garten-pur

Garten- und Umwelt => Pflanzengesundheit => Thema gestartet von: gartenfeeFN am 03. September 2020, 12:27:14

Titel: Bio-Düngertipps
Beitrag von: gartenfeeFN am 03. September 2020, 12:27:14
Um die Umwelt weniger zu belasten hier ein paar Bio-Düngertipps:

Verwende einfach Komposterde! Kompost enthält, wenn er richtig gemacht wird, alle wichtigen Nährstoffe und ganz nebenbei verwertest du deine Küchenabfälle und wandelst sie in etwas Nützliches um.

Verwende Kaffeesatz, er kann ein hervorragender Dünger sein. Aber Achtung: Das Koffein hat auf die Pflanzen eine ähnliche Wirkung wie auf uns Menschen. Also bitte nur sporadisch verwenden.

Setze eine Jauche an: Der natürliche Flüssigdünger regt das Bodenleben an und stärkt auch die Abwehr der Pflanzengegen Schädlinge.

Mulchen: Das Bedecken der Erde schützt Mikroorganismen in der Erde vor Sonneneinstrahlung, verringert das Verdunsten des Wassers in der Erde und dient gleichzeitig als "Langzeitdünger".

Gründüngung: das ist das gezielte Anbauen von Pflanzen zur Bodenverbesserung. Leguminosen haben die Eigenschaft molekularen Stickstoff mit Hilfe von ihrer Knöllchenbakterien zu binden und für andere Pflanzen nutzbar zu machen.

Es gibt bestimmt noch viele mehr. Ich freue mich, wenn ihr meine Tipps ergänzen könnt!
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Quendula am 03. September 2020, 12:32:43
Danke für die Kurzübersicht :).
Und auch ein herzliches Willkommen bei pur.

Hier sind wir allerdings schon lange etwas differenzierter und haben ein komplettes Board für dieses komplexe Thema ;):
 Komposthaufen - Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Viel Spaß beim Einlesen :D! Du findest dort sicherlich viele Ergänzungen und tiefergehende Informationen. Falls Du Fragen oder neue Ideen hast, kannst Du die auch gleich direkt dort in einem passenden Faden einstellen.
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: thuja thujon am 03. September 2020, 12:44:50
Attacke mit Kacke!
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Bristlecone am 03. September 2020, 12:45:28
Verwende Kaffeesatz, er kann ein hervorragender Dünger sein. Aber Achtung: Das Koffein hat auf die Pflanzen eine ähnliche Wirkung wie auf uns Menschen.
Besonders Mimosen soll da ja sehr empfindlich reagieren!
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Felcofan am 03. September 2020, 13:29:56
ich hab letztes Frühjahr ein kleines Beet mit ca. 5 Rosen und einigen Stauden mit etwas 8 Taschen Kaffesatz gemulch-gedüngt (ergänzt: und dazu großzügig Staudenhäcksel), die Armen haben die ganze Saison kein Auge zugetan und hatten totale Ringe unter den Blüten
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Bristlecone am 03. September 2020, 17:32:04
Wann kommt der erste Werbelink?
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Floris am 03. September 2020, 17:38:18
die ganze Saison kein Auge zugetan
Wenn die Augen sich zum Herbst nicht schließen, gibt es leicht mal Frostschäden,
Soll ich dir mit Baldrian aushelfen?
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: KaVa am 03. September 2020, 17:40:50
Wann kommt der erste Werbelink?

Bei 10 Beiträgen wird der erste Versuch gestartet.  ;)
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Mufflon am 03. September 2020, 17:44:05
Vll sollte man den Kaffeesatz an Schlafmohn ausbringen.
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Walt am 03. September 2020, 17:46:02
Wann kommt der erste Werbelink?

Ich gebe jetzt mal einen Tipp ab: Urban Roots
Jedenfalls hat die gute Gartenfee von deren Website ihre Tipps abgeschrieben - und zwar fast wortwörtlich - der Titel wäre weg.
Und da die dort auch einen Shop haben...
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Alstertalflora am 03. September 2020, 18:58:27
... die Armen haben die ganze Saison kein Auge zugetan und hatten totale Ringe unter den Blüten
die ganze Saison kein Auge zugetan
Wenn die Augen sich zum Herbst nicht schließen, gibt es leicht mal Frostschäden,
Soll ich dir mit Baldrian aushelfen?

