garten-pur

Garten- und Umwelt => Garten-Technik => Thema gestartet von: Lisa* am 05. Juni 2022, 12:44:30

Titel: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Lisa* am 05. Juni 2022, 12:44:30
Hallo Ihr Lieben,schon lange suchten wir Gartenschlauch ca 70 Meter.
Jetzt vor kurzem gefunden,so einer der sich verlängert und zusammenzieht.
Beim 3 oder 4 Benutzen geplatzt,hatte nur noch Handbrause .in der Hand, großer Lärm Wassergeräusche,starke Strahl ging direkt ins Auge,war schwer den Schauch zu fangen,Nachbarn kamen gerannt etc etc bin froh dass ich Brille aufhatte,weiß nicht was sonst passiert wäre.Nächsten Tag noch Druck auf Auge,aber keine Schmerzen mehr.
Hätte mir sowas nicht vorstellen können...
Wir suchen jetzt wieder Schlauch 70 meter oder 75,ganze Internet wieder durchsucht ohne Erfolg,weiß jemand von Euch wo es gute lange Schläuche gibt?LG von Lisa
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: thuja thujon am 05. Juni 2022, 13:30:38
Mies...

Vielleicht ist es eine Überlegung wert, vom Gardena Stecksystem auf Geka umzusteigen. Die lassen auch mehr Wasser durch als die Gardena Steckkupplungen. Bei 70m ist ja auch die Reibung im Schlauch so hoch, das es spürbaren Druckverlust gibt. Deshalb mache ich die längeren Leitungen auch eher mit 3/4" Schläuchen und nicht mit den 1/2".
Ein weiterer Vorteil vom Geka System ist, das man die einzelnen Schläuche ohne Adapter und damit wieder ein Flaschenhals verbinden kann.

Es gibt diverse Threads hier im Forum wo es über Gartenschläuche geht, kann man über die Suche finden.

Ich persönlich nutze zum normalen gießen den Hozelock Tricoflex Ultimate in 3/4". Da gehts um Themen wie verdrehen, Robustheit usw.

Für temporäre Versorgungsleitungen zu Kreisregnern nutze ich billigere 3/4" aber mit Ringleitung aufgebaut, also gleich am Hahn ein T-Stück und dann fließt das Wasser von 2 Richtungen und hat deshalb weniger Druckschwankung, mehr Leistung usw.

Für Reinigungsarbeiten oder wenig gießen tun es 2 billigere Rehau in 1/2" bei mir.

Für drucklose Kübelbewässerung aus dem IBC-Regentank tut es ein billiger 3/4" vom Discounter.

Für andere Anwendungen liegen dann noch ein paar andere Schläuche rum, alles nix besonderes.

Den Hozelock bekommst du auch in 100m, ist aber einer von der guten Sorte und dementsprechend teuer. Rentiert sich aber wenn man gießt.
Einen Rehau oder andere gibts schon für 150€ in 100m, man möchte aber in der Regel nicht 70m zurücklaufen, wenn sich der Schlauch beim vielen rumziehen mal wieder selbst abgequetscht hat.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Lisa* am 05. Juni 2022, 13:53:08
danke für die Antwort,auch wenn ich wenig oder nichts davon verstehe..hotzelotz habe ich bei amazon gesehen,nur superschlechte Bewertungen,keine einzige gute..(?)
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: thuja thujon am 05. Juni 2022, 14:10:00
Weil die Leute ihre Handys nicht bedienen können und bei Amazon Sachen kaufen und keine Ahnung davon haben, was sie wieder bestellt haben und dann statt mitdenken beim nächsten mal lieber erstmal ne böse Retention schreiben anstatt mal aufhören mit auf Warenkorb klicken und erstmal zu überlegen, was sie wofür überhaupt brauchen.

