garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: Ruth66 am 13. April 2023, 21:17:16

Titel: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 13. April 2023, 21:17:16
Ich mach da mal was neues auf, bevor alles im Jahr 2021 hängen bleibt.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 13. April 2023, 21:36:04
Wohl getan... :D

Viel Neues außer Sämlingen werde ich wohl nicht beitragen können aber auf den (nun endlich "echten"?) Phlox amplifolia vom Hessenhof bin ich selbst sehr gespannt. ;)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 13. April 2023, 21:48:44
Danke, Ruth66 und auch an Kasbek.  ;) Wie unaufmerksam ich doch immer wieder bin beim lesen.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 09. Juni 2023, 19:49:09
Ta da! Der erste Phlox blüht! Heute hat 'Light Blue Flame' die allererste Blüte geöffnet. Das miese Handybild bitte ich zu entschuldigen.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 25. Juni 2023, 20:11:59
Der erste Phlox, der hier dieses Jahr blüht, ist Great Smokey Mountains und es gefällt ihm wahrlich gut, dass ich ihn in den Schatten gepflanzt habe. :D

... und für diejenigen, die auch andere Threads mitlesen. Er steht in einem viel zu eng bepflanzten Beet, in dem auch fast 20 verschiedene Wildarten einheimischer Stauden einschließlich einiger Gartenformen wachsen. ;)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 25. Juni 2023, 20:50:06
Troll, ein sehr schöner, kräftiger Phlox!

Auch hier war 'Flame Light Blue' der erste. Und das, obwohl er im Schatten steht. Andere ziehen zügig nach.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138571&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=551&height=800)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138553&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=571)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138579&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=556)
'Flame Light Blue' - Sämling, lachsrosa - 'Graf Zeppelin'

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138536&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=568)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138551&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=590)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138573&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=552&height=800)
Sämling, rosa - 'Blue Paradise' - Sämling oder Sorte? (kein Schild und keine Erinnerung)

Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 25. Juni 2023, 22:57:19
Weiter geht es mit 'Neugomonnaya Ulyana'
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 25. Juni 2023, 22:58:45
Sämling mit Streifen
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 25. Juni 2023, 23:00:28
'Grey Lady'
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 25. Juni 2023, 23:04:48
Lila Sämling - eigentlich so ein Solala-Lila, aber sieht zu jeder Tageszeit anders aus. In der Dämmerung wird das gerne mal zu einem hellen Lavendelblau. Und deshalb darf er bleiben.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 30. Juni 2023, 21:52:57
'Anna Karenina', einer meiner Lieblinge. Dümpelte so rum, aber nachdem ich in Frühjahr das Wucher-Epimedium zu ihren Füßen entfernt habe, ist sie regelrecht explodiert. Und die Rose (Zaide) passt perfekt zu ihr.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 30. Juni 2023, 21:56:20
Lieblings-Sämling, ichn bin noch auf der Suche nach einem Namen. Mittlerweile ist er groß genug, ich könnte sogar etwas abgeben.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 30. Juni 2023, 21:59:59
'Desert' blüht, da ist der Name Programm. Ich hatte mich bei Inken in diesen Phlox verliebt, wurde umgehend bestellt.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 30. Juni 2023, 22:02:26
'Dace'
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Buddelkönigin am 30. Juni 2023, 23:16:39
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=919451;image)
Phlox David macht sich bereit.  ;)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Irm am 01. Juli 2023, 11:59:32
Donau (so blau so …..)😚
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Irm am 01. Juli 2023, 12:01:08
Unbekannt
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 01. Juli 2023, 13:02:44
Sweet summer wine:

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/30953/fullsizeoutput_10dd.jpeg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 01. Juli 2023, 13:04:57
summer ocean:

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/30953/fullsizeoutput_10b8.jpeg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 01. Juli 2023, 13:08:45
Summer Ocean war zu beginn der Blütezeit blauer. Oder es lag an den speziellen Lichtverhältnissen dieses Tages.

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/30953/fullsizeoutput_104e.jpeg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 01. Juli 2023, 13:14:50
summer surprise. Fotografiert, als es schon recht dämmerig war:

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/30953/P6281116.JPG)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 01. Juli 2023, 13:22:42
Und dann noch Phlox Coral Flame. Die blühen hier im Augenblick:

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/30953/fullsizeoutput_1101.jpeg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 01. Juli 2023, 13:28:09
Ich habe wenig Erfahrung mit Phloxen und habe nachgelesen, wann man schneiden soll, damit die Pflanzen kräftig neue Blüten bilden. Ich lese, dass soll schon geschehen, wenn nur ein Teil der Einzelblüten der Dolden verblüht ist. Das klingt für mich gruselig. Gerade verblühen die ersten Einzelblüten, da sind andere an derselben Dolde noch nicht mal geöffnet und der Blütenball sieht noch richtig schön aus. Wieso sollte ich das tun?

Wie haltet ihr das?
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Konstantina am 01. Juli 2023, 21:28:22
Das will ich auch immer Fragen. Ich habe letztes Jahr den Phlox einfach stehen gelassen, ohne abzuschneiden, weil ich auf Versamung gehofft habe. Da hat bereits verblühte Dolde noch mal geblüht.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 02. Juli 2023, 09:01:03
Das machen nicht alle Sorten, manche aber sehr ausgeprägt. Bei ´Nachbars Neid´ war das so, leider habe ich ihn an die Wühlmäuse verloren. Den Rückschnitt wird wohl jeder so halten, wie er es braucht - um Saat zu gewinnen oder Versamung zu vermeiden, ansonsten aus ästhetischen Gründen. Es reicht aber völlig, nach dem vollständigen Verblühen die Dolde abzuschneiden, wenn einen der Anblick einer fast verblühten nicht stört. Viele Klone treiben darunter seitlich neue Blüten, oft auch ohne Entfernen der verblühten Dolde.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Jule69 am 02. Juli 2023, 12:19:20
Eure Bilder sind so schön.
Ich hab leider nicht so viel Glück mit Phlox, hier halten sich eigentlich nur zwei Sämlinge seit ein paar Jahren...
(https://up.picr.de/45930419jt.jpg)

(https://up.picr.de/45930420hk.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 02. Juli 2023, 20:25:56
Das machen nicht alle Sorten, manche aber sehr ausgeprägt. Bei ´Nachbars Neid´ war das so, leider habe ich ihn an die Wühlmäuse verloren. Den Rückschnitt wird wohl jeder so halten, wie er es braucht - um Saat zu gewinnen oder Versamung zu vermeiden, ansonsten aus ästhetischen Gründen. Es reicht aber völlig, nach dem vollständigen Verblühen die Dolde abzuschneiden, wenn einen der Anblick einer fast verblühten nicht stört. Viele Klone treiben darunter seitlich neue Blüten, oft auch ohne Entfernen der verblühten Dolde.

Danke Norna, das hilft mir weiter.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Konstantina am 02. Juli 2023, 21:12:15
Auch von mir Danke  :)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Iris-Freundin am 02. Juli 2023, 22:19:59
Alles ohne Namen
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Iris-Freundin am 02. Juli 2023, 22:20:31
ebenso
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Iris-Freundin am 02. Juli 2023, 22:21:19
.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 03. Juli 2023, 11:36:37
Die beiden rotäugigen Phloxe finde ich ausgesprochen schön! Weißt du, ob es Namenssorten sind oder unbenannte Sämlinge?
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Iris-Freundin am 03. Juli 2023, 19:13:56
Die beiden rotäugigen Phloxe finde ich ausgesprochen schön! Weißt du, ob es Namenssorten sind oder unbenannte Sämlinge?

Nein, leider keine Namen. Ich habe sie im Tausch bekommen vor langer Zeit. :-\
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 03. Juli 2023, 21:19:59
Danke! Mir ist ein schöner Phlox im Zweifelsfall auch wichtiger als ein Name.  :) Für alle, denen ein Phlox gefällt, wäre es aber natürlich hilfreich, wenn er unter einem Namen im Angebot zu finden wäre. Toll, dass du solche Prachtexemplare im Garten hast!
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 03. Juli 2023, 21:23:33
Alles ohne Namen

Der zarte hinten ist aber auch sehr schön!  :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Iris-Freundin am 03. Juli 2023, 22:52:51
Vielen Dank ihr beiden. Wenn ihr einen Ableger möchtet, dann einfach bei mir melden.  ;)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 04. Juli 2023, 23:25:36
Nach der Rückkehr aus dem Urlaub ist der Knoten geplatzt. Die Phloxe blühen. Wenige Sorten und ihre Sämlinge.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138683&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=530)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 05. Juli 2023, 12:52:28
Aktuell blühende Sorten

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138707&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=535)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138693&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=564)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138691&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=562&height=800)
'Miss Jill' - 'Margri' - 'Graf Zeppelin'

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138685&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=554)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138688&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=527)
'Sweet Summer Ocean' - 'Nirvana'
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: susanneM am 05. Juli 2023, 13:07:18
Donau (so blau so …..)😚

Hallo Irm,
ich hab mehrere Fragen zu Donau,
hab nämlich grad welche gekauft, sitzen aber noch im Topf.
Wuchs? Robustheit?
Blüte tatsächlich graublau? Dein Foto ist ja genau so wie ichs wollte  :D
Danke, wenn du dir die Mühe machst zu antworten.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 05. Juli 2023, 15:12:48
Trifft nach meiner Erfahrung alles zu. Wächst gut und aufrecht. Ist unanfällig. Die Blüten stabil graublau, ohne dass es von der Tageszeitg oder von der Temepratur abhängt.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 05. Juli 2023, 15:21:46
Das ist in meinem Garten auch so, während ´Sweet Summer Ocean´ gerade unauffällig lila blüht.

Lerchenzorn, dein ´Graf Zeppelin´erinnert mich daran, dass ich mir diese Sorte noch einmal besorgen muss, dann aber mäusesicher gepflanzt. Für mich war es eine meiner schönsten.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Rosenfee am 05. Juli 2023, 15:40:08
Donau ist bei mir leider rückwärts gewachsen (Sandboden). Aber die Farbe ist tatsächlich so wie auf Irms Foto und bleibt tageslichtunabhängig immer gleich.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 05. Juli 2023, 19:15:20
Hier auf lehmhaltigem Boden dachte ich, dass er dieses Jahr endlich zugelegt hat. Und heute musste ich sehen, dass 3 der Stiele mit etlichen Knospen plötzlich schlaffes Laub und Knospen haben. Ursache kann ich keine erkennen. An Wasser und Dünger sollte es nicht mangeln. Hoffentlich werden es nicht mehr :-\
Die Farbe ist ein Traum und er gehört zu denen, die ich bestimmt nachpflanzen würde.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 05. Juli 2023, 19:20:46
Ganz frisch fotografiert  :D (jetzt richtig herum  ;))



Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 05. Juli 2023, 19:53:02
'Blue Paradise' im üblichen Tageslicht-Lila. An kühlen Morgenden dagegen fast enzianblau. Und 'Karminvorläufer', fast immer zuverlässig.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138722&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=549)    (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138719&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=547)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: LadyinBlack am 05. Juli 2023, 19:54:52
Deine Fotos, lerchenzorn, sind wirklich ein Gedicht, wunderschön :)
Ein wenig 'Blue Paradise ' habe ich heute gesehen, aber sonst brauchen sie noch ein wenig Zeit. Und es ist schon wieder trocken, grrrr.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: susanneM am 05. Juli 2023, 23:46:37
Ganz herzlichen Dank euch, (für die " Donau"-info) danke!!!!  Lerchenzorn, Norna, Rosenfee; Anke ...wenn ich jemanden von euch vergessen hab, verzeit;  :-*

Es ist so toll, dass frau hieorts sofort kompetente Antworten kriegt. Bin ganz glücklich bei euch PUR-leuten!
Hab leider noch keine aktuellen fotos, meine stehen sie noch in Knospen und ich wart schon sehr gespannt.
Darf ich ein nicht aktuelles Foto schicken??

Die weiße ist Europa bei der rosa bin ich mir nicht sicher möglicherweise Bright Eyes?

(https://up.picr.de/45952993lm.jpg)
 
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Irm am 06. Juli 2023, 11:53:58
Donau (so blau so …..)😚

Hallo Irm,
ich hab mehrere Fragen zu Donau,
hab nämlich grad welche gekauft, sitzen aber noch im Topf.
Wuchs? Robustheit?
Blüte tatsächlich graublau? Dein Foto ist ja genau so wie ichs wollte  :D
Danke, wenn du dir die Mühe machst zu antworten.
.
Bei mir (Sanderde) wachsen Phoxe extrem schlecht. Einer der besten hier ist Donau. Und ja, dieser Phlox ist immer blau, ob Hitze oder Kälte  ;) Hättest Du ihn nicht schon, würde ich ihn Dir empfehlen.
.
Nachtrag: hatte - scheints - ein paar Tage nicht hier reingeschaut  ;D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: susanneM am 06. Juli 2023, 13:13:53
Vielen Dank liebe Irm,
mal schaun wie er in meiner Lehmerde wächst ;D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 06. Juli 2023, 15:10:31

Die weiße ist Europa bei der rosa bin ich mir nicht sicher möglicherweise Bright Eyes?


´Bright Eyes´ist in meiner Erinnerung kräftiger gefärbt, das kann aber vielleicht auch am Standort liegen?

Deine ´Europa´ist interessant, meist wird ja unter diesem Namen ein hellrosa blühender Phlox mit Auge falsch angeboten. Kannst du sagen, woher deiner stammt?

Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 06. Juli 2023, 21:22:22
Einer der ersten in Vollblüte - 'Henki'. :) Dieses Jahr 1,40 m hoch.

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=920479;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 06. Juli 2023, 21:23:04
'Bornimer Nachsommer'

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=920481;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 07. Juli 2023, 08:54:37
Das sind prächtige Horste, Hausgeist. Auch Susannes Pflanzen sind sehr schön und offenbar ist das eine echte 'Europa'!

'Karminvorläufer' in der Abendsonne.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138790&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=547)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 07. Juli 2023, 18:51:22
'Starfire' und die erste Blüte von 'Le Mahdi'

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138803&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=540)      (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138805&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=526)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Acontraluz am 07. Juli 2023, 19:03:50
Hausgeist, hättest Du im Herbst vielleicht ein Stückchen von "Henki" und " Bornimer Nachsommer" übrig? Sie würden hier die leuchtende "Apanachi" viel schöner machen. Kann ganz klein sein, in meinem Kiesbeet funktioniert das gut....
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 07. Juli 2023, 21:13:35
Ich schaue mal, was sich machen lässt. ;)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Acontraluz am 07. Juli 2023, 21:20:28
Danke, Hausgeist, nur, wenn möglich. Würde mich freuen.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 07. Juli 2023, 21:32:40
Sehr schön, Lerchenzorns Phloxe mit dunklem Laub und Stengeln.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Dornrose am 08. Juli 2023, 01:58:00
Im Halbschatten unter "Großväterchen Apfelbaum": 'Dymchatyi Etyud'

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=920789;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ulrich am 09. Juli 2023, 18:56:07
Gzhel, immer wieder schön
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Iris-Freundin am 09. Juli 2023, 23:52:25
Katherine
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Iris-Freundin am 09. Juli 2023, 23:52:53
Düsterlohe
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Iris-Freundin am 09. Juli 2023, 23:55:17
oh.N.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: teasing georgia am 11. Juli 2023, 11:06:00
So schöne Fotos !  :D
Bei Rückkehr aus dem Urlaub empfingen mich auch reichlich Phloxsorten und -sämlinge.  :)
Ich zeige mal ein paar.

Dyhanie Arktiki
(https://up.picr.de/45980944ur.jpg)

Katherine
(https://up.picr.de/45980947lf.jpg)

Blue Morning
(https://up.picr.de/45980945ot.jpg)

San Antonio
(https://up.picr.de/45980949mq.jpg)

Mishenka
(https://up.picr.de/45980950ko.jpg)

Swirly Burly
(https://up.picr.de/45980953yb.jpg)

Oblako
(https://up.picr.de/45980954jp.jpg)

einige Sämlinge
(https://up.picr.de/45980948xf.jpg)

(https://up.picr.de/45980946gk.jpg)

(https://up.picr.de/45980952zc.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: teasing georgia am 11. Juli 2023, 11:47:58
Gräfin von Schwerin
(https://up.picr.de/45981246tm.jpg)

Konyok Gorbunok
(https://up.picr.de/45981247gc.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Iris-Freundin am 11. Juli 2023, 12:08:42
Sehr schöne Sorten, besonders die Gräfin von Schwerin. :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Tungdil am 11. Juli 2023, 13:11:42

Bei Rückkehr aus dem Urlaub empfingen mich auch reichlich Phloxsorten und -sämlinge.  :)
Ich zeige mal ein paar.

Swirly Burly
(https://up.picr.de/45980953yb.jpg)


Das ist ja mein Highlight aus diesen ganzen schönen Pflanzen. :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 11. Juli 2023, 21:25:33
Eine wunderbare Vielfalt! :D Hier werden sie weiterhin eher weniger, bis auf die wenigen zuverlässigen Sorten.

Mal eine Henki-Serie... ;)

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=921437;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 11. Juli 2023, 21:26:00
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=921439;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 11. Juli 2023, 21:26:34
Und beide zusammen im Bild...

