garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: Primel am 10. Mai 2020, 09:51:13

Titel: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Primel am 10. Mai 2020, 09:51:13
Im zeitigen Frühjahr ist diese Pflanze bei mir aufgetaucht. Rosette mit glatten Blättern, dann ein flaumiger Stängel mit Blütenknospen, die jetzt aufgegangen sind. Kennt die wer?
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Staudo am 10. Mai 2020, 09:55:45
Das könnte Saxifrage granulata sein. Ich glaube der ist das, der sich in den letzten beiden Jahren rasant auf Trockenrasenflächen ausgebreitet hat.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Primel am 10. Mai 2020, 10:01:22
Nein glaube ich nicht, S. granulata hatte ich mal, die war zierlicher.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: APO am 10. Mai 2020, 10:23:31
Schön wäre eine Gesamtaufname der Pflanze
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Primel am 10. Mai 2020, 13:12:53
So sah sie aus bevor der Blütenstängel gewachsen ist
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: lerchenzorn am 10. Mai 2020, 22:53:56
Vielleicht ist es Micranthes pensylvanica aus Nordamerika, den Steinbrechen nahe verwandt. (Ob noch andere Micranthes-Arten ähnlich sind, weiß ich nicht.)
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Primel am 12. Mai 2020, 08:44:53
Danke Lerchenzorn, das ist sie. Wie sie aber zu mir gekommen ist, weiß ich nicht
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: lerchenzorn am 12. Mai 2020, 09:17:14
Mir kann es passieren, dass ich so etwas schlicht als Rosette auf einem Staudenmarkt so attraktiv finde, dass ich zugreife. Wenn dann noch "Steinbrech" dran steht und man generell einen Faible für die Gattung hat? (Die Micranthes-Arten wurden oder werden manchmal auch unter Saxifraga geführt und heißen in Nordamerika "Sumpf-Steinbrech" ("bog saxifrage").
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: partisanengärtner am 12. Mai 2020, 19:16:50
Hätt ich auch eingepackt. Sumpf und Steinbrech hätte mich überzeugt.

Den Mohn habe ich heute vori einer Scheune gefunden. Leider war es sehr windig und nur ein Handy dabei.
Ich tippe auf Sandmohn. 10-15 cm hoch. Das rot finde ich umwerfend.

Der Boden ist saurer Sand aber mit Kalksplitt als dünne Auflage.

Wenn ich eine Kapsel gesehen hätte wäre das schon leichter zu bestimmen. Obwohl ich jetzt ich einen Typ ohne Härchen auf einer zuverlässigen Seite gesehen habe. Da war man sich aber nicht sicher da keine Blüte an der Pflanze war.

Ich komme aber wieder hin und dann kann ich vielleicht Samen und ein besseres Foto mitbringen.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Heldenherz am 21. Mai 2020, 07:57:34
Bei mir ist dieses Exemplar aufgetaucht mit dem ich nichts anzufangen weiß.  ???
Wäre prima wenn meinem Wissen hier etwas nachgeholfen werden könnte...  :)
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Heldenherz am 21. Mai 2020, 07:58:30
Und im Detail...
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Albizia am 21. Mai 2020, 08:00:06
Das ist Borretsch, Borago officinalis.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Heldenherz am 21. Mai 2020, 08:56:01
 :D Dankeschön!  :D
Die darf bleiben...
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Albizia am 21. Mai 2020, 10:11:50
:D Dankeschön!  :D
Die darf bleiben...

Sie wird von Bienen und Hummeln sehr geliebt, ist aber nur einjährig, samt sich recht gut aus, wird jedoch nicht lästig. Überzählige Sämlinge lassen sich gut ausrupfen, aber auch im Jungstadium versetzen. Einzelne Blüten kann man auf Salat streuen und mitessen.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: partisanengärtner am 21. Mai 2020, 10:26:33
Das mit dem essen sollte man nicht übertreiben. Sie enthalten Pyrrolizidinalkaloide die deutlich leberschädigend sind.

https://www.pflanzenforschung.de/de/pflanzenwissen/journal/das-gift-von-der-wiese-pyrrolizidinalkaloide-nahrungsmi-10149

Ich habe die selber immer gern im Salat gehabt und auch schon mal Beinwell der auch arg viel davon enthält in nicht unerheblichen Mengen zu mir genommen. Seitdem ich das weiss bin ich da extrem zurückhaltend.

