garten-pur

Garten- und Umwelt => Quer durch den Garten => Thema gestartet von: Wühlmaus am 02. Juli 2021, 21:39:55

Titel: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Wühlmaus am 02. Juli 2021, 21:39:55
Dann beginne ich mal den Reigen:
.
Heute bin ich der Apfelwiese mit der Sense auf den Pelz das Gras gerückt. Es war ein Herausforderung der heftigeren Art. Als vor der jüngsten Unwetterphase ringsherum geheut wurde, waren die Blühpflanzen in der teils doch immer mehr beschatteten Wiese noch längst nicht so weit.  Nun, durch die reichliche Feuchtigkeit war doch Vieles (div Klee, Wicken, Labkraut) heftig in die Länge gewachsen. Und dort wo der Klappertopf noch nicht recht Fuß gefasst hat, war das Gras teils schulterhoch und vom Wind auch etwas umgedrückt :P
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Wühlmaus am 02. Juli 2021, 21:42:12
Vom Klappertopf brauch ich mehr Saatgut. Hier durfte ein kleines Stück zu Ausreifen stehen bleiben.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Wühlmaus am 02. Juli 2021, 21:44:35
Dass ich fertig wurde, macht mich ein wenig stolz :P Und das Weizen hat am Schluss unendlich gut geschmeckt  8)
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Quendula am 02. Juli 2021, 22:03:40
Fleißig :D. Schade, dass ich anderweitig beschäftigt war :'(. Ich hab jetzt ein alternatives Sensenblatt 8). Eigentlich 2 ...
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Wühlmaus am 02. Juli 2021, 22:31:24
Ja, hast mir gefehlt!
Gratuliere! Hast du nun drei verschiedene?
.
Morgen will ich sehen, ob ich eventuell beim LandmaschinenHandel solch ein kurzes Blatt bekomme. Den Vorgarten will ich morgen sensen und da wäre das ideal...
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Natternkopf am 03. Juli 2021, 00:19:17
GG Hecke zurückgeschnitten
Selber 3 Stunden gehäckselt  :)
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Kübelgarten am 03. Juli 2021, 07:06:58
Gestern nur einen kurzen Rundgang nach dem Regen gemacht.
Heute will ich, falls nicht zu naß, Rasen mähen
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Quendula am 03. Juli 2021, 08:26:00
Hast du nun drei verschiedene?
Jep :). Zwei 60er - eins nigelnagelneu, eins uralt. Das Neue braucht aber noch ne ganze Menge Zuwendung bevor ich damit was machen kann.
Schreib mal, ob Du ein Kurzes bekommen hast und wie es sich macht.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Natternkopf am 03. Juli 2021, 11:31:30
Weiter zurückgeschnitten und gehäckselt
Bzw. der Nachbarin bei Häckseln zugedient und Material in Kompostboxen verfrachtet.  :)
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Schnefrin am 03. Juli 2021, 18:44:10
ich hatte in den letzten zwei Wochen viel zu wenig Zeit für den Garten, habe immer nur das Allernötigste gemacht, und dann kam letzte Woche der langersehnte Regen. Was zu Folge hatte, dass nicht nur manches umgekippt war, auch das Gras auf den Wegen war mächtig gewachsen, das Gemeinschaftsbeet der Anlage hatte dringend einen Staudenrückschnitt nötig. Die Hecke hatte ich zum Glück schon vor dem Regen etwppenweise zurück geschnitten.
Gestern und heute habe ich dann Sichtachsen angelegt  ;D (Graswege geschnitten), das Gewächshaus ist ebenso entkrautet wie das am schlimmsten überwucherte Gemüsebeet. Dazu kommt die jetzt zu Ende gehende Erdbeerernte, die Erbsen wollen auch alle zwei Tage durchgepflückt sein, und auf die Dicken Bohnen kann man nicht genug aufpassen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ingeborg am 03. Juli 2021, 23:45:02
Danke Wühlmaus dass Du Dich erbarmt und den Thread gestartet hast.  :-*
.
Schein die Zeit der Sesen zu sein. Lilo hat mir heute geholfen und einen Großteil der Prairie gesenst. Es war eine blöde Idee das Gras wachsen zu lassen und dann noch der viele Regen. Es war ein Urwald. Nun ist aber wieder Ordnung und der Garten sieht wieder wie ein Garten aus. Danke Lilo!
.
Die letzten Tage hatte ich das Langbeet gestutzt und entkrautet. zuerst ging es flott aber dann wurde ich doch immer langsamer und nun ist noch eine halbe Beetbreite übrig. Die kam natürlich heute zu kurz weil ich parallel zum Sensen hohe Kräuter aus der Wiese gezogen habe und am Rand Brombeeren und Robinien gestutzt habe. Da habe ich jetzt drei große grüne Säcke voll mit das kommt auf keinen Fall auf den Kompost. Der ist übrigens wieder soweit zusammengesackt durch den Regen dass ich weiter obenaufpacken kann. Ach wenn doch Natternkopf einen Klon von sich mal vorbei schicken könnte, das wäre ein Fest für meinen Kompost.  ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Wühlmaus am 04. Juli 2021, 00:12:06
Danke Wühlmaus dass Du Dich erbarmt und den Thread gestartet hast.  :-*
...
War mir ein Vergnügen ;)
.
Nun ist auch die Vorgartenwiese gesenst.
@Quendula
Und das mit einer Forst-, bzw Heidesense, die wir hier kaufen konnten. Sie ist 30cm kürzer aber nach meinem Empfinden doppelt so schwer wie die "normale" Sense. Es ist eine große Umstellung, aber man kann hervorragend um Stauden und Sträucher herum kurven, was im Vorgarten von einigem Nutzen ist...
.
Immerhin haben wir es geschafft, in den zwei Tagen das Schnittgut halbwegs zu trocknen. Knapp 30 Schubkarren haben wir nun vor an die Straße gefahren :P  Die Gemeinde holt es ab - als Gegenleistung dafür, dass wir Geimeindegrund pflegen.
.
So sieht es nun in die eine Richtung aus...
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Wühlmaus am 04. Juli 2021, 00:14:16
Und so zur Straße hin...
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Quendula am 04. Juli 2021, 08:58:16
Der Berg da vorn ist ja beachtlich :).

Ingeborg, das kann ich mir gut vorstellen: Lilo mit der Sense schwungvoll durch den Gräser-Urwald ;D.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: neo am 04. Juli 2021, 09:11:40
Scheint die Zeit der Sensen zu sein.
Viele Sensefrauen hier. ;)
.
Ich trete das hohe Gras im unteren Süden wo eine wilde Wiese angrenzt nur immer runter, brauche nur einen schmalen Pfad. Wie ökologisch oder nicht das ist weiss ich nicht, es ist schnell und einfach.
Habe mich gestern den Grenzen nach "durch den Garten geschnitten".

Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Natternkopf am 04. Juli 2021, 16:04:07
... auf den Kompost. Der ist übrigens wieder soweit zusammengesackt durch den Regen dass ich weiter obenaufpacken kann. Ach wenn doch Natternkopf einen Klon von sich mal vorbei schicken könnte, das wäre ein Fest für meinen Kompost.  ;D

Salü Ingeborg -> Zeitklon ist machbar  :)

Dem Kompost Zeit geben genügt. Die Micro- und Makrotierchen nehmen sich Zeit "zum futtern".
Das übrige in meiner Signatur. 👍
Äh, ohne den Punk.  ;D

Grüsse Natternkopf

Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ingeborg am 04. Juli 2021, 17:55:54
... auf den Kompost. Der ist übrigens wieder soweit zusammengesackt durch den Regen dass ich weiter obenaufpacken kann. Ach wenn doch Natternkopf einen Klon von sich mal vorbei schicken könnte, das wäre ein Fest für meinen Kompost.  ;D

Salü Ingeborg -> Zeitklon ist machbar  :)

Dem Kompost Zeit geben genügt. Die Micro- und Makrotierchen nehmen sich Zeit "zum futtern".
Das übrige in meiner Signatur. 👍
Äh, ohne den Punk.  ;D

