garten-pur

Garten- und Umwelt => Atelier => Thema gestartet von: Nina am 20. März 2022, 12:09:55

Titel: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Nina am 20. März 2022, 12:09:55
Ich habe angefangen, mitten auf dem Rasen, ein kleines neues ovales Beet abzustechen.

Gekauft habe ich:
3 Echinops ritro
3 Coreopsis verticillata 'Moonbeam'
3 Agastache 'Blue Fortune'
3 Santolina chamaecyparissus
1 Satureja montana
5 Lavandula stoechas (könnte ich auch woanders unterbringen)
1 Malva moscato
1 Linum perenne
3 Töpfe Allium sphaerocephalon
und jede Menge Stipa tenuissima kann ich aus den Fugen "ernten"
Ergänzung:
3 Bart-Iris
jede Menge Silene Viscafeuer
Salvia sclarea
Dianthus carthusianorum
Nassella tenuissima
Verbascum blattaria
Dianthus armeria
Liatris spicata 'Floristan Weiß'
5 Linaria purpurea 'Canon Went'
weiße Traubenhyazinthen
ein paar kl. Narzissen Narcissus Tete Bouclé und noch zwei andere
Jasione laevis



Habt ihr noch Ideen oder Vorschläge dazu?
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 20. März 2022, 12:12:18
Und hier noch mal in scharf.  ;)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Luckymom am 20. März 2022, 12:28:11
Mir würde dazu rotlaubiges Sedum gefallen, wenn der Boden nicht zu gut ist. Hoch und niedrig  :).
Und Achillea.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Schnefrin am 20. März 2022, 13:06:00
Ich hätte gern ein paar Eremurus dabei
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Roeschen1 am 20. März 2022, 13:08:58
Ist der Boden eher sauer?
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Gartenlady am 20. März 2022, 13:16:27
1 einzelnes Linum perenne sieht vermutlich etwas verloren aus, ich würde ganz viele davon pflanzen, ob sie gedeihen ist eine andere Frage, aber hier im renaturierten Hochofengelände sieht die himmelblaue Wolke einfach umwerfend schön aus.

Ein Foto vom letzten Jahr
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=70389.0;attach=836368;image)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Luckymom am 20. März 2022, 13:21:59
Verschiedene Allium würden mir noch gefallen, allerdings hadere ich da immer mit dem schnell vergilbenden Laub, das ja bei einigen Arten doch recht prominent ist  :-\.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: enaira am 20. März 2022, 13:35:36
Für den Rand oder zwischendrin flache Polster von Centaurea bella oder C. simplicicaulis.
Und vielleicht Rasselblume?
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Mottischa am 20. März 2022, 13:38:12
Bei Allium würde sich dann doch Spaerocephalon anbieten?

Agastache Blue Fortune ist hier eine absolute Mimose. Black Adder hat letztes Jahr schon ordentlich losgelegt, da sah man bei ihr kaum Austrieb. Insgesamt war sie nicht so eine Augenweide. Was mich wundert, denn den anderen Agastachen gefällt es hier recht gut.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Luckymom am 20. März 2022, 13:40:48
Bei Allium würde sich dann doch Spaerocephalon anbieten?

