garten-pur

Pflanzenwelt => Glashaus => Thema gestartet von: jul am 06. Januar 2022, 19:14:38

Titel: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: jul am 06. Januar 2022, 19:14:38
Kennt jemand diese Pflanze?
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: jul am 06. Januar 2022, 19:16:18
Vielleicht eine Art Dickblatt? (crassula)
Die Blätter sind kreuzgegenständig...
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: dmks am 06. Januar 2022, 19:21:19
Erinnert auf den ersten Blick an ein Psidium.
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Eckhard am 06. Januar 2022, 19:22:15
Oder eine Clusia?
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: jul am 06. Januar 2022, 19:46:53
Tausend Dank, Euch beiden!
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: jul am 06. Januar 2022, 19:48:45
könnte in der Tat eine Clusia sein... Sie hat bei genauerem Hinsehen unten am Haupttrieb kleine Ansätze von Luftwurzeln...
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: helga7 am 19. Januar 2022, 09:32:57
Ich häng mich hier dran, bitte um Bestimmung! :)

(https://up.picr.de/42862343jj.jpeg)
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Aramisz78 am 25. Januar 2022, 16:30:57
könnte es Pellionia repens ein? Oder P. pulchra?
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: helga7 am 26. Januar 2022, 18:25:43
Vielen Dank Aramisz, Pellionia repens passt gut!  :D
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: helga7 am 31. Januar 2022, 08:22:35
Ich hab noch eine zum Bestimmen, bitte!  :D

(https://up.picr.de/42937369ws.jpeg)

(https://up.picr.de/42937370pz.jpeg)
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Anubias am 31. Januar 2022, 08:58:48
Vielleicht Dracaena sanderiana ?
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: helga7 am 31. Januar 2022, 09:15:00
Danke! :D
Das kann gut passen, ich hab das Pflänzchen als 'Geburtstagsgeschenk' von B.... Fl... bekommen, ist also bestimmt nix außergewöhnliches!  ;)
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Wühlmaus am 25. April 2022, 09:23:11
Was könnte das denn sein? Irgendwann kam mir die Eingebung, dass es eventuell eine Art Euphorbie ist🤔
Ev 2014 habe ich das Pflänzchen in Shanghai in einem Blumenmarkt gekauft. Es wächst unendlich langsam und bildet immer mal wieder einen kleinen Ausläufer. Ein wenig erinnert mich der Habitus an ein altes Reptil 8)
Gerde treibt es wieder einige neue Blätter und es ist auch wieder eine winzige Blütenknospe dabei. Das geschieht selten und wird, wenn ich mich richtig erinnere, ein kleines helles "Glöckchen".

Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Wühlmaus am 25. April 2022, 09:24:09
Mit scharfem Auge erkennt man die Knospe  8)
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Wühlmaus am 25. April 2022, 09:26:31
Wenn es der Bestimmung dienlich ist, versuche ich mich gerne in weiteren Aufnahmen des Winzlings  8)
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Zwiebeltom am 25. April 2022, 09:29:52
Euphorbia stimmt auf jeden Fall, es gibt ein paar ähnliche Arten in der Richtung. Vergleiche mal mit E. francoisii, E. decaryi, E. capsaintemariensis.
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Wühlmaus am 25. April 2022, 09:41:18
Wahnsinn, wie schnell das wieder ging :o
Vielen Dank!!!
Es scheint Euphorbia decaryi var. spirosticha zu sein. Stammt offenbar aus Madagaskar und ist durch Vernichtung des Lebensraumes vom Aussterben bedroht  :-[
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: helga7 am 30. November 2022, 10:28:55
Ich hab auch wieder was zum Bestimmen, irgend ein Ficus?  :-\

(https://up.picr.de/44785154bg.jpeg)

(https://up.picr.de/44785155iv.jpeg)
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Rüttelplatte am 30. November 2022, 10:31:32
Ficus microcarpa  Chinesische Feige?
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: helga7 am 30. November 2022, 10:38:12
Könnte sein, aber die älteren Blätter sind alle ausgeprägt 'lappenförmig', das hab ich im Netz so nicht gefunden.
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Aspidistra am 30. November 2022, 10:48:35
Sieht sehr nach Ficus deltoidea aus.
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: helga7 am 30. November 2022, 11:01:16
Danke, das passt jetzt genau!  :D :-*
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: helga7 am 30. November 2022, 11:37:51
Und der Kleine da?
Ich hab ein Stückchen letztes Jahr in Sardinien geschenkt bekommen.

