garten-pur

Pflanzenwelt => Obst-Forum => Thema gestartet von: kolumbus am 15. März 2023, 22:01:48

Titel: Himbeerbaum Raspbeary
Beitrag von: kolumbus am 15. März 2023, 22:01:48
Heute habe ich den "Himbeerbaum" von Heinje im Gartencenter mitgenommen. Der Raspbeary Rubus idaeus x Harasap. Er soll bis 2m hoch werden und die Ernte ist von Juli bis September. Kleine 3 mm Stachel hat er auch und ist bis -24 grad angegeben.
Ich bin mal auf die Früchte gespannt .... oder hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?...

Grüsse
Kolumbus
Titel: Re: Himbeerbaum Raspbeary
Beitrag von: mora am 16. März 2023, 18:04:01
Ich bin heute an der Raspbeary durchgelaufen, Etikett kurz angeschaut allerdings fand ich 37€ zu teuer und habe sie stehen gelassen.
Was ist das? Eine mehrjährige, winterharte Himbeere, oder? Braucht man das wenn man Platz für Himbeeren hat?

Ich dachte das ist wieder so ein "Marketing-Trick" um Himbeeren (extrem) teuer zu verkaufen....
Titel: Re: Himbeerbaum Raspbeary
Beitrag von: kolumbus am 17. März 2023, 10:58:32
Ich habe (nur) 30€ bezahlt und da einige Himbeeren kaputt gegangen sind, habe ich sie mal mitgenommen.
Es wird mit "supersüßen Früchten" auf dem Etikett geworben, aber auch für Konfitüre, Saft usw....
Auf den Bilder sehen die Früchte aus, wie eine Kreuzung von Himbeere und Japanischer Weinbeere.

Es ist wohl eine neue Kreuzung mit Sortenschutz.......eine neue Himbeerart, die mit dicken Ästen wächst und im Winter nicht abstirbt. Daher wird die Pflanze auch Baumhimbeere genannt. Sie hat einen aufrechten Wuchs mit starken Stämmen, blüht im April-Mai mit weißen Blüten und trägt im Mai/Juni viele schmackhafte Früchte. Die RASPBEARY ist eine floristische Sorte, die hitze- und trockenheitsresistent ist, eine frühe Fruchtreife aufweist und eine lange Erntezeit hat. Die Pflanze wurde von Toshihiko Hara aus Japan gezüchtet

Ich verspreche mir mir da nicht wirklich viel davon, aber Versuch macht klug. Die Dorman Red habe ich z.B. auch wegen Geschmacklosigkeit entfernt  :)
Titel: Re: Himbeerbaum Raspbeary
Beitrag von: cydorian am 17. März 2023, 11:17:20
Sucht man danach, gibts massenhaft Angebote, aber keins unter 30 EUR. Da will wohl ein Grossvermehrer das grosse Geschäft machen und rechnet eh nicht damit, dass nachgekauft wird :-)
Auffallend fehlt in den Beschreibungen das Wort "Himbeeraroma". Aber wer weiss, ernte und berichte.
Titel: Re: Himbeerbaum Raspbeary
Beitrag von: Xivender am 19. März 2023, 22:15:16
Also für mich sieht dieser Busch/Baum jetzt nicht irgendwie groß anders aus wie meine Herbsthimbeeren.

Diese schneide ich immer zum Winter, lasse 3 kräftige Triebe stehen und kappe diese in ca. 1 / 1,5 Meter.
Da sieht der Stammdurchmesser ebenfalls recht Dick aus. Dicker jedenfalls wie diese 30 EUR Himbeere auf dem Foto.

Und die ersten Himbeeren kommen dann auch ab Sommer bis in den tiefen Herbst hinein.

Die im Herbst kann man aber sowieso nicht essen, weil sie alle mit KEF versucht sind.
Titel: Re: Himbeerbaum Raspbeary
Beitrag von: Mediterraneus am 23. März 2023, 14:27:31
Ich bin gespannt, wie sie sich entwickelt.
Etwas skeptisch wäre ich bezüglich der Langlebigkeit dieses Bäumchens. Himbeeren werden ja nicht sehr alt, und je länger sie stehen, desto anfälliger werden sie für Rutenkrankheiten.
Zieht man dann wieder ein neues Stämmchen nach, wenn das alte dürr wird? Oder kommen dann von unten wie bei den normalen Himbeeren zig Ausläufer nach?
Titel: Re: Himbeerbaum Raspbeary
Beitrag von: Xivender am 23. April 2023, 18:17:14
Hier mal ein Foto von meiner Herbst-Himbeere die ich auf 1 Meter geschnitten hatte.

(https://abload.de/img/img20230423151401l9ca0.jpg)

Sie wird schon bald tragen.

Sieht ähnlich wie dein Bäumchen aus. Ich bin gespannt wie sich Dein Bäumchen entwickelt.
Muss man das schneiden und wenn ja, --> wie ?