Grüsse Natternkopf
;D ;D ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ingeborg am 04. Juli 2021, 18:03:02
Heute etwas langsamer angegangen. Heu gewendet. Die Nachbarn gefragt ob sie es für die Pferde brauchen können, sie können es sich ansehen. Bis jetzt war keiner da zum gucken. Kleine Aufräumarbeiten. Feuer angemacht um einige alte Äste zu verbrennen. Eis bringen lassen, da fing es an zu tröpfeln. Maß genommen für Pullover. Zwischendurch immer wieder Feuer betreut. Klasse - es hat gerade genug geregnet damit ich ohne Gewissensbisse das Feuer lodern lassen kann aber nicht so heftig dass das Feuer ausgeht. Nach dem Besuch weiter am Feuer und nebenbei etwas gezupft und Rosen geschnitten. Dann kam die Sonne raus und ich konnte mich zum Mittagsschlaf ablegen. Später hat mich erneut einsetzender Regen geweckt. Da ich keine Lust auf wühlen zwischen nassen Pflanzen habe habe ich mich wieder nach drinnen verlegt.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Kübelgarten am 05. Juli 2021, 11:52:55
Nix, es hat bis eben geschüttet, alles naß
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: AndreasR am 05. Juli 2021, 15:03:01
Dito, gestern und heute hat es immer wieder vor sich hin geregnet, so dass man draußen nichts machen kann.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Staudo am 06. Juli 2021, 07:23:07
Ich habe gestern Abend die Wasserpumpe repariert. Die nächste Trockenheit kommt garantiert.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Kübelgarten am 06. Juli 2021, 07:34:10
auch erstmal nix, heute 2. Impfung

danach auch nix, es schüttet mal wieder
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: goworo am 06. Juli 2021, 10:41:55
Ich habe gestern Abend die Wasserpumpe repariert. Die nächste Trockenheit kommt garantiert.
Hoffentlich nicht so  :o
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Waldmeisterin am 06. Juli 2021, 12:10:18
Wühlmaus, das ist ja eine ganz schöne Fläche  :o
Früher, als unsere Wiese noch vom weit über 70jährigen Vorbesitzer umgehauen wurde, sah das alles ganz easy aus. Erst seit ich das selber machen muss, weiß ich, was da dahinter steckt...
Vielleicht könnten wir ja einen Sensenzirkel machen: einmal reihum ein Sensevent bei dir, Ingeborg, mir und wer sonst so mitmachen will. Quendula stößt dann als Capo dazu  :D
Ich bin übrigens ganz froh, dass es hier in der Stadt genug Abnehmer fürs Heu gibt. Das erhöht die Motivation ungemein, wenn man weiß, dass das Ergebnis der Schufterei tatsächlich auch verfüttert wird. Einmal, als das Heu durch Wetterkapriolen nichts geworden ist, musste ich fünf Tage Arbeit als Gartenabfall entsorgen, das war bitter  :-\
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ingeborg am 06. Juli 2021, 21:09:40
Heute habe ich das kleine Stück am Gemüsegarten noch mit der Sense behandelt. Wenn man es nicht so kann und keine Übung hat, dann muss man deutlich öfter die Sense schwingen. Ich hatte jedenfalls nach den paar qm genug und Schweiß nicht nur auf der Stirn.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ingeborg am 06. Juli 2021, 21:11:01
Hier noch zur Illustration der Obstgarten den Lilo am Samstag gesenst hat. Deutlich mehr qm - viel mehr qm.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: AndreasR am 06. Juli 2021, 21:19:13
Herrlich, dass Ihr bei derzeit angenehmen Temperaturen so viel im Garten machen könnt. Ich würde ja auch gerne, aber vermutlich wäre ich bald im Schachtelhalmurwald verschollen... :-\

(https://lychee.ar-media.info/uploads/medium/fb76b2ce381690fea830de683e047efe.jpg)

Heute kam allerdings ein Päckchen von einem netten Purler mit vielen Pflanzen drin, die habe ich sogleich mal getopft, auf dass ich sie irgendwann in den nächsten Monaten hoffentlich endlich pflanzen kann...
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Kübelgarten am 06. Juli 2021, 21:35:11
Schachtelhalm gibts bei uns auch jede Menge
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Borker am 07. Juli 2021, 13:14:53
Hinter dem Haus eine größere Fläche Wildgräser abgestochen und gesiebt.
Dann mit 6 qm Komposterde wieder aufgefüllt.
Nun muss noch planiert werden . Wer möchte das gern machen ?

Würdet Ohr die Kantensteine zum Blumenbeet wegnehmen ? Oder so lassen ?

Auf der Komposterde wird Rasen gesät.

LG
Borker
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Roeschen1 am 07. Juli 2021, 13:44:29

Würdet Ohr die Kantensteine zum Blumenbeet wegnehmen ? Oder so lassen ?

Auf der Komposterde wird Rasen gesät.

LG
Borker
Ich würde sie belassen.
Wenn Rasen gesät ist, sieht man sie kaum noch, und sie erleichtern die Pflege, sonst müßte man regelmäßig die Rasenkante abstechen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Borker am 07. Juli 2021, 13:54:10
Danke Roeschen für die Entscheidungshilfe  :D

Das ausbuddeln macht ja auch ganz schön viel Arbeit. Und wohin dann mit den ganzen Kantensteinen.

Dann lass ich die da wo sie sind .

LG Borker
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Kübelgarten am 07. Juli 2021, 16:20:37
GG hat Heckenkirschen, Eibe, Buchs und Raketenwacholder geschnitten, ich habe die Reste eingesammelt, GWH gegossen
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: AndreasR am 07. Juli 2021, 20:17:34
Heute gab es endlich mal einen niederschlagsfreien Tag bei angenehmen Temperaturen, aber natürlich hatte ich ausgerechnet heute viele Termine, so dass ich erst um 18:30 Uhr wieder zu Hause war. Dort machte ich mich sogleich über den Rasen her, und ich hätte echt keinen Tag länger warten dürfen, denn der Akku-Mäher hatte schon sichtliche Probleme, durchzukommen. Drei randvolle Fangkörbe sind es geworden, welche ich zum Schluss in mehreren Anläufen mit dem letzten Saft des Akkus abmähen konnte. Um Schlüsselblumen und Co. musste ich weiter drumherum mähen, denn die Samen sind immer noch nicht ganz reif, erst jetzt trocknen die Samenstände so langsam ab. Letztes Jahr hatte ich um die Zeit alles schon längst abgemäht...
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Mottischa am 07. Juli 2021, 20:25:03
Bei mir sind noch immer nicht alle Tulpenstängel verwelkt  ::) und eigentlich finde ich das mit dem Schachtelhalm optisch ganz hübsch - besser als Giersch, der alles unter sich begräbt  :-\

Ich hab hier nur rumgetüddelt, Unkraut gezupft (dieses elende Hirsegras), noch Sämlinge versetzt, Rasenkanten geschnitten und eigentlich ganz viel meine kleinen fliegenden, behaarten Damen beobachtet, die durch die Beete toben.

Eigentlich ärgere ich mich ja über die Explosion einiger Pflanzen, aber die Wildbienen lieben es.. also lasse ich es  :P

Da ich gerne noch mehr Gelb im Garten hätte, überlege ich gerade ob ich mir noch mehr Färberkamille kaufe und pflanze. Ich liebe diese kleinen, leuchtenden und robusten Blümchen sehr.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Gersemi am 07. Juli 2021, 20:48:08
Ich habe Phlomis russ. an verschiedenen Stellen, auch auf schwierigen. Es ist robust und anspruchslos, auch auf trockenen Plätzen, macht sich allerdings gerne breit.

Da wir mehr Regen als in den Vorjahren hatten, ist alles förmlich explodiert, viele Stauden und Pflanzen, die sich immer selber einladen, sind sehr zahlreich und vor allem sehr hoch geworden. Silenen, Papaver somniferum, Nigella, Massen an Centaurea montana und einiges mehr, was ich für die Sumsen gelassen habe, steht nun in Samen und kommt ab oder raus.
Verblühte Rosen warten überall auf Rückschnitt, Unkraut aufs jäten, Gemüse aufs gießen und ernten - derzeit kriege ich die Kurve nicht.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Borker am 08. Juli 2021, 17:31:28
Nach dem Regen heut Vormittag konnte ich noch das Rasenbeet grob planieren.  :D

Nun müsste man noch ein zweites drittes oder viertes Auge zum Fein planieren haben.  :P
Werde es wie eine Betonfläche abziehen. So mit Schiene Wasserwaage  usw.  ;D

LG Borker
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Kübelgarten am 08. Juli 2021, 17:41:56
Rasen gemäht, GG hat weiter Buchs u.ä. geschnitten
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Gänselieschen am 08. Juli 2021, 17:53:03
Der Garten ist seit Tagen nass - das ist kein Jammern - aber viel garteln geht da nicht.

Ich habe eine Buche in Form geschnitten, größeres Beikraut sporadisch aus den Beeten gezogen, die Ulmen hinten an der Grundstücksgrenze beschnitten, Zaunwinden gezogen, wo sie oben aus den Beeten hervorlunzeln.... alles netter Kleinkram (o.k. die Ulmen war schon Arbeit).

Ansonsten bestaune ich das explodierende Wachstum, schnupper mich durch den Garten und müsste eigentlich anfangen Beeren zu ernten....

Nicht zu vergessen - Schneckenkorn gestreut - es geht in diesem Jahr leider nicht ohne....
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Floris am 08. Juli 2021, 21:53:41
Da ich gerne noch mehr Gelb im Garten hätte...
Ein wichtiger Teil im sommerlichen gelben Beet sind die Mädchenaugen in der Mitte, wegen der lang anhaltenden Blüte.
Färberkamillen sahen bei mir immer schnell zottelig aus, außerdem standen sie jedes Jahr wo anders.

Das Bild ist vom Montag: Nachdem ich nachmittags in einem ziemlich trockenen Beet meine Erdbeeren gepflanzt hatte, fuhr ich 4 km weiter um in diesem Beet ein wenig zu jäten, im Matsch! Inzwischen gab es bei uns aber auch einen Guss und das Regenfass ist endlich voll.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Bienenkönigin am 08. Juli 2021, 22:48:01
Auch hier ist momentan eher Dschungel. Die Hühner haben einen neuen Teppich aus Häcksel von einem Nachbarn bekommen: 30 Schubkarren voll. Rasen gemäht hab ich auch, war etwas mühsam, da alles noch nass, aber mittags fing es schon wieder an zu regnen. Dann noch Gänsedisteln gejätet, gingen gut raus zu ziehen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: sunrise am 08. Juli 2021, 22:51:37
Heute nur im Walipini gegossen, im Garten brauche ich im moment nicht gießen
und arbeiten am besten nur mit badeanzug, ;D es regnet ständig und es ist warm
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Kübelgarten am 09. Juli 2021, 17:40:06
also 15 Grad empfinde ich nicht unbedingt als warm.