Stimmt, aber ich hatte doch größere Blütenbälle vor Augen, die über dem Ganzen schweben.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Rinca56 am 20. März 2022, 13:54:13
Moonbeam ist ja sehr zierlich, feingliedrig. Von der Fernwirkung her vielleicht nicht so geeignet  :-X für mich schreit dieses Beet noch nach Iris! Und für die Höhe habe ich in einem ähnlichen Beet die Helianthus Lemon Queen. Und dann habe ich mir noch die neulich hier empfohlene Cephalaria gigantea notiert. Da gibt es auf der Seite von Gaissmayer ein wunderschönes Foto, auf dem sich letztere mit Echinops verquirlt > https://kurzelinks.de/obo7 👍👍
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 20. März 2022, 14:50:20
Mir würde dazu rotlaubiges Sedum gefallen, ...
Die mag ich gerne, aber da ist mir an dieser Stelle etwas zu unnatürlich. Ich komme mir dem blassgelben Mädchenaugen und den Echinops ritro schon echt gewagt vor. Die Fläche, die man hinter dem Beet sieht sind hellblaue Camassien und große Teile der Wiese sind später voller Margeriten.
.
Ich hätte gern ein paar Eremurus dabei
Ich auch!  :D Die kriege ich aber erst wieder im Herbst.  :(
.
Ist der Boden eher sauer?
Nein.
.
1 einzelnes Linum perenne sieht vermutlich etwas verloren aus, ...
Du hast vollkommen Recht! Ich hatte den Wagen schon voll und nur noch eine Hand frei ...  :P
Das Foto ist ein Traum!  :D
.
Verschiedene Allium würden mir noch gefallen, ...
Mir auch!  :D Ich hatte leider nur noch getopfte Ware bestellen können. Allium sphaerocephalon muß ich oben noch auf der Liste ergänzen.  :)
.
Für den Rand oder zwischendrin flache Polster von Centaurea bella oder C. simplicicaulis.
Und vielleicht Rasselblume?
Unbedingt!  :D
.
Bei Allium würde sich dann doch Spaerocephalon anbieten?

Agastache Blue Fortune ist hier eine absolute Mimose. Black Adder hat letztes Jahr schon ordentlich losgelegt, da sah man bei ihr kaum Austrieb. Insgesamt war sie nicht so eine Augenweide. Was mich wundert, denn den anderen Agastachen gefällt es hier recht gut.
Das ist ja doof.  >:( Ach, die kriegt ordentlich Futter das wird dann hoffentlich.  :-\
Zu A. Spaerocephalon: s.o.  :D
.
Moonbeam ist ja sehr zierlich, feingliedrig. Von der Fernwirkung her vielleicht nicht so geeignet  :-X für mich schreit dieses Beet noch nach Iris! Und für die Höhe habe ich in einem ähnlichen Beet die Helianthus Lemon Queen. Und dann habe ich mir noch die neulich hier empfohlene Cephalaria gigantea notiert. Da gibt es auf der Seite von Gaissmayer ein wunderschönes Foto, auf dem sich letztere mit Echinops verquirlt > https://kurzelinks.de/obo7 👍👍
Das mit der Fernwirkung ist mir nicht so wichtig und ich mag diesen blassgeben Farbton gerne.
Iris? Da muß ich mal drüber nachdenken.  :-\ Cephalaria gigantea sieht auf dem Foto wirklich toll aus. Aber wird echt gigantisch!  :o 200 - 220 cm das kommt mir schon fast zu hoch für das kleine Beet vor. Das Beet ist (bis jetzt ... ) 4 Meter lang und 1,80 breit.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Roeschen1 am 20. März 2022, 14:58:14
Iris,
unbedingt,
in Kombination mit Margeriten, so schön,
wie es Nova Liz gezeigt hat.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: enaira am 20. März 2022, 15:17:35
Moonbeam ist ja sehr zierlich, feingliedrig. Von der Fernwirkung her vielleicht nicht so geeignet  :-X
Das mit der Fernwirkung ist mir nicht so wichtig und ich mag diesen blassgeben Farbton gerne.
.
Wenn es dir um den Farbton geht:
Probiere doch Coreopsis 'Full Moon'. Die ist in unserem Lehmboden deutlich dauerhafter als 'Moonbeam' und ein ausgesprochener Dauerblüher!
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Schnefrin am 20. März 2022, 21:01:46
Ach, ganz vergessen: Perovskien natürlich!
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Sandkeks am 20. März 2022, 22:04:33
Ich habe angefangen, mitten auf dem Rasen, ein kleines neues ovales Beet abzustechen.
...
Habt ihr noch Ideen oder Vorschläge dazu?