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=921441;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 12. Juli 2023, 07:00:50
Der sieht aber sehr gesund aus! Und schön ist er sowieso!  :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 12. Juli 2023, 07:08:58
Stimmt. Makellose Blätter bis zum Grund. Grandiose Horste.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: teasing georgia am 12. Juli 2023, 11:57:21
Das ist ja mein Highlight aus diesen ganzen schönen Pflanzen. :D
Tungdil, wenn du ein Stück Swirly möchtest, setzen wir den Spaten an, wenn du demnächst hier bist !  ;)

Ocharovatel´nye Glaski (dieser Name... :P)
(https://up.picr.de/45985558yy.jpg)

Hausgeist, ich freue mich über mein Stück Henki, wunderbar große, dichte Blütendolden !  :D :-*
Zu blauer Stunde
(https://up.picr.de/45985559zh.jpg)

Fiosin zu noch blauerer Stunde
(https://up.picr.de/45985562cn.jpg)

Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Schnäcke am 12. Juli 2023, 20:41:49
Bei Rückkehr aus dem Urlaub empfingen mich auch reichlich Phloxsorten und -sämlinge.  :)
Ich zeige mal ein paar.
Swirly Burly
Das ist ja mein Highlight aus diesen ganzen schönen Pflanzen. :D
Bei mir auch Liebe auf den ersten Blick. Der zuletzt gezeigte Sämling gefällt mir auch sehr gut.
@teasing georgia: Mich beeindruckt deine Namenskenntnis. Welche Erfahrungen hast du mit dem Wachstum und dem Leben der russischen Phloxe gemacht? Welche kannst du empfehlen?
@ Hausgeist: Der Henki ist ein besonderer Schatz. Steht er in guter Erde oder kommt es auch im Brandenburgischen Sand zurecht?
@ Iris-Freundin: Deine Fotos schaue ich mir auch immer gerne an und bewundere die Auswahl in deinem Garten.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Buddelkönigin am 12. Juli 2023, 21:32:44
Stimmt. Makellose Blätter bis zum Grund. Grandiose Horste.
Unglaublicher Phlox, dieser Henki !!!
 :o :o :o
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Mufflon am 12. Juli 2023, 21:47:36
So wunderschöne Horste habe ich nicht, aber die, die ich habe, sind gesund und blühen.
(https://up.picr.de/45987822fc.jpeg)

(https://up.picr.de/45987816xd.jpeg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 12. Juli 2023, 21:52:29
@tg: Schön, dass er's auch bei dir tut! :)

@Schnäcke: Der steht auf ganz normalem Boden.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Iris-Freundin am 12. Juli 2023, 23:19:06
@ Iris-Freundin: Deine Fotos schaue ich mir auch immer gerne an und bewundere die Auswahl in deinem Garten.
Ich danke dir.  :-*
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: teasing georgia am 13. Juli 2023, 11:32:23
@teasing georgia: Mich beeindruckt deine Namenskenntnis. Welche Erfahrungen hast du mit dem Wachstum und dem Leben der russischen Phloxe gemacht? Welche kannst du empfehlen?
Empfehlung bei den Russen vor allem für Fiosin, der Umfang des Horstes spricht für sich, trotz fast ganztägiger Knallsonne.  :D
Ich bekam ihn vor vielen Jahren von einer tollen dänischen Phloxgärtnerei als Geschenk.
Du weißt ja, wo du demnächst zum Abstechen vorbeikommst !  :-*

Die weitere Empfehlung für Oljenka/ Olen´ka, auch von der habe ich schon viele Teilstücke weitergegeben.
Oljenka
(https://up.picr.de/43950334qf.jpg)

Dyhanie Arktiki hat sich in kurzer Zeit auch schon sehr schön entwickelt.
All die anderen Russen wachsen auch gut, aber nicht annähernd in der Geschwindigkeit.

Die einzigen Mega-Enttäuschungen kamen mal aus Österreich, das lag aber nicht an den Sorten, sondern an der Qualität der Stauden. Das Thema hatten wir hier ja schon öfter. Von denen hat keiner überlebt. Nur ein direkt am Stand auf dem Staudenmarkt Dahlem getauschter ist noch da.  :-X

Annette zur Linden
(https://up.picr.de/45989637dj.jpg)

Violetta Gloriosa dieses Jahr mal zippelig
(https://up.picr.de/45989640jw.jpg)

Elfentwist
(https://up.picr.de/45989641nx.jpg)


Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: teasing georgia am 13. Juli 2023, 13:00:53
Mein allerliebster Russenphlox ist von der Farbe und Blütenform aber Zhukovskij  :D
Immer gesund, steht direkt hinter Fiosin im Sonnenbeet und hat dadurch schattige Füße.
(https://up.picr.de/38910380jn.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Buddelkönigin am 13. Juli 2023, 15:33:29
Der ist aber auch wirklich schön.  :o
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Buddelkönigin am 14. Juli 2023, 14:04:02
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=921919;image)
Erste Blüte dieses Jahr von Apanatschi.    :-*
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Buddelkönigin am 14. Juli 2023, 14:07:35
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=921923;image)
Dieser wurde hier im Thread letztes Jahr noch im Topf als 'Younique Old Blue ' identifiziert.  Richtig  ???
Er hat kein bisschen Rosa auch wenn kameratechnisch etwas so aussieht, sondern ist rein hell fliederfarben.  ;D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 14. Juli 2023, 17:04:53
Auf jeden Fall sehr schön!  :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 14. Juli 2023, 23:08:02
(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138950&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=561)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138941&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=540)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138973&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=567&height=800)
'Feuerpyramide' (?) - Sämling - 'Rembrandt' (?)

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138937&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=580&height=800)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138944&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=545)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138956&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=549)
'Warsaw Sunrise' - 'Mary' (oder 'Juliglut'?) - 'Donau'

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138920&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=553)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138924&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=582&height=800)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138926&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=559)
'Feniks' - Sämling - 'Euphorion'/?Sämling? (namenloser Kauf)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 15. Juli 2023, 12:59:12
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=921923;image)
Dieser wurde hier im Thread letztes Jahr noch im Topf als 'Younique Old Blue ' identifiziert.  Richtig  ???
Er hat kein bisschen Rosa auch wenn kameratechnisch etwas so aussieht, sondern ist rein hell fliederfarben.  ;D

Ja, das ist ein sehr charakteristisch gemusterter und gefärbter Phlox.
In der Sonne und bei Wärme gibt es bei unserer Pflanze durchaus Rot-Anteile. Bei kühler Luft sind die Blüten aber immer vornehm graublau gefärbt.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138999&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=557)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 15. Juli 2023, 18:01:54
´Feniks´ist mir letzes Jahr schon positiv bei dir aufgefallen, lerchenzorn! Eine tolle Sammlung hast du inzwischen!
 ´Swirly Burly´gefällt mir von Teasing Georgias Phloxparade auch am besten, den muss ich mir unbedingt noch einmal besorgen. Und ´Apanatschi´ von Buddelkönigin finde ich auch sehr schön - wenn ich nicht nur schon so viele rosa Phloxe hätte!

´Henki´ wirkt hier auch sehr rosa, auf den Bildern hier scheint er mehr lila. Ist das o.K.?

´Henki´
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: zwerggarten am 15. Juli 2023, 20:12:22
flox um fünf
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: zwerggarten am 15. Juli 2023, 20:13:02
.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Rosenfee am 15. Juli 2023, 20:31:32
Ein sehr stimmungsvolles Bild :)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Konstantina am 15. Juli 2023, 20:33:35
Traumhaft schön, zwerggarten
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 15. Juli 2023, 21:13:29
´Henki´ wirkt hier auch sehr rosa, auf den Bildern hier scheint er mehr lila. Ist das o.K.?

´Henki´

Das passt, je nach Tageszeit variiert das ein wenig. ;) Und manchmal kommt dann noch der Eigensinn der Kameras dazu. Ein Smartphone-Foto würde bei meinem Gerät zum Beispiel vollends für Verwirrung sorgen.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 15. Juli 2023, 21:50:25
Interessanterweise wird meine Aufnahme mit der Kamera hier im Forum bläulicher wiedergegeben als das Original auf meinem Monitor, das mehr dem tatsächlichen Eindruck entspricht. Es ist schon so eine Sachen mit den Farbwiedergaben.  ;)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 16. Juli 2023, 15:47:19
'Sweet Summer Ocean' am gar nicht mal so kühlen Morgen, rechts 'Uralskie Skazy'.

Unten links ein kräftiger, großblütiger reinweißer Phlox. Ein Sämling oder doch eine beiläufig dorthin gesteckte Sorte? (Davor 'Miss Jill'). Rechts eines der Beete in Garten 1.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138986&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=554&height=800)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138983&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=533)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138989&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=534)

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138996&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=550)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138987&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=539)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 18. Juli 2023, 07:31:43
Weitere Sorten und ein paar Gesamteindrücke.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139025&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=547)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139029&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=553)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139028&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=552&height=800)
2 mal 'Donau' - 'Finist Jasnyi Sokol'

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139050&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=587&height=800)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139031&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=539)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139048&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=562)
Sämling - 'Eva Foerster' - 'Rembrandt' (?)

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139045&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=550)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139034&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=533&height=800)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139043&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=540)
'Anja Gaganova' - Sämling - Sämling (?)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 18. Juli 2023, 07:37:27
Enzianblaue Phloxe gibt es nur vor 8:00 morgens.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139024&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=554&height=800)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139058&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=550)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139054&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=534)

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139069&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=545)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139070&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=528)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2138993&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=554&height=800)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 18. Juli 2023, 07:39:50
'Euphorion' und Gericke-Sämling.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139061&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=533)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Konstantina am 18. Juli 2023, 08:33:31
Lerchenzorn, deine Phloxe sind so prächtig und wunderschön  :)
Zusammen mit R. Triloba habe ich ein blinde Passagier auch ein Phlox Sämling bekommen und freue mich sehr  :)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: polluxverde am 18. Juli 2023, 08:40:14
Lerchenzorn, deine Phloxe sind so prächtig und wunderschön  :)


Volle Zustimmung. Wer K. Foersters bekanntesten Spruch nicht glauben mag, wird in lerchenzorns  Garten  eines besseren belehrt.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Buddelkönigin am 18. Juli 2023, 14:12:46
Lerchenzorn,
Deine Phloxe sind so prächtig wie ich sie bisher nur in Bayern oder Österreich bei ausreichend Niederschlag gesehen habe. Toll...  :D
Offenbar hatte Foerster wohl doch Recht damit, daß Phloxe auch auf Sandboden gedeihen?
Ich habe nur ein paar und daher keine wirkliche Erfahrung mit ihnen, außer daß sie es eigentlich feuchter brauchen als es ihnen die Natur hier zurzeit bietet.  ::)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: na-na am 18. Juli 2023, 20:41:19
Im Topf steht noch 'Olympus'.
Ein panaschierter Phlox mit auffällig rot gefärbten Triebspitzen.
Ich bin sehr gespannt, wie er sich im Beet machen wird.  :D






Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 18. Juli 2023, 21:33:41
'Olympus' kannte ich noch nicht. Hier stehen 'Nora Leigh' und 'Warsaw Sunrise' als panaschierte Sorten, sind aber bisher sehr zögerlich im Wuchs.

... Ich habe nur ein paar und daher keine wirkliche Erfahrung mit ihnen, außer daß sie es eigentlich feuchter brauchen als es ihnen die Natur hier zurzeit bietet.  ::)

Du könntest es an Schattenplätzen versuchen. Wenn es keine beschattenden Baumkronen gibt, können auch Sträucher mit lockerem Gezweig einen Schutz für den Standplatz bieten. Vielleicht ist in der Pflanzscheibe der Sträucher auch der lehmige Boden etwas lockerer und humoser? Das dürfte ebenfalls helfen.

Hier stehen zum Beispiel 'Donau' und 'Gräfin von Schwerin' am nördlichen Fuß einer Schwarzen Johannisbeere, alle zusammen im Schatten der großen Süßkirsche.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139021&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=529)

In Garten 2 steht ein rot blühender Sämling seit etlichen Jahren direkt im vieltriebigen, voll besonnten Jogannisbeerbusch. Er ist dort nicht zu sehen, weil völlig vom Gezweig verdeckt. Das zeigt aber trotzdem, welche Standorte grundsätzlich günstig sind. Ein beschatteter Fuß ist für viele Phloxe sicher hilfreich.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Buddelkönigin am 18. Juli 2023, 22:16:03
Danke, lerchenzorn.
Genau so habe ich es gerade mit 2 Phloxen im Halbschatten probiert. Schaun wir mal...  ;)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 18. Juli 2023, 22:23:03
Mir ist in letzter Zeit immer wieder aufgefallen, dass besonnte Triebe eines Phloxhorstes absterben, während die beschatteten im Hintergrund gesund bleiben. Möglicherweise vertragen viele Pflanzen die intensivierte Sonnenstrahlung der letzten Jahre nicht. Bei Johannisbeeren verhält es sich in meinem Garten ähnlich, bei Rhododendron erwartet man das ja eh.

Am frühen Abend fotografiert: ´Iris´, der im Verdacht steht, mit ´Düsterlohe´ identisch zu sein. ´Iris´ wirkt bei mir als Pflanze aber deutlich opulenter, die Stängel sind nicht so straff aufrecht wie bei meinem ´Düsterlohe´. Im Hintergrund ´Alma Jansson´.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 19. Juli 2023, 10:43:03
Nachdem ich ´Donau´vor 4 Jahren gepflanzt hatte, schien mir dieser Phlox zunächst zu niedrig für den Standort. Dieses Jahr ist der höchste Stängel aber 1.6. m lang. Wie hoch wird diese Sorte bei euch? ´Violetta Gloriosa´im Hintergrund hat schon seit Jahren eine Tendenz recht hoch zu werden.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: riegelrot am 19. Juli 2023, 11:18:55
Schöne Kombination. Obwohl ich nichts für Phlox übrig habe :o
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 20. Juli 2023, 07:24:58
Für Phlox nichts übrig haben. Selbst wenn ich wollte: ich wüsste gar nicht, wie das geht.  8)

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139124&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=559)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139128&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=530)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139123&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=537&height=800)
'Sweet William' - 'Euphorion' und Gesellschaft - 'Uspech'

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139145&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=548&height=800)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139119&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=545)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139125&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=533)
'Watermelon Punch' - 'Orange', die ersten Blüten - Sämling

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139135&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=546)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139136&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=542&height=800)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139130&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=548)
'Jeff´s Blue' - 'Siegessäule' - 'Ocharovatelnye Glaski'
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Jule69 am 20. Juli 2023, 07:38:13
lerchenzorn:
Tasse Kaffee und Deine Bilder bestaunen, besser kann ein Morgen nicht starten  :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 20. Juli 2023, 07:38:44
Danke, Jule  :)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 20. Juli 2023, 08:10:00
Noch etwas "Kleinkram". Beim Rätselphlox habe ich jetzt immerhin eine Ahnung, woher ich ihn bekommen haben könnte. Es könnte doch eine Sorte sein. Inken: 'Feuerball', Deine Idee vom vergangenen Jahr? War der in Potsdam zeitweise im Handel oder brauchte man persönlichen Draht zu Marianne Foerster?

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139168&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=542&height=800)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139153&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=557)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139099&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=535)
'Starfire' macht sich allmählich - 'Younique Orange' (? Schild weg) - Rätselphlox

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139137&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=547)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139112&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=558)
'Marc Ilya', schüchtern, bisher aber beständig - 'Peppermint Twist'
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 20. Juli 2023, 08:50:16
... so habe ich es gerade mit 2 Phloxen im Halbschatten probiert. Schaun wir mal...  ;)

Hier steht 'Sweet Summer Ocean' im tieferen Schatten des großen Apfelbaumes. Das klappt ganz gut. Die Blütenbildung der Phloxe scheint es nicht zu beeinträchtigen.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139118&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=550)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 20. Juli 2023, 09:13:27
... Beim Rätselphlox habe ich jetzt immerhin eine Ahnung, woher ich ihn bekommen haben könnte. Es könnte doch eine Sorte sein. Inken: 'Feuerball', Deine Idee vom vergangenen Jahr? War der in Potsdam zeitweise im Handel oder brauchte man persönlichen Draht zu Marianne Foerster?
.
Die Sorte war im Handel, nicht nur in Potsdam, und ist auch bei den russischen und baltischen Phloxfreund:innen recht beliebt. Im kargen Boden zeichnet sich 'Feuerball' durch eher schwachen Wuchs und dünne Stiele (ähnlich 'Frauenlob') aus, die Höhe ist beschränkt auf ca. 80 cm. Aber man kann nachhelfen? ;)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 20. Juli 2023, 09:32:57
Danke.  :D Er steht noch im "Quarantänebeet", hat aber gut zugelegt. Ich werde etwas davon an einen besseren Platz geben. (Wo soll das sein?  :-X ) Falls das Etikett, das mir bei der Pflanze erst in diesem Jahr wieder in die Hände kam, dazu gehört, ist es ein Steckling, den ich hier in der Anlage aus einem leicht verwilderten Garten "über den Zaun" entnommen habe. Er pfiff dort auf dem letzten Loch, hatte aber ein auffallend schönes Rot in der Blüte.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Buddelkönigin am 20. Juli 2023, 12:35:10
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=923079;image)
Jetzt passt die Farbe !  :o
Erste und bisher einzige Blüte von 'Unique Old Blue'  ???
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: LadyinBlack am 20. Juli 2023, 19:38:03
lerchenzorn:
Tasse Kaffee und Deine Bilder bestaunen, besser kann ein Morgen nicht starten  :D

Das hast du sehr  gut formuliert, Jule :)

Hier steht übrigens auch ein Phlox direkt in einem Gehölz, genauer gesagt in einem Hibiscus syriacus .
(https://up.picr.de/46030634do.jpg)
(https://up.picr.de/46030632uu.jpg)

Neuzugang 2022 'Aleksej Lenskij', leider nicht gesund und auch eher ein Mickerling. Schade.
(https://up.picr.de/46030635mb.jpg)

Gräfin von Schwerin fängt hier erst ganz langsam an, wir hinken wie immer hinterher  ::)
(https://up.picr.de/46030622rh.jpg)

Blue Paradise
(https://up.picr.de/46030621dk.jpg)
Donau
(https://up.picr.de/46030593zn.jpg)
Namenlos
(https://up.picr.de/46030618on.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Albizia am 22. Juli 2023, 17:43:30
Für Phlox nichts übrig haben. Selbst wenn ich wollte: ich wüsste gar nicht, wie das geht.  8)
.
Besser kann man das gar nicht ausdrücken! Du hast aber auch schöne und üppige Exemplare. Ich freue mich hier über jedes einzelne Phloxfoto, von dir und allen anderen auch. Phlox ist einfach Sommer pur!  :D
.
Schaumkrone.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Mufflon am 22. Juli 2023, 18:03:22
Als ich den Garten hier übernommen habe, gab es nur ganz wenig blühende Stauden, u.a. genau einen Phloxhorst.
Ich fand ihn furchtbar.  ;) Er war schrillpink, nach Regen sah er noch schlimmer aus und hatte nicht mal Duft.
Aber jetzt habe ich mehrere hier, die ich liebe, Blaue Urgewalt z.B, standhaft, Blüten auf Nasenhöhe und schöne Farben.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 23. Juli 2023, 21:51:44
'Molodost' fühlt sich an seinem Standort wohl und zeigt das in gewohnter Üppigkeit.

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=923551;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Lou-Thea am 23. Juli 2023, 22:11:06
Als ich den Garten hier übernommen habe, gab es nur ganz wenig blühende Stauden, u.a. genau einen Phloxhorst.
Ich fand ihn furchtbar.  ;) Er war schrillpink, nach Regen sah er noch schlimmer aus und hatte nicht mal Duft.

 ;D ;D Gaaaanz genauso hier. Und natürlich ist der schrillpinke alte nicht totzukriegen, blüht von Juni bis zum Frost während fast alle neu gepflanzten irgendwann aufgaben...

Ich genieße alle Eure Bilder, so große, fette Horste sind hier kaum mehr langfristig am Leben zu erhalten leider.

