garten-pur

Garten- und Umwelt => Atelier => Thema gestartet von: Roter Daumen am 11. Oktober 2021, 03:25:49

Titel: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Roter Daumen am 11. Oktober 2021, 03:25:49
Hallo zusammen,

wir möchten einen jahrzehntelang nicht gepflegten Garten neu gestalten. Es gibt einige kleinere Bäume, viele Sträucher und Efeu.

Ein Bagger soll viel weg nehmen und nur ein paar Bäume stehen lassen. In der Mitte soll Rasen gesät werden und am Rand Platz für Zier- und Nutzpflanzen sein. Der Garten ist ca. 330m2 groß.

Sollte man den aktuellen Boden einige cm abtragen und neuen Boden auftragen? Unter dem Rasen soll natürlich nichts nachwachsen.

Bild der Erde anbei.

VG
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Starking007 am 11. Oktober 2021, 04:40:35
Servus,

wer bist du, wo bist du,
hast du/ihr gärtnerische Erfahrung?

Alles auf einmal wird nicht zu schaffen sein, Stufenplan?!

"..Sollte man den aktuellen Boden einige cm abtragen..."
Nein. du hast einen jahrzehntelang belebten Humus und bekommst womöglich tote Erde.
Oberflächliche Unkräuter spielen keine Rolle, natürlich das Grobe abtragen, den Rest einfräsen,
ich hab schon 80cm hohe Wiesen eingefräst und reine Gierschflächen, funzte.

"....Bagger soll viel weg nehmen und nur ein paar Bäume stehen lassen..."
Und deren Wurzeln unbeschädigt lassen!

"...Unter dem Rasen soll natürlich nichts nachwachsen...."
Sollen tut hier auch viel.......
Rasensaatgut empfehle ich nach RSM (ist wie DIN), berücksichtige die Klimaerwärmung, Trockenheit, Lage!

Spaten: Willst du die eierlegende Wollmilchsau?
Du wirst einen Rodespaten brauchen, teuer und schwer, der für die sonstige Arbeit nichts taugt,
eine gute Grabegabel und etwas leichtes für bereits bearbeitete Flächen, wissenschaftlich brauchst du das nicht angehen.

Vorsicht bei Fachleuten, schau dir deren Privatgarten an.
Denke selbst.



Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Hawu am 11. Oktober 2021, 10:13:36
"....Bagger soll viel weg nehmen und nur ein paar Bäume stehen lassen..."
Und deren Wurzeln unbeschädigt lassen!
Wenn ich daran denke, was ich hier schon gesehen habe, bei Bau- oder Gartenbauarbeiten, würde ich mich nicht auf Zusagen der Arbeiter verlassen.
Abgerissene Wurzeln lassen sich halt nicht flicken und fangen im schlimmsten Fall an zu faulen.
Wenn man Wert auf Baumschutz legt, sollte man den Bagger nicht in den Wurzelbereich des Baumes lassen. Und das ist eine große Fläche: man rechnet Kronentraufe plus 1,5m.
In diesem Bereich sollten auch keine schweren Maschinen herumfahren oder Erde gelagert werden.
Ich würde auf Nummer sicher gehen und den zu schützenden Bereich mit Pfosten und Flatterband abgrenzen.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Natternkopf am 11. Oktober 2021, 10:22:25
Salü Roter Daumen


Irgendwann taucht sie auf diese Frage bzw ist schon da von Starking.
Wo bist du? -> Also der Garten  :)

Deshalb ein kurzes Info.

Wenn spezifische Fragen auftauchen (zBsp. Boden), ist es meist relevant wie/wo so die Lage ist.
Wird ja oft hier in der Vorstellung geschildert. Später in einem Beitrag, mit spezifischen Fragen, ist es  jedoch meist nicht drin.
Um diese Info zum Boden, Lage, etc. nicht suchen zu müssen kann dies im Profil angelegt werden.
Gemeint ist das hier.

Kann im Profil Einpflegt werden in welchem geografischen Bereich und
in welcher (zum anklicken ->) Klimazone ihr seit. Bei einer Anfrage eureseits ist es "gäbig", sprich hilfreich und von Relevanz
wenn das gleich ersichtlich ist. (Pflanzenpflegetipps können konkreter gegeben werden.)

Kannst ja mal bei diesen unterschidelichen Beispielen Bienchen99 oder bei mir im Profil schauen.
Die Markierung ist bei mir einfach beim Dorfbahnhof nicht am exakten Ort.
Oder so Geht auch :-)
Lasst euch Zeit beim Einlesen  :)


Wie ich lesen konnte hast du schon Hinweise bekommen, wo ich aktuell nicht zu ergänzen habe.

Guter allgemeiner Tipp wie ich finde.
eine gute Grabegabel und etwas leichtes für bereits bearbeitete Flächen, wissenschaftlich brauchst du das nicht angehen.

Hier drin Vorstellen passt auch gut dazu.

Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
Natternkopf
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Jörg Rudolf am 11. Oktober 2021, 10:48:34
Aus der Erfahrung von mehreren Gärten die zur Umgestaltung anstanden und bei denen ich mitgewirkt habe, ist nach meiner Meinung das Wichtigste eine Bestandsaufnahme und ein Plan wie der angestrebte Endzustand aus sehen soll. Dazu sollte man doch eine maßstabsgerechte Skizze anfertigen. Wichtig ist Klarheit zu haben über die Wegeführung, bauliche Anlage Hütten, Pavillon und ähnliches eventuell Anlage eines Teiches, diverser Sitzecken und so weiter.
Wenn das klar ist sollte man immer mit dem Gröbsten beginnen. Zu erhaltende Gehölze soll man großzügig schützen.
Bepflanzungen und Anlage einzelner Beete sind dann nachrangig.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Roter Daumen am 11. Oktober 2021, 11:11:18
Ich bin Anfänger.

Der Garten steht in 28XXX.

Bei den Wurzeln passen wir auf achten auf eure Hinweise
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Rosenfee am 11. Oktober 2021, 11:48:50
Hallo Roter Daumen,

im 28er PLZ-Bereich gibt es von Sand bis Lehm so ziemlich alles an Bodenbeschaffenheit ;) Wie sieht es in Deinem Garten aus?
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Gänselieschen am 11. Oktober 2021, 12:01:23
Hallo Roter Daumen,
schön, dass du zu Garten Pur gefunden hast.

330 m² - das ist also ein Kleingarten. Bist du damit in einer Gartenanlage/-kolonie, mit entsprechenden Auflagen, oder ist das Hausgrundstück einfach in dieser Größe?

Bei 330 m² würde ich vermutlich nicht baggern (lassen), sondern Stück für Stück den Garten zurück "erobern". Dann lernt ihr ihn gut kennen. Du lernst welche Pflanzen, welche Art Wurzeln machen, was leicht rausgeht, was schwer.

Meine Frage - habt ihr diesen Garten schon einmal im Jahresverlauf erwachen und und wieder in den Winterschlaf gehen sehen??
Weißt du schon, was da vielleicht noch für alte Schätzchen drin sind sind, die bei Herbstarbeiten hoffnungslos dem Bagger zum Opfer fallen würden??
Was machen all die Tiere/die an dieses kleine Biotop gewöhnt sind, wenn jetzt ein Bagger tabula rasa macht.... - vielleicht übertrieben, aber eine Überlegung wert.

Deinen Plan - Mitte Rasen und rundherum Beete und Nutzpflanzen - finde ich nicht gut. Sorry  :-* Das ist so das, was eben Menschen gern mal machen, die noch keinen Garten hatten und das, was eben auch leider in vielen Kleingärten üblich ist. Meist kommt dazu noch ein kerzengerader Mittelweg, direkt zur Laube, der von einer Rabatte links und rechts gesäumt wird.

Wenn der Garten es zulässt, dann versucht auch eine Quergestaltung einzuplanen... und einzelne Gartenbereiche zu planen (Gemüse, Beeren, Stauden, Kräuter, Kinderspiel, Terasse-Grill) In der Kleingartenanlage, die ich morgens immer mit dem Rad durchquere, hat eine junge Familie vor ca. 5 Jahren einen alten Kleingarten neu gestaltet. Ich war total geplättet, wie toll und sinnvoll das geworden ist. Der Garten dürfte auch etwa deine Größe haben.

Ist er quadratisch oder längst? Gibt es ein Gartenhäuschen - wo im Garten befindet es sich? Wieviele Obstbäume stehen denn jetzt dort? Gibt es noch weitere Bäume?

So meine Fragen. Ich male gern mal auf, wie der Kleingarten, der mir so sehr gefällt, aufgeteilt ist, wenn du das möchtest.

Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Querkopf am 11. Oktober 2021, 13:14:47
Hallo, Roter Daumen,

erstmal herzlich willkommen bei Pur :).

Ein paar gute Tipps hast du ja schon gekriegt.