Ich habe heute nur im GC die Wirtschaft angekurbelt, draußen kannste nix machen, die Wiese quitscht richtig, oder Wattwanderung
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: AndreasR am 09. Juli 2021, 19:28:55
Dito, es hat zwar heute nur einen Millimeter geregnet, aber trotzdem ist alles noch viel zu nass. Eine Handvoll Töpfe unterm Dach habe ich gegossen, eine kleine Gartenrunde gedreht, mehr geht nicht. Mal sehen, was das Wochenende bringt, das nächste Gewitter ist für morgen Abend gemeldet. Der Nachbar versucht gerade, seinen Rasen zu mähen, aber der Mäher geht immer wieder aus. Entweder taugt das Ding nichts, oder er hat zu lange gewartet und kommt nicht mehr durchs Dickicht. :P
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Schnefrin am 09. Juli 2021, 19:53:28
Ich habe gestern eine Reihe Erdbeerpflanzen zum Teil umgepflanzt, zum Teil entsorgt, ein paar Ableger von der Mieze Schindler getopft.  Auf die freie Reihe habe ich noch einmal Möhren gesät. Im Erst-Möhrenbeet Unkraut gejätet, dort hatte ich eine Reihe Totalausfall durch Schnecken (nehme ich jedenfalls an), dort habe ich Erbsen gesät.
Heute habe ich dann in einer Regenpause die erste Hälfte der Erbsen-Erstaussaat bodeneben abgeschnitten, die restlichen Schoten abgepflückt und die Pflanzen dann in handliche Stücke geschnitten wieder auf dem Beet als Mulch verteilt. Dann wurde der Garten von oben wieder flächendeckend gewässert.
Eigentlich gäbe es hier auch noch jede Menge zu tun, aber es ist zu nass.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Floris am 09. Juli 2021, 22:08:22
Im Vergleich zu den letzten dreien ist dies ein wunderbarer Sommer: Es wächst wie von selbst, ich muss nur hier und da was wegzupfen dessen Zeit überschritten ist. Ansonsten rumsitzen und genießen, wie heute Abend wieder: Die Möhre rechts schläft schon, ab 8:00 abends neigt sie die Köpfe zur Seite.

Ich habe angefangen mit Hecke schneiden, das geht zur Zeit, ohne dass das verbleibende Grün sofort verbrennt.

Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ingeborg am 09. Juli 2021, 22:20:39
Letzten Mittwoch gab es ein kleines Wetterfenster und ich habe das Langbeet fertig geputzt und noch einen Sack Rindenmulch nachgelegt. weil noch etwas Zeit war auch noch im Eingangsbereich den Chimonanthus praecox freigezupft. Dabei stieß meine Sonde (=Unkrautstecher) auf ein unbekanntes Objekt. Schwarz, gerade Kanten - ein Monolith aus dem Weltall? Ich glaube ich muss das mal ausgraben - irgendwann.
.
Donnerstag großer Shopping-Tag. 4 Säcke Rindenmulch, neue Felco, Wühlmausfutter. Es hat viel geregnet, also nix mit nachmähen im Garten.
.
Freitag eine Rose ausgebuddelt und in gute Hände abgegeben.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: AndreasR am 10. Juli 2021, 20:24:07
Heute war der Garten endlich mal etwas abgetrocknet, so dass ich dort ein bisschen werkeln konnte. Ich habe allerlei Unkraut gejätet, Beetkanten gesäubert, Rosen und Stauden ausgeputzt, Umgefallenes neu gestützt und natürlich wieder meine Töpfe gegossen. Auf dem Wetterradar naht schon die nächste Gewitterfront heran, allerdings wurden die Regenprognosen kräftig nach unten korrigiert. Meistens schüttet's dann erst recht, aber vielleicht auch gar nicht. Ein, zwei Wochen trockenes, mildes Sommerwetter, gerne auch mit bewölkten Phasen, wäre mir jetzt am liebsten...
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ingeborg am 10. Juli 2021, 20:32:55
Rosen geschnitten, aber drei bis fünf stehen noch an. Mit Hilfe des Mitbewohners das "Heu" zusammengeschoben und als Mulch hingepackt. War ganz schön viel und nach einer Woche mit viel Regen höchste Zeit denn das Gras darunter wurde schon schwarz. Dann die ersten Flächen mit dem Rasenmäher nachgearbeitet. das kann ich jetzt gemütlich sukzessive machen. Dann noch ein Stündchen Spätnachmittagsschlaf gehalten.
Ein wunderschöner Tag!
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Schnefrin am 10. Juli 2021, 21:30:34
Ich habe einen Sack Rhodoerde geliefert bekommen und wollte sie in die dafür vorgesehenen Kübel füllen - da sollen Heidelbeeren einziehen. Die "Erde" bestand aus Holz?Kokosfaser?fitzelchen und hatte anscheinend keinerlei mineralische Bestandteile. Also wollte ich sie mit eher nährstoffarmem Sand mischen. Den gibt es ja hier im Untergrund reichlich, schließlich wohne ich in Brandenburg.
Also habe ich neben meinem Gartenteich eine kleine Grube ausgehoben - erst die Grassoden abgehoben, dann den Mutterboden soweit ausgehoben, bis ich im Untergrund auf Sand stieß. Den habe ich mit der Rhodoerde gemischt undin die Kübel gefüllt.
Und weil nun diese Grube da war, habe ich einen Rest Teichfolie hinein gepackt, einen schmalen Übergang zum Teich geschaffen, Grassoden und Mutterboden wieder eingefüllt, das Höhenniveau an die Umgebung angepasst und das Ganze mit Regenwasser gewässert - nun habe ich einen kleinen Sumpf  :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Kübelgarten am 11. Juli 2021, 13:03:07
Ich habe nur Düngerrunde unterm Dach und im GWH gemacht, Kuhdungpellets hatte ich vor ein paar Tagen auf die übrigen Kübel gepackt, die werden dann automatisch von oben gedüngt
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Schnefrin am 11. Juli 2021, 19:44:52
Noch ein bisschen im Sumpf gematscht, einen Teufelsabbiss gepflanzt, aus dem Teich Carex acutiformis mitsamt anhängender Wurzelfilzmatten rausgeschmissen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ingeborg am 11. Juli 2021, 20:08:40
Wieder ein kleines Stück Grünfläche gemäht. Zwei Rosen, eine davon vermutlich ganz tot, rausgehoben und in Topf gesetzt. Ich dachte da waren Wühlmäuse dran aber so sieht es eigentlich nicht aus. Vielleicht zu wenig Wasser dorthin gekommen? Jetzt werde ich sie mal im Topf bepäppeln. Dann habe ich wieder Kompost gesiebt. Nachdem ich die Rose fahrlässig mit 40 Liter leichter Komposterde weitergegeben habe war es nötig. Aber wenn die Rose es nicht packt hat Markus wenigstens 40 L gute Stecklingserde. Dafür funktioniert mein Kompost nämlich prima.  ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: AndreasR am 11. Juli 2021, 20:26:35
Nach dem gestrigen Regen musste ich bis zum Nachmittag warten, um etwas im Garten machen zu können, aber ich bin nochmal ein gutes Stück mit Beetkanten säubern und Unkraut jäten weitergekommen. Auf meinem "Überwinterungsbeet" vom letzten Jahr (welches ich eigentlich zu einem größeren Beet umgestalten wollte, aber mangels vernünftigem Wetter ist es nicht dazu gekommen) war massenhaft Goldrute und Braunelle gekeimt - richtig rasenartig, hunderte Pflänzchen pro Quadratdezimeter - die habe ich nun wieder größtenteils entfernt (nur bis ganz in die Mitte haben meine Arme nicht gereicht). Ein Blick auf die Wettervorhersage für die kommende Woche verheißt schon wieder jede Menge Regen, wirklich völlig unnötig im Moment, aber es gibt ja nur noch zwei mögliche Wetterlagen, die sich höchstens alle paar Wochen mal ändern.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Bauerngarten93 am 11. Juli 2021, 20:42:52
Töpfe gedüngt und Rest Perlschlauch verlegt...
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Hausgeist am 11. Juli 2021, 21:48:13
Nachdem der Nachbar nach zwei Jahren nun doch mal wieder seine Hecke geschnitten und den Todesstreifen reaktiviert hat, musste ich von unserer Seite auch mal wieder die eine oder andere Stelle am Zaun freilegen. Hinter dem Ententeich musste ich gestern Exochorda racemosa, Kolkwitzie, Rosa glauca und 'Blush Hip' etwa einen Meter zurücknehmen. bei der Gelegenheit habe ich gleich eine Thuja aus der Gruppe genommen und den Kirschlorbeer in die Schranken verwiesen.