LiB, ist der letzte Namenlose derjenige, der mich hier grade im Topf erfreut?
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Iris-Freundin am 24. Juli 2023, 21:46:20
So langsam vermischt sich alles  :-\
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Iris-Freundin am 24. Juli 2023, 21:49:01
.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Iris-Freundin am 24. Juli 2023, 21:49:22
.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Iris-Freundin am 24. Juli 2023, 21:49:42
.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 25. Juli 2023, 18:12:26
Ein paar Bilder querbeet.

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=923807;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 25. Juli 2023, 18:13:01
Sämlinge

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=923809;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 25. Juli 2023, 18:13:45
'Morfar Albert'

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=923811;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 25. Juli 2023, 18:14:38
Sämling

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=923813;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 25. Juli 2023, 18:15:15
'Euphorion'

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=923815;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Mufflon am 25. Juli 2023, 18:16:10
Kann man eigentlich der Pflanze helfen, sich schneller zu vergrößern?
Meine Horste sind gesund, aber sie machen jedes Jahr max 2 Stängel mehr.
Boden ist humos mit Lehm darunter.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: susanneM am 25. Juli 2023, 19:00:43
Der Frage von Mufflon schließe ich mich gern an, mir gehts genau so,
danke Mufflon dasst gfragt hast.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 25. Juli 2023, 19:05:39
Ich mache gar nichts. Die einen wollen, die anderen nicht. Wer nicht will, hat Pech gehabt. ;)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Mufflon am 25. Juli 2023, 19:08:36
*seufz*
Na gut. Ich warte...
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: susanneM am 25. Juli 2023, 19:13:32
 8) detto
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 25. Juli 2023, 19:17:03
Ne Schippe Kompost auf die Füße (vom Phlox) schadet auch nicht.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Mufflon am 25. Juli 2023, 19:18:10
Ok, das krieg ich hin. :D ;)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 25. Juli 2023, 19:27:21
Sämling


Der hat ja hübsche "Blümchen im Blümchen"!  :D :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: susanneM am 25. Juli 2023, 20:11:45
 ;D ich auch, danke,

Hier meine Mickerliesen:

Sitzen noch extra (im Gemüsebee,wegen der Kontorlle).
Haben grad mal 3 Stämme in 3 Jahren geschafft. :P

Novije radosti (Foto von vor 4 Tagen)
(https://up.picr.de/46026495ee.jpg)

Nochmals Novije radosti:  Foto von Vorgestern, interessant die Veränderung der Blütenfarbe

(https://up.picr.de/46063103ms.jpg)

Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: susanneM am 25. Juli 2023, 20:15:25
Die nächste Mickerliese:

Violetta gloriosa, hat nach 3 Jahren  3 Blütensiele, ist bisserl wenig im Gemüsebeet, das nicht so schlechten Boden hat.

(https://up.picr.de/46063104jf.jpg)

Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: susanneM am 25. Juli 2023, 20:20:41
Hier eine meiner Lieblinge:

Kämpft brav, sitzt schon im Beet (zwischen Unkraut, das ich sofort vorsichtig weggetan hab, klaro auf Kosten eines Blütenstiels  :-\ )

Fliederenzian:

(https://up.picr.de/46063106dj.jpg)


Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: susanneM am 25. Juli 2023, 20:23:23
Paar  ordentliche Horste gibts schon noch im Garten, hier

Starfiere etwas dürstend

(https://up.picr.de/46063101pt.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 25. Juli 2023, 20:28:53
Phloxgewussel
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 25. Juli 2023, 20:30:37
Iris-Freundin und Hausgeist - ihr habt so schöne Sämlinge! Auch bei lerchenzorn sind mir die aufgefallen. Meine sehen leider meist entweder langweilig aus oder genauso wie die Mutterpflanze.

Phloxe haben wohl sehr unterschiedliche Ansprüche an Boden und Klima, je nach Sorte oder Klon. Das wurde auch bei der Staudensichtung sehr auffällig. ´Morfar Albert´, den Hausgeist zeigt, mag ich sehr, aber nach dem 3. vergeblichen Versuch habe ich diese Sorte für meinen Garten abgeschrieben. Wenn ein Phlox sich gut hält, aber über mehrere Jahre nicht nenenswert bestockt, gebe ich einen organischen Dünger, das hat in einigen Fällen gut geholfen. ´Violetta Gloriosa´und ´Düsterlohe´wachsen bei mir aber ohne jedes Zutun zu großen Horsten heran, bei ´Bornimer Nachsommer´war das auch so.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 25. Juli 2023, 20:31:56
'Mister X', wächst absolut problemlos.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 25. Juli 2023, 20:33:42
Sämling
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Mufflon am 25. Juli 2023, 20:34:14
Ruth, das Gewusel ist herrlich! :D

Ich habe verschiedene Phloxsorten versucht, hauptsächlich blaublütige, und bin kläglich gescheitert.
Außer dem pinken Monster wollte keiner wachsen.
Dann bekam ich von Pearl einen Ableger und der macht mir seit dem Freude.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 25. Juli 2023, 20:34:25
'Mister X', wächst absolut problemlos.

Und auffällig schön!  :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 25. Juli 2023, 20:36:59
Noch was Spezielles
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 25. Juli 2023, 20:38:31
Ich gärtnere fast nur noch mit Sämlingen.  Die wüchsigen und unkomplizierten Phloxe hier, die ich als Sorte gekauft habe, kann ich beinahe an den Fingern einer Hand aufzählen:

Great Smokey Mountains,
Miss Jill.
Delta Snow,
Princess Sturdza,
David und
Kurpel.

Mein Lieblingsphlox ist zur Zeit ein Zufallsfund. Diesen Sämling habe ich vor Jahren aus einem Topf einer anderen Staude aus dem Hause Staudenfan gepult. Leider ist der Sortenname 'Alabaster' schon vergeben...
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 25. Juli 2023, 20:41:30
Ruth, das Gewusel ist herrlich! :D

Ich habe verschiedene Phloxsorten versucht, hauptsächlich blaublütige, und bin kläglich gescheitert.
Außer dem pinken Monster wollte keiner wachsen.
Dann bekam ich von Pearl einen Ableger und der macht mir seit dem Freude.

Ich mache eigentlich nix besonderes. Vor allem die eigenen Sämlinge kommen wunderbar mit den Bedingungen klar. Unten am Rhein sind  die Bedingungen wohl passend, oben im Ort mit Sicherheit nicht (zu trocken, zu heiß).
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 25. Juli 2023, 20:42:50
Dein Alabastertraum ist wirklich traumhaft.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Brezel am 25. Juli 2023, 20:43:59
Manche Sorten krempeln nach dem Einpflanzen sofort die Ärmel hoch und legen los (bei mir: Sweet Summer Ocean, Wennschondennschon, Düsterlohe, Donau, ein "geerbter" reinweißer), andere kommen auch nach Jahren noch nicht aus dem Quark oder wachsen sogar rückwärts (bei mir: Graf Zeppelin, Blue Paradise, Flame Light Blue, White Eye Flame).
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 25. Juli 2023, 20:44:16
Noch was Spezielles

@ Ruth,
ist das der frühe kleinblütige Phlox den du mir einmal mitgebracht hast. Hier ist er leider schon verblüht und ich habe es verpasst ein brauchbares Foto zu machen.

Spezielles habe ich auch zu bieten. Der bislang Beste aus der Serie der Sternchenphloxe.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 25. Juli 2023, 20:44:31
Dein Alabastertraum ist wirklich traumhaft.

Schließe mich vollumfänglich an :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 25. Juli 2023, 20:45:23
Noch was Spezielles

@ Ruth,
ist das der frühe kleinblütige Phlox den du mir einmal mitgebracht hast. Hier ist er leider schon verblüht und ich habe es verpasst ein brauchbares Foto zu machen.

Spezielles habe ich auch zu bieten. Der bislang Beste aus der Serie der Sternchenphloxe.

Die Sternchen grundsätzlich - und dann DER!  :o :D :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 25. Juli 2023, 20:46:32
Der Sternchenphlox vom Troll ist aber auch sehr gelungen, sehr schöne Blütenstände.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 25. Juli 2023, 20:48:38
Viele, viele Rosa Sterne
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 25. Juli 2023, 20:49:36
Farblich sehr blass aber eine witzige Blütenform in einem dichten runden Blütenstand.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 25. Juli 2023, 20:53:09
Und dann gibt es hier noch die gaaanz Speziellen, die von Madjohns Fusselphlox abstammen.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 25. Juli 2023, 20:55:24
Von diesem Milchstraßenphlox habe ich im letzten Jahr auch ausgesät. Was da wohl dabei rauskommen wird ...
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 25. Juli 2023, 21:02:56
Und dann gibt es hier noch die gaaanz Speziellen, die von Madjohns Fusselphlox abstammen.

Sternchenwuschelphlox  ;D ;) :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: susanneM am 25. Juli 2023, 22:04:16
Da hab ich auf Grund eurer Antworten viel gelernt. :D

Also ich werd meine wild aufgegangenen Phloxe nicht rausschmeissen , sondern -wenn schön- behalten.
Auf irgendwelche Sortenbezeichnungen ?? Ist wurscht geb ich nicht mehr wirlklich was. (außer auf fliederenzian)

Als totaler Laie ists nicht so leicht bei euch, als Fachleute, aber lernen von euch ist hervorragend!
Hab noch zwei Fotos rausgekramt (zwei  Jahre "out of garden" ist schlimm genug, daher keine aktuellen)

Ich mag so totale Phloxgruppen sehr, so wie ihr sie wunderschön zeigt.

Ist ein alter mit herrlichem Phloxduft!

(https://up.picr.de/46063610cj.jpg)

Blaue Stunde

(https://up.picr.de/46063611dh.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 26. Juli 2023, 07:17:07
Die blaue Stunde ist besonders schön!  :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 26. Juli 2023, 08:07:14
Das sind beides wundervolle Phloxe.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Mufflon am 26. Juli 2023, 10:26:51
Nicht schönes, ich freue mich nur, dass sie überhaupt blühen

(https://up.picr.de/46064868gb.jpeg)

(https://up.picr.de/46064865hs.jpeg)

Den Weißen habe ich vor 2 Jahren gepflanzt und er hat nur ein paar Blätter geschoben.
Das ist die erste Blüte. Und er duftet ausgesprochen stark. :D
Den violetten, 'Sweet Summer Ocean' habe ich von Farmers Gracy, und ich hatte ihn abgeschrieben.
Nun ist er doch noch ausgetrieben und blüht sogar.

Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Starking007 am 26. Juli 2023, 11:03:19
Heute, am kühlen Morgen,
war Düsterlohe noch blauer als aufm Bild.
Den hab ich von Fritz Köhlein, eine Erinnerung,
ansonsten ist es hier für Phloxe einfach zu trocken.
(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10873/DSC09783.JPG)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ulrich am 26. Juli 2023, 19:21:04
Bestimmt nicht jedermanns Sache: Phlox paniculata 'Olympus'
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Acontraluz am 26. Juli 2023, 20:13:31
Sorry, Ulrich, bin Jedermann. Panaschierter Phlox: U Huh Huh
  ;D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: susanneM am 26. Juli 2023, 20:17:14
Schön, dass euch meine Übersichtsfotos gefallen haben, Anke02 und lerchenzorn, :)
aber diese Stellen schaun jetzt leider ganz anders aus. die Blaue Stunde hat 150cm hohe Brennesseln drin (und natürlich Giersch)
Dieses Beet ist jetzt das letzte, dass ich bearbeiten muss- seuftz-  :P
Dort seh ich noch die Blauen und einige andre Phlöxerl zwischen Unkraut rausschaun.
Ich denke das sind dann jene, die wirklich robust sind und bei mir wachsen/dürfen.
der Weiße (andres Beet) wurde rausgeklaubt und neu gesetzt, davor von Gierschwurzeln befreit  (ja weiß ich, genau jetzt ein Verbrechen) daweil haben sies gut überstanden.
Haltet mir die Daumen dass sie weiter wachsen.

Bibts hier einen Thread über die Vermehrung von Phlox aus Samen? Meine Suchfunktion spuckt nix aus, vielleicht könnt ihr einenlink... oder sooo?
 
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 26. Juli 2023, 21:43:05
Über die Samenvermehrung selbst haben wir wohl keinen extra Faden. Es gibt aber einen über Phlox-Sämlinge.

Die Aussaat ist nicht kompliziert. Nach meiner geringen Erfahrung ist die Keimrate hoch und die Aufzucht unkompliziert. Hier tauchen reichlich Sämlinge in allen Beeten auf, in denen Phloxhorste stehen und wo ich mit dem Ausbrechen der reifenden Fruchtstände nicht hinterher komme.

Die dann zur Blüte kommen, sind vielfach etwas belanglose, blass rosa- bis lilafarbene Phloxe, gar nicht so selten aber auch sehr schöne (ganz selten auch atemberaubende), kräftige oder besonders gebaute, reich blühende Pflanzen.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 26. Juli 2023, 21:46:49
Bestimmt nicht jedermanns Sache: Phlox paniculata 'Olympus'

Immerhin hat er eine deutlich kräftigere Blütenfarbe als 'Warsaw Sunrise'. Ob das farblich gut bzum Laub passt, müssen "GärtnerInnen mit Frabkonzept" beurteilen.  8)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: susanneM am 26. Juli 2023, 22:07:54
Danke lerchenzorn,
 ;D denke ich probiers auch amal.  ;D Soweit ich festgestellt hab -bei den wild aufgehenden Samen-
brauchen die gar nicht so lang bis zur Blüte. Mal schaun, echt spannend.
Du hast ja schon ganz wunderschöne aus Samen.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 26. Juli 2023, 22:08:20
Ich habe zwei Jahre mal gezielte Absaaten von Phloxen gemacht. Reife Samen absammeln, in Töpfe mit normaler Blumenerde drücken, feucht halten und dann einfach über Winter draußen stehen lassen. Die Keimrate war zwar je nach Sorte unterschiedlich aber insgesamt war diese Aussaat unkompliziert und im Durchschnitt auch sehr erfolgreich.

Interessanterweise waren die Ergebnisse abwechslungsreicher als die Spontansämlinge, die in den letzten beiden Jahren hier aufgeblüht sind. Fast schon inflationär sind Sämlinge, die wie eine späte Variante von Miss Jill aussehen oder wie der Phlox "amplifolia Wildform" aus dem Handel.

Mein erster, eindeutig als Sämling identifizierter Phlox war übrigens ein "Sternchenphlox" in Neon-Pink. Dafür muss ich aber erst das Foto auf einer externen Festplatte suchen oder morgen das fast abgeblühte Exemplar fotografieren.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 26. Juli 2023, 22:11:58
Das isser... auch wenn die Farbe hier recht blass rüberkommt.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: susanneM am 26. Juli 2023, 22:17:32
Whouuu super troll13,
jetzt hat mich doch glatt der Aussaatvirus erwischt. Soll ich in die Töpfe unten drunter (in den tieferne Schichten) Kompsterde reinmischen?
Im Winter draussen ist kein Problem ich bin sowieso immer hier und kann Auge drauf halten.
 

Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: susanneM am 26. Juli 2023, 22:24:23
Der iss toll,
unsere Antwort hat sich grad gekreuzt  ;D
keine Ahnung, obs geht ich tät gern von Fliederenzian Samen haben wolln, und schaun was rauskommt.
werd aber noch von einigen andren auch Samen nehmen.
Soll ich aufschreiben, wer die Mutter ist, wenn ich den Namen weiß?
Hab ja überhaupt keine Ahnung und bin jetzt ganz aufgeregt  ;) ;D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 26. Juli 2023, 22:27:50
Ich würde nicht zu nährstoffreiches Substrat wählen sondern eher schwach aufgedüngte Aussaaterde empfehlen. Hauptsache sie hält Feuchtigkeit.

Die gekeimten Sämlinge muss man eh vereinzeln, wenn sie kräftig genug sind. Dazu habe sie dann in eine hochwertigere Blumenerde getopft.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 26. Juli 2023, 22:59:27
Heute, am kühlen Morgen,
war Düsterlohe noch blauer als aufm Bild.
Den hab ich von Fritz Köhlein, eine Erinnerung,
ansonsten ist es hier für Phloxe einfach zu trocken.
(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10873/DSC09783.JPG)
So habe ich ihn im eigenen Garten in zig Jahren nur einmal gesehen - die Temperaturen hier im Flachland sind wohl gewöhnlich zu hoch dafür.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 27. Juli 2023, 06:46:37
Sehr früh aufstehen.  ;) Morgens zwischen 5:00 und 6:00 Uhr, bei 13 bis 15°C, zeigen die gewöhnlichsten lila Phloxe, auch viele Sämlinge, ein überraschend starkes Blau.

Ich bin inzwischen überzeugt, dass die Wuchshöhe von Phloxen bei der einzelnen Pflanze sehr stark ressourcenabhängig sein kann. Ob das über die Nährstoffe oder über das Wasser oder beides geht, weiß ich nicht. Der rosa-violette Sämling war im ersten Blütejahr gerade einmal kniehoch und ich habe mich über eine wahre Zwergsorte gefreut. Im vergangenen Jahr ist er dann auf ganz normale Höhe geschossen. Über Winter hat sich an seinem Fuß eine kräftige Stink-Nieswurz breit gemacht und schon blüht er wieder knapp über dem Knie.