Vll sollte man den Kaffeesatz an Schlafmohn ausbringen.

😁😆😂🤣


😎
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Felcofan am 03. September 2020, 19:14:18
Zitat
Wann kommt der erste Werbelink?

Ich gebe jetzt mal einen Tipp ab: Urban Roots
Jedenfalls hat die gute Gartenfee von deren Website ihre Tipps abgeschrieben - und zwar fast wortwörtlich - der Titel wäre weg.
Und da die dort auch einen Shop haben...

so, ich hoff es geht mit Zitat

top, die Watte quillt, Walt  ;) ;D

ist ja lustig, mit Tante google so direkt die Herkunft eines Textes zu finden.

und wenn ich noch -nur mal so- anmerken darf:

Jauche aufm Balkon ist ja mutig, da ham die entweder super gechillte oder sehr anonyme Nachbarn.

Ich gärtner im Kleingarten, und von meinem einen Nachbarn roch es ein paar  mal wie tote Katze, da hab ich mal vorsichtig gefragt, und der alte Zausel hat mir stolz seine "Wundertonne" gezeigt. er macht das zum Glück nicht so oft...

na denn harren wir der Dinge die da kommen
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Quendula am 03. September 2020, 19:16:43
Jauche aufm Balkon ist ja mutig,
Wieso Balkon ???? Ich dachte, das kommt an die Zimmerpflanzen ...
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Juneberry am 03. September 2020, 19:22:22
Das mit dem Mulchen habe ich heute schon mal ausprobiert. Ich bin im Matsch ausgerutscht und habe in voller Länge einiges an Beetfläche bedeckt. Ein eleganter Regenwurm guckte mir auch durchaus freundlich dabei zu, aber für die positiven Effekte bin ich dann wohl doch nicht lang genug liegengeblieben. :(
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Alstertalflora am 03. September 2020, 19:28:45
Ich bin im Matsch ausgerutscht und habe in voller Länge einiges an Beetfläche bedeckt.

Oha -wenn das man keine Klage wegen Stängelverletzung bei den armen Pflänzchen gibt  :-\! Ob sich das dann mit einer Extragabe Kaffeesatz wiedergutmachen lässt, wage ich doch sehr zu bezweifeln!
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Mufflon am 03. September 2020, 19:37:57
Da muss man Espressosatz nehmen, der sorgt für Aufrichtung und die nötige Straffheit.
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: KaVa am 03. September 2020, 19:48:03
Für Aufrichtung und Straffheit hilft Espressosatz, aha.  :o
Und wofür braucht man dann diese blauen Pillen?  :-X
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Quendula am 03. September 2020, 19:53:02
Das ist doch Chemie! Das hat im Garten nichts zu suchen >:(!

 ;)
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Mufflon am 03. September 2020, 19:59:43
Die blauen Pillen nimmt man nur im Notfall.
Zum Beisiel, wenn man keine Erdnägel hat, eine in den Kompost, bisschen warten, und dann nach Regenwürmern buddeln...
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Juneberry am 03. September 2020, 20:01:38
Ihr habt ja Ideen. :o Ich hab’ das schon längst geregelt, indem ich ihnen über die Köpfchen gestreichelt und ihnen Schlaflieder gesungen habe. Über blaue Pillen wird hier noch nicht diskutiert. Die sind ja noch nicht mal volljährig, genauso wenig wie die Regenwürmer.
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: thuja thujon am 03. September 2020, 22:53:55
für Fortgeschrittene...
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Frau Hummel am 04. September 2020, 11:49:36
Die blauen Pillen nimmt man nur im Notfall.
Ich nehm die rote und ab in die tiefsten Tiefen des Kaninchenbaus.

Schmäh ohne: ich setzte Jauchen auf dem Balkon an (hab ja sonst nix andres). Es geht eigentlich ganz gut ohne Stinkerei. (Gesteinmehl tut da Wunder). Nur beim Ausbringen "miachtalt" es a weng ;) .
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: thuja thujon am 07. Februar 2023, 00:16:42
Heute war der erste Vollmond nach dem Ende der Sperrfrist für die Düngerausbringung.
Also was liegt da näher, als endlich etwas gegen die Verarmung der Böden zu tun?

