garten-pur

Pflanzenwelt => Glashaus => Thema gestartet von: Ulrich am 23. Juli 2005, 19:08:15

Titel: Sansevieria
Beitrag von: Ulrich am 23. Juli 2005, 19:08:15
...auch wenn er in der Liste der verfemten Pflanzen auftaucht. Ich mag Bogenhanf. Seit letztem Herbst bin ich stolzer Besitzer von S. cylindica (hoffe ich). Nun macht das "Ungetüm" Ausläufer. Wenn sie sich aber nicht nach der Mutterpflanze ausrichten, ist es vorbei mit einem Platz auf der Fensterbank. Gibt es einen Trick, um die Neutriebe auszurichten, oder muß ich teilen ?
Gruß Ulrich
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 23. Juli 2005, 19:49:27
Hallo Ulrich

ausrichten lassen sich diese Sansi's nicht.
Aber das Teilen bringt auch Freud, denn dann hat man sehr gute Chancen etwas einzutauschen.
Mich interessiert die 3. von Rechts und die Linke.
Kennst Du die Namen?

Gruß

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Ulrich am 23. Juli 2005, 20:02:38
@ Dirk

3. von rechts S.trifasciata "Moonshine"
Links S. pearsonii

Gruß Ulrich
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: cimicifuga am 23. Juli 2005, 20:15:28
Ein Sansi-Sammler? Cool. 8)
Ich gebe zu, dass ich Sansis ganz gern mag, obwohl ich sie nicht in der wohnung habe.

sie haben sowas nostalgisches.

die sansi in der mitte auf dem bild mit dem runden blattquerschnitt hab ich neulich in einer gärtnerei gesehen. wär aber nie auf die idee gekommen, dass das eine sansi ist. hätte eher auf was aus der agaven oder aloen verwandtschaft getippt :o

wie ich klein war hab ich sansis aus blattteilstecklingen vermehrt. ob das bei der runden auch ginge? ???
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 23. Juli 2005, 20:27:40
@ Ulrich

Da melde ich mal an, auf den nächsten Ableger der S. pearsonii.
Ich hab inzwischen eine kleine Sammlung zusammenbekommen.
Da gibt es immer wieder Ableger.
Die Moonshine hab ich auch. Das ist aber auf Bildern nicht immer zu erkennen. Die Silver cloud sieht fast genauso aus, ist aber kompakter.


@ cinicifuga

Kann man auch aus Blatteilstecklingen vermehren.
Man braucht aber dazu schon einen besseren grünen Daumen.
Da es sich auch über Monate hinstreckt und man keinen Fehler machen darf.

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 05. August 2005, 20:12:50
So ich hab mal ein paar Bilder von meinen gemacht.
Ist nicht vollständig.


Sansevieria francisii

(http://www.arcor.de/palb/alben/03/816003/400_6431613730306333.jpg)

Sansevieria gracilis

(http://www.arcor.de/palb/alben/03/816003/400_3131376331363963.jpg)

Sansevieria ? ??? Wer erkennt sie.

(http://www.arcor.de/palb/alben/03/816003/400_6363393931653766.jpg)

Sansevieria trifasciata Hybride auch mit ?

(http://www.arcor.de/palb/alben/03/816003/400_3465386530613834.jpg)

Sansevieria stuckyi

(http://www.arcor.de/palb/alben/03/816003/400_3735393939373339.jpg)

Sansevieria ssp. wangala station

(http://www.arcor.de/palb/alben/03/816003/400_3334366236363661.jpg)

Sansevieria singularis (=fischerii)

(http://www.arcor.de/palb/alben/03/816003/400_6436373039376130.jpg)

Sansevieria KOKO

(http://www.arcor.de/palb/alben/03/816003/400_3435353764396337.jpg)

Sansevieria ssp. FKH 432

(http://www.arcor.de/palb/alben/03/816003/400_3464313264626563.jpg)

Sansevieria Kirkii v. kirkii

(http://www.arcor.de/palb/alben/03/816003/400_3332363361623931.jpg)

Sansevieria trifasciata "Silver Cloud"

(http://www.arcor.de/palb/alben/03/816003/400_3237343662373333.jpg)



Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 20. Januar 2006, 17:08:56
Neue Bilder gibt es unter


http://home.arcor.de/sansevieria

hab mal den Anbieter gewechselt.


Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Tolmiea am 23. Januar 2006, 00:34:15
Also jetzt wo ich endlich gelernt habe, dass ich die Kondome und die Werbung einfach links liegen lassen muss... :D, ne, war ein weiser Entschluß, ich hatte ständig Schwierigkeiten.

So, ich wollte dir ja nochmal die cylindrica zeigen ;D, wir haben mittlerweile den ersten wurzellosen Stecklings-Geburtstag gefeiert, .... am 10.1., aber sie hält eisern durch ;D auch wenn sie mittlerweile etwas Schräglage hat...

liegrü g.g.g.
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Phalaina am 24. Januar 2006, 14:29:38
Neue Bilder gibt es unter


http://home.arcor.de/sansevieria

hab mal den Anbieter gewechselt.


Dirk

Schön, Deine kleine Sansevierien-Seite! ;)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Ulrich am 24. Januar 2006, 18:40:13

... habe letztens S. Bantel's Sensation ergattert, sehr hübsch durch den zierlichen Wuchs und den hohen Weisanteil in den Blättern.

Gruß Ulrich
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 24. Januar 2006, 20:42:21
Da melde ich mich gleich mal an.
Wenn das Wetter wieder in normale Bereiche kommt,
dann könnten wir doch etwas tauschen?

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 07. Februar 2006, 17:42:45
Hab ein kleines Update eingestellt.
Es gibt Links.

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: berta am 07. Februar 2006, 17:49:03
hallo schippy, am 5. bild ist links unten eine graugrüne pflanze zu sehn, von der ich bitte gern den namen wüsste. danke
lg.b.

...bei s. stuckyi....
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 07. Februar 2006, 19:47:03
Das ist Euphorbia myrsintis eine winterharte Euphorbia.

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: berta am 07. Februar 2006, 19:51:36
hallo dirk, ich danke dir für deine antwort, eine freundin hat sie im garten, es ist ein recht großes exemplar und sät sich gut aus.
hast mir eine freude gemacht.... ;)
lg.b.
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 26. Februar 2006, 20:10:43
Eine Neuerwerbung

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/4420017/400_6137346130663734.jpg)


Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: cimicifuga am 26. Februar 2006, 23:23:02
wo kriegst du die vielen sorten eigentlich alle her? im handel findet man die ja nicht in dieser vielfalt ???
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 27. Februar 2006, 13:26:34
Ist schon manchmal schwer neue zu bekommen.
Vor mir ist auch keine Gärtnerei und größerer Blumenladen sicher.
Dann muß erst mal geschaut werden.
Da kann man Glück haben.
So hab ich letztens bei Chrestensen in Erfurt gesehen und z.T. auch gekauft
Sansevieria trifasciata Futura Simplex
Sansevieria trifasciata Moonshine
Sansevieria trifasciata Black Coral
Sansevieria trifasciata Robusta
Sansevieria cylindrica Skyline

Manchmal haben meine Suchanzeigen im Internet Erfolg wie das obige Bild zeigt.

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Natura am 05. März 2006, 21:12:51
Ich habe nur diese, das Bild ist leider sehr dunkel ausgefallen, da sie im Keller zwischen allem möglichen anderen steht.
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 06. März 2006, 19:32:02
Das ist Sansevieria trifasciata.
Bei welcher Temperatur steht sie da?
Wenn unter 14 Grad bitte wärmer und heller stellen.