Phlox und Obst passen ganz wunderbar zusammen, egal ob mit Johannisbeeren oder Birnbäumen.  8)

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139234&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=576&height=800)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139235&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=529)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139243&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=542)
? 'Feuerball' ? - Wildform von Phlox paniculata? - 'Peppermint Twist'

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139233&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=565)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139222&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=528)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139241&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=525&height=800)
? 'Paul Bolz' ? - Sämling - Sämling
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 27. Juli 2023, 06:51:16
? 'Feuerball' ?
.
Der eingefärbte Stängel passt, die Blüte sowieso. ;)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 27. Juli 2023, 06:53:03
 :D Was für ein glücklicher Fund! Das war so ein Kümmerling in dem fast schon aufgegebenen Garten, hing am letzten Fädchen. Zum Glück stand er gleich hinter dem Zaun und zum Glück ist der Steckling was geworden.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 27. Juli 2023, 21:30:50
'Feuerpyramide' - ein zuverlässiger, mittelspäter Phlox mit fast immer gesundem Laub. Danke, Inken, für die Bestimmung.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139257&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=524)

'Gräfin von Schwerin', von 'Donau' umspielt.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139269&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=538)    (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139259&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=532)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 27. Juli 2023, 21:55:27
Eine erste 'Landpartie', im letzten Jahr bei Foerster im Verkauf. Für mich eine der edelsten Sorten. Und 'Warsaw Sunrise' bequemt sich auch zur Blüte.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139254&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=584&height=800)      (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139255&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=566&height=800)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Lou-Thea am 28. Juli 2023, 09:28:34
Ruotsinpyhtää
Von bläulich bisher keine Spur, aber trotzdem schön. Jetzt nach etwas Regen, wenn das Grün wieder satter wird, träume ich kurz wieder von einem Garten voller Phloxduft. Bis zur nächsten Dürrephase.  ::)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Konstantina am 28. Juli 2023, 11:41:21
Ich träume auch von ein Phloxgarten. Früher in Russland standen in jedem Vorgarten mächtige Phloxe und haben so herrlich geduftet. Wahrscheinlich ist es immer noch so.
Vielleicht bekomme ich ein paar hin.
Letzte Jahr habe ich in unsere Baumschule zurückgeschnittenes Düsterlohe gekauft. Dieses Jahr ist daraus mächtige Unkraut gewachsen  ;D
Ein paar Stängel habe ich noch. Eine davon diese mit schrillen Pink, leuchtet sehr von weiten.  :)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 28. Juli 2023, 11:49:48
Am Smartphone sehe ich ein wunderschönes Karminrot, so gar nicht pink. Ein Wunschphlox.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Konstantina am 28. Juli 2023, 12:19:14
Das Foto habe ich gestern Abend gemacht, tagsüber ist deutlich heller. Aber ich mag ihm. Er ist nur 30 cm hoch. Ich gieße regelmäßig und in Frühling hat er Kompost bekommen. Vielleicht wird er irgendwann größer und höher, hoffe ich.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Dornrose am 28. Juli 2023, 12:25:28
Herrliche Phloxe zeigt Ihr!

In einer Regenpause fotografiert: 'Silberlachs' vor 'Frau A.v. Mauthner' und der fast verblühten 'Nebesa'

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=924173;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Dornrose am 28. Juli 2023, 12:33:53
'Lichtspel' überragt  z.Zt. seine Umgebung:

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=924177;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Lou-Thea am 28. Juli 2023, 12:46:13
Herrlich oudolfige Kombi!  :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Dornrose am 29. Juli 2023, 00:16:21
'Manoir D'Hezeques' ist zu meiner Freude wieder aufgetaucht

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=924317;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: riegelrot am 29. Juli 2023, 00:20:52
Schöne Kombination mit der Monarda und Echinacea. Das vorherige Foto gefällt mir ebenso!
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 29. Juli 2023, 07:48:21
Ich schließe mich an, sehr schönes Kombis und tolle Fotos! :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Waldschrat am 29. Juli 2023, 08:21:35
2x ja  :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 29. Juli 2023, 09:14:00
Bin auch mit dabei beim Bewundern. Und wenn das Clematis 'Huldine' ist, die 'Manoir D'Hezeques' umspielt, muss ich die unbedingt haben! Darf sie an der Stelle flach durchs Beet streichen?
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Waldschrat am 29. Juli 2023, 09:58:45
Eigentlich sind rote Phloxe nicht so mein Ding, aber 'Philomena' hat was, auch wenn sie wie alle anderen total verregnet ist.

Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 29. Juli 2023, 10:19:46
Ganz wunderbar Dornrose!  :D
Würde ich alles so auch sofort hier in meinen Garten pflanzen!
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lord waldemoor am 29. Juli 2023, 10:28:05
Ich schließe mich an, sehr schönes Kombis und tolle Fotos! :D
aber wirklich
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: susanneM am 29. Juli 2023, 12:54:08
Dornrose,
eine ganz wunderschöne Kombi, bin begeistert!
Weißt du zufällig den Namen von der Monadra, die passt ja so schön dazu :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 30. Juli 2023, 09:22:06
Über diesen hübschen kleinen Neuzugang freue ich mich gerade. :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Dornrose am 30. Juli 2023, 13:42:29
Bin auch mit dabei beim Bewundern. Und wenn das Clematis 'Huldine' ist, die 'Manoir D'Hezeques' umspielt, muss ich die unbedingt haben! Darf sie an der Stelle flach durchs Beet streichen?

Lerchenzorn: Eigentlich sollte 'Huldine' nur am Obi mit Rose 'Mary' emporranken, aber sie wollte es anders und wuchs so gewaltig,dass sie sich auch zusätzlich über die Stauden unten legte. Da dachte ich, dass das gar nicht mal so schlecht aussieht und habe sie gelassen.Mein Garten hat oft bessere Ideen als ich!
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Albizia am 31. Juli 2023, 12:41:07
Eigentlich sind rote Phloxe nicht so mein Ding, aber 'Philomena' hat was, auch wenn sie wie alle anderen total verregnet ist.
.
Den Phlox 'Phelomena' finde ich auch schön,  :D ein gefüllter Phlox. Die kirschrote Farbe gefällt mir.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 01. August 2023, 09:29:55
... Mein Garten hat oft bessere Ideen als ich! ...

Das merken wir immer wieder.  ;) - 'Huldine' macht das jedenfalls sehr gut bei Dir.

'Elfe' und 'Juliglut', gut ausdauernd im Schatten des Blumenhartriegels, dessen untere Äste ihnen immer ein wenig den Nacken beugen.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139330&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=520)    (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139332&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=538)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 01. August 2023, 14:19:21
'Orange' ('Orange Perfection') ist eine nahezu tropische Erscheinung. Nach meinem Eindruck als Pflanze und in den Blüten ziemlich hitzefest. Die Farbe variiert innerhalb des Blütenstandes und über die  Blütezeit von einem sher leuchtenden Orangerot (zinnober) zu einem kräftigen Karminrot.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139299&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=549)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 02. August 2023, 07:58:45
Noch einmal 'Feuerball' (MF). Für einen drei (vielleicht sogar erst zwei?) Jahre alten Steckling eine tolle Entwicklung.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139384&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=567&height=800)    (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139381&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=533)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: distel am 03. August 2023, 18:57:01
Da ich roten Phlox liebe, gibt/gab es in meinem Garten doch schon eine Reihe roter Sorten.
Nun habe ich einen Neuzugang, die Sorte 'Den Pobedy'. Die Beschreibung hat mich natürlich neugierig gemacht und er musste in den Garten...  ;)
Jetzt blüht er und ich muss sagen, dass die Beschreibung zutrifft. 'Den Pobedy' hat ein tiefes, samtiges, leuchtendes Rot. Keiner der roten Phloxe, die ich kenne, hat diesen Farbton.

Ich hätte gerne ein Bild eingestellt aber meine Kamera kann das schöne Rot nicht wiedergeben.

'Starfire' könnte den gleichen Farbton haben aber da hatte ich nie eine richtig blühende Pflanze.


Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: oile am 03. August 2023, 23:10:09
Jedes Jahr aufs Neue freut mich dieser Phlox: hoch mit kräftigen, straffen Stängeln. Hoffentlich bleibt er so.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lord waldemoor am 03. August 2023, 23:14:29
wirklich schön
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 04. August 2023, 09:24:07
Und auch schön spät! Ist das immer so?

Ein paar Sorten-Studien:

'Paul Bolz' mit Fragezeichen. Ein vor langen Jahren gepflanzter Stock, zu dem der Name verloren gegangen ist. Inken hatte die Idee und ich finde diese Idee sehr gut.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139428&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=549)      (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139424&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=548)


'Warsaw Sunrise' muss sich an schwierigem Platz erst etablieren. Immerhin blüht er und das nicht einmal schwach. Er tut, was er soll: eine dunklere Ecke unter dem großen Kirschbaum aufhellen. Hylotelephium maxinum subsp. ruprechtii liegt zu Füßen. - Inken hatte mir 'Apfelblüte' als späten Phlox empfohlen. Eine bei uns wüchsige Sorte, die von Jahr zu Jahr schöner wird und mit der Wurzelkonkurrenz von wild herumstreichenden Stauden-Sonnenblumen und Herbstastern ganz gut zurecht kommt. Natürlich halte ich ihm das Ärgste vom Leibe.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139443&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=550)      (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139454&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=578&height=800)

Der nächste kam mit offensichtlich falschem Namen. 'Capri' oder 'Rote Eva' stehen als mögliche Auflösungen im Raum. Geradezu riesige Blüten. Ein Phlox, der gar nicht so spät in Blüte kommt, sich dann aber erst über ein paar Woche zu einer schönen Form aufbaut. - Rechts daneben 'Schneerausch', alljährlich einer, der zuverlässig spät zur Blüte kommt.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139451&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=546&height=800)      (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139453&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=545)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: oile am 04. August 2023, 09:31:16
Lerchenzorn, ja, der ist immer so spät.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 04. August 2023, 09:53:57
Danke! Der ist förderwürdig.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 05. August 2023, 08:50:35
'Landpartie' und 'Alenkij Zvetochek'. Der schöne rote war im letzten Jahr von Schnecken fast umgebracht worden, hat sich aber gut erholt.


(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139469&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=533&height=800)      (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139403&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=569)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 05. August 2023, 09:50:38
'Rembrandt' ist eine sehr erfreuliche Überraschung. An dürftiger Stelle baut sich die Pflanze dennoch in wenigen Jahren zu einem vieltriebigen Stock auf und blüht erstaunlich lange in vollem Flor. 'Le Mahdi' ist dagegen ein zwiespältiger Genuss. Die Farbe einfach umwerfend, was im Bild nicht gut wiedergegeben ist. Der Zuwachs ist nicht schlecht. Die Triebe aber sind weich und brüchig. So blühen viele Dolden aus abgeknickten oder sich biegenden Stengeln. Vielleicht haben die Pflanzen es auch zu schwer in dem dichten Beifuß-Bestand und ich sollte sie noch mehr freirupfen. Hier ein Trieb, der aufrecht geblieben ist.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139477&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=542)      (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139470&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=569)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 06. August 2023, 10:35:36
Für die Liebhaber von Phlox-Wildformen kann ich hier noch einen Neuzugang zeigen.

Letztes beim Hessenhof erstanden. Ob es sich tatsächlich um die Wildform von Phlox amplifolia handelt sei dahingestellt. :-\
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 06. August 2023, 11:05:34
Die Blüten sind schön gerundet, ganz anders, als bei "Wildphloxen" häufig suggeriert wird.
'Landpartie' und 'Alenkij Zvetochek'. Der schöne rote war im letzten Jahr von Schnecken fast umgebracht worden, hat sich aber gut erholt.


(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139469&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=533&height=800)      (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139403&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=569)

´Landpartie´ hattest du ja schon einmal gezeigt und als einen der edelsten Pfloxe beschrieben, wenn ich mich recht erinnere. Dem kann man nur beipflichten! Schön, dass ´Alenkij Zvetochek´sich erholt hat, bei mir hatte es dieses Jahr die Sicherheitskopie von Rosenauge ´erwischt und musste ins Gewächshaus gerettet werden. Die Pflanze im Beet war leider schon vor 2 Jahren ganz verschwunden, vermutlich dann auch wegen der Schnecken.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: zwerggarten am 06. August 2023, 11:31:20
und ich dachte, die letzten trockenen sommer hätten viel meiner phloxe auf dem gewissen – aber angesichts der aktuell flächendeckenden regenschneckenlust im garten könnten es auch abertausende gierige raspelzungen gewesen sein. :P
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 06. August 2023, 11:48:34
Ja, leider gibt es viele verschiedene Gründe für den Verlust von Phloxen. Wobei die Empfindlichkeit gegen Schnecken klon- bzw. sortenspezifisch unterschiedlich zu sein scheint. Aber auch gegen Trockenheit: einen ´Sommerkleid´-ähnlichen Phlox habe ich von einem Freund in zwei dicken Klumpen bekommen und drahtgesichert an zwei verschieden Standorte gepflanzt. An beiden hat er letztes Jahr schön geblüht, am trockenen aber dieses Jahr nicht ausgetrieben, ebenso wie der benachbarte ´Gordost Rossii´. Beim Ausgraben fanden sich in den Drahtbehältnissen vertrocknete Wurzelstöcke. Am feuchteren Standort steht das mögliche ´Sommerkleid´ gerade in voller Pracht, soweit man das bei diesem Weltuntergangswetter so sagen kann.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 06. August 2023, 12:45:10
Für die Liebhaber von Phlox-Wildformen kann ich hier noch einen Neuzugang zeigen.

Letztes beim Hessenhof erstanden. Ob es sich tatsächlich um die Wildform von Phlox amplifolia handelt sei dahingestellt. :-\

Ein hübscher Neuzugang!  :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 06. August 2023, 13:09:17
Ja, leider gibt es viele verschiedene Gründe für den Verlust von Phloxen. Wobei die Empfindlichkeit gegen Schnecken klon- bzw. sortenspezifisch unterschiedlich zu sein scheint. ...

Bei uns hat sich die Bedeckung der Austriebsstellen im Winter und Frühjahr als kritisch erwiesen. So schön massenhaft blühende Vorfrühlingsgeophyten sind, so fatal ist ihre frühe, dichte Laubmasse. Nacktschnecken finden darunter perfekt Zuflucht und der Austrieb von Phloxen, Chrysanthemen und anderem bleibt weich und zart. Vergissmeinicht sind ähnlich "gut" deckend. Ebenfalls ein toller Unterschlupf für die Schleimer. In den letzten Jahren versuche ich, die betreffenden Stellen, soweit ich sie in Erinnerung oder gut markiert habe, von Jahresbeginn an freizuhalten.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 06. August 2023, 13:57:28
Für die Liebhaber von Phlox-Wildformen kann ich hier noch einen Neuzugang zeigen.

Letztes beim Hessenhof erstanden. Ob es sich tatsächlich um die Wildform von Phlox amplifolia handelt sei dahingestellt. :-\

Ein hübscher Neuzugang!  :D
Ob er wirklich eine Bereicherung für den Garten ist, muss sich aber noch heraustellen. Ich habe ihm nur den schattigsten Platz im Garten gegönnt, den ich finden konnte. Vermutlich demensprechend klein sind auch die Blütenstände. Wenigstens vom Laub her scheint er gesund zu sein. :-\
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 07. August 2023, 10:57:55
'Rembrandt' ist eine sehr erfreuliche Überraschung. An dürftiger Stelle baut sich die Pflanze dennoch in wenigen Jahren zu einem vieltriebigen Stock auf und blüht erstaunlich lange in vollem Flor. 'Le Mahdi' ist dagegen ein zwiespältiger Genuss. Die Farbe einfach umwerfend, was im Bild nicht gut wiedergegeben ist. Der Zuwachs ist nicht schlecht. Die Triebe aber sind weich und brüchig. ...
.
"... So galt beispielsweise der blaue ‚Le Mahdi‘ als „Schatz der deutschen Staudengärtner", obwohl es diesem Phlox im Garten an Standfestigkeit mangelte." (aus: Die Geschichte der Phloxsichtung) ;)
'Rembrandt' ist klasse. 'Rembrandt' sollte wieder in das Sortiment!
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 07. August 2023, 11:07:19
... 'Paul Bolz' mit Fragezeichen. Ein vor langen Jahren gepflanzter Stock, zu dem der Name verloren gegangen ist. Inken hatte die Idee und ich finde diese Idee sehr gut.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139428&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=549)      (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139424&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=548)
.
Hier zwei Vergleichsfotos. (Deiner ist leicht verregnet?)
.
(https://thumbs.picr.de/46123410pl.jpg)  (https://thumbs.picr.de/46123417xs.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 07. August 2023, 11:19:17
... Der nächste kam mit offensichtlich falschem Namen. 'Capri' oder 'Rote Eva' stehen als mögliche Auflösungen im Raum. Geradezu riesige Blüten. Ein Phlox, der gar nicht so spät in Blüte kommt, sich dann aber erst über ein paar Woche zu einer schönen Form aufbaut.
(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139451&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=546&height=800)     
.
Ich bin für 'Capri'.
'Rote Eva' 2023, die Blüten sind mittelgroß:
.
(https://thumbs.picr.de/46123458zm.jpg)  (https://thumbs.picr.de/46123455xt.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 08. August 2023, 21:35:22
Danke, Inken, für die Bestätigungen und Hinweise. Und gute Vergleichsbilder.

Ein paar Bilder von aktuell noch üppigen oder wenigstens gut blühenden Phloxen.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139587&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=533&height=800)      (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139501&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=544)
'Feuerpyramide' - 'Gräfin von Schwerin'

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139533&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=541)      (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139561&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=517)
'Feniks' - 'Prospero'
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 09. August 2023, 08:40:01
'Prospero' (so schön!) geht bei uns regelmäßig ein. Das ist schade, aber 'Katherine' bleibt als Ersatz, 'Violetta Gloriosa' auch. Ich versuche es mit bestimmten Sorten nicht mehr, auch hat sich herausgestellt, dass es Stellen im Garten gibt, an denen nur 'Betty-Marguerite' wächst. :-X Gut wachsen ebenfalls falsche Phloxe wie dieser weiße Riese:
.
(https://thumbs.picr.de/46123456ow.jpg)
.
Im Hintergrund sieht man 'Rote Eva' und 'Oljenka'.
Die folgenden beiden Phloxe habe ich von Hausgeist bekommen. Noch sehen sie gut aus. :-[ ;) :-*
.
(https://thumbs.picr.de/46123498mf.jpg)  (https://thumbs.picr.de/46123481sh.jpg)  'Molodost' (Skrastyn 1962) und 'Fiosin' (Gaganov 1947)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 09. August 2023, 10:25:08
 :) ;)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 09. August 2023, 11:01:17
... auch hat sich herausgestellt, dass es Stellen im Garten gibt, an denen nur 'Betty-Marguerite' wächst. :-X  ...
Es gibt schlimmeres.  ;) Ich finde 'Betty-Marguerite' sehr schön.

Zitat
... Gut wachsen ebenfalls falsche Phloxe wie dieser weiße Riese:
.
(https://thumbs.picr.de/46123456ow.jpg)
.
Im Hintergrund sieht man 'Rote Eva' und 'Oljenka'.  ...