(https://up.picr.de/44785362oa.jpeg)

(https://up.picr.de/44785363vn.jpeg)
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Aspidistra am 30. November 2022, 12:00:54
Das könnte  Haworthia attenuata sein.
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: helga7 am 30. November 2022, 12:06:00
Danke, das passt auch perfekt!  :D
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Aspidistra am 30. November 2022, 12:08:52
Heute bin ich gut.
Hast Du sonst noch was?  ;D
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: helga7 am 30. November 2022, 12:57:59
das da, sieht a bissl aus wie Crassula obovata, Blätter laufen aber spitz zu.

(https://up.picr.de/44786229da.jpeg)

(https://up.picr.de/44786230zv.jpeg)
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: helga7 am 30. November 2022, 13:18:26
und dann noch diese da:

(https://up.picr.de/44786315en.jpeg)
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Kasbek am 30. November 2022, 15:57:30
Zum Kaktus kann ich nix sagen, das davor sieht nach Sempervivum-Rosetten aus, und das Große im Hintergrund könnte irgendwas aus dem Umfeld von Sansevieria gracilis sein. Bei den anderen Bildern komme ich auch nicht weiter als bis Crassula.
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: helga7 am 30. November 2022, 22:21:04
Danke Kasbek!  :D
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Aspidistra am 30. November 2022, 23:40:55
Die Sansevieria ist nicht gracilis sondern eine Hybride.
Der Kaktus könnte Cleistrocactus strausii sein.
Die Crassula kenn ich zwar auch, aber nicht den Nachnamen. Tut mir leid.
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Aramisz78 am 01. Dezember 2022, 09:12:44
Könnte die Crassula eine nussbaumerianum sein? (in nicht ausreichende Licht stehend?)
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: helga7 am 01. Dezember 2022, 09:23:57
Wow, ihr seid gut! :D
Dankeschön  :-*
Die Pflanzen sind übrigens alle Urlaubsmitbringsel aus Sizilien und Sardinien.
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: helga7 am 01. Dezember 2022, 09:26:56
Könnte die Crassula eine nussbaumerianum sein? (in nicht ausreichende Licht stehend?)
Du meinst wegen der Blattfärbung?
Sie stand bis vor kurzem im Freien, in der Sonne (so eine geschienen hat), jetzt ist sie im Wintergarten. Aber die hat auf Sizilien auch so ausgesehen, ich bekam sie von einer netten Dame, die hatte einen mächtigen Topf davon vor dem Hauseingang.
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: helga7 am 01. Dezember 2022, 09:38:54
Weiter gehts, ich will doch endlich auch meine Topfpflanzen mit Namen anreden könen  ;D
Aus Taormina, stand dort auch als Topfpflanze:

(https://up.picr.de/44792845bw.jpeg)
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Aramisz78 am 01. Dezember 2022, 09:41:53
Ich dachte wegen die Form eher. Aber wenn es draussen war ist es nicht.

Die letzte ist ein Graptopetalum paraguayense , sehr wahrscheinlich.
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: helga7 am 01. Dezember 2022, 09:51:15
Danke, das passt perfekt!  :D
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Aspidistra am 01. Dezember 2022, 10:26:59
Pflanzen sind die besten Urlaubsmitbringsel.
Mein Mann hat schon mal unser Gepäck oberflächlich durchsucht, weil er dachte ich schmuggel Bäume ein.
Tzz tzz für wen hält der mich, die waren sehr gut versteckt.
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: thuja thujon am 01. Dezember 2022, 10:57:26
Die Leute von der Pflanzengesundheit sehen das anders.
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: helga7 am 01. Dezember 2022, 11:19:34
Ich dachte, innerhalb der EU darf man das?
Es waren ja keine Wildentnahmen  :-[
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: thuja thujon am 01. Dezember 2022, 11:43:31
Innerhalb der EU darf man ziemlich viel, ja.
Aus Italien kam zB das Feuerbakterium über die Alpen.

Was in Österreich gilt weiß ich nicht. Für D sieht es so aus: https://pflanzengesundheit.julius-kuehn.de/privatpersonen---verbringen.html
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Wühlmaus am 17. April 2023, 17:15:50
Mit einem "Knubbel" fing es 2015 an. Inzwischen drücken sie sich gegenseitig aus dem Pflanzgefäß. Die frisch ausgetriebenen Blätter haben diese schöne Sprenkelung. Geblüht wird im zeitigen Frühjahr - sprich jetzt. Die "Mutterpflanze" stammt aus einem Blumenmarkt in Shanghai.
.
Könnt ihr mir bei der Namensfindung helfen 🤔
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Wühlmaus am 17. April 2023, 17:16:37
...und die Blüte:
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Kasbek am 17. April 2023, 18:26:27
Ledebouria maculata, L. kirkii oder irgendwas anderes aus diesem Umfeld.
Titel: Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Beitrag von: Wühlmaus am 17. April 2023, 20:03:00
Herzlichen Dank!
Ladebouria maculata scheint es zu sein, heimisch wohl in Südafrika.