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: haweha am 06. März 2006, 20:57:16
Hi Dirk

Deine fast-weisse Neuerwerbung obendt - ein tolles Stück.
Wie die wohl zurecht kommt - mit so wenig Blattgrün
*Dummguck*

und was die Beschaffung angeht:
Kein Spezialverfahren zur Acquirierung (ausgerechnet von Bogenhänflingen) - ich bestätige:
ob Sansevierien oder meintz'wegen Rittersterne
es ist immer ganz triviale Detektiv-Arbeit.
Vor mir ist auch kein Blumen-Laden sicher.
Ich gehe in jeden rein und sage
"sorry - wir werden wahrscheinlich nicht ins Geschäft kommen, ich suche halt was Außergewöhnliches"
in der Hoffnung, dass ein womöglich finsterer Ladenwinkel doch etwas Rares birgt
(die Reaktionen auf diese Anfrage sind seehr verschieden ;D

Sogar gewöhnliche, fremde Fensterbretter können Kostbarkeiten tragen, ganz unschuldig und wie selbstverständlich dorten stehend :o ;D.
Und auch Gartendiscounter HABEN einfach neben ihrem schrecklichen 0815-Sortiment auch mal... ganz sporadisch... wirkliche Kostbarkeiten.
Entdecke die Möglichkeiten

Herzlichst
Hans-Werner
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Natura am 06. März 2006, 21:12:51
Und auch Gartendiscounter HABEN einfach neben ihrem schrecklichen 0815-Sortiment auch mal... ganz sporadisch... wirkliche Kostbarkeiten.
Entdecke die Möglichkeiten

Herzlichst
Hans-Werner

Habe in 2 von diesen Schachbrettblumen entdeckt, die sollen doch einigermaßen selten sein?
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: haweha am 06. März 2006, 21:24:08
Nein, nicht mehr - in Düsseldorf viel auf dem Wochernmarkt gesehen, und nicht nur Fritillaria meleagris, sondern auch andere F. Arten mit ganz dunklen Glöckchen (aber ...pschschscht... ich glaube ich habe Dich in eine sog OT-Falle tappen lassen :-X
Jetzt aber schnell zurück zu den Sansi's.... :D
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 08. März 2006, 19:39:18
Ja Fensterbretter sind auch ergiebig.
Bei meiner Schwägerin steht auch noch eine Pflanze die ich mir einverleiben muß.
Braucht aber noch etwas Überredungskunst.

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Ulrich am 17. September 2006, 18:54:16
... mal wieder ein "Schnäppchen", wenn ich nicht irre:
Sansevieria trifasciata Craigii
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 19. September 2006, 12:17:38
Der Name ist schon richtig.
Schöne große Pflanze.
Am Wochenende werd ich auch mal wieder Bilder einstellen.
Ich warte noch auf ein Päckchen mit 4 neuen.

Dirk


Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 22. September 2006, 11:12:52
Dann auch mal wieder neue Bilder

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/4420017/400_6137653638313037.jpg)
Twisted Sister

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/4420017/400_3235616237653134.jpg)
S. aborescens

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/4420017/400_3364363561366463.jpg)
S. Alva

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/4420017/400_3263313839323139.jpg)
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/4420017/400_3637343039623663.jpg)
S. dooneri striated

nur eine kleine Auswahl der neuen

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 22. September 2006, 16:24:04
Noch mehr gibt es auf meiner Homepage.

die 3w links unten.

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: nabu am 28. September 2006, 20:03:43
Hallo... hab in den letzten Wochen sämtliche Gartencenter geräubert und muss Euch auch mal ein paar Bilder von meinen Pflanzen posten ;-) Gibt noch ein paar Identifikationsprobleme:

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10650/normal_san_trifasciata_cv.jpg?pid=12100)
Die linke Pflanze erhielt ich als "Compacta", das längste Blatt ist 33 cm hoch und 6,5 cm breit -> vielleicht S. trifasciata cv. Robusta?
Rechter Hand eine zwergige Form von cv. Laurentii - Blätter bis 28 cm hoch und 3,5 cm breit - gibt es einen Sortennamen?

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10650/normal_san_tr_hahnii_cvs3.jpg?pid=12103)
Ein paar Klone von S. trifasciata hahnii, aus einem Gartencenter ohne Namen erhalten (von unten nach oben) - vielleicht cv. Favorite, cv. Marginata, cv. Jade and cv. Jade Marginata?

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10650/normal_san_tr_hahnii_cv.jpg?pid=12104)
um welche hahnii Form könnte es sich handeln?

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10650/normal_san_trif_black_coral.jpg?pid=12101)
S. trifasciata cv. Black Coral

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10650/normal_san_trifasciata_moonshine2.jpg?pid=12102)
S. trifasciata cv. Moonshine

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10650/normal_d446.jpg?pid=12095)(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10650/normal_sans.jpg?pid=12097)
vielleicht S. patens - nicht mal die Experten der Yahoo Gruppe der Gattung sind sich einig?

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10650/normal_sans_masoniana.jpg?pid=12098)
Sansevieria masoniana

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10650/normal_sans_stuckyi.jpg?pid=12099)
Sansevieria stuckyi

Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: cimicifuga am 28. September 2006, 20:12:30
aha, das sind also deine schätze.
nun wird bald alle das sansevieria fieber packen ;D

Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: nabu am 28. September 2006, 20:14:30
zwei hab ich schon angesteckt :P
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: cimicifuga am 28. September 2006, 20:15:26
geht das mit den blattteilstücken als vermehrung eigentlich bei allen arten oder nur bei der guten alten "büro"-sansivieria?
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: M am 28. September 2006, 20:17:31
Hallo Herr G. ;D

na?
Auch mal hier :D

LG
Nicole
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 28. September 2006, 20:23:51
Da beginnen wir von oben

S. trifasciata Robusta
S. trifasciata futura
Die nächsten 4 stimmen so hab erst gestern so gelesen
dann
S. golden hahnii
die nächsten beiden stimmen
Danch halte ich es aber auch für patens
Wo gibt es solche S. masoniana?
Bei letzten Pflanze glaube ich nicht an stuckyi
das ist S. cylindrica "Skyline" ein Zuchtklon mit zwei Ablegern.

Gruß

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: nabu am 28. September 2006, 20:40:27
Da beginnen wir von oben

S. trifasciata Robusta
S. trifasciata futura
Die nächsten 4 stimmen so hab erst gestern so gelesen
dann
S. golden hahnii
die nächsten beiden stimmen
Danch halte ich es aber auch für patens
Wo gibt es solche S. masoniana?
Bei letzten Pflanze glaube ich nicht an stuckyi
das ist S. cylindrica "Skyline" ein Zuchtklon mit zwei Ablegern.

Gruß

Dirk

Danke :-)

Meine Futura ist aber viel größer als die abgebildete..

Die S. masoniana gabs bei Dehner, beim Umtopfen ist sie halb auseinandergefallen.. - bei Rain / Lech stand beim letzten Besuch vor 2 Monaten noch eine :-)

Die vermeintliche S. stuckyi hat eine Höhe von über einem Meter..

apropo S. cylindrica - es scheint als sind hier vorwiegend zwei verschiedene Klone im Handel - meine Pflanze (nicht abgebildet) ist eher pastelgrün und hat sehr stark gespitzte Blätter. wie z.B. hier:
http://www.hydrotip.de/datenbank/gross/IMGP2273_Sansevieria.jpg

eine weiter ist dunkler und hat stumpfere Blätter, bloß warum bilden sich dann Neutriebe, die viel spitzer als der Hauptsproß sind? - z.B. hier http://i4.ebayimg.com/03/i/08/5c/35/cb_1.JPG

Wie hoch wird diese Art - unter S. stuckyi fand ich auch dieses Bild:
http://www.botanik.uni-karlsruhe.de/garten/fotos-knoch/Sansevieria%20stuckyi%20Dracaenaceae%202.jpg
oder http://yann.cochard.free.fr/images/2/253.jpg
Sind die auch unter falschem Namen in Kultur?

 "Skyline" ist doch nur ein Phantasiename, damit sich die Pflanzen besser verkaufen ;D
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: cimicifuga am 28. September 2006, 20:43:04
gugu, ich hab was gefragt *klopfklopf*
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: nabu am 28. September 2006, 20:49:08
geht das mit den blattteilstücken als vermehrung eigentlich bei allen arten oder nur bei der guten alten "büro"-sansivieria?
da hab ich nocht keine Erfahrung, soviel ich bisher gelesen hab erhält man bei den verschiedenen Formen von S. trifasciata bei Vermehrung durch Blattstecklinge immer den grünen Typ. Es ist schon eine gigantische Auswahl von der Art der "büro"-sansevieria: Moonshine, Black Coral, Futura, Silver Queen, Laurentii, Forescate, Silver Princess, Bantel´s Sensation u.v.a. mehr - gestern fand ich sogar noch einen gelben Klon bei Ebay in den USA: http://i5.ebayimg.com/06/i/08/7e/5c/68_1.JPG

@ Dirk - wie hoch wird S. trifasciata cv. Laurentii Compacta ?
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 28. September 2006, 20:51:31
Hallo

also die Futura soll lt. Beschreibung Blätter bis 30 cm Höhe bekommen.
Falls Du mal zu Dehner kommst und die Pflanze gibt es noch dann würde ich sie nehmen. Sonst warte ich bis zum nächsten umtopfen,
das nicht weit ist, bei dem Wachstum.
Das Substrat sollte auf alle Fälle spätestens im Frühjahr gewechselt werden. Die müssen alle aus dem Torf raus. Da ist Staunässe
schon sicher und kann die Pflanzen vernichten.

