garten-pur

Garten- und Umwelt => Atelier => Thema gestartet von: jockel am 30. Juni 2005, 18:22:10

Titel: Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: jockel am 30. Juni 2005, 18:22:10
So, wie versprochen zeige ich hier einen Teil meines Gartens, den mir ein Garten-Landschaftsarchitekt angelegt hat.
Seit einem Jahr wohne ich in meinem Haus und der Garten sah meistens so aus wie auf diesem Bild. Es zeigt auch gleichzeitig meine größte Problemecke. Die Garage vom Nachbarn, das Gartenhäuschen vom anderen Nachbarn und der Hang. Eine zufriedenstellende Lösung ist mir nicht eingefallen. Da habe ich auch überhaupt keine Erfahrung. Viele von Euch sagen ja, das kann man alles selber machen. Sorry, aber das habe ich mir nicht zugetraut. Ich wollte ein Konzept haben, auf das ich aufbauen kann und das mich möglichst lange erfreuen wird.

Also erstmal nur das Vorher-Bild mit Unkraut. Nun möchte ich von Euch wissen: Was hättet ihr gemacht?
Vorher zeige ich nichts. ;)

Gruß
Jochen



Vorher mit Unkraut

Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: ronja am 30. Juni 2005, 18:27:45
Zubetonieren und grün anstreichen ;D
Bin schon gespannt, was der Profi daraus gemacht hat, bei mir siehts genauso aus und die Mischmaschine und reichlich Zement stehn schon bereit :-X
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Heinone am 30. Juni 2005, 18:45:42
Erst willst du uns was zeigen und dann doch wieder nicht? Wir sollen uns also erst das Gehirn zermartern? Das kostet ;D ...

Mal ganz im Ernst: Ich würde mit dem Nachbarn über eine Begrünung der Garagenwand auf der Grundstücksgrenze reden. Anregungen dafür wirst du hier reichlich finden.

Meine Lösung wäre: Efeu und Wilder Wein in Kombi, davor eine hübsche Kletterrose...

Dein Häuschen würde sich über kurz oder lang auch in diesen Pelz hüllen.
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: jockel am 30. Juni 2005, 18:49:33
Ja, der Nachbar ist noch im Urlaub (kommt heute Nacht wieder) und weiß noch von nichts. :)
Dass ich die Garage zusätzlich noch begrünen möchte, steht für mich schon fest. Allerdings: Kann man da wirklich Löcher reinbohren?

Na, mal sehen. :)
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Heinone am 30. Juni 2005, 18:54:08
Nicht nötig, Jochen. Efeu hat Haftwurzeln, eine der beiden Wildweinsorten (tricuspidata) Haftfüßchen.
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Nili am 30. Juni 2005, 19:31:57
Halloechen!
na, dann tu ich doch mal was, damit ich bald Bilder gucken darf..Aaaalso.. unser Grundstueck ist auch am Hang.
Zur Erklaerung: der Hand ist in ost-westlicher Richtung, das Grundstueck hat die folgenden Masse: ost-west-Seite ca 40 m
Sued-Norden ca 20 m
das Haus steht mit Ausrichtung nach Sueden, Terasse nach Sueden und Westen. Eingang im Norden, Garage in Osten des Hauses.
Wir haben unser Grundstueck in 3 Ebenen aufgeteilt. Eine ganz im Osten, die andere vor der Terasse, eine dritte auf der westlichen Seite des Hauses. Die Stufen haben wir mit Natuersteinmauern ausgebildet.
Die Terasse ist also beebenerdig zu Haus, auf der westlichen Seite der Terasse ist eine ca 1,2 m hohe Trockenmauer mit Pflaenzchen drin und Rosenbeet davor.
Bild haengt an, das war als alles frisch angelegt war, deshalb sind alle Pflanzen noch si winzig.
die Buesche im Vordergrund des Bildes stehen auf der Grundstuecksgrenze im Sueden, ich hab das Photo vom Nachbarsgarten aus gemacht.
In die groesste Stufe (Verlaengerung von der Natursteinmauer) haben wir mittlerweile einen Wasserlauf mit 2 kleinen Teichleins integriert.Ganz im Westen ist nochmal eine Boeschung, ca 1 m hoch, die auf dem Bilder aber nicht zu sehen ist.
das zweite Bild zeigt die Natursteinmauer mit Rosenbeet, 1 Jahr alt. Mitterweile (im 3. Jahr) sind die Rosen noch ein gutes Stueck gewachsen.

