garten-pur

Speakers Corner => Das grüne Brett => Thema gestartet von: pearl am 05. Oktober 2019, 12:14:30

Titel: suche Quittenbrot
Beitrag von: pearl am 05. Oktober 2019, 12:14:30
bestimmt habe ich schon drei Versuche gemacht Quittenbrot selber herzustellen. Natura hatte mal zu einem Treffen das Quittenbrot mitgebracht, das übrig war und womit sie den Hund sonst gefüttert hätte. Das war köstlich!

Also, meine verzweifelte Bitte, wenn ihr Quttenbrot übrig habt, dann schickt es mir!

Zum Tausch kann ich alles Mögliche anbieten. Egal, was ihr braucht, ihr bekommt es!
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: Nova Liz † am 05. Oktober 2019, 12:20:11
Das hört sich nach echter Quittenbrotsucht/sehnsucht an. 8) ;D
Ich habe noch nie Quittenbrot gekostet.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: pearl am 05. Oktober 2019, 12:38:12
ja ausgesprochenes Quittenbrotverlangen!  ;D
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: partisanengärtner am 05. Oktober 2019, 15:33:59
Da werde ich mich wohl doch mal dran machen müssen sowas herzustellen. Ich ess das ja nicht mehr weil Zucker aus meinem Speiseplan restlos rausgefallen ist. Aber für die in letzter Zeit so sanfte Perle würde ich mich noch mal dran machen.

Da bekommen dann auch noch ein paar andere Leckermäuler hier was ab.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: pearl am 05. Oktober 2019, 22:34:47
 :o das willst du wirklich tun? Kannst du das? Womit habe ich das verdient? Wie kann ich dir das danken? ...
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: partisanengärtner am 05. Oktober 2019, 22:41:39
Ich habe es schon gemacht und es war köstlich. Hängt natürlich von der Quittenqualität ab.
Werde gleich morgen meine Stellen abgrasen.
Verdienen muß man sowas nicht. Ich glaube nicht an Verdienste die man sich erwirbt. Außerdem bist Du mir über die letzten Jahre irgendwie ans Herz gewachsen. ;)
Lass mich erst mal machen. Ich halte Dich auf dem Laufenden. Zur Sicherheit lass ich das Ergebnis hier noch mal vorkosten.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: pearl am 05. Oktober 2019, 23:06:49
 :D
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: Anke02 am 06. Oktober 2019, 07:23:46
Herrlich, was es bei Pur bzw. Purlern alles gibt!  :D (damit meine ich nicht das Quittenbrot)
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: partisanengärtner am 09. Oktober 2019, 21:39:41
Die Erste Portion ist fertig. Laut meiner Liebsten ist es lecker.
Quitten sind aus dem alten Garten meines Vaters. 20 Meter neben der Stelle an der ich geboren wurde. 
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: partisanengärtner am 09. Oktober 2019, 21:41:28
Zutaten: Quitten ohne Kerngehäuse, Zucker, Ein wenig Schaleabrieb einer Biozitrone und ein Hauch Zimt.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: pearl am 09. Oktober 2019, 21:55:08
 :o wie hast du das denn so schnell gemacht? Ich habe mein Quittenbrot wochenlang versucht zu trocknen, ohne Erfolg!

Gibt es auch einen batch mit ohne Abgeriebenes und Zimt? Quitten aus Vaters Garten.  :D
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: Roeschen1 am 09. Oktober 2019, 21:58:31
:o wie hast du das denn so schnell gemacht? Ich habe mein Quittenbrot wochenlang versucht zu trocknen, ohne Erfolg!
Du könntest mit dem Backofen nachhelfen.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: Roeschen1 am 09. Oktober 2019, 22:01:38
Das hört sich nach echter Quittenbrotsucht/sehnsucht an. 8) ;D
Ich habe noch nie Quittenbrot gekostet.
Hier sind die Quitten noch nicht reif, wenn es soweit ist, sende ich dir eine Kostprobe.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: partisanengärtner am 09. Oktober 2019, 22:11:48
Du bekommst beide Varianten. Der Quittengeschmack ist bei meinen sehr dominant.
Natürlich habe ich es im Backofen getrocknet.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: partisanengärtner am 09. Oktober 2019, 22:17:14
Der zweite Batch ist schon in Arbeit. Da ist noch gar nichts drin. Das bleibt auch so. Außer Zucker.