Beschreibung S. stuckyi
aus jedem Austrieb kommen 1-3 "eingekerbte cylindrische "Blätter"
die eine Höhe von 1,5-2,1 m erreichen können die einen Durchmesser von 6,5 cm erreichen können.

Die unterschiedlichen Farben kommen davon was für Nährstoffe und PH-Werte angeboten werden.

Sicher ist Skyline eine Erfindung der Holländer aber jeder Klone braucht einen Namen.

Gruß

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: nabu am 28. September 2006, 20:59:39
Alle Pflanzen sind schon umgetopft, das mach ich grundsätzlich bei jedem Neuerwerb ;D

Die unterschiedlichen Farben kommen davon was für Nährstoffe und PH-Werte angeboten werden.
Dirk
ist es dann auf beiden Bilder der gleiche Klon?


PS: von der S. masoniana hab ich doch schon ein paar kleine, sind beim Umtopfen weggefallen... - Interesse?
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: nabu am 28. September 2006, 21:00:28
geht das mit den blattteilstücken als vermehrung eigentlich bei allen arten oder nur bei der guten alten "büro"-sansivieria?
vielleicht weiß Dirk Bescheid?
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 28. September 2006, 21:39:47
@nabu29

Na klar hab ich Interesse.
Hab da noch Ableger von FKH 432, gracilis oder auch
S. cylindrica var. cylindrica (Sämlinge aus Dr. Pfennig Sammlung)

Ja, das ist auf beiden Bildern der selbe Klon.
Am besten topft man Sansevierien in ein mineralisches Substrat.
Damit hab ich die besten Erfahrungen gemacht.

@cimicifuga

da schau einfach auf meine Homepage über Sansevierien.
Nur auf die 3w drücken.
Da gibt es auch Angaben zur Vermehrung.
Da findest Du die Antwort.
Dein Bild ist eine S. craigii
Das ist einen eigene Art und gehört nicht zu den trifasciata Hybriden.
Für die hab ich nur für einzelne Angaben.
Da ist deine nicht dabei.
Das Buch dazu ist zur Zeit ausverkauft.


Gruß

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: nabu am 29. September 2006, 10:31:20
Dein Bild ist eine S. craigii
Das ist einen eigene Art und gehört nicht zu den trifasciata Hybriden.
Gruß
Dirk
Meinst Du das Bild von der gelben trifasciata? Der Anbieter bei Ebay ist der Autor des neuen Sansevieria Buches THE SPLENDID SANSEVIERIA, das glaub ich Dir jetzt nicht :P
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 29. September 2006, 11:06:15
Dann schau mal das Bild im Buch an, da gibt es keinen Unterschied.

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: nabu am 29. September 2006, 12:15:15
Dann schau mal das Bild im Buch an, da gibt es keinen Unterschied.

Dirk
ich habs noch nicht.. aber das ist ja dann echt fies von dem - die Pflanze liegt im Moment bei 80 $ :o
aber in den USA sind alle Schwiegermutterzungen anscheinend etwas teurer - bei glasshouseworks kostet eine S. trifasciata cv. HAHNII JADE MARGINATA satte 22 $. Die gibts bei uns für ein paar Euro!
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 29. September 2006, 12:29:23
Ich finde diese "Züchtungen" schon stark übertrieben
Sicher gab es in der Natur schon immer solche "Albinos"
ob weiß oder gelb. Aber das kommt alles aus Fernost.
Dies gibt es auch bei Gasterien, Haworthien und bei Kakteen.
Da vor allem bei Astrophytum.
Solange aber der Markt auf solche "unnatürlichen" Pflanzen mit riesigen Preisen reagiert und es immer wieder Abnehmer gibt, hört dies auch nicht auf. Die Unterschiede sind dann auf Bildern zum Teil gar nicht mehr zu erkennen. Das wird es auch hier sein.
Ich hab gerade auf ebay USA eine Pflanze
S. trifasciata Futura variegated gesehen.
Da seh ich keinen Unterschied mehr zu den Baumarktpflanzen
die es bei uns im Praktiker gibt. Da ist vielleicht der gelbe Steifen etwas breiter. Um wieviele Millimeter muß es sich denn handeln damit es eine neue Art ist?
Dem kann ich nichts mehr abgewinnen.
als Beispiel

http://cgi.ebay.de/Astrophytum-asterias-cultivar-ORANGE_W0QQitemZ320033117873QQihZ011QQcategoryZ42356QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Astrophytum-asterias-RARIKABUTO-YELLOW_W0QQitemZ320033125828QQihZ011QQcategoryZ42356QQrdZ1QQcmdZViewItem




In den USA sind die Pflanzen schon immer teuer und wenn ich dann
das Porto noch dazurechne dann wird es utopisch.
Aber bei machen Anbietern in Europa ist es auch nicht besser (das Porto).

Gruß

Dirk

Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: nabu am 29. September 2006, 13:10:51
Ich finde diese "Züchtungen" schon stark übertrieben
Sicher gab es in der Natur schon immer solche "Albinos"
ob weiß oder gelb. Aber das kommt alles aus Fernost.
Dies gibt es auch bei Gasterien, Haworthien und bei Kakteen.
Da vor allem bei Astrophytum.
Solange aber der Markt auf solche "unnatürlichen" Pflanzen mit riesigen Preisen reagiert und es immer wieder Abnehmer gibt, hört dies auch nicht auf. Die Unterschiede sind dann auf Bildern zum Teil gar nicht mehr zu erkennen. Das wird es auch hier sein.
Ich hab gerade auf ebay USA eine Pflanze
S. trifasciata Futura variegated gesehen.
Da seh ich keinen Unterschied mehr zu den Baumarktpflanzen
die es bei uns im Praktiker gibt. Da ist vielleicht der gelbe Steifen etwas breiter. Um wieviele Millimeter muß es sich denn handeln damit es eine neue Art ist?
wie stabil ist das ganze - hier ein Beispiel
http://cgi.ebay.com/Sansevieria-Cylindrica-variegata-variegated-variegate_W0QQitemZ150039255955QQihZ005QQcategoryZ42211QQrdZ1QQcmdZViewItem
die beiden Blätter links sind doch ohne Panaschierung?

Es gab da auch mal eine Dachwurz aus den USA namens Streaker

(http://mitglied.lycos.de/nabu/STREAKER.JPG)

 - die Panaschierung wurde nur selten vererbt - nur dann, wenn der neue Ausläufer an einer panaschierten Stelle gebildet wurde. Manchmal gabs dann auch weiße Rosetten - nur die waren nicht alleine überlebensfähig. ;D Nach zwei drei Jahren wuchsen in dem Topf nur noch grüne Rosetten..



http://cgi.ebay.de/Astrophytum-asterias-cultivar-ORANGE_W0QQitemZ320033117873QQihZ011QQcategoryZ42356QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Astrophytum-asterias-RARIKABUTO-YELLOW_W0QQitemZ320033125828QQihZ011QQcategoryZ42356QQrdZ1QQcmdZViewItem


einfach nur schrecklich... was ist daran noch schön?

Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 29. September 2006, 13:23:31
Seriöse Züchter verzichten auf solche Pflanzen.
Wie Du schon gesagt hast, zum Teil verwachsen solche teilweisen Gelbfärbungen im Alter auch wieder und sonst ist es nichts anderes als ein Gen-Defekt. Das ist wie auch bei Cristaten im Sempervivum-Bereich.
Ich hatte mehrere gekauft. Inzwischen sind es wieder ganz normale Rosetten.

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: nabu am 29. September 2006, 15:01:23
Das ist wie auch bei Cristaten im Sempervivum-Bereich.
Ich hatte mehrere gekauft. Inzwischen sind es wieder ganz normale Rosetten.

Dirk

da gibts aber dennoch Ausnahmen: Just Plain Crazy, Whirl-I-Gig, Jada oder eine Cristaatform, die sich bei mir an der Sorte Mauna Kea gebildet hat, an der sitzen selten "normale" Rosetten:
(http://www.semper-vivum.de/images/produkte/1141371207semp_maunakea_crested.jpg)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 29. September 2006, 18:38:00
Aber jetzt schweifen wir vom Thema ab.

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: nabu am 30. September 2006, 10:14:24
hier noch einmal der Größenvergleich von Futura und der Miniaturform von S. trifasciata - Höhe 15 cm

(http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10650/normal_Vergleich.jpg?pid=12123)

Hat sie einen Sortennamen?

Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 30. September 2006, 11:20:07
Ich hab noch keinen gefunden.
Das Buch welches ermöglichen sollte ist aber ausverkauft.
Bei Amazon wollen Leute dafür gebraucht ca. 85-145 Euro.
Das ist es mir nicht Wert bei einem Verkaufspreis ehemals von $29,95.
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 01. Oktober 2006, 10:20:50
Meine Neuerwerbung von gestern ca. 18 cm hoch.

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/03/816003/400_3432373632666437.jpg)

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/03/816003/400_3736633364313139.jpg)

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: nabu am 05. Oktober 2006, 21:04:04
im Tauschgeschäft erstanden:
S. kirkii var. pulchra - es dürfte sich um cv. Coppertone handeln
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: nabu am 05. Oktober 2006, 21:07:38
und noch eine unbekannte von Exotica Specks mit der Information aus Somalia nähe Eyl..
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Sukkulente am 17. November 2006, 13:36:54
Hallo

Ich gehöre auch zu den Sasevieria Liebhabern
Meine Sansivieren könnt Ihr hier sehen.

http://helgaskakteenseiten.piranho.com/Page066.html

Hallo Dirk Hat die Neuerwerbung einen Namen? Die schaut ja toll aus.

MfG
Helga
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 21. November 2006, 10:42:42
Hallo Helga

da gibt es keinen Namen für.

Gruß

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Sukkulente am 28. November 2006, 18:38:24
Hallo

Habe das Buch hier gefunden und auch gekauft
http://www.keithsplantbooks.co.uk/details.aspx?id=1780&title=The+Splendid+Sansevieria&author=Chahinian%2C+Juan

Helga
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 29. November 2006, 09:12:36
Hallo Helga

hab ich schon bei glashouseworks.com gekauft.
Ist schon informativ und hat ausgezeichnete Bilder.

Gruß

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 05. Dezember 2006, 15:07:27
Ich hab jetzt herausgefunden wie die

Sansevieria cylindrica "Skyline"

zu ihrem Namen gekommen ist

http://www.homesolute.com/exklusiv/blumen-ideen/blumen-deko/aufsehen-erregende-skyline/
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 14. Januar 2007, 15:19:04
Mal wieder ein paar neue

Sansevieria "Kitonga"
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/4420017/400_6334393734363038.jpg)


Sansevieria phillipsiae
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/4420017/400_3334633535663439.jpg)

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Sukkulente am 04. Dezember 2007, 15:28:19
Habe ein neues Sansevierien Forum errichtet.

http://sansevieria.iphpbb.com

Zum Plaudern und tauschen :)

Würde mich über euren Besuch freuen.

Sukkulente
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 29. Dezember 2007, 14:54:57
Hab es mal wieder geschafft, meine Homepage zu
aktualisieren.
Einfach mal reinschauen.

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: sunrise am 06. Januar 2008, 17:44:48
Ihr habt alle sooooo schöne Sansevierien,
ich habe jetzt auch schon 3,
aber dabei bleibt es wohl nicht ;D
Ja und schaut doch mal in Sukkulentes Sansevierien Forum rein,
es ist noch so leer dort,
wäre schön wenn viele Sansis Freunde sich dort treffen ;)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Sabine G. am 14. Januar 2008, 17:49:39
Huhu,

 ;D meine Güte, dass es davon so viele verschiedene gibt...

ich habe aus meiner Arbeit ein vernachlaessigtes Exemplar mitnehmen duerfen ( ganz klassisch, allerdings nicht sehr hoch), habe den Topf zersaegt um an die Rhizome zu kommen und habe beherzt geteilt. Fein, nur wohin damit :-X Angeblich soll der ein Suedfenster ertragen koennen. Zu diesem Vor- Ort- Versuch steht die eine Haelfte nun sonnig. Die andere wuerde ich gerne in die Kueche stellen, wo meine Kanarienvoegel wohnen. Ab und an flattern sie dort auch ausserhalb der Voliere herum ;) Was die Frage nach der Giftigkeit mit sich bringt. Beim Botanikus wird sie als giftig gefuehrt - taucht aber nicht bei den Tiergiftigen Zimmerpflanzen auf. Koennt Ihr mir diesbezueglich vielleicht etwas sagen?

Viele Gruesse
Sabine
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: sunrise am 19. Januar 2008, 16:19:54
Sabine
Ich habe gelesen(weiß leider nicht mehr wo)
das die Sansevierien so giftig sind,
das bei Tierversuchen Ratten damit getötet wurden.
Also lieber aufpassen.
Weiß auch nicht ob alle so giftig sind oder nur die mit den dicken blättern.
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Sabine G. am 19. Januar 2008, 16:33:14
Danke Dir! :-X

Da bin ich lieber vorsichtig...

Liebe Gruesse
Sabine
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 29. Februar 2008, 17:00:16
Mal ein paar neue

Sansevieria ehrenbergii

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/03/816003/1024_6430373536333163.jpg)


Sansevieria desertii

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/03/816003/1024_6563343534313536.jpg)

so was kann man nicht stehen lassen.

Gruß

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 16. April 2008, 19:38:26
Noch ein paar Neue

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/03/816003/1024_3864343132613065.jpg)

Sansevieria roxburghiana

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/03/816003/1024_6631616537313733.jpg)

Sansevieria trifasciata "Bantels Sensation"

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Lady35 am 18. August 2008, 18:16:52
Hallo.
Habe diesen Beitrag zu Sansevieria gelesen und habe da mal eine Frage dazu.
Vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Was ist das für eine Sansevieria trifasciata die grün ist mit silberen Musterung der aussenrand nur sehr schmal gelblich?Habe ein Bild dazugefügt.

Und wo könnte ich die ganz grüngefärbte Sansevieria Laurentii bekommen?
Und die Sansevieria trifasciata Hahnii Variegata?
Es gibt soviel Sorten aber ausser Ebay kenn ich keine online Anbieter .Ihr vieleicht?
Bin neu hier ,könnt ihr mir vieleicht helfen?
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 22. August 2008, 21:56:10
Am Sonntag gibt es im ARD-Ratgeber Heim und Garten einen
Beitrag über Sansevierien.

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 29. August 2008, 22:53:17
Mal wieder ein paar neue

Sansevieria manolin ?
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/4420017/1024_3933323038663463.jpg)

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/4420017/1024_6337643331306632.jpg)

Sansevieria silver hahnii marginated
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/4420017/1024_6366613538626636.jpg)


Sansevieria genuinensis siam silver
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/4420017/1024_3130663535333830.jpg)

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/4420017/1024_3538323435643062.jpg)

nächste Woche gibt es wieder neue.
Muß sie erst vom Zoll abholen.

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 03. September 2008, 19:45:27
So die Pflanzen sind vom Zoll freigegeben.

Sansevieria trifasciata "Benten"

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/4420017/1024_6636333138373434.jpg)


Sansevieria guinensis varigata

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/4420017/1024_6565323331333965.jpg)


soll auch eine Sansevieria guinensis varigata sein
Denke aber es ist eine craigii

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/4420017/1024_3238633938613939.jpg)

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Gänselieschen am 18. September 2008, 13:23:27
Schön und gut die vielen Sorten...

ich suchte und fand keine Pflegetipps in anderen Foren und möchte kein neues Thema eröffnen.

Ich kenne es aus vergangenen Zeiten so, dass Sanseverien alles mitmachen, aber was bekommt ihnen ganz besonders gut?

Ich will in einem Haushalt aufräumen, in dem in kleinen Einzeltöpfen immer die gleiche Art Sanseverie wächst, die typische mit dem gelben Rand, alles recht dürftig und lieblos...aber bestimmt 6 Töpfe oder mehr, manche sind auch ohne Rand, aber ich denke, dass passiert mal beim Teilen, hatte ich so in Erinnerung. Sind sicher keine besonderen Sorten.
Würde sie gern in eine große Schale zusammenpflanzen, könnte ich mir am dekorativsten vorstellen, oder vertragen die Pflanzen es nicht mit anderen zusammen?
Wie sind Eure Erfahrungen.

Ist ganz dringend, weil soll am WE passieren ;D

L.G.
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 18. September 2008, 13:31:57
Du kannst Sie ruhig alle zusammenpflanzen.
Etwas Abstand wäre aber gut, da durch das umpflanzen
wieder Nährstoffe zugeführt werden, was die Pflanzen
mit Ablegern danken. Da könnte es sonst sehr schnell zu eng werden.
Sonst ist alles unproblematisch. Sie vertragen es auch wenn sie mal vergessen werden zu gießen. Nur Staunässe mögen sie nicht.
Temperaturen unter 14° Celsius sollte man für längere Zeit vermeiden.
Kurzfristig ist kein Problem.