... Bei 330 m² würde ich vermutlich nicht baggern (lassen), sondern Stück für Stück den Garten zurück "erobern". Dann lernt ihr ihn gut kennen. ...
Dasselbe dachte ich auch. Die Fläche ist nicht so groß, dass Handarbeit ausgeschlossen wäre (alles auf einmal lässt sich eh nicht schaffen, auch mit Bagger nicht, dazu hat Starking ja schon was geschrieben), und man erfährt bei der Handarbeit unglaublich viel über den Garten. Ich hab's hier so gemacht (auf einer Fläche von ca. 700 qm). Im Nachhinein wusste ich exakt, wo Baumwurzeln verlaufen - die schlängeln sich mitunter auf unerwartete Weise -, wo der Boden trocken ist und wo feucht, wie dick an welcher Stelle die Humusschicht ist (das kann innerhalb weniger Quadratmeter ganz unterschiedlich sein) undundund. Hat gedauert, war aber unschätzbar.

... habt ihr diesen Garten schon einmal im Jahresverlauf erwachen und und wieder in den Winterschlaf gehen sehen??
Noch eine gute Frage, wie ich finde :) - erstmal gucken, das hilft ebenfalls beim Kennenlernen.

Überhaupt: Lass dir Zeit. Viel Zeit.
Wenn du Anfänger bist und jetzt holterdipolter neu gestaltest, möglichst viel auf einmal und gleichsofort, wirst du dich in zwei, drei Jahren vermutlich ärgern. Weil das, was du zwischenzeitlich lernst, ja nicht einfließt in diese Ad-hoc-Gestaltung. Wenn du in Ruhe drangehst, hast du viel bessere Chancen, auf lange Sicht zufrieden zu sein :).

Viel Glück & viel Erfolg wünsche ich - und: Geduld :D!
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Querkopf am 11. Oktober 2021, 14:22:31
Nachtrag:

1. Das "Bild der Erde" in deinem Eingangspost zeigt eigentlich gar nicht die "Erde". Sondern Efeuwurzelfilz (der ist fies, muss raus, wenn ihr was anderes pflanzen möchtet). Die Eigenheiten des Bodens lassen sich so aber gar nicht beurteilen.
2. Bei einer kleinen Fläche, wie ihr sie habt, könnte Fräsen die bessere Methode sein als Ab- oder Ausbaggern. Der Bagger, mag er auch noch so klein sein, arbeitet doch recht grobschlächtig, und er verdichtet den Boden. Die Fräse tut das nicht, und sie lässt sich differenzierter, feiner führen.
Aber darüber wissen andere mehr - die schreiben sicher noch was dazu :).
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Mottischa am 11. Oktober 2021, 15:41:28
Wir haben im letzten Jahr erstmal das gesamte Efeu per Hand hier entfernt, Stück für Stück um die Bodenbeschaffenheit zu erhalten. Ist zwar eine Sauarbeit, aber 300qm waren das locker - ich glaube mehr Fläche hat der hintere Gartenteil auch nicht.  Mein Mann ist dann tatsächlich mit einer Fräse durchgegangen, damit ich die letzten Unkräuter aus dem Boden holen konnte. Zusätzlich fand ich das Stück für Stück auch wichtig, um den hier lebenden Tieren eine Rückzugsmöglichkeit zu geben.

1 Teil Efeu entfernt, dann die Totholzhecke aufgebaut - nächster Teil weg, Stück Wildwiese gesät und immer so weiter. Dadurch hat sich mir der Garten auch besser erschlossen, als eine komplett befreite Fläche, ich habe meine Gestaltung der vorhandenen Struktur angepasst.

Ich habe mir Skizzen gemacht, immer wenn mir was einfiel, hab ich es in mein Projektheft gekritzelt. Da stand auch drin, welcher Baum bleibt, welche Pflanze, welche ich gerne hätte usw.. alles was so kam, wurde notiert. Auch Wünsche, mögen sie noch so absurd sein und eben eine Bestandsaufnahme. Damit konnte ich meine Wünsche und Vorstellungen besser visualisieren, für mich klarer machen, denn so ein Gartenprojekt haut einen erstmal um, weil jegliche Vorstellung fehlt.

Ich schließe mich Querkopf an, lass dir wirklich Zeit, der Garten muss mit deinen Ideen wachsen, auch wenn ein Garten ewige Veränderung bedeutet ;)
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Roter Daumen am 11. Oktober 2021, 20:12:11
Der Garten mit 330m2 ist die Fläche hinter einem EFH inkl. Terrasse. Drumherum kommt ein Zaun.

Was bedeutet einfräsen?

Beim Baggern passen wir auf. Da ein Haus abgerissen wird, ist der Bagger eh da und kann den Garten mit machen. Ist das Gewicht und die daraus folgende Komprimierung des Bodens ein Problem? Da auch einige tote Bäume auf dem Boden liegen, muss eigentlich schweres Gerät ran.

Ich grabe mal etwas tiefer und schaue, was ich dort für Boden finde.

Eine Skizze erstelle ich noch. Die Bestandsaufnahme muss noch detaillierter erfolgen und die Bäume liste ich auf, die bleiben dürfen.

Per Hand den Garten zu machen klappt mit Kindern, Job und Hausbau leider nicht.

Wir kennen den Garten erst seit einigen Wochen.

Die Tiere tun mir natürlich leid, aber hinter dem Garten ist noch viel Natur zum Ausweichen. Rasen in der Mitte ist gesetzt. Fußball spielen und weitere Aktivitäten mit Kindern setzen das voraus.

Skizze mit Wegen folgt. Der Garten ist lang und schmal.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Gartenplaner am 11. Oktober 2021, 20:31:56
...
Beim Baggern passen wir auf. Da ein Haus abgerissen wird, ist der Bagger eh da und kann den Garten mit machen. Ist das Gewicht und die daraus folgende Komprimierung des Bodens ein Problem?
...
Das hängt von dem vorhandenen Boden ab.
Ich erkenne auf dem Bild im ersten Post einen sehr krümeligen, sandigen Boden - da wäre es erstmal nicht so problematisch.
Lehm in feuchtem Zustand verträgt Druck (durch Baumaschinen z.B.) ganz schlecht und wird schnell verdichtet.
Ganz einfache Methode, den eigenen Boden zu bestimmen ist, eine kleine Menge leicht feuchte Erde in die Hand zu nehmen und zu versuchen, eine "Wurst" draus zu rollen.

Kriegt man keine Wurst zustande, hat man Kies oder Sand  ;)
Eine sehr bröckelige Wurst geht so in Richtung sandiger Lehm/lehmiger Sand.
Eine gut stabile Wurst geht in Richtung Lehm, je dünner man die Wurst stabil ausrollen kann, umso mehr gehts in Richtung Ton.

Mal so grob gerafft.

Trotzdem den Bagger am besten nicht zu oft über genau die gleiche Strecke fahren lassen, die überfahrenen Bereiche rückwärtsfahrend nach der Aktion dann auflockern.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Lady Gaga am 11. Oktober 2021, 21:41:45
Da wurde schon viel geschrieben, das ich auch so sehe, z.B. von Gänselieschen. Wenn ihr eure Energie für den Hausbau und die Kinder benötigt, wäre es doch auch erholsamer, den Garten erstmal hinten anzustellen und euch den aktuellen Bestand in den Jahreszeiten anzusehen.
Gut finde ich, dass ihr nicht alle Bäume roden wollt, denn es dauert jahrelang, bis neue Bäume wieder so groß werden und Früchte, Schatten oder schönen Anblick spenden.

In meinem früheren Garten wüteten beim Hausbau auch die Bagger und türmten Erdhaufen im Garten auf, was den Lehmboden noch verdichtet hat. Ich würde freiwillig keinen Bagger mehr in den Garten lassen.
Vor einigen Jahren habe ich den Nachbargarten erworben, da half jemand mit Traktor samt Baggerschaufel die aufgesammelten Ziegel und Steinbrocken zu entfernen, es waren über 10 Tonnen. Der durfte nur wenige Meter in den Garten rein und ich habe mit Argusaugen darauf geachtet. Da trug ich lieber alle gefundenen Ziegel und Steine direkt ans Gartentor.

Bodenschichten abtragen und neue Erde ankarren lassen wäre mir zu riskant. Man weiss nie, welche Unkrautsamen oder schlechte Erde dabei ist. Allerdings bin ich auch nicht erpicht auf englischen Rasen. Mir ist egal, was da wächst, Hauptsache grün, und einmal pro Woche wird es ohnehin auf gleiche Höhe abgemäht. Für einen Kinderspielplatz ist das vielleicht sogar robuster als britischer Rasen.  ;)
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: solosunny am 11. Oktober 2021, 22:11:24
ich gebe noch zu bedenken, dass Kinder viel lieber in einem zugewuchertem Garten verwunschene Ecken finden, als auf einem Rasen spielen.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Acontraluz am 11. Oktober 2021, 22:35:49
Ich schließe mich ebenfalls der Meinung von Gänselieschen an. Geduld und schauen.
Ein alter, und wie Du sagst, zugewucherter Garten kann viele Schätze beherbergen, die Du jetzt noch nicht als solche siehst.