Der hier, den ich meine, hat bei Amazon keine schlechte Bewertung: https://www.amazon.de/Hozelock-Schlauch-Tricoflex-Ultimate-Mehrfarbig/dp/B00JIV5X2M/ref=sr_1_6?adgrpid=69380171165&gclid=EAIaIQobChMI4vSE96KW-AIV1-J3Ch2_fgiBEAAYASAAEgLNk_D_BwE&hvadid=352574526706&hvdev=c&hvlocphy=9041828&hvnetw=g&hvqmt=b&hvrand=4323170159824490395&hvtargid=kwd-335838640053&hydadcr=18369_1794469&keywords=hozelock+super+tricoflex+ultimate&qid=1654430785&sr=8-6
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Brezel am 05. Juni 2022, 14:20:43
Der Platzer kam vielleicht daher, dass es so ein Flexi-Schlauch war? Sind wahrscheinlich generell empfindlicher als die herkömmlichen. Selbst habe ich damit keine Erfahrung.
.
Das Gardena-Bashing kann ich teilweise nachvollziehen. Vor ein paar Jahren war ich auch so weit, dass ich - sowohl bei Schläuchen als auch bei Anschlüssen - auf andere und hochwertigere Marken umgestiegen bin. Bin anschließend reumütig wieder zu G. zurückgekehrt....  ::)
.
Zwei von den teureren Schläuchen, einer davon mit 3/4 Zoll, habe ich heute noch in Betrieb. Jetzt aber an solchen Stellen, wo ich sie nur noch selten durch den Garten ziehen muss. Das höhere Gewicht ist einfach ätzend, je älter man wird.  :P
.
Mehr als 50 m am Stück habe ich bisher noch nicht gekauft. Ich kupple zusammen, falls ich mehr brauche. Funktioniert.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Wurmkönig am 05. Juni 2022, 14:25:03
Nächsten Tag noch Druck auf Auge,aber keine Schmerzen mehr.

Zum Augenarzt gehen --> Auge ansehen lassen.

Annektote am Rande: Ein Arbeitskollege hat vor ca. 6 Wochen den Squash-Ball aufs Auge gekriegt. Am nächsten Tag war auch alles wieder gut. Vor 2 Wochen ist er mit der Freundin nach Ägypten geflogen, am nächsten Tag 50 % Gesichtsfeldausfall am rechten Auge. Was ist passiert? Vermutlich beim Squash einen Netzhautriss zugezogen, das merkt man aber erstmal nicht. Durch den Flug und die Druckunterschiede hat sich dann die Netzhaut abgelöst. Dann steht man in einem Entwicklungsland und braucht eine Augen-OP, nochmal fliegen usw. geht ja nicht.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: martina 2 am 05. Juni 2022, 14:33:51
Kann man aussschließen, daß der Schlauch in der prallen Sonne gelegen ist und der Wassehahn nicht abgedreht war?
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Brezel am 05. Juni 2022, 15:00:15
Der hier, den ich meine, hat bei Amazon keine schlechte Bewertung: https://www.amazon.de/Hozelock-Schlauch-Tricoflex-Ultimate-Mehrfarbig/dp/B00JIV5X2M/ref=sr_1_6?adgrpid=69380171165&gclid=EAIaIQobChMI4vSE96KW-AIV1-J3Ch2_fgiBEAAYASAAEgLNk_D_BwE&hvadid=352574526706&hvdev=c&hvlocphy=9041828&hvnetw=g&hvqmt=b&hvrand=4323170159824490395&hvtargid=kwd-335838640053&hydadcr=18369_1794469&keywords=hozelock+super+tricoflex+ultimate&qid=1654430785&sr=8-6