Eine wunderbare Staffelung! Ein Phloxbild wie aus dem / für´s Buch. Die Erfahrung machen wir auch, dass Sämlinge am Platz, an dem sie gekeimt sind, lange Jahre ganz hervorragend gedeihen. Nicht alle aber bewähren sich auch an anderen Stellen vergleichbar gut.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Schnäcke am 09. August 2023, 18:24:31
Die späten Sorten beginnen hier erst mit der Blüte. Erst im vergangenen Jahr eingezogen: ‚Herbstlicht‘.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=926299)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 09. August 2023, 18:41:11
Der ist aber auch bezaubernd! :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 10. August 2023, 08:09:10
'Freudenfeuer' habe ich wohl mehrfach gekauft. Ich denke, dass er das hier ist, bin mir aber nicht ganz sicher, ob auch 'Tequila Sunrise' in Frage kommt. Das Schild ist leider verschwunden. Die Blüten wirken ziemlich groß. Die Stengel sind eher grün als dunkel.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139640&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=554)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 10. August 2023, 09:02:11
... Die Stengel sind eher grün als dunkel.
.
Dann könnte es 'Freudenfeuer' sein: i.d.R. (!) sehr späte Blüte, Laub weder dunkel- noch besonders hellgrün, wohltuend idealgrün geradezu, Höhe moderat, Blütenstand relativ groß und wohlgeformt, ebenso die Blüten, die ganz rund sind und orangerot leuchten, das magentarote Auge umgibt eine hauchfeine weiße Aura, und die Blüten sind weder zu dicht noch locker (keinesfalls locker) angeordnet. Robust und gesund, Ausnahmen bestätigen die Regel. - Ich würde sagen, Herr Gaedt hat den perfekten Spätphlox gezüchtet für Liebhaber roter Sorten.
'Tequila Sunrise' hat dunkle Stängel, bleibt für gewöhnlich niedriger und kommt der Idealform einer Phloxblüte nicht so nah.

(https://thumbs.picr.de/46134836wh.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 10. August 2023, 09:10:50
... auch hat sich herausgestellt, dass es Stellen im Garten gibt, an denen nur 'Betty-Marguerite' wächst. :-X  ...
Es gibt schlimmeres.  ;) Ich finde 'Betty-Marguerite' sehr schön.
.
Ja, das ist sie, wenn auch ohne den edlen Charakter einiger anderer Sorten. Herr zur Linden sagte nicht ohne Grund: "ein verrücktes Ding". ;) 'Betty-Marguerite' erfüllt nun u.a. die Aufgabe, schlechte Plätze phloxbar zu machen. Noch möchte ich nicht komplett auf Dahlien umstellen.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 11. August 2023, 07:25:07
Danke, Inken. Auf Dich ist Verlass.  :)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 11. August 2023, 10:05:45
Hier noch einmal 'Landpartie', die wohl schönste neuere Sorte aus Bornim, würde man mich fragen. Fragt mich! ;) 8) ;) Dahinter steht 'Frühe Schöne', und dann das Ganze von der anderen Seite aufgenommen:
.
(https://thumbs.picr.de/46140923tu.jpg)  (https://thumbs.picr.de/46135144ls.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 11. August 2023, 11:51:57
Hier noch einmal 'Landpartie', die wohl schönste neuere Sorte aus Bornim, würde man mich fragen. Fragt mich! ;) 8) ;)

Ja, solch eine edle Blütenform hat schon was Betörendes.  :)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 11. August 2023, 12:26:07
Eindeutig. Deine Bilder sind genauso klasse.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Buddelkönigin am 11. August 2023, 19:54:37
Besonders gelungen ist die Kombi der zartrosa Landpartie mit dem dunkler getönten Phlox dahinter.  :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Buddelkönigin am 11. August 2023, 20:28:57
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=926607;image)
Diesen namenlosen Zögling hätte ich noch..
Ein nicht mehr als maximal daumennagelgroßes Wurzelstück, aus einer öffentlichen Pflanzung ' mitgenommen'.
Er hat kleine, wildhafte Blüten, ist schneeweiß und wird lange nicht so groß wie mein 'David'. Hat sich im 2. Jahr aber schon gut entwickelt.
Ein Wildphlox vielleicht  ??? Er blüht deutlich spät... oder liegt dies wohl an der Pflanzung erst in diesem Frühjahr.  ;)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 12. August 2023, 09:28:18
Das Wildhafte spricht eher für einen Sämling oder eine Auslese, die genau auf dieses Einfache zielt.

Hier tauchen in den letzten Jahren vereinzelt rein weiße Sämling auf, die höchstens zum Blütenende hin einen Hauch von Rosa haben, so wie auch die vermutliche Elternpflanzen, 'Nachbars Neid'.

Das hier soll 'Finist - Jasnyi Sokol' sein. Ich sehe keinen Unterschied zu 'Alenkij Zvetochek'. Blüht so vor sich hin und öffnet seit dem Juli immer wieder mal eine Dolde.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139661&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=533)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lord waldemoor am 12. August 2023, 09:56:35
die tagilien werden nun schnell weniger, die phloxe übernehmen die beete
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lord waldemoor am 12. August 2023, 09:56:54
.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lord waldemoor am 12. August 2023, 09:57:18
.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 12. August 2023, 10:43:36
Sind die beiden letzten Sämlinge oder gibt es Namen?
Farblich erinnert mich der vorletzte an Donau.
Schöne zarte Farben! :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lord waldemoor am 12. August 2023, 16:17:34
denke sämlinge, donau sicher nicht weil den will ich schon lange
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 13. August 2023, 09:59:42
Für die Liebhaber von Phlox-Wildformen kann ich hier noch einen Neuzugang zeigen.

Letztes beim Hessenhof erstanden. Ob es sich tatsächlich um die Wildform von Phlox amplifolia handelt sei dahingestellt. :-\

So hat sich dieser Phlox inzwischen entwickelt. Kleine runde Blütenstände mit mittelgroßen Einzelblüten. Höhe ca. 1 Meter. Dass es sich hier um Phlox amplifolia handeln soll kann ich jedoch nicht erkennen. Wesentliche Bestimmungsmerkmale deuten für mich darauf hin, dass es sich hier auch wie bei Great Smokey Mountains um eine Spielart der wohl recht variablen Wildform Phlox paniculata handelt.

Wie dem auch sei, Er erweitert meine kleine Sammlung von Sorten, die aus Saatgut von einem Phlox vom Naturstandort ausgelesen wurden. 
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 13. August 2023, 10:01:24
 :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 13. August 2023, 15:17:09
Hat hier jemand Phlox paniculata (ex Missouri) von Sarastro?

Ich habe vermutlich im Garten etwas durcheinander gebracht, Etiketten vertauscht oder was auch immer... :-\

Könnte es vielleicht dieser sein? Die Beschreibung und das Foto könnten passen. Der Durchmesser der Einzelblüten beträgt ca. 1,5 cm und die Blütenstände bestehen aus eine nahezu kugeligen Endrispe unter der sich zwei weitere kleine Blütenstände entwickeln. Die Blütezeit ist eher spät.

Ich kann aber auch nicht ausschließen, dass es sich bei dem angehängten Foto um einen Sämling handelt.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: teasing georgia am 14. August 2023, 19:42:01
Da der Sommer endlich zurück ist, gibt es auch wieder Phloxbilder.  :)

Anlehnungsbedürftig am Zaun fangen jetzt mit der Blüte an:  Jeana
(https://up.picr.de/46159588jj.jpg)

und Fliederenzian
(https://up.picr.de/46159591ho.jpg)

Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 14. August 2023, 19:52:40
Sehr schöne, kräftige Blütenstände.

@troll
Ich habe einen Phlox, den ich mir als Steckling aus einer Präriepflanzung in einem Botanischen Garten abgeknapst habe. Die Blüten könnten denen gleichen, die auf Deinem Bild zu sehen sind. Das könnte ein Hinweis auf eine Wildsammlung sein. (In der gleichen Pflanzung standen aber auch großblütigere Phloxe.)

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139365&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=523)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Lou-Thea am 14. August 2023, 21:28:27
Diesen namenlosen Zögling hätte ich noch..
Ein nicht mehr als maximal daumennagelgroßes Wurzelstück, aus einer öffentlichen Pflanzung ' mitgenommen'.
Er hat kleine, wildhafte Blüten, ist schneeweiß und wird lange nicht so groß wie mein 'David'. Hat sich im 2. Jahr aber schon gut entwickelt.
Ein Wildphlox vielleicht  ??? Er blüht deutlich spät... oder liegt dies wohl an der Pflanzung erst in diesem Frühjahr.  ;)

Könnte vielleicht Weiße Wolke sein. Der wird allerdings recht hoch, habe jetzt aber keinen Vergleich zu David. Da er recht robust und trockenheitsverträglicher ist als manch anderer, kann ich mir schon vorstellen, dass er in öffentlichen Pflanzungen verwendet wird.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 14. August 2023, 21:45:34
Weiße Wolke und Mt. Fuji sehen sich sehr ähnlich und haben beide einen etwas späteren Beginn als David.

Mt. Fuji bleibt jedoch in allen Teilen kleiner als Weiße Wolke.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 14. August 2023, 21:59:36
Sehr schöne, kräftige Blütenstände.

@troll
Ich habe einen Phlox, den ich mir als Steckling aus einer Präriepflanzung in einem Botanischen Garten abgeknapst habe. Die Blüten könnten denen gleichen, die auf Deinem Bild zu sehen sind. Das könnte ein Hinweis auf eine Wildsammlung sein. (In der gleichen Pflanzung standen aber auch großblütigere Phloxe.)

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139365&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=523)

Ich habe inzwischen vermutlich fast alles gesehen, was als "Wildform" von Phlox paniculata und Phlox "amplifolia" bzw. als "Hybride" im Handel ist oder in den letzten Jahren war. Alle wurden höher und hatten größere Blüten und Blütenstände.

Die Pflanze, die dem Typ "ex Missouri" hier an ähnlichsten ist, ist der Phlox, den ich gezeigt habe. 70 cm hoch und kleinblütig, wie Sarastro ihn zeigt. Woher er diesen Typ hat, gibt es leider keinen Hinweis auf seiner Shop-Seite.

Hat deine Pflanze auch ein helles Auge? Aus welchem Boga stammt sie?

Dass, was ich zwei Jahre irrtümlich für Sarastros "ex Missouri" gehalten habe, sieht übrigens so aus. Und er hat bislang eigentlich immer sortenecht geliefert.

 
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Lou-Thea am 14. August 2023, 22:03:05
Weiße Wolke und Mt. Fuji sehen sich sehr ähnlich und haben beide einen etwas späteren Beginn als David.

Mt. Fuji bleibt jedoch in allen Teilen kleiner als Weiße Wolke.

Danke, Mt. Fuji kannte ich nicht. Ist in D aber wohl nicht so wahnsinnig weit verbreitet, wenn ich mir die G**gle-Ergebnisse so ansehe.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 14. August 2023, 22:21:37
Das muss nicht unbedingt etwas bedeuten. Im Gegensatz zu David, der in den meisten Gärtnereien angeboten wird, ist Weiße Wolke auch nicht unbedingt "Standardsortiment".

Solche Sortennachbestimmungen sind aber ohnehin unsicher, wenn man sie nicht nebeneinander im Garten hat.

Bei diesen drei weißen Phloxen kenne ich mich jedoch aus und Mt. Fuji habe ich nach meiner Erinnerung auch aus einer deutschen Staudengärtnerei.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Lou-Thea am 14. August 2023, 22:34:06
Das muss nicht unbedingt etwas bedeuten. Im Gegensatz zu David, der in den meisten Gärtnereien angeboten wird, ist Weiße Wolke auch nicht unbedingt "Standardsortiment".

Solche Sortennachbestimmungen sind aber ohnehin unsicher, wenn man sie nicht nebeneinander im Garten hat.

Bei diesen drei weißen Phloxen kenne ich mich jedoch aus und Mt. Fuji habe ich nach meiner Erinnerung auch aus einer deutschen Staudengärtnerei.

Das stimmt wohl, eine exakte Bestimmung kann es per Foto ja sowieso selten geben, aber die Wahrscheinlichkeit, dass eine Sorte in einer öffentlichen Anlage verwendet wird, ist natürlich größer, wenn zumindest ein paar namhafte Gärtnereien die Sorte gelistet haben (Gaißmayer, Sarastro, Stade Maubach...).
Ich habe die Weiße Wolke schon ewig und bilde mir auch ein, dass sie damals öfters als problemlos empfohlen wurde.
Aber sollte Mt Fuji mal aus Versehen ein Ablegerlein von sich werfen, würde ich mich zum Testen und Vergleichen gerne opfern.  ;D

Ach nein, ich wollte ja eigentlich keine Phloxe mehr pflanzen...  :P
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 15. August 2023, 05:55:53
... Hat deine Pflanze auch ein helles Auge? Aus welchem Boga stammt sie?

Dass, was ich zwei Jahre irrtümlich für Sarastros "ex Missouri" gehalten habe, sieht übrigens so aus. Und er hat bislang eigentlich immer sortenecht geliefert.

Ein sich deutlich absetzendes helles Auge hat meine Pflanze nicht. Es kann aber sein, dass die Kronblätter zum Ende der Blüte hin verblassen. Die Stecklinge sind aus einem österreichischen Botanischen Garten.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 15. August 2023, 06:01:00
'Popeye' muss sich bei uns an schwierigsten Stellen behaupten und braucht Zeit, um sich zu etablieren. Ich habe ihm wegen des propperen Namens vielleicht doch etwas viel zugemutet.  ;D
'Nora Leigh' braucht eigentlich keine Blüten. Das panaschierte Laub tut, was es soll: dunklere Ecken aufhellen. Händels 'Alena' bleibt zuverlässig ein besonders spät blühender Phlox. (Ohne Foto: 'Apfelblüte' steht dieser Tage in voller Pracht im Beet. Den muss ich unbedingt vermehren und auch noch anderswo hinsetzen.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139694&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=530)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139692&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=569&height=800)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139696&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=530)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 15. August 2023, 09:39:15
'Popeye' muss sich bei uns an schwierigsten Stellen behaupten und braucht Zeit, um sich zu etablieren. ...
.
'Popeye' hat ohnehin wenig Zuwachs, doch seine Vorzüge machen ihn zu einem Kandidaten für die Startelf - robust und zuverlässig, außergewöhnlich charmante und interessante Farbgebung (und das bereits vor der Blüte) - ein Phlox mit Alleinstellungsmerkmal im Sortiment. :D
.
(https://thumbs.picr.de/46135143vm.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 15. August 2023, 09:48:10
'Puderquaste' und 'Schneeferner', beide von Foerster und beide ein Geschenk. Danke, teasing georgia und Leana! :D
.
(https://thumbs.picr.de/46135142xf.jpg)  (https://thumbs.picr.de/46135145oc.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: teasing georgia am 15. August 2023, 10:49:10
 :-*
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 15. August 2023, 19:53:54
Drei einzigartig schöne Phloxbilder.  :D

Heute ein Knospenbild. 'Grillfeuer' soll ab Juli blühen. Es liegt wohl an der späten Pflanzung, dass dieser hier erst jetzt einen Blütenstand bildet. Hatte im Topf überwintert.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139779&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=569&height=800)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 16. August 2023, 08:49:43
'Redivivus' ist alle Jahre eine späte Phloxfreude.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139742&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=569)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 16. August 2023, 14:44:58
Schöne Blüten!
'Redivivus' blüht eigentlich immer sortentypisch? - Ich kann mich nicht entsinnen, ihn mal außer Form gesehen zu haben. Es sei denn, es treten Älchen auf. :-X
Hier blühten in diesem Jahr fast alle gleichzeitig, 'Redivivus' voran. Das passiert selten, eigentlich nie.
Ausnahmen waren 'Charlotte Blanchet' und 'Spätamaranth':
.
(https://thumbs.picr.de/46130407mq.jpg)  (https://thumbs.picr.de/46166483pl.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 16. August 2023, 14:57:56
'Grillfeuer' fehlt mir ;), aber endlich nicht mehr eine beinahe makellose Blüte von 'Graf Zeppelin'. Nach Jahren. ... und das ist wirklich, wirklich der letzte Versuch. Ich habe die Faxen manchmal so dicke! :-[ ;)
Aber diese Blüte! :D
.
(https://thumbs.picr.de/46166505gu.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Buddelkönigin am 17. August 2023, 01:51:43
Diesen namenlosen Zögling hätte ich noch..Ein nicht mehr als maximal daumennagelgroßes Wurzelstück, aus einer öffentlichen Pflanzung ' mitgenommen'.Er hat kleine, wildhafte Blüten, ist schneeweiß und wird lange nicht so groß wie mein 'David'. Hat sich im 2. Jahr aber schon gut entwickelt. Ein Wildphlox vielleicht  ??? Er blüht deutlich spät... oder liegt dies wohl an der Pflanzung erst in diesem Frühjahr.  ;)
Könnte vielleicht Weiße Wolke sein. Der wird allerdings recht hoch, habe jetzt aber keinen Vergleich zu David. Da er recht robust und trockenheitsverträglicher ist als manch anderer, kann ich mir schon vorstellen, dass er in öffentlichen Pflanzungen verwendet wird.
Danke Euch für die Beiträge.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=927357;image)
 Lou-Theas Idee ' Weiße Wolke' scheint mir sehr plausibel und gemäß Gaissmayer wird er auch nicht höher als 1.20m. Bin gespannt, wie er sich entwickelt.  ;D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 17. August 2023, 09:08:00
@Buddelkönigin, die Blütenstände sollten etwas größer und verzweigter werden, sonst ist es vermutlich ein beliebiger weißer Sämling. Aber das kann sich noch entwickeln. Blüte und Laub passen ja. ;) ('David' ist es nicht.)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 17. August 2023, 09:50:39
Ein paar Sorten möchte ich noch zeigen. Die meisten blühen jetzt nur noch spärlich.
.
(https://thumbs.picr.de/46169551td.jpg)  (https://thumbs.picr.de/46169554ir.jpg)  'Uralskie Skazy' und 'Maude Stella Dagley'
.
(https://thumbs.picr.de/46169552et.jpg)  (https://thumbs.picr.de/46169555gb.jpg)  'Vita' und 'Golubaja Otrada'
.
(https://thumbs.picr.de/46169607sk.jpg)  (https://thumbs.picr.de/46169615ya.jpg)  'Lichtblick' und 'Omas Jugendzeit'
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 17. August 2023, 09:57:50
@Buddelkönigin, die Blütenstände sollten etwas größer und verzweigter werden, sonst ist es vermutlich ein beliebiger weißer Sämling. Aber das kann sich noch entwickeln. Blüte und Laub passen ja. ;) ('David' ist es nicht.)