Tja, wie wuerd ich es bei Dir machen.. gute Frage..
Dazu muesste man schon ein klein wenig den Stil vom Haus wissen, denn es sollte ja schon dazu passen. und auch die Ausrichtung des Grundstueckes.. ;)
Fuer die Hoehenunterschiede gibt es verschiedene Moeglichkeiten..
Natuersteinmauern (Sandstein, Granit etc), aber auch Bruchsteine eigenen sich (wir haben auf der Westseite einen Lichthof fuer 2 Kellefenster aus Sandsein-Bruch).
Oder aber Boeschungen bepflanzt.
Ich wuerde auch bei Dir zu verschienen Ebenen tendieren und nicht alles aufsteigend planierem soviel ist sicher. Dann wuerd ich auch versuchen, Konturen zu schaffem mit Beeten etc.

Neben das Gartenhaus des Bachbarn wuerd etvl noch ein Gartenhaus passen,aber das haengt schon ein wenig von der Ausrichtung des Grundstueckes ab und auch, ob Du eins willst oder nicht.
Also langer Rede, kurzer Sinn, Wasserlauf und verschiedene Ebenen um Kontur rein zu bringen..
fuer alles weitere muesste ich mehr von Deinem Grundstueck wissen
(uff, Ball zurueckgeschoben!)
Viele Gruesse
Nili
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Nili am 30. Juni 2005, 19:35:15
und das Rosenbeet
1 Jahr alt
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: macrantha am 30. Juni 2005, 19:38:38
hm ... so nur mit 'nem Photo ...
evtl.würde ich die Treppe mit umlaufenden Stufen (also von 2 Seiten) erweitern, den Hang mit einer Ziegelmauer (sind doch Ziegelgebäude im Hintergrund?) abstützen bzw. L-förmig nach vorne ziehen ... dort könnte man einen Sitzplatz einkuscheln ... hinter der Mauer (also in Hüfthöhe) könnte besondere Kleinode in Augennähe gepflanzt werden oder auch duftende Pflanzen (je nach Standort)
... die Ziegelrote Wand erinnert mich eher an die Toskana ... ich finde die gar nicht so schlimm und würde nur wenig davor setzten (ok - vielleicht ist's in Natura schlimmer) ... Bei Südseite wäre eine Campsis (Holzspalier - vielleicht in Kontrastreichem weiß? oder türkis?) nett.
Das Holzhaus - naja - stände bei mir auf dem Index. Links von diesem Sitzplatz mit Stützmauer im Rücken würde ich auf den Hang ein schirmförmig wachsendes Gehölz setzten - das seine Zweige locker darüberstreckt ...
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: jockel am 30. Juni 2005, 19:39:47
Danke Euch. Danke Nili.
Das ist ja wirklich klasse, was ihr da selber auf die Beine gestellt habt. Deine Ausführungen sind logisch und auch Deine Schlußfolgerungen stimmen schon sehr gut. :)

Hier erstmal die Ecke ohne Unkraut (was uns für das gesamte Grundstück 4 Tage (nach Feierabend) Zeit gekostet hat). :)
Das war die Vorbereitung, die ich jedenfalls gerne gemacht habe.



Ohne Unkraut

Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Heinone am 30. Juni 2005, 20:59:18
Liege ich denn falsch in der Annahme, daß das Holzhaus jockels ist?
Garagen müssen doch üblicherweise auf die Grenze gebaut werden oder den Grenzabstand von drei Metern einhalten ...

Willste uns mal 'ne Skizze des Grundstücks malen, mit den Nachbargrundstücken, mit Häusern drauf, mit groben Maßen und natürlich mit Himmelsrichtungen? Dann könnte man viel besser über einen eventuellen Schattenbaum (der euch und nicht euren Nachbarn beschatten soll), über Macranthas kuscheligen Sitzplatz und was sonst noch so schön ist nachdenken.
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: jockel am 30. Juni 2005, 21:02:16
Ja, da liegst Du falsch. Das Holzhaus gehört schon meiner Nachbarin und markiert die Grenze.

Nicht mein Haus und nicht meine Garage. Nur meine Ecke. ;)
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: ronja am 30. Juni 2005, 21:04:07
Also gehört auch dieser adrette englische Rasen Deinen Narchbarn?
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: jockel am 30. Juni 2005, 21:04:46
Also gehört auch dieser adrette englische Rasen Deinen Narchbarn?