100 m Schlauch für insgesamt 1,22 kg - das ist ein Argument! Dafür kann man über sämtliche charmante Anmerkungen drüber wegsehen.  ;) ;D
.
Martina, der Schlauch war in Betrieb, als es passiert ist. Wasser war daher bestimmt nicht abgedreht.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Hyla am 05. Juni 2022, 15:10:07
Da wir auch längere Schläuche, allerdings nur bis 50m, benötigen, sind wir schon vor Jahren auf 3/4" umgestiegen. Bei solchen Längen ist der Reibungsverlust bei 1/2" einfach zu hoch. 75m kann man durch koppeln erreichen. Persönlich würde ich dann aber lieber ein 1" HDPE-Rohr im Boden verlegen, einfach um den Druckverlust durch Reibung zu vermindern.
Einige Jahre haben wir uns auch mit Billigschläuchen rumgeschlagen. Vor zwei (?) Jahren habe ich bei Globus mehrere 50m Rollen Gardena-Schlauch gekauft (bei Rabattaktion keine 60 Euro die Rolle). 10 Jahre Garantie und sind frostfest. Sie haben den Winter 20/21 mit zwei Wochen -18°C ohne Probleme überstanden. In unserer asphaltierten Einfahrt wird das Wasser im Sommer im Schlauch auch ziemlich heiß. Einziger Nachteil sie verdrehen sich an zwei Stellen etwas. Bis jetzt bin ich zufrieden. Wegräumen tue ich sie nicht, die liegen das ganze Jahr am Wegesrand rum.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Herr Dingens am 05. Juni 2022, 15:30:27
Bei mir ist 1/2'' nur für eben mal was gießen, kurze Strecken. Normalerweise wird alles, was noch händisch gegossen wird, mit 3/4'' gegossen.
1'' gibts auch hunderte Meter, aber in Form von PVC-Rohren im Boden und aus dem Boden kommende Anschlussstellen, alle 20 m, komplett ums Grundstück herum. Dort werden dann die 3/4''-Schläuche angeschlossen, die nie länger als 30 m sind, braucht man mehr, werden welche zusammengesteckt, gibt genug hier.
Ich mache hier nur mit GEKA rum, was anderes fass' ich nicht an. Man braucht immer zwei Dichtungsringe bei sich in der Hosentasche, weil sie alle paar Jahre halt dann doch mal fällig sind.
Aber das weitaus Meiste wird mit Tropfschläuchen (Netafim) gegossen. Das Schlauch-Rumziehen und sich dann hinstellen bei knapp 40°C ist nicht meins. Am Teich sind 2 Druckpumpen installiert, die schicken das Wasser mit genug Druck auch noch in den letzten Winkel des Grundstücks.

Bei Schläuchen generell nur das Beste nehmen, es sein denn, irgendso ein 1/2'' Stück für ein paar Meter, da kann man dann auch mal sparen.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Lisa* am 05. Juni 2022, 15:49:48
ja war weder in Sonne und ist zugedreht immer,wenn ich nicht gerade gieße
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Lisa* am 05. Juni 2022, 15:51:55
Der hier, den ich meine, hat bei Amazon keine schlechte Bewertung: https://www.amazon.de/Hozelock-Schlauch-Tricoflex-Ultimate-Mehrfarbig/dp/B00JIV5X2M/ref=sr_1_6?adgrpid=69380171165&gclid=EAIaIQobChMI4vSE96KW-AIV1-J3Ch2_fgiBEAAYASAAEgLNk_D_BwE&hvadid=352574526706&hvdev=c&hvlocphy=9041828&hvnetw=g&hvqmt=b&hvrand=4323170159824490395&hvtargid=kwd-335838640053&hydadcr=18369_1794469&keywords=hozelock+super+tricoflex+ultimate&qid=1654430785&sr=8-6

100 m Schlauch für insgesamt 1,22 kg - das ist ein Argument! Dafür kann man über sämtliche charmante Anmerkungen drüber wegsehen.  ;) ;D
.


