garten-pur

Garten- und Umwelt => Gartenwege => Thema gestartet von: martina 2 am 23. Juni 2021, 19:12:39

Titel: "An der Mitternachtsseite des Ländchens Österreich..." - Tipps für kleine Reisen
Beitrag von: martina 2 am 23. Juni 2021, 19:12:39
Nicht eigentlich Gartenreisen sind es, die in Radio Ö1 in der Sonntagssendung "Ambiente. Von der Kunst des Reisens" im Rahmen der Serie "Erkundungen an Österreichs Grenzen" vorgestellt werden, wenn es auch überall Gärten, oder zumindest ein besonderes Stück Natur zu entdecken gibt - um hier nicht ganz falsch zu sein  :) Letzten Sonntag also ging es "Entlang der einsamen Nordgrenze Oberösterreichs - vom Freiwald zum Böhmerwald", der Heimat Adalbert Stifters. Ihm, der sein Leben lang in dieser kargen Landschaft am glücklichsten war, sind Anfang und Ende der Sendung gewidmet; dazwischen erfährt man, daß sich in dem größten geschlossenen Waldgebiet Mitteleuropas die Herstellung von Glas und damit auch die Kunst der Hinterglasmalerei etablieren konnte, daß  diese Bilder per pedes ihren Weg durch halb Europa fanden, und einiges mehr. Näheres ist auf der Seite nachzulesen bzw. zu hören.

"...Mit der Errichtung des 'Eisernen Vorhangs' wurden die Dörfer entlang der Grenze demoliert. Für die Menschen war diese Grenze eine unüberwindliche Barriere, die Natur hingegen profitierte davon, dass der Grenzstreifen landwirtschaftlich nicht genutzt wurde. Noch immer bietet dieses verwilderte 'Grüne Band' einen Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Zugleich können heute grenzüberschreitend die 'verlorenen Dörfer' in diesem abgelegenen Gebiet mitten in Europa erkundet werden. ..." 

In Zeiten der eingeschränkten Reisemöglichkeiten eine Empfehlung. Vielleicht gibt es ja noch andere Ideen zum Thema  :)