Schädlinge gibt es eigentlich nicht, bis auf Tripse.
Da hilft dann nur die chemische Keule.

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Gänselieschen am 18. September 2008, 14:54:44
Danke Dir,
dann auf ein fröhliches Zusammenleben der ungeliebten Kinder, die Töpfe sind tw. ausgeblüht, die ganz schlimme Variante, aber lebende Pflanzen kommen mir nicht auf den Müll.

Da ist noch lila Zeug, auch so längliche Blätter, wirklich schrill lila, habe ich oft gesehen, mag ich nicht, vielleicht können die ja zur Auflockerung noch dazu?

L.G.
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 18. September 2008, 20:38:46
Würde ich nicht dazupflanzen.
Hat wohl auch andere Ansprüche.
Nimm aber ein lockeres Substrat.
Dann sieht der Topf auch noch gut aus
wenn die Erde trocken ist.

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 02. Juni 2010, 19:22:19
Mal wieder eine Neue.

(http://lh3.ggpht.com/_ONnrlcMV8kk/TAaRjuN2M4I/AAAAAAAABiE/iF-wEK3a6EY/s512/CIMG7237.JPG)

(http://lh5.ggpht.com/_ONnrlcMV8kk/TAaRkfrJq5I/AAAAAAAABiI/JkTlV76iHRc/s512/CIMG7238.JPG)

(http://lh6.ggpht.com/_ONnrlcMV8kk/TAaRlXoKEBI/AAAAAAAABiM/iDuW24_SC8w/s640/CIMG7239.JPG)

Die Blattdicke wird so 3 cm sein.

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 07. September 2010, 21:34:13
Hab heute eine Sendung erhalten.

Sansevieria sp. Malawi Breite 40 cm Höhe 28 cm

(http://lh4.ggpht.com/_ONnrlcMV8kk/TIaQ7x5GZcI/AAAAAAAAB24/qpKPVw6ZGvI/PICT0025.JPG)

(http://lh6.ggpht.com/_ONnrlcMV8kk/TIaQ8D7jS_I/AAAAAAAAB28/Ha_3Ys4bFJ0/PICT0026.JPG)


Sansevieria Lavranos 1970 Höhe 43 cm Breite 30 cm

(http://lh5.ggpht.com/_ONnrlcMV8kk/TIaQ8cz5YpI/AAAAAAAAB3A/jYC0BVnhfbU/PICT0027.JPG)

(http://lh5.ggpht.com/_ONnrlcMV8kk/TIaQ8qFkm7I/AAAAAAAAB3E/MkBh3__OID0/PICT0028.JPG)


Sansevieria pinguicula blau bereift Höhe 13 cm

(http://lh4.ggpht.com/_ONnrlcMV8kk/TIaQ9B0JnzI/AAAAAAAAB3I/rfavimDyVnM/PICT0029.JPG)

(http://lh4.ggpht.com/_ONnrlcMV8kk/TIaQ9hRHNvI/AAAAAAAAB3Q/cd1Deqwm5lY/PICT0031.JPG)



Sansevieria Lavranos 23154 Höhe 22 cm Breite 22 cm

(http://lh6.ggpht.com/_ONnrlcMV8kk/TIaQ-P5LwlI/AAAAAAAAB3U/Z0iuM6LGoaQ/PICT0032.JPG)

(http://lh4.ggpht.com/_ONnrlcMV8kk/TIaQ-cgwNSI/AAAAAAAAB3Y/yh_-KIp66ng/PICT0033.JPG)

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: partisanengärtner am 07. September 2010, 21:49:01
Sehr interessant. Diese Vielfalt ist bis jetzt an mir vorbeigegangen. :D
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: oile am 07. September 2010, 21:55:48
Schöne Pflanzen. Wie gut, dass ich nur eine begrenzte Anzahl von Fensterbänken habe 8) . [subOder: wie schade][/sub]
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: anfänger am 08. September 2010, 14:42:32
@ schippy

Waren die in dem Substrat? Wenn umgesetzt, woher hast du das Substrat? Genau so eins suche ich!
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 08. September 2010, 15:37:20
@Anfänger

Die Sansis kamen wurzelnackt. Ich mich mir mein Substrat immer selber.
Zutaten gibt es im Baumarkt. Die Erde ist meisten billige aus dem Supermarkt. Ich brauche keine mit Dünger angereicherte und einem
Handvoll Perlite vermischte und zu sagenhaften Preisen verkaufte Erde.
Düngen kann man selber und es wird entschieden preiswerter.

Dazu kommen dann noch

Blähschiefer (Novopan oder andere Trockenschüttung Kostenpunkt 50l 7,20 Euro)
Blähton (Trockenschüttung)
Basaltsplitt (25 kg Sack so bei 8,99)
Seramis (ich nehm gebrauchtes)
Zierkies 1-3 mm (keinen Sand der verschlämmt) so bei 10 Euro 25kg

Die Mischung ist in etwa

40% Erde
20-30 % Blähschiefer
10-20 % Blähton
10-15 % Kies
5% Splitt
5% Seramis

Das ergibt ein gut lockeres Substrat. Wenn Du noch Bims bekommst,
dann dies statt Blähton nehmen. Lavagruß nehm ich nicht mehr weil meißtens zu grobkörnig.

Für andere Sukkulenten ersetze ich die Erde durch Kakteenerde von Haage.

Da ich im Jahr so an die 300-400 l Substrat brauche ist dies die billigste
Variante.

Dirk

 
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: anfänger am 08. September 2010, 15:44:21
Danke! Ich brauche das für Strelitzien und andere Pflanzen mit empfindlichen Wurzeln!
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: anfänger am 08. September 2010, 16:17:09
Übrigens: Tolle Pflanzen, auch wenn nicht meine Baustelle!
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 08. September 2010, 17:19:28
Das wäre auch schlimm wenn alle das gleiche hätten.


Ich nehme das Substrat im wesentlichen für alle Pflanzen außer
Clivia und Hoya.
Wird jetzt jemand kommen was ist mit Orchis usw. - hab ich nicht.
Empfehle als Dünger noch Hakaphos Blumenprofi, da nicht so
Nitratlastig und mit wesentlich mehr Spurenelementen versetzt.


Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: anfänger am 09. September 2010, 09:20:18
Notiert, wobei ich eher phosphatarmen Dünger für diverse Pflanzen benötige.

Danke!
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 27. September 2010, 21:34:18
So noch ein paar Lavranos

Sansevieria concinna Lav. 5933

(http://lh3.ggpht.com/_ONnrlcMV8kk/TKDt_Lp6fYI/AAAAAAAAB34/euAl2agNts0/PICT0492.JPG)


Sansvieria Lavranos 23251

(http://lh6.ggpht.com/_ONnrlcMV8kk/TKDt_pSzXUI/AAAAAAAAB38/x8Q11JZauQE/PICT0494.JPG)

(http://lh3.ggpht.com/_ONnrlcMV8kk/TKDuAF3CEOI/AAAAAAAAB4A/KMEcLftOGnw/PICT0496.JPG)

Sansvieria Lavranos 24977

(http://lh4.ggpht.com/_ONnrlcMV8kk/TKDuATFisII/AAAAAAAAB4E/QQmdqF3o0BE/PICT0497.JPG)

(http://lh3.ggpht.com/_ONnrlcMV8kk/TKDuAo8of5I/AAAAAAAAB4I/u6tsfHlndIM/PICT0498.JPG)


Wer mehr wissen will zu den Feldnummern dann hier schauen

http://katalog-sansevieria.blogspot.com/2009/07/sansevieria-lavranos-series.html

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: partisanengärtner am 27. September 2010, 21:40:50
Auf den ersten Blick hätt ich die lavranos für eine Agave gehalten. 8)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: schippy am 27. September 2010, 21:46:09
Nur John Lavranos war nicht in Amerika.
Damit können es keine Agaven sein. ;D
Er war in Afrika unterwegs und lebt heute in Portugal.
Hab letztes Jahr bei der Hauptversammlung der FGaS
noch einen Vortrag von ihm gehört.