Ich bringe trotzdem noch einmal Mt. Fuji (syn. Fujiyama) ins Spiel, der so selten im Handel nun auch wieder nicht ist.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 17. August 2023, 10:13:33
@troll, stimmt! Beide gehörten eine Zeitlang zum Standard. Ich weiß gar nicht, wie das aktuell ist.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 17. August 2023, 10:44:15
Schöne Phloxe Inken  :D
Stella gefällt mir immer wieder gut  :)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Wühlmaus am 17. August 2023, 10:57:58
Wunderschöne Pflanzen, Inken😊
Ganz speziell diese Kombination
Wer ist diese dunkle Schönheit im Hintergrund?
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 17. August 2023, 10:59:59
Wunderschöne Pflanzen, Inken😊
Ganz speziell diese Kombination
Wer ist diese dunkle Schönheit im Hintergrund?
.
'Shapka Monomakha' und links dahinter 'Düsterlohe'. Danke!
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: raiSCH am 17. August 2023, 11:25:49
'Düsterlohe' von Karl Foerster ist eine der dankbarsten Sorten. Er steht seit gut 70 Jahren in meinem Garten, noch von meinem Vater gepflanzt, hat nie eine Krankheit und hält auch an ungünstigen Plätzen aus.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: teasing georgia am 17. August 2023, 11:31:35
So schöne Fotos !  :D
Ich werde natürlich wieder bei Golubaja Otrada schwach.
Das Bild von Charlotte Blanchet muss ich mal meiner zeigen !  ;)

Düsterlohe hab ich auch seit über 20 Jahren aus dem Garten meiner Eltern bei mir, unverwüstlich, verbreitungsfreudig, gesund.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Wühlmaus am 17. August 2023, 11:50:50
Düsterlohe - Danke! Dann habe ich diese wohl auch mal als Ableger bekommen :)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Dornrose am 17. August 2023, 12:47:29
Welche Freude bei diesem Dauerregen ( wenigstens keine Dürre, denke ich, aber endlos düster und grau) sind diese  sonnigen Fotos wieder, vielen Dank! Eine perfekte Aufmunterung...
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: teasing georgia am 17. August 2023, 13:50:53
Noch ein bisschen Aufmunterung:

Gzhel
(https://up.picr.de/44129837tp.jpg)

Blue Ice vor Düsterlohe
(https://up.picr.de/44129838rw.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 17. August 2023, 14:05:02
Ein tolles Paar, das du da kombiniert hast!  :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: teasing georgia am 17. August 2023, 14:17:10
Viel Düsterlohe, mickriger Blue Ice aus Däneland.  :P
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hempassion am 17. August 2023, 17:10:09
Ja, hier ist das genauso, viel 'Düsterlohe' und ein 'Blue Ice', der seit Jahren nicht vom Acker kommt und beständig bei ein bis zwei Stielchen herumkrepelt. Damit ist 'Blue Ice' hier einer der ganz, ganz wenigen Phloxe, die einfach nicht in die Puschen kommen wollen und ich überlege, ob eine Umpflanzung ihn zumindest ein bisschen anspornen könnte, ein bisschen zuzulegen. So auf vier, fünf Stiele, das würde mir schon zur Zufriedenheit gereichen.

'Düsterlohe' ist da wirklich vollkommen anders, wuchs- und blühfreudig wie nur was, ein definitiv raumgreifender Phlox. Allerdings, und das ist unter den nicht gerade wenigen Phloxen in meinem Garten ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal, auch ein Phlox, der etwas "luftiger" wächst, also nicht ganz so dicht geschlossene Horste bildet wie alle anderen. Ist das bei euch auch so?
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Buddelkönigin am 17. August 2023, 17:52:29
Danke Inken, für Deine Einschätzung.  :D
Allerdings kann ich nicht so recht glauben, daß es sich um einen beliebigen Sämling handelt.  :-[
Ich habe den kleinen Steckling wie gesagt aus einer weitläufigen öffentlichen Pflanzung gemopst.
Die werden doch kaum einen Sämling vermehrt haben  ???
.
Ob dann vielleicht doch troll richtig liegt mit seinem Mt. Fuji?  ;)
.
Diese Unsicherheit muß ich wohl bei so einem 'Mundraub' in Kauf nehmen.  ;D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Dornrose am 17. August 2023, 18:03:24
Erstaunt lese ich, wie gut sich 'Düsterlohe' bei Euch verhält.
Meine Erfahrungen sind so:
1.x bei Sarastro bestellt. Ich bekam stattdessen wohl 'Cardinal', der wuchert wie ein Ungeheuer, immerhin.
2.x bei Gaissmayer: Das kleine Pflänzchen kümmerte von Anfang an so vor sich hin mit Älchen. Ich  habe mich trennen müssen, traurig.

In der Nähe steht seit Jahren 'Gzhel' und wächst herrlich und gesund, ohne mein Zutun.
Nach allem habe ich das Empfinden, dass Phloxe hier schwer zu durchschauen sind, von mir jedenfalls.Aber ich freue mich an denen, die da sind.

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=927420;image)







Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Dornrose am 17. August 2023, 18:05:25
und  hier 'Gzhel':

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=927422;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 17. August 2023, 19:29:33
aber endlich nicht mehr eine beinahe makellose Blüte von 'Graf Zeppelin'. Nach Jahren. ... und das ist wirklich, wirklich der letzte Versuch. Ich habe die Faxen manchmal so dicke! :-[ ;)
Aber diese Blüte! :D


Den hatte ich spontan auf einem Pflanzenmarkt gekauft, und werde es noch ein drittes Mal versuchen - allerdings hühnerdraht-gesichert.
Danke Inken, für Deine Einschätzung.  :D
Allerdings kann ich nicht so recht glauben, daß es sich um einen beliebigen Sämling handelt.  :-[
Ich habe den kleinen Steckling wie gesagt aus einer weitläufigen öffentlichen Pflanzung gemopst.
Die werden doch kaum einen Sämling vermehrt haben  ???
.
Ob dann vielleicht doch troll richtig liegt mit seinem Mt. Fuji?  ;)
.
Diese Unsicherheit muß ich wohl bei so einem 'Mundraub' in Kauf nehmen.  ;D

´Mt. Fuji´ hat Blätter, die sich rauh anfühlen, vielleicht ist das ein Unterscheidungsmerkmal?

Nach 6 Wochen stürmischem Wetter mit 170 mm Niederschlag gibt es kaum noch vorzeigbare Phloxe, ´Spätsommer´ läuft aber gerade erst zu Hochform auf. Diesen Phlox habe ich jetzt 10 Jahre, weder Schnecken noch Wühlmäuse scheinen sich dafür zu interessieren. Inzwischen habe ich einen Teil verpflanzt, am urprünglichen Standort links hinten ist er ca. 1.7 m hoch.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 17. August 2023, 19:32:40
Noch ein bisschen Aufmunterung:

Blue Ice vor Düsterlohe


Wunderschön so zusammen - ´Blue Ice´wollte bei mir allerdings auch nicht.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 17. August 2023, 19:34:59
Schöne Blüten!
'Redivivus' blüht eigentlich immer sortentypisch? - Ich kann mich nicht entsinnen, ihn mal außer Form gesehen zu haben. Es sei denn, es treten Älchen auf. :-X
Hier blühten in diesem Jahr fast alle gleichzeitig, 'Redivivus' voran. Das passiert selten, eigentlich nie.
Ausnahmen waren 'Charlotte Blanchet' und 'Spätamaranth':
.
(https://thumbs.picr.de/46130407mq.jpg)  (https://thumbs.picr.de/46166483pl.jpg)

´Spätamaranth´ hat eine sehr interessante Farbe! Könnte das der dunkle Phlox sein, der auf Schnäckes Foto bei 9 Uhr zu sehen ist? Phloxsämlinge, # 4735
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Buddelkönigin am 17. August 2023, 23:37:58
und  hier 'Gzhel':

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=927422;image)

Der ist aber schön...
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Buddelkönigin am 17. August 2023, 23:41:51
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=927514;image)
Eine Blüte hat dieser schonmal gezeigte namenlose Neuling noch. 'Younique Old Blue'  ???
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Ruth66 am 18. August 2023, 07:02:55
Ganz bestimmt 'Younique Old Blue'.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: teasing georgia am 18. August 2023, 07:37:38
Sehr beruhigend, dass Blue Ice bei euch auch kein Wuchsmonster ist !

Hem, Düsterlohe wächst bei mir auch eher locker. So kann ich immer gut Stücke zum Verschenken abstechen, wenn er mir wieder zu raumgreifend wird.

Dornrose, was für ein prächtiger Gzhel bei dir !  :D

Norna, Spätsommer ist so hoch bei dir ? Ich hab ihn erst seit letztem Jahr, da kann ich mich ja noch auf etwas gefasst machen.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 18. August 2023, 08:12:24
Dieses Jahr sind viele Phloxe bei mir sehr hoch. Wir hatten schon 550 mm Niederschlag, was seit den letzten Dürrejahren ungewöhnlich viel ist. Das hat aufgrund von Wind und Regen leider oft auch die Standfestigkeit beeinträchtigt, bei ´Spätsommer´, ´Donau´ und ´Düsterlohe´, z.B., aber nicht. Ach ja, ´Düsterlohe´wächst bei mir auch so, dass sich gut immer wieder etwas abstechen lässt. Die Kombination mit ´Blue Ice´ ist so gelungen, dass ich etwas Ähnliches sicher auch noch einmal probieren werde!
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 18. August 2023, 08:28:24
´Spätamaranth´ hat eine sehr interessante Farbe! Könnte das der dunkle Phlox sein, der auf Schnäckes Foto bei 9 Uhr zu sehen ist? Phloxsämlinge, # 4735
.
Dieser halb versteckte Phlox? - Ja, die Farbe wirkt ganz ähnlich, mehr kann ich nicht sagen, da die Blüten auf dem Foto nicht deutlich zu sehen sind.
Die Farbe von 'Spätamaranth' ist etwas dunkler als die von 'Gartendirektor Brodersen' und 'Othello', ist 'Aida' und 'Kirchenfürst' nahe, allerdings nicht so satt und samtig wie diese, aber leuchtender. 'Paul Hoffmann' (s. Foto 2) ist ein Maßstab, doch 'Spätamaranth' ist imposanter, nicht zuletzt aufgrund der größeren und dichteren Blüten. In der Sonne doch sehr purpur (Foto 1), ansonsten intensiv rötlich purpurviolett und kommt erst als mehrstielige Pflanze richtig zur Geltung  - die Sorte fällt auf und Spaziergänger fragen danach. ;)
.
(https://thumbs.picr.de/46173009vz.jpg)  (https://thumbs.picr.de/46173005jv.jpg)  (https://thumbs.picr.de/46173006dh.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 18. August 2023, 09:07:26
'Düsterlohe' wächst bei uns nicht sonderlich gut und bildet auch keine Ausläufer. Außerdem lässt die Blütenform zu wünschen übrig. Das liegt am Boden. Beginnt stark und lässt dann nach, was sehr schade ist.
Gut wachsen hingegen 'Novinka' und "Hofgärtner Hermann Sello" (Sämling, orangerosarot, in natura der Hammer ;)):
.
(https://thumbs.picr.de/46173075px.jpg)  (https://thumbs.picr.de/46173077kh.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 18. August 2023, 12:39:33
ansonsten intensiv rötlich purpurviolett und kommt erst als mehrstielige Pflanze richtig zur Geltung  - die Sorte fällt auf und Spaziergänger fragen danach. ;)

 Das kann man ihnen nicht verdenken! Danke für die tollen Vergleiche, Inken! Traumhaft, so eine umfangreiche Sammlung genießen und dokumentieren zu können! ´Spätamaranth´ wirkt auf mich etwas bräunlicher, wärmer im dunklen Rot(violett), das finde ich so faszinierend an den Bildern.

Im eigenen Garten sind nicht nur die Phloxe so wettergebeutelt, dass sie wenig fotogen wirken. Unten links wahrscheinlich ein Sämling von ´Zolushka´, die sehr unter dem Wetter gelitten hat und schon zurückgeschnitten ist. Links noch ein ´Henki´, der nicht nur früh-, sondern auch langblühend zu sein scheint. Danke noch einmal!
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 18. August 2023, 12:44:39
Der höchste Trieb von ´Spätsommer´  ist hier 1.7 m hoch, die übrigen 1.3 - 1.4 m. Anfangs war die Sorte niedriger, so dass ich dachte, sie zwängt sich nur zwischen den größer gewordenen Gehölzen ans Licht. Am neuen, freieren Standort erreicht ´Spätsommer´ jetzt aber auch eine ähnliche Höhe.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 21. August 2023, 10:06:46
Eure Phloxe können schwach machen.  ;)

'Spätsommer' ist hier jetzt auch in Blüte. Ein schlichter Phlox, der im Juni und Juli kaum auffallen würde. Jetzt ist er durch seine Frische besonders wertvoll und könnte ich könnte ihn mit Herbstwalzer "abtönen".

Eine nicht ganz überraschende Wiedergeburt: 'Kirmesländler' ist im letzten Jahr wegen notorischer Stengelwlke rausgeflogen. Natürlich treiben aus den abgerissenen und abgestochenen Wurzelresten Schösslinge. Bisher ohne Welke. Also bekommt er noch eine Chance.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139859&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=501)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lord waldemoor am 21. August 2023, 10:54:31
hier wohl ein sämling
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lord waldemoor am 21. August 2023, 10:56:49
keine ahnung wie der herkam
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lord waldemoor am 21. August 2023, 11:01:21
der wurde gepflanzt denke vor 2 jahren, schild fand ich keines beim nachgraben, ich mag ihn sehr
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lord waldemoor am 21. August 2023, 11:25:28
 der fängt mit o an
muss ihn verpflanzen, eine rose hat ihn fest im griff
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 21. August 2023, 11:53:17
Ostinato könnte passen.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lord waldemoor am 21. August 2023, 12:17:28
ja, war mir nach dem post wieder eingefallen ;)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 21. August 2023, 17:56:45
... Eine nicht ganz überraschende Wiedergeburt: 'Kirmesländler' ist im letzten Jahr wegen notorischer Stengelwelke rausgeflogen. Natürlich treiben aus den abgerissenen und abgestochenen Wurzelresten Schösslinge. Bisher ohne Welke. Also bekommt er noch eine Chance.
.
Er hatte seine Chance. Er hat sie nicht genutzt. ... - Warum funktioniert 'Kirmesländler' nicht (mehr)? Zu alt, zu vermehrt?
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: teasing georgia am 21. August 2023, 18:19:16
Mein Kirmesländler wächst in den letzten Jahren auch eher rückwärts, schade. Dabei mag ich ihn sehr.  :-\

Jeffs Blue
(https://up.picr.de/46190811if.jpg)

Fallschirmseide  :)
(https://up.picr.de/46190813dm.jpg)

Charlotte Blanchet
(https://up.picr.de/46190814nf.jpg)



Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 21. August 2023, 22:01:04
... 'Kirmesländler' ...
.
Er hatte seine Chance. Er hat sie nicht genutzt. ... Warum funktioniert 'Kirmesländler' nicht (mehr)? Zu alt, zu vermehrt?

 :(

Bei 'Herbstwalzer' ist es genauso gelaufen. Den Stock hatte ich verpflanzt und er ist an der neuen Stelle eingegangen. Am alten Platz kommen rundherum die Schösslinge (und ein paar Sämlinge).

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139888&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=562)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 21. August 2023, 22:44:27
´Herbstwalzer´wollte bei mir auch nie, im Hessenhof steht er in einem kleinen Bauerngarten aber bis zur Unkenntlichkeit prächtig. Vielleicht wird dort ja der Hühnermist eingebracht?

´Kirmesländler´vermisse ich auch sehr, er war hier früher ein sehr auffälliger Phlox, den sich auch eine Schwägerin erbat.  Die Wühlmäuse haben ihn im eigenen Garten leider den Garaus bereitet, und bei meiner Schwägerin halfen dann noch die Rehe mit.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 22. August 2023, 06:54:25
Ja, Wühlmäuse haben hier auch schon böse zugeschlagen. Zum Glück haben wir normalerweise nur die kleinen Rötelmäuse, die vor allem Samen, Blüten und kleinere Pflanzenteile fressen, aber offenbar kaum einmal größere Rhizome. Im "Feldmausjahr" 2019 gab es aber größere Schäden. Manches musste sich aus winzigen Reststückchen erst wieder aufbauen.

Ein weiteres 'Freudenfeuer', das sich neben dem verblühten 'Watermelon Punch' an der trocken-schattigen Laubenwand ganz gut macht. Die Blütezeit fällt mit der von Waldaster (Eurybia divaricata) und Schönaster (Kalimeris 'Madiva') zusammen, die drumherum stehen.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139902&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=541&height=800)      (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139903&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=575)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 22. August 2023, 06:58:34
'Grillfeuer' im ersten Auftritt. Ich sehe noch keinen Unterschied zu 'Freudenfeuer', waret aber erst einmal ab.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139912&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=560&height=800)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 22. August 2023, 07:01:32
Noch einmal 'Alena', die sich langsam entfaltet. Gut wüchsig und zuverlässig spät. Rechts 'Spätsommer'.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139889&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=557&height=800)      (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139884&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=528)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 22. August 2023, 07:06:15
An den ausgebrochenen Stengeln bringt 'Donau' ein paar bescheidene neue Blütenstände.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139908&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=541)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 22. August 2023, 19:41:17
Nicht das beste Foto, aber so sieht es gerade in der Ecke aus, in der sich der Phlox so ziemlich am wohlsten fühlt.

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=928219;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 22. August 2023, 19:41:56
 :)

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=928221;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 22. August 2023, 20:28:41
Grandios. Da standen wir schon mal mit offenem Mund davor. Alles Sämlinge oder auch (noch) Sorten?
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 22. August 2023, 20:34:22
Es stehen auch noch ein paar weige Sorten dazwischen, aber bis auf gut erkennbare Kandidaten wie 'Bornimer Nachsommer' oder 'Wildfang' würde ich mich nicht mehr wagen, irgenwas sicher mit Namen anzusprechen. ;)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 22. August 2023, 20:37:30
Hier ein weißer Fundphlox aus einer Waldsiedlung, einziger Phlox weit und breit und sicher schon lange dort. Ist mir zuerst im vergangenen Jahr aufgefallen, weil er spät im Herbst noch kerngesundes Laub hatte. Ist auch erst jetzt voll in Blüte oder knapp drüber weg. Eine Sorte eher nicht? Vielleicht, was als wuchsfreudiger Sämling nach Verbleichen eines Sortenphloxes übrig geblieben ist?

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139925&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=529&height=800)      (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2139926&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=543)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Lou-Thea am 22. August 2023, 21:14:08
Sicher eine Kreuzung mit Hydrangea Annabelle.  ;D

Im Ernst, sehr guter Fund!
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Konstantina am 22. August 2023, 22:23:38
Sehr schön und prächtig. Kannst du dort Stecklinge schneiden?
Wie hoch ist er?
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 23. August 2023, 10:26:26
Im Ernst: ich stand im Dunklen davor und habe überlegt, ob da noch eine Rispenhortensie daneben steht.  Der Duft war aber eindeutig.

Material ist gesichert. Es gibt aber reichlich bessere, weiß blühende Sorten.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hausgeist am 23. August 2023, 12:22:41
Er lässt sich schlecht fotografieren... 'Gregor's Pride' ist wohl der größte Phlox hier im Garten. Die Zahl der Stängel ist sicher dreistellig.