Exakt. :)
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Heinone am 30. Juni 2005, 21:12:54
Also grenzt die Garage an zwei Grundstücke, vielleicht sogar drei?
Her mit der Skizze ;D!
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: jockel am 30. Juni 2005, 21:16:08
Ja, an drei Grundstücken grenzt die an. Das Gras links von der Garage zu sehen ist das dritte Grundstück. :)
Aber das geht auch ohne Skizze noch, oder? ;)
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Nicole. am 30. Juni 2005, 21:17:49
Ganz ehrlich? Ich hätte die Ecke überdacht und massig Tomatenpflanzen eingepflanzt... ::) ;D

Nun zeig' doch mal die Profi-Anlage, vielleicht kann man sich ja Anregungen holen...(es sei denn, es ist ein Ziergarten draus geworden... :-X)

Liebe Grüße
Nicole
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: jockel am 30. Juni 2005, 21:20:16
Ganz ehrlich? Ich hätte die Ecke überdacht und massig Tomatenpflanzen eingepflanzt... ::) ;D

Nun zeig' doch mal die Profi-Anlage, vielleicht kann man sich ja Anregungen holen...(es sei denn, es ist ein Ziergarten draus geworden... :-X)

Liebe Grüße
Nicole

Ahem. Dann zeige ich es lieber nicht, denn Tomaten haben wir nicht vor anzupflanzen. Auch nicht Kartoffeln oder so. :)
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Heinone am 30. Juni 2005, 21:25:02
jockel, jetzt genier dich nicht so! Du hast den Plan doch nicht verbrochen, sondern der GaLaArch!! ::)

Wir brauchen eine Grunstücksskizze mit Himmelsrichtungen, groben Maßen und so!
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Nicole. am 30. Juni 2005, 21:27:09
Hrrmpf. Schade. ;)

Mal im Ernst: sicherlich stehen dort Stauden usw.? Oder vielleicht doch ein Profi-Kräuterbeet? So richtig perfekt angelegt, mit mehreren Etagen? Das wär' ja auch mal was Schönes! Dafür hätte ich den kleinen Wall genutzt...und davor (also unterhalb des Walls) ein paar schöne Wildblumen, vielleicht noch Sonnenblumen, Kornblumen etc.
Wenn's schon keine Tomaten sein dürfen... ;D

Liebe Grüße
Nicole, die jetzt auch sehr gespannt auf Fotos wartet...
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: jockel am 30. Juni 2005, 21:28:29
OK. ;DOK. OK.

Hier ist es nun. Das Ergebnis. Bitte bedenkt, dass ihr das Gesamtkonzept so nicht sehen könnt, aber ich bin absolut begeistert davon.



Ecke fertig



Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Heinone am 30. Juni 2005, 21:33:11
Na, damit kannst du dich ja wohl sehen lassen. Da wird der englische Rasen wahrscheinlich gelb vor Neid ;D ...
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Nicole. am 30. Juni 2005, 21:34:42
Hey, das mit den Steinen gefällt mir sehr gut! :D
Sieht auch alles viel größer aus als vorher...
Sag mal, was sind denn das da für Riesenpflanzen (ist ja nicht so, dass ich der große Pflanzenkenner wäre... ::) ;D)?

Und überhaupt, was sind das da alles für Pflanzen? Kommt da noch Rasen hin, wo jetzt die nackte Erde zu sehen ist?

Liebe Grüße
Nicole
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: jockel am 30. Juni 2005, 21:34:56
Na, damit kannst du dich ja wohl sehen lassen. Da wird der englische Rasen wahrscheinlich gelb vor Neid ;D ...

Ist er schon. (Kann aber auch am Wetter der letzten Tage liegen) ;)
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: jockel am 30. Juni 2005, 21:36:55
Hey, das mit den Steinen gefällt mir sehr gut! :D
Sieht auch alles viel größer aus als vorher...
Sag mal, was sind denn das da für Riesenpflanzen (ist ja nicht so, dass ich der große Pflanzenkenner wäre... ::) ;D)?

Und überhaupt, was sind das da alles für Pflanzen? Kommt da noch Rasen hin, wo jetzt die nackte Erde zu sehen ist?

Liebe Grüße
Nicole

Die langen Pflanzen sind Buchen (in Säulenform). Habe ich vorher noch nie gesehen. Dazwischen ein Bambus, der die Garage verstecken soll.

Und alle Pflanzen kenne ich auch noch nicht. Und die braunen Stellen wässere ich regelmässig, damit der Rasensamen aufgehen kann. :)

Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Nicole. am 30. Juni 2005, 21:44:41
Aha! Klingt gut und sieht auch gut aus - obwohl ich ja doch eher zu den Tomaten geneigt hätte... ;)

Bin aber mal gespannt, was die Profis hier dazu zu sagen haben!