Ich finde ja, das Beet braucht eine Anbindung an umgebende Strukturen und sollte nicht als kleiner Fleck mitten in einer Wiese sein. ;)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 21. März 2022, 09:24:55
Iris,
unbedingt,
in Kombination mit Margeriten, so schön,
wie es Nova Liz gezeigt hat.
Ja das stimmt schon.  :)
.
Moonbeam ist ja sehr zierlich, feingliedrig. Von der Fernwirkung her vielleicht nicht so geeignet  :-X
Das mit der Fernwirkung ist mir nicht so wichtig und ich mag diesen blassgeben Farbton gerne.
.
Wenn es dir um den Farbton geht:
Probiere doch Coreopsis 'Full Moon'. Die ist in unserem Lehmboden deutlich dauerhafter als 'Moonbeam' und ein ausgesprochener Dauerblüher!
Da ich 'Moonbeam' nunmal schon gekauft habe werde ich sie auch ausprobieren.  ;)
.
Ach, ganz vergessen: Perovskien natürlich!
Habe ich zwar schon im Kiesbeet und auch in neuangelegten Beet vom letzten Jahr, aber das könnte ich mir da auch gut vorstellen.  :)
.
Ich finde ja, das Beet braucht eine Anbindung an umgebende Strukturen und sollte nicht als kleiner Fleck mitten in einer Wiese sein. ;)
Ganz so mittig ist es nicht und in Kürze sind die Margeriten auch wieder da. Oder wie ist da gemeint? Soll ich vergrößern? Ich weiß leider Deinen  ;) Smiley nicht zu deuten.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 21. März 2022, 09:33:43
Hier aus einer anderen Perspektive mit den Camassien.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: RosaRot am 21. März 2022, 09:40:16
Eine Wiese in der Wiese! :D
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Gartenplaner am 21. März 2022, 10:18:41
Als Beet finde ich es zu klein von der Fläche, vor allem der Breite, und Wiese braucht Fläche, um als Wiese gut zu wirken - also entweder das Beet wesentlich größer, oder vielleicht einfach Zwiebelpflanzen verteilt in der Wiese pflanzen, als "Anreicherung"?

Hab ich letzten Herbst massiv gemacht, Allium sphaerocephalon, A. atropurpureum, A. christophii, A. 'Purple Sensation', sowie Gladiolus communis ssp. byzantinus.
Schon länger hab ich Narcissus poeticus 'Recurvus', Narcissus pseudonarcissus ssp. lobularis, Crocus tommasinianus, Crocus speciosus drin.
Die letzten 2 Jahre hab ich auch Camassia leichtlinii 'Caerulea' und Camasiia squamash gepflanzt.
An den feuchteren Stellen Leucojum vernum.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Buddelkönigin am 21. März 2022, 10:56:12
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=70389.0;attach=836604;image)
Salvia nemorosa 'Caradonna'... mehrfach.  8)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Soili am 21. März 2022, 11:00:59
Oooh, ich bin noch irgendwie im Wintermodus, hier muss ich aber unbedingt mitlesen, weil ebenfalls ein Beet in voller Sonne in Planung und ich neue Ideen brauche.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Rinca56 am 21. März 2022, 11:53:57
Buddelkönigin, der Salbei sieht wunderschön aus, aber zumindest bei mir kippt der sehr schnell und die Blütezeit ist hier auch relativ kurz. Da ist mir Katzen- oder Bergminze lieber.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Soili am 21. März 2022, 12:04:50
Ich habe Salvias 'Caradonna', 'Mainacht' und 'Adrian'. Nach der ersten Blüte runtergeschnitten blühen sie später etwas schwächer noch einmal. Den weißen 'Adrian' habe ich im Terassenbeet, sehr beliebt bei Hummeln und Bienen.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Soili am 21. März 2022, 12:07:50
Mein Sonnenbeet mit Camassiablüte im Mai
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Rinca56 am 21. März 2022, 12:41:28
Soili, das ist wunderschön. Genau, und dann noch Iris dazwischen 👍👍
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: martina 2 am 21. März 2022, 13:55:22
Eine Wiese in der Wiese! :D

Ja  :D Das gefällt mir sehr, und die vielen Margariten  :D !

Bei Iris muß man bedenken, daß sie im Lauf des Sommers nicht mehr so schön sind. Nina, falls du auch ein kräftiges Pink magst, was wäre mit Silene?