Hätte ganz leicht sein können, war es aber nicht. Mein Fass mit verjauchtem Hühnermist hat gefühlt 200kg. Auf einen Schubkarren heben, damit es zum Ort des höchsten bedarfs kommt,  unmöglich.
Wäre da nicht der Kistenkarren. Heute rausgefunden, der ist besser wie eine Sackkarre, weil die hat versagt.
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: thuja thujon am 07. Februar 2023, 00:18:45
Also Güllefass abstellen beim kleinen Obstbaumhain. Das war vor 2 Wochen noch nicht vorstellbar, wie das praktisch gehen soll. Für sowas finden sich ja auch nicht so viele Freiwillige, die da mal beherzt mit anpacken.
Mit der Stielkasserolle wurde in die Gießkanne umgeschöpft, danach versucht den Brei gleichmäßig zu verteilen.
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: thuja thujon am 07. Februar 2023, 00:20:48
Schöne Fladen sind es geworden, das hat Schmackes.  :D
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: thuja thujon am 07. Februar 2023, 00:21:40
Die Obstgehölze werden sich freuen. Endlich wieder belebte Erde!  ;D
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Blush am 07. Februar 2023, 06:51:22
.
Erübrigt sich, meine Frage.
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Natternkopf am 07. Februar 2023, 10:45:05
Liest sich nach thuja thujon Bodenpflege der gepflegten, feinen Art.
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: thuja thujon am 07. Februar 2023, 10:53:45
Ja, in dieser Ecke wird der Boden mit NoTill gepflegt. Keine Bearbeitung. Unkraut wird gemäht oder mit Glyphos behandelt. Diese Pflege hat dazu geführt, das dort die einzigen Orchideen in der Gartenanlage vorkommen.
Die wurden allerdings nicht mitgedüngt. Es gab nur etwas für die Baumscheiben, der Rest hat die letzte Düngung mit Thomaskali vor über 10 Jahren gesehen.
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Roeschen1 am 07. Februar 2023, 10:59:07
Den Mist unvergoren aufzubringen wäre deutlich einfacher.
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: thuja thujon am 07. Februar 2023, 11:01:16
Da ist er leider nicht streufähig und enthält noch Keimfähige Getreidesamen.
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Hyla am 07. Februar 2023, 11:14:07
Nacht- und Nebelaktion?  ;D
Sieht jedenfalls so aus. ;)
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Blush am 07. Februar 2023, 11:30:50
Wenn ich jetzt noch Pferdemist (recht frisch, ohne Stroh) in dem Beet unterarbeite, auf das ich im Mai Kürbis setzen will, geht das wohl noch? Und an die Erdbeeren, kann ich denen auch etwas davon zukommen lassen?  ???
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: thuja thujon am 07. Februar 2023, 11:39:29
Hyla, nach Feierabend und vor Sonnenuntergang war ich noch mit einer Gartenauflösung beschäftigt, da wollten noch Dünger, Vlies und Töpfe und Co gesichert werden. Also macht man es eben danach. Da wars dann halt schon dunkel.

Da waren auch Dungpellets dabei, die wurden im Nachbargarten gleich verteilt. Also ja, jetzt kann man Pferdemist noch einarbeiten für Kürbis, der wird die Nährstoffe noch aufnehmen können. Probleme mit Verträglichkeit braucht man bei der Kombi frischer Mist und Kürbis ohnehin nicht erwarten. Hier gehts wirklich drum, das die organischen Dünger eben früh genug ausgebracht werden, das die Nährstoffe zur Verfügung stehen und von den Pflanzen aufgenommen werden können, bevor die Pflanzen abgeerntet sind.
Titel: Re: Bio-Düngertipps
Beitrag von: Hyla am 07. Februar 2023, 12:14:10
Ach Menno, du raubst mir alle Illusionen.  ;)

Der Pferdemist hat bei meinen Pflanzen sehr gute Ergebnisse gebracht. Die Rose de Resht neben meinem Gartentor hat doppelt soviele Blüten gebracht und eine Lilie neben der Haustreppe hat sich auch fast verdoppelt. Allerdings war der Mist nicht eingearbeitet wegen des Rosenkäfer-Problems (massig deren Engerlinge im Boden).
Ich lauere schon auf frostfreies trockenes Wetter, um wieder welchen durch die Gegend zu fahren.  ;D