Dennoch liebe ich diese Pflanze mit ihren herrlich blauen Blüten in meinem Garten und die Hummeln und Bienen lieben sie auch.

Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Albizia am 21. Mai 2020, 10:50:08
Danke Axel, dass du nochmal extra darauf hingewiesen hast. Ich schrieb nur von einzelnen Blüten dem Salat zufügen, habe aber nicht erklärt, warum nur Einzelne.
.
Früher habe ich selbst auch reichlich kleingeschnittene junge Blätter aufgrund ihres frischen Gurkengeschmackes mit in den Salat gemischt. Seit ich das mit den Alkaloiden und der Leberschädigung hier im Forum gelesen habe, gibts auch hier nur noch einzelne Blüten im Salat.
.
Aber im Vorbeigehen an der Pflanze rupfe ich immer eine! Blüte und esse sie sofort, sie haben so einen herrlich frischen süßen Geschmack.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Heldenherz am 21. Mai 2020, 13:20:21
Ich werde die Borretschblüten als Deko für meinen Cranberry Gin Tonic verwenden, dann fallen die Alkaloide meiner Leber nicht so auf.  ;D ;D ;D

Und lieben Dank das ihr eure Erfahrungen und euer Wissen teil...
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Floris am 21. Mai 2020, 13:28:02
Die Hummeln und Bienen lieben sie auch.
Aus etlichen Mischungen für Blühflächen wurden sie rausgenommen, weil Imker meinten, die wären für Bienen auch nicht gut bekömmlich. Seitdem lasse ich im Garten davon weniger stehen als vorher.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Zittergras am 21. Mai 2020, 13:50:55
Bei mir hat sie den heurigen Winter anstandslos überstanden!

Aber weil sie jetzt vor lauter Mehltau ganz weiß war, habe ich sie trotzdem ausgerissen.
Was stört denn die Imker oder die Bienen?
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Floris am 21. Mai 2020, 13:56:51
Der selbe Inhaltsstoff wie uns.
Stand so in der Imkerzeitung.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Starking007 am 21. Mai 2020, 14:37:09
".....wären für Bienen auch nicht gut bekömmlich..."

Wenn man auf dem Markt nur liese,
was dem Menschen bekömmlich wäre,
gäbe es wenig.........................
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Katrin am 21. Mai 2020, 14:41:34
Pyrrolizidinalkaloide können mitunter im Honig nachgewiesen werden, sind aber für Bienen kein Problem - und auch nicht für Menschen, wenn man nicht gerade Unmengen an Honig isst.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Zittergras am 21. Mai 2020, 15:08:44
Ok! DANKE!  :) 
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Buddelkönigin am 22. Mai 2020, 12:29:24
Dieses wilde Pflänzchen hat sich ins Beet geschlichen. Mal ganz abgesehen von der grell orangen Blüte:
Kann ich riskieren, das Pflänzchen gewähren zu lassen oder werde ich es dann nicht wieder los ?  :-\
Und wie heißt es überhaupt?  ???
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Cryptomeria am 22. Mai 2020, 12:34:41
Orangerotes Habichtskraut,
schön , mit Tendenz zur Ausbreitung.
VG Wolfgang
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: lonicera 66 am 22. Mai 2020, 12:37:19
seltene, geschützte Pflanze.

wandert gerne durch die Beete.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Buddelkönigin am 22. Mai 2020, 12:46:02
Also darf sie bleiben ???
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Waldschrat am 22. Mai 2020, 12:46:28
Ich mag es sehr  -  hätte gern mehr davon
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Rhytidiadelphus am 22. Mai 2020, 12:48:35
Ich habe sie hier im Garten wieder vollständig elimiert, da sie seehr ausbreitungsfreudig ist.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Rib-2BW am 22. Mai 2020, 12:57:40
Wächst bei mir zwischen den Pflastersteinen. Ich mag sie auch; könnten auch gerne mehr sein.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: lonicera 66 am 22. Mai 2020, 13:01:20
Bei mir waren es zu viele, sie haben im Beet die Irisse überwuchert. Aber an anderen Stellen darf es gerne bleiben.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Buddelkönigin am 22. Mai 2020, 13:06:38
Also intensiv beobachten...  8)
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: AndreasR am 22. Mai 2020, 13:10:04
Hier wachsen ein paar Exemplare auf dem "Rasen", in die Beete haben sie sich noch nicht vorgewagt, obwohl ich versuche, mit dem Rasenmäher drumherum zu kurven, wenn ich die Blütenstängel bemerke. Unkrautpotential habe ich hier jedenfalls noch nicht festgestellt, aber das ist ja in jedem Garten anders, was beim einen wuchert, kümmert beim nächsten, also bleibt nur, es auszuprobieren und die Pflanzen im Auge zu behalten...
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Starking007 am 22. Mai 2020, 17:24:53
Orangerotes würde ich nur in de Wiese/Obstwiese dulden,
das Rote H. Hieracium x rubrum ist toleranter.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Buddelkönigin am 23. Mai 2020, 16:52:13
Orangerotes würde ich nur in de Wiese/Obstwiese dulden,
das Rote H. Hieracium x rubrum ist toleranter.

