garten-pur

Pflanzenwelt => Klettergarten => Thema gestartet von: Hobelia am 03. Oktober 2019, 16:22:35

Titel: Efeu bis maximal 3m
Beitrag von: Hobelia am 03. Oktober 2019, 16:22:35
Hallo zusammen,
ich suche einen nicht wuchernden Efeu bis maximal 3m Höhe. Jetzt habe ich im Internet die Sorte Glacier gefunden, soll eine unkomplizierte Sorte sein. Hat die jemand von euch und kann mir Näheres über das Wuchsverhalten sagen?
 
Gestern habe ich im GC D***** verschiedene Sorten Roggenburger Klosterefeu gefunden, doch leider standen auf den Töpfen keine Höhenangaben. Es gab noch 3 verschiedene Sorten: crispy, Dr. Theo Waigel und Silbermöwe.  Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Klosterefeu und kann mir Sorten nennen, die für mein Vorhaben geeignet wären? Wunschhöhe max. 2 - 3 Meter, Standort relativ sonnig. 
Bedanke mich jetzt schon mal ganz herzlich für eure Hilfe
LG Hobelia
Titel: Re: Efeu bis maximal 3m
Beitrag von: enaira am 03. Oktober 2019, 16:33:01
Ich habe eines von den Klosterefeus im Kübel, wächst relativ langsam. Es hat allerdings auch nicht viel Wurzelraum zur Verfügung.
Welche Sorte es ist, weiß ich nicht.
Ich denke, durch Schnitt lässt sich die Höhe beschränken, wenn die Sorte nicht gar zu wüchsig ist.
Titel: Re: Efeu bis maximal 3m
Beitrag von: Hobelia am 03. Oktober 2019, 17:11:18
Ich habe eines von den Klosterefeus im Kübel, wächst relativ langsam. Es hat allerdings auch nicht viel Wurzelraum zur Verfügung.
Welche Sorte es ist, weiß ich nicht.
Ich denke, durch Schnitt lässt sich die Höhe beschränken, wenn die Sorte nicht gar zu wüchsig ist.

enaira, vielleicht hast du ja eine schwachwüchsige Sorte erwischt, die für Ampeln und Pflanztröge geeignet ist.

Ich habe aber noch ein anderes Problem: der Efeu soll an einer Kunststoffsichtschutzmatte emporranken. Ob er da überhaupt haftet?
Dann befürchte ich auch noch, dass er sich durch die engen Ritzen zwischen den einzelnen Lamellen bohrt und Nachbars Garage erobert, was ich auf jeden Fall vermeiden möchte.
Darf man eigentlich einen Link zu diesen Sichtschutzmatten einstellen, damit ihr euch ein Bild machen könnt? Ansonsten muss ich das Teil bei Gelegenheit fotografieren. 
Titel: Re: Efeu bis maximal 3m
Beitrag von: AndreasR am 03. Oktober 2019, 20:33:26
Einen Link darfst Du natürlich gerne setzen, ansonsten ist ein Foto immer gut. Ich kann nur berichten, dass Efeu an einem glatten Kunststofftopf nicht haftet, auch wenn er auf der Suche nach einem Halt durchaus ein Stück daran "hochklettert". Ich denke, eine gewisse Rauigkeit muss der Untergrund aufweisen, und es dauert natürlich auch eine Weile, bis Haftwurzeln ausgebildet werden.
Titel: Re: Efeu bis maximal 3m
Beitrag von: Gartenplaner am 03. Oktober 2019, 20:49:45
An Kunststoffsichtschutzmatten wird der Efeu nicht von alleine sich anheften.
Was ist mit Lamellen gemeint?
Geht es um einen Doppelstabmattenzaun mit Kunststoffbändern als Sichtschutz eingeflochten, wie hier im Hintergrund?

(https://up.picr.de/36167077nr.jpg)