Heute war der Streifen hinter der Eibenhecke dran. Ich war ganz überrascht, auf teilweise knapp mannshohe Birken, Weißdorne, Bergahorne, Kiefern und Linden zu stoßen. Die müssen irre schnell gewachsen sein.  :-X ;D Dass die Brombeeren sich da immer wieder austoben, war mir ja schon bekannt. ::)
Dann war noch ein sehr großer Flieder zurückzunehmen, der sich teilweise schon ins Beet gelegt hatte. Nun ist da auch wieder Luft und Licht.

Wo ich schon dabei war habe ich auch gleich die Birken und die Blutbuche geschnitten. Da liegen jetzt einige Berge für den Häcksler. Zum Tagesausklang habe ich dann noch ein Stündchen gejätet.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: maigrün am 11. Juli 2021, 21:50:18
Zum Tagesausklang habe ich dann noch ein Stündchen gejätet.

 ;D ;D ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Hausgeist am 11. Juli 2021, 21:55:29
Das war nach der Plackerei hinter der Hecke regelrecht entspannend! ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Wühlmaus am 11. Juli 2021, 22:16:57
Heute nur ganz entspannte "Arbeit": weiter Knoblauch und auch C.coum "geerntet" und letztere zum Teil gleich wieder vereinzelt.
Gestern habe ich mir den Sichtblock zu den Nachbarn an der oberen Spitze des Grundstücks vorgenommen. Plötzlich waren die Eiben knapp 4Meter hoch - und auch ziemlich tief :-X Da ich dort keinen Formschnitt mit der Heckenschere haben will, hat die Prozedur mit Felco und Giraffe etwas länger gedauert. Und ähnlich wie es HG beschrieb hat sich hinter den Eiben auch ein kleiner Wald entwickelt :P Schlussendlich bekam der Schredder und der Kompost wieder reichlich Futter.
Unter der Woche wurde das Gemüsebeet und das Farnbeet gejätet.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Nuriel_SGE am 12. Juli 2021, 12:26:28
Pflanzkasten mit Geranien vom Boden aufgesammelt, den ein "freundlicher" Vorgartenbesucher mit Vorsatz aus der Halterung an der Fensterbank gezerrt, die selbige natürlich verbogen, auf den Boden geschmissen hat.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Kübelgarten am 12. Juli 2021, 17:28:25
GG schneidet weiter unseren Buchs/ Eiben und Liguster (beim Nachbarn)
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: AndreasR am 12. Juli 2021, 20:14:23
Vor dem großen Regen habe ich heute nochmal fünf Stunden im Garten geschuftet: Unkraut im Vorgarten gejätet, Stauden heruntergeschnitten, Töpfe ausgeputzt, Eingangsbereich gefegt, Terrasse aufgeräumt und gefegt und einige Sachen ins Gartenhaus geräumt. Wenn es wirklich wie angekündigt 70 bis 80 Liter Regen geben soll, wird der Garten in den nächsten zwei Wochen nicht mehr betretbar sein, und alles wird flachliegen. Wozu haben wir nochmal trockenheitsverträgliche Stauden gepflanzt?!
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ingeborg am 12. Juli 2021, 21:04:16
... Wenn es wirklich wie angekündigt 70 bis 80 Liter Regen geben soll, wird der Garten in den nächsten zwei Wochen nicht mehr betretbar sein, und alles wird flachliegen. Wozu haben wir nochmal trockenheitsverträgliche Stauden gepflanzt?!
.
 ;D ;D ;D
.
Hier fängt es gerade an zu tröpfeln. Bei uns sind 36 mm angekündigt.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ingeborg am 12. Juli 2021, 21:07:34
Wegen der Vorhersage wollte ich noch soviel wie möglich mähen ehe wieder alles nass ist. Heute morgen erster Versuch. Das Gras kam nicht bis in den Fangkorb so nass war noch alles vom "Morgentau"? Habe drei Fangkörbe "voll gemäht" und dann aufgegeben. Am Spätnachmittag zweiter Versuch, da ging es etwas besser und so ist nun wenigstens die kleine Fläche im Gemüsegarten kurz geschoren.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: tomma am 12. Juli 2021, 21:11:09
Heute hat mich meine Stabschere, die mir GG zum Geburtstag geschenkt hatte, vor größeren Verletzungen bewahrt. Ich mußte meine Rose 'Moonbeam' zurückschneiden, die sich in diesem Jahr zwar zu einem schönen, aber leider auch gigantischen Monster entwickelt hatte. Nun sieht sie wieder etwas manierlicher aus, und auch die Stauden drumherum bekommen wieder Luft. Fraglich ist, ob sie nun auch ein zweites Mal blühen wird.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: tomma am 13. Juli 2021, 13:30:47
Alles ist triefnass, und es soll noch reichlich mehr regnen. Ich habe meinen Kontrollgang durch den Garten mit Regenschirm unternommen. Den Kartoffeln, Tomaten und Gurken geht es noch gut. Bisher kein Zeichen von Kraut- oder Braunfäule. Was nicht ist, kann aber noch kommen...
Immerhin habe ich doch noch was erledigen können: Von diversen Sträuchern und Stauden habe ich Stecklinge genommen und sofort an Ort und Stelle gesteckt, sozusagen in "nasses Substrat bei guter Belüftung". Die Chancen stehen 50 : 50, faulen oder wachsen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: thuja thujon am 13. Juli 2021, 14:04:40
Hier sind seit gestern Abend jetzt auch die 50mm voll, ich ziehe mir jetzt die Badehose an und gehe das Boot leerpumpen bevor ich danach tauchen muss.

Im Anschluss werde ich auch mal im Garten vorbeischauen und die Kartoffeln ins dunkle stellen. Auf mehr habe ich heute keine Lust.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: thuja thujon am 13. Juli 2021, 15:33:04
Habe doch noch Salat geerntet. Bis auf ein paar Sturmschäden (Kohl und Salat zur Samenvermehrung, Mais) siehts noch gut aus.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Jule69 am 13. Juli 2021, 16:03:35
Gestern tatsächlich noch mal ein paar "Unkräuter" aus den Beeten gezogen, die Biotonne ist schon wieder gut gefüllt. Ich hab das Gefühl, die veräppeln mich, ich zupfe und zupfe, bringe weg und schon sind neue da...Die Einjährigen in Kübeln hab ich in Sicherheit gebracht, der viele Regen tut denen mit Sicherheit nicht gut und dann hab ich es endlich geschafft, zumindest die Kübelkamelien zu düngen. Ansonsten ist heute nicht viel möglich, weil es ständig wieder regnet.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: LissArd am 13. Juli 2021, 16:29:26
So langsam habe ich das Gefühl, ich benötige Taucherbrille und Schnorchel für die Gartenarbeit... seufz. Hätte dringend etwas umzugraben und einzupflanzen, but no chance.

So beschränken sich die Arbeiten auf Unkraut zupfen, Gehölze und Stauden regelmäßig kontrollieren und "einschnüren" um weitere Starkregenschäden zu vermeiden, Schnecken schnippeln, Wasser aus Übertöpfen und Kübeln kippen, damit die Topfpflanzen nicht alle ersaufen. Der letzte Sturm hat das Dach des Gerätehäuschens beschädigt und wir finden das Leck nicht, und bei dem Sauwetter kann man momentan auch nicht abdecken und nachschauen, also kommen diese Kontrollgänge auch noch dazu, inzwischen ist von innen alles klitschenass und wir mussten alle elektrischen Gerätschaften zum Haus hoch schleppen. Was für ein Sommer...
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: AndreasR am 13. Juli 2021, 17:33:58
Meine Biotonne ist von der gestrigen Aktion auch proppenvoll, dabei habe ich die eine Hälfte des Vorgartens gar nicht angefasst (da kommt man überhaupt nicht mehr hinein, so ein Dschungel ist das. Es ist geradezu unglaublich, was der Boden für eine Unkraut-Samenbank vorhält, bisher ist das alles nur nicht gekeimt, weil's immer zu trocken war. Auf Untertöpfe verzichte ich, abgesehen von den Töpfen auf der Holzterrasse, aber die haben ein Dach drüber und müssen auch bei Regen ab und zu gegossen werden.

Die Regentonnen sind dieses Jahr ohnehin kaum leer geworden, und waren immer ruck-zuck wieder voll, denn es könnte ja irgendwann noch mal trocken werden. Bisher ist dieser Zustand aber nicht in Sicht. Und wahrscheinlich muss ich demnächst auch mal wieder Schneckenkorn streuen, die letzten Jahre war das praktisch nie nötig, weil es kaum Schnecken gab, aber bei dem Wetter vermehren sie sich garantiert rasant. Zum Glück scheinen sich Moder und Gammel bisher auch zurückzuhalten, es ist nicht warm genug, um Schimmelpilz und Co. ungehindert wuchern zu lassen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Gersemi am 13. Juli 2021, 22:46:50
Stimmt, was für ein Sommer ! Meine Region kennt eigentlich nur noch Dürresommer aus den letzten Jahren...und ich habe in so manchem Beet die Bepflanzung ausgetauscht / angepaßt.