Ja, die Farbe wäre auch mein Problem... da die Prärie durch die vielen Echinacea und die Monarden eher pink daher kommt.
Foto ist vom letzten Jahr, noch sind wir nicht soweit.  ;D
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Buddelkönigin am 23. Mai 2020, 16:53:08
Vorne Stachys 'Hummelo'
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Anomatheca am 24. Mai 2020, 15:56:01
Der Samen dieser Iris war mit I. kerneriana- Samen wohl versehentlich in einer Tüte. Kennt jemand den Namen?
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Anomatheca am 24. Mai 2020, 15:58:17
Gleich noch eine Frage: diese Pflanze bekam ich geschenkt. Es handelt sich ja wohl um eine viola, aber welche? Verräterisch sind dievon weißen Adern durchzogenen Blätter.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: paulw am 24. Mai 2020, 16:03:36
die Iris dürfte graminea sein,  das zweite bild ist definitiv kein Veilchen sondern Cymbalaria hepaticifolia.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Anomatheca am 24. Mai 2020, 18:48:57
Danke. Da habe ich mich beim "Veilchen" ganz schön getäuscht.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: rocambole am 25. Mai 2020, 15:30:06
ich glaube, das habe ich mal gesetzt, war die beiden letzten Jahre nicht da, abr das. latt mit den dunklen Flecken sagt mir etwas. Ein Allium ???
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Bristlecone am 25. Mai 2020, 15:37:37
Arum maculatum?
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: rocambole am 25. Mai 2020, 18:54:56
kommt leider nicht hin - das Laub erinnert an ein breites Bärlauchblatt und es müsste was relativ niedriges sein, da es vorne im Beet steht ..
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Hausgeist am 25. Mai 2020, 19:15:40
Doch, das kommt hin, die fängt man sich auch ungeplant durch einen Vogelschiss ein. ;D
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: rocambole am 25. Mai 2020, 19:52:46
ok, wird beobachtet, Arum wäre ja nicht schlecht ... kann Schatten ab. Die Blattform stimmt aber wirklich nicht, auch den Stiel finde ich so gar nicht Arum-mäßig ???
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Hausgeist am 25. Mai 2020, 19:57:32
Blätter von Jungpflanzen sehen durchaus so aus. Lass den mal erwachsen werden. :) Man muss aber dazusagen, dass der durchaus invasives Potential hat. Im hiesigen Park sind sicher mehrere tausend qm damit bewachsen. Von dort tragen mir die Vögel auch immer den Samen in den Garten.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Schnäcke am 25. Mai 2020, 20:37:24
@ Rocambole: Ich bin noch einmal rausgeflitzt und habe zwei Fotos gemacht.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=67001.0;attach=711270)
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Schnäcke am 25. Mai 2020, 20:38:15
.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=67001.0;attach=711274)
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: partisanengärtner am 25. Mai 2020, 20:53:25
Eindeutiger geht es nicht
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: rocambole am 25. Mai 2020, 21:18:40
Danke, jetzt ist es wirklich eindeutig ;)
Ich behalte den im Auge, invasiv ist nicht gut, aber er könnte in den trockenen schattigen Bereich verbannt werden, wenn er zu wüchsig wird ;D.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Norna am 13. Juni 2020, 21:41:35
Diese Pflanze wuchs schon im Garten, als wir ins Haus vor 36 Jahren eingezogen sind.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Norna am 13. Juni 2020, 21:51:09
Vermutlich ein Vincetoxicum. V. hirundinaria hat aber wohl gewöhnlich weißliche Blüten und ist am Niederrhein nicht heimisch. Dieses Exemplar blüht dagegen dunkel, hier gleich mit geflügeltem Interessenten zu sehen. Letzte Woche fand ich V. hirundinaria in der Eifel, dort wuchs es als straffe Staude, während das hiesige Exemplar zum Winden neigt, in diesem Fall wird eine Rose eng umschlungen.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Aramisz78 am 13. Juni 2020, 21:57:00
Vielleicht eine Periploca art?
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Aramisz78 am 13. Juni 2020, 21:58:56
Periploca sepium. Sieht ähnlich aus.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Bucaneve am 13. Juni 2020, 22:14:52
Ich vermute mal Vincetoxicum nigrum ...
Bei Allgäustauden steht :
"Auf eine exotisch anmutende, fast schwarze Blüte folgt ein faszinierender Fruchtstand: Aus einer Balgfrucht werden Unmengen von Samen entlassen, die jeweils mit einem flaumigen Schopf als Flughilfe ausgestattet sind.
Vincetoxicum nigrum kommt auf trockenen, oft steinigen Brach- und Ruderalflächen vor. Dementsprechend eignet die Pflanze sich für extensive Wildstaudenpflanzungen und als Beiwerk in Naturhecken. Die schwarze Schwalbenwurz schlingt sich gerne an höheren Nachbarn empor, kann also auch Zäune begrünen. Bisweilen samt sie sich sehr stark aus."