Pechnelke
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 21. März 2022, 20:27:02
Als Beet finde ich es zu klein von der Fläche, vor allem der Breite, und Wiese braucht Fläche, um als Wiese gut zu wirken - also entweder das Beet wesentlich größer, oder vielleicht einfach Zwiebelpflanzen verteilt in der Wiese pflanzen, als "Anreicherung"?
Der Thread heißt ja eigentlich kleines Sonnenbeet und nicht großes Wiesenbeet ... und entstand aus der Gartentrottelgeschichte, dass ich den Sonnenstand einer Fläche falsch eingeschätzt habe.  ::)
Aber ich bin auch gerne im Herbst bereit, das Ganze etwas wachsen zu lassen, wenn man wieder günstig Zwiebeln bekommt.  ;) Heute aber immerhin noch 10 Allium 'Purple Sensation' und einen Beutel Allium caeruleum ergattert.  :) Camassien und und Narcissus poeticus 'Recurvus' (auf der Ostwiese) habe ich schon reichlich an anderer Stelle.
.
Salvia nemorosa 'Caradonna'... mehrfach.  8)
Ja, das geht natürlich immer.  :)
.

Oooh, ich bin noch irgendwie im Wintermodus, hier muss ich aber unbedingt mitlesen, weil ebenfalls ein Beet in voller Sonne in Planung und ich neue Ideen brauche.
Das freut mich sehr! Weil es tut mir richtig leid, da ich ja nicht alle Vorschläge, die  hier gemacht werden, realisieren kann.
.
Buddelkönigin, der Salbei sieht wunderschön aus, aber zumindest bei mir kippt der sehr schnell und die Blütezeit ist hier auch relativ kurz. Da ist mir Katzen- oder Bergminze lieber.
Mag ich auch gerne und auch schon im Garten vertreten.  :)
.
Mein Sonnenbeet mit Camassiablüte im Mai
Wunderschön!  :D
.
Bei Iris muß man bedenken, daß sie im Lauf des Sommers nicht mehr so schön sind. Nina, falls du auch ein kräftiges Pink magst, was wäre mit Silene?
Na klar!  :D Wenn ich die sehe wird sie mir in die Tasche hüpfen!  :)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Inachis am 21. März 2022, 21:11:50
Mein Sonnenbeet mit Camassiablüte im Mai

Oh wie schön! Was ist denn das kleinblütige blaue unter den Camassiablüten?

Ich bin schon gespannt, was Nina aus den vielen Vorschlägen macht!
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 21. März 2022, 21:14:49
Ich fühle mich etwas gestresst ...  :P  ;D
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Soili am 21. März 2022, 21:17:00
@ Inachis, das ist "gemeines Vergißmeinnicht" ;D - keine Idee, woher gekommen, nicht ausgesät und meine Nachbarn rundum haben auch keine
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Inachis am 21. März 2022, 21:33:50
Lustig, daran dachte ich zuerst, aber dann fand ich sie doch sehr groß und konnte es nicht gut erkennen. Ich liebe Vergissmeinicht! Meine bleiben leider viel kleiner und kommen nur sehr vereinzelt wieder.

Ich fühle mich etwas gestresst ...  :P  ;D

Lieber von zu vielen Pflanzideen gestresst sein, als keine haben, oder? :P
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 21. März 2022, 21:37:22
Ja, alles gut.  ;) :)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 22. März 2022, 20:25:45
Nina, falls du auch ein kräftiges Pink magst, was wäre mit Silene?