Meine Theorie:
Es handelt sich bei deinem Bäumchen um eine ganz normale Herbst-Himbeere die ähnlich wie ich sie erziehe, erzogen wurde.



Titel: Re: Himbeerbaum Raspbeary
Beitrag von: kolumbus am 08. Mai 2023, 14:21:01
Anbei ein Bild mit den ersten Blüten von meinem Himbeerbaum Raspbeary. Die Blüten sehen aus wie bei einer Himbeer, unten treibt der neue Trieb aus wie bei einer Brombeer. Mal sehen, wann die ersten Früchten dranhängen :)

Grüsse
Kolumbus
Titel: Re: Himbeerbaum Raspbeary
Beitrag von: Jack.Cursor am 10. Mai 2023, 07:11:30
A&S wirbt mit einer sehr ähnlichen Frucht: Einer Erdbeer-Himbeere für nur 13,2€. Hat jemand damit Erfahrung gemacht?
Titel: Re: Himbeerbaum Raspbeary
Beitrag von: Aspidistra am 10. Mai 2023, 08:24:44
A&S wirbt mit einer sehr ähnlichen Frucht: Einer Erdbeer-Himbeere für nur 13,2€. Hat jemand damit Erfahrung gemacht?
Ja ist ein alter Hut. R. illecebrosus.
Ca. Kniehoch, stachelig, breitet sich moderat aus, sehr grosse Rote Beeren mit absolut Null Geschmack. :P
Titel: Re: Himbeerbaum Raspbeary
Beitrag von: Orendarcil am 10. Mai 2023, 14:18:51
Ich hab am Wochenende erstmalig ein Heidelbeer Hochstämmchen gesehen. Gibts vielleicht schon länger, für mich was es zumindest neu  ;D
Vieles ist denke ich Marketing, bei anderen manchmal auch neue Züchtung.
Bei dem Himbeer Hochstämmchen hier bin ich mal auf deine Berichte bezüglich Geschmack gespannt!
Titel: Re: Himbeerbaum Raspbeary
Beitrag von: Xivender am 21. Mai 2023, 10:46:41
Anbei ein Bild mit den ersten Blüten von meinem Himbeerbaum Raspbeary. Die Blüten sehen aus wie bei einer Himbeer, unten treibt der neue Trieb aus wie bei einer Brombeer. Mal sehen, wann die ersten Früchten dranhängen :)

Grüsse
Kolumbus

Ich sehe da jetzt nichts ungewöhnliches.
Sieht für mich nach einen ganz normalen Himbeer-Trieb aus.

Woran unterscheidest Du denn einen Himbeer von einem Brombeer Trieb?
Titel: Re: Himbeerbaum Raspbeary
Beitrag von: kolumbus am 09. Juni 2023, 18:47:57
Anbei die ersten Bilder der Pflanze mit Frucht.

Im ersten Geschmackstest (mit meiner Frau), zeigte sie weniger Fruchtaroma im Vergleich zur Himbeere (links) und Boysenbeere (rechts). Der Geschmack geht Richtung einfacher "Kirsch-Gummibärchen". Eine Geschacksexposion war es aber erstmal nicht.

Die Fruchtwaben sind eher länglich im Vergleich zur Wabenform der Himbeere.
Desweiteren sind die Ruten und der Stamm doch recht stark bedornt, das sollte man besser vorher wissen ;D.
Der neu gewachsene Stamm für das nächste Frucht Jahr ist jetzt schon ca. 1m hoch.

Soweit der erste Eindruck auf die Schnelle.
Titel: Re: Himbeerbaum Raspbeary
Beitrag von: mora am 09. Juni 2023, 19:12:00
Die Frucht sieht irgendwie cool aus.
Vielleicht werden die nächsten Früchte leckerer - wäre toll wenn du berichtest :)
Auf jeden Fall keine ganz normale Himbeere  8)
Titel: Re: Himbeerbaum Raspbeary
Beitrag von: Starking007 am 09. Juni 2023, 19:41:16
Gibt es eigentlich schon Säulenhimbeeren???
Titel: Re: Himbeerbaum Raspbeary
Beitrag von: Elro am 09. Juni 2023, 23:28:03
Von der Fruchtform sieht es aus wie Weinbeere oder Dormanbeere, wobei farblich die Dormanbeere eher orangerot ist. Aber von den feinen Dornen und der Fruchtgröße paßt sie.
Titel: Re: Himbeerbaum Raspbeary
Beitrag von: Xivender am 11. Juni 2023, 09:44:57
Gibt es eigentlich schon Säulenhimbeeren???
Ja, gibt es!

https://www.garten-schlueter.de/obst-gemuese/beerenstraeucher/himbeeren/saeulen-himbeere-autumn-first?gclid=CjwKCAjw4ZWkBhA4EiwAVJXwqefHL4Yg5INm9CPDWA-yWC8dpKpph-5uI-u1g0Xu7YnLC3PwOd9nqRoCBhwQAvD_BwE