Vincetoxicum. v. hirundinaria gibt es hier in meiner Gegend öfter - diese hat immer weiße Blüten und schlingt nicht

Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Norna am 13. Juni 2020, 23:13:41
Danke, Bucaneve - das passt gut! Die sommergrüne Staude ist ungeachtet ihrer südländischen Herkunft sehr winterhart - Mitte der 80er Jahre hatten wir hier mehrere Winter mit -20° C und drunter. Auf Deinen Hinweis habe ich im Netz gelesen, dass sie in USA und Kanada sogar verwildert sein soll. Vermutlich war sie ein Urlaubsmitbringsel eines früheren Hausbewohners.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: oile am 13. Juni 2020, 23:35:55
Vincetoxicum. v. hirundinaria gibt es hier in meiner Gegend öfter - diese hat immer weiße Blüten und schlingt nicht

Naja, ich habe so eine mit weißen Blüten, ziemlich schattig stehend am Fuß eines Flieders und sie schlingt.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Norna am 13. Juni 2020, 23:36:39
Periploca sepium. Sieht ähnlich aus.
Danke für Deine Idee, Aramisz 78 - die Gattung hatte ich gar nicht auf dem Schirm! Da es sich hier um eine sommergrüne, winterharte Staude handelt, passt Bucaneves Vorschlag vielleicht doch besser.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Norna am 13. Juni 2020, 23:39:59
Vincetoxicum. v. hirundinaria gibt es hier in meiner Gegend öfter - diese hat immer weiße Blüten und schlingt nicht

Naja, ich habe so eine mit weißen Blüten, ziemlich schattig stehend am Fuß eines Flieders und sie schlingt.
Ja, die hattest Du kürzlich gezeigt! Im Netz findet sich auch eine dunkler blühende Variante von V. hirundinaria, die in Skandinavien vorkommen soll. Die Blüten scheinen mir aber nicht so dunkel zu sein wie die hiesige Pflanze.
Die V.h. in der Eifel schlang auch nicht - sie stand aber frei und hatte wenig Gelegenheit dazu.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: micc am 14. Juni 2020, 07:18:41
Zum Vergleich mal meine in einer Gärtnerei gekaufte Vincetoxicum nigrum, sie blüht auch gerade hier und wird nicht lästig. Ich hänge gleich mal ein aktuelles Foto an.

Meine Ausgabe ist etwas heller in der Färbung, aber sie windet sich hoch, ist winterhart, und mir fällt auch nichts anderes ein. Periploca - nein, keine Chance zum Überleben.

(http://www.exo-t.com/P1420025.jpg)

:)
Michael
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: lerchenzorn am 14. Juni 2020, 07:47:23
Das würde ich eher für Vincetoxicum rossicum halten. Vergleiche mal mit Internet-Bildern. Zuverlässig bestimmte Wildpflanzen findest Du z. B. auf der russischen plantarium-Seite. Typisch scheinen mir die verdrehten Enden der Kronblätter.
.
Nornas Pflanze halte ich auch für V. nigrum.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: micc am 14. Juni 2020, 07:56:43
Das kann sehr gut sein, Lerchenzorn. Die Enden der Kronblätter haben mich auch gewundert. Ich gebe der Gärtnerin dann Bescheid ;D.