Vor dem großen Regen gabs eine Gartenrunde mit Knipse, arbeiten war nicht möglich->Dauerregentag.
Bin schon gespannt, ob aus den Tomaten diesmal was wird, die hätten es lieber trockener und wärmer.
Ich will aber nicht meckern, Hitzewelle will ich nicht und der Regen tut der Natur gut, vor allem den ausgelaugten Bäumen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Nox am 14. Juli 2021, 13:03:10
Ich habe letzten Sonntag den Grünkohl und Palmkohl pikiert, mal schauen ob der noch was wird bis zum Winter.
Und meine geerbte 40-jährige Rhododendron-Hecke zurückgeschnitten, die sich über 4 m flachgelegt hatte. In diesem feuchten Sommer ideal, sie treiben von der Basis wieder fröhlich aus. Auch in 3 m Höhe erkennt man nun gut, was mickerig und halbvertrocknet ist und wo es wieder spriesst. Erst - oder schon? die Hälfte geschafft, meine Arme sind heute noch schwer...
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: wallu am 14. Juli 2021, 13:05:18
Regenmesser ausgeleert bevor er überlief, den Überlauf am Teich geöffnet (hatte schon 5 cm Hochwasser) und schnell wieder ins Trockene geflüchtet.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Wühlmaus am 15. Juli 2021, 22:55:16
Die Kübel (Tomaten, Kartoffeln und Oleander) gegossen und die Samenstände der Allium Schubertii am weiteren Aussamen gehindert...
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Lady Gaga am 15. Juli 2021, 22:58:52
Heute habe ich einmal auf das Gießen verzichtet, schließlich regnete es gestern endlich - 9 Liter.
So war Zeit fürs Unkraut jäten im Küchengarten und für das weitere Schneiden der Rosen. Fertig bin ich damit noch lange nicht.  ::)
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Nina am 15. Juli 2021, 23:19:42
… und die Samenstände der Allium Schubertii am weiteren Aussamen gehindert...
Ein herrliches Foto!  :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Wühlmaus am 15. Juli 2021, 23:22:07
Danke :)
Sie aus dem Garten zu verbannen, das tut mir immer in der Seele weh. Aber sie vermehren sich hemmungslos...
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ruth66 am 16. Juli 2021, 22:12:59
Gartenarbeit fällt aus - Hochwasser, der Garten steht unter Wasser.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Quendula am 16. Juli 2021, 23:16:55
Gartenarbeit fällt aus - Hochwasser, der Garten steht unter Wasser.
Mist :(. Hoffentlich ist es "nur" der Garten ... Alles Gute für euch!
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ingeborg am 17. Juli 2021, 00:21:11
Bei uns war es trocken und sonnig. Da ein Termin ausgefallen war hatte ich unverhofft Zeit und habe mir so ne Bonusarbeit vorgenommen wo ich sonst nich zu komme. Vertrockneten Weißdorn, Brombeeren und Efeu vernichten am Zaun. Sowas mach ich eigentlich richtig gern, vielleicht spare ich mir dehlb immer noch was auf für die nächsten 20 Jahre.
.
Im Auto dann wieder Nachrichten gehört und da bekam ich auch a bissl a schlechtes Gewissen dass ich den Tag so genießen konnte. Allen Betroffenen gilt mein Mitgefühl. Ruth, ich drück die Daumen dass es keine großen Schäden gibt.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Dornrose am 17. Juli 2021, 01:06:43
Gartenarbeit fällt aus - Hochwasser, der Garten steht unter Wasser.

Das muss ja fürchterlich sein, Du Arme.
 Ich wünsche Dir sehr, dass es bald wieder besser wird und keine bleibenden Schäden zurückbleiben.
War es nicht mal im Garten von Hartmut Rieger ähnlich, und es wurde alles wieder gut?
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ruth66 am 17. Juli 2021, 09:47:08
Der Garten kann das aushalten, in zwei Tagen (sofern es nicht mehr regnet) sollte das Wasser verschwunden sein. Hochwasser kommt hier so alle 8 Jahre vor, unten im Tiefgestande gibt es halt keinen Hochwasserschutz, weil kein Wohngebiet.

Das wird schon wieder, Danke für euer Mitgefühl.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: foxy am 17. Juli 2021, 13:51:28
Heute die verwüsteten Gartenwege nach dem heftigen Regen vor zwei Tagen wieder saniert.
Bei diesem Weg hatte ich eine Drainage, die konnte das Wasser nicht mehr fassen, da hat es einfach den ganzen Kies davongetragen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: AndreasR am 17. Juli 2021, 19:30:59
So ein abgesoffener Garten ist in der Tat nicht schön, ich drücke die Daumen, dass die Pflanzen durchkommen! :-\ Hier hat es heute endlich mal nicht geregnet, und nachmittags war der Rasen so weit abgetrocknet, dass ich ihn mähen konnte - war schon wieder höchste Zeit. Nervig sind die dutzenden von Ameisennestern, die man beim Mähen immer freilegt, aber was müssen die Ameisen ihre Baue auch immer da anlegen. ::)

Danach habe ich ein paar Akeleisamen geerntet, Schlüsselblumensamen wollte ich auch sammeln, aber die sind immer noch nicht trocken genug. Vielleicht klappt es in ein paar Tagen. Die letzten verblühten Rosen habe ich auch noch ausgeschnitten, und hier und da an den Beeträndern Unkraut gejätet, der Schachtelhalm kommt schon wieder mit Macht.

Der Gedanke, irgendwie in die Beete 'reinzukommen, ist nach wie vor utopisch, vielleicht sind die in einer Woche genügend abgetrocknet, aber dann regnet es garantiert wieder. Aus der Nähe darf man nicht hinschauen, aber zumindest aus der Ferne sieht die grüne Hölle ganz nett aus, und wenn es jetzt mal ein bisschen sonnig wird, können die Hochsommerstauden endlich aufblühen...
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Mediterraneus am 17. Juli 2021, 19:38:25
Die Kübel (Tomaten, Kartoffeln und Oleander) gegossen und die Samenstände der Allium Schubertii am weiteren Aussamen gehindert...

Ich wünschte, meine würden sich versamen  :o
Wie lange brauchen die, bis sie blühen?
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Kübelgarten am 18. Juli 2021, 10:42:40
Gestern Rasen gemäht, heute nur Düngerrunde
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: AndreasR am 18. Juli 2021, 20:47:14
So richtig Lust für Gartenarbeiten hatte ich heute nicht und habe stattdessen bei herrlichem Wetter einen Spaziergang gemacht. Aber so ganz ohne Werkeln im Garten ging es dann doch nicht, also habe ich noch ein paar Pflanzen getopft, die anderen Töpfe gegossen, und natürlich eine Garten-Guck-Runde gedreht. Im Moment sieht es so aus, als würde es mit dem sonnigen und trockenen, aber nicht zu heißen Wetter noch ein paar Tage weitergehen, da bieten sich in den nächsten Tagen noch viele Gelegenheiten - zuletzt konnte man das im April ausgiebiger genießen. :)
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: neo am 22. Juli 2021, 07:41:04
Gestern beim Töpfe wässern hinter dem Holzstoss drei kleine Kätzchen entdeckt, noch ganz tapsig. Die haben mich dann ein bisschen abgelenkt.
Und wenn ich mal geschrieben habe, das Hundsveilchen (von den Katzen zu den "Hunden"...) verhalte sich hier gemässigt; in diesem Sommer ganz und gar nicht! Wo üblicherweise unterm Baum in dieser Zeit kaum was Unkrautiges spriesst, ist es jetzt flächig begrünt, und man kriegt es nicht gut raus. Noch ist es ja kühl zum Weitermachen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ruth66 am 22. Juli 2021, 08:55:32
Das Wasser ist weg, der Garten wieder betretbar. Jetzt geht es ans Aufräumen, gestern den ganzen Nachmittag grob gejätet, damit alles noch besser abtrocknen kann.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Falina am 22. Juli 2021, 09:10:48
Ruth66, hoffentlich hält es sich in Grenzen

Gestern habe ich aus einem quadratmeter Beinwellwurzeln ausgegraben, sie wachsen wie Krakenbeine sogar senkrecht in die Tiefe. Aus jedem Fizzelchen treibt es wieder aus, ganz schwer wieder loszubekommen, aber ich hoffe ich habe jetzt alles erwischt, nie wieder!
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ruth66 am 22. Juli 2021, 09:58:52
Ruth66, hoffentlich hält es sich in Grenzen

Gestern habe ich aus einem quadratmeter Beinwellwurzeln ausgegraben, sie wachsen wie Krakenbeine sogar senkrecht in die Tiefe. Aus jedem Fizzelchen treibt es wieder aus, ganz schwer wieder loszubekommen, aber ich hoffe ich habe jetzt alles erwischt, nie wieder!


Der Hochwasserschaden hält sich in Grenzen, ich teste halt auf Hochwasserfestigkeit.