Ein eher grober Anteil ohne diese Zutaten ist auch schon fertig, da habe ich die Quitten nicht so lange püriert.
Für mich habe ich mal einiges ganz ohne Zucker gemacht. Das ist aber ganz arg trocken geworden, weil ich so dünn gearbeitet hatte. Das schmeckt mir zwar sehr gut, aber es ist zäh wie eine alte Schweineschwarte.

Vermutlich werde ich es zum Kochen nehmen wenn ich meinen Weihnachtskarpfen mache. Es liegt schon in der Tiefkühltruhe, weil ohne Zucker ist es sicher nicht so haltbar.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: Nina am 09. Oktober 2019, 22:22:16
Für mich habe ich mal einiges ganz ohne Zucker gemacht. Das ist aber ganz arg trocken geworden, weil ich so dünn gearbeitet hatte. Das schmeckt mir zwar sehr gut, aber es ist zäh wie eine alte Schweineschwarte.
Kannst Du es nicht alternativ mit Honig versuchen? Dein erster Brotbeutel sieht jedenfalls wunderbar aus!  :D

Wie lange hast Du es denn bei welcher Temperatur im Ofen getrocknet? Ich lese immer so Sachen wie 8 Stunden bei 100 °C. Da schreckt mich doch die Energieverschwendung.  :-\
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: kaliz am 09. Oktober 2019, 22:44:41
Wer Energie sparen will nimmt zum Trocknen einen Dörrautomat her, der verbraucht weniger Strom und ist so gebaut, dass die Feuchtigkeit entweichen kann, ohne dass man den Energieverbrauch hochschraubt wie es bei Öfen der Fall ist wenn die Tür einen Spalt breit offen steht.

Quittenbrot ist was herrliches, allerdings nur wenn man den Zimt weg lässt.
Wenn es gut durchgetrocknet ist, sollte auch das Fehlen von Zucker kein Problem sein, solange man es unter Luftabschluss aufbewahrt.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: Rieke am 09. Oktober 2019, 22:55:03
Der Backofen heizt ja nicht ununterbrochen 8 Stunden, sondern immer wieder kurz, um die Temperatur zu halten. So groß dürfte der Energieverbrauch daher nicht sein. Mir kommen allerdings 100°C recht hoch vor.

Übrigens kann man Quitten auch in Scheiben schneiden und dörren, das ist dann haltbar wie jedes andere Dörrobst auch.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: pearl am 09. Oktober 2019, 22:59:04
Der zweite Batch ist schon in Arbeit. Da ist noch gar nichts drin. Das bleibt auch so. Außer Zucker.

Ein eher grober Anteil ohne diese Zutaten ist auch schon fertig, da habe ich die Quitten nicht so lange püriert.


hört sich gut an. Schweineschwarte aber irgendwie auch. Nur mag ich die eher kross.  :D
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: pearl am 09. Oktober 2019, 23:01:16

Wie lange hast Du es denn bei welcher Temperatur im Ofen getrocknet? Ich lese immer so Sachen wie 8 Stunden bei 100 °C. Da schreckt mich doch die Energieverschwendung.  :-\

genau und ich habe das auch so gemacht und gezögert den Ofen 24 Stunden laufen zu lassen. Wahrscheinlich hatte ich das Quittenmus zu dick aufs Blech gestrichen.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: Nina am 09. Oktober 2019, 23:01:34
Der Backofen heizt ja nicht ununterbrochen 8 Stunden, sondern immer wieder kurz, um die Temperatur zu halten. So groß dürfte der Energieverbrauch daher nicht sein.
Ja, da hast Du natürlich Recht! Und das beruhigt mich auch.  :)

Zitat
Mir kommen allerdings 100°C recht hoch vor.
Ich habe sogar Rezepte mit 150°C gefunden.  :P
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: pearl am 09. Oktober 2019, 23:03:36
Wer Energie sparen will nimmt zum Trocknen einen Dörrautomat

ich seh schon, Quittenbrot ist eine Wissenschaft! Umso mehr ist die Erinnerung an das von Natura mir kostbar! Und ich freu mich auf Axels.  :D
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: partisanengärtner am 10. Oktober 2019, 09:15:35
Ich habe es mit knapp 60 Grad probiert und bin dann auf etwa 80 hochgegangen.
Gegen Ende des Prozesses habe ich nur alle paar Stunden mal angemacht auf die Endtemperatur geheizt und dann wieder abkühlen lassen. Immer mit Umluft.

Die Ränder werden hart während im Zentrum noch deutlich mehr Wasser drin ist. Das sollte sich nach dem Schneiden im Beutel ausgleichen. Heute kann ich durch tasten keine harten Stücke mehr feststellen.