 :)
Michael
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Aramisz78 am 14. Juni 2020, 09:15:11
Ihr habt recht. :)

Übrigens Vincetoxicum hirundinaria wächst bei mein Heimatstadt (in Ungarn) in wärmeliebende Eicehnwälder auf Kalk und verhält sich staudig. Da klettert es nicht.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Norna am 14. Juni 2020, 10:22:14
Das würde ich eher für Vincetoxicum rossicum halten. Vergleiche mal mit Internet-Bildern. Zuverlässig bestimmte Wildpflanzen findest Du z. B. auf der russischen plantarium-Seite. Typisch scheinen mir die verdrehten Enden der Kronblätter.
.
Nornas Pflanze halte ich auch für V. nigrum.
Danke, Lerchenzorn - und die russische Seite ist klasse, die hat gleich ein Lesezeichen bekommen.  :)
Das kann sehr gut sein, Lerchenzorn. Die Enden der Kronblätter haben mich auch gewundert. Ich gebe der Gärtnerin dann Bescheid ;D.

 :)
Michael
Gut, dass Du Deine Pflanze hier auch gezeigt hast, Michael - vorgestern habe ich mit einem Freund telefoniert, der wohl aus der gleichen Quelle ein dunkel blühendes Vincetoxicum hat. Er wird sich freuen, den korrekten Namen zu bekommen, worauf er viel Wert legt. V. rossicum hat auf der russischen Seite ja auch durchaus unterschiedliche Blütenfarben.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Norna am 14. Juni 2020, 10:27:26
Ihr habt recht. :)

Übrigens Vincetoxicum hirundinaria wächst bei mein Heimatstadt (in Ungarn) in wärmeliebende Eicehnwälder auf Kalk und verhält sich staudig. Da klettert es nicht.
Schön, dass Du die Pflanze aus Deiner Heimat kennst, ich habe sie letzte Woche erstmals wildwachsend gesehen.  :) Hier am Niederrhein gibt es kaum Kalkböden, deshalb kommt sie hier nicht natürlich vor.
 Möglicherweise variiert sie in ihrer Neigung zum Winden, wie vielleicht auch in der Blütenfarbe. So dunkel wie meine Pflanze blühten die im Netz gezeigten skandinavischen Varianten nicht, eher wie das von Michael gezeigte V. rossicum.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: micc am 14. Juni 2020, 12:25:14
Gut, dass Du Deine Pflanze hier auch gezeigt hast, Michael - vorgestern habe ich mit einem Freund telefoniert, der wohl aus der gleichen Quelle ein dunkel blühendes Vincetoxicum hat.
.
Die Quelle dürfte dieselbe sein ;). Mir macht das nichts aus, ich freue mich über so Überraschungen!
.
An dieser Stelle eine andere Frage. Ich habe Sämlinge, die eigentlich Triosteum aurantiaca bzw. himalayanum sein sollten.Mich irritiert der gebuchtete Blattansatz. Was könnte das sonst sein? Dipsacus strigosum, das als Jungpflanze ähnlich aussieht und hier überall keimt, kann ich ausschließen. Das Dipsacus hat eine glatte Blattoberfläche, während die Pflanze an Blattober- und Blattunterseite behaart ist, z.T. recht rau.

:)
Michael
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: partisanengärtner am 14. Juni 2020, 12:31:30
Du kannst alle die kugelig blühenden Karden ausschließen?
Pilosus etc.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: micc am 14. Juni 2020, 12:55:19
Leider nicht, die habe ich nicht zum Vergleich hier. Da werde ich bis zur Blüte abwarten und bis dahin keinen allzugroßen Pflegeaufwand betreiben.

 :)
Michael
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: APO am 07. Juli 2020, 21:54:04
Hallo,
ich brauche eure Hilfe bei dieser Pflanze. Bei uns im Bach wächst an Steinen unter Wasser dieses, ich denke ein Moos. Jetzt möchte ich kleine Stücke in unseren Gartenteich übersiedeln. Es ist auf jeden Fall winterhart.

