreddert aus und eine Gartenhose musste direkt entsorgt werden. ::) :P
Mir reicht's für heute.Irgendwie ist mir so nach Belohnung. 8) :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 01. November 2019, 18:14:24
Hier ist erstmal heißer Tee bzw. Glühwein bzw. Schnaps für dich  :D Da hast du ja ordentlich was hingelegt, und fluchen erleichtert ungemein  ;) Aber dein Garten ist ja auch mehr ein wunderbarer Rosenpark mit ebensolchem Beiwerk, man wundert sich ohnehin, wie du das alles schaffst!
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 01. November 2019, 18:25:49
Danke,ich nehm direkt den Schnaps :-X ;D
Heute hasse ich gerade mal wieder Rosen. ::) Und bitte,pflanzt niemals Ramblerrosen an einen Wildzaun.Man macht sich furchtbar unglücklich damit. :o
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 01. November 2019, 18:59:41
Da bist du nicht allein, ich beschimpfe sie oft hundsgemein, wenn sie sich mit langen Kraken überall festhaken und ihre Stacheln tief ins Fleisch bohren, auch die Strauchrosen, wenn man wehrlos unter ihnen hockt, um sie zu pflegen  >:(
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Nova Liz † am 01. November 2019, 19:14:05
Und sie greifen gern nach Haaren und tief in die Kopfhaut,wenn man aus der pflegerischen Hocke aufstehen möchte,die Luder. :P :(
Aber auch R.rugosas verhalten sich gegenüber Pflegearbeiten renitent.Ich operiere gerade noch Stacheln von einer 2,50mhohen und breiten 'Snowdon'aus den Fingern. :'(
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 01. November 2019, 21:52:24
Rosen sind in der Tat kratzbürstige Schönheiten, und ich kann mir anhand Deiner lebhaften Schilderungen gut ausmalen, wie übel zugerichtet Du jetzt aussiehst. :-X Irgendwie ist so ein Garten ja immer ein Kampf gegen Windmühlen, kaum schaut man mal nicht hin, explodieren die Wucherer geradezu, und beim Roden und Schneiden kann man es kaum fassen, wie die innerhalb weniger Monate meterlange Triebe schieben konnten. Ich bin ganz froh, dass ich nur drei alte Rosen habe, und selbst an denen bin ich schon oft genug hängengeblieben oder habe mir blutige Kratzer geholt. Und ja, jegliche Klamotten sind alsbald so zerfetzt, dass sie nur noch für die Mülltonne taugen...
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Floris am 01. November 2019, 22:01:41
klingt ein wenig nach Bedienungsfehler. das mit den Rosen...

Heute hat's hier geregnet, ich blieb meist drinnen.

Bei Nachbars war der Gartenpfleger da, alles hübsch machen für den Winter.
Auch Unkraut jäten im verbliebenen Erdbeerbeet.
Immerhin gab's anschließend Kaffee auf der Terrasse (nachdem sie sich am Rasern die schlammigen Schuhe und verschmierten Handschuhe abgewischt haben).

Wie schön, dass ich mir meine Gartenzeit selbst einteilen kann...
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 01. November 2019, 22:44:43
...
Mir reicht's für heute.Irgendwie ist mir so nach Belohnung. 8) :D

Du hast meine aufrichtige Bewunderung 8)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Waldmeisterin am 01. November 2019, 22:51:38
also meine Rosen sind ganz brav und artig. Obwohl, stimmt nicht, Ghislain versucht, mein Gewächshaus plattzumachen. Aber die stachelt ja kaum. Und PHM mickert seit Jahren im abgestorbenen Holunder. Der ist umgestürzt, bevor die überhaupt in Schwung kam.

Wühlmaus, wegschmeißen war nie eine Option  ;) Aber der Holde hat Restaurierungsstau und war bereit, den Citroen in gute Hände abzugeben.

Edit hat gerade die Anzeige und das Photo gefunden, mit dem der Holde das Auto annoncierte  :o Ganz offensichtlich ist er nicht zum Verkäufer geboren  :P
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: AndreasR am 01. November 2019, 23:09:44
Och, als "Scheunenfund" darf doch ordentlich Dreck und Gerümpel drauf sein, das steigert gleich den Wert, weil er so antik aussieht. ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wühlmaus am 01. November 2019, 23:10:34
Der geneigte Kenner erkennt, dass das Gefährt schon länger lange wohl geschützt im Trockenen steht :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Waldmeisterin am 01. November 2019, 23:43:17
Ihr habt natürlich recht, hat ja funktioniert  ;D Und jetzt können wir schön im Novembergarten weiterarbeiten  :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Irm am 02. November 2019, 11:34:21


Edit hat gerade die Anzeige und das Photo gefunden, mit dem der Holde das Auto annoncierte  :o Ganz offensichtlich ist er nicht zum Verkäufer geboren  :P

 ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Wurzelpit am 02. November 2019, 13:32:01
Ich hab am 31. Oktober noch einen Philadelphus coronarus, eine prunus tenella, eine schwarze Johannisbeere und eine Jostabeere gepflanzt. Nächste Woche kommt noch Strauch-Efeu (hedera helix arborescens) dazu sowie jede Menge Stauden, u.a. Wollziest für meine Wollbienen, die sich dieses Jahr das erste Mal im Garten eingefunden haben und Blumenzwiebeln. Wenn das Wetter dann noch mitspielt, rücke ich dem Hornsauerklee zu Leibe  :P
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Schnefrin am 02. November 2019, 14:40:45
Ich habe Selleriesen geerntet.
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Jule69 am 02. November 2019, 14:48:56
Die sehen toll aus. GG wäre begeistert und würde schon sabbern  :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: martina 2 am 02. November 2019, 14:53:53
klingt ein wenig nach Bedienungsfehler. das mit den Rosen...

Tja, dabei übt Nova schon so lange... mancher lernt's halt nie  :-\
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Irm am 02. November 2019, 15:12:15
ist bei Euch allen immer noch Oktober  ???
Titel: Re: Gartenarbeit im Oktober
Beitrag von: Anke02 am 02. November 2019, 15:14:24
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,65988.0.html
 ;)