Ich trockne auf Backpapier und wenn das Quittenbrot fester ist kommen die Portionen auf den Rost Vorher auf dem Blech.
So habe ich 4 Lagen drinnen.
Meine Nichte kann den Geruch nicht ausstehen.
Die ganze Wohnung hat ja wegen der Früchte die auf Verarbeitung gewartet haben nach Quitten gerochen.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: Roeschen1 am 10. Oktober 2019, 10:31:18
Ich trockne das Quittenbrot auf Backpapier bei 50 Grad, niedrigste Stufe meines Backofens. Er wird immer wieder abgestellt, er läuft keine Stunden. Das Quittenmus ist nicht höher als 1-1,5cm.
Wenn die obere Seite abgetrocknet ist, drehe ich es um, damit auch die untere Seite trocknen kann, einfach die Backfolie abziehen.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: partisanengärtner am 10. Oktober 2019, 10:39:41
An Deine 1,5 cm arbeite ich mich noch ran.
So ist die Konsistenz nach dem Eindicken und bevor ich es auf das Papier streiche.

Die Struktur stammt vom Abklopfen des Löffels und bleibt lange erhalten.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: Gänselieschen am 10. Oktober 2019, 10:49:21
Für mich habe ich mal einiges ganz ohne Zucker gemacht. Das ist aber ganz arg trocken geworden, weil ich so dünn gearbeitet hatte. Das schmeckt mir zwar sehr gut, aber es ist zäh wie eine alte Schweineschwarte.
Kannst Du es nicht alternativ mit Honig versuchen? Dein erster Brotbeutel sieht jedenfalls wunderbar aus!  :D

Wie lange hast Du es denn bei welcher Temperatur im Ofen getrocknet? Ich lese immer so Sachen wie 8 Stunden bei 100 °C. Da schreckt mich doch die Energieverschwendung.  :-\

Ich trockne mein Quittenbrot mit Sicherheit viel länger und über einen längeren Zeitraum. Immer abkühlen, hochheizen.... ist ein längerer Prozess... über Energie darf ich da nciht nachdenken. In diesem Jahr muss das Quittenbrot vom vergangenen Jahr noch herhalten, davon ist noch was da. Ich hatte eine Dose übersehen. Nun gibt es in diesem Jahr wenig Quitten, die Blüte ist erfroren und die Quitten faulen außerdem grad jetzt schneller weg, als man gucken kann.

Für mich hat sich bewährt, in das fertige Quittenmus noch frisch geriebenen Ingwer zu rühren, und nicht zu knapp. Das wird superlecker.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: Roeschen1 am 10. Oktober 2019, 10:54:39
Ich bin da Purist.
Nur Quitte und Zucker und sonst nichts.
Da die Quitten so aromatisch sind, brauche ich kein Gewürz.
Ich mag auch keine Vanille in der Marmelade, jeder so wie er mag.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: Quendula am 10. Oktober 2019, 11:00:01
Quittenbrot mache ich nur, wenn es draußen kühl genug zum Kaminanheizen ist. Dann kommt das Backblech mit Backpapier und der Matsche oben drauf und kann die nächsten paar Stunden trocknen. Tagsüber, wenn der Ofen kalt ist (wegen der Takis hab ich den nur außerhalb der Öffnungszeiten an), stelle ich das Blech über die Heizkörper. Die warme Luft reicht aus zum Nachtrocknen. Abends dann wieder auf den Kaminofen. Dauert etwas länger, kostet aber keine zusätzliche Energie ;).


Pearl, wenn Du magst, gib mir Deine Adresse. Wenn die Produktion diese Saison erfolgreich ist, kann ich Dir auch noch ein Beutelchen zuschicken. So zum Vergleichen und ausprobieren und genug-haben  :).
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: pearl am 10. Oktober 2019, 18:39:11
Ich bin da Purist.
Nur Quitte und Zucker und sonst nichts.
Da die Quitten so aromatisch sind, brauche ich kein Gewürz.
Ich mag auch keine Vanille in der Marmelade,

ha! Ich mag Früchte auch am liebsten pur! Außer Äpfel, da muss Zimt. Oder frischen Ingwer. Nie beides!
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: Chica am 10. Oktober 2019, 19:52:09
Quittenbrot mache ich nur, wenn es draußen kühl genug zum Kaminanheizen ist. Dann kommt das Backblech mit Backpapier und der Matsche oben drauf und kann die nächsten paar Stunden trocknen. Tagsüber, wenn der Ofen kalt ist (wegen der Takis hab ich den nur außerhalb der Öffnungszeiten an), stelle ich das Blech über die Heizkörper. Die warme Luft reicht aus zum Nachtrocknen. Abends dann wieder auf den Kaminofen. Dauert etwas länger, kostet aber keine zusätzliche Energie ;).