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=928325;image)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 24. August 2023, 05:44:34
Dreistellig. :D
.
P. maculata und die irrtümlich als P. amplifolia gehandelten Kultivare gehen hier in der Regel sang-und klanglos ein, ebenso die "naturnahen" Sorten. Aber 'Lichtblick' und 'Wilhelm Kesselring' gehören zu den gut wachsenden Phloxen aus dem Paniculata-Sortiment. Linne und Dedemsvaart halt. ;) ;)
.
(https://thumbs.picr.de/46169605yd.jpg)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 24. August 2023, 07:29:59
Muss ich für Phlox maculata leider bestätigen. Alle Versuche sind grandios gescheitert. Im Trockenen einfach eingegangen. Im Nassen von den Nacktschnecken ebenso schnell erledigt.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 26. August 2023, 17:37:18
Phlox maculata war in meinem Garten auch nicht glücklich, über die Ursachen rätsele ich noch. Die früher unter amplifolia und Hybriden laufenden Sorten sind hier aber ziemlich robust und bei den Wühlmäusen und Schnecken weniger beliebt als die glattblättrigen Sorten.

´Papagena´steht nun schon 15 Jahre am selben Platz und hatte all die Zeit nie mehr als 3-4 Stängel. Nun habe ich sie im Frühjahr einmal organisch gedüngt, und siehe da: 9 Stängel. Zwar noch nicht dreistellig  ;) , aber immerhin. Einer kommt jetzt erst zur Blüte.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 26. August 2023, 19:39:28
Ich hatte vor einigen Jahren Hoffnungen in neu auf den Markt gekommenen Sorten von Phlox carolina, der näher verwandt ist mit Phlox maculata als mit Phlox paniculata.

Auch die haben sich hier nicht dauerhaft etabliert. Meiner Meinung nach könnte es daran liegen, dass P. maculata und P. carolina ein völlig anderes Wurzelwerk ausbilden und oberflächig, nicht in die Tiefe wurzeln und daher auf einen dauerfeuchten Gartenboden angewiesen sind.

Die ursprünglich einmal als Phlox amplifolia kann man nicht über einen Kamm scheren. Ich habe einen vor 20 Jahren gepflanzten Typ Wildform im Garten, der offenbar dem entspricht, was Hermann Fuchs damals mehrfach beschrieben hat. Er ist zwar blühfaul, vor allem wenn zu schattig steht, ist aber tatsächlich "unkaputtbar" und hat hier über viele Jahre auch an den ungünstigsten Standorten überlebt. Er hat auch schon einige Sämlinge produziert, die wenigsten als junge Pflanzen deutlich blühwilliger. Alle diese Phloxe haben wie auch weitere als "Phlox amplifolia Wildform" erstandene Typen ähnliche, eher rosa Blüten, deren Kronblätter im Aufblühen leicht umgeschlagen sind.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: troll13 am 26. August 2023, 19:54:15
Dann gibt es ja auch noch die Staudensichtung, die das Sortiment  der "Phlox amplifolia" getestet hat. Von diesen Sorten hat hier keine überlebt, die besser als mit einem Stern bewertet wurden.

Bewährt haben sich hier nur die "Verlierer" der Sichtung
David'
'Great Smokey Mountains'
'Kurpel'
'Princess Sturdza' und
'Weiße Wolke'.

Auch die nicht gesichtete Einführung von Chr. Kress 'Blue Ridge Giant' reiht sich hier ein.

Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 29. August 2023, 06:46:33
'Pünktchen' hat sich noch keine Haltungsnote verdient, ist aber auch erst im Herbst an den neuen Platz gekommen. Die Blüten erinnern mich etwas an 'Pink Attraction'. Schaun wir mal, was er in den nächsten Jahren so zeigt.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2140082&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=570)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 29. August 2023, 07:15:59
Er zeigt seine Herbstfarbe. Aber die nicht vollständige Öffnung der Blüte ist typisch für 'Pünktchen'. Das ist so ein Phlox für Phloxverliebte, verliebt in Phloxgeschichte(n), und ist vollwertiges Mitglied! ;)
.
@troll, Du hast Recht, sie alle in einen Topf zu werfen, ist unqualifiziert. Ich hatte nur einige wenige Sorten im Garten.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 02. September 2023, 09:05:37
Ja, 'Pünktchen' zeigt jetzt ganz zierliche weiße Pünktchen in der Blütenmitte.

'Alena', 'Spätsommer' und 'Apfelblüte' strotzen vor Gesundheit. Sie zeigen sich als zuverlässige Spätblüher.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2140152&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=543)

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2140162&authkey=!AISPcgM44Tjk9Hc&width=557&height=800)        (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2140175&authkey=!AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=566)

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2140140&authkey=!AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=568)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 02. September 2023, 19:08:01
'Betty Marguerite'  :D

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2140197&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=533)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 02. September 2023, 19:12:16
Bei dem hier ist mir etwas mulmig. 'Neusässer Purpur' wird bei Forssmann als besonders später Blüher angegeben. Das scheint zu passen. Die Abbildungen im Shop zeigen aber überwiegend stark gestreifte Kronblätter, als wären sie vom Virus befallen. Sollte unsere Pflanze das auch zeigen, wenn sie aufgeblüht ist, fliegt sie gleich wieder raus. So schade das auch wäre.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2140151&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=551&height=800)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 03. September 2023, 10:00:38
@lerchenzorn, ist das ein Einstieler? Auf dem Foto sieht er nicht gesund aus (Älchen) - der Stängel ist verdickt, und vermutlich ist der obere Bereich gestaucht? Bei auftretenden Streifen die Pflanze bitte entsorgen, da noch nicht geklärt ist, wie diese Art Virus sich überträgt.
'Betty-Marguerite' performt eigentlich immer tadellos? Das ist ein nicht unwesentlicher Pluspunkt dieser sehr späten Sorte. Ich mache gerade meinen Frieden mit ihr. ;) ;)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 03. September 2023, 19:38:03
Danke, Inken. Diese Feinheiten würden mir nicht auffallen. Wo Du es schreibst, ist es aber gut zu sehen.

Er steckt im Kraut von anderen Stauden. Kann sein, dass da noch mehr Triebe kommen. Dann werde ich wohl oder übel die ganze Sendung mit scharfem Auge prüfen müssen.  :-\
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Schnäcke am 03. September 2023, 19:53:39
Vor 10 Tagen erblüht, standfest und ohne Mehltau. Könnte es sich um ‚Spätsommer‘ handeln?
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=72167.0;attach=929928)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 03. September 2023, 20:28:28
Der Farbton passt meiner Meinung nach eher zu 'Herbstwalzer'. Ob noch ganz anderes in Frage kommt, weiß ich nicht. Sehr schöner Bestand.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 04. September 2023, 09:35:44
Vor 10 Tagen erblüht, standfest und ohne Mehltau. Könnte es sich um ‚Spätsommer‘ handeln?
.
Schau Dir mal zum Fotovergleich 'Spätsommer' bei Kestas an - meiner Meinung nach kommt 'Spätsommer' in Frage, diese dem Anschein nach etwas spitz zulaufenden Blütenblätter sind typisch, die Blüten sind mittelgroß.
'Herbstwalzer' hat große und runde Blüten, die auf der Oberfläche leicht plissiert wirken (bei 'Silberlachs' und 'Spätrot' gibt es diesen Effekt auch).
Zur Linden sprach im Zusammenhang mit 'Spätsommer' von "amplifolia-Blut" - heute würde man vielleicht "naturnaher Charakter" sagen? Man sieht es auch.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 04. September 2023, 09:47:44
Dann könnte es am schattigen Standort liegen, dass unser Exemplar ein deutlich helleres Rosa zeigt. Ich werde einen Teil in die Sonne setzen.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 04. September 2023, 10:15:06
Zumindest dürfte der Farbton wärmer werden. Aber da bin ich keine Expertin.
Die Blütenstände bei 'Herbstwalzer' sind verzweigt(er). Hier orientierte sich der Züchter an traditionellen Phlox-Idealen, während er bei 'Spätsommer' modern wurde.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Schnäcke am 04. September 2023, 20:31:40
Inken, vielen Dank für den Link. Du könntest den richtigen Hinweis geliefert haben.
Die Farbe der Pflanzen variiert je nach Lichteinfall. Unsere Pflanze bekommt Nachmittagssonne.
Vielleicht finde ich nach dem Rückschnitt noch ein Namensschild.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 04. September 2023, 21:19:43
Neusässer Purpur', jetzt mit ersten offenen Blüten. Keine Streifen. Bisher bin ich zumindest nicht alarmiert und geneigt, ihn vorerst am Leben zu lassen.
Ein schönes, sattes Purpurviolett.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2140256&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=581&height=800)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Anke02 am 05. September 2023, 18:38:52
Herrliche Farbe!  :D

Ich drücke dir die Daumen!
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 13. September 2023, 07:23:14
Handybilder von 'Neusäßer Purpur' und dem im letzten Herbst im Vorbeigehen mitgenommenen 'Europa'. Der ist jedenfalls nicht rosa, sondern, abgesehen von der Zeichnung, rein weiß. Ob die Zeichnung der Blütenmitte für einen echten 'Europa' passt, wird sich zeigen, wenn die Pflanze mal etwas freier und sonniger steht.

'Neusäßer Purpur' zeigt bisher keine Anzeichen von Viren-Streifung. Er darf bleiben. Die Farbe ist klasse.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2140380&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=521)      (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2140381&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=540&height=800)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lord waldemoor am 13. September 2023, 08:33:03
hier blüht kirmesländer erstmal, im frühling den winzling gepflanzt, überrascht wie groß die blüten sind, hoffentlich wächst er
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 13. September 2023, 08:48:15
... 'Neusäßer Purpur' zeigt bisher keine Anzeichen von Viren-Streifung. Er darf bleiben. Die Farbe ist klasse.
.
Ja! ... Ein später 'Karminvorläufer', als Fortsetzung der Foerster-Sorte? Das wäre toll.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Brezel am 16. September 2023, 21:59:17
Die Phlox-Nachblüte ist auf dem Höhepunkt.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Brezel am 16. September 2023, 22:00:53
Zoluschka hat sich prächtig entwickelt.  :)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 19. September 2023, 08:08:07
Das sind ja noch richtige Phlox-Bänke bei Dir. So ausgeprägt blühen sie bei uns nicht mehr. Einige aber starten noch mal durch.

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2140450&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=537)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2140417&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=560)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2140441&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=566&height=800)

(https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2140437&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=552)  (https://onedrive.live.com/embed?resid=7E53D39A9BA33650%2140449&authkey=%21AISPcgM44Tjk9Hc&width=800&height=525)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Albizia am 30. September 2023, 11:26:49
Frage an die Phloxexperten hier: Seit vier Tagen blüht bei mir ein kleines eintriebiges geschenktes Teilstück eines Phloxes, welchen die Besitzerin in einem Gartenmarkt, allerdings ohne Sortenbezeichnung erstanden hat. Erst dachte ich an 'Eva Foerster', aber die ist es definitiv nicht, ich hatte sie schon drei mal,  :-X und sie hatte ein warmes, eher lachsiges rosa. Dieses Rosa hat eine eher kühle Ausstrahlung. Käme bei dieser doch sehr späten Blüte evtl. 'Bornimer Nachsommer' in Frage? Oder was gibts da sonst noch so in dieser Farbkombi? Ich denke schon, daß es eine Sorte und kein Sämling ist. Freue mich über eure Vorschläge!
.
Der Durchmesser der einzelnen Blüte liegt zwischen 3 und 3,5 cm.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 30. September 2023, 11:44:19
In dieser Farbkombination gibt es einige Sorten. Ich habe ein ähnliche Fehllieferung, bei der ich den Sortennamen auch nicht weiß. Mögliche Auflösungen wären unter anderem 'Flame Pink Eye' oder 'Sweet Summer Candy'.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 30. September 2023, 16:26:32
Im Garten meines Sohnes war ein ähnlicher Phlox gepflanzt, etwa 1 m hoch, vermutlich nicht aus dem Fachhandel, wie auch eine violette Sorte mit weißem Auge.

Ein Sämling von ´Fujiyama´, den ich nicht von der Sorte unterscheiden kann, neigt genauso zur Triebwelke. Die blaue Aster davor ist auch ein Sämling.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 30. September 2023, 16:29:33
Diesen Phlox habe ich einmal als namenlosen Sämling gekauft, eine Portion Dünger und viel Regen haben ihn endlich zulegen lassen.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 30. September 2023, 16:31:44
Die zarte Streifung hatte mich damals gereizt, doch wohl kein Virus?
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 30. September 2023, 16:34:57
Vor 10 Tagen erblüht, standfest und ohne Mehltau. Könnte es sich um ‚Spätsommer‘ handeln?
.
Schau Dir mal zum Fotovergleich 'Spätsommer' bei Kestas an - meiner Meinung nach kommt 'Spätsommer' in Frage, diese dem Anschein nach etwas spitz zulaufenden Blütenblätter sind typisch, die Blüten sind mittelgroß.
'Herbstwalzer' hat große und runde Blüten, die auf der Oberfläche leicht plissiert wirken (bei 'Silberlachs' und 'Spätrot' gibt es diesen Effekt auch).
Zur Linden sprach im Zusammenhang mit 'Spätsommer' von "amplifolia-Blut" - heute würde man vielleicht "naturnaher Charakter" sagen? Man sieht es auch.

Im Hessenhof konnte ich kürzlich beide Sorten vergleichen. ´Herbstwalzer´hat einen leicht lachsigen Ton, der den Blüten Leuchtkraft und Fernwirkung verleiht, während das leicht bläuliche Rosa von ´Spätsommer´ zurückhaltend und blasser wirkt.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 01. Oktober 2023, 10:34:27
Die zarte Streifung hatte mich damals gereizt, doch wohl kein Virus?
.
Es sieht für mich nicht danach aus, die Färbung scheint eher gleichmäßig zu sein. Virusstreifen wirken im Unterschied dazu "krank".
Wenngleich 'Violetta Gloriosa' ausgereifter ist, hat Dein Phlox ein wenig von ihrem Charme, was nicht zuletzt an der Blütenform liegt. Die gefällt mir besonders!
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 01. Oktober 2023, 13:03:33
Danke, Inken! Dieser Phox ist ja nun schon 6 Jahre in meinem Garten, und Veränderungen an anderen Pflanzen habe ich seither glücklicherweise auch nicht bemerkt. Bei dieser Pflanze war ich mir nicht klar, ob die Gärtnerei Sorten mit verloren gegangenem Schild als Sämlinge verkauft, oder tatsächlich Sämlinge gezogen hat. Damals hatte ich jedenfalls mehr Sämlinge gekauft als Sorten.  :) Wenn die Pflanze sich weiter so gut entwickelt, lässt sich nächsten Herbst bei Interesse sicher etwas abzweigen.  :)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Albizia am 01. Oktober 2023, 22:00:59
In dieser Farbkombination gibt es einige Sorten. Ich habe ein ähnliche Fehllieferung, bei der ich den Sortennamen auch nicht weiß. Mögliche Auflösungen wären unter anderem 'Flame Pink Eye' oder 'Sweet Summer Candy'.
.
Dankeschön, lerchenzorn! Das klingt sehr wahrscheinlich. Ich habe nach Fotos von deinen beiden Genannten gegoogled, und das scheint mir sehr gut möglich, am ehesten farblich tippe ich jetzt auf 'Flame Pink Eye'. Da die Ursprungspflanze aus einem Gartencenter mit etlichen großen Filialen stammt, die dann sicher auch Massenbestellungen machen, ist es sehr wahrscheinlich, dass dort Phloxe aus den meristemvermehrten Flame- oder Sweet Summer-Serien verkauft werden.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 03. Oktober 2023, 09:52:07
@Albizia, 'Flame Pink Eye' scheint mir ein guter Vorschlag zu sein. Bei Gericke gab es mal eine ganze Reihe davon, wenn mich nicht alles täuscht. Das sah sehr schön aus (auch wenn ich warmrosa Töne bei Phlox mehr mag).
.
... Erst dachte ich an 'Eva Foerster', aber die ist es definitiv nicht, ich hatte sie schon drei mal,  :-X und sie hatte ein warmes, eher lachsiges rosa. Dieses Rosa hat eine eher kühle Ausstrahlung. Käme bei dieser doch sehr späten Blüte evtl. 'Bornimer Nachsommer' in Frage? ...
.
'Bornimer Nachsommer' ist es nicht. Ich zeige ein Foto aus besseren Tagen. Die Sorte ist leider selten geworden. Und stimmt, 'Eva Foerster' hat eine warme Korallenfarbe (eher hellrot als rosa in meinen Augen).
Foerster bevorzugte generell warmes Rosa bei seiner Auswahl, es gibt nur wenige Abweichungen: etwas kühler sind 'Puderquaste' oder 'Rosenlicht', die ein pudriges Rosa aufweisen, und der echte 'Rosenteller' laut Colour Chart. Aber diese Sorte hat wohl niemand von uns je gesehen.
"Lange Jahre habe ich mich von allen irgendwie blauroten Phloxsorten völlig fern gehalten, bis ich wieder einmal erkannte, welche pikante Würze in bunten und warmroten Phloxpflanzungen ganz kleine kalte Farben-Einsprengungen bisweilen bedeuten können." (KF in Gartenschönheit 1926)
So erklärt sich dann vielleicht die Entscheidung für 'Dorffreude', die farblich aus der Reihe tanzt im Reigen der Foerster-Züchtungen. Deren Rosa ist geradezu giftig, lässt sich aber meiner Meinung nach gut kombinieren. Leuchtkraft ist ein Kriterium. Feine Farben aber auch. ;)
.
(https://thumbs.picr.de/46421035jj.jpg)  'Bornimer Nachsommer' (Foerster 1951)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 03. Oktober 2023, 10:10:57
Danke, Inken! Dieser Phox ist ja nun schon 6 Jahre in meinem Garten, und Veränderungen an anderen Pflanzen habe ich seither glücklicherweise auch nicht bemerkt. Bei dieser Pflanze war ich mir nicht klar, ob die Gärtnerei Sorten mit verloren gegangenem Schild als Sämlinge verkauft, oder tatsächlich Sämlinge gezogen hat. Damals hatte ich jedenfalls mehr Sämlinge gekauft als Sorten.  :) Wenn die Pflanze sich weiter so gut entwickelt, lässt sich nächsten Herbst bei Interesse sicher etwas abzweigen.  :)
.
Danke für das liebe Angebot! Ich überlege aber seit geraumer Zeit, ob Phlox überhaupt noch eine gute Idee ist. Zu heiß, zu trocken, so wenige alte Sorten, die noch verfügbar sind. Gerade gestern schrieb Sveta, dass auch sie fast ihre gesamte Sammlung historischer Phloxsorten verloren hat (Älchen). - Was tun?
... und an dieser Stelle passen Sämlinge ins hoffentlich bald vorhandene Konzept. Wenn sie doch nur einen Namen hätten! :-X ;)
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 03. Oktober 2023, 12:47:31
Einen Sommer ohne Phlox mag ich mir gar nicht vorstellen!