(https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3cCvVOArr040qtkJBXNfE95zH52tME3aiSicIfPVbVh4n2cGHLW2nzGGiyPm1D3jibMBsqYeFhriX17sw0_grPl7Xon9irWFTAiR5n4vbdraIVUgiKHu2VU341eh5imYlakv8LjtYZr3et3QZXQTKK4QA=w734-h413-no?authuser=0)

Weitere Aufnahmen könnt ihr hier sehen.

https://photos.app.goo.gl/Rt942t42Z3rZbwg89
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Bristlecone am 07. Juli 2020, 22:03:21
Ja, ein Laubmoos.
Eines der häufigsten an solchen von dir beschriebenen Standorten ist Fontinalis antipyretica.
Das ist jetzt aber keine Bestimmung, nur ein Raten.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Hawu am 07. Juli 2020, 22:05:37
Ach mensch, jetzt hätte ich auch endlich mal ne Ahnung gehabt und schon wieder ist jemand schneller!  ;)

Ich hätte jedenfalls auch auf Quellmoos getippt: https://de.wikipedia.org/wiki/Quellmoos
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: APO am 07. Juli 2020, 23:05:06
Danke für die schnelle Hilfe
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: -Jule- am 21. Oktober 2020, 21:20:09
kennt jemand diese hübsche zarte grüne Pflanze? Sie wächst abwechselnd mit Lavendel in der Nachbarschaft und verschönert dort den Übergang von Vorgarten zu Bürgersteig.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Hausgeist am 21. Oktober 2020, 21:22:56
Das sieht nach Muehlenbeckia aus.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: -Jule- am 21. Oktober 2020, 21:27:56
ja, das ist sie. Dankeschön!
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: APO am 14. April 2021, 11:25:45
Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich hab ein paar Pflanzen bekommen kann diese aber nicht zuordnen.

(https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3fem7vFJClrFjw77SlQCY03btAaWjZkbaCmL0zPStTvwSHIQC4NTdjXxRQEWgl2Im4CpRtWQ8jULVThD6s0hVZbHrOctaNc8Gi47w_OL3Ivkei7Rz9ZFtAJreUusMQU-eDM4w0a__ILirl6lF_SpPMpZQ=w734-h413-no?authuser=0)
Danke schon mal
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Zwiebeltom am 14. April 2021, 11:29:15
Das halte ich für Ipheion.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Irm am 14. April 2021, 11:30:04
ich auch
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: RosaRot am 14. April 2021, 11:34:13
Ich auch, bißchen falschfarbig(durch die Aufnahme), aber trotzdem Ipheion.

Normalform:(schlechtes Foto)
(https://up.picr.de/40973230wm.jpg)
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Rhytidiadelphus am 14. April 2021, 11:35:25
 Ipheion uniflorum bzw. Triteleia uniflora, evtl. die Sorte "Charlotte Bishop"
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: APO am 14. April 2021, 11:54:26
Danke,
die Färbung ist auch variabel. Drei Büschel die ich bekommen habe sollen unterschiedlich sein.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: APO am 14. April 2021, 12:00:09
Bei der tippe ich auf eine Chionodoxa Art. Vielleicht lige ich ja richtig. Leider ist die Aufnahme unscharf. Hab ich vor der Entnahme aufgenommen.

(https://lh3.googleusercontent.com/pw/ACtC-3cM9x0MForNFs0Hr_iJymgSmKKGmSZHI2kNrpUnndBZH9kngy5u6jilvgkDoguCG_AqO35w2tgV0L8GeEtMtOmqCYy-UFwB-1LGC0QDyedTkD25xDHTdvMNVT0oLuoV3lT3UjAeDsjiI7IJuNZDo_D0wg=w734-h413-no?authuser=0)
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: lerchenzorn am 14. April 2021, 12:08:02
Das dürfte Chionodoxa luciliae sein. Wenn es rein weiße Blüten sind, dann die 'Alba'-Auslese.