sind da alle Anschlüsse  dran für Wasserhahn und Handbrause?
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: riegelrot am 05. Juni 2022, 15:58:07
danke für die Antwort,auch wenn ich wenig oder nichts davon verstehe..hotzelotz habe ich bei amazon gesehen,nur superschlechte Bewertungen,keine einzige gute..(?)
Du meinst Hozelock? Den hatten wir über 10 Jahre ohne Beanstandung im Gebrauch. Allerdings nur 40 m.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: sequoiafarm am 05. Juni 2022, 16:20:29
Zitat
Zitat von: thuja thujon am Heute um 14:10:00
Der hier, den ich meine, hat bei Amazon keine schlechte Bewertung: https://www.amazon.de/Hozelock-Schlauch-Tricoflex-Ultimate-Mehrfarbig/dp/B00JIV5X2M/ref=sr_1_6?adgrpid=69380171165&gclid=EAIaIQobChMI4vSE96KW-AIV1-J3Ch2_fgiBEAAYASAAEgLNk_D_BwE&hvadid=352574526706&hvdev=c&hvlocphy=9041828&hvnetw=g&hvqmt=b&hvrand=4323170159824490395&hvtargid=kwd-335838640053&hydadcr=18369_1794469&keywords=hozelock+super+tricoflex+ultimate&qid=1654430785&sr=8-6

100 m Schlauch für insgesamt 1,22 kg - das ist ein Argument! Dafür kann man über sämtliche charmante Anmerkungen drüber wegsehen.  ;) ;D
.
sind da alle Anschlüsse  dran für Wasserhahn und Handbrause?

Hallo Lisa, der Schlauch wiegt eher 15 kg als 1,22 kg, mit Wasser drin auch mal 50 kg.
Ein 1/2-Zoll-100m-Schlauch wäre mir zu schlabberig, ich kann mir nicht vorstellen, dass der nicht knickt.
Normalerweise ist da kein Zubehör dabei, am besten fragen.

Ab 50m würde ich auf jeden Fall 3/4-Zoll mit Metallbajonett (GEKA-System) nehmen. Nachteil: nochmal deutlich schwerer.
Auch die können noch knicken, da sollte man keinen billigen nehmen (Rehau tuts meiner Meinung nach).
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: thuja thujon am 08. Juni 2022, 19:05:00
Ja, sorry für die charmanten Bemerkungen.
Der Schlauch ist schwer, ich verstehe das er jemandem zu schwer sein kann. Die Angaben bei Amazon sind Quatsch.

Anschlüsse usw sind natürlich nicht dabei, wenn man eh gerade am investieren ist, bei Geka auf einer Seite eine Hochdruckkupplung verbauen und dann ists immer dicht, auch wenn die Dichtung von der normalen Kupplung auf der anderen Seite fällig ist.

Wenn du sagst passend für den Wasserhahn, nicht jeder Wasserhahn ist geeignet um einen Schlauch mit Wasser zu versorgen. Der Halbzoll wie man ihn in vielen Gärten/Häusern sieht ist nicht immer geeignet wenn man mal viel gießen muss. Größere Wasserhähne lassen mehr Wasser durch, dann muss das aber durchgezogen werden bis zur brause oder was auch immer du zum gießen benutzt. Deshalb bemängele ich auch das Gardena System, es ist nur ein Loch unter 10mm, auch beim 3/4".

Meine Wasserhähne sehen so aus, halb und zwei mal 3/4. Wenn man nicht stundenlang gießen möchte, braucht man oft mehr als nur ein kleines Wasserhähnchen.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Amur am 08. Juni 2022, 19:39:32
..Deshalb bemängele ich auch das Gardena System, es ist nur ein Loch unter 10mm, auch beim 3/4".

Hatten wir schon mal das Thema. Du kriegst das Gardenasystem auch durchgehend in 3/4 Zoll. Kostet aber auch deutlich mehr. Das sogenannte "Profisystem".