Wäre schade drum. Lass doch lieber erst mal Spielmöglichkeiten für die Kinder ( Matsche ist doch auch klasse) und schau nächstes Jahr, was da so kommt.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Querkopf am 12. Oktober 2021, 01:28:47
Der Garten mit 330m2 ist die Fläche hinter einem EFH inkl. Terrasse. Drumherum kommt ein Zaun. ... Da ein Haus abgerissen wird, ist der Bagger eh da...
Also kein verwucherter Garten am gekauften Haus, das bezogen werden soll. Sondern Altbau auf verwuchertem Gelände, der durch einen Neubau ersetzt werden soll?
Je mehr Details du berichtest zu dem, was du vorhast, desto besser lassen sich sinnvolle Tipps geben!
...Per Hand den Garten zu machen klappt mit Kindern, Job und Hausbau leider nicht. ...
Nachvollziehbar - ich bin, s.o., nach deinem Eingangspost davon ausgegangen, dass nur Garten auf dem Programm steht und nicht auch Hausbau. 
Also Bagger.
...Ist das Gewicht und die daraus folgende Komprimierung des Bodens ein Problem?...
Ja, ist es. Unterschiedlich groß je nach Bodenbeschaffenheit (siehe Gartenplaners Post). Du solltest den Baggerfahrer sorgsam dirigieren, damit er nicht die immer gleichen Routen (fest)fährt. Und es ist auf jeden Fall sinnvoll, nach der Baggeraktion eine Lockerungsaktion einzuplanen.
... Ich grabe mal etwas tiefer und schaue, was ich dort für Boden finde. ...
Gute Idee. Grab ruhig mal einen kompletten Quadratmeter frei, mindestens spatentief. Kannst die "Testgrabung" ja im Umfeld der Bäume veranstalten, die bleiben sollen (Kronendurchmesser plus 1,5m rundum, wurde hier ja schon geschrieben); in diesem Bereich bist du wg. Baumwurzelschonung eh auf Handarbeit angewiesen, ist also keine Doppelarbeit.
... Rasen in der Mitte ist gesetzt. Fußball spielen und weitere Aktivitäten mit Kindern setzen das voraus. ... Der Garten ist lang und schmal.
Solche "Handtücher" sind nicht einfach zu gestalten (ich weiß, wovon ich rede, hab' auch so eins ;)...).

Also, nochmal: Du kriegst sicher ganz viel für dich brauchbaren Ideen-Input, wenn du möglichst genau darstellst und beschreibst, was Sache ist. Fängt bei der Bodenbeschaffenheit an. Und geht, zum Beispiel, so weiter:
- Himmelsrichtung, Sonne/ Schatten
- Jahresniederschlag
- Fotos
- Skizze mit Bestands-Bäumen, gewünschter Rasenfläche etc.
- wie viel Pflege-Zeit könnt/ wollt ihr später für den Garten aufwenden?
- gibt's Lieblingspflanzen von Familienmitgliedern?
- undund...

Eins bleibt aber: Nehmt euch Zeit mit dem Garten, geht es gemächlich an. Dann wird das Ergebnis besser. 100 pro :D!
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: lonicera 66 am 12. Oktober 2021, 08:02:04
ich würde auch eher zu einer Bodenfräse, als zu einem Bagger tendieren. Man hat einfach weniger/keine Spätschäden.

Und auch ich habe vor zwei Jahren einen zugewucherten Garten übernommen und erst einmal ein Jahr lang beobachtet, was da wächst. Man kann ja für die Kinder eine kleine Fläche freischneiden.

Oft findet man dann alte Beeteinfassungen/Steine und hübsche Stauden, die vor Jahren gepflanzt worden sind.

Und ich gebe zu bedenken:

wenn ein eingewachsenes Habitat von 0 auf 100 komplett umgebaut wird, ist das kein Garant für besseres Wachstum.

Die Bäume könnten dursten, wenn jetzt auf einmal unter ihnen eine Freifläche entsteht, die Oberflächenwasser einfach verdunsten läßt, statt in den Boden zu versickern.
Feinwurzeln der Bäume könnten nachhaltig beschädigt werden und der Baum steht dann nur noch wenige Jahre.

Ich würde wirklich nur Teilstücke nach und nach umgestalten und ausputzen.

Und zu Deiner Frage nach dem Fräsen:

Bodenbearbeitung mit der Bodenfräse

kann man im gut sortierten Baumarkt mieten.

Gartenboden fräsen
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Witteke am 12. Oktober 2021, 15:46:38
330qm sind nicht besonders viel. Wenn ein größerer Bagger (da du von einem Hausabriss sprichst, nehme ich an, das wird kein kleines Gerät speziell für Gartenarbeiten sein, oder?) ein paar mal wendet, ist da schon viel hinüber.

Wenn Hausbau und Kinder gerade nicht so viel Zeit für den Garten lassen (was sehr verständlich ist), würde ich wohl zunächst nur einen Sitzplatz und eine Ecke für die Kinder freischneiden und den Rest erstmal in Ruhe lassen. Im nächsten Jahr wirst du dann ja sehen, was für Pflanzen an welcher Ecke wachsen und du kannst dir dann in Ruhe überlegen, was du erhalten möchstest und was nicht.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Secret Garden am 12. Oktober 2021, 16:06:09
Wir kennen den Garten erst seit einigen Wochen.
.
Ich würde auch nichts überstürzen und eine Saison beobachten (zu tun habt Ihr mit dem Hausbau ja erstmal genug). Wenn dort lange Zeit ein Garten war, gibt es evt. verborgene Frühlingsblüher oder sonstige Überraschungen, die unerkannt weggebaggert würden.
.
Die Gehölze sollten erstmal bestimmt werden, bevor man entscheidet, was die Erhaltung lohnt und was weg soll.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: farn am 12. Oktober 2021, 16:18:09
auf so kleinem raum schadet ein bagger m.e. definitv mehr als er nutzt!  er verdichtet den oberboden und beschädigt bäume, bzw. deren wurzeln. natürlich gibt es baggerfahrer, die ihr "werkzeug" äußerst kompetent beherrschen, aber das ändert weder an dem gewicht desselben etwas noch daran, dass er nicht sehen kann, wo die wurzeln liegen!

garten heißt warten: alles was man in ganz kurzer zeit dort wurschtelt ist nix gescheites!  das gilt weder beim "ausräumen" noch beim aufbau bzw. pflanzen von neuem.

wäre es mein gelände, ich wäre SEHR darauf bedacht, dass er nicht über zu bepflanzendes areal fährt! über winter wird vermutlich eh kein fußball gespielt, also nehmt euch die zeit zu überlegen wer will was im garten machen (und das gilt sowohl für die arbeiten, als auch für die spätere nutzung) ;-)

es ist so schade, dass bei solchen aktionen in ganz kurzer zeit womöglich vernichtet wird, was man später nur mit sehr viel zeit/aufwand/geld wieder aufbaut, nur bemerken das anfänger leider wenn überhaupt erst zu spät....

hier gibt es für alles was dann noch kommen soll klasse tipps...

Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Roter Daumen am 12. Oktober 2021, 17:36:22
Zum Garten gehört für mich Rasen in die Mitte. Drumherum ein paar Bäume, Sträucher und in der hinteren Ecke ein Beet für Obst und Gemüse.

Klettergerüst und Sandkasten kommen noch dazu.

Was haltet ihr von einem Mini Bagger?

Hier eine Skizze mit Maßen und meiner Vorstellung:
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Lilo am 12. Oktober 2021, 17:38:34
Hast Du schon mal einen Garten gehabt, oder ist es Dein erster Garten?
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Roter Daumen am 12. Oktober 2021, 18:45:25
Als Kind, ja.

Nun seit zwei Jahren Mini Reihenhaus Garten.

Bei Freunden mit Garten ist mein Beispiel der Standard. Auch in der aktuellen Nachbarschaft sieht fast jeder so aus.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Starking007 am 12. Oktober 2021, 19:39:17
"....der Standard. Auch in der aktuellen Nachbarschaft sieht fast jeder so aus...."

Beim Militär sind Uniformen Standard....................
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Lady Gaga am 12. Oktober 2021, 19:56:03
Starking!  >:(  8)

Roter Daumen, wenn das rundherum Standard ist, dann muß es trotzdem noch nicht das Optimum sein. Oft haben die Besitzer einfach keine Zeit oder keine Ahnung von Gartengestaltung.

In div. Gartenzeitschriften sieht man oft so schöne Beispiele, wie man durch einen Baum am richtigen Platz etwas hässliches in der Nachbarschaft abdecken, oder einfach trotz eines dicht daneben stehenden Nachbarhaus den Sichtkontakt unterbrechen kann. Man kann Inselbeete oder Raumteiler aus Sträuchern machen, damit der Garten weitläufiger wirkt oder der Kinderspielplatz damit von der Erwachsenenterrasse getrennt wird. So verrückt es klingt, durch mehr Unterteilung wirkt der Garten größer.