Pechnelke
Ich bekomme von Kasbek welche - 'Viscafeuer'!  :D 
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: martina 2 am 22. März 2022, 21:32:43
Wie fein, Nina, die scheint es nämlich nur als Samen zu geben, sie dürfte richtig rot sein. Gaiss*m... hat auch eine kräftig pinke, gefüllte Sorte. Die wild wachsende Art scheint es nicht zu kaufen zu geben. Bei uns wachsen sie ab Juni in Massen an trockenen Straßenböschungen und in Wiesen, oft zusammen mit Margariten - ein umwerfender Anblick  :D
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 23. März 2022, 11:10:06
Das klingt ja ganz wundervoll!  :)
.
Ich bin jetzt auch mit den Vorbereitungen fertig. Ich werde gleich mal die Töpfe auslegen und Platzhalter für noch Bestelltes oder noch zu Kaufendes hinstellen. Da fällt mir ein, dass ich auch noch Dianthus carthusianorum Sämlinge habe. Jede Menge Vergissmeinnicht aus dem Gemüsebeet kann ich auch noch umsetzen.  Das sieht ja bei Soili auch toll aus.  :D
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: martina 2 am 23. März 2022, 15:28:44
 :D Mir fallen dazu ja auch Glockenblumen ein. Z.B. Campanula trachelium 'Alba'. Trockenheitsverträglich und lange Blühzeit. Aber ganz ohne Streß  ;)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 23. März 2022, 17:55:35
Ganz tiefenentspannt habe ich die Arbeit unterbrochen.  ;) Ich wollte noch mal zu einem Staudengärtner. Das hat aber nicht geklappt. Das mache ich dann morgen und schau mal ob ich die weißen Campanulas dort auch finde. :)
Verbascum blattaria, Muskatellersalbei und  Raue Nelke konnte ich auch noch unterbringen.  :D
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Gartenlady am 23. März 2022, 18:05:13
Vor Campanula trachelium muss aber gewarnt werden. Sie verhält sich ein paar Jahre bescheiden und legt dann los, schwer zu jätende Sämlinge mit tiefreichenden Rübenwurzeln überall.

Ich habe seit zwei Tagen ein Rodungsprogramm an einer Gartenecke: Wiesenkerbel, Rosenwaldmeister durchsetzt mit Euphorbia dulcis Camaeleon, gelbem Scheinmohn und Campanula trachelium. Zum Glück leistet der Rootslayer gute Dienste, aber ich bewältige es nur in kleinen Häppchen.

Meine Campanula t.sind zwar überwiegend blau aber weiße haben sich auch angesiedelt. Schön sind sie ja, keine Frage.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 23. März 2022, 18:07:28
Hmmm, dann muß ich nochmal in mich gehen.  :-\
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: martina 2 am 23. März 2022, 18:44:54
Ganz tiefenentspannt habe ich die Arbeit unterbrochen.  ;) Ich wollte noch mal zu einem Staudengärtner. Das hat aber nicht geklappt. Das mache ich dann morgen und schau mal ob ich die weißen Campanulas dort auch finde. :)
Verbascum blattaria, Muskatellersalbei und  Raue Nelke konnte ich auch noch unterbringen.  :D

Bin gespannt, das wird sehr schön  :D

Zitat
Vor Campanula trachelium muss aber gewarnt werden

Die weiße Form dürfte nicht so invasiv sein (wie meistens), deshalb wohl wird sie auch im Handel angeboten. Aber es gibt ja auch andere Campanulas  :)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Rinca56 am 23. März 2022, 18:51:01
Muskatellersalbei ist eine sehr gute Idee! Meiner hat sich gar nicht mehr ausgesamt, muss also dringend neu angeschafft werden  :D :D
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 23. März 2022, 18:53:45
Ich plane gerade Ähnliches zur Erweiterung meiner Beetflächen und Verringerung der Rasenflächen. Ich will ja nicht so schnell an die Grenzen der bepflanzbaren Flächen kommen. Gartenwünsche sind noch da, aber leider aktuell nicht mehr so viel Platz. Deshalb sammele ich gerade auch Ideen und lese hier mit.

Stachys monnieri hummelo steht noch auf meiner Wunschliste für eine neues Sonnenbeet. Die sieht auf Fotos immer so schön kraftvoll farbig und üppig belaubt aus. Mit etwa 50 Zentimetern Höhe aber wohl eher was für den Randbereich.