Ansonsten würde ich ebenfalls zu nem fest installierten 3/4 oder 1 Zoll Sytem aus entsprechenden PE Kaltwasserleitungen raten. Von dort mehrere Anschlusstellen machen und dann mit kurzen üblichen Schläuchen arbeiten.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Herr Dingens am 09. Juni 2022, 02:58:30
Gardena ist halt (mittlerweile) China Spielzeug. Taugt genau gar nix, außer für einen Mini-Hausgarten von ein paar m².
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Lisa* am 09. Juni 2022, 05:48:24


Meine Wasserhähne sehen so aus, halb und zwei mal 3/4. Wenn man nicht stundenlang gießen möchte, braucht man oft mehr als nur ein kleines Wasserhähnchen.
[/quote]

Wahnsinn Dein Wassersystem......ich habe mein Leben lang immer nur einen kleinen Wasserhahn gehabt,aber das ging auch gut
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Starking007 am 09. Juni 2022, 07:48:35
"....Ansonsten würde ich ebenfalls zu nem fest installierten 3/4 oder 1 Zoll Sytem aus entsprechenden PE Kaltwasserleitungen raten. Von dort mehrere Anschlusstellen machen und dann mit kurzen üblichen Schläuchen arbeiten...."

In DEM Fall zwingend nötig und sinnvoll.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Staudo am 09. Juni 2022, 07:55:34
PE-Rohre kann man mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst verlegen. Die brauchen auch nicht frostfrei liegen, knapp über Spatenstichtiefe reicht aus.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: thuja thujon am 09. Juni 2022, 09:59:05
Es ist tatsächlich auch die Frage wie man gießt. Für 2-3 mal eine große Kletterrose wässern am Ende des Gartens, hinter der unbewässerten Wiese, da tuts ein 1/2" durchaus. Da passen etwa 900 Liter Wasser in der Stunde durch, für die Kletterrose ist man also nach einer halben Stunde fertig.

Ich habe nur 300m², davon werden rund 200m² ab und an gewässert. Gießmengen unter 10mm sind fachlich falsch, bei 200m² muss ein 1/2" 2 Stunden in Betrieb sein. So lange halte ich den nicht fest, ich mache beim wässern andere Arbeiten. Wenn es wirklich trocken ist, können die 2 Stunden bzw 10mm alle 3-4 Tage nötig sein. Darauf muss man erstmal Lust haben.

Je nach dem was man mit gießen erreichen möchte, lohnt mal das eine nicht und das andere nimmt man in Kauf. Viele Wege führen nach Rom.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Apfelbaeuerin am 09. Juni 2022, 10:25:57
Ich würde gerne auf 3/4 Zoll umsteigen, habe aber auch nur einen kleinen Garten-Wasserhahn. Wie müsste man umrüsten/was alles austauschen, um auf 3/4 umzusteigen? Wie aufwändig wäre das?
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Starking007 am 09. Juni 2022, 11:02:09
Tausche nur ab Wasserhahn aus, schon der hat einen minimalen Innendurchmesser.
Davor brauchst du einen Übergang 1/2 - 3/4 Zoll.

Und nur mal dazugestopft:
Die hellblau-orangen Aufrollkurbelteile, diese Stolperfallen zur 2-Mann-Bedienung,
die scheinbar Vorschrift für jeden Neubau sind - meiden.