Wenn du Lust auf weitere Ideen hast, mache doch einige Fotos vom Garten samt Hintergrund und stelle sie mit euren Wünschen für die Gartenverwendung hier rein. Vielleicht gibt es dann Anregungen, auf die du nie gekommen wärst?  ;) :D

Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Schnefrin am 12. Oktober 2021, 20:06:11
Entschuldige bitte, aber für mich ist das, was Du planst, kein Garten. Der Begriff "begrünte Spielfläche für Kinder" trifft es eher. Das muss ja erst mal nichts Schlechtes sein. Kinder brauchen Platz, das ist richtig. Wie viele Kinder sind es denn und wie alt sind sie? Wohl eher noch kleiner, wenn sie an Buddelkasten und Klettergerüst interessiert sind? Auf deiner Zeichnung sehe ich eine Rasenfläche hinter dem Haus von ca. 15x10 m. Wenn man davon noch Buddelkasten und ein Klettergerüst abzieht, bleiben immer noch sicher mehr als 100 qm übrig, die man als Garten gestalten könnte. Garten ist für mich: Beete mit Stauden, Gemüse, Obstbäume und Sträucher und vielleicht ein paar qm Rasen oder Wiese. Ich verstehe übrigens auch nicht, wieso auf jedem Grundstück, wo Kinder zu Hause sind, eine komplette Spielplatzausrüstung vorhanden sein muss. Gibt es bei Euch in der Nähe keine öffentlichen Kinderspielplätze oder Bolzplätze, wo sich der Nachwuchs austoben kann, wo auch andere Kinder sind, mit denen man spielen oder auch sich mal streiten kann?

Zu deiner Frage "Minibagger": auch ich halte davon nichts. Die Gründe haben andere schon ausführlich dargelegt, für mich ist die händische Arbeit im Garten durch nichts zu ersetzen. Erst durch sie wird man vertraut mit der Fläche und dem Boden, der einem anvertraut ist.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Waldmeisterin am 12. Oktober 2021, 20:21:10
Kinder spielen nach meiner Erfahrung höchst selten auf dem Rasen. Für Fußball, Federball oder ähnliche Spiele ist der Rasen meist zu klein, das spielt sich bedeutend besser im Park oder, wenn du ländlich wohnst, auf der Gass.
Genauso einen Garten, wie du ihn dir vorstellst, hat mein Schwager vor ein paar Jahren auch angelegt: rechteckige Terrasse, davor ein rechteckiges Stück Rasen, drumrum Büsche. Nach ein paar Jahren, nachdem sie sich im Haus eingelebt haben, stellten sie fest: der Garten ist öde. Die Kinder spielen dort nie, schon weil sie sich dort beobachtet fühlen und es keinerlei heimelige Ecken gibt. Sie selbst sind da eigentlich auch nie, weil er immer gleich aussieht und man mit einem Blick aus dem Fenster schon alles gesehen hat.
Hier gibt es einige fantastische kleine Gärten, mir fallen spontan cydoras und Junebugs alter Garten ein. Die sind wahrlich nicht Standard, dafür aber umso schöner  :D
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Gartenplaner am 12. Oktober 2021, 20:28:59
Mini-Bagger ist schon mal meilenweit besser als ein großer Bauunternehmer-Bagger!!!!

...natürlich gibt es baggerfahrer, die ihr "werkzeug" äußerst kompetent beherrschen, aber das ändert weder an dem gewicht desselben etwas noch daran, dass er nicht sehen kann, wo die wurzeln liegen!
...
Seit ich mal bei mir beobachten durfte, wie ein Galabauer-Baggerfahrer Rasensoden auf einer Fläche, die Beet werden sollte, maximal 10cm dick fast absolut eben in 15 Minuten abzog, um einen Apfelbaum und zwei Pflaumenbäume herum, denen nix dabei passierte, ich für fast die gleiche Fläche Beet auf der anderen Seite des Weges vor dem Baggereinsatz zwei Nachmittage gebraucht hatte....

Wenn man jemanden kriegt, der gut mit seinem Werkzeug umgehen kann, würde ich immer das Werkzeug vorziehen.
Ich hab mir den Rücken ramponiert mit zu oft zu viel selber machen in meinem Töpferlehm.

Wo ist denn Norden bzw. Süden?
Gemüse und Obst wäre am besten unbeschattet und vollbesonnt aufgehoben.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Rieke am 12. Oktober 2021, 20:31:14
Auch noch mein Senf zur Bodenverdichtung: das ist nicht nur bei Lehm ein Problem. In meinem Garten ist lehmiger Sandboden. Vor unserem Einzug haben wir das Haus saniert und vor allem der Vorgarten war Lagerplatz für Baumaterial. Es hat einige Jahre gedauert, bis die Pflanzen dort wieder gut gewachsen sind. Besonders übel waren die Stellen, wo das Gerüst stand. Da ist nicht mal Unkraut gewachsen. In den übrigen Bereichen hat sich der Schachtelhalm wohlgefühlt, der mag verdichtete Böden mit Staunässe. Ich habe  den Boden mit Mulchen zur Förderung der Regenwürmer und tiefwurzelnden Pflanzen wie Sonnenblumen wieder in einen brauchbaren Zustand gebracht. Der Boden wird durch Belastung auch in der Tiefe verdichtet, oberflächliches Hacken reicht nicht.

Ein Obst- und Gemüsebeet, wie Du es in Deiner Skizze hast, finde ich ungünstig. Gemüse muß man oft Gießen, das sollte in der Nähe von einem Wasserhahn sein. Die meisten Gemüse brauchen einen sonnigen Platz, im Schatten von einem Obstbaum gedeihen sie nicht so gut. Obstbäume und Sträucher wiederum mögen es nicht besonders, wenn in ihrem Wurzelbereich dauernd gehackt und gebuddelt wird.




Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Lilo am 12. Oktober 2021, 20:33:25
Es ist nicht so einfach etwas anderes zu machen als den Standard. Es gehört Mut dazu, die gewohnten und allgemein anerkannten Bahnen zu verlassen. Man stellt den Standard in Frage, versucht etwas Neues und befindet sich auf unsicherem Terrain. Denn selbst wenn der Standard für einen selbst nicht das Richtige ist, woher will man denn wissen, was das richtige ist. Die Nachbarn und Freunde machen den Garten so wie ihn alle machen und kennen. Das wird schon nicht falsch sein, zumindest ist es ein gewohntes Bild und gibt somit Sicherheit.
.
Ein Garten ist ein kleines geschütztes Stück Natur. Ein persönliches Refugium, ein Zugang zum ursprünglichen Leben. Im Garten kann man sich selbst näher sein.
Ein Garten ist lebendig und dynamisch. Und das ist der häufigste Konflikt, den moderne Menschen mit ihrem Garten haben, dass er sich eigenwillig bewegt. Der Garten ist nicht statisch. Das ist kein Wohnzimmer mit grünem Teppichboden, Sofa und Pflanzendeko. Wer so etwas will, der muss permanent kämpfen, hat ständig Arbeit mit dem Garten und das macht keinen Spaß.
.
Ich habe ein 9.500 m² großes Grundstück, davon ca. 4.000 m² Garten und für mich ist der Aufenthalt und die Tätigkeiten im Garten als würde ich spielen. Ich spiele mit der Ernsthaftigkeit eines kleinen Kindes über Stunden, baue dabei Mauern, Treppen. rode Flächen, lege Beete an.
.
Damit Dir und Deiner Famile die Chance nicht entgeht Euren Garten als Partner für Euer Leben zu erfahren, rate ich Dir: Lass Dir Zeit, schau Dich um, versuche zu verstehen, womit Du es zu tun hast, gehe Stück für Stück vor, lass Dich inspirieren.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Felcofan am 12. Oktober 2021, 20:34:49
ich find das legitim,
ganz vorne stehen ja die Nutzerwünsche, und wenn in dieser Phase Bolzen und Toben aufm Rasen wichtig sind, ist es toll, wenn es dafür Platz gibt.

vielleicht kommt das ziselierte Aufteilen dann später.

Soll aber nicht heißen, dass du der großen räumlichen Aufteilung keine oder wenig Aufmerksamkeit schenken solltest.

oft gibt es ja beim Fußballspielen Konflikte zwischen Mini-Kickern und gärtnernden Bezugsperson  ;D


hast du mal erwogen, eine Fachperson dazuzuziehen? eine Gartenberatung?

das gibt dann zwar Beratungshonorar, aber so jemand mit routine und Fachblick kann in wenigen Stunden direkt vor Ort ganz Grundlegendes abklären,

könnt zB auch sagen, ob/wie Minibagger sinnvoll ist, ob es flankierende Maßnahmen bräuchte oder welche Bereiche ganz tabu sein sollten,

vielleicht noch eine kleine Skizze zur sinnvollen Aufteilung vor Ort am Tisch zeichnen.

ich tu hier mal den Ulmer-Link rein, das ist eine Auflistung von Landschaftsarchitekt*innen, die reine Beratung vor Ort als Dienstleistung anbieten.