Beinwell ist des Teufels, treib aus jedem Wurzelrest wieder aus. Und die Wurzeln reichen wohl bis zum Erdmittelpunkt.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Falina am 22. Juli 2021, 11:14:45
Was ich mir in dem Zusammenhang wünschen würde ist ein Hinweis, wenn man Pflanzen kauft, hier z.B. Wurzel wächst teilw. Senkrecht bis zu 1,80cm, oder bei anderen Pflanzen: Pflanze samt sich stark aus, wandert durchs Beet, Pflanze ist kurzlebig o.ä. Es muss doch nicht jeder erst diese blöden Erfahrungen machen, die andere schon gemacht haben … Ich würde die Zeit lieber anders im Beet verbringen als  mehr als 1m langen Wurzeln hinterher zu graben …
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Wühlmaus am 22. Juli 2021, 12:52:39
...
Ich wünschte, meine würden sich versamen  :o
Wie lange brauchen die, bis sie blühen?
Entschuldige bitte, ich sehe es erst jetzt  :-\
Ich denke, 3-4 Jahre. Genau kann ich es nicht sagen,  da es unerwartete Vermehrung war 8)
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: AndreasR am 22. Juli 2021, 20:32:09
Die Gartenarbeit besteht zur Zeit nur aus jäten, schneiden und rupfen. Gestern habe ich die Polsterstauden in der Mauer am Vorgarten ausgeputzt, dazu die Schwertlilien und den Lavendel, heute habe ich den verblühten Goldfelberich am Teich abgeschnitten und selbigen rundherum freigerupft, weil er total überwuchert und kaum noch zu sehen war. Die Seerose hatte ihre Blätter schon weit über die Wasseroberfläche erhoben, um überhaupt noch Licht zu bekommen, und ich habe dutzende meterlange Ranken vom Kriechenden Fingerkraut aus dem Wasser und dem Uferbewuchs ringsherum herausgezogen. Danach habe ich noch die einmalblühende Strauchrose am Rosenbogen ausgeschnitten und die Neutriebe am Bogen befestigt.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ingeborg am 24. Juli 2021, 03:45:04
Die letzten zwei Tage habe ich auch viel gerupft. Das Irisbeet ist derartig überwuchert, so hatte ich das in den letzten Jahren nie. Nebenbei habe ich geschafft zwei Tradescantien, die seit Wochen in Eimern leiden zu pflanzen. Auch zwei Briza sind in die Erde gekommen und endlich auch zwei Lavendel Olympia von wenigen Überlebenden aus der Winterstecklingsaktion. Uff, wieder ein paar Töpfe weniger zu hüten.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Starking007 am 24. Juli 2021, 05:59:25
Taglilien in Blüte geteilt, umgesetzt, gepflanzt, beschriftet.
Hecken geschnitten, gemulcht.
Gewässert, zum ersten Mal seit langem, Zisterne soll leer werden.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Antida am 24. Juli 2021, 06:38:33
Taglilien in Blüte geteilt, umgesetzt, gepflanzt, beschriftet.

GuMo Arthur,
aus welchem Grund teilst Du die Taglilien während der Blüte?

VG Antida
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Erdkröte am 24. Juli 2021, 18:09:09
Hecke ebenfalls geschnitten und dabei klassisch das Kabel durchgesenst  ::).
Also mit der Hand weitergemacht. Da ich von meiner Seite nicht überall rankomme musste ich bei den Nachbarn fragen und von dort aus weiterarbeiten. Dabei musste ich an APOs Signatur denken ( ich glaube er wars zumindest, mit der "Besserungsanstalt" ;D). Der Garten ist wie geleckt! Ich habe mich kaum getraut den Rasen zu betreten und jedes Blattfitzelchen eingesammelt, weil ich sonst Angst hatte, das Gesamtbild zu beschmutzen. Insbesondere "beeindruckend" war der 25,4537cm breite Streifen aus quietschrotem Holzhäcksel, der sich entlang der ganzen Grundstücksgrenze zog. Wie von magischen Kräften in seine Schranken verwiesen lag er da. Als ich mein Blatt- und Kleeverseuchtes Nutzgrün wieder betreten habe, habe ich mich wahrscheinlich das erste Mal wieder getraut zu atmen.
Den Heckenschnitt habe ich fröhlich unter die Hecke gestopft und ungläubiges Staunen vom Nachbarkind geerntet. Meine Erklärung,  dass das die Hecke düngt und kleinen Tierchen oder Igeln als Unterschlupf dient wurde nicht so ganz verstanden. Letztendlich mache ich das ja auch nur, weil ich sonst nicht weiß wohin damit. Einen Häcksler habe ich nicht und mit dem Rasenmäher konnte ich nicht drüber fahren,  da Kabel kaputt.
Zum Schluß habe ich eine Spitzmaus unter die Hecke flitzen gesehen. Scheint also tatsächlich zu funktionieren  ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Wühlmaus am 24. Juli 2021, 22:06:24
Die Spitzmaus wird sich freuen :)
.
In den letzten Tagen gejätet, zurück geschnitten, ausgeschnitten, aufgebunden, gesenst, geschreddert und den Kompost gefüttert.
Es ist ein tolles Pilzjahr: Eine mit Cylindrocladium buxicola infizierte BuxKugel gerodet und an einer weiteren auch den einsetzenden Befall festgestellt. An den Tomaten weiteres Laub mit "Flecken" entfernt. =>die Tonne ist mittlerweile ziemlich voll :-X
Als vor ewigen Zeiten C.b. das erste mal im Garten tobte, begann ich Eiben zu pflanzen und die hatten heute wieder Friseurtermin.
Alle KübelPflanzen gegossen und die Gehölze im Einzugsbereich der Linde ausgiebig gewässert.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Kübelgarten am 25. Juli 2021, 10:02:36
GG hat unseren wilden Wein geschnitten, damit die Zaubernuß nicht ganz zugedeckt wird.
Ich hatte Großeinsatz mit Baumwollgardinen, nie wieder, 3 Teile waschen, bügeln und wieder aufhängen. Da war ich ganz schön fertig.
Später noch Rasen gemäht.

Heute Düngerrunde und dann Pause
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: AndreasR am 25. Juli 2021, 20:29:13
@Erdkröte: "Kabel durch" schreit nach einer Akku-Heckenschere. ;) Eine Hecke habe ich zum Glück nicht, aber beim Rasenmäher bin ich unsagbar froh, einen mit Akku gekauft zu haben, denn immer das Kabel hinterherziehen und aufpassen, dass man es nicht abmäht, war endlos nervig (und für meine kleine Fläche hat sich ein Benzin-Rasenmäher nicht gelohnt).

Hier war's heute trocken, also ging es weiter mit Schneiden und Jäten, und irgendwie haben ich das Gefühl, es nimmt gar kein Ende. Die Mücken haben mich auch wieder gepiesackt, denen geht's dieses Jahr genau so gut wie den Pilzen (ich habe die auch schon an allen möglichen Stellen gefunden), und so langsam macht sich auch wieder Mehltau und Co. breit).

Ich frage mich auch immer, wie so ein klinisch reiner Garten ohne das kleinste Fitzelchen Unkraut, immer penibel geschnitten und gemäht, überhaupt machbar ist. Da muss doch jede Menge Unkrautvernichtungsmittel auf den Rasen gesprüht werden, der Mähroboter kurvt seine Runden, und jeglicher Blüte wird sofort der Garaus gemacht. Tiere gibt's da natürlich auch nicht mehr, ganz im Gegensatz zu dem Gewusel, was bei mir auf jedem Quadratzentimeter herrscht.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Erdkröte am 25. Juli 2021, 21:05:23
Ha, da sagst du was. Ich besitze gar keine Heckenschere  ;D. Ich borgen die mir immer von meinem Vater. Für die 2x im Jahr ist das schon in Ordnung  ;). Der Rasenmäher gehört meiner Vermieterin quasi als Dauerleihgabe und war damit auch kostenlos. Ich habe demzufolge wenig Ambitionen mich mit derlei Geräten auszustatten.
Das einzige, was ich mir tatsächlich wohl mal anschaffen werde ist ein vernünftiger Häcksler. Den Staudenschnitt immer unter die Hecke zu stopfen ist keine Dauerlösung.
Rasenmäher mit Kabel ist allerdings WIRKLICH nervig. Da hole ich mir dann immer den übel gelaunten Kabelboy in Form meines Sohnes dazu. Der hält mir das Teil vom Leib. Außerdem ist das Kabel knallrot und gut sichtbar. Normalerweise funktioniert das gut. Durchgeschnibbelt habe ich es nur, weil ich so auf Prass war und einmal nicht richtig hingeschaut habe ( Ich hatte mich geärgert,  weil sich das Kabel beim ziehen ständig unter den Reifen meines blöd geparkten Autos verfuddelt hat und es war heiß, Massen von Gewitterfliegen sind auf mir rumgekrabbelt und überhaupt...  ::))

Tiere gibt's in Nachbars Garten tatsächlich keine. Doch, ein paar Ameisen habe ich gesehen.  Die Kinder bekommen auch schon einen Kreischanfall, wenn da ein Insekt im Pool rumschwimmt.
Ich glaube Gift nimmt der nicht. Allerdings wird jedes bisschen Migrationsgrün akribisch entfernt.
Schade um die Kinder, die so aufwachsen, aber die Familie ist wahnsinnig nett und immerhin haben sie ihr Vorbeet von Kies befreit und ganz hübsch bepflanzt ( Die 1m hohe Melde im Lavendel ist Ihnen irgendwie noch nicht aufgefallen und ist mir fast schon sympathisch  ;D)