Liebe Grüße und viel Freude an Deinem Garten! :D
Nicole
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Heinone am 30. Juni 2005, 21:46:03
Jetzt fehlt noch dein Pin in der Mitgliederkarte, damit wir dieses Paradies in natura genießen können. Ich mag Kaffee nicht zu dunkel und süß 8).
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: pumpot am 30. Juni 2005, 21:48:15
Diese "Säulenbuchen" werden für hohe Heckenpflanzungen verwendet. Die Buchen mußt du regelmäßig verschneiden, sonst werden das große Bäume und der Ärger mit den Nachbarn ist vorprogrammiert.
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: jockel am 30. Juni 2005, 21:50:14
danke pumpot für den Tipp. :)
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: brennnessel am 30. Juni 2005, 21:50:54
Sieht super aus mit den Steinwänden, Jockel! Du sagst, Bambus wäre zwischen den Buchen? Hat der Wurzelsperren bekommen? Soll ja ein hoher werden, wenn er die Garage verdecken muss, oder?
LG Lisl
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Heinone am 30. Juni 2005, 21:52:10
... und der Ärger mit den Nachbarn ist vorprogrammiert.

Deswegen will ich ja die Himmelsrichtungen wissen. Aber die verrät er uns partout nicht ;).
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: jockel am 30. Juni 2005, 21:53:50
Hallo Lisl,

danke. Ob die eine Rhizomsperre bekommen haben, wollte ich auch bei der nächsten Gelegenheit nachfragen. Auch, wie hoch die werden muss ich noch nachholen. Naja, nun sind die Pflanzen alle da und da muss ich sie auch erstmal alle kennenlernen. :)
Vorne sieht man Bodendeckerrosen, wo noch Katzenminze mit eingeplanzt wurde. Die Eschen an den Ecken... wie groß werden die?

Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: pumpot am 30. Juni 2005, 21:53:58
Übrigends siehts wirklich gut aus und wenn erst alles eingewachsen ist... träum. 8)
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: jockel am 30. Juni 2005, 21:55:35
Übrigends siehts wirklich gut aus und wenn erst alles eingewachsen ist... träum. 8)

Auch Dir ein Dank. Ich bin auch sehr zufrieden (und wenn ich an die Lösung denke, die mir eingefallen wäre...).
Er meinte, den Höhepunkt wird der Garten in 3 Jahren bekommen. Dann müsste ich schon wieder anfange mit dem Aufräumen und rausschneiden...
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: jockel am 30. Juni 2005, 21:56:42
... und der Ärger mit den Nachbarn ist vorprogrammiert.

Deswegen will ich ja die Himmelsrichtungen wissen. Aber die verrät er uns partout nicht ;).

Du schaust genau nach Süden. :)
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: pumpot am 30. Juni 2005, 21:59:03
Eschen, wirklich Eschen? Werden spielend 15-25 Meter hoch. So groß scheint dein Garten ja auch nicht zu sein. Befürchte das ist eine klassische Fehlbesetzung.
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: jockel am 30. Juni 2005, 22:01:44
Äh, ich meinte Eiben. :)
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: pumpot am 30. Juni 2005, 22:03:32
Äh, ich meinte Eiben. :)

Na die lassen sich zähmen wenn es zu arg wird.
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: macrantha am 30. Juni 2005, 22:14:38
Bambus!!!??? Ich hoffe doch Fargesia (und damit eine nicht wuchernde Art...)
Die Trockenmauern sind schon gut (aber kommt der Stein in Eurer Gegend vor? will ja nicht lästern ... bin schon ruhig) ... die Bepflanzung .... - vielleicht nochmal nächstes Jahr ein Bild einstellen, wir wollen ja nicht ungeduldig sein.
Aber wo ist denn mein kuscheliger Sitzplatz???? :-\

 ;)

Genieße Deinen Garten!