Dirk
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: partisanengärtner am 27. September 2010, 21:58:14
 :D
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: marcu am 12. Mai 2014, 22:41:42
 ;) Meine Lavranos will blühen! Freu'!
(http://up.picr.de/18268948ac.jpg)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: marcu am 07. Februar 2015, 21:08:59
 ;) Nach fast einem Jahr möchte ich den Thread neu beleben und frage ich mich, ob noch jemand außer mir Sansevierien, Schweigermutterzunge oder Bogenhanf hat?
Ich habe eben jemand im Clivien-Thread geneckt, weil das alles so typische, alteingesessene "Ommapflanzen" sind.
Schade, dass Schippy nicht mehr hier ist. :'(
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Crambe am 07. Februar 2015, 21:41:04
Ja, ich habe eine uralte mit flachen Blättern und zwei mit runden dicken Blättern, so wie auf dem Bild. Die größere der beiden schiebt gerade zwei Blüten. :D
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: zwerggarten am 07. Februar 2015, 21:41:53
ich habe drei. leider. :-X 8) ;D

eine wurde mir ca. 1999 zu einem besonderen anlass geschenkt, s. trifasciata aureomarginata oder wie auch immer das kroppzeug heißt - und ja, ich habe sie nicht gleich kompostiert. :P die geht noch nichtmal kaputt, wenn man sie nie umtopft, im tiefen schatten zwischen regal und heizung stopft und irgendwann gießt, oder auch nicht. >:( nur zuviel feuchte mag sie nicht, da faulte schon mal was weg! :D :-X aber sie hat es insgesamt bisher überlebt. ::)

danach schenkte man mir eine s. cylindrica, die hat den platz gleich daneben, aber mehr am licht, denn sie gefällt mir schon besser, schön außerirdisch, aber sie hängt etwas lässig im topf, der auch immer mal gern umkippen möchte und wenn sie allzu breit staken möchte mit ihren spitzen stäben, dann schnüre ich sie zum bündel zusammen. 8)

einigermaßen freiwillig habe ich irgendwann die dritte angenommen, als s. grandis, davon stehen hier jetzt schon eineinhalb auf der blumenbank im wohnzimmer (sic!) und eine weitere (mittlerweile die prächtigste) im atelier. irgendwie schön ist die, mit diesen breiten blättern, warum auch immer. :-\ ;)

[size=0]edit: eine vierte, eine normal graublöde s. trifasciata, die ich mal vor lauter mitleid aus dem komposteimer rettete und aufpäppelte, habe ich gleich wieder verschenkt, als sie nicht mehr so herzzerreißend interessant mickrig aussah. ;D[/size]
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: marcu am 07. Februar 2015, 21:44:49
Würdest Du uns bitte über die Entwicklung der Blüten
(es sind ja immer sehr, sehr viele an einem Stängel!)
auf dem Laufenden halten?
Dieser Thread ist ja schon sehr interessant, aber ich kann aktuell keine Knospen bieten - immerhin aber verschiedene Sorten der Sansi's. ;)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: marcu am 07. Februar 2015, 21:47:30
 :o zwerggarten, Du liebst sie "nicht wirklich"? ;D
Hast Du mal eine Blüte gehabt und geschnuppert?
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Crambe am 07. Februar 2015, 21:52:22
Man muss nicht schnuppern, der Duft füllt den ganzen Raum!! :) Man riecht sofort, wenn sie blüht!
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: zwerggarten am 07. Februar 2015, 21:52:52
die cylindrica hat früher zweimal geblüht, das hatte schon was. :)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: marcu am 07. Februar 2015, 22:01:48
@ zwerggarten: jede Sansevieria blüht wirklich nur einmal, dann bildet sie Kindel aus.
Hattest Du mehrere Pflanzen in einem Topf?
(Dann kann das "zweimal blühen" sein.)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: zwerggarten am 07. Februar 2015, 22:01:57
hier, der beweis!

edit: also, jetzt jedenfalls sind da mehrere pflanzen im topf. ;) ich denke, die hatte schon kindel, damals. mit "die" meinte ich den topf mit grünen stecken drin. 8)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: marcu am 07. Februar 2015, 22:32:35
 ::) Hoffentlich waren sie nicht auch noch geflochten...
Ja - die Blüten duften herrlich, und sind auch bizarr. ;)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: RosaRot am 07. Februar 2015, 22:38:38
Interessanter Thread! Und ich habe keine, hat sich bisher nicht ergeben - aber für Duftendes habe ich etwas übrig...ich wusste nicht, dass die Blüten von Sanseverien duften.
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: zwerggarten am 07. Februar 2015, 23:29:01
... Hoffentlich waren sie nicht auch noch geflochten...

nein, siehe beweisfoto. und auch heute nicht – so weit reicht meine abscheu gegen pflanzen nicht! ;D

[size=0]nur einem pfennigbaum habe ich mal die triebe amputiert und die stummel mit bunten pinnwandsteckern dekoriert... :-X [/size]
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: marcu am 07. Februar 2015, 23:39:26
Färkel................ ;)

Rosa Rot, ich habe noch so einige Ableger. 8)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: zwerggarten am 07. Februar 2015, 23:43:11
ach, die duften alle so stark?! s. grandis hat leider noch nie geblüht, und die missachtete trifasciata schon gerade nicht.

ableger? was für ableger?! 8)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: RosaRot am 07. Februar 2015, 23:46:31
 :D
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: marcu am 08. Februar 2015, 00:01:06
 ::) Ach Du "Knacke", ich habe 8 Seiten auf picr.de.
Meistens aber 2-3 Bilder von ein und der selben.
Moin melde ich mich wieder.... ::) ;)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: marcu am 08. Februar 2015, 17:37:15
Sansevieria subspicata:
(http://up.picr.de/14516613uq.jpg)


(http://up.picr.de/14516612ul.jpg)



Sansevieria concinna:
(http://up.picr.de/14516636ak.jpg)


(http://up.picr.de/14516637fz.jpg)



Sansevieria Bantel's Sensation:
(http://up.picr.de/14516635cl.jpg)


(http://up.picr.de/14516634tw.jpg)



Eine hahnii-Sorte:
(http://up.picr.de/18585149ll.jpg)


und die Jade, die ging diesen Winter leider über'n Jordan:
(http://up.picr.de/18585156zw.jpg)



Die Moonshine und eine Sorte parva, weiß-grün, länglich gestreift fehlen noch, die sind noch nicht fotografiert.
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: RosaRot am 08. Februar 2015, 17:56:37
Du hast ja eine richtig schöne Sammlung! :D

Haben die alle schon mal geblüht? Und duften sie alle?
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: zwerggarten am 08. Februar 2015, 18:00:10
die subspicata sieht ja wie eine mini-grandis aus, nett, und die bantel's, die hat was. aber leider hat sie auch diesen fleischereischaufenster-trifasciata-habitus... ::) 8) ;)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: RosaRot am 08. Februar 2015, 18:04:48
Die Bantels finde ich auch nett, der Habitus stört mich nicht...
Hier haben die Fleischereien keine Sansevierien im Schaufenster, jedenfalls ist mir so etwas noch nie aufgefallen. Vielleicht sollte ich mal ganz genau hinschauen... ::) ;D
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Starking007 am 08. Februar 2015, 18:11:06
Klar hab ich die, das sind "meine" Zimmerpflanzen,
pflegeleicht und schön.
Cylindricas hatte ich schon 1,50m hohe Triebe.
Wenn sie blühen, hängt süßer Nektar dran, da schlecke ich immer.

Gugelt mal nach: sansevieria velvet touch. Die Menscheit spinnt!