Sonst habe ich mir hier auch Vieles notiert. Verschiedene Schafgarben finde ich auch toll... auch in Kombination mit ihren breiten flachen Blütenständen. Ich habe zum Beispiel Coronation gold oder Schwefelblüte.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: AndreasR am 23. März 2022, 19:39:13
Ich hätte gerne mehr Glockenblumen im Garten, aber alles, was bisher als Wucherzeug verschrieen ist, gedeiht bei mir gerade mal so, dass es nicht verschwindet. Die "sanfteren" Arten sind nach spätestens zwei, drei Jahren weg... Wie dem auch sei, das kleine Inselbeet auf dem Rasen wird sicher sehr hübsch. :D
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: martina 2 am 23. März 2022, 20:52:14
Vielleicht solltest du es mit Campanula trachelium probieren  ;)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Mata Haari am 24. März 2022, 15:50:49
Vielleicht noch Stachys Hummelo und Calamintha nepeta Triumphator?
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 24. März 2022, 20:57:20
Fertig!!!  :D
.
Vielleicht solltest du es mit Campanula trachelium probieren  ;)
Stattdessen sind es bei mir jetzt 3 Campanula glomerata 'Alba'.
.
Außerdem kamen noch 3 Liatris spicata 'Floristan Weiß', und 5 Linaria purpurea 'Canon Went', weiße Traubenhyazinthen, und ein paar kleine Narzissen dazu. Morgen werden die Lücken dann noch mit Vergissmeinnicht gefüllt und ein paar Trittsteine untergebracht.  :)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 24. März 2022, 21:00:22
Stachys monnieri hummelo steht noch auf meiner Wunschliste für eine neues Sonnenbeet.
Vielleicht noch Stachys Hummelo und Calamintha nepeta Triumphator?
Ja , das würde sicher passen. Vielleicht erweitere ich ja im Herbst ... ;) :D
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Starking007 am 24. März 2022, 21:09:49
Begonnen hattest du mit rel. trockenfest,
ist das jetzt out?

Triumphator ist echt gut!!! Mit Rückschnitt.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Soili am 24. März 2022, 21:13:25
St. 'Hummelo' sät sich in meinem Sandboden ziemlich aus, auch noch einige Meter weiter ::). Nett finde ich auch Achillea ptarmica f. multiplex, sieht ähnlich aus wie gefüllt blühendes Mutterkraut, aber höherstielig. Ysop (oder ist es Anis-Ysop) werde ich nehmen, beständiger als Agastache 'Black Adder' und tolles Hummeln/Bienen-Magnet.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 24. März 2022, 21:14:36
Begonnen hattest du mit rel. trockenfest,
ist das jetzt out?
Ich habe nicht mehr so darauf geachtet.  ::)
Im ersten Jahr wird das Beet bei bedarf gegossen. Danach sollte es klappen ...  :P
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Mata Haari am 25. März 2022, 08:46:44
Triumphator ist echt gut!!! Mit Rückschnitt.

Warum mit Rückschnitt?
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Rinca56 am 25. März 2022, 09:31:39
Calamintha hat eigentlich eine so lange Blütezeit, dass ich im Gegensatz zu Nepeta noch niemals einen Rückschnitt machte
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Apfelbaeuerin am 25. März 2022, 11:52:10
Ich auch nicht. Der Triumphator versamt sich eh nicht so.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Kasbek am 25. März 2022, 21:16:31
Nina, falls du auch ein kräftiges Pink magst, was wäre mit Silene?

Pechnelke
Ich bekomme von Kasbek welche - 'Viscafeuer'!  :D

So sah die Großmutter derjenigen Exemplare aus, die Du bekommst (und deren Geschwister etliche andere Foristen schon bekommen haben respektive die auf dem Weg an selbige sind):
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60863.msg2881715.html#msg2881715
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 25. März 2022, 21:23:00
Die sieht klasse aus! Ich freu mich schon!  :D
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Sandkeks am 25. März 2022, 21:27:57
Fertig!!!  :D

Passend zu Ostern, auch in der Form. :D
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 25. März 2022, 22:25:09
 ;D
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: martina 2 am 25. März 2022, 23:21:55
Nina, falls du auch ein kräftiges Pink magst, was wäre mit Silene?