Du kannst nach PLZ filtern, viele haben einen Link auf ihre Webseite oder würden Fotos von bisherigen Projekten schicken.


Stundensatz kannst du vorher erfragen,
vermutlich weniger Kosten für einen halben Tag bei euch als  für 2 große neue Bäume oder ein paar Quadratmeter Terrassenbelag


https://www.gartenberatung.info/Kundenbereich/Gartenberater-Gartenplaner/89058.html?UID=A8E486C37D9393037CB05B30405AA2B9802FB6E56C9BFD

und diese Gartenberater bringen, was Gartenlandschaftsbauer eher nicht anbieten, neutrale Planung, und meist viel Erfahrung mit Hausgärten-Planung/ Umplanung



es geht um das ganz Konzeptionelle, einen Schritt zurück, in Ruhe betrachten, Entscheidungen treffen, die sich lange auswirken werden.

in der Regel hören die auch gut zu oder verschicken eine Vorfrage, so dass ihr wirklich eine Lösung für euch findet.


gutes Gelingen und etwas Geduld, liebe grüße, F
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Gartenplaner am 12. Oktober 2021, 21:10:28
Das ist ein sehr guter Rat!!!
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Querkopf am 13. Oktober 2021, 00:25:40
Roter Daumen, beim Blick auf deine Skizze musste ich lachen: So was Ähnliches fanden wir vor, als wir vor 30 Jahren hier einzogen. Nur dass das hiesige Grundstück noch ein Stück länger ist als eures (Pi mal Daumen 15x50 Meter), nicht bloß Handtuch, sondern Saunahandtuch.  "...links zwei Bäume, rechts zwei Bäume, und dazwischen Zwischenräume..." - das findet man tatsächlich sehr häufig. Schade, denn daraus lässt sich mehr machen als ein "Standard"-Elefanten-Spaziergang ;).

Bei uns war's so, dass wir's im ersten Jahr einfach als  gegeben genommen haben, weil wir mit dem Haus zugange waren. Im zweiten Jahr haben wir uns auf dem Rasen gesonnt (nett). Haben dort Federball und anderes gespielt (auch nett, aber auf Dauer doch nicht wirklich prickelnd) und haben es genossen, nach Jahren städtischer Enge endlich mal "Auslauf" zu haben. Im dritten Jahr fiel uns auf, dass wir a) auf dem Präsentierteller für die Nachbarn saßen. Dass b) das Rasenmähen ordentlich Zeit fraß. Dass c) die schmalen Randbeete doof zu pflegen waren, sie sahen nie richtig gut aus. Und dass wir d) die gesamte Anlage stinklangweilig fanden ;D. Alles auf einen Blick überschaubar, kein Winkel, kein Eckchen, kein Rätsel, das irgendwo einlüde zu genauerem Nachgucken, zum Verweilen, zum Träumen. Langes Handtuchgrundstück, und dann Längsstreifchen am Rande, die die ungünstige Proportion der Fläche noch betonen – och nö.  Undundund.

Aber zum Thema Flächenaufteilung gleich. Erstmal ein paar Detailfragen zu deiner Skizze (Ergänzung zu dem, was andere schon geschrieben haben).

- Habt ihr keine direkten Nachbarn? Die Bäume, die du eingezeichnet hast, stehen alle sehr nah an der Grenze. Kann unter nachbarschaftsrechtlichen Aspekten Stress geben (es sei denn, die stehen da schon lange, dann haben sie i.d.R. Bestandsschutz). Wäre klug, wenn ihr das - ganz still für euch - abcheckt und bei Neupflanzungen korrekte Abstände einhaltet (ist Landesrecht, da sind die Vorgaben unterschiedlich).
- Gartenhaus ganz hinten im Garten: Für wen und wofür? Mit Strom, Licht, Wasser? Getränke, Geschirr und dergleichen mehr als 20 Meter raus und rein zu schleppen, ist mühsam; je nachdem, wie ihr das Häuschen nutzen wollt, könnte eine hausnähere Platzierung sinnvoller sein. Einladender für euch selber. Und noch was dazu: Das Gartenhaus sieht recht groß aus. Habt ihr das baurechtlich abgecheckt? (Für Nebengebäude gibt’s oft Größengrenzen, z. B. im kommunalen B-Plan; bei uns  wären nur maximal 8 Kubikmeter umbauter Raum erlaubt, für Größeres bräuchte man eine Extra-Baugenehmigung.) 
- Kinder: Rasen fürs Bolzen, Toben etc. ist prima. Aber auf der offenen Rasenfläche ist man stets unter Kontrolle... Wo spielen die Kids Verstecken? Wo bauen sie sich eine Höhle? Wo matschen sie rum? Wo packen sie ihre Steinchensammlung hin, ihre Schneckenhäuser? Wo sind sie, wenn sie das wollen, ungesehen und ganz für sich? 
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Querkopf am 13. Oktober 2021, 01:14:53
Zum Thema Flächenaufteilung:
Schnefrins Tipp, einen Fachmenschen zur Beratung heranzuziehen, finde ich hervorragend. (Hätte ich von solchen Möglichkeiten gewusst, als ich anfing mit ernsthaftem Gärtnern - vermutlich hätte ich mir diesen & jenen missglückten Beet-Versuch erspart. Aber egal, bekanntlich lernt man aus Fehlern ;D.)

Ich habe versucht, im eigenen Garten dem Handtuch-Effekt der Fläche entgegenzuwirken, indem ich - asymmetrisch - eine runde Form eingebaut habe ins lange Rechteck. War anfangs eine Halbellipse mit (Bestands-)Bäumen ungefähr in den Brennpunkten, unterteilt in kleinere Garten"zimmer". Ich habe dabei drauf geguckt, dass ein paar Blickachsen entstehen.
Zeichnen dauert, ein Google-Earth-Screenshot geht schneller (vermutlich muss ich den fix wieder rausnehmen wg. Copyright, oder? - ja, siehe unten). Ist älter, März 2010. Laublose Zeit, so kann man die Struktur gut erkennen. Das Grundstück-Handtuch verläuft von links oben nach rechts unten. Die krakeligen hellen Linien sind schmale Wege (50cm) im Beet-Bereich. Krakelig, weil ich beim händischen Rasen-Absoden auf Baumwurzeln stieß - über denen verlaufen jetzt die Wege :).

Sobald die Gehölze belaubt sind, verschwinden die Wege-Linien, wenn man aus der Vogelperspektive draufschaut. Hier im Herbst 2014. (Inzwischen sieht's schon wieder etwas anders aus.)

Ich wollte einfach die fade Rechteckigkeit der Fläche aufbrechen und mehr "zum Gucken" schaffen. Nebeneffekt ist offenbar, dass der Garten größer wirkt, als er tatsächlich ist, jedenfalls höre ich das immer mal wieder von Besuchern.
Und Rasen - nein: Wiese - gibt's immer noch ;).

Profi-Gartengestaltern fällt für solche Situationen sicherlich noch mehr & anderes & Besseres ein...

Für mich ist's auf jeden Fall ein Vergnügen, zu sehen, was übers Jahr in den "Zimmerchen" passiert. In einem Zeittakt, der unabhängig ist von mir, dem ich einfach nur zuschaue. (Lilo hat in #30 wunderbar beschrieben, was Garten bedeuten kann - ja, genau :D!)

Edit 15.10.21: Nach Rücksprache mit Thomas nehme ich die Screenshots wieder raus, um mögliche Copyright-Probleme - die nicht mich träfen, sondern das Forum - zu vermeiden.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Hawu am 13. Oktober 2021, 08:45:59
Noch ein paar Gedanken:
Auf dem letzten Luftbild kann man auch sehr gut sehen, wie weit die langen Schatten der Bäume fallen.
Wenn südlich vom geplanten Gemüsebeet in der hinteren Gartenecke ein Baum steht (der mit den Jahren ja auch nicht kleiner wird  ;)) wirft der viel Schatten aufs Beet. Das ist gut für Schnecken, aber nicht für Obst und Gemüse.
Es wäre vielleicht hilfreich, wenn man jetzt schon mal durch den neuen Garten gehen und den Schattenwurf der Bäume im Plan einzeichnen würde. So könnte man seinen Garten besser kennenlernen und sich leichter vorstellen, wo man was pflanzen könnte.

Wie findet man als Gartenneuling einen Fachmenschen, der einen hilft, vernünftig zu planen? Wenn ich sehe, was manche Gartenbaufirmen hier so veranstalten (Friesenwall mit Rhodos obendrauf, riesige Eichen, die "schön" rund gestutzt werden, Schottervorgärten) scheint das nicht ganz so einfach zu sein.
Und man sollte meiner Meinung nach schon wissen, was man will. Wenn das ein Rasenspielplatz mit Randbegrünung ist, brauchts m.E. erstmal keine Fachberatung.