Derselbe Hersteller/Vertreiber bietet bodengleiche Wassersteckdosen an,
die funktionieren, mit den man Wege/Strecken etc. unterwandern kann.
Als Einsteigerset günstig.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Apfelbaeuerin am 09. Juni 2022, 11:23:25
Danke Arthur! Ich dachte, das wäre aufwändiger.
Hellblau-orange Aufrollkurbelteile kaufe ich grundsätzlich nicht ;).
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: thuja thujon am 09. Juni 2022, 11:40:50
Auf den Auslass achten, der ist bei den Auslaufventilen mit Rückflussverhinderer größer als der Anschlussdurchmesser. Also 3/4 Anschluss hat 1" Auslass, für Geka oder Gardena oder was auch immer.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Apfelbaeuerin am 09. Juni 2022, 11:53:13
Den Auslass von was?
Sorry, ich steh grad auf dem Schlauch ;D ;D ;D
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Staudo am 09. Juni 2022, 11:56:08
An einem Halbzollwasserhahn ist auf der Gartenseite ein Dreiviertelzollgewinde.  ;) Grundsätzlich kann der Wasserhahn nur das Wasser durchlassen, was ankommt. Sind Zuleitung und Druck schwach, lassen sich die anschließenden Druckverluste durch einen Dreiviertelzollschlauch im Garten verringern. Halbzollschläuche habe ich aus meinem Garten verbannt.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Amur am 09. Juni 2022, 12:20:23
Na ja da muss man auch die Hausinstallation kennen. Selten dass da größer als Halbzoll verlegt wird ausser man verlangt das. Die Zeiten der Druckspülung in den WCs ist schon lange vorbei.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: APO am 09. Juni 2022, 12:23:52
Heute wurde 50 m PE geliefert. Wer hat Lust mir beim einbuddeln zu helfen?
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: thuja thujon am 09. Juni 2022, 15:50:11
APO, du hast weniger Arbeit damit wenn du ein Frühbeettunnel draus baust.

Ansonsten hälts fit.  ;)
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: sequoiafarm am 09. Juni 2022, 17:05:38
Was machst du denn bei 200qm mit den ganzen Schläuchen?  :o 
Bis zu einem bestimmten Alter kommts hin mit dem Fitness-Aspekt, irgendwann dominiert aber v. a. bei größeren Gärten der körperliche Verschleiß.  ;)
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: APO am 09. Juni 2022, 17:10:05
APO, du hast weniger Arbeit damit wenn du ein Frühbeettunnel draus baust.

Ansonsten hälts fit.  ;)
Ja fit ist immer gut 👍
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: thuja thujon am 09. Juni 2022, 17:11:27
Die Wege sind manchmal umständlich wenn ich um den Zaun ins Vorbeet möchte. Oder der Spielplatz 120m weiter bewässert wird. Oder 3 Sprenger gleichzeitig laufen und noch was anderes usw. Es sammelt sich halt so an mit den Dürrejahren.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: sequoiafarm am 09. Juni 2022, 17:22:49
OK, lang, schmal, verwinkelt ist blöd beim wässern.
Ich schleppe auch immer alle halbvollen Schläuche und Sprenger an die zentrale "Sammelstelle" zurück. Muss ich mir im Sommer mal abgewöhnen...
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: RosaRot am 07. September 2023, 18:14:20
Mein Terrassenschlauch, gekauft 2017 (vermutlich ein Gardena-Schlauch) verwandelt sich gerade in einen Springbrunnen. Es muss ein neuer werden.
Beanspruchung: liegt immer draußen, muss Kälte und Sonne aushalten. Es gibt Leute, die darauf herumlatschen. Er muss leicht zu bewegen sein und darf nicht knicken (ca. 25 m brauche ich), 1/2 Zoll, Anschluss an den Wasserhahn bzw.an ein Keramikfass, das ist nur gerade leer, also ist in der Regel kein großer Druck auf dem Schlauch. Wichtig ist mir, dass er eine Weile hält, darf gern länger sein als 6 Jahre.
In den Baumärkten hier gibt es nur Eigenmarken und Gardena.
Würde so ein ultimativer Hozelock passen (ich habe geoogelt, gelesen und bin jetzt etwas überinformiert und weiß gar nicht, was nehmen...) oder ...?
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Felcofan am 07. September 2023, 18:27:01
ich habe mir wegen der Kinder einen PVC-freien Wasserschlauch gekauft, Planschbecken, trinken, Wasserschlacht, kostete ein kleines Vermögen, das war ungefär 2012 oder 2013, ich habe auf Anfrage ca. 20 Meter bekommen (die Erninnerung ist da nicht so genau), und übrigens ein paar Jahre noch genau den gleichen nachgekauft, als sich unser Garten in der Größe verdoppelt hat  8)
liegt sommers im Garten rum, knickt ganz wenig beim Gießen, im Winter kommt er aufgerollt in die Gartenhütte, keinerlei ermüdung zu erkennen, vielleicht kriegst du das Modell ja auch woanders