Pechnelke
Ich bekomme von Kasbek welche - 'Viscafeuer'!  :D

So sah die Großmutter derjenigen Exemplare aus, die Du bekommst (und deren Geschwister etliche andere Foristen schon bekommen haben respektive die auf dem Weg an selbige sind):
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60863.msg2881715.html#msg2881715

Jetzt bin ich ein ganz kleines bißchen neidisch  :) So schön!
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Inachis am 26. März 2022, 10:43:03
Das wird bestimmt sehr schön!

Was ist denn das für eine total coole Bank?
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 26. März 2022, 11:03:20
Die Bank habe ich mir mal selber gemacht. Aus einer extrem billigen Gartenbank. Ich hatte so ein Luxusmodell bei Manufactum gesehen und mir gedacht das geht doch auch vielleicht etwas billiger.  ;) :)
Hier findest du auch die Anleitung dazu. Da sind aber auch viele andere traumhafte Bänke.  :D
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Rinca56 am 26. März 2022, 11:30:24
Stimmt, ein schönes Osterüberraschungsei ist das geworden. Bitte lass uns unbedingt an der weiteren Entwicklung teilhaben 👩‍🌾

Was ist das eigentlich für eine riesige Wolfsmilch im Hintergrund?
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 26. März 2022, 11:39:10
Eine Euphorbia characias die Mittelmeer-Wolfsmilch, sie war schon vom Vorbesitzer gepflanzt.  :)
.
Klar werde ich euch zeigen, wie sich das Beet entwickelt.  :D
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 29. März 2022, 21:06:22
Versprochen ist versprochen!  ;D
Ich habe gemulcht.  ;)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Albizia am 29. März 2022, 21:09:48
Ist sehr schön geworden, das neue Beet!  :D

Und der Hase will auch schon Verstecke ausgucken.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 29. März 2022, 21:10:26
Und weil das Beet ja schon einen Spitznamen hat „ OstereiBeet“ habe ich da jetzt auch jemanden platziert.  :)
Das kuschelige Mulchmaterial ist Vertkutiermoos.
Die Stecker markieren Alliumzwiebeln, damit ich nicht darauf etwas pflanze.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 29. März 2022, 21:12:47
Ist sehr schön geworden, das neue Beet!  :D

Und der Hase will auch schon Verstecke ausgucken.
Ob das Beet wirklich schön geworden ist, das wird sich erst zeigen.  ;)
Ja, der arme Hase sitzt wirklich auf dem Präsentierteller.  :P
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Lilo am 29. März 2022, 21:26:25
Das ist ein ganz reizendes Osterhasennest geworden. :D
Ich bin gespannt, wie sich das Beet entwickeln wird.
.
Die Bank ist klasse.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Beitrag von: Nina am 30. März 2022, 09:41:09
Danke!  :)
Ich kann das Wachsen kaum abwarten!
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Nina am 11. April 2022, 14:27:46
Jetzt sind auch die Silenen und Iris barbata (ohne Mulch) von Kasbek, sowie das grüne Helleborenkind von Lord Waldemoor gepflanzt. Jetzt heißt es nur warten und beim wachsen zusehen.  :D
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Nina am 11. April 2022, 14:29:11
Noch mal etwas näher.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Nina am 11. April 2022, 14:30:06
 Eins noch.  :)  Der weiße Hase mußte umsiedeln. Er überstrahlt die Fotos.  ;)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Rinca56 am 11. April 2022, 14:39:44
Sehr schön. Ich hoffe, der weiße Hase hat anderweitig einen adäquaten Platz gefunden ;)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Anke02 am 11. April 2022, 14:45:41
Eins noch.  :)  Der weiße Hase mußte umsiedeln. Er überstrahlt die Fotos.  ;)

Und ich hatte ihn gesucht und wollte schon fragen, wo er sich so gut versteckt hat!  ;D

Viel Freude mit dem schönen neuen Beet! Auch ich bin schon auf das Geschehen im Laufe des Gartenjahres gespannt  :)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Nina am 11. April 2022, 15:08:39
Danke euch!  :)
Der Hase wartet jetzt auf die Apfelblüte.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Rinca56 am 11. April 2022, 15:22:12
Was ein tröstliches Bild  :) und wie schön es der Hase in seinem neuen Revier getroffen hat :D
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Anke02 am 11. April 2022, 16:35:26
.
(Sorry Doppelposte, da er noch auf dem Handy als geschrieben und ungesendet aufgetaucht war. Dachte, ich hätte zuvor das Senden vergessen  :-X)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: AndreasR am 11. April 2022, 21:01:21
Im Schatten unterm Apfelbaum kann der Hase sich ausruhen, damit er am Sonntag fleißig Ostereier verstecken kann. ;) Und das neue Beet ist auch ohne "Deko" ein Schmuckstück geworden, die Pflanzen werden sicher bald durchstarten.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: pearl am 14. April 2022, 19:21:53
Jetzt sind auch die Silenen und Iris barbata (ohne Mulch) von Kasbek, sowie das grüne Helleborenkind von Lord Waldemoor gepflanzt. Jetzt heißt es nur warten und beim wachsen zusehen.  :D
.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=70389.0;attach=840152;image)
.
sieht gut aus! Vorstellen kann ich mir das noch nicht. Machst du im 1. Beitrag eine aktuelle Liste? Welche Stauden noch dazu kamen und welche nicht verwendet wurden?
.
Die Bart-Iris würde ich an den Rand pflanzen, übrigens.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Nina am 05. Mai 2022, 12:26:55
Ich schau gleich mal nach, was  sich da noch verändert hat und ergänze die Eingangsliste.
Ich kann es mir auch noch nicht vorstellen.  ;)  jetzt bleibt nur noch warten.  :P
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Nina am 05. Mai 2022, 12:29:57
 :)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: pearl am 05. Mai 2022, 15:49:58
sooo viel Platz zwischen den Pflanzen!  :D Das würde mir nicht passieren.  ;) Lässt du irgendwelche Ajuga reptans oder Veronica chamaedrys hineinwachsen um die Zwischenräume zu bedecken? Oder Walderdbeeren? Sonnenliebende Gräser wie Carex alba.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Nina am 05. Mai 2022, 16:04:02
 ;D
Keine Sorge! Das wächst doch noch alles. Die Abstände sind so 10-20 cm.
Generell pflanze ich immer viel zu dicht. Denk mal alleine an die 3 Echinops ritro. ::)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Buddelkönigin am 05. Mai 2022, 16:06:22
Keine Sorge... das wird schon locker dicht! Da kannst Du tatsächlich bei zukucken. 8)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: AndreasR am 05. Mai 2022, 17:11:35
So dicht pflanze ja noch nicht mal ich. Wäre auch kontraproduktiv, nach spätestens einem Jahr wäre die Hälfte der Stauden komplett überwuchert worden. ;) Für die Bodendeckung sorgen Moos und Unkraut irgendwann automatisch, denn man kommt mit dem Jäten eh nicht hinterher...
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Nina am 05. Mai 2022, 20:49:05
So dicht pflanze ja noch nicht mal ich.
  ::) ;D Ok, die 10 cm bezogen sich eher auf die Vergissmeinnicht, die ich in die Lücken gesetzt habe. 
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Rinca56 am 28. Juli 2022, 16:42:25
Hallo Nina,
Wie sieht es denn jetzt aus?
Neugierige Grüße 8) 8)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Nina am 22. Mai 2023, 13:09:25
 ::) etwas spät …
Hier ein kleines Update. Ich müsste auch dringend mal etwas jäten.  ;)
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Nina am 22. Mai 2023, 13:14:41
Silene Viscafeuer Von Kasbek hat sich sehr gut gemacht!  :D
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Kasbek am 23. Mai 2023, 13:11:57
Schön!  :D Laß zwei, drei Samenstände stehen – sie ist ja nicht sehr langlebig und laufende Bestandsverjüngung daher günstig.
Titel: Re: Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus
Beitrag von: Rinca56 am 25. Mai 2023, 19:31:21
Das ist ja schön geworden 😊😊😊👍