Ich könnte mit so einem Garten zwar nix anfangen (für mich ist der Garten auch mein Abenteuerspielplatz) aber so eine Rasenfläche läßt sich ja auch später relativ leicht in Beete umwandeln. Und wenn Roter Daumen sich hier im Forum wohl fühlt und sieht, was alles in so einem Garten möglich ist, greift er vielleicht auch irgendwann zum Spaten und fängt an zu "spielen".  :D
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Roeschen1 am 13. Oktober 2021, 09:46:00
Den wichtigsten Tipp, den ich geben möchte, ist, den Garten in Räume quer zu unterteilen, damit er größer, spannender wirkt.
https://www.houzz.de/magazin/11-tipps-fuer-kleine-rechteckige-gaerten-und-reihenhausgaerten-stsetivw-vs~56713747
Vielleicht sind schöne Altbäume auf dem Grundstück dabei, die man integrieren kann.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: neo am 13. Oktober 2021, 10:16:46
Mini-Bagger ist schon mal meilenweit besser als ein großer Bauunternehmer-Bagger!!!!
Die Jahreszeit spielt für den Einsatz von "schwerem Geschütz" wohl auch eine Rolle? Wenn der Boden platschnass ist, ist es ja sicher ungünstiger, als wenn der Boden gefroren ist denke ich.
Ich mag mich nur erinnern, dass sie bei uns mit einer grossen Maschine im Winter rein sind, wo's sehr kalt war. Für den Boden war das günstig.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Gänselieschen am 13. Oktober 2021, 11:30:45
Als Kind, ja.

Nun seit zwei Jahren Mini Reihenhaus Garten.

Bei Freunden mit Garten ist mein Beispiel der Standard. Auch in der aktuellen Nachbarschaft sieht fast jeder so aus.

Das ist ja das Schlimme - du scheinst sehr festgefahren in dieser Vorstellung - alle hier raten dir etwas anderes - du hälst an dem was du "überall" siehst fest. Versuche dich doch mal davon zu lösen, dass das, was andere Neulinge gestaltet haben, unbedingt das Richtige sein muss. Du halst dir mit dem "Plattmachen" viel Abeit auf, die vielleicht nicht nötig ist. Ich habe auch eine Wiese immer freigehalten, zum Spielen. Und wo hat meine Tochter gespielt? In den verwunschenen Gartenecken, im Dunkel hinter einem alten Wohnwagen, auf der Ruderalfläche hinter dem Garten, oder eben auf der kleinen Obstbaumwiese. Nun dort wollte sie mit der Freundin ihr Zelt aufschlagen.

Besserwissermodus aus.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Gänselieschen am 13. Oktober 2021, 11:56:21
Hoffentlich haben wir dich jetzt mit unseren Erfahrungen nicht vergrault - aber ich denke, du merkst, dass sich alle hier sehr ernsthafte Gedanken gemacht haben.  :-*. Zeit, Abwarten - die Gärtnertugend überhaupt, mit der wir alle immer mal wieder unsere Probleme haben. Gehe einfach mal davon aus - du hast Zeit - es muss nicht alles im nächsten Sommer "chick" sein. Wie schön ist der Unterschied, das Anderssein, du wirst es merken. Bestimmt.

Ich kaufte 1998 ein altes Haus mit verwildertem-bis unbearbeitetem Garten. Zuerst war das Haus dran, für den Garten (2000 m²) war kaum Zeit. Wir haben mit der Sense ein Stück abgehauen und dann erstmal eine Feuerstelle eingerichtet. Igendwann ein Stück umgestochen - für Kartoffeln. Dann einen Wohnwagen nach hinten gezogen - für meine Tochter und ihre Kiddies..... der Garten ist gewachsen und in dem Maße, wie das Haus fertig wurde, kam dem Garten mehr Aufmerksamkeit zu.

Und: seit ich 2005 hier bei Garten-Pur bin, habe ich eine Idee oder Inspiration nach der anderen für den Garten bekommen. Seit etwa einem Jahr kann ich sagen, dass es ein Konzept geworden ist, mit welchem ich zufrieden bin....

Solange muss es bei 330 m² nun wahrlich nicht dauern - ist nur ein Beispiel. Ich würde dringend dazu raten, mit einem Freischneider, oder Sense, etwas Luft und Licht in Dickicht zu bringen, in einer Ecke paar Blumenzwiebeln für den Frühling zu stecken und eine kleine Fläche, schön sonnig, für Gemüse umzugraben (oder fräsen), und dann erst mal abwarten, was die Saison bringt...
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Roter Daumen am 13. Oktober 2021, 14:13:59
Abgeschreckt habt ihr mich nicht ;)

Ich bin dankbar für die vielen Ideen und Denkanstöße. Wir versuchen die nächsten Wochen mal eine genaue Bestandsaufnahme zu machen. Man kommt im Moment nur wenige Meter in den Garten hinein, so zugewuchert ist er.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Rüttelplatte am 13. Oktober 2021, 14:33:56
Bilder sagen mehr als tausend Worte, stell doch mal ein paar Bilder ins Forum dann können sich die Mitglieder ein Bild machen. (Welch Wortspiel) ;D
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Bristlecone am 13. Oktober 2021, 15:01:47
Man kommt im Moment nur wenige Meter in den Garten hinein, so zugewuchert ist er.
Das klingt spannend!
Auch wenn's schwerfällt: Geduld haben und nicht gleich alles plattmachen.
Nutz die Chance, aus dem Vorhandenen etwas zu machen  - auch wenn das "wilde Gestrüpp" (Brombeeren und Co) dazu verlockt, schnell mal mit dem Bagger für klare Verhältnisse sorgen zu wollen.
 
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: *Xela* am 13. Oktober 2021, 16:12:56
Ich würde auch erst mal abwarten und schauen was im Frühling so blüht. Ich kann mich erinnern wie ich mich gefreut habe als ich damals ein ganzes Feld mit Bärlauch entdeckt habe :) 330 qm sind ja eigentlich gut zu händeln das schaffst du auf jeden Fall auch ohne Bagger. Wenn dir dann danach ist erst mal die erst mal die Grundstücksenden und ein Gemüsebeet anzulegen solltest du das machen. Man muss auch immer bedenken, dass ein schöner Garten viel Arbeit macht und nicht jeder hat soviel Zeit und Lust im Garten zu werkeln.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Bristlecone am 13. Oktober 2021, 16:44:09
dass ein schöner Garten viel Arbeit macht
Foerster, Karl: "Wer mit seinem Garten zufrieden ist, hat ihn nicht verdient."
Unbekannter Autor: "Die einzige Rose, die auf Beton gedeiht, ist die Neurose."
Marx, Karl: "Arbeit heißt sich selbst hervorbringen."
Und schließlich Malsmheimer, Jochen: "Für manchen ist der Weg zu sich selbst eine Reise ins Nichts."
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: *Xela* am 13. Oktober 2021, 16:54:46
dass ein schöner Garten viel Arbeit macht
Foerster, Karl: "Wer mit seinem Garten zufrieden ist, hat ihn nicht verdient."
Unbekannter Autor: "Die einzige Rose, die auf Beton gedeiht, ist die Neurose."
Marx, Karl: "Arbeit heißt sich selbst hervorbringen."
Und schließlich Malsmheimer, Jochen: "Für manchen ist der Weg zu sich selbst eine Reise ins Nichts."

 ??? ok und was willst du mir damit sagen  ;D
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Bristlecone am 13. Oktober 2021, 17:14:06
Wo steht eigentlich geschrieben, dass eine Sache, die man besitzt (hier: Garten), möglichst keine Arbeit machen soll, wenn man Spaß daran haben will?
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Floris am 13. Oktober 2021, 17:16:17
In den  meisten Hinterköpfen
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: *Xela* am 13. Oktober 2021, 17:26:08
Wo steht eigentlich geschrieben, dass eine Sache, die man besitzt (hier: Garten), möglichst keine Arbeit machen soll, wenn man Spaß daran haben will?