Die hätte ich gerne, selten und teuer: Sansevieria Asahi,
sansevieria francisii, Sansevieria Trifasciata 'Gold Flame',
Sansevieria patens variegated und die alle:
http://junglefeverplants.com/catalog/5
und natürlich: Sansevieria stuckyi
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: marcu am 08. Februar 2015, 18:13:21
Die Grandis hat aber doch ein sehr getigertes Blatt; die subspicata habe ich im BoGa Düsseldorf gekauft.
Also weiter mit Bildern meiner Sammlung:

francisii, die ähnelt der cylindrica - die Blätter wachsen aber nicht gegenständig:
(http://up.picr.de/11068371fs.jpg)


(http://up.picr.de/11068369ei.jpg)



pinguicula - leider ist sie nicht mehr:
(http://up.picr.de/11068344fo.jpg)



Hahnii, die wohl alle kennen:
(http://up.picr.de/10261241qf.jpg)



silver blue:
(http://up.picr.de/11082450pq.jpg)


(http://up.picr.de/11082452oe.jpg)


ehrenbergii:
(http://up.picr.de/11082162jy.jpg)


(http://up.picr.de/11082165up.jpg)



coppertone:
(http://up.picr.de/11082735gm.jpg)


(http://up.picr.de/11082736sn.jpg)



mansonania, immer nur ein Blatt - und geblüht hat sie noch nicht
(http://up.picr.de/11082869qf.jpg)


(http://up.picr.de/11082870tv.jpg)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: marcu am 08. Februar 2015, 18:45:46
Eine panaschierte s. parva:
(http://up.picr.de/11083149je.jpg)


(http://up.picr.de/11083150in.jpg)



s. zeylanica:
(http://up.picr.de/11084619ee.jpg)



s. grandis:
(http://up.picr.de/11084870sk.jpg)



s.parva, nicht panaschiert:
(http://up.picr.de/11086594sf.jpg)



s. fischerii:
(http://up.picr.de/11086608vb.jpg)


(http://up.picr.de/11086609rk.jpg)



s. ballyii:
(http://up.picr.de/14516573wk.jpg)



 ;) Die ist nicht krank, die wächst so "gecurlt"!
Locken-Sansi:
(http://up.picr.de/14516575zp.jpg)




Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: mavi am 10. Februar 2015, 20:56:41
Hier ist meine, bisher einzige (eine S. cylindrica?):



Sansevieria


Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Phalaina am 10. Februar 2015, 22:06:35
(eine S. cylindrica?)

Sieht so aus! :)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: marcu am 10. Februar 2015, 22:19:41
Nein, das wird eine sehr schön gewachsene "Mikado" sein. ;)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Phalaina am 10. Februar 2015, 22:52:14
Ich habe zwar auch ein paar Bogenhanfe, bin aber nicht so der Experte. Ich dachte immer, dass die ominöse Mikado auch eine Form von S. cylindrica ist? ???

Btw., diese basalen violetten Hüllblätter, wie bei der Pflanze von mavi, erinnern mich an S. bacularis. ;)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: marcu am 11. Februar 2015, 20:31:38
Da könntest Du Recht haben!
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: mavi am 12. Februar 2015, 10:15:56
Danke für die Bestimmungshilfe, S. bacularis scheint zu passen.
Ich hoffe, dass sie die 1,25 -1,70 m (in freier Wildnis) hier im Topf nicht erreicht. :)
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Gänselieschen am 12. Februar 2015, 13:20:27
Man muss nicht schnuppern, der Duft füllt den ganzen Raum!! :) Man riecht sofort, wenn sie blüht!

Das kann ich nur bestätigen - bei meinem Nordlicht blühte sie im letzten Jahr - der Duft ist umwerfend toll. Aber die klebrigen Spritzer auf dem Parkett eher nicht so toll - die kleckert rum...
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Elke am 20. März 2015, 10:34:55
Diese ca. 1,60 m hohe Sansevierie stand neben einem Barhocker im Wintergarten des Hotels in Pillnitz.



Sansevierie.jpg



Ein paar Meter weiter mit erheblich mehr Sonne waren noch zwei kleinere Exemplare zu sehen, deren Blätter sehr gelblich aussahen.


Viele Grüße
Elke


Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: RosaRot am 20. März 2015, 11:42:16
Prächtiges Exemplar!
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: marcu am 04. April 2015, 20:50:16
Stattliche Pflanze! Ich muss meine Sorten demnächst umtopfen; die haben über den Winter fast die Töpfe gesprengt, weil sie Kindel ohne Ende gebildet haben. Evtl. könnte dann getauscht werden.
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: RosaRot am 13. April 2015, 22:22:31
Am Wochenende musste ich fremde Sansevierien umtopfen, ein paar Stücken S. cylindriaca und noch ein Stückchen von einer anderen (das war schon ganz blass und elend) passten nicht zurück in die Töpfe...die stehen nun hier. ::) ;D
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: ssssssssansiiii am 27. April 2015, 15:05:01
Edit: habs gewusst, bin also wieder raus hier... Tut mir leid Marcu, wir kennen uns ja bereits...

Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: marcu am 27. April 2015, 16:15:53
Danke, und willkommen im Forum!
Dass das evtl. keine Zeylanica ist, war mir schon bekannt.
Ich werde noch t. nelsonii draufschreiben - das wäre dann der 3. mögliche Name. ;) Da haben sich in einem anderen Forum schon Experten drum gestritten.
bei mir will nun die Parva gleich 2 mal blühen! 8)
Noch sind die Blütenstängel ganz klein; Bilder folgen!
Magst Du uns Deine Sansi's mal zeigen?
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: ssssssssansiiii am 27. April 2015, 19:32:54
Na gut, wenn ich keinen Ärger bekomme...

Sansevieria ehrenbergii

Bild mit Webadresse entfernt. LG Nina

Edit: habs gewusst, bin also wieder raus hier... Tut mir leid Marcu, wir kennen uns ja bereits...
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: Nina am 27. April 2015, 19:35:43
Mach es bitte einfach ohne Werbung. Deine Homepage kann ja jeder in Deinem Profil sehen.
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: marcu am 28. April 2015, 21:40:01
 ??? Ich weiß nun wirklich nicht, wer das war.
Titel: Re:Sansevieria
Beitrag von: marcu am 25. Mai 2015, 20:50:50
 ;) parva blüht auf:
(http://thumbs.picr.de/22030889hf.jpg)

(http://thumbs.picr.de/22030893pc.jpg)


(http://thumbs.picr.de/22030897mo.jpg)

Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: marcu am 09. August 2015, 20:16:24
 :( die Lavranos, die geblüht hatte: treibt nun aus allen Blattachseln.
Ich weiß ja, dass jede Pflanze nur einmal blüht, und dann Kindel bildet.
Das erste Kindel ist abgeknipst und bewurzelt - und nun gibt die Mutterpflanze richtig Gas:
(http://up.picr.de/22774899va.jpg)


(http://up.picr.de/22774897ww.jpg)



und überall kommen wie bei Orchideen solche Luftwurzeln raus.
Sowas habe ich wirklich noch nicht gehabt! ???
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Hausgeist am 14. April 2020, 20:35:37
Hier wurde ja schon lange nichts mehr geschrieben. Ich habe auch einige Sansevieria, die meisten im Büro, weil die gießbeauftragtenfreundlich sind.  ;D Seit einer Weile bahnte sich schon eine Blüte an bei der Pflanze die ich mal als Sansevieria 'Boncellensis' bekam. Nun nach Ostern wurde ich heute von geöffneten Blüten begrüßt. Heute Vormittag war noch ein schwacher Duft wahrnehmbar. Bis zum Mittag waren die geöffneten Blüten verblüht. Am späten Nachmittag öffnete sich die nächste Flotte und verströmte gegen Abend ihren kräftigen Duft im Büro. :) Der Blütenstand misst 60 cm.

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=7081.0;attach=700048;image)
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Hausgeist am 14. April 2020, 20:37:59
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=7081.0;attach=700050;image)
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Kasbek am 14. April 2020, 20:38:15
Sehr eindrucksvoll!  :D
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: RosaRot am 14. April 2020, 20:40:55
Ja sehr!
Tust Du irgendetwas damit sie blüht?

Der Topf sieht ja relativ klein aus. Ich habe so eine ähnliche in einem größeren Topf, allerdings mit anderen Sukkulenten zusammen.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Hausgeist am 14. April 2020, 20:49:48
Außer recht regelmäßig gießen und ab und zu mal ein Schluck Dünger (da profitieren die Sansevieria davon, dass ich den Hibiscus schizopetalus im Büro einigermaßen diszipliniert dünge) mache ich nichts. Sie stehen ganzjährig warm und vollsonnig. Der kleine Topf rührt daher, dass ich sie als Winzpflanze bekam und mir nicht bewusst war, wie groß die werden will. Da steht dann jetzt aber auch mal ein Umtopfen an. ;)
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: RosaRot am 14. April 2020, 20:53:38
Das ist ja dann eine ganz ähnliche Pflege wie bei mir.

