garten-pur

Pflanzenwelt => Botanik => Thema gestartet von: CHE am 18. Oktober 2022, 12:10:19

Titel: Roter Klee
Beitrag von: CHE am 18. Oktober 2022, 12:10:19
Könnte mir jemand von Euch einen Tipp geben , wie ich roten Klee im Beet ohne viel Gift weg bekommen kann ?

Liebe Grüsse

Claus-Peter
Titel: Re: Roter Klee
Beitrag von: Kasbek am 18. Oktober 2022, 12:23:03
Da führt an Jäten, Jäten, nochmals Jäten kein Weg vorbei. Wichtig ist vor allem, das Aussamen zu unterbinden. In ein paar Jahren, vielleicht auch Jahrzehnten könnte dann auch der bereits vorhandene Samenvorrat im Boden „aufgebraucht“ sein, so daß der Bestand erlischt. Ist aber mühselig und verlangt genaues Arbeiten, da ein übersehenes Exemplar schon wieder für eine für Jahre reichende neue Samenfracht sorgen kann.
Beim Jäten die Pfahlwurzel möglichst komplett herauszuziehen versuchen. (Dürfte in sehr schwerem Boden nicht ohne Lockerung des Areals direkt um die Pflanze gehen, auch in meinem mittelschweren ist die Abreißgefahr groß, in Sandboden ist's sicher einfacher .)
Titel: Re: Roter Klee
Beitrag von: thuja thujon am 18. Oktober 2022, 12:28:23
Da führt an Jäten, Jäten, nochmals Jäten kein Weg vorbei.
Im Gemüsebeet geht auch hacken, deshalb ist er da so gut wie nie ein Problem.
Titel: Re: Roter Klee
Beitrag von: CHE am 18. Oktober 2022, 12:32:39
Lieber Kasbeck , Danke für Deine rasche Antwort ! Leider kann ich mich nicht mehr bücken wegen eines schweren Motorradunfalls , ich muss mir wohl einen Ausstecher
mit Stiel basteln , so langsam nervt mich dieser Klee !
Pflanzen aus NL in Totftöpfen hatten den roten Klee hier eingeschleppt , seit dem mache ich Neupflanzen Wurzelnackt , damit es nicht noch mehr an dieser Plage gibt !

Liebe Grüsse

Claus-Peter
Titel: Re: Roter Klee
Beitrag von: CHE am 18. Oktober 2022, 12:37:02
Danke Thuja Thujon, leider sind im Agaven und Yuccabeet zu viele Pflanzen , so dass es mit hacken sehr schwer ist , weil die Pflanzen sich gegenseitig überdecken !
Es gibt zwar Sprühmittel dagegen , die helfen nur bedingt !
Inzwischen ist der rote Klee fast überall im Garten , dass ist eine Arbeit für viele Monate.

Danke für Eure Hilfe und Tipps , in 2023 hilft mir dann mein Neffe , der ist noch jung und flexibel.

Liebe Grüsse

Claus-Peter
Titel: Re: Roter Klee
Beitrag von: Hyla am 18. Oktober 2022, 12:41:12
Wenn du jemand mit Hühnern und einem transportablen Häuschen kennst, laß die die Arbeit machen. Zäunchen drum, Hühner raus und das Feld wird fast kostenlos gereinigt.
So habe ich die Seuche damals aus dem Gewächshaus bekommen. Hühner übern Winter da drin gehalten (ist etwas größer das Haus) und das war's mit dem Klee. Die Hühnis fressen sie mit Haut und Haaren, buddeln die Wurzeln aus und sammeln die Samen ein. Im März war's porentief rein und gut gedüngt.  ;)
Titel: Re: Roter Klee
Beitrag von: CHE am 18. Oktober 2022, 12:43:39
Danke Hyla , ja unsere Freunde haben Hühner , ich werde sie fragen , scheint eine gute Idee zu sein !
Ja , oberirdisch abreisen bringt nichts , die Wurzel muß mit raus !

Liebe Grüsse


Claus-Peter
Titel: Re: Roter Klee
Beitrag von: Hyla am 18. Oktober 2022, 13:00:41
Mach aber einen Wanderauslauf. Also nicht so ein großes Feld freigeben, sondern nacheinander kleinere Felder und ab und zu wechseln, wenn alles sauber ist.
Ein Erfahrungsbericht wäre interessant.  :D
Titel: Re: Roter Klee
Beitrag von: Lilia am 18. Oktober 2022, 13:25:49
vorlauter verzweiflung hab ich letzten herbst allen klee mit verdünntem essig besprüht. hat geholfen, nur hätte ich dann die wurzeln ausreissen sollen, das weiß ich heute. also dieses jahr same procedure, aber anschließen ausreißender wurzel.
Titel: Re: Roter Klee
Beitrag von: maigrün am 18. Oktober 2022, 13:44:32
claus-peter, auch von mir herzlich willkommen.

schau mal über die suche nach oxalis corniculata. es gibt, da viele von uns mit dem mistzeug kämpfen, schon sehr viele beiträge dazu. unbedingt die erweiterte suche benutzen und "beiträge anzeigen" anklicken.

viel erfolg bei der bekämpfung.
Titel: Re: Roter Klee
Beitrag von: Starking007 am 18. Oktober 2022, 13:48:24
Ja, sehr viele Gärten sind damit verseucht.

Und so mancher, den ich auf die ersten Pflanzen hinweise,
der sagt: Ach ja, da muss ich im Herbst dran denken - und steigt drüber.
So geht es nicht!
Die Familie mit einbinden, mitessen wollen sie ja auch!
Und richtig suchen, der tarnt sich und versteckt sich, um aus den Ecken dann heraus zu feuern - 2m weit.

Claus-Peter:
Es gibt also noch einen Motorrad- und Gartenfreund!
Wenn auch etwas lädiert...............
Titel: Re: Roter Klee
Beitrag von: lerchenzorn am 18. Oktober 2022, 13:54:04
Nur der Korrektheit halber: Du meinst ganz sicher den rotblättrigen Sauerklee (Oxalis corniculata). (Maigrün hat schon den richtigen Namen geliefert.) Mit echtem Klee nicht näher verwandt, aber im Garten sehr lästig. Am schlimmsten, wenn er sich in Pflasterfugen und anderen Spalten festgesetzt hat, aus denen er schwer zu jäten ist.