Tja es gibt Menschen die möglichst wenig Arbeit damit haben wollen ..... und nein ich gehöre nicht dazu. Aber hätte ich kleine Kinder und einen Vollzeitjob wäre das vielleicht anders.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Mottischa am 13. Oktober 2021, 17:30:20
Da muss ich Xela zustimmen, vielleicht ist es gerade in der Vorstellung eine einfachere Art der Gartengestaltung? Aber vielleicht entwickelt sich dann später noch eine Gartenleidenschaft, immerhin fängt ja jeder mal an.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Bredehöft am 13. Oktober 2021, 17:50:57
Mein Senf, den ich beisteuern möchte, geht von ganz praktischen Erwägungen aus:
1. Kannst du dir vorstellen, bei Regenwetter über den Rasen ganz ans Ende des Gartens zu laufen, um Petersilie zu holen? Wahrscheinlich nur ungern. Das spricht dafür den Gemüseteil ans Haus zu holen. Das wird unter Bäumen sowieso nichts. Man könnte auch erwägen, die Terrasse mit Hochbeeten für Kräuter und Gemüse abzugrenzen, denn ihr werdet beim Abräumen ziemlich viel Material produzieren, was dann dort als unterste Lange schon mal untergebracht werden kann.
2. Möchtest du, dass deine Kinder in der prallen Sonne spielen? Vermutlich nicht. Das spricht dafür, den Spielbereich unter die Bäume zu verlegen. Die Attraktivität von Gebüsch zum Verstecken wurde hier schon angesprochen.
3. Wenn der Rasen also nicht Spielplatz werden soll, wozu brauchst du dann Rasen? Da wäre ich ganz entspannt. Betrachte ihn als Beeterwartungsland, der Rasen bleibt so lange, bis du für irgendeinen Wunsch Platz benötigst. Rasenflächen sind schnell und einfach umgewandelt, im Gegensatz zu anderen Bepflanzungen. Und ein Garten verändert sich laufend, weil sich auch die Lebensverhältnisse und Interessen einer Familie ändern.
4. Last not least: Bei Freunden habe ich gesehen, dass die Nachbarschaft auf ihre Handtuchgärten verzichtet hat, sie haben die Zäune und die Randbepflanzung zum Nachbarn weggelassen, so dass nun für alle Kinder der Nachbarschaft eine riesige, vielgestaltige Fläche zum Spielen zur Verfügung steht. Das ist nicht nur toll für die Kleinen, sondern sieht auch noch fantastisch und großzügig aus.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Starking007 am 13. Oktober 2021, 17:59:45
"...Aber hätte ich kleine Kinder und einen Vollzeitjob wäre das vielleicht anders..."

Gerade dann kann ein Garten helfen.

Bredehöft hat ziemlich recht,
letzter Punkt:
aber es ist "IN" sich von den Nachbarn abzugrenzen,
gerne mittels 1,8m Metallzäunen/Gabionen, gerne auch mit SM 70.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Quendula am 13. Oktober 2021, 18:03:53
aber es ist "IN" sich von den Nachbarn abzugrenzen,
gerne mittels 1,8m Metallzäunen/Gabionen, gerne auch mit SM 17.

 ??? SM 17? SM 17? SM 17?
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: flammeri am 13. Oktober 2021, 18:26:45
Hallo,
ich würde am Anfang schauen, dass der Bagger so wenig Boden verdichtet wie möglich, also eben nur den gleichen Weg nimmt und nicht immer wieder neu. Einmal Bagger durch reicht für Bodenverdichtung aus, die Fläche braucht man nicht auch noch vergrößern...
Und erstmal möglichst so anlegen wie man möchte und später schaut man, was einen stört.
Problematisch finde ich tatsächlich eine Terrasse ohne angrenzenden Schattenbaum. Sollte das Südseite sein, dann ist eine Markise oft nicht ausreichend.
Also falls noch Bäume in Terrassennähe sind, auf keinen Fall entfernen!
LG
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: *Xela* am 13. Oktober 2021, 18:53:01
Mein Senf, den ich beisteuern möchte, geht von ganz praktischen Erwägungen aus:
1. Kannst du dir vorstellen, bei Regenwetter über den Rasen ganz ans Ende des Gartens zu laufen, um Petersilie zu holen? Wahrscheinlich nur ungern. Das spricht dafür den Gemüseteil ans Haus zu holen.

Also mein Gemüsebeet liegt auch weit weg vom Haus. Das hat aber mit den Kräutern die man immer ständig braucht nichts zu tun die kann man ja am Haus pflanzen und mir persönlich macht es auch nichts aus wenn ich ans andere Ende laufen muss um Schnittlauch zu holen :D
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: kaunis am 13. Oktober 2021, 19:14:25
Es ist schon so viel Bedenkenswertes geschrieben worden.

Hier als kleiner Impuls, der mir geholfen hat, als wir mit drei kleinen Kindern unser Haus mit einem verwilderten Grundstück bezogen haben (ca. 20 Jahre nicht bewirtschaftet):
Gefahrstellen beseitigen (Drähte, Glasreste etc.); wenn´s geht die Kinder ein Jahr spielen lassen, dann erobern sie sich das Abenteuergelände: es ergeben sich erste Laufpfade, die für uns Grundlage der Wegeplanung im Folgejahr waren (und es sind keine geraden Wege geworden!). Versteckecken (die gibt es mit Sicherheit!) akzeptieren und später mit Gebüschneupflanzungen aufwerten. Ein übersichtlicher Garten ist eher langweilig; ein  Garten muss zum Wandeln einladen und das tut er nur, wenn er auch unübersichtlich ist.
Eine Fruchthecke anlegen (bei uns eine Himbeerhecke, auch als Versteckeck, dazu Johannisbeerbüsche), die die Kinder nach Belieben beernten können.
Ursprünglich wollten wir einen Teich anlegen und haben in einer Ecke den Oberboden abgetragen. Diese Vertiefung war über mehrere Jahre ein toller "Sandkasten", völlig ungestaltet und gerade deswegen geliebt. Heute buddeln dort die Enkel.

Der Rasen muss nicht groß sein, wenn in der Umgebung Freiflächen sind, die die Kinder nutzen können (Wiesen, Waldrand, Spielplätze,...). Zudem überlegen, ob man einen "gepflegten" Rasen wünscht - meine Kinder haben z.B. das "Knickern" mit Glasmurmeln geliebt, und dafür brauchte es Mulden im Gras.
Hausbaum pflanzen, der braucht bis zur vollen Wirkung ja Zeit.
Blumen ans Haus (an die Terrasse): hinten im Garten spielen die Kinder, und die Blumen an der Terrasse wirken bis ins Haus (Duft!).
Und wie bereits vielfach geschrieben: Warten, Entspannen, Kinder spielen lassen und sich sicher sein, dass dadurch neue Einsichten reifen.
Viel Glück und Genuss!
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Starking007 am 14. Oktober 2021, 09:54:34
"............... es ist "IN" sich von den Nachbarn abzugrenzen,
gerne mittels 1,8m Metallzäunen/Gabionen, gerne auch mit SM 70.....

Hatte mich verschrieben,
"..Die Selbstschussanlagen SM-70 waren jahrelang die vorherrschenden Sicherungselemente der DDR..."

Bitte nicht alles bierernst nehmen, ich will mich nur plakativ ausdrücken.  ;)

Ein Lob an den Roter Daumen: Ich hätte nicht gedacht, dass er/sie so lang durchhält  :-*
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Gänselieschen am 14. Oktober 2021, 10:14:37
dass ein schöner Garten viel Arbeit macht
Foerster, Karl: "Wer mit seinem Garten zufrieden ist, hat ihn nicht verdient."
Unbekannter Autor: "Die einzige Rose, die auf Beton gedeiht, ist die Neurose."
Marx, Karl: "Arbeit heißt sich selbst hervorbringen."
Und schließlich Malsmheimer, Jochen: "Für manchen ist der Weg zu sich selbst eine Reise ins Nichts."

Oh Bristle - tausend Dank für diese Zitate  :) :) :) :-*
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Querkopf am 14. Oktober 2021, 10:27:06
Kleine Ergänzung zum Zitaten-Fundus ;):
Meine Eltern (Eigentümer eines 1600qm-Grundstücks, das gefühlt zur Hälfte aus Rasenfläche bestand): "Wer Rasen sät, wird Arbeit ernten."
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Quendula am 14. Oktober 2021, 10:51:37
... mit SM 70.....
:) Das passt schon besser.