Hier gings auch weiter mit Staudenschnitt, rupfen von Unmengen von verblühtem Feldrittersporn ein paar Pflanzen wurden aus ihren Anzuchtbehältern in die Freiheit entlassen und Saatgut verteilt. Sonst nur hier und da ein bisschen rumgepusselt und Fotos gemacht.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: AndreasR am 25. Juli 2021, 21:18:43
Hach ja, Kabel und Schläuche verheddern sich grundsätzlich, das scheint ein Naturgesetz zu sein. ::) So ein knallrotes Rasenmäherkabel habe ich auch, jetzt benutze ich das, um den Häcksler mit Strom zu versorgen. Und das Ding ist genau wie der Akkumäher wirklich Gold wert, es dauert zwar eine Weile, und das Häckselgut muss entweder möglichst trocken oder mit hohem Holzanteil sein, weil er ansonsten verstopft, aber es ist sagenhaft, wie selbst riesige Berge mit Schnittgut handliche Portionen ergeben, die man gut mit dem Rasenschnitt vom Kompost vermischen oder (wenn's Holzhäcksel sind) als Wegbelag um den Kompost herum verwenden kann. Ich hoffe, dass mein am Kompost aufgetürmtes Schnittgut irgendwann mal abtrocknet, aber bisher war es kaum mal ein paar Tage am Stück trocken. Ist zwar gut für die Pflanzen, aber man kommt nicht wirklich voran, auch wenn man sich das Gießen spart.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: BlueOpal am 26. Juli 2021, 13:07:10
Mir scheint endlich mein erster Stecklinge überhaupt geglückt zu sein. Von ohnehin etwas starkwüchsigerem, aber immerhin. Von dieser Buddleja:
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Kübelgarten am 26. Juli 2021, 13:20:25
Ich arbeite auch nur noch mit Accu bei Heckenschere und Rasenmäher, eine Schnur braucht nur unser Häcksler.

Draußen heute nix ... 9 Gläser Paprika-Zucchini-Zitronen-Zwiebel-Mixpickles zubereitet
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Mottischa am 27. Juli 2021, 07:49:18
Ich hab die letzten Tage auch nix gemacht, bei knalliger Sonne (oder schwüler Hitze) und Temperaturen bis 30° ist es keine Freude draußen rumzukriechen. Viele meiner Stauden sehen aus, als würden sie kurz vor dem Vertrocknungstod stehen, da das bisschen Regen immer gleich im Sandboden versickert. Außerdem scheinen sie dieses Jahr eher Probleme mit den Wetter- und Temperaturwechseln zu haben.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Apfelbaeuerin am 27. Juli 2021, 09:10:08
GG hatte frei, deshalb haben wir einen überdimensionalen Miscanthus, der mich seit Jahren ärgert, weil er immer umfällt, rausoperiert. Das war eine elende Schinderei, zumal bei der Hitze. Ohne Root Slayer wäre es überhaupt nicht zu schaffen gewesen. Der Wurzelballen von diesem Ding war unglaublich :o :o :o und ich habe mir geschworen, NIE mehr einen Miscanthus zu pflanzen.
Danach habe ich den Boden verbessert und eine Callicarpa an die Stelle gepflanzt, gefällt mir viel besser und die Schwerarbeit hat sich wenigstens gelohnt.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Mottischa am 27. Juli 2021, 09:11:10
Mach mir keine Angst, ich habe mehrere, die erst noch groß werden wollen  :o
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Apfelbaeuerin am 27. Juli 2021, 09:13:42
Mach mir keine Angst, ich habe mehrere, die erst noch groß werden wollen  :o

Doch, ehrlich, das war überhaupt nicht lustig >:(.
Hoffentlich haben deine so viel Platz, dass du sie niemals entfernen musst.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Mottischa am 27. Juli 2021, 09:19:05
Haben sie, dafür hatte ich die richtigen Plätze ausgesucht.

Das Wetter nervt mich, gerade wird es wieder enorm schwül  :-\ und bislang jeden Samstag sonnig und sehr heiß - ich hatte mir bisher die letzten Samstage immer Gartentage eingeplant.. wurde ja nix.. Das Unkraut lacht mich schon aus  :-X
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: AndreasR am 27. Juli 2021, 15:13:05
Hier ist es auch heiß und schwül, heute zwar mal ohne Sonne, aber sobald man nach draußen geht, fallen die Viecher über einen her. Am Sonntag hat mich eine Bremse in die Wade gebissen, aber wie soll man es bei dem Wetter mit langen Klamotten aushalten? Ich werde es heute trotzdem mal versuchen, muss mir aber sicher eine zweite Flasche Wasser hinstellen, weil die erste ruck-zuck leer sein wird...
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Quendula am 27. Juli 2021, 15:18:05
Habs geschafft, heute nebenbei an meinem sonnigen Steinbeet weiter zu basteln. Bald bin ich damit fertig, puh. Kann sich nur noch um Monate handeln :).
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Nova Liz † am 27. Juli 2021, 23:35:17
Die letzten zwei Tage im und am Folienteich geackert.Der war zuvor inkontinent und hat jetzt drei Flickstellen.Teichufer kurzgesäbelt und Folienrand höher gelegt.
Heute habe ich von früh bis spät eine kleine Rosenreihe und einen Rambler ausgeschnitten,dabei gleich das Beet dahinter durchgearbeitet.ich weiß bald nicht mehr ,wo ich noch den ganzen Schnitt lagern soll...
Eigentlich war mein Ziel bis zum Arbeitsbeginn am Montag keine zerkratzten Arme und Beine zu haben und hautglatt ,urlaubserholt dort wieder aufzutauchen,da muss ich beim Entsorgen doch glatt noch mal ausrutschen und mich mitten ins Stachellager schmeißen. ::) :P :-X Na toll! :-\ Dann also demnächst erst einmal wieder längarmelig und mit langen Hosen unterwegs. ;)
Das hier ist der Schnitt von einer Kletterrose und 5 historischen Strauchrosen.Sieht weniger aus als es war,nämlich 7 Schubkarren.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69255.0;attach=803614;image)
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Mottischa am 28. Juli 2021, 09:08:49
Hui Nova, sowas braucht man dann  :P Meinst du ich kann meine Veilchenblau jetzt auch schneiden? Sie ist an einem Obelisken, aber sie darf halt nicht zu groß werden und legt ordentlich los.

Ich hab gestern nur Unkraut aus den Beeten und von den Rändern entfernt, mit Brennesselsämlingen gekämpft und meine Tomaten entspitzt, trotz Wärme. Ich kann nicht ewig warten, sonst komm ich überhaupt nicht hinterher.. dafür hab ich vom Schwitzen ordentlich geklebt  :P
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: AndreasR am 29. Juli 2021, 20:08:32
@Nova Liz: Das sind ja echt riesige Berge, aber wenn ich sehe, was ich alleine schon von einer einzigen Strauchrose hier abgeschnitten habe (nur um beim letzten Zweig mir einen Stachel voll in den Daumen zu rammen ::) ), kann ich mir das gut vorstellen. Die zerkratzten Arme würde ich als Trophäe glatt im Büro vorzeigen, aber ok, wenn man auch Kundenkontakt hat, ist das womöglich etwas merkwürdig. ;)

Ich habe hier die Tage vor allem Berge von gejätetem und gerupftem Unkraut produziert, so langsam sehe ich Licht am Ende des Tunnels, aber fertig bin ich noch lange nicht (ok, ist man nie, aber zumindest will ich die Stauden mal wieder in ihrer vollen Pracht sehen...). Der Schachtelhalm mitten im Beet ist ohne Kollateralschäden weiterhin unerreichbar, heute habe ich mit allerlei Verrenkungen zumindest das mannshoch (!) gewachsene Habichtskraut (oder was auch immer das ist) herausgerissen - der optische Gewinn ist enorm, ich hätte Vorher-Nachher-Fotos machen sollen.

Den Rasen habe ich heute ebenfalls (schon wieder) gemäht, und nachdem die Schlüsselblumen endlich ausgesamt haben, habe ich zumindest ein paar der stehengelassenen Inselchen nun abgemäht. Offenbar hat der viele Regen auch die Ameisen in arge Bedrängnisse gebracht, damit ihre Baue nicht absaufen, haben sie stattdessen Hügel gebaut, so groß wie Maulwurfshaufen. Da musste ich mit dem Mäher dann doch drumherum kurven, und ich will das ja auch nicht alles einfach zertrampeln.