https://www.treppens.de/Gartengeraete-bedarf/Bewaesserung/Wasserschlaeuche/Trix-Rotstrahl-Gummi-Wasserschlauch::764.html
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: RosaRot am 07. September 2023, 19:18:43
Danke!
Das klingt sehr gut, bis auf den Preis...  :o
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: thuja thujon am 08. September 2023, 00:04:45
Es gibt verschiedene Hozelock, von unterstes bis oberstes Segment.
Ich habe an meinem Schlauch am Regenfass die Löcher mit Klebeband geflickt, reicht aus, kann man nach 1-2 Jahren erneuern, wenn es noch mehr undicht wird. Druck ist ja eh nicht wirklich drauf, 1m Wassersäule sind 0,1 bar.

Falls du doch mal Druck draufgeben müsstest oder das schäbige Flickwerk nicht haben magst, ich bin mit meinem Hozelock Super Tricoflex Ultimate zufrieden. Er erfüllt genau die Ansprüche mit drauf rumlatschen und nicht knicken usw und auch nach Jahren nicht verhärtet und spröde.

Den könnte man noch verbessern, wenn die Oberfläche nicht glatt wäre, sondern wie beim Golfball geriffelt, dann wäre die Reibung beim hinterherziehen geringer. Das hat sich bei Gartenschläuchen noch nicht durchgesetzt, findet aber bei der Feuerwehr mittlerweile Verwendung. Dort sind die Schläuche aber etwas dicker als 1/2" und damit schwerer, also der Nutzen höher. Ist für einen Gartenschlauch evtl auch etwas zu übertechnisiert, falls es deswegen 3 Euro mehr kosten müsste, also rechnet sich nicht mehr.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Starking007 am 08. September 2023, 02:45:50
"....wegen der Kinder einen PVC-freien Wasserschlauch....."

Kauen deine da drauf rum ??? ??? ??? ??? ?
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: 555Nase am 08. September 2023, 03:05:08
Den >>> https://www.ebay.de/itm/126063429324 habe ich seit 5 Jahren und ist wie neu. Öfters fährt auch mal ein Auto drüber, macht nichts. Knickt nicht und falls sich mal eine Schlaufe bildet, kann man die in 40 meter Entfernung einfach durch drehen des Schlauches entfernen.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Amur am 08. September 2023, 07:24:37
Die Gardenaschläuche im Baumarkt sind überwiegend die billigen.
Noch ein Stück höher in der Qualität ist der Premium Super Flex.
https://www.ebay.de/itm/126063429324

Hab ich hier ein allerdings nur kurzes Stück im Einsatz dessen Qualität nicht zu vergleichen ist mit der Massenware.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: maigrün am 08. September 2023, 09:00:33
ich habe auch schläuche aus der abteilung gardena-knickt-nie-verdreht-nie. hmm, geht so.