Vielleicht blüht sie ja auch mal.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Aramisz78 am 18. Januar 2021, 17:41:08
Ich räume auf der Festplatte auf und finde immer wieder fast vergessene Fotos.
Hier passt eine. In der alte Wohnung ein etwas untypisch wachsende S. parviflora. Als "Friends" wurde damals vermarktet, wenn ich mich nicht irre.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Aramisz78 am 18. Januar 2021, 17:43:09
Sansevieria gracilis blühte auch. Das hab ich komplett vergessen.  :)
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Aramisz78 am 18. Januar 2021, 17:43:55
Etwas näher
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Zwiebeltom am 15. Januar 2022, 20:34:58
Beim heutigen Ausflug in den Gartenmarkt musste ich ziemlich mit mir ringen, zwei Sansevieria nicht auch mitzunehmen (und ich fürchte, ich werde nächste Woche nochmal "zufällig" da lang kommen). Nach Suche im Netz denke ich, dass es sich um S. kirkii Silverblue und um S. kirkii Coppertone handeln dürfte.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Hausgeist am 15. Januar 2022, 21:14:03
Zwei sehr schöne Sorten! Habe sie beide. ;)
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Zwiebeltom am 15. Januar 2022, 21:16:11
Du würdest also zum Kauf raten?  ;D

Es waren auch ganz anständig große Pflanzen zu einem guten Preis (15 Euro für so langsam wachsende Teile finde ich angemessen).
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: zwerggarten am 15. Januar 2022, 21:19:19
süchtlinge unter sich, in der suchtberatung… 8) ;D
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: oile am 15. Januar 2022, 21:21:02
Ich hätte mich da auch ganz schlecht verweigern können.  Schöne Teile, wirklich!
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Hausgeist am 15. Januar 2022, 21:22:06
Du würdest also zum Kauf raten?  ;D

Wenn ich sie nicht schon hätte, würde ich sie kaufen. ;D Von ersterer habe ich sogar schon Stecklinge gemacht, die sind aber noch lütt.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Kasbek am 17. Januar 2022, 19:04:03
Beim heutigen Ausflug in den Gartenmarkt musste ich ziemlich mit mir ringen, zwei Sansevieria nicht auch mitzunehmen (und ich fürchte, ich werde nächste Woche nochmal "zufällig" da lang kommen). Nach Suche im Netz denke ich, dass es sich um S. kirkii Silverblue und um S. kirkii Coppertone handeln dürfte.

Hier im Thread hatte marcu beide gezeigt, in #112  ;) Zu Silverblue kann ich nix sagen. Ein Exemplar von Coppertone hatte ich vor etlichen Jahren von ihr bekommen, das lange Zeit gut, wenn auch in Zeitlupe gewachsen ist, 2021 aber aus unbekannter Ursache verstorben ist. Das von ihr gezeigte Exemplar sieht etwas anders aus als das verlinkte, und sie meinte damals, daß im Handel etliche falsch etikettierte als Coppertone unterwegs seien und das, was sie habe, die echte sei. Ich hab' aber keine näheren Nachforschungen betrieben.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Zwiebeltom am 11. Februar 2022, 18:40:36
Heute durfte dieses Exemplar hier einziehen, laut Etikett Sansevieria Star Canyon Granite.

Hab direkt umgetopft um das nervige Substrat loszuwerden.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Aramisz78 am 11. Februar 2022, 23:46:15
Die ist sehr schön. Ich liebäugle schon länger damit.
 Dafür habe ich heute bei Biber BM. ein sehr stark reduzierte S. Star Green Granite gekauft. Die ungeeingnete Substrat war komplet aus den Topf gefallen, die Pflanze also wurzelnackt. Morgen werde ich eintopfen. Und ein Foto machen.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Zwiebeltom am 18. Juli 2022, 19:43:18
Diese Schönheit musste am Wochenende mit nach Hause kommen. Beschriftet als Sansevieria Star Green. Die Blätter sind enorm dick.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Hausgeist am 18. Juli 2022, 19:55:16
Die sieht meiner S. kirkii 'Silver Blue' sehr ähnlich.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Aramisz78 am 18. Juli 2022, 22:17:15
Mit S. Star Green Granit zeigt auch Ähnlichkeiten.  :)
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Aramisz78 am 28. Dezember 2022, 12:34:45
Endlich blüht (und duftet) wieder was.  :)

Ich glaube es ist  Sans. gracilis was blüht. Ich komme weder an der Pflanze oder an der Namensschild ran, ohne eine Halbe stunde räumen zu müssen. Deshalb von draussen aufgenommen.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Aramisz78 am 28. Dezember 2022, 12:35:37
Leider etwas unscharf  :-[
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: pearl am 28. Dezember 2022, 14:04:21
 :o was? Die blühen? Ich hab sowas vor Weihnachten geschenkt bekommen. Zwei kleine Babys an Mutterpflanzenblatt.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Hausgeist am 28. Dezember 2022, 14:26:08
Ab #132 gab es schon einige Blütenfotos. ;) Bei mir hat gerade S. pinguicula einen Blütenstand.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: pearl am 28. Dezember 2022, 16:27:40
natürlich hatte ich solche Zimmerpflanzen nie! Ich hatte nur Kakteen.  ;D
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: zwerggarten am 28. Dezember 2022, 20:33:32
meine einzige spitzstangenblattlaubige blüht leider schon seit jahren nicht mehr, die blüten sind so schön und der duft so toll. :)
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Aramisz78 am 28. Dezember 2022, 23:50:40
Bei mir hat gerade S. pinguicula einen Blütenstand.

Na dann bitte posten. ;)

@Zwerggarten:
 Ich glaube hier blüht auch jede "rosette " nur einmal. (sind die dann auch monokarp, wenn sie nach der Blüte nicht absterben?) Und es dauert bis die Kindel die blühfähige Alter erreichen.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Starking007 am 30. Dezember 2022, 21:01:01
Ab und an blühen welche, jetzt:

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10873/RIMG0002~17.JPG)

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10873/RIMG0003~11.JPG)
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: zwerggarten am 30. Dezember 2022, 21:30:36
:D
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: oile am 30. Dezember 2022, 22:06:24
Ich habe meine im Herbst zu lange draußen stehen lassen.  :'(
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Hausgeist am 30. Dezember 2022, 22:18:19
Ich hätte noch von der kirkii 'Silver Blue', weil wir uns ja nächste Woche sehen... ;)
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: oile am 30. Dezember 2022, 22:23:55
 :o ;D
Gerne!
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Hausgeist am 30. Dezember 2022, 22:26:39
Bringe ich mit.

Bei mir hat gerade S. pinguicula einen Blütenstand.

Na dann bitte posten. ;)

Die ersten Blüten öffnen sich gerade.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: zwerggarten am 30. Dezember 2022, 22:44:16
:D
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Hausgeist am 30. Dezember 2022, 22:48:10
:D

Bezieht sich das auf die Blüte oder auf's Mitbringen?
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: zwerggarten am 31. Dezember 2022, 01:42:19
solltest du womöglich mehr als den einen gesetzten schnipsel für oile haben, gerne aufs mitbringen, ansonsten auf die blüte. 8) ;)
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Zwiebeltom am 11. Juni 2023, 19:29:06
Sansevieria hallii Baseball Bat durfte heute von der Raritätenbörse im Botanischen Garten Jena mit mir heimfahren.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Aramisz78 am 11. Juni 2023, 21:25:57
Ein sehr schöne Beute. ;)

Hier hat S. ehrenbergii mit ein Blütenstand überrascht. Nicht ganz so spektakulär wie bei manch anderen, aber ich freue mich trotzdem.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Aramisz78 am 11. Juni 2023, 21:26:46
wie immer etwas näher ;)
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Zwiebeltom am 05. Juli 2023, 17:27:36
S. fischeri durfte heute bei Kakteen-Haage mit.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Aramisz78 am 06. Juli 2023, 19:36:16
Glückwunsch. :)
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Zwiebeltom am 21. September 2023, 20:10:39
Frage an die Experten:

Ist speziell Bantel‘s Sensation durch Blattstecklinge sortenecht zu vermehren?
Ich meine mich zu erinnern, dass bei den panaschierten Sorten nur grüne Jungpflanzen entstehen.

Beim Biberbaumarkt stehen (falsch etikettierte) Einzelblätter, die sich natürlich nicht lohnen, wenn sie nur die grüne Form ergeben.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: Kasbek am 22. September 2023, 13:29:48
Bei der altbekannten S. trifasciata mit den gelben Blatträndern sagt die alte Literatur in der Tat, daß da nur der grüne Teil weiterwächst. Ob das allgemeingültig ist, weiß ich allerdings nicht und habe auch noch keine eigenen Tests unternommen.
Titel: Re: Sansevieria
Beitrag von: partisanengärtner am 22. September 2023, 14:00:05
Ich habe das mal vor langer Zeit versucht und die beiden Jungpflanzen waren leider ohne gelben Rand..
Da ich nur wissen wollte ob es geht und ich sowieso nur gestreifte zur Verfügung hatte war das in Ordnung.