Bei Ipheion uniflorum ist die Sortenvielfalt in den letzten Jahren gewachsen. Die Pflanzen von RosaRot könnten 'Wisley Blue' sein.
Richtig weiß und deutlich größer als die anderen ist 'Alberto Castillo'. Diese beiden sowie eine "Normalform" (noch aus DDR-Zeiten) und 'Charlotte Bishop' wachsen bei mir hervorragend bis befriedigend. 'Rolf Fiedler', der das satteste Blau hat, hält sich so und ist blühfaul. Leider.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: APO am 14. April 2021, 12:24:26
Danke nochmal. Mit den Selektionen oder auch Züchtungen hab ich es nicht so aber da staune ich auch bi anderen Namen. Ich hab einiges an Scharbockskaut im Garten und auch da bin ich immer überrascht über die Sortennamen. ;)
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Anomatheca am 14. April 2021, 21:01:00
von Ipheion uniflorum habe ich 3 Sorten. 1 fast weiß, die 2. mittelblau und die 3. `Jessie´kräftigblau.  Es gibt noch etliche andere Farbtöne.
Die andere Pflanze ist auf jeden Fall Chionodoxa luciliae Àlba´. die habe ich auch.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: APO am 14. April 2021, 21:09:31
Wow
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: RosaRot am 14. April 2021, 21:35:19
Das dürfte Chionodoxa luciliae sein. Wenn es rein weiße Blüten sind, dann die 'Alba'-Auslese.

Bei Ipheion uniflorum ist die Sortenvielfalt in den letzten Jahren gewachsen. Die Pflanzen von RosaRot könnten 'Wisley Blue' sein.
Richtig weiß und deutlich größer als die anderen ist 'Alberto Castillo'. Diese beiden sowie eine "Normalform" (noch aus DDR-Zeiten) und 'Charlotte Bishop' wachsen bei mir hervorragend bis befriedigend. 'Rolf Fiedler', der das satteste Blau hat, hält sich so und ist blühfaul. Leider.

Meins ist die Normalform aus DDR-Zeiten, hab's von einer Nachbarin aus Jugendjahren, wohnt also schon ewig hier und vagabundiert herum.
'Rolf Fiedler'  (oder ein anderes blaues? Steht schon lange, kein Schild mehr da.)blüht mit genau einer Blüte.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: cydora am 14. April 2021, 22:07:08
Ich finde derzeit an einer Stelle im Garten einige dieser Sämlinge, die mir unbekannt sind:
(https://live.staticflickr.com/65535/51115449892_ce4dda7998_z.jpg)
Hat jemand eine Ahnung, was das werden könnte?
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Gartenplaner am 14. April 2021, 22:32:38
Impatiens irgendwas?
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: cydora am 14. April 2021, 22:36:57
Oh Gott, mein Pflanzen- und Pflanz-Alzheimer ::) ::) ::)
Könnte es impatiens balfourii sein? Da hatte ich mir in Essen mal Samen gekauft. Eventuell habe ich die Tüte da verstreut.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Gartenplaner am 14. April 2021, 22:40:32
 ;D
Ich hab Impatiens balfourii seit einigen Jahren von Diamant, dein Pflänzchen hat mich sehr an deren Sämlinge, die ich jetzt überall habe, erinnert, deshalb der Tipp.
So sehen sie dann eine Stufe weiter aus
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: cydora am 14. April 2021, 22:45:15
Danke!
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: tiarello am 14. April 2021, 23:06:00
Nein, Impatiens würde ich ausschließen.

Weiß es aber auch nicht besser. Eventuell Lunaria?
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: cydora am 14. April 2021, 23:14:08
Ich habe in unmittelbarer Nähe nur Lunaria rediviva, aber deren Säminge sind gut zu erkennen, die sehen anders aus. Da ist das Blatt frühzeitig zu erkennen.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Gartenplaner am 14. April 2021, 23:14:57
Lunnaria annua sieht sehr ähnlich aus, aber die sind zumindest bei mir wesentlich weiter entwickelt und haben schon 4 Blättchen.
Haben aber auch nicht diesen Rotschimmer in der Mitte.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: cydora am 14. April 2021, 23:18:15
Ich habe noch Lunaria annua Chedglow, aber deren Sämlinge hatten viel kleinere Keimblätter und lila Stiele und sind schon um einiges weiter.
Diese Sämlinge haben relativ große Keimblätter, so aus der Erinnerung bestimmt 10-20Cent-Stück groß.
Meines Erachtens könnte das schon Impatiens balfourii sein. Es kommt dem von Gartenplaner verlinkten Foto schon recht nah.
Titel: Re: Was ist das für eine Pflanze
Beitrag von: Gartenplaner am 14. April 2021, 23:37:01
Wobei das Sämlinge aus einer Zimmer- oder Gewächshausaussaat sind - meine im Beet sehen etwas "wettergegerbter" aus.