was sich wirklich bewährt hat, sind die gelben schläuche von tricoflex. die habe ich hier schon vorgefunden, sie sind also möglicherweise schon mehr als 20 jahre in benutzung.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Staudo am 08. September 2023, 09:30:49
Ich nehme nur Tricoflex. Die sind zwar etwas unflexibler als einfache Hobbygärtnerschläuche, dafür sehr robust.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: RosaRot am 08. September 2023, 10:54:30
Hm. Ist das schwierig.
Auf der Terrasse und Umgebung hätte ich es ja gern etwas flexibler für die Unmengen an Töpfen etc. Praktisch geht der Schlauch täglich hin und her, Treppe hoch, Treppe runter, um die Ecke usw., auch in der kühleren Jahreszeit, nur im richtigen Winter nicht.
Ein ehemaliger Gartenmarkt-Händler mit dem ich eben sprach, hat noch alte Gardena-Tricoflex (2007 erworben)und meint, die würden, wenn es kühler ist, ziemlich steif.
Ein Gummischlauch wäre aber vermutlich auch nicht beweglicher.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Secret Garden am 08. September 2023, 11:18:04
Meinen bevorzugten dunkelgrünen Gartenschlauch von Gartenversand Ward gibt es dort leider nicht mehr.
.
Bei Gummischläuchen sollte man auch das hohe Gewicht bedenken. Auf meinen Wunsch hatte mir mein GG einen gebrauchten Goldschlangenschlauch beschafft. Der sieht schön nostalgisch aus, ist aber so schwer, dass ich ihn im Gartenalltag nicht benutzen kann. :-[
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: maigrün am 08. September 2023, 11:28:07
mit dem tricoflex laufe ich auch mal hier hin und mal da hin und auch um ecken, das ist kein problem. hier verdreht und knickt auch nix.

ja, er wird steif, wenn es kalt wird. aber das wird erst dann zu einen problem, wenn ich ihn bei minusgraden einrollen und verstauen will. also viel zu spät dran mit einräumen.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: thuja thujon am 08. September 2023, 11:32:03
Kann ich auch nur bestätigen. Ja, sie sind steifer, das ändert aber nichts an der Handhabung. Also ich renne mit einem 3/4" durch die Töpfe und die sind um einiges steifer als die dünnen.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Gartenplaner am 08. September 2023, 12:41:52
Gerade für Terrasse und Umgebung, Gartenhof, hab ich letztes Jahr von Gardena die Wand-Schlauchbox RollUp geholt und bin begeistert - kein Schlauchgerümpel mehr auf Terrasse oder im Blickfeld.
Ich war damals unsicher, ob das System wirklich so gut funktioniert und  praktischer ist und hab deshalb erstmal nur die 15m genommen.
Dieses Jahr hab ich auf 35m aufgerüstet und den 15m einem guten Freund geschenkt.

Die Box ist dafür gedacht, das ganze Jahr draußen zu bleiben, durch das problemlose Auf- und Abrollen hat man keine sich verdrehenden Schlauchkringel und niemand latscht drauf.
Es gibt solche Systeme auch von anderen Anbietern.
Titel: Re: Gartenschlauch 75 m
Beitrag von: Kapio am 10. September 2023, 13:07:46
Zitat von: Lisa* link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]3881554#msg3881554 date=1654425870]
Hallo Ihr Lieben,schon lange suchten wir Gartenschlauch ca 70 Meter.
Jetzt vor kurzem gefunden,so einer der sich verlängert und zusammenzieht.
Beim 3 oder 4 Benutzen geplatzt,hatte nur noch Handbrause .in der Hand, großer Lärm Wassergeräusche,starke Strahl ging direkt ins Auge,war schwer den Schauch zu fangen,Nachbarn kamen gerannt etc etc bin froh dass ich Brille aufhatte,weiß nicht was sonst passiert wäre.Nächsten Tag noch Druck auf Auge,aber keine Schmerzen mehr.
Hätte mir sowas nicht vorstellen können...
Wir suchen jetzt wieder Schlauch 70 meter oder 75,ganze Internet wieder durchsucht ohne Erfolg,weiß jemand von Euch wo es gute lange Schläuche gibt?LG von Lisa

Hallo Lisa,

Schade, dass der Schlauch so schnell kaputt gegangen ist. Für eine robustere Lösung würde ich einen Fachhandel für Gartenbedarf oder einen Bauhof empfehlen. Vielleicht wäre ein modulares System aus kürzeren Schläuchen eine gute Idee. Pass auf dich auf und viel Erfolg bei der Suche!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht