garten-pur

Pflanzenwelt => Obst-Forum => Thema gestartet von: Smiley am 17. April 2022, 13:10:03

Titel: Cherrykose / Aprikyra
Beitrag von: Smiley am 17. April 2022, 13:10:03
Liebe Foris,

Cherrykose ist heute wohl eine Bezeichnung für diverse Prunus besseyi x armeniaca-Hybriden und Aprikyra wohl eine relativ neue Züchtung. Kruchem (Hortensis) erwähnt, daß die von ihm angebotene Cherrykose möglicherweise die Sorte Yuksa ist (gezüchtet von N. E. Hansen in Brookings, South Dakota und eingeführt im Jahre 1908). Könnt Ihr etwas zu der Fruchtqualität von Aprikyra und der Yuksa sagen, gegebenenfalls auch im Vergleich miteinander ? Kennt Ihr noch weitere Cherrykose Sorten ?


Viele Grüße von Smiley


Titel: Re: Cherrykose / Aprikyra
Beitrag von: cydorian am 17. April 2022, 13:36:05
Von "Yuksa" hab ich noch nie was gehört, Aprikyra habe ich seit Jahren und sie trägt auch. Somit kann ich nichts zu Vergleichen beitragen. Aprikyra hat schöne, haptisch aprikosenähnliche Früchte, auch schönes rotes Fruchtfleisch, die im Aroma ziemlich einfach bleiben und nicht ausdrucksstark sind. Von Aprikose ist kaum was zu merken, auch von Kirsche nicht (wie in Verkäuferbeschreibungen oft zu lesen) wirkt eher wie eine bessere Kirschpflaume. Aber wie jedesmal muss ich ausdrücklich betonen, das Geschmack Geschmackssache ist. Es gibt massenhaft Leute, die Steinobst mit wenig Aroma wie zum Beispiel die ganzen p. salicina aus dem Mittelmeerraum kaufen und essen. Was wenig Aroma hat, hat auch keine Kanten und wird je nach Esser gerade deshalb geschätzt. Also bitte meine Beschreibung nicht werten, sondern selber probieren.

Im Anbau ist sie keine Freude, die Blüten frieren oft ab und sie bleibt wuchsschwach. Aber viele und schöne Blüten, blüht auch früh. Mehr was für den Vorgarten, meine ich. Und sie ist halbwegs gesund. Gelegentlich Monilia.
Titel: Re: Cherrykose / Aprikyra
Beitrag von: meiby am 17. April 2022, 15:34:35
Zitat von: author=Smiley link=topic=70510.msg3855128#msg3855128 date=1650193803
Cherrykose ist heute wohl eine Bezeichnung für diverse Prunus besseyi x armeniaca-Hybriden ……….Kennt Ihr noch weitere Cherrykose Sorten ?
Außer den cherrycots/Cherikosen gibt es noch deren Cousine Pluerry®️ Interspecific Plums
(Candy Heart, Sweet Treat, Sugar Twist, Flavor Punch)
und
Kolovidnaja.
https://www.shop.zahradnictvolimbach.sk/de/Russische-Pflaume-KOLONOVIDNAJA
https://www.zahradnictvi-spomysl.cz/ruska-svestka-sloupovita--kolonovidnaja/

Außer den cherrycots/Cherrykosen gibt es noch deren Cousinen pluerries
Titel: Re: Cherrykose / Aprikyra
Beitrag von: cydorian am 17. April 2022, 17:41:13
diverse Prunus besseyi x armeniaca-Hybriden

Kolovidnaja.

Die wird wird ohne Aprikosenelternteil beschrieben. Prunus pumila var. Besseyi x japanische Pflaume (Prunus salicina) x Kirschpflaume (Prunus cerasifera) steht im ersten Link, p.domestica x p.cerasus x p.cerasifera im zweiten. Letzteres halte ich für eine Falschangabe aufgrund der Chromosomenzahlen der Eltern.

Unter Beteiligung von Aprikose gibts noch Apriplums oder Plumcot, Pluots, Apriums, genannte Pluerry, Nectacotum, Nectacot, Peacotum, Biricoccolo (wenn man Prunus desycarpa auch zu Aprikosen zählt)...

Sorten sind Flavorella, Black Kat, Flavor Anne, Flavorglo, Blue Gusto, Flavor Delight, Plum Parfait, Candy Stripe, Honey Rich, Spring Satin, Cherry, Tasty Rich, Crimson Heart, Dapple Dandy, Dinosaur Egg, Dapple Fire, Early Dapple, Flavor Fall, Flavor Gem, Flavor Gold, Flavor Grenade, Flavor Heart, Flavor Jewel, Flavor King, Flavor Prince, Flavor Queen, Flavor Safari, Flavor Supreme, Flavor Treat, Flavor Wynne, Flavorich, Flavorite, Flavorosa, Geo Pride, Hand Grenade, Last Chance, Marcia’s Flavor, Red Ray, Royal Treat, Sierra Rose, Spring Flavor und unzählige Namen mehr.

Also alles mit allem und jeder mit jedem. Nur das hier gefragte Thema, die weiteren Prunus besseyi x armeniaca-Hybriden scheinen dünn gesät. Cherrykose und Aprikyra, auf den Bildern sehen sie ziemlich gleich aus. Gleiche Eltern oder auch gleiche Kreuzung? Selbst das bleibt unklar.
Titel: Re: Cherrykose / Aprikyra
Beitrag von: Smiley am 20. April 2022, 13:45:47
Danke Cydorian und Pruimenpit für Eure Aprikyra-Einschätzung und Euren Infos.

Da Du auch Deinen "Kompass" gleich mitberichtet hast Cydorian habe ich jetzt eine Ahnung/begründete Vermutung wie die Aprkyra geschmacklich für mich wäre. Die Baumschule Limbach kenne ich. Allerdings war mir entgangen, daß diese Baumschule auch eine Prunus besseyi-Hybride anbietet.

Viele Grüße von Smiley
Titel: Re: Cherrykose / Aprikyra
Beitrag von: Smiley am 13. Mai 2022, 13:45:18
Hallo,

zwischenzeitlich habe ich festgestellt, daß teils auch eine armeniaca x salicina Hybride (wohl Aprisali) als Aprikyra bzw. Cherrykose angeboten wird.

Die Früchte der Prunus pumila var besseyi, der westlichen Sandkirsche sind durchaus kirschartig (z.B. Früchteoptik und Geschmacksrichtung). Die Beschreibung der Aprikyra bzw. Cherrykose als Kirsch-Aprikose-Hybride ist daher nicht völlig falsch, weckt aber natürlich die Erwartung einer armeniaca x avium-Hybride.
Titel: Re: Cherrykose / Aprikyra
Beitrag von: meiby am 14. Mai 2022, 19:27:01
https://www-fruitlent-nl.translate.goog/home/onze-collectie-fruitgewassen/cherrycot/?_x_tr_sl=nl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de

Vit hilft der link etwas weiter
Titel: Re: Cherrykose / Aprikyra
Beitrag von: 555Nase am 15. Mai 2022, 05:24:29
Eine "Schwarze Nektarinenpflaume" könnte ich noch anbieten, mehr kann ich aber noch nicht dazu sagen.
Wurde die Miracose schon genannt ?
Titel: Re: Cherrykose / Aprikyra
Beitrag von: Smiley am 15. Mai 2022, 14:15:00
Interessant daß Hansen noch weitere besseyi-Artkreuzungen entwickelt hat. (Mit welchen Arten ?)  Danke für den Link. Mein Hinweis war mehr als "Einkaufshilfe" gedacht.

Deaflora verkauft die Prunus pumila besseyi als Fruchtpflanze. Ich versuche gerade Pflanzen aus Frankreich zu bekommen. Auch die anderen Prunus pumila Varietäten (außer der depressa) haben (gut)genießbare Früchte.

Ich bin auch neugierig, was sich hinter dem malerischen Namen Nektarinenpflaume verbirgt, die Südflora anbietet. Hast Du irgendwelche Infos 555Nase ?

Titel: Re: Cherrykose / Aprikyra
Beitrag von: 555Nase am 15. Mai 2022, 16:00:02

Ich bin auch neugierig, was sich hinter dem malerischen Namen Nektarinenpflaume verbirgt, die Südflora anbietet. Hast Du irgendwelche Infos 555Nase ?

Hier steht noch was geschriebenes. >>> https://www.ebay.de/itm/304184298836
Titel: Re: Cherrykose / Aprikyra
Beitrag von: Smiley am 15. Mai 2022, 16:41:24
Ich schätz mal, das ist eine salicina, die besonders große, auch herzförmige Früchte bekommen kann. Bei den sehr großfrüchtigen salicina-Hybriden habe ich noch keine mit schwarzblauen Früchten gesehen.
Titel: Re: Cherrykose / Aprikyra
Beitrag von: 555Nase am 16. Mai 2022, 01:37:50
Die ersten drei Blüten sind abgefallen. Abwarten und Pflaumensaft trinken, was das nächste Jahr so bringt.
Titel: Re: Cherrykose / Aprikyra
Beitrag von: kpn01 am 04. September 2022, 23:54:54
Ich habe seit 2 Jahren eine Kolonovidnaja und dieses Jahr die ersten Früchte.
Der Baum wächst, wie angegeben, säulenförmig und das recht langsam. Das kann sich aber noch ändern.
Die ersten Früchte wurden Anfang August reif, die letzte 2 Wochen danach. Das ist in klimatisch günstigeren Regionen sicherlich alles 2-3 Wochen früher.
Fruchtgewicht um die 30-40g, weiches Fruchtfleisch, saftig, Kern lässt sich gut lösen. Bei den ersten Früchten platzte die Haut um den Stiel herum auf. Geschmack ist schwer zu beschreiben. Nicht zu süß, etwas Säure war drin, wenig Pflaumengeschmack. Uns hat sie geschmeckt.



Pflaume Kolonovidnaja



Kolonovidnaja

Titel: Re: Cherrykose / Aprikyra
Beitrag von: Smiley am 08. Oktober 2022, 16:52:10
Danke Dir für Deinen Erfahrungsbericht, insbesondere Deine Geschmackscharakterisierung. Ich habe mir jetzt eine bestellt.

Hat jemand von Euch die Früchte der "Prunus besseyi x salicina Chum" (Botanik in Weißenburg) schon probieren können ?
Titel: Re: Cherrykose / Aprikyra
Beitrag von: Lady Gaga am 31. Januar 2024, 18:07:12
Heute fand ich bei De...r eine Aprikyra, beschrieben als "Aprikose trifft Kirsche". Ich glaubte zu erinnern, dass ich hier schon positives über ein Mittelding aus Aprikose und Kirsche las und nahm sie gleich mit. Was ich jetzt so finde, klingt nach Fehlentscheidung.  :-[
.
Gibt es inzwischen neue Erfahrungen? Wer hat sie noch und wie groß ist sie? Ist der Geschmack noch immer fade?
Titel: Re: Cherrykose / Aprikyra
Beitrag von: murgalfons am 09. Februar 2024, 18:55:10
Hallo,

ich habe auch seit knapp 10 Jahren eine Aprikyra ausgepflanzt auf Myrobalane. Blühlt sehr üppig, Monilia bekommt sie kaum. Jedoch ist der Fruchtbehang bei mir sehr dürftig, obwohl die Sorte überall als selbstfruchtend angepriesen wird. Und es stehen noch einige Prunus-Arten in der Nähe mit überschneidender Blütezeit. Aprikyra wächst bei mir wie Unkraut.
Zur Frucht selbst: man muss sehr schnell sein, um reife Früchte zu ernten. Viel Getrier ist ganz scharf drauf. Die Früchte sind etwas größer wie die Früchte modernen Kirschsorten. Vom Geschmack her würde ich sie jetzt nicht als fade bezeichnen, aber auch nichts besonderes, vor allem nicht nach Kirsche.

Liebe Grüße