Efeu wächst ja vom Licht weg und zwängt sich durch jede Ritze, also wird er auch da durchwachsen.
Titel: Re: Efeu bis maximal 3m
Beitrag von: Hobelia am 04. Oktober 2019, 23:39:10
Ich habe an einen Rosenbogen  eine Rückwand aus einer PVC Matte gemacht, möchte die Wand mit Efeu beranken und an den Bogen rechts und links eine Clematis setzen. Aber, weil die Wand aus einzelnen Lamellen besteht, wird der Efeu durch die schmalen Zwischenräume hindurch wachsen und an Nachbars Garage hochklettern. Ich denke, ich muss anstelle des Efeus eine andere Kletterpflanze nehmen. Evtl. Euonymus? Aber der wird wahrscheinlich nicht die Höhe von über 2 m erreichen. Da der Bogen momentan noch im Keller liegt, hier der Link:
https://www.floordirekt.de/pvc-sichtschutz-zaun.html?pid=8605&gclid=EAIaIQobChMIi53i78CD5QIVhOJ3Ch32XgeJEAQYAiABEgKYA_D_BwE
Titel: Re: Efeu bis maximal 3m
Beitrag von: AndreasR am 04. Oktober 2019, 23:46:36
Euonymus kann schon zwei bis drei Meter hoch werden, wächst aber recht langsam, und so richtig wird er sich an dieser PVC-Matte auch nicht halten können. Vielleicht benutzt Du stattdessen ein anderes Material, was eine grobere Oberflächentextur hat?
Titel: Re: Efeu bis maximal 3m
Beitrag von: häwimädel am 05. Oktober 2019, 02:23:31
... Vielleicht benutzt Du stattdessen ein anderes Material, was eine grobere Oberflächentextur hat?
Und es sollte absolut dicht sein. Nicht nur Efeu macht "lichtfliehende" Triebe. Ich rupfe 2x jährlich Lonicera periclymenum aus den Ritzen der Nachbarscheune und Brombeerranken aus meiner. Wie sich Euonymus diesbezüglich verhält weiß ich nicht.
Wenn der Nachbar keine Begrünung seiner Garage möchte, würde vorsichtshalber keine Kletterer hinpflanzen.
Titel: Re: Efeu bis maximal 3m
Beitrag von: Hobelia am 05. Oktober 2019, 16:00:42
Danke für eure Hilfe. Ich sehe jetzt ein, dass es keinen Sinn macht, eine Kletterpflanze mit Haftwurzeln an die Matte zu pflanzen, da sie 1. durch die - wenn auch sehr schmalen - Ritzen wächst und 2. an der glatten Oberfläche nicht haftet. Eventuell kann ich ja ein paar der Clematistriebe zur Rückwand leiten. Jetzt muss ich aber erst mal abwarten, bis der Nachbar seine Garage neu verputzt und gestrichen hat.
Titel: Re: Efeu bis maximal 3m
Beitrag von: AndreasR am 05. Oktober 2019, 19:49:28
Wenn die Garage erst einmal neu verputzt und gestrichen ist, muss man sie vielleicht auch nicht mehr verstecken, und vielleicht darfst Du dann ja sogar ein Rankgerüst für Clematis und Co. montieren. :)
Titel: Re: Efeu bis maximal 3m
Beitrag von: Hobelia am 05. Oktober 2019, 22:23:45
Wenn die Garage erst einmal neu verputzt und gestrichen ist, muss man sie vielleicht auch nicht mehr verstecken, und vielleicht darfst Du dann ja sogar ein Rankgerüst für Clematis und Co. montieren. :)

Damals vor 30 Jahren wollte schon der Vorbesitzer nicht, dass wir Rankgerüste an seiner Garagenwand anbringen. Haben dann die Rankgitter so aufgestellt, dass ich dahinter noch durchgehen kann. Hat jetzt den Vorteil, dass wir die Rankgitter nicht entfernen müssen. Ist jetzt Aufgabe des neuen Nachbarn. Wir müssen ihn nur aufs Grundstück lassen (Hammerschlag- und Leiterrecht). 
Titel: Re: Efeu bis maximal 3m
Beitrag von: Gartenplaner am 06. Oktober 2019, 13:19:17
Ich habe an einen Rosenbogen  eine Rückwand aus einer PVC Matte gemacht, ...
https://www.floordirekt.de/pvc-sichtschutz-zaun.html?pid=8605&gclid=EAIaIQobChMIi53i78CD5QIVhOJ3Ch32XgeJEAQYAiABEgKYA_D_BwE
Wie wärs denn alternativ anstatt Plastik mit einer Rindenmatte?
Da hätte Efeu kein Problem, sich festzuhalten und teilweise würden auch andere Kletterpflanzen sich halten können.
Titel: Re: Efeu bis maximal 3m
Beitrag von: Hobelia am 06. Oktober 2019, 15:13:59
Wie wärs denn alternativ anstatt Plastik mit einer Rindenmatte?
Da hätte Efeu kein Problem, sich festzuhalten und teilweise würden auch andere Kletterpflanzen sich halten können.
An der Rinde wird er sicherlich gut haften, aber auch die Rindenmatte hat Ritzen, durch die er hindurch wachsen kann.
Bin mittlerweile überzeugt, dass das mit dem Efeu keine gute Idee ist. Ich werde vorerst mal 2 Clematispflanzen an die Innenseiten des Bogens setzen, die werden mir schon die Rückwand mit abdecken.
Titel: Re: Efeu bis maximal 3m
Beitrag von: Gartenplaner am 06. Oktober 2019, 15:30:11
...
An der Rinde wird er sicherlich gut haften, aber auch die Rindenmatte hat Ritzen, durch die er hindurch wachsen kann.
...
Ja, das stimmt definitiv.
Titel: Re: Efeu bis maximal 3m
Beitrag von: AndreasR am 06. Oktober 2019, 15:41:47
Anstelle der PVC-Sichtschutzmatte hättest Du natürlich auch gleich künstlichen Efeu nehmen können. ;) Vielleicht spannst Du für die Clematis einfach ein paar Drähte, dann sollte sie den hinteren Bereich des Rosenbogens schnell beranken.
Titel: Re: Efeu bis maximal 3m
Beitrag von: häwimädel am 06. Oktober 2019, 16:03:56
Geht es Dir darum, dass dort auch im Winter was grün ist? Neulich hatte jemand (Dornröschen?) Feuerdorn als 25cm tiefe Hecke erwähnt. Muss dann halt häufiger geschnitten werden.
Titel: Re: Efeu bis maximal 3m
Beitrag von: Hobelia am 06. Oktober 2019, 17:29:45
Andreas, so habe ich mir das vorgestellt, ein paar Drähte spannen, dann ist die Rückseite auch mit abgedeckt.

häwimädel, natürlich wäre mir eine immergrüne  Wand lieber gewesen, aber die Alternative mit der Clematis finde ich auch nicht schlecht, zumal sie doch recht schnell nach dem Rückschnitt wieder hoch wächst. Feuerdorn wächst mir nicht flach genug.