Inzwischen gibt es so viele schöne Phloxe, dass Sämlinge nur benannt werden sollten, wenn sie sich einige Jahre in verschiedenen Gärten bewährt haben. Was ganz allgemein für die Benennung neuer Auslesen gilt.

Ältere Sorten haben den Vorteil, dass schon längere Zeit Erfahrungen damit gesammelt wurden. Wie auch für alle neueren Auslesen erhoffe ich mir von solch einem Thread, dass hier ein Austausch darüber stattfindet, so dass uns die Freude am Phlox auch in Zukunft erhalten bleibt. Die Klimaveränderungen sind neu, aber Schnecken, Wühlmäuse und Älchen gab es schon immer. Vor Jahren wies Noodie, eine phloxerfahrene Teilnehmerin, darauf hin, dass verschiedene Sorten da unterschiedliche Anfälligkeiten zeigen.

An alle, die Phlox im Sommer auch nicht missen mögen, daher die Bitte: Teilt eure Erfahrungen hier mit, beschreibt, unter welchen Bedingungen ihr welche Phloxe in eurem Garten erfolgreich kultivieren konntet, oder eben auch nicht.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 04. Oktober 2023, 09:29:48
@Norna, bei einem Austausch über Phloxsorten bin ich dabei. In zehn Jahren hat man viel gesehen, gehört und vielleicht gelernt. Es sind ja noch rund 200 Phloxe vorhanden, manche sehr gut, einige zufriedenstellend, etliche dürftig. Mir fehlen halt die alten und besonderen Sorten. Ein Gang durch die Züchtungsgeschichte ist nicht mehr möglich, und das war ursprünglich der Wunsch, der Gedanke.
Viele russische Sorten haben sich durchgesetzt, das freut mich, von Foerster ist verhältnismäßig wenig geblieben (auch im Handel, vor allem sortenecht ...), ein paar sehr alte Sorten sind aber noch erstaunlich vital. Dazu gehören 'Jules Sandeau', 'Rijnstroom', 'Gartendirektor Brodersen', 'Sommerkleid', 'General van Heutsz', 'Frau Alfred von Mauthner' mit Einschränkung, 'Béranger', 'The King', 'Katherine' oder 'Wilhelm Kesselring', den ich nur empfehlen kann! Wächst besser als 'Wennschondennschon' und blüht länger.
Helle Sämlinge sind erwünscht ;) und leider gar nicht so häufig, und um sich an Namen zu erfreuen, wurde intern die Schriftstellerinnen-Serie "entwickelt".
Am besten blühten in diesem Sommer u.a. viele zur-Linden-Züchtungen, 'Rote Eva', 'Novinka', 'Belosnezhka', 'Rumjanyj', 'Delta Snow' und interessanterweise 'Feuerspiegel'. Ohne Phlox wird der Garten auch in Zukunft nicht sein.
.
(https://thumbs.picr.de/46425725pu.jpg)  'Barnwell' (Simpson 1955), sehr guter Phlox, einer für die Insel, wenn man Farbe und Form mag
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Albizia am 05. Oktober 2023, 10:45:40
Und stimmt, 'Eva Foerster' hat eine warme Korallenfarbe (eher hellrot als rosa in meinen Augen).
Foerster bevorzugte generell warmes Rosa bei seiner Auswahl, es gibt nur wenige Abweichungen: etwas kühler sind 'Puderquaste' oder 'Rosenlicht', die ein pudriges Rosa aufweisen, und der echte 'Rosenteller' laut Colour Chart. Aber diese Sorte hat wohl niemand von uns je gesehen.
.
Ja, die 'Eva Foerster' hatte es mir farblich ganz besonders angetan, aber sie wollte bei mir einfach überhaupt nicht, hat jedesmal den Winter nicht überlebt.
.
Übrigens zur Thematik Nicht-Wollen: Ich habe schon einige im Herbst neu gekaufte Phloxe verloren, die ich dann auch im Herbst ausgepflanzt habe. Sie trieben einfach im Frühjahr nicht mehr aus, waren offensichtlich tot. Schuld gab ich dann immer meinem schweren Lehmboden. Nun habe ich mir von Stauden-Foerster aus Bornim wieder 2 Phloxe mitgebracht, 'Tenor' und 'Kirchenfürst'. Noch stehen sie im Topf. Ich bin mir grad unsicher, ob ich sie lieber im Topf lasse bis zu einer Frühjahrspflanzung und falls es Frostperioden gibt, dann für diese Zeit die Töpfe in der Garage schütze. Oder lieber doch jetzt noch auspflanzen und an der Pflanzstelle den schweren Boden mit Sand verbessern, damit er da durchlässiger wird? Was meinen die Phloxkenner hier?
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 05. Oktober 2023, 12:35:52
Viele Phloxe vertragen keine sehr winternassen Böden, das Problem habe ich hier auch. Einige sind sogar nach 1-2 erfolgreichen Jahren im Garten über Winter eingegangen, wenn der besonders mild und nass war. Bei ´Premier Ministre´ war das z.B. leider so. Die gängigen Torfsubstrate, in denen Phloxe im Handel gewöhnlich angeboten werden, ziehen besonders viel Nässe aus der umgebenden Erde - da kann ich mir schon vorstellen, dass es günstiger ist, erst im Frühjahr auszupflanzen, wenn der Boden wärmer und trockener wird.
Guda, die auch schweren Boden hatte, schrieb hier einmal, dass sie vor der Pflanzung alle Wurzeln freiwäscht, damit die Pflanzen die Umstellung vom leichteren Torfsubstrat auf ihre Gartenerde besser bewältigten.

´Eva Foerster´war Liebe auf den ersten Blick bei mir, als ich sie vor 3 Jahren in einer Gärtnerei erstmals in natura sah. Und sie hat sich bisher auch gut gehalten, wenn auch nicht sonderlich zugelegt.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hempassion am 05. Oktober 2023, 13:38:28
Was meinen die Phloxkenner hier?

Ohne mich jetzt wirklich als echter Phloxkenner bezeichnen zu wollen,  wäre meine bescheidene Meinung zu deiner Frage: Auspflanzen. Das Wetter ist mild, der Oktober hat gerade erst begonnen und bis zum Winter ist noch genug Zeit, um gut einzuwachsen. Ich würde aber genauso wie von Norna geschrieben möglichst viel von dem Topfkultursubstrat abfummeln und dabei gleichzeitig den Wurzelballen auseinanderrupfen und dann in ein etwas großräumigeres Pflanzloch mit sandbetonter Lehmerde (beachte: Lehm frisst Sand, daher nicht kleckern mit dem Sand, sondern klotzen!) und - wenn vorhanden - ein wenig untergemischter Komposterde setzen. Das Ganze einmal gut angießen und dann müsstest du die Pflanzen für dieses Jahr eigentlich sich selbst überlassen können.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Hempassion am 05. Oktober 2023, 13:44:32
... im Oktober...

Versuch einer Umsetzung des Threadtitels.

Mir gefällt's. :D

Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: lerchenzorn am 05. Oktober 2023, 14:06:39
Unglaublich schön.  :D Welches ist der rote Phlox im Hintergrund?
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Schnäcke am 05. Oktober 2023, 22:11:59
Vor 10 Tagen erblüht, standfest und ohne Mehltau. Könnte es sich um ‚Spätsommer‘ handeln?
.
Schau Dir mal zum Fotovergleich 'Spätsommer' bei Kestas an - meiner Meinung nach kommt 'Spätsommer' in Frage, diese dem Anschein nach etwas spitz zulaufenden Blütenblätter sind typisch, die Blüten sind mittelgroß.
'Herbstwalzer' hat große und runde Blüten, die auf der Oberfläche leicht plissiert wirken (bei 'Silberlachs' und 'Spätrot' gibt es diesen Effekt auch).
Zur Linden sprach im Zusammenhang mit 'Spätsommer' von "amplifolia-Blut" - heute würde man vielleicht "naturnaher Charakter" sagen? Man sieht es auch.
Im Hessenhof konnte ich kürzlich beide Sorten vergleichen. ´Herbstwalzer´hat einen leicht lachsigen Ton, der den Blüten Leuchtkraft und Fernwirkung verleiht, während das leicht bläuliche Rosa von ´Spätsommer´ zurückhaltend und blasser wirkt.
Vor kurzem ist die Blüte zu Ende gegangen. Vielen Dank noch einmal für den Vergleich. Ich würde den Farbton als leicht bläuliches Rosa beschreiben, was für ‚Spätsommer‘ spricht. Ein Foto vom 17.09.2023.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: distel am 05. Oktober 2023, 22:58:07


Übrigens zur Thematik Nicht-Wollen: Ich habe schon einige im Herbst neu gekaufte Phloxe verloren, die ich dann auch im Herbst ausgepflanzt habe. Sie trieben einfach im Frühjahr nicht mehr aus, waren offensichtlich tot. Schuld gab ich dann immer meinem schweren Lehmboden. Nun habe ich mir von Stauden-Foerster aus Bornim wieder 2 Phloxe mitgebracht, 'Tenor' und 'Kirchenfürst'. Noch stehen sie im Topf. Ich bin mir grad unsicher, ob ich sie lieber im Topf lasse bis zu einer Frühjahrspflanzung und falls es Frostperioden gibt, dann für diese Zeit die Töpfe in der Garage schütze. Oder lieber doch jetzt noch auspflanzen und an der Pflanzstelle den schweren Boden mit Sand verbessern, damit er da durchlässiger wird? Was meinen die Phloxkenner hier?

Norna hat es bereits geschrieben: Phloxjungpflanzen vertragen keinen nassen und kalten Boden. Ich habe hier keinen Lehmboden aber nasse Winter und Herbstpflanzungen von Phlox waren oft nicht erfolgreich. Besonders empfindlich sind Pflanzen, die erst im Pflanzjahr aus Stecklingen gezogen wurden und noch wenig Wurzeln haben. Das kleinräumige Einarbeiten von Sand führt meist dazu, dass sich in schwerem Boden genau an diesen Stellen zusätzlich Wasser sammelt. Inzwischen kaufe und pflanze ich Phlox nur noch im Frühling. Leider sind dann manchmal begehrte Sorten wieder nicht mehr zu bekommen. Im Herbst habe ich wenig durchwurzelte Neupflanzen im Topf regengeschützt in Hausnähe überwintert. Bei Frost sollte man die Töpfe dann etwas schützen.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 06. Oktober 2023, 07:40:33
Phloxjungpflanzen vertragen keinen nassen und kalten Boden. Ich habe hier keinen Lehmboden aber nasse Winter und Herbstpflanzungen von Phlox waren oft nicht erfolgreich. Besonders empfindlich sind Pflanzen, die erst im Pflanzjahr aus Stecklingen gezogen wurden und noch wenig Wurzeln haben. Das kleinräumige Einarbeiten von Sand führt meist dazu, dass sich in schwerem Boden genau an diesen Stellen zusätzlich Wasser sammelt.

Danke für Deine Erfahrungen, distel! Sand wird leider häufig empfohlen, hat auf schweren, nassen Böden aber tatsächlich den von Dir beschriebenen unerwünschten Effekt. An der Universität Alnarp in Schweden wurde das auch wissenschaftlich untersucht und belegt. Zeitweilig wurde auch geraten, eine Schicht Sand ins Pflanzloch unter Blumenzwiebeln zu geben, um die Drainage zu verbessern, womit aber das Gegenteil erreicht wird. Ist das umgebende Substrat nass, sammelt sich das Wasser in den vergleichsweise großen Lücken zwischen den Sandkörnern, und die Zwiebeln verrotten.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 06. Oktober 2023, 10:55:44
...´Eva Foerster´war Liebe auf den ersten Blick bei mir, als ich sie vor 3 Jahren in einer Gärtnerei erstmals in natura sah. Und sie hat sich bisher auch gut gehalten, wenn auch nicht sonderlich zugelegt.
.
Dr. Näser berichtete, dass 'Eva Foerster' schon seit längerem keine wuchsfreudige Sorte mehr ist. Es gab Überlegungen im Betrieb, sie gegen einen wüchsigeren Phlox auszutauschen. Umgesetzt hat man diese Idee meines Wissens nicht.
Im Zuge der großen Sortimentsbereinigung 1954 bis 1958 wurde 'Eva Foerster' als "empfehlenswerte" Sorte eingeordnet (weder "vorzüglich" noch "gut") - auf Ansinnen der Erwerbsgärtner wurde sie im Sortiment belassen und nicht nur als "Liebhabersorte" geführt.
Bei uns ist 'Eva Foerster' ein zuverlässiger Phlox, wenn auch seit Jahren ohne nennenswerten Zuwachs. Charakteristisch sind relativ dünne Stängel, ein leicht überhängender Wuchs und locker gebaute Blütenstände, die nur unter optimalen Bedingungen größer und dichter sind. Kein Vergleich zu Foersters späteren imposanten (Protz ;))Züchtungen. Blüten und Farbe sind aber immer bezaubernd. Ein wenig spielen diese: das Rosa/Rot kann mehr oder weniger intensiv sein oder verblassen, der helle Spiegel kleiner oder größer, der violettrote Ring kann ausgeprägt sein oder ganz verschwinden.
Die Sichtungsergebnisse vergangener Jahrzehnte lesen sich wie folgt:
"70 cm, früh, warmes Rosa mit scharf gezonter weißer Mitte. Großblumig, verblüht etwas unordentlich, Laub anfällig, bei Dürre 15 % Laubfall. Versagt auf trockenem Stand. Nicht zu dicht pflanzen, braucht Wurzelraum!"
"gut vermehrbar, von mittlerer Wuchskraft, nicht ganz standfest, vereinzelt anfällig gegen Älchen, großblumig, Blütenfarbe verblasst, mittlere Blütezeit"
"Niedrige bis mittelhohe (80-90 cm) Sorte mit mäßiger Wuchskraft. Wertvoll durch ihre großen Blüten und die lachsrosa Farbe mit weißem Auge."
Stimmt.
.
(https://thumbs.picr.de/46434196om.jpg)  (https://thumbs.picr.de/46434198ij.jpg)  'Eva Foerster', in Gesellschaft und allein
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Inken am 06. Oktober 2023, 11:04:02
... im Oktober...

Versuch einer Umsetzung des Threadtitels.

Mir gefällt's. :D
.
Mir auch. :D
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Albizia am 07. Oktober 2023, 10:59:29
Danke, Norna, Hempassion und distel zu euren Gedanken zur Herbstpflanzung von Phlox und dir Inken zu deinen Infos zu 'Eva Foerster'.
.
Ich habe mich jetzt entschieden, die beiden gekauften Sorten 'Kirchenfürst' und 'Tenor' tatsächlich erst im Frühjahr auszupflanzen und werde sie entsprechend über den Winter schützen.
Das häufig torfige Topfsubstrat zu entfernen durch vorsichtiges Auswaschen und somit freilegen der Wurzeln im Wassereimer praktiziere ich schon seit über 2 Jahren, das nicht nur bei Phlox, sondern mittlerweile soweit wie möglich bei allen neu zugekauften Stauden. Das hat die Winterüberlebensrate der Phloxe allgemein ( und vieler anderer Stauden) in meinem schweren Boden tatsächlich enorm verbessert. Ich hatte auch erst überlegt, ob ich die beiden Phloxe wegen der Herbstpflanzung überhaupt kaufen sollte. Aber wenn man dann schon mal davorsteht, ist es auch schwer zu sagen, "nö, lass mal".  Nu bleiben sie vorerst also im Topf.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Schnäcke am 07. Oktober 2023, 13:59:25
Von meinen drei im letzten Jahr beim Herbstmarkt im Botanischen Garten Leipzig erworbenen Phloxe haben zwei den letzten Winter nicht überlebt. Der übriggebliebene Phlox hat Stengelwelke bekommen.
Wir haben unsere Phloxe auf drei Bereiche im Garten verteilt. Sie stehen in jedem Bereich halbschattig, z.T. sogar unter Bäumen (Kirsche, Blutpflaume). Der Boden ist sandig, z.T. sehr sandig, an einer Stelle besserer Sandboden. In diesem Jahr war nur der September mit 12 mm sehr trocken. Die Phloxe werden bei Trockenheit gegossen.
In unserem Garten gibt es vor allem Sämlinge, die sich sehr gut vermehren. Sie sind sehr standfest, einige bis 1,20 m, und zeigen erst jetzt Mehltau.
Die verblühten Blüten werden abgeschnitten.
So sieht der Phlox derzeit aus:
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Schnäcke am 07. Oktober 2023, 14:00:09
oder so
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Schnäcke am 07. Oktober 2023, 14:00:52
Eine sehr lange Blüte in diesem Jahr.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Norna am 09. Oktober 2023, 19:51:50
Vielen Dank, Inken, für die ausführlichen Angaben zu ´Eva Foerster´! Die Beschreibung kann ich in allen Punkten bestätigen. Was mir an diesem Phlox gefällt, ist, dass das weiße Auge immer erhalten bleibt und nicht, wie bei einigen Sorten, manchmal verschwindet, so dass die Blüten einfarbig rosa sind. Seine Form verleiht der Blüte auch immer eine Lebhaftigkeit, die dem ähnlichen Phlox im Garten meines Sohnes fehlt. Die grazile Statur und ansprechende Farbverteilung passt vielleicht recht gut zur Namensgeberin?

... ein paar sehr alte Sorten sind aber noch erstaunlich vital. Dazu gehören ... 'Rijnstroom'...


Den habe ich vor mindestens 20 Jahren von einer Gartenfreundin bekommen, und er hält sich immer noch gut am alten, eher etwas schattig-feuchten Standort. Das Rosa mag ja nicht jeden begeistern, aber es ist eine dankbare, hohe Sorte. Der feuchte Sommer hat ihm sogar eine kleine Nachblüte entlockt.
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Konstantina am 12. April 2024, 21:04:38
Heute bei jäten habe ich bei meinen Phlox panaschierte Blätter entdeckt.
Kann es Virus sein?
Titel: Re: Phloxgarten 2023
Beitrag von: Gardengirl am 13. April 2024, 16:40:07
Hier blüht nun Phlox subulata ´Purple Beauty`:

(https://up.picr.de/47413022ac.jpg)

(https://up.picr.de/47413023zz.jpg)