Ja, genau so. Ich habe mich schon gewundert, was ihr alle mit dem Ofen anstellt  :o.

Dein Brei, Axel, sieht aber arg weich aus. Ich koche alles so lange bis man im Topf mit dem Kochlöffel eine Straße ziehen kann, die auch stehen bleibt.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: partisanengärtner am 10. Oktober 2019, 22:15:50
Der bleibt schon stehen und ist schon weitgehend getrocknet.
Ich beabsichtige den Versand der drei Varietäten baldmöglichst. Zwei sind nur mit Zucker.
Adresse von Pearl wäre willkommen.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: b-hoernchen am 12. Oktober 2019, 21:40:30
Wegen Energieverbrauch:

Hab ihr schon mal probiert es auf dem Kaminofen zu machen?
Ich meine natürlich nur, wenn man sowieso heizt, weil's draussen kalt ist... .
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: Quendula am 12. Oktober 2019, 21:45:12
 ??? ???



Quittenbrot mache ich nur, wenn es draußen kühl genug zum Kaminanheizen ist.

Ich habe mich schon gewundert, was ihr alle mit dem Ofen anstellt  :o.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: Gänselieschen am 14. Oktober 2019, 10:47:14
 ;D

Mein Kaminofen ist unter der Woche einfach nur Abends mal an, da hätte ich Angst, dass das trocknen zu lange dauert und doch was verschimmelt... dafür ist mir die Fracht zu wertvoll....aber ne Kombivariante werde ich das nächste Mal versuchen....
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: Nina am 18. Oktober 2019, 20:24:20
Heute eingetroffen!!! :)

Das Quittenbrot von Axel ist göttlich!!!!  :-* :-* :-*

Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: oile am 18. Oktober 2019, 20:40:42
Heute eingetroffen!!! :)

Das Quittenbrot von Axel ist göttlich!!!!  :-* :-* :-*

Jetzt beneide ich Dich etwas. Quitten fallen hier dieses Jahr aus.  :'(
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: AndreasR am 18. Oktober 2019, 22:13:18
Hier (und wohl auch an vielen anderen Orten) ist es genau anders herum, die Quitten hängen übervoll, während auf so gut wie allen anderen Obstbäumen gähnende Leere herrscht... Vermutlich sind das noch Nachwirkungen vom Spätfrost 2017, der die Obsternte fast komplett vernichtet hat, woraufhin die Bäume 2018 brechend voll waren, aber aufgrund der Dürre kaum Reserven für einen nennenswerten Blütenansatz in diesem Jahr hatten.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: pearl am 19. Oktober 2019, 22:21:36
hier ist Axels Quittenbrot auch eingetroffen! Es kam mir etwas feucht und nackt vor in den Tüten, daher habe ich es mit Zucker vermischt und in Schraubdeckelgläser abgefüllt. Köstlich!  :D
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: pearl am 19. Oktober 2019, 22:24:48
ach so, ich wollte Axel fragen, ob er einen panaschierten Sämling von Ampelopsis brevipedunculata var. maximowiczii haben will. Will er?
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: partisanengärtner am 19. Oktober 2019, 23:56:50
Das ist lieb von Dir, aber ich verzichte lieber. Sowas geht hier leider in dem wilden Restgarten vor der Haustür nur unter.
Passt schon.
LG Axel
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: oile am 20. Oktober 2019, 00:09:28
 ;D Axel, ich würde jetzt eher vermuten, Ampelopsis würde eher den Vorgarten überziehen.
Titel: Re: suche Quittenbrot
Beitrag von: partisanengärtner am 20. Oktober 2019, 11:00:57
Das kommt sicher drauf an wie klein der Sämling ist. Wenn er den nächsten heissen Sommer überlebt, wird Dein Szenario sehr viel wahrscheinlicher. Im Botanischen Garten Erlangen hatte er die ganze Ecke wo er stand vollständig überwuchert.
Eine Fläche etwa so groß wie mein Handtuchgärtchen vor der Tür.

Sie haben ihn glaube ich danach wohl gerodet. Auf jeden Fall war er dort das letzte Mal nicht mehr auffindbar.

Ich finde ihn zwar traumhaft schön mit seinen bunten Beeren, aber die Menschen die hier dauerhaft wohnen sind wohl nicht in der Lage damit umzugehen. Abgesehen von mir, aber ich bin nächstes Jahr sicher wieder einige Zeit wandern.