P.S. meine Güte - hier überschlagen sich ja die Einträge :o
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Heinone am 30. Juni 2005, 22:23:39
Du schaust genau nach Süden. :)

Dann dürften nur die beiden linken Säulen- (= Hain-?) buchen nicht zu üppig werden. So kann der östliche Nachbar noch die Abendsonne genießen.
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: cimicifuga am 30. Juni 2005, 22:47:13
Die Stützmauern sind cool 8)
wenn das meine ecke wäre, dann hätt ich mir nur die geländemodellierung machen lassen, die erde hinter den mauern mit sand abgemagert und lauter trockensteppenschätzchen eingepflanzt mit vielen geophyten und lippenblütlern.
die katzenminzen-rosen sache ist ganz nett, aber schon der standard bei GALAARCHS (Danke für das Wort Hortu 8))....wird bestimmt nett und ist ganz gut gemacht.
zeige wieder ein bild, wenn der rasen fertig ist.
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Heinone am 30. Juni 2005, 22:54:16
(Danke für das Wort Hortu 8))

 ;D
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: cimicifuga am 01. Juli 2005, 00:24:34
uuups - da hab ich wieder das fettnäpfchen erwischt :-\
bitte 1000 mal um vergebung - wie konnte mir ein derartiger fehler unterlaufen? ;)
wird niiiiiiiiieeee wieder vorkommen - Ehrenwort ;D
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Heinone am 01. Juli 2005, 00:27:54
Diese Verwechselung gereicht mir zur Ehre ;D.
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Nili am 01. Juli 2005, 10:02:38
Halloechen Jockel,
na, da lag ich mit meinen Mauern gar nicht so weit entfernt, oder? ;D
ja, gefaellt mir schon gut! bin auch schon gespannt, wie das in 2-3 Jahren aussieht. Ich muss direkt nochmal ein Photo machen wie's bei uns mittlerweile zugewuchert ist.
Wir haben vor dem Haus eine Saeuleneiche!! Unser Hausbaum. Der darf auch ruhig gross werden, der stoehrt da noemande, Der steht im Norden von unserem Haus und angrenzend ist nur ein Wendehammer..

Weisst Du, wieviel Tonnen Steine das waren? wir haben bei uns auf dem Grundstueck insgesamt ca 25 Tonnen verarbeitet (das Granitpflaster vor dem Haus NICHT eingerechnet). :o

uebrigens, unsere Steine kommen in der Tat in unserer Gegend vor, nicht in Ort selber, aber in der Naehe. Da gibts ganz viel Sandstein (Altmuehltal..).
Bei uns muss man nur ein Fuhrunternehmen anrufen und die bringen Dir tonnenweise Steile vorbei (Aushub von Baugruben 8) fuer nicht viel Geld). Viele haben bei uns in der Gegend Trockenmauern.. das bietet sich einfach an

viele Gruesse und viel Spass mit Deinem schoenen Garten!!

Nili
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: jockel am 01. Juli 2005, 10:10:46
Erstmal danke für die zahlreichen netten Beiträge hier. :)
Ja, die Sandsteine kommen aus der Gegend. Als Kontrast zu den tollen Trockenmauern gibt es bei mir aber noch Sandsteinpalisaden (bunt).
Als Hausbaum habe ich einen Zierapfel, der mir gut gefällt.
Was ich noch so gesehen habe: Lilien, Zebragras, einen Rittersporn und einen Schneeball. Den Rest kenne ich noch nicht persönlich. Ich kann mir ja im Moment auch erst alles von weiter weg anschauen, da ich ja die Rasensaat liegen habe und die nicht kaputttrampeln möchte...

Mal schauen wann der keimt... ;)

Einen Sitzplatz habe ich auch. Ein Plateau aus Palisaden, was mit Gras versehen wird. Mal schauen wie das dann aussieht.

Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: Hortulanus am 01. Juli 2005, 13:41:08
An der Topografie würde ich nichts ändern. Nichts ist langweiliger als ein topfebener Garten.

Die Wand und das Gartenhäuschen würde ich durch eine Ansammlung verschiedener Bäume (teils Laub- teils Nadelgewächse) verdecken.

Den Hang hätte ich noch stärker akzentuiert, in dem ich diagonal, aber leicht geschwungen einen Natursteinweg mit Absätzen angelegt hätte. Vor der Gehölz-Schutzwand, könnte ich mir einen Sitzplatz gut vorstellen. .

Ist aber alles nur ein wildes Herumgestochere, wenn man nicht das ganze Grundstück und die Intentionen des Eigentümers kennt. Wenn dieser z.B. einen Trockengarten haben möchte?
Titel: Re:Mein Garten vom GaLa-Architekten
Beitrag von: jockel am 05. Juli 2005, 20:28:17
So, wollte Euch nur mitteilen, dass mein Rasen seit Samstag aus der Erde schaut. Wenn man bedenkt, dass er letzte Woche Montag gesät wurde... Ich bin echt erstaunt. Deswegen habe ich gerade mal ein Foto draussen gemacht. :)


Haus mit Rasen