Zum Kompost muss ich mir immer den Weg freischlagen, weil auch die Brennnesseln übermannshoch wachsen (ok, ich bin nur 1,68 m groß, aber die sind schon riesig). Das Unkraut kommt einfach auf einen Haufen, abgeschnittene Stängel auf einen zweiten, wenn's denn endlich mal ein paar Tage am Stück trocken bleibt, kann ich die auch wieder häckseln und das Häckselgut mit dem Rasenschnitt mischen, so bin ich etwas vorsichtig dabei, die Kompostbox zu befüllen, damit das Zeug nicht anfängt zu gammeln und zu stinken.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Quendula am 29. Juli 2021, 21:05:24
 ;)
Ich hab heute Brennnesseln geklaut. Sind bestimmt zehn große Bunde geworden :).
Nachmittags hatte ich eine Verabredung zum Rasenmähen. Hatte zwar meinen Mäher dabei, aber den Fangkorb glatt zu Hause vergessen ::). Nun ja, ging auch ohne. Mein Kabelmäher hat das zähe hohe Gelumps anstandslos kleingehäckselt und rausgepustet. Und Mario hat seinen Akkumäher als StaubGrassauger verwendet. Nun sieht es zwischen den Ruderbooten wieder schick aus :D.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ingeborg am 30. Juli 2021, 03:47:11
So oft wie heuer habe ich schon lange nicht mehr mähen müssen. Aber anstatt da wo nötig habe ich heute in der Nähe des Chrysanthemen-Sämlings-Prüfstelle gemäht um dort zu zupfen und zu mulchen. Als Geburtstagsgeschenk für Anke sozusagen. Dabei fiel mir auf dass die alte Kirsche von Efeu belagert wird. Das habe ich immer einfach gemäht aber jetzt schien mir ein Stadium erreicht wo mal Handarbeit nötig war. Also bin ich um die Kirsche rum gesessen und habe einen halben Tube mit Efeu gefüllt. Ja es war auch noch anderes dabei, war nicht wirklich schlimm mit dem Efeu aber wehre den Anfängen. Auf dem Weg zum Kompost - nicht mit dem Efeu sondern mit den drei Tubes aus dem Chrysanthemen-Beet - gesehen dass im Gemüsegarten mehr Gras als sonstwas wächst. und dann wollte ich ja mal Ben Cant von Wildrosentrieben befreien. Einmal tief Luft geholt und unter die derzeit ordentlich geschnittenen Rose gekrochen. Mit den bloßen Händen zwischen den Wurzeln die Wildtriebe nach unten verfolgt. Das scheibnen doch keine Triebe aus einer Unterlage zu sein sondern Sämlinge? Nochmal tief Luft hohlen. Das Feinwerkzeug (Eisenrohr mit Eisen von Pickhacke drin) geholt und festes Bändsel. Wurzel angebunden und Schlinge in die Stange gefädelt, Trieb rausgebelt. Zwar abgerissen aber tief. Das ganze drei mal. Loch mit Komposterde verfüllt, Pferdemist dran gegeben und zwei Kannen Wasser. Uff. Jetzt noch den vergrasten Weg daneben und die angrenzenden Beetteile angehen. Ich fürchte ich werde hier doch wieder Gewebe auf den Weg legen. Ohne sieht zwar schöner aus aber in so einem Jahr wie diesem krieg ich das nicht sauber gehalten.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ingeborg am 30. Juli 2021, 07:11:50
... Trieb rausgebelt. ...
rausgehebelt soll es heißen und mein Rücken sagt mir jetzt dass das ein großer Fehler war. Au au auauahh. und ich dachte mit dem Hebel sei das kein Problem.  ::)
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Anke02 am 30. Juli 2021, 20:19:02
So oft wie heuer habe ich schon lange nicht mehr mähen müssen. Aber anstatt da wo nötig habe ich heute in der Nähe des Chrysanthemen-Sämlings-Prüfstelle gemäht um dort zu zupfen und zu mulchen. Als Geburtstagsgeschenk für Anke sozusagen.

 :-* :-*
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: polluxverde am 30. Juli 2021, 21:41:47
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=69255.0;attach=804151;image).

Wir bedienen selbst beim Heckeschneiden den Zeitgeist -- lupenreiner undercut für die Hainbuchenhecke.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli 🎯
Beitrag von: Natternkopf am 30. Juli 2021, 21:55:36
 ;D 👍
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Erdkröte am 30. Juli 2021, 22:34:09
 Witzig  ;D
Aber meine Fr..., was für eine Monsterhecke  :o
Die Schubkarre wirkt wie ein Spielzeug dagegen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Nova Liz † am 30. Juli 2021, 22:38:29
Hilfe,was für ne Hecke. :o :o :o Und ich jammere hier schon immer über den Heckenschnitt.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Nova Liz † am 30. Juli 2021, 22:40:54
Hui Nova, sowas braucht man dann  :P Meinst du ich kann meine Veilchenblau jetzt auch schneiden? Sie ist an einem Obelisken, aber sie darf halt nicht zu groß werden und legt ordentlich los.
Ja,kannst die langen Neutriebe bedenkenlos und beherzt einkürzen. ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: AndreasR am 31. Juli 2021, 21:44:57
Wow, das ist ja wirklich eine monumentale Hecke, wenn man die fertig geschnitten hat, kann man nochmal ein paar Kubikmeter Schnittgut häckseln...

Heute war auch hier mal wieder ein richtiger Gartentag, also habe ich mir (endlich mal wieder) den Vorgarten vorgenommen. Leider ist auf dem gerodeten Stück schon wieder reichlich Unkraut gewachsen, dem ich vormittags zu Leibe gerückt bin, ein paar Sämlinge von erhaltenswerten Pflanzen (Mutterkraut, Stockrose usw.) habe ich dabei gleich mit ausgebuddelt und getopft. Vor allem bei der Zaunwinde musste ich tief graben, hoffentlich erwische ich nach und nach alle Stücke.

Jede Menge Steine habe ich auch nochmal herausgelesen, und dann endlich eins der Zwischenlager mit schöner sandiger Erde (jaaa, für mich ist die kostbar, wie ein Haufen Lehmerde für die Sandgärtner) aufgelöst, drei randvolle Schubkarren wurden auf dem gejäteten Bereich verteilt. Einen Maurerkübel voll Splitt habe ich auch an eine andere Stelle verfrachtet, da ich im Vorgarten noch große Trittplatten verlegen will und hier einen entsprechenden Untergrund brauche.

Jetzt kam ich auch endlich mal an die mittlerweile doch etwas groß gewordene Brautspiere heran, eigentlich wollte ich der schon im Frühjahr nach der Blüte zu Leibe rücken, aber dann hat's ja nur noch geregnet. Zwar habe ich nun ca. 50% der blühfähigen Neutriebe fürs kommende Jahr abgeschnitten, aber es sind sicher noch genügend vorhanden, rein optisch hat der Habitus jedenfalls hinzugewonnen, und vor allem wird die (ebenfalls noch umzugestaltende) Unterpflanzung nicht erdrückt. Allerlei Bauschutt, gesammelt in diversen Eimern und Kübeln, habe ich auch noch weggeräumt.

Leider ist für die kommende Woche schon wieder Regen angekündigt, aber ich hoffe, dass ich bis dahin noch einiges machen kann, denn die Erde ist erst jetzt wieder einigermaßen abgetrocknet, so dass man an Buddelarbeiten denken kann...

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/31a20e70a0157dcbc8f2ed98c5f0b789.jpg)
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Schnefrin am 31. Juli 2021, 22:03:35
Das ist eine Riesenhecke  :o :o :o
Ich hatte im Juli so wenig Zeit für den Garten, und wenn ich mal Zeit hatte, wars zu heiß, um wirklich Hand anzulegen. Das ist dem Garten auch anzusehen... heute hat es dann endlich mal gepasst, Sonne-Wolken-Mix und angenehme Temperaturen - nix wie den Rasenmäher rausgeholt und erst mal das Funktionsgrün geschnitten, die Wege mit dem Trimmer bearbeitet und dann noch angefangen, die Kanten nachzuschneiden. Wenigstens der "zentrale Platz" sieht schon wieder vernünftig aus. Fertig bin ich noch lange nicht damit, weil ich zwischendurch noch Kartoffeln ausgebuddelt und tausend Kleinigkeiten erledigt habe. Morgen gehts weiter...
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ingeborg am 31. Juli 2021, 22:07:07
Da hab ich mich jetzt anstiften lassen von polluxverde. Meine Hecke ist zwar deutlich niedriger und kürzer aber eine Plage ist es immer. Dabei hatte ich letztes Jahr so schön tief zurückgeschnitten.  ::)

Nur einmal das graue Wägelchen vollgepackt. dann habe ich noch einen riesigen Philadelphus halbiert - die andere Hälfte lass ich mir für ein andermal. Dann den Hexler rausgezerrt. Er ist schön angesprungen und ich habe bestimmt 120 Liter Häcksel produziert. Vor und nach dem Hexler musste ich aber jeweils ausruhen. Zum Glück war es aber nicht so warm.

Die Hecke werde ich mir jetzt nach und nach vorknöpfen. Erst will ich da weitermachen wo der Häcksel eigentlich hin soll.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Nova Liz † am 31. Juli 2021, 22:07:58
'Funktionsgrün' ;D ;D ;D herrliche Begrifflichkeit. 8) :-X
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ingeborg am 31. Juli 2021, 22:14:54
Vor der Aktion habe ich aber erst mal den Gemüsegarten fertig gemäht damit wenigstens ein Stück erledigt ist. Dann musste ich vor dem Häckseln auch im Obstgarten mähen damit ich guten Gewissens auf dem Grün die Häckselei anrichten kann. Nicht zu vergessen alles wieder auf- und wegräumen. Dann habe ich wieder Aschenbrödel gespielt. 30 Liter Asche ausgesiebt für den Kompost, Handvoll Metall und ein Häuflein Holzkohle blieben.
.
Zur Erholung habe ich am Ende des Tages im Gemüsegarten noch einiges gezupft. Das gibt immer Berge von Material für den Kompost.
Titel: Re: Gartenarbeit im Juli
Beitrag von: Ingeborg am 31. Juli 2021, 22:16:02
Ja Funktionsgrün ist gut. Ich kann das nie Rasen nennen denn das ist definitiv nicht.