garten-pur

Pflanzenwelt => Obst-Forum => Thema gestartet von: Nemesia Elfensp. am 10. Juli 2020, 02:59:45

Titel: welche rote Stachelbeersorte f.d. Spindelerziehung
Beitrag von: Nemesia Elfensp. am 10. Juli 2020, 02:59:45
Moin zusammen,

hat hier wohl jemand einen Tipp welche rote Stachelbeersorte für die Spindelerziehung geeignet ist?
.....vielleicht gibt es solch Sorte ja sogar dornlos? Das ist aber nicht unbedingt nötig.
Gesund und frohwüchsig, die Fruchtschale nicht ganz so dick und fest - das wäre klasse.

Herzlichen Dank für Eure Vorschläge :)
sagt
Nemi
Titel: Re: welche rote Stachelbeersorte f.d. Spindelerziehung
Beitrag von: 555Nase am 10. Juli 2020, 07:31:10
Die Flavia ist rot, hat keine Stacheln und wächst stark aufrecht und sieht wie ein Johannisbeerstrauch aus. ;D

Im Vordergrund.
(https://up.picr.de/38973656jj.jpg)
Titel: Re: welche rote Stachelbeersorte f.d. Spindelerziehung
Beitrag von: Ayamo am 10. Juli 2020, 09:02:51
Remarka funktioniert auch im Spalier, auch auf Sandhungerboden. hab ich mal aus Stecklingen aus einem älteren Busch gezogen. Die Sorte ist recht früh, hat aber Stacheln und ist "ok", aber nicht dünnschalig.
Vermutlich funktioniert jede Sorte, die nicht besonders schwachwüchsig ist oder hängenden Wuchs hat, letzteres haben aber viele Sorten.

Vermutlich würde ich - wg der KEF - nicht noch einmal eine dunkle Sorte setzen.
 
Titel: Re: welche rote Stachelbeersorte f.d. Spindelerziehung
Beitrag von: catinca am 10. Juli 2020, 10:27:59
Meine Flavia ist original von Lubera, sehr lecker, gesund und zuverlässig. Hat aber Dornen, was der allgemeinen Beschreibung entspricht.
Titel: Re: welche rote Stachelbeersorte f.d. Spindelerziehung
Beitrag von: cydorian am 10. Juli 2020, 12:21:11
Vermutlich funktioniert jede Sorte, die nicht besonders schwachwüchsig ist oder hängenden Wuchs hat, letzteres haben aber viele Sorten.

Hängender Wuchs macht bei Spindelerziehung nichts aus. Einen Busch der Süssen Lea hab ich so erzogen, die auch hängenden Wuchs hat, kein Problem. Hochbinden muss man sowieso. Ob die Seitenästchen mehr hängen oder nicht, ist egal - sie fruchten und die Qualität ist gut.

Kirschessigfliege ist ein Problem, aber kein kompletter Spielverderber, Die Erntezeit wird eben verkürzt, lang hängen lassen ist nicht mehr drin. Ich habe Standardsorten wie Remarka, geht gut. Vielleicht sind kräftig und früh rotfärbende Sorten noch gefährdeter.