Bitte nicht alles bierernst nehmen, ich will mich nur plakativ ausdrücken.  ;)
Ich nehme Dich schon lange nicht mehr ernst ;) 8) :-*.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Roeschen1 am 14. Oktober 2021, 11:10:07
Kleine Ergänzung zum Zitaten-Fundus ;):
Meine Eltern (Eigentümer eines 1600qm-Grundstücks, das gefühlt zur Hälfte aus Rasenfläche bestand): "Wer Rasen sät, wird Arbeit ernten."
Ja, ständig mähen, vertikutieren, düngen, wässern, von Kräutern befreien, ich plädiere für eine artenreiche Wiese.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Kranich am 14. Oktober 2021, 13:02:18
genau, aber ehe man das begreift, muss man mindestens 1 x im Leben schon ein paar Jahre einen Garten bewirtschaftet haben
wir sehen es immer wieder bei unseren Neuankömmlingen im Wohngebiet  und keiner nimmt auch nur
einen Rat an, wenn es um die Größe des Rasens geht
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Roeschen1 am 14. Oktober 2021, 13:11:27
genau, aber ehe man das begreift, muss man mindestens 1 x im Leben schon ein paar Jahre einen Garten bewirtschaftet haben
wir sehen es immer wieder bei unseren Neuankömmlingen im Wohngebiet  und keiner nimmt auch nur
einen Rat an, wenn es um die Größe des Rasens geht
Ja, komisch, das ist in Neubausiedlungen Standard, in den Köpfen manifestiert.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Kranich am 14. Oktober 2021, 13:20:49
leider  :'(
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: *Xela* am 14. Oktober 2021, 13:28:02
Also ich finde nicht das Rasen viel Arbeit macht. Im Gegenteil das ist der Teil im Garten wo man nur mähen muss, wenn man sich nicht an ein paar Gänseblümchen und bisschen Unkraut stört.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Waldmeisterin am 14. Oktober 2021, 13:56:19
mein Rasen macht in der Tat auch nicht viel Arbeit. Allerdings würde der bei den meisten Leuten auch nicht als Rasen durchgehen. Zuviel Disteln, Blühkraut (Bienen  :o), Moos, was ja eigentlich harmlos ist und sogar Hummelnester. Strapazierfähig ist der auch nicht, sondern sieht schon nach einer Gartenparty ziemlich zerlatscht aus, neuerdings kommen täglich neue Wühlmaushaufen dazu und wie er im Sommer aussieht, davon will ich gar nicht reden.
Wenn das mal ein Rasen werden soll, der diesen Namen verdient, müsste ich wohl richtig viel Arbeit reinstecken  :P
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Kranich am 14. Oktober 2021, 14:00:45
das ist schon alles richtig, es kommt halt immer auf den Standpunkt  ( den Anspruch)
des Betrachters an und ein wenig auch auf die Größe ;)
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Natternkopf am 14. Oktober 2021, 14:18:22
das ist schon alles richtig, es kommt halt immer auf den Standpunkt  ( den Anspruch)

Der Rasen bei mir nenne ich Grünfläche.
Da passt einiges rein was grün wächst.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Secret Garden am 14. Oktober 2021, 14:20:32
Ihr schweift ab. ;) Hier sucht ein Neuling Rat, der bisher nur langweilige "Standardgärten" kennengelernt hat. Ein Roter Daumen kann einen grünen Daumen bekommen und entdecken, dass ein Garten kreativ und individuell gestaltet werden kann und ein großes Stück Lebensqualität bedeutet. :D Mit einer positiven Einstellung macht Gartenarbeit Spaß und so ein kleines Grundstück dürfte eine junge Familie auch nicht überfordern.
.
Zustimmen möchte ich hier (kein Sonnenschirm, keine Markise bringt in heißen Sommern so angenehm kühlen Schatten, wie ein Baum):
Problematisch finde ich tatsächlich eine Terrasse ohne angrenzenden Schattenbaum.
Also falls noch Bäume in Terrassennähe sind, auf keinen Fall entfernen!
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Mufflon am 14. Oktober 2021, 14:28:03
Kommt halt auch auf die Kinder an.
Es gibt Kinder, die sich gerne verstecken, Höhlen nutzen und auch gerne Käfer und Vögel anschauen.
Ich hatte das Glück, beide waren so.
Aber es gibt auch die Kinder, die das langweilig finden und außer Fußball und Rennen keine Spiele akteptieren.
Die sind glücklicher mit einer großen Rasenfläche.

Echter Rasen macht Arbeit, teilweise mehr als Staudenbeete.
Will man nur Bodengrün, reicht 2x jährlich düngen und ansonsten alle 7-14 Tage mähen.

Deswegen, und aus Erfahrung  ;) plädiere ich auch dafür, sich über die Bedürfnisse der Familie klar zu werden, zu schauen, was praktisch wäre, die Idee mit den Trampelpfaden ist auch sehr gut.
Es wäre traurig, wenn der Garten nicht genutzt wird, weil er an den Bedürfnissen der Bewohner vorbei geht.

Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Starking007 am 14. Oktober 2021, 14:31:02
Terrassenschatten: Eine Weinlaube ist unschlagbar!

"....keiner nimmt auch nur einen Rat an...."

Ich war 20 Jahre hauptberuflich Gartenberater, umsatz- und gewinnfrei.

Das ist sinnlos geworden,
ein paar Profis und ganz Ausgefuchste nehmen noch Rat an.
Neulinge glauben alles dem Goebbels Internet.
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Waldmeisterin am 14. Oktober 2021, 14:39:19
Aber es gibt auch die Kinder, die das langweilig finden und außer Fußball und Rennen keine Spiele akteptieren.
Die sind glücklicher mit einer großen Rasenfläche.

Sicher, aber wie will ein ausgewachsenes Kind (also eines, das über das Laufenlernstadium hinaus ist) auf 300qm abzüglich Gemüsebeet, Gartenhäuschen und "Randstreifen" rennen oder gar Fußball spielen? Ich sage das tatsächlich sehr, sehr ungern, aber für solche Powerkids hilft, so man sie nicht nach draußen schicken will, auf solch kleiner Fläche nur ein Trampolin  :-\
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: oile am 14. Oktober 2021, 14:47:06
Ich ergänze: und duldsame Nachbarn. Jenseits unseres Gartenzauns steht so ein Trampolin. Das Quietschen der Federn ist für uns das Geräusch der Zeit des Homeschooling und darüber hinaus langer Sommerabende. :-X
Sorry fürs Abschweifen ( und ich gönne es dem Knaben auch, ist ja nur eine Phase).
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Gartenplaner am 14. Oktober 2021, 14:55:12
...
Neulinge glauben alles dem Goebbels Internet.
In dem wir hier ja auch unterwegs sind ;D
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Waldmeisterin am 14. Oktober 2021, 15:10:42
Ich ergänze: und duldsame Nachbarn. Jenseits unseres Gartenzauns steht so ein Trampolin. Das Quietschen der Federn ist für uns das Geräusch der Zeit des Homeschooling und darüber hinaus langer Sommerabende. :-X
Sorry fürs Abschweifen ( und ich gönne es dem Knaben auch, ist ja nur eine Phase).

Hier im Hinterhof, wo sich meist mehrere Kinder auf dem Trampolin versammeln, kommt fröhliches Geschrei bzw., nach dem ersten Unfall, lautes Geheul dazu  :P Aber man hat sich drauf geeinigt, dass das Trampolin zwischen eins und drei so wie nach acht geschlossen ist  :D

Aber zurück zum Thema: Roter Daumen, gefallen dir denn die Standardgärten deiner Nachbarschaft überhaupt? Wenn du die siehst, denkst du dann: toll, so was will ich auch? Oder eher: langweilig, aber so macht man das halt?
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: lonicera 66 am 14. Oktober 2021, 15:21:24


Was haltet ihr von einem Mini Bagger?



immer noch - nichts !

Auch in der aktuellen Nachbarschaft sieht fast jeder so aus.

Und deshalb muß man das auch so machen?
Entschuldigung, aber so ein Statement verstehe ich einfach nicht.

Ein Garten ist eine super Gelegenheit, etwas nach persönlichen Vorlieben und Wünschen zu gestalten.

Wer einen 08/15 Garten haben will, kann meinetwegen die Fläche betonieren und grün anstreichen.

Viele tolle Tipps hast Du schon bekommen, ein Garten kann für die ganze Familie ein Abenteuerspielplatz, Ruheort und Partymeile sein, wenn man geschickt gestaltet.

Nachteil bei Deinem 08/15 Gestaltungsbeispiel:

1. Die mittige und offene Rasenfläche wird im Sommer garantiert ein hübsches, braun-vertrocknetes Areal sein. Wenn Du nicht Unsummen in die Bewässerung investieren willst.
(Minimum: 20 Liter pro Quadratmeter sollten es in einem Heißen Sommer schon 2x die Woche sein)

Beschattet durch Bäume und Sträucher wäre mMn. sinnvoller.

2. so ein wie von Dir dargestellter Garten ist für Kinder totlangweilig, auch wenn ein Klettergrüst drinsteht.
Trust me! ;)

3. Durch die offene Fläche und die wenige Bepflanzung staut sich im Sommer die Hitze im Garten.
Gepflanztes wird viel Wasser brauchen und es wird auch zu heiß für die Kinder zum spielen sein. Großzügig bepflanzte (Gehölze/Bäume) Gärten schaffen ein angenehmes Klima im Sommer.

4. diese Art Gärten nach Standard bieten keinen Raum für Artenvielfalt.
 Futterpflanzen und Brutmöglichkeiten für Insekten und Vögel helfen, die Schädlinge in Schach zu halten.
Umständliches und schädliches Gift spritzen kann dann entfallen.

Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: Cryptomeria am 14. Oktober 2021, 17:16:30
Mein Vorschlag wäre mal einige Bilder einzustellen vom Jetztzustand, damit man überhaupt weiß worüber man redet.
VG Wolfgang
Titel: Re: Zugewucherter Garten soll neu gestaltet werden
Beitrag von: lonicera 66 am 14. Oktober 2021, 21:57:15
gute Idee  ;)